EClperreld. 129933] leber das Vermögen der Firma Man- doweky & Davids G m. b H. in Elber⸗ fed. Hofaue 68, ist am 12. Februar 19235, vormittags 11 Uhr, die Geschästeaussicht an ˖ geordnet worden. Aujssichte person Rechts⸗ anwalt Dr. Heineberg in Elberfeld Amtsgericht Elberfeld. Abt. 135.
RlIber tell. 129934
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Jean Kloß C Go, Elberfeld Rosensti. ha, 2 deren Gesellschafter a) Jean Kloß len, Glrerfeld. Müblenstt, b) Karl Kloß,
Elberfeld. Rosenstr, c) Jean Kloß jr, Elberfeld Rolenstr, ist am 13 Februar
1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäfsts« aussicht angeordnet worden. Aufsichte⸗ person: Kaufmann Otto Wuppermann, Elberfeld, Lischkestr 13.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Eri uri. 129935,
Durch Beschluß vom 16. Januar 1926 wird die Geschäftsaufsicht der Firma Schwenke Co, G. m. b O in Ersurt, auigehoben, nachdem die Firma Schwenke Co. G. m. b. H. den Konkurs be⸗
antragt hat. Amtsgericht Erfurt. Abt. 16.
Erlangen. 129936 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Georg Rühl, Getreide⸗ bandlung in Erlangen, Südl Stadt— mauerstraße 22, ist infolge rechtskrästig bestätigten Zwangevergleichs beendigt. Erlangen, den 16. Februar 1926 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
KEriangen. 129937 Das Amtsgericht Erlangen hat mit
Beschluß vom 15. Februar 1926. vor⸗ mittags 10 Uhr über das Vermögen der Firma David Josef Biüll, Lederwaren⸗ fabrik in Erlangen, Weiße Herzstraße, die Geschäftsaufssicht angeordnet Als Auf— sichtsperson über die Geschästsführung der Schuldnerin wurde der Kausmann Hans Sachs in Erlangen Haagstraße 1 bestimmt. Grilangen, den 16 Februar 1926 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ruskirechen. 129938
Die Geschäiteaufsicht über das Vermögen der Füma Karl Schooß, Holzindustrie⸗ Aktiengesellschaft in Euskirchen wird auf. gehoben, da sie Konkursantrag gestellt hat, auch die Voraussetzungen für die An⸗ ordnung der Geschäftsaussicht weggefallen sind
Euskirchen, den 9. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Frank iurt, Main. 129939)
Ueber das Vermögen der offenen Handels- eselllchast Firma Stein C Strauß hier,. * 79, wird heute, vormittags 1 Uhr Zo Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Kontkurses angeordnet., Herr Rechtsanwalt Dr. Erwin Seligmann, hier, Zeil 64, wird als Aufsichtsperson bestellt
Frankfurt a. M, den 13. Februar 1926.
Amtsgericht Abteilung 18
Rranzburg. 129940]
Ueber den Kaufmann Moritz Voß in Franzburg wird auf seinen Antrag die Geschäftsgaufsicht angeordnet. Zur Auf— sichtsperson wird der Kaufmann Bernhard Beyer in Franzburg bestellt.
Das Amtégericht in Franzburg, den 13 Februar 1926.
Gelsenkirchem. II29942
Ueber das Vermögen der Niederländischen Tabafmanufaktur G. m b H in Gellen⸗ kirchen wund auf den am 23. Janugr 1926 eingegangenen Antrag die Geschäftsauf— sicht zur Abwendung des Konkurses nach den Bekanntmachungen vom 14. November 1916, 8. Februar und 14 Juni 1924 an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann S. Großmann in Gelsenkirchen, Bahnhofstraße, bestellt.
Gelsentirchen, den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Gengenbach. 129941]
In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hermann Rubi in
Zell a. H wurde die bisherige Geschäfts⸗ aufsichtsperson entlassen und durch Kaus⸗ mann Steiger in Offenburg ersetzt. Gengenbach, den 15. 2. 26. Der Gerichts—⸗ schreiber des Amtsgerichts.
Golda. 1299431 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ainold Rozumek in Goldap ist heute, am 13. Februar 1926, nachmittags 3 Uhr, die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Aufsichtsperson: Bücher⸗— revisor Heinrich Wolfs in Goldap. Amtsgericht Goldap.
Grevresmünlien, Meckl. 129944)
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma August Scheere, Inh August Scheere und W. Wittfoth in Dassow ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 29. Januar 1926 beendet.
Grevesmühlen, den 13 Fehruar 1926.
Amtsgericht.
