VII. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Brandner X Sellmayr“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen.
VIII. Bei der Firma „Franz X. Rupprecht“ in Regensburg⸗Rein⸗ ausen: Inhaberin ist nun Kreszenz 1 Kaufmannswitwe in Regens⸗ burg⸗Reinhausen.
IX. Die Firma „Hermann Knott“ i Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 12. Februar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
It Cunerodl. I283301
In unser Handelsregister A ist am 29. Januar 1926 zu Nr. 100 bei der Firma Franz Demmer in Westerburg fol⸗
endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 10. Februar 1926 Das Amtsgericht. Abt. II. It un er oa. 128331]
Handelsregister A ist am
In unser 8 ist 1956 zu Nr. 107 bei der
29. Januar
Firma Otto Schäfer, Viehhandelsgeschäft r . 3 . 166 in Westerburg eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen.
Rennerod, den 10. Fehruar 196. Das Amtsgericht. Abt. II.
127839
It entlinz en. 9. 2. 1926:
Handelsregistereintragungen v.
Einzelfirmenregister:
Die Firma Robert Herold jr. Haupt⸗
niederlassung, hier. Inhaber: Robert Herold, jung, Kaufmann, hier.
Gesellschaftsflrmenregister: Zur Firma Herold & Ewert, Sitz hier: Die Firma
—
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2
ist erloschen.
Zur Firma Siedelungsverein Reut⸗ lingen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz daselbst: Die Vertretungs⸗
befugnis des Geschäftsführers Friedrich Bürner, Oberregierungsrat, hier, ist be—⸗ endigt, weitere Geschäftsführer: Georg Fuchs, Oberpostinspektor a. D., hier, ver⸗ tretungsberechtigt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Proku— risten.
Zur Firma Strickwarenfabrik Reut⸗ lingen Kohberger und Denzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Denzel, Strickmeister, hier, ist beendigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 1. 1926 wurde 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Firmaände⸗ rung: Strickwarenfabrik Reutlingen GE. Kohberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma Bauhütte Achalm Reut⸗ lingen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz hier. Gesellschaft mit be— schränkler Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 12. 11. 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. die Ausführung von Bau— arbeiten jeder Art und die Uebernahme
Schippenhkbeil.
In das Vandelsregister Ai Nr. 70 bei der Firma Alfons Schippenbeil agen:
8 1
folgendes eingetragen: Firma ist erloschen.
Schippenbeil, 5. Oktober 1925. Amtsgericht.
Schleswig. [128333 In unser Handelswvegister A ist heute bei der Firma Friedrich Koch in Schles— wig folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 2. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Sch les wi. 128334 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma H. Nissen n Schleswig folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Schleswig, den 2. Februar 1926. Das Amtegericht. Abt. IV.
Schleswig. 128335 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Weitz in Schles—⸗ wig folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig. den 9. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Schlichen. 128336 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 27, Firma Hotel Schwarzer Adler, Hugo Glocke, Hotelbesitzer, Schlieben, folgendes eingetragen worden: Witwe Martha Glocke, geb. Böttcher, verw. ge⸗ wesene Herrnsdorf, Elisabeth Glocke und Otto Glocke, sämtlich in Schlieben. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Glocke, geb. Böttcher, verw. gewesene Herrnsdorf, Elisabeth Glocke und Otto Glocke, sämt⸗
lich in Schlieben, übergegangen.
Schlieben, den 1. Februar 1926. Amtsgericht.
