Malnz. füztßchlvorm. 11 Uhr, auf Zimmer 13 des] straße 27 und Oberer Glelupeg 1, an⸗Igtettka. ern nm, Donau. 35 . ülcber das Vermögen des Georg Zimmer hiesigen Amtsgerichts, Breitestraße A5, geordnet worden. Aufsichtspersen: Kauf- In der Geschäftgaufsichtssache, betr. die Die Geschäftsgufsicht zur Abwendung 8 h 6 ; f Richard Schneider in Piauen, Alfak Schuhhandelsgesellichatt in. b H. des Konkurses über das Vermögen deß
Inhaber einer Photobandlung in
Mann, e 571 ; ; * rsenß 52 5 92 j ffn i n Sie ; F Krank⸗ G Utz, Inhabers einer Wachs ; Marz, Fischtorstraße Nr. 3, ist heute, am Neuß, den 18. Februar 1926 Fürstenstraße 52. G. A. 10326. in Stettin ist an Stelle der durch Krank⸗ Georg Utz. Inhabers einer Wachswaren ; Man z. Filcte Kt — 6a. J Das Amtsgericht Plauen, heit verhinderten Auisichtsperson. Kauf. und Seifenfabrik in Ulm, Fischergasse 6.
JI7. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Ge⸗ richtsbollzieber i. R. Adam Kayser in Mainz zur Aufssichtsperson bestellt worden. inz, den i7. Februar 1926
Ser ss Kas Hen ri -K X essisches Amtsge richt
Main;
131544 der Firma Anton
R annucim.
Jaker pas Merm Ueber das Vern
ine Gläubigerversammlung einberufen.
Amtsgericht. Abt. 1.
Vensiadt, Hardi. 13 1557]
Mit Beschluß des Amtsgerichts Neu⸗ stadt a. Sdt. vom 18. Februar 1926 nachmittags 5 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Goldschmidt, Inhaber einer Manufakturwaren⸗ und Kleiderhandlung in Haßloch, Geschäfts⸗
mann
ebruar 1926. Querfurt. ; (131829 Ueber das Vermögen der Firma Quer- furter Tabakhaus“, Inhaber Fritz Serke in Querfurt. Klosterstraße 13, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsverson wird der Privatmann Rein⸗ hold Trautmann in Niederschmon ernannt.
am 19.
manns Otto Borkowski, der Bücher⸗ revisor Rudolf Altmann hier zur Auf⸗ sichtsperson für das Vergleichsverfahren bestellt. Stettin, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6
—
Stolp. Pomm. 131578
ist beendet, da der Beschluß vom 28. Ja—⸗ nuar 1926, durch welchen der Zwangs vergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Ulm.
UIm, Donan. . fI3 1588 Ueber das Vermögen des Marx Braun, —
Bauers in Jungingen, OA. Ulm, i
am 19. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr.
Deutscher Reichsanzeiger
Hran, Kurzeifenwaren und Beschläge in fsicht zur Abwendung des Konkuis Ueber den Kaufmann Richard Pfau in Eẽbruar
, ,,, n,, w . 1 2 Gläͤubigerverfammlung zur Ab. Stosß., Lange Straße, ist kente ö. Ge. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des
Mannheim 8. 4. 23, wird die Geschäfts⸗ angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde ein == . . tolp, Lange Straße, ist heute die Ge⸗ n z
Nike sert d Wee, rettete ggennht lshzentllt fimàmung fiber ehren bem Schunhngt zun scantäanffikt ir tinsdung, bes an. Ken, fechten Gesch te
sich ts Ferson wird Kaufmann Sein rich Fob Haßloch bestellt. Zugleich wurde ein machenden Zwangsvergleich wird auf den kurses angeordnet. Aussichtsperson: Stadt⸗ 1 e, d. , . ö
in Mannkeim, Thoräckerfir. 5. bestesit., Glzubigerbeirat bestellt; zu Mitglledern 18 Manz 1926 . = Ur, El berufen. rat a. D. Feige in Stolp. Anmeldungen Amtsgericht Ulm. ö * Mannheim, den 18 Februar 1926. Bad der l lben wurden berusen pie, Keren: Querfurt . 1926. — die ö , 23. 5 as waldheim. Uis3ls837!
1 . 3 3 ‚ ; Amts . j zu richten. itolp n 15. Fe⸗ ö ‚. 3
Amtsgericht. B. G. 10. a) Aron, in Firma Frank u. Aron, in . ** , ui ger p, den Fe Uber das Vermögen des Kaufmann
151545
Kaiferslautern, b) Karl Geilert, Inhaber der Firma Geilert, Landau, Pf., c) Richard
H asinit. 131564
— —
Johannes Emanuel Heino Lippmann in
Hartha (Sa.), als alleinigen Inhabers der
M erageniheim. i 1 . . ö 3 * 6 z . eber die Firma Carl Focke. Schuh⸗ . 131579
Die Geschäntzaufsichl über die Firma Grellach, in Firma Gebr. Hahn, in Mann ant in! käanurde an ir, Fcbruar teln, Eomm, 1315791 * Sr, Gh * th Die zaufsichl i zi reilach, in? * — in Raflfatt, wurde am 17. Februar k Firma Heine Lippmann, Erste Harthaet C Rantner, Alleinin aber Mar Kaniner eim, dj He. Teilhaber der Firma Heß gichäst in astgtt, wurde am 15. Febr. küche den Möbelfabrikanten Walter ö 8 . Et J
92 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung
Schatzkowsky in Stolp, Probststraße 26,
. in
Preußischer Staatsanzeiger.
