129120) Bekanntmachung.
Die nach Arnkel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 192 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20½ für das Jahr 1925 werden gegen Einreichung des Zins⸗ scheins Ni. g ver 1. 1 1926 nach Abzug der Kapitalertragesteuer mit RM 270
bei dem Banfhause A. Spiegelberg Hannover und bei der Ueberland⸗Zentrale Helmstedt
A.-G., Helmstedt, gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Alibesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungestelle zur Verfügung
Alle Zinsicheine mit srüherem Fällig—⸗ keitsdatum sind wertlos
Ringelheim, den 27. Januar 1926.
Glektrizitätswerk Ringelheim.
G. m. b. H.
129224]
Gemäß Artikel 31 der Durchführungs— verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz geben wir bekannt, daß wir als Ausgabetag für unsere in den Jahren 1921 — 1923 ausgegebene 550ᷣ ige Obligationsanleihe den 1. Juli 1922 und sür unsere 1923 ausgegebene 6 — 15 99 ige Obligationsanleihe den Hp. Ottober 19233 nach den Be⸗ stimmungen des Artikels 31 Absatz 3 sest⸗ gestellt haben
Der Gegenwert wurde uns nach Maßgabe des Abiatzes zu verschiedenen Zeitpuntten zur Verfügung gestellt
Im Umlauf befinden sich zurzeit noch:
nom. PM 35557 000 der bh o igen
Obligationsanleihe,
nom PM l 205401 575000 der 6 bis
15H igen Obligationeanleihe.
Hamburg, den 5 Februar 1926. Grosteinkaufs Gesellschaft Dentscher Consumuereine mit beschränkter Haftung.
e mr,
Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[129227 Bekanntmachung.
Die nach Art 358 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgeletz vom 29. November 1929 per 2. Januar 192 fällig werdenden Zinsen für das Jahr 1925 in Höhe von 29. auf unsere 4 9 An⸗ leihe von 1893 fommen durch Ab— stempelung der Talons mit RM 3 auf die Teiljschuldverschieibungen über nom „M lo00 bei unseren Zahlstellen abzüglich Kawitalertiagsteuer zur Auszahlung.
Soweit Obligationen mit Talons zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind stehen die Zinsen den Ein— reichern bei der Einreichungsstelle zur Ver— fügung
Essen, im Februar 1926.
Actien⸗ Bierbrauerei in Essen
an der Ruhr.
fh rg) . Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 5H o/ Anleihe von 1920 auf den 1. Oftober 1920 sest. was einen Auf— werlungsbetrag von RM 1030 für je PM 1009 ergibt.
Die Teilichuldverschreibungen waren von dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, für eigene Rechnung übernommen, welches uns den gesamten Gegenwert am J. Oktober 1920 zur Ver— fügung gestellt hat
Zurzeit sind noch nominal Papiermark 2 6049000 unserer Schuldyerschreibungen von 1920 im Umlauf.
Beierfeld i. Sa., den s Februar 1926
Frankonia⸗Aktiengesellschast vormals Albert Frank. fig? 32 J Matheus Müller K. G. 4. L.,
Eltville a. Rh.
Gemäß Art. 31 Apf 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aujwertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unere:
5 M0 Schuldverschreibungen vom Jahre 1918 auf den 1. Januar 1918,
5 0 Schuldverschreibungen vom Jahre 1922 auf den 1. März 1922 ;
sest was einen Aufwertungsbetrag von
NM 120 für nom 4 100 unserer Schuldverschreibungen v Jahre 1918,
RM 2,9 sür nom. M 1000 unserer
Schuldverschreibungen v. Jahre 1922 ergibt.
Die Verrechnung des Gegenwertes der Schuldverschieibungen vom Jahre 1918 mit den Uebernehmern der Anleihe erfolgte mit Wirkung vom 1. Januar 1918; die Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1922 wurden von dem Bankhause Gebr. Beth— mann in Frankturt a M übernommen, das uns den gesamten Gegenwert zum 1. März 1922 zur Verfügung stellte.
Im Umlauf sind noch:
„6 800 900 50. Schuldverschreibungen
vom Jahre 1918, A I5O00000 oουL6Schuldverschreibgn. vom Jahre 1922 Eltville a. Rh., den 15. Februar 1926. Die versönlich haftenden Gesellschafter Ad. Müller. Dr. Müller⸗Gastell
Kolb K Schüle N. G., Kirchheim / Teck.
