109. A. Æ S. Oettinger in Nürn⸗ berg: Die Gejellschaft ist aufgelost; das Geschäfl ist mit allen Aktiven und
ajsiven auf den seitherigen Gesellschafter
braham Oettinger übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.
II. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesell schaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Magde⸗ burg: August Bethe ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
12. G. Schun , Aktiengesell⸗ chaft in Nürnberg: Die Prokura des
rthur Viertel ist erloschen.
15. Gerstner C Eo. in Nürnberg: Der Sitz der Firma ist nach Straubing verlegt.
14. Bayerische Kunstsandstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Behringersdorf: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Hans Japf in Behringersdorf. Direktor Georg Zapf wohnt nun in Behringersdorf.
15. Paul Lewin in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
16. Friedrich Perzl in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
17. Sporthaus Berg⸗Waitzer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Lignidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Joseph Waitzer.
18. Erzeugung und Großvertrieb von Backpräparaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Gesellschafterversammlung vom 28. November 1925 hat eine Er⸗ öhung des Stammkapitals um 9500 teichsmark und eine Aenderung der Fs§ 1, 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1000) RM. Gegen Anrechnung auf das erhöhte Stammkapital legt der Gesellschafter Ingenieur Hermann Hun singer in Nürnberg Sacheinlagen ein, wie sie im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnet sind. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Werte von 5500 RM übernommen und in gleicher Höhe an der übernommenen Stamin— einlage angerechnet. Gegenstand des
Die
Unternehmens ist nunmehr auch der Engroshandel mit Lebensmitteln. Die
Firma ist geändert in: Apotheker J. rs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Hermann Hun singer ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Hans Seibert in Nürn⸗ berg.
19. Geurg Backofen — C. F. Dietz in Nürnberg: Gesellschafter Hans Schirmer ist ausgeschieden.
20. Eduard Scherm in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: Sporthaus Eduard Scherm.
21. Schunck C Wolfrom Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Versicherungsbüro in Liquidation Zweigniederlassung in Nürnberg und Hauptniederlassung in Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
22. Passagebüro⸗Oceanie Ernst Lendner in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
23. W. Ebel C Eo. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Walter Ebel mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
24. S. Ullmann C Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge— sellschafters Leo Stubenreich samt allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗
ührt. Die Prokura des Martin Stubner ist erloschen. 25. Wäschefabrik Naris Gesell—
schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf— elöst und in Liquidation getreten. Ulleiniger Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Bernhard Löwenstein. 26. Mason C Oppenheimer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist euloschen.
Nürnberg. den 5. Februar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
OHlerhanusen, HK heinl. 126306
Eingetragen am 19. Januar 1926 in HVR. B bei Nr. 223, Firma Ein- und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Oberhausen: Der Kaufmann , Wolters jun. in Oberhaufen ist iquidator.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
O Herrhausen, Ieheinl. 126305 Eingetragen am 2. Februar 1926 in H.R. B bei Nr. 258, Firmg Metall , Fuchs & Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Oberhausen: Durch Beschluß der Gr neralersann lung vom 11. Januar 1926 ist der 5 1 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham— born verlegt. ⸗ Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
O plIaden. 126308
In das Handelsregister B Nr. 112 jf bei der Firma Agepa Aktiengesellschaft .. Papierverarbeitung in Langenfeld,
hld., am 17, Januar 1926 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemaͤß 8 16 der Verordnung über Goldbilanzen nichtig. Zum Liquidator wird der bisherige Vor— stand Buchdruckereibesitzer Josef Hense in Langenfeld bestellt.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. . . 126307
Ins n n,, f A Nr. 6 ist bei der Firma s Urbahn sen. Nachf. in Bur— scheid am 18. Januar 1925 eingetragen worden:; Die Firma ist von Amts wegen,
gelöscht. Amtsgericht Opladen. Oꝑladen. (126309) In das Handelsregister B Nr. 72, betr.
die Deutsche Bank Zweigstelle in Op— laden, wurde am 25. Januar 1926 ein⸗ tragen: Kommerzienrat Gustav Schröter in Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Opladen. Oppeln. 126313 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen ire Oppelner Portland⸗Cement⸗ Fabriken vorm. F. W. Grund⸗ mann, Oppeln, eingetragen worden, daß die Prokura des Berthold Kroker erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 30. Januar 1926.
Oppelm. 126311
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma , ,,, . Oft⸗ deutscher Kalkwerke, 554 haft mit beschränkter Haftung, Sitz Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1925 ist die Gesellschaft zunächst bis zum Ablauf des Jahres 1955 ver— längert, ferner haben die 8§ 3, 20 und 47 des Gesellschaftspertrags neue Zusätze und 8 21 Abs. 2 eine neue Fassung erhalten. Amtsgericht Oppeln, den 1. Februar 1926.
Oppeln. 1263121
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 118 ein⸗ getragenen Firma Kalksandstein⸗
werke, G. m. b. H. Grosß⸗Döbern in Gros Döbern, Kreis Oppeln, eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Robert Reginek ist abberufen, an seine Stelle ist der Architekt und Maurermeister Alfons Kotzur in Oppeln zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 1. Februar 1926.
