Stettiner Electricitäts⸗ Werke [i277 6 I.G.
Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungs verordnung zum Aulwertunge—⸗ gesetz geben wir bekannt, daß unsere 5 oM Anleihe von 1920 in Höhe von PM 3000 00 s 3t. von der Deutschen Bank. Filiale Stettin in Stettin. für eigene Rechnung übernommen und uns der gesamte Gegenwert zum 15. Dejempher 920 zur Verfügung gestellt worden ist. Demgemäß ist von uns als Ausgabetag der 15 Dezember 1920 festgestellt worden. Im Umlauf befinden sich noch nom. pm hz 000 Teilschuldverschreibungen
Stettin, den 11 Februar 1926 Stettiner Electricitäts- Werke A.-G.
ers! ZƷůrstlich Jürstenhergiche Brauerei Akt. Ges. Don aueschingen.
Wir geben hiermit bekannt, daß unsere
Anleihe vom Jahre 18221 von unserer Bank für eigene Rechnung übernommen
und der gesamte Gegegwert uns am 17 August 1921 zur Verfügung gestellt worden ist Ausgabetag für unsere Schuld veischteibungen vom Jahre 1921 ist somit der 17 August 1921
PM I00 Nennwert entsprechen hiernach RM 4.9 und PM 1000 Nennbetrag RM 49.50. Bei 15 0ᷣ Aufwertung ent⸗ fallen hiernach auf PM 1000 Nennbetrag RM 744
Z Zt. befindet sich der ganze Nenn⸗ betiag unseier Anleihe vom Jahre 1921 in Höhe von PM 3000000 im Umlauf
Donaueschingen, den 10 Februar 1926. Der Vorstand.
[127668 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Art. 31 der Durchsührungtverordnung zum Auf— wertungsgejetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 50 Anleihe von 1922 auf den 1. Dezember 1922 fest, was einen Aufwertungsbetrag von RM O6s7 für je 10.406 PM unserer Schuldverschreibungen ergibt. Der gesamte Gegenwert der Schuldverschrei⸗ bungen ist uns einmalig an dem oben— genannten Tage zur Verfügung gestellt worden
Zurzeit sind noch die insgesamt be⸗ gebenen Ph 20 000 000 unserer Schuld⸗ verschreibungen von 1922 im Umlauf.
Gemäß Artikel 37 der Durchtührungs⸗ berordnung zum Aufwertungegesetz vom 1tz. Jult 1925 haben wir die beim Ober— landesgericht in Naumburg gebildete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, uns die Barablösung unserer Hooigen Anleihe von 1922 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu ge— statten und die Berechnung des Auf— wertungsbetrags sowie der Zinsen auf den Rückzahlungstag vorzunehmen
Wir kündigen hiermit die im Umlauf befindlichen Teilschundverschreibungen zur Mückzahlung am 1. Juni 1926.
Der Rückzahlungsbetrag wird noch be— sonders bekanntgemacht.
Dessau, 11. Februar 1926.
Askania · Werke A. ⸗G. vormals Centralwerkstatt· dessau und Carl Pamberg⸗Friedenau. flergi g ,
Die Rud. Ley, Maschinenfabrik Attiengesellschaft in Arnstadt hat gemäß Ärt 30 Abs. 2 und 3 der Durchf.“ V⸗-O. zum Aufw.⸗Ges vom 29. No⸗
vember 1925 die Spruchstelle zum Zwecke der anderweitigen Feststellung des Aus—
Abs. 4
gabetags bezw. zum Zwecke der Fest— stellung verschiedener Ausgabetage ihrer
43 0ͤ4sLien Anleihe vom Jahre 1912 über 760 000 A angerufen. Sie macht geltend, daß ihr auf 250 000 „M Schuldverschrei⸗ bungen fd. Nr. 451-700 der Gegenwert erst im Dezember 1919 zur Verfügung gestellt worden sei. Berlin, 9 Februar 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.
127717
Die Frankfurter Maschinenbau⸗ Attiengesellschaft vorm. Pokorny Wittekind in Frankfurt a. M. hat die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. auf Grund des Art. 37 der Durchführungeverordnung zum Auf- wertungegesetz vom 27 November 1926 mit dem Anirage angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer 40, Anleihe von 1920 und ihrer o/ Anleibe von 1920 unter Ginbhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ ungsfrist zu gestatten und zu diesem wecke den Barwert des Aufwertungs⸗
betrages und der nach Artikel 38 zu
zahlenden Zinsen zu bestimmen. 1. H. R. 13126 — 1. Frankfurt a. M., den 10 Februar 1926. Oberlandesgericht. . Svruchstelle für Aujwertungssachen.