verordnung zum Auswertungsgesetz für das
der
Zinsen von 2090/9 45 09 Anleihe
1912 werden Erneuerungsscheins mit RM 3 Abschnitte über Pay- M
ür
steuer hei den Kassen
Niederlassungen der Dresdner Stuttgart Frantsurt a M
galionen mit
bezahlt Eineuerungèscheinen legt sind, steht der Zinsbetrag ügung . Kirchheim / Teck, den 12 Februar 1926. Kolb A Schüle A. G. Ottens 129254
— —— —— —
Patentpapierfabrik zu Penig. Nachstebend geben wir gemäß Artikel 31 der Durchf⸗V⸗O. vom 29 1925 den Ausgabetag unserer 5 oooigen Anleihe vom Jahre 1922 in Höhe von PM 12 000 0090 bekannt. Von dieser
Bank für eigene Rechnung sest übernommen, restliche Phe 6000 000 dagegen für uns durch die gleiche Bank abgesetzt. Gegenwert wurde uns für
PM ößöoo0ohh am 15. 6. 1922, J „19600900 27. J. 1922, . 1900009 . 15. 8. 1922 i 900 000 25. 8. 1922 und 1 100090 21. 8 1922
zur Verfügung gestellt Ausgabetag für unsere Teilschuldverschreibungen vom Jahre (922 ist jomit der 11. 7. 1922. PM l00 Nennbenag entsprechen hiernach Re 0, 97 und PM 1000 Nennbetrag RM 9.70. Hei emer 15 0ͤ„0 igen Aufwertung entfallen hiernach auf Px 1000 RM 1.46. Von der Anleihe befinden sich zurzeit noch PM 1IyI3000 in Umlauf.
Soweit die Teilschuldverschreibungen seinerzeit Zug um Zug vom derzeitigen Obligationär gegen Hergabe von 4 0 igen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe dom Jahre 1894 im gleichen Nennwert getauscht worden sind beträgt der Auf⸗ wertungsbetrag für PM 1000 RM 150. Der Aufruf dieser Stücke zwecks Ab⸗ stempelung wird zusammen mit dem Auf— rus der übrigen Stücke unserer H ooigen Anleihe vom Jahre 1922 erfolgen, sobald der Ausgabetag dieser Anleihe endgültig seststent. 123233
Penig i. S., den 15. Februar 1926.
Patentpapierfabrik zu Penig.
Der Vorstaud. Prölß
Freiberger Papiersahrik
zu Weißenborn.
Gemäß Artikel JI der Durchf⸗VO. vom 29 November 1925 geben wir nach⸗ stehend die Ausgabefage un serer 45 *½ igen Anleihe vom Jahre 1919 und un serer 5 eigen Anleihe vom Jahre 1922 bekannt.
Unsere 43 0j) ige Anleihe vom Jahre 1919 in Höhe von PM 1250 000 ist von einer Bank sür eigene Rechnung über- nommen worden Der gesamte Gegen⸗ wert wurde uns am 15. 9 1919 zur Ver— jügung gestellt. Ausgabetag für diese Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1919 ist somit der 159. 9 1919 PM 100 Nenn— betrag entiprechen hiernach RM 18,80 und 1000 PM Nennbetrag RM 188. Bei einer 190; igen Aufwertung entsallen hier⸗ nach auf PM 1000 RM 2820 Zurzeit befinden sich von der Anleihe vom Jahre 1g19 noch PM 221 000 in Umlauf.
Von unserer Hosoigen Anleihe vom Jahre 1922 in Höhe von PM 10000 000 wurden PM 6 000 000 durch eine Bank für eigene Rechnung sest übernommen, während die restlichen PM 4000009 für umsere Rechnung duich die gleiche Bank abgesetzt wurden. Der Gegenwert wurde uns für
PM 60009000 am 18. 3. 1922, w . , . w D ho oe J nn ö,, .
zur Verfügung gestellt. Ausgabetag für unsere Schu dperschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 21. 4. 1922 PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM el, 59 und PM 1000 Nennbetrag RM 15.90. Bei einer 19 0½ igen Aujwertung entfallen hiernach auf PM 100 Rennbetrag MRM 239 Von der Anleihe befinden sich zurzeit noch PM 9h70 000 im Umlauf. Soweit, die Teilschuldverschreibungen seineizeit Zug um Zug vom derzeitigen Obligationär gegen Hergabe von 4 006igen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1899 im gleichen Nennwert getauscht worden sind, beträgt der Auf⸗ wertungsbetrag für Pl 1000 RM 156 Der Auftuf dieser Stücke zwecks Ab— stempelung wird zusammen mit dem Aufruf der übrigen Stücke unserer beiden Anleihen erfolgen, sobald der Ausgabetag dieser Anleihen endgültig feststeht Weißenborn, Amtsh. Freiberg, den 12. Februar 1976.
Freiberger 129202) Papierfabrik zu Weißenborn.
Stadler. Huntemüller.
Die nach Art 35 der Durchführungs⸗ vom 29. Nov 1920 am 2 Januar 192 fälligen Jahr 1920 der Mechanischen Buntweberei vorm. Kolb k Schüle 2. G. in Kirchheim / T. vom Jahre gegen Abstempelung des die 1000 und mit RM lh0 jsür die Abschnitte über Papier⸗ Mark 500 abzüglich 10 0½ Kapitalertrags⸗ unserer Gesellschaft in Kirchheim / Teck und Urach sowie bei den Bank imm Cannstatt, Heilbronn, Um und Soweit Obli⸗ zum Zwecke des Nachweijes des Altbesitzes hinter⸗ den Ein⸗ reichern bei der Einreichungsstelle zur Ver—
November
Anleihe wurden PM 6000 000 von einer
Der
129215
Auf Grund Artikel 31 der Durchfüh⸗ rungsberordnun zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1929 geben wir be— kannt., daß der 30. Dezember 1921 als Ausgabetag unserer 55 9 igen Schuld⸗ verschreibungen aus dem Jahre 1922 maßgebend ist.
