m — Gegenstände und zur Prüfung] Stalluntn en. 131736] Wahltermin, Prüfungstermin und Gläu ⸗ Ewenk au, (13 Ba] er angemeldeten Forderungen auf den Neber d aß des am 12. No- bigerversammlung am 2X. März 1926 Ueber das Vermögen des Bautechniker 15. Mär 18365, vormittags 10 Uhr, vor vember 1025 in d verstorbenen pormiltags 11 Ubr. Offener Arrest mit Karl Will Friedrich in Cythra. alt dem unterzeichneten Gericht Termin an- Domãnennãchters Johmn neg CVertz aus Anzeigepflicht bis 17. März 1826. alleiniger Inhaber der Firma O. Pahschke beraumt. Allen 2 welche eine zur Junkempald ist am 17. 6 1926. Amtsgericht Tuttlingen. Nachf. pan Friedrich in Eythra, wird Konkurs masse gehörige Sache in Besitz vormittags 1130 Uhr, das Konkurs heute am 19 Februar 1926, vormittags haben oder zur Konkürsmasse, elwas verfahren eröffnet women, Der Guts waldehut. i3174] 10 Ubr. das Konkursherfabren eröffnet
Ront̃ur everwalter: aufmann
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1923 Anzeige zu machen.
Rheine, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Riesa. 131728
Ueber das Vermögen des Material- warenhändlers Hermann Paul Kranke in Nünchritz, Meißner Straße 17 Bezirk Dresden, wird heute, am 18. Februar 196, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts-
anwalt Dr. Schulze, hier. Anmeldefrist bis zum 13 März 19213 Wahltermin
am 158. März 1926, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. April 1926, vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ e, bis zum 13. März 1926.
hlmtsgericht Riesa, den 18. Februar 1926.
Racenkeerg; = w. 131729 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Vierke in Freystadt, Wpr., ist am 16. Februar 1936, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis
9. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 15. März 1926, nachm.
iz, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. April 1926, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1926.
Rosenberg. Wpre, den 16. 1926. Das Amtsgericht.
Februar
Ie oO stoOcle, Meek lb.
Ueber das Vermögen des Ratswein⸗— kellerpächters Albert Scharf zu Rostock ist heute, am 18. Februar 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Nechts⸗ anwalt Dr. Mierendorff zu Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am
15. März 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. April 1926, vor mittags 11 Uhr, daselbst. Rostock, den 18. Februar 1926 Meckl. Amtsgericht.
Sehn eid em üh!]. 11531731
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bredemeyer in Schneidemühl, Bromberger Straße 106, ist am 17. Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechnungsrat Giese von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Ange ge⸗ pflicht bis 1. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. März 1936, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Friedrich⸗ straße 28, Zimmer 38.
Sichneidemühl, den 17. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Sch v eidnitæ. 131732
Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Adolf Kroker in Schweidnitz ist heute, am 18. Februar 1926, mittags
3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der
Kaufmann Paul Schönwiese in Schweid⸗ nitz ernannt. Frist zur Anmeldung von Konkurssorderungen bis 18. März 1926. Erste Gin bißert e can m g ng. am 13. März 15236, dormittags 10 Uhr. All⸗ n,, Prüfungstermin am 27. März (hät, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 6. März 1926. Amtsgericht Schweidnitz, den 18. Februar 1926. Scl elm. 131734 Ueber das Vermögen des Mechaniker e Pfahl in Schwelm, Dstenstraße, ist heute, 5 Uhr nachmittags, der RGonkuns eröffliet. Konkurgberwalker. Gerichte bapator Scheiing, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldeftist bis 26. März d. J. Erste Gläubigewer⸗ fammfung am 19. März 192, vorm; 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. April 19265, vorm. 10 ki Zimmer 15. Amtsgericht Schwelm, den 2. 1926.
Seh welm. 1317331
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Voß & Co., y mit beschränkter Haftung in Milspe, ö. heute, 12 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtstaxator Emil Scheiing, . Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. April 1926. Erste. Gläubigerver⸗ ,,. am 2. April 1926, vorm. Gry Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1955, vorm. 10 Uhr, Zimmer 15. Amtsgericht Schwelm, den 19. 2. 1926.
,, Ostpr. 131735 Ueber das Vermögen des. andels⸗ manns Herbert Loewy in Seeburg, Mabkt,
ist am Februar 196, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröff et, Ver⸗ walter: Prozeßagent Gustap. Wiesngg in
Seeburg. AUnmeldefrist: bis 3. März 1926. Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfungs ermin zen 11. Mär Jöö5ß, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 3. ärz 1926.
Amtsgericht Seeburg. Ostpr.
besitzer Adolf Muth in Kisseln ist zum Ronkurderwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 28. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigewersammlung ist auf den 15. Marz 19265, vormittags 12 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen guf den 9. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter ʒeichne len Gericht. Zimmer Nr. 11. bestimmt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 126. Das Amtsgericht in Stallupönen. steinan, Oder. 131737] Ueber das Vermögen der Firma Ger⸗ bard Wolf Kommanditgesellschaft in Raudten ist am 17 d. Mis, nachmittags 445 Uhr, der Konkurs eröffnet Ver- walter: Kaufmann Wilhelm Beygann, Sieinau a. D. Anmeldefrist und offgner Urreft mit Anzeigepflicht bis 13. März D F. Erste Gläubigerversammlung den s März d. J.. 935 Uhr. Allgemeiner Prüfunn6bermin den 20. Mär d. J. 9 Uhr. Amtsgericht Steinau a9. O
den 17. Februar 1926.