O Bheln. . 1126310] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr, 605 die Firma Wil⸗ helm Kipnich, Ledervertrieb, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kipnich in Oppeln eingetragen
worden. Amtsgericht Oppeln, den 3. Fe⸗ bruar 1926. Peine. 126314
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Siedbürger, Graetz C Co., Kommanditgesellschaft, Peine (Nr. 309 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber nur gemeinsam berechtigt.
Amtsgericht Peine, den 2. 2. 1926.
Heine. 1263151 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 451 die Firma Meta Busse, Hohenhameln, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Gast⸗ wirts Albert Busse, Meta geb. Pförtner, in Hohenhameln eingetragen worden. Amtsgericht Peine, den 2. 2. 1926.
Hirma. 126317 Auf Blatt 702 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Herbst C Schumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pirna eingetragen sowie weiter verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Dezember 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit
Konserven und Lebensmitteln. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Julius Ernst Schumann in Pirna und der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Ferdinand Hans
Herbst daselbst. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft steht jedem dieser Geschäfts⸗ führer selbständig zu.
Hierzu wird noch bekanntgemacht: Der Geschäftsraum befindet sich Stadt⸗ teil Copitz, Pratzschwitzer Straße 4.
Amtsgericht Pirna, 5. Februar 1926. Pirna. 126316 Im Handelsregister ist heute ein— getragen worden: J. auf Blatt 486, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Gebr. Schrey Aktiengesellschaft in Pirna: Der
Brauereidirektor Carl Roß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Braumeisters Johann Schön und des Betriebsleiters Reinhold Franz Saring ist erloschen.
II. auf Blatt 626, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Paul Meyer in Pirna: Die Firma ist erloschen.
III. auf Blatt 582, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Wagen fabrik Gottleuba Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Gottleuba: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer Hans , und Hermann Köhler sind ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Wil⸗ helm Köhler in Gottleuba.
Amtsgericht Pirna, 6. Februar 1926.
Er. Holland. 126318 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 7 bei der Kleinsiedlungs⸗ gesellschaft m. b. H. für den Kreis Pr.
Holland folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Januar 1926 ist das Stammkapital auf 47 700 Goldmark umgestellt.
Amtsgericht Pr. Holland,
den 6. Februar 1926. HR athenon. 126321 In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 776 ist heute bei der Firma Raihe⸗ nower Einkanfszentrale für Be⸗ amte, Industrie und Landwirtschaft Franz Brickmann, Rathenow, sol— gendes eingetragen worden: Die Prokura des Erich Grothe ist erloschen.
Rathenow, den 29. Januar 1926.
Amtsgericht. Ie ather on. 126319
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 781 ist heute die Firma O. H. Emil Hoffmann, Rathenow, ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Emil RDoffmann in Rathenow ist alleiniger Firn der Firma.
Rathenow, den 1. Februar 1926.
Amtsgericht. He a tEHenowm. 126322
In unser Handelregister Abt. A Nr. 16 ist heute bei der Firma Stegmann Seeger, Rathenow, folgendes ein— getragen worden:
Dem Kaufmann Franz Ehristoph und dem Fräulein Margarethe Lucke, beide in Rathenow, ist Gesamtprokura erteilt.
Rathenow, den 2. Februar 1926.
Amtsgericht. Hatheri oũv. 126320]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 50 ist heute bei der Firma A. Mo⸗
witz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenom, folgendes ein—
getragen worden: ;
Georg Kraußer ist als Geschäftsführer abberufen.
Rathenow, den 6. Februar 1926. Amtsgericht.
Rating en. ; 126323 In das Handelsregister B unter Nr. 61 ist am, 19. Januar 1926 bei der . Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Dem Ludwig Wahl in Ratingen ist Pro- kura mit der ö erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen , einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ka, ist. Der Fahrikdirektor Mathias Schneiders in . ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Der Kaufmann Carl Hasenelever ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Ratingen. Seheienhbergg. 126324] Im e, ee Ffter ist auf. Blatt 347 lng ust Schreiner in Schlettau) am 66 ruar 1926 ,, worden: Der bisherige Inhaber August Schreiner ist ausgeschieden, Martha Schreiner, geb. Tellert, in Schlettau ist Inhaberin. Amtsgericht Scheibenberg, 6. Febr. 1926.
126325
,,, . Auf Blatt 433 des Handelsregister, die Firma Josef Wessely in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Josef . Der In⸗ haber heißt richtig: Josef Karl Veselz. Amtsgericht Schneeberg, 3. Februar 1926.
Sehansan, Altmarlt. 126525 In das Handelsregister A ist unter
Nr. 9 bei der Firmg C. Berling ein getragen: Alleiniger Inhaber der Firma
ist der Kaufmann, Kurt Bartholomäus in Seehausen i. Altmark. Seehgusen (Alt⸗ mark), 5. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Scligenstaldt, Hessen. 126327] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 9 bei der Firma. Gebrüder Illert, Ge ellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Klein Auheim, folgendes ein⸗ getragen: 1. Durch Beschluß vom 23. November
1925 ist das Stammkapital um 200 000 auf 400 009 Reichsmark erhöht worden. 2. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Ok⸗ tober 1921 ist durch . der ö schafter vom 23. November 1925 geändert wie nachstehend angegeben: a) Zusatz i S8 6, b) Aenderung der Fassung bon § ?, c) Zu 13 8 § 9, q) Zusagtz zu § 11, e) neue Bestimmung als z 11a: Die Auflösung der n, ann in den ersten 29 Jahren, vom 1. Januar 1926 ab gerechnet, nur mit Zustimmung sämt⸗ licher Gesellschafter beschlossen werden, von da ab mit einer Mehrheit von drei Vier— teln des gesamien Stammkapitals. Der Auflösungsbeschluß bedarf notarieller Be⸗ urkundung.
