Diese Angleichung bezieht
sich auf die M
aßnahßmen, die Frankreich
Kontingente erschöpft sind, können die betreffenden
Bekanntmachung
3 . .
nebersicht
zum ‚Uusgleich der kürzlich eingetretenen Entwertung einer Zoll sätze Waren nur den autonomen Zollsätzen eingesührt werden über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver— Muslandsverłehr mit Zucker im Januar 1926. ⸗ in reinstimmun nit der Anmerkung des Abschnitts 1L des⸗ 2. 3 . z R ö — . ö. . J 98 9 z d ub oil freien 1 ng 1 des Abichnitts 1 de n. Aussuhr aus dem deutschen Zollgebiet in das ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert—⸗ Kö . — — — — über die Geldbenmegung bei der Reichshauptkasse Es beste bt jedoch darüber Einverständnis, daß der in der An fran zösische Zoligebiet. beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. Unversteuert aus dem Geltungsbereiche des Gesetzes ausgerührter Zucker für Januar 1926 8 b doch darub Tinverstda K, aß d An⸗ ö 1 ; 2 meme 8 496 — — — . — —— — —siffrikjjkkrrrlflf — merkn“g ins Auge gejaßte Ausgleich der Entwertung, deß Zoll mütze Die deutschen Waren, bei denen im Artikel 2 die Zoll begünsti⸗ RG Bl. 1 S. 452) — ; ö w nicht 300“ überschreiten darf und daß. nachdem diese Ausgleichs ⸗ gungen auf die in der Liste h sestgeletzten Kontingente beschränkt sind, Der Londoner Goldpreis beträgt anderer Zuckera bläuse. Rübenjäfte, andere Januar April 1925 maßnahme getroffen worden ist, Frankreich Jeine Zollsätze nur in dem genießen die im genannten Artig borge le henen , , . nur ür eine Unze Feingold —— 84 56h ö Roh⸗ kristallisierter Zuckerlösungen und Mischungen dieler Stark 925 bis Ausmaß und unter den Bedingungen, die im Abschnitt 11 L des ge⸗ . von 5 . . en 44 sind, ö ö. für ein Gramm Feingold demnach. 32,7294 pence. 9 eit a b s ch nitt Zucker Erzeugnisse an einen Zuckergebalt arte⸗ Januar 1926 vannten Protokolls voigesehen sind, vornehmen dar!, , deutschen Stelle ausge erti , e e. Vorstebender Preis gilt für den Tag, an Tem diese Bekannt ⸗ ucker Verbꝛauche⸗ ; Rei — — 3 Es besteht Einverständnis darüber, daß bezüglich der Bestim— . , , n,, . — K sind, werden mea cbng im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des 1 zucker) 2 Trockenmasse (Meinheitẽgrad) zucker Reichsmark w 4 ar, mn 99 .. ; Nor⸗ Franzo h 91 glerun milgele de e . . ́ 8s, d jr j Nei 96 zei s 51a Ner zeröffentlich ö ; . . 296 ; . . . k . 6 . Wer n je enn, le, drehn, l. i w mm nn . . einer im YHteicht anzeiger erfolgten Neuveröffentlichung von 70 bis 85 v0 ] von mehr als 9 v0 k GEinzablungen. mr lungen 9hienn,, 1 Ire Zoll! macht die Französische Negienung der Deutschen Regierung davon 9 2 . 42 a) Allgemeine Finanzverwaltung zarit auch Anwendung nenn nn, . ie, ,. ö Müteilung? Sobald die Kontingente erschöpit sind, können die be⸗ Berlin, den 16. Februar 1926. 66 (Steuern Zölle. Abgaben) o hne kralit een res ,, den di Zeh ner gün t gung hh tür die Ei. treffenden Waren nur zum Generaltarif einge sührt werden. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im Januar 1926 ᷣ ; ; ö 26 10699 37 die vervsãndeten Zoll und Steuer⸗ ke n e gr re e re, n nn gel e e, n,; gez. Posse ge; Dan iel⸗Vincent .,, we, Hedern or dentick Schi... 8 . . . w . y . ö ,, ende finden ebenfalls während gez. ] r. gez. Va! ⸗ , zavon . ; . ö . . h. b) Sonstige Einzahlungen . 