Stutigart. 1317391 Ueber das Vermögen des Nudolf Köber, Kaufmanns. Inhaber einer Spiel warengroßhandlung in Stuttgart. Woh⸗ nung: Uhlandstr. 17, Geschäftslokal: Militärstr. 20, ist seit 19. Februar 1926. vormittags 8 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Recktsamrwalt Minner in Stutbaart. Königstraße 48. Offener Arrest mit. An⸗ zeigefrist bis 15. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 30 März 1926. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 20 März 19236. vormittags 9 Uhr. Justiz⸗ gebäude Olgaftr. 6. Zimmer 36. all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstgg, ben 10. Aprik 1726, vormittags 1095 Uhr. Justi gebäude Archivstr. 15. Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Siuti gar i-GLannstatt. U13173581 Ueber das Vermögen der Firma Otto Marquardt A. G. Strumpf ⸗ und Strick warenfabrik in Cannstatt. Waiblinger Straße 11d a = u = b, ist am 18. Fehr. 1926, vorm. II Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnei worden. Konkursverwalter; Rechts- anwalt Rath in Cannstatt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: s. März 1923. Termin zur Wahl esnes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Heschlußassung gem. S§ 132, 154 und 137 K.-G. und 6 der angemeldeten Forderungen: senstag, den 138. März 1926, Vorm. Si Uhr, vor dem Amtsgericht Stutt⸗ gart 11 in Cannstatt, Wilhelmstraße 4, II. Stock, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1926. Amtsgericht Stuttgart l in Cannstatt.
Swinemünde. 131740 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Will! Gottschalk in Swinemünde, Boll⸗ werk 14. wird heute, an. 18. Februar 1925 nachmittags 6 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Kantorowicz in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 31. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am JI. März Mäm 1556. vormittags 1 Uhr. All, gemeiner Prüfungstermin am 28. April 1926. vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. März 1926.
Swinemünde, den 18. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Ta uberbischofsheim.
Ueber das Vermögen des Friedrich Beck in Königshofen a. Tbr. warde heute, am 2. Februar 1926. mttags 1 ühr, das Konkursverfahren erbffnel. da der Gemeinschusdner den An⸗ krag gestellt und seine Zahlungsunfähig⸗ beit dargeban hat. Rechtäanwalt Löhr in Tauberb ischof eheim ist zum Von kuns- vermwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. März 1526. Erste Gläubigerverfcunmlung und Prüfungstermin: Donnerstag. 25. März 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20). März 1926.
Tauberbischofsheim. 20. Februar 1926
Der Gerichtẽschreiber des Bad. Amtsgerichts.
131741 Müllers
Ti la. liz ir a Das Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen des Malermelsters Robert Förtsch in Bichl am 18. Februgr 1926, nachmittags 46 Uhr, den Konkurs er—⸗ kö Konkursberwalter: Anton Wenger, uchhalter in Bad Tölz, , ,, er⸗ i 14. Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1926 ,, . Termin zur Wahl eines anderen Ver walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. März 1926, vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Tuttlingen. 131743 Ueber das Vermögen der ,,,, Wurmlinger Chirurgie⸗Mechanik G. m. b. H. i. L. in Wurmlingen wurde am 18. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Lutz in Tutt. lingen. Konkursforderungen sind bis
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Butz, Inhaber Josef Butz in Hor ⸗= heim wurde heute, am 18. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Anwalts sekretär Heinrich Bös in Waldshut. An- meldefrist bis 1. April 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin. Donnerstag, 8. April 1926, vormittags giz Uhr. Offener Arrest und Anzeige frist bis 25. März 1926.
Waldshut, den 18. Februar 1926. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Wartenburg, Ostpr. 131745 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Ottilie Kostinski in Wartenburg, Büttnerstraße, wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 4* Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,. Der Kultur amtszobersekrelär a. D. Wilhelm Rasch in War tenburg wird zum Konkurgverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung, ben 12. März 1926, vormittags 19 Uhr. Offener ire mit Anzeigepfli t bis 2 0 März 1X5. Anmeldefrist bis 15. März 1925. Prüfungstermin am 26. März 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 22. . Wartenburg, den 12. Februar 1926. Bas Amtsgericht.
Wiesbaden. 131746 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustab Siller in Wiesbaden Bären strah Uhren en gros, vertreten durch Rechtsanwalt Willy Boecker in Wies⸗ baden, wird heute, am 18 Februar 1926, vormittags 9 Uhr, das , , . den eröffnet. Der Rechtsanwalt. Dr. Wolph in Wiesbaden wird zum Konkurshemwalter ernamt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. März 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung zber die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubige caus⸗ chusses und eintretendenfalls über die im — 132 der Konkurgordnung bezeichneten BGegenstärde und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 16. März 1 M6, vovnmittag, 19 Uhr, voc dem unterzeichneten Gerichte, Oranienstr. 17, zimmer Rr. 5, Termin anhevaumt. Offner Awest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926.
Das Amtsgericht in
3bad
Mꝛ⸗ z Wiesbaden.
, , , Ostpr. l31747 Uͤcher das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heyduck in Willenberg, Ostpr., ist beute, am 19. Februar 1936, nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er ⸗ öffnet. Der Justizrat Glogah in Willen⸗ berg ist zum Ronkurghenwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung den 1II. März 1M6, vormithags 9 Uhr. Irüfun g lr min ben 17. Mai Igä6ß. vormittags 9 Uhr. Offener Arcest und Anzeigepflicht bis zum IB. April 1926 . When bel Ostpr., 19. Februar 1926. Der Gerichtbsschreiber des Amtsgerichts.
Wolfach. 1317491 Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Taver Schwendemann Witwe in Steinach L. K. wurde heute, vormittags 9 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter; Rechtsanwalt. Or. Wipfinger in Offenburg, Anmeldefrist bis zum 15. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ,,, den 7. März 1926, vorm. 9 Uhr. ffener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März
1926. Das eingeleitete Vergleichs⸗ verfahren wird eingestellt und die Ge
schäftsaufsicht aufgehoben. . Wolfach, den 19. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
131750
Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Leopold Reinert in Wormditt wird heute, am 18. Februar 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Benno Rofenthal in Wormditt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. April 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. März 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Axrest und Anmelde⸗ pflicht bis zum 13. März 1926. Amtsgericht in Wormditt,
den 18. Februar 1926.
Worm ditt. Ueber das
Tweibri cken. 1I3 1701
Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Fritz Müller. Schuh ⸗ handler in Irheim, am 19. Februar 1926. nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Ronkursberwalber: Geschäftsmann Groh— holz in Zweibrücken. Offener Arrest ist
erlassen. Frist zur Anmel zung Von Konkursforderungen bis zum 1. April 1026. Frist zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfaffung über die in. 8 132 KO. bezeichneten Gegenstände bis Feei⸗ tag, den 12. März 1926, allgemeiner Prü⸗ fungsterymin: Freitag. den J. April 1926. beide Termine vormittags; 9 Uhr im Sizungssaal Nr. 23 des Amtsgerichts.
