1926 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

22

vom 22. Oktober 1925 rechtzeitig Wider⸗ spruch erhoben worden ist und Antrag auf öffentliche Zustellung gestellt worden ist, die öffentliche Zustellung bewilligt und der Beklagte zur Güteverhandlung auf ben 15. März 1926 vor das Amts⸗ sricht in Düsseldorf, vormittags 9 Uhr, 9 144, geladen.

Düsseldors, den 30. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 56. Dr. Eglinger.

[129611] Oeffentliche Zu stellung.

Es klagen: 1. die Chefrau Lina Hammer, geb, Ziegler, in Frankfurt a. M., Scheids⸗

waldstraße 29, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Eisenherg in Frankfurt a. M., gegen den Gottlieb

Bammer, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund er 5 1565, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. 3. R. 13/26. 2. der Kaufmann Fritz Oswald in Frankfurt a. M. Bethmannstr. 48, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt J. -R. Dr. M. Ph. Hertz in Frankfurt a. M., gegen den Apotheker Theodor Sartorius, her in Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm 2 Schreibmaschinen („Ideal“ Nr. 42 810 und 44 775) unterschlagen und weiterverkauft habe, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 840 RM nebst 12 935 Zinsen seit 1. 1. 1924.

3. O. H28 / 25. 3. die Kinderpflegerin Luise Hintermeyer in Darmstadt, Ossan straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Adolf Katz in Frankfurt a. M., gegen den früheren Kursmakler Anton Simon, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr 1000 RM unterschlagen habe, wovon er am 27. 1. 1926 492,50 RM zurückgezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver urteilung zur Zahlung von 10090 RM nebst 15 5 Zinsen seit dem 18. 6. 1924 bis 31. 12. 1924 sowie 11 3 Zinsen seit Klagezustellung, abzüglich am 27. 1. 1926 gezahlter 492,50 RM. 3. O. 92/26. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 14. April t926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

129616] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Zigarettenfabrik J. Garbaty Rosen zu Berlin-Pankow, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Wolf⸗ hagen und Beukemann, Hamburg, klagt

gegen, den Christian Sanders, zuletzt wohnhaft Hamburg Neumünsterstr. 32,

mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 215 ½ nebst 9 25 monatlicher Zinsen aus 100 „M seit dem 29. Mai 1925 und aus 115 M seit dem 14. Juni 1925 sowie 18,39 S6 Wechselunkosten und 14 5 Wechselprovision zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte obigen Betrag nebst Zinsen, Protestkosten und Bankspesen als Akzeptant von 2 Wechseln vom 2. Mai 1925 schuldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 8 für Handelsfsachen, im Zipiljustizgebäude, Holstenplatz, Erd— geschoß, Zimmer Nr. 124, auf Donners⸗ tag, den 8. April 1926, vormittags 9M Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 11. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

e,. das

4. Verlofung ac. 9 von Wertpapieren. 129622 Bekanntmachung. Der Geldwert für die am 1. April 1926 fälligen Zinsscheine zu landschaft— lichen Central-Roggen-⸗Pfandbriesen wird

nach einem Durchjchnittswert des märkischen Roggens von 7.50 M je Zentner berechnet

werden. Die Einlösung der Zinsjcheine ersolgt abzüglich 100, Kapitalertrags—

steuer vom 1. April 1926 ab. Berlin, den 16 Februar 1926. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preusßischen Staaten.

129624 ö G. Siegle C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere 5 ½ Anleihe vom Jahre 1922 von der Dresdner Bank Filiale Stuttgart für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 31. Mai 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1922 ist somit der 31. Mai 1922. PM 1000 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 15,10. Bei 1560/9 Aufwertung entfallen sonach auf PM 1000 Nennbetrag RM 2265. Auf die Abschnitte über PM 2000 entfallen hiermit RM 453 und auf die Abschnitte über PM hbo00 RM 11,325. Der ge⸗

samte Betrag der Anleihe mit Papiermark 15 Millionen ist noch im Umlauf. Stuttgart, im Fehruar 1926. G. Siegle X Co. ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

129620

Auf Grund der S5 36, 25 Abs. 2 des Aufwertungegesetzes und Artikel 37 der Durchführunge verordnung vom 29. No— vember 1925 kündigen wir hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen 5 proz. Teilschuldverschreibungen von den Jahren 1996 und 1919 zur Rück— zahlung am 1. Juni 1926.

Die Zahlung des Barwertes der Schuld- verschreibungen erfolgt vom 1. Jani 1926 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen

in Hannover bei dem Bankhaus

3. H. Gumpel,

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

Berlin bei der Bank für

wärtigen Handel A G., bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Deutschen Bank

und deren Zweigniederlassungen.

Dazu muß jedoch zunächst die von uns angerufene Spruchstelle gemäß Artikel 37 der Durchführungsperordnung vom 29. No⸗ vember 1925 den Barwert bestimmen, den der Aufwertungsbetrag der Schuldver⸗ schreibungen am 1. Juni 1926 hat.

Die Verzinsung der Anleihen hört mit dem 31. Mai 1926 auf.

Hannover, den 13. Februar 1926.

Gewerkschaft Salzungen.

129621

Auf Grund der §S5§ 36, 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und Artikel 37 der Durchsührungsverordnung vom 29. No— vember 1925 kündigen wir hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen 5 proz. Teilschulvverschreibungen vom Jahre 1996 zur Rückzahlung am 1. Juni 1926.

