* r t * , * . 56 . ö ; 6 ö . k *4 än, f Marsknwier 2 Ig 73h hh an o 438 960) Na . . ⸗. . . J . 2 w . . . Deutschnationglen. er Unterschied ist nur der, daß n Bar mar. finen 3 ruck. 2 Vertuschung nuf Sie quczuüben 3e nge schü sse auf er m ne, , , . bn. ö. 433 000), Vor Prag, 19. Februar. (W. T. B) Notierungen der Devisen⸗- 23,265. Phil. Holzmann 66.75, Holzverkohlungz⸗Industrle 57, 090 Wayß J Krankheiten. — Tierseuchen im Deuischen Reich 31! Januar — Ausschuß die melner Par tei nahesteh⸗ en Zeugen ede Fdage berelt⸗ habe melne Auffassung erst vor dem Untersuchungsar schuß der Arbeit⸗ schüsse an den Staat 34 600 000 000 (Abn. 50 000 000), Vor⸗ . sentt le (Du chschnittskursen: Amsterdam 13 584 Berlin 8.063 u Freytag 83 00 Zucker sabrif Bad Wag hãäusel 431 / Recht sprechung Weinbrand und Kognak . Vermisch 49 Deuischegs willig beantwortet haben und fich nie auf ein Gehermnis beriefen, geber offiz ell präzsiert. — Es folgt dann elne Gegenüberstellung der schüße an. Verbündete 263 000 000 (Zun. 10 000 000), Notenumlauf . Hl ch 651 Dao 70h Ho, Kopenhagen g7d d ondon 164.52 . — g Februar W. T. B.) Echlußkurje,) Brasil ˖· Reich.) Ver, ichn s evangelischer rd ungs; und Heilstästen für 7 während wir hier nicht einen einzigen Zeugen haben, der, wenn es Zeugen von Ze ngen und von der Lin de. von Zenge ner 50 961 538 000 (Abn. 127 929 000), Schatz uthaben 8834 000 Abn. . Madrid 6 50 Manland 137 20, New York 33. 86 Paris 125 75 bank . — K u. Privasbanf 06. 45 Veremnsbant 92,87 Kinder (Ankündigung. . Preußen Vorlausiges Ergebnis der . an den Kernpunkt der Sache kommt, nicht irgen denn Geheimnis klärt dabei; Wie die Presseangriffe einsetzten, haben wir. van ber Linde 20 379 000), Prwatguthaben 28568 877 00 Zun. 45 788 000. Stockholm oz, Wien 4.75. Niarknoten' 8 Oos. Poln. Noten 125. Lübeck Büchen 136. 560. Schanfungbahn 3, 10, Deutsch-Austral. 167.50 Voltszählung vom 16. Juni 192h nkündigung] — Pedizmnische ger chung. oder die Frage beanstandet. (ESEhr , , . n, e. ich, über legt. was damit eigentlich gement . , Kopenhagen, 18. Februar. W. T. B. Woche nausweis J Ls n don * 15. Februar (W. T. B Deyvisenkurse. Paris Hambg.⸗ Amerika Packet. 12790 Hamburg⸗Südamerika 193. 09, Nordd. Spritzen. — B) Nichtamtlicher Teil Abhandlungen: Mueller, Aerzt- stand gibt mein zn. Freun den. und lich spreche ier 3. Namen meiner damm Zuf daß. Sol. , Darlehen, Ich, , , Nalętt e, . 3 der Nationalbank in Kopenhagen vom 15. Februar (in ö 136,35, New Hork 466 7, Deuischland 26,423. Belgien 10697. Lloyd 130530. Verein. Elbichiffahrt — * Calmen Afbest 32 B. liches und Wirtschastliches zur, Bekämpfung. der Tubertulose im , 36 9 w, ö. ö (! ere, . , n,, , nige for , ,, * a , Alam mern. der Stand vom K Februar) in, Kronen; Goldhestand Spanien 34.52. Holland 12, 13.57. Italien 12695, Schweiz 26.245 Harburg⸗Wiener Gummi. 3,50. Ottensen Eisen 14,89. Alsen Zement Kindesalter. — Tiaden Die Geschlechtskrankbeiten in Bremen. — die Aussage vemwdeig ern, der , n. zu n , , ,, . er r , ann m , sr gicht . 209 220 452 (2095 220 472). Silberbestand 15 1864 404. (13 34 613) P Wien 34,656. fi9y B. Anglo Guano S5, 00 Merck Guano 66 B. Bynamit Nobel G. Amilicher Teil li. Monatstabelle über Eheschließungen. Geburten kJ / soviel vor der Seffentlichkeit zu verschweigen haben. Denn nismand für Schultz gegeben, bestreite ich ganz entschieden. Wenn efwag ge— ö ö . . e. 44. . , . Hnylarest 11.95, Prgg e, Wien , Amęrika 2.96 A* 60, . Fre ig erke b . Sloman Ea hetgt 315. Ma wobnern, Oktober 1925 . Dergleichen 1 ausländ!schen Sta hte are nr (den Me lauf ficht neh nen, zu schweigen, wenn es ihm Dien mn, n, lch meinem Freunde Wunde „iwas eing. Jeug,;. Stockholm 18. Februar. W. 2. B) Wochenausweis der Belgien 1b, 6, England 135 75, Holland 111709, Italien 112,70, Wien, 12 Frruar. WB. T. B.) (In Tausenden] Völker⸗ gruppen und einzelnen Großstã r ten — Wochentahelle über EChe⸗ nicht peinlich wäre alis zu sagen. Ich beantrage, in ker Befragung des von der Linde: Ich kann nur wiederholen, daß ick ben Einbruck S chwedischen Reichsbant vom 13. Februar (in Klammern Schweiz bös, „0, Spanien 392.673. Warschau 343, 0 Kopenhagen hundanleihe 72,7“, Manente 2,18 Februarrente 2,3 Oesterreichische schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten . w ; . . ö , nan der Stand am 6. Februar) in Kronen: Metallvorrat, 229 840 107 — — Oslo —— Stockholm 750,00. Goldrente 405 Désterreichische Kronenrente 1,98. Ungarische Gold., mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts und Sterblich⸗
Am sterdam 19. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. rente — Ungarische Kronenrente w inen Bankverein 107,25 keitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — (Offizielle Notierungen.) London 13,14. Berlin 0 b 43 fl. fär 1 RM, Hodenkreditanstalt 170.0, Desterreichische Kreditanstalt 116595 Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in aris 897 Brüßssel 11.35. Schweiz 48.06, Wien O35, 15 für Anglobank 1310. Eskomptebank 285.5. Tänderbank, junge 146,0 deutschen Ländern. — Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin,
Voit yr ta itfabre oJ rado 3 87 ch zojgon die he echti te Ner⸗ vofnonnen h 4590 8a s: as 7 arlehe fir * ch ltz nar Ab ; .
