—
129201 . Herr Generaldirektor Fritz Lederer ist aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden. Des ferneren haben die vrten Duektor Walter Gerstel, Berlm. . Freund, Prag, und Direktor Dannenbaum. Berlin, ihr Amt als Auf⸗ sichtsratsmttglieder niedergelegt. In der außerordentlichen Generalversammlung unlerer Gesellichaft vom 25. Januar 1926 wurde Herr Generaldirektor Fritz Lederer zu Wien in den Aufsichtsrat gewählt Intercontinentale Akttiengesellschaft für Transport- und Verkehrswesen.
129221 . R. Graf Co., Aktiengesellschast, Nürnberg.
Die fünfte ordentliche General versammlung der Aktionäre findet am Montag, den 8. März 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz und Privat⸗Bank, Filia berg, Königstr 21, statt.
Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichts, Gewinn. und Verlustrechnung und des Abschlusses für 19265.
2. Beschlußsassung über die Verwendung
des Reingewinns
3. Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats
A4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wir fordern die Aktionäre auf, zwecks Teilnahme an der Generalversammlung ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlurg bei der Gesellschaft oder der Commerz und Privat⸗Bank, Filiale Nürnberg, zu hinterlegen
1 Nürnberg, den 15. Februar 1926. Der Vorstand. NR. Graf. Mayr.
129095 Pr osp
1210167 Bekaunimachung.- ; Ait nengeseiischa ft für Feinmechanik und Apparatebau, Furtwangen.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverfammlung vom 26. 1. 26 ist
die Gesellschaft in Liquidation getreten.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Engel in Furtwangen bestellt.
Der unterfertigte Liquidator fordert hiermit gemäß § 207 des H.-G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf. ihre An⸗
sprüche bei ihm anzumelden. 2 Furtwangen, den 235 Januar 1926. Ludwig Engel.
129229 Deutsche Handels X Wirtscha fis⸗ bank. Aktiengesellschaft. Berlin W. 9, Köthener Straße 17. Dritte Aufforderung. Nachdem die Generalversammlung vom 27. Junt 1924 beschlossen hat, das Kapital
von 1500 Millionen Papiermark auf 15 000 Goldmark umzustellen, und zwar kn der Weise, daß auf se? Millionen
Paviermark nom. elne Reichsmarkaktte zu
nom. 20 Reichsmark entfällt, fordern wir
Aktionäre auf, ihre Papiermark⸗ aktien nebst Dividendenscheinen 20. März 1926 in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin W. 9, Köthener Straße 47, gegen Reichemarkaktien umzutauschen. Beim Umtausch entstehende Spitzen können durch unsere Vermittlung abgetreten werden. Ebenso können fehlende Pavier⸗ markaktien binzugekauft werden. Die bis zum 20. März 1926 nicht zum Umtausch eingereichten Papiermarkaktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Berliu, den 16. Februar 1926.
Der Vorstand. Droge. Nolte.
(199 Uunsere
—
ekt der
Preußischen Pfandbries⸗Bank in Berlin
üher zusätzliche Verausgabung von
Goldmark 10 000 000 10 5 iger Goldhypothekenpfandbriefe Emission 46 kündbar frühestens zum 1.
Lit. A Nr. 1001 big 2 0900 über je Goldn . 64ag; . k
k w ö
Vie Preußische Pfandbrief ⸗ Ba errichtete Aktiengesellichaft. Sie hat zum thekenbanken nach den gesetzlichen der Gesellschaft unterliegt der st Rn 4000000.
Bestimmungen zustehen. staatlichen
Jannar 1931, eingeteilt in . ark 3000 — 1,075, 26587 Gramm Feingold,
Gegenstande die Geschäfte, die den Hypo—⸗
Aussicht. Das Grundkapital
Die Bank erhöht die bereits an der Börse eingeführte Emission 40 im Werte
von Gm 10000000 . welche auf den Inhaber gestellt sind, auf lauten und mit halbsfährlichen, am Zinsschetnen versehen sind.
Die Pfandbriefe tragen Aufsichtsrats und zweier
volljogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänderg darüber, daß die das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherung
Die Pfandbriefe können frühestens zum 1. J Kündigung wird mindestens drei Monate vor
um weitere GM 10000000 den Geldwert bestimmter Mengen Feingold 1. Oktober jeden Fr ne faͤlligen Der erste Zinsschein ist am 1. April 1926 fällig.
die faksimillerten Unterschriften des Vorsitzenden des Vorstandémitglieder sowie die durch faksimilierte ,. dure
1. April
3,684,229 Gramm Feingold,
und
vorhanden ist . anugr 1931 gekündigt werden; die dem Einlösungstermin öffentlich be⸗
fannigémacht. Die Einiösung erfolgt zebu Tage nach Einreichung der Pfandhriese,
srühestens-am 15. Januar 1931, an der Kasse der Gesellschaft zu Berlin. Ebenda werden koftenfrei neue Jinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen ken außerdem duch an anderen Plätzen eingelöst. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird nach dem im Deutschen Neichsanzeiger amtlich bekanntgemachten Londoner Goldpreise berechnet. rechnung der Zinsen ist die letzte Bekanntmachung vor dem vorhergehenden Kalendermongts; maßgebend für die Berechnung Kapitals ist die letzte Bekanntmachung vor dem Einlösungstermin. dieses Goldpreises in die deutsche Reichswä lichen Berliner Börsenmittelkurses für Auszahlung London, und zwar bei den vor dem Fälligkeitstage und bei dem zurückzuzahlenden Kapit, dem in der öffentlichen Bekanntmachung der Pfandbrief gekündigt äst. heit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienen auf den Geldwert bestimmter .,
nach Maßgabe des Hypgthekenbankgesetzes und des Gesetzes über
Die Zinsscheine wer
22
vorgenommen.
