370. „Vehag“ Verlags u. Waren⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
31. Hydraulik Wassermotorenbau⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Sitz München: Die Gesellschaft t nichtig.
83. Buwvtunst Verlags ⸗ und r mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
35. Sahlberg C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
34. Effekten Vermittlungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
avaria. Sitz München: Die Gesell— schaft ist nichtig.
35. Emil Eisenhofer C Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die er ch ist nichtig.
36. Elektro⸗Affinit, been: mit beschränkter Haftung. Sitz Mün- chen: Die Gesellschaft ist nichtig.
37. Schneider C Goßmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
38. Pametal, Fortner C Schreiner Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
39. Tewa, Textilwarenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
10. Hausgesellschaft Augusten⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell— schaft ist nichtig.
41. Martin⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
42. Bayerische Luftsalpeter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
43. Sägerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
44. Süddeutsche Heimkunst⸗Werk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell schaft ist nichtig.
15. Zinkoöphon-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
16. Deutsche Raumtafelgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist nichtig.
47 „Traube“, Wein- und Likör⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Starnberg: Die Gesellschaft ist nichtig.
18. Freiherr von Riese⸗Stallburg X Go. Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Starnberg: Die Gesellschaft ist nichtig.
49. Domo Fabrikation und Ver⸗ trieb pharmazentisch⸗ kosmetischer Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München -⸗Gau⸗ ting. Sitz Gauting: Die Gesellschaft ist nichtig.
50. Reinhartin⸗Werk Gyhemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
51. G. Schuh C Gie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Min chen: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquida⸗ tor: Josef Lottner, Kaufmann in Mün— chen. Prokura Josefine Schinabeck gelöscht.
Zigaretten fabrik Maxali Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene
ralversammlung vom 8. Februar 1926 hat!
die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Jakob Korach, beeidigter Bücherrepisor in München.
3. Rhenania Immobilien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver— sammlungen vom 2. Dezember 1925 und 19. Januar 1926 haben die Um— stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be— schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 3500 RM.
54. Optan, Optische Anstalt Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liqui dator Karl Roedel gelöscht; neubestellter Liquidator: Wilhelm Walcher, Kaufmann in München. . .
55. Christoph Zettler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Die Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge— sellschaftsvertragss demgemäß beschlossen . Das Stammkapital beträgt nun 3000 RM.
6. Glas u. Lohr, Specialfabrik für Sämaschinen Aktiengesellschaft. Sitz Pasing: Die Generalversammlung vom 28. Januar 1926 hat Aenderungen des. Gesellschaftsvertraas nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ sschlyssen. 9 —
7 Auto⸗-Prüfungs- und Ueher⸗ wachungsgesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge— sellschafterversammlung vom 15. Januar 192 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags dahin beschlossen. daß, wenn mehrer Geschäftsführer bestellt find, je zwei oder einer mit einem Pro— Furisten, vertretungsberechtigt. sind. Ge⸗ schäftẽführer Peter Paul Schleich und Benedikt gen. Benno Jehle gelöscht; neu⸗ bestellte Geschäftsführer: Otto. Bader, Kaufmann, und Konrad Hertel, Prüf— meister in München. ;
58. Elias Cohn Königsberger
Artie ngesellschaft. Sitz München: Die
Generalversammlung vom 8. Tebruar 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ pertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen folgende: Sind mehrere. Vor⸗
berechtigt. Vorstandsmitglieder Moritz Katzenstein. Adolf Katzenstein Gerstle. Julius Schmidt gelöscht; neu— bestellte Vorstandsmitglieder: Siegfried Goldstein, Max Ries, Moritz Zaduck, Kaufleute in München PMvokura des Rudolf Einstein gelöscht; neubestellter Prokurist: Friedrich Habes, Gesamt—⸗ profura mit einem Vorstandsmitalied für die Hauptniederlassung.
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Emil Helfft gelöscht.
Beyerlen Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 3. Februar 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Vorstand Curt Beyerlen gelöscht. Liquidator: Dr. Karl Durst, Rechtsampalt in München.
Landwirtschafts⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitaglied Her⸗ mann Rosenfeld gelöscht. Prokura des Heinrich Klett gelöscht.
mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. September 1925 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 256 750 Reichsmark auf 260 009 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertvags beschlossen.
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Lulmwig Wagner gelöscht
beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 25. November 1925 hat die Umstellung
8 .
Gesellschaftẽbertrags demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 30 000 RM.
mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alfred Greis gelöscht; neuhestellter Geschäftsführer: Josef Hacker, Ingenieur in München.
schinenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Christian Schwensen ge⸗ löschtz.
gesellschaft Zweigniederlassung Miinchen: Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hatz Aenderungen des Gesellschaftsbertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, bechlossen. In= folge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 1 406 000 RM, eingeteilt in 46250 Inhaberaktien zu je 20 RM, 45909 solche zu je 50 RM, 2509 solche zu je 100 RM und 2000 In—⸗ haberborzugsaktien zu je 3 RM, letztere mit je 50 Stimmen.
7. Februar und 8. Oktober 1925 haben die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem— gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt num 8000 RM.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver—
Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin—
standsmitglieder bestellt, sind zei; oder
eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗
*
eo
59. Westfälische Textil⸗Handels⸗
60. Röntgen ⸗Steres⸗Werk G.
61, Nordpersische Handels⸗ und
62. Udet Flugzeugbau Gesellschaft
53. L. Wagner C Co. Verlags⸗ 66. Savoy Hotel Gesellschaft mit Gesellschaft und die Aenderung des
67. Melior Farben, Gesellschaft
68. Alpis Müller . Sohn Ma⸗
69. Deutsche Werkstätten Aktien⸗
0 Redel X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wies: Die Gesellschafterbersammlungen vom
71. Eduard Hagedorn C Eo. Ge⸗
sammlung vom 15. Februar 1926 hat die
sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Mundus, Rohstosf-Handels⸗ gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Ernst Girod und Eduard Hagedorn gelöscht. Prokura des Walter Trier gelöscht.
