1926 / 43 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

(131037) Bekanntmachung.

(Gemäß Art 31 der Duichführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1929 geben wir bekannt:

Die von uns ausgegebene 5 o ige hyvothekarisch sichergestellte Anleihe vom Jahre 1921 über nom. PM 290990990 in Stücken zu se PpM 1000 wurde von einem Bank— konsortium für eigene Rechnung über— nommen. und der gesamte Gegenwert unt am 1. Januar 1921 zur Verfügung gestellt

Ausgabetag für die gesamte Anleihe ist sonach der 1. Januar 1921.

Hiernach entsprechen nom. PM 10090 RM 60,50; unter Berücksichtigung einer Auiwertung von 1590 RM g, 075

Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1921 noch PM 1114000 im Umlauf.

Freiberg, den 20. Februar 1926.

M uldentalwerke Atktiengesellschaft

-. Der Varkand. 1306951

Vayerische Telesonfahrik A. G. München.

Gemäß Artifel 31 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 stellen wir als Ausgabetag sür unsere 5 ½ Teilschuldverschrei—⸗ bungen von 1922 den 19. April 1922 fest, da uns an diesem Tage der Gegenwert von einem Bankenkonsortium, das die Anleihe auf eigene Rechnung über— nommen hat, zur Verfügung gestellt wurde. Demnach herechnet sich der Auf— wertungsbetrng auf RW 2,25 für Pit 1600.

Zurzeit befinden sich noch nom. Papier— mark 8 070000 Teilschuldverschreibungen im Umlaut.

München, den 17. Februar 1926.

Der Vorstand. 1306831

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch— führung verordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz geben wir folgendes bekannt:

Unsere 5 Anleihe von 1921 in Höhe von PM tz 900 009 wurde seiner— zeit von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns zum 21. Juli 1921 zur Verfügung gestellt Demgemäß haben wir als Aus gabetag den 21. Juli 1921 festgesetzt, so daß sich für PM 1000 Teilschuldverschrei⸗ bungen der 15 ige Aufwertungsbetrag auf RM 8. 82 stellt. Im Umlauf be— finden sich zurzeit PM 5566 000 Teil. schuldverschreibungen.

Auma, im Februar 1926.

Krastwerk Sachsen⸗Thüringen Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Hirche. 130100

Enzinger Union · Werke Aktien ⸗Gesellschaft.

Auf Grund des Art. 31 Abs. 4 der Durchsführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir hierdurch die Ausgabetage der nachstehenden Anleihen bekannt:

l. 419, ÄUnleihe der Unionwerke A.-G. Maschinenfabriken in Mann⸗ heim. Als Ausgabetag wird der 19. Mai 19I9 sestgestellt. PM 1000 der vor— bezeichneten Teilschuldverschreibungen sind somit auf RM 49 80 aufzuwerten, soweit sie nicht vom derzeitigen Obligationär seinerzeit auf Grund des Umtauschangebots Zug, um Zug gegen Einlieferung von 44 0 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 19050 eingetauscht worden sind. Für diese Stücke beträgt der Aufwertungsbetrag RM lböo für pM 1006.

Etz sind z Zt. noch PM 1 620 000 Teilschuldverschreibungen von 1919 im Umlauf

2 5 ½ Anleihe von 19290 der Enzinger⸗Werke AG. in Worms. Als Ausgabetag wird der 5. November 1920 sestgestellt. Der 15 Aufwertungs⸗ betrag stellt sich auf RM 8,35 für nom. Par 106.

Es sind z. Zt. noch PM 1376000 im

Umlauf. 3 5 9 Anleihe von 1829. der Unionwerke A.. G. Maschinen⸗

fabriken in Mannheim. Als Aus⸗ gabetag wird der 18. November 1920 sestgestellt. Der 15 00 Aufwertungsbetrag stellt sich auf RM 8,75 für nom. Papier mark 1000.

Es sind z. Zt. noch PM 2630 000 im Umlauf.

Die Schuldverschreibungen wurden je— weils von einer Bank für eigene Rechnung übernommen; der gesamte Gegenwert der einzelnen Anleihen wurde an den jeweils obengenannten Tagen einmalig zur Ver⸗ fügung gestellt

Wegen der Abstempelung der Teilschuld⸗ verschreibungen auf Reichsmark erfolgt noch eine weitere Bekanntmachung nach Ablauf der im Art. 31 Abs. 5H vorgesehenen Frist.

Mannheim, den 17. Februar 1926.

Der Vorstand.

11,

Die „Norddeutsche Braunkohlen . werke A. G.“ in Helmstedt haben die Landgericht Braun⸗ 37 der

Auf⸗ wertungsgesetz vom 27. 11. 1925 mit dem

Spruchstelle beim schweig auf Grund des Duichführungsverordnung

Art. zum

Antrage angerufen, ihnen die Barablösung ihrer an einer Börse amtlich nicht notierten Obligationsanleihe de 1904 zu nom. 1 750 060 A, von denen noch 76 000 A4 im Umlauf und 38 000 4 sich im Depot der Gesellschaft bei der Com

merz! und Privat⸗Bank, Hamburg, be⸗ finden sollen und für welche letztere gemäß Art. 41ñ“ der Duichführungsberordnung die Herausgabe beantragt sein soll zu ge—⸗ statten Die Anleihe soll unter Wahrung einer Frist von 3 Monaten zum J. 7. 25 als Stichtag gekündigt werden. Es ist beantragt, daß die Spruchstelle als Ab⸗ lösungsbetrag den Barwert des Auf— wertungsbetrages und der nach Art. 38 der genannten Durchführungsverordnung zu zahlenden Zinsen bestimmt. Sp ER. 5/26.

