1926 / 47 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

132841

Gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durch gesetz stellen wir hiermit den Ausgab

führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ etag für unsere

Handdarlehnsscheine

a) Für die Stücke zu 20 000 und 25 000 PM mit dem Aus gabetag

wie folgt fest:

vom 17. September 1919

b) für die Stücke zu 10 000 PM mit dem tember 1920 kommt der 26.

in Frage.

kommt der 30. September 1919, Ausgabetag vom 17. Sep⸗

Oftober 1920

Die Schuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene

Rechnung übernommen worden. Der

gesamte Gegenwert wurde uns zu den

obengenannten Tagen einmalig zur Verfügung gestellt. Nach der amtlichen Meßziffer beträgt hiernach der Aufwertungsbetrag:

zu a 28,20 RM pro 10090 PM. mithin für das

Stück

zu 20 009 PM 564 RM, zu 25 000 PꝓM 705 RM,

zu b 933 RM pro 1000 PM, mithin für das

Stück

zu 10 000 PM 93.30 RM. In Umlauf befinden sich zurzeit noch:

zu a für Gewerkschaft zu a für Gewerkschaft Vesta zu h für Gewerkschaft Vesta

zu a für Gewerkschaft

Michel 690 000 PM

(Stücke zu 20 000 und 25 000 PM, 6d O0 M

(Stücke zu 20 0090 und 25 000 PP), 169 000 RM

(Stücke zu 10 000 PMy,

Gute Hoffnung 460 000 PM

(Stücke zu 20 000 PM).

Halle a. S., den 23. Februar 1926.

Gewerkschaften

Michel. Besta. Wag ner.

Gute Hoffnung.

Keil.

izes(s6] Gewerkschast der Vraunkohlengrnbe „Concordia“ bei Nachterstedt.

Unter Bezugnahme auf die im Dezember 19259 veröffentlichte Kündigung unserer 5 9oljůgen Hypothekaranleihe vom Jahre 1920 im Nennbetage von 12 900 000 1 geben wir folgendes bekannt:

Gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 haben wir die Spruch⸗ stelle beim Kammergericht mit dem Antrage angerufen, uns die Barablösung der be⸗ , , ,, nnter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs— srist zu gestatten und als Ablösungsbetiag den Barwert des Auswertungsbetrags sowie der Zinsen für den Rückzahlungstag zu bestimmen. Wir wiederholen deshalb nochmals die Kündigung unserer Hypothekar—⸗ anleihe, und zwar mit der Maßgabe, daß die Einlösung der noch im Umlauf befind— lichen Teilschuldverschreibungen in Höhe bon nom. PM 8674 000 pom 1. Juni 1926 ab erfolgt.

Gemäß § 43 Absatz 3 des Aufwertungs— gesetzes vom 16. Juli 1925 werden die den anerkannten Altbesitzern zustehenden Genußrechte unserer Hypothekaranleihe durch Zahlung des Nennbetrags in Reichs⸗ mark am Tage der Einlösung der Teil— schuldverschreibungen abgelöst.

Nach erfolgter Bestimmung der Höhe des Ablösungsbetrags für die Teilschuld— verschreibungen durch die Spruchstelle des Kammergerichts werden wir diesen Ab— lösungsbetrag sowie den Nennbetrag der Genußrechte im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung sowie in unsern Gesellschaftsblättern bekanntgeben.

Gemäß Art. 39 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Auspertungsgesetz werden die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen für die Teilschuldverschreibungen unserer Hypo— thekaranleihe erst bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt.

Nachterstedt, den 23 Februar 1926.

Gewerkschaft der Braunkohlengrube Concordia vei Nachterstedt. Schneefuß.

(132846 Kündigung

der Teilschuldverschreibungen der Gewerkschaft Siegfried I, Vogelbeck bei Salzderhelden, vom Jahre 1920.

Auf Grund der I6 bezw. 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und Art. 37 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 fündigen wir hiermit den Aufwertungsbetrag unserer noch im Um⸗ lauf befindlichen Ho / igen Teilschuldver⸗ schreibungen von 1920 zur Rückzahlung am 1. Juni 1926.

Vogelbeck, den 22. Februar 1926.

Gewerkschaft Siegfried I.

Der Grubenvorstand.

