Sonkurs fordern 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaubigerversammlung am 3. März 1926. Vormittags 11 Uhr, H fungen mnin der angemeldeten Forderungen am 24. März 1956, Vormittags 1155 Uhr, vor dem , ericht, Zimmer 161. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1926. Amtsgericht Landeshut, Schl.
Laupheim. 128097] Ueber das Vermögen der Firma Bar- tholomäus Gaub in Laupheim und der Inhaberin r . Gaub, Witwe in Taupheim, wurbe am 9. Februar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Stegmaier in Laupheim und für die Dauer seiner Verhinderung sein Stellvertreter, Obersekretär Rall in Laup⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 25. Februar 1926. e, , , Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 8. März i925, Vormittags 10 Uhr Amtsgericht Laupheim. LCiprig. 128098 Ucker das Vermögen des Kaufmanns Hermann Philipp Weber in Gaschwitz, Rn der Harth 76, all. Inhabers einer Parfümeriefabrik und Großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „‚Elilo, Fabrikation und Großvertrieb von Parfümerien, Hermann Weber“ in Leipzig⸗Mockau. Mockauer Str. 79, wird heute, am 10. Februar 1926, Nachmittags 415 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Janke in Leipzig, Harkortstr. 1. Anmelde⸗ frist bis zum 16. März 1926. Wahltermin am 12. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1926, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit IUnzeigepflicht bis zum 24. Februar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. U, A 1, den 10. Februar 1926. Leipzig. 1 28099 Ueber Das Vermögen des Handels manns Berek Eiger in Leipzig, Nord⸗ straße 24, Inhabers eines ebenda unter ber handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „B. Eiger“ betriebenen Garderobe⸗ Abzahlungsgeschäfts wird heute, am JI. Februar 1926, Mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Diplombücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, Kurprinzstr. 19. Anmeldefrist bis zum 12. März 1925. Wahltermin am j. März 192, Mittags 113 Ahr. Prüfungstermin am 19. März 1926. Vor mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. U, A l, den 11. Februar 1926.
Licgnitæn. . 1251001 Ueder das Vermögen der Liegnitzer
Strickwärenfabrik Aktien⸗ in Liegnitz ist heute, am 11. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 24. März 1926 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1926, Vorm.
Wirk⸗ und gesellschaft
1115 Uhr ⸗ Prüfungstermin am 29. März Heß, Vorm. 1113 Uhr, por dem Amtsgericht in Liegnitz,
Zimmer 23.
Anitsgericht Liegnitz, 11. Februar 1926.
Sn, nenn 128101 Bodensee,
und zwar: Uhr fiber das Vermögen des Gutspächters Karl Hasert in Lindau-Reutin und 2. Vorm. 8z ÜUhr über das Vermögen der Buchhändlerin Maxie Löwisch in Lindan. Verwalter im Konkurse Hasert ist Rechtsanwalt Dr. Hornstein dahier, im Konkurse Löwisch Rechtsanwalt Dr. Prölß dahier. In beiden Konkursen ist offener Arrest erlassen, ferner Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1926 bestimmt und Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines de , , . und zur Prüfung der onkursforde⸗ rungen anberaumt auf Montag, ð. , 19265, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaa des Amtsgerichts.
Lindau, Bodensee, 11. Februar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 128102 Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Kurt Karl Otto Unger in Kleinschweidnitz wird heute, am 109. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das den, , eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kneschke, hier. Anmeldefrist bis zum 15 März 1926. Wahltermin am 5. März i926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1926, Vormittags 11 Uhr. Offener. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1926. Amtsgericht Löbau, 10. Februar 1926.
Löbau, Sachasgen. 128103 Ueber das Vermögen des Partie⸗ und
eröffnet,
2Altwarenhändlers Alois Anton Carl Hofrichter in Löbau wird heute, am
fo. Februar 19826, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Richter,
hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1936. Wahltermin am 5. März 1926,
Vormittags 1115 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1926, Vormittags 19 Uhr. Offener Axrest mit; Anzeigepflicht bis un 5. März 1935. J Amtsgericht Löbau, 10. Februar 1926.