Tbeodor Franz in Zwenkau. Weberst. J. Anmeldefrist bis zum 6. März 1926. Wahltermin am 15. Mär 1926. vor. mittas. 9 Uhr. Prüfungstermin am 13 Mär 1926, vormittags. 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1979
Umtsgerickt Zwenkau. 19. Februar 1926.
Neuburg, Donau. 131706 In den Konkursbersahren über das Vermögen der Firma Karoline Abraham in Neuburg a. D. und der TNaroline Abraham, Inhaberin der 8 Karoline Abraham in Neuburg 4. D., ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur . von Einwen⸗ bungen gegen das Schluß herzeichnis und ur Beschlußfass der Gläubiger über e nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Dienstag. den 18. März 19265, vormithags 11 ih im Zimmer Nr. 32 /J1 des Amtsgerichts. Reuburg 4. D., den 15. Fehrugr 1926. Ambsge richt — Gerichtsschweiberei. Soltau, Han nm. 131574 In Sachen, betreffend das Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Winkelmann in Soltau, wird eine Gläubigerversammlung auf den 3. III. 1926, vormittags 114 Uhr, anbe⸗ raumt. Tagesordnung: Anhörung der⸗ selben zu dem Antrage des Konkursver⸗ walters auf Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 K.⸗O. Amtsgericht Soltau, 13. II. 1926. Witzenhausen. 131748 In dem Konkursverfahcen über das ermögen des Kaufmanns Artur K 99 in Witzenhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 9 Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf den 4. März 19Yß, vorm thags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Witzenhgusen Zimmer Nr. J anbeyaumt. Der Vergleichs borschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses n. auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ ursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die e , ung ol zugleich über eine, an die Mitglieder des G äubigerausschusses zu zahlende Ver⸗ gütung gehört werden.
Witzenhaufen, den 14. Februar 1X. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Anlen. . (1314717 Die Geschäftsaufsicht Über die Firma Schlack C Go. in Aalen ist durch Be⸗ schluß vom 16. 2. 1926 nach Rechtskraft des Zwangsverglelchs aufgehoben worden. Württbg Amtsgericht Aalen. Altena, W estt. 131810 Auf Antrag des Geschäftsführers Holt haus zu Werdohl ist heute, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Holthaus & Lohmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Werd ohl angeordnet. Als Geschäfttauffichtsperson ist der Pro⸗ . Wishelm Scharpe zu Werdohl be— tellt. Amtsgericht Altena, den 16. Februar 1926.
Augsburg. 131472 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma August Paquè & Co. Kleinfahrzeugfabrik, o. H⸗G. in Augsburg, am 20. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt Walter Reber, Kaufmann in Augsburg . 9I.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Kad Oeynhausen. 131474)
Ueber das Vermögen der Firma Robert Küster und deren Inhaber Kaufleute Albert und Georg Küster zu Bad Oeyn⸗ haufen, Eidinghauser Straße 2, wird heute, am 19. Februar 1926, mittags 12 Ühr, gemäß der Verordnung vom 14. Juni i924 die Geschäftsaufsicht zur des Konkurses angeordnet.
—
sichtsperson wird der Kaufmann August
Harth. (l3 1475 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Willy Wühle zu Barth wird aufgehoben, da die Vorautzsetzungen für die Anordnung nachträglich weg⸗ gefallen sind. Barth, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Ker lin, UIs3l478] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Paul Reifenrath zu Berlin ⸗Tempel⸗
beendet. Berlin, den 10. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber
Rerlln.
Kaufmann Gebler,
welchen der auf Grund des Vergleichs⸗ vorschlags vom 30. November 1925 am 19. Januar 1926 angenommene Vergleich bestätigt ist, am 2. Februar 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist, mit diesem Tage
II6l 4] AuPf Antrag des Kaufmanng Germer, Inhaber der Firma S Germer,
Sperrholz und Furniere, Berlin O. 34.
Weidenweg 64. mit Zweigniederlassung in
Hamburg, wird eine Beaussichtigung seiner
angeordnet und der Berlin ⸗ Friedenau, Wilbelm⸗ Hauff ⸗Str. 3, als Aussichte⸗
Geschãftsführung
person bestellt
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83, Nn. 52 26/11, den 18. Februar 1926.
H erlin-Schöneber. 131477] In dem Verfahren, betreffend die Ge⸗
schäftsaufsicht über das Vermögen des Hermann Schulze, Alleininhabers der
Firmen „Alberti! und . Deutsche Nerotol⸗
werke“ in Berlin, Potsdamer Straße 6,
wird die Geschäftsaufsicht nach rechts—⸗
kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs
vom 18. Januar 1926 aufgehoben.
Berlin⸗ Schöneberg, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
BRenuthen, O. S. 131757 In der Geschäßstsaufsichtssache über dag Vermögen der Firma Alex Koscielnigk— Herrenartikelgeschäft in Beuthen, O. S., Tarnowitzer Straße 2, wird die am 24. Dezember 1925 über das Vermögen der Schuldnerin angeordnete Geschäfts. aufsicht gemäß 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. 19 16,14. 6. 23 (RGBI. S. 64a und 1363) aufgehoben, da die Schuldnerin bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung weder einen den Erfordernissen des 41 Ab. 1 a. a. O. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht, noch nach⸗ gewiesen hat, daß die Mehrzabl der im Sinne der Vorschriften über den Zwangs⸗ vergleich beteiligten Gläubiger mit wenig⸗ stens der Hälfte der Gesamtsumme der Forderungen der beteiligten Gläubiger einer Verlängerung der Geschäftsaufsicht zugestimmt haben.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
den 16. Februar 1926.
131480 Hischofawerda, Sachsem. Ueber den Schatwerksmaurer Alfred Max Unger in Nievemutzkäau wird heute, am 18. Februar 1926, nachmittags 123 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da er dargetan hat, daß er infolge des Krieges und der darauß erwachsenen wirtschaftlichen Ver— hältnisse zahlungsunfähig geworden ist, und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit seine Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird Der Justizrent⸗ meister 6. R. Claus in Bischofswerda wird als Aufsichtsperson bestellt. Das Amtsgericht Bischofswerda.