C xim ma. 129945 Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Tiefbohrgesellschaft, vormals Julius Kröber G m b. H in Cämmerei bei Brandis, ist auf deren Antrag am 13 Februar 1926, vormittags 8 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkureverfahrens angeordnet worden Der Bücherrevisor Fritz Holjap'el in Leipzig, Liebigstr 3 ist um Aussichtsführenden ernannt worden. mtsgericht Grimma, den 13. Februar 1926.
Mabelsehwerdt. (129946 Auf Annag des Kaufmanns Wenzel Denke in Habelschweidt. Inhaber der Fiürma J. Kausmann in Habelschwerdt, wind über das Vermögen dieser Firma die Geschättaaufssicht angeordnet. Als Auf— sichteperson wird der Syndikus Dr. Raß⸗ mann in Habelschwerdt bestellt.
Habelschwerdt den 19 Februar 1926. Amtsgericht. Halberstadt. 1299417
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Hulberstädter Pavier ˖ und Pappenfabriken N. Geißler, offenen Handelsgesellichaft in Halberstadt, wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben da ein Vergleich mit sämtlichen Gläubigern zustande gekommen ist. . Halberstadt, den 12 Februar 1926. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
I eiligenhaß en. 129948 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Bahr jun, in Heiligenhafen,
Thulboden 7, wird heute, am 12. Februar 19etz, vormittags 91 Uhr, die aujssicht angeordnet. Zur Aufsichtsperlon wird der Kaufmann Heinrich Hardt in Heiligenhafen bestellt. Heiligenhasen, den 12 Februar 1926. Das Amtsgericht.
Hilchenbach. 129949 Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm With in Hilchenbach wird über dessen Vermögen die Geschäftsaussicht auf Grund der Verordnung vom 14 Deiember 1916 angeordnet. Als Geschästsaufsichtsperson wird der Kaufmann Hermann Wirth in Hilchenbach bestellt. Hilchenbach, den 13. Februar 1926. Das Amtsgericht. Ingolstadt. 129950 Auf Antrag der Fa. Hans Schöberl, Korsettenspezialgeschäöff in Ingolstadt, Theresienstraße 22 wurde mit Beschluß vom 15. Februar 1926 bezüglich deren Vermögen Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson der Kaufmann Louis Amann
K oblernmꝝꝶ. (129951
Ueber das Vermögen der Frau Luise Drechsler, als Inhaberin des unter der Firma Werkstätte für künstlerische Damen moden Luise Drechsler“ in Koblenz, Fischels⸗ straße 34, betriebenen Damenkonfektiontz= und Maßgeschäsfts, wird auf Antrag der Inhaberin die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bankdüeftor i R. Küster in Koblenz zur Geschäftsaufsichteperson bestellt Die Bestellung eines Gläubigerbeirats wird vorbehalten.
Koblenz, den 11. Februar 1926.
Preuß Amtsgericht.
H öln- Mülheim. 129952 Ueber das Vermögen des Schlosser— meisters Wilhelm Faller in Köln⸗Mül—⸗ heim, Papageienstraße 12, wird die Ge— schästsaufsicht angeordnet und Dr. Werheit beim Handwerkäamt in Köln⸗Mülheim Raatsstraße, zum Geschäftsaufsichtführenden bestellt. Anmeldungen sind nicht an das Gericht, sondern an den Geschästsaufsicht⸗ führer zu richten. . . Köln-Mülheim, den 15. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 6. Königsberg, Er. (129953 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Meyerowitz hier, Schubertstraße h, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts—⸗ person ist Kaufmann Hassenstein, hier, Hoverbeckstraße 19, bestellt Amtsgericht Königsberg, Pr., den 13. 2. 26.
Mönigsberg, Pr. 129955 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Flatow in Firma S. Flatow, hier, oljstraße 8, ist die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aujsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Korittki, hier, Börse, bestellt. Amtsgericht Königsberg. Pr, d. 13. 2. 26.
H önigsberg, Er. (129954 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Pikarsky, in Firma Kaufhaus des Jentrums, hier, Vordere Vorstadt 76, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufssichtsperson ist Kaufmann Herrmann, hier, Kurfürsten⸗ damm 18, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 15. 2. 26.
Körlin, Persante. 129956
Ueber den Kaufmann Georg Jacoby in Körlin als Inhaber der Firma J. A. Jacoby, ist heute, um 5 Uhr nachmittags die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichtsperson ist der Buchhalter Ottomar Specht in Körlin, als Gläubigerbeirat 1. der Bierverleger Friedrich Laasch in Körlin, 2 der Bank direktor Feist in Belgard (für die Stolper Bank), 3. der Kaufmann Paul Otto Venzke in Belgard bestellt. Forderungen sind umgehend bei der Augssichtsperson anzumelden.
Körlin (Persante) den 15. Februar 1926. Amtsgericht.
