1926 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8. August 125, auf 1600 RM seit dem 21. August 1925 und auf 150 RM seit dem 18. September 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivil kammer 16 (znilinsthockere. Sieveking˖ platzs, auf den 15. April 1926, Vormittags 9e! Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 9g. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [123319] Oeffentliche Zustellung.

Die Zigarettenfabrik Hugo Luber, Ham⸗ burg, Kl. Seilerstr. 2/6, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. M. Samson und Gottschalck, klagt gegen den Zigarren⸗ händler Hugo Reimers, zuletzt Ham= burg, Spaldingstr. 21, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. wegen einer Wechselforderung im Wechselprozeß mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 609 RM i nebst 113 Zinsen p. a. seit dem 30. Dezember 1925 und 1 RM Wechselspesen zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der Kosten des Arrestverfahrens in Sachen der Parteien H XI 923 / 25 zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XI für Handelssachen (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz) auf den 15. April 1926, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 12. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 128842

Die Firma Theodor Schmid, Karls⸗ ruhe, klagt gegen den Glasermeister Josef Grom von Iffezheim, zurzeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, aus Warenlieferung mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagien zur Zahlung von 399,90 RM nebst 1 95 Monatszinsen seit 31. 8. 1925. Der Beklagte wird zur mündlichen BVer⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Karlsruhe, dessen Zu⸗— ständigkeit vereinbart sei, auf Mittwoch, den 24. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. 4, 2. Stock, Zimmer Nr. 131, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt. Karlsruhe, den 11. Februar 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. T.

128843 Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenfabrikant Carl Jörgen⸗ sen in Kiel, Hamburger Chaussee 2, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Schäfer u. Roß in Kiel, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Kersting, Beklagten, früher in Kiel, Düppelstraße 89a, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Kläger gegen den Be⸗ klagten eine Gegenforderung von 97,10 Reichsmark aus dem Kostenfestsetzungs⸗ beschluß vom 24. April 19595 18. E. 4025 habe, mit dem Antrage, die Zwangswollstreckung aus dem genannten , für unzulässig zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 183, auf den 9. April 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 88, Ringstraße 21, Anbau II. Stock, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt.

Kiel, den 10. Februar 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1238825) Oeffentliche Zustellung.

Margarete Siedhoff, geschiedene Amts⸗ gerichtsratsgattin, z. Zt. in Hannover, Klägerin, vertreten durch Dr. Karl Loewenstein

2 Baumann, Gertrud geb. Jeckeln, Ehefrau des Beklagten zu 1, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagte. nicht

vertreten, wegen Darlehensforderung, mit

zu erkennen: JI. Der ist schuldig, an die RM., m. W. zwei⸗ nebst neun Pro⸗ vom 30. April II. Die Beklagte

dem Antrage, Beklagte zu 1 Klägerin 2000 tausend Reichsmark, zent Jahreszinsen 1925 an zu bezahlen. zu 2 ist schuldig, an die Klägerin 200 RM., m. W. zweihundert Reichs mark nebst zwölf Prozent Jahreszinsen als Verzugszinsen seit Zustellung der Klage zu bezahlen. III. Der Beklagte zu 1 hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. der Be⸗ klagten zu 2. zu dulden und zu gestatten. IV. Der Beklagte zu 1 hat die Kosten des Rechtsstreits wegen des gegen ihn geltend gemachten Anspruchs, die Beklagte zu 2 die Kosten des Rechtsstreits wegen des gegen sie geltend gemachten Anspruchs zu tragen und zu erstatten. V. Das Urteil ist in der Richtung gegen den Be⸗ klagten zu 1 eventuell gegen Sicherheits leistung, in der Richtung gegen die Be⸗ klagte zu 2 ohne Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil kammer des Landgerichts München L auf Dienstag, den 4. Mai 1926, Vor⸗ mittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belanntaemacht München, den 11 Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.

(128829 Oeffentliche Zustellung.

Dte Firma G. A. Pocher, G. m b in Nürnberg vertreten duich Rechts⸗ anwälte Justizräte Rau und Merkel in

ich Rechtsampalt in München, klagt gegen 1. Baumann, Hans, Kaufmann,

Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann M J Friedland Inhaber der Firma L Silberbaum & Co, früher in Warschau nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antriage zu erkennen: l. Der Beklagte ist schuldig an die Klägerin 3000 RM nebst 12 Zinsen seit 1. Januar 1925 zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 1I1 Das Urteil ist ev. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die bh Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Nürnberg auf Mittwoch, den 5. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal Nr. 273/11 des Gerichts—⸗ gebäudes, Fürther Straße 110/11, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt außzustellen Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht.

Nürnberg, den 10 Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 128833] Oeffentliche Zustellung.