I — 1 M
n find bis zum 3. März!
Ly ele. ; 23109 eber das Vermögen des Sattler⸗
meisters Fritz Tepper in Lyd ist am g. Februar 126 das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Kontursverwalter: Direktor a. D. Hennig in Lyck. Anmeldefrist und
2 Arreft bis 9. März 1926, erste äubigewersammlung am 4. März, Prüfungstermin am 18. März 1926, Mittags 12 Uhr.
Lyck, den 9. Februar 19286.
Amtsgericht.
Mag debur. 128105
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Drube Gränz⸗ dörffer, Magdeburg, Papier roßhand⸗ lung, Breite Weg 3b, ist am 16. Februar 1936, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Ernst Pescheck., Magdeburg, Veiterstraße 11. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 9. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1926, Vormittags 1 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. April 1926, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 8. Februgr 1926. Bas Amtsgericht A. Abt. 8. Marienberg, Sachsen. 12106] eber das Bermögen des Hotel⸗ besitzers Friedrich Karl Wünsche in Marienberg, Sa., Annaberger Straße, Inhaber des Hotels „Zum goldenen Kreuz“ ebenda, wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1926. Vormittags 107 Uhr, bas
Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt. Dr, Varrelmann, hier. Anmeldefrist bis
zum 4. März 1925. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 10. März 1926, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926.
Marlenberg, den 11. Februar 1926.
(K. 4seß3 * Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 128108 eber das Vermögen der Firma
Qfẽwald Sattler, Gesellschaft mit be⸗ hrünkler Haftung, Färberel in Meerane, Merzenberg Nr. 7, wird heute, am 10. Februar 1736, Mittags 1295 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet., Konkurs⸗ verwalter Herr R. A. Leyn, hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. März 126. Wahl⸗ lermin am 8. 3. 1926, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 8. 4. 19265 Von nlltagè 10m ir. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 3. 19265.
Meerane, den 109. Februgr 1926.
Das Amtsgericht.
Memmingen. 128107
Daß Amtsgericht Memmingen hat am 11. Februar 1926. Vormittags 8 Uhr 25 Minuten, folgenden Beschluß gefetßt: fieber das Vermögen des Allgemeinen Konsumbereins für Memmingen und Umgebung, e. G. m. b. H. in Mem⸗ mingen, wind der Konkuns eröffnet. Als Konkursberwalter wird Rechtsanwalt Justizrat Kugler in Memmingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 März 1926 einschließlich. Anmelde⸗ frist fr Konkursforderungen bis 2. März 193 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung. und allgemeiner Prüfungz= lermin; Dien Ftag, den 9. März 1226, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2169.
Memmingen, den 11. Februar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Memmingen.
Mettmann. 1281091
Heber das Vermögen der Firma Rein⸗ hold & Co. in ö ist am 9. Fe⸗ bruar 1936, Nachmittags 3445 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Ver: walter ist der Rechtsanwalt Justizrat
König in Elberfeld, Grünste. . Offener Arrest mit Anzeigefrist Eis zum l, Närz M5. Ablauf der Anmeldefrist am 5 März 1526. Erste Gläubigerversamm; lung am 5. März 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 6. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am H. März 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 6. Mettmann, den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Mrs. 125110
leber das Vermögen der Frau Leopold Seelig, Inhaberin des Schuhhauses Ser lig in Se e, w beide wird heute, am 16. Februar 1926. Vormittags 1150 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Fuchs in Bom- berg. Riederrh. Anmeldefrist; 5. März 1926. EGrste. Glaäͤubigerversammlung: i165. März 1ä6,. Vorm, 1030 Uhr. wa fungstermin: 3090. März 26, = millags 10x Ühr, Jimmer Ni, A. Offener Arreft und Anzeigefrist: 27. Fe⸗ bruar 1925.
Mörs, den 10. n . 1926.
