[12553067 Bekanntmachung.
Gemäß Artikel 31
perordnung zum Aufwertungegesetz
29 November 1925 wird als Ausgabetag nunserer 45 ½ igen hypothekarischen Teilschuldverschreibungen aus dem
Jahre 1920 der 19 Juni 1929
gestellt,
von
16 48
1.
noch
da die Teilschuldverschreibungen einem Bankkonsortium für eigene Rechnung übernommen sind und der Ge— samtgegenwert uns am 10. Juni 19290 zur Verfügung gestellt worden ist. Der Gold— markaufwertungsbetrag beläuft sich auf RM für 1090 PM. Zurzeit sind 15 Millionen Mark nom dieser
Obligationen im Umlauf
Die Auszahlung der Zinsen für die An⸗ 920 erfolgt zuzüglich der Zinses— erst bei Fälligkeit des Kapitals welche Schuldperschrei⸗
leihe
zinsen
Gläubiger jedoch bungen 20 RM besitzen, können einen Monat nach endgültiger Feststellung des Ausgabe⸗
tages
züglich
wenn
im Gesamtbetrage von
die Zahlung laufender Zinsen
Tapitalertragesteuer verlangen, und solange sie ihre Schuldver—
schreibungen bei uns hinterlegen.
Sodingen i. W., den 15. Februar 1926 Gewerkschaft der Steinkohlenzeche
Mont⸗Cenis.
128019
Gewerkschaft Glückauf⸗VBerka, Volpriehaujen i. Hann.
ünsere Anleihe vom März 1512 über 2 090 400 Mark. In Abänderung unserer Veröffentlichung in Nr. 23 des Reichsanzeigers vom 28 1. 1926 kündigen wir die vorstehende Anleihe statt auf den 1 Mai 1926 zum 1.
Betr.
19216. Die zuständige Spruchstelle die Kündigung zu diesem Termin nehmigt und den Barablösungssatz
M 7976 v. H
Zinsen ab 1. Januar 1926 festgesetzt
D
nud
Die Rückzahlung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt bei der Commer
Privat⸗ Bank, Afkt.⸗Ges.
Magdeburg, gegen Einreichung
Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗ bogen und der Zinsscheine von 1926 ab Sondershausen / Volpriehausen in
Hann., den 13. Februar 1926
Gewerkschaft Glückauf⸗Berka.
Die
den
Albrecht.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien . gesellschaften und Deutsche Rolonialgesellschaften.
Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung Z.
[128772 Bekanntmachung.
Gemäß Art 31 Abf. 4 der Durch⸗ führunge verordnung zum Aufwertungsgesetze geben wir hiermit bekannt,
Gegenwert unserer
44 0igen Anleihe vom März 1920 von pain 090 009 am 31. März 1920 4 0 igen Anleihe vom Nov
pm 1009000 je zur Hälfte
J 9
4Motsgigen Anleihe vom April 1921 von PM bo0 go in Teilbeträgen in der Zeit vom 265. April bis 10. Nov 192!
Nov und 31. Dez 1920,
erhalten haben
Auf Grund der vorgeschriebenen Durch⸗ schnitteberechnung haben wir demnach als
Ausgabetage
der
31.
der
10
der l
Anleihe vom März 1920 Mär; 1920.
Anleihe vom Nov. 1920 Nov 1920,
Anleihe vom April 1921 Okt 1921
festgestellt
Der rechnet vom vom vom Es
Goldmarkaufwertungsbetrag sich somit für die Anleihe März 1920 auf RM 81, Nov 1920 auf RM 8 52, April 1921 auf RM H.90.
befinden sich zurzeit noch im Umlauf
von der Anleihe vom März 1920 PM 161 000, vom Nov 1920 Pw 221 000, vom April 1921 PM 49000. Calw, den 13 Februar 1926.
Vereinigte Deckenfabriken
128217
Felten C Guilleaume Carlswerk
Gemäß Artikel 31 der Durchführungs— verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. November 1925 ist der Ausgabetag 5 o, Teilschulvunerschrei⸗ bungen von 1922 der 2. Januar an welchem Tage der gesamte der Teilschuldverschreibungen von dem übernehmenden Bankenkonsortium une zur V.
Der Aufwertungsbetrag beträgt für ein
unserer
1922,
Gegenwert
Calw A. 6.
Actien⸗ Gesellschast, Köln⸗Mülheim.
Verfügung gestellt worden ist.
Anseihestück von 1000 Papiermark 3, 7Z8 RM
200 ü 7, 56 RM 5000 ‚ 18,99 RM. Zurzeit befinden sich von obigen Teil— schuldverschreibungen noch 69 147 000
Payiermamk im Umlauf Imsen sind zunächst nicht zu zahlen. Köln, den 12. Februar 1926.
Der Vorstand.
der Durchführungẽ⸗
Juni
des Aufwertungsbetrages — RM 119,64 für eine Schuldver⸗ schreibung von AM 1000 einschließlich
(1282197 Bekanntmachung.
sind, wie solgt fest:
Umlauf
im Umlauf
bruar 1926
128185]
1929 vergütet worden.
in Umlauf Köln⸗Nippes, 9. Februar 1926. Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrit Akt.-Ges. Der Vorstand.
