Die Gesellschafler sind die Russische So zialistische Förderative Sowjet⸗Re⸗ zublik und die Hamburg⸗Amerikanische e ohn, Aktiengesellschaft
Zu Geschäfteéführern sind bestellt: Carl Necking und Julius Lengyel, Professor in Berlin, Prokuristen sind: Julius Schindler. Rudolf Mend. Josef Breg⸗ mann. Bernhard Skulte. Arno Saupe. Jeder Profurist ist in Gemeinschaft mit inem Geschäftsführer vertretungs⸗ vechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1921 errichtet. Er ist geändert worden durch die Verträge vom 9. Juni 12, 17. Januar 1924 und 29. Dezember 1925. Die Gesellschaft wind vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
Stallupönen, den 12. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Stassfurt. 131381]
In unser Handelsregister B Nr. 34 ist
bei der Firma Boden Kredit⸗ und
Handelsgesellschaft mit heschränkter Haf⸗
tung zu Magdeburg, Zweigniederlassung
Shaßfurt, heute eingetragen: Die Ver⸗ twetungsbefußnis der bisherigen Geschäfts⸗ führer Dr. Hermann Braunschön und Gerhard Bach ist beendet. Der Dr, jur. Hans Ehrlich ist zum Geschäftsführer bestellt. Staßfurt, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Sieinnun, (ele. 131385
Bei der in unserem Handelsregister A eingetragenen Firma „Adolf Zarrad, Köben (Oder)“, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der voerehelichten
Kaufnnann Anna Zarrad, geb. Bergmann,
in Köben (Oder) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Steinau (Oder), 29. 1. 1926.
Steinau, OM . 131383 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma „Bruno Walter
in Steinau (Oder) und als deren In⸗
haber der Kaufmann Bruno Walter in
Steinau (Oder) eingetragen worden. Amtsgericht Steinau (Oder), 11. 2. 1926.
St inain, (OM r. 131382
Bei der in unserem Handelsregister A
unter Nr. 17 eingetragenen Firma
G. Kienast, Raudten, ist heute folgendes eingetzragen worden: Die Firma ist in Gustav Küienast geändert. Inhaber ist Gustav Kienast, Kaufmann, Raudten.
Amtsgericht Steinau (Oder), 12. 2. 1926.
St ima n, Gaer. ; 131384)
Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 138 eingetragenen Firma Carl Harte in Raudten ist heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Steinau (Oder), 12. 2. 1926.
131386
Siginaiu, 1dr, Schlüchtern.
In unser ,,, kz ist heute die
Sen „Ehemische Fabrik Steinau Ge
eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen und chemischpharmazeutischen Präparaten, ferner die Fabrikation und der Verkauf von Spirituosen und Genuß mitteln, sowie der Handel mit solchen und der Betrieb aller einschlägigen Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Stammkapital: 5000 Reichsmark, da von 3000 A bar, das übrige in Werten. Geschäftsführer: die Kaufleute Jäger, Steinau, und Albert Woyth, Berlin. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Gesellschaftsvertrag vom 19. 1. 1926.
Steinau, Kreis Schlüchtern, 16. 2. 1926.
Amtsgericht. Siglpen, Sachsen. I3138.] Im hiesigen Handelsregister ist am 12. Februar 1926 eingetragen worden:
a) auf Blatt 81, betreffend die Firma
Otto Gutzeit in Stolpen: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 148, betreffend die Firma, Dilger C Co. in Stolpen: Der Gesell⸗ Ha ter Kaufmann Max Bruno Härtwig ist ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗ chafter führen das Handelsgeschäft unter
er bisherigen Firma fort. Amtsgericht Stolpen den 15. Februar 1925. Sivi eu i. 135153881 Im Handelsregister B Nr. 36 ist die Firma „Haemosan“, G. m. b. H. in Striegau eingetragen worden. Gegenstand
des Unternehmens ist die Herstellung und B b) des Rudolf Meisch, beide in Weimar, ist erloschen. Bankdirektor Dr. Richard Heim in Weimar und Direktor Fxitz Mende daselbst haben ihre Vonstands⸗ ämter niedergelegt; an ihre Stelle sind durch Beschluß des Aufsichtsvatzs vom 28. Januar 1926 der Staat sban direktor Regiennngsvat a. D. Dr. Eduarnd Chwist und Regierungsrat Dr. Alfred König ö in Weimar, zum Vonstand beftestl worden.
der Vertrieb von Stärkungsnährmitteln bzw. sogenannten Gesundheitspräparaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ weiterung ihres Geschäftsbetriebs ander weitig Rezepte, auch ern , . Art, u erwerben und deren Herstellung und zertrieb zu betreiben. Zur Exreichung dieses Zwecks ist, die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen u erwerben. Das Stammkaptial beträgt 300909 RM. Geschäftsführer ist der . Paul Weitz in Striegau. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. September 15 festgestelll und am 20. November 1925 geändert. An Einlagen, welche nicht in Geld W leisten sind, hringt der Gesell⸗ fte Direktor Paul Grube aus Bres⸗
au für seine Stammeinlage von W 00 RM die von ihm bisher betriebene Firma Apotheker Sährig C Co. in Srl au mit allen Einrichtungen, Aktiven und n n und allen bisher ange⸗ knüpften
Heschäftsverbindungen in die Ge—
ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Steinau, Kreis Schlüchtern,
sellschaft zum Preise von 11 000 RM ein.