80 295 901 284 662 M75 4. Die hohen vertragschließenden Teile sind sich darüber einig, ö Besch ein ig un 9 ; . Bekanntmachung. . Vom 1. September 1920 bis 31 Januar 1998... 53 614 63 959 244 . 9 7731 Summe der Einzahlungen 7ot 223 543 6 192 0064758 bei der Ausnutzung der gem! Artilel 1 und 2 in den Listen A über die Ve rjendung von Küchengewächsen oder Sopfen 81 . Davon Bedar ür deutjche Schere 609 — — . H Auszablungen. und B vorgesehenen Kontingente das nachstehend sestgesetzte Versahren nach Deutschland auf Grund des zwischen Deutschland Die Bekanntmachung betr. Verbot zweckfremder Ver⸗ ö. für Freihasen Hamburg. ö. 3017 — — 264 a) Allgemeine Reichs verwaltung ein ⸗ zu beobachten. und Frankreich am we re. 1926 abgeschlossenen wendung wen Bunter kohlen nam 4 Juni 1920 ir. 12 des . ) Berichtigt . schließlich der Kriegs lastenausgaben 442 434 976 3 988 230 262 ö ‚. I. ; . ĩ . a . 1 . j 32 . 906 2 . 83 * ; Lü Kontrolle der Kontingente. . Handelsabkommens Deutschen Reichs- und Preußischen Slachoanzeigers zom Jun Berlin, den 16. Februar 1926. Statistisches Reichssamt. Wagemann. ,, . inder aa a. Ausfuhr aus dem französischen Zollgebiet in das Name und Anschriit des Ablenders—— — 1920, abgeändert durch die Bekanntmachung vom 24. September ) Reparationszohlungen. 39 672 614 29 432324 dentsche Zollgebiet. Name und Anschrift des Empfängers ——— ö — 1921 (Nr. 225 des T eutschen Reichs- und Preußischen Staatz ⸗ e , D n Vei der Auflieferung der nach Deutschland bestimmten K üchen⸗ n anzeigers vom 26. September 1921), wird aufgehoben. « 5 1e der Auszahlungen 3241 . 63 . 23 gewächt⸗ und Voplensendungen auf die Eisenbahn übergibt. der Ab⸗ Bezeichnung der Ware nach dem deutschen Zolltarif: ö 8 2. . ö ö Mithin Zuschußbedarf 26 191 391 188 830 145 an nn, nn,, n . — (Angabe der Art). ö Diese Bekanntmachung tritt. mit dem Tage ihrer Ver⸗ Nichtamtliches. Deutsches Reich. 1II. Stand der Ichweben den, Schuld 1 ,,, ö ꝛ Henn,, ö. 5 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. r vom 31. Januar 1925. Reichsmark Muster der Anlage in dreisacher Ausfertigung Von der Eisenbahngesellschaft bei der Auflieferung festgestelltes a. 16. Febri 1926 Ueber sicht 1. Zahlungs us Schatz i . Die Eisenbahngesellschaft setzt nach Nachprüfung des in der Erklä⸗ . Gesamtroheewicht —— Kilogramm. Berlin den . Fe . ö . ö . ver Einnahmen!) des Reichs an Steuern, göll d Ab är d j . ‚. . 64. , em mn. ae, mn. 312 rung angegebenen Gewichts auf jede Ausfertigung den Tages tempel des] Angaben zur Festletzung den Nämlichteit der Ware (Zahl. Art Zeichen Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. . pee, weren 0. Böllen un gaben für die Zeit vom 1. April 1925 bis 31. Januar 1926. 2 * ; ö, JJ 18 631 200 Auflieferungsoahnhofs. Zwei Aussertigungen dleser Erklärung werden und Nummer der Packstücke (Gitterkisten, Körbe uw.) —— Stutz. ö . ( 35 k 6 ö i. 68 eitsleik ungen mit Schatzanwelsungen . e een, , sn, e ,. err en, , e 8 und Schatzwechseln. . . ; 52 216 400 pon ihr dem Frachtbrief beigefügt, der die Ware begleitet, und sind Aufgekommen sind Im . ; bem Zollamt bei der Anmeldung zur Verzollung mit vorzulegen. Die — — — — Reichs baushaltẽ⸗ Sum mẽ ii -. 