1926 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Geschãfte. Stammkapital: 5000 RM.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗

tretungsberechtigt, Geschäftsführer:

Gmanuel Carl Georg Christign Frey⸗

tag und Ferdinand Conrad Wilhelm

Wetzel, Fabrikanten, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

, . Bekanntmachungen der Ge—

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

HW. Riemer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gefellschaftsvertrag vom 29. Januar 1526. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere der Vertrieb pon Tabakfabrikaten sowie die Be⸗

teiligung an anderen 1

Stammkapital: 5000 RM. Die Ge—⸗

3 ist auf die Dauer von fünf

Jahren aesthl'slln worden. Jeder Ge—

1 ist allein vertretungs⸗ erechtigt. Geschäftsführer: August

Wilhelm Riemer, Kaufmann, zu Ham—

burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hane, Westr. 126766 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm 1. Westf. Eingetragen am 4. Februar joeß bei der Firma Westfälische Asphaltindustrie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Hamm (Aht. B Nr. 110: Das Stammkapital ist ducch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 12. 1925 auf 5009 RM um— gestellt worden. S 5 des Gesellschafts⸗ bertrags ist entsprechend geändert.

Hannover. . 12676?

In das Handelsregister ist heute ein— getragen:

In Ahteilung A:

Zu Nr. 1469, Firma, Dampfziegelei Behrenbostel Carl Flemming vorm. Bartling, Brodthagen Co.: Dem Kaufmann Alfred Vernhalm in Hanngver und dem Betriebsführer Hans Fritz Schmidt in Garbsen ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die

irma in Gemeinschaft mit einem anderen

rokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Theodor Koldewey ist erloschen.

Zu Nr. 6873, Firmg August Raulfs Holzhandlung X Ing. Büro: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6983, Firma Bleyert «C Co.: Die Firmg ist erloschen.

Ünter Nr. S762 die Firma Albert Freckmann mit Niederlassung in Han⸗ noper, Voßstr. 18 A, und als Inhaber der Kaufmann Albert Freckmann in Hannover.

In Abteilung B:

Unter Nr. 2665 die Firma Tivoli⸗

Betriebsgesellschaft Gesellschaft mit

veschränkter Haftung mit, Sitz in Hannover, Schiffgraben. 48. Gegenstand

des Unternehmens ist die in Aussicht ge⸗ nommene Bewirtschaftung des Tivoli—⸗ anternehmens und ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 060 Reichsmark. Geschäfteführer sind Direktor Edgar Whyle⸗-Spitz und Kaus⸗ mann Ferdinand Begasse in Hannover. Der Gefsellschaftspertrag ist am 16. Ja⸗ nuar 1936 errichtet. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Hannover, 8. 2. 1926. ILA HbHuræg, Ihe. 126768

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 910 die Primus Compagnie Kommanbitgesellschaft Krogmann C Go— mit dem Sitz in Harburg eingetragen worden. Perfönlich haftender. Gesell— schafter ist der Kaufmann Carl Vincent Krogmann in Hamburg. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗— chaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Amtsgericht, IX, Harburg, 4. Febr. 1926.

Harburg, Elbe. 126769

In unser Handelsregister B Nr. 193 ist heute bei der Firma Kohlensäure⸗-Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg, Zweigniederlaffung der Kohlensäure⸗-Werke F. G. Rommenhöller Gesellschaft mit be— chränkter Haftung in Berlin eingetragen: ie Prokuren des Paul Werner, des Johann Peter genannt Hans Rommen— höller und des Joachim Bernet sind er—

loschen. . Amtsgericht, 1X, Harburg, 4. Febr. 1926. Höchst, Mam. 126770

Baugeschäft Jos. Kunz Söhne Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Höchst a. Main: Die Prokura des Architekten Albert Studer ist erloschen. Dem Bau⸗ ührer Martin Walch in Marxxheim ist hrokura in der Weise erteilt, . er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen kann. Regierungsbaumeister d. D. Hermann Schwegler ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Höchst a. M., den 4. Februar 1926.

Amtsgericht. Z.

IIcF. Handelsregister. 125225

„Karl Wagner“ in Selb: Inhaber: Kfm. Karl Wagner. Geschäftszweig; Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ und Damen⸗ hüte⸗Geschäft.

„G. Max Gebelein“ in Hof: Off. Hdlsges. am 51. 12. 1923 aufgelöst; Firma erloschen.

Amtsgericht Hof, 5. 2. 1926. IlHHenkhisren. 126771]

Im hiesigen Handelsregister Abt, B ist heute die unter Nr. 19 eingetragene Firma Bocketaler Steinbruch-Gesellschaft m. b. H.

mit dem Sitz in Ibbenbüren von Amts

wegen geloscht worden.

Ibbenbüren, den 2. Fehrugr 1925. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. 126773 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der uhter Nr. 132 ein—⸗ getragenen Firma Kipker & Blom, Steinkohlengrube Treppkesberg in Ibben⸗ büren, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelost und die Firma erloschen ist. Ibbenbüren, den 3. Februar 1926. Das Amtsgericht.

E eimpen, Rhein. 126774 In Uunser Handelsregister B Nr. 38 wurde heute bei der Firma „Niederlassung

der Benediktinerinnen zu Niederfeld, Erescentia Auer & Cie. i mit beschränkter Haftung in Niederfeld bei Oedt“ eingetragen: Die Prokura der

Christine Racke ist erloschen; der Kloster⸗

schwester Maria helf in Oedt ist Pro⸗

kurg erteilt.