Kaufmann. in Mergentheim, ist durch Stern in Frankfurt, M. . z irses an Zur Geschafts·⸗ ) i. = h, am 189. Februar 1926, nachmittags 3 Uhr, rechteträftg kestätigen Zwangsdergleich Neufiadt a. Sd. Cen is Februar 162. i nn, fe e e e fur, sst kene d ,,, nt it. r Geh ft, ficht zu? buen un * ber ebigt. . Amtegerichteschteiberei i m n, . e dung, des — 2 angeor * . Kontur cs, anggordnet werden. Aussichts⸗ . ö , , Tn, n nne G, mn, ern, 1 Der Demnge preis Feng, monamqh d. - Ra ? ; - Amtsgericht nergenthein . 9 3 nich Nurnberg Har un Ge Gerichts schrelber des Bad. Amte gerichts. sichteverson nicht an das Gericht. zu , den 8. Februar 1926. . Alle Postanstalten , n, . an) für , 2 6 ae ,, . gieichs 1 Mp ns. K . 347 schaftsaufsichts per fahren über die Geschãfts⸗ Rarensbur. (isis) richten. Stolr den 16 Februar 1926. , Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen Er ren. 1 ma e ele, , r z lieber das Vermögen des Schlosser⸗ führung des Fabrikanten Hans Weber in licher die Firnia Nudolf Geiger, Aktien⸗ Amtsgericht. Wnrtenburg, Ostpr. (13 1589] Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Anzeigen nimmt an j
neisters und Kaufmanns Josef Olbertz in MRheinhausen. Bertastraße 2. wird heute, am 17. Febrnar 1926, vormittags 111 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Mathias Mevendriesch in Mörs als Aufsichtsperson bestellt Mörs, den 17. Februar 1926 Preuß Amtsgericht
Nürnberg, Hintere Cramergasse 13. Allein⸗ inhabers der Firma Gebr. Weber, Filz⸗ und Plüschspielwarenfabrik in Nürnberg. Schlotfegergasse 26, an Stelle des zurück⸗ getretenen Bankdirektors 4. D. Hans Maus den Kaufmann S. Rink in Nürnberg, Adamstraße 4, als Aufsichtsperson bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
esellschaft in Ravensburg, ist am 19. Fe⸗
— 1926 Geschäftsaufsicht angeordnet
worden. Aussichtsperson: Bankprokmtist a. D. Moosmann in Ravensburg. Amtsgericht Ravensburg.
1 6 vol. (131666)
Die über das Vermögen des Landguts—
besitzers Wil belm Petersen in Bütow und
Si olIlp. LTomm. 13 1580
Ueber den Kaufmann Willl Wiebe in Stolp, Lange Straße 48. ist heute die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Arnold Burmeister in Stolp. Anmeldungen sind an die Aufsichtspersen, nicht an das Gericht, zu richten. Stolp,
Dle Geschaitsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Martha Tolksdorf, Manufakturwarengeschäüft in Wartenburg, Inhaber Frau Martha Tolksdorf. 5 borene Frenschkowskt, in Wartenburg, nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ gleich bestätlgenden Beschlusles 32
Wartenburg, den 12. Februar 1926.
Amtsgericht.
a, we, . Ihr. 1313191 * irn bers. . ) ⸗ ! 31822 der Firma Wilhelm Petersen Lebens⸗ den 1 Februar 1926. Amtsgericht. wet zar K 13 1591 ö In dem Verfahren, betreffend die Ge Das Amtegericht Närnberg hat unterm nstteslwerke Bintow, ane ordnete Geschäft. e wem, wa nr. . ö — ö ö ⸗ . mittelwerke Bütow, angeordnete Geschäfts⸗ (izis3u In dem Geschaftsauffichtsverfahren zui
schaftsaufsicht Fr. Stephan Lederwerke A G, Mühlhausen i. Thür, wird Ver⸗ gleichstermin auf den 5. März 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 12 des Amtsgerichis in Müählhansen 1 Th. be
18. Febrnar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Alfred Walter, Webwarenhandlung in Nürnberg. Pfälzer Straße 65. als durch rechtskräftigen JZwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
aufsicht wird, nachdem der Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt ist, aufgehoben. Röbel, den 18. Februar 1926. Mecklenburg sjches Amtsgerich
i u άοlsStadt. II318311
Strieg au.
Ueber das Vermögen der verehelichten Zigarrenkaufmann Martha Hielscher, geb. Ingel, Striegau, Hohenfriedeberger Str. 17, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗
Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma G. E. Drullmann G. m. b H. in Wetzlar ist der Zwangtz⸗ vergleich rechtskräftig ge worden und damtt das Verfahren beendet.
Wetzlar, den 13. Februar 1926.