Braunschweig, den 18 Februar 1926.

Landgericht. Spruchstelle. M. Kammerer.

(131048 Berichtigung.

In der in Nr. 5 des Reichsanzeigers 1. Beilage, vom 7. 1. 1926 veröffent- lichten Anzeige über Zinszahlung auf unsere Obligationen vom Jahre 1593 ist unsere Anleihe irrtümlich als 45 ige anstatt 4 dige Anleihe vom Jahre 1903 bezeichnet worden

Niedersedlitz, den 19. Februar 1926.

Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Attiengesellschaft.

1304160

Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Katzen⸗ stein ist aus dem Aufsichtsrat unferer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 18. 2. 1926.

AW“ Allgemeine Werkzeug⸗ maschinen⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin sᷓV. 11, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8.

128783 B. Müller & Co., Komm. Ges. auf Aktien, Schkeuditz.

In den am 20. November 1925 und 21. Dezember 1925 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlungen wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren wurden bestellt:

J. Herr Dipl.-Kaufmann Willy Müller zu Schkeuditz, 2. Herr Dipl-Kaufmann Derbert Baumann zu Leipzig-Plagwitz, Friedrich⸗August⸗Straße 29.

Der Aufsichtsrat. Bruno Müller. is os?

Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A. G., Weinheim a. d. B.

Die auf Mittwoch, den 24. Februar 1926, nach Weinheim anberaumte Generalversammlung findet nicht statt. Der Termin für eine neue Generalvper— sammlung wird noch bekanntgegeben werden. Weinheim a. d. B., den 19. Fe⸗

bruar 1926. Der Vorstand.

127147

In der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1926 ist die Liquidation der Aktien gesellschaft beschlossen worden. Als Liqui- datoren fördern wir gemäß § 297 H⸗G.-B. die Gläubiger auf, sich bei der (Gesellichaft mit ihren Ansprüchen bis zum 1. April d. J. zu melden.

Lage, den 8. Februar 1926. Lippische Mühlenvereinigung Aktiengesellschaft i. Ligu.

Der Vorstand. Leop. Altrogge Hartmann. Wilhelm Gerbes. 128784)

Die Generalversammlung der Dr. K. Schweitzer Nährmittelwerk A⸗G. Eß⸗ lingen a. N. hat am 8. Aug. 1925 die Liquidation des Unternehmens beschlossen.

Wir fordern alle Gläubiger der Ge— sellschaft auf, etwaige Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.

Dr. K. Schweitzer Nährmittelwerk A.-G. in X. Die Liquidatoren. 129122]

Durch Beschluß der Generalversammlung bom 30. Dezember 1924 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft mit dem Sitze in Magdeburg aufgelöst worden. Der Auf⸗ lösungsbeschluß ist am 6. Februar 1925 in das Handelsregister eingetragen. Mit Rücksicht hieigauf fordern wir unsere Gläubiger gemäß 5297 Handelsgesetzbuchs auf, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden.

Union⸗Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liqu. - C. Artur Schallehn. Otto Kluppel, als eingetragene Liquidatoren.

iö3osbssJ = . Fabrik land wirtschaftlicher

Maschinen F. Zimmermann Co. Altien⸗Gesellschaft, Halle a / a.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. März 1926, mittags 12 Uhr, im Gasthaus „Stadt Hamburg“, Halle 2. S., Gr. Steinstraße 73, statifindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung; ö

1. Geschäftebericht und Rechnungsabschluß

sür 192425.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung der Verwaltungsorgane.

3. Wahlen zum Aussichtsrat .

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß s 26 des Gesellschaftsvertrags bis zum II. März 1926 .

bei dem Bankhaus H. F. Lehmann,

Halle a. S., ; bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,

bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig,

oder

der Gesellschaftskasse gegen Empfangsbestätigung zu erfolgen.

Die Bestätigung dient als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Halle a. S., den 18. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat.

lung sind

130746)

Aus unserem Aufsichtsrate sind ausge⸗ schieden die Herren Dr. Arthur Stern, Berlin, und Dr. Ferdinand von Wolff, Berlin

Düsseldorf, den 15. Februar 1926. Allgemeiner Bankverein Akt. Ges. 130906

Vogtländische Carbonifiranstalt, Grün i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 37. ordentlichen Ge— neralversammlung für Sonnabend, den 13. März 1926, nachmittags 4 Uhr, nach Reichenbach i. V., oberer Bahnhof, ergebenst eingeladen.