Dr Petermann, Oberlandesgerichtsrat.
127699
Die Schöfferhof. Binding⸗Bürger⸗ bräu Attiengesellschaft in Frankfurt a. M. hat die Spruchstelle bei dem Ober⸗ landesgericht in Frankfurt a M. auf Grund des Art. 37 der Durch führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer Anleihe von nominell 2 000 000 Papiermark 4 0½ Schuldver—
schreibungen vom Jahre 1920 zu gestatten
und zu diesem Zweck den Barwert des Aufwertungsbetrages und der nach Art 38 p zahlenden Zinsen zu bestimmen. — . KE. R 14126 —i1.
Frankfurt a. M., den 10 Februar 1926.
Oberlandesgericht
Spyruchstelle für Aufwertungssachen. Dr. Petermann, Oberlandesgerichtsrat.
127716 Süddeutsche Rundfunt A. G., Stutigart. Bei der am 18 Jan gar d. J.
stattgesunt enen außerordentlichen General⸗ versammlung wurden die Herren Mi— nisterialrat Giesecke und Dr. Magnus beide in Berlin, einstimmig dem Aus⸗ sichtéerat zugewählt. Süddeutsche Rundfunk A -G. , Stuttgart. Dr. Alfred Bofinger.
NT röss]
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln erdeht in der Kölnischen Volke⸗Zeitung eine Bekanntmachung über die Umstellung unseretäz Aktienkavitals zwecks Zulassung der Aftien an der Kölner Börse
Eine Bekanntmachung gleichen Textes ist in Nr. 210 vom 8. 5. 1925 zwecks Zu⸗ lassung der Aktien an der Berliner Börse veröffentlicht, worauf hierdurch verwiesen wird
Berlin, im Februar 1926.
Preußische Pfandbrief⸗Bank. i265
Auf Grund der Neuwahl des Aufsichte— ratz in der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 ist das Aussichtsratsmit⸗ glied Herr Direktor Heimann, Berlin aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu bezw wiedergewählt wurden Dr Ludwig Mann— heimer, früher Swinemünde jetzt Berlin, Rechtsanwalt Dr. Walter Brock, Stettin, Syndikus Bruno Brie, Berlin. Frau Liizi Hamburger, geb. Kröning, Stettin, und Kaufmann Wilhelm Hamburger, Hamburg
Norddeutsche Jute und Gurten⸗ weberei Erich Hamburger Aft.⸗Ges.
Der Vorstand. Hamburger. (128163
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 20. März 1926, Nachm. ; Uhr, im Gebäude unserer Bank statt—⸗ findenden dritten ordentlichen General⸗
versammlung mit folgender Tages ordnung ein: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der
Gewinn. und Verlustiechnung für das Geschäftsjahr 1925 nebst Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Genehmigung dersel ben und Beschluß⸗
fassung über die Verwendung des Gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.
4. Aufsichtsratwah len.
Vankhaus Koch A. G.
Dr. Koch. (1283162 Bekannimachung. Gemäß 374 B G- B. geben wir
bekannt, daß die laut Bekanntmachung in der 3 Beilage zum Deutschen Reichs⸗ an seiger vom 16. Dezember 1925 Nr 294 an Stelle der für krastlos erklärten 724 Attien unserer Gesellschaft Serie O über je PSM 1000 ausgegebenen
362 neuen Aktien unserer Gesellschaft
Serie O über je RM 20
gemäß 5 290 H-G.⸗B. öffentlich ver⸗ steigert wurden. Der Verstetgerungserlös ist am 5. Februar 1926 bei der Hinter⸗ segungsstelle des Württ. Amtsgerichts Stuttgart 1 unter Verzicht auf das Rück— nahmerecht hinterlegt worden. Auf eine Aktie der Serie GC von PM looo entsällt RM J7.07.
Stuttgart, 10. Februar 1926.
Der Kommende Tag
Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte. Der Vorstand. Leinhas.
1276921 Attien⸗ Bierbrauerei Mittweida. Gemaß § 244 des H⸗S⸗B machen
wir bekannt, daß Herr Fahrikdireftor
Otto Starke, Frankenau b Mittweida
infolge Todes aus unserem Aussichtsrat
ausgeschieden ist
Mittweida, den 10. Februar 1926. Der Vorstand.
128164
Wir laden unsere Aktionäre ein zur Teilnahme an der am 10. März 1926, Nachmittags 129 Uhr, in unseren Ge⸗ schästsräumen zu Berlin,. Behrenstr. 58, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschästssahr 1524; Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats Anzeige des Verlustes von mehr als der Hälste des Aktienkapitals gemäß 5 210 H⸗G -B.