Schimallealdlen. 128337
In das Handelsregister A ist bei Nr. 224, Firma E. Behrendt in Schmalkalden, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schmalkalden, den 2. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Schwetzingen. 128338
Handelsregistereintrag Abt. B zu O.⸗3. 17 — Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A—=-G. Depositenkasse Schwetzin⸗ gen —: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Vertretungsbefugnis der Zeichnungsberechtigten der Zweignieder⸗ lassung und die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
Schivetzingen, den 10. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. JI. Scrat, N. L. 1283391 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Loesch und Müller in Sorau, N. L., eingetragen worden:
ganzer Bauaufträge auf Bestellung; 2. die Nebernahme von Betrieben und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Durch⸗ führung dieses Zweckes in Verbindung
stehen. Siammkapistal: 34900 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer; Albert Ruff,
Geschäftsführer, hier. Ist nur ein Ge— schäflsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamlprokura zulässig ist, sind mehrerg Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschaäͤfts⸗ führer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemein— sam mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemein— sam mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungsblatt: Soziale Bauwirt— schaft und Reichsanzeiger. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen als Sacheinlage von den Gesellschaftern in die Gesellschaft ein: Der Verband sozialer Baubetriebe Gesellschaft mit beschränkter Heftung, Sitz Hamburg: Baustoffe, Ge rüstpark, Inventar zum Maurer⸗ und Gipserbetrieb, Maschinen und Büro⸗ inventar, Wert 16500 RM, eine Dar— lehensforderung bei der gemeinnützigen Bauarbeitergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Sitz hier, 1000 RM, die eben genannte gemeinnützige Bauarbeiter⸗ genossenschaft nach der Bilanz vom 19. 10. 1925 Aktiven für 31 413,29 RM, Passiven für 26 467, 0 RM, Rest 4946,27 RM, sie verrechnet damit als Stammeinlage 1700 RM, der Rest mit 3246,27 RM bildet ein Darlehen, Gugen Maier, hier, Geschäftsführer des Deutschen Leder⸗ arbeiterverbands, Ortsverein Reutlingen, eine Darlehensforderung bei der genannten gemeinnützigen Bauarbeitergenossenschaft mit 800 RM, Albert Ruff, hier, Ge⸗ schäftsführer des Deutschen Baugewerk⸗ bundes, Baugewerkschaft, hier, ebenso mit 1800 RM, im übrigen wird auf den bei den Akten liegenden Gesellschaftsvertrag Bezug genommen. Amtsgericht Reutlingen
I ie sz. 129063
Auf Blatt 677 des Handelsregisters, die Firma Aktiengesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Riesa in Riesa“ betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1925
Lauchhammer⸗Rheinmetall
Die Firma ist erloschen.
Sorau, den 9. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Spaichingen. 128341
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Lederwarenfabrik Spaichingen Inh. Eugen Sulzer in Spaichingen eingetragen:
Das Handelsgeschäft samt Firma mit allen Aktiven und Passiven ist auf den Sohn des seitherigen Firmeninhabers Albrecht Sulzer, Kaufmann in Spai— chingen, welcher das Geschäft unter, der
unveränderten Firma weiterführt, über— nnn gen, . q
Amtsgericht Spaichingen, 9. Februar 1926. Sandi. 128340
In unserer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 404 bei der Firma Peter Joöͤkiel in Velten i. d. M. folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Spandau, den 11. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stade. 128342
In das Handelsregister A Nr. 224 ist heute zu der Firma August Peycke C Co. Nachf. Ludwig Stolter, Stade, ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Lud—⸗ wig Stolter, Stade. Auf Wunsch wird weiter bekanntgemacht, daß der Kaufmann Ludwig Stolter, Stade, seit 9. April
0 C
1925 als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen ist. Amtsgericht Stade,
11 1926 St allupén en. ; 1283451 In unser Handelsregister A ist am 1I. Januar 1926 bei der Nr. 463, be⸗ treffend die Firma Carl Küffel in Stallu⸗ pönen, eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Das Amtsgericht in Stallupönen.
St alluppänen. ; 1283453
In unser Handelsregister A ist am 21. Januar 1926 bei der Nr. 192, betr. die Firma Otto Hartung, Eydtkuhnen, eingetragen worden, daß das Geschäft an die Kaufmannswitwe Alice Hartung, geb. Fitzke, in Eydtkuhnen übergegangen ist und von dieser unter der alten Firma weitergeführt wird. Die Prokura der⸗ selben ist erloschen.
Das Amtsgericht in Stallupönen.
Stallupönen. 128344
In unser Handelsregister Á ist am 23. Januar 1926 unter Nr. h65 die Firma Max Leibenath in Stallupönen
123332] Stallupänen. ist r
123346)
In unser Handelsregister A ist bei der der in dem
Nr. 396, betreffend die Firma Albert An Januar
buhl in Stallupönen, am 26. 26 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Das Amtsgericht in Stallupönen.
St orleéow, Marl. 128350 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Fivma „Dorn u. Rengert. Holzhandlung u. Holzkommission, Großhandlung landwirt⸗ e Produkte, Storkow (Mark)“, heute eingetragen: Vie Gefellfchaft ist Firma ist erloschen. Storkow (Mark), den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht.
. . aufgelöst. Die
Strieganu. 128349
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 351 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Koschwitz in Striegau
eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Koschwitz aus Landeshut ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Koschwitz führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch aufgelöst
Striegau, den 9. 12. 1925. Amtsgericht.
Striegau. 128347]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 66 bei der Firma Gustav Bürgelt Inh. Hedwig Franke in Striegau ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Robert Franke in Striegau ist erloschen. Striegau, den 22. 12. 1925. Amtsgericht.
Stxieg nin. ; 128348 In unser Handelsregister A wurde
unter Nr. 358 eingetragen: Die Firma Ingenieur Hans Schultze, Techn. Büro, Striegau. Einzelkaufmann Hans Schultze in Striegau.