Grün b. Lengenfeld i. V., den 20. Fe⸗

bruar 1926 Der Aussichtsrat. Paul Böhme, Vorsitzender. Tagesordnung:

1. Vorlegung-des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1925 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und der Ge— winnverteilung sowie über die Ent— lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

3. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

I oho]

Rosenaubrauerei A. G.,

Heilbronn 4. N.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der

am Dienstag, den 23. März 1926,

nachmittags 2 Uhr, im Hotel Schön,

Weststraße 44 zu Heilbronn, stattfindenden

Z. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Die Stammaktionäre, welche an der

Versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien oder die notarielle mit Num—

mernverzeichnis versehene Bescheinigung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 19. März 1926, nachmittags

5 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Darmstädter und Nationalbank

Komm. Ges. a4. A., Zweigniederlassung

Heilbronn, oder bei der Handels- & Ge—

werbebank Heilbronn A. G. zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1h24 a6.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Heilbronn, den 18. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat. Fr. Sch 6 n. 136892 S. Adler Nachf. A.-G., Koblenz.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 26. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Monopol zu Koblenz stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über eine Vergütung an den Aufsichtsrat.

5. Satzungsgemäße Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien acht Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Leopold Seligmann in Koblenz oder Köln hinter legt haben mit der Maßgabe, daß die Aktien bis nach stattgehabter Generalper⸗ sammlung hinterlegt bleiben.

Koblenz, den 18. Februar 1926.

Der Vorstand.

iod dh

Generalversammlung am Montag, den 15. März 1926, nachmittags 7 Uhr. in Halle a. Saale im Stabt⸗ schützenhaus, Franckestraße 1.

Tagesordnung; -

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen gemäß § 3065 H⸗G-B. und über etwa hierdurch erforderlich werdende Maßnahmen.

4. Bericht über den Widerruf der Be⸗ stellung des eheinaligen Vorstands⸗ mitgliedes W. Wald und Beschluß— fassung über etwa dieserhalb zu er— greifende Maßnahmen.

5. Entlastung:

a) des Vorstandsmitgliedes J. Martini,

b) des ehemaligen Vorstandsmitgliedes W. Wald,

9 des Aussichtsrats.

6. Aufsichtsratswahl.

7. Vetschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung in unserer Geschäftsstelle Halle a. Saale, Schwetschkestraße 6, bei der Commerz⸗ C Privat⸗Bank A.-G. oder deren Filialen, oder hei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co., Halle a. S., hinterlegen.

Hanf Import Aktiengesellschaft.

2. G. Möncheberger Gewerkschaft.

130894 Bürgerliches Brauhaus A. G., Falkenstein i. V. Die Generalversammlung findet 8 3. 1926, nachmittags 6 Uhr, statt. Tagesordnung wird nicht geändert. Der Vorstand.

am Die

129226 A. G. Möncheberger Gewerk⸗ schaft, Cassel. Die am 14. Dezember v. J statt— gefundene a. o. Generalverjammlung unserer Gesellschaft hat u. a beschlossen, das Grundkapital von RM 26000 000 auf RM tzo) 000 herabzusetzen. Nach erfolgter Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister fordern wir auf Grund des § 289 des H⸗G-⸗B unsere Gläubiger hiermit auf, ihre bis zum Tage der Bekanntmachung entstandenen Ansvrüche anzumelden. Die Ausführung des Generalversamm— lungsbeschlusses über die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt durch eine Herab— stempelung des Nennwerts jeder Aktie, und zwar durch Abstempelung von RM 200 auf RM 690. Unsere Aktionäre werden hiermit auf— gefordert, ihre Aktien bis zum 30. März d. J. bei unserer Gefellschaftskasse zur Abstempelung einzureichen Cassel, den 15. Februar 1926.

Die Direktion. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Fellinger,

Geh. Regierungsrat.

ĩdddg h Dergbrauerei Riesa, Aktien⸗ gesellschafst zu Riesa 4. d. Elbe.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26 März 1926, um 34 Uhr nachmittags, im Speisesaal der Bahn— hofswirtschaft zu Riesa stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats auf das Geschäftsiahr vom 1. Oktober 1924 bis 30. September 1925, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1925. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge— winnverteilung. ö 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das 22. Geschäftsjahr. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Die Herren Aktionäre, die sich an dieser Versammlung beteiligen wollen. haben entweder ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein (8 23 des Gesellschaftsvertrags), der durch einen deutschen Notar aus⸗ zufertigen ist, ; bis spätestens den 23. März 1926 im Kontor der Gesellschaft oder bei der Riesger Bank, Akttiengesellschaft zu Riesa in Riesa, 6der bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder bei der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden⸗A, Waisenhausstraße 20, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter- legen und bis nach Beendigung der Generalpersammlung daselbst zu belassen. Eintrittskarten mit Stimmenzahlvermerk händigen die genannten Stellen aus. Riesa a. d. Elbe, am 15. Februar 1926. Der Vorstand. Arno Friede. Otto Friede.

ion mm . Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Chemischen Fabrik Hirus A. G., Bad Oldesloe, am Diens⸗ tag, den 9. März 1926, nachmittags 5 Uhr, im Holsteinischen Haus zu Bad Oldesloe.

o

Tagesordnung: .

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

per g n gn.

2. Entlastung des Aufsichtsrats

Vorstands. ;

3. Aufhebung des &. V.⸗Beschlusses vom

1I. 5. 1924, Punkt 4 der Tages⸗ ordnung, Zuwabl jum Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über Aenderung des

3 24 Abs. I der Satzung.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be. rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen.

Bad Oldesloe, den 16 Februar 1926.

Der Vorstand. Ernst Helbing.