Sengen ortzufal ren, weil Celdade sein Schweigen die berechtigte Ver gelvonnen atte daß das Varlehen für Schultz. war. Abg. 55g Jaß 3 9 . 7 ‚ 563 3
ü mög . . 4 , t 229 Fitz 89), Eigänzungsnotendeck 0 993 472
Miutung erweckt, daß es sich hier um Sachen handelt, die wir a Dr. Dee rberg (D. Nat.): Haben Sie, Herr von Zengen, irgend ⸗ Ja . 9 Erg n un gen gende c ng . Vw 6. 1 3 ; ; davon Wechsel auf Inland 236 699 545 (245 149 567), davon Wechsel
Flären haben. (Cebhafte! Justimniung Unks) Abg. Gichhoff einem Herrn der Arbeitgeber⸗Vereinigung gegenüber jemals ein Zu⸗ . . aben. ( IJ 3ust i ug nks.) bg. 1ch hoff einem Herrn der Ar eitgeber⸗Vereimgung gegennker emg 3 ein Ill ᷣ . 112 5159 906 119 828g 7G 5 41R1g32932332 (D. Vp: Meiner Anficht hach hat sich der Jeuge hier dumnier an. geständnis dahin gemacht, daß das Dahlehen für Schultz bestimmt ge⸗ auf Aus land 143 4 809 112 5838 66) Ngtem mm auf L 830 335 34 2 1 30 Stat 3 8 39 Jar 7358 rer R 15 Tarki Lofe 6h56 8 r Witte estellt ais er ist, und ich wollte keinechvegs fein Benehmen in wesen sei? Zeugs bo n' Jen gen; Meiner Frfnnerung nach nicht. E61 96 971), Notenreserve 132 840 851 (122 954 808), Girokonto⸗ Schilling, Kopenhagen 64 523. Stockholm 66 ö, Oslo 5240. — Nationalbank 179 O. Unionbank Wr. 111,5. Türkische, Lose 66ö, 0 Oktober 1925. — Witterung. 3 X üutz nehmen. Ich weiß auch nicht, ob ich die Geduld aufgebracht Damit schließt 1 , , ,. 19g . Jeugen. von Jengen an. von der guthaben 172 902 404 (174 739 821). ö Notierungen.) New Jork 249,50, Madrid 36.20, Italien Ferdinand⸗Nordbahn — — . Desterreichische klgatsbahn 370,), Süd⸗ S 6 neh * Ich wer Allch J 5 Ddle Duld. If geb re 1 — ließ e Bern mung er 2 e Zengen 10 . 2 . z J . ö J ; 6 ö z sz 5.26 R 5 3 5 58. 9 nat 55 (0 ; Fi R J K K . ( . . hätte, die der Her? Vorsitzende Göbel gezeigt hat. Im übrigen aber Linde. — Die Weiterberhandlung wird auf Sonnabend vertagt, wo Oslo, 18. Februar. (W. T. B.. Wochenausweis der Bank Eh, ö 7,39, Helfingfors s,26ð Budapest G 00,343. Bukarest habn 6. Poldihütte 10559, Prager Eisen Inzystrie . Nr. 7 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblattz
⸗ nne Schec YMeaicttk. Vr. Tanler und von WMackenfen als Jeugen von Norwegen vom l6. Februgr in Klammern, der Stand vom 1.07. War chau, Ca. O36. o. . Alpine Montgnges., z l. Siemens Schucker ti erke . Allgem. für das Deutsche Reich) vom 19. Februar [926 hai folgenden Inhalt:
J . . Zürich 19. Februar. (W. T. B.). Depisenkurle, Nen Jork Ungar. Kreditbank 216,9. Rimamuranvy 96. , Oesterreichische Waffen⸗ ; s
. 3 é 3 . . . 63 ; 2. 3 ; : E Fxequatu ilungen. — 2. V 195, London 25,25, Paris 18,65, Brüssel 23,59, Mailand 203573. fabrik⸗Ges. 50, . Brürer Kohlenbergbau ——, Salgo⸗Tergauer , . .
gehört die Frage, wozu das Darlehen sonst verwendet worden ist, ; we J ) 8. Februar) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 224 C47 225), Madrid 783. 35, Holland 208,12, Stockholm 139,95. Qlo 1098,25. Steinkohlen 438,0, Skodawerke — —, Steir. Magnesit 25,7.
wenn es nicht für die Beziehungen zu Fememördern und zu einem gehört werden sollen. 8 sonst hier zur Sprache stehenden Zweck benutzt wurde, gar nicht hier⸗
her. Es geht uns gar nichts e das die Arbeitgeber sonst recht 25 000 (25000), gesamtes Notenausgabere 22 224 (422 225) . . . . = ) J. . S Preußische Gestütverw — DD zayemn — . . ue n, i ter n . 3. e,, . n ,,,, . 935 53 353 Ropenhagen 134.50. Prag 16,57, Berlin 133.50. Wien 73,19. Daimler Motoren 461, Leykam , Josefsthal A.-G. 140.0. Galicia . 536. 1j . . J . aber kbeftränen! Alg die Anträge dans ficht alleil auf Tig Deutch seölen n ul, Reer im (Unsamnf 2265 2h, Depoflten 1537 5 Hudapess G M, sh. Beigrab, Hels. Sola J„iß. , Bufgrest 25, Naphfba 65, , aber beschränken Sie die Anträge, dann nicht allein auf, die eu tkich. . . - u. 2. Kr. Noten im Umlauf 2299 (222 , Deyositen 137 034 34 Bei Ganß 71 *. , 2 66 j 3 ; ö Ww * o, Nienerlandis Zöllen und Abgaben jür die Zeit vom 1. April 19290 bis 31. Januar wationalen. Abg. Dr. Schwering (Zentr. : Herr Eichhoff, Se Sandel und Gewerbe. (114313), Vorschüsse und Wechselbestand 294712 (294 492), Gut⸗ Varschan 64 c, Helsingfors 13,07, Konstantinopel 2.75. Athen 7,40 Am ster damn. 19. Februar, (W. T ; 6 che. Niederlandische joe. —= 4 Steuer, und Zollwesen; Nachweifung äber Bran ũtwein⸗ haben sich im Untersuchungsausschuß noch nicht viel betätigt. (Ab⸗ Berlin, den 20. Februar 1926. haben bei ausländischen Banken 75 600 (61 390), Renten und Obli⸗ Buenos 2. 