3. Vorlage und Genehmignng der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1925; Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 5 19 der Satzung Bezug genommen.
Berlin, den 5. Februar 1926.
Central Credit Bank Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Abr. Frowenn ,,, K Heinsherger Volksbank Heinsberg, Rhld.
Die Ättionäre werden hierdurch zu der
am 12. März d. J. Nachmittags 4 uhr, in der hiesigen Schützenhalle
stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschältsberichts und
der Bilanzüber das Geschäftejahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustiechnung und Beschluß— fassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen.
b. Vorschlag zur Abänderung des 5 11
der Statuten.
Nachdem in der letzten Generalver⸗ sammlung über Punkt h der Tagesordnung mangels hinreichender Vertretung des er⸗ forderlichen Kapitals nicht abgestimmt werden konnte, wird nunmehr mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit über diesen Punkt die Abstimmung vorgenommen.
Heinsberg, den 12. Februar 1926.
Der Vorstand.
1277031 . J Haunstelter Epinnerei & Weberei in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 5. März 1926, Nachmitiags 4 Uhr, in der Handels—⸗ kammer, dahier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzu- laden.
3.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 31. Dezember 1926 sowie Beschlußfassung über letztere.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
3. Verteilung des Gewinns 1925 und Beschlußlassung über die Verwendung des Reingewinns. .
Der Ausweis über den Aktienbesitz. welcher zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, ist spätestens am 1. März J. J. bei der Baverischen Hypotheten.· C Wechselbank, dahler, oder bei der Dresdner Bant, Filiale Augsburg, zu erholen.
Augsbuig, den 10 Februar 1926. Haunstetter Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrat.
F. Reinhold, Vorsitzender.
(1246551 Pfeifenwerke Inperator Akt. Ges. , Großalmerode. Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. ÆK 93 Werkzeuge K 2 206,79 Abschreibung . 225 79 1980 — ä 63 68 Bankguthaben. .... 5h64 99 Außenstände. ... 163 210 653 , 2230312 188 1232 Passiva. Aktienkapita⸗. .... 50 000 - Wechsel . 1580 — Bantschuld. ... 31 659 35 Kreditoren... 10M 87297 188 11232 Großalmerode, den 4. Februar 1925.
Der Vorstand.
1125153 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
ö Prämienkontg .. . . . 11 80686 Rückvers. Schadenkonto ... 52461 nt, 12410
1430846 Aktienkonto ; 5h00 Organisationskonto .... 41415 Rejervesondslonto .... . 1000 — Darlehens konto. ...... 50 Schadenkonto JJ Rückversicherungsprämienkonto 46761 . 2014
14 30846
Nürnberg, den 29 Juli 1925. „Lloyd“ Versicherungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft.
P. Ziermaier. Jetzige Aussichtsratsmitglieder sind: die erren J Würzinger in Nürnberg, Hans iermaier in München und Fr. Rosa iermaier in Nürnberg.
l2en Max Bernhardt, Gãchsische Echuhwarenfabrik Aktiengesellschaft, Meerane.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 22. März 1926. Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Chemnitz. Getreide markt 41, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht als Aftionär ausüben will, hat gemäß 5 22 der Satzungen seine Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und die darüber ausgestellten Bescheinigungen vor Beginn der Versammlung vorzulegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des- Ge⸗
schäftsberichts des Vorstands und des
Berichts des Aufsichtsrats für das
Geschärtsjahr 1926.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
i der Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustrechnung und über die Er⸗
teilung der Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats. .
3. Beschlußfassung über die Aenderung der Firma der Gesellschaft. Meerane, den 12 Februar 1926
Max Bernhardt Sächsische Schuh⸗ warenfabrik Attiengesellschaft.
Bernhardt.
1276931
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deut ichen Reichsanzeiger und in den Leipziger Neuesten Nachrichten vom 23 Mai sowie in der Berlmer Börsen⸗ Zeitung vom 22. Mai 1929 zeigen wir an, daß unser Grundtavital endgültig in folgende auf den Inhaber lautende Attien eingeteilt worden ist: ij9 500 Stammaktien Buchst. A (Nr. l
bis 19000) zu je RM 1000 — RM
19500 000
110000 Stammaktien
Buchst. B (Nr 1 bis
110000 zu je RM 160 — 11 000000 15 000 Stammaktien
Buchst O (Nr. 1 bis
15 000) zu je RM 29 — 10000 Vorzugsaktien (Nr.!
bis 10 000) zu je RM 2 — 20000
30 820 000 Sämtlichen Aktien sind Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 2 ff. nebst Erneuerungsschein beigegeben. Leipzig, im Februar 1926. Thüringer Gasgesellschaft.