Umstellungsgoldbilanz der Che mischen Fabrik Hirus A. G., Bad Oldesloe, vom 1. Januar 1924.

und

; Aktiva. GM 8 Kasse 2 45 21 nen- 1203970 nn,, 43919

12 52410

Passiva. Aktien kaniaa l! 12 0090 Kreditoren... 82410 12 2410

Bad Oldesloe, den 5. Juni 1924.

Chemische Fabrik Hirus A. G. Der Gorstand. Ernst Helbing. Geprüft und festgestellt:

versammlung ein den 15. März 1926, abends 8 Uhr, im „Herzog Christian“, hier stattfindet.

130740 Export⸗ Schlachterei und Echmalz⸗ Raffinerie A.-G. in Hamburg.

Veamten · Wirtschafts⸗ Verein Merseburg, A.⸗0

Wir laden die Aktionäre zur General— die am Montag,

Tagesordnung

1. Geschäfts bericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

4. Ermächtigung des Vorstands zur Auf⸗ legung von Listen zum vorläufigen Zeichnen neuer Aftien (Die Kapitals erhöhung soll erst in einer später stattfindenden Generalversammlung be⸗ schlossen werden)

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre,

die ihre Attien spätestens bis zum 13. März 1926 im Geschäftslokal, Markt 15, hinter⸗ legt haben.

129671] Merseburg, den 16. Februar 1926. Der Vorstand. Müller. Reich.

Ordentliche Generalversammlung

am 20. März 1926, vormittags LI Uhr, im Sitzungssgale der Deutschen Bank Filiale Hamburg Hamburg, Adolphs⸗

platz 8, 1. Stock

Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1925.

2. Neuwahl zum Aussichtsrat. Einlaß⸗ und Stimmkarten sowie Jahres⸗

bericht und Bilanz sind bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphsplatz 8, w

abteilung, vom S bis zum 16. März 1926 in den gegen Vorzeigung der Aktien entgegen— zunehmen machten für Vertretung in der General versammlung Deutschen Bank Filiale Hamburg bis zum 16. März Geschäftsstunden zu erfolgen.

Erdgeschoß, Dey ot⸗ üblichen Geschäftsstunden Die Einreichung etwaiger Voll⸗ hat ebenfalls bei der in den üblichen

Der Vorstand.

her RM 229 entfallen auf PM 1900 RM 34.35.

aM iss]

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere

Anleihe vom Jahre 1919 von unserem Bankkonsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gegenwert 16. August 1919 zur Versügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1919 ist dem⸗— nach der 16. August 1919.

uns am

PM 1000 Nennbetrag entsprechen da⸗ Bei 19 Aufwertung

Zurzeit befindet sich noch unsere ge⸗

samte Anleihe vom Jahre 1919 in Hohe von PM 4000 000 im Umlauf.

Chemnitz, den 15. Februar 1926. Zimmermann⸗Werke A.⸗G. Schöning.

Bad Oldesloe, den 16. Juni 1924.

A. Herzfeld, Vorsitzender.

J. Martini.

Der Anfsichtsrat. Dr. Dans Schmidt.

130747

Hefsische und Herkules⸗Bier⸗

brauerei Aktiengesellschaft, Cassel.

Die ordentliche Generalversanmm⸗

lung für das abgelautene Geschäftsjahr soll am 18. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saal der Stadt Stockholm“, Mittelgasse Nr. 30, zu Cassel, abgehalten werden.

Wir laden unsere Herren Aktionäre

hierzu ergebenst ein.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗

berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben.

Hinterlegungsstellen sind:

die Kasse der Gesellschaft zu Cassel,

die Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel, (.

die Kreditbank Cassel e. G. m. b. H. zu Cassel, ö. ö

das Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel,

das Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfolger zu Cassel.

die Dresdner Bank zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg, ö

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin. . .

die Süddeutsche Diseonto⸗Gesellschaft A. G zu Mannheim,

das Bankhaus J. Dreyfus & Cie. zu Frankjurt a M.;, .

die Deutsche Bank Filiale Reutlingen zu Reutlingen. .

Soll die Hinterlegung bei einem Notar

geschehen, so muß die notarielle Bescheini⸗ gung die hinterlegten Stücke nach Num mern genau bezeichnen und späteftens drei Tage vor der Generalversammlung

bei einer der vorgenannten Hinter⸗ legungsstellen eingereicht sein

Als Ausweis jür die Generalversamm⸗

lung erteilen die Hinterlegungsstellen über die Anzahl der von den Attionären hinterlegten Aktien besondere Bescheini⸗ gungen.

Tagesordnung;

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1924/20, Be— schlußfassung über Erteilung der Ent⸗ lastung für den Auffichtsrat und Vorstand und über die Verwendung des Jahresgewinns .

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Es scheiden

aus die Herren Geh. Justizrat Dr. Harnier und Kommerzienrat

M. Wertheim zu Cassel.

3. Satzungsänderung: 8 16, betr. der Aufsichtsratsmitglieder. Cassel, den 17. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat Geh. Justizrat Dr. Har nier, Voꝛsitzender.