Konn. . (131481 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dauben in Bonn, Inhaber der gleichnamigen Firma dafelbst, Am Hof 24, ist durch die Rechtskraft des Beschlusses über die Be—⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendet. Geschäftgaufsichts verordnung 8 68. Bonn, den 11. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 18.
HEonnm. 131482] Ueber das Vermögen der Firma König und Braschos, Alleininhaberin Frau Dr. Hermann Klamt. Helene geb. Braschos, in Bonn, Wesselstraße 1, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute, den 15. Fe⸗ bruar 1526, mittags 12 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsficht angeordnet. Der Antrag ist am 26. Januar 1926 gestellt. Zur Aufsichts⸗ person ist der Dr. Ludwig Schopp in Bonn, Baumschulallee 3 a, bestellt. Forde rungen sind nicht bei Gericht anzumelden, sondern dem Geschäftsaufsichter mitzuteilen. Amtsgericht Bonn. Abt. 18.
Bonndorf, Schwarrmw. II31483] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns. Alexander Beschle, Bonndorf, Schwarzwald, wird am 17. Fe⸗ bruar 13236, vorm. 10 Uhr, angeordnet, Als Aufsichtsperson wird Herr Karl Albert Bippes, Neustadt, Schwarzwald, bestimmt.
Bonndorf, 17. Februar 1926.
Bad. Amtsgericht.
Hreslau, . 131488
In der Geschäfstsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Meyer & Wiener G. m. b. H. in Breslau, Karlstraße 22, wird das Geschäftzaufsichts verfahren auf— gehoben, nachdem der Beftãtigungsbeschluß vom J. Dezember 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist. (42. Nn. 96 / 25)
Breslau, den 2. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Breslau. 1314589 Durch ln von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der ., Benno Goldstein G. m. b. H. in reslau, Reuschestraße 46 (Damen und Mädchen mäntelfabriki, guf den dahin⸗ gehenden Antrag der Schu! dnerin auf⸗ gehoben worden. (41. Nn. 409126.) Breslau, den 11 Februar 1926.
hof, Berliner Straße 116/117, ist, nachdem Das Amtsgerich s —⸗ der Beschluß vom 19. Januar 1926, durch Breslau, (1314901
Die Geschãäftsaufsicht über das Vermögen der Firma M. Otto Groß in Breslau Werderstraße 25/32 (Großhandel mit Kolonialwaren), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 2. Dejember 1926 be⸗ endigt. (41. Nn. 212/25.)
Breslau, den 13. Februar 1926.
Zweibrücken, den 20. Februar 19265.
den 11. Februar 1926.
17. März 1926 beim Gericht anzumelden.
Gericht sschreiberei des Amtsgerichts.
des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof.
Das Amtsgericht.
; Vierte Zentral-⸗-Handelsregister⸗Beitage
* Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2 r. 45. Berlin, Dienstag, den 23. Februar 19265
PEoGrtmund. 131497
. = n BSefri uctungs fristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. MJ Ueber das Vermögen der Firma Frau
J. Konkurse und ö 6 2 on . e un Auguste Bischoff zu Dortmund. Osten— eschäftsaufsicht. hellweg 57, Geschäftszweig: Herrenartikel,
. ist am 18 Februar 1926, Mittags 12 Uhr mnreslan. (13 1455) die Geschäftsaussicht angeordnzt. Aufsichts⸗ Lie Durch . bom 17. Februar 1926 Per en . Rechtsanwalt Hartmann in ist zur Abwendung des Konkurfeüz die Tortmun, Kaiserstraße 3h Die Geschãftsauss ö 9 vSGeschäftsaufsicht über das Verm gen . Amtsgericht ö Sg rr de w r ar . Jirma Kausmanns Artur Raether, alleiniger . 3, rmitte perle in Ossen heim. Inhaber Karl Ludwig Schudt daselbst,
vergleich durch rechtskräftigen Beschl ; ! iich rechtskräftigen Beschluß Engolstadt 131529 8 vom 2. Februar 1926 bestätigt ist, hier— m, 5 131529] H ünnels 131536 durch n,, . bestätigt ist, hier Auf Antrag der Fa. Uhlmann E 5 Die Hie sgaufsich üb . aufgeh 1. 8 . w Delchasftsaussicht zer die Firm Friedberg, den 17. Februar 1926 Holjindu trie Altiengesellichaft in Ingol⸗ Ludwig Bauer ö . 1j . Hesfijches Ants gericht stadt a. D. wurde bezüglich deren Ver- rechtskräftig MJ sisches Amtsgericht. mögen Geschäftsaufsicht zur Abwendung vom 4 . . 39 ang bern elch
—— — X Sd 83 2 . = 6 ä . 51 ar 2 'endi 8
des Konturses mit Beschluß vom 17.11. 26 Amtsgericht gane n
angeordnet und als Aufsichtẽ person ernannt: 1 3 e . Otto v. Riß. Prokurist der Deutschen Lihn. 131537] Spinnereimaschinenbau A. G. in Ing Zur Abwendung des Konkurses übe in Ingol⸗ 9 donkurses über
—
5 . ͤ . 33 n 837 * f ; 3 E stadt, 2. N. Benkert. Bankdirektor! in das Vermögen des Schmiedemeisters Her⸗
Fried berz, Hessen. (131512
PInhaber der Firma Gust Ir anke Fe, Diüsseld or 3150 f 2M h * De 9 8 av Franzke in sse d orf. 131501) 1 über 57 263 ! RVres a; hi, , m, ,. 8 ĩ 9 . . 1154 und über dessen landwirtschaftlichen Be⸗Münche 8 ,, . . Breslau, Albrechtsstraße 20, angeordnet Am 18. Februar 1926, Vormittags trieb wird aufgehoben. J ö 3 ö mos, e, . er n sr . z an, ,,. äubigerversammlung findet statt am w ie Geschäftsaufsicht heute, nachmi 1 ( ö 1 7M] 1 eute, nachmit⸗
103 Uhr, ist der Kaufmann Elias Kopf,
Cx 3. 34 . . 21. 2836 ö. Inh. der nicht eingetragenen Firma E. tags 6.36 Uhr, angeordnet und zur Auf—
Friedberg. den 19. Februar 1926. sichtsperson Zivilingenieur Reinhold Harteit
worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Kaufmann Artur. Bucka in Breslau, Mittwoch, den 3. März 1926,
11 Uhr im Zimmer Nr. I19so.
vorm.
