tabilität maßgebend sein. Gegebenenfalls muß, bel schwachem Ver⸗ kehr, Triebwagenverkehr eingerichtet werden. Bei der Elektrifi⸗ ierung von Eisenbahnen ist allerdings eine gewisse Vorsicht am irn Bedauerlich ist, daß zwecks Förderung der produktiwen Er⸗ werbslosenfürsorge nicht größere Mittel für Kanalbauten ein⸗ sestellt sind. Die Frage der Neckartanalisierung ist nicht in erster äinie eine Frage der landschaftlichen Schönheit, sondern der Förde⸗ rung der süddeuntschen Wirtschaft. Bei der Verwaltung der Wasser⸗ straßen muß eine Organisation geschaffen werden, die sowohl das eich, als auch die Länder befriedigt. Für den. Lastautoverlehr muß der Oberbau der Landstraßen erheblich verstärkt werden. Das Geld dazu muß der Verkehr aber selber e , . Die technische und wirlschaftliche Förderung des Automobil⸗ und Flugwesens ist außerordentlich wichtig. (Beifall im Zentrum.)
Abg. Dr. Ha nem ann (D. Nat.) wünscht Verbesserung der ungenügenden Dampferverbindung zwischen Swinemünde und Pillau. Vor Inangriffnahme neuer Kanalbauten müsse die Ren⸗ tabilitätsfrage sorgfältig geklärt werden. Die im Sommer vorigen Jahres angekündigte Benkschrift über den Bau des Neckarkanals sei heute dem Reichstag noch nicht vorgelegt. Die für das Projekt vorgebrachten Gründe und die von der Gegenseite erhobenen Ein⸗
wendungen z. B. von der Universität Heidelberg und hervor⸗ ragenden Wasserbaukennern und die Ausführung von Groß⸗ reedern in der „Kölnischen Zeitung“ müßten zu sorg⸗ fältigster Prüfung veranlassen. Es wäre unrentabel, einen! mit der Eisenbahn parallel laufenden Kanal zu
bauen. Man sollte vor Weiterführung der Kanalbauten prüfen, ob die angesetzten 109 Millionen nutzbringend angelegt werden würden. Der Heidelberger Ausschuß habe dargelegt, nach welcher Richtung er eine Ergänzung der Denkschrift wünsche. In Württem⸗ berg selbst herrsche durchaus keine einmütige Begeisterung für die Fortführung des Kanalbaues. Seine Fraktion würde beantragen, die betreffende Position von 40050090 Mark noch einmal an den Ausschuß zurückzuweisen.
Abg. He meter (D. Nat) begründet zunächst seinen Antrag, die Reichsregierung zu ersuchen, auf die Reichsbahn einzuwirken, daß die Bahnhofswirtschaften zur Bereithaltung frischer Milch an⸗
ewiesen werden. Er bittet mit Rücksicht auf den großen gesund⸗ erh und Nährwert der Milch um die einstimmige Annahme durch den Reichstag. Redner befürwortet ferner seinen Antrag, die Reichsbahn-Gesellschaft zu ersuchen, die Differenzierung in den Frachten zwischen Fabrikkartoffeln und sonstigen Ker enn aufzu⸗ heben und die getrockneten oder gedörrten Kartoffeln, die zu Futter⸗ wecken bestimmt sind, aus Klasse K in Klasse E zu versetzen. In der Vorkriegszeit bestand für frische und Fabrikkartoffeln ein einheitlicher Tarif, mit der Ausdehnung der Kartoffeltrocknung im letzten Jahre vor dem Kriege, also bei einer ausreichenden Kar⸗ toffelernte, wurde auf Antrag der Preußischen Landwirtschafts⸗ kammern und des Landeisenbahnrats durch die Reichsbahn der Tarif für Fabrikkartoffeln um 50 vH ermäßigt. Im September 1918, während des Krieges, wurde infolge des großen Bedarfs der Kartoffeln zur Volksnahrung die Ermäßigung der Fabrikkartoffeln wieder aufgehoben und wiederum ein einheitlicher Tarif eingeführt. Im Januar 1923 wurde anläßlich der Neuregelung der Tarife die Fabritkartoffel tariflich wieder ungünstiger als die frische Kar⸗ koffel gestellt. Auf Beschluß des Haushaltsausschusses vom 10. März
1963 wurden die Fabrikkartoffeln den Speisekartoffeln wieder leichgestellt. Am 18. September 1929 wurde bei Neuregelung des
arifs die Gleichstellung wieder beseitigt, so daß derzeitig die minderwertige Fabrikkartoffel höhere Frachtsätze zu bezahlen hat als die frische Kartoffel. In anbetracht der außerordentlich schwie⸗ xigen Verhältnisse, in denen die Wirtschaften, vor allem die des leichten Sandbodens, die nur Roggen und Kartoffeln anbauen können, sich 1 muß diese frachtliche Benachteiligung der Fabrikkartoffel beseitigt werden. Es ist dies eine Forderung, die er⸗ hoben werden muß nicht nur im Interesse der Existenz der Kar⸗— toffeltrocknung, sondern auch des Kartoffelbaues im allgemeinen
Abg. Dr. Schreiber Gentr) befürwortet seinen Antrag bei der, Reichshahn, auf eine beschleunigte Vollendung des Bahnbaues Münster= Dortmund nachdrücklich hinzuwirken. Es sei ein sehr schwerer Mißstand, daß die größte Industriestadt Westfalens mit einem der führenden Verwaltungszentren Westdeutschlands keine direkte Verbindung besitze. Das mache sich nachteilig geltend, da Münster für den , Bergbau eine sehr große Bedeutung besitze. Auch für die Zwecke der Beamtenfortbildung in Westdeutsch⸗ land sei es mißlich, daß die westfälische Provinzialhauptstadt schlechte Verkehrsverbindungen besitze, andererseits gher über eine führende Verwaltungsakademie verfüge, die nach Westdeutschland hinüber außerordentlich vorteilhaft wirke. Hier müsse die Reichsbahn verwaltung die Vollendung einer kommerziell und kulturell bedeut⸗ samen Verbindung schaffen.
