1926 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubigerversammlung: 11. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Angeigepflicht bis zum 16. März 1926. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1926 anzumelden. Prüfungs⸗

termin: 17. April 1926, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Lingen. Lörrach. 30576

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heidenreich in Höllstein, wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Juftizsekretär a. D. Meyer in Kandern. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1926 beim Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf Dienstag, den 16. März 1926, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 109. März 1926.

Lörrach, den 17. Februar 1926

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Läötzen. ; (130577 Ueber das Vermögen des Gold⸗

schmieds Joseph Schell aus Lötzen wird heute, am 15. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Kullick in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigewersammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. März 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 15. Offener Arrest nebst Anzeigefrist bis zum 10. März 1926. . Preußisches Amtsgericht in Lötzen.

Lx el. 150579 Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Rohrmoser in Lyck ist am

5. Februar 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Wisniewski in Lyck. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis 3. März 1926; erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig Prüfungstermin am 11. März 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 76. Lyck, den 5. Februar 1926. Amtsgericht. Lx CI. 130578 lleber das Vermögen des Kaufmanns Walter Müller, Inhabers der Firma Otto Müller in Lyck, ist am 10. Februar 2z das Konkursverfahren ecöffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wis⸗ niewski in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis 10. März 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. März 1926, vormittags 9! Uhr. Prüfungstermin am 18. März 19266, vormittags 10* Uhn. Lyck, den 10. Februar 1926. Amtsgericht.

MarTenwerder, Wensthr. 130580)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zander in Marienwerder, Markt 4 wird unter Aufhebung der durch Beschluß des Amtsgerichts Marienwerder vom 8. De⸗ zember 1925 angeordneten. Geschäfts—⸗ aufsicht heute, am 16. Februar 1926, nachmittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein— siellung dargetan hat und da der Ge— meinschuldner den Nachweis der Zu⸗— stimmung der Gläubigermehrheit zu dem Vergleichsborschlag gemäß 66 Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung nicht hat erbringen können. Der Stadtrat Düster in Marien— werder wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konfurstforderungen sind bis zum 12. März 1926 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Veiwaliers sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 152 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 5. März 1926, vormittags 11,36 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forde— rungen auf den 26. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— Fursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kureverwalter bis zum 12. März 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Marienwerder.

München. 130581

Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1919 in München verstorbenen Rentners Elias Marx wurde am 15. Februar 1926, nnn, 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. onkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Perlmutter in München, Sonnenstr. 2. Offener Arrest nach K.-O. §z 118 mit Anzeigefrist bis 3. März 1926 ist erlassen. Frsst zur Anmeldung der Konkursforde rungen im Zimmer 612 ,/1II], Elisenstraße 2a, bis 2. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in KS. 38 135, 131, 13! bezeichneten Angelegenheiten und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: . 12. März 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. G6565/1II, Elisenstraße 2a. . Amtsgericht München, Konkursgericht.

Miinchen. 1306582 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Will Hoeltje, Fi r einer Automobil- handlung in München. Sonnenstr. II, wurde am 16. Februar 1926, nachm, 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurt⸗

berger in Munchen, Färbergraben 4. Offener Arrest nach K⸗O § 113 mit An- Fifi bis 8. März 19236 ist erlassen.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer, 641III. Elisen- straße Za bis 8. März 1925. Termin

zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K- O. S5 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ lermin: Freitag, 12. März 1926, vorm.

Sy Uhr, Zimmer 647 a /III, Elisen⸗ ttaße 2a. .

Amtsgericht München Konkursgericht. Nordenham. 130686

Ueber das Vermögen des Produkten-, Fell, und Kolonialwarenhändlers Wil⸗ jelm Mehrens in Großfedderwarden, Ge— meinde Langwarden, ist am 12. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller W. Lübken, Burhave. Anmeldefrist bis zum 5. März 1926. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin: 11. März 1926, vor— mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. März 1926. N. 4126.

Nordenham, den 13. 2. 1926.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1

130584 Nürnberg hat über das Vermögen des Musikaliengeschäfts⸗ inhabers Josef Wiesner in Rürnberg, Wohnung: Pillenreuther Straße 1111V. Geschäftslokal: Humboldtstraße 103, am 17. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstr. 34. Offener Arrest erlgssen mit Anzeigefrist bis 15. März 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. 3 1926. Zur Beschlußfassung

Nüiürnkbeg. Das Amtsgericht

über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 18. März 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, jedesmal im Zimmer Vr. 4529 des Jufti gehaudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

OsGc- III2a. 130586

Ueber das Vermögen der Firma Alfred Schubert Nachf. in Gch alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Ernst Georg Colditz in Oschatz, wird heute, am 17. Februar 19265, nachmittags 45 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Bruno Klose in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 29. März 1926. Wahltermin am 11. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1926, vormittags 109 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926.