Dafür, daß derselbe nicht die Firma selbst, ondern nur das unter der Firma
er ter Sährig & Co. betriebene Ge—
2
chäft in die Firma einbringt, tritt er den
. Stammeinlage übersteigenden Be⸗ trag von 300) RM ohne weiteres Ent— . an die Gesellschaft ab. Der Gesell⸗
chafter Landwirt Gerhard Barten aus
Rux, e Hühnern, hat an die ein⸗ gebrachte F ̃
derung von 8000 RM und erfüllt seine Stammeinlage dadurch, daß die Forderung in Höhe von 4000 RM als gezahlt gilt. Fin den Rest von 4000 RM soll ihm in
irma Sährig K Co. eine For—
zöhe von 2000 RM eine Tilgungs⸗ hypothek auf den von der Gesellschaft noch
zu erwerbenden Grundstücke bestellt werden, während der Rest als offene Buchschuld
übernommen wird. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Striegauer Anzeiger.
Striegau, den 26. 12. 1925. Amtsgericht. Teckkl⸗lenburgꝶ. . Il3 1559 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Kreissiedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Tecklenburg folgendes eingetragen:; Das Stammkapital ist 3. 000 Reichsmark umgestellt. Der Oberbausekretär Friedrsch
Fischbach in Tecklenburg 9 zum .
Geschäftsführer bestellt. Das Ge ks . jahr läuft vom 1. April bis 31. März eines jeden Jahres. Das am 1. Januar 1924 begonnene Geschäftsjahr endet am 31. März 175. .
Tecklenburg den 12. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Vechelde. —ͤ 131390
In das Handelsregister B ist . bei Nr. 14. Firma. Heinrich Seffers K Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Bortfeld folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Grich Seffers aus Bortfeld ist aus der Gesellschaft gus— geschieden, ihm ist gleichzeitig Prokura erteilt. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 50090 Reichsmark
Vechelde, 16. Februar 1926.
Amtsgericht.
Wacker, ILB. rien. 1515391
In das hiesige Handelsregister Ab teilung A Nr. 77 ist heute die Firma Kosmeg, Franz Breinig in Weiskirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Breinig in Weiskirchen eingetragen worden. ;
Wadern, den 17. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Wattenscheidl. 1308841
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 die Rheinisch⸗Westfälische Baugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Watzttenscheid eingetragen worden. Gesell⸗ schaftsvertvag vom 29. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ bauten und Gisenbetonbauten sowie An⸗ kauf und Verkauf von Grundstücken. Stammfapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Adolf Kollmever in Wakttenscheid. Die Bekanntmachungen
der Gösellschaft eyfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wattenscheid, den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.
W altenscheidel. 130886
In unser Handelsregister A Nr. 58 ist heute bei der Firma Jakob Keuthen, Wathdenscheid, eingetragen: Alleinige In⸗ haberin der Firma ist jetzt die Auaguste Keuthen in Wattenscheéid.
Wattenscheid den 15. Februar 1926. Das Amtsgerichtz Weilburg. 131392
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute Rr. 7 bei der Firma
Hermann Herz Herz, Weilburg, Bank—
geschäft, mit Zweigniederlassung in Lim⸗ bung a. Lahn, folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 6. .
Spalte 6: Die Gesellschaftz ist durch Beschluß der . dom 8. Fe⸗ bruar 1926 aufgelöst. r Gesellschafter Friedrich Herz, Bankier zu Limburg, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es als Einzel— firma weiter.
Weilburg, den 13. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
W eint ar. 15313931
In unser Handelsregister Abt. B Bd. II
Nr. 53 ist heute bei der Firma Thürin— c Landes- Hypothelenbank Aktiengesell⸗
chaft in Weimar eingetragen worden: ie Prokura: a) des Albert Voigt und
Weimar, den 17. Februar 1925. Thür. Amtsgericht.
— — ——
Weissenfels. 131394
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 794 gm 22. Januar 1925 die Firma Alfred Mieth in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Arthur Alfred Mieth in Leipzig eingetmagen. Der, Sitz der Firma ist bon Leipzig, wo er bisher war, nach Weißenfels verlegt.
Amtsgericht Weißenfels.
L .
W eissengels. 131395
In das Handelsregister A Nr. 148 bei der Firma G. Mendelsohn in Weißen⸗ fels ist am 13. Februar 19265 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Rudolf Mendelsohn in Weißenfels ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.
Amtsgericht Weißenfele Werden, Ruhr. 131396
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 201, Firma „Franz Bick⸗ mann, Werden“, eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.
Werden, den 17. Februar 1926
Das Amtsgericht. Wies had em. 131397 Dandelsregistereintragungen. Vom 12. Februar 1926:
B Nr. 606 bei der Firma „Gustab Niederländer, Gesellschaft mit be, schränkter Haftung‘ Saarbrücken, mit einer Zweigniederlassung in Dotzheim; Die Zweigniederlassung in Dotzheim ist aufgehoben. ;
B Ne. 497 bei der Firma „Mich. Guttenberger & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Der frühere Geschäftsführer Karl Diefenbach in Hattenheim ist abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Michael Gutten⸗ berger in Wiesbaden getreten. —
B Nr. 382 bei der Firma „Elektro— Dental · Apparate und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 1. 1926 aufgelöst. Der bitz⸗ herige Geschäftsführer Fritz Sommer ist Liquidator. 2
A Nr. 2103 bei der Firma „Wies⸗ badener Wäschefabcik Bayth & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Barth ist alleiniger Inhaber der Firma.
A Nr. 853 bei ber Firma „Heinrich Fried“, Wiesbaden; Die Firmg ist ge—⸗ andert in „Heinrich Fried, Haus der Moden“.