132819)

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1923 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 28. Dezember 1922 zur Ver⸗ fügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1923 ist somit der 28. Dezember 1922.

dvo0h0 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗

nach 277 RM und

20 000 PM Nennbetrag 1108 RM. Auf die Abschnitte über 5000 PM ent— fallen mithin G4 RM und auf die Ab⸗ schnitte über 20 000 pM 1,66 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1923 noch 1 165 000 PM im Umlauf.

Dessau, den 23. Februar 1926.

SHofbuchdruckerei von GC. Dünnhaupt

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

132858) Bekanntmachung. F. Eoennecken, Kommandit⸗Gesellschast, Vonn.

Ich gebe hiermit bekannt, daß meine Anleihe vom Jahre 1920 von meiner Bank für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert mir am 10. September 1920 zur Verfügung ge—⸗ stellt worden ist. Ausgabetag für meine Schuldverschreibungen vom Jahre 1920 ist somit der 10. September 1920.

1000 Papiermark Nennbetrag ent— sprechen hiernach RM 82,40. bei 15 0 Auswertung entfallen hiernach auf 1000 Papiermart Nennbetrag RM 12.36. Auf die Abschnitte über 1006 Papiermark entsallen mithin RM 12,36.

Zurzeit befinden sich von meiner An— leihe vom Jahre 1920 noch Papier⸗ mark 1670 000 im Umlauf. Ich bin bereit, diese gegen eine Barvergütung von 20 des Goldwerts schon jetzt zurückzu⸗ kaufen und erkläre mich an dieses Angebot gebunden bis 1 6. 1926.

Bonn, den 22. Februar 1926.

F. Soennecken, Kommandit⸗Gesellschaft. 1328415

Wir kündigen hiermit alle noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 4 0υί igen Anleihe vom 15. Mai 1897 auf Grund der §5§ 25 und itz des Aufwertungsgesetzes zum 1. Juni 1926.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein— lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen zu vollen 15 0,½ des Goldmarkwertes mit RM 150, für 1000 PM zuzüglich der bis zur Rückzahlung auflaufenden Zinsen bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Vom 1. Juni 1926 ab hört die Ver— zinsung der Obligationen auf.

Die Genußrechte der anerkannten Alt⸗ besitzer werden gleichzeitig gemäß § 43 Nr. 3 des Auswertungsgesetzes durch Zahlung des Nennbetrages mit RM 100 ür 10090 PM abzgelöst.

Aschersleben, den 23. Februar 1926.

H. C. Bestehorn.

(132842

Die Gewerkschaft Beienrode zu Beienrode bei Königslutter hat ge⸗ mäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Auswertungsgeletz vom 29. 11. 1929 die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer an einer staatlich anerkannten Börse nicht zugelassenen 5H o/ J Obligationsanleihe von 7500 000 S de 1921 unter Einhal⸗ tung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Barwert, des Auf— wertungsbetrages einschließlich Zinsen für das Jahr 1925 zu bestimmen, und zwar zum 1. Mai 1926. . ;

Als Ausgabetag hat Schuldnerin gemäß Art. 31 der Durchführungs verordnung vom 29. 11. 1925 den 11. Februar 1921 fest⸗ gestellt. (Veröffentlicht in Nr. 5 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 7. 1. 19236 sowie in Nr. 13 der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung vom 7. 1. 1926) Die Anleihe soll zum l. 5. 1926 zurückgezahlt werden.

Braunschweig, den 22. Februar 1926.

Landgericht Spruchstelle. Der Vorsitzende: M. Kammerer.

13039 . Wir beabsichtigen unserg 5d ez Anleihe vom Jahre 1919 und 5 R Anleihe vom Jahre 1912 in bar . und kündigen sie hiermit gemäß Art, 37 der Verordnung vom 29. November 1925 (R.-G.⸗Bl. Teil 1 Seite 392) zum 1. Juni 1926. Sollstedt, den 23. Februar 1926. Gewerkschaft Nen ⸗Sollstedt. Der Grubenvorstand.

1322781 Bekanntmachung gemäst Artitel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925. Unsere hyvothekarisch sichergefstellte bo / o ige Teilschuldverschreibungsanleihe über nom PM 8000009 ist von der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig für eigene Rechnung übernommen und uns der gesamte Gegenwert einmalig am 5. Oktober 1920 zur Verfügung gestellt worden. Es kommt demnach als Aus— gabetag der 5. Ottober 1920 in Frage. Zurzeit befinden sich noch nom. PM 6 188 000 Teilschuldverschreibungen im Umlauf. Leipzig⸗Plagwitz, ben 22. Februar 1926.