Der Kunstgewerbler Alfred Saum zu Stuttgart, Stuifenstr. 15, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Gutenkunst u. Wacker in Stuttgart, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Robert Seitz, Inhaber der Firma M. Hölzle in Stuttgart, Hospitalstr. 15, mit dem Antrage: Die Beklagte ist kosten⸗ fällig schuldig, an den Kläger 592,90 RM zuzüglich 11 „5 Zinsen hieraus seit 1. De⸗ zember 1925 an zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 16. April 6 Vormittags 99 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 5. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

185617] Oeffentliche Zusteltung. Die Firma Eugen Kagiser, Großhand⸗

lung elektrotechnischer Bedarfsartikel in Ulm a4. D., Bockgasse 27. Prozeßbevoll⸗

mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schermann und Braig in Ulm, klagt gegen Friedrich Huber, Elektrotechniker in Dietenheim a. J., wegen Kaufs mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin den Betrag von 400 Ss nebst 11 95 Zinsen

seit 1. 3 19256 zu bezahlen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ulm, Zimmer Nr. 65, auf Montag, den 3. Mat 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Ju⸗ stellung ist bewilligt. Ulm, den 12. Februar 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

(123849) Betanntmachung.

unsere 5 o ige Anleihe vom Jahre 1922 ist von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses H F. Lehmann in Halle a. S. für eigene Rechnung über⸗ nommen, und der gejamte Gegenwert ist uns am 158. Mat 1922 zur Versügung gestellt worden Ausgabetag für unsere obenbezeichnete Schuldverschreibung ist somit der 15. Mai 1922.

Hiernach entsprechen 100 PM Nenn⸗

betrag 1,49 RM und 1000 pM Nenn⸗

betrag i900 RM. Bei 15/9 Auf⸗

wertung entfallen demnach auf 1000 PM

Nennbetrag 223 RM

Zurzeit befinden sich von unserer An

leihe von 1922 noch 22 658 000 PM im Umlauf = Salle a. S., am 12. Februar 1926. Gewertschaft des Bruckdorf⸗ Nietlebener Bergbau⸗Vereins. Die Direktion. Wolf. In Vollm.: Rottstedt.

5. Komman ditgesell schasten auf Aktien, Aktien . gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

(128924 Berichtigung.

In Ergänzung der Bekanntmachung der Bohrisch Brauerei Conrad Brennerei Akttiengesellschaft in Steitin gemäß der 6. Durchsührungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung. veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 212 vom 10 9. 25. in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 423 vom 10.9 25 und in der Ostsee⸗Zeitung Nr. 430 vom 12 9. 25, wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Die anläßlich der Goldumstellung nen gedruckten und nach ihrer Ausgabe an die Inhaber der Anteilscheine an den Börsen zu Berlin und Stettin ohne weiteres lieferbar werdenden 25 750 Stück Aktien über je RM 20 tragen nicht die Nummern 53801 796550, sondern 56651 bis 82400.

Stettin, im Februar 1926

Bohrisch Brauerei Conrad

Brennerei Attiengesellschaft.

127684 Bekanntmachung.

Gemäß Aitikel zi der Durchführungs⸗ verordnung vom 29 November 1925 zum Aufl wertungsgesetz wird als Ausgabetag unserer 46, igen Anleihe von 1926 der 6. März 1920 sestgestellt Die An⸗ leihe ist bei ihrer Au gabe von der Süd— deutichen Diseconto⸗Gesellschatrt A-⸗G, Mannheim, auf eigene Rechnung über— nommen und der Gesamtgegenwert uns am 6 März 1920 zur Verfügung gestellt worden.

Der Goldaufwertungsbetrag somit RM 7,31 für je PM 1000

Von obiger Anleihe befindet sich zurzeit noch ein Gesamtnennbetrag von Papier⸗ mark 2571 000 im Umlauf . Ettlingen, Baden, den 10. Februar 926

Gesellschaft für Spinnerei und Weherei. n

Gemäß Artikel 31l'᷑ der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29. November 1925 geben wir Ihnen be⸗ züglich unserer 10 0 igen Teilschuld⸗ verschreibungen folgendes bekannt:

Als Ausgabetag gilt der 31. Dezember 1922. Der Gegenwert der Anleihe ist von einem Bankenkonsortium am gleichen Tage übernommen und uns zur Verfügung gestellt worden. Der Gegenwert zum Kurse von S0 0 betrug PAæoa 240 000 000 am 31. Dezember 1922. Der Umrechnungs⸗ betrag stellt sich für je PM 10000 auf RM öhO und der Aufwertungsbetrag mithin für je Ph 10000 auf RM 076. Zurzeit befinden sich noch PM 71 530 0090 im Umlauf

Düsseldorf, den 13 Februar 1926.

Rheinhandel⸗Konzern Attiengesellschaft.