213,650. J ,, kö . e 43 H w Staats; erseugung und Branntweinabfatz im Monat Januar 9236. — 5 Bank geordneter Eäichhoff: Gott sei dank!) Ich habe 54 Sitzungen im 9 gationen 13 596 (13 596). Kopenhagen, 19. Februar. (W. T. B. Devisenkurse. London anleihe von 191 zu 1 9 fl. . lig, 5 10 Niederländische Staats w sen: Status der deutschen Notenbanken Ende Janu . 1926 . Fzarmat Ausschuß mitgemacht und, mich immer gewundert, was für 8 t . ; ö . ; . 18,75, New Vork 3.864, Berlin 9190 aris 14.95, Antwerpen anleihe von 1896/1905 7458, 7 ο Niederl Ind⸗Staagtsanleihe zu n , s. K n, . . . . 3 . Telegraphische Auszahlung. Bern, 19. Februar. (W. T. B.). Wochenausweis der Schweizer Län, Föch's liz. Ttonk fs, 5, Umstetban 135.55. Stockheim lböos fl. Iöais, Tdh Den ssche Reichzanleihe io ö. Yeichsbant nene s. Polizeswefen: Ausweifung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Antrag e Vel 1è XVeutschnatlongle! vrt geste aben, die * — . 9 Ratz g . 56 5 Teßr 6 w z i, 2 * XY . 19, D. 21 9 S ,. 5 9 * ( . w,, ⸗ , , mn, n, n hann, Seien Sie . int 6. 5 . Nationalbank ham 16. Februgr lin Klammern Zunahme 103,40, Oslo 80,759, Helsingfors 9.74. Prag 1146. Wien G. hä. 50. Aktien 157,50. Nederl. Handel Maatschappi Akt. 148,00, Jurgens ö
de! Sache gar nichts zu tun hatten. Seien Sie berul igt, wir 20 Feb ⸗. 19 Feb ar und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 6 Februar) in C, (0, V 9 h 9 z ,,, * ; ppi Eon 0G, S 9 wollen die Metheden, des VBarmat Ausschusses hier nicht einführen. ö . ö. ö. Franken: Heetallbestand 19 Ft 647 Abn. J JZ6i S6) Wechselbestand Stacho! m. 19. Februar, (W. X. 3.) Devisen lurse. London Margarine 1350 Philips Glueilampen 388, 00. Gecon ol, Holl. Nr. 7 des ‚Zentralblatts der Bauverwaltung So d um m sind. wir nicht, Aber nach dem Verhalten des Zeugen bin Geld Brief Geld Brief . 786 954 Abn 10 328 715) Sichtg int haben im Ausland 38 184 500 18,173, Berlin O, 89, Oö, Paris 13,50, Brüssel 1.065, Schweiz. Plätze , 299 00, Ron ink Nederl. Petroleum 408. 9, Amsterdam herausgegeben im Preuß Finanzministerium. pom 17. Februar 1926, aich ich fin. seine, eingehende Bhstagkig: Wenn er nat, sr ihn. Kuens tres. pan he. bi, LI id zun. 9 Sl zöhß, Jomhbardvorschüse 41 b04 6f6 (bn. zi6 136) gr. Aunfterdani lä, 30. open hagen s 5, Js g 3e, Wal hington ubber zöi, bsh. Holland Amtrika⸗Dampfsch. 19 O00. Nederl. Scheep Hat folgenden Inhalt: Die Kleinhaussiedlung, am Flusse. Aniene bei erteilte frech teheleh eine Auskunft iht beantrage J ö z * w 3. se . 8 8568 Go z e 1 43, 52, 8 9 . ; 16 P ö 8 2 1 8 erteilteß Rechtebelehrung kene Auskunft gibf, beantrage ich, daß Canada.... 1 fanad. 8 ti7s 4188 4178 4,1838 . . e 30 335) ä Helstngforg g 3. Jöemm 16.16. Peaü ficib. Waen Höss; vart Unie 1öh ho, Fultuur Mij. der Vorstenl. 16500, Handels, Rom. — Gedanken zur Erziehung des kfünstlerihchen Nachwuchles wit Klesent * werrn, Legenliber. den staathimgerliche Rechten Japa J 1.353 1.940 l„h3z 1s Werrschtistel id 63 Cönvers her, Feng gendenten d, Deko, fh. Februar. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 2349, pereeniging Amsterdam 646,0) Deli Maatschappij 40 do, Senembah Schluß). — Die Gisenbah e dhinag. — Ver mischies. — Amtlich und ute ,, Ausdrů ,,, , . J 1835 dzß Gun. 5 Ih6ß 542), Sonstige Aktiva 15 246 044 (Zun, 630 hö 3), Hamburg ld 75, Paris 17 Rem Jort 81 H Amsterdam 155 50. WMaatschappi Sol, So 66 ö Kd, 6 . und Pflichten, recht deutlichen usdruck verleihen. Der Konstantinopel 1 türk. 2, 186 2, 195 2, 185 295 Gigene Gelder Fl 945 ss (unverdnderth, Notenumlguß 725 316 996 Jdamturg II 4. , Har T3, Nem Jork 48,0 msterdam 193559. aatschappij 501, 00. Mitteilungen. Zeuge Heß gibt zu. 3000 Mark von der wirtschaftlichen Ver⸗ London. .... 1 20,402 20 454 20,403 20, 495 Albn 28 33 Is5), Girodepot 132 6zz vgl gun 24 667 99), Sonstige . 93,26, Helsingfert 1229, Antweipen 22,00, Stockholm 129, 00, n, ö gi . Frage . . , ,. 6 . . 1 ; . 4,205 36. . Passiy⸗ 19 f 7 gun 7 71) . ö Kopenhagen 12600, Rom 19,70, Prag 14,40, Wien O, 67,75. begliwortet er dahin, die Gelder seien dazu verwandt worden, Rio de Janeiro reis 622 O0, 624 0,628 0630 ö ö ö . k Nr. 7 des ? hei tis vom 17. Februe . . . ; . wozu sie benötigt witrden. (Heiterkeit. Auf heiteres Vefragen er-, Üruguah. .. i Holt veso Lsz6ß 1333 4355 46356 k London, 19. Februar. (W. T. B.) Silber 30, ih, Silber 126 fat . . el un, gifunt he itenenen;;,,,, ,. weitert er seine Antwort dahin, daß sie für Fememorde und Be⸗ Amsterdam⸗ . Bag . ür Kohle, Koks dBriketta auf Lieferung 30,76. richten. — Fortlaufende Meldungen über die gemelngesahrlichen ma sßregeln. günstiguõng nicht Lerwandt sind, überhaupt, Licht, zu, verbotenen Rotterdam 1090 Gulden 168,97 168,49 168,97 168,5] ,,,, , Wertpapiere. Krankheiten im In. und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ Zwecken. Ueber é Perwendungs zwecke KÄusk u gebe J ⸗ ; am 15. Februar 1536. Ruhrre ver: Gestellt 25 215 Wagen. — / r . , , Auslande. . Zeitweilig Hregeln geger er. Ausbruch ug kͤa , hlieber . er wendung ö. Aus , geben, Athen . l00 Drachm. 