D iauer v K e . ( Ohlauer Stadigrahen 13. (4h In. 7asa6ß) ö. Manu jakturwaren zu Düsseldorf, , Nr , . ingenien Breslau, den 137. Februar 1926. lirchseldstraße 68a, unter Geschäfts⸗ Garmisch. 1316514 Ingolstadt, den 18. Februar 1926. in. Hirschberg i. Schles., Auenstraße 3, . Das Amtsgericht. aufsicht gefte lt Aufsichtsperson ist Kaufe. Das Amtsgericht Garmisch — 3 . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. bestell. ;
— 1 ) IözBle in Sm seshn,, . 9 2 . I. De a r ] z Lähn, Kreis TWöwenber 1996 mNresl am. 131491 an . Höhle in Düsseldorf, Brehm-⸗ Beschluß vom 17. Februar 1926 9g . a ⸗ 6 Kren . II. 1926. =. . ftraße 10. Geschãftsauffichtẽ ver fahr N t Insterhurz 3153011 .
De 8 sverfahren zur Abwendung Ins erhuræ. Il3 1530] , 9 . r ; Lahr, Kaden.
P Durch Beschluß vom 17. Februar 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Gejchärtsaussicht über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Kamolz in Breslau, Lohestraße 67/69 (Schuhgeschät und Schu hreparaturwerkstatt), angeyrdnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Herbert
Amtsgericht in D ᷣ
gericht in lleber dag Vermögen der Firma Berta eng, nnn sgh 131638] Geldszus. Inhaberin Berta Hollstein. ge . Die Geschäftsaufsicht über die Firma a, , Pannfasturwatengeschktl in Baum . Müller in Lahr. Inhaber Kan Peheningten, ist, die Geschästsaufsicht zur mann Arthur, Baum in Lahr, ift bis bwen ding des Konkurses angeordnet. 519 März 1926 einschließlich verlängert. Als (Auffichtsperson ist, der Ranfma n Lahr, 18. Februar 1926.
Adolf Friese in Georgenburg beftellt. Bad Amtsgericht. II.
. Konkurses über das Vermögen des Bi dhauers und Zigarrengeschäftsinhabers Joserh Mayr in Oberammergau den . Hans Förster in Oberammergau ei 163 als weitere Aufsichtsperfon
Garmisch, den 19. Februar 1926.
üsseldorf. Abt. 14.
Püsseldort. 131500 Am 19. Fehruar 1926, vormittags 8 Uhr ist der Kaufmann Robert Sel ner, Inh. der Firma J. Selner, Punsch, und Mkr fabrik in Düsseldorf, Adlerstraße 10, unter
ey j Mrogs j ö Leyy in Breslau, Gabitzstraße 140 ü fi . ü Dres lar ? 6es s geste sichts ĩ nf een e, 1 J Aussichtsperson Gerichtsschreiberei Insterburg, den 15. Februar 1926. ö Breslau, den 17. Februar 1926. Lfkcber ,, n nn m des Amtsgerichts Garmisch. Amtegericht. 1 . ian Das Amisgericht üüssel dorf. Terios stasße 1. — ᷣ . Das Amtsgericht Landsberg a. Lech hat a6 * tt. , n ,,, . . w 3. mit Bes 8 nam ; ö . . ö, A ntsgericht zu Düsseldorf. Abt. 14. Geisingen, Steige. 131515 Insterburg. 1315321 . Jeschluß Dom 13 Februar 1926 über 1 . 31. ö . , , , , . ö w 811025 * das Vermögen des Inhabers der Fi Feber ze schäftgaussichtssacke eM e] wnisunrg. i3ta9gg] , Die Geschäftsgutsicht über das Jermögen Düker Ses rug de Fannns Wee, ,, Vermögen des K 5 1 in über das Das Geschäftzauffichtsverfal lisl4086] des Fhristian Hitzer, Holzwarenfahrikan en Walter Schubert, Ssengeschäft in Nor ö ö Ver nz . ö 6. ö 2 ; as Geschäftsaufsichtsverfahren über das n * X 2 m . J ante 34 . D engelchalt 91 V⸗ er N Essi * My. z 8 . ] ; Laugwitz Ver Sa, . . s in Gingen, O.. A. Ge 9 kitten, Zweigstelle in Wehlar i de,, berg a. V, Essig⸗, Branntwein⸗ und Likör in Breslau, Salvatorplatz 5, wi zermögen des Kaufmanns Theodor Böhner Hingen, O.. A. Geislingen, ist auf gr ähln Semmflte lte in Wehlau, ist die Ge⸗ faßrik R ; . Breslau. alp win bar ö , , , odor Böhner, Antrag des Schuldner rng schäftsaufsicht zur De⸗ fabrik, Zigarren handlur Genußmittel . 8 9 aworfak Mi ssbeimer Straße 56 7 Ulnllag 68 —=— huldners J Rmase II ß J a] Saufsicht zur Abwe di J es on ⸗ J . z ö. 13 und n mittel. He che fla ufsicht . le gen la Duisburg, Mülheimer Straße 6 (eder, Jom J2. Febr. Tes auf urch Beschluß imm metdnelr h mn des Kon, handlung engros, die Geschaftsaufficht zur der gesetzlichen Frist a sihlguls waren), wird auf Antrag des Schuldners om 12. Febr. 19265 aufgehoben. lurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Al ö we afteaufsicht zur * heleßz lichen Frist aufgehoben. (42 Nn. 1 auf Antrag des Schuldners Amtsgericht Geis 3 Herr Ewald Weaner ; Rar . Abwendung des Konkurses angeordnet. 2601 26. aufgehoben. Amtsgericht Geislingen. ,,, , zone n, dern g e . reg X ; . 1906 . ‚. — Insterburg, den 16. Februar 1928. Als, lussichtsperson wird, der, Fabri Wreglau, den 19. . 1926. Duisburg, den 6. Februar 1926. Gleiwitz. 131517 Insterburg, An . ö 1926. direktor a. Y Al beed Gn emen in 3 9 9 . Oe 6 Amfägnericht o Bhor 3 No X. 838 8 1867 81 itsge ich . . ö. 8 . . . 4 z . Das Amtsgericht. as Amtsgericht. leber Da Be mögen es Kaufhanns w 16 9 X. bestimmt. Als Mitglieder des g Arthur Jottkowitz, znhaber der Firma nsterbun- Jö Gläu iger beirats werde besti , 8 Firma ö . li3i531] gerbeirats werden bestimmt: Franz
Pittner, Notariatsinspektor in Landsberg i a. L., Willy Emmert, Metzgermeister in in Landsberg a. E, und Max Wassermann FTabrikbesitzer in München, Thaskirchner Straße. ö Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts
Landsberg a. Lech.