Die Zahlung des Barwerts der Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juni 1926 ab gegen Einlieserung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

in Hannover hei dem

3. H Gumpel,

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

Berlin bei der Bank für

wärtigen Handel A G, bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Deutschen Bank

und deren Zweigniederlassungen.

Dazu muß jedoch zunächst die von uns angerufene Spruchstelle gemäß Artikel 37 der Durchführungsperordnung vom 29. No— vember 1925 den Barwert bestimmen, den der Aufwertungsbetrag der Schuldver— schreibungen am 1, Juni 1926 hat.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 31. Mai 1926 auf.

Hannoner, den 13. Februar 1926.

Gewerkschast Frisch Glück.

129617

Auf Grund der §§ 36, 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und Artikel 37 der Duichführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1922 tündigen wir hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen 5 proz. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914, und zwar die Anleihen Lund ER, zur Rückzahlung am 1. Juni 1926.

Die Zahlung des Barwertes der Schuld⸗ verschreibungen ersolgt vom 1. Juni 1926 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

in Hannover bei dem

Z. H. Gumwpel,

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

Berlin bei der Bank für wärtigen Handel A. G.

und deren Zweigniederlassungen.

Dazu muß jedoch zunächt die von uns angerufene Spruchstelle gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung vom 29. No— vember 1925 den Barwert bestimmen, den der Auswertungsbetrag der Schuldver— schreibungen am 1. Juni 1926 hat.

Die Verzinsung der Anleihen hört mit dem 31. Mai 1926 auf.

Hannover, den 13. Februar 1926.

Gewerkschast Bernsdorf. Gewerkschaft Burggraf.

in aus⸗

Bankhaus

in aus⸗

Bankhaus

in aus⸗

129619

Auf Grund der §§ 36, 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und Artikel 37 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 kündigen wir hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen 5 proz. Teilschuldverschreibungen von den Jahren 1910 und 1914 zur Rück⸗ zahlung am 1. Juni 1926.

Die Zahlung des Barwertes der Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juni 1926 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen:

in Hannover bei dem Bankhaus 3. H.

Gumpel, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

Berlin bei der Bank für aus⸗

wärtigen Handel A. G., bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, in Frankfurt a. M. bei der Metall⸗

bank und Metallurgischen Gesell⸗ schaft A. G.

bei E. Ladenburg, in Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank,

und deren Zweigniederlassungen. Dazu muß zunächst die von uns an⸗ gerusene Spruchstelle gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung vom 29. No—⸗ vember 1925 den Barwert bestimmen, den der Aufwertungsbetrag der Schuldver⸗ schreibungen am 1. Juni 1926 hat. Die Verzinsung der Anleihen hört mit dem 31. Mai 1926 auf Hannoner, den 13. Februar 1926.

in

Gewerkschaft Rastenberg.

.

129630]

Auf Grund des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 und des Beschlusses unserer Hauptversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1926 soll die Volkswohlhausbau⸗ anleihe auf. 15 0½ά abgestempelt werden. Die Anleihestücke sind in der Zeit vom 24 Februar bis 31. März 1926 bei der

Sächsischen Landwirtschaftsbank. A.-G. Filiale Leipzig. Blücherplatz 1 1, mit

einem Nummernverzeichnis versehen, behufs Abstempelung einzureichen Bei dieser Gelegenheit werden die gesetzlichen Zinsen für das Jahr 1925 gegen den Zineschein Nr 36 mit RM 1,38 abzüglich RM o, 4 Kapitalertragssteuer mit RM 1.24 auf ein abgestempeltes 500 M⸗Stück RM h ausgezahlt Leipzig, am 16. Februar 1926 Verein für Volkswohl.

(129223

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ bestimmungen zu den Aufwertungsgesetzen vom 29. November 1925 wird als Aus⸗ gabetag meiner Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Dezember 1921 der 31. Dezember 1921 festgestellt, da die Schuldverschreibungen von einem Bank— hause für eigene Rechnung übernommen und die Gesamtgegenwerte mir von dem

Bankhause am 31. Dezember 1921 gut⸗ geschrieben worden sind. ö Der Goldmarkaufwertungsbetrag stellt

3 25

sich auf RM 382 für nom. PM 1000. Zurzeit sind noch nom 15 500 000 der Schuldverschreibungen in Umlauf. Dülmen i. W. den 12 Februar 1926. Wwe. M. Bendix (jetz Paul Bendix) Spinnerei und Weberei.

129625

F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Annahütte N. L.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 pon der Deut⸗ schen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 30. Juni 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1920 ist somit der 30. Juni 1920. PM 100 Nennbetrag ent⸗ sprechen hiernach RM 11,19 und PM 1000 Nennbetrag RM 111,90. Bei 15 00 Aufwertung entfallen hiernach auf Papier— mark 1000 Nennbetrag RM 16,79.

Der Gesamtbetrag unserer Anleihe vom Jahre 1920 von PM 5000000 befindet sich zurzeit noch im Umlauf.

Annahütte, N. L., den 16 Februar 1926. F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Heubel.

129618 ;

Auf Grund der 5§§ 36, 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und Artikel 37 der Durchführungsperordnung vom 29. No— vember 1925 kündigen wir hiermit umsere noch im Umlauf befindlichen 5 proz. Teilschuldverschreibungen vom Zahre 1905 zur Rückzahlung am 1. Juni 1926.