Rub. Sack Kommanditgesellschaft.

i389)

Gewerkschaft Carl⸗Alexander, Steinkohlenbergwerk, Baesweiler, Bez. Aachen.

Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertungs—⸗ gesetz vom 29. November 1925 geben wir nachstehend die Ausgabetage unserer 5H 7b igen Anleihe vom Jahre 1931 in Höhe von PM 60 000 000, bekannt. Von dieser Anleihe wurde die Serie A mit PM 30 000 000— von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen, die Serie B mit Papiermark 30 000 000, dagegen direkt begeben. Der Gegenwert wurde uns für die Serie A in Höhe von PM 30 000 000 am 13. 10. 1921 zur Verfügung gestellt. Aus gabetag für die Serie A ist somit der 13. 10. 1921. PM 100. Nennbetrag entsprechen hiernach RM 3323 und PDM 1000, Nennbetrag RM 32,30. zei einer 15 Hwigen Aufwertung entfallen demnach auf PM 1000 RM 43845. Der Gegenwert für die Serie B ist uns an verschiedenen Tagen zur Verfügung

gestellt worden, und zwar für: PM* 2 9ge3 Xe am 22. 0. 192 4275 5765 , 9 11. 19 2139038 16 3743316 15. 11. 1921 534 759 28. 11. 1921 534 759 30. 11. 1921 534 759 1921 2139038 1921 2139038 1921 534 759 1921 1069519 1921 2139037 1921 1069519 1921 8h55 615 1921 1069519 1921 1069519 1921 534 759 1921 534 759 1921 534 759 1922 ö 534 759 1922 D . hee n 1929 Ausgabetag für die Serie B ist somit der 1. 2. 1922. PM 100 Nennbetrag ent sprechen hiernach RM 2,30 und Papier⸗ mark 1000. Nennbetrag RM 23, —. Bej einer 15 7igen Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000. RM 3.45. Zurzeit befinden sich von dieser Anleihe noch im Umlauf: Serie A PM 25 130 000,

, Baesweiler, den 23. Februar 1926. Gewerkschaft Carl⸗Alexander. Der Grubenvorstand. Rudolph.

] 8 53

8 b d N DD dbe -

.

w Cün S G gXxæ R 3 8

d r

3

*

do -= 2— 18 1

1

132938 Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H.

In Gemäßheit Artikel 31 Absatz 4 der Durchführungsberordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz geben wir hiermit folgendes bekannt: .

Der Gegenwert unserer Anleihe vom Februar 1920 wurde uns von den Ueber nehmern wie folgt zur Verfügung gestellt:

M6 5h 583 3533, zum 23. Februar 1920,

6 1910000, zum 30. April 1920. Wir stellen gemäß Artikel 31 Absatz 2 Iiffer 3a der erwähnten Verordnung als Ausgabetag den 21. Februar 1920 fest. PM 100. Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach RM 4,85 und PM 1000 Nenn⸗ betrag RM 48,60). Bei 165 9, Aufwer⸗ tung entfallen hiernach auf Ph 1000 Nennbetrag RM 729. Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Februar 1920 nom. PM. 59 O63 C00, im Umlauf.

Der Gegenwert unserer Anleihe vom August 192 wurde uns von den Ueber⸗— nehmern wie folgt zur Verfügung gestellt:

i 8 200 000 zum 31. Juli 1920,

AM 3719 725 zum 31. Juli 190,

M 7 640 9090 zum 23. August 1920,

I 7 M0 275 zum 31. August 1920.

Gemäß Artikel 31 Absatz 2 Ziffer 3 a der erwähnten Verordnung stellen wir als Ausgabetag für diese Anleihe den 1. August 1926 fest. PM 100. Nennbetrag ent⸗ sprechen hiernach RM 923 und PꝓM 1909 Nennbetrag RM 9,30. Bei 15 9. Auf⸗ wertung entfallen somit auf P 1000, Nennbetrag RM 13.85. Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom August 19290 noch PM 59 269 000, im Umlauf.