72. Münchener Filmwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 192 hat Aenderungen des Gesellschaftsbertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich der Firma, be— schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb des Schwabinger Volksheims auf gemein— nütziger Grundlage. Zwei Geschäftsführer oder einer mit einem Prokuristen sind ver⸗ tretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Schwabinger Volksheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Franz Taver Zahn— brecher, Syndikus in München. Die Be— kanntmachungen erfolgen durch die Baye— rische Staatszeitung.
73. Josef Schäferle. Sitz München: Prokurg des Adolph Fischer gelöscht.
I4. E. Kramer. Sitz München: Ge⸗ sellschafterin Walburga Schmid, nun ver— ehelichte Weckerle, gelöscht, neu ein— getretener Gesellschafter: Ludwig Baur, Ingenieur in München. Der Gesellschafter Josef Schmid ist von der Vertretung der Hesellschaft ausgeschlossen. ;
75. Hans Mitterer. Sitz München: Fanny und ns Mitterer als Mit— inhaber in Erbengemeinschaft; gelöscht; nunmehriger Alleininhäber: Josef Mit— terer Kaufmann in München. ö
76. Wilhelm Willers. Sitz Mün— chen: Weiterer Prokurist: Dr. Hans Rue⸗ derer. Dieser und der bisherige Einzel⸗ prokurist Ludwig Graf haben nun Ge— samtprokura miteinander. .
7. Schwägli „*. Herrmann. Sitz Weilheim: Prokura Erwin Karl Schwägli gelöscht.
78. J. X Ehr. Andres Vertriebs⸗ büro. Sitz München: Geänderte Firmg: J. C Chr. Andres elektr. Haus⸗ haltungsmaschinen. Sitz verlegt nach Berlin. München nun Zweigniederlassung unter geänderter Firma: J. . Chr. Andre elektr. Haushaltungs⸗
maschinen Filiale München. Proku—
rist: Adolf Meyer, Einzelprokura für die Zweigniederlassung München.
III. Löschungen eingetragener Firmen: 1 Texta Warenhandelsgesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist nichtig. Liqui⸗ dator:; Max von Prielmayer, Frhr. v. Priel, Kaufmann in München. Firma erloschen.
2. Otto Müller Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Robur Nährmittelfabrik Aktien⸗
gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ se gt ist nichtig. Liguidatoren: Wil— helm Rothenburger, Volkswirt, und Hans Krieger, Apotheker, beide in München. Firma erloschen.
4. Coöckerell Fahrzeug⸗ und Mo⸗
torenwerke Aktiengesellschaft Mün⸗ chen⸗Nürnberg in Liquidation. Sitz München.
5. Immobilienverkehr Nordwest,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidatorin: Therese Wagner, Baumeisterswitwe in Solln. Firma er⸗ loschen.
6. Breithaupt C Brunner, Me⸗
lassefutterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Eurasburg.
7. SHartsteinwerk Glashütte Aktien⸗
gesell schaft. Sitz Schliersee.
5. Schwägli Herrmann. Zweig⸗
niederlassung Peißenberg: Zweignieder⸗ lassung e en en. aufgehoben. Firma und Pro loschen.
ura Erwin Karl Schwägli er—
9. Cttmann, Wild C Co. Gesell⸗
schaft für Handel . Indu trie. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
10. Novi⸗Kamera Werkstätte Mün⸗
chen Trötsch & Friedmann. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
München, 17. Februar 1926. Amtsgericht.
M. - C Ia ae. 130840]
Handelsregistereintragungen. H.R. B 266 zur Firma „Heinrich
Wilms & Co. . mit be⸗ schränkter Haftung“, M.⸗ ꝛ Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 17. 11. 1925 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark auf 25 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. 8 3, betr. Höhe des Stammkapitals, und 8 11, betr. Reingewinnverteilung, des Gesellschafts— vertrags, sind geändert.
adbach: Durch
S. R. B 14 zur Firma „Aktiengesell⸗
schaft Casino“', M.-⸗Gladbach: Fritz Kreutzberg, Metzgermeister, hier, ist aus dem Vorstand ,,, an seine Stelle der Facharzt w
von hier gewählt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. 1. 1926 sind unter Wegfall der bisherigen Satzungen diese neu gefaßt worden. Die Bestimmungen, betreffend Uebertragung von Aktien, Form der Bekanntmachungen
r. med. Karl Heyer
der Gesellschaft und der Berufung der
Generalversammlung. Dauer des Anits der Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Auflösung der Gesell⸗ schaft sind geändert. Willenserklärungen der Gesellschaft erfolgen durch Unter⸗ schrift des . des Vorstands,
bei dessen Verhinberung seinen Stellver— treter oder, falls beide verhindert sind,
durch zwei andere Vorstandsmitglieder.
