izoꝛzs)
Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln.
Wir geben hiermit bekannt, daß unsere
Anleihe vom Jahre 1922 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung
übernommen und der gesamte Gegenwert uns zum 31 Dezember 1921 zur Ver— fügung gestellt worden ist Ausgabetag ist somit der 31. Dezember 1921 Papier- mark 1000 Nennbetrag entsprechen hier— nach RM 25 50. Bei 1950/9 Aumwertung entlallen somit auf Piĩua 1000 Nennbetrag RM 385 Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1922 noch Papiermark 21 325 000 in Umlauf. Köln, den 16. Februar 1926. Der Vorstand.
130220 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, ven
217. März 1926, 12 uyr mittags, im Sitzurgsfaa! der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden Mingstraße 101, statifindenden 21. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr! 925 sowie Bericht des Aunsichtsrats, Beschlußfassung hierüber und über Erteilung der Ent— lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats 2 Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Wahl zum Aassichtsrat. Aktjonäre, welche in der Generalver— fammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter— legte Aktien bis spätestens am 17. März
1926 bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Vresden gegen eine Empfangebescheinigung
zu hinterlegen und während der General— versammlung hinterlegt zu lassen Diese Empfangsbescheinigung dient als Ausweis für die Ausübung des Stimmrechts. Dresden, den 17 Februar 1926 Golagerhaus Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Siegfried Grünfeld, Vorsitzender.
mn 2 lenshurg Stettiner Dampfschiff⸗ fahrt Gesellschaft, Flensburg.
13. ordentliche Generalversamm
lung am Dienstag, den 9. März
1926, 4 uhr nachmittags, in der Neuen Harmonie“, Flensburg. Tagesoronung:
1. Vorlage des Geschättsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver—
lustrechnung für das Jahr 1925 2. Erteilung der Entlastung an den
stand und Aufsichtsrat.
3. Berichtigung des §.3 des Statuts, daß das Grundkapital jetzt RM 410 000 beträgt.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Nach 510 des Statuts haben die Herren Akftjonäte, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungséscheine darüber nebst Nummernverzeichnis spätestens zwei Weik— tage vor der Versammlung, also bis zum— 6 März 1926. dem Vorstand vorzulegen, um Stimmzettel zu empfangen.
Flensburg, den 18 Februar 1926. Der Vorstand. Wilh. Hochreuter.
Vor⸗
.
130389
Lebensversicherungsbank Leipzig, Brandenburger Str. 166, und dem Journal⸗ und Blicher⸗-Lesezirkel A. F. Sager, Köln a. Rh., Aachener Str 62, geschlossene Vertrag, betr. Ver= sicherung der Abonnenten dieies Lesezirkels, ist zum 15. März 1926 gefündigt worden An diesem Tage erlöschen alle Ansprüche der Abonnenten dieses Lejezirkels auf Versicherung. Neu hinzutretende Abonnenten erlangen nach Veröffentlichung des Erlöschens der Versicherung keinen Anspruch auf Versicherung. An Stelle des am 15. März 1926 er—⸗ löschenden Vertrags tritt ab 16 März 1926 ein neuer Vertrag, wonach die Abonnenten obigen Lesezirkels zu folgenden Bedingungen versichert sind mit: RM 500 Versicherungssumme bei Tod des Abonnenten durch Unsall nach einmonatigem ununterbrochenen Abonnement, RM 5h00 Versicherungssumme bei Voll— invalidität des Abonnenten durch Unfall nach einmonatigem ununter— hrochenen Abonnement, RM ohh Sterbegeld bei natürlichem Tode des Abonnenten nach dreimonatigem ununterbrochenen Abonnement, RMlI00 Sterbegeld bei natürlichem Tode des Abonnenten nach sechsmonatigem ununterbrochenen Abonnement
130181 Bekanntmachung
auf Grund der 6. Goldbilanz⸗ durchführnngsverordnung auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin der
R. Zrister Aktiengesellschaft, Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 29. De— zember 1924 hat beschlossen die nom. BM 1909099000 unserer Attien im Verhältnis von 50: 3 auf Reichs⸗ mark 6 000 009 durch Herabstempelung der 50 000 auf den Inhaber lautenden Slücke von bisher PM 1000 auf Reichs, mark 60 mit den Nrn. 1— 50 000 und der 10 000 auf den Inhaber lautenden Stücke von bisher PM h000 auf Reichsmark 300
mit den Nrn. 50 001 60000 umzu ⸗ stellen. Die Aktien von bisher PM 1600 tragen den Stempel umgestellt auf
RM 60 — sechzig Reichsmark“ und die
Aktien von bisher PM höo00 den Stempel
umgestellt auf RM 300 — dreihundert
NMeichsmark“.
In der Generalversammlung gewährt
ein Aktienbetrag von Reichsmark 60 eine
Stimme.
Die Aktien mit den Nrn. 50 001
bis 60 900 sind nicht zum Handel
und zur Notiz an der Berliner
Börse zugelassen.