Feingold lautende.
des zurückzuzahlenden Die Umrechnung
wertbeftändige Hypotheken auf inländische Grundstücke bestellte Goldhyvotheken.
Der Vorstand der Preußtschen Pfandbrief⸗B dem Generaldirektor Gustav Gortan, den Direktoren el. Krohne, Justizrat Hans Modersohn und dem stellvertretenden Direktor Rechtsanwalt dem Voistande nebenamtlich
Dr. Max Unger; ferner gehöhren
Tr Erich Keup Dr. Paul Hoernecke, Dr. rentenbank Aktiengesellschaft. Sämtliche
wohnhast.
Bezüglich der Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Bank vom Oktober 1926, veröffentlicht in Nr. 4900 der
Stellvertreter sind von
vom 19 Oktober 1920, verwiesen. Als Trenhänder bezw.
stellt: Der Geheime Regierungsrat Obe
Vorstandsmitglieder sind in
Ministersalrat Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Hoffmann.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Sämtliche
Bekanntmachungen erfolgen duich den Deutschen ᷓ ; Börfen zeitung (zurzeit Berliner Börsen-Courier — Berliner Börsenzeitung).
werden inebesondere auch etwaige Auslosu ilsbali d Listen der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke b
3 sind in dem angeführten Prospekt
und zwar mindestens jährlich einmal.
Die Dividenden für die Jahre 1920 bis 192 S275 wiedergegeben. Für das Jahr 1924 sind auf das Aktienkapital
vom Oktober 192 von RM 4000 000 8 Ge verteilt. Verteilung des Reingewinn, perrechnungsverhältnis mit der Interessengemeinschaftsvertrages
anderweitig beschließt. é) Tantieme an den Aufsichtsrat nach sowie Suverdividende anderes beschließt. Die Bilanz
Am 51. Dezember 1925 befanden
GM 341 060 500 mit 100 verzinelich.
Dem Börsenvorstand werden vierteljährlich Aufstellungen des Golepfandbriese und Goldkommunalobligationen zwecks
Moggenrentenbank
mit diesem Unternehmen ergibt: a) ) 0 Kapitalreservefondé, solange dieser den 10. Teil des Grundkapitals nicht übersteigt, kr be, an den außerordentlichen Reserwefonds, sofern die Gene ͤ etwaige Zuweisungen an den Pensionsreservefonds, 125. Abzug einer Dividende von 4 G für die i, ird a
nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, ) der Rest w ah 1 *
an die Akttonäre verteilt, sosern die Generalbersammlung n
der sich aus dem gegenseitigen Gewinn. Aktiengesellschaft auf Grund des a) 5 of an den
für 1924 nebst Gewinn und Verlustrechnung für 1924 ist in dem oben angegebenen Prospekt von Oktober 1925 wiedergegeben
sich auf Feingoldwert
Von
lichen Kuräblatt der Börse zu Berlin eingereicht werden.
Berlin, im Februgr 19265.
Preusische Pfandbrief Bank. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind
Goldmark 10/000 000
schen nnn, . in Berlin
zum Handel und zur ö Berlin, im Februar 1826.
otij an der Berliner Börse zugelassen.
hrung erfolgt auf Grund des letzten amt⸗ Zinsen apital vor dem Termin, zu Alt Sicher⸗
ank besteht gegenwärtig aus Dr. Max Fraäͤnkel, Walther
als Direktoren an: Fritz Tetens, Direktoren der Roggen⸗ Berlin
wird auf den Prospekt Berliner Börsenzeitung
der Aufsichtsbehörde be⸗ rlandeskulturrat a. D. Eisbein und der
Reiche anzeiger und eine Berliner Dort ngen alsbald nach den Ziehungen sowie ekanntgemacht,
ralversammlung nicht d). 126 0s
abgestellte Gold⸗ Pyvothekenpfandbriese im Gesamtbetrage von Goldmark o 314500 im Umlauf, für bie ebenfalls auf Feingoldwert abgesiellte Goldhypotheken im Gesamtbetrage bon Goldmark 55 314 560 im Hvpothekenregister eingetragen waren hypothekenpsandbriesen sind GM S483 006 mit 6 Co, GM 20 406 000 mit 9 und
Umlaufs der Veröffentlichung im amt⸗
den Gold⸗
1
bis zum
19600 —= Jös 4329 w
500 533 179, 2115 2. 9. .
106 — 353425 .