Reichsverkehrsminister Dr. Krohne ninimt das Wort zu Ausführungen, die nach Eingang des Stenogramms werden veröffentlicht werden.
Abg. Dr. Heuß (Dem) wendet sich gegen die Ausführungen des Abg. Hanemann über die Neckarkanalssierung. Die Frage ist so geklärt, daß sie keiner nochmaligen Ausschußberatung bedarf. Der bon Heidelberg aus eingeleitete Kampf nimmt unsere Sentimentalität zu Unrecht in , . Man soll uns doch nicht erzählen, . eine wundervolle Landschaft zerstört werden würde. Ich kenne den Neckar und kann sagen, die Landschaft bleibt 2 trotz der Kanglisierung, Wir Württemberger treten in dieser auf, wir sind aber hier keine Lokalpatrioten sondern wir wissen, daß unser Württemberger Land mit seiner Industrie einen Faktor der deutschen Gesamtwirtschaft darstellt, den man nicht verkummern darf. (Bei all Abg. aner (Hayr. Vp.) spricht dem Minister den Dank aus für sein tatkräftiges Eintreten für die Interessen des Reiches. Ein neuer großer Verwaltungsapparat für die Wa ert r e sei aber ht nicht angebracht. Es ses auch nicht nötig, daß fortwährend neue
sserbaupläne fabriziert würden. Der Redner wünscht Regulierung der oberen Dongu, um die ständige Hochwassergefahr dieser Gegen h beseitigen. Die süddeutschen Binnenhäfen, , . Ludwigs⸗
afen und Mannheim, müßten tariflich den Seehäfen völlig gleich
gestellt werden. Nicht ein Auseinanderarbeiten von Binnenschiffahrt und Reichsbahn, sondern ein Hande in-Hand-arbeiten sei notwendig. Die Reichsbahn müsse immer eingedenk bleiben, daß sie ein Instru— ment der deutschen Volkswirtschaft sei, Der Redner wünscht weiteren Ausbau der Kleinbahnen und schnellere Elektrifizierung der Eisen⸗ bahnen und begründet einen Antrag auf schleunige Einführung des elektrischen Betriebes auf den, Strecken München — Regensburg, Mün i, . und München — Augsburg Ulm — Stuttgart. Der Reichsverkehrsminister müsse energis gan die bessere Berück= ati n der bayerischen Verkehrs- un Wirtschaftsinteressen durch ie Reichsbahn⸗Gesellschaft hinwirken. Der Personalabbau der Reichsbahn habe innerhalb zweier Jahre rücksichtslos 272 883 Köpfe auf die Straße gesetzt, Man habe den Personalabbgu schematisiert, wodurch Bapern hei seiner sparsamen Personglpolitik sehr ins Hinter⸗ treffen geraten sei. Es herrsche in weiten Kreisen die Ueberzeugung, daß manches hei der deutschen Reichsbahn doch faul sein müsse, z. ö könne man 9 Beamte besser belehren als durch sogenannte . ie stehe es insonderheit mit den Geheimzulagen an HY ere eamte? Alle bisherigen Erwiderungen der Reichsbahn Gesellschaft litten an dem Fehler der Unbestimmtheit. Feierliche Versprechungen an das Personal seien nicht gehalten worden. Der Redner trägt im einzelnen Wünsche na Besserstellung des Personals vor und fordert baldige Aenderung des eichsbahngesetzes.
Abg. Seibert (D. Vp.): Die Anerkennung der Eisenbahn⸗ beamten durch den Reichstag ist dankenswert; aber h nützt den Be⸗ amten nichts, wenn die Reichsbahn nicht veranlaßt werden kann, die Beschlüsse des Reichstags zu beachten. Durch den Uebergang der Staatseisenbahnen auf das Reich und, durch die Ruhrbesetzung sind viele Eisenbahner das Opfer politischer Ereignisse geworden, und dazu ist nun noch der Personalabbau gus wirtschaftlichen Gründen gekommen. Eine Besserftellung der Eisenbahner ist wohl 63563
eichs 14 verstanden, nicht nur ihre Beamten,
Meinung gegen sich aufzubringen. Trotz
auch ohne daß die Reparationspflicht beeinträchtigt wird. Dig bahn ⸗Gesellschaft hat es sondern die ganze öffentli
rage in einer Einheitsfront
mancher kechnischen Verbesserungen ist die alte Ordnung der In den Personenzügen
kriegszeit noch nicht wiederherges—
es noch immer an Vorhängen, eben an Personal, nicht nur in den Züg der Verwaltung künstlich so konftruiert, daß die eht, was 1914 zulässig war.
ann nicht so weitergehen; dafür muß event. kürzerer Lohn, drohender Abbau, g, alles das hat die Eisenbahner in
stätten, in
Längerer Dienst
Anstellung und furchtbare Erregung versetzt Staatsbürger zweiter Klasse behandelt werden.