Amtsgericht in Mörs.
Sa nale. (1251111 rmögen des Schuhwaren Rammest in Nqumbn 31, wi Nach das Kon⸗ Kaufmann
Nanumbur Ueber das händlers Paul a S. Grosfe Wenzelstraße heute, am 11. Februar 1 mittags 1 Uhr 47 Minuten, kurẽverfghren eröffnet. Den 8. Temming in Naumburg a. S.
ohe Salzstraße 335 wird zum Konkurs⸗ Verwalter ernannt, Es wird zur Prü- . der angemeldeten Forderungen gu
n' 8. März 1926. Vormittags 109 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Offener gtrrest und Anzeigepflicht bis zum 1März 1926.
Naumburg 4. S. 11. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Renkhans, Este. 128112 lieber das Bermögen des Kaufmanns
Albert Buck in Cadenßerge ist heute, am
f stein ernannt.
10. Februer 19826 Vorm. 14 Uhr, das Non karæwerfah ren eröffnet Verwalter: . Klencke in Oberndorf (Q ste). mmeldefrist bis zum 15. Wpril 19385. Erste , n ec meln; 12. März 19636. Vormittags 11 Uhr. . Allgemeiner Prüfun götermin am 39 April 19266. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum J. März 1926. ö (Sste) den 10 2. 1926. Amts- gericht.
—
Venhof, Kr. Fulda. (128113)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilbelm Müller aus Ellers, Kreie Fulda, Mech. Strickerei wird heute, am 10 Fe⸗ bruar 15925 Mittags 12 Uhr das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlunge— unsähigkeit und seine am 30 Januar 1926 erfolgte Zahlungeeinstellung dargethan hat. Der Kaufmann F. W Ruppert aus Fulda wird zum Konkuneverwalter er— nannt Konkureforderungen sind bis zum 8. März 1926 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung siber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie siber die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 10. März 1926. Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1926. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursberwalter bis zum 5. März 1926 Anzeige zu machen.
Reuhof, den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Nenstadt, Hanrdtz-, 1281141 Durch Beschluß des Amtsgerichts. da⸗ hier, vom 10. Februar 1926, des Vor⸗ mitaags 119 Uhr, ist über das Vermögen der Elise Ührig, geb. Schmitt Ghefrau von Johann Uhrig, Schuhhändlerin, in Haßloch wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftsagent Jakob Rieger, in Haßloch wohnhaft, als Konkurs⸗ vemwväfter ernannt, der offene Arxnest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 27. Februar 1926, die Anmeldefrist auf 6. März 1926, der Wahltermin auf Dienstag, den 9. März 1926, Nachmittags 4 Uhr, und der Prüfungstermin auf Dienstag, den 33 März 1525. Nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, hier, Zimmer 16, sestgesetzt worden Neustadt 1. Hd. 11. Februnr Anisgerichtsschreiberei.
1926.
Hels, Schles- 128115
Ueber das Vermögen des entmündigten Kaufmanns Rudolf Wenke aus Sacrau, vertreten durch den Vormund Landes⸗ infpektor Walter Behlert in Breslau, Gallestraße 4, wird heute, am 11 Fehn uar 926, Nachmittags 126 Ubr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Wistuba in Oels wird zum Nonkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis. zum 20. März 19276 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassang über die Kei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und intretendenfalls über die im s 132 der Nonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12 März 1926, Vormittags 1I Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forde rungen auf den 256. Mär (926, Vormittags 0 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31 Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Oels.
Oelsnitz, Vogt. . 128116
leber das' Vermögen des Schuh machens Karl Willy Schilbach in 8 V., Karolastr. 2. wird heute, am 11. Februar 1926, Vormittags 8ÿ Uhr., das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursberwaltzr: Herr Rechtsanwalt Di, Röder, hier, An⸗ meldefrist bis zum 1. Marz 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. März 1926 Vormittags 10 Uhr. Offener ,, mil Anzeigepflicht bis zum 1. März 1926.