50 17,9211 . ;
uk in Berlin ist eine im Jahre 1862
Der Geschäftsbetrieb
a,, betr⸗ gt
Maßgebend fü die Be 25. des der Fälligkeit
19 40oige Goldhypothekenpfandbriefe Emission 10, kündbar frähestens um 1. Januar 1931, der Preusii-
Rieler Solzwerke el. G. Kiel. 1271971 A. Bitanzkonto.˖ Soll. /
An Debitoren... 5009 — ö 4669 — a
Sa ben. Per Kapitalkontoo ... 5000 — kreditoren ...... 00 . d io —
K. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kieler Holzwerke A. G. von Freeden In den Aufsichtsrat sind gewählt J. Hert Graf von Seherr⸗Thoß,
2. Herr Graf von Uexküll⸗Gyllenband 3. Herr Justizrat Stillschweig. Ul2800 Jahresabschluß. am 30. September 1925. ö Vermögen. RM 3 Grundstücke und Ge⸗ binde, dn os Abschreibung 14096 40 000 — Maschinen— 31 3460 ö. Abschreibung . 21 340 60 000 Fässer 3669 Gh . Abschreibung 40 000 260 000 — Wirtschafts⸗· . gegenstände 30 000 ö Abschreibung 10000 20 000 — Fuhrvark n. Bahn wagen 560 900 . Abschreibung 28000 22 O00 —
Flüssige Mittel: ; Bargeld, Wechsel, Wert⸗ . papiere, Bankguthaben. 196
Außenstůndde ;
Vortäte: Bier, Mall, ö Hopfen, Pech usw. ... 16 260 =
173916162
—
Verpflichtnugen. k 1200000
Mretien tha; Rücklage... ö 200 900 Delkrederekonto .. 75 000 - Verbindlichkeiten (einschließl
RM. 30 000, Rücklage ö
für Steuern)ꝰ ..... 93 228 35 Růückständige Dividenden⸗ .
scheine⸗ . 384249 Gewinn 19246125... 1709099867
1739 161 62 Kulmbach, den 30. September 1925. Kulmbacher Export⸗Brguerei „Mönchshof⸗ Attiengesellschaft. A. Schulz. Wilh. Meußdoerffer. Gemwinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925.
So ll. RM. 8 Abschreibungen. . 188 4366 3 Reingewinn )...... 10 C0037
8 326 8
Saßben. .
,,, 26 W 3b8 h26 8?
) Vorgeschlagene Verwendung: Rücklageꝛ·ꝛ . 2690 000 — Hinautgabe an Pensionskasse
unserer Angestellten und
Arbeiter 9 2 5 000. 29 oo Gewinnanteile 18 000, — Satzungsgemäße Vergütung
an Aussichtsrat 10200 Vertragsgem. Vergütungen 14881, 87 65 o weitere Gewinnanteile 22000. —
170 090, 87
Kulmbach, den 30. September 1925. Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ Aktiengesellschaft. A. Schulz. Wil h. Meußdoerfter.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Büchern der Kulmbacher Expori⸗Srauerei „Möönchs hof Attiengesellschaft, Kulmbach, bestätigen wir hiermit, .
Leipzig, den 19. November 1925.
n,, , , . Jungk. ppa. Berthold.
Ts G] 2 Der Aufsichtsrat unserer Gelellschajt setzt sich nach stattgehabter Ergänzungs- wahl vom 13 2. 1926 wie folgt zusammen: Wilhelm Meußdoerffer, Kommerzienrat, Vorsitzender, ᷣ Heinrich Meußdoerffer, Kommerzienrat, stellv. Vorsitzender, Theodor Kispert, Dr. Eduard Meußdoerffer, Frau Margarethe Pensel. Vom Betriebsrat abgeordnet: Fritz Knarr. y . Ständner. . Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1924/25 erfolgt gegen Ein, reichung des Dividendenscheins Nr. 401 mit RM io abzüglich Kapitalertragssteuer für jede Aktie von heute ab: bel der Dresdner Bank in Dresden. bei der Leipziger Wechselstube Hoff⸗= mann & Co, Leipzig, bei der Kulmbacher Volksbank. Kulmbach, den 13. Februar 1926. Kulmbacher Exvortbrauerei „Mönchshof “ A kt. Ges.
An Handlungsunkostenkonto. 109 — Knterbilanz It Eröffnungs⸗ bilanz 1924... 500 4 609 — 6 V rlust . . 460 — 1609 Kiel, den 31. Dezember 1924.
aktionäre werden zu der am Sonnabend, Justtzrats Dr Pabe, Hannover, Theater⸗
eingeladen.
126712
Einladung zur Generalverjamm⸗ Inng des Gemeinnützigen Banvereins „Eigenheim“ Art. Ges., KJalden-⸗
kirchen. Die dies sãhrige Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Montag, den 8. März 1926, Nachmittage 1 Uhr, im Stadtver⸗ ordnetensitzunassaale in Kaldenkirchen statt. Tagesordnung?
Entgegennahme des Geschaftsberichts. Vorlaoe der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925 und Beschlußfassung über diese. 3. Neuwahl von 4 Mitgliedern des
de — 6
4. Verschiedenes.
Kaldenkirchen, in Februar 1926 Gemeinnütziger Bauverein Eigenheim“ Aftiengesellschaft Kaldenkirchen (Rhld.).
ies Erfurter Elektrijche Straßenbahn.