Zahl

130713) 5 do hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Aifred Guimann Ac iengesellichaft für Maschinenbau⸗, Ottensen Samburg, vom Jahre l 929. In Gemäßheit des Art. II Abs. 4 der Durchführunge verordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz vom 29 November i925 stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 5 90 ige Anleihe von 1926 auf den 10. November 192090 sest, was einen Aufwertungsbetrag von RM 8 35 für jede Teilschuldverschreibung von PM lo0h ergibt. Die Teilschuldverschreibungen sind bon, der Commeri⸗ und Privat-Bank Akt ienaesellschaft für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert ilt uns an dem vorgenannten Tage zur Verfügung gestellt worden Zurzeit sind noch nom PM 1000 000 unserer Schuldverschreibungen von 1920 im Umlauf. Damburg, den 18. Februar 1926. Alfred Gutmann Aetiengesellschaft für Maschinenbau. Der Vorstand. Württ. Induftrie⸗ und Landwirtschastshank A. „6.

Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 11. März 1926. hormittags 19 Uhr, in den Geschäfts— räumen der öffentl. Notare Faber und Häsele in Stuttgart. Poststr 6, statt— findenden Generalversammlung ein— geladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz per 31. De— zember 1924 mit Gewinn- und Ver— lustiechnung.

2. Entlastung des Vorstands und

sichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz per 31. De— zember 1925 mit Gewinn- und Ver— lustrechnung.

4. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am 5. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschajt oder einem deutschen Notar hinterlegt und letzterentallz die Hinterlegung spätestens am 2 Werktage vor der Versammlung dem Vorstand nachweist

Stuttgart, den 16. Februar 1926.

Der Vorstand. 130745

Auf⸗

130687

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu, der auf den 8. März 1926, nach- mittags 4 Uhr, im Büro des Notans Dr. Walter Fraenkel in Berlin G. I9, Gertraudtenstraße 18/19 anberaumten ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: 1. Vorlsegung, der Schlußbilanz 31. Dezember 19295.

2. Entlastung des Liquidators und Auf—

sichts rats.

3 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2 Werk— tage vor dem Termin bei der Gesellschaft vder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 18. Fehruar 1926.

BVerlinische Schuhfabrik Aktiengefellschast. . Der Liquidatar: Beck. Ic i d] Grste Bayerische Basaltftein⸗ A tien · Gefellschaft in Steinmühle.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft sind zu unserer diesjährigen 46. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. März 19266, vormittags Sz Uhr, in die Geschäftsräume der Ge— sellschafst in Steinmühle eingeladen. „Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz vor Beginn der Generalversammlung duich Vorjeigen der Aktien oder durch deren Deponierung bei einem Notar oder bei einem Bankinstitut ausgewiesen hat (8 24 des Gesellschaftsstatuts).

Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftöberichts nebst Bilanz und der Gewinn und Ver— lustrechnung für 1925

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Au fsichts rats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Steinmühle, den 16 Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Martin Zeh endner, Vorsitzender.

per

1396577

Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktien⸗

gesellschaft i Liqu.,, Baden-Baden. 2Tiquidationseröffnungsbilanz laufgestellt per 30. Noveniber 1925).

Aktiva. RM 3 Wertpapiere u Beteiligungen S874 863 55 Kontorutensilien ..... 1 k 319272 Kassenbestand ..... 41 62

78 54 389

. . Passiva. Tiquidationsfonto ....

Kreditoren: 17105,‚68

6b8b bo7 62

Banken QObligationen⸗

teuer und son⸗ stige Steuern 114 841 191 94727

k S 78 554 89

Die Liguidatoren: Dr Karl Mottet.

Alinke & Niemöller Aktlengesell⸗ (1530012 schast zu Hamburg. Diermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 19. März 1926, vormittags 11 Uhr, in Berlin-Schöne⸗ berg. Nordsteinhaus, Badensche Stiaße 2, in den Gelchäfstsräumen der Hugo Stinnes Riebeck Oel⸗Aktien⸗Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Widerruf der Bestellung des Kaufmanns Karl Klinke zu Hamburg als Aufsichtsrats— mitglied der Geselischait. Aktionäre, die in der Generalversamm— lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Teilnahme durch eingeschriebene Briefe unter Angabe der Aktien bezw. der Interimsscheine mit denen sie teilnehmen wollen, bei der Ge— sellschaft anzumelden. Hamburg, den 18. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Hermann Borelli. Der Vorstand. Max Niemsller. iĩg3dgh ig ö Bekanntmachung gemäß 5244 8568. Die unterzeichnete Geselljchaft bringt zur Kenntnis, daß durch Generalversamm— lung vom 15. Dezember 1925 in den Auf— sichtsrat der Gesellschaft gewählt worden sind: 1. Generaldirektor Hermann Borelli zu Berlin, Virektor Wilhelm Bove zu Berlin, Direktor Paul Schmitz zu Dortmund, 4 Kaufmann Karl Klinke zu Hamburg. Hamburg, den 18 Februar 1926 Klinke C Niemöller Attiengesellschaft.

Nie m ößller

IJ355h is ; Aktiengesellschaft für Grund⸗ besitz, Köln a. Rhein.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln werden hiermit zu der diesiährigen, Dienstag, den 23. März 1826, vormittags 10 Uhr, in der

Amtestube des Notars Justizrats Dr. Honecker, Köln, Cardinalstr. I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

. 1. Vorlegung des Geschäffsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1925

2. Genehmigung der. Vermögensauf— stellung und Beschlußfassung über

das Ergebnis.