Ea enk Oben. 131502) Sim j Ich
Das Amtsgericht Edenk U3lbe] Simon Per! in Pilchowitz, O. S, wird
Das Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat heute, am 18. Februar 1936 . mit Beschluß vom 15. Kebruar 926 üÿßer 5 ute, am 18. Februgr 1926, nachmittags das XR . om 19, Februar 1926 über 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab as Vermögen der Firma Edenkobener wendu dez Rent e nen nn, d,
X n de a E ener wendung des Konkurses angeordnet. D Emaillierwerk Georg Orth in Edenk wendung des Konturseß angeordnet. Der Eme rk Georg Orth in Edenkoben, Kaufmann J. Rawak in Gleiwitz, T Aileininhaberin Barbar 61 en, Kagusimnann J. Rawak in Gleiwitz. Tarno—⸗ kö Var barg Orth, geb. witzer Straße Nr. 5, wird als Aufsichts— . gner, Witwe, von. Georg Orth, in person bestellt. — 6 Nn. 15/26 . Edenkoben die Geschäftsaufsicht zur Ab Gleiwitz, d , ond h cht zur Ah⸗ Gleiwitz, den 18. Februar 1926 wendung des Konkurses angeordnet. Auf— Pa , sichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Völcker in . Neuffadt a. H. k Edenkohrn, den 19. Februar 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
Rreslan. 131487 JDie Geschästsaufsicht über das Ver— mögen der Füma Gebrüder Dylla, tech— iche Großhandlung, G.. m. b. H. in Breslau, Hummerei 36, ist nach einge— kretener Rechtskraft des den Vergleich be— ätigenden Beschlusses vom 26. Januar ide beendigt. JI. Nn. J43 fsh) Breslau, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Ueber das
, ,, Schmissat,
Ny 39 8 Vermögen des
Abwendung des Kon— 6 ange Als Aufsichtzperson ist der Sägewerksbesitzer Karl Braun— schweig, Althof⸗Insterburg, bestellt. Insterburg, ö. 3. Februar 1926. Lanterecken 131540 Amtsagersch 1 . ; , . mtsgerscht N. Amtsgericht Lauterecken hat mit . . BVͤlchluß vom 17. Februar 1926, ö lll 334] mittags 2 Uhr, über das Vermö— 26 ö ö . . der Firmg Peters Firma Emil Pfaff, Inhaber ͤ ; auf Gründdcbes 3k ver Seschiften n ( egt C'. nt bzb. inn Iser lohn, Ge- fektions. und Mannfatfurwar häfts ö ö . 131593] sichtsverordnung pom ,,, shäfts weiß: Großhandel in Doiz⸗ und ö eu lere en Reg enn rb ö Va Saericht Edenkobe Pfal. k in No 3. y 1*. O. 172 6 naterialion. i 9mm 3 ß . — . ö. . 65 . k pi Her sein Vermögen die Geschaäͤftsaussicht zur Ab— . ist ( geimäß, der Rerord. Abwendung des Kentutjes e dne, ehr, , ö Beschluß vom 19. Februar 192 ,, ö g vom 14. 12 5/16 ? 1, d , . ö 1926, verlängert. das Nermögen des Heler . . en dun . angegrdnet. 6 K 6 1 ö ö . . . htspersen; Faufmann Otto Baum— Buchen, den 17. Februar 1926 händle des Peter Fischer, Wein⸗ Als Außsichtsperson, wird der Rechts⸗ Ge häftsaufficht“ zormittags 91 Uhr, eine bauer in Lauterecke ien 1 926. ) r5 und Weinko s in Eden 917 3 6 r, Ftechte⸗ Geschäfts ; 2a J . 8 und Weinkommissionärs in Eden⸗ anwalt Domnick in Greifswald bestimint. Ge häftausicht, anf zordnet worden; Der éauterecken, den 15. Jebruar 1925
9118 Ul8
2
nach⸗
Gxeit s wald. . Auf Antrag des Gutspäe in Helmshagen, Kreis
1316018 ächters C. Roloff Greifswald, wird
3 e
J Buchen.
Bad. Amtsgericht. oben, die Geschäftgaufsich K Rech is H ad. Amts gerich loben, die Geschafts au sicht zur Abwendung Greifswald, den 19. Februar 1926 Rechtsanwalt Dr. Pehle in Iserlohn ist Gerschtsschreiberei des Amtsgerschis E uche ehr. 131493 ö. n,, ange or dn Auffichts⸗ I0 ÜUhr vormittags. Febrlr 1726, zur Beaufsichtigung der Geschästsführung K Die am 14. November 1925 über das J ulent Zimpelmann in Das Amtsgericht. der Schuldnerin bestellt worden. 1H Gd 131541 mögen der Chemischen Werke ben. . k Iserlohn, den 6. Februar 1926. Ueber die Geschäftsinhaberin Frieda Gross Geran. verehel. Stephan, geb Fischer, in Wiede⸗
Edenkoben, den 19. Februar 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
131520 eber das Vermöger er Firm JVil⸗ . daz Vermögen der Firma Wil— helm Kleinkopf in Groß Gerau, Inhaber: der Kaufmann Otto Jackel daselbst, wird die Geschäftsaufsicht eröffnet. Der Bank.
Das Amtsgericht. 536
n n weh rxitzsch, Albert⸗Oertel⸗Straße 6, all. haberin einer Kolonialwarengroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Ludwig Stephan“ in Le
— In⸗ Ol
Schaumburg, Akt. Ges. in Ahnsen, geordnete Geschästsaufsicht ist beendet, 1achdem der Beschluß vom 25. Januar jet, durch den der angenommene Zwangs⸗
Iserlohn. Ueber das
(131533 Witwe
HEinmeri6ich.