70817 60 1 a , wird ron, der Eisenbahngesellschaft sofort dem Tagesstempel des Abgangsbahnhofs. Film ver bot. fd E ö. ist. ie Erläuterungen: audwirtschaftsministerium in Paris übersandt. Iichtzutreffendes ist zu durchstreichen Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: ] ñ Bezeichnu der Ei hm m Mor 1. April 1921 Finnabme für das ö ö ; ö ; . . ; . ö ö dichtzutreffendes ist z Ure I . X z streifens: Doppel⸗ z ni ng er nnahmen im Monat vom 1. pr 25 i ö. a4 3 5 K 246 zor z vaß 3 die Dentsche Negierun g nach ihren Anschteikungen sestste lt, Die Erklärung muß dreifach ausgefertigt werden. Zwei Aus- ehe Der Vigamieflandal eines Millionärs ]? Akte 31 31m, ö Januar 1926 bis , a , ,. . . . . gen . n . ** m gin, . ö.. 2 Hopfen erreicht fertigun gen sind von der Gisenbahngesellschaft, bei der die Ware zum Ursprungsfirma: = Goldwyn Pictures, New York, Antragsteller; ( 31. Januar 1926 peranschlagt auf hiervon sind im Lauft des Januar . . sind, teilt sie dies der Französischen Regierung mit. Versand ausgelieleit wird, dem die Ware begleitenden Frachtbrief Alhambra⸗Film G. m. b. H., Berlin, ist am 15. Februar 192065 Rei z . nicht an die Reichshauptkasse gelangt: . ö ö. 23. ö. 2 . J unter Prüfnummer 12 321 verboten worden. ö — ö . eiche mart 1 P.. Reichsmark PI. Reichs markt die verpfändeten Zölle usw. mit . rb. 178,63 .
n Die Unnertung 1 zu Abschnitt I lautet: Es Pesteht Einveshändns osort unfrankiert an das Landwirtschastsministerium, 8, Nue de Rarli E ; g 1. l . ö 6 w * — . . . e , id ne., n, e ,. . . be n in and . e Berlin, den ö. Februar 1926. . ö 1 d . . bleiben DJI, J5 Mill. RM. m ,, , , nn, , c eber blen Absernen an deuslbe Eupsanger Der Leiter der Zülm Dberpriftelse ¶ A. Beñitz, und Vertehrsteuern. ,
Ausgleich der neuerlichen Entwertung der Zölle ergreist. ist eine Erklärung notwendig. Dr. Seeger. . a) Fortdauernde Steuern übe rwielenen Betrage aus dem Monat — ö . 1 Gi 2 . . ö 1 — 6 . 5 ; — wn . ĩ (. inkommensteuer: Dezember 1925 mit ö ö Vetrieb der Zucker⸗ Startezucer. und it , n im Januar 1926. . 3 * Hab at gen J 106 o bbs 91 129713339 4 Mithin betragen die Einzahlungen S Mü NM. ZSuckerfabriken. w St ) ĩ ; . ; — ꝛ ann ö ien. — —— ; am ö — k en — d, wn dem Kapitalertrage. .. 901 619 36 . 7] 390 922 2 170 00ο 0 Die Steigerung des Steueraufkommens gegenüber dem Vor⸗ . — ö ß 5 5 . 3 8 an nene ö. d JJ 143 823 633 926 26 27 331 712 monat ist durch den in den Januar sallenden Termin für die viertel⸗ . Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: ⸗ , J 3 232 6 ö. 173 030 n. . 180 000 000 jährlichen Vorauszahlungen auf die Einkommen und Körperschafts⸗ 8 — r 4 — . 3 , . , . ö — 2 * * 1 1 41 1 * 2 1 41 1 1 * 1 6 2 * 8. ꝭ . — 5 — . 1 Zuckerabläufe Ver brauchszucker Zuclerabläufe mit 4 Bermögen teuer... 11 829 952 98 44 65 ) steuer ver acht ; Si ; ; ; 3 ö 7 er,. einem Reinheitsgrade h Vermögenzuwachssteuer .. . 