Amtsgericht Oelsnitz i. V. den 11. Februar 1926
Hrien. — (1281171 Das Amtsgericht Prien hab am 10. 6 bruar 1926, k. 38 5 Uhr, über das Vermögen der Kreidefabrik Prien M G. in Prien g. Ch. den Konkurs eröffnet. Als“ Konkursverwalter wurde. Nechts⸗ anwall Dt. von der Pforhten in Tzgun— k bis 1. März 1926 gn chlieg ich Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. März 1926. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. 6 M5. Offener Arrest mit Anzeigefris bis zum 22. Februgr 1926 einschließlich. Prien, den 10. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prien.
N ecklinughansen. I128115 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ö ö ,, ,,
und Täschners Heinrich Jaeger in Reck⸗
singhausen. Roi serwall Nr N ist heube, 5M Uhr Nachmittags, der Konkurs er ; öffnet. Ron kurgverwalter ist der Justiz⸗ dn. a2 D. Bernard Prein in Reck. linghausen, Paulusstraße. Offener Arrest mil Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. März 1926. Erste Gläubiger · versammlung und Prüfungstermin am 11. März 1926, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude. Zimmer Nr. 44.
Recklinghausen, den 9. Februar 1926.
Amtsgericht.
FR eichenbach, Schles, 128119
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wiegner in Oberlangenbielau, FReuroder Straße 13, ist am 11. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Kaufmann Friedrich Grundmann in Langenbielau. Anmeldefrist bis zum 31. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. März 1926. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 24 April ig2ß, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25.
Fe⸗
bruar 1925. — 6. N. 5 /2s. Amtsgericht Reichenbach, Schl. HRiedlingem. 128121
Ueber das Vermögen des Hans Blank, Holzhändkers in Buchau. O.-A. Ried⸗ fingen, wurde am 10. Februar 1926, Nachmittags Hy Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Konkursberwalter; Be⸗ zirksnotar Aich in Buchau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 3 März 1926. Beschluß— faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ gusschusses und die in S§ 132. 134 Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. März 1926. Nach⸗ mittaas 2 Uhr. bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursberwalter bis 3. März. 1926.
Württ. Amtsgericht Riedlingen. 1281221 Schu eeberg-Neustädkltel].
eber das Vermögen der offenen
Handelsgesellfsfchaft unter der Firma Sei⸗
bert. Fischer . Gon in, Schneeberg. Spitzen und Stickereifabrikation, wird heute, am 11. Februar 1926, Nach-
mittags 5 Uhr. das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ amwalt Justizrat Raahe in Aeue. An= meldefrist bis zum 20. März 126. Wahl⸗ termin am 10. März 196. Vormittags
1 üähr. Prüfungstermin am S April 1526. Vormittgas 11 Uhr. Offener Arrefst mit ÄUnzeigepflicht bis zum
15. März 192.
Schneeberg, den 11. Februar 1926.
Amtsgericht. Lxier. 128123 heber das Vermögen der Firma
Oertel & Co. G. m. b. H. Lebensmittel, Wein und Spirituosen Großhandlung in Trier, Paulinstraße, ist am 4. Februar 1926, Nachmittags ö Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter 3 der Rechtsanwalt Irieß in Trier.
ffener Arrest mit ne fei bis zum 25. Februar 1926. Ablauf der AUnumeldefrift am 15. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1926, Nachmittags 3 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. März 19265, Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 38
Trier, den 5. Februar 1926.
Amtsgericht. Abteilung 12.
VUeckermiinde. lII28124
Heber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschast Fr. Zänkert & Co. in Ueckermünde wird heute, am 3. Februar 926 Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da dig Firma . Adler jun in Franksurt a M. Gutleut— straße 40, der gegen die Gemeinschuldnerin eine Forderung von 2168 70 NM. zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt und die Zahlungsunfähig⸗ feit der Gemeinschuldnerin dargetan hat, und da die Gemeinschuldnerin in dem von ihr gleichfalls gestellten Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfah rens ihre Zah— lungsunfähigkeit zugegeben hat. Der Rechtsbeistand Emil Schumacher in Uecker⸗ münde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und. ein— tretendensalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1826. Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1ö2tz. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Zache in Besitz haben oder zur Konkurs- mafsfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fůr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1926 Anzeige zu machen.