Zweck der Gesellschaft ist, der „Ge⸗
selligen Vereinigung Casino zu M.⸗Glad⸗
bach“ ein Gesellschaftshaus zur Ver⸗ fügung zu stellen und darin für deren Mitglieder einen Wirtschaftsbetrieb zu unterhalten, ferner zur Beschaffung der für den Gesellschaftszweck nötigen Geld⸗ mittel Handelsgeschäfte aller Art, ins⸗ besondere Weinhandel, zu betreiben. Die durch das Gesetz vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer durch den Reichsanzeiger durch
die Westdeutsche Landeszeitung oder
durch das an deren Stelle getretene Blatt. Auf jeden Fall müssen diese wie
sämtliche anderen Bekanntmachungen
der Gesellschaft auch durch Aushang im
Gesellschafts zimmer erfolgen. In dieser Weise erfolgt auch die Berufung der
Generalversammlungen.
Amtsgericht M- Gladbach, den 23. 1. 1926.
Mi ust ermaifeld. l30841
In das Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist bei der Firma Johann Blankenheim, Kaufmann in Münstermaifeld, heute eingetragen worden: Die Firma ist
gelöscht. . 4
Münstermaifeld, den 10. Februar 1926. Amtsgericht.
XCeheim. 130842
In unser ande r g et A ist heute bej der unter Nr. 292 eingetragenen Firma Albert C Co. zu Neheim folgendes ein⸗
getragen:;
Der Werkmeister 6 Albers in ellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist bang auf⸗
Neheim ist, aus der Gese . Das Geschäft wird von den
weitergeführt. ö. Neheim, den 11. Februar 1926. Das Amstgericht.
Xeisse. ; (1308453 In unser Handelsregister Abt. A ist am 165. Februgr 1926 bel der unter Nr. 412 registrierten Firma Alois Grötzner In— haber Alois Kun affen eingetragen worden, daß das Geschäft ö. den Epe⸗ eisse über⸗ gegangen 9 Der Uebergang der im Be⸗ eschäfts begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen 3 bei dem e. durch Max Wagner
diteur Mar Wagner in trieb des Eriwerbe des Ge
ausgeschlossen. ⸗ Grötzner's Nachfolger M Amtsgericht Neisse.
Neuwied. Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A: J. am 22. Januar 1926 unter Nr. 537 bei der Firma Rheinische Bimswerke Engers Lüssem u. Wetzler in Engers: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Schwemm⸗ steinfabrikanten Franz Lüssem und Jakob Wetzler, beide von Engers. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. 2. am 8. Februar 1926 bei der Firma Elisabeth Birk, Bendorf, Nr. 597 des Registers: Die Firma ist erloschen. J. am 10. Februar 1926 unter Nr. 624 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Mittelrheinische Reklame⸗ und Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft Neuwied: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
beschluß vom
weiteren Geschäftsführern Wilhelm Hechtmann in Segendorf, Kaufmann Karl Rämer in Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung von zwei Ge⸗ schäftsführern erforderlich.
Neuwied, den 10. Februar 1926.
Kaufmann
OCrIlinghausen. 1
In unser Handelsregister B ist bei der 14 eingetragenen Firma 8 , & Go. Eichen⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oerlinghausen“ heute folgen des eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Naß in Oerling⸗ hausen ist Prokura erteilt. rechtigt, in . mit einem der Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.
Oerlinghausen, den 10. 9
Lippisches Amtsgericht.
Opladen. ö. h
Ins Handel sregister Abt. B Nr. 114 wurde bei der Firma Wieedorfer Bagu⸗ werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wieedorf am 5. Februar 1926 Stadthaumeister Wilhelm Fähler in Wiesdorf ist als Geschäfts— führer ausgeschieden.
Amtsgericht Opladen.
eingetragen:
en Fahri⸗ anten Anton Albert in Neheim allein
Die Firma lautet ießzt: M
ax
VYVenumünster. 130845 Eingetragen am 25. 1. 1926 in das Handelsregister A bei Nr. 99 der Firma „Hermann Sager“ in Neumünster: D Gesamtprokura jelm Karres
ie des Kaufmanns Wil in Neumünster ist er⸗
Daselbst ist am 5. Februar 1926 ein⸗ getragen: Dem Fabrikanten Kurt Sager in Neumünster ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Neumünster.
Venmiünster. 130846 Eingetragen in das Handelsregister B bei Nr. 42 der Firma „Rudolph Kar⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Neumünster“ am
Durch Generalversamm⸗
lungsbeschluß vom 30. November 1925 ist der 5 17 (Teilnahme an der General⸗ versammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Amtsgericht Neumünster. Teumiinster. 130844 Eingetragen am 10. 2. 1926 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 470 der Firma „Gustav Hartz“ in Neumünster: Dem Kaufmann Otto Meyer in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neumünster.
130847
In das Handelsregister B:
J. am 4. Februar 1926 unter Nr. 177 bei der Firma Keramische 53 9. G. m. b. H. in Engers: l schafterbeschluß vom 2. Februar 1926 ist die Firma geändert in „Neukeramische Fabrik Engers G. m. b. H., Engers“. 2. am 5. Februar 1986 bei der Firma Lüscher C Bömper Alt enge sellschaft in Fahr, Nr. 132 des Registers: Die kuren des Adolf Wallenstein für Fahr, Hans Höller für in e , * ? ür
Durch Gesell⸗
Pro⸗
und Max Leitzse
Berlin sind erloschen.
3. Februar 1926 unter Nr. 133 bei der Firma Rheinische Cartonnagen⸗ Fabrik G. m. b. H, Niederbieber⸗Segen⸗ dorf: a) die Geschäftsführer Schroeder sind ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Wiegel in Neuwied ist zum Geschäftsführer bestellt. 10. Februar 1926: Durch Gesellschafter⸗ 17. November 1925 ist das Stammkapital um 3500 RM erhöht jetzt 10 500 RM. Zu sind bestellt
Amtsgericht.