3. Entlastung der Verwaltung.

4. Satzungsänderungen: S 10, betr. Zeichnungsberechtigung, 8 26, betr. Vergütung an den Außfsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind nur dieienigen

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei

der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus

Sal Oppenheim jr & Cie. in Köln

oder bei einem deutschen Notar zur Tesl—

nahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tage

ih 753 Erste Aufforderung. Mickoleit G Co. Aktien⸗Gesell⸗ schaft Meta lwarenfabrik.

Gemäß Umstellungsbeschluß vom 25 Ja⸗ nuar 1925 ist die Umstellung unseres nominal 69 Millionen Papiermark be— tragenden Aktienkapitals auf RM 52 009 beschlossen. d. h gegen Papiermark 50 000 Aktien wird eine Aktie von RM 00 aus— gehändigt. Wir fordern die Akftionäre hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Umiausch beim Bankhause Dienstbach Moebius Berlin W. 56 Obemwallstraße 20, bis spätestens 20 März 1926 einzureichen Aktien, die nicht bis zum 25. März j6ztz eingereicht sind, werden gemäß 5 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold— bilanzverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des 5 2090 HG. B. ent⸗ sprechend Anwendung.

Berlin, den 18. Februar 1926. Mickoleit & Co. Metallwarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. d

1306971 Maschinenbau und Metalltuchfabrik Al kt. Ges., Raguhn, Anhalt.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1921 von unserer Bank für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 1. Ok—˖ tober 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldver— schreibungen vom Jahre 1921 ist somit der 1. Oftober 1921.

100 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach 3375 RM und jo00 PM Nenn⸗ betrag 3370 RM. Bei 15 0υ‛ Aufwertung entfallen hiernach auf die Stücke über 1060 PM Nennbetrag 5.05 RM.

Zurzeit befinden sich von unferer An— leihe vom Jahre 1921 noch PM 744 660 im Umlauf.

Der Vorstand.

1506351 Spinnerei Vorwärts, Brackwede.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 21. August 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unfere Schuldverschreibungen vom Sahre 1922 ist somit der 21. August 1922. 100 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach G3 RM und 1000 PM Nenn— betrag 3.16 RM. Bei 15 oño Aufwertung entfallen hiernach auf 1006 PM Nenn“ betrag G47 RM. Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1922 noch 5 529 000 PM im Umlauf.

Der Vorstand. M. an Haack. idr ha] J

Adalbert Stier Aktiengesellschaft.

(Zweite Aufforderung.) Die ordentliche Generalversammlung vom 17. März 1925 hat beschlossen, das Grundkaynital der Gesellschaft von Papier⸗

der Gengralversammlung, also bis

Hätestens Samstag, den 20 März 1926

bis abends 6 Uhr, hinterlegt und, falls

sie bei einem Notar hinterlegt sind. die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummern, Gattung und dergleichen auszustellende Bescheini— gung bei der Gesellscha tskasse ebenfalls bis spätestens Samstag, den 20. März

1926, abends 6 Uhr, eingereicht haben.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

nach der Generalversammlnng fortzu—

dauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen.

Köln, den 19. Februar 1926

Der Aufsichtsrat der

Aktiengesellschaft für Grund besitz. Terd. Rin kel. Vorfitzender.

i

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 109. März 1926, mittags

12 Uhr, in Dresden im Sitzungssaale

des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisen⸗

hausstraße 18.22, stattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über die Ge— nehmigung der Vorlagen und über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—

rechtigt welche ihre Aktien nicht später als am vierten Tage vor der Generalver—⸗

sammlung. also am 6. März 1936,

während der üblichen Geschäftestunden

in Erlangen im Kontor der Brauerei, Hauptstr. Hh / 7, oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr

Arnhold oder bei . Berliner Handels⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co Kommanditgesellschaft azauf Aktien oder

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

bet einem deutschen Notar

hinterlegt haben.

Notarielle Hinterlegungsscheine sind

spätestens am 8. März 1926 bei einer

ö. übrigen Hinterlegungsstellen zu hinter—⸗

egen.

Erlangen, den 20. Februar 1926

H. Henninger⸗Reifhräu Aktiengesellschast.

mark 12 000 099 auf Reichsmark 120 000 umzustellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Attien einschließlich der Bogen unter Beifügung eines arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 24. April 1826 einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, Behren— straße 37 / 39, einzureichen. Werden die alten Aktien an den Schaltern der Dresdner Bank eingereicht, lo erfolgt der Umtausch kosten frei. Ge— schieht die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht. Auf 2 Aktien im Nennbetrage von je „e loo) entfällt eine neue Aktie zu MRM 20. Gegen einzelne Aktien zu 1000 wird ein Anteilschein über je NM l0 gewährt. Der Antrag hierzu muß zur Vermeidung der Rechtsverwirkung bei der Umtauschstelle innerhalb der Ein⸗ reichungsfrist gestellt werden. Gegen 2 An⸗ teilscheine wird eine Aktie zu RM 20 ausgehändigt. An Stelle von 5 Aktien zu je RM 20 kann eine Aktie zu RM 160, an Stelle von 50 Aktien zu RM 20 kann eine Aktie zu RM 1900 eingetauscht werden. Die Dresdner Bank ist bereit, hierzu Spitzen⸗ beträge abzugeben oder abzunehmen. und zwar zum Kurse von 30 oo, d. h. RM 6 pro Aktie zu RM 20 unter Berücksichti⸗ gung der Spesen. Die Ausreichung der neuen Reichsmark— Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Dresdner Bank ausgestellten Quittung. Die Dresdner Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legitimation des Ein= reichers dieser Quittung zu prüfen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 24. April 1926 einschließlich eingereicht sind, sowie Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für welche die Äusstellung eines Antellscheins gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung nicht beantragt ist oder welche der Gesellschaft nicht zwecks Verwertung zur Versügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmark— Attien bezw. Anteilscheine bestmöglich verwertet. Der Erlös wird den Be— teiligten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt. Berlin, den 18. Februar 1926. Adalbert Stier Attiengesellschaft.