Oschatz, den 18. Februgr 1926.

Das Amtsgericht.

xc. I CνςILCben. 130586

Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Wilhelm Homuth in Horn⸗ hausen, Haupistraße 58, ist heute, am 16. Februar 1936, vormittags 11545 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet, Zum Konkursverwalter ist der Justizober⸗

sekretär a. D. Straubel in Oschersleben (Bode) ernaunt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1926. Erste Gläubiger— bersammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 16. März 1926, vormittags 107 Uhr, Zimmer 15 des hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben (Bode), 16. Febr. 1926. Das Amtsgericht. Abt. 3. LHeIuanen, Vogt. 130587

Lieber das Vermögen der Firma Schaff— haufer & Saxer, Akliengesellschaft, Stickereifabriken in Plauen, ist heute, am 17. Februar 1926, vormittags 1145 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Mießler, hier. Anmeldefrist bis zum 6. April 1926. Wahltermin am 15. März 1826, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1926 vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. April 1926. K. 3026. - Amtsgericht Plauen, 17. Februar 1926. It ggensburng. 130588

Das Amtsgericht Regensburg hat am 17. Februar 1h26, vorm. 8 Uhr 69 Min., über das Vermögen der Elektrotech⸗ nikersehefrau Grete. Dallmeier, In⸗ haberin einer Textilwarenhandlung in

egensburg, Kranigasse 4, den Konkurs eröffnet. Konkursverwaster: Rechts⸗ anwalt Justizrat ent in Regens⸗ burg. . Axrest ist erlassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der' Konkursforderungen je bis 6. März 1926. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und über die in den S5 182, 151, 137 KS,. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 15. März 1926, nachm. 2y Uhr, Zimmer Nr. 200 des Ge⸗ richtsgebäudes.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rheydt, Br. Dusseldorf. II 305891

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Quack in Vheydt. Blumen⸗ straße 42. ist am 17. Februar 1926, vor⸗ mitiags 109 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtẽéanwalt Dr. Peltzer in Rheydt

Anmeldungen der Forderungen bis zum

Gläubigerversammlung auf den 10. März 1926, vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungsteimin am 1. Mat 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind., wird auf. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabtolgen oder zu leisten auch die Veipflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Rheydt.

Sal wedel. 130590

leber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Krauß in Salzwedel, Neuetor— straße 1, ist heute, am 17. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bürovorsteher Hermann Schulz in Salzwedel. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 20. April 1926. Offener Arrest bis 9. März 1926.

Salzwedel, den 17. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schü nlanklee. 130591]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caesar Meyer in Schönlanke ist am I7. Februar 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Wex in Schön⸗ lanke. Anmeldefrist bis 17. März 1926. Offener Arrest mit n, bis

13. März 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am

12. April 1926, vormittags 10 Uhr.

Schönlanke, den 17. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gateimaeh, Thür. 130692] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Sell, alleiniger Inhaber der Firma Viktor Sell, Fhristbaumschmuck⸗ und Spie lwaren⸗Exportgeschäft in Steingch, Thür. Wald, ist heute, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonne⸗ berg. Anmeldefrist bis 7. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1I956, nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. April 1926, vorm. 11 Uhr. An die Gemeinschuldnerin darf nichts mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur Konkursmasse gehören, und wer abgesonderte Befriedigung beansprucht, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1926 anzumelden.

Steinach, Thür. Wald, den 17. Fe— bruar 1926. .

Thür. Amtsgericht.

Siltigart. 130593

Ueber das Vermögen der Firma Pelz- haus Otto Geiger in Cannstatt, Inhaber Otto Geiger in Cannstatt, ist am 16. Fe⸗ bruar 1936, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursberwalter: R.⸗A. Dr. Dieterich in Cannstatt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderuüngen: 5. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Be i n,. gem. S8 132, 134, 137 K.⸗O. und ö. der an⸗ gemeldeten Forderungen: Samstag, den 13. März 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart Il in Cannstatt, Wilhelmstr. 10, Sitzungssaal, Hinter gebäude. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. März 1926.