Die Zahlung des Barwertes der Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juni 1926 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen

in Hannover bei dem Bankhaus Z. H.

Gumpel, bei dem Bankhaus Gebr. Dammann, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bant

Berlin bei der Bank für aus— wärtigen Handel A G.,

in Saarbrücken bei dem Bankhaus

Gebr. Röchling, in Halberstadt bei dem Bankhaus Mooshake & Lindemann

und deren Zweigniederlassungen.

Dazu muß jedoch zunächst die von uns angerufene Spruchstelle gemäß Artikel 37 der Durchführungs verordnung vom 29. No— vember 1925 den Barwert bestimmen, den der Aufwertungsbetrag der Schuldver⸗ schreibungen am 1. Juni 1926 hat.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 31. Mai 1926 auf.

Hannover, den 13. Februar 1926.

Gewerkschaft Desdemona.

in

5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen siber den Verluft von Wertvapieren befin⸗

den sich ausschließlich tin Unter⸗ abteilnng 2. 129669 . Nach Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗

führungsverordnung zum Auswertungsgesetz vom 25. November 1925 geben wir hier⸗ mit bekannt: Unsere 5 igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1921 sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gesamtgegenwert ist uns am 15. De⸗ zember 1921 gutgebracht worden. Der letztgenannte Tag wird mithin als Aus—

gabetag unserer vorbezeichneten Anleihe sestgesetzt.

Im Umlauf befinden sich jetzt noch Papiermark 8 000 000.

Berlin ⸗Niederschöneweide, den

16. Februar 1926 . Süttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft

vorm. J. F. Ginsberg.

1296677 Bekanntmachung.

Gemäß Artifel 30 und 31 der Durch⸗ führungebestimmungen zum Aufwertungs— gesetz wird der Ausgabetag unserer 70/0 Obsigationenanleihe vom Jahre 1919 auf den 25. Oktober 1919 fest⸗ gesetzt.

Die Anleihe ist von einem konsortium übernommen worden ur hat uns den Gegenwert in einer Summe mit der Wertstellung vom 28. Oktober 1919 vergütet

Nach Artikel 31 Absatz 2 gilt dieser Tag als Ausgabetag. An diesem Tage stellte sich der Wert von PM 10 laut Anlage zum Aufwertungsgesetz auf Gold⸗ mark 1 66, einer Obligation von PM 1000 Nennwert also auf GM 166. Der ge— setzliche Aufwertungsbetrag beträgt demnach RM 24,90 für je PM 1000 Nennwert der Anleihe.

Im Umlauf befinden sich von unserer obengenannten Anleihe am heutigen Tage MH 1271000.

Bunzlau und Marklissa, im bruar 1926.

* Fe⸗

Concordia Spinnerei und Weberei.

Der Vorstand. Wettley. Wabhnitz. ,

Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch- führungsperordnung zum Aufwertungsgesetz geben wir hiermit bekannt, daß der Aus— gabetag unserer 47 ½ igen Anleihe vom Jahre 1919 der S. August 1919 ist. An diesem Tage ist uns der Gesamtgegenwert von der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Die Umrechnungs⸗

Berlin, gutgeschrieben worden. ;

tabelle als Anhang des Aufwertungsgesetzes sieht für den Monat August 1919 den Umrechnungssatz 10 Papiermark gleich GM 2.29 vor, so daß der gesetzliche Auf⸗ wertungsbetrag RM 34,35 für je 1000 Papiermark Rennbetrag der Anleihe be⸗ irägt. Im Umlauf befinden sich zurzeit noch PM 92502 000 Teilschuldverschrei⸗ hungen.

Aschersleben, den 10. Februar 1926.

Kaliwerke Aschersleben. ig

Gemäß Artikel 31 Absatz 2 Ziffer 1 der Durchführungsverordnung zum Auß— wertungsgesetz haben wir als Ausgabetag unserer M 3 0900 90900 5 ½ Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1921 den 15. April 1921 festgestellt. An diesem Tage ist uns seitens der Dresdner Bank Filiale Cassel und des Bankhauses L. Pfeiffer, Cassel, der gesamte Gegenwert mit M 2 850 000 zur Verfügung gestellt worden.

Danach errechnet sich der Goldmarkbetrag auf 67,93 für PM 1000, so daß der Aufwertungshetrag per 1. Januar 1932 nach ol en abgerundet Goldmark 19,20 für P 1006 beträgt.

Betrag der im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen:

Papiermark 30990 0900.

Ihringshausfen, den 15. Februar 1926.

Aktiengesellschast Hahn für Optik & Mechanik. (129689

Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Auswertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 geben wir hierdurch bekannt, daß unsere 5 proz. hypothekarische Anleihe vom Jahre 1921 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der ge⸗ samte Gegenwert uns am JT. April 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Aus—⸗ gabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1921 ist somit der 7. April 1921. 100 PM Nennbetrag entsprechen hiernach 7.24 RM und 100 PM Nenn betrag 72,40 RM. Bei 15 06, Aufwertung entfallen hiernach auf 1006 PM. Nenn—⸗ betrag 10685 RM. Auf die Abschnitte über 5000 PM entfallen mithin 54, 30 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1921 PM 6000000 im Umlauf.