Loipzig. 129957
Ueber den Kaufmann Joset Sternheim in Leipzig, all. Inhaber einer Seiden und Baumwollwarengroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Josef Sternheim“ in Leipzig, Reiche straße 29/31, ist zwecks Abwendung des
Konkurses am 16. Februar 1926, nach⸗
Geschäfts⸗
mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäfteführung des Schaldners ist der Faufmann Paul Mem— hold in Leipzig. Wenstraße 12, beauftragt. Amtsgericht Leivzig Abt 11A. den 16. Februar 1926.
Liegnitz. 129958)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Stroiny in Liegnitz wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäfts—« aufsicht angeordnet Der Kon kursver⸗ walter Hotov in Liegnitz wird zur Aussichts⸗ verson bestellt Amtsgericht Liegnitz den 15 Februar 1926. ag aebnurg. 129959
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schultes. Magdeburg, Goetbe— straße 25, alleiniger Inhaber der Firma Max Schultes,. Nährmittel sabrik Magde⸗ burg, Spielgartenstraße 43, wird heute, am iz. Februar 197, vormittags 10 Uhr die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aussichts⸗ verson wird der Kaufmann Curt Pescheck Magdeburg, Schwibbogen 7, bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren be— froffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichts⸗ person unfer Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aussichtspersonen beantragen.
Magdeburg, den 16. Februar 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mark threit. 1299601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Hertlein in Marktbreit, Inh der Fa. Marktbreiter Oelmüble, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufssichtsperson wird R- A. Richter in Ochsenfurt bestellt Marktbreit, den 11.16 Februar 1926. Am sgericht. MHeser itz. 129961 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sckerl von hier wird heute, am Iz Februar 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Haake von hier wird als Aufsichtsperson bestellt. . Meserttz, den 16 Februar 1926. Das Amtsgericht.
Müxeln, Ez. Leipzig. 129962 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kausmanns Max Prüfer in Mügeln, Br Leipzig, alleinigen Inhabers der Firma Schurig & Prüfer, Schuhfabrik in Mügeln, wird zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts⸗ person wird der Bankbeamte Max Kießig in Mügeln bestellt.
Mügeln, den 14. Februar · 1926.
Das Amtsgericht.
Münchem. (129963)
Am 15. Februar 1926, nachm. 5 Uhr,. wurde über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Anton. Inhaber der Fuma Adolf Anton in München, Wohnung: Rumford⸗ straße 21/111. Geschäftsräume: Blumen⸗ straße 22/0. Geschäftsaufsicht zur Ah⸗— wendung des Konkurses angeordnet. Auf— sichteperson: Direktor Th. Cohen in München, Kaulbachstr. III.
Amtsgericht München.
Munchen. (129964
Am 15. Februar 1926, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗— manns Hermann Fischer, Inhaber der Firmen Hermann Fischer, Wäschefabrit, und Gebrüder Loew, Kurz⸗, Weiß, und Wollwaren in München, Lindwurmstr. 126, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Geschäftsaufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Justizrat Grosser in München, Rosental 16.
Amtsgericht München.
München. (129965
Am 15. Februar 1926, vorm. 109 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Münchner Kleiderlager Lampel K Fisch⸗ mann offene Handelegesellschaft in München, Sendlinger Straße 54, Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Geschäftsaufsichtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Hajek in München, Orlandostr. J.
Amtsgericht Mänchen.
Xonrtorf. (129453 Auf Antrag der Firma Voß C Elsner. Aktiengesellschaft., Fleischkonservensabrik und Exportschlachterel in Nortorf. wird zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaussichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Prozeßagent Heinrich Weiland zur Aufsichtsperson bestellt. — Nn. 126. Amtsgericht Nortorf, den 13. Februar 1926.
Vürnderg. (1299661 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 16. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Lederwaren⸗ fabrikanten Hermann Pfotenhauer in Nürnberg, Wohnung: Schweinauer Haupt— straße 65. Geschäftslokal Hint. Markt— straße 77, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ bergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oels, Schles. 1129967 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Herig, Inhabers der Firma Carl Fiedler in Hundsseld, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an—⸗ geordnet. Zur Außsichtsperson wird der Kaufmann Krause in Oels, Ring, bestellt.
Amtsgericht Oels, den 16. Februar 1926.
Osnabrück. 1299681
Ueber den Kaufmann Wilhelm Röscher, Jababer der Firma Röscherwerte Wilhelm Nöscher in Lüstringen, ist heute, am 9 Februar 1926, vormittags 11 Uhr eine Geschästtsaufsicht zur Abwendung des Kon tunes angeordnet Zur Aufssichtsverson ist der beeid. Bücherrevisor Heinrich Becker in Osnabrück Weißenburger Straße, be⸗ stellt. Amtsgericht Osnabrück.