7777]
Brauerei zum Felsenkeller
daß wir den
1920 pon
bei Dresden.
Der Gegenwert wurde uns
sür PM 9 000 9000 am 6. 3 1922
und PM 1000 Nennbetiag RM 2080
Umlauf.
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Klapp Beck
Auf Grund des Aitikels zI der Durch— sührungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1920 setzen wir den Aus⸗ gabetag unserer Anleihen welche nach dem 31 Dejember 1917 ausgegeben worden
. Rheinische Stahlwerke⸗Anleihe von 1919. Die Anleihe ist von unserem Banktkonsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gesamtgegenwert uns am 530 August 1919 zur Verfügung ge m ellt worden Dieser Tag ist daher der gesetz⸗ liche Ausgabetag so daß der Goldwert für PM 1000 sich auf S 229 und damit die 15 0½ ige Autwertung auf RM 34, 35 stellt. Zurzeit befinden sich von dieser Anleibe noch PM 6622 000 im Umlau
2. Anleihe der ehem. Gewertschaft Fröhliche Morgensonne von 1926. Die Anleihe ist von unserem Bank—⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gesamtgegenwert uns am 4. März 1920 zur Versügung gestellt worden. Dieser Tag ist daher der gesetz⸗ liche Ausgabetag, so daß der Goldwert sich für PM 1000 auf RM 48,B,70 und der 15 6 0ige Aujswertungebetrag auf RM 7,30 stellt. Zurzeit besinden sich von dieser Anleihe noch PM 1258 000 im
3. Anleihe der ehem. Gewerkschaft Brassert von 1922. Die Anleihe ist von unserem Bantkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gesamt⸗ gegenwert uns am 16. 1. 1922 zur Ver⸗ jügung gestellt worden Dieser Tag ist daher der gesetzliche Ausgabetag, jo daß der Goldwert sich für Pm 1000 auf RM 25 und die 150! 0 ige Aufwertung auf RM 3,75 stellt. Zurzeit befinden sich von dieser Anleihe noch PM 21 205 000
Duisburg-⸗Meiderich, den 10. Fe⸗ Rheinische Stahlwerke.
Auf Grund der Bestimmung des Artifels 31 Abs. 4 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. 11. 1925 zum Auf⸗— wertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 5 ½9 Anleihe von 1920 auf den 30 Juni 1920 sest. was einen Aufwertungsbetrag von Reichs- mark Itz,'8 für jede Papiermarkobligation über Ph 1000 dieser Anleihe ergibt. Die Obligationen sind von einem Banken— konsortium fest übernommen, und der ge— samte Gegenwert ist uns am 30. Juni
Zurzeit sind noch Papiermark 2 700 000 der vorerwähnten Schuldverschreibungen
Wir geben hiermit gemäß Artikel 31 der Durchf⸗B.⸗O. vom 29 November 1925 bekannt, daß unsere 5 oe ige Anleihe vom Jahre 1921 in Höhe von Papier⸗ mark 15 000 000 von einer Bank für eigene Rechnung übernommen worden ist.
für PM 6 000 000 am 31. 12. 1921 und
zur Verfügung gestellt Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1921 ist somit der 21. 2. 1922. PMlI0o0 Nennbetrag entsprechen hiernach NRàM 2, 08
Bei einer 15 0 igen Aufwertung entfallen hiernach auf PQr 1000 RM 3.12 Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1921 noch PM 15000 00 in
Drez den Plauen, den ? Februar 1926.
T7873 ö 130 Teilschulvverschreibungen
1929 der einst /, jetzt 4 1 υ Obli⸗ gationen der frützeren Stahl K Eisen Att. Ges. , nachmaligen Louis Schwarz C Co. Att. Gef und jetzigen Dortmunder Vulkan Att. Ges, Dort⸗ mund, vom Jahre 1990 werden ah—
züglich Kapitalertragssteuer gegen Ein—
reichung der Zinscoupons vom 2. Jan. 1926
von der Kasse unserer Gesellschaft in
Dortmnnd oder dem Bankhaus Gottfried
Herzfeld in Hannover oder der Bergisch— Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Barmen gezahlt, und zwar der Obligationen von
Papiermark 2000 mit RM .-
,, ö , . 200 . ; 60
abzüglich 10 o/o Kapitalertragssteuer.
Soweit Obligationen mit Bogen zum
Zwecke des Nachweises des Altbesitzes ber uns hinterlegt sind, steht der Zinsbetrag den Einreichern bei unserer Gesellschafts—⸗ tasse zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früheren Fällig—
keitsdaten sind wertlos
Die Obligations inhaber neuen Besitzes
fordern wir gleichzeitig auf, die Stücke zur Abstempelung auf Reichsmark an uns ein— zulenden
Dortmund, den 12. Februar 1926.