1285929) Bekanntmachung.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20½ für das Jahr 1929 unserer aufgewerteten Teil⸗ schuldverschreibungen vom 1. Mai 1911 kommen mit 1,50 Reichsmark ab⸗ züglich 100,0 Kapitalertragsteuer an unserer Gesellschaftsfasse in Lintfort, Kreis Mörs zur Auszahlung

Soweit Teilschuldverschreibungen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht obiger Zinsbetrag den Einreichern bei der Ein⸗ reichungsstelle zur Verfügung.

Die Zahlung der Zinsen für die uns noch nicht vorgelegten Stücke kann erst nach Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen mit rneuerungsscheinen und Coupons vorgenommen werden.

An Stelle der alten Teilschuldverschrei⸗ bungen über 500 stellen wir neue Urkunden über 75 Reichsmark aus die wir gegen Rückgabe der alten Teilschuld⸗ 3 nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen aushändigen werden. Wir fordern deshalb die Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen auf, uns die Stücke umgehend vorzulegen.

beträgt

Lintfort, Kreis Mörs, den 15. Fe— 3

bruar 1926. ; . Steinkohlenbergwerk Friedrich

Heinrich Atltiengesellschast. Der Vorstand.

128897 Hallenbau Land C Stadt A. G. Magdeburg.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs— verordnung über Industrieobligationen zum Aufwertungsgesetz geben wir bekannt, daß unsere im Umlauf befindlichen Obligationen, und zwar Schuldverschreibungen:

2300 a. d 000 * PM 40 000 000 3000 àz 10 000 30 000 000 1000 à. 5000 . 000000

PM 75 000 000 zum Goldmarkkurs am Zahlungstage vom 1. 4. 23 (000 PM —— 1 GM) mit 15 0 aufgewertet werden, da an diesem Tage der Gegenwert an uns gezahlt wurde.

Die Schuldverschreibungen werden dem⸗ nach berechnet: 2000 à O60 1200 GM 3000 à 0.30 . 16

1060 a G15 2250 GM

Magdeburg, den 12. Februar 1926.

Dvallenbau Land & Stadt A.-G. Der Vorstand. Finke Rosenbrock. (128797 Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nov 1925 geben wir bekannt. daß wir den Ausgabetag für die im Jahre 1923 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen auf den 13. März 1823 fest⸗ gesetzt haben. An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert für die begebenen PM 20 000 000 von der übernehmenden Bank zur Verfügung gestellt worden.

Der Aufwertungsbetrag ist für jede Schuldverschreibung . .

über PM 50 000 RM 1,565,

ö 26 0900, . 0.78, 100090— 0031, d

Zurzeit befinden sich noch nominell PM 19976 0090 im Umlauf.

Gemäß § 3 der Anleihebedingungen kündigen wir die gesamte Anleihe zur Rückzahlung für den 1. Ottober 1926. Die Verrechnung der Zinsen vom 1. Jan. 1925 bis zum 1. Okt 1926 erfolgt bei der Einreichung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen.

Leipzig⸗Plagwitz, den 15. Febr 1926.

Selp⸗Werke vorm. Stoll & Elschner

Attiengesellschast. Wild Stoll

83

111

1 1

128898

Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 machen wir hiermit bekannt, daß als Ausgabetag unserer 5 oM igen Anleihe vom Jahr 1921, von der sich z Zt. PM Y g80 000 im Umlauf befinden, der 23. Juni 1921 sest⸗ gestellt worden ist An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert seitens der Commerjz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin als Führerin eines Ueber nahmekonsortiums zur Verfügung gestellt worden.

Hannover, den 15. Februar 1926. Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft

vormals J. Berliner. (1287931 Vereinigte Preß⸗ u. Hammerwerke Dahlhausen⸗Bielefeld Aktiengesellschaft.

Die nach Art. 335 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20½ für das Jahr 1925 unserer Hosoigen Anleihe vom Jahre 111, und zwar nur für die Stücke von Nr. 1 1000 werden gegen Einreichung der Coupons Reibe II Nr 8 mit RM 3 für die Abschnitte über PM looo bei unserer Gesellschastskasse in Dahlhausen⸗ Ruhr abzüglich Kapitalertragssteuen gezahlt

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind. steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungestelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig— keitsdatum sind wertlos.

. Nuhr, den 12. Februar Vereinigte Preß⸗ u. Hammerwerke ahlhausen · Bielefeld A ktiengesellschaft.

H. Bungardt.

127722 Breslauer Hallenschwimmbad Attiengesellschaft, Breslau, Zwingerstraße 190312.

Die nach dem Artikel 38 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz am 2 Ja⸗ nuar 1926 fälligen Zinsen von 20 für das Jahr 1925 auf den Aufwertungs⸗ betrag unserer Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe vom 1. 10. 1895 werden gegen Einreichung der Zinsscheine von 1925, die mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung vorzulegen sind, bei der nachgenannten Zahlstelle wie folgt gezahlt.