Amtsgericht Stuttgart 11 in Cannstatt. Lännintz. 1305095 Ueber das Vermögen des Händlers

Wilhelm Puls in Tönning wird heute,

am. 18. Februar 1926, vormittags 1150 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Venpalter, ist der Kaufmann E. Tramm in Tönning. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1925 hei

dem Amtsgericht, anzumelden. Erste Gläubige rwersammlung am 19. März 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am 21. April 1925, vor= inittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. März 1926. Amtsgerichh in Tönning. Vieghkhtnachi. 130596 Ueber den Nachlaß der am 26. Sep- tember 19 verstorbenen Sofie Heigl, Krämereibesitzerin in Achslach, wurde am 16 . 1025, vormittags 9 Uhr, der Tonkuns eröffnet, Konkurtgberwalter ist Dbersekrekür g. D. Eid, * in Viechtach. Offener. Arrest nach Kr 8 1II6 mit Anzeigefrist biz 3. März 1926 ist ee Frist zur Anmeldung der Lonkursfordenungen auf den Gerichts= schreiberei des ,, hier, Zimmer Nr. 3. bis 11. März 1925. Termin i BVeschlußfaffung Über die elwaige Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses sowie über die nach S8 lö52, 134 und 137 K.-O. etwa zu erledigenden Fragen wird bestimmt auf Montag, den 15. März 1926, vormittags 9 Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin wird auf Mittwoch, den 31. März 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr, anbernumt. Beide letzt= genannhe Termine im Sitzungssaale, dahser. Amtsgericht Viechtach. Wald hräl. . 30597 Ueber das Vermögen deß Friedrich Tillmann in Mauel b. Schladern ist am I6. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursber hren eröffnet worden.

Tage. 24. März allgemeiner

Nr. 10.

Verwalter

Hauser in

Tage. 24. März allgemeiner 1936 an h

Henry Bo Boyens

1L30 Uhe,

66 * öffnet. De

24. März

126, vorm zeichneten ( Wehl n Hans Piep. brugr 1921

Königsberg

1926, Vorm

mittags 11 Amtsgericht

verwalten: ler in Tar 17. März

mittags 9 zeigepflicht Rabes,

eröffnet. Söhnert, h

N

mit Anzeigefrist bls zum 15. März 1925. Ablauf der A Erste Glaubigerversammlung am

19236 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer

Waldbröl, den 16. Februar 1926. Amtsgericht.

Waldbröl. Ueber das Vermögen des Klempners

Anton Becker Ku

16. Februar 1926

das Konkursverfahren eröff net wonden.

mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an Erste Gläubigecversammlung am

. dbrol, - Amtsgericht.

W anch es,

Ueb e D 98

nicht einge

ning, Wandsbek, Litzowstr. HT wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Ampest mit Anzeigepflicht bis 1926. Erste Gläubigerversammlung am

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. gemeiner Prüfungstermin am 21. April

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Baustoffhandlung) wird heute, am 12. Fe⸗

Konkursberfahren eröffnet, da Schuldner seine Zahlungen walter: Kaufmann

Anmeldefnist. und ene: re Anzeigepflicht bis 20. März 1926. Erste Gläubigewersammlung am 12.

Prüfungstermin am 16. April 1926, vor⸗

Taucha, Bz. Leipzig. II30594] Ueber das Vermögen der Firma Sam⸗ sonia Aktiengesellschaft Metallwarenfabrik in Taucha in Liquidation wird heute, am 17. Februar 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

3. März 1926, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29.

Uhr. Amtsgericht Taucha, 17. Februar 1926.

Weissenfels.

Ueber das Vermögen der Witwe Lind geb. Hoppe, in Weißenfels ist heute, nachmittags 6 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht das Konkursverfghren Verwalter: Bücherrevisor Franz

Konkursforderungen bis 13. März 1925.

Frste Giaubigerpbersammlung und Prü— fungßtermin am 19. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. März 1926,

Weißenfels, den 16. Februar 1926.

Anme defrist an demselben

1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 24. März

Abteilung 4. 130598

aus tenfeld ist am

nachmittags 5 Uhr,

ist der Kaufmann e. Dattenfeld. Offener Arres

demselben

1925, vormittags 9 Uhr, un Prüfungstermin am 24. März iesiger Gerichtsstelle, Zimmer den 16. Febguar 1925. Abteilung 4. 130599

das Konkursverfahren er⸗ r Bücherrepisor Heinvich Hen⸗

zum 24. März

1926, vormittags 19 Uhr, vor

All⸗

ittags 10 Uhr, vor dem unter— Hericht, Zimmer 16.