An diesem Tage wurde uns der gesamte Gegenwert der Anleihe von dem Bank— hause Wm Schlutow, Stettin, welches die Schuldverichreibungen sür eigene Rech⸗ nung übernahm zur Verfügung gestellt. Es sind noch PM 984 000 Nennwert im Umlauf.
Nach §§ 36, 25 Absatz 2 des Auf— wertungsgesetzes und Artitel 37 der Durch⸗ sührungsverordnung vom 29 November 1925 kündigen wir hierdurch die Schuld— verschieibungen zum 1. Juni 196
Die Zahlung des Barwerts der Schuld— verschreibungen nebst Zinsen erfolgt vom 1. Juni 1926 ab gegen Einliejerung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen beim Bankhause Wm. Schlutow, Stettin.
Dazu muß jedoch zunächst die Spruch— stelle gemäß Artikel 37 der Durchführungs—⸗ verordnung vom 29. November 1925 den Barwert bestimmen, den der Aufwertungs⸗ betrag der Schuldverschreibungen am l. Juni 1926 hat.
Hohenkrug, den 15 Februar 1926
Pommersche Papierfabrik Hohenkrug.
129407) Bekanntmachung.
Die Ilse Bergbau Aktiengesell⸗ schaft auf Grube Itse, N. L., hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung ihrer D projentigen zum Nennwert einlösbaien An⸗ leihe im Gesamtbetrage von 30 000000 PM vom Januar 1922 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsprist zu gestatten Wir machen dieses gemäß Art 6 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 bekannt
Berlin, den 12 Februar 1926
Die Spruchstelle des Kammergerichts.
1295911 Berichtigung.
Die Umstellung unseres Aktienkapitals lt. Beschluß der Generalversammlung vom 10. Norember 1924 erfolgt dergestalt. daß auf je Papiermark 100 000 RM l00 und auf je Papiermark 0 000 RM ho neue Aktien entfallen und nicht wie im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. Februar 1926 ver⸗ öffentlicht auf je Papiermark 10000 RM 100 und auf je Papiermark bo00 RM ob.
Leipzig, den 16 Februar 1926. Deutsch⸗Rumänische Meshaus Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Fritz Ufert. n Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank.
Auf die Tagesordnung unserer auf Dienstag, den 2 März 1926, Vormittags II Uhr, in unser Bankgebäude, Theatiner⸗ straße 11, dahier, einberufenen ordentlichen Geueialversammlung wird noch folgender Punkt gesetzt:
4. Umwandlung von Aktien zu RM 20 und R 40 in Aktien größerer Stückelung.
München, den 15. Februar 1926.
Die Direktion.
1292311 Seilmann'sche Immobilien gesellschaft A. G., München.
Tagesordnung der Generalver⸗
sammlung Montag, den 15. März
1926, Vormitiags 11 uhr, in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wein— straße 7 /I.
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung ver 31. Dezember 19225.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Anmeldungen zur Teilnahme können bis
einschließlich 11. März id Is. bei dem
Vorstande der Gesellschaft. München,
Weinstraße 7/11, sowie bei dem Bank⸗ baus Hardy C Co G. m. b. H, Berlin
W. bH6, Martgrasenstraße 36, unter Vor⸗
zeigung der Aftien selbst oder unter Vor— lage eines die Nummern derselben he— stätigenden Zeugnisses über den Besitz der Aktien erfolgen. München, den 15. Fehruar 1926. Der Vorstand.
129387 Hasselbropkhaus . G., Hamburg.
Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 10. März 1926, um 4 Uhr, im Saal der Notare Dres Wäntig, Kauffmann und Sieveking, Adolphsbrücke 4, Hamburg, eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und der Schiußbilanz ver 31. Dez. 1925 sowie Genehmigung derselben unter Entlastung des Vor⸗— stands und des Aufsichtsrats.
2. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Aende ung des Punktes? der Satzungen und Beschlußfassung
4. Nenwahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme und Abstimmung ist jeder Aktionär berechtigt, der vor dem 4. März 1926 seine Aktien mit Nummer⸗ verzeichnis bei uns Hammersteindamm 62, hinterlegt oder die Hinterlegungsbescheini⸗ gung emes deutschen Notars vorlegt. Für den Aufsichtsrat:
l
C. L. Arntzenius.
127152]
Derr Louis Deppen, hier, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaftt ausgeschieden. Schwerin i. M., 9 Februar 1926. Meckienburgijche Getreide⸗ Kredit El ttiengesellschaft. Bralch
129105
Im Handelsregister B Nr. 29 137 — J. A. Gilta A. G., Berlin — ist folgende Eintragung erfolgt: Der Ritter⸗ gutebesitzer Hellmut Gilka ist in den Aufsichtsrat gewählt.
123236]
Herr Direktor Vietor Altmann und Herr Generaldirektor Richard Victorius sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Sachs, Warschauer k Co.
Aktiengesellschaft.
126696
Die Schuh⸗Attiengesellschaft J. Geil & Co. in Rottweil a. N. hat sich aufgelöst Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden
Rottweil, den 9 Februar 1926.
Der Liquidator: J Geil.