Einzeine Nummern kosten 6,390 Reichsmark.
Fernsprecher: Zenium 1573.
Mr. 46. RNReichsbankgirokonto. —— n.
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 24. Februar, abends. Poftjchecktonto: Bertin al621. 1926
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
2 —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung
vom 13. Februar auf 14 festgesetzt worden. Auf Grund des
. gel n Wahlgesetzes über die Provinziallandtags⸗ und Kreistags⸗
Mühlhausen i. Th.,, den 16 Febrnar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichis. Die Bet . D Tebrnnn ] sichtsperson wird der Bächerrevisor Bern- 5 2 , 3 ; Mihblhau len . erich reiberel des Amtsge rich Die Bekanntmachung vom 10 Februar sichtsperslon wird. der Bücherrennlor mis gericht ö über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗— geleß, k . Das Auutsgericht enn en m. i3is23] 18363. üker die Ersffunng er Göeschäfts ; har ö , 3 . . Deutsches Reich. ordnung zur Ausführung des . über wert. wahlen sei daher die Wahl zu wiederholen. J . y 151323] ficht Fber bie Ta Rudolf Be Amtsgericht Striegan, den 18. Februar 1926. J i 1 ö . 40 ö. 1. ö 23 , ,. e . ; ö
m un hausen, Thur. iziobo] . Peg Ämtsgeiichl Nürnerg Hal imterm aufsicht über die . rudolf Bergmann lmtsgericht Striegan, den 18. Februar wiegen nnen, 4 . Vierte, Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die beständige Hypotheken vom 289. Juni 1923. Der Beyxichterstat ter des Werfassungsqusschusses. Dr. Rau mp f
Ucher das Vermögen der Firnia Emil 18. Jebrug 1. die c e srce i . on, nn, ,, Stuttg ax. l8l6si ö 96 ‚ m m nnn, Anleihen. (RGöBl. 1 S. 482.) (Arb. Gem) ai als Ansicht der . heit . ,,, Preiftet jn Mößlkbanfen 6 Tbfir wird bie über die Geschäftsführung des Eduard andlunß, in Dae innern, 8 (Ebhür.. ,,, . J ; 2. der 8 d n zekanntn ing üů ie 3 . z ; ö vor, daß kein Anlaß zur Wiederwahl gegeben sei. Hinsichtlich d Pleisfer in übhll auen i Thür, ird die . r . ; d tettd bah in ergänzt, Daß gleich eilig auch Ueber daz Vermögen Ler Firma Her, kuhle, Sperrholzfabrit, zn Wiedenbräq lanntmachung über die Zulassung von Börsentermingeschäften Der Londoner Goldpreis beträgt Wahlberfahrens sei d iht gültig. Gs liege ein, Irrtum des
Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf— sichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. jur. Kirchberg in Mühlhausen i. Th bestellt.
Rühlbausen i Th. den 17 Februar 1926.
Kaiser, Inhabers des Weinrestaurants
Alt Nürnberg“ in Nürnberg, Karolinen⸗ straße 35, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.
siber das Vermögen der Firma Herm. Knoblauch in Bad Blankenburg, deren Inhaber die Firma Rudolf Bergmann ist, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden ist.
mann Schäfer G. m. b. H., Strickwaren⸗ fabrik in Stuttgart, Kasernenstraße 37, wurde am 17. Februar 1926, nachmittags Uhr 30 Miniten, die Geschäftsaufsicht
wird aufgehoben, da die Schuldnerin solches beantragt hat. Wiedenbrück, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.
in Aktien von Bergwerks- und Fabrikunternehmungen. Bekanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichstag eingegangener Petitionen. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
für eine Unze Feingold 84 sh 10 d, für ein Gramm Feingold demnach. . 32,7294 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt= machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des
statistischen Amtes vor, das zunächst die notwendige Zahl auf 15 an- ö 5 ; s 7.
gegeben habe. Später habe sich aber gezeigt, daß nur die Zahl von
; 6 . 76 22 ö Mos⸗
14 Mitgliedern gerechtfertigt sei. n es in den Bestimmungen
1 . , . . . X * 547 helße, daß die Zahl De Ve 2 durch das sest⸗
=——
—— 1
S8 ü Staatsministerium
Das Amtsgericht. Gerichtsschrelberei des Amtsgerichts. Fur f n 15 Feßruar 1556 zur Abwendung des Konkurse ordnet. n . ͤ ; NHöeiger . ; = n, , ,. . 1 — enum — . ö n,, ag n Nudel en , e. . . 1h , n ,,,, Wiesbaden (I3 1836 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung gesetzt wird, so habe die estimmung nicht ö sondern Mm u‚mche Ia 18189 Nürnberz. 13824] Thür. Am tsgericht ee, , e,. e, ge, m, ,. ö . ö. 64 gesetzblatts Teil J. vorausgeht. konstitüierende Bedeutung. Wenn nachträglich die Zahl berichtigt u ef 6 1928 1213156 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm K Ernst Heubach Direktor a. D. in Stutt⸗ Die Geschãftdaufsi zt über das Ver⸗ . — ö 7 ö werde, so könne eine Neufestsetzung erst bei den neuen Wahlen zu Am 17. Februar 1926, nachm 6 Uhr,. ; Sanlseld, Ostpx. ial667] gart, Rotebühistr. 169, mögen des alleinigen Inhabers der Firm Berlin, den 23. Februar 1925. den Provinziallandtagen wirksam werden e, Gn n, be, arr.