Um 53 Uhr wird die weitere Beratung auf Montag 1 Uhr vertagt; außerdem Etat der Justizverwaltung.
ber Pensionleru
8
zie Eisenbahner
tellt. Wascheinrichtungen usw. en, sord == auch in den Werk- Die Dienstpläne sind Dienstschicht weit über das hinaus Die Ueberlastung des Fahrpersonals
und
überall.
ge
Vor⸗ fehlt
Es fehlt
stůcks setzlich gesorgt werden. J ; Unsicherheit der i das
wollen nicht als
rührt. Ein
Der
ge setzes.
verdienstes.
Dabei
Parlamentarische Nachrichten.
Sozialpolitische tags beschäftigte sich vorgestern mit der entwurfs über die Abänderung des gelangte, deutscher Zeitungsverleger zufolg Grundlage für die klaͤssen in das Gesetz aufnahm. Klasse 1 geht vo 75 bis 100. 3 von 100 bis 125, 4 von 125 bis 150, 5 von 159 bis 175, 5 von 175 bis 200 und 7 über 200 RM monatlichen Arbeits⸗ Als monatlicher Arbeitsverdienst soll dabei das 25 fache für den vollen Arbeitstag gelten.
Beiträge zur
Au 6 chu ß Finzelberatung des Gesetz⸗
Reichsknapps
dem Nachrichtenbüro des
Reich s⸗
des
aft s zereins
wurde (Dem.), angenommen, Grundstück an sich, jedoch nur f ür die Zelt der Anordnung der Zwangsversteigerung oder Zwangs⸗
ur Steuergrundlage
ehrheit die Friedensmiete zu deutschnationaler Antrag, , . Antrag, warden abgelehnt, der deutschnationale Antrag gegen die Stimmen der Deutschnationalen und der Wirtschaftspartei.
die Abzugsfähigkeit von Zin
entfallenden Steuer nieder Forderung auf Ersatz der Steuer gegen dem Eigentümer nach Lage der Schwierigkeiten verbunden ist. der Vorschlag wonach bestimmt wird: ür die Steuerbeträge, die
verwaltung laufen und die steigerung oder Zwangsverwa bersoönliche Haftung des Steuer emokratischer Antrag,
nur
—
Sache ni
vor der Ano
36 vH der 44 vH der F
ltung fällig geworden sind schuldners wird hierdurch nicht be⸗ den Wert des Grundvermögens zu machen, wurde abgelehnt, und mit ere?
r Steuergrundlage bestimmi.
ein Zentrumsantrag, wonach auf Antrag des Steuerschuldners die Steuerschuld in Höhe der auf die im Mietbesitz befindlichen Räume zuschlagen ist, wenn die Einziehung der
den Besitzer der Raume cht möglich ist oder mit
Bezüglich der Haftung des Grund- des Berichterstatters, Abg. Falrk
Für die Steuer
rdnung der Zwangsver⸗ Die
in Friedensmiete, und ein riedensmiete zu erheben,
In bezug auf
en und Aufwertung der Hypotheken wurde beschloffen, daß auch Hypotheken, die für Ehegatten, Kinder und Angehörige des Stenerschuldners eingetragen sind,
in ent⸗
e, ein Antrag zur Annahme, der als sprechender Weise berücksichtigt werden sollen. Erheblich umgestaltet
Knappschaftsdersicherung bis zu 75
des durchschnittlichen Verdienstes
Dle Welterberatung der Knappschaftsnovelle wird ens nächster Woche vom Ausschuß durchgeführt werden. sche und kommunistische
nächst sozialdemokrati der Satze der Erwer
Der
n,,
Nachrichten
Hauptaus tags beendete vorgestern e tze s. Angenommen wurde, ‚ üros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, zunächst
schuß des Preußischen die erste Lesung nach dem Bericht des
bslosenfürforge zur Verhandlung kommen.
ö
Anträge
eben Lohn⸗ RM, 2 von
Mit großer strichen.
sollen jedoch zu⸗ auf Erhöhung
Finanz
Land⸗ des Hauszins⸗ gelehnt.
1 vH der auf
von dem Auf
wurde das Veranlagungsverfahren. für die Einziehung und Abführung der Steuer kommenden Steuer zu gewähren,
Ein deutschnationaler Antrag,
dem Hausbesitzer wurde abgelehnt.
Mehrheit wurde die Zutellung von 8 vH an die bis⸗
Aufkommens erhalten.
Standpunkt, daß sich das bisherige hat und beibehalten werden soll. Hälfte des Steueraufkommens Hälfte . Finanzbedarf zu verwenden. edarf I.. die Gemeinden 7sC, der Staat 189 n dem ommen für Neubaguzwecke ministerium [é und Staat und Landkreise / nach Maßgabe des Eine Befristung des Gesetzes wurde ab—⸗ g Der Ausschuß will am kommenden Freitag die zweite Lesung des Gesetzentiwurfs vornehmen.
herigen Fürsorgeverbände zur Unterstützung von Die große Mehrheit des Ausschusses vertrat auch den Ermäßigungsverfahren hewährt
Es wur
Bedürftigen ge⸗
de weiter beschlossen die
für Neubauzwecke und die andere Von dem Aufkommen an
erhalten,
soll das Wohlfahrts⸗
—
Getreide- (Monatsdurchschnitts⸗ Preise an deutschen B sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten.