Vom e 13. Februar 1926:
B Nr. 749 bei der Firma „Gesellschaft für Kraftfahrzeuge mit beschränkter 7 tung“, Wiesbaden: Die Prokura des Karl Bous ist erloschen. Frau Viktoria Oehler ist als Geschäftsführerin abberufen. Karl Haagner ist zum Geschäftéführeyn bestellt.
B Nr. 545 bei der Firma „Toaders Union mit beschränkter Haftung“, Ham— burg, mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden: Kurt Friedrich Richard Paul Liman ist als Geschäftsführer abberufen. Justo Riensch de la Espriella und Her⸗ mann Wulf sind zu Geschäftsführern bestellt.
A Nx. 2645. Firma „Josef Simon“, Wiesbaden. Inhaber Kaufmann Josef Simon in Wiesbaden. Erwerbsgzweig: Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft.
A Nr. 1697 bei der Fiyma „August Heer“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ . schen.
Das Amtsgericht, Abteilung 1, Wiesbaden.
Wiesbaden. II31398 Folgende in unserem Sandelsnegister eingetragenen Firmen sind von Amts
wegen gelöscht: x . ö B h6h, Rheinische Privat⸗ und Handels⸗
bank, Aktiengesellschaft in Liquidation,
B 6h, Bodenprodukte Aktiengesellschaft, B 557. Tree & Co, , . mit be⸗ schränkter 6 B 550, August Reih⸗ ling, Schmie . und Werkzeugfabri⸗ kationsgesellschaft mitz beschränkler Haf— tung, B 6M, Industrie⸗ Gründungs⸗Ge— . mit heschränkter Haftung, B 32, z Courto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 534, Henkel & Co., Bims⸗ industriegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 510, Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, B 565, Lossgol⸗ Farbenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 119, Dr. Bamberger & Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
B 706, Edmund Herold, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, B 4665, Gesellschaft
zur Herstellung chemischer , . mit beschränkber Haftung, B 450, Unign Indu⸗ strielle Gesellschaft mitz beschränkler Haf⸗ tung, B 644, Wiesbadener Gold- und Silberscheidegesellschaft mit beschränkter Haftung, B 459, Athak, Anatolisch⸗ Rational - Türkische Handelskompagnie, Export und Import, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, B 227, Vereinigte
st ⸗Bauanstalten Driever K
ö Schürg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, B 6e8, Westerwälder Montgn—
Aktiengesellschaft, B 126, Haunerland, Ge—
sellschaft mit beschränkter Haftung, B 399, Volk & Schäfer, Gesellschaft mit, be— schränkter Haftung,. B 3358, Mittel. rheinische Buch, und Zeitschriften⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 336, Handels., und. Agenturgesellschaft Mar- cantil Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 621, Erzverkaufsgesellschaft Wies baden, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ting, B 501, Handelsgesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haf⸗ kung Bode K Günther, B 389, Allgemeine Metallungie . mit beschränkter . B 390, Gesellschaft für chem.
ndustrie J. A. A. Anziez mit be— chränkter Haftung, B 669 Privat, und
Handelsbank Aktiengesellschaft in Ligqui= dation, A 2454. David Winberg, A 2449, irgend. . 3 ifm e ,
ellschaft mi chränkter Haftung, B 755, Mittelrheinische andere . Mihgg, Gesellschat mit. be⸗
ränkter Haffung, Bz 283, Deutsche Auto—⸗ . mit beschränkter
utzzentvale, Ge B 415, Handels. und Ver
. ng, . . tretungsgesellschaft mit beschränkter . tung, B 727, Dr, Mann K Co., Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, sämtlich
Wilhelmshavener Feilen⸗ und
mit dem Sitz in Wiesbaden, Nr. 565 mit Sitz in Biebrich.
Wiesbaden, den 13. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 1. Wilhelmshaven. 131399 In das Handelsregister ist eingetragen am 30. 1. 1926 in Abt. A unter Nr. 477 bei der Firma = Heyer C Warmann, Wilhelms⸗ haven: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Desgl. in Abt. B unter Nr. 56 bei der Firma Nordwestdeutsche Eisen⸗ gießerei, Feilenhauerei und Appa⸗ ratebau Wilhelmshaven Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wil⸗ helmshaven: Die Firma ist erloschen. Desgl. unter Nr. B Es hei der Firma Gebrüder Schepers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven: Das Stammkapital ö. gemäß Beschlüssen der Generalversammlung vom 18. Januar 1926 auf 13 000 Reichsmark
umge stellt.
Desgl. unter Nr. 64 bei der Firma Ost⸗ friesische Fleischwarenfabrik Akeien⸗ gesellschaft, Wilhelmshaven: §S§ 15, 22 und ?7 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert.
Desgl. unter Nr. 6 bei der Firma Maschinen und Waggonbauanstalt A. G. Hage in Ostfriesland, Wil⸗ hel mshaven: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1926 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Julius Harms in Wilhelmshaven ist Liquidator.
Desgl. unter Nr. 70 bei der ö,
erk⸗ zeugfabrik Aktiengesellschaft in Wilhelmshaven: Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft ist durch Beschluß des Amts⸗
richt hier vom 6. 6. 1925 aufgehoben.
ie Firma ist erloschen.
Desgl. unter Nr. 94 bei der Firma Münkeboer Preßtorfwerke Aktien⸗ gesellschaft, Wilhelmshaven: Das Konkursverfahren ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier vom 5. Dezember 1925 aufgehoben.
Amtsgericht Wilhelmshaven. witten. ; 13 1409
In das Handelsregister A Nr. 589 ist am 12. 2. 1925 die Fivma Carl Meisen⸗ kothen. Witten, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Meisenkothen in Witten eingetragen.