Für Teilschuldverschreibungen PM öo0 mit RM 160.

Die Auszahlung der unter Abzug von 100so steuer. .

Alle Zinsscheine mit früheren Fälligkeits⸗ daten sind wertlos.

Zahistelle: Kasse der Breslauer Hallen⸗ schwimmbad A. G., Breslau, Zwinger⸗ straße 10sũ12.

Sowelt Teilschuldverschreibungen mit Zinsbogen bezw. Erneuerungsscheinen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind steht der fällige Zmsbetiag den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Breslau, im Februar 1926. Breslauer Sallenschwimmbad Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

127700) Bekanntmachung. Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 sind unsere Obli⸗ gationen vom August 1920 im Ge⸗ samtbetrage von dreißig Millionen Mark

über

6 erfolgt apitalertrags⸗

von einem Bankenkonsortium für eigene

Rechnung übernommen worden.

Der Gegenwert für unsere Obligationen

mit den Nummern 1 dis 15 000 ist uns am 13 November 1920 und mit den Nummern 18 001 bis 30 000 ist

uns am 10. November 1921 gutgebracht worden.

Die Obligationen mit den Nummern 15 001 - 18 500 sind nicht übernommen und nicht in den Verkehr gebracht worden.

Der Goldmarkaufwertungsbetrag für die Obligationen

mit den Nummern 1 bis 15 000 beläuft sich auf RM 8.27 für 4 1000 nom.

mit den Nummern 18 001 bis 30000 beläuft sich auf RM 3, 15 für A 1000 nom.

Zurzeit befinden sich noch Obligationen im Gesamtnennbetrage von M 23 283 000 im Umlauf. ;

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt zu⸗ züglich der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals Gläubiger jedoch, die Schuldverschreibungen im Gesamtnenn⸗ betrage von über Reichsmark 20 (sür die Obligationen mit den Nrn. 1— 15 000 würden 4 3000 nominal und für die mit den Nummern 18 001 30 000 4 7000 nominal in Betracht kommen) besitzen, können die Zahlung fälliger Zinsen ab— züglich Kavitalertragsteuer verlangen wenn und solange sie ihre Schuldverschreibungen bei dem .

1. Barmer Bank ⸗Verein Hinsberg. Fischer C Comp., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Düsseldorf, nebst Filialen,

2. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin, nebst Frrialen,

3. bei der Commerz. . Privatbank Aktiengesellschast, Hamburg, nebst Filialen

oder bei der Gesellschaft hinterlegen. Hamburg, den 10. Februar 1926.

Mudolph Karftadt, Attiengesellschaft.

1290960 Bekanntmachung.

Die Porzellanfabrit Kahla hat bei der unterzeichneten Spruchstelle gemäß Ait 37 der Durchftübrungs verordnung zum Aufwerfungsgeseß vom 29 Norember 1925 beantragt, ihr die Barablösung ihrer am 10 August 1906 und 19. September 1912 ausgegebenen 45969 igen Anleihen von 2000000 und 1500 000 4 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ aungsfrist zu geftatten und den Barwert des Aufwertungsbetrags zu bestimmen. Die Direktion hat ferner beantragt, eine Entscheidung darüber zu treffen, ob eine Ablösung der Genußrechte mit 800 ihres Nennwerts zulässig sein würde. Ueber die Anträge wird die Spruchstelle Anfang März entscheiden.

Jena, den 15. Februar 1926

Die Spruchstelle für Goldbilanzen

beim Gem Thür. Oberlandesgericht.

Der Vorsitzende.

119780 Betanntmachnng.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 1. Sep— tember 1924 sind zum Aufsichtsrat folgende Herren neu hinzugewählt: Hosbesitzer A. Struß. Sorsum bei Elze, Kaufmann Andr Griethe, Braunschweig, Fallers— lebener Straße 3031.

Hannover, den 5. September 1924. Abergih Aktiengesellschaft für Berg⸗ werks⸗ u. Indu strie⸗ Unternehmungen.

1292141

Die Aktionäre werden zu einer a.⸗o. Generalversammlung der Steppuhn Seilwerke AG in Mannheim auf Montag, den 8. März 1926, in das Amtezimmer des Notariats 2 Mannheim eingeladen.

Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahl. 2. Aenderung der Satzung betr. Aufsichtsrats. Mannheim, den 13 Februar 1926.

Steppuhn Seilwerke A. G.

Der Aufsfichtsrat. Steppuhn.