Die Herren Attignäre der Erfurter Elettrischen Straßenbahn in Erfurt
ralversammlung des Geschäftesahres 1925 auf Sonnabend, den 13. März
1926. Mittags 12 Uhr, in den Magistratssitzungssaal des Rathauses zu
Erfurt ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftöberichis und Genehmigung des Rechnungsab⸗ schluffes Id. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. Dle zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung satzungsgemäß spätestens drei Tage vor derselben erforder⸗ liche Hinterlegung der Aktien oder notarlellen Hinterlegungsbescheinigungen kann in Erfurt bei der Dresdner Bank, Fillale Erfurt, und der Commerz- und Prbwat⸗Bank, Filiale Erfurt, geschehen. Erfurt, den 15. Februar 1926. Der Anfsichtsrat. Dr. Mann, Vorsitzender.
2
te Herren Aktionäre und Vorzugß⸗
13. März 1926, Nachmittags im Sitzungsfaale des Herrn
den 3 Uhr⸗
straße 8 stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
Betriebes.
2. Beschlußfassung über einen mit der Heka„, Handwerker ⸗Großeinkaufs⸗ und Großlieserungsgenossenschaft e. G.
3. Beschlußfassung Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am zwelten Werktage vor dem⸗ senigen Tage, an welchem die General⸗ versammlung stattfindet — den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — bei dem Vorstande der 1 Isern⸗ hagen oder bei der Girozentrale in Han⸗ noder oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und ein doppeltes Nummern⸗ verzeichniß der zur Teilnahme bestimmten Aktten einzurelchen.
. bei Sannover, d 6. Februar 1926.
Zentralwerk Attiengejellschajt. Der Aufsichtsrat.
Franz Stalberg. .
Der Vorstand. Fohannes Habst.
. ö Meeraner Bank
Attiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General versammlung Freitag, den 19. März 1826, abends 7 Uhr, im Saale des Schützenhauses zu Meerane.
Tagesordnung.
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Ge⸗
schäftsberichtg und des Berichts des
Aufsichterats für das Jahr 1925. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilan nebst Gewinne und Ver⸗
lustrechnung sowle äber die Erteilung
der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
3. Beschlußfassung liber die Verwendung des Reingewinns.
gkhyr Gigirtsgation der über Liquidation der
en
dd
4. Beschlußsassung über Erhöhung des Grundkapitals, über den Ausschluß
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die Art der Be⸗ gebung der neuen Aktien. Beschlußfassung über danach sich nötig machende Aenderung des § 4 der Satzung . . Neuwahl von Aufsichtsratemitgliedern gemäß 9 Abs. 2 der Satzung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. ihre Interimsscheine spätestens am dritten Werktage vor der General versammlung, den Tag der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet, bis Abends 5 Uhr bei der Meeraner Bank Aktiengelellschaft in Meerane oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich hierüber durch Vorlegung einer Empfangsbestätigung der Hinterlegungs⸗ stelle ausweisen.
9.
.
Aufsichts rats. .
werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗
w , ,. . J. Beschlußfassung über Stillegung des
m b. H., Berlin, abzuschließenden Vertrag.
l2939090 Dentsche Nährmittelwerke 2. G. 1. v. in Stutigart.
Die Aktionäre werden zu einer aufer⸗ ordentlicͤhen Generalversammlung auf Donnerstag, den 11. März 1926. Vormittags 11 Uhr, in die Geschätts⸗ räume der öffentlichen Notare Faber K Häfele in Stuttaart, Poststr. Nr. 6. ein⸗
geladen. Tagesordnung: Zuwabl zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt ist leder
Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gezellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt hat und dem Liquidator, Herrn Karl Rühle, Bücherrevisor in Stutt- gart. Forststraße Nr. 85, die Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung nachweist Stuttgart, den 15. Februar 1926. Der Liquidator.
Bekanntmachungen.
090671 129207
Die Mitglieder unseres Verbandes werden hierdurch zu der am Freitag. den 5. März 1926, Vorm. 11 Uhr, in Breslau. Weinhaus Christian Hansen, Schweidnitzer Straße Nr. 16/18. statt⸗ findenden ordentlichen Sauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: Eröffnung. Fest= stellung der Liste der Anwesenden Bericht
des aufsichts führenden Mitgliedes des Ver⸗ waltungsrats über Bücher und Kassen⸗ führung. Geschäftsbericht Rechnungs⸗ abfschluß und Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 19265. Entlastung des Vorstands und Verwaltungsrats. Wahl bezw. Wieder⸗ wahl von Mitgliedern des Verwaltungg⸗ rats. Wahl bezw. Wiederwahl von Mtt⸗ gliedern der Dechargekommission. All⸗ gemeine Besprechungen. ⸗ Breslau, den 15. Februgr 1926. Ostventscher Sagelversicherungs⸗· Verband auf Gegenseitigkeit zu reslan.
Der Direktor Ehrlich. (129208 . Von der Dresdner Bank. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien und der Firma E L Friedmann & Co. hier, ist der Antrag gestellt worden, Danziger Gulden 3 090 / 9000 —
120 9009. — S chige Yypg⸗ thekenpfandbriefe Serlen 17. V und VI der Danziger Hypotheken bank Att. Ges. in Danzig — rück⸗ zahlbar durch sährliche Auslesung zi part oder durch freihändigen Rückkauf ab 2. Januar 1928 bis spätesteng 1. Juli 1965, verstärkte Auslofung oder Gesamtkündigung frühestens zu⸗ laͤssig zum 1. Jul 18352 — zum Boörsenhandel an der htesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. Februar 1926. Inlossungestelle aun der Börse zu Berlin.