35 85 n. . ö e mn. 4 2. Unter den lonstigen Einzablungen ist wiederum ein größerer Hiervon wurden 2 ö 6 2 6 — 6 6rbschastfleuer 1980263 32 22 gỹ0 go 35 z6 Go o Teilbetrag aus der 2 Silbermünzenyvrägung enthalten. Die Steigerung Rohe Roh⸗ Ver⸗ entzuckert mittels Rohzucker 3 33 24 8 838 ' K 7 Umsatzsteuer: JJ ö ö * er, 6. . w . . Zeitabschnitt Rüben . ( ö ö 8 — 3 232 * ö E 3 83 2 ᷓ ) allgemei ⸗ a orm ont beruht in der Hauptsache darauf, daß im ersten Viertel⸗ 31 ) Rüben zucker sbrauchs⸗ ! 5 aller 52 *.* 2 8 31 7 . a) allgemeine J JJ 112 368 467 95 1197 866 414 23 1320000 000 ů 7 nlös . 9 Der des 2 58 5 3541835 5 52 833. 5 39 8 . . b Hersteller⸗ und Kleinhandelssteuer?? b 612 9059 12 71 l08 830 13 110 000 0099 lahtsmonat größere Zablungen zu leisten sind (Einlösung von zucker ganzen Aus. Stren · Art 2 3 * RS 3 33 5 ö 88 8 Grunderwerbsteuer 9. ...... . 1 706 550 37 26 744 aß 893 d , d, Tügung der RKentenbankschuld u. a. m.) schei. stian-⸗ * 3665 . 5353 36 57 35 H 2 * 58 * 22 5 Kapitalver kebrsteuer: J . 3. In den Berichtẽmongt fallen 25 Zahltag; so daß sich bei den dung verfahrens 5 5 5 5 3 F 5, 5 3 2 5 S 3 . 2998383 75 34 489 780 16 42 000 000 Einzahlungen ein Tagesdurchschnitt von 28.2 Mill., bei den Aus⸗ — — — ———— ⸗. . . K b) Wertvapierstener. ...... 722 773 705 6 678 977 i? 7 6000 0665 zahlungen ein soicher don 233 Mill. RM ergibt d 2 o Börsenumsatzsteuer .. .., 2 135 560 78 34 d 297 15 43 000 009 Aus Steuern und Zöllen sind in, den ersten 10. Monaten des — - . — Vufsichtsratsseuer ..... 231 404 77 13 435 515 12 3 669 606 Rechnungs jahres 1928 (bis einschließlich Januar 1926) 5946 Mil⸗ . 3 ucers n , Rübenver arbeitung. 10 Börsensteuer: . lionen Reichsmark aufgekommen, also mehr, als sich bei gleichmäßiger Jm Januar las J. ig2aI be 85] 333 8 210 8 10/0 = 176 9631 2654 774 31 E86 — 230 66 os 337 36 797 1109 191 491 zz 834 1 24 7489 268 366 . — 280 — 2119 23 Verteilung des Hausbalissolls G70 Millionen Reiche mark) au] die In d Vormonaten 02 17659 1 1603862277 9 952 34768 34 768 — 11297 4982 870 673 282 134 — 2730 193 ö 153) 653 547 683 347 43 384 — 47131101 2179 31811 865 1984 b Börsenzulassungssteuer.s .. — — — 1500 — . einzelnen Monate des Rechnung jahrs ergeben würde. Dieser Mehr⸗ Vom l. Seyt. 25 . . . 11 Kraft sahrzeugstener . 2730989 45 ho 652 660 84 60 000 000 betrag erklärt sich in der Hauptsache daraus, daß im Januar 1926 d'. Jin igstz fozas? 19, 1626 294 13 7 42968 12 968 — 1 474 4613 145 447 313 220 2950 260 oli 2017 nao zus 93 558 47 398 — 5290 935 3 423 10 670 2233 568 195 Versicherun gesteuer J dil 737 18 zl 630 4360 73 e Ww de este eg zel el re sabiang 3h Rechnungsjahrs 1832 Gür Vom J. Seyt a4 ) ) 13 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: die Monate Oktober bis Dezember 19260) auf Eintommen⸗ Körver⸗ be 3I. Jan. Io'5h lo. 969 ao 1 448 7281 22911 is 100 18 10 — Pi 330 J2aßBz 188 438] 34 ?785 9] 2626 181 172 3 248 654 a39 6ru 958 o 438! — 5 O27 oz31 25152794 1é91611, a) Totaihatorfteueer. . 190 678 75 16495132 24 schast⸗ und Umsatzlteuer lig maren, Das Mehr biergu bet ãgt 2 Raffinerien und Merasse ent zn cke rung san stalten bz andere Rennwettsteuer.... bag 48338 66 12784 81 658 ä gon oro bei der Einkommen und Körperschaststeuer insgesamh fund 199, Mal. 9 998 ag a8 c s 1 1 . 