Berlin, 16. Februar 1926. Kaiserbrauerei Beck C Co., Kammanditgesellscheft auf Aktien.

III]

Auf Grund der §§ 36, 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und Artikel 37 der Durchführung verordnung vom 29. No⸗ vember 19265 kündigen wir hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen z G Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1912 zur Rückzahlung am 1. Juni 1926.

Die Zahlung des Barwertes der Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juni 1926 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen

in Hannover bei dem Bankhause ö 3 H. Gumpel, ö in Hildesheim bei der Hildesheimer

Bank, = in Berlin bei der Bank für aus— wärtigen Handel A. G., bei der Darmstädter und National⸗ bank, bei der Deutschen Bank und deren Zweigniederlassungen. Dazu muß jedoch zunächst die von uns angerufene Spruchstelle gemäß Artikel 37 der Durchführungsperordnung vom 29. No⸗ vember 1925 den Barwert bestimmen, den der Aufwertungsbetrag der Schuldver— schreibungen am 1. Juni 1926 hat. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 31. Mai 1926 auf. Hannover, den 13. Februar 1926. Heldburg. Attiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere

indnstrielle Erzengnisse.

126651) Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Artifels 31 Absatz 4 der Durchsührungasverordnung zum Auf— wertungsgesetz stellen wir hiermit den Aus⸗ gabetag für unsere 5 o Anleihe von 1922 auf den 14 September 1922 sest. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rech⸗ nung übernommen, und wurde uns der ge⸗ samte Gegenwert von dem Bantenkon⸗ sortium am 14. September 1922 einmalig zur Verfügung gestellt.

Es ergibt sich hiernach ein Aufwertungs⸗ betrag von RM O46 jür je PM 1000 unserer 5H o/ Schuldverschreibungen von 1922

Z Zt sind noch die sämtlichen Papier⸗ mark 4 000 000 unserer 500 Schuldver⸗ schreibungen von 1922 im Umlauf.

Bünde i. W., den 9. Februar 1926.

Industrie werke Vogel

Gemäß Art 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgejetz stellen wir als Ausgabetag für unsere 5 osg Anleihe vom November 1921 den 31. Dezember 1921 sest. Dies er⸗ gibt einen Aufwertungsbetrag von Reichs— mark 3,83 für 1090 PM

Die Teilschuldverschreibungen sind an dem genannten Tage von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über nommen und der gesamte Gegen⸗ wert uns zu demselben Tage einmalig zur Verfügung gestellt

Zurzeit sind noch PM 1190009 im Umlauf.

Hildesheim, den 16. Februar 1926.

Hildesheimer Altienbrauerei. 1296851 419 ige Gemeinschaftsanleihe

der sübdentschen Zuckersabriken. Bekanntmachung gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durchf. Verordn. zum Aufwertungsgesetz

vom 29. November 1925. Der Gegenwert unserer 4 igen

Anleihe vom Jahre 1929 ist uns von den beteiligten Banken in zwei Raten zugeflossen, und zwar—

am 30. April 1920 für nom. PM

26 400 000 mit PM 25 740 00, am 5 Mai 1920 für nom. PM 13 200 000 mit PM 12 870 000.

Als Ausgabetag wird gemäß Art. 31 Abs. 2 der Duichf⸗Verordn. der 11. April 1921 festgestellt.

Für eine Teilschuldverschreibung von PM 1000 errechnet sich der Auswertungs⸗ betrag von RM 1067.

Zur Zeit befinden sich noch PM 396000090 Teilschuldverschreibungen im Umlauf.

Frankenthal (Pfalz), den 15. Fe⸗ bruar 1926.

Zuckerfabrik Frankenthal. Waghäusel, den J5. Februar 1926. Badische Gesellschaft für Zucker⸗

fabrikation.

Cannstatt a. N., den 15 Februar 1926.

Zuckerfabrik Stuttgart.

Heilbronn a. N., den 15 Februar 1926.

Zuckerfabrik Heilbronn.

Victorid⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Bochum.

Gemäß Art. 31 der Durchführungever⸗ ordnung zum Auswertungsgesetz z vom 29. November 1925 wird als Ausgabetag unserer 5 Y igen Teilschuldverschrei⸗

bungen aus dem Jahre 1921 der

15. April 1921 festgestellt, da die Teil- schuldverschreibungen von der Essener

Credit⸗Anstalt in Essen auf eigene Rech⸗ nung übernommen sind und der gesamte Gegenwert uns am 15. April 1921 gut⸗ gebracht ist Der Goldmarkbetrag beläuft sich auf 71,50 Reichsmark für 1000 Papier⸗ mark und der Aufwertungsbetrag bei 19 0lo auf 10.73 Reichsmark. Zur Zeit sind noch 966 000 PM dieser Obligation im Umlauf.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt zu⸗ züglich der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals. Gläubiger jedoch, die Schuld⸗ verschreibungen dieser Art im Gesamt⸗ nennbetrage von über 20 RM besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen ver⸗ langen, wenn und solange sie ihre Schuld⸗ verschreibungen bei uns hinterlegen Die Zahlung der am 1. Januar 1926 fälligen Jinsen bon 2 bo für das Jahr 1320 erfolgt gegen Einreichung des Coupons Nr. 10 per 2. J. 1926.

Alle Zinsscheine mit früheren Fälligkeits⸗ daten sind wertlos.