130600

er in Wehlau (Getreide⸗ und

z, nachmittags 1 Uhr, das eingestellt hat. Ver—⸗ Willi Dutterhöfer, i. Pr., Fuchsberger Allee 74. offener Arrest mit

März nithags 11 Uhr. Allgemeiner

Uhr. Wöehlau, 12.

eh)

T 98 Februar 1926.

Konkurs⸗ Herr Rechtsanwalt Dr. Köh⸗ icha. Anmeldefrist bis zum

1926. Wahltermin am

März 1926, vor⸗ Offener Arrest mit An⸗ bis zum 17. März 1936.

139601

ier. Frist zur Anmeldung der

Imtsgericht. Abt.

Das Ko mögen; 1.

offene Har 2. des Joh lub, ist gehoben w

2

m Kon

bigerbersan

Den 16.

alleiniger

Abhaltung aufgehoben

timmung

chlag des reitag,

mittags 4

Verwalter ist der Auktionator Franz

verwalter: Rechtsanwalt Hubert Buch—

160. April JJ26 bei dem Gericht. Erste

Joest in Wilberhofen. Offener Amyest

gleichsvors

Halingen.

, , n, Johann Boß K Co. olgter Abhaltung des Schlußtermins auf

HKihera ch a. d. Leis-.

in Schsenhausen soll die am H. März 1926, vormittags 19 Uhr, stattfindende Gläu⸗

a ob der , zur Veräußerung der Grundstücke aus mächtigt sein soll.

Amtsgericht Biberach⸗Riß.

Cottbus. z Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmann Willy Keller,

warenfabrik Berliner Straße 1M, wird nach erfolgter

Cottbus, den 1. Februar 1926.

Donn u mäörthi.

Das Amtsgericht Donauwörth hat in dem Konkursberfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Franz Rappl in Vonauwörlh zur Verhandlung und Ab—

den 26. Februar 1926, nach⸗

. 130602 nkursberfahren über das Ver⸗ der Firma Deben, allgem.

idelsgesellschaft in Tailfingen, 3. Bitzer, Fabrikanten in Tail⸗ am 15. Februar 1925 nach er⸗ k

Imisgericht Belingen.

130b03 kurs des Schreiners Karl Lorch

imlung auch darüber beschließen,

freier Hand er—

Februar 1926.

130609

Inhaber der Cottbuser Zucker—= Richard Keller in Cottbus,

des Schlußtermins hierdurch

Das Amtsgericht.

130605

über den Zwangsvergleichsvor, Gemeinschuldners Termin auf

Uhr, anberaumt Zwangsver⸗

Portmund.

kursberwalters sind dahier zur Einsichk der Beteiligten niedergelegt.

Donauwörth, den 19 Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

PDortmund. 130606 In dem Kottkursverfahren über das Vermögen, der Firma Gebrüder Würfl. Kommanditagesellschaft. Tertilwaren⸗Hand⸗ lung zu Dortmund. Eisenmarkt Nr. 7. ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag. zur eptl. Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung der Vergütung und. Auslagen für die Mitalieder des Gläuhigeraus⸗ schusses auf den 12. März 126. vorm. 10 Uhr. vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 78 anberaumt Der Veragleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Glaͤu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts schreibehei des Konkursgerichts zur Em⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Dortmund.

130607 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Innstallateuns August Stadermann zu Dortmund. Westenhell⸗ weg 114, ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemein⸗ scharldner gemachten Zwangveraleichs⸗ vorschlag und zur evenbl. Abnahme der Schluß rechnung auf den 4. März 1926. vorm 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht. hier, Zimmer 78, anberaumt. Der Vex⸗ aleichsborschlag und die Erkläpyung des Verwalters sind guf der Gerxichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Dorhmund

Port mund. 130608 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lebensmittelhandels—= Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Dortmund ist Termin zur Anhörung der

Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens mangels ciner den Kosten des Verfah veng entsprechenden Masse guf den 5. März 1926. vormittags 1133 Uhr. vor dem Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 78, anberaumt.