Ei orzheim. 129972) Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Wilbelm. Herren⸗ Burschen. Knaben und Sportbekleidung in Pforsheim Westl. 29, wurde heute die Geichästsaufsicht ange⸗ ordnet Zur Beaußssichtigung der Ge⸗ schäftsührung ist Kaufmann Gottlob Spohn, hier, Zerrennerstratze 68, bestellt Pforzheim, den 10 Februar 1926. Amtsgericht. A. IV.
HP roxrzheim. (129969 Ueber das Vermögen des Alfred Hirzel in Pforzheim, Dillsteiner Str. 16, wurde heute die Geschästsaufsicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschättsführung it Eugen Mayer in Pforzheim, Salier⸗ straße 34 bestellt. Pforzheim, den 12 Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A II
Eiorzheim. 129970 Ueber das Vermögen des Karl Hafner, Küsermeister in Pforzheim, Wehrstr. 2,
wurde heute die Geschäfteaufsicht ange ordnet. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schästsführung ist Kaufmann Gottlob
Spohn hier bestellt. Plorzheim, den 13 Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A II.
Polk mit. 1299711 Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Erich Bretschneider in Suckau Kreis Glogau, ist Geschäftsaufsicht ange ordnet. Aufsichtsperson⸗ 1. Rechnungs⸗ revisor Alfred Schmidt in Glogau, Hohen zollernstraße. 2. Mühlenkaufmann Bruno Ullrich in Glogau, Grütznerstraße Amtsgericht Polkwitz. 15. Februar 1926.
Ratibor. 129973)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Schockner in Ratibor ist am 13. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaussichtsperson ist der Bücherrevisor Ogiermann in Ratibor bestellt.
Amtsgericht Ratibor.
Kavensbnurg. (129974 Ueber Max Gerstmayer, Inhaber der Firma M Gerstmayer in Weingarten, ist am 16. Februar 1926 Geichäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Karl Hosch, Bankprokurist 4. D. in Ravensburg Amtsgericht Ravensburg.
Reichenbach, O. EL. (129975
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Maschinenfabrikanten Bernhard Roscher in Reichenbach O. L ist beendet nachdem der am 25. Januar 1926 ge⸗ schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Reichenbach O. T, den 15 Februar 1926.
Das Amtsgericht.
HR emschoi d. 129977
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma L. und E. Peters in Remscheid und ihrer beiden Teilhaber Lina und Elisabeth Peters, daselbst, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Dr. Luethgen in Remscheid als Aufsichtsperson bestellt.
Remscheid, den 14. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
RHRemsechek d. 129976
Ueber das Vermögen der 1. Wilhelm Schaake, 2. Peter Seelbach, beide zu Remscheid, wird zur Abwendung des Kon kursberfahrens die Geschäftsaussicht ange ordnet und der Treuhänder Franz Cantow ö in Remscheid als Aufsichtsperson hestellt.
Remscheid, den 15. Februar 1926.
Das Amisgericht.
Remscheid. (129978
Ueber das Vermögen der Firma Sara . Alleininhaberin: Chefrau Srul
auderer, Sara geb. Klapper, beide in RNemscheid, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschaäͤftsaufsicht angeordnet und der Treuhänder Meyes in Remscheid als Aufsichtsperson bestellt.
Remscheid, den 17. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. (129979
Die Geschäfteaufsicht über die Firma A. Krämer, Akaswerk, Inh. Arthur und Alfred Krämer in Saalfeld, ist nach Be⸗ stätigung des am 23. Januar 1926 ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Saalfeld. Saale, den 16 Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.
Salzungem. (129981 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Georg Kister, Kom⸗ missionsgeschäft und Biergroßhandlung, in Salzungen wird heute, am 16. Februar 192, vormittags 10 Uhr, eröffnet. Als Aussichtsperson wird Kaufmann Otto Stenger in Bad Salzungen bestellt. Salzungen, den 15. Februar 1926. Thür. Amtsgericht. III. Schneid emũuünhnl. 129980 In der Geschästsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Max Peters in Schneidemühl. Alte Bahnhofstr. 42, wird an Stelle des ersten geschäftsführenden
Direktors der Schokoladenfabrik Sarotti
A G, Berlin⸗Temvelhof, der Geschäfts⸗ führer der Zweigniederlassung der Ziga⸗ reffenfabrik Jenidze in Schneidemübl, Kaufmann Kretsch zum Gläubigerbeirat bestimmt
Schneidemũhl, den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Stargard, Meckl. 1299821
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Töpfe hier, wird heute, am 7. Februar 192tz, vormittags 9 Uhr die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Justizobersekretär Paul Höpmner, hier, wird zur Aufsichts⸗ verson bestellt
Stargard i Mecklb, den 17 Februarl926.