300 0900
127701
Die Aktionäre der Schülke & Mayr Aktiengesellichaft in Hamburg werden zu der am Dienstag. den 9. März 1926, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfte⸗ räumen der Darmstädter und National⸗ bank K. G a A. Filiale Hamburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge— lausene Geschäftssahr 1925. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichterats.
4. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat bis spätestens den 6. März 1926
bei der Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank
K. G. a. A Filiale Hamburg oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Hamburg, den 12. Februar 1926.
Echülle C Mar Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 127687
A. Schilling Att. Ges., Celle.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 3. März 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Klubzimmer des Hotels Hannover in Celle stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
2. 3.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1925 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses und über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Bericht des Vorstands über die Ur— sachen der inzwischen eingetretenen finanziellen Schwierigkeiten und Be— schlußfassung über die zu ergreifenden Maßnahmen
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
b. Beschlußfassung über eine etwaige
Aumlösung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt die ihre Aktien oder notariell beglaubigte Hinterlegungsscheiue bis zum J. März bei der Gesellschaftskasse, Kleinhehlener Str. 49, hinterlegt haben. ö
Celle, den 11. Februar 1926. Der BVorstand 2806 . Hasis K Hahn Attiengesellschast
in Stuttgart.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 6. März 1926, Vormittags i0 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der öffentlichen Notare Faber u. Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, stgtt⸗ findenden 5. ordentlichen Genergl⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen: ö!
l. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗- und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
6.
sichts rats.
und zwar der Stammaktien im Ver hältnis 4: 1 und der Vorzugsaktien im Verhältnis S: 1, unter Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien.
Erhöhung des Grundkapitals um 164 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußsassung über die Begebung dieser Aktien. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe vorstehend bezeichneter Beschlüsse der Generalversammlung.
6. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zu Ziffer 3 und 4 neben Abstimmung der Generalverlammlung getrennte Ab⸗ stimmung der Inhaber der Vorzugsaktien und der Stammaktien.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vor—⸗ stand der Gesellschaft oder bei dem Bank- haus Pick C Cie. in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt hat und den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorlegt.
Stutigart, den 11. Februar 1926.
Edgar Pick.
Zusammenlegung des Grundkapitals,
125155 Huttenlocher A. G. für Maschinen⸗ und Apparatebau.
Goldmarkeröffnung 3 bilanz ver 1. Fanuar 1924.
— — — Attiva. 4A 138
Grundstück und Gebäude:
Anschaff⸗Wert nach 5 4 Ab . 3 II Duichf⸗Veroidn 350 900 — , 60 0 = 300 000 — Maschinen ...... 20 00 — Einrichtungen.... 1 — wee, 1— Fuhrpark . . 2 1 2. . 1— Modelle und Patente. 1— Kassenbestand 5 660 04 Effekten und Kautionen .. 1 — Debitoren w 66 19966 Materialbestand .... 361766 412031236
Pa ssiva.
Mttenkap tal 30 000 — Kreditoren , 82 372 36 Offene Umstellungsreserve W G00 = 420 372356
Auf Grund vorstehender, in der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1920 ge⸗ nehmigter Goldmarkeröffnungesbilanz hat dieselbe Generalversammlung beschlossen, das Grundtapital auf 30 000 RM umzu stellen und eine Umstellungsreserve von 308 000 RM zu bilden. Unter Gleich stellung der bieherigen Vorzugéaktien mit den bisherigen Stammaktien ist beschlossen worden, auf je nom 40 000 A alte Aftien eine neue Aktie über je 20 Reichsmark auszugeben. Ueber bei dieler Zusammen⸗ legung im Verhältnis 2000: 1 etwa ver— bleibende Spitzenbeträge und über 26 RM nicht erreichende Aktienbeträge werden ent— sprechende Anteilicheine erteilt Anteil. scheine über zusammen 20 Reichsmark können in eine Aktie über 20 RM umge— tauscht werden.