(128920 Aka lit⸗Kunsthornwerke Aktiengesellschaft, Damburg. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Generaldirektor Luitwin v. Boch Galhau, Mettlach a. d. Saar, Herr Konsul Dr. Otto Goertz, Bonn, Derr Dr. Oscar v. Inwald⸗Waldtreu,

Wien, ; Herr Geh. Kommerzienrat Ma Gut Kalmuth be

v. Guilleaume, Remagen. Herr Walter Guilleaume. Bonn. Herr Dr. Johannes Schilling, Bonn. Akalit⸗Kunsthornwerke . Aktiengesellschaft, Samburg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

1292214 Hasbrauerei Aktiengesellschaft.

Die einundzwanzigste ordentliche

Hauptversammlung unserer Aktionäre

findet am Sonnabend, den 6. März

1926, Vormittags 11 uhr 15 Mi⸗

nuten, im Versammlungszimmer des

Notars Herrn Carl Thormann in Frank—

furt a Main, Taunusstr 2 / 60, statt.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat sowie Verteilung des Reingewinns.

Abänderung der Satzungen: § 183, betr. Einberufung der Generalver⸗ sammlungen⸗

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm-—

lung sind nach 5 14 des Gesellschaftsver⸗ trags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei einer der nachbenannten Stellen durch Vorzeigen

angemeldet haben: 4 J. Gesellschaftskasse in Krombach, Kreis

Siegen. ; . 2. A Bonnet & Co., Meisenheim a Glan. Krombach, Kreis Siegen, den

15. Februar 1926. .

Der Vorstand. Schadeberg.

lieoer2z Aktien ge sellschaft „Ziegelei Augsburg“.

Fie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. März 1926, Vormittags 11Uuhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken E Wechselbank in Aags⸗ burg stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußsassung über die Bilanz per 31 Dezember 1925 sowie über den ausgewiesenen Verlust. s

3. Entiastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. .

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags

(5 3 und § 10. . Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Weiktage vor der Generalversammlung bei der Bayer. Hypotheken- K Wechsel⸗ bank A⸗G. in Augsburg oder bei dem Bankhause Friedrich Würth in Augsburg ihre Aktienmäntel anmelden.

Augsburg, den 12 Februar 1926 Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗

schaft „Ziegelei Auge burg“.

des

8

Der Vorsitzende: Friedr. Würtb.

1

Sweite Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 16. Februar

Nr. 39.

1926

m .

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

ö 7

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M

. z 129192 128788] Neue Norddeutsche 126639 125110 5. Kommanditgesell⸗ ligne, der Braker Werft Artien. Biß. Danvstzit satztte Gesellscheft, Kung deu Aucht tat, auggeschitken Schon Artützngese uichafe. Pfernzhehn schaften auf Aktien Aktien⸗ gesellschaft Brake i. O. auf Sonn. Wir machen hierdurch bekannt, daß die M. Beermann, Hannover. Hamburger In der Gen. V vom 17. 12. 189: 2 abend, den 27. Februar 1926, in Wilkens Herren Dr. Roderich Schlubach und Carl Revisions⸗ und Treuhand⸗Akt-⸗Gel. wurde beschlossen, das Grundkapital der gesellschaften und Deutsche Dotel in Brake i. D. einberufene General⸗ Illies aus dem Aussichtsrat der Gesell⸗ Gejellschaft von 4 705 000 auf 4K 61 700 . versammlung findet um 2 Uhr Nach schaft ausgeschieden sind 1285780 herabzusetzen und sodann durch Ausgabg

Kolonialge sellschaften.

[124016 Bekanntmachung. NAktiengesellschaft für Feinmechanik und Apparatebau, Furtwangen. Durch Beschluß der außeiordentlichen Generalversammlung vom 26. 1. 26 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Engel in Furtwangen bestellt. Der unterfertigte Liquidator fordert hiermit gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An—

sprüche bei ihm anzumelden. Furtwangen, den 28 Januar 1926. Ludwig Engel.

123933 Der Aktionär unserer Gesellschaft Herr Oscar Busch zu Berlin hat gegen die Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 17. Juni 1925 Anfechtungsklage er⸗ hoben. Der letzte Verhendlungstermin stand am 10. Februar 1926 vor dem Landgericht 1 Berlin in den Akten: 88 O 428 25 an. Berlin, den 12. Februar 1926 Boden⸗Aktiengesellschaft am Amisgericht Pankow i. Liqu. Die Lignidatoren: Hildebrandt. Püäsch.