Seligenst ah den 29. Dezember 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Son derslinausen. 126328 „In, dem Handelsregister B Nr. 2 ist 6 die Firma Holzindustrie Großfurra, Besellschaft mit beschränkter Haftung, Großfurra, heute eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 45 150 Reichsmar erhöht ist und die 85 3 und 4 der Satzungen geändert sind'
Sondershausen, den 9. Januar 1926.
Thüring. Amtsgericht. 1V.
Sonnenburg, N. M. 126339
In unser de . it heute in Abteilung B Nr 8, Neumärkische Holz- schuh. und Pantinenfabrik, Gesell . mit beschränkter Haftung, folgendes ein-
tragen worden; Die Firma der Gesell⸗ 3. lautet jetzt: Hildebrandt u. Sohn,
.
Neumãrkische a nn. und Pantinen⸗ Fabrik mit Dampfsägewerk Gejellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß vom 11. De⸗ ember 1925 auf 13 000 Reichsmark n . Die §5 1, 6 des Gesell—⸗ schaftsvertrags sind durch Beschluß vom 1I. Dezember 1925 geändert. Sonnenburg, den 2s. Januar 1926. Das Amtsgericht. Sgnunenburg, N. MH. 126329] In unser Handelsregister Abteilung A ist die Nr. 2 eingetragene Firma „O Pietz“, Kriescht, gelöscht worden. Sonnenburg, den 36. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Sonnenburg, N. M. 126331 In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der Nr. 93 eingetragenen Firma
Krügerke u. Clavery folgendes eingekragen
worden: Der Kaufmann Emil Clavery
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sonnenburg, N. M., 30. Fanuar 1926.
Das Amtsgericht.
Snan dan. 126332 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Kaiser's Kaffeegeschäfts Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Viersen, Zweignieder— lassung Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Franz Jaeger, Viersen, ist erloschen. Spandau, den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. .
Spanelan. 1263331
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 61 bei der Firma Pro⸗ tos-Automobile Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Spandau, fol— gendes eingetragen worden: Dem Re— ierungsbaumeister Otto Knecht aus
Berlin⸗Grunewald⸗Eichkamp ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Je ellchaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertr. Geschäftsführer oder , zu vertreten. Spandau, den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. .
Stettin. ö 126342 In das Handelsregister B ist heute bei r. 7 (Firma „Dampfer Pauline
Saubusz, Actiengesellschaft“ in
ö eingetragen: Die Prokura des
6 Beming ist erloschen. mtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
sStęttin. ; 126336
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 57 (Firma „Stettiner Volksbad, Aktiengesellschaft“ in Stettin) ein— getragen: Der Stadtrat Dr. Lindemann in Stettin ist ö. Vorstandsmitglied be⸗
stellt. Jedes der beiden Vorstandsmit⸗ glieder, Stadtrat Dr. Lindemann und
Stadtrat Dr. Mayer, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
Stettin. 126345
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 257 Firma „Kraftwerk Stettin G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926. Stettin. ö In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 3690 Firma „Commerz und —ᷣ Bank Aktiengesell schaft Filiale Stettin“ in Stettin) ein—⸗ getragen: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926. Stettin. 126350
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 423 (Firma „Pommersche Steuer⸗ beratungs⸗ und Revisionsstelle G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 15 der Gold⸗ bilanzberordnung nichkig. Der bisherige Geschäftsführer ist Tiquidator. Amtsgericht tckin 15. Januar 1926.
Stettin. 26344 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 434 (Firma „Elektrizitäts⸗Be⸗ darfs⸗Gesellschaft m. b. H. Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft J gemäß § 16. der Verordnung über oldbilanzen, nichtig. Ter Geschäfts⸗ a. Heinrich Ritter ist Liquidator. mtsgericht Stettin, 15. Januar 1926. Stettin. 126346 In das , B ist heute bei Nr. 450 (Firma. „Seestern, Schiffs⸗ verkehrsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Oktober 1925 ist der 3. 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Vertretungsbefugnis, geändert. Richard Dreßler ist mi mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Cduard Dischler in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
Sigtiin. . 126348)
In das nde reg ter B ist heute bei Nr. 577 (Firma „Stettiner Sprit⸗ werke Chemische Abteilung G. m. b; H.“ in Stettin) eingetrggen:; Wilhelm Burkhardtz ist nicht mehr Geschäftsführer. An den Chemiker Dr. phil. Willy Keding in. Stettin und, den Kaufmann Georg Niessen in Stettin ist. derart Prokura erteilt, daß sie r, , sind, gemein chaftlich miteinander bie Firma zu ver⸗
Stettin. E6335 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 687 (Firma „Eurt Seeliger in Stettin ein⸗
getragen: Die Prokura des Eugen Rasch ist erloschen. ie Prokura des Werner Polzin bleibt in der Weise bestehen, . er berechtigt ist, in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen die Gesellschaft u vertreten.
Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
, , .
Stettin. ö ö 1 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 7109 (Firma „William Gro
G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Stettin. 15. Januar 1926. Stettin. e,,
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 805 (Firma „Pagels C. Simön G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
stęttin. 126337
In das Handelsregister B 4. heute bei Nr. 818 (Firma „Norddeut . Jute⸗ Erich
und Gurtenweberei Bam⸗ burger Aktiengesellschaft! Zweig ⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen:
Rechtsanwalt Dr. Felix Wunderlich in Stettin ist auf dem Vorstand aus— Leschieden. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Ziehm ist reloschen.
Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
Stęttin. lIli26334 In das Handelsregisier B ist heute bei Nr. 894 (Firma „Hotrage“ Holz⸗ trausport-⸗ und Verwertungs-⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H.“ in Stettin) ein- getragen: An den Major a. D. Ernst Otto in Stettin ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
Stettin. ö. I26341]
In das Handelsregister B ist heute ben Nr. 79 Firma „Pommersche Papier⸗ fabrik Hohenkrug“ in Stettin) ein- getragen; Die Prokurg des Heinz Albrecht ist erloschen. Dem Direktor Otto Spielen in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. ; Amtsgericht Stettin, 18. Januar 1926.
Stęttin. ö. 126340 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 25 Firma „Stettiner Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft“ in . eingetragen: Die Prokura des Friedrich Vader ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1926.
Stęttin. K In das Handelsregister B ist heute bet
Ur. 5351 (Firma „Deutsche Bank Filiale Stettin“ in Stettin) ein
getragen; Kommerzienrat Gustav Schröter sst aus dem Vorstand uögelchieden. ⸗ Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1926.
Stettin. IUL26338
In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 272 Firma „Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien -Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Erich Otte, Walten von Niesewand und Wilhelm Ernst . aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Heinrich in Stettin ist, zum ordentlichen und der Kaufmann Günther Heinrich in Stettin zum stell—
vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. An den Kaufmann Brund Scholz in
Stettin ist derart Prokura erteilt, daß ev zur Vertretung der Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied be- fugt ist.
Amtsgericht Stettin, 23.
Januar 1926.
Stxiegan. 126351
In unser Handelsregister B ist heute bei der l ien n e ,, „Silesia“ Ver⸗ ein chemischer Fabriken in Laasan unter Nr. 8 eingetragen worden: Direktor Erich Steiner in Ida und Marienhütte ist als R bestellt mit der Befugnis, Willenserklärungen mit einem anderen Vorstandsmitglied einem Prokuristen abzugeben.
Striegau, den 7. Februar 1926.
Amtsgericht.
oder mit
K Hunsx i che. 126353] Im sregister A Nr. 79 bei der
ande Firma ö. Diel & Co. in Bingerbrück ist heute eingetragen worden: Die Pro— kurg des Jakob Nachmann ist erloschen. Stromberg, den 2. Februar 1926. B 8 Amtsgericht.
Lettnang. . 1263541 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: ;
1. am 1. Februar 1926 zu der Firma Holzindustrie Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Meckenbeuren: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt Konrad Höhn, Kaufmann in Mecken— beuren. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt.
2. am 2. Februar 1926 zu der . Baumeister &. Bühler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Der bisherige Geschäftsführer Andreas Bühler, Schlossermeister in Friedrichs hafen ist ausgeschieden.
Württ. Amtsgericht Tettnang.
Waldheim. 126355 In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
Auf Blatt 477, die Firma Max Hahn
5
eten. Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
in Hartha betr.: Der bisherige Inhaber
Hermann
Der
Kaufmann ausgeschieden.
. Arthur Hahn in Hartha ist nhaber.
Amtsgericht Waldheim, 29. Jan. 1926.
Max Hahn Kaufmann Paul
War en dorf.
In unser Handelsregister A Nr. 117
it heute die Firma Bernhard Kreimer,
Freckenhorst, und als ihr Inhaber Kauf⸗
mann Bernhard Kreimer in Freckenhorst, Langestraße 162, eingetragen.
Warendorf, den 80. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Wattenscheid. 126357
In unser Handelsregister ist heute
bei der Firma O. Höynck, Wattenscheid,
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wattenscheid, den 5. Februar 19235. Das Amtsgericht.
West erland. 126358 In unserem Handelsregister B ist bei der Westerländer Flugverkehrsgesellschaft
m. b. H. in Westerland eingetragen worden, daß die Firma in „Wester⸗ ländische Luftverkehrs ⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ geändert ist. Westerland, den 2. Februar 1926. Das Amtsgericht. Wiesbaden. 126359 Handelsregistereintragungen. Vom 25. Januar 19265:
B Nr,. 530 bei der Firma „Haus Ed⸗ mund Wagenknecht, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Wiesbaden: Dem Kaufmann Wilhelm Unger in Mülheim a. d. Ruhr ist Prokura erteilt. .