Amtsgericht Witten. Witten. . 131401
In das Handelsregister B Nr. 164 ist am 12. 2. 1926 die Firma Grosch & Höfchen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Annen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines k Das Stammkapital be⸗ trägt 5900 Reichsmark. Geschäftsführer ist Tiefbauunternehmer Ernst Hoöͤfchen in Witten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 7. 1925 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer, der sie vertritt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. 12. 1935. Sie wird jeweilig um 1 Jahr ver⸗ längert, wenn sie nicht zupor mit sechs Monaten Frist zum Jahresschlusse von einem Gesellschafter gekündigt wird.“
Amtsgericht Witten. Wwittenlkrerg, Bz. Halle. 131402]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 541 eingetragenen Firma Jahr und Ritterbusch, Dampftiege lei GCha⸗ motte⸗ und Tonwerk in Teuchel bei Wittenberg solgendes eingetragen; Die 3 ist geändert und lautet: Ritter⸗
usch C Struck in Teuchel bei Witten berg. Der Architekt Max Jahr in Witten⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ingenieur Karl Struck aus Wittenberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Betriebsleiter Hermann ene dn sch jun. in Teuchel ist Prokurg dergestalt erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Ge- sellschafter Karl Struck zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft benechtigt ist.
Amtsgericht Wittenberg, den 18. Februar 1926. Witistoeke, Doss. 131403
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Chemische Fabrik Wittstock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Wittstock eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eiweiß, Gelatine, Nähr⸗ mitteln und anderen chemischen Präpa⸗ raten.
Das Stammkapital beträgt 190 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind die Fabrikbesitzer
Dr. Ewald Fiedler in Berlin⸗Neu⸗ tempelhof und Willy Schneider in Wittstock.
Von den Gesellschaftern bringt der
n, n. r Robert Fiedler leine 1
undstücke Wittstock Band 75 latt
Nr. 2622 und Wittstock Band 41 Blatt Nr. 1425 ein, auf die als seine Stamm⸗ einlage 70 C00 Reichsmark angerechnet werden. Die Gesellschafter Frau Schneider und Dr. Ewald Fiedler bringen das ö unter der
irma „Nafutro⸗Werk Dr. Fiedler &
Schneider, Fabrik für kö und Futtermittel trocknung“ in
wovon auf jeden der beiden Gesell⸗ schafter 15 009 Reichsmark, zusammen also 30 000 RM, als (ihre Stammeinlage entfallen.
ittstock ein,
Der Gesellschaftsvertrag ist. am
980. September 1925 festgefstellt.
Wittstock, den 3. Februar 1926
Worms. 131404 Die Firma „Lackfabrik Rhein Fried⸗ rich Phil. Antz“ in Worms und deren Inhaber: Friedrich Philipp Antz, Kauf⸗ mann in Worms, wurden heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 16. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. 131405 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen be⸗ treffenden Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters ist hente eingetragen worden, daß die in der Generalver sammlung vom 14. Juli 1924 be- schlossene Umstellung des Grundkapitals erfolgt ist und das Grundkapital nun mehr in dreitausend Aktien zu ein⸗ hundert Reichsmark und zweitausend= fünfhundert Aktien zu zwanzig Reichs- mark zerfällt. Amtsgericht Wurzen, 12. Februar 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Arendsee, Altmark. I31849
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Imkergenossenschaft Arendsee (Altmark) eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Arendsee (Alt⸗ mark) eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. No⸗ vember 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Arendsee (Altmark), den 16. Februar 1926.
Augsburg. II35 1850] Genossenschaftsregistereintrag.
Milchverwertung · Genossenschaft Lützel ·
burg eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Lützelburg.
Das Statut wurde am 17. Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertung der Milch der Mitglieder.
Amtsgericht Augsburg, 18. 2. 1926.
Had Kreuznach. 1318651 Ii hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Langenlonsheimer Spar C Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Langenlonsheim folgendes ein⸗ getragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 12 1926 hat die Genossen⸗ schaft neue Satzungen errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Ausschellen und Anschlag am schwarzen Brett mindestens 3 Tage, höchstens 7 Tage vorher und im Landwirtschaftlichen Ge— nossenschaftsblatt Neuwied.
Bad Kreuznach, den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
l3 1852] Kad Schmiedeberg, Rr. EHLallig. Im Genossenschaftsregister Nr. Tist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar lehnskasse Patzschwig und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav 9 der Lehrer Willy Wittenbecher in Patzschwig gewählt worden ist. Preuß. Amtsgericht. Bad Schmiedeberg, Bz. Halle, den 25. Januar 1926.
Hiühl, Raden. 131864 Genossenschaftsregistereinttang Band ⸗3. 47: Einkaufgenossenschaft selb⸗
ständiger Bäcker und Konditoren für den
Amtshezirt Bühl e. G. m. b H. in Bühl:
Die Genossenschaft wird als nichtig ge⸗
löscht. Bühl, den 8. Februar 1926. Bad.
Amtsgericht. II.
—
KRiünde, Westi. II31853)
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 — Zuchtgenossenschaft für den westfälischen schwarzbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Westkilver — eingetragen worden: J
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1926 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Bünde, den 16. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Corbach. (1318551
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 40 — Deutsche e ffha iich Hauptgenossenschaft e. G. m. b. H., Cor⸗ bach — heute eingetragen worden: Der Generaldirektor Karl Wiegand in Corbach ist verstorben und an seiner Stelle der Direktor Werner Tönsmann in Corbach in den Vorstand eingetreten. J
Corbach, den 18. Februar 1926.