Laut 30 des Statuts ist die Amorti—
sation von Aktien zulässig.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Für die Verteilung des Reingewinns
sind folgende Grundsätze maßgebend:
1. zunächst sind mindestens Ho dem gesetzlichen Reservesonds zu überweisen, bis derselbe 10 0,½ des Akttienkapitals erreicht hat; sodann erhalten:
2. die Aftionäre eine Dividende von 40,
3. der Aufsichtsrat 75 o,½ des Rein. gewinns nach Maßgabe des 3 245 V ⸗G.⸗B.
Ueber die Verwendung des Restes des
Reingewinns beschließt die Generalver—
sammlung auf Antrag des Außsichtsrats.
Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Fanuar 1924.
Il? 111. · ; ge, ne, ,, ff ̃hbeantragt, estzustellen, daß der Wert Einladung zur ordentlichen Gene— Attiva. RM J diefer. Zusazsaswertuig en Wert**e ralversammlung der Dünger⸗-Kredit⸗ Grundstücke .. .... 3656 000 * Genußrẽchts nicht unterschreltet. bank Attiengesellschaft zu Berlin, Gebäude.. ( hös öh — * Hamm, den A3. Febr gar et. Die Aktionäre der Dünger-Kreditbank Maschtnen und Werkjenge 12h 666 — Ber Vorsitzende der Spruchstelle beim A -G. zu Berlin laden wir zur d 10 99023 Dberlandesgericht: lichen Generglversammlung auf Frei⸗ Poslscheck . . ..... 5 833 iz Becker, Oberlandesgerichtsrat. — 24 en 3 , ,. Veieiligungen. ..... 3671 J mittags z Uhr, in dat Geschättelola!l Warenbestand . ..... 683 S0 — ö der Gesellschaft, hier. Dorotbeenstr. 36, k JJ 161 g 8 w Ertgeschoß, im Sitzungssaal, hiermit ein. r,, ,, e, ,, 528. Tagesordnung: JS 145 30993 Berlin * , , . 1. Vorleßung des Geschäftsberichts, der Passiva⸗ 22 Reäember 1 — Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ Aktienkapital .. .... 6 000 000 Attiva RM 3 rechnung lür das Geschäftsiahr 1928. Dbligationen ...... 191 984 91 Kassenbestand .. 782157 2. Beschlußfassung üben die Genehmigung Yypothek . .. ö 157590 der Bilanz und über die Gewinn- Kreditoren J..... ö 168 oz Waren bestand laut Indentur 21 455 i verteilung ; . Reservefonds .... 1 MUb0 900 — Schuldner 95 14713 3 Beschlußlassung über die Entlastung e e, ,,. k 4 des Vorstands und des Aussichtsrats. . . ð 148 80 93 ; 421 763 35 4. Genehmigung eines in der General⸗ . Die Bewertung, der Grundstüch Ge⸗ Passiva ö versammlung vorzulegenden Fusions, bäude und maschinellen Anlagen ist nach Aktienkapiẽ ; 100 000 vertrage? der Dünger-Kreditbank veisichtiger Schätzung nicht über dem An— ien kana; h ö. 63 Aktien gesellichast mit dem Berliner schaffungewert und in allen Fällen nicht Vankichulden ..... — . Bank-Verein Aktiengesellichast, inhalts über dem Zeitwert am Bilanzstichtage er— 6 K 1 . dessen unter Ausschluß der Liquidation folgt, . R0. a un mn gen,, , 257 6 dei Dünger⸗Kreditbank A-G diese Die Gesellschaft hat, im Jahre n ngen nn,, ihr gesamtes Gesellschaftsvermögen , ,,, . 421 763 35 auf den Berliner Bank-Verein A -G San tage von inn⸗ et gat, dergestalt ha, den tie Papiermart a 000 009 auggegeben, die mit —— nären der Dünger-Kreditbank A -G 44. bezw. b oo, verzinslich sind und bis - NM 3 für je vier Aktien von je 20 RM spätestens 1951 bezw. 1956 zum Kurse Handlungsunkosten . ... 230 609 27 dret Aktien des Berliner Bank-Ver- von 1020½ zurückgezahlt werden sollen. Steuein JJ 20 208 99 eins A⸗-G von je 20 RM tkosten, Zur Zeit der Umstellung waren noch Papier Reingewinn... .... 252 16 und stempelfrei gewährt werden. mark 00h0 000 im Umlauf. Diese sind D
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlang beteiligen wollen, haben svätestens am 9 März 1926, bis 6 Uhr abends, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernveizeichnis bei der Gesellichafts« kasse oder einem deutschen Notar zu hinter— legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein späteslens am Tage vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Dorotheenstr. 36, niederzulegen
Berlin, den 17 Februar 1926.
Der Vorstand der
Dünger⸗Kreditbank A.-G.
f
nach Maßgabe der 3. Steuernotverordnung mit RM l0g 086491 eröffnungsbilanz eingesetzt.
obengenannten getragenen Gesellschaft eine Hypothek im Betrag von M 200000 aufgenommen, die mit o verzinslich und
Diese Hypothek ist mit RM bo ob? in die Reichsmarteröffnungebilanz eingesetzt
in die Reichsmark⸗
Auf dem Grundbesitz ruhen die für die Obligationsanleihen ein—
Der zwischen der Hamburg Leipzig 2A. ⸗G. ,
Hinterlegers und die Nummern der hinter—
Gewinn auf Waren
Der Aufsichtsrat.