Striegau, 5. Januar 1926. Amtsgericht. Trennen. 128351] Handelsregister ist heute auf Blatt 334 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Möckel C Wolf in Treuen ein—⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist guf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Gesell⸗ chafter Kaufmann Ludwig Wolf und Anna verw. Möckel, geb. Zwicker, beide in Treuen.
Amtsgericht Treuen, den 5. Februar 1926.
128352
Im
LTübingen. Handelsoegistereintragung am 8. Febr. 19255 zu der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Tübingen in Tübingen: Gustad Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Erwin Clement ist erloschen. Amtsgericht Tübingen. Uelzen, Hz. Hann. 128353 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 332 heute die Firma Bohlser⸗ Mühle Brandt & Dageförde mit dem Sitz in Bohlsen, Kreis Uelzen, ein= getragen worden. i,. haftende Ge⸗ , sind: J. Betriebsleiter August Zrandt in Bohlsen, 2. Kaufmann Ernst Dageförde in Uelzen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 16 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft miteinander befugt. Amtsgericht Uelzen, den 8. 2. 1926.
Uerdingen. 1283541 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma. „Stahlverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Transport⸗ abteilung Uerdingen“ in ö zu Uerdingen folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Uerdingen, den 5. Februar 1925. Das Amtegericht.
Velbert, He lkeinl. 128355
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 bei der Firma Wilh. Tonscheidt in Velbert folgendes eingetragen worden: Wilhelm Tonscheidt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Velbert, den 9. Februar 1926.
Amtsgericht.
Vreden, Bzw. Minster. 18356]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Bernhard Cohaus in Stadtlohn ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vreden, den 29. Januar 196.
Das Amtsgericht.
Waldheim. 128357
In das Handelsregister Blatt 216, betr. die Firma Paul Steinert in Wald⸗ heim, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Waldhei mer Tageblatt (Amteblatt) Richard Tunger.
Waldheim, den 11. Februar 1925.
Amtsgericht.
W een ern. 128358
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Band 1 ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Polgk 's holländische Nährmittelfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Weener heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1925 aufgelöst. Liguidatoren sind die Kaufleute Samuel de Vries und Wiard Popkes in Weener.
Amtsgericht Weener, 6. 2. 1926.
ist der 8 3 der Satzung (Gegenstand) ge⸗ und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Weimar. 128359 ändert. Leibenath, daselbst, eingetragen worden. In unser Handelsregister Abt. A Sächs. Amtsgericht Riesa— Das Amtsgericht in Stallupönen. Bd. 1 Nr. 238 ist heute bei der . am 11. Februar 1926. ö Gerh. Appenrodt in Weimar eingefragen
— —
worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Mente in Weimar. Der Uebergang ĩ Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der achtung des Geschäfts durch Paul Mente
' 8 * ausgeschlossen.
5 Februar 1926. Thür. Amtsgericht. Wei marx. 128360 In unser Handelsregister Abt. B Bd. I1 Nr. 64 ist heute bei der Firma H. Pätzold & Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Hermann Pätzold in Weimar hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist Direktor Hilmar Meißner in Weimar zum Geschäftsführer bestellt worden. Weimar, den 8. Februar 1926 Thür. Amtsgericht
Werder, Hanel. 128362
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 bei der Firma Märkische Lederwarenfabrik Piassek C Co. eingetragen worden, daß Herr Georg Schmidt aus der Firma ausgeschieden ist und daß die Firma unter der bisherigen Bezeichnung fort⸗ geführt wird.
Werder (Havel) den 16. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Werder, Hanel. 128361] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Ferienheim Zernsee G. m. b. H. in Werder (Havel) ein⸗ getragen, daß das Stammkapital auf S000 RM ö worden ist. Werder (Havel) den 21. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Witten. 128363 In das Handelsregister B Nr. 38 ist am g. Februar 1926 bei der Firma Stockumer Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Witten, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Witten. Wolgast. 128364
Das unterzeichnete Registergericht be⸗ absichtigt, das Erlöschen der Firma Drei⸗ adlerverlag G. m. b. H.“ mik dem Sitz in Zinnowitz in das Handelsregister ein⸗ zutragen. ö.