Statistik und Volkswirtschaft.
In Reichsmark für 50 kg.
Durch
5 ch n
rsen und Fruchtmärkten itt Januar 1926
— — — , der Gerste Städte Handelsbedingungen 3 Roggen Weizen Sommer Winter Hafer Brotgetreide Brau ⸗ F Futter ⸗
1 2 3 4 5 6 7 8 Aachen ei Tachenrx . 4 8, 72 12,81 — — 9, 48 Bamberg Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Stat. .... 4 8, 13 10, 94 9.16 — 8. 44 Berlin . ab märk. Station (Gerste: ab Station)... .. 25 7,51 1) 12,442) 9, 70 7, Sd 6) 8, 26 Braunschweig . ab Station d 4 8, 00 12,15 11,650 9, 06 9, 38 Bremen . .. . ab Bremen oder Unterweserhafen.. .. 25 9, 52 — — — 10,53 5)
ö . Nordamerika eif Bremen)... 25 10,20 15, 69 6) 8, 177) 9. 10 5)
. . JJ . 25 — — 8, 11 — Breßlau ? . . . ab schles. Verladestation i Waggonladungen. .. 25 7.33 16 8, 935 775 7.43 Cassel ..... Frachtlage C. ohne Sack 1. 8.91 1246 10681 9 88 9, 46 Chemnitz.. . frei Ch. i. Ladungen von 200 – 300 . 4 8, 2 12.30 10,97 9, 25 9, 90 Grefeld ... . frei Wagen niederrhein. Station. 4 8, 96 12,72 — — 8, 88 Dortmund? . . Großhandelsverkausépreise waggonfr. Dortmund in
Wagenladungen von 19—- 19st. ö 4 9, 20 13.22 10, 06 9, 88 9) Dresden . . . . waggonfr. sächf. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 8 7,78 11,85 106,5 8, 86 8, 92 10 Duisburg... frei Waggon Duisburg 4 903 1316 — 11,33 u) Emden... ab Statlon⸗ J . 2 9,0 12.465 — Q — 8.99 Erfurt wagssonfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack .. 4 8.73 11.93 11,06 10,09 ,, waggonfrei Essen bei Waggonladungen«. . 4 8, 94 12,97 — — Frankfurt a. M. Frachtlage Frankf. a. M. ohne Sack. 20 8, 82 12,98 11,68 — 10, 00 k bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation.. .. 4 7, 96 12,00 10 94 — 9.25 Gleiwitz... ab Gleiwitz ohne Sach c 4 7,70 11,11 9. 195 776 7, 8 Hamburg.. ab inl. Station einschl. Vorpommern.. 25 7,97 12 80 9, 51 8, 35 8,90
ö . Nordamerika eif Hamburg?? .. 25 — 14, 7655 6) — — —
ö . Südamerika eif Hamburg) ö 12 — 12 44 12) — — — Hannover .. ab hannoverscher Station . w 4 8,58 12,651 — — 9, 49 Karlsruhe.. Frachtlage Karlsruhe ohne Sack.. . . 4 9, 30 18418 11,A97 — 9,25 . ab bolst Station b. waggw. Bezug o. Sack... h 8, 25 1262 9. 68 . 8 50 1 Frachtlage Köln KR 8 8, 73 13.08 10,59 8, 90 8. 83 Königeberg s. Pr. loko K. ohne Sack! k 25 7.54 11,64 8,33 7.92 Leipzig prompt Parität frachtfrei Leipzig 9 7,81 11,91 10,51 920 9, 00 Magdeburg bei Bez. v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg ... 7 7, 94 1269 9, 22 9, 59 Mainz .*. . . Großhandelseinstandspr. lolo M... 4 8, 94 13,17 11,64 8, 427 9656 Mannheim .. waggonfr. Mannheim ohne Sack 8 9, 45 13,30 11,91 966 9, 27 München . . ab sadbayer. Verladest. waggw. o. Sack.... 8 8, 06 10,91 16) 8,62 856 Rürnberg ... ab Station ohne Sack — 6 292 107116 9. 47 8,64 Plauen... Großhandelspreis ab vogtl. Station.... 5 7, 12 10,20 8.905 7, 40 8 00 Stettin... ab nahegelegener Station ohne Sack 25 744 1248 9, 89 8, 24 8, 26 Stuttgart . . . Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station 8 8, d 11,86 10 22 — 8. 88 Wormz.. bahnfrei Worms ; V ö 4 8, 8̊n 12.88 11,59 * 8, S5 99 Würzburg .. . ] Großbandeleinkaufspr. waggw. ab fränk. Station. 9 8, 34 11.70 9, 195 7, 37 8. 16
Anmerkungen: i) Pommerscher Jäß. — *) Pommerscher 1245. — h Winter, und Futtergerste. — ) Unverjollt. —
o) Pommerscher 11,20. —
i) Pommerscher und schlesischer. —
6) Manitoba 1. 12) Rosafs.
) Malzgerste. —
8) White elipped. — m 1ü; - 12303; 11 — 11,56. —
—
o) Pommerscher 11,06. — 10) Preußischer 9.34. — ia Gelber; brauner 11.83.
oggen ö . Rogg Weizen Gerste Hafer in Reichsmark — m
Ostdeutschland .... m 7463 12, 06 931 8, 99 Mittel deut schland 2 2 * 2 *. 2 1 1 1 141 1 1 1 1 1 12 * 7 95 12337 10,657 9,00 Westdeutschland — 2 — — — 2 8. 9 9 9 9 o o 9 99 1 8,92 13, 05 10,35 10, 17 Süd⸗ und Südwestdeutschland ... 8, 96 12,090 10,41 9, 08 Reichsduichschuitt K 9 9 9 9 9 2 8, 26 12, 35 1019 9, 09
Berlin, den 13. Februar 1926.