SGlitewerke Aktiengesellschast, Vrand · Erbisdorf i. Sa.
Hiermit laden wir die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen aus der von unserer Gesellschaft im Jahre 1919 aufgenommenen H oe Obligationsanleihe gemäß den Vorschriften des Gesetzes betr die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schulsverschreibungen vom 4 Dezember 1899 zu einer am Donnerstag, den 11. März 1926, vormittags 11 Uhr, in Dreaden im Sitzungszimmer der Commerz und Privat- Bank Aktiengesellschatt Fillale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz stattfindenden Gläubigerversammlung ein.
Tagesordnung;
Bestellung eines Vertreters gemäß
§ 1189 des B G. B. und Festsetzung seiner Befugnisse.
Gläubiger, welche in der Versammlung ihre Stimme abgeben wollen. müssen die Mäntel ihrer Teiischuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder bei der Reichsbank oder einem Notar oder einer der Nieder- lassungen der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Chemnitz oder Freiberg oder dem Bank— geschäst Dermann Schüler in Bochum hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Versammlung belassen.
Die erfolgte Hinterlegung ist in der Versammlung durch eine die Person des
legten Schuldverschreibungen enthaltende Bescheinigung nachzuweisen. (130168 Brand⸗Erbisdorf, 17. Februar 1926. Elitewerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Georg Günther.
130241 Bekanntmachung. Die Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft in Essen hat die Syruchstelle beim Oberlandesgericht in Damm auf Grund des § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes angerufen. Die ö ist Schuldnerin folgender An— leihen: A4 0 ige der Gewerkschaft des Stein⸗ . Hereules vom Jahre 894,
—
2. 4 0½0 ige der Gewerkschaft des Stein— , Hercules vom Jahre 1899,
3. 48 0½ ige der Gewerkschaft des Stein—⸗ kohlenbergwerks Hercules vom Jahre 1505,
4. 43 0 olige der Gewerkschaft der Zeche ver. Pörtingssiepen vom Jahre 1897,
5. 4 0οige der Rheinischen Anthraeit Kohlenwerke vom Jahre 1904,
6. 44 0 Jo ige der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Gottfried Wilhelm vom Jahre 1908,
T. 4 0 ige des Steinkohlenbergwerks 36 Dahlhauser Tiefbau vom Jahre 897,
83. Ho'oige der Gewerkschaft der Zeche Altendorf vom Jahre 1902,
9. H oo ige der Gewerkschaft Oespel vom Jahre 1909,
10. 48 0, ige der Gewerkschaft der Zeche Borussia vom Jahre 1895,
11. 48 0ͤ½ ige der Gewerkschaft der Zeche Borussia vom Jahre 1903,
12. 4 0 ige der Gewerkschaft Dorstfeld
vom Jahre 1905, 45 ίoß ige der Gewerkschaft Dorstfeld vom Jahre 1909. Die Gesellschaft hat beschlossen., für die Altbesitzer der vorbezeichneten Anleihen an die Stelle der Genußrechte eine Zusatz auswertung von 10 9006ͤ treten zu lassen, lo daß die mit Genußrecht versehenen Teilschuldverschreibungen am 1. Januar 1932 mit 25 0 0 zurückgezahlt werden. Sie
*
251 070 42
DT D öd T Der Vorstand.
Sicherungshypotheken Die hat ferner im Jahre 1919
rühestens zum 30 6. 1929 fündbar ist.
Berlin, in Januar 1926 R. Frister Aktiengesellschaft. Felir Israel. Becker.
Naumann. Hans Hahn.
Herr
Berlin, Holsteiner Ufer 20, und Herr Staatssekretär a. D. Oscar Meyer,
Berlin, Vorotheenstr. 8 am 31. Dezember 1925 geschieden sind
l5 02350 . Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Kommerzienrat Berthold Manasse,
aus unserem Aufsichtsrat aus—
Berlin, den 1. Februar 1926 Nene Berliner Schürzenfabrit
Schladttz.
(30185 An Sielle des verstorbenen Herrn Fabrikbesitzers Max Goeitz in Mülsort ist die Frau Eduard Goldberg, Hulda geb. Denhard, gemäß Generalversamm— lungsbeschluß vom 23. 12. 1922 in den Aufsichtsrat der Fring G. Goldberg A. ⸗G., Rheydt, gewählt worden.
,,, Vürstenfabrik Dionys Pruckner A. G., Ro enheim.
Umstellungsbekanntmachung. Dritte Aufforderung gemäß 5 290 S.⸗G.⸗B.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 11. Juli 1925 in Nr. 160 des Deutschen Reichsanzeigers und vom 10. Juli 1920 in Nr 189 der Münchener Neuesten Nachrichten sowie vom 13. Fe⸗
bluar 19246 in Nr. 37 des Deutschen Reichsan eigers fordern wir hierdurch unsere Aktionäre nochmals auf, bis zum
l. März 1926 einschließtich ihre Aktien bei der Süddeutschen Holzwirtschaftsbank A G. München, Ludwigstr 10, zum Um⸗ tausch einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Rosenheim, im Februar 1926. Der Vorstand. ,,, ; National⸗gürgens⸗ Brauerei Aktiengesellschast.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gelellichaft zu der am Dienstag, den 30. März 4926, mittags 1* uhr, in Braunschweig im Sitzungssaale des Brauereigrundstücks. Rebenstraße 17, statt⸗ findenden 53. ordentlichen General- versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts
und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1924126.