Die Aktionäre werden hiermit aufge—⸗ fordert, die Mäntel ihrer alten Aktien zwecks Umtausches in auf Reichsmark lautende neue Aktien und Antellscheine bis spätestens 15. Mai 1926 bei der Ge— sellschaftskasse einzureichen. Alte Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Attiva. 41 Grundstück und Gebäude: Vortrag 1. 1.24 300 900, — Zugang. 22027 307 90d, 71 Abschreibung 790571 300 000 — Maschinen: Vorirag 1. 1.24 20 000, — Zugang.. 17142 37 142, — Abschreibung 3742 — 33 400 — Einrichtungen: Vortrag J. 1. 24 1, — Zugang... 3 18871 33 18h 7 Abschreibung 797. 7 2392 — Werkzeuge: Vortrag 1. 1. 24 1.— Zugang.. 2807.24 ö Di T Abschreibung 983024 1873 — Fuhrpark.. , 1 — Patente und Modelle .. 1— Kassenbestand ... 54 96 Wechselbestand .. 124 — Effekten und Kautionen .. 1 — Bankguthaben. .... 19423 Debitoren... 24 180 652 Vorräte d . 7891074 Verlust. .. 316722 144 289 3 Bassiva. Aktienkapital 6 30 000 — Relervefondd .. 3 000 — Akzepte . . . 8 23658 Bankschulden... .. 11421 — Kreditoren... öl 629 16 Darlehnskonto .... 10 000 444 289 73 Gewinu⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924. Soll. . Generalunkosten ..... 76 10215 Gehälter 0 9 0 9 53 31680 K,, 9 79 533 44 Zinsen ö 84 695 8 Steuern 9 9 9 9 9 9 17 844 5 Abschreibungen: b o/o Gebäude . T 90h, 71 100/09 Maschinen 3 742. — 2hoso Einrichtungen 797,71 3306/0 Werkzeuge 935.24 13 23036 323 8349 Saben. Fabrikation skontoe .... 329071620 nn, 2 2 315729 323 87349
Obige Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung ist in der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1925 genehmiagt.
Der in der Generalversammlung neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Verren: .
Finanzdirektor Fritz Pontow, Berlin,
Magistratsrat Fritz Wege, Beilin,
dh, ,. Otto Leppin, Berlin,
Rechtsanwalt Gustav Hinz. Berlin.
Berlin · Czpenick, den b. Februar 1926.
Der Vorstand. .
x c
. Vorsitzende des ö
.
989
.
.
5 *
Sweite Beilage
zun Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
Nr. 37.
Berlin, Sonncbend, den 13. Februar
1. Unter suchungssachen.
Z. Aufgebote, Vertust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kom manditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1405 Reichsmark.
6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— 2
eg, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mm
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschasten.
II27673)
Herr Kommerzienrat Victor Eberlein in Pößneck ist durch Tod aus unserem Aufsichtarat ausgeschieden.
Wernshausen, den 19 Februar 1926 stammgarnspinnerei Wernshausen.
E. Wetzel. A. Gesell.
(1278811
Einladung zu der am Mittwoch, den 3. März 1926, Nachm. 5 Uhr, zu Berlin im Büro des Notars Dr. Besas, Spittelmarkt 1l, stattfindenden 2. ordentl. Generalversammlung der „Eltieo“ MWäschefabrik Att. Ges. (vorm. Elkan, Tichauer Æ Co. G. m. b H.).
. Tagesordnung:
1. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
2. Vorlage der Bilanz jowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1925 nebst Geschäftsbericht.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Bekanntmachung nach 240 H.⸗G-B. und Beschlußfassung über eventl. Liquidation.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 27. 2. 1926 beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank gegen Bescheinigung hinterlegen.
Berlin, den 12. Februar 1926.
Der Vorstand. Fritz Elkan
fins, BProspert über RM 1 300 0600, — Aktien der
Metallwerke vormals J. Aders Acliengesellschast Neustadt⸗ Magdeburg
Wiedereinführung gemäß § 4 der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung)
1000 Stück zu je RM 100, — Ni. 30 001 bis 31 000; 1500 Stück zu je RM 20, — Nr. 31 0901 = 32 5090; 1170 Stück zu je RM 1000, — Nr. 48 001 —- 49 170.
Die Metallwerke vorm. Aders Actiengesellschaft wurde am 29. März 1884 in das Handelsregister eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Magdeburg.
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Röhren, von Kupfer, Messing und anderen Metallen ohne und mit Naht, Apparaten jeglicher Art, Geräten, Feuerlöschspritzen, Armaturen, Gußsachen jeder Art sowie Zubehör solcher Gegen⸗ stände, ehenso der Handel mit ähnlichen Waren. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unterneh mungen mit ähnlichen Zwecken Fü beteiligen oder solche zu übernehmen, 1 begründen oder zu finanzieren und
ktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern poder sonst zu verwerten und zur Aus⸗ beutung von Patenten. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu übernehmen. aus—⸗ zunutzen und zu erweitern und überhaupt alle Geschäfte zu betreiben, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter zur Erreichung und Förderung bes Gesellschaftszweckes angemessen erscheint.