9 gh ⸗ ö . ö. o] Lotteriesteuerr . 3 240 531 62 30 927 647 95 30 000 000 lionen Reichsmark, bei der Umjatzsteuer 1und 40 Millionen Reichs- Im Januar 1926 — 10363631 76366 55 617. — 5h 617 — 26! 868) 182 6564] 14 344 13 937 lo8 318 30339 146 008 192 223 30912 — gaz 684 841 449 106652 14 Wechselsteuer. , /⸗) 3 012 049 20 6 472 021 15 65 6606 656 mark, zusammen rund 230 Millionen Reichsmark. Hinzutommt ein N e, ,. — 3 651 1351 44766 209 555 — 209 555 109 613 839 700 611 32793 30268 213 195 57 275 455 537 603 129 9653 — 2 746 28811 1544 .. 247 883 5 Be sörderungesteuer: — Mehrauftommen an Zöllen aus den im Januar erfolgten halbjäbr⸗ Vom l. Sept 26 . a) Personenbeförderungg. . 12753191 42 5 3 353 38 7 lichen Abrechnungen aus dem Zollagerverkehr. Das Mehrauskommen ns, , = door ie s see ch 162 — 266 17 1d ses 6s: s63 26 * 137 a 18 zz diz ug gos son bes 236 351 1266 — 366 2138 221 zha bz d , ,,, Vom 1. Sey. 21 ö. . ; Austommen in den letzten Monaten des Rechnungslahrs (Februar und b. 31. Jan. 1925 — z 162 4251 74 2761 260 65881 — 260 658 — s31 asi ogs 16 4470 33 50] 2625851 73 46 537 612 8a4 677! 126155 — 13717 z8ostoz 12 7 063. 350 868 Summe a.. 468 324 131 14 4 280 M2 519 21 4 80 1 000 000 März) hinter dem anteilig auf diese Monate entfallenden Haus haltẽ⸗ z. Zucker tabriten über banpt (1 und 2) b) Einmalige Steuern. soll io2d entsprechend zurückbleiben wird. Im Januar 1926 zI0 2071 15768 430 10563 63 5827 8 210 55 6171 176 9631 bi6 632 213 740 14344 14 167 171 723 30 667 232 2063 302 414 7026 — 1506 51812 085 7938 375016 16 Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: ö , . O2 176994] 4 137 362 54 718 244313 34 758 209 55] l 1 297 6073 184 512 882745 32793 32 988 406 S0 8 S563 1 109 084 1 286 476 hb 037 — 7477 389 13723 5 010 2213 077 3 von Einkommensteuerpflichtigen .. 267 136 ö4 6 147 182 92 zom 1. Sept. 25 b) von Körperschaftsteuerpflichtigen .. 1627767 82 5 976 091 53 ö . ö. 02487197 5 713 792 65 281 308 140 42 968 2656 172 li 4a b70M bi 00 144 1 196 435 47137 47 155 h8I 524 119 620 1341 889 1 588 890 so os — 8 983 907 1580s 12948 2 588 093 1218er 9 he, Kraftsahrzeugsteuerpflichtigen .. 3999 77 34 604 87 10 000 O Deutscher Reichs a zom J. Sept. 24 9) etriebs abgabe: ! bin gen äs o, osg zal s oi ius3l 76 56s 218320, 18 10) 360 6616 3363 2231 01, 966 u 440 952 44770] 36 5. 6 aas 75, 76 02 1τ poi s ass 635 §z os — I 8 744 6rzliozz7 so S5 a 606 9565 n Wei tgeberabgarrdrrcc :/: 15357 77 336 33; 13 161. Sitzung vom 15 ne er. 1926 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Januar 1926: 262 705 da, vom 1. September 1925 bis 31. Januar 1926: 18 670 362 dz, dagegen vom 1. September 1924 bis 1 St p) rr, ö J 13 535 42 — 1209016 83 ; 9 . nar 1926. 31. Januar 1925: ) 15 3655 733 da. Bei dieser Verechnung sind die unter J angegebenen Finwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker in Verhältnis von 9: 1 umgerechnet. S n,, mam 3 701 270 * o 0 m . kö Nachtrag. E. Stärkezuckerfabriken. C. Verarbeitung zu Rübensaft. ) . z K —— —— Die Reden, Die der Reichsverkehrsminister Dr. Kro hne ö —m —— ——— —m — — . ee ü, ne ür Summe b. ö 632 410 9 2 663 86 23 ß 000 000 9 Laufe der Beratun des Etats des Reichsverkehrsmini⸗ , , w, gewdnnn enn, w s Summe A.. TD bd J Tor o dos , m w 911 000 οο teriums gehalten hat, lauten nach den vorliegenden Steno— . . verarbeitet worden . 