Bochum, den 16. Februar 1926.

Victoria Brauerei Actien⸗ Gesellschaft. 129711] Der Vorstand.

isdn; Die Chemische Industrie Aktien gesellschaft in Bochum hat gemäß

Urt 30. Abs. 2,3 der Durchf. V. zum Aufw⸗G. vom 29 November 1925 die Spruchstelle zum Zwecke der anderweitigen Feststellung des Ausgabetags bezw. zum Zwecke der Feststellung verschiedener Aus— gabetage der auf den Namen der Gustav

Schulz . Co. Aktien⸗Gesellschaft für chemische Industrie in Bochum, ihier

früheren Firma, lautenden 50 / igen Anleihe vom Jahre 1907 über 3 Millionen Mark angerufen. Sie macht geltend, daß ihr der Gegenwert auf die Schuldveischrei⸗ bungen, abgesehen von den 19607 begebenen Stücken 158. Nrn. 25/28, 31, 32, 36 / 39, Tad, 856. 34 / s8, Hog. g5, ji, 16s, 2005, 2007/2010, 2013/2019, 2025/2032, erst im Januar 1919 zur Verfügung ge⸗ stellt worden sei.

Berlin, 13 Februar 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

129906 Bekanntmachung. Die Bekanntmachung vom 165. Februar 1925 wird dahin berichtigt. daß die Porzellanfabrik Kahla nur eine Ent— scheidung über eine Barablösung der Ge⸗ nußrechte der bezeichneten Obligationen beantragt hat. Jena, den 17. Februar 1926. Der Vorsitzende der Spruchstelle für Goldbilanzen-⸗beim Gem. Thür. Obeilandesgericht. Dr. Blomeyer.

fing gz)

Die Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund hat emäß Urt. 30 Abs. 2. 3 der Durchf⸗ 8 zum Ausw-G. vom 29. November 525 die Spruchstelle zum Zwecke der anderweitigen Feststellung des Ausgabe⸗ tags bezw. zum Zwecke der Feststellung perschiedener Ausgabetage der auf den Namen der Gewerkschaft Fürst Leopold in Hervest⸗Dorsten lautenden. von der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesell⸗ schaft übernemmenen Anleihe vom Jahre igll über 12 Millionen Mark angerufen. Zur Begründung der Anrufung ist geltend gemacht, daß der Gegenwert auf die drei Millionen Mark Schuldverschreibungen sfd Nr. 6001 bis 000 erst am 31 März Iglg und auf die 3 Millionen Mark Schuldverschreibungen If. Nr. 8001 bis I2 Ho erst am 10 Apiil 1919 zur Ver— fügung gestellt worden sei.

Berlin, den 13. Februar 1926

Spruchstelle beim Kammergericht.

129850

Die Rheinisch⸗Westfälische Elek⸗ tricitätswerk Aktiengesellschaft in Essen hat die Spruchstelle mit den An— trägen angerufen: ;

1 ihr gemäß Art. 37 Abs. 1 der Durch ⸗VS. zum Ausw⸗G. vom 29. No⸗ vember 1925 die Barablölung

a) ihrer 4 0soigen Anleihe vom

Jahre

1905 über 10 Millionen Mk., b) ihrer 40j0igen Anleihe vom Jahre

1906 c) ihrer 1911 d) ihrer

über 20 Millionen Mk, 43 0uλ igen Anleihe vom über 8 Millionen Mk. H oso igen Anleihe vom 1922 über 100 Millionen Mk. unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungssrist zu gestatten—

2 zu entscheiden, daß die von ihr zum 1. Mai 1926 in Aussicht genommene Bar⸗ abfindung von 50 RM für jedes Genuß⸗ recht der zu a, b, c bezeichneten Anleihen den Wert, den das Genußrecht in diesem Zeitpunkte hat, nicht unterschreitet.

Berlin, 13. Februar 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht. 123997

Wir laden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft ein zu einer Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 10. März 1926, nachm. 4 Uhr, bei Herrn Dr Max Raabe. Altona, Gr Bergstr. 266.

Tagesordnung: Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme ist jeder Inhaber von Aktien befugt.

Altona, den 17. 2 1926. Metallisator Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Jahre

Jahre

130606 ö Berliner Hypothekenbank Attiengejellschaft.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 17. März 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Berlin, Taubenstraße 22 I, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Bank ergebenst einzuladen . Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts—⸗ berichts für das Jahr 19265.

2. Bericht der Revisoren.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, Verwendung des Rein⸗— gewinns und Entlastung des Auf⸗ sichterats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Lit. A, B, O und der neuen Aktien ohne Litera.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Bank selbst oder bei einem Notar oder einer Hinterlegungsstelle hinter⸗ legt werden. Hinterlegungsstellen sind: in Berlin die Bank des Berliner Kafsen⸗Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots), die Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft anf Aktien, die Direction der Diseconto⸗Gesell⸗ schaft, die Dresdner Bank sowie die auswärtigen Niederlassungen der vor⸗ genannten Banken, serner in Dresden die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Abteilung Dresden, in Düssel⸗ dorf das Bankhaus B. Simons K Co., in Essen das Bankhaus Simon Hirsch⸗ land. Die Hinterlegung muß spätestens am fünsten Tage vor der Generalver⸗ jammlung (12. März) bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß der Bank späteitens am dritten Tage vor der Generalversammlung eine Bescheinigung des Notars eingereicht werden, aus der hervorgeht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinterlegungsstelle ein auf seinen Namen ausgestellter Depotschein erteilt, welcher als Legitimation für die Generalversammlung dient

Berlin, den 12. Februar 1926.