Nach Artikel 39 der Durchführungs⸗ berordnung zum Aufwertungsgesetz sind die Zinsen für Schuldverschreibungen, deren Nennwert weniger als RM 20 beträgt, zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen. Die Zahlung der Zinsen für unsene Anleihen vom Februar und August 1920 erfolgt daher grundsätzlich erst bei Fälligkeit des Kapitals mit den bis dahin aufgelaufenen Zinseszinsen.

Berlin ⸗Siemensstadt, 1926. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.

Köttgen. M. Haller.

im Februar

131686 E. de Haun Chemische Fabrik „List“ Gesellschaft init beschränkter Haftung.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in San⸗ nover für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 31. Dezember 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schusld⸗ verschreibungen vom Jahre 1920 ist so⸗ mit der 31. Dezember 1920. 100 PM Nennbetrag entsprechen hiernach 620 RM und 1009 PM Nennbetrag 62 RM. Bei 15 35 Aufwertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 9,30 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1930 noch Papier mark 3 063 0090 in Umlauf.

Die Auszahlung der Zinsen, für die Anleihe erfolgt zuzüglich der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals. Gläu⸗ biger., die Schuldverschreibungen im Ge⸗ samtnennbetrage von über RM 20 be⸗ sitzen, können die Zahlung laufender Zinsen abzüglich Kapitalertragsteuer ver—⸗ langen, wenn und solange sie ihre Schuld⸗ berschrei hungen bei uns oder unserer Zahl⸗ stelle, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover, Hannover, hinter⸗ legen.

Seelze bei Hannover, den 15. Fe⸗ bruar 1926.

Die Geschäftsführer.

I30854

Auf Grund des § 8 Ziffer 6 der An— leihebedingungen hat die Treuhänderin der Anleihegläubiger, die Firma Rose K Co. zu Wanne, unsere Teilschuldverschrei⸗ bungen zur sofortigen Rückzahlung auf— gekündigt, weil der Betrieb von uns ohne ihre Zustimmung eingestellt ist.

Wir fordern daher unsere Obligationäre auf, ihre - Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung einzureichen. Da das Bank⸗ haus Rose & Co. in Wanne seine ge⸗ schäftliche Tätigkeit eingestellt hat, ist alleinige Zahlstelle die Firma Hermann Schüler in Bochum. An diese bitten wir die Anleihestücke nebst den Zinsbögen baldigst einzureichen.

Gemäß Artikel 31 der Durchf. V. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 ist der Ausgabetag unserer 5 „igen Schuld⸗ verschreibungen von Dezember 1920 der IR. Februar 1921.

An diesem Tage ist der gesamte Gegen⸗ wert der Schuldverschreibungen von dem Bankenkonsortium uns überwiesen worden.

Zurzeit befinden sich noch 3 Millionen

Papiermark im Umlauf. Der Aufwertungsbetrag 1 Papiermark Nennwert beträgt 8, 29 GM. Hammerthal, den 22. Februar 1926. Gemerkschaft der Zeche Blankenburg.

128203] . Gemäß Artikel 30 und 31 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Aufnvertungs⸗ gesetz wird der Ausgabetag unserer 5d * Anleihe vom Jahre 18919 auf den 3I. Dezember 1919 festgesetz

Die nom. S 50 000 000 schreibungen dieser Anleihe sind seinerzeit von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, übernommen worden. Diese hat uns den Gegenwert am 31. Dezember 1919 zur Verfügung gestellt. Nach Ar⸗ tikel 31 Abs. 2 gilt dieser Tag als Aus⸗ gabetag. . .

An diesem Tage stellte sich der Wert von PM 10, laut Anlage zum Auf⸗ wertungsgesetz auf GM 1,04. Der gesetz⸗ liche Aufwertungsbetrag beträgt demnach für die Abschnitte unserer Anleihe von

BM 5000. Rin 78. —. PM 2000— RM 31.20.

PM 1000 RM 15560. machen ferner bekannt, daß der

Papiermarknennbelrag der 4. Zt. Veröffentlichung im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibungen unserer Anleihe M 49 509 9090, beträgt.

Cassel, den 25. Fehruar 1926.

Henschel C Sohn G. m. b. H.

Heyer.