129124 Ernst Duve, Lederfabrik A. G., Osterwieck. Harz.

Die Aktionäre werden zu emer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 1. März 1926, Nachm. 4 Uhr, nach Halberstadt, Domplatz lo, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschästeberichts. 2. Genehmigung der Goldmarkbilanz vom 31. 12. 1923. ö

3

3. Entlastungserteilung. Verschiedenes Der Vorstand.

(128920

Hierdurch geben wir bekannt, daß laut Beschluß der am 30. Januar 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung die bis⸗

*

Du ve.

herigen Aussichtsratsmitglieder:; Herr Dr. Friedrich Weill, Rechts⸗ anwalt, Heir Armand Galette. Bankdirektor,

Herr Dr. Viktor Homburger, Bankier,

Herr Max Eglau, Privatier,

Herr Albert Eichtersheimer, Privatier,

Herr Karl Freyß, Baurat,

Herr Richard Gsell, Kommerzienrat,

Herr Jakob Feitel, Fabrikant

Herr Willy Menzinger, Generalkonsul, wieder in den Aufsichtsrat unserer Gesell— schast gewählt wurden

Die, Herren Karl Wipfler, Privatier, Friedrich Kammerer Privatier, sind durch Tod aus dem Aussichtsrat unse rer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Karlsruhe, den 13. Februar 1926. Brauereig esellschaft vormals S. Moninger.

Der Vorstand.

leg los] Gebrüder Roeder N. ⸗G.

Darmfstadt.

Gemäß § 18 Abs. 1 und 2 unserer Satzung beehren wir uns hiermit, die Afüonäre unterer Gesellschaft zu der am Montag, den 8. März 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaal der Gesellschaft in Darmstadt stattfindenden VII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie des Ge⸗ schäfteberichts des Vorstands mit den Bemertungen des Aussichtsrats für das Geschaftsjahr 1925. Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtöratt. J

3. Verwendung des Reingewinns.

4 Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien ohne Gewinnanteil—⸗ und Erneuerungsscheine spätestens am 3 Tage vor der Generalversammlung bei

der Generalver⸗

mittags statt. Der Vorstand. Schmidt. Schepers.

e f

Wir zeigen hiermit an, daß Herr Johann Bumann, Fabrikant, Hergatz, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Alexandersbad, den 11. Februar 1926.

Kurhaus Alexandersbad A ktiengesellschaft. C. Masfurn.

(128931

Die Aktien⸗-Gesellschaft für Bau⸗ industrie in Borken, Bez. Cassel, befindet sich in Liquidation. Als be— stellter LZiquidator fordere ich hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche binnen vier Wochen bei mir geltend zu machen. Aug. M. Kellermann, Bücherrevisor,

Cassel. Grüner Weg 22.

idr gs]

Herr Josef Hermann Grisar in Pfaffen⸗ dorf ist mit Wirkung ab 26. September 1925 aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗— sellschaft ausgeschieden.

Koblenz, den 12. Februar 1926. Rheinische Pianofortefabriken Attienges. vorm. C. Mand.

P. M. Krebs. Walter Kappler

ig or

Gemeinnütziger Bauverein Oberland A. G., Lobenstein.

Zu der am 25. Februar a. C., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Kurhaus stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung: Statutenänderung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Ernst Piltz.

266d

Die Schuh⸗Aktiengesellschaft J. Geil & Co. in Rottweil a. N. hat sich aufgelöst Die Gläubiger der Ge⸗ selllchaft werden aufgefordert, ihre An⸗— sprüche anzumelden Rottweil, den 9 Februar 1926.

Der Liquidator: J Geil.

[28 79d Die Herren Professor Dr. Müller⸗ Rhein und Albert Rehfeld, beide in

Dresden, sind aus dem Aufsichtsrat aus— geschieden Hann. Münden, den 10. Februar 1926. Mitteldeutsche Braunkohlen⸗ und Schamottewerke Akt -Ges. Der Vorstand. Jaeger 128908 ö. Deutsche Revisions., und Treu hand Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1925. Aktiva. RM 8

Kasse, Scheck- und Wechsel⸗

,, 4193727 Bankguthaben... S0b 332 Festverzinsliche Wertpapiere 332 279 65 ö 139 922 42 Bücherei ... 198,25

Abschreibungen 197 25 Einrichtung 116001, 07

Abschreibungen 11 00007 1— Vermögenswerte und An

sprüche aus Treuhand⸗

verwaltung 5 hoh 644

nn, n

Passiva. Aktienkapita! ..... 1 000 000 Verbindlichkeiten.. ... 96 793 21 . 180 680 13

Verbindlichkeiten aus Treu⸗ handverwaltung 5 hhh 64

1277 47334 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

der Gesjellschast der Deutschen Ziliale Darmstadt, der Deutschen Filiale Frankfurt, der Frankfurter in Frankfurt a. Main oder bei deunchen Notar hinterlegt hat und den Nachweis der rechtzeitigen und noch an⸗ dauernden Hinterlegung spätestens bei Be— ginn der Generalversammlung veibringt.

Darmstadt, den 195 Februar 1926.

Für den Aufsichtsrat: F. Bausback, Vorsitzender.