Es werden durchschnittlich 400 Arbeiter und h0 Beamte beschättigt
1 der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter erfolgt zu gericht lichem oder notariellem Protokoll durch den Aussichtsrat.
Besteht der Vorstand aus mehreren ö so kann der Aufsichtsrat einzelne Vorstandsmitglieder ermächtigen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Der Aufsichtsrat besteht nach Be⸗ stimmung der Generalpersammlung aus mindestens 3 und höchstens aus? gewählten Mitgliedern, die in der Generalbersamm⸗ lung durch absolute Stimmenmehrheit zu wählen sind, und zwar jedesmal bis zur Beendigung derjenigen Generalversamm⸗ lung, welche über die Bilanz für das 4. Geschäftsiahr nach der Ernennung be— schließt. Das Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.
Der derzeitige Vorstand besteht aus den
erren; Direktor Scheft, Direktor
nichalik.
Der derzeitige Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Jalob Michael, Bankier Gurt Hagse, Rechtsanwalt Dr. Hermann Münch, Dr. F Dr.
fritz von Liebermann,
4 F.
Innerhalb des ersten Kalendermonats jedes Jahres findet in Magdeburg oder Berlin eine ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre statt. Außerdem kann der Aussichtsratsvorsitzende in Uebeiein⸗ stimmung mit dessen Stellvertreter seder⸗ zeit außerordentliche Generalversamm⸗ lungen berufen und ist dazu verpflichtet, wenn Aktionäre, welche mindestens den 20. Teil des Aktienkapitals repräsentieren, schriftlich unter Angabe der Gründe und des Zwecks darauf antragen. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden.
Anträge der Aktionäre, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung gelangen sollen, müssen so rechtzeitig bei dem Vorsitzenden des Aussichtsrats schriftlich unter Angabe der Gründe und des Zweckes eingereicht werden, daß sie in der Veröffentlichung betr. Berufung der Generalversammlung noch aufgenommen werden können.
Als Gesellschaftsblätter gelten der Deutsche Reichsanzeiger und die Magde⸗ burgische Zeitung.
Die zur Verteilung gelangte Dividende betrug für die Geschäftsjahre:
1920 20 O/o,
1921 40 00,
1922 für M 25 000 000, — Aktienkapital Goldmark — 2125, — für jede Aktie, für M 15 000 000, — iunge Aktien J Goldmark — M 531,25 für jede Aktie,
1923 Gewinn vorgetragen,
1924 Gewinn vorgetragen.
Die Grundstücke sind nach den gesetz⸗
lichen Bestimmungen bewertet.
Die Generalversammlung vom 10. Juni 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ apitals von MS 200 000 000, — auf RM 1300 000 — beschlossen. Der Be⸗ schluß wurde am 24. August 1925 in das Handelsregister beim Amtsgericht Magde⸗ burg, Abteilung B, eingetragen.
Sämtliche bisher auf Papiermark lautende Aktien unserer Gesellschaft werden an der Magdeburger Wertpapierbörse ge⸗ handelt. Das neue Grundkapital von RM l30000, — ist eingeteilt in:
1170 Aktien zu RM 1000, — Nr. 48 001
bis 19 Mö, 1500 Aktien zu RM 20 — Nr. 31 001 bis 32 500, 1000 Aktien zu RM 100, — Nr. 30 001 bis 31 000.
Je 20 RM einer Aktie geben dem In⸗ haber eine Stimme.
Besondere Vorteile für bestimmte Aktio⸗ näre oder Aktiengattungen hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder Liquidation bestehen nicht.
Die Auszahlung der Dividende findet in Magdeburg statt.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Die Bilanz wird auf den 31. Dezember jedes Jahres entsprechend den Vorschriften
des H-G-⸗B. gezogen. Hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns und der
Ansammlung des Reservefonds gelten die gesetzlichen Vorschriften mit der Maßgabe, daß die ordentliche Generalversammlung jeweils beschließt, ob und in welcher Höhe dem Außsichtsrat eine Vergütung zugeteilt werden soll. .
Die Goldmarkeröffnungsbilanz und der Geschäftsbericht nebst Bilanz für das Jahr 1924 sind bereits in der Magde burgischen Zeitung am 29. September 1925 und im Preußischen Staatsanzeiger am 1. Oktober 19265 veröffentlicht.