Kempen, Phein, den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht.

HS Cimpen, Rhein. 126775 In unser Handelsregister B Nr. 4

wurde heute bei der Firma Kreisbank Kempen, Rhein, n , n in

Kempen, Rhein, eingetragen: Die Gesell—

schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Kempen, Rhein, den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Ciel. 126776

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 628 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Balogh, Leder⸗ und Stoffbekleidungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kiel eingetragen worden. 63 stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Leder-, Gummi⸗ und Textil⸗ waren, ferner die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bekleidungsstücken aus diesen Materialien. Das Stammkapital beträgt 10 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann 6. Balogh in Kiel; dieser vertritt die Gesellschaft auch allein, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sein werden, von denen sonst nur jeder gemein- schaftlich mit einem solchen anderen oder mit einem Prokuristen dazu berechtigt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am tz. Januar 1925 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kiel, den 27. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 23. IC GINA. 126771]

In das hiesige Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden:

Abteilung A:

1. am 1. 12. 1925 unter Nr. 813 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Brennstoff⸗Handels⸗-Gesellschaft Glück— auf A. Kleinmann & Co.“, Koblenz: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Es hat die Erhöhung der Stammeinlage eines Kommanditisten stattgefunden.

Abteilung B:

2. am 11. 1. 1926 unter Nr. 0 bei der Firma „American Overseas Trading Corporation m. b. H.“ Koblenz: Die Firma ist geändert in Amoteo Uebersee⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Koblenz.

3. am 17. 8. 1925 unter Nr. 426 die Firma „Carl Schmitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz (früher Unkel). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemisch⸗technischer Erzeug- nisse, Betrieb eines Drogen Trocken⸗ Pulverisier⸗ und Schneidewerks, Dünge— und Futtermittelgroßhandlung, Ankauf und Vertrieb einschlägiger Rohstoffe und fertiger Fabrikate, Vertrieb maschineller Anlagen. Das Stammkapital beträgt 2000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl. Schmitz in Ehrenbreit⸗ stein. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Mai 1920 geschlossen und am 3. März 1922 und 25. April 1925 geändert.

Amtsgericht Koblenz. IX ObDICHM. Die nachstehend

126778 aufgeführten, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen sollen gemäß Ss 51 Abs. 2 H.-G. B. und § 141 F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertretungs— berechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird.

Abteilung A:

1. unter Nr. 57 die Firma Hotel Trier⸗ scher Hof, Wiener Cafés, Heinrich Henselder in Koblenz,

2. unter Nr. 328 die Firma Peter Riedel, Hansa⸗Hotel in Koblenz.

Abteilung B:

3. unter Nr. 233 die Firma Autobus, G. m. b. H. in Koblenz, denn Geschäfts⸗ führer Peter Casper in Koblenz war,

4. unter Nr. 311 die Firma Maxein & Schmitt, G. m. b. H. in Koblenz, deren Geschäftsführer Jakob Maxzein in Ems und Hans Schmitt in Vallendar waren.

Amtsgericht Koblenz.

IS Taphbit⸗. 126779

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 18 die Aenderung der 1 Fr. 5 Inh. Karl Drabek“ in „Karl Drabek, eingetragen worden, ebenso daß dem Geschäftsführer Karl Drabek in Krappitz Prokura erteilt ist.

Amksgericht Krappitz, 18. 1. 1926.

H ustrim. ; 126780] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Herold & Eo, HVolz— handelsgesellschaft in Küstrin (Nr. 490 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht.

126781]

Leipzig. . ist heute ein⸗

In das Handelsregister getragen worden:

auf Blatt 5849, betr. die Firnia Emil Schwarze in Leipzig: Helene Therese verehel. Gräser, geb. Hüttner, ist als Inhaberin ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Karl Alexander Gräser in Leipzig ist Inhaber. 2. auf Blatt 7462, betr. die Firma Ufer Koch in Leipzig: Richard Ufer ist als Gesellschafter ausgeschieden. 3. auf Blatt 12 511, betr. die Firma F. F. Schulze . Co. in Leipzig: Die Prokura des Julius Heinrich Meyfarth ist erloschen. 4. auf Blatt 13 539, betr. die Firma Werdandi-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

5. auf Blatt 15 455, betr. die Firma Planitz'sche Baugesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Leipzig, Die Gesellschafterversammlung vom 14. Ja⸗

nuar 1926 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf fünfhundert Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88 5 und 14 abgeändert worden. Sz 21 ist weggefallen.

6. auf Blatt 17989, betr. die . Louis Pfestorf Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Christian Hein⸗ nich Louis Pfestorf ist als Gesellschafter ausgeschleden. Albert Kölsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

7. auf Blatt 2) 676, betr. die Firma Oscar Wehse, Kom manditgesellschaft in Leipzig: Die Einlagen der Komman— ditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden.

8. auf Blatt 21 908, betr. die Firma Wilhelm Rothensies Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Die Gesellschaft ist aufgelöst Der, Kaufmann Wilhelm Rothensies in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

J. auf Blatt 24 260 die Firma Erich Weift, Holzhandlung Da mwfsäge⸗ werk Hoch⸗ und Tiesbau⸗Unter⸗ nehmung Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Markt 8 Barthelshof —, Zweignlederlassung der in Bad Kösen unter der Firma Erich Weist Holzhand⸗ lung Vampfsägewerk Hoch und Tiefbau ⸗Unternehmung bestehenden Haupt- niederlossung. Der Bauingenieur Erich Weist in Bad Kösen ist Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 8. Februar 1926.