Wir gesamte di eser

152930 Gemäß Art. 1 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz machen wir hinsichtlich unserer 5 9, Anleihe aus dem Jahre 1822 bekannt: Im Jahre 192 wurde von einem Bankenkonsortium em Teilbetrag von PM 100 000000, für eigene Rechnung sest übernommen und uns der Gegenwert am 1. März 1922 zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Teilbetrag von RM 3090009 wurde im Jahre 1923 von einer Bank übernommen und uns der Gegenwert am 1. April 1923 zur Verfügung gestellt. Die restlichen Teilschuldverschreibungen in Höhe von PM 79 500 000 wurden nicht begeben und sind vernichtet. Als Ausgabe kag unserer 5 95 Schuldverschrei⸗ bungen wird daher der 1. März 1922 festgestellt. M 1000 Nennbetrag ent⸗ sprechen somit RM 18,69. Der 152 Auf⸗ wertungsbetrag beläuft sich daher für die Abschnitte von PM 1000, auf RM 2,79,

für die Abschnitte von PM 5000, auf RM 13,95,

für die Abschnitte von PM 10 000, auf RM 27.90.

Zurzeit befinden sich von unserer An leihe aus dem Jahre 1922 noch Papier— mark 84 903 000 im Umlauf.

Eine Zinszahlung erfolgt gemäß Art. 38 der Durchführungsberordnung zu⸗— nächst noch nicht. Näheres wird dem⸗ nächst noch bekanntgemacht werden.

Datteln, den 23. Februar 1926.

Gewerkschaft Emscher⸗Lippe.

1325355 Bekanntmachung. Wir beabsichtigen, unsere 5 prozentige Obligationenanleihe vom Jahre 1912 n bar abzulösen, und kündigen sie hiermit gemäß Artikel 37 der Verordnung vom 29. November 1925 (R.⸗G.⸗Bl. Len 1 Seite 3927) zum 1. Juni 1926 Sollstedt, den 23. Februar 1926 Kaliwerke Sollstedt Gewerkschaft. 132857 Gewerkschaft Ransbach. Wir beabsichtigen, unsere Anleihe vom Jahre 1910 in bar abzulösen und kündigen sie hiermit gemäß Art. 37 der Verordnun dom 29. November 1925 (R. Gef. BR Teil 1 Seite 392) zum 1. Juni 1926. Röhrigshof, den 23. Februar 1926. Gemerkschaft Ransbach.

132866 Gewerkschaft Heimboldshausen. Wir beabsichtigen, unsere Anleihe vom Jahre 1910 in bar abzulssen und kündigen sie hiermit gemäß Art. 37 der Verordnun bom 29 November 1925 (R. ⸗Ges.⸗Bl. Teil 1 Seite 392 zum 1. Juni 1926. Röhrigshof, den 23. Februar 1926. Gewerkschaft Heimboldshausen. 132853 Generaldirektion der Grafen Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen. Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1919 von unseren Bankenkonsortien für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwerk uns am 13. 12. 1919 zur Verfügung ge— stellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1919 ist somit der 13. Dezember 1918. 1000 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach 104 RM. Bei 15 3. Aufwertung entfallen somit auf 10900 PM Nennbetrag 15,50 RM. Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1919 noch 13 154 000 . im Umlauf. Carlshof, im Februar 1926. Generaldirektion der Grafen Hendel von Donnersmarck-Benthen.

132941 Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nopember 1925 wird als Ausgabetan der 5 9, Teilschuldverschreibungen des Hessen⸗Nassguischen Hüttenbereins, G m. b. H., der IA. Juni 192M festgesetzt. Die Schuldperschreibungen sind von dem Bankhaus L. Pfeiffer. Cassel, für eigene Rechnung übernommen worden und der Gegenwert ist uns am 14. Juni 192 autgebracht. .

Zurzeit sind noch nom. Papiermark 13 503 000 im Umlauf.

Sessen⸗Nassauischer Hüttenverein

G. nt. b. H. Steinbrücken.

4 = 2 , 1328521

evangelischen Kirche. . Der Durchschnittspreis für märkischen

zum 14. Februar 1926 Bestimmungen für die 6 Vige Roggen wertanleihe der Thüringer ebangelischen Kirche auf 7,47 Reichsmark für Zentner errechnet worden. Der G wert der am 1. April 1926 fälligen gien 23 Reichspfennige, nach Abzug der Kapitalertragssteuer 20 Reichs pfennige. Die Zinsscheine werden bei den auf ihrer Rückseite angegebenen Stellen eingelöst, und zwar solche über 3 Pfund

15 Pfund 30 Pfund

über liber

9.40 Reichsmark, 1. Reichsmark, 2 Reichsmark. Eisenach, den 22. Februar 1926. Der Landeskirchenrat der Thüringer evangelischen Kirche—

mit

131224 Auf Grund der Durch vero nung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 1

Abs. 4 geben wir bekannt., daß als Auk⸗ gabetag unserer 5 * Teilschuldver,⸗ schreibungen von Hz der 26. April 192 festaestellt ist,

Die Anleihe ist von ? konsortium übernommen und der Gegen wert uns zum 26. April 1922 zur Ver— fügung gestellt worden.