Dr. Wilhelm Koeppel.

C. Hemm.

dögss! Landwirtschaftliche Maschinenhalle ziebertwollwitz Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche gemäß unserer Aufforderung vom 2s No— vember 1925 ihre Papiermarfaktien in Reichsmarkattien nicht umgetauscht haben. werden hiermit aufgetordert, den Umtausch bis spätestens 31. März 1926 bei der Gommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft. Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlin⸗ ring 3, oder bei der Gesellschaftskasse vor— zunehmen.

Papiermarkaktien, die bis zu diesem Zeitpunkte nicht eingereicht werden, werden ür, kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien ent— allenden Reichsmarkaktien werden gemäß §S 290 -G B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien— besitzes ausgezahlt oder sofern die Berech- tigung zur Hinterlegung vorhanden ist. hinterlegt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien oder Anteilscheine er sorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zun Verfügung gestellt werden.

Leipzig, den 20. Deiember 1925. Landwirtschaftliche Maschinenhalle

Liebertwoltwitz Aktiengesellschaft.

130698)

Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Akftiengesellschaft, DSamburg, Schopenstehl 15.

Unsere Gesellschaft hat im Wege der Fusion im Jahre 1922 die Aktiengesell— schaft in Firma Jutespinnerei und Weberei Berlin⸗Bantzen erworben. Die Jutespinnerei und Weberei Berlin⸗ Bautzen hat im Jahre 1921 eine 50/0 ige Obligationsanleihe im Gesamtbetrage bon Papiermark 3 090 9090 ausgegeben. Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Burch—= führungsbestimmungen zum Aufwertungs⸗ gesetz gehen wir hiermit bekannt, daß die vorbezeichnete Anleihe von einem Banken— konsortium unter Führung der Commerz— und Privat⸗Bank A⸗G., Berlin, für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 15. Juni 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Der Ausgabetag der Schuldyverschreibungen ist somit der 15. Juni 1921. Papiermark 1000 Nennbetrag entsprechen, hiernach RM 66,10. Bei 150ͤ iger Aufwertung entfallen auf PM 1600 Nennbetrag RM g. 9.

Zurzeit befinden sich von der Anleihe noch PM 2471 000 im Umlauf.

Wir kündigen hiermit die Anleihe der Jutespinnerei und Weberei Berlin⸗Bautzen

von 1921 zur Rückzahlung auf den 1. Juni d. J. und geben gleichzeitig be⸗ kannt, daß wir die Spruchstelle beim

Kammergericht mit dem Antrag angerufen haben, uns gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durchführungsbestimmungen zum Auf— wertungsgesetz die Barablösung der An— leihe unter Einhaltung einer dreimonat— lichen Kündigungsfrist zu gestatten.

Hambnrg, den 17. Februar 1926

Der Vorstand.

130699

Vereinigte Jute Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft, Hamburg, Schopenstehi 15.

Der Bankier Herr Dr Arthur Gutt—⸗

mann, Berlin, ist durch Tod aus dem

Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand.

129385

Die Aktionäre der unterzeichneten Aktien—

gesellschaft werden hiermit zu einer außer-

ordentlichen Generalversammlung am 13. März 1926, Nachmittags

4 Uhr, nach dem zu Charlottenburg.

Kantstraße 142, belegenen Geschäftslokel

des Herrn J. Rabinowitz berufen.

Gegenstand der Tagesordnung:

1. Aufhebung des Vorvertrags vom 13. November 1925 und des Fusions⸗ vertrags vom 7. Dezember 1925 mit der L. Gorbatschow C Co Aktiengesell⸗ schaft Likörfabrik und Weinhandel in Berlin W. 62 sowie der hierauf be⸗ züglichen Beschlüsse der Gesellschaft vom gleichen Tage und der damit zusammenhängenden und noch nicht eingetragenen Satzungsänderungen.

2. Beschlußfassung. über Inanspruch⸗ nahme des Vorstands und Aussichts- ats sowie des einzigen Aktionärs der Gorbatschow A.-G. aus der mit diesen getroffenen Vereinbarungen wegen Schadenersatz.

3. Abberufung des gegenwärtigen und Wahl, eines neuen Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Liquida⸗ tion der Gesellschaft und Ver⸗ wertung des Vermögens der⸗ selben.

b. Antrag auf Aenderung der Satzungen lo dahin, daß die Beschlüsse der Generalversammlung ohne Räcksicht auf, die Anjahl der erschienenen Aktionäre und soweit gesetzlich zulässig mit einfacher Mehrheit erfolgen.