Dr. Gelycke.
(124515 ᷣ te Firma Raskop G. in. B. V. Düsseldorf, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich nn melden. . Düfseldorf, im Februar 19256. Die Liquidatoren.
, Die . A. . E. Stener C3. im. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
in Lignidation. Der Lignidator: Kurt Steuer.
124512
pedition, G. m. b. S., Magdeburg, befindet fich in Liquidation. Gläu⸗
Liqui datoren . ; EIIlmenretch, Bücherrevisor E. Sim on, Magdeburg, Straße 67.
(1283821 Die b. S. Sigquidation. aufgefordert, sich Kaufmann Kar Salzungen zu wenden.
[126142] Bekanntmachung. (
Die „Autobetrieb Grant Növers. hagen“, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Berlin, ist aufgelöst.
— —
n Salzungen befindet sich in Die Gläubiger werden an den Liquidator
gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 4. Februar 1926.
Graal· Rövershagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.
Hermann Bruß Ewald Mertsch 113684) Bekanntmachung.
Gemãß Gesellschaterbeschluß vom . Nobby 19275 ift die A iuminium-Tank⸗ und Bottichwerke Gesellschaft m. beschr, Haftung in Berlin⸗Heiligensee auf. gelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft . schaft, deren Liquidator der Fabrikant Frih ist. zu melden.
i. Liqu. Fritz
Meerane, am 20. Februar 1926.
A. Schu lj. Wilh. Meußdoerf fer.
Der Vorstand. Schlund.
Grothoff.
Berlin 1 Eichhornstr. 8, den 13. Februar 11 4 * * 21. Stener G. m. b. G.
Die Firma Elbe ⸗Annoncen Ez= biger wollen sich bel den unterzeichneten melden. Dr. G GC.
Otte von - Guericke ⸗
irma Sander X Bräuer G. un. 9
Herrn 1Kürschner in Bad
ö
Die Gianbiger der Gelellschaft werden auf.
Die Liguidatoren der Lintobetrieb
hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell. ( Grothoff in Hachen, Kreis Arnsberg, Tank- und Bottichwerk, G. m. b. S.,
ö
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
/
Berlin, Mittwoch, den 171. Februar
102
Nr. 40.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts«, 3. dem Vereins“, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Ga. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über stonkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
vesonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 5 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm⸗
raße 88, bezogen werden.
Einzelne Nummern
r das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug s preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer Hz. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
kosten O, 15 Reichsmark.
e
Achern. 123236 d, , , . Firma „Albert Meier K Cie, hee Tn; Der Gesell⸗ . er Emil Zimmermann, Bohringenieur pental bei Elmstein, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Achern, den 11. Februar 1926. Amtsgericht.
aleid, Leine. sleses n Im Handelsregister A Nr. 65 ist bei
Firma F. Beck in Alfeld heute olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Alfeld, 8. 2. 1926. Allenstein. 128238
Bei der offenen Dandel ge sellschast
„Guftav Preuß in Allenstein“, Nr. 90 unseres Handelsregisters A, trugen wir ute ein, daß die Prokurg der Witwe argarethe euß, geb. Wisotzki, und n. Preuß auf die Belastung und Ver. ung von Grundstücken ausgedehnt ist. llenstein, den 4 Februar 1926.
Amtsgericht. Allenstoim. 1282539 In unser Handelsregister A unter
5 483 trugen wir heute bei der Firma ölara Majewski in Allenstein folgendes tin: Die Firma ist erloschen. Allenstein, den 4. Februar 1926. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 128240 Im Handelsregister Abt. B Nr. 75 ist die Firma Mitteldeutsche Thomas phosphatmehl⸗ und Düngemittel⸗Werke m. b. H. in Liquidation mit dem Sitze in Altenburg heute von Amts wegen ge— löscht worden. Altenburg, am 11. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. 128241] Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 bei der . Salterberg n. Kloß, technisches Bureau, Installa ons- und Handelsunternehmen zu Alten— Kirchen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Altenkirchen, den 8. Februar 1926. Amtsgericht
Anklam. 128242 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Karl Breiksprecher . Co., Anklam, Nr. 191, eingetragen worden: Gesellschafter Georg Bölcke und Hans irstein, beide aus Stettin, sind aus der
esellscha st ausgeschieden. Eingetragen ist unter 198 Karl Breitsprecher, An⸗ klam. Inhaber: Schlossermeister Karl
Breitsprecher, Anklam. Amtsgericht Anklam, den 8. Februar 1926.
Annaberg, Erageb. 128243 Auf Blatt 1284 des hiesigen Handels- registers, die Firma C. Knapp & Co. in Annaberg betr., ist folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter Frau Mary Louise Harriet Clare verehel. Wollen, verwitwet wesene Knapp, geb. Hencke, led. Clare uguste Knapp und Hermann Guido Glaͤnzel sind ausgeschieden. Amtsgericht Annaberg, am 12. Februar 1926.
Augsburg. (128244 Handelsregistereinträge.
1. Spinnerei und Weberel & 6 (Mühlhausenn, Sitz Augsburg: Gesellschafter Bach, Ferdinand, und 36 Maria, ausgeschieden. Neue Gesell⸗ schafter; Bloch, Helmuth, Bach, Edmund, u. Bach, Ralph, Kaufleute in Augsburg. Prokuren Bloch, Helmuth, 8 Ed⸗ mund und Ralph erloschen. Direktor Adam Kaeppel hat nunmehr Einzel⸗ prokura.