wurde über das Vermögen der off Hand.“ 1 3
die Geschaftsaufsicht
18. Februar 1926 über die Geschäftsführung des Kaufmanns
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Amtsgericht Stuttgart 1
Alfred Rothschild in Wiesbaden, des Kauf⸗
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
9 Maßs Sro vic 3 * r*in e Wahl wäre nichtig, sei i
ministeriums, di
Ge. Röhrl u. Co., Kleiderfabrik und kin descha ts lührung. z 9 D , nr, , g 1. — 8 Alfred Rothschild daselbst, Rhein⸗
Fel ihöhrl u. Cos, Rleiderfarzit und Llndreas Chriftlein in Nürnberg. Piloty. August. Pohl in. Saalfeld, Ostpr, wird . ria sss [Kann ö e. . . ö Tertilwarengroßhand ung in München, ! ö. 5 ö * ö . ** . . . 2 9 Geschartza ssicht zu Abwendung des Stu tt; axrt- Cannstatt. [131835 traße 67, ist infolge rechtskräftiger Be⸗ . . Seckel. ppa. Goldsch midt. X. 28 einber 8, Soz.) dert rat d —— gegenteilige / ig. MGulern Geschüslgaussicht zur At straße 40, Alleininhabers der Firma Muscat die Geschättsaussicht zur A ung de M, Ger reg k 2 ; *. pl j Festsetzung“ der Zahl der Mitglieder duich bie Staals ö äteranit lä Göeichsiteaussicht zur ait. Krähen et, Kerken eräfhnrt. Der Kan nn, Cöntd Ren ölchänttzussä übe zs ndnd feht des senen shergleich vom 2s. Ju miliches. e nie,, , en, n, , wendung des Jontarfes angzonaei Auf. 6e Fütntetg, Persfraße sli durch Krüger. hier, wird zur Nnfsichtzperfan Recht untnniet Che Papierlzaten. nugz 1826 beendigt, k . . kö 1 sichtsverson: Rechtdanwalt Justizrat Hein⸗ rechtofraftigen Zwangs bergfeich beer digt ernannt. 66 fabrik und Papiergroßhandlung in Cann - Wiesbaden, den 12. Februgt, 1926. ö Deut sches Reich. 6 e, . ie , n. , ö. . pich BVaner inn e nchen, Prrusgstt, 1. aufaehoben 3 Am tegericht Saalfeld, Osipr statt ist beenvet, da der. den Zwangsher⸗ Amtsgericht. Abt. 17. . d n, ,. , 6 . . , ,,, 9 Im tgäer h . , , de hen E. , , n , , . 6 ꝛ ö 1 . ; ⸗ ⸗ ; — ja auch der Fall eintreten, daß durch einen Irrtum der Regierung Amtsgerlcht München. Konkursgericht. Gerichtsschreiberei den 20. Februar 1926 gleich bestãtigende BVeschluß vom 1. Fe⸗ 9 B e k ann t ma ch un g. 5g Prog hz geen, . en, 36 N , . 9.
1
—
bruar 1926 rechtskräftig geworden ist.
wiesbaden. ie en ö.
des Reichsministers der in , zur Ausführung
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9
2 ö I va * 1423 r . * 8 * . 22 1 n 2 . . Wahl nicht als gültig angesehen werden. Es sei allerdings nicht
2 ö r 1212011 pe5 M agerichts Nürnberg . ö 1 3 () * F 2588 X 7 . j = . Minchen. 15165631 des Amtsgerichts Nürnberg Salis r 318321] B. Amts eri è*1 Fannstatt. In der Geschäftsaufsichtssache über da des Gefer ie Abl ʒ ; h ;
I en Salaer-- UlIä3 1832] W. Amtegericht Stuttgart lin Cannstatt. In h g — des Gefetzes über die Ablösungöffentlicher Anleihen. ; ? ö . h, 267 Ih. , . nimm. n Uhr vn‚rnberz. (131668) Die Geschäftsaufsicht über die Firma — — . , . der Frau Christine Frgnger, e . Vom 20. Februar 1926 . des Reichsgesetzblatts Teil Lenthält: f ern., ,,, . 2 6 1 262 r , n,, der Das Amtsgericht Närnberg hat unterm Braunschweigische , e nn. . lr ,, ,. ö 6 in, ,,, ,,,, om 20. Februar 1926. ö das Gesetz über die Aussetzung der Rechtsstreitigkeiten Über die . auf das die geringste Stimmenzahl entfallen se Firing Card Spezialschuherzeugung L in 19 Februar * erh die Geschästsqufficht nebe Go. in Gebhardshagen ist bis Ueher das Vermögen des Willi Eitel, wailträhe 1 ; nt Auf Gr 388 6 3 Ger ühar dia &i Ausehnanderfetzung mit den ehemals regierenden Füärstenhäujern, von Vestrichen werde. H, München, ennerstraße . Ge häftz. I. Fehr: , , , md ist Intake er Firms' W. B. Schwarz, Chrittine Franger, Litter vom 4. um Auf Grtnd, de zs s und 42 des GeseKztz, über die b, ien gn ,,: ; I Der Staatsrat schloß sich dem Vorschlage des Ver—