Die beiden Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer Schriftsteller Ellegard Leißner , Ellerbeck und Witwe Auguste Bolte, geb. Piwkowski, beide z. 3. unbekannten Aufenthalts, werden hierdurch von der obigen Absicht des Register⸗ gerichts benachrichtigt. Gleichzeitig wird ihnen eine Frist von vier Monaten, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt— machung an gerechnet, gesetzt zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung der genannten Firmg,
Wolgast, den 23. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Tittan. I2853655
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 29. 1. 26 auf Blatt 177, betr. die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Zittau; Das stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Paul Max Walther ist ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Theodor Kittel und . Gustab Wildt sind erloschen. Prokura if
erteilt den. Bankbegmten: a) Axthur Alfred Renkewitz in Dresden, b) Ernst
Bernhard Zill und c) Walter Georg Schmidt, beide in Annaberg. Jeder von ihnen darf die Firma der Bank und ihrer Filialen nur gemeinsam mit einem ordent— lichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen der Bank zeichnen. 2. am 9g. 2. 26 auf Blatt 1534, betr. die Firma Voran⸗-Werkstätten Strauß, Schaaf & Go. in Olbersdorf: Die Firma lautet künftig: Voran⸗Werkstätten Strauß K Schaaf. Amtsgericht Zittau, den 10. Februar 1926. Yun ß ni t. 128366 Auf Blatt 281 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden die Firma Constantin Neubauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zwönitz. Die Firma war bisher auf Blatt. 544. des Handelsregisters des Amtsgerichts Aue eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Aue nach Zwönitz verlegt worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. September 1922 abgeschlossen und am 6. März 1925 sowie am 21. Januar 1925 abgeändert worden. Gegensfand des Uaternehmens ist Großhandel mit Emaillier⸗, Blech⸗ und Lackierwaren sowie die Fabrikation von Blechwaren. Das Stammkapital beträgt achttausendsiebenhundertneunzig Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Constantin Neubauer in Aue. rokurg ist erteilt: a) dem Kaufmann dilhelm Martin Neubauer in Aue, b) dem Kaufmann Paul Arthur Roth in Zwönitz. ᷣ Amtsgericht Zwönitz, 12. Februar 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Allensteim. ; 128731]
In unser Genossenschaftsregister trugen wir heute unter Gn.⸗Nt. 50 bei dem Kon⸗ sumverein Guttstadt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gutt⸗ stadt, Zweigniederlassung in Neu Vierzig⸗ huben, ein, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Allenstein, den 8. Februar 1926.
Amtsgericht.
128732 In das Genossenschaftsregister des unter⸗
Rallenstedt.
zeichneten Gerichts ist unter Nr. 25 bei der dalelbst verzeichneten „ Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse Güntersberge“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellichaft ist nichtig Ballenstedt, den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht. Rallenstedi. 128733 Unter Nra1 des Genossenschaftsregisters ist heute bei der daselbst verzeichneten „Ballenstedter Vereinsbank“ Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht fol—⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver— tretungsbesugnis der Liquidatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Ballenstedt den 4. Februar 1926. Anhalt. Amtsgericht.
Heut hen, O. S. 1287344 In das Genossenschaftsregister ist bei der Rolnik, Einkaufs, und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O. S. eingetragen: Gemäß §z ho der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 Dezember 1923, vom 28. März 1924 ist die Nichtigkeit der Genossenschast eingetreten. Amtsgericht Beuthen O. S., 8. Februar 1926. HKĩittex iel dl. 128735 In das Genossenschaftsregister der Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschast Wolsen e. G. m. b. H. in Wolfen ist folgendes eingetragen: 8 Kipke und Otto Kluge aus Wolfen sind Liquidatoren. Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Januar 1926 auf ⸗ gelöst. 3 Bitterfeld, den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht.
—
Eochum. 1237361 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Bochum am 2. Februar 1925: Die Genossenschaft Kreuzfahrer⸗ Siedlung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung von Klein ⸗ wohnungsbauten (Ein⸗ oder Zweifamilien⸗ häuser) für die Mitglieder. Schaffung eines Landheimes für die Jugend. Die . ist vom 1. Dezember 1925. Gn.“ R. 109.
—
. 4 ö.
Horleen, Westf. 128737 In das Genossenschaftsregister Nr. ist am 28. Januar 1926 bei der Bäuer— lichen Bezugs- und Absatz⸗Genossenschaft Reken eingetragen, daß der Landwirt Heinrich Lütkebohmert aus dem Voistande ausgeschieden und an seine Stelle der
Landwirt Heinrich Winzen getreten ist. Amtsgericht Borken i. W. Har gaorgf, MHanm. 1I287381
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei dem Gemeinnützigen Spar⸗ und Bauverein Anderten-Höver e. G. me b. H. in Anderten folgendes eingetiagen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1924 sind die 55 19 und 11 der Satzung dahin geändert, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme je 50 RM betragen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1926 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fritz Henzel der Graveur Hermann Jürgens in Anderten in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Burgdorf i. H., den 8. Fe⸗ bruar 1926.