Amtsgericht Dortmund Porimund. 130609 In dem Konkursberfahrem über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Seck in Dortmund, Ostwall 54. ist eine Gläubigewersammlung zur Anhörung über den vom Konkursverwalter gestellten Antrag auf Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 11. März 1926, vorm. 169 Uhr, vor dem Amks— gericht, hier, Zimmer 78, anbevaumt. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 130610 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wihwe Kaufmann Robert Pete Serrenarhikelgeschäft in Barop, Hochstr. J. ist Termin zur Verhgndlung und Abstimmung über den vom Gemein⸗ schulbner gemachten Jwangsvergleichsbhor⸗ schlag und zur Abnahme der Schluß. rechnung, Cuf den 5. März 1925. vorm. 1055 Ühr, vor dem Amtsgericht, hier. Iimmer 76. anberaumt. Der Vergleichs

dorschlag und die Erklärung des Ver; wales sind auf der Gerichtsschweiberer

des Konkurkgerichts zur Cinsicht der Be⸗= keiligken niedergelegt. Amtsgericht Dortmund.

PDuisbüurg-Heunrort. (130611 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mölen der Ehefnau Anna Thelen. geb. Müller, in Duisburg⸗Beeck wind nach er. folgter Ubhaltung des Schlußteymins hierdurch aufgehoben.

Duisburg⸗ Ruhrort, 27. Januar

Preusnsches Amtsgericht.

1926.

Pu isburg-HERunrort. 130612

Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Velden, i. Fa. „Schuhhaus Pelden“ zu Duis⸗ burg Beeck, Kaiferstraße 309, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom

27. Januar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch re tskräftigen

Beschluß vom . Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; Tuisburg⸗Ruhrort, 13. Februar 1926. Preußisches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Freiburg, Breiegai. 130613 Die am? 6. 5. i955 erfolgte Ver⸗ öffentlichung wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Einzelfirma Hans Lothmann, Inhaber Kaufmann Hans Lothmann, eröffnet wurde. Die von dem Inhaber geführte Firma Gebrüber Lothmann ist im Handelsregister nicht eingetragen. Freiburg, den 15. Fehruar 19 Bad. Amtsgericht. 3 a. GOtha. 1306141 Im Konkursverfahren Robert Danske in Gotha wird Gläubigerversammlung auf den 4. März 1926, vorm. 9 Uhr, berufen: Wahl eines neuen Konkurs⸗ verwalters und Gläubigerausschusses. Gotha, den 17. Februar 19286. Thür. Amtsgericht. 8.

xx G SGSsaIm er ode. 1306165

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma. Koch und Krause Kommanditgesellschaft in Großalmerode wird . da der betreibende Gläubiger, Rechtsanwalt. Dr. Uhl, dies bewilligt hat und sonstige Gläubiger von festgestellten Forderungen nicht vor⸗

handen sind. Wwoßalmerode, den 8. Februar 1926.

chlag und Erklärung des Kon

Das Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheimszeile (Petih 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. . Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 43, Wilhelmstraße Nr. 32.

3— 8

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Neichsmarhk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hkosten , 30 Neichsmarhk.

h Fernsprecher: Zennum 1573.

Nr. 44. Reichs bantgirotonto. Berlin, Montag, den 22. Februar, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

. 2 me ere 1 * Ten ern, e. 2

ö 2 2 8 ' 1 2 2 8 ** * * 5 Inhalt des amtlichen Teiles: 33 11 . Titel s: Nackttanz der Mumie. Länge: ac len für die Dauer von sechs aufeinanderfolgenden Kalender Deutsches Rei m un ö wochen gewährt. Sie ist zu versagen oder zu entziehen, wenn dem ö ö sch . ch. nacktes Mädchen, in einer Blumenschale sich emporrichtend. Kurzarbeiter anderweit Arbeit nachgewiesen werden kann uf das Verordnung über Aenderung der Eichgebührenordnung. Länge: 180 m. Verfahren fimen die Vorschriften über Grwerbslofenunterstützung Aenderung der Bezugsbedingungen für unverarbeiteten Brannt— In Akt. II nach Titel 4ff.: Ringkampf in der Gladiatoren⸗- Anwendung. Die Unterstützung ist urch die öffentlichen Arbeits. schenke. Länge: 385 m. . nachweise zu errechnen. Die Auszahlung kann die Gemeinde dem

wein A und B. Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Verbot von Teilen eines Bildstreifens.