Amtsgericht.
Hannenberg, Elbe. 131856
In das Genossenschaftsregister ist be eingetragen die Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftsbank Dannenberg, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Dannenberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschästs. und Wirtschaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und die Förderung des Sparsinns. Statut vom 1. Dezember 1925. Dannenberg, den 4. Januar 1926. Amtsgericht.
Duisburg. (131857 In das Genossenschaftsregister Nr. h
ist bei der Genossenschaft Gemeinnützige Baugenossenschaft des fatholischen Ar—⸗
Amtsgericht. lb beiterpereins Obermesderich, eingetragene
lanntmachungen s hatt zu veröffentlichen öffentlichung in diesem Blatt unmöglich verden, so tritt das Casseler Tageblatt lange an dessen Stelle, bis durch Be— Hluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind.
Die Bekanntmachungen erfolgen mit Unterzeichnung von mindestens 2 Vor⸗ stands mitgliedern.
Zeichnung der Firma mit Unterzeichnung kon mindestens 2 Vorstandsmitgliedern.
Grebenstein, 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
halts verein, eingetrage
Hüters oh. leinen Abänd
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗Obermeiderich bruar 1926 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. November 1925, 10. Januar 1926 ist das Statut geändert Das Amtsgericht in Duisburg.
Ei chstãtt.
I. Betreff: Genossenschaftsbank Weißen⸗ burg i. B. e. G m. b. H. in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Fritz Rehnitz und Theobald Schmuck ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Eichstätt, 17. Februar 1926.
Ellrich.
Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns. kasse eingetr. Gen. m. b. H., Tettenborn, eingetragen, daß die 58 37 Abs. 4 und 6
geändert sind.
Ellrich, den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Gern. Genossenschaftsregister. 131860
Unter Nr. 46 — die Firma Kantinen⸗ genossenschaft der Belegschaft Elze & Linke, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Gera⸗Lusan — ist heute Die Firma lautet etzt: Kantinengenossenschaft der Beleg—⸗ schaft Traugott Golde Aktiengesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
eingetragen worden:
Hastpflicht, Gera.
Gera, den 19. Februar 1926. Thür. Amtsgericht.
G äöcGkttiz gen.
Durch Statut vom 16. Januar 1926 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Bauhilfe für Lehrer und Lehrerinnen im eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hasipflicht in Weende gebildet und am 17. Februar 1926 unter Nr. 89 in das Genossenschafts— Gegenstand Unternehmens ist: Beschaffung von Bau— hilfen für die Genossen. machungen der Genossenschaft durch die Göttinger Zeitung unter der Firma und beim etwaigen Eingehen dieses
Landkreise Göttingen,
register eingetragen.
Blattes in einer
Zeitung, die von der Generalversammlung bestimmt wird. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ) hinzufügen. standsmitglieder sind: Lehrer Adolf Sievert in Weende, Lehrer Georg Israel in Ros— orf, Lehrer Fritz Mosel in Weende. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Göttingen.
Namensunterschrift
Grebensteim.
ᷣ K I
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen:
Ackerbaugenossenschaft Selbsthilfe“ m. b H. in Hohenkirchen. Unternehmens: baunng der den Genossen Ländereien und gemeinschaftliches Dreschen der Erträge aus diesen Ländereien, Be— bauung von Ländereien, Dreschen der Er— träge aus diesen Ländereien von Fuhren auch hei nitgliedern, ferner gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Dünger und Saatmittel.
Yaftsumme: 100 Goldmark. schäftsanteil. Vorstand: Steinsetzer Wilhelm Staube⸗ andt in Höhenkirchen, reher Heinrich Neusel in Höhenkirchen, Peisitzer, Klempner Georg Schröder in Höhenkirchen, Beisitzer. .
Statut vom 3. August 1925. Die Be⸗ ind im Casseler Volks— Sollte die Ver⸗
Gütersloh. In das Genossenschaftsregiste getragen: Am 12. Januar 1926 bei der unter Nr. 23 eingetragenen . Bezugs. u. Ver— wertungsgenossenschaft der Fleischereibetriebe von Gütersloh und Umgebung, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gütersloh. Die Ver— tietungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet, die Firma ist gelöscht. Am 13. Januar 1926 bei dem unter ir 2 eingetragenen „Gütersloher Haus— r gene Genossenschaft mit Ischränkter Haftpflicht: mit dem Sitz in Das bisherige Statut mit erungen ist ersetzt durch das ner Generalversammlung vom 11. Febr 6 angenommene Statut. e Unternehmens ist die gemeinschaftliche 'schaffung von Lebens, und Wirtschajte—, iürfnissen im großen und Ablaß im inen gegen Barzahlung an die Mit— Jleder. Zur Förderung des Unternehmens ahn auch die Bearbeitung und Herstellung on Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen eigenen Betrieben und die Annahme Mn, Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen ersolgen. die Genossen R
Das Amtsgericht Gütersloh.
Ham br.
Eintragung in das Genossenschafttsregister am 19 Februar 1926: Sie dlungsgenossenschaft der Lauben⸗ kolonisten zur Erwerbung von Klein⸗ und Siedlungsland von Samburg und Umgegend, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter
In der Generalversamm⸗ 30. Oktober Aenderung des Statuts beschlossen und u a bestimmt worden: Die Fima lautet: eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens l. der Erwerb geeigneter Ländereien für die Mitglieder, um sie diesen in kleinen Parzellen zur eigenen Bebauung und Be⸗ wirtschaftung in kleingärtnerischem Sinne abzugeben, 2. die Erfüllung aller Aufgaben, die dazu dienen können, die Mitglieder in der Bewirtschaftung, und in der Ausführung bejw. in der An— lage der Gärten zu unterstützen. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
bei Nr. 15, 14. fn 1975 15. 18 1965 15. Februar 1926.