Vom 25. Januar 1926:
w ben er Firma J. Bacharach“, Wiesbaden: Die Pro—
ura des Karl Greiff ist erloschen.
A Nr. 2087 bei der Firma „Trüffel⸗ haus Marcel Picard“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
B Nr. 647 bei der Firma „Wies⸗ badener Kunstmarmor Ernst & Cö., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Vom 26. Januar 1926:
A Nr. 26409. Firma „Joseph Corbet“, Wiesbaden. Inhaber Kaufmann Joseph Corbet in Wiesbaden. B Nr. 744 bei der Firma „Henney Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wieshaden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. 1. 1926 aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Kupfer in Wiesbaden ist Liquidator.
B Nr. 7196 bei der Firma „Joseph Corbet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 36. 1. 1926 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. .
Vom 28. Januar 1926: A Nr. 2641. Firma „Musikhaus am
Ving, Albert Störring“, Wiesbaden. Inhaber Albert Störring in Wies⸗ baden.
4A Nr. 1468 bei der Firma „Eug. Laffon K Co.“, Wiesbaden: Die Proͤ— kurg des Kaufmanns Franz Statzner ist erloschen. Dem Fräulein Frieda Weis ist Einzelprokura erteilt.
B. Nr. 147 bei der Firma „Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Wies—⸗ baden“: Die Prokura des Joseph Knoben ist erloschen.
Vom 29. Januar 1926:
B Nr. 344 bei der Firma „Fach & Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Vom 1. Februar 1926:
A Nr. 1322 bei der Firma „Friedrich S. Klugmann“, Wiesbaden: Bie Ge-— samtprokurag des Robert Stather und der Gertru) Böhme ist erloschen.
Vom 3. Februar 1926:
B Nr. 661 bei der Firma „Gesellschaft für industrielle Unternehmungen mit be— schränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beenbet. Die Firma ist erloschen.
Vom 4. Februar 1926:
B. Nr. 811. Firma: „Urania⸗Licht⸗ spiele, ö mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Betrieb des bisher von dem Gefell⸗ . Willy Herborn geführten, in
iesbaden, Bleichstraße 36, befindlichen Lichtspieltheaters „Urania⸗Lichtspiele“. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 5900 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Junius in Wiesbaden und Kaufmann Robert Saalwaechter in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Januar 1935 e r. Jeder der beiden Geschäftssführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Will Her⸗ born hat in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der Bezeichnung „Urania⸗ Lichtspiele“ in Wiesbaden, r lh 30, betriebene Lichtspieltheater mit allen Betriebs- und Einrichtungsgegenständen, die in 52 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ geführt sind, zum angenommenen Ge⸗ amtwert von 4800 RM eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . A Nr. 642. Firma: „Manfred
Bindiger“, Wiesbaden. Inhaber Kauf⸗ mann Moses gen. Manfred Bindiger in Wiesbaden. Der Sitz war bisher in ö a. M.
A Nr. 1040 bei der Firma Kerl Villa Royale, Leonhard Wolff“, Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 6. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
ist
126356
Wittenherg, Bz. Halle. 126360)
Im Handelsregister A ist am g. No— vember 1925 bei der unter Nr. 659 ein⸗ getragenen Firma Heyer K Lantzsch, Ingenieurbüro, in Wittenberg, einge— tragen worden, daß die Firma er— loschen ist.
Wittenberg, den 30. Januar 19258.
Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 126361 In das Handelsregister des unter— Eichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Hermann Schönfeld in Stein⸗ Bockenheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein, den 6. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Tenlenrocla. 126362 In unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Leo Grünler in Zeulenroda eingetragen worden. Zeulenroda, den 8. Januar 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
Teossen. 126363 Im hiesigen Handelsregister B 22 ist heute bei der Firma Ackermann & Moths G. m. b. H.,, Mellen, Kreis Teltow, ein⸗ getragen: Die Geschäftsführer Moths, Klein und Scholle sind verstorben. Geschaftsführer ist der Kaufmann Sengewald in Berlin— Steglitz. Zossen, den
Februar 1926. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Kayrent h. 126579 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nach Statut vom 23. Januar 1926 hat sich unter der Firma „TLand— wirtschaftsbank Bayreuth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Bayreuth. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für die Wirt— schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Bayreuth, 4 Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Rerum. (126580 In das Genossenschaftsregister ist bei der Hager Genossenschaftsbank, e. G. m. u. H. zu Hage, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. Mai und 6. Juni 1925 aufgelöst Zu Liqui— datoren sind ernannt beeidigfer ostfr. Auktionator A. Windmann und Kaufmann Friedrich Schmidt, beide in Hage. Berum, den 5. Februar 1926. Amtsgericht.