2. Nikolaus Baader, Sitz Augsburg. Inhaber Baader, Ludwig, Kürschner⸗ meister, Augsburg. Kürschnerei⸗, Pelz⸗ waren⸗, Hut⸗ und Mützengeschäft.
3. Ernst Frank, Sitz Augsburg. In⸗ 3. Frank, Ernst, Kaufmann, Augs⸗
urg. Baumwollwarenausrüstung und Großhandel.
4. Jos. Bochtler. Sitz Augsburg. In⸗ haber nun Bochtler, Babette, Kauf⸗ mannswitwe, Augsburg.
5. Wilhelm Thaler Chemische Fabrik Kommanditgesellschaft. Sitz Göggingen:
Fesellschafter Thaler jst berechtigt, die
k zu zeichnen An Braun, karl, und Verworner, Emil, Kaufleute, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Gesellschafter oder Prokuristen erteilt.
6. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels , Sitz Augsburg: Fabrikdirektor Adolf Liebmann, Berlin, aus dem Vorstand ausgeschieden.
J. Spinnerei und Weberei am Sparrenlech Kahn & Arnold, Gesellschaft mit beschränkter daftung. Sitz Augsburg: Proknra Georg Turtur.
8. L. A Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft. Sitz Augsburg: Prokura Buder, Lud⸗ wig, erloschen. An Dr. Bayer, Hans, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Prokuristen erteilt.
9. Rappold & Volk Aktiengesellschaft, Augsburg. Sitz Augsburg: Prokura Gegerle, Johann, erloschen.
10. Uuniversa Maschinen⸗ & Metall⸗ waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Inningen: Gesellschaft seit Juli 1921 aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer Michael Huber. Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet. Firma erloschen.
11. Dukra Keksfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Fischach: Ge⸗ sellschaft hat sich vor zwei Jahren auf⸗ gelöst. Liquidatoren die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Deller und Gerstle. Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet. Firma erloschen.
12. Geschwister Behr. Firma erloschen.
13. Siegfried Rosenau. burg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 8. Februar 1926.
HBerlebnrg. 128245
In unser Handelsregister Abt. Ai heute eingetragen worden:
. unter Nr. 169 die Firma Wilhelm Schneider zu Erndtebrück und als deren Inhaber der Händler Wilhelm Schneider * Feudingen. Dem Fritz Sonneborn zu FIrndtebrück ist Prokura erteilt worden. 2. zu der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Fritz Sonneborn, Erndtebrück: Die Firma ö erloschen.
Berleburg, den 9. Februar 1926.
Sitz Aindling: Sitz Augs⸗
Bie denke opt. 128246 In das Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Gebrüder Ande in Bieden⸗ kopf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Biedenkopf, den 9. Februar 1926.
Amtsgericht. Ronn. 128247] In das Handelsregister wurde ein getragen:
Abteilung A Nr. 2260 am 3. 2. 1926 die Firma Paul Meyer in Bonn, Kur⸗ fürstenstraße 78; als deren k der Kaufmann Paul Meyer in Saverne Bas Rhine — früher . — (Frankreich). Dem Kaufmann Dr. Hermann Klein in Bonn ist Prokura erteilt.
Nr. 2261 am 3. 2. 1926 die . Sackfabrik Rheindorf Hugo Beecker in Bonn, Rheindorfer Straße 79, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Beecker in Godesberg.
Nr. 2262 am 3. 2. 1926 die Firma Wilhelm Broichmann in Bonn, Breite⸗
straße 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Broichmann Bonn.
Abteilung B Nr. 443 am 9. 2. 1926 bei der Firma Auto⸗ K e n . trale Gesellschaft mit beschränkter 3. tung in Bonn: Die Gesellschaft ist auf- geloͤst. Der Geschäftsführer Albert Daube ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 539 am 3. 2. 1926 bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Dr. L. C. Mar⸗ quart, Attie nge e llschaft in Beuel: Die Prokura von Max Baum in Bonn ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Eonn. 128248
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 288 ist bei der . A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein ,,,, Filiale Bonn zu Bonn, sowie H.-R. B Nr. 330 bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Aktiengesell⸗ schaft Zweigstelle Godesberg zu Godes⸗ berg und H.⸗R. B 340 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Aktiengesellschaft Zweigstelle Beuel zu Beuel am 3. 2. 1926 eingetragen: Die Prokuren von Anton Hammes in Köln und Bankdirektor Alfred Plett in Aachen sind erloschen.
mit
Irma oder
Besellschafter
einem
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn
Ronn.