130849
130850
Auf dem für die bisherige Firma Friedrich Doberenz in Pegau ge— führten Blatt 336 des hiesigen Handels- ist heute eingetragen worden, daß der Architekt Friedrich Rudolf Do- bereng ausgeschieden, daß jetzt, der Bau⸗ meister Emil Julius Voigt in, Leipzig— Connewitz Inhaber ist und daß die Firma künftig „Emil Voigt“ lautet. Amtsgericht Pegau,
Gesellschaftskapital uf 20 000 Goldmark
Die Firma ist
b) am
130848
Er ist be⸗
ebruar 1926.
15. Februar 1926.
130851] In unser Handelsregister ist in Ab⸗— teilung B unter Nr. 4 bezüglich der Ge—⸗ sellschaft Chemische Int Mr un werksgesellschaft G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 4. Januar 1925 ist das
d Berg u Pert
eine Goldmark — 17süe des nordamerika⸗ nischen Dollars) umgestellt. Perl, den 19. Februar 1926. Amtsgericht. Pirmasens. l30 8772] Handels registereinträge. I. Neueintragungen: . 1. Fivma Allgäuer Butter⸗ und Käse⸗ baus Otto Härse jn Pirmasens. Inhaber:
Otto Härle, Landwirt in Freien, Gde. Burg. Butter⸗ und Käsehandlung. Ge⸗
schäftslokal: Bahnhofstraße 13. — 2. Firma Reinhard Hölzer junior,
Pirmasens, Bahnhofstraße 18. Inhaber:
Reinhard Hölzer jr., Kaufmann in Pir⸗ masens. Zigarren, und gemischtes Warengeschäft
3. Firma Engelhorn & Schmid, Pär⸗ masens, Schäfergasse 5. Gesellschafter: 1. Karl Engelborn. Mechaniker, und A. Karl Schmid, Magschinenfabrikant.
beide in Pirmasens. Offene Handels⸗
gesellschaft zum Betriebe einer Auto⸗ handlung einer Autoreparaturwerkstätte seit 1. September 1925. Jeder Gesell⸗ schafter ist vertretungsberechtigt.
II. Veränderungen: 1. Firma Georg Friedrich Grohs— Henrich Niederlassung Pirmasens, Haupt⸗ niederlassung: Neustadt a. d. H., Zweig⸗ niederlassung: Pirmasens: Die Gesell⸗
schafter Dr. Albert Bürklin und Luise
Bürklin, geb. Wolf, beide in Karlsruhe, sind durch Tod ausgeschieden. Als weiteren Gesellschafter ist eingetreten Albert Bürklin in Karlsruhe in Baden. 3. Firma Gustapv Beiersdorf, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Pivmasens, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925 unter der neuen Fivma „Gebrüdeyn Beiersdorf. Gesellschafber: 1. Gustap Beiersdorf und 2. Ludwig Beiersdorf, Kaufleute in Pirmasens.
III. Löschungen: . 1. Firma Ludwig Beiersdorf in Pir⸗ masens 2, Firma Gustav Beiersdorf in Pir⸗ maseng.
3. Firma Gustav Groß in Pirmasens. ö. kö ö k, Pirmasens teinhard Hölzer in Pirmasens, ; 5h. Firma AÄUlois Busch, Schuhfabrik,
Wgldfischbach. . e Pirmasens, den 10. Februar 1926. Amtsgericht.
HR a deberg. 130853
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 548 eingetragen worden; Rade⸗ berger Auto⸗Fuhrgeschäft Hantschmann 8 iche mit . Haftung mit dem Sitz in Radeberg. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1925 bzw. 11. Januar 1926 ab⸗ , worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Per- 3 und Warentransportgeschäfts mit ransportmitteln aller Art und einer Neparaturwerkstätte, die Beteiligung an Unternehmungen, die dem gleichen Zwecke dienen oder ihn zu fördern geeignet sind, und der Erwerb solcher Unternehmungen.
Die Gesellschaft kann aufgenommene Be—
teiligungen und erworbene andere Unter nehmungen ganz oder teilweise wieder auf⸗ geben, wie auch Zweigniederlassungen er⸗ richten und ö schließen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM..
Zum . äftsführer ist bestellt der Auktofuhrhalter Richard ö in Radeberg Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver treten. Sofern gleichzeitig mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist zur Ver— tretung der Gesellschaft das Zusammen⸗ wirken zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, doß der Zeichnende zt der , oder auf męechanischen Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Ferner ist noch bekanntzugeben, daß der Geldwert der von den Gesellschaftern . Kempf und Paul Böhm in Rade—⸗ erg auf das Stammkapital gemachten Sacheinlagen, die in Kraftwagen und anderen Betriebsgegenständen bestehen, bei Kempf auf 15069 RM, bei Böhm auf 1000 RM fie g worden ist.
Radeberg, am 16. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
H e cklinmghanusen. 130854
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 4, Februar 1928 zu Der umter Nr. 5 eingetragenen Firma Reckling« häu ser Han delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ haufen: Dem Kaufmann Franz. Bock in Recklinghausen ist Prokura erteilt.
