der Fa. Meyn & Co. Nachf. (Teil
haber Carl August Wolf und Adolf, Kaff ersten.
7 . 171 der! müitsch, Bd. Hreslan. 23151] lilidt. Sies Gl 3 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ Firma Johann Mül 98.5 ber kaufmanns Johannes Christen in Militsch Sperrheliwertrieb i . 6 . 5 26 1 1 . — f 2 j wird beute. Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, linger Straße 128, a . . *. ; Mia Gz. f Sant un die Geschästsaufsicht angeordnet. Als Ge⸗ K d ꝛ 3 . . . * 6 7. 3rase 5 schästsaufsichtsperson wird der Ranzen ran ) sekretär i. R. Lorkoweki bestellt l Militsch n 11. Februar 192 . 7 ] litsch, den 11. Februgt . =. 2841 . , , ,,. würnberz. 1284 e, e ene Das Amtsgericht Nürnber t unte 2. bruar 1926 Geschäft Miü eln, 15a. Leipzig. n,, a. e, Gheschbsftsaufsicht über l elchal ke 1 ; Vi Gelchalte m ich 1 l nes Mer we en des R manns 76 15 ; M . 1 176 1 14 1e J Mügeln, B Leip 11 . r a ss⸗ 6. . In rang 1 Iunel 1 cUInugelkngt! 1 r 2 6nse 5 . 1 tion 41 n z II 343 ̃ 6e 237 j un gg, . ꝰ1fsich 1 E Rin s 1 1 Allg —— 9 1 biaärerli pr . 53 Si J hls! . 1 Er Bl ; inn Nen 30h 5 — 6 1 ö. l icht s sch 6 srügel 12. 3 * 1 eu , . wiürnber s Has Ainiigericht 1 ,, . 2 z 18 In tögerlcht 111I1DeU* 1 ö 6 zie Geschäfts M üäiheikkmn. Rinn. 12818 ug Rar 6 Geschäftsaussicht r das Ver berg. Schn zgen d Firma * fabrik Kolkmam ball . n . Mal im b in ( im Walt mühlenstraße 46 —- 45, ist Recht Er f 1 1 Be ö J 8 v M elch 3 bestätigt, 13 m ⸗ n der 6 7 6591 Imtsgericht. M iüj n ch berg. . 128484 Die Geschästsaufsicht über das Ver—⸗ 1m mögen des Getreidehändlers Maß Püttner ch n Helmbrechts ist beendet. nachdem der F. d Nürn⸗ i , . * Mis fräffi- ostktiat s ? 1b, Va an 1 * inn . rgleich re ö okräftig . estanng l. berg, Wohnung: Wölckernstraß Ge 81 95 — okrisg! 1926 , . 3 ö. ) . 3. , . . ö schästslokal: Wölckernstraße 59, ange ordnet. . Aufsichtsperson: Kaufmann ö (Beraer in Mᷓßrnher— R F i re i dn 123488 berger in Nurnderg, ö. 68* ) 68* 4 8 1 1 Die Geschäftsaufsicht üb das Ver⸗ 3 ᷣ Vit . 191 1 1 Gerichtsschrett e An ht
, . zruar 1926 durch Die Geschäftsaussicht, über das 3 gericht Münch. mögen der Firma Klein ung Barth , Oberstein ist infolge rechtskräftiger X nne hen. 128455 stätigung Ses Zwangeergleichs vam 4 Im 12. Februar 1926, Nachm. 64 Uhr, nuar ; 1926 beendet ln gel l 3. — wurde über das Vermögen der Firma daraufhin weiter, die 6e ch Münchener Eisenhandelsgesellschaft m. b. H über das . , . 1 X Go, Komm Ges. in München, Geschäfts⸗ y ind Friedrich Karl räume: Martin⸗Greif⸗Str. 2 u. 3a und . . 10 . , Boschetsrieder Str.] zäftsaufsicht ; ; richt? Ap ndung De Kol ange ordnet. ö I. 11 rson: Dire R. Abel . 0 1
hen, Jutastr. 2 Amtsgericht Münche
M iÿ n Men. 1254586] mögen des . ̃ 36
Am 12 Februar 1926, Nachm. 53 Uhr,. Güiebelstadt, am Samstag, den 16 Januar f 15925, Mittags 12 Uhr, die Göschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson
. or kao *2 S9zorv ud * . 29 wurde über das Vermögen der ossenen
Handelsgelsellschaft Gebrüder Gottwald,
Pelzwarengeschätt in München, Diener— ist der Kaufmann Siegfried Solinger straße 14, Geschäftsaufsicht zur Abwendung Giebelstadt bestellt.