12971 Die Herren Notar Dr. Herzfeld J, Essen. Bankier Alexander Kann, Essen,
und Kaufmann Gustav Blum, Essen, sind durch Amtsniederlegung aus unserm Aus⸗— sichtsrat ausgeschieden.
Elberfeld, den 15 Februar 1926. Treuhand⸗ und Finanz⸗Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld⸗Essen. Der Vorstand.
126638 Fritz Neumeher Aktiengesellschaft, München. Reichs markschlußbilanz für den 31. Dezember 1924.
Vermögen. NM 3
A Werk München . 13 436 769 55 B. Wertpapiere und Be⸗
teiligungen 1 926 788 42
C. Betriebsmittel:
Kassa Wechsel u Schecks 20 531 59 Bank und Postscheck⸗ guthaben Xa 310 410 76 Forderungen u. Eigen⸗ d ii 382 291 53
3336 21621 19 413 008 11
.,
D. Betriebsverlust 1924. 760 168 50 H. Bürgschaften 115 220 20 173 17661 Verbindlichkeiten. A. Aktienkapital... . 8 000 000 — B Gesetzliche Reserven. 2 000 000 - C. Werkumstellungskonto 2 000000 — D. Betriebsschulden: Passivhypotheken — auf⸗ k 3 43 115 — Bantschulden 1668109
Schulden u, erhaltene Anzahlungen zc. E. Bürgschaften 115 220
8 113 380 652
DT Ts s Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM 3 Allgemeine Geschäftsunkosten s 393 981 78 Abschreibungen 1924... 80 627 2
1083 6087
Ertrag.
3 . 323 440 28 Betriebe verlust 1924... 7si0 168 50
108353 608 München, den 6. Februar 1926 Fritz Neumeyer Aktiengesellschaft. Neumeyer.
128912) Braunschweiger Portland ⸗Cement⸗ werke, Salder. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Vermögen. Rm 8 e 87 000 — Werkanlagen J o87 800 — Wertpapiere und Kasse .. b 268 53 k 120 35413 ö 2134 25 k 135 744 65 Avale RM 29 000
939 301 56
Verpflichtungen.
Stammattien. ö 696 780 - Stammaktienanteilscheine 3 240 — ort, . 5 000 Gesetz liche Rücklage ... 70 000 - . 6 000 — ,,, 57 802 02 Reingewinn... 100 479 54
Avale RM 2900 K 939 301 56 Gewinn und Verlust.
Soll. Rm, . Abschreibungen ..... 5h 374 57 ö leo 47224
155 8h4 11
Haben.
1 167 67 9 165 686 4
155 80411 In der heutigen ordentlichen General— verlammlung wurde eine Dividende von 8 om auf die Stammaktien beschlossen, sofort zablbar bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Salder und der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig. Salder, den 13 Februar 1926. Der Vorstand.
Behrens. Dr. Beyme.
(1266386
Herr Rechtsanwalt Goldschmidt, Stutt⸗
gart, ist aus dem Auiüchtetat unserer̃
Firma auegeschieden. Schnellpressen⸗
fabrik A. G., Heidelberg. ö.
ü. . Preußische Grundbesitz Aftien⸗ .
geseijchaft *
Aus dem Außsichterat ausgeschieden:
Dr. Bernhard Hante.
129204]
Die Generalversammlung hat Herrn
Landesbaurat Gustav Sell in Merseburg neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier Aftiengesellschaft. .
Riso.
Senger.
125921] Actiengesellschaft für Baubeteili⸗
Bilanz ver 30. Juni 1925.
Attiva. RM 8 Bete ng unn; 212 — 47 192 Passi va. ö 20 000 - d 27 192 — 47 192 —
Berlin, im Februar 1926. Actiengesellschaft für Baubeteili⸗ gungen und Baufinanzierungen.
ö 4083 3236
327 315
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1924 1925.
Delkredere konto .. Reingewinn. ...
Dr. Berne. iss Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva. RM Rö ssenbe nnd, 90417 Ban kbeslanndndn 9451 91 nenn, . 134 145 44 K 10 58755 Warenbestand.. ... 1657 22644 22312621 ö Passiva. Mlle, 196 000 — k 2 322390 Warenkreditoren.. .. 64 262 ⸗ Kapitalkreditoren... 57 410
— — ( Soll. RM 31 Unkosten =... . 78 383345 Abschreibungen .... 5 27355 Reingewinn... 2236 26 J S6 864 45 Gaben. Betriebsgewinn ..... . 836 86445 S6 ð ] lah
Berlin, den 30. Juni 1925 Fritz Kuhla Aktiengesellschaft. Schröder. (1240141 Bilanz am 31. Dezember 1924 der Fa. Liebich⸗Berriebe u. Wein⸗ grosßthandlg. A. G., Breslau, Gartenstr. 53 55.