Lolenstein, Lhiür. 126782

Unter Nr. 17 unseres Handelsregisters B, die Firma Reußische Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft Lobenstein mit beschränkter Haftung in Lobenstein betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 10. Juni 1925 ist die Gesellschaft qufgelöst worden, Liquidatoren sind:; Konditormeister Her⸗ mann Fiedler in Lobenstein und Fleischer⸗ meister Max Neumeister in Schleiz. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Liqui— dationsfirma zu zeichnen.

Lobenstein, den 6. Februar 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Li han, Sachsen. 126783

Auf dem Blatt 393 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma Allge⸗ meine Deutsche Eredit⸗Anstalt Filiale Löbau in Löbau infolge Ein— ziehung dieser Zweigniederlassung er— soschen ist. Amtsgericht Löbau, den 6. Februar 1926.

Mag dekikg. 126784

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

J. bei der Firma Kilz & Uschmann in Magdeburg unter Nr. MI der Ab⸗ teilung A: Die Prokuren des Alois Popp und des Alfred Uschmann sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Otto Schöndube in Magdeburg unter Nr. 2469 der Ab⸗ teilung A: Die Firmg ist erloschen.

Magdeburg, den 6. Februar 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. 126786

Auf Blatt 1021 des Handelsregisters, die Meeraner Hornpresserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Geschäftsführer Direktor Rudolf Paul Wolf in Meerane ist zum Liquidator bestellt.

Februar 1926.

Meissen. 126785

Auf Blatt 894 des Handelsregisters, die Firma Deutsche Feldspat⸗ und Kao⸗ linwerke Aktiengesellschaft in Seilitz be⸗

Amtsgericht Meerane, 6.

treffend, wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von zwölf Millionen Mark auf zweihundertvierzigtausend Reichsmark, zerfallend in zwölftausend

Stammaktien zu je 29 Reichsmark, und die Abänderung des S 4 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 31. August 1922 beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Meißen, den 9 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

ist

wor die

in ihre

Mi ist Har Nie des

und Co.

offe

ist

ist

5 CC.

.

stan

Ch gle . ma

the M in die 9 Be

53

Ge

9

Ge

8 Ge Gr

fllh

Mensel wit. —. Im Handelsregifter Abt. B Nr

Mus el witr. Im Handelsregister Aht. A Nr. 111 ist heute bei der Firma Richard Horschitz

Die Firma

Minden, West. In das Handelsregister Abt. A

„Walter Knoop in eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Moringen, So.lingę. In das ö

worden: Neuhaldensleben, den 6. Februar 1926.

XNernmiinster.

Eingetragen am 22. 1. 1926 in das Handelsregister A bei Nr. 174 der Firma „R. Pries Nachf. Roß“ in Neumünster: Der Architekt Gerhar

sellschafter geschieden.

O el eran. Auf Blatt 285 des J. ist

heute die Firma Günther & Co.,

schaft mit beschränkter Haftung, in Oede—

ran und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗

zember 1935 abgeschlossen worden. Gegen⸗

und

Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 6. Februar 1925 begonnen hat.

Frankfurt 4 M. . in Neu Isenburg ist Einzelprokura erteilt.

Offenbach, Main.

126788 24 bei der Firma Meuselwitzer Merall—

Del

werk. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung

in Meuselwitz. heute eingetragen den. daß die Liquidation beendet und Firma erloschen ist.

Meuselwitz, den 6. Februar 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

ü

Zechau eingetragen worden, daß sie n Sitz nach Halle a. S. verlegt hat.

Meuselwitz, den 8. Februar 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

na en. Westr. 126.80)

In das Handelsregister Abt. A Nr. 582

am 4. Februar 126 bei der offenen idelsgesellschaft in Firma „Gebr. Hein,

Mindener Zigarrenhaus, Zigarrenfabrik,

derlage C Versand, Minden“, folgen⸗

eingetragen:

Gesellschaft ist aufgelöst. Die

ist erloschen. Sämtliche Aktiva

Passiva sind guf die Firma Hein K

Minden (O.⸗R. A 657) übergegangen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 126789] In das Handelsregister Abt. A

Nr. 657 ist am 4. Februar 1926 bei der

nen Handelsgesellschaft in Firma

„Carl Hein & Co. in Minden“ folgendes eingetragen;

„Die Ehefrau Carl Hein. Adele geb. Schrader, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

„Der Kaufmann Carl Hein ist alleiniger Inhaber Rer. Firma. Sämt⸗ liche Aktida und Passiva der Firma Gebr. Hein in Minden sind über⸗

nommen,“ Amtsgericht Minden i. W.

1265.91 Nr. 106 am H. Februar 1225 bei der Firma in Minden“ folgendes

Amtsgericht Minden i. W. 1267921

Abteilung A ebrüder Kuhn in

bei der Firma

Moringen (Nr. 64 des Registers) am

Januar 1926 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Moringen, 28. Januar 1926.

ul aldensleben. 126793 In unser Handelsregister A Nr. 240 ist heute bei der Firma „Haarmann Lildecke, Althaldensleben“, eingetragen

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht.

126794

ard. Planck in Neu— nster ist als persönlich e ger Ge⸗ aus der Gesellschaft aus—

Amtsgericht Neumünster.

Vensirelitæx. 126795

Handelsregistereintragung: Die Firma G. F. Kliefoth Nachf. Paul Baller in Reuftrelitz ist auf Antrag des Inhabers gelöscht.