Am 6. Februar 1926 zu der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Bau⸗ fe häs Gebrüder Pieper G. m. b. S. Meckinghoven: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 8. Februar 192ß:
Unter Nr. 259 dig Firma. West⸗ fälischer Da mpfwalzenbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hüls. Gegenstand des Unternehmens ist das Abwaljen von Straßen, dig. Fertigstellung ganzer Styvaßen, die Kieferung pon Shraßenbau— stoffen und andere hiermit in Verbindung stehende oder ähnliche Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 40 00 RM. Geschäftsführer ist, der, Betriebsleiter Joseph Jostmeyer in Hüls. Der Ce sellschaftsbertrag ist vom 12. Mai 1926 Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichs anxoiger. ö —
Zu der unter Nr. 35, eingetrzazenen Firma Rapener Dampfziegelei G. im.
b. S. in Rapen, Gemeinde Datteln
Jacobs hat sein Amt als Ge⸗ und an seine Stelle ist der Rechtsanwalt Josef Reiff i Samm gewählt.
Recklinghausen, den 8 Februar 1926. Das Amtsgericht.
niederlassung Schleswig, folg
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Schleswig, den 15. Februar 1936. Das Amtsgericht Abt. IV.
I308689] I.
chäftsführer niedergelegt,
Schwarzenberg, Sachs Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 9. Februar 1926 auf irma Papierfabrik Berns⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernsbach, Post Lauter, betr., ein= etragen worden Walter Ernst Bah
schieden ist.
Recklinghausen. In unser Handelgregister Abt. A ist zu der unter Nr. Bs eingetragenen Prause X Co. lgendes eingetragen worden: Die Chefrau Kaufmann August Prause ft mit dem 13. 2. 1928 aug der Gesell—⸗ Kcbaft ausgeschieden. Der Pol ijeiwacht; meister Fritz Urhat in Erfenschwick ist als periönlich haftender Gesellschafter in Gsellschaft eingetreten. Recklinghausen, den 18 Februar 1926. Das Amtsgericht.
Blatt 742, die in Erken⸗
Kaufmann Lichtenstein⸗ ausge⸗
.
als Geschäftsführer
Der Oberlehrer i. R. Ernst Bahner in Bernsbach, Post Lauter, ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer. ;
Amtsgericht Schwar am 11. Februar Schwelm. . .
In unser Handelsregister B Nr. 196 ist 17. Februar 1926 Gewebeziegelwerke in Schwelm eingetragen: Die Pro⸗ des Peter Jansen ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm. Sch wetzimgen.
Handelsregistereintrag Abt. A Band IIl 38. 1272 — Heinrich Klein in irma ist erloschen. ebruar 1926.
.
NHR nel sburg. Im Handelsregister ist bei der Schles⸗ Elektrizitäts⸗Ver⸗ sorgung G. m. b. H. in Rendsburg heute olgendes eingetra
Oberingenieur
130670
Firma
.
,
Werner von Boltenstern ist durch Tod als Geschäftsführer aus—
Rendsburg, den 26. Februar 1926.
Amtsgericht. 1308711
It ost ock, Meckel. In das Handelsregister ist heute zur rma Max Netzel in Rostock eingetragen: Prokura Heinrich Welken' ist er—
chen. Rostock, den 5. Februgr 1926. Amtsgericht.
Te 9sioαl, IN eck Ib. In das Handelsregi rina Erust Rahtkens Papierhgndlung in Rostock ein— tragen: Das Geschäft auf die Kaufleute Paul Kosbadt, beide zu
Reilingen —: Schwetzingen, den 17. Bad. Amtsgericht.
Seelow. 130872 In unser Handelsregister B ist am ö ; betreffend Molkerei Seelow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes eingetragen
Durch Beschluß versammlung vom 14. 9. 1925 ist das Stammkapital 20 000 Papiermark auf mark umgestellt und sind die Stamm= einlagen in Höhe ihres Stammwertes s Inhaberin sämtlicher Geschäftsanteile ist jetzt die Viktoriapark⸗Aktiengesellschaft für land⸗ wirtschaftliche i SW. 47, Kreuzbergstr. 27/28. Zweite Geschäftsführer ist Direktor Carl Knoche in Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 19 II. Durch Umstellungsbeschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. 9. 1925 sind die 58 5, 7 und 10 der Satzung ab⸗
] ter ist heute zur t vormals t durch Kauf 1 ahlfeldt und te beide arth i. P. über⸗ Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 16. Nobember 1925. Dr. Heinz Kosbadt in Rostock ist Pro— kura erteilt, Die im bisherigen Bethiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten sind auf die Er— werber nicht mit übergegangen.
Rostock, den g. Februar 1926 Amtsgericht.
Gesellschaft 20 009 Gold⸗
Berlin Zweiter
Host och, Meckel. In das Handelsregi Firma Dr. Hans eingetragen: Dr., Fehlberg & Diplomingenieur Hermann Leymann in Stralsund ist Teilhaber. delsgesellschaft, begonnen am 1. Nopem—
gister ist, heute zur Fehlberg in Rostock 2 F 5 lautet jetzt: Das Stammkapital Ing, Leymann. beträgt 20 000 Gold⸗ Die Stammeinlagen haben den Nennwert der Einlagen in Goldmark. Im § 7 heißt es jetzt: Die Gesell⸗ wei Geschäftsführer. dSeschäftsführer
der Gesellschaft
Zum Herr Berlin⸗ Friedenau, Cranachstr. 19 II, bestellt. Geschãäftsführer Vertretung der Gesellschaft und zur Be— stellung von Prokuristen berechtigt. Der 5§ 10 Abs. 1, 2. Zeile lautet jetzt: „bis dieser 100 Prozent des Stamm kapitals wieder erreicht“. Seelow, den 17. Februar 1926 Amtsgericht.