11. Gs s gewonne den ) Verarbeitet . Gewonnen . grammen folgendermaßen: Die erste Rede: Kartoffelstärke Stärkezucker J Rübensäfte mit einem Neinheitsgrade ' Meine Damen und Herren! Eingangs erst zwei allgemei geitabschnitt K andere rte acer St tem cer. gZudersabe zeitabschnitt Rohe — m. Zölle und Verbrauchsabgaben. 2 , 8 . erst zwei allgemeine in den Betrie⸗ angekaufte Stärke Form siruy Rüben von mehr von 70 bis von weniger a) Verpfändete. a . ungen, bedor ich die verschiedenen Anfragen, die an mich ben erzeugte . . als 95 vy 95 vH als o vd J 76 125 740 om 499 665 695 I 16 hoo ooo ooo gerichtet sind, beantworte. Ich hatte mir erlaubt, sowohl im Daupt. . 5 20 . ö ö . ö a. ; ausschuß wie am Sonnabend hier, um die Erlaubnis zu bitten, daß J 50 6 ich mich über die Frage der Wasserstraßenorganisation ni her Im Januar 1926 7532 21 168 7 71731 2624 21688 867 m Januar 1925 ... bb 8h 18 11177 88 b Materialfteuer (einschl. Ausgleichssteue) .. 254 860 27 6e 4 39 80 ooo . sollte . 5 eine 6. ö. : . ; ö . ö; . In den! Vormonaten lo 165 s6 2734 3 2os 8861 16 dog zöb 218 16306 n den Vormonaten?! .. 468 315 161 gi zz 272 ) Tabafersatzfloffabgabe.. .. ls 336 69 n oJ 1 he Aussprache sowohl im Aus- Vom 1. September 1926 bis . Vom 1. September 1926 bis K ö09 692 81 b 883 Sol 43 shuß wie in diesem hohen Hause erst für zweckmäßig halte, wenn 31. Januar 1825. 19 111022 97 402 * 211612 18 430 327 907 4 897 I. Janna 1e b34 177 202 106 080 360 1 18 630 86565 74 192 242 698 84 246 000 000 der in Aussicht gestellte Gesetzentwurf vorliegt. Vom . Sete n her 19234 bis ; Vom 1. September 1924 bie 9 k 29 068 41 42 219 777 792 50 260 000 0900 Nun sind aber aus Ihrer Mitte nach verschiedenen Richtungen 31. Januar 19256. 115118 95 sz) 88 84 24 126 188 897 6 220 3i. Januar 1925 ; ᷣ 299 197 60 54 m4 1”229 Aus dem Branntweinmonopol! ... 16 83 Cin 8 8 889 2 220 60 C00 000 hin doch Gesichtspunkte in die Debatte hineingetragen worden die h Beꝛichtigt infolge nachträglicher Nichtigstellung der Betriebs übersichten. ) Mais starke. 3) Davon 19 220 da Kartoffelmehl. Im November 1825 außerdem 3200 dæ Zuckerabläufe, genannt Hydrol. Summe a.. 178 612 305 53 1551271618 17 1735 000 000 die Frage der Wasserstraßenorganisation nach einer ewissen s) Die in den Zuckerfabriken nicht au Zucker, sondein unmittelbar zu Rübensast verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen D Andere Ric . ] — 9 Hern Ken , J 1936 Etatinisches Reichs amt. W ĩ . r . ichtung hin wenden. Ich habe den Eindruck aus dem, was ich rlin, den 16. Januar 1926 ö agemann. 24 Essigs l 79 746 ; i ö ĩ . öh , len, a o. R 6 9 ö,, hier gehört habe, daß die vorgetragenen Bedenken doch etwas unter . e 8 Fä e Fnlandsverkehr mit Zucker im Januar 1926. k is 157 20 d ödd Göd B k kann zur hang begreten wenn aun / Der aus dem Ausland eingésübrte Zucker ist mit nautischen Zahlen Jachgewtesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden 27 Jundwarensteuer... 