—
Cassel. Genossenschaftsregister. 126053) Am 22. Januar 1926 ist eingetragen: Gn. R. 154: Gemeinnützige Bau— genossenschaft Mittelbinge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Eigenheimen und Wohn— häusern. Statut vom 21. November 1925. Am 26. Januar 1926 ist eingetragen: Gn. N. 37: Konsum⸗Genossenschaft Ein⸗ tracht für Cassel und Umgegend, einge⸗ triagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel. Die Firma ist geändert in: Eintracht Wirtschaftsverein für Cassel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht. Gegenstand des Uniernehmens: Der Zweck der Ge— nossenschaft ist, den Mitgliedern durch ge⸗ nossenschaftliche Bedarfsversorgung wirt— schaftliche Vorteile zu verschaffen, nament— lich durch gemeinfamen Einkauf von Lebens— und Wirtschaftsbedürsnissen im großen und Absatz im kleinen. Die Genossenschaft kann auch Spargelder der Mitglieder an— nehmen und veiwalten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1925 ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt.
Am 30 Januar 1926 ist eingetragen: l. zu Gn. R. 88: Handelsgenossenschaft Kurhessen und Waldeck für Getreide, Mehi⸗ Futter-! und Düngemittel, eingetragene Genossenschaft mit beschlänkter Hasipflicht, Cassel. Durch Beschluß der Generalver— lammlung vom 31. Dezember 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
2. zu Gn.⸗R. 127: Einkaufs und Liefe⸗ rungsgenossenschast der Zimmermeister Cassel Stadt und Land eingetragene Ge— nossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Cassel. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 15. Januar 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zimmermeister Heinrich Baum, Maurermeister Christian Meischke, Sundikus Dr Gerland, sämtlich in Cassel, sind Liquidatoren.
Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
Crefeld. ö (126581 „In unser Genossenschaftsregister Nr. S5 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Siedlung Deutsches Heim“ eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Crxefeld zolgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 10. 1926 sind die Statuten nen gefaßt. Zweck der Genossenschaft ist jetzt: A) Die Verschaffung gefunder und zweck mäßig eingerichteter Wohnungen für ihre Mitglieder in eigenen Häusern. Pp) Den Mitgliedern den Erwerb dieser Häufer als Eigenheim zu ermöglichen und zu erleich- tern. c) In engster Verbindung mit der Baugewerkschaft e. G. m Wohn⸗
— —
Statut vom Hamburg ist die Erbauung von Kleinwohnungen, insbes ondere wohnungen.
w s . 126589] In das Genossenschaftsregister wurde i
am 3 Februar 1926 eingetragen:
Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Kalk. Unternehmens: a) Förderung des Eiwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder besondere duich den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung
wird bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
nehmens: a) Die Förderung des Erwerbe und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung derselben zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder. Mittelstandes. 1926. Einsicht während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
H rossen, Oder.
Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemein⸗ ame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3 die gemein- same Errichtung der Anschlußanlagen nach) d
Küstxin.
der Einkaufsgenossenschast Bäcker und Konditoren zu Cüstrin und Umgegend e. G. m. b. H. in Küstrin (Nr 49 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
,,, Warth e.
Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft für das e Müllergewerbe im Stadt⸗ und Landkreis
Förderüng des Siedlungsgedankens auf breitester Grundlage. Creseld, den 25 Januar 1926. Das Amtsgericht. bes san. 1265282 Unter Nr. 68 unseres Genossenschafts— registeis ist heute die Firma „Ein kanfs— verein der Lehensmittelhändler zu Dessau eingetragene Genossenschaft mit beschrank— ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dessau eingetiagen worden; das Sfatut ist am 22 November 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemein schaftlicher Einkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe zum Handelsbetrieb der Genossen an diese. ö Dessau, den 6. Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
EIherteld. 126583
In das Genossenschajtsregister ist bei der Genossenschaft Beamten-Consum— Verein e. G m. b. H in Elberseld am 30. Januar 19265 unter Nr. 2 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 1. 265 aufgelöst. Die bisherigen Vor— standsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Elberfeld.
Göttingen. (126586)
In das hiesige Genossenschanteregister Nr. 10 ist am 5. Februar 192tz bei' der Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ellershausen eingetragen: Heinrich Uhlendorff ist aus dem Vorstand ausge— schieden. An seine Stelle ist August Uhlendorff durch Beschluß der General— versammlung vom 380 August 1925 getreten. Amtsgericht Göttingen.
T ossenlliü der, H r. Fulda. 1265537] In unser Genossenschastsregister ist bei der Genossenschast Großenlüderer Dar— lebns fassenverein e. G. m. u. H in Großen⸗ lüder folgendes eingetragen worden: Der Bauer August Medler ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Ferdinand Reith in Großen⸗ lüder getreten Großenlüder, den 15. Dezember 1925. Das Amtsgericht. 125688]
Hamburæ. Am H. Februar 1926. Gemeinnützige
hoffstraste⸗ eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. 16. Januar 1926. Sitz: Gegenstand des Unternehmens Dreizimmer⸗
Zwei⸗ und
. in Hamburg, Abteilung jür das Handelsregister.