Statistisches Reichsamt.
Wagemann.
Kartoffel- (Monatsdurchschnitts -) Preise in deutschen Städten im Januar 19256.
3) Buntköpfige 3.58. —
4 Magnum bonum.
Berlin, den 13. Februar 1926.
Statistisches Reichsamt.
gabl Preise in Reichsmark Städte Handelsbedingungen R . für 50 kg rungen weiße wote gelbe 1 2 . 4 5 6 Gemen, , , r Großhandelseinkaufepr ab fränk Station 3 2,25 e 2 Erzeugerpreis waggonfrei märk Station 4 1, 66 1B 73 — Been e Getengerrmm in ah nner. Verladestation. 8 1,30 — 2 9 3 waggonfr Essen bei Waggonlandungen 2 — — ö Frankfurt 4. M. 2 9 2 Großhandels yr. Frachtlage Frank. 4. M. bei Waggonbezug R . 4 2,25 . 2, 64 2 e . * 220 Carl nhhte . ann, Warner,, ,, 4 250 2,33 3, 0ß LKLiel h , ab Holstein JJ 3 2009 . 2,27 *) Magdeburg 2 2 frei Vollbahnstation. ; 1 . P Menge,, I 422 4 1, S6 — 2, 10 — w Großhandels yr. ab vogtl. Station. b 2,75 3900 erm.... ahnfrei Worms . 4— 1 a ĩ: — 231 n 2 Erzeugerpreis frei Bahnstation.. .. 9 1ů70 2.10 m In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — 27) Industrie. =
Wagem ann.
63
4a
AWeinmofternte im Jahre 1925. HE — — ——— ——— —— —m —— — Im Ertrage Durchschnitt⸗ r, , Land stehende Mostertrag licher Geldwert für entrag von 1216 Rebflãche Hektarertrag 1éèhIMHMost li n bbflache ha hl hl R.⸗M. R⸗M. R.⸗M. .
JJ o 269 n g o is 433 116
Rotwein 809.3 14162 17,5 S5 0 gh0 601 1051 zusammen . 16156,5 427 280 26, 4 18 721 144 43, 8 1159
Gayern: ) .
Weißwein , , 173800 292 544 16,5 16129094 hö, 928 Ronen 25070 59 824 23.9 2 400159 401 957 jusammen .. 19 887,0 3h52 368 17,7 18 529 2535 52,6 932
a,,. wd 1871,‚6 33788 18,0 3 106 498 91.9 1660 JJ 3 245,7 47471 14,6 4 61 241 98,0 1433 Gemischter Wein... h 487,9 87161 15,8 7 125 895 81.8 1298
zusammen. 160 604,B3 168 420 15,8 14 883 634 88,4 1405
22 219 iz 106 bo 577 126 JJ 12090 23 745 19.6 1732480 73,0 1433 Gemischter Weins. 12970 34 491 266 2012970 58 4 1552
zusammen . 12 856,0 2865 241 22,2 16352010 h9, 1311
de ss e hein dd 12 408,0 321 959 25,9 13 551 876 42. 1092
k 12635 32 295 253 Io Ms 313 55 zusammen . 13 610,0 364 254 26,0 14 658 898 41,4 1077 ebriges Deutschland
ö en wenn ; 1a . 21,0 418 19.9 21 025 b0. 3 1001 J 20 28 140 1895 67.5 dag Gemischter Wein.. . 1370 2932 214 160 967 h4.9 1175
zusammen .. 5) 1600 3378 21,1 183 890 64, 4 1149 eutsches Reich:!
ö Weißwein . w b7 377,8 1288 832 225 63 785 237 49, 5 1112 d / 8975,0 177 525 198 160 743 760 60.5 1197 Gemischter Wein... 6 921.0 124 584 18,0 9 299 832 746 1344
zusammen .. 73 273, 8d 1590941 21,7 83 828 829 62,7 1144 ) dagegen 19224. . 143459 1806 96 243 ga h 186 52, 1272 1923... 74676, 6 791 040 1065 4 344 630 3, h b67 1922. 74 360, 3 3 4606 188 465,8 . ö . . 73 841,4 1754916 23,8 ; ; (. 188 78 981,6 824 808 104 41 941 036 b0, d bg 1 80 824,7 1648 656 204 78 315 350 476 969 15st. 1 504,6 2169799 26,6 143 072 299 65,9 1755
) Ohne Saargeblet. — Die Vergleichszahlen
erhoben wurde. — 3) Davon im Freistaat Sachsen 164 ha, Berlin, den 13. Februar 1926.
Wagemann.
entsprechen den Gebieten, in denen die Weinmosternte im ZJahre 1925 in Thüringen 6 ha.
Statistisches Reichsamt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist
vom Schlachtviehhose in Leipzig am 12. Februar amtlich gemeldet worden.