bes Konkürses angeordnet. Aufsichtsperson: Bankdirektor a. D. Benno Dreifuß in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. Amtsgericht München. Mn iÿ ac HM. 1 Am 12. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, wunde über das Vermögen der Ta. Mün— chener Kindl Baukasten⸗Fabrik Max Pause in Pafing bei München Geschäftaussicht zur Abwendung deg Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Fritz Baumgärtner in München, Richard ⸗Wagner⸗Str. 27. Amtsgericht München.
Ml i' r; Ma ι. 128489]
Am 12. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Fa. Meister X Widmann G. m. b. H in München, Geschäftsräume: Schellingstr. 45. Ge⸗ schäftsufsicht zur Abwendung des Kon⸗ Furses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechts auwalt Dr. Veisinger in München, Schützenstr. 14.
Amtsgericht Müncher
Münster, Most. 128190
Ueber daß Vermögen der Eheleute Kolonialwarenhändler Alops Holtkamp, Grete geb. Röntgen, hier, Sofienstraße 6. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Adolf Conrad, hier, Königstraße 32,
ĩ Abwendung des Kont
ͤ dM en kErChon. 1250001 non Auf Antrag der Firma H. J. Brunner, kräftigen offlne Handelsgefellschaft in Hochnenkirch,
Vormittags 99 Uhr, die Gesch zur Abwendung des Konkurses angeordne Zur Geschäftäaussichtsperson wird d
Treuhänder Fries in M Gladbach, Kaiser⸗ straße 78, bestellt.
ernannt Münster, den 8. Februar 1926 Nachmittags 6 Uhr 25 Min Das Amtsgericht
deidlenburg. 128491
Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Napierski zu Saddek vom 6. Febrüar 1926 wird heute, am 17 Februar 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen des Genaunten die Geschäftsaufsicht zur Ab—⸗ wendung des Konkurses angeordnet, da die Voraussetzungen des 51 der Bekannt⸗ machung vom 14. Dezember 1916 in der Faffung der Verordnung vom 14. Juni 1924 vorliegen Zur Aufsichtsperson wird der Bankbeamte Danowski zu Saddek, als Gläubigerbeirat Brauereibesitzer Walter Daun und Kaufmann Gotthelf Wittek zu Ortelsburg bestellt.
Neidenburg, den 12. Februar 1926.
Amtsgericht.
Menus alrza-- Spremberg. (128493 Ueber die Firma Oberlausitzer Jute⸗ und Baumwollweberei, Max Meyer in Beiersdorf O. L, wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange—⸗ ordnet Zum Aufsichtführen den wird der Bücherrebisor Oskar Rönsch in Löbau, Güterstraße 12. bestellt. — G. -A. 2/26 Neufalza- Spremberg, am 13. Februar Mö. Das Amtsgericht.
Rijn berg. [128494
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 12. Februar 1926 die Geschäfigautsicht uber die Geschäftsführung des Kautmanns Reinhard Müller in Nürnberg, Schnieg⸗
Das Amtsgericht Ochser
Bonn in
1 chanikers
Mechani
9
Ochsenfurt, 12. Februar 1926 Amtsgerichts schreiberei
pird über das Vermögen dersel heute, zaufsicht t.
z
Odenkirchen, den 9. Fe bi . 626
Das Amtsgericht
¶ G isren bach, Mniãn. 128502]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗
mögen der Firma Mechanische Schuhfabrik Brand, Noah & Wiegand G. im. b. H. zu Mühlheim a. Main, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Januar 19268 angenommene Iwangẽvergleich rechts kräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.