In AÜkt HI nach Titel 10: Mißhandlung der Nydia mit der Knute. Länge: 1,39 m; nach Titel 29: Vergewaltigungsszene. Länge; 3.10 m und Großaufnahme von zwei einander würgenden Männern am Boden. Länge: 6,45 m. In Akt V nach Titel 10. Mord vor dem Tempel. Länge: 094 m. In Akt Vll nach Titel 1: Ende des Zweikampfes in

Arbeitgeber übertragen, der sie kostenlos auszuführen hat. Unterstützung, mißbräuchlich in Anspruch genommen und trifft den Arbeitgeber ein Verschulden wegen unrichtz ger Anzeige, so haftet er. der Strafanzeige, für die Rückerstattung neben dem ner. In gleicher Weise hat der

ichtige Anzeigen von Betriebs⸗ er die Anzeige schuldhaft

1

artezeit kann ganz oder teilweise vor Inkraft⸗

Wird die

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

2 9 2 9 8 128

vertretungen unterlassen hat

der Arena und Großaufnahme des Getöteten im Wasser. treten dieser Vero Ist sie bereits vollständig erfüllt. Länge; 2,95 m; . j. ntersti m Inkrafttreten an gewährt werden. Amtliches nach Titel 2: Schwerterkampf nach Ablegen der Helme. wenn die Anzeige binnen zwei Wochtn nach dem Inkrafttreten ein- = Länge 18,359 m. geht. Dir Verordnung wird am 1 Marz d. J. in Kraft treten. 5

Gestrichen wurde von Reichsratsausschüssen die Be⸗ stimmung, wonach der Anteil der Gemeinden an dent Aufwand der Kurzarbeiterfürsorge auf ein Sechstel erhöht wird. Ein Vertreter der Reichsregierung beantragte, diese Bestimmung wieder herauszustellen. Mit 37 gegen 26 Stimmen beschloß jedoch die Vollversammlung, an der Streichung festzuhalten. Für die Aufrechterhaltung stimmten das preußische Staatsministerium, die Vertreter der Provinzen Schleswig⸗Holstein und Hannober, Württemberg, Dhitringen, Brgunschmweig, Anhalt, Mecklenburg -Strelitz un Waldeck. Die Gesomwerordnung wurde nach den Ausschuß⸗ beschlüssen angenommen. Einstimmig angenommen wurde eine Entschließung: .

. Den Ländern ist es nicht möglich die neuen Lasten zu tragen, die ihnen durch Einführung der Kurzarbeiterfürsorge und die

Berlin, den 20. Februar 1926. Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Deutsches Reich. Verordnung über Aenderung der Eichgebührenordnung. Vom 10. Februar 1926. (Veröffentlicht im RGBl. 1926 Teil 1 S. 100.) Auf Grund des 6 der Maß⸗ Sewi . vom 16 9*n . . 3 ö n, ,n. des Reichsrats hiermit verordnet: Sie Ei 7 J , ö * d . ö. Raumgehaltsermittlung Fässer von 55 Liter und weniger .

Preuß en.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Wahl des Landschaftsdirelktors, Ministerialrats im Ruhestand, Geheimen Regierungsrats von Grolman auf Zwornogoschütz im Kreise Militsch⸗Trachenberg zum Schlesischen Generallandschaftsdirektor für die Zeit vom 19. Januar 1926

O50 RM bis zum 18. Januar 1932 ist durch das Staatsministerium

Fäffer von mehr als ho bis einschl. 110 Liter? . (G86 *. bestätigt worden. ö . rhöh g ng. der Sätze der Enverbslosenunterstützung auferlegt werden. J . Die Wahl des Landetältesten, Landrats 3 D. von er gi ickergt erncht é balb die Reicks egiermnz. n wer lich mit f (. -. . ö z 1 ! . Hob ö Choltitz auf Wiese . gräflich, Kreis Neustadt, 8. S. zum . 9 erbandlungen üher eine dem Bedürfnis der Länder . 6 . Generallandschaftsrepräsentanten für die Zeit vom 19. Januar **hMmeUrende deuten lung Trwer . . . . . ß 1926 bis zum 18. Januar 1932 ist durch das Staatsministerium r. = n p. r. * k . . 9 . 63 . I bestätigt worden. ö ö O00 Liter für jede volle oder an—⸗ ĩ gefangene Stufe von 200 Liter mehr« 1 Deutscher Reichstag.

165. Sitzung vom 19. Februar 1926. Nachtrag.

Die Rede, die der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns im Laufe der 2. Beratung des Haushalts des Reichsarbeits⸗ ministeriums gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm wie folgt: .