Nr. 6 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 12. Februar 1926 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungslachen: Bekämpfung der Schund⸗ und Schmutzschriften auf Bahnhölen, in Zeitungskiosken und im Straßen handel — 2 Konsulatwesen: Ernennungen. Exequaturerteilungen — 3. Maß. und Gewichtwesen: Uebertragung der Befugnis zur Prüfung und Beglaubigung von Thermometern an das Thüringische Landesamt für Maß und Gewicht — 4 Steuer« und Zollwesen: Bekannt⸗ machung über Einlaßstellen für die in das Zollinland eingehenden Kartoffelsendungen. — Verordnung über Zoll und Steuererlaß für Gesandtschaftsgut Verordnung über Aenderung des Waren verzeichnisses zum Zolltarife.
Nr. 5 des Zentralblatts der Bauverwaltung?“ herausgegeben im Preuß Finanzministerium vom 10 Februar 1926, hat solgenden Inhalt. Gedanken zur Erziehung des künstlerischen Nachwuchses — Die Verwendung der alten Holtenauer Südichleuse als Trockendock — Inbetriebnahme der neuen Hafenanlagen in Weser⸗ münde. — Max Hasat jum 10 Geburtstag. Ein Musterhaus für die bulgarischen Börfer. — Vermischtes. — Bücherschau. — Amtliche Mitteilungen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. Februar 1926. Telegraphische Auszahlung.
15. Februar 13. Februar Geld Brief Geld Brief
Buenos ⸗Airetz. 1 Pap.⸗Pes. l, 21 l, 726 1,21 1,725 Canada 1 kanad. 8 4, 18 4, 19 4, 183 4, 193 Mang n nn l, 898 1,902 l. 892 l, 896 Konstantinopel 1 türk. E 2,1 2,22 2, 205 2, 215 London 12 26599 26 151 26599 26 451 New Jork. 18 4,198 4,206 4, 195 4,205 Rio de Janeiro 1 Milrels 0, ß51lg 0621 o, 617 0,619 Uruguay Goldpeso 4.893 4,385 432 4.33 Amsterdam⸗ .
motterdam 100 Gulden 168,109 168,62 168,099 168,51 Athen Il00 Drachm. 6.14 6, 16 6.19 6.21 Brüssel u. Ant⸗
werpen 100 Fres. 19,07 19,11 19,07 19311 Danzig. 100 Gulden 80, 90 81, 10 80, 90 81, 10 Delsingfors i066 finnl. M 16.553 1063 103 10,063 Italien 100 Lire 16, 1165 16, 955 16,915 16,956 Jugoslawien 100 Dinar 7, 38 7, 40 7,37 7, 39 Kopenhagen 100 Kr. log,ꝛ6 109,54 107 45 107,71 Lissabon und
Dporto 00 Eseudo 21245 31 24h 21, 2 gh Osl o. 100 Kr. 87, 46 87, 68 db, 24 86, 46 Paris .. 100 Fres. 16, 44 16,48 16, 48 15,52 Prag ..... 100 tr. [241g iza6bß izalt 12456 Schweiz .. 100 Fres. S0, 800 S1, 00 80,825 81, 025 Sofia 100 Leva 3,03 3,04 3, 005 3,016 Spanien. .. 100 Peseten 59.03 59 17 59.03 59, 17 Stockholm und
Gothenburg 100 Kr. 112,283 112,56 112332 1129,60 Wien ..... 100 Schilling 59,025 659, 165 h9, 69, 18 Budapest ... 100 000 Kr. 5.878 5, n8 b, 878 h, 98
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereign .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 - 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische .. Englische: große 1 u darunter . Belgische ... Bulgarische .. 3232, Danziger. ... i gf . Französische .. Holländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische Norwegische Rumänische: 1000 Lei. unter boo Lei Schwedijche Schweizer.. Svpanische ... Tschecho⸗slow.: 5000 Kr.
1059 u dar.
1
Silber * Wechlel
hilar e auf
(212 93 889.
Oesterreichische. Ungarische ...
Bu dape st Ungarischen vom 31. Januar). In Pe Devisen⸗ und auf Effekten
13. Februar
15. Februar Geld Briess Geld — — 20, 57 — — 16,21 4227 4,247 — 18 4, 185 4,205 4,189 15 4, 17 4,19 4,175 Parv. Pes. 1B 70 1,72 1, 695 1Milreis — — — 1 kanad. S — — 4, 165 14 20, 36 20,46 20, 362 14 20,357 20 457 20,362 türk. Pfd. — — — 100 Fres. 19,01 19,11 19,04 100 Leva 2,99 3,01 2965 100 Kr. 109,8 109,72 107,25 100 Gulden 80,70 81, 10 80, 70 100 finnl. 4 10,05 10,565 — 100 Fres. 15, 5 16,63 16,58 100 Gulden 167,68 168,52 167,68 100 Lire 16,92 17.90 16,91 100 Dinar 734 738 7,36 100 Kr. 87, 38 87, 82 86. 10 100 Lei , 1,81 1ů78 100 Lei — — — 100 Kr. 112,0 112,58 12,02 100 Fres. S0, 66 81,06 S0, 25 100 Peseten 59, 05 59. 35 59. 15 100 Kr. 12,40 12, 46 12, 385 100 Kr. 12, 95 12,405 12,385 100 Schilling 68, 0 59, 20 58, 945 100 000 Kr. 5. 83 5, 87 h, Sy ß (W. T. B.)
London, 13. Februar. England erwarb zur Verstärkung ihres Gold best andes 100 00 Pfund Sterling in Barrengold.
12. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Natibnalbank vom 7. Februar (in Klammern Pengö — 12500 Kronen.