Datum der Satzungen:
12. 1925, bei Nr 18: bei Nr. 19, 20 Amtsgericht Lewin,
Gemeinnützige
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Elektrizitätsgenossenschaft für das Hummelgebiet, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: 1. Herr Direktor Stellmacher, Gellenau. 2. Herr Freiherr von Seherr Thoß, Tscherbenei, 3. Herr May Krause, 4. Herr Carl Sachs, Kudowa, 5. Herr Emil Jansa, Gellenau, Friedrich Menzel,
Saftpflicht.
lung vom
Laubenkolonien,
Amtsgericht.
Geschäfts sührer Abt ⸗Vorsteher,
Amtsgericht Lewin, 15. II. 1926. in der Autnutznng münchen. Veränderung. Elektrizitäts Genossenschaft Krünn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 20. Februar 1926. Amtsgericht.
Sitz Krünn:
Helligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 35 des Genossen— eingetragenen
FHenmarkt, Schles. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr eingetragenen Nimkfauer Molferei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 9. Februar 1926 folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. September, 4. Oktober 1913, 7. Juni, 27. September 1923, 19. März 1924 ist die Firma geändert in: Nimkauer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neumarkt, den 9 Februar 1926. Amtsgericht.
schaftoregisters Spar. und Darlehnskasse Bornhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beichräͤnkter Haftpflicht, welche wegen Nichtumstellung auf Goldmark für nichtig erklärt ist. ist heute eingetragen worden; Schulze, Paul, Kaufmann, und Lehrer Frobese, beide in Bornhagen, sind zu Liquidatoren bestellt.
Heiligenstadt, den 12. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
in Bad Brambach, eine unverschlossene
in Per mutter, Fabritnummern 201. 202, 203, 204, plastische Erzeugnisse, Schutzã frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar
Amtsgericht Adorf, am 15. Februar 1926.
Detmold. 131842
eingetragen: Kunstwerkstätten Alb. Lauer— mann G. m. b. H in Detmold, offener Umschlag mit 27 Mustern plastischer Er— zeugnisse, Fabrik⸗Nrn. H 50, 5o7, 530, bä6, 547, 512, 521, 525, 548, 601, 601 a oz, 50s, 6il, 612, Sis, gol, gos, go, 904 701, 702 703, 704, 705, 706, L loo, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1925, vormittags 11 Uhr.
HK altemnord heim. Die bisher unter Nr. 48 im Genossen⸗ schaftsregister des Thür. Amtsgerichts in Meiningen eingetragen gewesene Genossen— schaft Barlehnskassenvetein für das Kirch— spiel Wohlmuthhausen. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wohlmuthhausen ist, nachdem der Sitz der Genossenschaft nach Gerthausen ver⸗ unterm 22 Juni 1925 im Genossenschaftsregister des Thüringischen Amtsgerichts Meiningen gelöscht und am in das Genossen— schaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 9 eingetragen worden. Kaltennordheim, den 19 Februar 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Nieheim, Kr. Höxter. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Der Eversener Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eversen Gegenstand des Unternehmens: Betrjeb⸗ einer Spar⸗ und Darlehneékasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstand: Landwirt Wilhelm Köhne, als Vereinsvorsteher, Benning, Schmiedemeister Wilhelm Bol⸗ Heinrich Brandt, Landwirt Anton Meyer, Hs.⸗Nr. 28, sämt⸗ lich in Eversen.
Spalte 6: a) Statut vom 2. 1926. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Genossenschaftszeitung Münster i. Wests. und sind vom Vereinz— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. c) Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift d) Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Nieheim, den 15. Fehruar 1926.
Das Amtsgericht.
O ehringem. das Genossenschaftsregister wurde am 19. Februar 1926 bei der Firma r Obstabsatzgenossenschaft Oehringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oehringen, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft hat sich auf⸗ (Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 Oktober 1925.) dation erfolgt durch die seitherigen Vor— standsmitglieder: Friedrich Knoll, Kauf⸗ mann in DOehringen, Landwirt in Waldsall, Landwirt in Bretzfeld. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch sämtliche Liqui— datoren zu erfolgen.
Amtsgericht Oehringen.
kassenverein, eingetragene Die Bekannt⸗
legt worden ist,
. IHPresden. (1322121
don ⸗ Landwirt Johann ö Willibald Viktor von Metzsch in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend eine Faltschachtel für gebackene Sachsenheizen mit entsprechendem Auf⸗— druck. Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗— schäftsnummer 1925, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dejember 1926, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Bãckermeister
HKempten, Allzäm.
Genossenschafteregistereintrag. Milchwirtschaftliche Hauptgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht in Kempten, aufgelöst infolge
ᷓ Westfälischen Verschmelzung mit dem Landwirtschaft⸗
in Dresden, ein Päckchen, offen, enthalfend 1 Blumenstöckchen und J dekoriertes künst⸗ liches Christbäumchen, je bestehend aus 10 Einzelteilen Schmeljschokolade, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 546 und 547, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 9. Januar 1926, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, durch Generalversammlungk⸗ beschlüsse vom 22. September 1925 und 26 Januar 1926.