Dortmunder Vulkan
Aktiengesellschaft.
vom Jahre 1900 der Dortmunder Bultan Attiengesellschaft, dortmund. Die nach Art. 388 der Durchsührungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 sälligen Zinsen von 20½ sür das Jahr
lauf PM 8 Os5 0900). Als Ausgabe⸗ tag gilt der 15. Juni 1921. Diese An⸗ leihe ist teils an ein Bankenkonsortium begeben, teils freihändig verkauft worden. Der Gegenwert wurde uns wie folgt er— stattet: PM 5900 000 am 11. 4. 2l, 00 000 am 1. 7. 21, 500 000 am 12. 7. 21, 1 250 000 am 20. 7. 21, 2 750 000 am ,,
mit. Fall igleit des Kapitals. Anspruch auf laufende Zinszahlung haben nur Gläubiger, in deren Besitz sich von einer dieser Aus— gaben Stücke im Gesamtaufswertungsbetrag von Reichsmark 20 und darüber befinden, die dann bei unserer Kasse hinterlegt werden müssen.
(128183 Arno & Moritz Meister Attiengesellschaft.
Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz machen wir hiermit bekannt. daß als Ausgabetag unserer Hprozentigen Teilschuldver⸗ schreibungen über 1 Million Papier⸗ mark der 26 Juni 1920 zu gelten hat, da die Anleihe von zwei Banken für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 26. 6. 1920 zur Ver⸗ fügung gestellt worden ist. Zurzeit be—⸗ finden sich PM S840 000 Teilschuldver⸗ schreibungen im Umlauf. Erdmannsdorf i. Sa., den 11. Februar 1926. Der Vorfstand.
128225 (Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 16. 7. 1925 wird als Ausgabetag unserer Ho/ gigen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 der 13. April 1921 bekannt— gegeben Dieser Tag ist als Ausgabetag sestzustellen, da die Schuldverschreibungen von einer Bank für eigene Rechnung über⸗ nommen worden sind und der geiamte Gegenwert uns einmalig zur Verfügung gestellt worden ist. Der Nennbetrag der z Zt im Umlauf befindlichen Schuldver— schreibungen beträgt Æ 7016000. Langenbielau, den 11 Februar 1926 Deutsche Textilwerke Mautner Aktiengesellschaft.
128808 Den Schuldverschreibungsgläubigern un— serer Hoso igen Anleihe vom Jahre 1921 wird hiermit bekanntgemacht daß wir ge— mäß Artikel 37 der Durchführungsver— ordnung die Spruchstelle beim Kammer⸗ gericht mit dem Antrag angerufen haben, uns die Barablösung der bezeichneten An— leihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und die Be— rechnung des Barwerts des Aufwertungs⸗ betrags sowie der entsprechenden Zinsen jsür den Rückzahlungstag vorzunehmen. Wir kündigen demzufolge diese Anleihe zur Rückzahlung am 1. Juli 1926. Berlin, den 15. Februar 1926.
Deuische Gisenbahn⸗Petriebs⸗ Gesellschast Actiengesellschast.
128179
Die nach Artikel 33 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 19265 auf den Aufswertungs⸗ betrag unserer 45 ½ Anleihe vom Jahre 1896 fälligen Zinsen von 2 Csos für das Jahr 1925 werden bei
uns selbst oder der
Deutschen Bank in Berlin oder dem Bankhause Richard Schreib in Berlin abzüglich Kapitalertragsteuer gegen Ein— reichung der Zinsscheine gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Berlin, den 12 Februar 1926.
Frister C Roßmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[28231 Aktien⸗Vierbrauerei Meißner
Felsenkeller in Meißen. Gemäß Artikel 31 der Durchf. V.⸗-O. vom 29. November 1925 geben wir nach⸗ stehend den Ausgabetag unserer 5 o“ igen Anleihe vom Jahre 1922 in Höhe von PM 1500 000 bekannt Die Anleihe ist von einer Bank für eigene Rechnung übernommen worden. Der gesamte Gegenwert wurde uns am 20 6 1922 zur Verfügung gestellt Aus⸗ gabetag für diese Teilschuldverschreibungen ist somit der 20. 6. 1922. PM oh Nennbetrag entsprechen hiernach RM 1, 37 und PIa 1000 Nennbetrag RM 13,70. Bei einer 15 0 igen Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000 RM 2,66. Zurzeit befinden sich von der Anleihe noch Papier⸗ mark 1 165 000 in Umlauf.
Meißen, den 12 Febtuar 1926. Aktien ⸗Bierbrauerei Meißner Felfenkeller in Meißen. L. Natter.
128186 Bekanntmachung.
Auf Grund des Artikels 31 der Durch⸗ führungsbestimmungen vom 29. November 1ah zum Auswertungsgesetz stellen wir sür die im Umlauf befindlichen Obli⸗ gationen die Ausgabetage wie folgt fest:
lauf PM 3 909 009090). Als Ausgabe⸗
bungen für eigene Rechnung übernahm, zur Verfügung gestellt worden. 50/9 vom Jahre 1921 (im Um⸗
Nach Artikel 39 erfolgt die Zinszahlung
128807
wertungsgesetz vom 29. November 1925 mit dem Anfrage angerufen, ihr die Bar— ablösung ihrer 5H o igen Anleihe vom Jahre 1921 über 30 Millionen „. und ihrer Ho igen Anleihe vom Jahre 1922 über 50 Millionen S unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten.