In das Handelsregister B Nr. 845 ist am 9 2. 1926 die Firma Kriegs- beschädigten und Bllnden andwerk⸗ stätte, gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn, Rathaus gasse 20, eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1926 errichtet. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Der ausschließliche Zweck der e,, ist: Auf gemeinnütziger Grundlage Schwer- kriegsbeschädigten und Blinden Gelegen⸗ heit zur Arbeitsbetätigung in Wert- stätten und zu dause zu geben durch Uebertragung von Arbeit für Rechnung der Gesessschäft. Die Gesellschaft. kann ihre Betätigung im Rahmen dieses ge⸗ meinnützigen Zwecks erweitern. Das Stammkapital heträgt 10 9090 Reichs- mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Josef Schwarz, Bern astungsgehisse in Bonn, und Johann Gemein, Geschäfts⸗ führer in Bonn. Veröffentlichungen der BGesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
n,, Havel. 128250 In das Handelsregister Abtellung B
ist heute unter Nr. 132 bei oer Fa. Brandenburger Berufskleider⸗Indu⸗
ftrie Ernst Wilte 8 So. Geseilschafi mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 183 No⸗ vember 1925 ist die Firma geändert in: Brandenburger Bernfskleider⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch die Beschlüsse vom 18. und 277 No⸗ vember 1925 ist neben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 3800 Reichsmark umgestellt und um 1200 Reichsmark erhöht worden, so daß
in
das Stammkapital jetzt 5000 Reichs⸗ mark beträgt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 80 Jahre ab 1. November 1925 festgelegt und , daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Geschäftsführer gemeinsam berechtigt sind oder ein Geschäftsführer in Ver— rn mit einem Prokuristen berech⸗ tigt ist.
Brandenburg a. H., 28. Januar 1926. Amtsgericht. ,, Havel. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 959 die k. , , , in Firma Ernst
ilke C Co.“ in , , (Havel) eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter r die Kaufleute Ernst Wilke und Hans Stachowski beide in Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Nopember 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗
128251]
schafter nur in , mit einem anderen oder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Brandenburg a. H., 1. Februar 1926. Amtsgericht. Erannsberg, Ostpr. 128253 In unser ie ,, Abteilung B
ist bei der Firma der Landwirtschaft= lichen An und ,, , aft m. b. H. in Tiedmannsdorf, Nr. 19 des Re⸗ gisters am 2s. Januar 1926 folgendes eingetragen worden; Liquidator ö der bisherigs Geschäftsführer Kurt Goer in Tiedmannsdorf. Kurt Goertz i allein zur Vertretung 366 Die G. m. b H. ist am 23. Januar 1926 aufgelöst worden. Amtsgericht Braunsberg, 26. Januar 1926.
Ostpx. (12826527
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist heute folgendes eingetragen worden: Fritz Puschke — Prima Ost G. m. b. H. in Braunsberg (früher
,,,
Königsberg i. Pr.). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver—
trieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, Zentrifugen, Kleinbeleuchtungsartsteln
sowie Musikwaren nebst Teilen und Zu⸗ behör. 8 Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige
oder ähnlich Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das kö beträgt 10 9000 RM Fri Puschke, Kaufmann, in Braunsberg ist Geschäftsführer. e fh, mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag dom 4. November 1923; Ergänzung vom 15. Februar 1923; Abänderungen vom 21. April 1925. Der ö
führer vertritt die Gesellschaft gerichtlich
128249)
und , Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird ste durch mindestens zwei Geschäftsführer oder 3 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Braunsberg,
den 30. Januar 1926.
Hraunschweig. 128254
Im Handelsregister ist am 4 Fe⸗ bruar 1926 bei der Firma Nährmittel⸗ fabrik Brunsviga Apotheker C= Hatten⸗ lerl, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Liquidation ö. beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Eremerhayen. 128257] In das Handelsregister ist eingetragen:
1. am 5. 2. 1926: „Deuts Fischbrat⸗ küchen“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Bremer⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens ist
die Hebung deg Fischverbrauchs durch Einrichtung und Betrieb von Frischbrat⸗
küchen nebst allen dazu gehörigen Neben⸗ geschäften im Inland und Ausland. Die DVöbe des Stammkapitals beträgt 5000 Reichsmark Der Tag des Abschlusses des Gesellschaftẽvertrags ist der 12. Januar 1926 Geschäftsführer: 1 Kaufmann Fritz Brauns in Bremerhaven. 2 Kaufmann Daniel Wischer in Cuxhaven. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zeichnungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2 am 6 2 1926 zu der
Firma „Proöovinzial⸗Zeitung“ Zei⸗ tungs verlag, Buchdruckerei und Buchbinderei, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Geestemünde, Zweigniederlassung Bremerhaven: Durch Beschluß der Gesellschafterder⸗ sammlung vom 24. Dezember 1925 sind Abänderungen des 8 1 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Der Firmen ⸗ ngme ist geändert in Wesermünder Neueste Nachrichten, Zeitungsverlag und Druckerei, Gefellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. 3 am 12, 2. 1926 zu der Firma Möller Æ Reichenbach, Zweigniederlassung Bremerhaven: Am 1. Januar 1926 haben die Kaufleute Louis Baal in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde und Wilhelm Sittig in Bremer⸗ haven, die hiesige Zweigniederlassung läuflich erworben und führen das Ge⸗ schäft als Hauptniederlassung in offener Handelsgesellschaft, die am 1 Januar 1926 begonnen hat. fort. Mie Zweig niederlassung ist damit erloschen. Der Name der Firma heißt hinfgrt „Möller C Reichenbach“. Die Prokuven des Louig Baale und Wilhelm Sittia sind damit erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.
—
Rurgd ort Hann. 1288255 In unser Zandelsregister Abteil ung A
ist unter Nr. 65 bei der Firma H. Rohde in Ahlten folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf i. S., den 8. Februar 1926.