Aufwendungen. RM 3 Handlungsunkosten und Ge— hälter K. 273 631 20 Abschreibungen: ) Bücherei. 19725 b) Einrichtung 11 000,07 11 19732 Neingen nn 180 68013 465 508 65 Hanh GErträgnisse. 34 Revisions⸗ und sonstige Ge⸗ Bant bühren 386 97778 einem Erträgnisse aus Zinsen und Werther n 78 530 87 465 08 65

Berlin, den 27 Januar 1926.

Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengeßellschaft. Dr. Adler. Ot io Meyer.

Hamburg, den 12. Februar 1926. Der Vorstand. Bayer.

Ieh

Confidentia, Treuhand u. Re visi ons Aktien⸗Gesellschaft, Heidelberg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Nov. 1925 ist das Grund⸗ kapital von 1 000 000 Paviermark auf RM bo00 umgestellt. In der Goldmark. eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 er⸗ scheinen als Aktiva Mobiliar u. Ein— richtung mit K 1, Außenstände M 924 und Bankguthaben 4 4999, als Passiva: Aktienkavital 5000, Kreditoren M 710 und Konto für durchl. Posten M 214. Die Bilanz ver 31. Dez. 1924 weist unter Aktiva ein Bankguthaben von K.nöl 150,30 auf, dem an Passiven ein Aktienkapital von A 5000 und Kontokorrente in Höhe von M 46 150,30 gegenüberstehen.

Heidelberg, den 11. Februgr 1926.

Der Vorstand. f[2ss)n6 Ablösung von Genußrechten.

Die den anerkannten Altbesitzern unserer Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1910 zustehenden Genußrechte sollen durch eine Barabfindung von 6oso des Nennbetrags, entsprechend RM 60 für je PM 1000 Schuldverschreibungen, abgelöst werden, wozu die zuständige Spruchstelle unterm 6. d. M die Genehmigung erteilt hat.

Die Zahlung der Beträge erfolgt durch unsere Gesellschaftskasse direkt an die⸗ jenigen Stellen. welche die Unterlagen für den Altbesitznachweis bet uns eingereicht haben

Schlettau / Saale, den 12 Februar 1926.

Hallesche Kaliwerke Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

128787]

G. Wohlmuth & Co., Aktien gesellschaft, Furtwangen (Baden).

Als Ausgabetag unserer 5 0 igen Teilschuldverschreibungen von 1921 wird der 31. März 1921 festgestellt, an dem uns von der Rheinischen Credit bank Filiale Triberg in Triberg, welche die Teilschuldverschreibungen für eigene Rechnung übernahm, der gesamte Gegen- wert zur Verfügung gestellt wurde.

Der Aufwertungsbetrag stellt sich wie

Kreditoren

folgt: Serie A zu je

W. M. Wolf Akt. ⸗Ges., Heilbronn a. Neckar (Württbg. ). Bilanz per 31. Juli 1925.

Attiva. . Kasse. Wechsel, Banken. 12 33485 Schuldner.. 36585 70110 Beteiligungen... b7 61067 Immobilten. .... 191 10750 Einrichtung.. 22 938 Waren ö 2241572 8863 0 83

Passiva. Aktienkapital ..... doo ooo Re serve J 6 898

Verbindlichkeiten 53

34s 3090 83 So 707 83 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Verlust. I

(

1

Unkosten u. Abschreibungen 565 92235 Gewinn 11613 567 43532 Gewinn. ; Bruttogewinn... . 67 43339 567 435 39 (128198 Bilanz per 31. Dezember 1924. Attiva. . Kasse und Bankguthaben. 27 890 41 Beteiligungen ..... 9 325 Kaution n . . Debitoren... 623 87933 Halbfabrlkate.. .. 163 34518 Material 1 626 82 Inventar, Maschinen, Werk⸗ w 141 01070 Patents ö 40 85 7 83

Grundstück Potsdamer

K 92 189 665

Verlust 9 . 23116602 1440 271 48 Paffiva. ö Aktienkapital... 120 000 Hypotheken... 165 000

9 L566 271 45

144027148

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

PM 2000 ie RM 21,40, Unkosten .... 163 23 669 Tessschuldverschreibungen Serie B zu je Steuern.. 56373934 BM 10d = RM 10 76. Zinsen und Kursdifferenzen 111 ** 18 Im Umlauf befinden fich von obigen Montag:. 3491940 Teilschuldverschreibungen z. Zt. noch Abschrelbungen. . 211160 PM. 445 009. 339 946 22 Furtwangen, den 12. Februar 1926. . Der Vorstand. Hautabrechnung .. 7... 578015

laß sz Verlust .. 4 166 6d Bilanz ver 31. Dezember 1924. 3

Attiva. RM 3 Berlin, den B. Dezember 19265.