Neustrelitz, 8. Februar 1926.

Amtsgericht. Abt. J.

126796 Gesell⸗

1d des . ist die Herstellung der Vertrieb von Chenille und enillewaren und die Beteiligung an ichartigen Unternehmungen. Das . beträgt sechstausend Reichs⸗ rk.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Franz Johannes Georg Gün⸗

r und dessen Ehefrau Marie Laura argarethe Günther, geb. Riedel, beide Oederan. Jeder Geschäftsführer darf Gesellschaft allein vertreten.

Weiter ist zu veröffentlichen, daß die

kanntmachungen der Gesellschaft nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger er—

olgen. kel erich Oederan, den 8. Februar 1926.

126797

19566. A 1708, Firma Mitteldeutsche Gerbstoff⸗Gesellschaft Tornow & Co, in

Obertshausen (seither in Frankfurt a. M..

fene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli Persönlich haftende n. ter: 1. Salomon Rothschild, llexander Tornow, beide Kaufleute in Dem Kaufmann Walter

Amtsgericht Offenbach a. M.

va e) 126798 andelsregistereintrag vom 6. Februar

1956. B 148, Firma Lederwerke Nieder⸗ Ursel, Gesellschaft mit beschränkter. Haf⸗ tung in Offenbach a. M

I.: Der Sitz der sellschaft wurde nach Frankfurt a. M.“

Nieder Ursel verlegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Januar 1926 wurde der

2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der sellschaft) entsprechend geändert. Hans

Gruber von Offenbach ist als Geschäfts⸗

rer ausgeschieden. Amtsgericht Offenbach a. M.

9e. 126799 In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma J. D. Holtermann zu Lamstedt

folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft wird von dem Uebernehmer der Firma, Kaufmann Kark Holtermann in Lamstedt, unter der Firma J. D. Holtermann zu Lamstedt fortgeführt. Amtsgericht Osten, den 21. 1. 176.

Peisleretscham. 126800 Im . A Nr. 18 ist heute

bei der Firma Lothar Scheyer eingetragen

worden: Die Prokura des Paul Koegel

ist erloschen.

Amtsgericht Peiskretscham, den 1. 2. 1926.

Perleberg. ö. 1268011 In unser Handelsregister A Nr. 32 ist bei der Firma A. Thies, Perleberg, heute

eingetragen; Die Firma lautet jetzt: A. Thies Nachf. Inh. Paul Lange. In⸗

haber ist Kaufmann Paul Lange in Perle—

berg.

a. den 3 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Gu erfurt. 126802

Berichtigung betr. H.-R. B 24 (Berg⸗ bau⸗ u. Vertriebsgesellschaft m. b. Hi: Die Kaufleute Albert Eckardt und Wil⸗ helm Werner sind nicht persönlich haftende Gesellschafter, sondern Geschäftsführer.

Querfurt, ben 4. Februar 1926.

Amtsgericht.

HR at ihk e. 1268031

In unserem Handelsregister B wurde am 26. 1. 1926 bei Nr. 30, Deutsche Bank in Berlin, Zweigstelle Ra⸗ tibor eingetragen: Der Kommerzienrat Gustav Schröker zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. mts. gericht Ratibor.

126803]

Rheydt, Br. Disse d rk.

In das Handels register ist eingetragen worden in Abt. B:

Unter Nr. 182 am 12. J. 25 bei, den

Firma Exterra Se werk Ge c ft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Durch 6 der Gesellschafterversamm⸗

g vom 5. 10, 1925 ist das Stamm⸗ kapltal von 5l0 00 4 auf h20 Reichs mark umgestellt worden. 5 3 des Gesell⸗ schaftsverkrags ist dementsprechend ge⸗ ändert worden,

Unter Nr. 222 am 25. L. 1926 bei der

irma Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin, ,, . in Rheydt unter der Firma Deutsche Bank, Zweig; ö Rheydt“: Gustap Schröter ist aus em Vorstand ausgeschieden.

Unter Nr. 174 am 9. 1. 1926 hei der . Johann Langen,. Gesellschaft mit eschränkker Haftung in Rheydt: Die Ginzelprokura des Hans Langen jr. und der , Maria Langen ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Langeh jr. und der

rau Johann Langen, Marig gehorenen Maassen, beide R Rheydt, ist Gesamt⸗ prokurg in der Weise erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu vertreten.

Unter Rr. 83 am J. 1. 26 bei der Firma Schokoladenfabrik. Niederrhein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: i ich Elschenbroich ist als Geschäfts⸗ ührer iber er, Der Kaufmann Willy . zu Rheydt ist als Geschäftsführer bestellt. .

Unter Nr. 3 am 15. 1. 26 bei der Firma G. Peltzer⸗Teacher mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheydt: Durch Beschluß ber Ge , vom 29. 12. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufinann Emil Peltzer⸗-Teacher in Solle b. München. ;

Unter Rr. 194 am 21. 1. 26 bei der Firma Scheulen & Amrath, Aktiengesell⸗ schaft in Rheydt: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Mühlen ih, zu FRheydt und der Ehefrau Max Ernst Scheulen, Mimi ö Böhm, zu k ist erloschen. Der bisherige Vorstand Max Ernst Scheulen ist durch Tod ausgeschieden. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind die Witwe Max Ernst Scheulen, Mimi geb. Böhm, ohne be— sonderen Stand zu Mecladbach und Kaufmann Hermann Mühlen senior zu Rheydt bestellt; am 8. 2. 1926; Dem Kaufmann Wilhelm Peltzer zu Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

In Abt. A unter Nr. 1172 am 15. 1. 26 die Firma Ludwig Lapp, Rheydt, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lapp in Rheydt.