Ueckermünde, den 9. Februar 1926.
Amtsgericht.
Veckermünde. — 128125 Uebet das Vermögen der Firma H Stahl
mann Stahl in Torgelow, wird beute, am 10 Februar 1926. Nachmittags 4 Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet, da die Firma ihre Zahlungsun'ähigfeit dargetan hat Ter Geschäststührer Edmund Jas— kuleky in Toigelow wird zum Konkurs— perwalter ernannt. Konkurslorderungen sind bis zum 16 März 192tz bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Be— schlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl emes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6 März 1926, Vormittags 109 Ubr. und zur Prü jung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1926 Voimittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, rem Konkursverwalter bis zum 13. März 1926 Anzeige zu machen Ueckermünde, den 10. Februar 1926. Amtsgericht.
Ceckerminmde. 128126
Ueber das Vermögen der Firma Paul Römhild in Torge low, Inhaber der Kauf⸗ mann' Paul Römhild in Torgelow, Pommern, wird heute, 9276, Nachmittags 5 Uhr, das, Konkurs verfahren eröffnet, da die Firma ihre Zahlungsunsähigkeit dargetan hat. Der Geschäfissührer Edmund Jaskulsky in Torgelow wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1926 bei dem Gericht, an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung iber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkuisordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 6 März 1926, Vormittags ioz Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1925. Vormittags 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an-= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1926 Anzeige zu machen.
leckermünde, den 10. Februar 1926.
Amtsgericht.
—
Warburg. 128127
eber das Vermögen der Firma S. May in Warburg, Inhaber: Kaufmann Willy May, Warburg, wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1526, Vormittags 9 Uhr, nach Aushebung des Geschästsaufsich tz versahrens das Konkursverfahren eröffnet, da die Zah⸗ lungsunsähig'eit dargetan ist. Der Rechts⸗ anwalt Meyer, hier, wird zum Konkursber. walter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 4. Märzlheß hei dem Gerichtanzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. März 1926, Vor⸗ mitiags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkutßmässe etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 5 ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursberwalter bis zum 4. März 1926 Anzeige zu machen.
Das Ämtegericht in Warburg.
Wollin, Pomm. 1283128
Ueßber das Vermögen des Zigarren händlers Franz Busch in Misdrop wird heute am S8. Februar 1926, Nachmittags 5 Uhr 20 Min, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs unfähigkeit dargeian hat. Der Polizeisekretär i. R. Albert Schleifer in Misdroy wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs forde rungen sind bis zum 31. März 1926 bei bem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden ˖ falls über die im § 132 der Konkursorhnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1526, Vormitags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13 April 1926, Vormittags 161Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
& Gerhardt, offene Handels gejellschast in
Torhgelbw, Inhaber der Dachdecker Herz
16. März 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wollin.
am 10. Februar
3 K
/
.
r. 39. Neichsbankgirokonto.
——
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer Etaatsanzeiger.
2 —
Der Bezugspreis beträgt monatlich 8, Neichsmark. , Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den . Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftssteue Sw. 48, Wilhelmst ahe Nr. 32. Neichsmarkh.
Einzeine Nummern kosten 9 Fernsprecher: Zenmrum 1578.
Anzeigenpreis für den Raum
. einer ? gespaltenen Einheitszeile (Petitz 1,05 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, 75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
bie Geschäftsstelle des Reichs ⸗ und Staats anzeigers
Berlin Sw. 48, Wühelmstraße Nr. 32.
Perlin, Dienstag, den 16. Februar, Abends. Pöottichecktonte. Verlim ausw. I926 . ö . .
einschtießlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung
des Betrages
. —
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Verordnung über Zulassung eines Volksbegehrens.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer? der Preußischen
im Monat Januar 1926. Preußen.