5. 99 6, ol 6, 04 6, 06 Ti, r eren fe Ne vre r? Gestellt . Frankfurt g. M, 19. Februar. (W. T. B.) Desterreichische gemeingesährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Württemberg) und Klauensenhhe ist vom Schlachtviehhofe in Mainz am ehnt der Zeuge ab. Die, Albgeorduefen Schmidt und ; ledeim ann Brüssel u. Ant⸗ . ; , ; ; ö . Kredifanstalt 7, 00, Adlerwerke 40569. Aschgffenburger Jellstoff 68,75, Vollzug des deuisch-östexreichischen, Tierfeuchenübereinkommens vom 16. der Ausbruch der Maul- und Klaueneuche vom . n , , ö . . 9 2 ö. . . ö . lr, — re e n, 6. D. 90 ö. ö, 92,00, 3 . 1924. — (Braunschweig; Bekämpfung übertragbarer Schlachtviehhose in Dresden A. am 18. Februar 1926 amtlich ge⸗ Eine weitere Frage des Abg. Heil me ehnt er er Be⸗ J ulden ? . . . ö rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 35,75, Hilvert Maschinen! Krankheiten. — (B . ʒeigepfli ĩ ingesährli . ⸗ merlung ab, wenn nicht ein Sozialdemokrat rage, würde er ant⸗ ö 100 finnl. A 10,551 106 55 16 5651 16 bh Die Cle ktrolytkupfernottge rung der Verein gung für d : ch ö w. . t ; . ⸗— 3. ei (Bremen) Anielgepflicht del gemeingeläbrlichen meldet worden worten. (Lebhafte Entrüstungsruüse aus dem Ausschuß. Der Vor- Stallen . .. . 100 Lire 16,7 16,91 16,88 16, 9 deutsche Glettrolytlupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung den ; ; . ; ᷣ e m,, . l re. 1e, ü ; um. . rar ; — sitzende macht den Zeugen darauf aufmerksam, daß die Be⸗ Jugoslawien. . 100 Dinar 7, 39 741 7, 38d 741 W. T. B. am 19. Februar auf 135,50 Æ (am 18. Februar auf J. Untersuchungssachen. ; 9 1 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. mertung zurückzuweisen sei, daß sie zum mindesten sehr eigentümlich Kopenhagen. . 100 Kr. 108, 8ũ6y 109,14 108,68 108,96 135,75 M) für 100 kg. 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 7. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. sei. Der Zeuge weigert sich weiter, die Frage zu beantworten, ob TLissabon und . — . — — 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Cn Er n3zel Er. 3. Unfall- und Invalidität ꝛ(. Versicherung. das Darlehen zuxügg zahlt sei oder ob die w, noch offen stehe. porto... 109 Cscudo 2,245 21,295 21,245 21,296 ; R 1. Verlosung ze. von Wertpapieren. . 9. Bankausweise. , nn,, , , war n en ,, * wh nnn , fe, n, wd * ml,, J erklärt er unter Heiterkeit, die Schwarze Neichs we * J res. 5 5 ür Nahrungsmittel. urch schn e ink au reise D ] ⸗ n. 105 Reichsmark. Privatanzeigen. . . . Sbu 9 . gt ö ö. ö der brgg.. , . eis 17 155 ig is ie des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg * Haut R ö . . — am Vaterländischen Wer sgemeinschaft au, die ui hts zu tun habe mit Schweiz ... 100 Fres. 80.75 80, 9h 0.7 80,9 Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ 3 christlichen nnd sonstigen, Gemärtschaffen; Keith Anähünfts der Sofa .... ö wen zbö Joß. Jr Höß Packungen. Notierk durch öffentlich, angestellte beeidete 66 ee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ma weigert der Zeig; er lenne den eins chuß nicht gen ige nd find Spanien .. .. 100 Peseten 59.11 59, 26 5h. 5527 perständigs der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.), Preise 6 ö JI ge e Te er fh, 2. AUufgebote. Verlust⸗ * Gent eren, Creditbt- Att. Ni. läden, Höhe von 5loo RM beantragt. Der In aufgefardert, spätestengz in dem auf, den Hegner zu sein. Ver Zeuge d ich ö . Bothenburg. r. 5 h. 2,2! 5 tütze J bis 19,25 M6, Haferflocken, lose 21, di f st⸗ e w, z. , ö k Pöhe von? mtragt. 2 1e ö trag Deerberg (D. Nat., den Abgeordneten Wiedemann sofort Wi lh . . 100 Schilling hö h bö. Ih 59 H o, 13 g g 10 J lose 23 75 bid e n gh H., Roggenmehl 01 . . ge D e, erlu S5 2b ist ermittet. . . Durch Beschluß des Amtsgerichts Augs. haber der Urkunde, wird aufgefordert, 24. September 1926, vormittags als Zeugen zu vernehmen, wird abgelehnt. Budapest ... 100 005 Kr. b. 875 5, 895 5572 S552 IJ. Ih bis 15.50 . Weizengrieß V3, 00 bis 23,75 6, Hartgrieß 28, 06 und FƷundsachen Zu⸗ Berlin, den 19. 2. 26, (Wp. 196/25.) burg vom 23. XII. 1925 wurde die auf fpätestens in dem auf den 1. Juni 1926, 9 uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts
Der Ausschuß vernimnit hierauf Herrn von der Linde bis 29, h 4, T0 , Weizemmneht 8,5 bis 2l G60 tg Welßendäustüg, ö Der Pollzespräsident. Abt. IS. GD. Antrag der Frgu Bertha Leuk, geb. Grotz vormittags 11 Uhr, vor dein unterzeich. Landftuhl anberaumten Aufgehbotstermin Anfang Mal oben Ende zipril habe Meher mit von Zengen eine ö z mehl V2, 5 bis 25,0 M. Speiseerbsen, Viktoria 19, 09 bit 23 59 M, stellungen ll. dergl. ; K als Rechtgnachfolgerin ihrer verlebten neten Gericht, Saal rg, anberaumten Auf, seine echte anzumelden und den Hwho— Untertedung gehabt, er (Zeuge) wurde wie üblich hinzugerusen. Herr Ausländäische Geldsorten und Banluoten. Speiscerbsen, kleine 15,06 bis is, 00 6, Bohnen, weiße, Perl 14,5 listoch Mutter Magdaleng Grotz mit Heschluß gebotstermine feine Rechte anzumelden ihekenbries vorzulegen, widrigenfalls dessen Meyer wolle eine Unt stittzun haben für Por nen , 565 — 1 5*8 1656 46, Langbohnen, handberlesen ö. öh bis 25. 66 M½,aü Linsen, 130652] Zwangsversteigerung. Betanutmachung Nr. 6. vom 12. Mär 1823 angeordnete hor- und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung erfolgen wird. iner ati beiecss r , 20. Februar 19. Februar Lläine' jg r big l'. , gin fen, m el Jßcbö biz. Zösho M, Tinfen, Im kö. 33 gh ro nenn, soll kö l ,,, . ,. . Krattloserklärruig der Urkunde er⸗ Landstuhl, den . 1926. wisse er ni Die Unterstützing sei zurückgewieße den; damit ⸗ Bri roße Ih, 60 bis 51,00 M, Kartoffelmehl 15,5. bis 19,75 M am S. April vormittags 5 n r, , . 8 der ienhrauerei folgen wird. . . Amtsgericht Landstuhl. d 8a, vi di n, , f, d, n,, , m, m, m, , ,,,, e ...... über ein Barlehen bon 30h Mark seien ihm nicht bekannt. Später ,,, . . v0 ig zo d , . 46,66 bis 72,505 M6, Bruchreis 16,25 platz. J. Stock. Ilmmer 36, versteigert National Raiswary Bonds, inkl. Gps. bräu zu se 1000 * aufgehoben. Das Amisgericht. Dr. Baganz. (30639 Aufgebot. ben Dar eher , . , n 20 Fres. Stücke — — — . Resz 18 26 75 , glasterter Talel⸗ werden das im Grundbuche bon Beilin. Nr. 14 190, 1 1090: M Hösl, Yobh: Augsburg, den I7. Februar 1926. — — Der Viehhändler Friedrich Gubener und sei ihm von Herrn von Zengen nur mitgeteilt worden, daß Ma⸗ Gold Soss 4219 4239 4217 4.23 bis 1650 A, Rangoon Reis 18,25 bis 18,75 416, glasierter Tase ñ : ö erli V ig / 2 35 . Mr J z . ; ; 2 3 r und lettke' einnial dagewesen sei. Der Vo pfitze nde bringt darauf 3 , ,, ; . 6. ä! reis 21, 00 bis 33,59 S6, Tafelreiß, Java 33, 0 bis 49, 53 K, Wedding Band 14 Blatt 248 (eingetragene 25, P og66; do) 4 Y Mexila⸗ Der Gerichtsschreiber. 1306419 Ausfertigung. . ddessen Ehefrau Ida geb. Pohl in Zielitz, das Schreiben von der Lindes an Borsig zur Sprache und verliest n,, h 4188 4208 1199 4212 Ringäpfel, ginerikan. 2, 9 biz go, Ho 4, getr. Pflaumen 20 1660 Eigentümer am 23. Janugr 1926, dem , 2 intl. Spe. fizosz6 1. Der Fandwirt Hermann Want in Roß. bertzeten durch Rechtsanwalt. Dr. hach s, in em von der Linde in der Darlehensangelegenheit unt eine 2 . — 3 1174 1193 175 Eig5 in Sriginalkisten 44,090 bis 45,90 4. getr. Pflaumen 90 100 in Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ z6n; —ᷣ—— . ö Ar, 428 Die Witwe Marie Prieß, geb. Schäfer, seld hat als gesetzlicher Vertreter seiner in Welmirstedt, haben als Grundstůcks⸗ . , , in de re HFewissenskonflikt befinde und Voll. F n. 177 . / Säcken 39 066 bis 39,50 A, entsteinte Pflaumen 90 / 109 in Original⸗ vermerks: a) Kaufmann Alexander Bodor Pes . 26/90 Veraeruz Anleihe von j 6 68 5 K Kinder Edwin und Arno Wank in Roß⸗ eigentümer das Aufgebot des Hppotbeken⸗ Unterredung bat, da er sich in schwerem Gewissenske uflikt berinde. Argentinische 1Pap Pes 13685 13705 169 0 Säcken 39,0 bis 39, 6 ste Pf ö 9 86. w. . 1 sg67 inkl. Cp Rr 34 — 50, 4/1000: in Peine hat das Auf ebot der angeblich 5 8 Aufgebotsberfahre 3. x n , ; ; ö Dp von der Linde sagt dazu aus, er habe aus Aeußerungen des H unn sch - Peisrelz ; * . 967 oz, sssten und Packungen 62,50 bis 64, 69 t., Kal. Pflaumen 49050 b) Naufmiann Alexander Barna, beide in Nr 496 . hes 56 z vj verlorengegangenen Reichsschuldverschrei⸗ , ufgebotsverfahren beantragt zur brie e über die im Grund buche von Herrn von Zengen den Eindruck gewinnen müssen, daß die 50h 66 in . Fang? 4150 4122 i535 4 1783 in Originalkisten 63,00 bis 66,0) , Rosinen Caraburnu 4 Kisten Großwardein in Rumänien, je zur Hälfte) . ,. , 16h09 inkl. d ö bungen: 4. D zinsige von 1914 Buch— Ausschließung der Gläubiger der Hybothek Loitsch; Br.] Blatt 205 in Abtlg. 111 FTanadische .. anad. S 15 15 ul7s hGhriat ho! we Gultannen Gargburnu S6 0 bis 103 g=. esngetragene Grundstüch, Schivelbeiner . 563 J, en. (. . . flabe R 4160 445/447 zu 200 A, 3 Stück Hauptziffer 55 Eintragsziffer 1 des Grund. unter Nr. 1 für Friederike Lauenroth, geb.