Unter Rr. 1692 am 13. 4. 265 bei der Firma Emde & Co. in Rheydt; Der Kaufmann Gustav Emde zu Elberfeld ist aus der Gesellschaft . .

Unter Nr. 1099 am 11. J.. 26 bei der Firma G. Fleischer Kommanditgesellschaft in Rheydt: Der Kaufmann Heinxich Gerkens zu M.Gladbach ist aus der Ge⸗ ö ausgeschieden.

Unter Nr. 59i am 12. 1. 26 bei der Firma Niederrheinische Seidendruckerei Heinicke & Co. in Rheydt: Den Kauf- leuten Hubert Lobach und Johann Kamp⸗ hausen, beide zu Rheydt, ist Gesamt⸗ prokura in der . erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, gemeinsam die Hauptnieder⸗ lassung zu vertreten.

Amtsgericht Rheydt.

lun

126806 l sregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Bau- und Zement warenindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rinteln folgendes eingetragen: Nach dem ö

s Sep⸗

Rinteln. In unser Han

92

,, . vom 19. ember 1 ist 5 8 des Gesellschafts⸗ betr.

vertrags, Vertretungsbefugnis der

ö 9 .

.

Geschäftsführer, geändert und der Gesell⸗ chafter Erich Grigull, Rinteln, zum Ge⸗ bestellt. Der Gesellschafter ernhard Schreiber ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Amtsgericht Rinteln, 6. 1. 1926.

Ie int eln. 126897 Bei der im hiesigen , ,, Abteilung A Nr. 44 eingetragenen offenen ,, Carl ristoph in inteln ist heute eingetragen, daß die Ge⸗= ,, aufgelöst und die Firma er— oschen ist.

chäftsführer s

Amtsgericht Rinteln, 13. 1. 1926. Hint eln. 126808

In . Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zu der Firma Rinteln⸗ e ha ner Eisenbahngesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Rinteln heute ein⸗

getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1925 ist in Ergänzung der am 16. 12. 1925 ein⸗ getragenen Satzungsänderungen mit Ge nehmigung des. Reichsverkehrsministers

22 Abs. 2 Ziff. 3 Satz 1 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Festsetzung des zur Ver⸗ eilung zu bringenden Reingewinns) geändert.

Amtsgericht Rinteln, 30. 1. 1926.

I ostocke, Meck Ib. 126809 In das Handelsregister ist heute zur irma Alexander Bremiker & Co. in dostock eingetragen:

Frau Frieda Bremiker, geb. Merkel, zu

Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 2. Februar 1926. Amtsgericht.

Rostock, YM eckhlh. 126810] In das Handelsregister ist heute zur irma Saat- und Kornkompagnie mit be— chränkter Haftung in Rostock eingetragen: as Amt der Liquidatoren it beendigt.

Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Rostock, den 2. Februar 1926.

Amtsgericht.

kHègitr eil. 126811 Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗

schaftsfirmen, wurde eingetraegn:

Am 30. Januar 1926 bei den Firmen; Thomas Ernst Haller Aktien⸗-Gesell⸗

schaft in Schwenningen a. N.: Zum weiteren Vorstandsmitglied mit dem

Recht zur Einzelzeichnung der Firma ist bestellt: Willi Brunckhorst, Kaufmann in Berlin. Schwarzwälder Gipswerk G. m. b. H. in Deißlingen, O. A. Rottweil: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Mai 1925 wurde das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 88 8060 Reichsmark fest— geseßt. Die Umstellung ist erfolgt. Bärenhrauerei Aktlengesellschaft; in Schwenningen g. N.: Durch Beschluß der zrdentlichen, Generalversammlung vom 2. Juli 1925 wurde das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 1.200009 Reichsmark ermäßigt und dementsprechend X 5 des Gesellschaftsertrags geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Außer⸗ dein ist 5 15 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 2409 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Reichsmark. Radio- - Aktiengesellichaft vormals C. Manger & Co. in Deißlingen: Das Vorstandsmitgliedũ Hans Wohnlich, Direktor in Cannstatt, ist mit Wirkung vom 5 November 1925 an zurückgetreten. Am g. Februar 1926 bei der Firma Schuh⸗AUktiengesellschaft J. Geil u. Co. in Rottweil a. N.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Chor! 1924 wurde die Gesjellschaft aufgelöst und zum Liquidator . Johannes Geil, Kaufmann in Rottweil.

Den g. Februar 1926.

Amtsgericht Rottweil.

Sch leiæ. ö 126842 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 121, betr. die Firma Gebrüder Kind in Oberböhmsdorf ist heute eingetragen ,,, Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. ( Schleiz, den 3. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Sch lo chan, 126814 In das Handelsregister A ist bei Nr. 177, Adolf Dietrich Bruchmühle, ein⸗ ett gen worden: Die Firma ist erloschen. Imtsgericht Schlochau, 12. Januar 1926.