Gesetzsammlung.
ö
Volksentscheid vom 2. Juni 1921
Amtliches. Deutsches Reich. Verordnung
über Zulassung eines Volksbegehrens.
Auf Grund der (RGBl. S. 790) wird
hiermit verordnet:
lands, der Kommunistischen Ausschuß zur Durchführung des Volksentscheids
8 1. der Sozialdemokratischen Partei Deutsch⸗ Partei Deutschlands und dem 3 entschädi⸗
Auf den von
Branniweinabsatz
F§ 30 und 31 des Gesetzes über den
d
— —
Antrag wird ein Volksbegehren
gelassen:
Entwurf eines Gesetzes über Enteignung der Fürstenver mögen.
kündet wird.
bestimmt: Artikel J.
umwälzung im Jahre 1918 in regiert haben, sowie das gesamte Vermögen der Fürstenhäuser, ihrer Familien und Familienangehörigen werden zum Wohle der Allgemeinheit ohne Entschädigung enteignet.
Das enteignete Vermögen wird Eigentum des Landes, in dem das betreffende Fürstenhaus bis zu seiner Absetzung oder Abdankung regiert hat.
Artikel II.
2
nteignete Vermögen wird verwendet zugunsten
a) der Erwerbs losen
p) der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen,
cy der Sozial⸗ und Kleinrentner,
d) der bedürftigen Opfer der Inflation,
e) der Landarbeiter, Kleinpächter und Kleinbauern durch Schaffung don Siedlungsland auf dem enteigneten
l n mit dem Kennwort „Ent⸗ eignung der Fürstenvermögen“ für folgenden Gesetzentwurf zu⸗
Der Neichstag hat guf Volksbegehren das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit ver⸗
Auf Grund des Artikels 153 der Reichsverfassung wird
Das gesamte Vermögen der Fürsten, die bis zur Staats⸗ einem der deutschen Länder
Die Schlösser, Wohnhäuser und sonstigen Gebäude werden für allgemeine Wohlfahrts⸗, Kultur⸗ und Erziehungszwecke, insbesondere zur Errichtung von Genesungse und Versorgungs⸗ heimen für Kriegsbeschädigte, Kriegshinterbliebene, Sozial⸗ und Kleinrentner sowie von Kinderheimen und Erziehungsanstalten verwendet.
Artikel III.
Alle Verfügungen — einschließlich der Belastungen und Eintragungen — die mit nach dielem Gesetz enteigneten Vermögen oder teils nach dem 1. November 1918 durch Urteil, Vertrag oder auf sonstige Weise getroffen wurden,
Ariilel 19.
Die Ausführungsbestimmungen zu diesem Gesetz werden durch ein Reichsgesetz festgelegt, das innerhalb 3 Monaten nach amtlicher Feststellung des Abstimmungsergebnisses zu erlassen ist. Dieses Neiche gesetz hat insbesondere die näheren Bestimmungen zur Ausführung des Artikels 11 dieses Gesetzes über die Veiwendung der enteigneten Fürstenvermögen durch die Länder zu treffen.
hypothekarischen Bezug auf die ihre Bestand⸗ Vergleich, sind nichtig.
8 2 D — . Die Eintragungsfrist wird auf die Zeit vom 4. März bis einschließlich 17. März 1926 festgesetzt.
Berlin, den 15. Februar 1926. Der Reichsminister des Innern.
gungslose Enteignung der früheren Fürstenhäuser gestellten Landbesitz. Dr. Külz. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Januar 1926.