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924125, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Be—⸗
schlußsassung über Verteilung des Reingewinns. ö 3. Beschlußfassung über Berichtigung
eines Schreibfehlers im Protokoll der Generalversammlung vom 25 März 1925 zu Punkt 3 dieser Tagesordnung. Es sollen ersetzt werden die Worte 31. Dezember 1924 durch 30. Sep⸗ tember 1924. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme sind berechtigt nach 518 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens 3 Tage vor der Ver— sammlung (d. i. svätestens am Sonnabend, den 27. März 1926) ihre Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen:
a) in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden,
b) in Braunschweig bei der Deutschen Bank Filigle Braunschweig,
c) an der Kasse der Gesellschaft,
d) bei einem Notar (in letzterem Falle ist die Hinterlegung dem Gesellschafts—⸗ vorstand spätestens 3 Tage vorher anzuzeigen)
hinterlegt haben. Je 50 RM Aktien
kapital geben eine Stimme.
Braunschweig, den 18. Februar 1926.
Der Aufsichtsrat der National⸗
Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
W Schmalbach, Vorsitzender.
129852
Benz C Cie. Rheinische Autosmwobil⸗
C Motoren⸗Fabrik Aftiengesell⸗
schaft, Mannheim. ö.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle
für Wertpapiere an der Börse zu Mann⸗
—
heim machen wir hiernnt folgendes bekannt; J 4 Durch die außerordentliche General⸗
versammlung vom 6. Februar 1925 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von PM 350 000 000, — auf RM 20 920 000. — umzustellen. Gemäß Beschluß der Generaloersammlung vom 26. Juni 1925 ist das Kapital eingeteilt in 146009 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je RM 66. — 46 06 Stück auf den Inhaber autenbe Stamm. aktien von je RM 3004 — und 40090 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je RM 40. —. ᷣ
Der Goldwert der auf die Vorzugs⸗ aktien geleisteten Einzahlungen berechnet sich auf RM 165 698,40. Die Vorzugs⸗ aktien sind zu berschiedenen Zeiten ail gegeben. Die Inhaber haben sich damit einverstanden erklärt, daß die Umstellung auf RM 160 0900, — erfolgt und daß alle Vorzugsaktien bei der Umstellung gleich— mäßig behandelt werden.
Von, den. Stammaktien sind nom. PM 170 875 000, — Vorratsaktien. Die
Generalversammlung hat auf Vorschlag des Aufsichtsrats und Vorstands be⸗ schlossen, die Vorratsaktien gemäß 8 31 der Il. Durchführungsverordnung zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen wie die übrigen Stammaktien umzustellen Die Umstellung der Stamm- und Vor⸗ zugsaktien ist durchgeführt. Die Stamm— aktien lauten auf den Inhaber, die Vor— zugsaktien auf den Namen. Von den Stammaktien sind 96000 Stück zu RM 6h.—=— Nr. 1—56 000, zu⸗ sammen nom. RM 5 760 000, - zum Handel und zur Notierung an der Mann⸗ eimer Börse zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht der Stammaktien wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Jede Vor⸗ zugsaktie von RM 40 — gewährt das 12 fache Stimmrecht einer Stammaktie
Aktiengesellschaft.
J. Die Vorzugsaktien können, frühesteng jedoch zum 1. Mai 1930, durch Beschluß einer Generalversammlung, neben welchem es eines in gesonderter Abstimmung ge faßten Beschlusses der Inhaber der Vor zugsaktien bedarf, unter Aufhebung ihrer Vorrechte in Stammaktien mit den gleichen Rechten, wie sie den übrigen zustehen, umgewandelt werden. Die vorgedachten Beschlüsse , einer Mehrheit von mindestens drei Vierteln des bei der Be⸗ schlußfassung vertretenen Grundkapitals.
Von dem Jahresgewinn werden die gesetzlichen Rückstellungen und nach Be⸗ schluß der Generalversammlung freiwillige Abschreibungen und Rückstellungen aus—⸗ geschieden. Sodann wird eine Dividende bis zu 6 2. auf die Vorzugsaktien nach Verhältnis der auf dieselben jeweils ein⸗ er hlten Beträge verteilt. Alsdann er⸗ halten die Stammaktien eine Dividende bis zu 4 .. Aus dem dann verbleibenden Restbetrag bezieht der Vorstand seine ver- tragsmäßigen Gewinnenteile, der Auf— sichtsrat nach einem vorweg über Hand- lungsunkosten zu verbuchenden Fixum von RM 20 000. — einen Gewinnanteil von 10 35; den Reichsstempel auf die Gewinn⸗ anteile des Aufsichtsrats krägt die Gesell⸗ schaft. Ueber die Verwendung des dann noch verbleibenden Gewinnrestes beschließt die Generalversammlung mit der Maß- gabe, daß an einer etwa weiter aus⸗ zuschüttenden Dividende nur die Stamm aktien teilnehmen. Reicht der Reingewinn eines Jahres nicht zur Verteilung einer Dividende von 6 X auf die Vorzugsaktien aus, so haben die letzteren Anspyuch auf entsprechende Nachzahlung aus dem Rein⸗ gewinn der folgenden Jahre, und zwar im Range vor Verteilung der Dividende auf die Stammaktien. ꝛ Das Recht auf Nachzahlung haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind aus dem Ueberschuß des Vermögens über die Schulden zunächst die etwa rück ständigen Dividendenansprüche der Vor—⸗ zugsaktionäre zu befriedigen; alsdann sind bie guf die Vorzugsaktien eingezahften Beträge zurückzuzahlen. Weitere An— sprüche der Inhaber der Vorzugsaktien an den alsdann noch etwa verbleibenden Ueberschuß sind ausgeschlossen. Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Mai 1924.