Meckl⸗Strel Amtsgericht
Stettin (i2hos3] Ueber den Kaufmann Sigmund Skom⸗ lin ski Textilwarengroßhandlung? in Stettin Reinschlägerstraße 17.18 ist am 1h Februar 19265 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Büächerrevisor Edmund Zander in Stettin, Klosterhof 1. Stettin, den 15 Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 60 Stettin. (129984 Ueber die offene Handelsgesellschaft
Rudolf Simonson in Stettin, Beutler⸗ straße 4 (Herrengarderoben), ist am 15 Fe- hruar 1935 die Geschästsaufsicht zur Ab wendung des Konkurses angeordnet. Auf- sichtsperson ist der beeidete Bücherrevisor Kurt Jonas, Stettin, Heumarkt 1. Stettin, den 15 Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 66.
Stolp, Pomm. 1299551
Ueber die Kaufleute Konrad Binsch und Will Reschke in Stolp, Holstentorstraße 9, ift heute die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗— sichtsverson: Kaufmann Arnold Burmeister in Stolpy. Forderungen sind bet der Aufsichtsperson, nicht bei Gericht anzu⸗ melden. Stolp, 12. Februar 1926. Amts⸗
gericht. .
Stuttxꝝ art. lI29172
Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ einigte Seifenfabrifen Stuttgart A G in Stuttgart, Neckarstraße 47, wurde am 2. Februar 1976. nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichteverfon wurde bestellt Nechtsanwalt Dr. Schweizer in Stuttgart, Schmale Straße 9
Amtsgericht Stuttgart J.
Stuttgart. 1299861
Ueber das Vermögen der Fa. Karl Ernst Inhaber Karl Geng, Herre har ifeigescha ft in Stuttgart, Eßlinger Str. 27, wurde am 15. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ auffichteperson wurde bestellt: der Ge⸗ schäfteführer des Württ. Gläubigerschutz⸗ verbandes Herr Direktor Lages, Stuttgart.
Amtsgericht Stuttgart J.
Frier. (129987 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kausmanng Viktor Hansen, Gangolf Drogerie in Trier, wird gufge⸗ hoben, da seit der Anordnung ein Monat verstrichen ist 1nd der Schuldner inner⸗ halb dieser Frist keinen Antrag auf Ex öffnung des Vergleichs verfahrens eingereicht hat (366 Abs. 5 Ziffer 2 der Verordnung über Geschästzaufficht vom 14. 6. 1926. Trier, den 12. Februar 1926. Amtsgericht Abt. 12. Waldenburz, Schles. 1299881 Ueber das Vermögen der Firma Johann Dlabola in Waldenburg, Schles., In⸗ haberin Louise Dlabola — Klempnerei⸗ geschäft — ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Auffichtsperfon ist Oberschichtmeifter a D. Loegel in Waldenburg, Schles., Auen⸗ straße 23 a. Amtsgericht Waldenburg, Schles., den 13. Februar 1926.
Zeulenroda. (129989
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schettler in Zeulenroda wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. (Beginn; Montag, den 15. Februar, vorm 10 18 Uhr.) Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Gotthold Weber in Zeulenroda bestellt. Zur Klärung aller die Geschäftsaussicht betreffenden Verhältnisse und zur Aus— sprache wird eine Gläubigerversammlung anberaumt auf Mittwoch, den 16 März 1926, vorm. 11 Uhr, im Amtsgericht Zeulenroda.
Thüäring Amtsgericht Zeulenroda,
den 15. Februar 1926.
8. Taris⸗ und Jahr planbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
129861) Bekanntmachung.
Der an der Strecke Reppen — Zielenzig zwischen Drossen und Schmagorei gelegene Haltepunkt Borussiaweiche wird vom J. März 1926 ab allgemein für den öffent⸗ lichen Verkehr freigegeben und erhält die Bezeichnung
„Kleinkirschbaum“. Frankfurt (Oder), den 13 Februar 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndtrektion Osten.
Deutscher Reichsanzeiger
Der Bezugspreis beträgt monatlich 38, — Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Su. 48, Wilhelmstraße Ar. 32.
GSinzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Preußischer Staatsanzeiger.
7 V
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,95 Reichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Nr. 43. Reichs bantgtrotonto. Berlin, Sonnabend, den 20. Februar, Abends. Poseschectonto: Berun ais. 1926
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
eĩnschließlich des Portos abgegeben.
1
—w—
- .
. =
.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Anzeigen, hetreffend die Ausgabe der Nummer 8 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I und der Nummer 6 Teil II.