* h 2 * / . e — 11 ö
Mark nicht für wirtschaftliche, sondern für andere Zwecke verwandt 73.0. . . . . 4 ; . ! t h Englische: Korinthen choice 45,060 bis Hi, c, Mandeln, süße Bari 229 00 Straße 5. Gemarkung Berlin, Karten⸗ über oö „, mit Zinsscheinen Reihe ] buchs Teil 11 für Seidingstadt. Sie ist Diekmann, Wolmirstedt, eingetragene Hy—
seien. So habe ihm, als die Presse Lärm schlug, Zengen auf seine ; ; g 9 20 373 20473 . ; . ) ö ! . i ö 9 k J 3 . . Fragen geantwortet: „Das sind die 5000 Mark; die hängen damit fig . [. . . 6 3 bis 245,90 M, Mandeln, bittere Bari 260,900 bis 275,90 hh, Zimt blatt 85, Parzelle 16, 10 2 55 am groß, h. ö . 1 . Nr. 10— 20 und Erneuęgrungsscheine, am 26. September 1877 auf. Pan- pothek von 3090 M zum Zwecke der Kraft⸗ zusanimen.“ Als dann in der Presse bestimmtere Angaben gemacht gn ice ru 1 mnrk. Pfd 215 226 i565 2320 Kassia) 19090 bis 165,00 6, Kümmel, holl. 5,00 bis 2699 z, Frundsteuermutterrolle Art. Nr. I027, ag ogg. P S3 6 1. —̊ 2. 5 zinsige von 1915 Buchstabe B summft 2324, jetzt 12, der Flur Selding, loserklärung beantragt. Der Inhgber der wurden und die Teilnehmer am Küstriner Putsch und der Name 9 . 9 15 555 18125 1 1563 15 13 schwarzer Pfeffer Singapore 210,09 bis 239 00 weißer Pfeffer Nutzungswert 17100 M1, Gebäudesteuer⸗ Sue, ran leihe . 835 * * . 51 7 Rr. I' 550 448453 fu 200 M, 6 Stück stadt so eingetragen worden: 1200 . Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Schultz genannt wurde, da habe er von Zeugen erneut gefragt, was Veh fh . 3565 3601 363 365 Singapore 234,99 bis 2b6, 0 6, Rohkaffee Brasil 0b. 9) roll Ni. 1027, bebauter Hofraum, 5 nn g, mg., ö 9. 1 23 6. äber 13060 SS, mit FJinsscheinen Reihe i Kaufgelderforderung der Erben der Anng dem auf Den 15. Juni 1926, vor⸗ denn eigentlich los sei, er möchte es ihni doch eingestehen, ot die 6 . ib dr 105 75 10 3 od 3 lob, e is d, 0 s, Rohlaffgg Jentrglamgzite 225 9). bis 300, o M, Bertin N 20. Brunnenplatz, den ö ö. 6 3 Fos * 1 zimt Rr. 8 =- 29 und. Erneuerungsschelne, be= LÄlisabethe Heim zu Roßteld an Angust mittag; 11 Uhr, dor dem mn terzeich. Sache mit Schultz zusammenhänge. von Zeugen habe darauf er= Van . 65 Gulden 336 75 36.5 8676 Sül5. Röstlaffee Brasil 16. 05 bis. 300, 00. .½, Röstkaffee Jentral⸗ 10. Februgr 19266y.ae ;.. * ons zu zr bel. gh , Dcr anische antragt. Der Inhaber der Ürkunden Schmidt auf Antrag des Herzoglichen neten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ widert: „Das kann ich auch nicht zugestehen.“ (Bewegung) Der . 1165 finn. A 16 5 10 58 ch ea. amerika J00, 50 bis 400, 90 M, Röstgetreide, lose 16,990 bis 159,00 .., Das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. k n 5 diogh ig ö. 4 9 wird aufgeforderf, spätestens in dem auf Justizamtẽ zu Rodach vom 35 August termin seine Rechte anzumelden und die Vorsitzende äußert sich hierauf dem Zeugen gegenüber, daß ö. che . 166 5 4 1497 1507 1505 15,13 Kakao, fettarm 52,00 bis Ho, 00 AÆ. Kakao, leicht entölt 900) Abteilung 6. ö Sb d. 10163, . 36. den 21. September 1526, 12 uhr 1577 notiert. Die Kinder Wank sind Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Krast⸗ 75 Französische .. Fred. . . 295 9, 1 biz 170 05 6, Tec, Souchong, gepackt Zös, Oh bis 105 90 M, Tee, kö 0h all ozz 18, 105991; von 1896: mittags, Vor dem unterzelchnelen Gericht als Eigentümer der Plannummer 912 im loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
1306533 Zwangsversteigerung. 2/100: Lit. B Nr. 74088, 61775; von z „Grundbuch eingetragen. Die Gläubiger Wolmirstedt, den 10 Februar 1926.
n dieler Bemerkung dach uicht ei Rigeständinn Liccglrchmle; r Hoissnzijg «- ibö Guiden 16.7 16608 10.6 166,60. sdist. grackt Il ö biz hoch M, Inliner, heise,
Zeuge von der Linde erwidert, aus dem ganzen Verhalten von ; 3i ; en ĩ ; ö a3 z zeuge von d e erwid em ganz ) ⸗ 1895: 11100: Lit. A Nr. 8099; von 1898: Zimmer s anberaumten Aufgebotztermine der Hypothek müssen spätestens im Auf— Das Amtsgericht.
Italienische: s 356 25 M. Inl . 3 12 96 . 3 , n —ᷣ . ; ö 36, 25 ., landszucker Raffinade 29, b0 bis 33,25 „, Zucker, Im Wege der Zwangsvollstreckun ̃ ᷓ R ⸗ ; bis 0 25 Inlandszucker Rafsinad ; . J Zwangspollstreckung soll 1,0!“ Lit. . Ni. 122041, Tross, seine Rechte anzumelden und die ürkunden zcbolst tun in au . mati 1E, vorn. ö
Jengens habe er die Antwort als Zugeständnis auffassen müssen. n g ö z 33 . . . R k ,, . über 10 Lire 100 Lire 16, 86 16,94 16, 88 16, 96 n,, 3 6 ge, , . i, 3 33 . . ⸗ ö . - . k e dd, ö n . . Cr ge uff ger katie, Rornegische = iöo Kr. zoßsß. sz? sißß sesßß. Kirtenhell n mern , sgrnsciade, Cee en ift t Sb, oh e rr deihlee e e , , . is, iith, ish s, waz izr, i n e ö ö ul hie Keck lnkall tener Bm en l Pie Chefran e' hafen, Marig geh: ö 3 nichts über Schultz e sbrochen habe. — Auf die Frage; Het ,, ioo Lei ᷣ—è. . ö. . bis 107, 0 M, Maym g lade Vierfrucht 38 00 bis 40, 00 6 n m persteigert, werden das in Berlin, Wasser⸗ , 5 . 3 496 . Prieß an die jeeicheschuldendermaltu ng das sie ö hein i nnn . = Nahen, Vagllerstraße 22, ⸗ Herr von Jengen Line Neußerung dahin getan, man wolle die . unter Iod Lei 166 dei . . . . mus in Eimern 37 0 bi 18.00 M, Steinsali in Säcken . bis ooistra ß 20. belcgene im Grundhuche ben gigs. gz S6. i423, 31777, von 1899 Verbot, eine Leistung an einen anderen ö urg anna, nr . * „lber. tearen, Druder, den ver. werkschaft in die. Dan bekonhnuen . eri srl der erg, deb Schwedische .. 