aufsicht zur Abwendung des Konkurses an—
über die Geschäftsführung des Möbel⸗
zum 19 März 1926 verlängert, die Geschäftsführung dem bei der Firma
Manufaktur, Modewaren und Aussteuer⸗
II. Februar 1826 auf Herbeiführung einel .
lösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 — RGGBl. 1
die Verordnung über die Steuerbegünstigung von Stiftungen,
fassungsausschusses an und sah keinen Anlaß zur Wiederwahl.
ᷣ n, n g g. ö n fabrifanten Ludwig Herrmann in Nürn— 1 ö ö ⸗ ; ö. 8 k . 44 . geo rd etz Ale lu sichter eon zeit- eG . en , Theresienstraße 18, Ge angestellten . Ser dhnte Crtllel en gr nd en detgil in Zannftgit, Hwangsvergleichs zugela en. min n, . lz. . und in Ergänzung des 8 1 der Ersten Vererdnung die an die Stelle von Familienffdeikonimsssen getreten find, voni. Die Wahlen des Rheinischen Probinziallandtags zum Staats- arralt De. Arnet. Zerling in München, schaftelotaie;: Jtennweg üä u. Deummenten. in GSebhardshagen übertragen, Brunnensfraße 2. ist am 19. Februar 1926 BVerbandiung ber zen Vergleichoberscia . Neicht a nisterãz der Finanßen zur Ausführung des Geseßes 15. Februar 1ö's ; kat wnrden für güllig erklärt, ebenso die in den duderen Pro— Theattnerstraße. . bete ht ö straße 23, angeordnet. Aufsschtsperson: Salder, den 18. Februar 1926 Geschäftzaufsicht angeordnet worden, Auf⸗ wird auf den 9. März 1926, , . ber die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 8. September 1925 die Verordnung über Vergünstigungen beim Steuerabzuge vom vinzen im Früh lahr 1925 vollzogenen Neuwahlen ĩ Nur in
Amtsgericht München. Direktor Dr. Stiegler der Baver. Treu⸗ Das Amtsgericht sichtsverson ist Bezirksnotar Möhle in 10 Uhr, Zimmer 8, Oran ienstraßze 1, an, — RGBl. 1 S. 345 — wird verordnet: Kapitalertrage, vom 13. Februar 1926, und Hefen Nassciu würde in wei ill mn e Fern bei der Be⸗ Münster. West 131820] band - Aktiengefellschaft in Nürnberg, Frauen ⸗ k Gannstatt. ö ‚— , j Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Reichs zum die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom en a . w . ö II. 131820) h . ĩ Schoene tell, H. n iel. 131668 in dem Termin zu erscheinen oder si ; 2 . Martagnleihen des Reichs zum 15. Februar 1926. 9 stellung von Stellvertretern berichtigt.
Die Geschäftsaussicht über die Firma Wilhelm Heemann zu Greven (Inhaber
torgraben d. ö Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
In Sachen, betr. Geschästsaufsicht über das Vermögen der Firma Ernst Jürgens
Amtsgericht Stuttgart 11 in Cannstatt.
Swinemünde. 1315821]
vertreten zu lassen. Sofern ein Gläubiger dem Zwangsvergleich bereits schrittlich zu⸗
Umtausch in die Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs endet, sosern die Anmeldung im Reichsgebiet mit Ausnahme des Saargebiets erfolgt und gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Aus—
Umfang 1 /. Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig.