6 1 alutenst 152 186 861
haben 214 156 296 (195 366 334),
Berlin, 13. Februar. (W. T. B.) für Nahrungsmittel (Durchschnitt des Lebensmitteleinzelhandels für je 0 kg frei Haus
P f
Brief 20,67 16,29
4,209 4, 195 1,716
S6
20, 452 20 462
19, 1a 2985 10779
51. 1b
166 16852
16,99 739 db. h
1,82
1258 g. jg dg 6
12.445 12445 og 245
h. Sd
Die Bank von
Golde,
and 256 553 373 (253 786 462), (1b0 791 116). 156 209 644 (156 270 415), sonstige Aktiven 281 772 Q28 (280 2665 383), 392 337 267 (404 690 420), Staats. und Privatgut⸗ sonstige Passiven
— —
Staatsschuld
2I2 006 60
Wagengestellung für Koble, Kohs und Briketts am 15. Februar 1926: Ruhrrevier: Gestellt 23 897 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —= — Am 14. Ruhrrevier: Gestellt 3299 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
ebruar:
Die Elektrolytkupfernotierung der pa . r. n,. gie, , n . laut ö ; 3 W. T. B.“ am 13. Februar a „O0 46 2.
ish. I. A für 00 Eg! z ,
erliner Meldung des
reisnotigrungen seinkaufspreise
q
dur
Berlin gegen , bei Empfang der Ware.
packungen.) Notiert
öffentlich
verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.)
angestellte
beeidete
Original
Preise
in Neichsmark: Berstengraupen, lose 1809 bis 22,50 4, Gersten⸗
19,00 bis 19,22 46,
grütze, lose fergrütze⸗
2,25 4,
Haferflocken, lose 23,375 bis 24,00 4A, Roggenmehl 01
lose
21,00 bis
13,25 bis 13 69 , Weizengrieß 2330 bis 24.00 A, Hartgrieß 28, 00 bis 29 50 A, 70 0, Weijenmehl 1900 bis 21.50 6, Weizenauszug⸗ mehl 23 00 bis 28. 25 , Speiseerbsen, Viktoria 19. 60 bis 23,25 4, Speisceerbsen, kleine 15,05 bis 16,00 Æ, Bohnen, weißte Perl 14 76
bis 16 50 A., Langbohnen, kleine 19,75 bis 21,50 4, roße zb G0 bis 51.00 A,
bis 30,75 4,
bis 1650 4A, Rangoon Reis 18,25 bi
reis 21,00 bis 33,00 AM. Tafelreis, Ringãäpfel,
in Originalkisten 44,00 bis 45,00 4A. Säcken 39. 00 bis 39,50 4A, entsteinte .
fssten und Packungen 62.50 bis 64 in DOriginalkisten 62,00 60 00 bis 68, 00 4A. Korinthen choice 45,00 bis 51, 00 K,
bis 245,00 AÆ, Mandeln,
Singapore 234,00 bis 265,00 4, bis 230,00 4 Rohkaffee Röstkaffee Brasil 243.00
Mandeln, bittere Bari (Kassia) 100 00 bis 105,00 AÆ. Kümmel, schwarzer Pfeffer Singapore 210, 09 bis
6 is 300, 00 AM.
15,75 bis hlschnittnudeln 209 Bruchreis 16.25 8 18,75 A, glasierter Tasel⸗ Java 33, 00 bis 49,75 amerikan. 72 00 bis 90 G60 Æ. get Pflaumen 80
handperlesen 1. 50 bis 28 0 M, Linsen, Linsen, mittel 30 50 bis 365,00 4A, Linsen, Kartoffelmehl akfaroni, Hartgrießware 45 00 bis to, d A6, Me 1 4600 bis 72,50 .
19,75
.
.
getr. Pflaumen 90 l00 in
230,00 M wei Bra
Rohkaffee
il
n go / lod in Original⸗ Kal Pflaumen 40/50 bis 65, 00 S, Rosinen Caraburnu 4 Kisten Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 103, süße Bari 250 00 bis 275, 00 AM, Zimt holl. Jö, 00 bis 36 CG A, er Pfeffer 200.00
665 4 220 06
ka 226 00 big 350
döstkaffee
Zentral⸗
amerika Jo0 h big 40M, 00 4M, Röstgetreide, lose 16,50 bis 19, 09 ,
Kakao,
bis 120 00 4. Tee, Souchong, gepackt indisch, gepackt 413,00 bis 500, 90 4K, bis 36 55 4A, Inlandszucker Raffinade Würfel 35,00 bis 3700 4, Kunsthonig 32400 bis 33 00 4A. in Eimern 26,25 bis 37,50
sirup, hell, Eimern — —
settarrn 52.00 bis g0,00 S. Kakao,
leicht entölt 90,00 365, 0 bis 405.00 4. Inlandszucker Melis 28650 30 00 bis 33.50 4A,
Tee,
3 cker, ucker⸗
M Speisesirup, dunkel, in bis —— 1M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00
bis 107, 00 M, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 M, Pflaumen⸗
mus in Eimern 37,50 bis 49,00
4.80 4, Steinsalz in Packungen 50 bis 750 Säcken 6, 05 bis 6,50 Æ. Siedesalz in P Bratenschmal; in Tierces 86 00 bis 8.0 . Kübeln S6, 00 bis 88,50 A, Purelard in urelard in Kisten 86,00 bis 88, 90 A, Speisetalg, 866 41, Margarine, Handelsware 1 69, 00 , I Hö, 09 bis
M, Steinsalz in Säcken AH, Siede ackungen 7.10 bis 8, 00 A, Bratenschmalz in
salj in
Tierces 86,50 bis 85, 090 A,
gepackt 75, 00 bis
66. Gh .,
Margarine, Speziaiware 1 82,00 bi6z 8450 4K, H 69, 00 bis
71,00 A, Molkereibutter La in Molkereibutter La in Packungen butter IIa in Fässern 187,00 his Packungen 194,00 bis 2065, 090 4,
bis 214.00 A, Auslandsbutter in
Corneed beef 12/6 Ibs. per ö 52, 00 4 i6 6,
5 8 /10— 12/14 — — G, 00 bis 95, 00 A, Allgäuer Käse, 123,00 4A, Kondensmilch 48 / 16
28, 00 bis 30 75 ,
volliett
Speisefette. vom 13. Februar 1926.