d Grundstücke und Gebäude 0 500 000 — Maschinen, Werkzeuge und
sonstige Einrichtungen 3 075 000 — Waren, Fabrikate und Halb⸗
, 11 93162180 Kasse, Wechsel und Schecks 167 536 48 Avale RM 67 386, 95 Debitoren 3652 088 13
29 326 246 71 Aktienkapital:
Stammaktien 20 760 000
Vorzugsaktien 160 9000 20 920 000 — Umstellungsreserve .. 2 100 9000 — Obligationen... 1701 025 — Ausgeloste Obligationen. 15 700 — Hypotheken k Avale RM 67 386,50 Kreditoren . 4 338 621 71
*) 3ꝛ6 216 7
Bei Aufstellung der Reichsmark⸗
eröffnungsbilanz sind die Vorschriften des H.⸗G.⸗B. sowie diejenigen der Verordnun über Goldbilanzen vom 28. 12. 192 nebst Durchführungsverordnungen beachtet worden. ö. Der Bilanz liegt zugrunde ein auf den 1. Mai 1924 errichtetes Inventar; die sämtlichen Aktiven und Passtven sind fest⸗ gestellt und in Goldmark neu bewertet worden. . .
Bei Bewertung der Grundstücke und Gebäude wurden zunächst die Anschaffungs⸗ und Herstellungskosten festgestellt. Die⸗ selben wurden sodann unter Herück= sichtigung der Lage der Grundstücke, des baulichen Zustandes, der Inanspruchnahme und voraussichtlichen Lebensdauer der Ge⸗ bäude, der Lage am Grundstücksmarkt usw. mit dem gemeinen Wert in Einklang ge⸗ bracht. Der in die Bilanz eingesetzte Betrag liegt danach unter den An⸗ schaffungs⸗ und Herstellungskosten. . Ebenso wurden zunächst bei den Ma⸗ schinen, Werkzeugen und sonstigen Ein⸗ richtungsgegenständen die Anschaffungs-⸗ kosten ermittelt: auf diese wurden sodann autzreichende Abschreibungen vorgenommen. Die Obligationen und Hypotheken sind entsprechend der dritten Steuernotver⸗ ordnung auf 15 95 ihres Goldmarkbetrages aufgewertet. ö
Von den Hypotheken sind 6 950 000, — aufgenommen am 12 August 1915 und fällig am 1. Juli 1926. S6 200 000, — am 17. Januar 1916 und fällig am 1. April 1926 sowie S 207 000.— am 10. Dezember 1910; hiervon sind ii lig S 2000, — abzuzahlen. Im . ist die letztere Hypothek beiderseits frühestens kündbar auf den 30. September 1929. Von den Obligationen stammen SS 5 000 000, — aus dem Jahre 1909, rückzahlbar durch Verlosungen von 1919 an bis längstens 1948. 66 5000 000, — aus dem Jahre 1912, rückzahlbar durch Verlosungen von 1922 an bis längstens 1951. Von diesen beiden Anleihen waren am Bilanztage noch A 9332 000, — in Umlauf. Eine weitere Anleihe von S 10000 000, — und eine solche von M 25 000 009. — sind im Jahre 1920 aufgenommen und durch Verlosungen von 1931 an bis längstens 1960 zu tilgen. Diese Anleihen waren am Bilanztage voll in Umlauf.
Benz * Eie.
Rheinische Antomobil⸗Æ Motoren⸗
von RM 60, —.
fabrik Aktiengesellschaft.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 42. Verlin, Freitag. den 19. Februar 1926
r, 85 ffent ĩ cher Anze iger. 8. Frwerbg, und Wirtschaftsgenossenschaften.
1. Untersuchungs lachen. r — —ͤ 72 Aufg st⸗ u. ; dergl. IJ. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. derg k Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
S. Verkäufe, Verpachtun gen. Verdingungen ꝛc. ĩ 3. Verkãufe, Verpachtun gung 9. Ban kausweise.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften 10 Ven diere n Betanntmmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. Privatanzeigen.