Preusꝛen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 der Preußischen Gesetzsammlung. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 bes Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält: das Gesetz zur Aenderung des Gerichtsverfassungsgesetzes, vom 13. Februar 1926, R ö — die Verordnung über die Aenderung des Bezirks der Reichs⸗ disziplinarkammer in Königsberg i Pre, vom 3. Februar 1926. die Dritte Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes, vom 6. Februgr 1926, Die Verordnung über Aenderung der Eichgebührenordnung, vom 10 Februgr 1926, und ; die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zur Durchführung der Artikel 177, 178 des Friedensvertrags vom 22. März 1921 — RGBl. S. 2365 —, vom 12. Februar 1926. Umfang 1 /. Bogen. Verkaufspreis 10 Neichspfennig. Berlin, den 19. Februar 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr.
— —
Kaisenberg.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 des Reichsgesetzblatts Teil 11 enthält: die Befanntmachung über die Ratifikation des Deutsch⸗Mexi= kanischen Ablommens vom 16. März 1925, vom 10. Februar 1926. die Bekanntmachung, betreffend den am 14. März 1884 in Paris unterzeichneten Internafiongalen Vertrag zum Schutz der unterseeischen Telegtaphenkabes, vom 4. Februar 1926, und die Bekanntmachung über die Ratifikation des Internationalen Abkommen zur Veieinfachung der Zollförmlichkeiten und des dazu gehörigen Protokolls vom 3. Nopember 1923 durch Rumänien, vom 11. Februar 1926. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 18. Februar 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. Ministerium des Innern.
Das Staatsministerium hat den Regierungs direktor Schwalbe vom Fürsorgeamt für Beamte aus den Grenz— gebieten in Berlin zum Oberverwaltungsgerichtsrat ernannt.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle . im Regierungs⸗ bezirk Cassel ist zum 1. April 1926 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. März 1925 eingehen.
Die Ober försterstelle Klein Naujock im Regierungs⸗ bezirk Königsberg ist zum 1. April 1925 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen bis zum 12. März 1926 eingehen.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr 13056 das Gesetz über die Vereinigung der Landgemeinde
Diesdorf mit der Stadt Magdeburg. vom 13. Februar 1926, unter Nr 15 0307 das Gesetz über die Bereitstellung von Geldmitteln für die Ausgestaltung des staatlichen Besitzes an Bergwerken, Häfen und Elektrizitätswerken sowie zur Förderung der Landeskultur, vom 16. Februar 1926, und unter ‚
Nr. 13 008 Verordnung über anderweite Festsetzung der Zahl der von der Rheinprovinz in den Staatsrat zu entsendenden Ver⸗ treter, vom 13. Februar 1926.
Umfang 1s, Bogen. Verkaustpreis 10 Reichs pfennig. Berlin, den 18. Februar 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. De⸗ zember 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wellinghofen, Kreis Hörde, für den Ausbau der Verbands⸗ straße D VIII durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 4 S. 25, ausgegeben am 23. Januar 1926;
2. der Erlaß des Preußlschen Staatsministeriums vom 20. De⸗ zember 1925 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglemen⸗ tarischen Bestimmungen des Kur, und Neumärkischen Ritterschaft—⸗ lichen Kreditinstituts durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 6 S. 26, ausgegeben am 6. Februar 1926;
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Ja⸗ nuar 1926 über die Genehmigung emes Nachtrags zu den reglemen⸗ tarischen Bestimmungen des Kur- und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Kreditinstuts durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 6 S. 289, ausgegeben am 6. Februar 1926
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. Ja⸗ nuar 1926 über die Genehmigung des Nachtrags 17 zum Neuen Statut der Landschaft der Provinz Westfalen durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 5 S. 23, ausgegeben am 30. Ja⸗ nuar 1926;
5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Ja— nuar 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Land⸗ kreis Marienwerder für den Neubau einer Kreisstraße von Russenau nach Rundewiese durch das Amtsblatt der Regierung in Marienwerder Nr. 5 S. 8, ausgegeben am 30. Januar 1926.
Nichtamtliches.