Rostock, den 11. Februar 1926. Amtsgericht.
Sa ln edel. . In hiesiges Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma „Ostrauer Kunststein« t mit beschränkter em Sitze in Sazwebel ein⸗ setragen: am 12 September 193: Firma lautet industrie Salzwedel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem i wedel (Beschluß der Gesells 2. Juli 19833); P) am S8. Februar 1936, Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 19235 ist das Stammkapital (8 4 des Ge⸗ tsvertrags) auf 3000 Goldmark, . Reichsmark, umgestellt. Salzwedel, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Haftung“ mit
„Kunststein⸗
GSoran, X. L. 130873 In das Handelsregister Abteilung B Hirsch C Co. in Kunzendorf, Kreis Sorau, N. L., ein⸗ getragen worden,
geschieden sind. Sorau, N.
after vom
ist bei der Firma
wei Komman⸗
Den 7. Januar 1926. Si. li. ; K Im Handelsregister A Nr. 146 ist bei der Firma Anton Fachinger in Trechtings— hausen folgendes ein Der Kaufmann Boppard ist in die Gesellschaft als t Gesellschafter n. Die Firma ist am 5. Januar 19266 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Vertretung der Gesellsch e Gesellschafter einzeln ermä St. Goar, den 29. Das Amtsgericht. Sch; enklengsfeld. andelsregister Abteilung anuar 1926 bei der unter irma „Schilli beschränkter sthal eingetragen worden, ese , .
Sor4 iu, X. L. 150674 In das Handelsregister Abteilun ist bet der Firma Rinke C Jacob in Sorau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sorau, den 15. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
etragen worden: Fachinger in
Stein ha ch- Hallenberg. 130875]
Handelsregister A
; irmg Ottilius Jäger, In—
haber Richard Bickel in Oberschönau, ein⸗
Die Firma ist erloschen.
Steinbach Hallenberg, den 21. Januar Das Amtsgericht.
anuar 1925. Nr. 19 der
Stendal. . . In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
l. Bei der Firma , J. G. Koch, Inhaber Otto Koch, Stendal! — Nr. 241 — Die Firma ist erloschen.
2. Bei der Fi Sohn, Stendal! — N mann Adolf Spieler i
las: ifschaft mi
deß durch Bef ammlung, vom 16. Jan irma geändert ist in: Maschinen⸗ und zparatebau⸗Anstalt, Gesellschaft mit be—⸗
chränkter Haftung. Schenklengsfeld, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.
rstel 456 —: Kauf⸗ der Gesell⸗
den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Firma Otto Bo
Se like eu ditæ. . n mer Handelsregiste
Schkeuditz — Die Prokura des iche ist erloschen. Heinz Krempler ift Alleinprokura ertellt. Schkeuditz, den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Schlien ditæ. In unser Handelsregister Firmg Carl,
St r a lsum . In das Handelregister Abtei lung B ist heirte bei Nr. 1065, Wo Pommern G. m. b. S Betragen worden, daß wenn nur ein Ge⸗ nd ein e, , ö ist. gerichtlichen und Aufhergerichtzsichen Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. Stralsund, den 1. Februar 1926. Das Amtsger
Stra lIsundl. In unser Handels vegister Abt. A heute bei Nr. 567?, „Wilhelm Bliesath, Stralsund“, die dem Ka Gichhorn zu Stralsund erteilte Prokura eingetvagen worden.
Stralsund, den
130877 heute eingetragen worden: Ingenieurs Martin
i bnungsfürsorge Dem Ingenieur
in Stralsund, ein⸗ sellschafter u
B ist unter nke, Gesellschaft — heute ein⸗
. Georg Börner in Schkeudi
Ichkeuditz, den 17. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Sclles x ig. In unser Handels der Firma W
1308 8
ufmann Alfred
Februar 19265. Das Amtsgericht.
register A ist heute C Krüger, Zweig⸗
ein⸗
von
Ur
aus
A
bei
die
He
Taucha, RExz. Leipzig. 130579
In das Handelsregister ift heute auf Blatt 217, die Firma Willy Stöckigt in betr., eingetragen der Kaufmannsehefrau Zimmermann,
nach Abzug der Passiben 4 995 009 RM neunhundertfünfund⸗
Hiermit ist Ge sellschafters
neunzigtausend Reichsmark). Stammeinlage te Kommerzienrat Hugo Zietz geleistet. ; Stöckigt, geb. i kanntmachungen der Gesellschaft in Taucha. Amtsgericht Taucha, 17. Februar 1926. 6. ö ö. — ürzburg, 28. Januar 1926. Torgau. Amtsgericht Würzburg — ier er . Imtsgericht Würzburg Registergericht. unter Nr. 259 folgende Firma neu ein—⸗ getragen worden: Marr und Moschüttz. Torgau. Zweig ⸗˖ niederlassung der Firma Marx und Mo⸗ schütz in Herzberg. Inhaber Fabrikbesitzer Wilhelm Marx Dem Oberingenieur Beendt ist für die hiesige Zweign ieder⸗ lassung Prokura erteilt. Amtsgericht Torgau, 15. Februar 1
Wüͤürzhur Orientali
und Eiga⸗ rettenfabrik
nidze, Inhaber Hugo Zietz, Fabriflager Würzburg: Firma ebenso die Prokura des Max
Würzburg, 28. Januar 1936. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzhurg. Kohlen sänre⸗Werke C. G. Rom⸗ Gesellschaft
Uerdingen. In unser Handelsregister B ist heute eingetvagenen Zuckerhandelsgesell⸗ schaft m. b. H in Uerdingen eingetragen
Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24 10. 1934 ist 51 Firma) und vom 29. 10. 1235 ist 3 4 (Stammkapital)
menhöller, schränkter Haftung, lassung Burgsinn: Weitere Geschäfts⸗ führer: Direktor Paul Werner in Zerlin— Charlottenburg, Kaufmann Johann Peter ꝛ Rommenhöller ; Wilmersdorf, Kaufmann Joachim Bernet in Berlin⸗Charlottenburg. 8 nannten erteilten Prokuren sind erloschen.