Seh lochan. . 126813 In unseg Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 194 eingetragen die Firma

rund Durand, Hoch⸗ und Tiefbau, als deren Inhaber der Maurermeister Bruno. Durand in Schlochau. . Amtsgericht Schlochau, 19. Januar 1926. 126815)

Sc Hin eh erg-Veustzidtel. Auf Blatt 108 des Handelsregisters, Erzgebirgischer Hof. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Oberschlema betr. ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schafterversammlung vom 1. Mai 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf vierundsechzigtausendfünfhundert Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschlüß in den 5, 6, 7, 16, 23, 5, 25, 29 und 32 'abgeänbert worden. z Weiter wird bekanntgemacht: Bekannt⸗ Yrachungen der Ghsellschaft erfolgen nur im mteblatt des Amtsgerichts Schneeberg. Amtsgericht Schneeberg, 2. Februar 1926.

Schönlanlze. 126817]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 254 die Firma Rudolf Schiejelbein, Schloß ⸗Filehne, Inhaber Kaufmann Bernhard Schiefel⸗ dein, Schloß⸗Filehne, eingetragen worden.

Schönlanke, den 3. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Schäönlankee. 126816 In unser Handelsregister B ist heute bei der Rreissiedlungsgesellschaft des Netzekreises mit beschrantter Haftung in Schönlanke eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 26. 8. 1935 aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind Landrat Freiherr von

Cornberg und Kreisbaumeister Vonnei⸗ lich in Schönlanke. hestellt.

Schönlanke, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. 126818 Im Handelsregister ist heute auf. dem Blatte 622 (Commerz- und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz) eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind ausgeschieden. Amtsgericht Sebnitz, 9. Febrnar 1926.

Sinzig. 126819

Im Handelsregister B Nr. I9 ist bei der Firma „Rheinisches Dampfsägewerk, G. m. b. H.“ in Sinzig eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der

Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 nichtig. Sinzig, den 5. Februar 1926. Amtsgericht. solingen. 126820

Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A Rr. 1498 bei der Firma E. & C. Böntgen in Wald: Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt: 1. Ehe—⸗ frau Edmund Böntgen, Paula geb. Hof⸗ mann, 2. Ehefrau Carl. Böntgen, Auguste geb. Kürten, beide in Wald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberinnen ausgeschlossen.

Abt. A Nr. 1519 bei der Firma Fuhr⸗ mann K Hartdegen in Solingen: Von Amts wegen gelöscht.

Abt. A Nr. 1535 bei der Firma Gebr. Melcher in Höhscheid, Post Solingen: Dem Kaufmann Paul Brangs in Wald ist Prokung erteilt.

Abt. A Nr. 1622 bei Firma Hölterhoff & Klein in Solingen: Alleininhaberin ist jetzt die . Karl Hölterhoff, Emmh geborene Rehbold in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kaußf⸗ manns Erich Halbach in Remscheid ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Dem Kaufmann Karl Hölterhoff in Remscheid ist Prorura erteilt. Abt. A unter Nr. 1965 die Firma

Leopold Sommer K Co. in Wald. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Leopold Sommer in Wald; Fabri⸗ kant Hubert Piel in Merscheid. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.

Abt. A unter Nr. 1966 die Firma Frenkel K Co. in Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. November 1925 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Abraham Majerezyk in Elberfeld; Ehefrau Rafael Frenkel, Anna geborene Halpern, Kauffrau in Rem⸗ scheid. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Abt. A unter Nr. 1967 die Firma Friedrich Eickhorn, Offenbacher Leder⸗ warenhaus, in Solingen. Alleininhaber ist der Kaufmann Friedrich Eickhorn in Solingen.

Abt. B Nr. 20 bei der Firma Bergische Cementwaren⸗Industrie, Aktiengesell⸗ schaft, Solingen: Von Amts wegen als nichtig gelöscht.

Abt. B Nr. 117 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Solingen, in Solin⸗ gen: Kommerzienrat Gustav Schröter zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Abt. B Nr. 170 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Wald, in. Wald: Kommerzienrat Gustav Schröter ir Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Abt. B Nr. 213 bei der Firma Diede⸗ richs⸗-Krebs Stahl und Metalle Aktien⸗ gesellschaft, Solingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ja⸗ nugr 19265 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation beschlossen. Die Herren Ernst Krebs, Kaufmann in So⸗ lingen, und Friedrich Eduard Diederichs, Kaufmann in Solingen, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Die Liquidatoren sind nur zusammen zur Vertretung und Zeich⸗ nung berechtigt.

Abt. B unter Nr. 333; Firma Bill⸗ wärder Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Waren. Soweit dazu eine besondere Handelserlaubnis er⸗ forderlich ist, soll der Betrieb nur statt⸗ finden, wenn die Handelserlaubnis vor⸗ liegt. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 Reichsmark. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar

1921 errichtet und durch die Beschlüsse

vom 2. 29. Februar 1924 und 3. No⸗ vember 1925 abgeändert worden. Die

Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Dieser ist berechtigt, Unterbevollmächtigte zu ernennen und ist von den Beschränkungen des 5 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Zum Geschäftsführer ift der Kaufmann Johann Easpar Döpper in Solingen bestellt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch das Ham⸗ burger Fremdenblatt. Solingen, den 4. Februar 1926.

Amtsgericht. Sten daI. 126821] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

1. Bei der Firma „Friedrich Reupsch Nachfolger, Stendal“ Nr. 29 —: Die Firma ist erloschen.

2. Bei der Firma „Stefan Haflisch G Co., Stena n , . Kaufman Wilhelm Thiele in Stendal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stendal, den 8. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Ulm, Donau. 126822 Handelsregistereinträge.

Vom 12. 12. 1925 bei der Firma

Alfred Hyrenbach in Ulm: Die

Firma ist erloschen.