Meine Damen und Herren! Gelegentlich der Beratung der letzten Regierungserklärung hat der Herr Abgeordnete Dr. Heuß den Ausspruch getan, es sei die passive Berufspflicht der Minister, sich beschimpfen zu lassen. (Heiterkeit) Ich habe damals „sehr richtig!“ zu diesem Ausspruch gerufen und bin an diesen Vorgang erinnert worden, als der Herr Abgeordnete Tiedt seine Aus⸗ führungen machte. Ich will mich wahrhaftig nicht selbst loben man soll das ja nicht tun —, aber ich glaube, doch das eine sagen zu dürfen, daß ich es in den 55 Jahren meines Amtes in dieser Tugend schon ziemlich weit habe bringen müssen. (Erneute Heiter— leit) Trotzdem, meine Verehrten, nehme ich die Ausführungen des Herrn Abgeordneten Tiedt nicht tragisch. Denn jeder Kenner der Verhältnisse erkennt doch auf den ersten Blick, daß er Zerrbilder gezeichnet hat, die mit der Wahrheit nicht im Einklang stehen. (Zu

Berlin, den 10. Februar 1926. Der Reichswirtschaftsminister.

J, Nichtamtliches. C urtius. Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt vorgestern mittag unter dem Vor⸗ sitz des Reichsarbeitsministers Dr. Brauns eine öffentliche Vollsitzung ab, in der die Verordnung über Kurza 1 e ite r⸗ fürsorge auf der Tagesordnung stand. Die Ausschüsse des Reichsrats haben dieser Verordnung, laut Bericht des Nach⸗ xichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger folgende Fassung gegeben:

Abeitnehmer eines gewerblichen, Betriebes, in dem regesmäßig mindestens 19 Arbeitnehmer beschäftigt sind, erhalten aus Mitteln der Erwerbslosenfürsorge Kurzarbeiterunterstützung, wenn in einer

Be nnz in ach ung.

. Aenderung der Bezugsbedingungen für un vergzbejteten Branntwein A und B vom 1. De⸗ zember 1325 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezem ber 1925).

Die Bestimmungen in Nr. IX der Bezugsbedingungen A

und H werden aufgehoben und durch die folgenden ersetzt: „Der von der Reichs monopolverwaltung bezogene Branntwein ist 3 in eigenen Betriebe des Abnehmers zu verarbeiten, so.. Xr i d , , ,. . 1 . ge ge ren glinnj äluänahmen ausdrücklich zuC n,, drei vier ober fünf volle Arbeitstag; Kusfallen; wird , Ver ; 1 1 1, ö 14 C 596 J Och D USG o J E weinherstellein ist gestattet, an hr der e e rn, ͤ Ar r rt , Arbeiten in den e e e, ell, e, ,, inberarbeiteten Sprit mit unberundertem Weingeistgehalt in' Mengen untrstützzungen dürfen in ieder Kolendermache, zwwenn drei Arbeitstage bis zu je 5 Liter monatlich abzugeben. 2 gusfallen. einen Tagetsatz, wenn vier Arbeitstage ausfallen, zwei Berlin, den 2. Jebrunr 1938 Tagessätze, wenn fünf Arheitstage ausfallen, drei Tagessätze der Er— ö. ö werbslosenfürsorge nicht übersteigen, die dem einzelnen Arbeitnehmer eichsmonopolverwaltung für Branntwein. zustände, wenn er erwerbslos wäre. Kurzarbeiter mit mindestens

Nebelung. k ö ,, . ae, r stimmung in der Mitte) Es kann wirklich mit der deutsch zfallen. bis zu 2 Tagessätzen, wenn fünf ausfallen, bis zu 4 Saz ö 6 ö . deutschen sr, Tages agen der Enwerbefg' senunterstützung erhalten,. Kur? Sozialpolitik, auch vom Standpunkt der Kommunisten aus gesehen,

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.

Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. März 1926 ab: . für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs— cht abgefertigte Essigsäurre 45.40 RM 2. jür andere Essigsäure sowie für Essigsäure und Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden. 74,10 RM für den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 20. Februar 1926.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonopolamt. J. V.: Dr. Fritz weiler.

nicht so schlimm bestellt sein, wie er die Dinge darstellt, auch nicht mit dem Arbeitsministerium; sonst könnte ich mir nicht vorstellen warum Abgesandte aus der Sowjet⸗Republik inshesondere auch ins Arbeits ministerium kämen, unsere deutscheñ Einrichtungen studierten und auch für sich davon profitieren wollten. (Hört, hört! in der Mitte und rechts. Zuruf von den Kommunisten.) Außeramtlich und amtlich, Herr Kollege Tiedt! Es liegt aller— dings in der Eigenart der Zeit und in dem großen Arbeitskreis des Arbeits ministeriums begründet, daß es nicht alle Wünsche, auch nicht alle berechtigten Wünsche erfüllen kann. Richtig ist, was der derr Abgeordnete Karsten gesagt hat, daß nämlich in der Zeit, die wir jetzt durchleben, die Aufgaben des Arbeitsministeriums ungeheuer wachsen. Aber er hätte auch hinzufügen müssen, daß mit dem Wachstum der Aufgaben und Anforderungen auch die Schwierigkeiten gewachsen sind, denen sich das Arbeitsministerium bei der Erfüllung einer ganzen Reihe von Aufgaben gegenüber— sieht. (Sehr richtig! in der Mitte und rechts. Abgeordneter Dißmann: Die Schwierigkeiten machen Ihnen die andern! Ja, die kommen von allen Seiten, Herr Kollege! Manche Kreise sehen die Dinge einseitig sozialpolitisch. Diesen Kreisen kann das Arbeitsministerium natürlich niemals genug tun. Andere wiederum sehen die Dinge einseitig wirtschaftspolitisch, und diesen

arbeiterunterstüitzung ist insoweit nicht zu gewähren, als die Annahme gerechtfertigt ist. daß sie nicht benötigt wird. Die oberste Landes— hehre oder die von ihr bezeichnete Stelle kann veyordnen, daß diese Annahme bei Anbeitnehmern, deren Aibeitsverdienst eine bestimmie Grenze überschneitet, ohne weiteres als gerechtfertigt anzusehen ist. Aeber die Warzezeit enthält die Verordnung folgende Be— stimmungen: Kurzarbeiteyunterstützung darf, nur gewährt werden wenn in dem Betrieb unmittelbar zuvor in zusammenhängenden Nalenderwochen insgesamt mindestens acht volle Arbeitstage, in jeder Kalenderwoche aber mindestens zwei volle Arbeißslage gusgefullen sind. Auf die Frist von acht Tagen dürfen mehr gls drei Tage in jw der Kalenderwoche nicht angevechnet werden. Kurzarbeiterunter— stützung darf auch gewährt wenden, wenn der Betrieb unmittelbar

6. ö 9 zun mii destens bdroj Mon ckron . 5 9 Dem Jilbstreifen: Die Jetz en Tage van Pompeji! J

38 Akte 288 m, Ursprungsfirma; Societa Italiana Grandi⸗ Unt . . , Rilmẽs, Rom, Antragsteller: Hirschel Sofar⸗ Film ⸗Verleih 3 ha ,, . itz , 36 4 i, , G. m. b. H., Berlin, ist durch 15 ; . . voll Mäbnaten vor Eintritt der Kurzarbeit weniger als drei Monate ist durch Entscheidung der Filmprüfstelle hindurch eine Befschäftigung ausgeilbt́̃ in der si l r. 8. n . Dur idung 7 e hindurch eine Beschäftigung ausgeübt haben, in der sie gegen Krank— . am 5. und 12. Februar unter Prüfnummer 123 3608 heit oder nach dem . 5

und 13 361. . zie Bulgsüng vor Jugendlichen versagt worden. waren. 9. 3 Die berpriftelle hat ihn am 18. Februar 1926 Rr. 1727 * Der Arbeitgeber muß dem öffentlichen Arbeits nachweis Anzeige zur. „führung auch vor Jugendlichen zugelassen. aus der fich die Berghsseßzungen für die Nurzarbeiterunter= nende Teile sind verboten: , ö. . ö . mit der Kalenderwoche, 6 . x ; 36. J Die Auf den Eingang der Anzeige bei, dem öffentlichen Arbeitsnahweis . te n,, J . j er rn ne lt mit nackter Brust kalgt. Unterlißt ber Arbeitgeber, die 9 n, ,, : 1.82 m. ye, n, , . und, soweit solche nicht besteht, von jedem Arbeit⸗

nehmer des Betriebes erstattet werden. Die Unterstützung wird

In Titel 30 die Worte: ‚der junge Wüstling'.