Sffenbach a. M. den 8. Februar 1926. Hefsisches Amtsgericht
O irenbach, Malin. 128501
Die Geschäftzaufsicht über das Ver—
mögen der Firma Wilhelm Aloys Blümmel, Fabrik feiner Lederwaren zu Bieber, wird,
nachdem der in dem Vergleichstermin vom 277. Januar 1926 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig geworden i ser⸗ durch aufgehoben.
Hessisches Amtsgericht
Moire nburk, Ha dem. 1 350 Ueber den Betrieb der Firma G. Riehl
Gustav Adols Martin in Offenburg b Offenburg, den 11. Februar 1826. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
hal
des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Drtelsburg. den 4 Februar 1926. Das Amtsgericht.
Ortelsburg, den 9. Februar 1926
Amtsgericht.
Emil Meyer,
ischlosserei, verbur
Manufaltur
ard Giadewitz
1 1 fabrik Kurt Birr in Stolp ist heute die Geschäftsauf kurses
mann
Geschäftsaufsich Konkurses ist l der Lulse Wilhelmine le, —
1 « selanen, Vogt. .
* Fir . ö. as Vermögen
Maximiliane
Stralsund.
, alleinigen Ir
Suti ant. 125524
J Cb 1nd 1 0. * . Jakob, Inh. einer elektrotechn. Spezial⸗ 6r f 2
? ? abrit, &
Konkurses angeordnet. Als. Geschäfts au rde
, ,, Diete ich aufmann Stuttgart, Böblinger zom 16. Januar Straße 223. genommene Zwangevergleich . Beschluß vom gleichen Tage siätig? ist, hierdurch gaufgehohen. erscht Ratibor, den 16. Februar !
stutiz art. 1285251
2 2 — — R 28 3 —89— *
9uün l, 711 ö. = Eruar 19756. Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschãftsaufsichts⸗
person wurde bestellt: Herr Ernst Heu⸗
bach, Di Nolebůhlstr. 160.
Firma Fritz Schmalzl, Kohlen! Regensburg, J ordnete Geschäftsaufsicht Schuldnerin Einigung anfgehoben
Gerichtsschreiberei des
Antrag der gerichtlicher
Amtsgerichts Stutig art. 128526
NHKRonm scheid. Sůͤddeutsche Textil ⸗ Großhandels Aktien⸗ Ueber das Vermögen
um in Remsch Ohligs), Inhaber:
gesellschaft in Stuttgart, Friedrichstraße is wurde am 12. Februar 1926. Vormittags
d (Zweigstelle ( . ö 836 II Uhr ib Minuten, die Geschäftsaufsicht
ier Mandelbaum zur Abwendung der Geschäftsaufsicht
Treuhänder Franz
zur Abwendung des Konkurses angeordnet Ulis Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt Herr Friedrich Schmidt, Direktor in Stuttgart, Hölderlinstraße 62.
Konkurs verfahrens
Cantow jr, Rem bperson bestellt, . ceid, den 12. Februar 19265 ö . 36 ⸗ 8 ; 2 3K 1 1 1 in T. 1 2802
Das Amtsgericht itt Gmim ͤ . ĩ
. , . ö K 8 ne sole e te 6 0 znedn, Ms. Minden,. Krämerseheleute J Für das Geschäft der Fir Gesellichaft
na Venherm mit beschränkter zu Herzebrock i. W., wird die angeordnet.
sst, Hier.
Sffenbach a Main, den 11. Februar 1926. und Kauf⸗ Gütersloh, sind zu Aufsichtspersonen
Brinkmann,
128503 128503
Moltkestraße, und Söhne, Schlosserei, Inhaber Gott⸗ bruar 1926 hard Riehle in Offenburg, wird heute, am 11. Februar 19566, Abends 73 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird gn,
estellt.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Winter in Rö im 11. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, zur Abwendung des
die Geschästsaufsicht . n Zur Geschästs auf ˖
Konkurses angeordnet. sichtsperson wird der Geheime Kommerzien⸗ rat Unfug in Röbel bestellt. Röbel, den 11. Februar 1926, Mecklenburgtsches Amts
Ox telsbnurg. (1286504
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Freiherrn v. König in Jablonken wird aufgehoben, da der Schuldner nicht inner⸗
? eines Monats seit Anordnung einen ordnungömäßigen Antrag auf Eröffnung
mögen der Firma
Rostock, Merck 1B.