Würzburg, 1. Februar 19235. Amtsgericht Würzburg — Regi tergericht.
Zweignieder⸗ Rheinische
Die den Ge⸗
ö Warenhandels gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist duf 509 Reichsmark umgestellt. Der Geschäftsführer Du. Max Melcher ist gestorben. Die Prokura des Kaufmanns Peter Kaulen ist erloschen.
Uerdingen, den 14. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Würzhurg.
Brunnbauer & Rammensee, Sitz Offene Handelsge ell schaft Das Geschäft
Würzburg: am 7. 1. 1926 aufgelöst ging über auf Georg Rammensee, Kauf— Würzburg, der es unter der bis— herigen Firma weiterführt. Oskar Hartmann in Prokura erteilt. Würzburg, 3. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg — Register
Velbert, Kheinl. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 65 b Emil Herminghaus Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Hermann Ruppel und des Ewald Ronig sind erloschen. S Ruppel und Ewald Ronig sind z standsmitgliedern bestellt en 10. Februar 1926 Amtsgericht.
. ei der Firma
W iürzbirg. ! Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen.
Würzburg, 4. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. Reinhard C Werner, Sitz Würz⸗ 8 Handelsgesellschaft gel Geschäft ging uͤber auf Josef Reinhard, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Fi Würzburg, 9g. Februar 19236 Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Waldkirch, Ereisgan. 1308835] SBandelsvegister A Bd. 11 Alois Heinrich
mn in. Kollnau,. Waldkirch, 12. Februnan Amtsgericht.
weiterführt.
W erde, HHavel.
In unser Handelsregister B ist heute den Brandenburger Aktiengesellschaft
W ür zhirg. . ⸗ . Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft gufgelöst. Ge—
5 37 5 DR * Nährmittelwerken, schäft ging über auf Wilhetm Rehm,
grüben, Valentin Schoitorf, Brennmeister in Hammelburg. Geschäftszweig: Dampf⸗— brennerei und Likörfabrikation. Würzburg, 109 Februar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Eeita. ; lIl30659] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei d ter der Nummer 607 ein⸗ ist bei der unter der Nummer 607 ein getragenen Firma Alfred Lehmann in Kayng heute folgendes eingetragen worden: Wann g . Die 4 ist 6 . Zeitz, den 13 ebruar 1926. Das Amtsgericht.
ETweibrückt en. 130890] Handelsregister.
Firma Trocken⸗Gasreinigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dingler, e wer gerhftte ech, Sitz: Zwei⸗ hrücken: Der bisherige Geschäftsführer Maximilian Schwarz ist ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Kommerzienrat Julius Dingler in Zweibrücken zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die 2 des Adolf Riedt ist erloschen. In dessen Stelle wurde dem Kaufmann Viktor Knott in Zweibrücken Gesamt⸗ prokura erteilt.
Firma Hamburger und Klinck, Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung, Sitz: Zweibrücken: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 10000 Reichsmark — zehntausend Reichsmark — festgesetzz. 8 4 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert.
Firma Wilhelm Baumann, Inhaberin Katharina Baumann, geb. Eberhardt, in Irheim. Gemischtes Warengeschäft. Sitz Ixheim: Die bisherige Firmeninhaherin gelöscht. Runmehriger Inhaber: Wilhelm Baumann, Kaufmann in Ixheim. Die Prokura des Wilhelm Baumann ist er⸗ loschen.
Zweibrücken, den 13. Februar 1926
Amtsgericht — Registergericht.
Twiclz au, Sachsen. 130891 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2833, betr. die Fa. Per Kraftfahrzeug⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Musculus & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 19265 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in den 85 1 und 3 abgeändert worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Fahr⸗ zeugen aller Art, sowie Handel damit,
Werder (Havel, eingetragen worden, daß die Firma gelöscht i Werder (Haveh
Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Würzburg, 9. Februar 1926. richt Würzburg — Registergericht.
en 21. Januar 1926. Das Amtsgericht. W ürzhuręg. . ĩ Kunststein⸗ und Jementwarenfabrik Gesellscha ft
Wohl nu. Handelsregister Abteilung A Nr. 169 ist heute bei der Firma Ge⸗ eingetragen worden:; Die Firma ist in Geschwister Beck's Nachf. Inh. Carl Krajg, geändert. Inhaber ist der Kaufmann Carl Kraja, Wohlau. Der Uebergang der in dem Be—⸗
Wiesentheid, schränkter Haftung in Liqnidt., Sitz Wiesentheid: ͤ Firmg erloschen. Würzburg, 9. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Liquidation
Würzhuxg. l Chemische Fabrik Kitzingen a. M. Paul Arauner, Sitz Kitzingen a. M. Inhaber: Paul Arauner, Fabrikbesitzer in Kitzingen a. M.
Würzburg, 9. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Würzburg.