Berliner Hyvothetenbank . Attiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.

116194) 3. Gläubigeraufruf.

Die „Substan zweit Attiengesellschaft

in Bern ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgesordert, ihre

Ansprüche anzumelden.

Berlin W. öo0 Hardenbergstraße 29 2 e. Der Liquidator: Cohn.

i Die Aktien⸗Gesellschaft für Bau⸗ industrie in Borken, Bez. Cassel, befindet sich in Liquidation. Als be⸗ stellter Liquidator fordere ich hiermit die Gläubiger auf. ihre Ansprüche binnen vier Wochen bei mir geltend zu machen

Aug. M Kellermann, Bücherrevisor, Cassel, Grüner Weg 22

1296811

Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aftiengesellscha ft, Hamburg, Schopenstehl 15.

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 14 Mai 1926 ist die Umwand⸗ lung der 1500 Stück Vorrechtsaktien Lit A in Stammaktien Lit. B beschlossen worden.

Demgemäß fordern wir nunmehr die Inhaber von A-⸗Aktien auf, die Aktien⸗ urkunden zwecks Umtausches in B⸗Aktien bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A⸗G., Hamburg. Neß 9, einzureichen. Hamburg, den 16 Februar 1926.

12IäI Id]

Eilenburger Kattun⸗Manufaktur Aktiengesellschaft, Eilenburg. Gemäß Artikel 37 der Dutchführungs⸗ bestimmungen zum Aunjwertungsgesetz kündigen wir hiermit den ganzen Rest der noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1994 zur Rückzahlung am 1. Juni 1926. Der Auswertungsbetrag ist von der Spruch⸗ stelle auf RM 69,69 für je 500 Nennwert festgesetzt und kann gegen Einreichung der Stücke beim Bankhaus Reinhold Steckner in Halle oder bei unjerer Kasse in Eilenburg in Empfang

genommen werden.

Eilenburg, den 16. Februar 1926.

Der Vorstand.

r

Wir nehmen Bezug auf unsere Auf— forderung in Nr. 38 des Deutschen Neichs⸗ anzeigers, betreffend Umtausch der Papier⸗ markaktien in Reichsmarkstücke, und machen unsete Aktionäre darauf aufmerksam, daß diejenigen Aktien, die nicht bis zum 20. Mai 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom.⸗Ges. auf Aktien, Filiale Köln, eingereicht sind, für krast⸗ los erklärt werden. Die an Stelle der jür kraftlos erklärten Aktien uns zur Ver⸗ sügung stehenden neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ vreis und, in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt

Bei der Einreichung der Aktien ist an— zugeben ob Stücke zu RM 20 oder solche zu RM 200 gewünscht werden.

Köln⸗Zollstock, den 15. Februar 1926.

Welter Glektrizitäts⸗ und Hebe⸗ zeugwerke Aktien⸗Gesellschaft.

f

Wir geben hiermit bekannt, daß Anleihe vom Jahre 1922 von dem Bank⸗ geschäöft S. J. Werthauer jr. Nachf., Cassel, für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am . Juli 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 1. Juli 1922.

1000 PM entsprechen hiernach 9, 50 RM. Bei 15 50 iger Aufwertung entfallen also auf 1000 PM Nennbetrag 1,443 RM, auf Abschnitte über 2000 PM 2,86 RM. auf Abschnitte über 5000 PM 7,15 RM und auf diejenigen über 10 000 PM 1430 RM.

Zurzeit besinden sich von unserer Anlelhe vom Jahre 1922 noch PM 4901000 im Umlauf.

Cassel, den 16. Februar 1926.

Gottschalk C Ce. I.⸗G. ITI ds]

Dentsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues, gemeinnützige Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. März 1926, nachmittags 55 Uhr, im Sitzungssaal des Deutschen Beamtenwirtschafts bundes, Berlin C., Neue Friedrichstraße 1.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats über das Geschäßstsjahr 1926, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dieses Ge⸗ schäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen ab 25. Februar 1926 in den Geschäfts—⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Akttonäre berechtigt, die bis spätestens Dienstag, den 9. März 1926, mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Deutschen Beamten Zentralbank Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin 8W. , Schützenstr. 64, hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Charlottenburg den 16 Februar 1926.

Der Aufsichtsrat.

unsere

Beu ster, Vorsitzender.

1258200) Standard Compositor A. G. i. L., Berlin.

aufgefordert,

In der Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1925 ist die Auflöfung der Gesell—⸗ schaft beschlossen worden Die Gläubiger der Gesellichaft werden hiermit zum dritten Male ihre Ansprüche anzumelden

Gravenstein, Liquidator. floss! 7

Banindustrie A.⸗G., Herr

direktor C. Wind., Bochum,

ausgeschieden.

r

Die Schuh⸗Aktiengesellschaft

Geil k Co. in

sich aufgelöst Die

sellschaft werden aufgesordert,

sprüche anzumelden

Rottweil, den 9 Februar 1926. Der Liquidator: J Geil.