WJ / / / / / / / ; , 24. . ö Von der in Spalte ; . . su waer e n, hn, en, es. rgañ . 363s*
C 8 ( 1 . , , .. , 8 9 *
Januar 1926 en lallen auf (Spalte 4) ö. 532383 5 5 Ian sonstigem Abgesetzt gegen Entrichtung . * . 3 83
sind hergestellt ablieferungt⸗ sind hergestellt in 35 5 Branntwein ö. des allge⸗ 3 . * 35 . . 531 82 5 * f 3 des besond P 531 *
83 85 8 reien ‚ 2. . 2 2** ⸗ 5 w — Ge⸗ 23 meinen er 2 7 e mäßi ö, * *. . 3 25 * 36 5 . Branntwein 7 3S 815137122 . mäßigten Fer ˖ . T . . . Gesamt .. 4 638 6 , 9 Ja, ,, , , ö 3 , ö lam ⸗ E er reifes? , BVertaunpreie?k . amn .. 63 * 8 8 zl⸗ 88 S S8 D C S8 S 38 SD S 8 C S 5 8 2 * 3X2 8 Z 1 28 S 8 . K. 6 davon 3 383 ** 1333531 * 3 85 S zugang TS 2) b) 2 * b) c) 35 3 abgang d 8 333 e , Jammen S *ch , . 6 . . ugmnmJel, , , n ö 23551635
5 ganzen an en n,, 53 3h D351 83 3 35 3 2 3 im dar, S g , 3 * 8 535 5318
ö zen och en ö 9 ö. -. . 335 * ganzen bannt - J 5 * n,, . * 5353 3 *
Hektoliter Weingeist
13 1 65 ;. 9
323967 26 246 6 20 ; 9 6 ; J ⸗ 3.
323 ö 18 . 342 403 1001 13 e coe 14 278 23 594 3 os 1288 n 18 ö — ö 466 47 045 74 099 3532 10 . . 1820 un 1 a 1491 141 127 1476719 18053
1 ; ö 3 Darunter 1054 h W, die von den Zollstellen nachträglich als in den Vormonaten erzeugt gemeldet worden sind — Y Hierin sind enthalten für Trinkbranntwein einschließlich gegen Preisspitze
46 138 h W sür Heilmittel 1974 jh W, für Riech., und Schönheitsmittel 13 hl W. für Essenzen 274 kl W. für Sonstige 137 hl W.
Berlin, den 13. Februar 1926.
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Preußen. Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer?
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr 13053 die Verordnung über die Uebertragung des Rechts
zum Ausbau der Wagenfelder Aue an den Kreis Diepholß, vom
ᷣ 6
Januar 1926 unter Nr. 13 054 die Zuständigkeitsberordnung zur Ausführung des
Staatsgesetzes, betreffend Anordnung kirchlicher Neu⸗ und Reparatur⸗ bauten in den katholischen Diözesen, vom 24. November 1925, vom 8. Februar 1925 und unter
spr
Nr 13 02) die Erste Verordnung über die Aufwertung von An üchen aus Rentenbrtefen der Rentenbanken, vom 9. Februar 1926.
Umfang 16. Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin den 13. Februar 1926. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
ü /// ///
5 Uhr Nachmittags, im Reichstags gebäude eine
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Reichsrat hält Donnerstag, den 18. Februar 1926,
ollsitzung.
im
Deutischer Reichstag. 160. Sitzung vom 13. Februar 1926. Nachtrag.