— — ——
Cobnng. . 128739 Einträge im Genossenschaftsregister: Die Baͤyerische Spar- und Bau⸗
genossenschaft Coburg, e. G. m. b. H., in Coburg. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Siedlungsgedankens durch Girichtung von Eigenheimen und An— nahme von Spareinlagen. Statut vom 27. Januar 1926. Die Gemeinnützige Seimarbeit Genossenschaft Franken⸗ wald, e. G. m. b. H., in Wilhelms ⸗ thal b. Kron. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Hebung der Heimarbeit durch gemeinsame Beschaffung von Maschinen, Geräten und Rohstoffen zur Herstellung von Maschinenstrickwaren, Näh⸗, Filet, Bast⸗ und Stroharbeiten und ähnlichen Erzeugnissen und deren Absatz, Annahme von Spargeldern und/ Darlehnsgewährung. Statut vom 14 Jan. 1926. Bei dem Burkersdorfer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m u. H, in Burkersdorf b. Weismain. Firma geändert in Burkersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. Bei der Fa. Warte Verlag e. G. m. b. S. in Coburg. Aufgelöst von Amts wegen gem. 5 80 Gen- Ges. Coburg, 12. Febr. 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Eichstätt. 128740 Betreff: Tagmersheimer Darlehens—
kassenverein, e. G. m. u. H. in Tagmers⸗ heim. Die Firma lautet nun: Tagmers— heimer Spar- und Darlehenskassenberein, e. G. m. u. H. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Beschaffung der zu Dar—⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürsmmissen, 2. die Her ⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des
landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinjchaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschine und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen
Ueberlassung an die Mitglieder. Eichstätt, 10. Februar 1926. Amtsgericht. (
——
Hamburg. 125741] Eintragung in das Genossen cha ta register am 12 Februar 19264: Schiffs⸗
eigner⸗Genofsenschaft für Binnen⸗ schiffahrtsbetrieb eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 26. Januar 1926 ist durch Streichung des Absatzes 3 des 52 des Statuts (Be teithaltung und Auenutzung der Binnen- schiffe für Transporte der Uebergangs⸗ wirtschafst) der Gegenstand des Unter⸗ nehmens geändert worden. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Kaiserslautern. 1287431 Betreff: ‚Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, e. Genossenschaft m u. H.“, Sitz Marnheim: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. und 20. Dezember 1925 aufgelöst und in Liquidation getreten Liquidatoren: 1. Jakob Gießen, 2. Jakob Uhl III., beide Land⸗ virte in Marnheim Kaiserslautern, 12. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht. Ken]. 128744 Genossenschaftsregister. Firma Milch⸗ genossenschaft Hohbühn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linx-⸗Hohbühn. Das Statut ist am 3. Oktober 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr
Kehl, 9. Februar 1926. Bad. Amts gericht, Kehl. J Königstein, Taunus. II28745]
In das Genossenschaßftsregister ist unter Nummer 53 am 26. Januar 1926 nen eingetragen worden:
„Verkaufsstelle für die vereinigte Möbel⸗ industrie in Kelkheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Kelkheim im Taunus. Statut vom 5. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Vertrieb der hergestellten Möbel der angeschlossenen Genossen und Durchführung der erforder⸗
lichen gemeinsamen Retlame sür die . Des Absatzes der Möbel. Außerdem Verteilung der eingehenden
Außsträge an die angeschlossenen Genossen, entsprechend der Leistungsfähigkeit der einzelnen Betriebe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königstein im Taunus, 265. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Eednbe g. (128746
Im Genossenschaftsregister wurde am 26. 1. 1926 bei der Gewerbebank Leon⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Leonberg ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 21. Oktober 1924 ist die Umwandlung der Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht unter Festsetzung der Haft umme auf 1000 Reichsmark beschlossen und die Satzung durchgreifend geändert worden.
Amtsgericht Leonberg. Lössnitꝶ. 128747]
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers Lößnitzer Bank, Zweigstelle der Vereinsbank Aue i. Erzgeb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz betr, ist heute eingetragen worden: Die Zweigstelle in Lößnitz ist aufgehoben worden.
Amtsgericht Lößnitz, am 6. Februar 1926. Man bronn. (128748
Im Genossenschaftsregister wurde am 20. Januar 1926 bei der Baugenossenschaft Illingen, e. G. m b. H. in Illingen ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1925 wurde beschlossen, die Geschäftsanteile der Genossen vom 1. 1. 1925 ab auf je 30 GM umzustellen, zahlbar innerhalb zwei Jahren in zwei gleichen Raten und die Hastsummen der Genossen auf 30 GM festzusetzen.
Amtsgericht Maulbronn.
München. Neueinträge. 128750) 1. Milchverwertungs⸗Genossen⸗ schaft Oberweikertshofen u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ weikertshofen. Das Statut ist errichtet am 20 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung kann der Gejchäfstehetrieb auch auf Verwertung von Eiein. Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt- schaftlichen Bedarfsgegenständen ausge⸗ dehnt werden. 2. Milchabsatzgenossenschaft Gra⸗ fing u. Umgebung eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Grafing. Das Statut ist errichtet am 18 November 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf der Milch der Mitglieder durch Abichluß von Milchlieferungsverträgen, resp. Er— bauung, Einrichtung und. Betrieb einer Melkerei, Durch Beschluß der General—= versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz Yer Mast von Kälbern und Schweinen, Schr oterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schastlichen und landwirtschaftlichen Be— darfsgegenständen ausgedehnt werden. München, den 13 Februar 1926. Amtsgericht.