128806
gesellschaften haben die unterzeichnete Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durch⸗— führungsverordnung zum Aufwertungs— gesetze vom 29. November 1925 mit dem Anttage angerufen, ihnen die Barablösung der unten angegebenen Anleihen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi— gungsfrist zu gestatten und den Ablslungs— betrag zu bestimmen:
6 Reg. Go. 4, 9, 13, 20 / 26z
125209] Bekanntmachung.
zahlung abzulölen. Hamburg, Sievekingylatz, Oberlandes⸗ gerichte gebäude, den 12 Februar 19236. Die Spiuchstelle für die Bebandlung von Aktien bei der Goldumstellung 128370 Die Aktiengesellschaft Werkzeug⸗ maschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl) in Chemnitz hat die unterzeich⸗ nete Spruchstelle mit dem Antrage an⸗ gerufen, l. ihr gemäß Art 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom
45 prozentigen zu 1020, rückzahlbaren
Kündigungsfrist zu gestatten und den Ab— löslungsbetrag zu bestimmen;
2. gemäß § 43 Ziff 2 des Aufwertungs—⸗ gesetzes zu entscheiden, daß die Barabfindung, die sie den Gläubigern obiger Anleihe an
nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben. — Reg. Go. 725.
Dresden, den 11. Februar 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.
128397 Die Vereinigten Deckenfabriken
Calw. A. G. in Calw, haben die
Spruchstelle für Goldbilanzen angerufen
mit dem Antrag. ihnen die Barablösung
folgender 45 0½ iger Anleihen unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo— naten zu gestatten: 1. Schuldverschreibungen von 1908, ur⸗ sprünglich 1 Million Ps, im Umlauf 21 006 PM, Schuldverschreibungen vom März 1920. ursprünglich 500 000 PM, im Umlauf 1e oo PM, Ausgabetag 31. März 1920
3. Schuldverschreibungen vom Nobember 1929, ursprünglich 1 000 000 PM, im Umlauf 221 000 PM, Ausgabetag 8. Nopember 1920,
4. Schuldverschreibungen vom April 1921, ursprünglich 00 000 PM, im Umlauf . PM, Ausgabetag 1. Oktober
Stuttgart, den 12. Februar 1926.
Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.
deo
Die Elektrische Licht⸗ unv Kraft⸗ anlagen Attien⸗Gesellschaft in Berlin hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 AbJ. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf—
Berlin, den 11. Februar 1926. Spruchstelle des Kammergerichts.
Die nachstehend aufgeführten Aktien—⸗
l. Elbe⸗Werke Hermann Haelbig in Dresden, Ho! zu 102 0 rück— zahlbare Anleihe von 700 000 PM, von 1921,
2. Europäischer Hof in Dresden, 45 00 zu 10500 rückzahlbare Anleihe über 3 000 000 PM von 1922,
3. Hermann Wünsches Erben, ho zu 193 9 rückzahlbare Anleihe über 20 00060 PM, von 1932,
4. Carl Kästner in Leipzig, 47 00 zu 102 0n½ rückzahlbare Anleihe über b00 000 BSM, von 1904.
Dresden, den 11. Februar 1926. —
; Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.
43 9 vom Jahre 1929 (im Um ficssss)
. 1 w 76 9 ö
g Jill der et, Mär zg, Un Tiesem 24. G. in Frankfurt a. Mani hut! ble Tage ist uns der gesamte Gegenwert von S chstelle bei d Oberlandesaeri ; , Spruchstelle bei dem Qberlandesgericht in
e 3 ü dverschiei, Frankfurt a. Main auf Grund des Art. 37 der Durchsührungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 und des 5 43 des Aufwertungsgesetzes mit dem Antrage angerufen, ihr die Barab— lösung der im Jahre 1920 ausgegebenen 13 Millionen Schuldverschreibungen zu gestatten, den Barwert des Aufwertungs— betrags und der nach Art. 38 der Durch⸗ jührungsverordnung zu zahlenden Zinsen zu bestimmen und den Wert des Genuß— rechts im Zeitpunkt der Aneiheablösung festzusetzen. 1. H. R 18. 26
Tr ss4 Chemische Produkte A. G. in Berlin. Lwowitsch und Kim. Joliel Wiernik,
Karlsruhe, den 11. Februar 1926. Charlottbg, Dir. Meyer Feinleib, Wil⸗ mere dorf, 26. Aug. 25. Der Vorstand.
Die Fraukfurier Gasgesellschaft
D des
Frankfurt a. M. den 12. Februar 1926. Spruchstelle für Aufwertungssachen. Dr. Pet erm ann
Den Aufsichtsrat bilden: Dr. jur. David
Der Vommersche Industrie⸗Verein auf Actien hat die unterzeichnete Spruch stelle angerufen mit dem Antrag, ihm gemäß Art. 37 der Durchführungeverord⸗ nung vom 29. November 1925 zum Auf⸗ wertungsgesetz zu gestatten, den noch im Umlauf befindlichen Rest seiner 4 0½ igen Anleihe von 1904 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist durch Bar⸗
29. November 1925 die Barablösung ihrer
Anleihe von 600 000 Pan vom Jahre 1919 unter Einhaltung einer dreimonatigen
Stelle der Genußrechte in Höhe von 50 0/o ihres Nennwerts gewähren will, den Wert
An Debet. Rm 14 Be⸗ und Entwässerungs⸗
konto . ö ö 3816111 Grundstücksunkosten konto 17 88691 Reparaturenkonto .... 24 799 73 Elektrizitätskonto .... 2 60291 ,,, 801 79 Ste n rn nt ee, 157 860 25 Gehnlter t onts 28 149 33 ,, 2 062 41 Bilanzk onto . 67 231 82
Vortrag aus 1924... 11 368 565 Grundstückserträgekonto. . 293 530 60 Effektentonto. ... 31218
Generalversammlung festgesetzten Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1925 von Go gleich RM 30, — für jede Aktie wird gegen Auslieferung der Dividenden⸗ scheine für 1925 von der Darmstädter und Rationalbank Komm.“ Ges. auf Aktien in Berlin, Pehrenstr. 68 / 69, vom 12. d. M. ab geleistet.