Die Rede, die der Reichsverkehrsminister Dr. Krohne Laufe der Beratung des Etats des Reichs verkehrs⸗
ministeriums gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt:
Meine Damen und Herren! Ich darf an die Worte an⸗ knüpfen, die der Herr Berichterstatter am Schlusse seines Berichts gebraucht hat, als er mir zurief: „Landgraf, werde hart!“ Es ist ja sehr schmeichelhaft für einen Minister, wenn er in ein so macht— volles Bild hineingestellt wird. Aber an dem Amboß steht neben dem Schmiedemeister, als den ich das hohe Haus bezeichnen darf, auch noch der Altgeselle, der ebenfalls auf das Eisen haut, nämlich die Reichsbahngesellschaft. So kann das Eisen unter Umständen die Neigung haben, sich unter den wechselseitigen Schlägen etwas hin⸗ und herzubiegen. Das Beste bei dem ganzen Bild ist vielleicht, daß es dabei Funken gibt, die etwas Licht bringen und einige Zünd⸗ kraft haben können. Aber wenn ich von diesem Bilde abgeher darf, so möchte ich sagen, daß ich den Herren Abgeordneten Engberding und Giesberts sehr dankbar dafür bin, daß sie auch die Saite an⸗ geschlagen haben, daß der dreieckige Gegensatz Reichstag — Reichsbahn — Reichsregierung beseitigt werden und daß eine ge⸗ wisse Vermittlungsaktion einsetzen müsse. Zu dieser Vermittlungs⸗ aktion bin ich durchaus bereit. Ich bin von Anfang an dec Auf⸗ fassung gewesen, daß es — wie auch der Herr Generaldirektor ur⸗ sprünglich gemeint hat — vielleicht doch eine Möglichkeit gäbe, die Reichsbahnverwaltung in unmittelbare Fühlung wenigstens mit den Ausschüssen des Reichstags zu bringen, und ich habe es sehr bedauert, daß dieser Plan sich nicht hat verwirklichen lassen. (Sehr richtig! im Zentrum) Ich bin durchaus bereit, über das Reichs⸗ verkehrsministerium eine neue Linie zu finden, welche die Reichs⸗ bahnverwaltung mit dem Reichstag pro parte oder im ganzen zu⸗ sammenbringt ssehr guth, und ich hoffe, daß seitens der Reichs⸗ bahngesellschaft nach dieser Richtung hin keine ablehnende Stellung
eingenommen wird. Aber Sie werden es verstehen, meine Damen
und Herren, daß auch das mit einer gewissen Vorsicht geschehen muß. Denn es hat mir immerhin zu denken gegeben, daß ich auf Grund der Verhandlungen, welche hier über einen ganz bestimmten Teil der Reichsbahn, nämlich über die Personalfragen, neulich stattgefunden haben, in ausländischen Zeitungen schon eine Be⸗ merkung gefunden habe, es bilde sich jetzt zwischen der Neichs⸗ regierung und der Reichsbahnverwaltung ein scharfer Gezensatz heraus, und man könne nicht dulden, daß die Reichsbahn⸗ verwaltung in irgendeiner Weise von der Reichsregierung — wie wir deutsch sagen: gegängelt würde. (Hört, hörth ;
Diese durchaus entgegenkommende Haltung meinersens kann und darf mich aber natürlich nicht dazu verleiten, in grundsätz ichen Fragen meine eigene Auffassung zu behalten und sie auch der Reichsbahn gegenüber zur Geltung zu bringen. (Sehr gut) In— sofern halte ich durchaus fest an dem, was ich im Haushalts⸗ ausschuß und am vorigen Montag hier im Plenum nach einer ganz bestimmten Richtung hin gesagt habe. (Bravo
Ich darf hieran die Frage der Beamtenangelegenheiten, aller⸗ dings in aller Kürze, knüpfen, weil sie am vorigen Montag sehr eingehend und ausgiebig behandelt worden sind und wohl nicht der Wunsch im hohen Hause besteht, die Einzelfragen, die im 24. Aus⸗ schuß eingehend beraten worden, nun noch einmal im Plenum auf— zurollen. Ich möchte zu dieser Beamtenangelegenheit im Zu⸗ fammenhang mit dem Schiedsspruch aber das eine — zunächst zur Richtigstellung — sagen, daß die Mittel, welche die Erfüllung des Schiedsspruchs auf seiten der Reichsbahngesellschaft erfordert hätte, nicht 11, sondern 16 bis 20 Millionen, wie der Herr Abgeordnete Giesberks richtig gesagt hat, betragen hätten. Weiterhin hatte ich der Reichsbahn vorgeschlagen, wenn sie sich, was ich anerkennen muß, in einer sehr schwierigen finanziellen Situation befindet,
anderseits zu Anfang des Jahres noch nicht zu übersehen sei, wie