Kassakonto: Barbestand.. 166636 Bankkonto: Guthaben .. 9 — Warenkonto: Bestand 497 747 05 Inventarkonto⸗ Wert. 57 719654 Kontokorrentkonto: Außen⸗
l . I. Aktiva. ¶
stände J 29 234 655 Kautionskto.: Hinterlegung 1202 dos 820 o II. Passiva. . Kontokorrentkto. Schulden 171 802 57 Aktienkapitalkonto: Attien⸗ kapital ö . 240 000 —
Kapitalreservekonto: Gewinn 1921 209 786,19 abz. Vortrag auf Kap. Ent⸗
wertunge⸗Kto. 34 768, 165 17591803
bb ð2 ibo Gewinn⸗ und Verlustrechnung q ver 31. Dezember 1924.
I. Gewinne. . ,, Pachtenktonto.....
371 220 — 609 106; 70 44324121
1025191
II. Verluste.
Inhentarkents?ᷣ⸗ 2 500 Beheizungs konto .... 550403 Beleuchtungskonto ... 8 396 78 , 414 48143 , . 16 933 09 Ful ratet ont 38 929 29 Reparaturenkonto .... 3 869 oß Steuerkonto... ... 38 825 l Untostenkont̃o .. 134 90422 ⸗ Voꝛschußkonto...... 1922 2 Milan tnt 202 786197 102515121
Breslau, den 19. August 1920. . Liebich Betriebe und Wein grosi⸗ handlung, Attien⸗Geselischa it, Breslau, Gartenstr. 53 / 55. Max Fuchs. Moritz Fuchs.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und .
Verlustrtechnung haben wir auf Grund der uns übergebenen Bücher und Belege auf— gestellt und bestätigen hiermit die Richtig— keit derselben.
(Genehmigt lt. Gesellschafterversamm⸗ )
lung vom 6. 1. 1926 Revision Buchführungs⸗
m. b. S., Breslau (. Tauentzienstr. 20. (Unteischrift)]
43
*.
(. . gungen und Baufinanzierungen. .
Ku hla.— 1
21 — ö
Steuer prüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft
ö
üöĩr—
123200] Standard Comypositor A. G. i. S., Berlin.
In der Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1926 ist die Auflösung der Gelell⸗ schaft beichlossen worden. Die Gläubiger der Gesellichaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Gravenstein, Liquidator.
125110 ⸗ Scholl Attiengesellschaft, Pforzheim
In der Gen⸗V vom 17. 12. 1925 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gejellschatt von M 705 000 auf A t 700 herabzujetzen und sodann durch Ausgabe neuer Aktien um M 243 300 auf „6 305 000 zu erhöhen
Wir fordern hiermit gemäß § 2898⸗G unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Pforzheim. 3. Februar 1926.
Der Vor stand.
iy robo
Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 24 August 1925 ist die Gesell⸗ schast ausgelöst. Die bieherigen Vorstande⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Wir ersuchen die Gläubiger, ihte Forderungen bei der Gesellschaft geltend zu machen Pelzwaren⸗Industrie A. G., Stettin.
Die Liquidatsren. .
Fritz Gelien Georg Gelien.
128931]
Die Aktien⸗Gesellschaft für Bau⸗— industrie in Borken, Bez. Cassel, befindet sich in Liquidation. Als be⸗
stellter Liquidator fordere ich hiermit die Gläubiger auf ihre Ansprüche binnen vier Wochen bei mir geltend zu machen
Aug. M Kellermann, Bücherrevisor, Cassel Grüner Weg 22
129242) Bekanntmachung.
Diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien zum Umtausch noch nicht eingereicht und die gemäß Beschluß der Generalverlamm⸗ lung vom 25. Ottober 1924 zu zahlenden Beträge von je 10 Goldmark pro Attie nicht an die Gesellschaftskasse abgeführt haben, werden hiermit gemäß 5 219 und 290 des Handelsgesetzbuchs in Verbindung mit § 17 der 2. Durchsührungeverordnung zur Verordnung äber Goldbilanzen auf⸗ gefordert, die Aktien einzureichen und die vorbezeichneten Zahlungen bis 31. März 1926 zu leisten. Nach Ablauf dieses Termins weiden sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig er— klärt werden.
Kötzschenbroda, den 15. Februar 1926.
Hans Muth, Holzfelgenfahrik I. G
Der Vorstand.
i m Die Deutsche Werke AÄAktiengesell⸗ schaft in Berlin⸗Winnersdorf ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 13. Februar 1926. Die Liquidatoren.
n Deutsche Leinwolle Attiengesellschaft, Berlin.
Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom 7. 1. 19265 auf⸗ gelöst Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Der Liguidator.
129245 Roentgensterep werk C. Beyerlen
Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien n. Beschluß vom 28. No⸗ vember 1924 zur Abstempelung bezw Neuausgabe (100: 1) bis 30. April 1926 bei d. o. Firma einzureichen, widrigen⸗ falls Kraftlosertlärung
München. 15 Februar 1926.