Ueber das Vermögen Ahnfeldt zu Gehlsdorf haberin eines Kolonial⸗ geschäfts, ist am mittags 6 Uhr,
Frau Anna
und Eisenwaren⸗ 10. Februar 1926, N die Geschäfts Aufsichtsperlon: Dans Pentz zu Rostock, Koßfelder Str. Rostock, den 10. Februar 1926 Amtsgericht.
ussicht an⸗
Oxtelsburx. 128506
Ueber das Vermögen des FIrls. Margarete Danjel, Inhaberin der Firma. Julius Daniel, Friedrichshof, in Friedrichshof, wird auf ihren Antrag gemäß § 1 der Gesch⸗Aufs. V. -O. die Geschäftzaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Wishelm Pawelzik in Friedrichshof bestellt.
F othenburz, Lau ken-.
Das Amtsgericht Rothenburg o. Tauber hat mit Beschluß vom 6. Februar 1926 betreff. Geschäftsaufsicht
über die Rothenburger Korbwarenfabrik
Thi. aufgehoben, da der. Schuldner] Ue ten ven.
vegen Gtevergleichs die Aufhebung be.
antragt hat. S 66 G-⸗A-Ver 3 .
Dat konkura 3
enburg Tbr . den 8. Februar 1926. Gerichtsschreiberei
? M 0n! iisgerichts Rothenh tt v eil. 112801896 Ue Ueber das Vermögen des Friseurs und; = * Theo ?. in M 1 1rde *. — 1 Uhr, 69 icht w Ges Hhäf son ĩl 1Conradt i n * ir Gl * 3 5 * 4. 7 21 — . 91 ch R I8bnurg, Pomrn. 1280209) * 91K marᷓs ß. Ueber das Vermi . Uel 9
Lebe
35ts 1
y 11 ( 114. 1 fich ber die Fa. 5 8es Möbel ; Cem. Ges⸗· Möbel Wald hlüchtern , nid * L Fanuar 1926 . 99. 14. Januar 192 bach bei — 19 — 1128522 St9Sküp. Romer. 128522 D. 1. J Sstpeufsche Oel 1nd Fett Ueber 6 Ostdeutsch Del und Ge f
fsicht zur Abwendung des Kon—⸗ scordnet. Aufsichtsperfon: Kauf⸗
AInzl
12 . j s 3 ** * Ueber das Vermögen der Firma Jan
angeordnet. Zur Aufsichtsperson Faufmann W. Strothenk in Mönchstraße Nr. 46, bestellt. g findet am zz Uhr, statt. 127 Februar 1926.
z AMrmtsgericht 3 Amtsgericht.
ralsund,
ö Glaͤ
Wilhelm
ber das Vermöge uttgart, Gutenbergstr. 99. wurde nö 15. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, e Geschäftzaufsicht zur Abwendung des
1 3
zrde bestellt: Martin
fsichtsperson wu
Amtsgericht Stuttgart
Vel
ermbgen des August Rohe, zerrenschneiderei in Stutt⸗
tr. H9a, wurde am 12. Fe⸗
197 e 8 Ueber das
rr Stßzckach art, Stöckach
283 11 6 . n
Igo
ftor a. D, in Stuttgart,
Amtsgericht Stuttgart 1.
Ueber das Vermögen der Firma Sügro'
—— v
7
—
3
Amtsgericht Stuttgart 1
Ueber das Vermögen der Gütlers, und
hann und Maria Bayerl von Tyrlaching wurde Geschäfts⸗ aufficht zur Abwendung des Konkurses an⸗
ordnet. Als Aussichtsperson wurde Fritz 9 1 8 ' cx 1 Dempf, Bankbeamter in Tittmoning, be⸗
ste llt.
Fit 31 ö 7 Cgokrirgr 1996 Titimoning, den 1 SvFebtug 1926.
Amts gericht.