Dhne Aussprache stimmte der Staatsrat drei Entwürfen über Aenderung von Amtsgerichtsbezirken in Schlesien und
Josef Heemann) wird aufgehoben, weil 9h 191880 ö ö ‚ . , . ti t it di f 3 sti ö 6 — * * 3 ! 6. 2 8 erkireh, Waden. (131559] in Scheneseld, Bez. Kiel, wird zur Ver⸗ Zur Abwendung des Konkurses wird gestimmt h 6 iele Su ung. J zre aur 6 ; j Berl den 23. Februar 1926 Ostpveußen zu. Ar egen den Gesetzentwurf. durch de . . ; ; . en Bez. Kiel, wi Ver⸗ 3 ö ung . j . mm lofungsrechten auf Grund der anzumeldenden Martanleihen b Berlin, den 235. Februar 26. Ostpreußen zu. Auch gegen den Gesetzentwurf, durch den das drei Monate seit de lnordnung ver Die Firma Kaufhaus Josef Schrempy handlung und Abstimmung über den von über das Vermögen des Kaufmanns Erich wenn er nicht erscheint, auch für den wird, an 31. Mar 1926 5 karkanleiher beantragt Ges tz ö. lungsamt 3. V Alleck Aus führungsgesetz zum Gerichtsverfas⸗ ingsgesetz dahin ge⸗ ö. . . jesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna er worn, , , , J
strichen sind und ein Vergleichsvorschlag bisher nicht eingereicht ist 23. Münster, den 12 Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Manster, Westè. (131819
In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Hermann An de Stegge, hier, Hammer— traße und Ludgeristraße, findet Termin
2
zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
in Oppenau wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Kaufmann Gustav A. Martin in Offen— urg. Friedrichstraße 19 bestellt Sberkirch, den 18. Februar 1926 Bad. Amtsgericht. He biste ld e-Kaltendorl. Il660] Ueber das Vermögen des Tabakwaren händlers Arthur Rennecke in Oebtsfelde⸗
dem Schuldner eingereichten Vergleichs⸗
vorschlag vor dem unterzeichneten Gericht
Termin auf den 12. März 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Schenefeld. Bez. Kiel, den ls Februar 26. Das Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sa chsem. Die über das Vermögen der offenen
131569]
Heffner in Swinemünde, Lindenstr. 12. am 18. Januar 1926, vormittags 10 Uhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde bestellt. Swinemünde, den 18. Februar 1926. Amtsgericht. Lrepiom, Lol. 131683 Ueber das Vermögen des Dekorateurs
Termin. Sofern er nicht schriftlich zu gestimmt hat, gilt sein Nichterscheinen lin Termin als Wlderspruch gegen den Ver gleichsvorschlag. Wiesbaden, den 17. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Wi rz bung. II3 59 Mit . des Amtsgerichts Würn⸗ burg vom 195. Februar 1928 wurde über
„Die Frist für die Beantragung von Auslosungsrechten endet, sosern der Antrag im Reichsgebiet mit Ausnahme des Saargebiets gestellt wird, am 31. März 1926. Berlin, den 20. Februar 1926. Der Reichsminister der Finanzen. Rein hold.
— —
Bekanntmachung
Nichtamtliches.
Preußen. neh ht
ändert wird, daß mit der zeitweiligen Wahrnehmung richter⸗ licher Geschäfte außer Referendaren, Gerichtsassessoren und planmäßigen Richtern auch andere Personen beauftragt werden können, wurden Einwendungen nicht erhoben. wurde lediglich durch Annahme eines Antrags der Arbeits⸗ gemeinschaft für unzweckmäßig erklärt, Richter, die als Hilfs⸗ richter in Frage kommen, erst ausscheiden zu lassen, um sie hernach wieder zu beschäftigen
Davauf vertagte sich der
* 182 1 ** 23
Staatsrat auf Mittwoch nach⸗
zl 2 Mär 1926, rmi 3 8 1 z z ) 578 * ö ; z . . ö 3 377 F. inde 6 9 bersiltege Kelbentor , die Gäiien nicht an. Ha ähh ülschzst B Vier. Methneen, Wollten gäattei m Kntchs e Teil rer, dänn gt, Gn . über die preußischen Staatseinnahmen und-ausgaben mittag 5 Uhr
115 Üühr, Zimmer Nr. 24 vor dem hiesigen
Amtsgericht statt 1926.
geordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Fried⸗ rich Noll in Oehisfelde⸗Kaltendorf.
fabrik in. Beierfeld angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird hiermit aufgehoben, nachdem
heute, 7 Uhr nachm, zur Abwendung des Konkurses dte Geschäftsaufsicht angeordnet,
Nachfolger. Inhaber ö. wartengroßhandlung ju Würzburg, Zeller · straße 9. die Geschäftsaufsicht zur Ab,
über die Zulassung von Börsentermingeschäften in Aktien von Bergwerks- und Fabrikunternehmungen.
im Monat Januar 1926.
Münster den 17. Februar 1926 m,. ; . ; a e wie, . Kas Kn ere ähh. , J . ö 2 6 , dargetan fat, wrentheng dez Konturses an geordnet, ll Vom 23. Februar 1926 . n. —— — . 926. 2 ; om & J „1926, durch den der von daß er infolge der aus dem Kriege er⸗ Maßstchszwe 33 ajt Sr. ö Kö K . Mill. ill.