Die
[128801 Bilanz für den 39. Juni 1925. Vermögen. 4 3 Grundstücke S00 000 - Gebäude . 3 094 740 — Bett ebsmaschinen u. Trans⸗
missionen J 274 057 — Werkzeugmaschinen 792 111 - Eleltrische Licht⸗ u. Kraft⸗
J 1 — Riemen J 1 — Werkzeuge und Fabrikein⸗
richtungen J 1— Modelle und Zeichnungen 1 — Dampfheizungen, Gas⸗ und
Wasserleitungen 1 — Inventar ö 1 — Feilbänke und Schraubstöcke . Waren und Materialien 8 82 Oh4 22 Kassenbestand 22 46191 Guthaben beim Postscheck⸗
amt . ; 2 234 64 Wechselbestand, abzüglich
Diskont w 109 491 55 . 2941 — Beteiligungen . 100 004 — Außenstände . 431434063
18 364 44295 Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 7200 000, — Vorzugs⸗ aktien mn 8100 ob = Neserpefonds S810 006 Obligationtanleihe (Genuß⸗
scheine 101 220, - . 252 54533
, 4 13 415160 Rückstellungen .... bd dz 62 Verbindlichkeiten ... 3 464 842 25 Laufende Atzepte ... 132492316 Anzahlungen... 3 467 36030 Reingewinn ..... 24
18 364 442 95
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Generalunkosten. .... 1 992754 14 c ii 151 01792 Abschreibungen ... 108593578 ,,, 35 541 04
3 265 248 88
Haben. . Rohgewinn 19241256. 3 265 248 85 3 265 248 88
In der Generalversammlung vom 4 Ja⸗ nuar d J wurde die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ge⸗ nehmigt. Es wurde sodann beschlossen keine Dividende zu vertenen und den Bilanzgewinn von M 365 541,04 auf neue Rechnung vorzutragen. Dem Vorstand und Aussichtsrat wurde Entlastung er— teilt Die Satzung wurde der be⸗ schlossenen Goldmarkumstellung angepaßt. Die Bestimmung über eine Mindest⸗ vergütung von Æ 3000 für die Aussichts— ratsmitglieder wurde gestrichen.
Plauen i. V., den 13. Februar 1926. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich)
Attiengesellschaft. Der Vorstand. Köhler. Rabenste in.
Bauer.
i277 saß
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. März, Nachm. 6 Uhr, in den Geschäftsräumen Stettin,
Gr. Lastadie 68, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925
sowie Vorlage der Bilanz. 2. Entlastungserteilung des Vorstands. 3. Antrag zur Auflösung der Gejellschaft durch Verkauf der gesamten Fabrik. Zur Teilnahme an der außeirordent⸗ lichen Generalversammlung sind nur die Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Reichs⸗ oder einer Privatbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und welche das Nummernverzeichnis der hinterlegten Stücke spätestens am 3. Tage vor der anberaumten außerordent⸗ lichen Generalversammlung während der üblichen GeschäftSstunden bei der Gesell⸗ schafisfasse hinterlegen und bis zum Schlusse der außerordentlichen General⸗
versammlung daselbst belassen.
Norddeutsche Tabakindustrie Al. ⸗G., Stettin.
Der Vorstand.
n Vittoriapark Aktiengejellschaft für landwirtschaftliche Industrie, Berlin SW. GI, Kreuzbergstr. 27/28. Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 17. März 1926, Nachmittags 5 Uhr, im Ge—⸗ schästelokal, Kreuzbergstr. 27 / 28, laden wir die Aktionäre hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der
Bilan; und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäfts⸗
berichts für 1924/25. Beschlußjassung über die Verwendung des Reingewinns
3. Beschlußsassung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Abänderung des 57 der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalyer⸗ sammlung (den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Bett Simon E Co, Berlin, Mauerstr. 53, oder einem deutschen Gericht während der üblichen Geschäsisstunden hinterlegt haben.
Berlin, den 29 Januar 1926.
Der Vorstand. Letto w. Knoche.
o
129627 Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach
vorm. Heinrich Gyr.
Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Dienstag, ven 16. März 1926, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungslaale des Notariat. München 11., Neuhauser Straße 6II, stattfindenden dreißigsten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Gegenstände der Verhandlung sind: 1 Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an die Ge— sellschasts organe.
3. Beschlußfassung über das Ergebnis
der Jahresrechnung.
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 11 des Gesellschastevertrags jpätestens drei Tage vor der General⸗ verlsammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Ausweis dient, entweder bei dem Vorstand oder bei der
Deutschen Bank Filiale in München
oder bei der
Baherischen Vereinsbank
München oder dem
Bankhaus G. F. Grohs⸗Henrich,
München, oder bei einem Notar zu legitimieren.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt vom 1. März 1926 ab im Geschäftsraum der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre auf.
Blaichach, den 15 Februar 1926.
Der Aufsichtsrat.
in
Garl Heinrich Gyr, Vorsitzender.
129483] Geltinger Kreditbank Aftiengesell⸗ schaft Gelting. Generalversamm⸗
lung im Bahnbof Geltma am 9 März 1926. Nachmittags 7 Uhr. Tages⸗ ordnung I. Erstattung des Geichäfte⸗ berichts, Vorlegung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verluftrechnung. 2. Reschluß⸗ fassung über diese Vorlagen, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 3 Verwendung des Reingewinns Zur Ausübung des Stimmrechts sind die In— haberaktien in der Generalversammlung vorzulegen. Die Jahresrechnung liegt 4 Tage in unseren Geschäftsräumen aus, Gelting, den 15. Februar 1925. Bernh Claussen.
126640
Ein⸗ und Verkaufs Aetiengesellschaft
des Kreislandbundes Freystadt „Evag“.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. März 1926, 9 Uhr Vormittags, in Freysfadt, Praekesta Hotel stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanzen, Geschäfte⸗ bericht.