6. Firmenänderung.

Sollte, diese Versammlung nicht be—

schlußfähig sein, so wird mit der gleichen

Tagesordnung eine solche auf denselben

Tag, 5 Uhr abends, am gleichen Ort

einberufen. Die Generalversammlung am

18. Februar findet nicht statt.

Berlin, den 9. Februar 1926.

Der Vorstand und Aufsichtsrat der

Altiengesellschaft A. Wolfschmidt,

Berlin, Fabrik russisch⸗ baltischer

Walter Stier. Johannes Stier.

130680

Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1927 von unjerem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 9 8. 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag sür unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1537 ist somit der 9 August 1922. 1000 PpM Nennbetrag entsprechen hiernach 6. 0tz RM. Bei 15 96 Aufwertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 0,91 RM

Zurzeit befinden sich von unserer An—Q leihe vom Jahre 1922 noch 15 000 9000 PM im Umlauf.

Berlin-Neukölln, den 18. Februar 1925 Der Vorstand.

i307 28s Hugo Schneider Ahtiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Paunsdorf.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1919 von der Allge— meinen Deutschen Credit⸗-A1Anstalt in Leipzig für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 31. 12. 1919 zur Verfügung gestellt worden ist. Aus— gabetag für unsere Schuldperschreibungen vom Jahre 1919 ist somit der 31. De—⸗ zember 1919.

10 PM Nennwert entsprechen hiernach lo Rin und 1000 PM Nennbetrag 1041 RM. Bei 15 Aufwertung enkt⸗ fallen hiernach auf 1000 PꝓM Nennbetrag 15,50 RM

Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1919 noch 3 130 000 PM im Umlauf.

Leipzig, den 18. 1II. 1926.

Der Vorstand der Hugo Schneider Aktiengesellschaft. 129215] KR

Versicherungsgesellsch aft Thuringia in Erfurt.

In der Generalversammlung vom 1J. September 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Ge— sellschaft im Nennwerte von bisher RM 14100 000 um RM 1 600 (606. auf RM 3 000 900, Nennwert zu er höhen, und zwar durch Ausgabe von Stück Wh. neuen auf den Namen lautenden Aktien zu je RM 1000, und Stück 3000 gleichen Aktien zu je RM 10, Die neuen Aktien sind ab J. Januar 1925 dividendenberechtigt. Die neuen Aktien sind mit 25 3 eingezahlt. Von der Ein—⸗ zahlung sind 177 * der Umstellungs⸗ reserve entnommen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht ist ausgeschlossen worden.

Die jungen Aktien sind von einem Kon—

sortium übernommen worden mit der Ver—

pflichtung, dieselben unseren bisherigen

Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitals

erhöhung in das Handelsregister ein—

getragen ist, fordern wir namens des Kon—⸗

sortiums ö. Aktionäre auf, ihr Be⸗

zugsrecht bei Vermeidung des Aus—

schlusses bis zum 1. März 1926 ein⸗

schliesꝛlich

in Berlin: bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft oder

bei dem Bankhaus Georg Fromberg

& Go. oder

in Erfurt: bei dem Bankhaus Adolph Stürcke

während der üblichen Geschäftsstunden zu

den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je RM 700, Nennwert der alten voll eingezahlten Aktien entfallen RM 80), Nennwert neue mit 25 3. eingezahlte Aktien.

2. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für je RM 100, Nennwert der mit 5H eingezahlten neuen Aktien 735 985 4 2 5 Aufgeld, gleich RM 10 zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteue r, die von d 50 Aktienwert für je RM 100. Nennwert berechnet wird bar zu entrichten.

3. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktienmäntel mit einem An— meldeschein in doppelter Ausfertigung, wo von ein Exemplar mit einem arlthmetisch Nummernverzeichnis zu ver

der

ehen ist, einzureichen. Anmeldeformulare ind bei den Bezugsstellen erhältlich.

Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugsstelle unter Ueherreichung eines . Antrags ,, bei den Bezugsstellen erhältlich) anzu⸗ geben, auf wessen Namen die neuen Aktien . sind. ;

Nach den Satzungen ist unsere Gesell⸗ et nicht verpflichtet, Aktien auf den tamen eines jeden Bezugsberechtigten auszustellen.

4. Die Aktienmäntel werden bei Aus übung des Bezugsrechts mit dem Bezugs— stempel n . .

h. Der . ist provisionsfrei, wenn er an den . der Bezugsstellen während der ö Hesch s . ausgeübt wird; bei Ausübung des Bezugs= rechts im Wege des Briefwechsels wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

6. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der nicht übertragbaren , versehenen Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Be⸗ ugsrecht ausgeübt wurde. Die Bezugs . en sind berechtigt, aber nicht ver— 1 die Legitimation des Vorzeigers

er Kassenquittung zu ö

Die Vermittlung des An- und Ver— kaufs von Bezugsrechten sowie von Be— eee chtespiten übernehmen die Bezugs

ellen.

Erfurt, den 18. Februar 1926. Versicherungsgesellschaft Thuringia.

Liköre. v. Stritzk y. Risch. Osterland.

Stock. Schumann.