Landwirtschaftlicher Schwaben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der neuen Firma „Landwirtschastlicher Verband für Schwaben und Milchwirischaftliche Haupt— genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Memmingen Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Ver—⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land— wirtschaftlichen Betriebes und Molkerei⸗ hilfcstoffen; 2 der gemeinsame An- und Verkauf landwirtschaitlicher Erzeugniffe; e erkauf von landwirt⸗ schaftlichen Anwesen mit und ohne ge— werbliche Nebenbetriebe; rung des Molkereiwesens. Amtsgericht Kempten, 17. Februar 1926.
HF ö tzschenhroda. Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ g Fleischerei⸗ Genossenschaft Kötzschenhroda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kötzschenbroda betr., ist heute einge—⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 19. Februar 1926.
Gegenstand des Gemeinschastliche
hannes Wagner in Dresden, ein Umschsag, offen, enthaltend eine Packung für Tafel butter, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1926, nach— mittags 12 Uhr 50 Minuten.
und Leistung
Nichtgenossenschafts⸗ Hohenlohe sche
Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an— geblich enthaltend zwei bemalte Spiel zeugscheiben Muster für Flächenerzeugnisse, Geschästs nummern 1000 und 100l, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 11. Ja— nugr 1926, vormittags 10 Uhr 50 Min.
3. der An⸗ und X
Geschäftsführer, 4. die Förde⸗
Christian Giebler, August Förnzler, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Muster eines Stempels, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 27693, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Jaä— nugr 1926 nachmittags 12 Uhr 40 Min.
Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt angeblich enthaltend 50 Formen⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12927 bis 12976, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Fä— nugr 1926, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Eier⸗Verkaufg⸗Genossenschaft Sögel e. G. m. b. H. in S
; el folgendes eingetragen worden:
enossenschaft
Amtsgericht Sögel, 18. Februar 1926.
lenbu rg. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗
Aktiengesellschaft in Dresden, eine Papp⸗ schachtel, offen, enthaltend a) einen Schoko⸗ ladengegenstand mit Pfeilprägung, b) einen Verpackungskarton zu a, zu . Mußler für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für und Absatzgenossenschaft F Kattenvenne eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Katten— venne folgendes eingetragen: Der K Heinrich Heitgreß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Kautmann Heinrich Hußmann in Katten« venne 45 gewählt worden. Generalversammlung vom 12. 28 sind die Bestimmungen des Fläch Statuts über die Höhe des Geschäfts— über die Form ladungen zur Generalversammlung ge— ändert. Tecklenburg, den 17. Februar 1936. Das Amtsgericht.
l
In unser Genossenschaftsregister ist bei (Gemeinnützige Kleinsiedlungs⸗ genossenschaft Kratzig. eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Kratzig) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatgren beendet Die Firma ist im Genossenschafts— register gelöscht worden.
Labes, den 16. Februar 1926.
Amtsgericht.
und 8 1302, Schußzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 21. Januar 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
seine Stelle der gesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend 1 Alphabet künstlerischer Schrift (bezeichnet „ Kreß⸗Schrift“), Muster für t
1151
In unser Genossenschaftsregister sind heute eingetragen worden unter:
Nr. 15 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Tanz, Nr. 16 Elektri m. b. H. in Birkhagen, Elektrizitaͤtsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Keilendorf,
Nr. 18 Elektri H. in Sackisch, Nr. 19 Elektri
Durch Be⸗
Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1926, vormittags 16 Uhr 50 Minuten.
5 zitätsgenossenschaft e. G. anteils und
n Niederlößnitz, ein Paket, versiegelk, an= geblich enthaltend ein gesticktes Kissen, Muster für Flächenerzengnisse, . nummer 137306, Schutzfrist drei angemeldet am 22. Januar 1926. Vor mittags 11 Uhr 20 Minuten.
zitätsgenossenschaft e. G.
In das Genossenschaftsregister ist am 13. Februgr 1926 bei Nr. 3, Elektrizitäts- Genossenschaft eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Klutschau, eingetragen worden: Die durch Beschluß vom 28. November 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Liguidakoren.
Amtsgericht Ujest, den 18. Februar 1926.
Westerstede. .
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ ege e. G. m u. H. in Ohrwege
Gegenstand zitätsgenossenschaft e. G. in Straußenei,
zitätẽgenossenschaft e. G. zitätsgenossenschaft e. G. tsch
Gegenstand des Ünternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver teilungsnetzes sowie Abgabe von Elektri—⸗ zität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme beträgt io RM, bei Nr. 19 bo RM, die höchste Zah
Nr. Io Elcftri ch
Nr. II Elcktri m. b. H. in Hall
snossenschafh gt verin Gran nianz, geb. Elb, in Dresden,
ein Umschla wverschlossen, angeblich ent⸗ haltend 10 Jeichnungen von Uhren, Muffer für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hohl, 5h2, 55s, 5679, 5580, 5585 bis 5689, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 Januar 1926, nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Auch können für 1 abattverträge mit Gewerbe⸗ teibenden abgeschlossen werden
Der Schmiedemeister Heinrich Sand—⸗ stede in Altenkamp, der Landwirt Fritz Hobbie in Rostruperfeld und der Kauf mann Peter Bröhl in Ohrwege sind zu Liquidatoren bestellt.
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Westerstede, 17 Februar 1926.
l3 1880) Wiehl. Hr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister Ur. 50 wurde heute bei der Lichtgenossen⸗ schatt Erbland e G m. b. H eingetragen: Karl Frackenvohl und Karl Lademacher sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind gewählt: Fritz Köster aus Schönenberg und Fritz Noß aus Erbland. Wiehl, den 10 Februar 1926. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die aus lä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, VogtJ. (131841 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 309 Rudolf Bang & Co, Firma
Pappschachtel, enthaltend 4 Messeabzelchen
1926, Vorm. 11 Uhr.