125184) Bekanntmachung.
Hierdurch machen wir bekannt, daß die Herren Direktor A. Eikmann Frantiurt a Main. und Generaldirektor Baurat Dr Neuhaus, Berlin-Tegel, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
Leder⸗ u. Riemenwerke
Gebr. Reerink Aktiengesellschaft. 126179
Bilanz am 31. Dezember 1924. Attiva. Immobilien. . RM 38 200 —
Maschinen u. Geräte., 31 201.
,,,, 42,24 Verl tu. 28020 69 . RM 5Y7 463.93
Passiva. Aktienkapital. RM 7 GM, — gene,, ,, bo — grebe
RM 37 4653 93
Verlust. Generalunkosten RM 37 397,43 Abschreibungen. .. . RM 44659? 18
Gewinn. Erträge RM 16 571.49 Verlurĩ.. 28 020 69
RM 41 592, 18 Dachziegelwerke Schwandorf A. G., Schwandorf. Schaerft.
127206 Goldmarkeröffnungsbilanz ver 22Z. Augnst 1924. Pa ssiva. ß 100 000 —
BVassiva. Per Grundkapitalkonto.. 100 000 — Bilanz per 31. Dezember 1924.
An Kassakonto- 46 78 1 Debitoren. 100 341334
—
Gewinn⸗ u. Verlustkto. 13361 60 235 652 92 Per Grundkapitalkonto .. ü GQ — Kredttt̃, 135 632 22
230 632
Gewinn- und Verlustrechnung. Soll. . An Unkostenkonto .... 17 21 11977 14
Haben. JJ
Per Hinsenkonto... 440129 Effekten konto. ... 202 32 Deyisenkonto . 1273 Bilanzkonto. ö 13 361 60
FIJI Charlottenburg, den 21. 9. 1925. Deutsche Mittelstandsbank Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Drewitz. Der Vorstand. Schneller. Dannenberg. 127676] . .
Aktien⸗Gesellschaft Werderscher Markt.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
. Aktiva. RM 13 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ ,,, 351 760 —
Menne, 1 — ö 275 85 Gfeltenkont⸗/ 2132350 Seren 42354 2 3 336 523 35
Passiva, Aktienkapitalkonto .... S7b 000 — Reservesonde konto... 87 00] — Sonderreservefondskonto 116 031 16
Grunderwerbssteuerreserve⸗
ont, 30 00 — Hypothekenkonto. .... 486 802 — Kreditoren 1135 5 Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus . 1 Reingewinn ͤ 1955 55 863 34 67 23139 3 396 23 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.
30502133. Per Kredit.
Der Aufsichtsrat. Paul Boese, Vossitzender. Der Vorstand. H. Silberberg. Lachmann. Die Zahlung der in der heutigen
Berlin, den 11 Februar 1926. Der Vorstand.
Funker C Ruh A. G.
e ssler.
S. Silberberg. Lachmann.
Wechselkonto. ... 43 555 75 Geschäftsanteilekonto. 1000 — Inventarkonto . . 389 04 Bankmantelkonto 20000
(124016 Bekanntmachung. Attiengesellschaft für Feinmechanik und Apparatebau, Furtwangen. Duich Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25 1. 26 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Engel in Furtwangen bestellt. Der unterfertigte Liquidator fordert hiermit gemäß § 297 des H⸗G.⸗B die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An— sprüche bei ihm anzumelden. Furtwangen, den 28 Januar 1926. ö Ludwig. Engel. fies hs ö Linpische Werke Akt. Ges., Detmold. Für die am Sonnabend, den 27. Fe⸗ bruar 1926, stattfindende a. 9. Ge⸗ neralversammlung werden noch fol— gende Hinterlegungsstellen hiermit bekannt— gegeben: Barmer Bank-Verein, Barmen, und dessen Zweigstellen. Baukhaus Georg Fromberg & Co.,, Berlin. Detmold, den 13. Februar 1926. Der Vorstand. Becker.
33 Hirsch⸗Brauerei Köln Aktien⸗ Gesellschaft, Köln⸗Bayenthal.
Wir geben hierdurch bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1921 von dem Er— werber für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 1. September 1921 einmalig zur Ver— jügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1921! ist somit der 1. September 1921.
PM 100 Nennbetrag entsprechen Rn 4832 und PM 1006 RM 4820. Bei 15 0½ Auswertung entfallen hiernach auf Ph 1000 RM 7.23.
Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1921 PM 522 000 im Umlauf.
Köln⸗Batzenthal, den 12. Februar 1926.
Der Vorstand. G. Sauer. 1161811 M. Oppenheimer & Co.
Attiengesellschaft in Stuttgart.
In der Generalversammlung vom 29. De— zember 1920 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 150 000 Reichsmark auf 120 9909 Reichsmark beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 289 OH.-⸗G⸗B. zur An— meldung ihrer Ansprüche aufgefordert.
Stuttgart, den 15. Januar 1926.
Der Vorstand. F. Köhler.
1281 ö
— —
12 856 Mayfilm Aktiengesellschaft Berlin. Beschluß der Generalversammlung vom 24 Juli 1925: Der Vorstand wird von Herrn Joe May allein vertreten. Die Herren Kurt Prickler und Rudolf Kurtz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Richard Frankfurter, Banfier Walter Koppel. Schriftsteller Paul M. Kirstein, Professor Dr. A Miethe, Dr. Eger Nengebildet wurde der Aumsichtsrat durch Frau Mia May, Regisseur Paul Gerhardt. Kaufmann Kurt Prickler, Schriftsteller Rudolf Kurtz Der Vorstand.
128206 Walther & Cie. Attiengesellschaft, Köln⸗Dell brück.
Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von einem Banktonsortium für eigene Rechnung über— nommen und der gesamte Gegenwert uns zum 12 Juli 1920 zur Verfügung gestellt worden ist Ausgabetag ist somit der 12. Juli 1920. PM 1900 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 110,17. Bei 19500 Autwertung entfallen somit auf PM 1000 Nennbetrag RM 16.63.
Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1920 noch PM 277000 in Umlauf.
Köln-Dellbrück, den 12. Februar 1926.
Der Vorstand.
125233 Kgiferhof⸗Hotel⸗ Mtiengesellschaft, Elberfeld.
Für die auf den 5 März 1926 ein berufene Generalversammlung der Aktionäre wird noch folgender Punkt der Tages⸗ ordnung angekündigt:
Beschlußfassung über die Einziehung bezw. Abschaffung der bestehenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von 100 000 Reichsmark unter Rück— vergütung des Gegenwerts und über die hierzu erforderliche Herabsetzung des Grundkapitals und Aenderung der Satzungen.
Neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung haben beide Gattungen von Aktien in besonderer Abstimmung Be⸗ schluß zu fassen.
Elberfeld, den 12. Februar 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ernst Lucas
, ö Neichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Zannar 1924.
Attiva. RM I
Immobilienbesitz ..... 44 00 —
Passiva. .
Aktien JJ
Vypothekenschulden ..... 39 000 —
T =
Durch Generalversammlung b. 21. Ok— toter 1925 genehmigt
Berlin, den 2 Februar 1926 Grundstücks Akttiengeselschaft
D 6 . Anugustus“.
Württembergische
Bilanzkonto.
Finanz ⸗Attiengeselljchaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Bete; Forderungen Beteiligung
Bankguthaben Postscheckguthaber Warenkonto
— 28 8
Grundkapital Reservesonds. Sinnen.
Aktienkapital
231 00
Gewinnrechnung. Gewinnvortrag
Verlust⸗ und
Zinsen und Geschästsunkosten Reingewinn
—=— Rückstellung 10 0,½
— * D
663 7 hl 39 Hamburg, den 31. Dezember 1924. Metallwerk Hamburg A.⸗G Bauer.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Zinsen und Provisionen ..
Stuttgart, den 8. Februar 1926. Der Vorstand.
Ambi Maschinenbau A. G. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Warenkonto
Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen
Rückftellung für Schuldner Gewinnvortrag -
Hamburg, den 31. Dezember 1924. Metallwerk Hamburg A. ⸗G. Bauer.
o27 622,45
Kasse und Wechsel
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Effekten und Beteiligungen
Kontokorrentkonto
s ,
Vorratsaktien. Reservefonds
. .
Konzernverrechnu
734 o 7s Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Abschreibungen 290 40891
Der Aufsichtsrat.
; Bestände. Maschinen und Apparate. . Ihventar und Utensilien.
Nöhmaterialien und Fertig⸗
WVerbindlichkeiten. . , Ginge
Hannoversche Zuckerwaren⸗ und Konsfitüren⸗Fabrit Attiengesellschaft. A. Tubbenhauer. Die Direktion. Katz u. Hoppe.
Erträgnissen. ier is Rheinland Zigarren Vertriebs Aktiengesellschaft, Köln.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Berlin, den 22. Januar 1926.
Aktiengesellschaft Filiale Dresden
Der Vorstand
Ambi Maschinenbau Aktien gesellschaft.
Die Herren Dr Max Beniamin, Char— lottenburg, Heinz Lehmann, Berlin, Frank Mäckbach, Berlin⸗Johannisthal, Gustav Meyersberg, Berlin-Grunewald, Herman N. Müller, Neuendorf, Hermann Schön⸗ dorff, Hamburg sind aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschast ausgeschieden. Berlin, im Januar 1926.
Gewinnvortrag
Kassa⸗ und Bankguthaben .. Waꝛenbestände w Debitoren ..