(131504 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—
Vermögen der
Gerhard Säüsselbeck, alleinigen Inhaberin
bigleich bestätigt worden ift, rechtskräff ‚ 22 ! .. . I. rechtskräftig mögen des Schuh zermeisters Theodor porstshs . k 3 1 2 ‚ ö 2 ⸗ worden ist. 16 , vorsteher idwig Fitz in Groß Ferau der Firma Gerhard Süsselbeck, Näh⸗— Dumhboldtstraße 2, ist zwecks Abwendung ö 5 w ö ö L 1h ich ird ohh 5 y 211 F *** . * 6 . ? ne . . / 8a Gan . ⸗— 2 — w . . Amtsgericht, , Bückeburg. Emmerich, den 17 Fehr ar 935 when. 24 zur Aufsichtsperson bestellt. . und Fahrradhandlung in des Konkurse am 19. Februar 1926, nach⸗ ö 3 ö ( ö ö ) . 72D. Kro C 231 9 10228 Ir I 6H N ssoystry aß 22 * 1 . . * 1 Gi . 2 ö . J Das Amtsgericht . Froß Gerau, den jg. Februar 1926. Jserlghn, Wasserstraße 4. ist gemäß mittags 14 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ 3 Hessisches Amtsgericht Groß Gerau. der Verordnung, vom i. 12. 1916, geordnet worden. Mit der Beauffichtigung 1 — * 1 . 228 2. —=— . ö
urs tä dt. 131494 . Die Geschästsaufsicht zur Abwendung e Tontursver fahrens über das Vermögen 7 Gardinen, und Schnittwarenhändlers Frlannes Ahred. Fauth in Burgstädt Trrenstraße 8, ist durch einen Im angs⸗ ergleich beendet worden.
13 8ild2t am 3 ebruar. 1926, mittags der Gfschältsführung der Sch̃uldugrin il 12 Uhr, eine Geschäftsaussicht angeordnet Der, s Kanstnann Sto Steinmüller in erden. Der FRanfniann Fritz Stader in Leipzig, Thoingsgasse 3, beantragt. Iserlohn ist zur Beaufsichtigung der Ge— Amtsgericht zerüig, rt. Hi, schäftssührung der Schuldnerin bestellt den 19. Februar 1926. worden. Leokbschütn.
HErInunrt. 131605
1. Auf Grund der Verordnungen vom 4 Dezember 1916 und 14 Juni 1924 (R. G. Bl S. 51) wird über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Unger, Erfurt, Marktstraße 15, die Geschäftsaufsicht zur
Hagen. Westi. (31521 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustay Becker, Weiß— Woll gren⸗ ö Becher, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ handlung zu Hagen, Frankfurter Str. 96, ist am 19. 2. 1926 die Geschäftsaufsicht
131815
Gurt 6 6 Abw . angeordnet Aufsichtsperson: Otto Branda! Fferlohn, den 15. F z ugstädt, den 20. Februar 1926. Abwendung. des Konkurses angeordnet. ö Böh lufsichte per on: Otte Brandau, Iserlohn, den 15. Februar 1926. Für die verwitwete Klara Epstei
D as Amtsgericht. 2. Als Au ssichtsperson wird der Direktor X( 9, . j 18. Das Amtsgericht. Leobschi ö z ö . 11h 9 6 Klara Epstein in
ne JJ Dr. Baumgart, Erfurt, Landgrafen fraßen Das Amtsgericht Hagen (Westf JJ ö . . , ,,
mn itz. 315937 beste k ö! ,, ö K ü ten- ; . Je6, vormittags 9 Uhr, eingegangene
131596) bestellt 3. Die Anordnung der Aufsicht MAamponmn. , . izis11) ntrag ente nn fs, ern g, er
1315221 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 0 ihn nde Gen m nn,.
mittags 19 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur
il
hängt davon ab, daß Unger der Au ssichts⸗
person alleinige Postvollmacht erteilt. Erfurt, den 19. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburz, Breisgan. (131509 eber das Vermögen der Firma Alfred Hilsser in Freiburg., Günterstalstr. 21, ist heute. den 19. Februar 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab— hendung des Konkurses angeordnet. Als Auffichteperson ist Herr Rechtsanwalt kö Freiburg, Friedrichstr. 1,
Gn Abwendung des Konkurses über E' ermögen der Frau Debora verehel. nher, zer. Weißhach, in Chemnitz, ,. st. . all. Inh. eines unter der rn Falik C. Herzig betriebenen Möbel⸗ , n gsgeschätts in Chemnitz, Aeußere Hosterstr 10, wird hiermit gemäß der unbesratsverordnung vom 14. 12. 1916 H mit den Verordnungen * . 1924 und vom 14. 6. 1924 die i istzaussicht angeordnet, da ihre pedtmäßigkeit dargetan ist. Als Auf⸗ ttzperson wird der Kaujmann Paul
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakoh Pfeifer in Hamborn, Inhaber des Schuhhauses Monopol in Hamborn, wird heut am,. 29. Februar 1926, mittags ö. MUlhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Niederhacke in Hamborn. ö Hamborn, den 20. Februar 1926. Amtsgericht. Hannover. . 131524 lieber das Vermögen der Niederdeutschen Zeitung, Druckerei und Verlag, Aktien— Gesellschaft in Hannover, Rathenauplatz 15,
Max Heinrich — Firma Louis Heinrich —
in Jüterhog. ist Geschäftsaufsicht ange⸗
. Aufsichtsperson ist der Kaufmann
Alfred Domscheit in Jüterbog, Zinnaer
Vorstadt 36 Q.
Jüterbog, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.
— —
Abwendung des Konkurses angeordner
Als Aussichtsperson wird der Kaufm amn
Bruno Wohl in Leobschütz, Wasser or.
straße, bestimmt. kö Anitsgericht Leobschütz,
den 17. Februar 1926. — 2. N 3/26.