In der Bilanz erschienen unter „Obli⸗ gationskonto“ mit einem Betrage von RM 20 625, — die noch im Umlauf be⸗ findlichen Obligationen der im Jahre 1889 begebenen 43 So igen Anleihe über ur⸗ sprünglich M 400 000, — deren Tilgung lt. Ausgabebedingungen im Wege der Aus⸗ losung von 1891 an zum Nennwert er⸗ solgen soll. Im Umlauf befinden sich noch A 137 500, — nom., die in die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz mit 15 O/o RM 20 625, — aufgenommen sind. Hinzu treten ausgeloste Obligationen im Nominal⸗ betrage von A 15 500. — mit einem Reichsmarkbetrage von 2325 —
An Hypothekenschulden besteht lediglich eine Sicherheitshypothek für die erwähnte Restobligationsschuld mit einem Betrage von noch M6 203 000, —, die nach Be⸗ stimmungen des Aufwertungsgesetzes einem Betrage bon RM 30 460, — gleichkommen. Auf Grund voistehenden Prospektes sind RM 1300 909, — Aktien der Metallwerke vormals J. Aders Actien⸗Gesellschaft Neustadt⸗Magde⸗ burg zum Handel und zur Notiz an der Magdeburger Börse zugelassen worden.
Magdeburg, im Januar 1926.
Metallwerke vormals J. Aders
Actien⸗Gesellschaft Neustadi⸗Magdeburg. Scheft. Knichaltk.
Karl Goldschmidt, Direktor Mar Goitein.“
— ——
l25 111 Gächsische Sperrholzfabrik, Aktiengesellschast, Erfenschlag.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aittiva Ry 3 Grundstücke und Gebäude. 39 400 — Betriebseinrichtungen. .. 19 800 — Kasse h 333 57 ,, 133235 Warenvorrůtee··. 718267 Noch nicht eingezahlte Aktien 4119937 Verlust w 16 62283
125 213851
Passiva.
Aktienkapital 1 1 8 9 9 1 100 000 . R 265 Mi 6? Personalsteuer .. .... 262 14
125 273 81
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Son. Ram, 3 Generalunkostn ... 13 666 17 Abschreibungen.. ... 28641 22
16 51979
Haben. Fabrikationsüberschuß. .. Verlust 16 02583
16 519 79 Erfenschlag, 15. Oktober 1926.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Arthur Schindler, Chemnitz. Vorsitzender,
k
Stadtrat Otto Schmalholji. Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, Bruno Vieweg,
Chemnitz, Kellerweg l, Max Graupmann, Liebeschiöz b. Saaz (Tschecho⸗ Slowakei), Ernst Goebels, Chemnitz, Altchemnitzer
Straße 23.
—
fle3g35s] Frankfurter Aktien ⸗ Gesellschaft für Rhein & Mainschifffahrt.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
. Vermögen. Mp 3 Inventar konto 100 — Debitorenkonto .... 5 000 —
d ioo —
Verpflichtungen.
Stammtapita! ..... ooo Reservesondskonto. ... 100 —
b loo —
Frankfurt⸗Main, den 30. 11 1924.
Frankfurter Aktien ⸗Gesellschaft
für Rhein A Mainschifffahrt. Der Vorstand.
Knöß. H. Rudolph.
Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen
Sitzung den vorstehenden Bericht des Vor
stands zur Kenntnis genommen und auf
der Grundlage der ihm vorgelegten Unter⸗
lagen geprüst und für richtig befunden.
Frankfurt-Main, den 30 11. 1924.
Der Aufsichtsrat
der Frankfurter Akttien⸗Gesellschaft
für Rhein K Mainschifffahrt. Dr. R. Oppen heimer.
Dr. H. Fulda. Müller. 123936
Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. . 3 Inventarkonto d 229 1— Effektenkontsz;. 129505 Debitorenkonto ..... 41202 59 5 498 55
Passi va. Stammkapitalkonto. .. 5 000 — Reservefondskonto.... 100 — Kreditorenkonto ..... 255 50 Steuerrückstellung ... 50 — ö, 233 965 5 498 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. 2 483 96
am 31. Dezember 1924. Soll. 4K 3 Abschreibungen. .... 99 — ö 15120 Handlungsunkosten. ... 15878 inn . 2366 L906
. Haben.
, 129505 Zinsen d 500 6
1795 05
i . den 25 September 925 Frankfurter Aktiengesellschaft für Rhein⸗ K Mainschifffahrt. Rhön dd th ch lẽler. Genehmigt: Der Aufsichtsrat. Dr. Oppenheimer. Müller Clem m. Dr. Fulda. Fritz Weinberg.
wozu wir
.
d. G.
Tagesordnung:
—
im Sitzungssaale der Handelskammer zu Halle a. S. unsere Herren Aktionäre ergebenst einladen.