LrektihSY, Hen. . 128628
Auf den Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Laabs, Inhaber Franz und Otto Laabs in Treptow, Rega, wird über sbren Geschäftsbetrieb die Geschäftt⸗ aufficht angeordnet. Zur Geschäftsgus= sichtsperson wird der Kaufmann Max
Kath in Treptow, Rega, ernaunt. 192
Treptow, Rega den 12. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Erler. Beschluß. 1285329
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Haus Hubertus G. m. b H in Trier, Brotstraße, ist infolge Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, auf⸗
gehoben. 4 — Trier, den 6. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Tut tlius om. e (128530 Ueber das Vermögen der eingetragenen
8 Egner in Uetersen, wird heute, am 13. Februar 1926 12 Uhr, die Gesch
e , , ,,
kanten .
ufsicht an⸗
Manufaktur⸗
Antrag vom Mittags 12 Uhr, ags 12 Uhr, die ndung des Kon—
Der Handwerks ober⸗ chmand in Volkmarsen schäftsaufsichtsperson ein den 8. Februar 1926. Amtsgericht.
ö ö
*
ee, , .
Sachsen. 12536331 über den Kauf⸗— rad Martin Steinert in Reichen⸗ zenstein⸗Ernst handelsgerichtlich Firma Ernst Steinert, : sken in Reichenbach be ist auf Antrag des
Geschastsaufsicht mann Er Inhaber
2 tragenen 2. 4 nische Strumpsfahr ;
Hohenstein⸗Ernstthal, Inhabers aufgehoben Zächs. Amtsgericht Waldenburg, . 2. Februar 1926.
msind bei der Au ssicht zverson nicht Weinsberg.
ö ee e,. Ueber das Vermöger Amtsgericht. Malzkaffeefabriken Geo 286523 Weinsberg wurde, durch J. Febr. 1926 die Geschäftsau Konkurses angeordnet irde bestellt
er Weinsherger rg Lorenz A. G. in Beschluß vom
Abwendung de Geschäftsaufsichtsperson wi
Gramer in Weinsberg. Amtsgericht Weinsberg.
V in decken. des Dresch⸗
s Karl Muth in Windecken
maschinenbesitzers Kan 1 chmittags 6 Uhr,
wird heute, Na schäftsaussicht an agent August ecken wird zur
bel in Wind—⸗ Aufsichtsperson ernannt. Windecken, den 9. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Wismar.
Die Firma G. m. b. H. i schäftẽaufsicht Megow hierselh Amtsgericht Wismar, 1
Worms. Gemäß 5 1 3 , über die Geschäftsʒaufsicht zur Abwendung ves . wird über die Firma Schuhn, haber Nathan Spatz in das Vermögen ihres Kaufmans Nathan le Geschäftsaussicht Zur Aufsichtsperson Dr. Goldschmidt in Worm
Karl Mecklenburg C Go— Wismar ist unter Ge⸗ Kaufmanns
2. Februar 1926
haus Hansa In Worms sowle über Inhabers, nämlich des Worms, d angeordnet.
Rechtsanwalt
Worms, den 11. — Hessisches Amtsgericht.
Uöber das Vermögen des Kaufmanng Hanz Kuhirtt in JZerbst, Wollwaren und Trikotagen handlung, ĩ 13. Februar, schäftsaufsicht kurses angeordnet. ist bestellt der Wuttky in Zerbst,
ormittags, Ge⸗ zur Abwendung des Kon—⸗ Als Geschäftsaufsichts. Kaufmann Max
10k Uhr V
/// /
Bahnhofstraße 665. t, den 13. Februar 1926.
8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
Deutsch⸗dänischer Gütertarif, Deutsch⸗schwedisch⸗ n orwegischer Gütertarif, Teil i. Heft J und 2. Ab 22. Februar 1926 werden mehrere Stattonen in die Tarife einbezogen und Ausnahmetarife teilweise geänderk oder FRäähere Auskunft durch die Ab⸗ fertigungen
den 12. Februar 1926, Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.
Bekanntmachung. . lerzeichneten Gesellschaften geben hiermit gemäß z 113 ihrer Verfrachtungs⸗ bedingungen bekannt, Schiffahrtsbetrieb am 16. d eröffnet wird. Dresden / Pꝛrag / damburg, bruar 1926.
daß der regelmäßige Ms. wieder
den 15. Fe—⸗
Firma Elias Bilger in Trossingen, Kinder⸗ musik⸗Instr-Fabrik, Alleininhaber Elias singen, wurde am II. Febr. 1926, Vormittags 11 Uhr, die don⸗ kurses angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist der Treuhänder Fritz Schmager in
Bilger, Fabrikant in Tros
Geschäͤftsaufsicht zur Awendung des
Schwenningen a. R.