Münster, NMrrert, e ,, o pneln. Illsls26] der Schuldnerin . ö wachsenen wirtschaftlichen erhältnisse J r. „Auf Grund des 8 53 Abs. 1 des Börsengesetzes (RGHBl. Reichsmark Reichsmark preußij Land In dez Geha teen sichts sache der Firma licker das ernte der Firm̃ Heinrich e, n n, ,, . jaklungsun fähig cenerden it und bz. rg ben nh, gcbmrar 1626 1908 S. A5) hat der Reichsrat beschlossen: vom vom reußischer Landtag. . 1 19 a . 66 Sn tern . . 9 Neher st 2 hat. 7 . , Ger chte chrelbere des Amtsgerichts. ,,, ö . der: ö. I. ö 1 6. ö 130. Sitzung vom 23. Februar 1926, nachmittags K Uhr. * 1 3 6. 1 1 . ö 2 1 . eln h 2 8e 1 ö ö 2 ĩ eie ; 1 ö . . 9 . 319 e ĩ S N ei * at enhofer B . 1 j ö s kr yz ĩ . ö . * . ; ö 2 ; ) 1 m, , J , , wl n Barr ö . 1. März 1926, vormittags zr, geordnet. Zur Aussichtsperlon wird der Sonihoten. 131576 einkommen mit den Glzubigern abgen Z Sinverke Aktiengesellschaft un Berlin, L Einnahmen: Nach 1 tägiger B 31 . Zimmer Nr. 26, vor dem hiesigen Amts. Bankier Knöttel in Dppein bestellt Amts. . bas Vermgen des , . werden wird, zudem eine Anhaltspuntte 8 Tarij⸗ und 4. Buderus'schen Eisenwerke in Wetzlar, a) Reichssteuerüberweisungen (Staats⸗ ,, , 2 . . gericht nberaumt 4 . gericht Oppeln, den 19. Februar 1926. Mahthäus dan in Sonthofen wurde Heute dafür porliegen, daß. ie Zahlun dunfshig⸗ 64 5 Nationalen Automobil⸗Gesellschast, Aktiengesellschaft in Berlin, K w 59,0 oo, zögerte sich um 34 Stunde ern . ee, ,,, 6
Münster, . 1926. r n e,, l3i82r Geschs enn sicht zit Abtrendung. eg Kon 1 J Jah l h ekannt⸗ . Daimler Mtotorn Gesellschast in Berlin, b) Grundvermögenssteuer .... 18,5 176,1 n, , . da vorher der Aeltestenrat aus— ö — 2 , Ueber das Vermgen der berw. Frau kurs verfahrens an ea dnet. Als Aussichts. ifo ll gn Al ussicht ber on n lch der an, rp Mn ö ,, . in Berlin. 9 Dan ins steuer (Staatsanteil) ... 39, 8 361,1 ö ö . . K Yan mbur, Sang. 131566] Helene Richter in Sppeln wird die Ge⸗ perlon wurde be tellt der Büchertevisor Rudel Chrengmann in Tre vtom 3 Ludm. Loewe C Co. Aktiengesellschaft in Berlin, d) sonstige Einnahmen. ö 80, 8 8187 Vor Eintritt in die Tagesordnung gab Abgeordneler
Rn cee senen Handelggesch! sääftcaussccht zur Äbàwendzzng des Ken, Ludwig Praeg in Sonthofen. r , . Fhrensmann in Treptow machungen der 9. eon hard Tietz Altiengesellschaft in Köln, . T* 7773 Wulle (völt.), von den Kommunisten mit stürmischen Zu— escsischaft Javkoreeki & Schade in Saum. kurseg angeordnet. Als Aussichtsperson ist Sonthofen, den 19 Februar 1926 Treptow a. Koll. den 16. Februar 1926 . 19 A Riebeck'schen Montanwerke Aktiengesellschaft in Halle (Saale), ö 9. rufen „Fememörder“ empfangen, folgende Erklärung ab: . 3 Ba . in e, . Amtsgericht. Treptom . en ne ruar 1926. Gisenbahnen 29 , . ö , e. 4. Ausgaben: ö fi . 5. des ö (Feme⸗Aus⸗ Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon stellt. Amtsgericht Oppeln, den 19. Fe J . , * z Kaliwerte Salzdetfurth, Altiengesellichast zu Bad Salzdetfurth, Staatsausgaben... 219, 2 2088, husses! vom 22. Februar ist in geheimer Sitzung ein Schreiben kurscs über das Rermögen dieser Gefell. bruar 1535. ; . n ö. 3 , k ls loss) Iisi839] 2 ,,. schersleben Attienge g lichaft in Aschersleben. t, w , . . 6 6. Hrütte⸗Lehder verlesen worden, das von den ungeheuerlichsten, schaft angeordnet, 1s, Juffichtsherfn g. ammrüen — lizisgs) , . Dam elke, Vie Geschäftgaufsficht zur Abtoendung Dentsch dänischer und. ᷣeutsch 6 Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbe trieb in . ,, 1 1515 ö Behauptungen gegen den n ,, Kube ird betet der möbel sabzilant. doll * 2 *. ufmann Hermann Molle! chränkter aslung, * km Langdort wird des Keukarseß wird, Heute, am 19. Februar schwedisch normegischer Güter 15 Y s. if; 6 und Metallurat . ö J = un ö, . Dieses in ö Sitzung verlesene Schreiben Hentzschke i Naumburg a. S, Jakob. 1a erer ge r nn d 1 . ö hr, e h,, lem mecbnrntees s ür, Lber ich Le, verkehr (Eo. 197 und 163) , kö 39. etallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft II. Stand der schwebenden Schulden int d ,. ex . in der Berliner zromenade 2. ö. ,, n, 3 6 ; ,, 3 in de irma Tertilwerke Tre 25. 2. 1926 wi J aren , . 3 ; e. Die Tatsache, daß der Inhalt geheimer Sitzungen sofort ! ginn durn a. S, den 19. Februar 1926 Dönabꝛrücker Nährmittelfabrit, . C aufsicht angeordnet. Als. Aufsichtsverson . . w ö 3 . . Ib 16. Metallgesellschaft in Frankfurt a. M, n woch Ende Januar 1926: 1115 Mill. RM der Presse belanntgemacht' wird, kennzeichnet am desten 9. .