— —
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
——
—
WM
] ö 127650 (130187 ,,, 2 ;
13. Komman ditge ell 3. Beschluß der Generalversamm. Aus dem Aufsichtsrat der Verlag und (lo 44] Bekanntmachung. . schasten auf Aktien Aktien⸗ lung vom 24 August 1925 ist die Gesell. Vertrieb A. G. (Buvag), Berlin W., Auf Grund des im Reichsanzeiger Nr. 60 vom H. Februar 1925 ver— ö schasft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ Am Karlsbad 16, sind ausgeschieden der öffentlichten Prospekts, durch den die Zulassung von gesellschaften und Deutsche mitglieder sind Liquidatoren. Wir a, . nn,, en. ö ö. ö . , , , . e Rm 180
z die Gläubiger, ihre Forderungen bei der kanzler a. D. Constantin Fehrenbach. er Direction der Disconto⸗Gese jchafi, Berlin, zu Kolonialgesellschaften. e c e m Tenne zu machen Neu zugewählt wurden der Kaufmann mit den Nummern Hi 6s7 — 73 333 =. BPelzwaren⸗Industrie A.-G., Stettin. Karl Francke, Berlin W., Budapester zum Handel an der Berliner Börse erfolgte, sind nunmebr RM 53 509 050 . Chemische Fabrik Dr. Rupp Die Liquidatoren. nn. . . Hintze, Charlotten⸗ auf den Inhaber . nnr, ,, zu je RM 150 u. Dr. Wischin A. G., München. Fritz Gelten. Georg Gelten. burg, Kepler traße 44. mit den Nummern 66 — itte A derung. Zum Vorsitzenden, des Außsichtzrats zum Handel und ar Notiz an der Breslguer Börse zugelassen worden.
Die . 130188 wurde der bisher stellvertretende Auf⸗ Seit der Veröffentlichung des Prospekts für die Einführung von unserer Gelellschaft vom 298 Nov. 1924 2. Aufforderung zur Einreichung sichtsrat Derr Kommerzienrat Arthur RM 8 500 000 Disconto-Kemmandit-Aunteilen an der Berliner Börse sind hat nach Umwandlung der Vorzugsaktien der alten ,,, . Berlin W., Rauchstraße 25, folgende k an a n . Ne in Stammaktien die Umstellung des Aktien. Mit Generalversammlungsbeschluß vom gewählt. Freudenstadt, Geiel ingen Steig. Haynau Ludwigsburg, u⸗
M 25 000009 auf Reichs⸗ 11 März 1925 wurde das Grundkapital rode i. Eulengeb. Prostken, Ravensburg, Salzwedel, Striegau, Tilsit, ,,, Acht 2. unserer a, ,. auf 24 550 Reichs⸗ li re erer Kleinbahnen⸗ . ö . . chnung für den 31. Dezember „ 40000 alte Akftien entfällt eine neue mark umgestellt. ie Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung fü 31. ktie zu RM 20 Der Vorstand ist er-! Wir fordern demzufolge unsere Aktionäre Aktiengesellschaft. 1924 sst im Reichsan zeiger Nr. 81 vom 6. April (920 veröffentlicht worden. Mächtigt. über Spitzenbeträge Anteilscheine gemäß unserer früheren Bekanntmachung Am Freitag, den 19. März 1926 Für das Geschäftssahr 1924 wurden 100/9 Gewinnanteil auf auszugeben. Wir fordern unsere Aktionäre vom 1. November 1925 im Deutschen 3 u finder ö Je RM 915000999 Kommandit⸗Anteile hiermit auf, ihre Aktien bis 1. Mär . ihre igen bel unserer N ki ele . . zur ven nn , . I925 unter Beifügung eines doppelten Gesellschaftslasse einzureichen, und setzen sam ig,, , d= , d we. ern,. ,, de unserer Gesell⸗· 6. . . 15. , n n,, der Dir ectlon der Diseonto-Gesellschaft Filiale Breslau. sschaftskasse, München, Preysingplatz 1,9 Aktien die bis zum 185. März 1926 — 2 o . K ;; H 16 6 ö. . . em r sind, werden für kraftlos 1 gericht nr n nnn, das Ge⸗ Für Aktien. welche nicht innerhalb der erklärt. . ; schäfts lahr 92726. ö ö . . J G. , , n ee, dn, Trotha ⸗ Sennewitz er ˖ Actien · Ziegeleien Gesellschast . . ren auf ee r fg; Sübdeutsche Kokosweberei A. G., . stiastu ng des Boästankz und Auf— zu Sennewitz. bl bee, e, s. ah ics 1g. Göppingen, Württ. 6e fate Wutfichterntemittlliedern. 846mg Bilanz am 3. Dezemer 1928. ; Der Vorsftand. Dr. Rupp. Der Vorstand. h. . für Erneuerungtz⸗ ö Attiva. 6 4 llsoꝛ 6 ,. An Wohnhäuserkonto ; 54 61 sz ; z Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ) J 1257 zo 35 = dstbayerische Stromversorgung A. G., München. sammlung sind diesentgen Aktionäre be. Abichrelbung d, — 75 42 ö Bekanntmachung gemäß der sechsten Verordnung vom 5. November 1924 rechtigt, die ihre Aktien mit einem!. Gebäudekonto. ..... . 6, zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. doppelten Jummernverjeichnis bis zum Zugang.. . . Auf Veranlasfung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Münchener 14. März d. J bei einem Notar oder bei 10 7G0ο 3s Börse wird zum . , nnn der Reichsmarknotierung unserer Stamm⸗ der Gesellschaftskasse hinterlegen Im Abschreibung⸗ .. , 462249 97 082 90 aktien folgendes bekanntgegeben: übrigen wird wegen der Teilnahme an j — ' w do 150 10 Das Grundkapital der Gesellschalt von ursprünglich Paplermark 315 000 o der k und der Aus.“ 1 J 15 946 6 79203 45 ist gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 16 Januar 1928, eingetragen übung des Stimmrechts auf die 85 17 . ö Do F ꝰẽ -= am is Februar 1928, auf Reichsmark umgestellt und zwar die Stammaktien nach und ls des Statuts verwiesen. Tongruben ante . 178 — 168 59 Einziehung von Papiermark 30 000 000, von Papiermark 270 000 0090 auf Reichs- Greifenberg i. Pomm., den 17. Fe⸗ Abschreibung .. . 83 — . mark 5 400 000. die Vorzugsaktien von Papiermark 15 009090 auf Reichsmark hrugr 1925 GEGisenbabnkont o.... . 2 ö 270 000 Das umgestellte Grundkapital beträgt demnach RM 5 670 000 und ist Direktion der Greifenberger Ablchreibungg⸗⸗· . . 2 847 - 66 , w vom 24. Juni 19265, eingetragen am Kleinbahnen Aktiengesellschaft. . k 2 5 . . 2. Seplember 29, wie solgt eingeteilt: 306 Sugan ö 8 8 2 * k 24 1000 5 (Reihe A) mit den Nummern 1 nn 2 Aklionsre unserat Gesell. dne gm, WJ — 7 . 6 ⸗ ; RM 1000 — . JJ ,, : 3. * ö ‚ 96. K 17071650 O 66077 34 665 k ö mlt zen Naninern schatt laden wir hierdurch zur 3. ordent Abschreibung , J 26 16 d lichen Generglversammlung für den ensilienkonto .... J 13 414 - lool mit zh G09 zu e RM 105 — 400 00 Utensi ö ; ö,, , ien Runner,, 15. März 1926, mittags 18 uhr, Zugang.. 26312 f 9e gg ant ee ; ei g ö n n 100000 in Dresden. A. im großen Sitzungssaale Tv ms k mit 83 909 zu ie RM 29 wm ; der Landwirtschaftskammer für den Frel⸗ 5 li5 14 582 15 ö ier . . der . . 466 staat Sachsen, Sidonienstlahe 1471 Abschreibungg. ... . — 2 Vorzugsaktie (Reihe B) mit der Nummer 2 — . hoff. ein ö . 6Geschirrkonto K 900 — = ein. . 50 = Fo - RM h 670 000 Tagesordnung:; Abschreibungg⸗c c.. o = ; Die Stammaktien im Gesamtnennwert von RM 5 400 000 sind an der Börse 1. Bericht a) des Vorstands über das , Automobilkonto.... .. 320 = pm München zugeiaffen und eingeführt. ö 3. Geschäftsiahr und die Vermõgens⸗· Abschreibung 200044 5 bo0 . . Die Bezeichnung Reihe Ar ist auf den Stammaktien weggelassen. aufstellung nebst Gewinn- und Ver w 185980 Die Stammaktien lauten auf den . ö auf Namen. h . ö k . . . . 2 1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. 8 J . Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: Zunächst sind mindestens 5 vom 1 Revision. . SFontokorrentfonto.-.-· .., 122 97 Hundert in den gesetzlichen Reservefonds einzustellen, big dieser den fünften Teil des 2. Beschlußfassung äber die Richtig⸗ . Warenbestände . 68 528 = Grundlapitals erreicht. Der hiernach noch verbleibende Reingewinn wird, soweit er nicht , der Jahregrechnung 1925 721 682 - 4 ja besonderen Rücklagen Verwendung findet, gleichmäßig auf die sämtlichen Aktien ntlastung des Vorstands und des 2 verteilt, soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt. Jlufsichtsrats und die Verteilung des J Passiva. . . In der Generalversammlung gewährt jede Inhaberaktie (Reibe A) zu Reingewinn. Per Aktienkapitalkonto , boo gon g RM 1009 50 Stimmen zu RM 180 5 Stimmen, zu Rhe 20 1' Stimme, die 3. Aufsichteratswahlen. Reservesondekonto.. .. 13 338 39 Namenaktien (Neihe B Nr. 1 zu RM 234 000 351 000 Stimmen, Rr. 2 zu . Aktionäre, die an der Generalversamm- Steuernkonto, noch fällig.. 233915 eM 36 000 o4 C90 Stimmen Es stehen sohin den 270 6900 Stimmen der Stamm- lung teilnehmen und ihr Stimmrecht . Löhnekonto, noch fällig .. . . . . . 25661 85 ; 8 . 5 aktien 405 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. — Im Falle der Liguütdation ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder, Gewinn. und Verlustkontoss . . 