G. m. b. H. in Rothenburg
k Amtsgericht Tuttlingen
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Ak tien gesellschaft sene Deutsch Böhmische Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft. Cechoslovakische Elbe ⸗Schiffahrts . Aktiengesellschaft. Elbe“ Dainpsschiff lahrte⸗˖ Aetien⸗Gesellschaft. Behncke & Mewes.
ü
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
reußischer
Der Bezugspreis beträgt monailich 8, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstele Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 6, an Neichsmark.
Fernsprecher: Zenirum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Emnheitszeile (Petit) 1, 065 Neichsmarkh,. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeiger Berlin Sri. 48, Wiihelmstrahe Nr. 32.
Perlin, Mittwoch, den 11. Zebruar, Abends. Poftschecttontor Bertin ii. 1926
Mr. 40. Neichs bantgirotonto.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung de Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
— — —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen 2e. Deutsch-französisches Handelsabkommen vom 12. d. M. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Befanntmachung über Aufhebung der Bekanntmachung, be— treffend Verbot zweckfremder Verwendung von Bunkerkohlen. Filmverbot. Betrieb der Zucker-, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriten im Januar 1926. Inlands- und Auslandsverkehr mit Zucker im Januar 1926.
Amlliches. Deutsches Reich.
Der Kaufmann Frederick Crundall ist zum Vizekonsul des Reichs in King's Lynn (England), der Kaufmann George Frederick Spashett zum Vizekonsul des Reichs in Lowestoft
34
l (England) ernannt worden.
Handelsabkommen.
Die Deutsche Regierung und die Französische Regierung, von dem Wunsche beseelt, schön vor dem Abschluß eines all⸗ gemeinen Vertrags den Handel zwischen den beiden Ländern zu erleichtern, haben folgendes Abkommen vereinbart:
Artikel 1.
Die in der beigefügten Liste A aufgeführten Boden⸗ und Ge⸗ werbeerzeugunisse des französijchen Zollgebiets genießen bei ihrer Einfuhr in das deutsche Zollgebiet die niedrigsten Zollsätze, die Deutschland für diese Erzeugnisse einem dritten Staate gewährt oder gewähren wird.
Unbeschadet der Bestimmungen des vorhergehenden Ablatzes ge⸗ nießen die frischen Champignons und Auberginen, die frischen Srangen und Mandarinen, die frischen Mandeln und die Datteln während der Dauer dieses Abkommens die in der Liste A festgesetzten Vertragesätze.
Aͤr tikel 2.
Die in der Liste B aufgeführten Boden- und Gewerbeerzeugnisse deutscher Herkunft und deutschen Ursprungs genießen bei ihrer Einfuhr in das französische Zollgebiet die in der anliegenden Liste festgesetzten Vergünftigungen sowohl hinsichtlich der Zollsätze als auch hinsichtlich aller Zuschläge oder Eihöhungskoeffizienten, die Frankreich anwendet oder in Zukunft anwenden könnte
Die in der genannten Liste aufgeführten Boden- und Gewerbe- erzeugnisse die gemäß Absatz ! den Minimaltarif erhalten oder gemäß den Bestimmungen des nachstehenden Absatzes 4 später diesen Vorteil erlangen können genießen dadurch die Meistbegünstigung
Die in der genannten Liste B aufgeführten prozentualen Ab⸗
schläge auf den Unterschied zwichen Generaltarif und Minimaltarif bleiben die gleichen, wie auch immer Zolllätze, Zuschläge oder Koeffizienten. die Frankreich in Zukunft einführen könnte, erhöht oder erniedrigt werden sollten Wenn Frankreich während der Dauer des Ahkommens die Zoll— sätze, Koesfiztenten oder sonstigen Zuschläge für Mähmaschinen und zufammengesetzte Mähr und Bindemaschinen, ohne Rücksicht auf ihr Gewicht lauß Nr 522. Barium⸗, Kalium- und Natriumchlorat (Nr Oiß) und Ameisensäure (aus Nr. 0214) in einem Ausmaße, das 30 0½ ausmacht, erhöht, so treten die genannten Erzeugnisse deutscher Herkunft und deutsichen Ursprungs in den Genuß des Minimaltarifs. Desgleichen werden im Falle der Erhöhung der Zölle um 3900/0 Zink⸗ oryd (Nr Ol7o) einen Abschlag von 86 90 Oxalsäure (Nr. 0227) einen Abschlag von 89 0/0 und Natriumhyposulfit, 65 o/ Anhydrid und mehr (aus Nr (C80) einen Abschlag von 90 o½ erhalten .