Vom 9. 2. 1926 bei den Firmen: Deutsche Bank, Filiale Ulm: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Hans Hartmann ist erloschen.

Württ. Pflanzenschutz⸗ u. Schäd⸗ lingsbekämpfungsmittel⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Steinmann ist beendigt, die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Dr. Julian Reis, Chemiker in Heidelberg.

Pieisch . Thurner in Ulm: Die Gefellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Karl Thurner übergegangen.

Donau ⸗Stapel⸗Aktiengesellschaft in Unm und Wollwäscherei Ulm Aktiengesellschaft in Um: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig; Firma von Amts wegen gelöscht.

Neue Firmen:

Pietsch C Thurner, Sitz in Ulm. Inhaber: Karl Thurner, Kaufmann in Ulm.

Gebr. Harburger, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1926. Gesellschafter: Julius und Karl Har— burger, Kaufleute in Ulm.

Bei nachgenannten Gesellschaften mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Ulm wurde gemäß § 16 der VO über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen und die Firmen von Amts wegen ge⸗

löscht: „Agrieola“ Landwirtschaftliche Geräte⸗ und Maschinenindustrie,

Karl Bauer, Bierverlag, Elshorst G Hermenhyer, Högg u. Kaiser, Ipf⸗ Verlag, Mazu⸗ Marketenderei, Mergenthaler C Co., Neuheiten⸗ Vertrieb, F. W. Ostertag, Reflex⸗ Reklame Verlag Rundfunk, Süd⸗ deutsche⸗Bauartikel⸗Großhandlung,

Südd. Gravier⸗ u. Kunstanstalt, Siiddeutsche Maschinenzentrale

Bühler, Dr. Weerth C Co., Weich⸗ mann & Co., Handelsgesellschaft. Amtsgericht Um, Donau. Varel, Oldenh. 126823 In unser Handelsregister B ist heute zu der . Eisenwerk Varel, Aktien⸗ gesellschakt, Bremen, Zweigniederlassung in Varel, folgendes eingetragen worden: Am 27. November 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist der Kauf— mann Wilhelm Freymuth zu Bremen. Varel i. Oldbg., 3. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. II. Weiclemn. In das Handelsgegister wurde ein⸗ getragen: Josef Bauer“, Sitz Kemnqth: Firma erloschen. Weiden i. Opf., 9. Fe⸗

126824

bruar 192. Amtsgericht Register⸗

gericht.

Weissenfels. 1268291 Im Handelsregister Nr. 4X

Firma Karl Haußmann, mech. Schuh⸗ fabrik, Weißenfels ist am 28. Sey⸗

TD

tember 1925 eingetragen worden: Die

Firma ist ersoschen.. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 126832

Im Handelsregister Nr. 35, Firma Otto Schröter vorm. A. Kutzschbauch & Sohn in Weißenfels a. S ist am 8 De⸗ zember 125 eingetragen worden; Jetzige Firma: Otto Schröter, Weißenfels. In⸗ haberin; Frau verw. Margarete Schröter, geb. Ditten, in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. 26 ðꝛ 8] Im Handelsregister A ist bei Nr. 627 am S8. Dezember 1925 bei der Firma Adolf Kalmann in Weißenfels eingetragen, daß Alleininhaber jetzt der Kaufmann Arno Kölbel in Leipzig ist. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 126331] Im Handelsregister B Nr. 88. betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tretbar C Co, in Weißenfels ist am 2. Dezember 1925 eingetragen; Der Ge⸗ schäftsführer Paul Tretbar ist aus der Gesellschaft., ausgeschieden. Kurt Tretbar ist, alleiniger Geschäftführer. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗

schlusses der Gesellschaftsbersammlung vom

2. März 1925 auf 3800 Reichsmark um⸗ gestellt und um 1200 Reichsmark auf Mn Reichsmark erhöht

Amtsgericht Weißenfels.

Weissen els. . 126825 In unser Handelsregiste: B Nr. 77 bei

der Firma Fritz Grumme, Gesellschaft

mit beschränkier Haftung in Weißensels ist am 9. Dezember 1925 eingetragen

worden: Die Gesellschaft wird als nichtig

gelöscht. Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. 126827]

Im Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma Erich Pufe in Weißenfels am 31. Dezember 1925 eingetragen: Die Pro⸗ kura des Alfred Pufe ist erloschen.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 126830] Im Handelsregister A Nr. 766 ist am 21. Dezember 19235 bei der Firma Dralle & Krieg in Weißenfels eingetragen: Die Prokura des Willy Brose ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 126826

In das Handelsregister A Nr. 795 ist am 27. Januar 1926 eingetragen worden: Blitz⸗Akkumulatoren⸗ Fabrik Corbetha⸗ Bahnhof und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Müller in Bahnhof⸗Corbetha.

Amtsgericht Weißenfels.

wesel. 126836

In das Handelsregister A Nr, 352 ist bei der Firma Auto⸗Jentrale Niehues u. Schwering, Wesel, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. . ; Wesel, den 30. Dezember 1925. Amtsgerich:. Wesel. 126835

In das Handelsregister B Nr. 116 ist 6 62 ö ' 6 bei der Firmg Deutsche Bank, Zweigstelle

Wesel zu Wesel, eingetragen: Gustavb Schröter ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden.

Wesel, den 25. Januar 1926. Amtsgericht.

———

Wesel. ; . 126835 In unser Handelsregister Abt. A . in. 1

Nr. 505 ist bei der Firma Walter

Fischer, Wesel, eingetragen: Die Prokura des Paul Torbitzki ist erloschen.