1600 Rr. 11,99 112350 11,99 112,4 480 3 Stein alt in Packungen beo h 7,60 . 4 der Lumsenstadt and ö! Blatt Ny 2500 Moo; Dir z. gr. 53 13 16. Inhaber der aujgebotenen Reichs schuld⸗ Thür. Amtsgericht. 9 0 . i 6 e we, Aelßerung verschiedentlich gefallen wäre, Weiter; rklärt der ec, Sch rern, , fo Tres, zodßz imo So 35. zII. Oh Gäcken 6,00 bit. 6,50 6, Siedesalz in Packungen zl biß . 4. n n n Gigent mer am 5. Januar eig, ötzolß; don? 5s. I7fobh. derschreibungen als die Antragftellerin zu izos) . ö l. 35. . in 2 . . ärgermeisterei daß das Darlehen vielleich auch nur für rein , . Svanische . . . i606 Peseten 59, 93 59, 3 58, 90 59,20 BVrstenschunghz in Tierces ö bis dr oo j 1 n dem nage . Eintragung des Ver⸗ Lit. d Nr 107; pon 18985: Ylobb: bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Ver Raufmann , Pieter Linthout a, r, ö et 2 n . . geüeben worn wäre, er. Jweck spiele dahzi keine, Re . Auf Fichecho flow.: Fübesn k K ,, . 2. 3 Ho dig . . . Friedrich t. 5 ir. ig zor, 135020; von, 185. grnenernngss chene, auszugeben Haag Hollen 1 . bee hen, Bench . ö) ö d . , , n g n ß. Ess ke e, , , he, ne , se, . d g,, g n ihn er, klei dee Fenn tier,, . erste zespräch engens Mey als zugege esen. * d ö 8. 2. 5 5 8 2 . . ö, 1160 ne, elt 4 28 , . * 9, ( ö. I, — ud. . ; l 5 2 * 3 5 — — — z 2 * 1 e * * die ersten ndentungen in der Presse erschienens, tauchte zuerst bei gar r, i Giziging . . . . Margarine, Speziaiware 1. Sa 00 biz Sc, dn, II Soon bis Seitenflügel, Querfahrikgebäude, abgeson⸗ ö z 3. 963 3 diese ö 1306877 Berichtigung. 3 Voigtelstraße 25, hat Tas Aufgebot, zember 1926, vormittags 23 lähr—
O hische. l . . 66. i. I oh „„, Molkereibutter 2 in Fäsern 202.96 bis 208.00 , dertem Klofett und teüweise unterkellertem Papiere sowig einn nhaher anzuhalten 1 In bem Aufgebot i555 Nr. 10 des etreffend den über die im Grundhuch von por dem unterzeichneten Gericht, Congieß⸗
und die nächste Polizeistelle zu benach— Rachsanzeigers Lfür 1936 muß es statt Köln Band 424 Blatt 16921 Abt. III straße 11, Zimmer 13, part,, anberaumten
Nr. 7 eingetragene Grundschuld von Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls
ihm die Ansicht auf, daß das Darlehen volitische Motive hatte. Ganz — ö ü ihm die Ansicht auf, daß das Darle politise ö ngarische . . 100 000 Kr. d. d 889 Molkereibutter La in , . 209, 90 bis 214.00 M, Molkerei⸗ wn Parzelle 487475, 4 4 60 qm groß, richtigen, , Müller Möller, heißen. 300 000 M gebildeten Grundschuldbrief, die Todeserklärung erfolgen wird. An
. . 3 1. ̃ . g .
lar habe er aber nicht sehen können, weil zu viele Versionen über 20: ] Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, , ,, , . z ; putter IIa, in Fässern 150 00 bis 203,50 M, Molkereibutter 12 in
die Sache umliefen. Es fiel ihm nur die Unruhe Zengens auf. Abg. l ö ö Frankfurt a. M. den 16 Kustner (Soz: Sie sollen Herrn Dr. Hans Georg Antes gegen- Packungen 197359 bis 206,0 M6, Auslandsbutter in FJässern. 21 b 9) Hrundsteuermutterrolle Artikel 4344, k Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 216, J ö, Der Verbraucherpreis söc guten geroöstelen gf see ks zr 6e , gönnt in ,, . kJ Ber Politeiprasdent. A: Da der. and ffff frog. Rem is 3. ies. , . k K n, is 55,06 M, ausl. Speck, e Nr. 3289. — 85. K. 108. 25. — ardert, i rmög . 131043 i306 o) Aufgebot. den 19! Zuni Le, vormittags ergeht, die Aufforderung, päte ien ini
in Ihrer Anstellung tun und erleben müßten die sich nicht mit Ihrer ; ö T. P.“ Kere r . Corneed beef 12/6 lb8. per Kiste 52, ; e 4 wurde laut Meldung des.. W. T. B.“ von Vexein der Kaffee e . YibUlzstä = bis W = „, Allgäuer Romatgur 9
Berlin, den 11. Februar 1926. 8s ö ; ; . ge bie 73 6) „, lllgäner Stangen 66,96 bis 63 g M, Tilstier Abhgnden geimmenz Fünf Stück zu ie Der Kaufmann Ilio Schulze in Baruth 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. . * 23. ; ö , , ,, e lian, än nager e ffn, R f. pe en i , ln e ng y,, . 6. . Aachen. . ern! 1926. Im Wege der Zwangs bolsftreck ll 9 ö von Baruth Bd. ü t. III anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Amtsgericht. 50. g sebollstreckung soll 16 oös. 16 sos, iößl oz und ig6 g. en jF rr b Paruth' Wd. X' Bi' 40g witrigenfallz, die Rrastlozerklarung * *ter .
Gigenschaft als gewisfenhafter Mensch und Offizier vertrügen? Hing großröster und „händler, Sitz, Hamburg, am 15. d. M. mit 3,160 bis
dieser Gewissenskonflikt auch mit der MM l6-Sache zusammen oder grün ef nlein' Pfund' je nach Herkunst notiert. . ; waren das auch noch andere Dinge? Zeuge: Vornehmlich mit der öl für ein Pfund je näch Kaͤse, vollsetl 105, 00 bis 118,90 M, echter Edamer 490 9 115,00 bis
„005. M⸗Affäre. Ich hatte bestimmt den Eindrucgf, daß da etwas London, 19. Februar. (W. T. B.) Die Bank vocnLo js, O0 n, echter Emmenthaler 185.00 bis 188,00 M, ausl. ungez,
nicht in Ordnung ist. Ich war sachlich anderer Auffassung, mußte England enportierte heute Goldmünzen in Werte von Kondensmilch 48‚16 26,00 bis 26,50 M, ausl. gez, Kondensmilch
er im Interesse des BDienstes das angeordnet war. Meir 20 066 Pfund Sterling nach Holland und 16000 Pfund Sterlie 25 00 bis 36 75 M, Speises zo 67.00 bis 74,00 (Mi. am 22. i J ;
3 K , ,, n k . e 13 uh. en n, r, e , ,,, lizostz. An fgebo.
das Bewußtsein hatte, 16 . 6 g Schulb . London, 18. Februgr. (B. T. B) Wochenausweit der Bank e fg . ö Stockwerk, ; 6 n ö . y Köln, ,, ,. t r ge lien é J .