Wenn Frankreich die Zölle tür dieelben Erzeugnisse um weniger als 30 erhöht, so werden die auf der Liste B aufgeführten Zollsäßze in einem Ausmaß geändert werden, das dem Verhältnis des Er⸗ höhungsprozentsatzes zu der im Forhergehenden Absatz vorgesehenen Herabsetzung entspricht
Bejüglich der Sämaschinen aller Art und der Düngerstreu— maschinen (418 Nr be2) gilt folgende Regelung: Wenn Frankreich irgendeine Erhöhung seiner Tarife vornimmt, jo wird diese Er— höhung im gleichen Verhältnis durch die Erhöhung des chlages oder gegebenenfalls durch Gewährung des Minimaltarffs aus geglichen.
Artikel 3.
Die hohen vertragschließenden Teile werden den sich aus den borheigehenden Artikeln ergebenden Erleichterungen der Einfuhr in . 5 durch Verbote oder Beschränkungen kein Hindernis eteiten.
Artikel 4.
Die hohen vertragschließenden Teile sind sich darüber einig, daß der Handel mit den in den obengenannten Listen A und B auf- gesührten Boden. und Gewerbeerzeugnissen durch Beschränkung der Linrgise oder der Nie derlassung ihrer Staatsangehörigen und ihrer Gesellschasten oder duich Sonderbehandlung auf steuerlichem Gebiete nicht behindert werden darf.
30 l behandlung
soweit es den Handel mit den in B aufgeführten Erzeugnissen betrifft, begünftigung in bezug auf Handlungsreisende und Muster.
Artikel b.
Listen A und B aufgeführten Erzeugnisse Verbrauchs⸗
. vähren sich im übrigen, den Listen A und m6. 3. ö Kontingen Bezeichnung der Waren shlags / für die Vauer
Bezüglich der in den zentsatz Abkommens
gewähren sich die hohen vertragschließenden Teile für die steuern und inneren Abgaben jeder Art Inländerbehandlung und für die Zwischenlagerungsgebühren und Gebühren für die Zollabfertigung der Waren Meistbegünstigung.
Artikel 6. vorliegende Abkommen findet auf Algier Anwendung.
Artikel?. Das vorliegende Abkommen tritt drei Tage nach dem Austausch der Ratifikationzurkunden in Kraft. Es soll vier Monate in Geltung
8 DNiãi
Maschinen für landwirt—
nicht einbegriffen): Grasmähmaschinen, ohne
auf ihr Ge⸗ . 1000 Doppel
Mähmaschinen und zu⸗ sammengesetzte Bindemaschinen, ohne Rückicht auf ihr
— Q 8—
gollvergünstigungen für die in der Liste A aufgeführten Boden- und Gewerbeerzeugnisse gelten vom Tage des Inkrafttretens an auf die Dauer von drei Monaten.
Die Zollvergünstigungen für die in der Liste B Boden und Gewerbeerzeugnisse gelten, beginnend einen Monat nach Inkrafttreten des Abkommeng, ebenfalls auf drei Monate.
In doppelter Urschrift ausgefertigt in Paris in deutsch und französisch am 12. Februar 1926.
gez. Posse.
Sämaschinen al Düngerstreumaschinen
aufgeführten Bodenbearbeitung und . Minimal ⸗· —
Einzelne Teile von Ma⸗ schinen u. Transmissionen nicht schmiedbarem Formguß, abgedreht, ge⸗ feilt oder adjuftiert
gez. Daniel⸗Vincent.