ö
muünsterberg, Schles. 1258751] Die Eleftrizitätsgenossenschaft Zesselwitz ist aufgelöst. Amtsgericht Münsterberg, Schles., 5. 2. 26. Mũnsterherg, schles. [I28752 Die Eintaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker u. Konditoren ju Münsterberg Schles. e. G. m b H ist aufgelöst. Amtsgericht Münsterberg, Schles., 5. 2. 26
Oherstein. 1287531
In das hiesige Genossenschafteregister ist beute zu Nr. 47 — Ein⸗ K Verkauftz⸗ genossenschaft der Postbegmten in Ober- stein e. G. m. b H. zu Oberstein — ein« getragen: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 15. November 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die
Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Oberstein, den 6 Februar 1926. Amtsgericht.
Offenbach, Main. (128754 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Baugenossen⸗ schaft „Einigkeit“ Offenbach⸗Bürgel e. G m. b. H. in Offenbach a. M Bürgel durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1925 aufgelöst ist. Offenbach a M, 9 Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
PFeiskretsechaz m. 128755
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 4 „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G m u. H zu Tiondslas', ist heute eingetragen worden: An der Stelle des Statuts vom 26. Januar 19608 ist das Statut vom
5
3. Januar 1926 getreten.
Hxünm. 128756
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schüllerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m u H. zu Schüller heute eingetragen. Das Statut ist am 10. Januar 192 an Stelle des Statuts vom 27. No— vember 1925 neu errichtet. Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1926.
Gegenstand des Unternehmens ist Be— schaffung der zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schafiung weiterer Einrichtungen zur För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der Mit- glieder, insbesondere 1. gemeinschaftlicher Bezug von Wutschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen— ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Prüm, den 26. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Si pIlgxenmann. 128757
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Eleftrizitätsgenossenlchaft für Bad Rehburg e. G. m. u. O in Bad Rehburg eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom l. 4. 1924 in eine Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht umgewandelt ist. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts.
genossenschaft für Bad Rehburg, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Rehburg. Die Haft— summe beträgt 100 Goldmark. Stolzenau, den 12. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Swinemünde. 128758
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 bei der Gemeinnützigen Arbeiter⸗Baugenossenschaft Zirchow folgen- des eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalver— sammlungen vom 18. 1 und 3 12. 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Heinrich Piotz und Wilhelm Schröder sind zu Liquidatoren bestellt
Amtsgericht Swinemünde, den 2. Februar 1926.
5. Musterregister.
—
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDeimenhorst. 129084 In das Musterschutzregister ist heute zu Nr. 8 eingetragen: Die Firma der An—⸗ meldenden lautet jetzt: ‚Delespa⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Delmenhorst.“ Delmenhorst, den 5. Februar 1926. Amtsgericht.
PDelmenhonrst. 129085 In das Mußzerschutzregister ist einge—⸗ tragen: Dele pva⸗Werke. Gesellschaft mat beschränkter Haftung, Delmenhorst, ein Päckchen mit 2 Mustern von Seifen— packungen, Fabriknummern 615 und 615 a, verschlossen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Januar 1926, Vormittags 115 Uhr. Delmenhorst den 5 Februar 18926. Amtsgericht.
GIanchanm. 129086
In das Musterregister ist eingetragen mec. ging C F Gherchach
r 2656. Firma 7 ersbach in Glauchau, 33 Muster für Gewebe aus reiner Wolle in Uni⸗, Karo⸗, Streifen und Jacquardausführung, Fabriknummern 4281 bis 4513, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Januar 1926 Vorm 113 Uhr. Amtsgericht Glauchau, den 31. Fanuar 1926. HKarlsruhe, KEBadem.
: (129087 Mufterregistereinträge.
l. A Braun C Co, Karlsruhe, ver⸗
siegelt, die Muster von 1 Gürtelumkarton
mit der Fabriknummer 4954, 1 Gürtel⸗
karton mit der Fabriknummer 4961, ein
Plakat mit der Fabrlknummer 4962, eine Falßtschachtel mit der Fabriknummer 4963 Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre Tag und Stunde der Anmeldung 8 Ja— nuar 1926, Nachmittags 44 Uhr.