Burgdorf, Hamm. 128256 In unser Handelsregister Abt. A . unter Nr. 17 bei der Firma Eduar Mende in Lehrte folgendes eingetragen: Die Firma ist . Amtsgericht Burgdorf i. H., den 10. Februar 1926.
Chemnitæ. (128208 Auf Blatt gög99 des Handelsregisters ö heute eingetragen worden die Firma Wolf Blumberg Söhne Aktien⸗
gesellschaft in Chemnitz 6h n Straße 62). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Oktober 1925 ab⸗
geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Wolf Blumberg Söhne in Chemnitz betriebenen Unternehmens, die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf und Wirkwaren aller Art, die Beteiligung an fremden Unternehmen der Textil- und Textilmaschinenindustrie Das Grundkapital beträgt 2090900 Reichsmark, es ist eingeteilt in 200 Stück auf. den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder einen Hand— lungsbevoll mächtigten vertreten. Der Auf⸗ . ist, jedoch befugt, einzelnen Vor⸗ tandsmitgliedern, die alleinige Ver
tretungs und Jeichnungsbefugnis einzu⸗
räumen. Zu w ind bestellt der Fabrikant Dr. Erich Jo- hannes Blumberg und der Kaufmann Kurt Richard Polster, beide in Chemni Aus dem Her, ee free rü wird no bekanntgegeben: Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellver⸗ treter . und abberufen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Generalversamm⸗ lung beruft der Aufsichtsrat oder der Vor⸗= stanb durch öffentliche Bekanntmachung. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist, also 20 Tag vor dem anberaumten Termin, wobei bei Berechnung dieser Frist der Erscheinungs⸗ tag, der die Benachrichtigung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen sind. Die Ein ladung muß die Tagesordnung enthalten, Die Gründer der Gesellschaft, die bel der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Son. August Blumberg in Wien, Fabrikan Dr. Erich Johannes Blumberg in Chem⸗ nitz, die Fabrikanten Georg Blumberg und Kurt Blumberg in Teplitz und dis Firma Bunzl K Hiach in Wien. 3u Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Kommerzialrat August Blum ö
(Vors), die Fabrikanten Ludwig Bunz Martin Bunzl, Robert Bunzl, sämtli in Wien, Hugo Bunzl (stellp. 6 ij Ortmann, Georg Blumberg, Kurt Blum⸗= berg beide in Teplifz. .
Bie Mitgründer August Blumberg und Georg Blumberg, als die alleinigen Ger sellychafter der o fenen Handels ge ellschaft in Firma 0j Blumberg Söhne in Chemnitz, bringen das unter dieser Firma betriebene Strumpf. und Wirkwaren⸗ fabrikationsgeschäft in die Gesellschaft ein, und zwar mit allen Aktiven und Passiven, Rechten und Verpflichtungen nach dem Stande der Bilanz per 1. Januar 192 Nach dieser Bilanz beträgt der Ueberschu der Aktiven über die Hasfflen 228 304 Reichsmark 5 Pf. Hierbon bringen dies beiden Gründer je 49 000 Reichsmar gegen die von ihnen übernommenen Aktien zur Aufrechnung. Die verbleiben⸗ den 130 303 Reichsmark 5 Pf. werde mit 10090 Reichsmark an Dr. 24 Blumberg, 1200 Reichsmark an Ku Blumberg und 100 090 Reichsmark an die Firma Bunzl & Biach in Wien ab⸗ getreten, während der Restbetrag von 28 303 Reichsmark 5 Pf. nach . sämtlicher Gründungskosten dem zu bil⸗— denden ordentlichen Reservefonds zuge⸗ wiesen wird. Das Unternehmen gilt als vom 1. Januar 1925 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die bit herigen Gesellschafter 32 nicht für dit Beschaffenheit der einzelnen Gegenständg und für die Güte der eingebrachlen For— derungen. Sie stehen aber dafür ein, daß andere als die in der Bilanz per 1. Ja⸗ nuar 1925 und in den dieser Bilanz zu⸗ grunde liegenden Büchern aufgeführten Schulden nicht vorhanden sind. Anderer⸗ seits tritt die Aktiengesellschaft in alle von der Firma Wolf Blumberg Söhne abgeschlossenen Verträge und , , . heiten ein und . deren Er⸗
füllung. .
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesonderg ders hrüfungsberscht des Worftands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem hiesigen Amts- ericht (hohe Str. Zimmer Ich. der Pril⸗· e erf der Rehisoren auch bei der kö Chemnitz eingesehen werden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 12. Februar 1926.
Chemnitz. . 1282591
In das Handelsregister ist eingetragen worden: .
1. auf Blatt 9699 die Firma Chem⸗ nitzer Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ Institut mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Johannisplatz 18). Der Ge- sellschaftspertrag ist am 23. Januar 1926 abgeschlgssen. Gegenstand des Unterneb⸗ mens ist die Fortführung des von dem Kaufmann. Felir Stiegler in Chemnitz als GEinzelkaufmann unter der einge⸗ tragenen Firma Chemnitzer Grunbdstückt; und Hvpotheken⸗Institut Felix Stiegler“ in Chemnitz betriebenen Handel zaeschäfts. Das Stammkapital beträgt 3000 Reichs- mark Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Felix Stiegler Chemnitz.