85
Haushaltungẽgeräte alle nicht genannten Gegen⸗ stände aus Schmiedeeijen. Stahl oder Schwarzblech: nicht bemalt nicht poliert und nicht weiter bear⸗
Zollbehandlung . Kontingent für die Dauer Benennung der Waren Abkommens bemalt, polier
lackiert, einfarbig liert, verzinnt
verkupfert, verzinnt und ; verzinnt und lackiert, verziert email⸗ liert ohne Gold, mar⸗
Kartoffeln, frisch ....
1h00 Doppel⸗ zentner (Roh⸗
Klchengewächse, frisch: Champignons Auberginen andere Küchengewä
Blumen, Blüten, Blüten⸗ blätter und Knospen zu Binde⸗ oder Zierzwecken,
artig ohne Gold, be⸗ zentner (Roh⸗ druckt, ein- oder zwei⸗ farbig, ohne Gold Gold, marmoriert oder granitartig mit Gold, frisch ö bedruckt mit rnehr als Zweige und Blätter von zwei Farben oder mit Spargel kraut (Aspara⸗ gus) frisch Weintrauben, fri trauben) . Apselsinen (mit Einschluß der Mandarinen), Mandeln, frisch
Behälter, Fuderfässer, B emailliertem Stahl mit einem Fassungs⸗ vermögen von mehr als
*
11
emailliertem Stahl zur
Herstellung solcher Gegen⸗
in Behältnissen bei einem Gewicht von h. Kilo— gramm oder darunter in anderen Behältnissen
Daus haltungsgerãte ar vernickelten Metallen
J gebogenem Holze, andere i In den Fällen, in denen die Verzollung nicht nach dem Rohgswicht, sondern als Sitzmöbel, aus Hol nach dem Reingewicht zu erfolgen hat, wird das tatsächlich der Jollberechnung zu⸗ ; ven grunde gelegte Gewicht auf das Kontingent angerechnet.
Für Material aller Art, das als Verpackung der in der Liste B in den Nummern 5bz und aus Hag des französischen Zolltarifs enthaltenen zollbegünstigten Waren eingeht, wird, wenn es nach den Zollvorschriften getrennt nach seiner Be— schaffenheit zu verzollen ist, der Minimaltarif gewährt. gez. Daniel⸗Vincent.
Zeichnungsprotokoll.
1. Bei der Unterzeichnung des Handelsabkommens vom heutigen Tage sind sich die hohen vertragschließenden Teile darüber einig, an daß die Behandlung der in Abkommen aufgeführten deutschen oder französischen Waren der Behandlung, die diesen Er— zeugnissen in dem Hauptvertrag auf Grund der schwebenden Ver— handlungen zuteil werden wird, nicht vorgreift.
2. Bezüglich der Anwendung von Artikel 2 sind sich die veitrag⸗ schließenden Teile darin einig daß die Garantien für die Angleichung der Zollsätze, die in diesem Artikel gewifse in der Liste B aufgeführte Wasen vorgese wendung der Bestimmungen des Absjchnitts l, J des Protokolls vom 19. Dezember 19259) nicht entgegenstehen.
) Abschnitt If, 1 lautet: Die Zölle auf die in den Listen A und 9 auf⸗ geführten deutschen Waren können in dem Falle erhöht liche Großhandelsindex in Frankreich mindestens 20 66 des Vertrags ist, und zwar dürfen die Zölle nur im Verhältnis der J
Zollbehandlun g Kontingent
Bezeichnung der Waren fur die Dauer
Abkommens gez. Posse.
Holz, behauen oder gesägt, von weniger als 80 mm und mehr als 35 mm Dicke
Holz, gesägt von 35 mm Dicke und darunter, mit Ausnahme des Furnier—
ö Minimal. — 3500 Tonnen
a in den Absätzen 4, 5 und 8 9ur Natriumhpposulfit hen sind, der An— Anhydrid und mehr
Natriumchromat
75
1750 Doppel⸗ werden, wo der durchschnitt⸗ höher als bei Unterzeichnung 1dexsteigerung
Ame isen äure Oxalläure. ..