2190 er Gesellichast ist zunächst auf die Inhaber der Namensafflen höeihe B) der Nenn, die eutsprechenden Din lerlegungsscheine der 77 ss -= . betrag dieser Aktien auszuschütten; der alsdann verbleibende Rest steht ausschließlich Reichsbant oder eines Notars spätestens . den Inhabern der Inhabergktien (Reihe A) zu. am 4. Werktage bor der Generalversamm- Gewinn, und Verluftkantg. , Die Reichsmarkerßffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 zeigt folgenden ö . k e e. k GJ 3 Vermögensstand . A., 9 48. ö . 4 ⸗ — 2 unseren Geschäftsstellen in Bautzen, An J DJ 197 71767 Besitz. RM 3 Lasten. RM J Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, eschirrunterhaltungs konto... 3 376 0l Fertige k . . 5 Meißen, Pirna,. Plauen und Zittau gegen , Gehälterkonto ..... ..... . 9 8. 9 Kraft. und Schaltwerke, Fern ⸗ Inhaberaktien h 400 000 — Empfangsbescheinigung hinterlegen und. Kohlenkonto..·.. . . . leitungen, Ortsverteilungs⸗ Namenaktien... 270 060 — k hinterlegt e 9. 2 J 97 36 1 netze, Stationen Trantz⸗ Ds dos -= assen. 9 etrtebsmaterialienkonts,, , 1759 97 m nnn gibt, inn, , nnen, ,,, w 358333 , Gächfijche Landwirtschaftsbant H ngstentg:⸗ :::: 651 e el ein ichtung ö = laufender Rechnung 113 1383 — Aktiengesellschast. J 26 043 58
9 ö 34 363 a0 e . . 36. ,. Beckert. Ficker. Verteilung des Reingewinns durch Beschluß der , 785 . , n, 9 ib? os] Generalversammlung vom 185. Februar 1925:
ö. 3. Banken und Post⸗ ö ö J ,,, ö . U 1 ;
,, ö 246 ndustriekontor Aftiengesellschaft, Berlin, ebäudekonto, reibung . 9j er ow za gg sst durch Beschluß der Generalbersamm,; ? Ringöͤsenkonto, Äbschreibung .... 7777. 19 926 66 e ner in laufender Rechnung ö. . 8 , . ö 1 ö auf , . 2 . 7
,,,, = umgeste orden SEisenbahnkonto, reihung.. ... .
r, . Fi sss J Für den 31. Dezember 1924 ist Maschinenkonto, Abschreibung. ...... ... 17 07180
w Be er n ber Ran. ö J . . 60d folgende Bilanz aufgestellt: s ö ö . .
; i 64 ĩ ĩ . 6 e 6
ui zöle Jem ttt horzännet der Ge lscasi, Len. Vaberischen Cselliinitäts, Autun va ,,,, Wirtschafts. Verband . G. m. b. H. München, aujgenommenen Anleihen mit Kassabest . ; . ch sälli ö 293915
; 3. ; ; assabestand (einschl. Zuzah Steuern ente, , ge .
PM I5 000 000 zu 40, vom Jahre 1526 mit PM 40 000 000 zu oo vom Jahre lungen)... 737093 , 25651 85 56 196 94 21 und mit PM 150 000 000 zu 8oso vom Jahre 1922 werden mit 15 „ ihres Bankguthaben bei * J Verstand und Beamte 5 ö io ⸗= Foldmarsbetrages, entsprechend den Bestimmungen des ,, ,. berzinst. Hardy & Co. Berlin... 1 — * , . 0 *. . 24 956 —
Nit Rücksicht auf das Aufwertungegesetz ist die Rückzahlung der 435 ÄAnieihe vom Allgem Deutsche Freditansialt 33710 * ö . Ausslchtsrat . 4 500 —
Jahre 1920 durch Verlosung erst vom 1. Oktober 1952 an möglich, und zwar findet of che ten Breslau .. 243 890 6 n e, 24 000 —
die Verlosung alljährlich im Juni statt; die Kündigung ist erstmals am 1. April Außenstande . 720356 * uperdihide 3 J Ih 000
L432 unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungsfrist zulässig. Vom gleichen Rahitalentwertungskon o w , . J 26 992 70 10079270 Zeitpunkt ab können stärfere Auslosungen als im Tilgungsplan vorgesehen vorge— Vertlust ... . ; ö 384184 * eservefonds konto... . —— 441 — nommen werden. Die Rückzahlung der Holo Anleihe vom Jahre 19231 duich Ver— J — 260 224 29 le ann gie gn vom J. Juli 19352 ab, die , fager spätestens im Mär; jeden . Kredit K Fahres statt; die Anleihe kann vom 1. Juli 1932 ab verstärkt getilgt und mit ĩ sechsmonatlicher Frist auf einen Zinstermin zur Rückzahlung ganz gekündigt werden. nttienkarlt ftr. — 10 090 — ö. . ii . 56 * In den, Anleibebedin gungen der Zo Anleihe vom Jahre 1h42 sst deren Rückzahlung Kreditoren; 110 16339 * r e . J 545 45 Lurch Verlosung ab IJ. Januar 1953 vorgesehen; die Veriosung findet spätestens im — k r März seden Jahres statt, die Tilgung fann vom gleichen Zeitpunkt ab beliebi 20 16839 obo 2h 4 ]20 zerstärkt und der ganze noch umlaufende Anleihebetrag mit sechsmonatlicher Frist au Berlin, den 17. Februar 1926. Sennewitz, den 16. Februar 1926.
nen , ö k werden. Deutsches Industriekontor Der Aufsichtörat. J. Schilling. Der Vorstand. W. Fin ke.
nchen, im Februar ; ö
Attiengesellschaft in Berlin.
Der Vorstand.