2 A. Braun C Co, Karlsruhe, ver⸗ siegelt, die Muster von 5 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4965, 4967, 4968 4970, 4971, Bodenbeutel mit der Fabriknummer 4964, 1 Karton mit der Fabriknummer 4569, 1 Gürtelkarton mit der Fabrifnummer 4972, 1 Etikett und Randstieisen mit der Fabriknummer 4966, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung 1. Februar 1926, Nachmittags 23 Uhr
Bad. Amtsgericht. B 2 Karlsruhe.
J. Konkurse und Geschäãstsaufficht.
AlItad amm. 129150 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bartz in Finkenwalde. Bahnhof—
straße 13, wird heute, am 11. Februar 1926. Mittags 2 Uhr das Konkurs— verfahren eröffnet, da die Firma Carl
F. Braun in Stettin, welche glaubhaft gemacht hat, daß ihr eine Forderung von 6487.30 Reichsmark gegen den Gemein schuldner zusteht, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinichuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingerdcumt hat Ber Kauf—⸗ mann Eberhard Weyland in Altdamm wird zum Konkursverwalter einannt. Konkurssorderungen sind bis zum 27. März 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. März 1926, Vormittags 11 Uhr. und zur rü ung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Mai 1926 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde—⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1926 Anzeige zu machen Amtsgericht in Altdamm.
129151] Had Schmiedeberg, HEHr. Halle. Ueber das Vermögen des Elettromeisteis Max Richter, Bad Schmiedeberg (Bz. Halle) wird heute, am 12. Februar 1926, Mittags 12 Uhr., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Döhring Bad Schmiedeberg (Bz. Halle) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor— derungen sind bis zum 31. März 1926 bei den. Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. März 1926 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 165. April 1926, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben. oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—Q— absolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 4. März 1926 An— zeige zu machen. Amtsgericht in Bad Sch miedeberg (Bz. Halle).
Berlin. [129152] Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaktt Mohr G Schwarz, Leinen-⸗ und Baumwollwaren engros in Berlin, Kaiser-⸗Wilhelm⸗-Straße h, ist heute, Vormittags 10 Uhr von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernft Dammann, Berlin, Stralauer Str. 36 / 67. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ sorderungen bis 1. 4. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. 3. 1936 Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 14 D. 1926, Vormittags log Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13 / 14, III Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. 3 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 972 26a, den 12. Februar 1926.
Herlim. 1291531
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaͤft Kaczmarek E Haitner zu Berlin 8W. 29. Bergmannstraße 107, wird heute am 12. Februar 1926, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunsähig geworden ist. Der Kausmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Straße 15, wird zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9 März 1926 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. April
1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unkter—
zeschneten Gerichte, Zimmer 181. Offener Ariest und Anzeigefrist bis zum 9. März 1926 Berlin, den 12. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber . des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Brakel, HK r. Höxter. 1291541
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Lefebre in Bratel (Kreis Höxter) ist heute 11 Uhr Vormittags, der Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Sierv in Brakel (Freis Höxter) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 Avril 1923. Anmeldefrist bis zum 1 April 1926 Erste Gläubigerver⸗ jammlung am 2. März 1926. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr 4 Prüfungstermin am 15. April 1926 daselbst
Brakel, den 13. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Breslau. 129155
Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ moden „Elo“. Inhaber Hugo Waldmann in Breslau, Gartenstraße 64, wird am 13. Februar 1926. Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann J Budwig in Breslau Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkurssorder ungen bis einschließlich den 29. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1926, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 8. April 1925, Vormittags 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nre9, Zimmer 299 im 11 Stock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1926 einschließlich (42 N. 2/26.)
Breslau, den 13. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Charlotten br. 1291561
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Katarzynski, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Kaufhaus Germania in Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 89, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet Ver⸗ walter: Konkursverwalter Himichsen in Charlottenburg, Pestaloziistr 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9 März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 19. März 1926, Nachmittags 124 Uhr. im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtegerichtsplatz. II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 107. 26.
Charlottenburg, den 15. Februar 1926.
8
* 27
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Chaxlotten bur. 129157]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Franfenstein, alleinigen Inhabers der Firma Erich Frankenstein und der Firma Reinhold Hauff in Berlin ⸗Wil⸗ mersdorf, Wilbelmsaue 133 (Lager in Berlin, Kochstraße 73), Lebensmittelgroß⸗ handlung, ist heute Nachmittags 16 Uhr,
von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
walter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstraße 19 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1926 Erste Gläubigerversamm—⸗ lung und Prüfungstermin am 17. März 1926, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer
Nr 264. Aktenzeichen: 40. N ios 26. Charlottenburg, den 15. Februar 1926 Der ö Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. 1291581
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Cramer, alleinigen Inhabers der Fa. Otto Cramer, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 36 (Rohprodukte), ist heute, Nach— mittags 125 Uhr, von dem Amtggericht Charlottenhurg das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 19. März 1926, Bor— mittags 13 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II Stock, Zimmer Nr. 254. Akten- zeichen: 40. N. J77. 26.