2. Beschließung der Liquidation.
Nach § 36 des Gesellschaftsvertraas sind zur Teilnahme an der Generalversamm— jung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werkiage vor der anberaumten Generalversammlung his 6 Uhr Abends entweder bei
1. der Gesellschantskasse,
2. dem Kreislandbunde in Freystadt,
3 der Stadt- und Kreiebank der Stadt Neusal z (Oder) und des Kreises Frey⸗ stadt in Neusal; (Oder) oder bei deren Zweigniederlassung in Freystadt
a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.
Freystadt, den 8. Februar 1926. Ein⸗ und Verkaufs Actiengesellschaft des Kreislandbundes Freystadt „Envag “.
Der Vorstand. (Unterschrist) R. Kothe. Der Aufsichtsrat. Unterschrift), Vorsitzender.
127685 JJ
Aktien ⸗Gesellschaft Reederei Norden⸗Frisig, Norderney.
Unsere Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr, nach Ebelings Hotel in Norderney hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschästsbericht.
2. Genehmigung der Jahresrechnung.
3. Gewinnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des
Au ssichtsrats.
5. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Einlaßkarten zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind Ppätestens am dritten Tage vor der Versammlung — somit bis zum 3 März, Abends 6 Uhr — bei unseren Geschäftsstellen in Norderney und Norddeich zu lösen. Die Aktien sind zu hinterlegen bezw. es ist eine Hinter— legungsbescheinigung von einem deutschen Notar beizubringen. Für Aktien, die bei einer Bank hinterlegt sind, ist die bezüg⸗ liche Quittung vorzuzeigen.
Norderney, den 12 Februar 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schlicht h or st, Vorsitzender.
Unsern Aktionären vom Festlande und von Juist wird auf Grund der vorzu⸗ zeigenden Einlaßkarte zur Versammlung freie Hin⸗ und Rückfahrt auf unseren Dampsern zugestanden.
Ein Sonderdampfer fährt am 6. März um 930 Uhr Vorm. ab Norddeich und um 4.30 Uhr Nachm. ab Norderney.
Außerdem wird am 6. März, Nachm. 3 30 Uhr, Fahrgelegenheit von Norderney direkt nach Juist geschaffen.
124003 Mühlenakttiengesellschaft Heilbronn in Heilbronn.
Die Herren Aktionäre werden hieimit zu der am Samstag, den 20. März 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Neben⸗ zimmer des Hotels Schön in Heilbronn, Weststraße Nr. 54 anberaumten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Stand der Ge— schäste und der Bilanz für das Ge— schäftssahr 19205.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und evtl. Vergütung derselben
3. Beschlußfassung über eine evtl. Auf⸗ lösung der Gesellschaft und die Be— stimmung der Liquidatoren
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Bilanzergebnisses.
ö. Es wird darauf hingewiesen, daß über Gegenstände die nicht mindestens eine Woche vor dem Tag der Haupt versammlung angefündigt sind, Be⸗ schlüsse nicht geraßt werden können,
Aktionäre, die ihr Stimmrecht persönlich oder duich einen Vertreter ausüben wollen, haben sich über den Aftienbesitz bis spä—⸗ festens 18. März 1926 bei dem Vorstand der Gesellschaft, Herrn. Mühlenbesitzer Robert Zipp in Heuchlingen. OA. Neckarsulm, auszuweißen oder dort ihren Aftienbesitz nachzuweisen
Der Vorstand des Aufsichtsrats:
Rechtsanwalt Dr. Meyer J.
125190
Die Aktionäre der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschatt werden zur ordentlichen Generalversammlung für Freitag,. den 12. März 1926, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Geichättsraum. See⸗ straße 5 II, eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung der Liquidationseröffnungs— bilanz und der gleichzeitigen Schlun⸗ abrechnung Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Dresden, Seestraße 511 oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Hinterlegungsschein vor⸗ legen
Dresden, den 11. Februar 1926. Der Liauidator der Briefmarken⸗ und Münzenverwertungsgesellschaft Aktiengesellschaft in Liquidation.
Köhler.
129628
Allgemeine Hochbau⸗Geesllschaft
Attien⸗Gesellschaft, Düsseldorf, Pempelforter Straße 50/52.
Wir laden unserer Aktionäre zu der am Mittwoch, den 31. März 19826. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des A. Schaaffhausen'schen Bankveireins A⸗G in Düsseldorf. Bre te Straße 29, statffindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein.
1. Vericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für 1925 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußsassung über die Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratßz.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aftien bezw. Anteilscheine spätestens diei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer C Go., Düsseldorf oder bei dem U. Schaaff hausen'ichen Bankverein in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegen oder die Hinteilegung in einer dem Vorstand genügenden Art nachweisen
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. haben dies der Gesellschaft spätestens am diitten Tage vor der Generalversammlung anzuzeigen. ;
Düsseldorf, den 16 Februar 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Adolf Siegert.