*
Liegnitz. Beschluß. 131816
lleber das Vermögen der Firma Kaliski und Seidenberg in Liegnitz wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäfts— gussicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Pick in Liegnitz wird zur Aufsichtsperson
n iel. 131636] leber das Vermögen der Firina Ge⸗ brüder Höpfner in Kiel, Inhaber Kaufmann Karl Höpfner in Kiel, Wall 74, wird heute am 13. Februar 1926, nachmittags 1 Ühr,
fischer in Chemnitz, Bar sastr. ö ö 16. 118 Barba af 136 steĩht. ö rossastt. s II., * Fresßurg, den 19. Febrnar 1826. pid benz. m zö, Feb nr ö, isn öesckltzaufsicht tir bwenun res Fh, For i nie eb Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als, Bad. Amtsgericht. Za. mittags 123 Uhr, zut Abwend es Konturses an geordntn k ö ö . 2 5 Abwendung des an Zur Aufsichts. Amtsgericht Liegnitz, den 17. Februar 1926 Konkurses die Geschästsaufsicht angeordnet. Bersen wird der Bücherrevisor Hans 1Limh , ö Limburg, Lahn.
ahur, 1 131817 Die in Nr. 21 des Dentcchel ing anzeigers (Handelsregisterbeilage) ver oͤffentlichte Geschäftsaufsicht bezieht (ich 3 Josef Schmidt, Landwirtschaftliche Maschinen, in Limburg a. d. Lahn, Diezer Straße 32. Limburg, den 11. Febrüar 1926. Das Amtsgericht.
Ma debug. (lzi54 Ueber das Vermögen der offenen ð 215 2
s 3 Dandels. gesellschaft Danckworth & z ee rn, vertrieb von Braunkohlen, Magdeburg,
den 19. Februar 1926 ö
i Freihnrg, Hreisgan lz 16e , . — . — 3 ö ĩ ⸗. 2 . 15 510 ichin er Snßhzen Dillenburg. (131495) * Nach dem Eintritt der Rechtskraft (. Pichhntrin Hels Gorbien kütt 6 besteüit A. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Zwangsvergleichs vom 30. Dezember 1925 aul HRichter * T ßen es Kaufmanns wird die am S. Oktober T35 ber , i , e n er ,. ug dom 13 Februar 1926 heute, am k Geschäftsaussicht auf⸗ ch arfslerß. nachmittags s Uhr, die Freiburg, den 19. Februgr 1926
tᷣaufsicht zur X bur cht. zur Abwendung des Det Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
,. gemäß der Verordnung vom nil g24,. angeordnet. B. Zur Ge⸗ Freyburg, Unstrut. 131511 Die Geschäftsaufsicht über den früheren
Zu Geschäftsaufsichtspersonen werde = stellt: 1. Rechtsanwalt Dr. H. en, Kiel den gön Febrigr 133. Dannober, Thielenplatz 5, 83). Direktor Das Amtsgericht. Abt. 22. Willy Brandt, Hannover, Breite Str. 1. ,
Amtsgericht Hannover. ö das 2 lzl813 . D en! ö Ueber das Vermögen des Kauf ̃ Henn hr emn, Xeckam. 131525] Quhert Ludowiey . kf? . Veschluß vom. 16. Februar 1925, In Lachener Straße 557 a, als alleinigen der Geschästsaufsichts ache des Otto Maler, Jnhahers der Firma. H. Ludowjeh ö. Tuhgber einer Lederhandlung und eingt reich Knahen Hodenhẽus in Köln, Breite Scha tesabri in Heilbronn, wird, nach⸗ Straße 47 M49, ist am 12. Februar Igo dein der am 30, Januar 192tz bestätigte die Geschäftsaufsicht augegrdnet worden.
*
ussichtsperson wird Justizrat Stahl,
estellt Dom inen p Maj Dislenßurg, den ks Februar 1926 Demänenpächter Major a. D. Heinrich Vergleich 3. Febr . s . . lauf burg, 3 Februar 1926. al m, enn , Vergleich am 13. Februar 1926 rechts. Aufsichtsperson ist K Ldwin B straße ĩ uf, Schloß Freyburg (Unstrut) ist beendet, kräftig geworden ist, festgeftellt, ö Sander . Eienss enn nn . ö hu , r . ⸗ ga6. vormittags hr, die Ge⸗
Das Amtsgericht. mund, 131196 i 4 86 Vermögen der Firmg Bon e, erbener zu Dortmünd⸗Brackel,
nachdem der Beschluß über die Bestäti—⸗
gung des Zwangsvergleichs vom 26. Ja⸗
nugr 1926 rechtskräftig gewerden ist.
Freyburg a U., den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht.
gürtel 103. Amtsgericht in Köln. Abt. 80.
Ilm. ö l3l812 Die Geschäftsaufsicht über das Ain e,
Geschäftsaufsichts verfahren beendigt sst. Amtsgericht Heilbronn.
schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. Zur Aussichtsperson ist der Kaufmann Ernst 14 L., Magde⸗ burg, Leiterstraße 17, bestellt. Die
HHcilbronn, Vechan. 131526 Beschluß vom 16. Februar 1026 39
Schuldnerin und jeder bom Verfahren be—
6. Kau ann fr d ch VI ben de es 2 2 * . 9 —— of . III 11 Der er, ꝛ i * 1 t 96 ] Uh = el 5 1 9 26 591 T 2 (G 2 2 8 an ül oy . ö ) Ne [ l, 89h 9 56h J 9 9 . A h l e jandels ich
mögen der Firma Mechanische Pappen⸗ 1926 2 ; far ik ) . . e Pn 1926 bestätigte Vergleich am 13. Februar 66 . . en. e s reich e ö i n r
2h ; 7Te X wird, aß 56 56 3 , . hachdein der in deim Vergleichstermin vom digt ff. Geschäffsaussichts verfahren be— 26. Januar 1926 angenommene Zwange— Amtsgericht Heilbronn
uussich *. 16. . 9 angeordnet. Aufsichtsperson ist
zücherrepifor Mar R z
und Ucherrebisor Max Junkes in Dort⸗ und, Dhllestr 3. ö 6 J
Amtsgericht Dortmund.
Köln, Komödienstraße 3, ist infolge recht kräftig bestätigten Swan 5be ö . 30. Dezember 1925 . . Köln, den 15. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 80.
4 ö ericht die Bestellung
nderer oder weiterer Aufsichtsp ̃
e , erer Aufsichtspersonen
Magdeburg den 18. Februar 1926. Das Un iel hl A. Abt. 8.