27Gb. ö

Gesellschaft geltend zu machen

Die Liquidatoren. Fritz Gelien.

S. Rottweil a. N. hat Gläubiger der Ge⸗ ihre An⸗

Die Aussichtsratsmitglieder der Bochumer Bank⸗ Bahnhof⸗ straße Nr. 17, und Herr Landrat Stüh⸗ meyer Bochum, sind aus dem Aufsichtsrat

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24 August 1925 ist die Gesell⸗ schast auigelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Wir ersuchen die Gläubiger, ihre Forderungen bei der

Pelzwaren⸗Industrie A. G., Stettin.

Georg Gelien.

112970

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Passi va. Aktienkapital konto, 100 Aktien ,,

vom 31. Dezember 1924.

.

Aktiva. RM Effektenkonto. Wert It. Inventus 13658 Kapitalentwertungskonto lt.

Bilanz v. 1. L. 1924 3531 Gewinn und Verlustkonto, Verlustvortrag . ö 5 000

h 000 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Effektenkonto, Kursverlust ..

Verlustkonto, Gewinnverlust Berlin, den 1. Dezember 1925.

J. Eidenbaum.

Wein u. Spirituosen Vertriebs 2A. G. vorm. Ernst Rosenthal.

II ößhs

Bilanz per 31. Dezember 1924.

per 31. Dezember 1924.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. Aktiva. 1. Areal und Gebäude, Bestand am 1. 1. 1924 108 509 15 Zugang 333,858 T dr = Abschreibung 2093 85 106 749 15 2. Maschinelle Anlagen ͤ Bestand am 1. i. 1924 , Zugang 9 50420 ͤ DM Abschreibung und M 500 . Abgang 7 359, 90 61 735 3. Inventar, Bestand am LI. i529 3 189,55 Zugang 689. 05 9875, Abschreibunn WM. 8 883 4. Fuhrpark. Bestand am 11 1924 2 654. Abschreibung 265. 2 389 5. Kassenbestand .. 2285 14 6. Debitoren 78 324 36 7. Waren und Materialien 84 073 91 8. Unverwertete Aktien. 33 1630 = 61 260 26 Pasfiva. 1. Aktienkapital 4 200 000 6 2. Dvpotheten.... . 26 004 71 3 ie, 151 197 79 win 367 06 377 569 56

l28a03]

schaft in Berlin ⸗Wilmersdorf ist auf gelöst. er, werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

1251101

wurde heschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von M 705 000 auf A 61 700 herabzusetzen und sodann durch Ausgabe

neuer n 6 305 000 zu erhöhen.

unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Taucha, den 28. Dezember 19265.

u. Färberei A.⸗G. Bollmann. Rogger.

Die Uebereinstimmung

Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei

Leipzig, den 15. Januar 1926.

gßesell schaft A.⸗G. Muth. Dr. Roninger.

Aufsichtsratsmitglieder Kaufmann

gewählt. Taucha, den 28. Januar 1926.

Tauchger Rauchwaren⸗

Bollmann.

An Soll. Handlungsunkosten. .... 68 218 94 Abschreibungen HJ Bilanzkonto (Gewinn)... 367 06 78 122382

Per Haben. Erträgnidz... 8 7126 85 78 795 85

Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei

. vorstebender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der

Färberei A.-G bescheinigen wir hiermit. Sächsische Revisions⸗ u. Treuhand⸗

Die beiden satzungsgemäß ,,, . a Rosenselder und Notar Ludwig Tschoyvik wunden in der am 27. Januar 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wieder⸗

Zurichterei u. Färberei A.-G.

U.

Die Deutsche Werke Aktiengesell⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft

Berlin, den 13. Februar 1926. Die Liguidatoren.

Scholl Aktiengesellschaft, Pforzheim. In der Gen.⸗V. vom 17. 12. 1925

Aktien um M 243 300 auf

Wir fordern hiermit gemäß § 289 8G

Pforzheim, 3. Fe bruar 1926. rer,, il ö Aktien ⸗Zuckerfahrik zu Barum (Kreis Wolsenbütteh.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. März 1926, nachmittags 3 Uhr, in der Kräfftschen Gastwirtichaft zu Barum stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorläufiger Bericht über die abge⸗ lausene Kampagne Beschlußfassung über Kreditgewährung auf die für dieses Jahr angemeldeten Rüben. 3. Aktienübertragungen. 4. Verschiedenes. Barum, Kr. Wolfenbüttel, 16. Februar 1926. . Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Eramer v. Clausbruch. 1295901 Chemische Werke „Oranien“ Aktiengesellscha ft. Laggenbeck i. Westf. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 13. März 1926, nachmittags 3 Uhr, in Ibbenbüren i. Westf., Hotel Quaritsch, eingeladen. Tagesordnung:

den

1. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlage der Bilanz.

3. Festsetzung des Aktienkapitals.

4. Beschlußfassung über Aenderung der

Satzungen.

5. Verschiedenes. .

Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre, die entweder ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein einer deutschen Groß⸗ bank oder eines deutschen Notars bis spä⸗ testens am zweiten Werktage bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Laggenbeck i. Westf. hinterlegt haben. Der Vorstand. i230 i] .

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

Reinhar?

129990 ; . Sächs. Mährische Holzindustrie Attiengesellschaft, Engelsdorf Leipzig.