Nöllering daselbst ist heute am 12. Fe. wird der Rechtsanwalt Bruno Lommer ui Würter⸗ ? cal ð ö . ⸗ 17. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt, vormals Roeßler atzanweisungenc . 1165 Mill. RM. der ogenannten Untersuchungsausschüsse. Wir werden trotzdem
bruar 1926, nachmittags 6,30 Uhr, eine
in Stadtroda bestellt.
Treuen, angeordnet. Als Aussichteperson wird Nechtäanwalt Dr. Arthur Müller
„Petroleum raffiniert (NMeinpetroleum) ö in Ne ,, l
aufgenommen. Bremen
in Frankfurt a. M.
die Einbeziehung des Falles Grütte⸗Lehder in den Untersuchungs—
enss. 131821 z Abw 19 Kon⸗ S oda, 20. Februar 1926. ; —ĩ 7x4 ind zuläsßi — j e n , e, , , n ,,. dlleber das Vermögen des , ,, r g , ö rr ee, Abt. 8. in a, 1a, ernannt. — 65 k . 63 1304 n, . ben 23. Februar 1926 e g ern emrnng , ehm do edler in Neuß wird der K rei in Sgnabrũ , Amtegeri reuen. Vb. wie 2. . . z Staats anwaltsch eisch( Rö *r fehr ts bes . , e , Der Jeichswirtschaft minister. Preußischer Etaatsrat. , J y 2 ö ; Fc e. 5 8 2 kr de V e fene — i J IL. 3158 2 ) nm, ,. lerenè ; . ? * . 2 * 8 8. ö. h R . 5 7. ö ö wendung des Konfurses verhängt. Als Amtsgericht in Osnabrůsct Ueber das Vermögen der offenen Handels , Bermbhgen deo ö 6 ein, nn 2 eee wenne. o J Sitzung vom 23. Februar 1926. begründete Unterlagen dazu vorhanden wären, oder aber mich
Anfsichtsperson wird der Kaufmann Fritz Beck in Neuß bestellt. Zur Erörterung der Verhältnisse sowie zur Stellungnahme zu der Berufung der Aufsichtsperson und zur Entgegennahme von Vorschlägen für
Innen, Vogt. l3 i830)
Die Geschäftsautsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft
gesellschast Rasch C Krußkowsekli in Stallu⸗ pönen ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Bruno Fiedler in Eydtkuhnen bestellt
. Staub, Herrenartikelgeschäft in Kbingen, ist am 19. Febr. 18268 die Ge⸗ schäftsaufficht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet worden. Aufsichtsverson ist Bezirksnotar Reichle in Lustnan
Tonwaren elnbezogen. . Nähere Auskunft durch die Abfertigungen Altona, den 19. Februar 1926.
Deutsche Nelchsbahn⸗Gesellschaft Nelchshahndtrektion Altona,
Bekanntmachung.
Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be⸗ schlossen, hie eingegangenen Petitionen, betreffend Erwerbs⸗
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsberleger.)
Der Staatsrat trat heute nachmittag in einen Tagungs⸗ abschnitt ein, der voraussichtlich bis Freitag hinein dauern wird. Auf der Tagesordnung stand e et die Prüfung
gegen diese Gemeinheiten zu schützen, bin ich bis zum heutigen Tage ohne Antwort geblieben. Ich stelle also an daß ein preußischer Landtagsabgeordneter vogelfrei ist, wenn er völkisch ist. (Zustimmung bei den Völkischen. — Gelächter links.)
Abg. Körner Gölk) beantragt, den Fall Grütte-Lehder dem
Eie Ernennung der Mitglseder des Gläu. Martin Hersfeld, Felle,, Häute, und Siaslupönen, den 17J. Februar 1626 leichle in i w 2 den Zrütte Lehrr erbeite i need auff 6. 5. . 1926, Ledergroßhandlung in Plaus, Moritz Das Amtsgericht. Amtsgericht Tübingen namens der Verbandsverwaltungen. losen⸗ und Kurzarheiterunterstützung, durch die vom Reichstag der am 27. Januar des Jahres vollzogenen Wahlen Feme Tl ntersuchungsausschuß mit zur Prüfung zu überweisen. g . des Rheinkschen Provinziallandtags zum ; 6 Heilmann [Soz. stimmt dem Antrag zu, stellt aber
angenommenen Anträge für erledigt zu erklären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 20. Februar 1926.
Der Direktor beim Reichstag. Galle.
5
Staatsrat.
Vom Minister des Innern war ein Schreiben ein⸗ gegangen, in dem die Wiederholung der Wahl für notwendig erklärt wird. Die Verordnung des Staatsministeriums vom 31. Dezember 1925 habe 15 Mitglieder als notwendig be⸗ zeichnet. Die Zahl sei dann durch eine zweite Verordnung
en daß der Brief nicht, in geheimer Sitzung verlesen wurde, sondern in einer gewöhnlichen Ausschußsitzung, zu der nur die Oeffentlichkeit nicht zugelassen war. Die Behauptungen des Ab⸗ geordneten Wulle seien also unwahr. (Unruhe rechts)
Y Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehgbenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.