Julius Spillner, Franz Strehler
derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Carl Kraja ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf Amtsgericht Wohlau,
W ollan. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 183, Hermann Schneider, Auras eingetragen worden:; Die Gefellschaft ift aufgelöst. Otto Schneider ist aus der Ge—
Februar 1926
ferner Verwertung von Patenten, Schutz⸗ rechten und dergleichen, Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung dieses Zwecks an anderen Unternehmungen in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form beteiligen sowie Grundstücke erwerben wie veräußern. Desgleichen kann sie Zweigniederlassungen einrichten.
2. Auf Blatt 2664, betr. die Fa. Walter Seifert in Wilkau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 17. Februar 1926.
3. Vereinsregister.
wonlan. i3 1840 In unser Vereinsregister ist heute unter
Nr. 24 der durch Satzung vom 18. De⸗ zember 1925 errichtete Schifferverein Einigkeit in Auras eingetragen worden
Amtsgericht Wohlau, 16. Februar 1926.
sellschaft ausgeschieden. Hermann Schneider ist alleiniger In— haber der Firma. Amtsgericht Wohlau, 8. VW iü rm hu rg. Orientalische Tabak⸗ rettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Gesellschaft mit beschränkter Fabriklager Würzbu llschaftsbertrag ist vom 2 tober 1925 und wurde am 21. November 1925 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Betrieb der unter der Firma Orientalische Tabak⸗ und Ciga—⸗ rettenfabrik Jenidze, Inhaber in Dresden und Köln betri ꝛ mt ihren Zweigniederlassungen. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften
Das Stammkapital. beträgt 5000 090 Reichsmark (fünf Millionen Reichsmark). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei G ftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Aufsichtsrat mehreren Geschä— gehen, die Gesell Dem Geschäftsführer Brung ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Brund Wagner, Di⸗ resden, Reinhard bei Dres . 5 ommerzienrat Hugo in Dresden bringt das bon ihm 5 Tabak⸗ und Ciga⸗ nhaber Hugo Zietz
. Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven ist ö. Stande vom 30. nach
Der Destillateur ö Nachfolger, Sitz Kitzingen: Die Firma Jultus Spillner. Würzburg, 9. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
lautet nunmehr:
Wirzhurg. M. Hanauer C Sohn, Sitz Hei⸗ Weiterer Gesellschafter seit Dr. jur. Fred Reiß,
und Cign⸗
dingsfeld: Januar 1955: Fabrikant in Würzburg.
Würzburg, 9 Februar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzhnrg. Wilh. Gauer, Nunmehr offene 28. Oktober 1924. Gauer, Kaufmann, Wilhelm G Kaufmann, sämtliche in Kitzingen.
ürzburg, 19. Februgr 192. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Fortführun Sitz Kitzingen:
Kaufmann, Geschäftszweig:
der Genossenschaft nungshguverein e. G. m. b. H. in Brauns⸗ berg, Nr. 19 des Registers, am 25. Ja—⸗ nuar 1926 folgendes eingetragen worden: . Bernhard Basmann aus
VW äiürzhurg. August Leisner, Sitz Würzburg; Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1925. Gesellschafter Leisner, geb, Warmut witwe in Würzbur Hutfabrikant in W räume: Martinstraße 11. ⸗ Würzburg, 19. Februar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Wii r zbunge.
Weinkellereien Sitz Würzburg. Inhaber: Weinhändler schäͤftszweig:
räume: Sanderring 20. Amtsgericht
utfabrikanten⸗
tsführern die Befugnis — riedrich Leisner,
chaft allein zu vertreten.
rektor in Niederlö Der Cesellschafter Zietz der Firma Orientalis rettenfabrik Jenibze, in „kleinhandlung. tovember 1925 (be der dem Ges.⸗Vertrag bei⸗ nlage Il und mit dem irma Hergestalt in ö das Heschäft vom 1. Oktober 1925 ab als für Rechnung der gesehen wird. Der
10. Februar 1925.
Würzburg — Registergericht.
der
Fortführung der
Wii r nbun- esellschaft ein, d rg enn
39 Sen fz C Co, Si Offene Handelsge l. September 1925. G
ft geführt an — Milcheinkaufs⸗Genossenscha
4. Genosfenschafts⸗ regifter.
AILona, Elbe. 130920
Eintragung ins Genossenschaftsregister
am 15. Februar 1926, G. R. 88, Eidel⸗ ste dter Wirtschaftsgenossenschaft, Spar⸗ und Da rlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Eidelstedt: Durch Beschluß der außerordenklichen Generglversammlung vom 30. Dezember 1925 ist die ,, aufgelöst. Die bisherigen Vorstan
datoren.
smitglieder sind Liqui⸗
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
KRrannsklrerg., Ostpr. 130922
In das , , tsregister ist bei Braunsberger Woh⸗
raunsberg ist aus dem Vorstand aus—
ranz Berlauer aus Braunsberg in den orstand gewählt.
ö. und Regierungsbauobersekretär
Amtsgericht. Braunsberg, 26. Jan. 1926.
Gemün d, Eitel. 150923531
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute bei der unter Nr. 465 einge⸗ an, Jö Edeka Großhandel e. G. .
m. b. H., Mechernich, folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Genossenschaft ist gem. S 50 der
Durchführungsbersrdnung über, Gold- . vom W. 3. 24 ict Die Firma o
en.
enossenschaft ist erl . h l
(Eifel), den 109. Februar 1926. Das Amtsgericht.
—
Ia rh n 1
In unser t „Heim⸗
Gesamtwert di inlage beträgt! hann Heunisch, Kaufmann in Weikert
, Nr.
feld, eingetragene Genoffenschaft mst be⸗
(