Aus dem Uussichtsrat schieden aus die Herren: Kaufmann Georg Dietze. Leipzig, Kaufmann Johannes Freytag, Zwickau, und neugewählt wurden die Herren: Fabrik⸗ besitzer Hans . föleißen, Paul Kießig. Leipzig⸗Engelsdorr. Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist 3. It. Herr Arthur Straube, Engelsdorf.

(129998 Bahnamtliches Rollfuhr⸗ unternehmen Attiengesellschaft zu Hamburg.

Vierzehnte ordentliche General⸗

versammliung der Attionäre am Don—⸗

nerstag, ven 11. März 1926, nach⸗

mittags 3 Uhr, im Hause Zippel

haus 10 - 12. Hamburg. Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschästeberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

Beschlußsassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

3. Aussichtsratswahl.

Die Aktionäre haben ihre Teilnahme

an der Generalversammlung bis zum

10 März 1926, mittags 12 Uhr, bei der

Vereinsbank in Hamburg werktäglich in

den üblichen Geschäftsstunden anzumelden.

Eintritts- und Stimmkarten können da—

selbst gegen Vorzeigung der Aktien in

Empfang genommen werden. Der Ge⸗

schäftsbericht, die Gewinn- und Verlust—

rechnung und Bilanz können vom

25. d. M. ab im Kontor der Gejellschaft,

Zippelhaus 10 - 12, Hamburg, abgefordert

werden.

Hamburg, den 18. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

die

. J Theodor Teichgraeber Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Einladung zu der am 12. März

1926, mittags 12 uhr, in den Ge⸗

schäftsräumen der Gesellschast. Berlin S 9,

Camphausenstraße 26, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust rechnung für das Jahr 1925 und Genehmigung derselben.

2. Anzeige des Vorstands gemäß 240 H-G⸗B. über den Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals.

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.

4 Aufsichts ratswahlen. .

Die Ausübung des Stimmrechts ist

Gesellschaft zu der Sonnabend, den 13. März 1926, vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshaus der Harmonie“ in Leipzig, Roßplatz 5, stattfindenden or dent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für 1925 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗

richt des Vorstands und Aufsichtsrats

Anzeige, daß der ausgewiesene Verlust

die Hälfte des Grundkapitals über⸗

steigt.

Genehmigung dieser Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

Zur Stimmabgabe in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines Notars über die Aktien spätestens am zweiten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der All— gemeinen Deutschen Credit⸗A nstalt, Leipzig oder deren Zweigniederlassungen bis nach der Generalversammlung hinterlegen.

Dresden⸗Leuben, den 17. Februar 1925.

Dresdner Keramische Industrie Akltiengesellschaft.

Der Vorstand. Blümel. ff Transport Actien⸗Gesellschaft ( vormals J. Hevecke) in Hamburg. Siebenunddreißigste ordentliche

Generalversammlung der Aktionäre

am Donnerstag, den 11. März 1926,

nachmitttags 3 Uhr, im aupt⸗

geschäftsgebäude der Gesellschaft, Zippel⸗ haus 10—12, Hamburg. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Aussichtsratswahl. Die Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 10. März

1926, mittags 12 Uhr, bei der Vereins⸗

bank in Hamburg werktäglich in den

üblichen Geschästsstunden anzumelden.

Eintritts- und Stimmkarten können da—⸗

selbst gegen Vorjeigung der Aktien in

Empfang genommen werden. Der Geschäftsbericht, die Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und die Bilanz können

vom 25. d. M. ab im Geschaäftshause,

Zippelhaus 10—-— 12, Hamburg, abgefordert

werden. ; Hamburg, den 18. Februar 1926.

C de

2

davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W., Oberwallstraße 3, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W., Charlottenstraße 47, oder deren Niederlassungen, bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Kommandit⸗ gelellschaft auf Aktien, Berlin W. Behrenstraße 69, oder deren Nieder⸗

lassungen, bei dem Bankhaus S Simonson, Berlin W., Potsdamer Straße 23 a, bei der Geschäftskasse der Gesellschaft, Berlin 8. 59, Camphausenstraße 26, oder bei einem deutschen Netar hinterlegt werden. Theodor Teichgraeber Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Max Bra hn.

129991 Deutsche Genossenschafts ˖ Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. März 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Preußischen n,, Berlin C2. Am Zeughause 12, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ 6 Vorlage der Bilanz und , und Verlustrechnung für Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für 1926. Beschlußfassung über die Verwendung des eberschusses.

Beschlußfassung über die Entlastung

a) des Vorstands,

b) des Aussichtsrats. Satzungsänderung:

S 4. „Die Bank darf außer den

in 8 3 bezeichneten Geschäften nu

. Geschäfte betreiben erhält alt

Zusatz hinter Absatz 6: 7. Aufnahme von Darlehen bei der Deutschen Rentenbank : Kreditanstalt (Landwirt schaftliche Zentralbank) zwecks Ge— währung hvpothekarischer Darlehen: ferner alle durch künftige Aenderung des Hypothekenbank⸗Gesetzes zulässigen Geschäste.

6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General. versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei uns oder bei der Preußischen Zentralgenossenschafte— kasse in Berlin oder einem deutschen Notar anzumelden und nebst Nummern verzeichnis zu hinterlegen.

Berlin, den 17 Februar 1926.

Deutsche Genossenschafts⸗ Sypothekenbank Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

ODgrowsky. Jahn.