erscheint mir zweifelhaft. Abg. Dr. Dee rberg (D. Nat.): Die ö i . j Zu- und Abnahme im Jimmer 1137115, versteigert werden das k Vatergutshypothek von S beantragt. ö J irchstraße , hat beantragt, seinen Vater
Anschauungen in Ihle Briefe an, Herrn Bon Befsig amen doch ,,, ö nnn Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und jn Bersin, Möckennstraße 136, belegen, im [30d] Erledigung. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ mm kö den verschollenen Kaulmann Teopold enz
im wesentlichen aus Sentiments? Ze nge: Ja. — Abg. Dr. Deer⸗ fr leg ,, gos un. hr Goh). giotenumlanf zb ai O0 (ibn. Bert ,,, Grundbuche vom Potgdamertorbesitk Bd. æꝛ Von den im Reichsanzeiger Nr. 31 vom Fordert, spätestens in dem auf den (30638) ö Löwenstein, geb, am 5. Dezember 1853
berg! (. Fat): Haben, Sie ziese Ar schan igen auch dente noch, Färne , W, eori nns , ertpapier. Bi. Rr. Shꝰ e ngetragener Eigentimer 6. Februar 1926 gesperrten Papieren der 22. September 1926, vormittags 1 Dat Amtsgericht Cndstuhl hat folgendes in Belecke in Westfalen, zuletzt wohnhaft
Zeuge: Auch heute bin ich noch der Au ffassung. die ich mir damals S gd Gho (Jun. 3 198 000, Guthaben der Privaten 1607918 000 Devisen. am 20. März 1925, dem Tage der Ein⸗ Dent ch n xemburgischen Bergwerks« und 11 uhr, vor, dem unterzeichneten Gericht e erlassen: . in Berlin Wilmersdorf, ö. Wittelsbacher ;
uf Minn der ¶ Mitteilungen an sechildet 2356 3 (Abn. S5h 00G, Guthaben des Staates 23 383 C00 sZun. 3. 66 O)), Danzig, 19. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alleg in tragung des Versteigerungsbermerks; Kauf ⸗ . ,, n n n ö d,, . . seine Mechte 39. . , gr. 3 . ö. ö. be .
3 ö . . . Notenreserbe, 22 616 0009 (Zun. 314 990) , Danger Gulden Noten; 100 Iloiy Auszahlung Warschau l, G. k . e,. e Hz zal ermittelt. . ö i n ern, ,,, angeblich verbrannten, am 3 Her 196 i n en enn ö .
abe daß das Darlehen für Schultz bestinnmt mar, sigg ö 378200 165 000). — Verhältni Reseiven zu de 2, 0 ; J en 62312 G., 62,58 B. erikanische N Trundstück: V ohnh uke ᷣ — ö h er ⸗ . . ö.
J, , , ,, , , , GSendrrz. Falz be, f ehh lo, garant ,,, , ,, , n i,,
iht Fate, Schltz zin Flucht zu derhelfen und Laß engen das wut (rl w'ckie Kenisprechende Woche des Vorjahres 4. Rilisonen weniger, 13 664 B. = Schecs: Tondon 2.5 G.;, = B. =, Ang. zaude und unterkellertem Hof, Gemgrtung . . ark), lo, Februar 1976. 3 , n ö . 4
Zeuge: Nein. Ich glaube aich nicht, daß Zengen bei ) geg ö ö aer, z. T B 4 . t ch innnemn Berlin Tcicgraphffche Aus aißlung i23 251 G. 123.565 B. Berlin, Kartenblatt 5. Parzelle 368/560. 1 ö k Das Amtsgericht. büchern von Kottwesler⸗Schwan den Bd. X 9ebäude, Amtsgerichts ⸗ Platz, 4. Treppe 54
einer politsschen Cinstellung dag getan hätte. Von Feme war Paris, 18. Februar. (W. T. B) „Wochenausweis der Bank zahlungen; Berlin gelegt aphih cht, Austgh tungen n ne? dern eynseh., Da C3 qu groß, Grun dftene rim uisterr sie (l310d6! ö . ———— — Bl Sa7 Abtg. III Rr. 4. Bd. X Bl. 8338 Zimmer 122, anberaumten Aufgebote⸗ ö
kin . . bei . e , fun gen gar nicht die Rede. von Frankreich vom 18. Februar (in Klammern. Zu⸗ und Ab⸗ W ien, , . . ö. n ,,, Art. ge gh ne fen , m , Dem Bankhaus Ed. Homeyer in Han⸗II30642 Aufgebot. Abtg;: III Nr. 1, Bd. VI Bl; 535 Abtg. III termine zu melden, widrigenfalls n Een. ö. nahme? im Vergleich zu dem Stande am 11. Februar) in Franes: zentrale: Amsterdam 284, 1h, erlin O80. udapest M, 3 * ssenerrolle N* 7385. — 37. EK. j6 75. nover sind am 10. Dezember 1920 Der Metzger Johann Fackendahl in Rr. 7, Steinwenden Bd. I Bl. 78 Abig III erklärung erfolgen wird. An alle, welche ö
Kr. 4006 400 Oesterr. Staatsschatzanw. Duisburg hät das Aufgebot des verloren Nr. 1, Bd. V Bl. 439 Abtg, 111 Nr. 1 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ .
2 K „ (Soz ): Vor der Polizei haben Sie ausgesagt: h Igle e, mn . ; . 41 * „98 9 9 35 5 läg. Kant tn e (Soß); Vor der Folsßtei ß 4 Gold in den Käffen 3 683 897 5609 (Zun. 34 000, Gold im Äusland Kopenhagen, 183, sg, London stb, Riew Vork 7os, S5, Paris 26041,
Wenn Meyer auch suerst abeewiesen wurde, hat sich doch später nach 1d in. ⸗ ; im Kopenhagen 185.30 Jm, , e, . . Berlin, den 15. 1926. . Hergabe des . cn, J geändert. Natürlich konnte 1 364 321 000 (unverändert), Vnrvorrat in Silber 327976 000 (Zun— Zürich 136359. Marknoten 168 63, . 5 e m. Amtsgericht 1 1a. 87 von 1314 Ser. II Nr. 6 402, Ser. XM gegangenen Hypothekenkriefes über die im cingetragene Hypothek über 5090 „ für schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die nichks schriftlsch darüber niedergelegt werden.“ Hahen Sie heute dazu 2314 900), Guthaben im Ausland 570 989 o, (un. S877 000) Noten 1244, Tichech Soma hi che roten 20 6 . n f ö e ,, Nr. 163 85l / 34/1000 abhanden gekommen. Grundbuch von Duishurg Band 62 ein, Darlehen der Aktiengesellschaft der Aufforderung, spätestens im Aufgebotster⸗ iwas zn bemerken? Jen ge Ich bleibe bei nieinen heutigen Aus. vom Mörgtorium nicht betroffene Wechsel 3137 455000 Jun. —— Dollarnoten 09, 256. Ungarische Noten M, 45. Schwedische (131042 K Hannover, den 18. Februar 1926. Ant. 7 in Abtig. III II 7 sür den Kauf⸗ Pfäljischen Hypothekenbank in Ludwigs mine dem Gericht Anjeige zu machen. ö fagen. Abg. Fut ner (oz): Ift verfucht worden, von oben herab oö 478 Mc), gestundete Wechsel 3 922 660 (unverändert. Vor- Neten — Erledigung, Ten in Nreicht: Cc er3 Der PVolizeiprisident mann Johann Rläsener eingetragene, mit Lafen . Rp., berzintlich zu 4g beantragt Charlottenburg, den 10. Februar 1926. . l vom 12. 2. 25 gesperrte Bogen zu PM 1200 In Vertretung: (Unterschrift.) 5 oo verzinsliche Restkaufpreisforderung in! Der Inhaber dieses Hypothekenbriefs wird Amtsgericht. . 28 . ; . 1 2 — . — — . 7
41 , 7