1296291
Allgemeine Sochbau⸗Gesellschaft
Akftien⸗Gesellschaft, Düsseldorf,
Pempelforter Straße 59 / 52.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Bezugnahme auf unsere Aufforderung vom 30. Oktober 1924 wiederholt aufgefordert, ihre Attien nebst zugehörigen Gewinnanteilschein bogen und Grneuerungsscheinen, soweit dies noch nicht geschehen, zum Umtaujsch gemäß Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. Ottober 1924 an uns bis zum 30. September 1926 einzureichen.
Attien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G⸗B für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 16. Februar 1926. Der Vorstand. Alfred Bergmann.
IVa 84] . Gisenwerk Bremerhaven Aktien⸗ Gesellschaft, Bremerhaven.
Einladung zut fünften ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 13. März 1926, Vorm. 11 uhr, im Sitzungszimmer , Bant. vereins für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremerhaven.
Tagesordnung:
1. Mitteilung gemäß § 240 Abs. 1 H⸗Ge⸗B. WVerlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals).
2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1925. Antrag und Beschlußtassung über Genehmigung derselben und Ent— lastungserteilung an Vorstand und Aufsichtoͤrat.
3. Antrag und Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von RM 466 000 auf RM 85 000 durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5: 1. (Gesonderte Abstimmung der Stamm- und Vor⸗ zugeaktionare.) .
4 Antrag und Beschlußfassung über Wiedererhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um bis zu Reichs⸗ mark 160 000 durch Ausgabe von Stammaktien unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attio—⸗ näre. (Gesonderte Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre.)
b. Aenderung des 5 5 der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 3 und 4.
6. Wahlen für den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder den Hinter legungsschein eines Notars spätestens am 11 März 1926 entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Bankverein für Nord⸗ westdeutschland Aktien gesellschaft in Bremer⸗ haven oder Bremen oder bei der Gno⸗ zentrale „Unterweser“. Wesermünde⸗G, hinterlegt haben.
Bremerhawnen, den 16 Februar 1926.
Eisenwerk Bremerhaven Altiengesellschaft.
Der Vorstand.
127554
Chemische Fabrik Rudisleben
Attien⸗Gesellschaft in Lignidar con,
Berlin s. 14. Dresdener Straße 97.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft
werden hiermit zu der am 4. März
1926, Vormittags 10 Urhzr, in unleien
Geschäfte räumen, Berlm 8. 14 Dresdener
Straße 97, stattfindenden Generalver⸗
sammlung ergeben eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung der Liquidationseröffnunas- bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ver 30 September 1925 nebst Geschäftebericht des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußfassung über de Genehmigung der Bilanz
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Verschiedenes
Diejenigen Aktionäre die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Attien oder die Hinterlegungs— scheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Werkiage vor der General⸗ veisammlung bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen . Berlin 8. 14, den 11. Februar 1926.
129286
Bank für Thüringen vormals B. M. Str upp Atktienge ellschaft.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellichatt zu einer am Dienstag, den 9. März 1926, Vormittags 11 uhr, in Meiningen Leipziger Str 4, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung einznladen. Tagesordnung: Genehmigung der Uebertragung des Vermögens der Bank für Thüringen vormals B M Strupp Attiengesell⸗ schast Meiningen, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß §z 306 H⸗G.⸗B. auf die Direction der Dieconto⸗Gesellschaft. Berlin, gegen Gewährung von nom 180 RM Diskontokommanditanteilen mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1925 für nom. 210 JM Attien der Bank für Thüringen mit laufendem Divi— dendenschein sowie Beschlußiassung über die Einzelheiten der Durch führung.
Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorftande angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, em Notar, die Direction der Diseconto Gesell⸗ schaft und die Mitteldenische Credit⸗ bank in Berlin, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und diejenigen Stellen, die vom Auf⸗ sichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Meiningen, den 16. Februar 1926.
Der Aufsichtsrat. Franz Urbig, Vorsitzender.
(129587, Abler werke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschast, Franlsurt 4. Main.
Die auf den 25. Februar d. J, Vorm. 11 Uhr, anberaumte außerordentliche Ge⸗ neralversammlung wird aufgehoben.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Don ⸗ nerstag, den 11. März 1926, Vorm. 11Uhr, in den Sitzungsslaal der Darm— städter und Nationalbank. Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, Filiale Franksurt (Main), Neue Mainzer Straße bg, ein.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzungen:
a) S 23 Ab. 1. 3 und 4 (Mindest⸗ zahl der von der Generalversamm⸗ lung gewählten Aussichtsratemit- glieder 4, Höch stzahl 9);
b) §5 23 Abs. 4 (Beschlußtähigkeit des Aussichtsrats bei Anwesenheit von mindestens vier von der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern).
2. Zuwahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß 27 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Termin der Generalversammlung — den Hinterlegungs« und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden
in Frankjurt a M. bei der Gesellschaft
selbst oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kö a. A. Filiale Frank⸗ furt (Main) oder bei dem Bank hause Georg Hauck C Sohn, seiner bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A in Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen, der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepois) in Berlin oder bei einem deutschen Notar
hinterlegen und die entsprechenden Ein—
tritiskarten in Empfang nehmen.
, . a. Main, den 16. Februar
926 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
Aktiengesellschaft.
—
Der Vorstand. Göckeritz.
Brecht. Markmann.