Nr. 375: Bezugegenossenschaft der
Gegenstand des
ins⸗ 9 n
und Abgabe
ö ö ö. . zorden. Kegens Per 2'rne ens derselben zum Handelsbetrieb, B) Förderung worden 9. jegenstand des Unternehmens und Hebung des Mittelstandes sist der Bezug elektrischer Energie, Be⸗
. . . schaffung und Unterhaltung eines elektri—
Statut vom 14 Januar 1926. Ferner
Nr. 376: Einkaufsgenossenschaft der w dehensmittel⸗Kausleute eingetragene Ge⸗ den 5. Februar 1926. nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, pries. 126055 Kneipe, Gegenstand des linter . In un ser Genossenschafts register it Heu
und Abgabe b) Förderung und Hebung des . Statut vom 20. Januar Ferner wird bekanntgemacht: Die in die Liste der Genossen ist Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
126054
Durch die Satzung vom 24.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der
einheitlichen Bedingungen. eingetragene Genossenschaft mit un Krossen a. O., 9 5e Februar 1925. beschränkter Hartpflicht in Weinsdorf.
Amtsgericht.
126590 d In das Genossenschaftsregister ist bei selbständiger
Küstrin, den 29. Januar 1926. Amtegericht. 126591
Genossenschaftgregistereintrag bel Nr. 51, g
häuser und Eigenheime zu errichten. d) Die
bayern, e Genossenschast ist auigelöst.
Peiskxetseham. 1
. . ! eingetragen worden, daß August Zurke aus Eintragung in das Genossenschaftsregister. dem Vorstande ausgeichieden und an seine Stelle der Wohnungsbaugenossenschaft „Kegel- von hier gewählt worden ist.
Perleberg.
der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Bochin und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft Der Gerichtsschreiber des Amts gerichts VDaftpflicht, in Perleberg heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1924 ist die Genossen⸗
Palm und Brandt sowie Adolf Kätelhön
PFPolkk witz.
heute
mit Statut vom 25. 11. 1925 eingetragen
schen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb der Mitglieder.
bei der unter Nr. l eingetragenen Sttom—⸗ versorgungs. Genossenschast Reichenga e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalvbersammlung vom 28. Dezember 1925 ist die Genossen⸗
der Landwirt Robert Gebhardt, der Kantor Ferdinand Harnisch und der Bäckermeister Max Hirte, sämtlich in Reichenau.
Radolfzell.
O ⸗3. 25 bei der h ovember nossenschaftsdruckerei Singer a. 25 ist mit dem Sitze in Trebichow * (Kr. Krossen a. O.) die Stromverlorgungs⸗ n genossenschaft Trebichow, eingetragene Ge—= nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, errichtet und am 1. Nr. 123 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:
m. zu zeichnen haben: Jakob Kahn, Partei⸗ sekretär, Emil Schwörer, Geschäftsführer,
sebruar 1926 unter und Hermann Wiemer, Schreiner, alle in 53 Singen
Saalfeld, Ostpr.
ist heute unter Nr 17 eingetiagen: Weins
Statut vom 12. Januar 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung
Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur
Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.
Schwei duitꝝ. Bau und Siedlungsgenossenschaft zu In⸗
Beschluß der Generalversammlung vom Landsberg a. W., eingetragene Genossen⸗ I 25. Fanuar 1926 aufgelöst worden ist und
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lands berg a W: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt Tie Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister ge— löscht worden Landeberg a W, den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Veisse. 126592] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Februar 1926 bei der unter Nr. 115 registrierten Genossenschafst in Firma Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht“ in Eckwertsheide eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig Amtsgericht Neisse.
Reisge. (1265931
In unser Genossenschaftsregister ist am 3 Februar 192tz bei der Genoffsenschaft in Firma „Einkaussgenossenschaft der Gast—
wirte von Neisse und Umgebung ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Neisse (Nr 135) ein⸗
getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Ge—= neralversammlung vom 2tz Januar 1926
aufgelöst. Amtsgericht Neisse. Vürnberg. 126594
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Handwerksarbeit, ständige Ausstellung und Veikauf von Handwerkserzeugnissen e, G. m b. H m Nürnberg. Satzung ist errichtet am 18 XII 1925 und ge— ändert am 28. 1 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er— weibes und der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinsamen geschäftlichen triebes eines Ausstellungs. und Verkaufs—⸗ raumes für handwerkerliche Erzeugnisse.
2. Edekazentrale, e G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg und Haupt⸗ niederlassung in Berlin. Die Zweignieder— lassung Nürnberg ist aufgehoben.
3. Milchschafzuchtgenossenschaft G. m b. H. in Nürnberg.
Be⸗
8 Nord⸗ 1
1 dj g —
Nürnberg, den 6 Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht. 26595 Im Genossensichaftsregister ist bei Nr. 3 Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz— genossenschaft e. G. m. b H am 6. 2. 26
Ackerbürger Albin Biskupek
Amtsgericht Peis kretscham.
. ö 126596 In unser Genossenschaftsregister ist bei
mit beschräntter
chaft aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder n Bochin sind zu Liquidatoren bestellt. Perleberg, den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht.
JJ unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 die Elettrtzitäts⸗ enossenschaft Gusitz eingetragene Ge— ossenchaft mit beschränkter Haftpflicht,
In
Amtsgericht Polkwitz,
solgendes eingettagen worden:
chaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind
Amtsgericht Priebus, 27. 1. 1926.
[126598 Genossenschaftsregistereintrag Band li Firma Oberbadische Ge⸗ H e. G. b. H. in Singen: Auflöß ossenschaft. Liquidatoren welche zu zweien
Radolfzell, den 5. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.