Akttenkapitalresteinzahlungt⸗ Standard Compositor . , Littiengese lischaft. . . 3 .

kertzeuge 94 128199 . ö kJ J. ö 1 Liguidattonsbilanz re, 234 Attiva. Bankkonto 133 4 Kassenbestand und Bank⸗ . . 9. 0 . ,,, 45 abrikationskonto .... 506 il ,,,,

237 394 37 Debitoren kJ . ( Inventar, Maschinen,

Passtva. Material . 238 634 g Stammkapita ;. . 100 000 Stempel und Schablonen. 246 608 99 Kreditoren: Rex 84 154 8r8 Patente r

Allg. Kred. 2 2346 13739432 Grundstück Potsdamer Str, 237 39432 . . 34 393 67 Gewinn und Verlustkonto erlust. ... 6 6 D per 31. Dezember 1924. 2 492 982 41 Soll. Ram . Eg sfiva. Abschreibung a. Maschinen. . 457 536 . J 146 666 Abichtelbung ar Pertieuge. S3 39 Bankschalden?? . 33 hz z Fahrikationẽverlust J 507 74 a,. poisdamer Str 285 9560 Gehälter und Löhne. .... 38 199601 e, . ö In. 2 Alg Unkosten.! ..... 2 n . D gest 6 ö gag hs k ,, ; n 3 2 492 982141 70 763 08 ö. i, 3 4 Januar 1926. hen; . .... 0 ag os , n e ser 70 763 08

Horex ⸗Fahrzeugbau A. G., Bad Homburg.

. Der Vorstand.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mat den Geschästs⸗ büchern bescheinigt. Frankfurter Treuhand⸗ u. Revisions⸗

2A. 6G. J

(128200) Standard Compositor A. G. i. L., Berlin.

In der Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1926 ist die Auflösung der Gejell⸗ schaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗

fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Gravenstein, Liquidator.

neuer Aktien um 243 300 305 000 zu erhöhen.

Wir fordern hiermit gemäß 8 289 H-⸗-G unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche hei uns anzumelden.

auf

Psorzheim, 3. Februar 1926. Der Vorstand.

125934 Bilanz ver 30. September 19235.

Aktiva. RMI Gebäude 1 427 500 e 10 001 Effetten und Beteiligungen 709 836 45 k 521 703 29 ö 17 21228 Debitoren 4 2 979 150 97 lee Aufwertungsausgleichs konto 110 27435

Avalkonto RM 60 000,

2 2 6 Passiva. Reservesonds... 100 000 Hypotheken 4 200 Jujatzaufwertungshypothek. 110 27435 wien, . 173 332 50 Kreditoren 861 66672 Avalkonto RM 60 000, . Gewinn 192425 .... 166 326 42 2 995 799199 Gewinnverteilung: Zuweisung an den Reserve. RM fonds , 50 O00, h o/o Dividende. 990 900, Tantieme des Aufsichtsrats . 13 900.

3 326, 42 156 326,42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Vortrag auf neue Rechnung.

ver 30. Seytember 1925.

Aufwendungen. RM, Generalunkosten.. .. o 269 2) Abschreibungen..... 337 30512

ö 156 326 42 104689083

Gewinn

Erträgnisse. Warenkonto w Grundstücks ertrag

1032 32884 14561

Dis So ß Charlottenburg, im November 1925.

Großhandels Aktiengesellschaft

9

für Getreide und Mühlen⸗ . sabrikate.

26656] ; 1 Ambi⸗Waggon⸗ und Apparateban Bilanz per z 1. Dezember 1924.

Grundstücke .... 1 000 000

Gebäude.. 1128 445, 30 Abschr. 244630 1106000

Maschinen u. Ginrichtungen

1283 418,

w Abschr. 10 418, 1176 000 - ,, 17481143 w 18 01936 Metelligung. 1000 Vorräte 2 2 0 9 9 2341 0

5 660 2063 Passiva.

Kapital 9 1600 000

Reservefonds ...... 160 000

Akzepte 77 761 577 58

Konzernverrechnung .. 1 889 077655

Kontokorrent .... 1071 67207

Gewinn 187823

d ob oh 7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Abschreibungen .... 1290 86330 Gewinn.... 11838 3* 307 W118

Kredit. Fabrikation... ... 41 83 30M 74183

Berlin, den 22. Januar 1926. Der Vorstand.

T2665] Ambi Waggon und Apparatebau Attiengesellschaft. .

Die Herren Dr. Max Benjamin, Char⸗ lottenburg, Frank Mäckbach. Berlin Johannisthal, Gustav Meyersberg, Berlin⸗ Grunewald, Hermann Y. Müller, Neuen⸗ dorf, sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, im Januar 1926.

Der Vorstand.