Preußen. . . Die amtliche Ausgabe, der Jahresberichte der Preußischen Gewerbeaufsichtsbeamten Berg⸗
und behörden für 1925 wird voraussichtlich im April d. J. in der Reichsdruckerei fertiggestellt werden. Es werden nur so viele Abdrucke hergestellt werden, wie bis zur Drucklegung bestellt ö. Die Bestellungen nimmt, abgesehen von dem im folgen⸗ en Absatz vorgesehenen Fall, die Direktion der Reichsdruckerei, hier 8W. 68, Oranienstr. 91, bis zum 31. März d. J. entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten ist, etwa 34 Bogen umfaßt, wird der Preis einschließlich der Gebühren für die Postbeförderung etwa 9 Reichsmark für einen gehefteten Abdruck und 16 Reichsmark für einen in Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Diesen Berechnungen liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen zugrunde. Wenn darin Aenderungen eintreten oder das Werk einen anderen als den angenommenen Umfang erhält, so werden auch die Preise entsprechend geändert werden. Die genauen Preise werden, sobald das Werk fertiggestellt ist, bekanntgegeben werden. Zur Vermeidung von Beanstandungen wird darauf aufmerksam gemacht, daß jeder bestellte Abdruck auch von dem Besteller . werden muß. Bei der Bestellung ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der Uehbersendung von der Reichsdruckerei durch Postnachnahme erhoben werden.
Interessenten, die die Jahresberichte bisher regelmäßig bezogen haben, und die dies auch künftig zu tun beabsichtigen, können bei der Geheimen Expedition des Ministeriums für Handel und Gewerbe beantragen, daß ihnen das Werk vom Jahr⸗ gang 1925 ab immer alsbald nach seinem Erscheinen unter . zugestellt wird. In dem an dje Geheime Frxpedition des Ministeriums für Handel und Gewerbe zu richtenden Antrag ist die Zahl der in gebundener oder kee ler Ausführung gewünschten Abdrucke nebst der genauen Anschrift für die Uebersendung anzugeben. Preisvorbehalte können bei Dauerbestellungen nicht herücksichtigt werden. An— träge auf Einstellung der Dauerbelieferung können nur berück—= sichtigt werden, wenn sie bis zum 31. Januar des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres bei der vor— bezeichneten. Diensistelle eingegangen sind. Der Antrag auf Dauerlieferung schließt die Lieferung des Jahrgangs 1925 in sich, so daß es in diesem Falle einer besonderen Bestellung dieses Jahrgangs bei der Reichsdruckerei nicht bedarf. In den Jahresberichten für 1925 werden vorwiegend folgende Angelegenheiten besprochen werden: Tarifliche Regelung der Löhne der Heimarbeiter; Stellungnahme der Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Anträgen auf Pausenkürzung unter das ge⸗ setzlich (namentlich gemäß 136 Abs. 1 und § 137 Abs. 3 GO.) vorgeschriebene Maß; Erfahrungen bei der Durchführung der neuen Azetylenverordnung und bei dem Betriebe von sogenannten Hochdruckazetylenentwicklern; Veobachtungen über Gesundheits⸗ schädigungen durch Art oder Dauer der mi ben bei Maschinen⸗ schreiberinnen und Maßnahmen zu ihrer Verhütung; Vor— kehrungen gegen Explosionsgefahr bei der Bearbeitung und Instand haltung von Benzinfässern und anderen Behältern für leichtentzündliche Flüssigkeiten.
— — ——
Deutscher Reichstag.
165. Sitzung vom 19. Februar 1926, nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Mi⸗
nuten. Vor Eintritt in die. Tagesordnung beantragt Abg. Hampe (Wirtschaftl. Vexeinig), eine Interpellation auf die Tagesordnung zu setzen, in der auf Unbilligkeiten und Härten im Anleiheablösungsgesertz hingewiesen werde.
Abg. Dr. Philipp (D. Nat.) teilt mit, daß eine Verordnung des Finanzministers vorbereitet werde, die eine Verlängerung der Fristen bringt. Der Finanzminister werde am Sonnabend im Steuerausschuß eine entsprechende Erklärung abgeben.
2
Abg. Hampe (Wirtschaftl. Vereinig,) zieht darauf seinen An⸗
trag zurück.
Das deutsch⸗ französische Handels ⸗ abkommen vom 12. Februar d. J. wird dem Handels⸗ politischen Ausschuß überwiesen.
Die zweite Lesung des Haushalts des arbeitsministertums wird darauf fortgesetzt.