Charlottenburg, den 15. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [129159]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Strauch, alleinigen Inhabers der Firma Alfons Strauch, Berlin, Kleiststr. 23 (Kleider und Blusen), ist heute, Vormittags Ut Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗— lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg. Pestalozzistraße 57 a.
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1926 Erste Glaäubiger⸗ verfammlung und Prüfungstermin am 19 März 1926, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char— , II. Stock, Zimmer Nr. 254. — Aktenzeichen: 40 N. 2526. i . Charlottenburg, den 15 Februar 1926 Der k Amtsgerichts.
PDresden. 129160]
lleber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johannes van der Beet in Dres—⸗ den⸗NR, Am Markt 9 l, wird heute, am 13 Februar 1926, Nachmittags 33 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Lokalrichter Felgner in Dresden Lothringer Stiaße 2 Anmeldefrist bis zum 6 März 192tz. Wahltermin: 12 März 182tz Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin: 25 März 1926 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1936. Amtsgericht Dresden Abteilung II.
Presden. 129161]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Franz Hochmuth in Hobhendöhsschen, Eigenheimstraße 9. der in Dresden-Plauen, Hojimühlenstraße 37 eine Maschinentfabrik betreibt, wird heute, am 13. Februar 1926, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr O Hoffmann in Dresden, Moritz⸗ straße 15 Anmeldefrist bis zum 6. März 1925. Wahltermin: 12 März 1926, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin: 19. März 1926. Vormittags 85 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Pnis burg. (1291621
Ueber das Vermögen der Firma Auto⸗ Garagen⸗Gesellschaft mit beichränkter Hastung zu Duisburg, Krummacherstr. 26 (Bau und Vermietung von Autogaragen), wird heute am 11 Februar 1926. Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Schul; II zu Duisburg wird zum Kon⸗— kursverwalter ernannt Konfursforderungen sind bis zum 22 März 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5 März 1926, Vormittags 115 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1926, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 1 März 1926.
Amtsgericht in Duisburg.
Eberswalde. 129163
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Willi Reuter in Hegermühle, Schöpfurther Straße 27, ist am 13. Fe⸗
bruar 1926 Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Paul Blume
in Eberswalde, Kaijer⸗Friedrich⸗Straße 3. Frist zur Anmeldung von Konkurssorde⸗ rungen bis 27. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26 Februar 1926, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1926. Vor⸗ mittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht Eberswalde, Zimmer 2. Offener Amest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 27. März 1926. Amtsgericht Eberswalde.
Gera. (129164
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Curt Rothe in Gera als alleinigen Inhabers der Firma Curt u. Johannes Rothe, Betrieb für abgepackte Gewürze in Gera, ist am 13. Februar 1926, Vor⸗ mittags 103 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr Körner in Gera. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 6 März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. März 1926. Vor⸗ mittags 1098 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 25. März 1926, Voimittags 93 Uhr.
Gera, den 13. Februar 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. (129165
lieber das Vermögen der Firma Curt Rothe, Vereinigte Farben- und Wachs—⸗ produktensabrik Kommanditgesellschaft, in Gera, persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Gustav Curt Rothe in Gera, ist am 13. Februar 1926 Vormit⸗ tags 105 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr, Körner in Gera. Anmelde⸗ frist und offener Airest mit An eigepflicht: 6. März 1926. Erste Gläabigerversamm⸗ lung: 11. März 1926. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. März 1926 Vormittags 11 Uhr.
Gera, den 13. Februar 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
Hamburg. (129166 Ueber das Vermögen des Schuhmachers sunisch, genannt Max Hoffmann, wohn⸗
haft in Altona, Elbe, Kl Gärtnerstraße ?73,
Geschäft früher in Harburg a. E. Mühlen
straße 26, jetzt Hamburg, Hambuiger Straße, 201, ist heute. Nachmittags 216 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Johannes von Bargen, Esplanade 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Anmeldejrist bis jum 10, April d. J einschließlich. Erste cn ce ne, f Mittwoch, 10. März d. J. Vorm. 11.30 Uhr. Allt⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 12 Mai d. J., Vorm. 1045 Uhr. Hamburg, 13. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Kamen. (I29167]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Maria Mellinghoff zu Bergfamen, alleinige In— haberin der Firma Fr. H Mellinghoff in Bergkamen, wird am 13. Februar 1926, Vormittags 11.25 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bong zu Kamen. Konkursforde⸗
rungen sind his zum 13. März 1926 an— zumelden Erste Gläubigerversammlung
am 13. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27 März i926. Vor-
mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 1926.
Das Amtsgericht m Kamen. Nürnberg. 129168
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Han leer, schaft in Firma Gebrüder Mackel, Bau⸗