126699 In unser Genossenschaftsregister Band 11
orser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, er zu Darlehn und Krediten an die
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 26. Januar 1926.
126600 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 71 (Gemeinnützige Spar—⸗
ramsdorf. Kreis ö e. G. m. b Hh ingetragen, daß die Genossenschaft durch
zu Liguidatoren das bisherige Vorstands— mitglied Josef Hanschte und der Bayn— arbeiter Hermann Bachmann in Ingiams⸗ dorf bestellt worden sind
Schweidnitz, den 6 Februar 1926.
Amtsgericht Soldin. 126601
In unjer Genossenschaftsregister ist heute unter Nra5 — Spar- und Darlehnefasse eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Staffelde — folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist gemäß 8 50 der zweiten Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 25. März 1924 nichtig.
Soldin, den 5. Februar 1926.
Das Amtsgericht Son d ershansen. 1266021
Im Genossenschajtsregister Nr 3 ist bei dem Obersvierer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G m u H. in Oberspier heute eingetragen worden, daß an Stelle des Landwirts Richard Zoeger in Ober pier der Landwirt August Jakob, daselbst, als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Sondere hausen den 5 Februar 1926.
Thüring. Amtsgericht. IV.
5. Musterregister.
(Vie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rremen. 126844 In das Musterregister ist unter Nr 1151 eingetragen worden: Die offene Handels— gesellschaft 5 Wagner K Co in Bremen. Ein verichlossener Briefumschlag. ent— haltend Nr 4090. 1 Optikfenster mit Tischdekoration, wobei die Tischplatte aus Glas, die Oberfläche geätzt und von unten beleuchtet eingerichtet ist Die Seiten⸗ beannung zum Aufhängen von Thermo⸗ meter, Barometer mit einem dahinter⸗ liegenden Drahtgeflecht Nr. 401: Fenster für Taschenuhren sowie sämtliche Uhren⸗ Sorten. Die Äujbauten hierbei find aus⸗ wechselbar, und erhält der Aufbau in der Mitte ein Traneparentschild Nr 4092: Schaufenstereinrichtung für Gold⸗ waren, die Flächen mit Theko überzogen. Die Arrangements zur Aujmahme von Ständern liegen vertieft und sind diese Nischen mit einem in Falten gezogenen Stoff versehen. Oberhalb dieser Nischen sind zum Ausstellen aparter Waren kleine Konsolen angeordnet Nr. 403: Schau⸗— fenster für die Schnhwarenbranche, der Boden wird auf Kristallglas geätzt ausgeführt., und ist unterhalb eine Be⸗— leuchtung angelegt, so daß der Boden in verschiedenen Farben. durch rot, grün ꝛe., beleuchtet werden kann, um somit die Waren, besonders ohne Schatten, frei zu präsentieren. Die Mitte ist ausziehbar, um eine Tiefdekoration ermöglichen zu können. Die schrägen Ecken erhalten Nischen nnd sind darüber ebenfalls aus⸗ wechselbare Transparentschilder vorgesehen. Nr. 404: Schaufenstereinrichtung für Goldwaren, eine verstellbare flachliegende Dekoration, mit ausziehbarem sowie in jeder beliebigen Höhe einzustellenden Träger. Nr. 460: Besteckeinrichtung mit Ein⸗ sätzen. einem seitlichen Verjchluß, Jo daß diese ohne weiteres aufeinandergesetzt und
mittels dieses Verschlusses jzusammen— gehalten werden kann. Muster ür
plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Bremen.
Cxeteld. - 126573 In das. Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Rr 28519. Storck
Gebr C Co. in Creseld, ein verschloßsener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Para⸗ mentenstoffe. Fabriknummern 150 1955, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Crefeld, den 21. Januar 1926.
Amtsgericht.
Cxeteld. . 126572 In das. Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 2520. Firma Schiller Crous G Co. in Crefeld, ein verschlossener Amschlag, enthaltend 7 Muster für Damästgewebe, Fabriknummern D 22162 —- 22164, 22679,
ug der Ge. 22656. 22689. Zs f6, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26 Januar
1926. Vor⸗
mittags 10,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Crefeld, den 26. Januar 1926. Amtsgericht.
Cres eld. . In das Musterregister wurde folgendes eingetragen:
Nr 2521. Firma Audiger C Meyer, Crefeld, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 34 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 50989 — 50995. H1I090M bis 1012, olIolg - 510265, 2019 = 2026, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26 Ja⸗ nuar 1926. Vormittags 11, 10 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. .
Crefeld, den 26. Januar 1926. Amtcegericht.
126575 heute
126574 heute
Cxefeld. In das Musterregister wurde he folgendes eingetragen: Nr. 2522. Der⸗ mann Vowinckel in Crereld, ein ver— shlossener Umschlag enthaltend 17 Muster für Schirmstoffe, Fabriknummern P 38103, 3810, 381217, I38245j7. 38248. 3824/9. 383219. 3832110. 383477, 38362, 3840/2. 3840/5, 3850/)6, 385414. 3866.1. 38666 / d 387222. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Januar 1926. Schutzfrist 3 Jahre. Crefeld, den 27 Januar 1826.
Amtsgericht.