̃ Basf Aktienkapital M b0 000, davon inn nn,,
9 2 9 0
128226 Bekanntmachung.
Die verren Jean Andreae und Carl Borgnis sind aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden.
In der heutigen 54 ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre unjserer Gesellichaft wurden neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt die Herren: Freiherr Moritz von Bethmann Inhaber des Bankhauses Gebrüder Bethmann, Frantsurt (Mam) und Georg von Simson, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellichaft auf Aktien Berlin . Main, den 12. Februar 9265 Deutsche Gold⸗ und Silber ⸗Scheide⸗
anstalt vormals Roeßtler. Busemann H Roeßler. ri Wilhelmsburger Eisenkonstrufktions⸗ und Majchinenbauanstalt A. G. i. L.,
Wilheims burg (Eibe).
Ergänzung der Tagesordnung der auf Donnerstag, den 4 März 1926 einbe⸗ rusenen Generalversammlung:
Vorlage und Genehmigung der Liqui—
dation eröffnungsbilanz (Siehe Reichsanzeiger Nr. 33 v. 9. 2. 26, zweite Beilage) Die Liquidatoren.
(1288021 Joh. Gottl. Hafftmann Aktiengesellschaft, Pirna i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Attionäre zu der amn Donnerstag, den 11. März 1926, Mittags 12 uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Piivat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Abt. Pirnancher Platz, statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsijahr 1925 sowie des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats
128218
Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗
gesellschaft. Biebrich a. Rhein.
Wir geben hiermit betannt, daß umsere Anleihe vom Jahre 1920 von unserem Bankenfonsortium jür eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 15 Juli 1920 zur Venrsügung gestellt worden ist Ausgabetag für unsere Schuldverjchreibungen vom Jahre 1920 ist somit der 15 Juli 1920. 1900 PM Nennbetrag entsprechen hiernach 16,37 RM.
Zurzeit befinden sich von unjerer Anleihe vom Jahre 1920 noch PM 3 313 000 im Umlauf.
Der Vorstand.
1260097 In der am 18.9 25 stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellichaft sind die Herten Eduard Herrmann, Pro⸗ sessor Brahn und Dr Paasche aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu gleicher Zeit sind folgende Herren neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden: Carl Gustav Möllhusen. Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 54, Kaufmann Asmus Lock Bln.⸗Schöne⸗ berg, Vorbergstr II, Patentanwalt Graf Eberhard vw. Reischach, Berlin, Georg⸗Wilhelm⸗ Straße 21, Rechtsanwalt Dr. Ernst Asch, Berlin, Kurfürstendamm 185, ö Rudolf Gruse, Schneide⸗ mühl. Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann A.⸗G. Der Vorstand. Möllhusen. Haller.
123768
Die Generalversammlungen vom 13. Ja⸗ nuar 1925 und 15. Oktober 1925 haben die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 720 000 Reichsmark be⸗ schlossen unter Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals von 12 000 606 Papiermark auf den genannten Betrag.
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗
hierzu; Beschlußsassung über die Ge⸗ nehmigung der Vorlagen sowie die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
3. Aufssichtsratswahl.
Attien bei einem Notar spätestens am bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
bis nach der Generalversammlung hinter⸗
legen.
Dresden, den 15. Februar 1926. Der Aufsichtsrat.
IT7ddss88 C. W. Emmrich Nach. & Franz Wiegand, A.⸗G., Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Montag, den
sammlung im Gentraltheagter zu Leipzig, Kammermusiksaal Eingang Dittrichring 19, ein. Tagesordnung:
Der Vorstand.
Bilanzkonto per 309. Juni 1925. Gewinnvortrag
Grundstückskonto Gebäudekonto . Abschreibung . Maschinenkonto 277 MG.,
285 006.
282 107. 080 Abschreibung n. Betriebseinrichtungs⸗
Gewinn⸗ u. Verlustkonto ver 1925.
Gewinnvortrag aus Vorjahr Nettogewinn.
Köln, den 23. Januar 1926. Der Vorstand. Wolff.
(127161) Jahresrechnung
auf 31. Angust 1925.
Vermögen. Liegenschasten
Abschreibung . . lbichreibung Brauereieinrichtung
Wertpapiere
Kraftwagen
Ben iebsgeräte ur schaftsgeräte
Rassenbestand? .
k , . 2 n 8 D
S, 9 , =
Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Reservefonds Hypotheken Verbindlichkeiten Uebergangskonto.
Verlust⸗ u.
Verbindlichkeiten. Aktienkapital .
Gesetzliche Rücklage. Zweifelhafte Ausstände Werkerhaltung ...
Gewinnkonto.
& 9 O, , e do =
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1925.
Geschäfts⸗ u. Fabrikations⸗
d Wirt
Uebergangsposten .. Aufwertungsrechnung „Gewinn- und Verlust⸗ rechnung (Reingewinn per 1,
Gewinn und Verlust
rechnung.
Steuern un Abschreibungen
Uebergangskonto . Delkrederekonto. Reingewinn...
d Abgaben
Hauptunkosten Abschreibungen Werkerhaltung Reingewinn ..
5 8 . — .
Fabrikationskonto Betriebsüberschuß
und Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorstand, Gg. Tehre.