Wegelin & Hübner
Maschinenfabrił e. Eisengießerei Aktiengesellschaft, alle a.
Die siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am
Sonnabend, den 6. März 1926, Mittags 12 Uhr,
Franckestr.
H, statt,
Vorlegung des Geschästsberichts, der Vermögeng- sowle der Ge—
winn⸗ und Veilustrechnung für 1925 und des Reyvisioneberichts. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Festsetzung der
Dividende.
2. Wahl zum A
ufsichtsrat.
3. Wahl von Rechnungsprüfern. o Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis gemäß
J is des Siatuts
in Halle a. S. beim Halleschen Bankverein von Knlisch, Kaempf & Co. oder
bei der Gesellschaftskasse oder
in Berlin bel der D esdner Bank
Der Auf
** *
Herzfeld,
sichts rat.
Vorsitzender.
bis spätestens zum 2. März 1926, Mittags 12 Uhr, hinterlegt haben. Salle a. S., den 11 Februar 1926.
Aktiengesellschaft Carbidwerk Lechbruck.
eingelöst Der Vo
Augsburg, den 8. Februar 1926. . Wilhelm Melber.
rstand.
Attiva. Bilanz ver 31. Dezember 1925. Passiva. ö J Liegenschaften.· .... 30 0000 - Aktienkapital k 330 000 — ö 95 000 — Gesetzl. Relerhẽ 272 — Maschinen u. Einrichtungen 110 00 — Konto unerhob. Dividenden . Wasserbauanlagen .. 90 909 — Gewinn 1925... .. 5 500 — ö 11520 Debitoren... 5676 86
— . 335 792 - 335 792 —
Soll. Gewinn- und Verlustrechnung. Haben. w ,, ; ö Saldo per 3l. Dezember 1925 5 bo0 =] Gewinn pro 19256 aus Pacht 5 boo —
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 286 bei der Bay. Hypotheken- C Wechselbank A. G., Augsburg, mit Æ 4,60
(1272101
Union⸗Gießerei, Contienen bei Königsberg i. Pr.
U 272200 Abschluß am 31. Dezember 1927. . Vermögenswerte. RM 5 RM I4 Fabrikanlage:
Bestand am 1. Januar 1924. ...... . 4 300 000 — —
Jugeng in Jahre JJ ; Ti Tr
Abschreibungen ,, 290 09000 — 4125 245 —
Eisenbahnanschluß . . ... K 3 . Grundstüũcke:
Contienen Grund und Boden.... 250 141 -
Wohnhäuser Contienen J 162 000 —
Oberlaat 72 27, 27 a und b, 27 c, 28,... S7 000 - z i .⸗ꝰ 7170 — d 40 828 —
K 6 oM = 608 139 —
Kassenbestand einschl. Sorten, Guthaben auf Reichsbank ,,,, 12 22280 ö 1 554 2 J S1 M0 — D 262 294 85
Bestand an Matertalien sowie an fertigen und in Arbeit g g nnen 3 1 416 05 6 494 1 22
. Verbinudlichteiten.
Aktienkapital: Stammaktien... . . . 4 000 900 — 1 30 000 — 4030 0060 — k J 1 448 160 72
Abschreibung auf ausstehende Forderungen gemäß § 30
J 12 615 — Unterstũtzungs konto... 150 000 — Snyotheenschulden , 12 300 — Verpflichtungen einschl. Anzahlungen auf Bestellungen. 88 535 28 Reingewinn 19294 .... J ö 23 336 20 6 494 947 22
Kaufmann Stahmer,
Königsberg. Pr. Contienen
Georgsmarienhütte, Krs. Königeberg, Pr. Rentner Paul Lemmel Königsberg. Pr Königsberg, Pr., Kaufmann Max Arlt, Königsberg, Pr., K
bei Königsberg i. Pr., den 19 Mal 18926.
union⸗Gießerei.
. ; NM 3 . RM 3 Allgemeine Geschäftsunkosten 1633 966 28] Bruttoüberschuß aus Abschreibungen auf: RM dem Geschäftsjahr . Jabrikanlage 29h hoo Iz... ... 1 959 327 16 Wohnhäuser Contienen H ooh ausstehende Forderungen 7 025 302 025 — Reingewinn aus 1924 23336 20 . Ion 377i dos T, s
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Bank— direktor Max Schroeder, Königsberg i Pr, Kaufmann Paul Hüter, Königsberg i Pr, urt Laubmeyer, Königeberg i Pr, Kommerzienrat Dr.-Ing. en h Osnabrück. Bantdirektor Friedrich Dittmer, Kaufmann Curt Berthold, ausmann Gustav Hoff mann,
Ern