In unser Musterregister ist unter Nr. 676
Detmold, den 15. Februar i926. Lipp. Amtsgericht. I.
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 8347. Privatmann Wolfgang
Nr. 8548. Firma Wilhelm Jentzsch
Nr. 8349. Kaufmann Karl Albert Jo—⸗ Nr. 8350. Kaufmann Alfred Clar in
Nr. 8351. Firma N. Fink in Dresden,
Nr. S352. Firma. Anton Reiche,
Nr. S353. Firma Hartwig & Vogel
lächenerzeugnisse. Fabriknummern 8 136
Nr. S354. Firma Schriftguß-Aktien—
Nr, S365. Kaufmann Hans Kirschstein
ahre,
Paket, offen, enthaltend 2 Puppenstuben⸗ puppen und 3 Miniaturpüppchen. Mufter für plastische Erzeugnisse, Geschästs⸗ nummern 862. 863. 6006 603 und 766, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8358 Fabrikant Walther Gottlob Ferdin ind Knabe in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend? Modelle von Weihnachts⸗ idyllen, 1 Modell einer beschneiten Tanne in einem Präsentkörbchen, 1 Modell eines geflochtenen Körbchens in liegender Eitorm mit Oeffnung für Blumen und andere Füllung und? Zeichnungen von beschneiten Tanne nba uncl. als Weihnachtsidylle, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 700, 701, 800 9017, 702 und 703, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1926, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 8359. Firma Anton Reiche Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Formenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12977 bis 13 026, Schutznist drei Jahre, angemeldet am 29 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Bei Nr. 7957. Mechaniker Curt Julius Theodor Keyl in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 15. Februar 1926.
Hamm, Westt. 131843 In unser Musterregister ist unter Nr. 21 eingetragen: ‚Plus“ Nährmittel⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Hamm, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Regals, bei dem mit Ablaupvorrichtung versehene Warenbehälter übereinanderliegend ange⸗ ordnet sind, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 110, Schug srist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1926, 11,30 Uhr vorm. Hamm, den 12. Februar 1926. Amtsgericht. Herhorn, Dilikr. 131844 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 174. Firma Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burgerhütte b. Burg, Umschlag, ver⸗ schlossen, enthaltend zwei Abbildungen irischer Dauerbrandöfen Serie Cora 441 — 444 und 541 - 544, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1926, nachmittags TMhr D5 Minuten. Herborn, den 6. Februar 1926. Amtsgericht. Minden, Westf. (131845 In das Musterregister ist heute ein getragen: Nr. 75. Firma Heinrich Ferdinand Lange in Minden, 2 Muster für Beutel, Fabriknummer 3227, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist O Fahre, angemeldet am 3. Februar 1926, vormittags 12 Uhr 15 Minuten. Minden i. W., den 12 Februar 1926. Das Amtsgericht. Traunstein. (132214 Musterschutzregister. Neueintrag Nr. 54. Hinterleger Firma M. Niedermayer A. G., Rosenheim, 3 Muster für Zeichnungen, offen, Flächenerzeugnis, Fabriknummern M. A. M. 764 h, M. A. M. 7651 und M. A. M. 763 g, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 18. Fehruar 1926, vormittags 53 Uhr. Traunstein, den 18. Februar 1926. Regtstergericht.
Walk irh, Hreisgaun. II31846) In das Musterregister wurde unter O. 3. 39 eingetragen: Firma St. Göppert, graph. Kunst= anstalt & Papierwarenfabrik in Wald⸗ lirch i. Br, 1 Muster Faltschachtel für Holländer Shag „Weißer Hirsch“ der Lotzbeck Gebrüder A G., Lahr i. B., Hamburg, in dreifarbiger Druckausführung, Fahrinummer 288. offen, Flächenerzeugnis, Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1926. Nachmittags 2 Uhr. Waldkirch, 18. 11. 1926. Amtsgericht. impfen. 131847] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. J. Wilhelm Betsch. Lehrer i. P. in. Wimpfen, 1 Muster „Bruchstab als Hilfsmittel bei Rechnen mit Brüchen, bei Raumlehre und Farbenlehre, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift fünf Jahre, angemeldet am 37. Januar 1926, vormittags 10 Uhr. Wimpfen, den 15. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
LIwickan, Sachsen. 131848 In das Musterregtster ist heute einge— ragen worden: Nr. 279. Karg, Albin Richard, Kaufmann in Zwickau, 7 Mo— delle für Holzhülsen, für Spiel⸗ und Ge⸗ brauchsgegenstände, Geschäftsnummern 48
bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
19 Jahre, angemeldet am 16. Februar 926, vormittags 19 Uhr 30 Min. Amtsgericht Jwickau, am 18. 2. 1926.
Nr. 83656. Fabrikbesitzerin Anna Dina,
1 der Geschäfts⸗ .
anteile 200, bei Nr. 20: folgendes eingetragen worden: Luise Helene ledige Horn in Dresden, ein
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Ahrensburꝶ. 132162
Ueber das Prspatvermögen der persönlich
haftenden Gesellschafter der offenen Handels⸗ Nr. 8357. Geschäftsinhaberin Ida Pabst, beide in Altrahlstedt, nämli
gesellschaften Johannes Holtz und 2 des Kaufmanns Arnold Abraham und des
*
— — — ——
Kö
ö ; 2 — 3 2 3
ö w
w K
.
. Kö .
.
K