Abg. Koch⸗Düsseldorf (D. Nat.) verweist auf das große Ar⸗ beitsgebiet des Arbeitsministeriums und sagt: Eine Verständigung der Parteien ist schwer und nur dann möglich, wenn man gewissen⸗ haft erwägt, was der Mitmensch und was man selber mit Recht ver langen kann. Die Sozialpolitik hat auch im vergangenen Jahre erhebliche Fortschritte gemacht. Völlig unrichtig ist die Behaup⸗ tung, daß die Deutschnationalen sich dem widersetzt hätten. Keine der sozialpolitischen Maßnahmen ist ohne oder gegen uns ver⸗ abschiedet worden. Allerdings muß auf die allgemeine Wirtschafts⸗ lage Rücksicht genommen werden. Die Sozialpolitik steht und fällt mit der Wirtschaft, Unsere grundsätzliche Stellung zur Sozialpolitik wird weder durch berufsegoistische noch durch parteiagitatorische Ge⸗ sichtspunkte bedingt, sondern durch staatspolitische Notwendigkeiten und andererseits durch die Pflicht und sittliche Verantwortlichkeit, auch dem Schwachen zu helfen. Wenn soziale Notstände bestehen, müssen sie ohne Rücksicht auf die Kosten beseitigt werden. Wir sollten uns nur freuen über unsere Sozialgesetzgebung, die Kosten dafür kommen doch wieder der Allgemeinheit zugute. Immerhin sind es 35 Milliarden einschließlich der Eywerbslosenfürsorge, wozu auch die Arbeitnehmer ihr gutes Teil beitragen. Die Beitrags⸗ leistungen sind derartig hoch im Rahmen der gesetzlichen Abzüge für Lohn und Gehaltsempfänger, daß jede weitere Erhöhung nicht nur dreimal, sondern zehnmal überlegt werden muß. Man wird prüfen müssen, wo sind Ueberschreitungen des verbotenen Maßes der Ausgaben vorhanden, und wo kann ohne Schaden gespart werden. Eine Uniformierung der Versiche rung, wie es die Ci demokraten wollen, wünschen wir nicht. Da hätte schließlich nue noch die Bürokratie etwas zu sagen, und die Selbstverwaltung würde ausgeschaltet werden. Im Interesse des Volkes und der Selbstverwaltung liegt gerade die individuelle Behandlung der sozialpolitischen Aufgaben. Wenn der Minister erklärt hat, das gesamte Arbeitsrecht solle zusammengesaßt werden, so bitte ich . dafür zu sorgen, daß die Reichsbahn sich nicht den Vor⸗ schriften des Arbeitsrechts entzieht. Die Reichsbahn darf hier keine Sonderstellung beanspruchen. Man ruft in der Industrie nach Rationalisierung und Typisierung. Deutschland ist aber durch seine Qualitätsarbeit in der Welt berühmt geworden. Massenarbeit kann jeder Kuli leisten. Sorgen wir dafür, daß Deutschland durch seine Qualitätsarbeit wieder auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig bleibt. ö rechts.) l Abg. Moldenhauer (D. Vp.): In den Staaten, wo der Staat 6 jedes Eingriffs in die Arbeiterverhältnisse enthält, stehen die Arbeiter sehr hoch, wie z. B. in Amerika. Gleichwohl kann man das amerikanische Shstem nicht bei uns anwenden, weil die Pro⸗ duktionsverhältnisse ganz andere sind. Bei uns müssen die soziglen Gegensätze überwunden werden unter Festhalten an den Grundsätzen der jetzigen Wirtschaftsordnung und der Selbstverantwortlichkeih mit
ilfe des Staates. Bezüglich der sozialen Lasten wird mit maß
osen Uebertreibungen gearbeitet. Unsere Krisis ist nicht die Folge unserer Sozialpolitik, wenn auch hier und da z. B. im Sieger— länder Erzbergbau die Soziallasten zur Verschärfung der Krise ö. tragen haben. Die Soziallasten sind seit 1913 um rund hundert 53 gestiegen. Ich möchte vor der Anschauung warnen, als ob man die sozialen Leistungen in irgendwie nennenswertem Umfan öch le ö doch .
Rei
ö ch s8⸗
herabsetzen könne, Herrn Karsten gegenüber mö himpeisen, daß die Bezüge der Invalidenren ten erhebli aufgebesser sind. Ersparnisse lassen sich vielleicht noch im Rahmen der Ver= waltung machen, aber nicht durch Verminderung der Leistungen. Dutch bloße schematische Zusammensegung verschiedenartiger Ver= sicheyungsnwvbeige wird keine Perbilligung der Verwaltung grreicht. Dle Leistungen dürfen nicht abgebaut werden, aber mit dem Aufbau, der neue schwere Lasten bringt, muß man in Zeiten einer schweren Krisis vorsichtig sein. Wenn auch mit schweren Bedenken hahen wir in den letzhen Jahren den neuen sozialpolitischen Gesetzen zugestimmt. Namens meiner Freunde erkläre ich aber,. wir Regierungs- vorlagen, wenn sie nachträglich, im Ausschuß eine vollkommen andere e, erhalten, in dieser Zeit schwerer wirtschaftlicher Krise micht mehr, zustimmen können. KLebhafter Beifall bei der Deutschen Volks- partei Das schwerste Problem ist zurzeit die Frwerbsloscnunter⸗ ftützung. Dem Gedanken, den Baumarkt mit staatlichen Mitteln
„ Mit Ausnahme, der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Derrfn Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.