1087 606 99 8 17 667 29 10 000 9000 Süddeutschland Bedenken lommen, ob es denn notwendig sei, für Ziffern miten ballen . ,, r. e /) 46 3 3 — 66 9j * 63 das dortige beschränkte Wasserstraßengebiet eine Reichswasser⸗ ö 2 — 16 n 1 w 2 2 tra end ani ation U affen. ĩ aß In den freien Verkehr ü bergefübrter Zucker 30 Statistische Gebühr... 224 837 20 2183 209 74 2 500 000 . . n ichaffe ö 8 = zu Aus dem Süßstoff monopol. ... ö. 14 153 10 324 744 79 369 ob man in diesem, oder jenem Landesteil glaubt: wir brauchen hier Zuckerablã Rübensãäft . . ; 2 * keine neuen Reichseinrichtungen. Aber, meine Damen und Herren, anderer uckerabläuse, Rübensäste. andere St e Summe b 10 837 85 1 91 735 202 15 21 500000 das ist ja ni k ; kriftallisiert Zuckerlösungen und Mischungen dieser z n. . 0 m n,, springende nt it geitabschnitt Roh⸗ 3. 3 . EGrzeugnisse mit einem Zuckergehalt Stãrke⸗ 3 Summe B.. 189 4590 1656 64 1643006 870 32 859 500 000 der, daß es sich um eine große Verwaltung, um das gesamtdeutsche ö. ; zucker (Verbrauchs · in der Trockenmasse d ren wer ö * gi ern! C. Sonstige Abgaben. Wa serstraßengebier und seinen Verkehr handelt, dessen Schwer⸗ zucker) ̃ ucker 32 Brolversorgungtabgabe...... .. 9a 3] 61 4m 719 203 — gewicht in der Hauptsache im Norden liegt, tao allein auf — 6. von Io bis do vd von mehr als gs vd 1 . 5 6 ö. u. preußischem Gebiet 78 vH der sämtlichen Wasserstraßen liegen, gar — ö . . w — b , . nicht eingerechnet die qualitativ hochbedeutsamen Seewasserstraßen, Im ganzen... 663 0 17 D öde r oa 79 6770 900 009 und Sie dürfen es einem beamteten Minister nicht übelnehmen, Im Januar 192... 2172 S1 092 16 364 2388 25 038 — ) Einschließlich der aus den Einnabmen den Ländern usw, überwiesenen Anteile ufw. und der an den Generalagenten tür Revarations, wenn er den dringenden Wunsch hat, in diefer außerordentlich 2 10 873 10 — J — zablungen und an den Tom missar für die veipfandeten Einngbinen abgeliesersen Beträge = 3) Auf Grund des Steuer überleitungsgeletzes sind schwierigen Verwaltung, die schwierig ist wegen des Zusammen— Vom 1. Sept. 1926 bis 31. Januar 1926 8947 5 126 226 64 236 18 096 168 83 . n ,. 263 746, 88 NM. im , . — 3 Ri in der Zen dom 1 April. 19260 bis 31. Januar o26. — 9 Grund des hangs mit der Landeskultur, klare Verhältnisse zu schaffen, zumal 9 ; z ö 2 überleitungegeletzes ind erstatiet: ho kL60 RM im Januar 1926. 4094 8860 RM in der Jeit vom 1. April 1920 bis 31. Ja⸗ ich bei di Ueb in n jnsti ö 5 039 413 147 52 1 12 nuar I926. — 4 Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. . sich 6 1 in Uebereinstimmung 2 . a mm, m,, n e es ot is os 977 zi 2 10 Berlin, den 14. Februar 1926 Reichs finanzministerium. samtlichen Amtsvorgängern seit dem Jahre kern beider — b 332 1 5 72 10 ö ⸗ . . liegen jetzt fünfjährige Erfahrungen vor, die zu einer Entscheidung 1 577 — * * * ð Vom 1. Sept. 1924 bis 31. Januar 1825 449569 5037618 89 841 9096 169 150 78 ö unbedingt drängen. Ich möchte mich auf diese wenigen allgemeinen 2 940 345 318 161 23 166 78 Worte beschränken. Es wird ja, wenn der Gesetzentwurf vorliegt,
;
2 . .
— — —