Wesel, den 1, Februar 1926.

Amtętgericht.

Wetter, e mk. 126836

In unser Handelsregister A Nr. 86 ist bei der Firma F. . u. Co. in Vol⸗ marstein folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Unterberg zu Wen⸗ gern ist Prokura erteilt.

Wetter (Ruhr), den 18. Januar 1226.

Amtsgericht. Wilster. 126837] Bei der Firma „J, Bockelmann, Bamtk⸗

kommanditgesellschaft“' in Wilster, Abt. A Nr. 95 des Handelsregisters, ist am 4. Fe⸗ bruar 1926 eingetragen worden, daß der einzige Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johs. Bockel⸗ mann, hier. Amtsgericht Wilster.

Witten,. 126838 Die Firma Frau Anna Witt zu

=

Annen (S⸗R 463) ist am 4. 2. 19265 im Handelsregister gelöscht.

Amtsgericht Witten. Worms. 127359

Bei der Firma „Südseutsche Diskonto⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft Filiale Worms“ wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen: .

Dem Direktor Heinrich Klöckers in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro kuristen zu zeichnen.

Worms, den 8. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Terbst. 126841 Betrifft die Fiemg Robert Drosten in n. Der Frau Lavinia Drꝛosten, geb. Williamson in ist Gesamt⸗ ꝑrokupa mit dem Diet cid in Zerbst erteilt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt. Amtsgericht Zerbst den 8. Februar 1926. Ew enlean. 127360 Auf Blatt 199 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Papierwarenfabrik H. Wemßing Aktiengesellschaft, Zweignieder= lassung in Zwenkau der in Grimma unter derselben Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27. Dezember 1925 hat die Einteilung des Grund kavitals in 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1900 RM be⸗ schlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1921 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsurkunde vom 27. De⸗ zember 1925 dementsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Zwenkau, 9. Februar 1926.

Hwieltan, Sachsen. 1273651

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2449, betr. die Fa. Land⸗ Lichtspiel - Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Wilkau: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Ja—= nuar 1926 ist die Umstellung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft von 49000 Papiermark auf. Reichsmark in gleicher Höhe erfolgt. Die beschlossene Umstellung

**. . Prokuristen Hermann

ist erfolgt. Der Gesellschaftsberkrag ist laut Notariatsurkunde von dem gleichen Tage dementsprechend im § 3 Absatz 1 ab⸗ geändert worden.

2. auf Blatt 2291, betr. die Firma Korsettfabrik Rich. Möbius * Co. in Zwickau: Die m ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 2719, beir. die Firma Sermann Wolf sen. Kino⸗Säle in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 9. Februar 1926.

Ewingenberg, Hessen. [126839]

In unser Handelsregister A wurde bei der Firma lzwerke Dietrich Ludwig Dietrich, Bickenbach, Hessen, am 12. De⸗ zember 1925 ein getragen: Der Kauf⸗ mann Hermann Slansch ck von Eber⸗ stadt b. D. ist am 31. Juli 1925 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Dietrich in Barmstadt hat das Geschäft nebst Firma mit Aktiven und Passiven

unter Ausschluß der Liquidation als Einzelkaufmann übernommen. Zwingenbeg, den 3. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht. Dwäß nt. 126840 Auf Blatt 237 des Handelsregisters,

die Firma Johann Scheffler C Söhne in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Zwönitz, 4. Februar 1926.

2. Güterrechts⸗ register.

Schwei dnitꝝn. 127368

Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute bezüglich des Elektromonteurs Paul Teich⸗ mann in Schweidnitz und seiner Ehefrau Emma, geb Kortung, eingetragen worden: Durch Vertrag vom 24. Dezember 1926 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen

Schweidnitz, den 10. Februar 1926.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ane, Erzgeb. 1268491 Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Auflösung der Einkaufsgenossenschaft für das

Maler⸗ und Lackierer⸗Gewerbe Aue und Umgeg., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht ein— getragen worden.

Amtsgericht Aue, den 2. Februar 1926. Hadl Salzungen. 126850

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Witzelroda⸗Neuen⸗ dorfer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Witzelroda ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1925 ist § 46 der Satzung dahin abgeändert worden, daß der Geschäfts anteil 10 Reichsmark beträgt.

Bad Salzungen, den 8. Februar 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

KE ens ber g. 1268511

In unserem Genossenschaftsregister ist heute die Stier⸗ und Viehzuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz zu Dverath⸗ Spich eingetragen worden. Statut ist vom 10. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschast, Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten sowie Anwendung aller sonstigen Mittel zur Hebung der Viehzucht sowie Bezug von Dünge⸗ und Krastfuttermitteln und sonstigen landwirtschaftlichen Bedarfestoffen.

Bensberg, den 5 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Hi cd enk of. 126852]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 bei „Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft e. G. m. b. H.“ in Elmshausen eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.

Biedenkopf, den 3. Februar 1926. Amtsgericht.

H reslan. 126853

In unser Genossenschaftsregister Nr 24 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Tinz, Kreis Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und die Firma. sind erloschen.

Breslau, den 23. Januar 1926. Amtsgericht. Falkenstein, Vog il. 126854

Auf Bl. 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaussgenossenschaft der Fleischerinnung zu Falkenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Falkenstein, ist heute eingetragen worden:

Nach beendigter Liquidation sind die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Morgner und Zünmermann und die Firma erloschen.

Amtsgericht Falkenstein, den 26. Januar 1926.