sich auf dem Buttermarkt die Wage, so daß Vom Aus
keiner Richtung eine Anregung bot
Kronenkurses schärfer in Erscheinung zumal die Dampfer aus den verhältnisse ausgeblieben sind. verändert. Die amtliche
Preis sestsetzung
105 00 bis 118, 00 A, echter Edamer 40 0so echter Emmenthaler 1865.00 bis 188, 00 4A, ausl. 25,00 bis 26,50 ,
Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74.00 K.
ausl. gez.
Randstaaten wieder wegen der Die hiesige Notierung blieb un⸗ Verkehr
im
5 200,00 bis 2094,00 4, 257 60 bis 210,90 A, Molkerei⸗ 200, 00 M, Molkereibutter ILa in Augslandsbutter in Fässern 210,90 Packungen 21400 bis 220, 09 4, O0 A, ausl. Speck, Allgäuer Romatour Stangen 65, 00 bis 68, 90 A, Tilsiter 120,00 bis ungez. Kondensmilch
Bericht von Gebr. Gause, Berlin, Butter: Nachfrage und Angebot hielten der Inlandsmarkt nach land ging Kopenhagen am II. d, Mum 3 Kr für 100 Kg, Malmö um 4 Kr jür 100 Eg herauf. Kopenhagen trat durch die hinzukommende Steigerung des f Zweite Sachen bleiben 45 is⸗
zwischen
Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten — war am II. und 13 Februar 1926: La Qualität 182 4,
IIa Qualität 167 A, abfallende Ruhige Nachfrage. — Schmalz:
und geschästslos.
— —
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutfchen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗
147
46.
—
wehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg Stuttgart 13. Fehruar 11. u. 12. Febr. 11. Februar Reichsmark , bo -= 52 43 44 . J 43— 48 43 144 * k 3 36—39 314 —40 30-40 9 , 2434 — ö 46— 50 42 45 * 9 9 9 b 410 - 44 40 - 45 ö 42 — 4h . 9 0 2 0 8 C 3639 34 —39 38-41 * . 4 2 2432 6 Kühe und Färsen... a) 436—– 49 44 47 28 38 . ä 36— 42 34 —— 40 28 38 Kö 9 28-32 16— 265 ö ö / 24 28 14 — 2 12 —15 . * 3 86 20 - 23 6 ö Kälber 2 2 42 6. . k . 9 9 9 9 29 b 62 — 66 . 8 — 70 * 9 52 — 60 — 62 — 66 v 0 9 9 9 9 0 2 4 44 50 . 53 — 60 Schafe 9 9 9 9 3 43 6 47 as, 66— 70 *. 9 9 0 0 4 b 35 — 42 ee, — *. w 25 — 31 — — Schweine 8 2 — 4 81 718-79 78-79 2 k 80 16-77 78 79 1 J 78 - 80 714 – 7h 79-80 . 9g 9 9 9 0 9 d 75 77 62 — 72 76 7 *. 82 72 - 74 64 — 74 72 — 3 . 8 9 9 0 2 9 f 70 - 75 3 —⸗ 58 70 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.
Danzig, 13. Februar.
; London, 13. Februar.
Wien I4. 55 ürtch, 13. Februar.
3 del, London 25243. Paris 1920. Brüssel 23,59,
(W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden) Noten: 1090 Jloty Auszahlung Warschau 70 66 G., Jo,. 84 B., 100 Iloty Lokonoten 706.76 G., 70 94 B., Berlin 100 Reichs⸗ marknoten 125,296 G., 123,604 B. — Schecks: London 25,21 G.,
(W. T. B) 131,K83. New York 4356,34, Deutschland 20423. Belgien Spanien 34,54, Holland 12, 13 68, Italien 120 533. Schweiz 25, 25,
(W. T B.) Devisenkurse. Mailand 20.94, Oslo 107,25,
Maprid 73, 15, Holland 208. 16, Stockhoim 139 20,
Kopenhagen 133,25, Prag 15337 Budapeff O oM 73, 76, Belgrad g, n,
Devisenkurse.
Margarine Unter dem Einfluß der unsicheren Haltung der Getreidemärfte verkehrte der Schmalzmarkt in matter Tendenz bei nachgebenden Preisen, wogegen die Schweinepreise an den amerikanischen Schlachthausplätzen ihre seste Tendenz behaupteten und wieder anzogen. Die Konsumnachfrage war mäßig. — Speck: Matt
Alles in
New ?
Berlin 1,23, 50. Wien T3 06, Soffa 3. 6b, Bukarest 224,
Sach⸗
440 big
Paris lob M,