Strobel. R. Harten ste in.
Gaggenau, im Januar 1926
Murgtalbrauerei
vorm. Alois Degler. e
Attiengesellschaft
8. März 1926, Mittags 12 Unpr, stattfindenden ordentlichen Hauptuer⸗
1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1925, Vorlage der Bilanz iebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Revisionsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Leipzig. Barfußgasse 11, und bei der
Ascherslebener Bank Rasmussen & Co,
Komm.⸗Ges., Aschersleben, oder bei einem
deutschen Notar zu erfolgen.
Leipzig, den 12. Februar 1926.
C. W. Emmrich Nachf. Franz Wiegand, A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Erich Jaeger, Vors.
Der Vorstand. Franz Wiegand.
123800
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Donnerstag, den
11. März 1926, Nachmittags 3 Uhr,
in Chemnitz, Zentraltheater, stattfindenden
32. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Ge⸗— schäftjahr 1925 mit Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen berechtigt.
die als Namensaktionäre im Aktienbuch eingetragen sind oder die sich als Inhaber⸗ aktionäre durch Vorlegung von Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen von Behörden Notaren, der Allgemeinen
Deutschen Chedit⸗Anstalt Filiale Chemnitz,
der Deutschen Bank Filiale Chemnitz
oder von der Gesellschaft selbst die Hinter⸗ legung von Aktien mit Angabe der
Nummern derselben bezeugt wird, bei
ihrem Erscheinen im Sitzungslokal aus.
weisen
Venusberg⸗Spinnerei (Erzg.), den
8. Februar 192.
Der Aufsichtsrat der Firma
Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft.
2
ĩ
4. Satzungsmäßige Aussichtsratswahlen ö Die Hmterlegung der Altien hat statuten, 128889] . gemäß bei der Leipziger Credit ant in Adler Brauerei, Köln⸗Chrenfeld.
sellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis zum Austausch gegen neue
sichtsrats. Reichsmarkaktien einzureichen
Für je 50 000 M nominell Aktien
Aktjonare, welche der Generalversamm werden drei neue Aktien über ie 1009 lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus— Feichsmart und zür ie 5 Oo0 , nominell. üben wollen, müffen ihre Aktien ober die Aktien werden ie drei neue Aktien über Bescheinigung über Hinterlegung der d09 Reichsmark ausgegeben.
Die Einreichung der Aktien hat bis
dritten Tage vor der Generasveriammlung zum 185. Mai 1325 zu grlolgen, und
zwar bei der Schlesischen Treuhand- und Vermögensverwaltungs Attiengesellschaft
in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 4, die für die unterzeichnete Aktiengesellschaft als Treuhänderin tätig wird Die bis . nicht eingereichten Aktien werden O Wei r Vorsitzender. für kraftlos erklärt. Soweit die einge⸗ k,, reichten Aktien die zum Ersatz duich Reichsmarkaktien nötige Zahl nicht er⸗
reichen, werden sie für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet werden.
Für die für kraftlos erklärten und für die von der Gesellschaft verwerteten Aftien
werden neue Reichsmarkaktien ausgegeben und zum Börsenpreis oder durch öffent« liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezablt oder für sie hinterlegt, sofern nicht bis zum 15. Mai 1926 die Ausstellung von Genußscheinen für eingereichte Aktien be⸗ antragt worden ist.
Ueber die Auszahlung bezw. die Aus—⸗
händigung der Genußscheine ergeht be—
sondere Bekanntmachung
Breslau, den 15. Februar 1926.
Emil Fache Attiengesellschaft. Der Vorstand. Post.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung der Aktionäre unserer
Gesellschaft findet statt am Dienstag,
hen 9. März 1926, Vormittags
11 uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaff⸗
hausen'schen Bankvereins A⸗G., Köln,
Unter Sachsenhausen 4 .
Wir laden unsere Aktionäre zu dieser
Versammlung hiermit ein unter Hinweis
auf § 18 der Statuten, wonach zwecks
Ausübung des Stimmrechts die Aktien
bezw. notarielle Hinterlegungsbescheini-⸗
gungen spätestens am 4 Werktage vor der
Generalversammlung bei den Bankhäusern:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8,
1 Bankverein A.⸗G., Löln.
Sal. Oppenheim jr. C Cie.,, Köln,
Leopold Seligmann, Köln, oder
bet der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld
hinterlegt werden müssen, wo auch die
Eintrittskarten und Stimmzettel zur Aus⸗
gabe gelangen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abge⸗ laufene Geschästsjahr nebst Bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren. .
2. Fe ung der Vergütung für den Aufsichtsrat für das abgelaufene Ge⸗ schästsjahr gemäß § 13 der Statuten.
3. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4. Abänderung der Statuten: Zusatz zu §z 12 (Ermöglichung schriftlicher Ab= stimmung des Aussichtsrats; und Aenderung des § 13 Ab. 1 ( Festsetzung der Höhe der sesten jährlichen Ver gütung an den Aufsichtsrat).
5. Wahl zum Aufsichtsrat und zur Re— visions kommission
Köin⸗Ehrenfeid, den 13 Februar 1926
Dr. Gensel, Vors.
Der Aufsichtsrat.