Im Umlauf befinden sich PM 6 e g=.

Wetter (Ruhr), 19. Februar 1525 Schöntaler Stahl- und Eisenwerkt Peter Harkort d Sohn G. m. b. 8.

zurzeil noch

s1zz84h . Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch

führungsberordnungen zum Aufwertung .

gesetz bringen wir hiermit zur Kennthih daß der Gegenwert unserer 8 , An—

leihe vom Jahre 1921 uns an ver

schiedenen Dagen zur Verfügung gestel wurde. Die Umrechnung der uns (6 zahlten Beträge in Goldmark je nach den Eingang ergibt, daß wir insgesamt ö Papiermark G6 Millionen Gold mark 3657 948,69 erhalten haben. 6*

sind 600) Anleihestücke à nom. Papie,

mark 1060, = herausgegeben. Der qeset. liche Aufwertungebetrag beträgt dem für jede Teilschuhdverschreibung FpM ihßhh— Reichsmark 9, 2. Von der Anleihe von nom. PM 6M lionen sind noch nom. PM 3 4480 * im Umlauf. ö. Hannover, den 19. Februar 1926.

Vereinigie Harzer Berghau⸗ gesellschaft m. h. S.

.

bet

Mil⸗

Roggenwertauleihe der Thüringer

Roggen in der Zeit vom . 866 bis 1 gemaß den

den Geld

Zinsen beträgt demngch für je 3 Pfund

mit 0.20 Reichsmark, über 6 Pfund ö. . mit

Durchführungsberord ⸗·

1925 R. G. Bl. J S. 3933) Artikel 31

einem Banken

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Il328 72 Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikels 31 der Durch— sührungsverordnung zum Aufwertungk⸗ geletz vom 29. November 1925 setzen wir den Ausgabetag unjerer Anleihe, welche nach dem 31. Dezember 1917 ausgegeben worden ist, wie folgt fest:

Die Anleihe ist von unserem Bank—⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gesamtgegenwert uns am 20. Januar 1920 zur Verfügung ge⸗ stellt worden. Dieser Tag ist daher der

esetzliche Ausgabetag, so daß der Goldwert , damit die 15 0 ige auf RM 11,623 stellt.

Zurzeit befinden sich von dieser Anleihe noch PM 1000 06 im Umlauf.

Barmen⸗R., den 24. Februar 1926.

Metall, Walz und Plattierwerke

Hindrichs⸗Auffermann Aetien⸗Gesellschaft.

132970

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ sührungs verordnung zum Außswertungß⸗ gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß die Spruchstelle in Aufwertungssachen bei dem Oberlandesgericht in Breslau als Ausgabetag unserer 5 om igen Obli—⸗ gationsanleihe vom Jahre 1922 den 28. Aungust 1922 festgestellt hat. Der Aufwertungswert einer Teilschuld— verschreibung zu 1000 Papiermark isßt in— folgedessen RM 47. Im Umlauf sind noch PM 5982 000.

Mit Zustimmung der vorgenannten Spruchstelle laut deren Beschluß vom I7. d. M. kündigen wir die genannte An— leihe zur Rückzahlung am 1. Juni 1926.

Der Barablösungswert einer Teilschuld— verschreibung zu 1009 Papiermark ein— schließlich Zinsen beträgt nach Feststellung der Spruchstelle RM —, 39. Dieser Gegenwert steht den Inhabern der Teil⸗ schuldverschreibungen vom 1. Juni 1926 ab bei der Kasse der Gesellschaft und bei den aus den Anleihebedingungen ersicht— lichen Zahlstellen gegen Einreichung der Teil schuldverschreibungen nebst Coupons— bogen zur Verfügung.

,, . in Schlesien, 22. Februar

Vereinigte Freiburger lhrensabriken . G. incl. vorm. Gustay Becker.

Aufwertung

1328596 Gemäß Artikel 31! Abs 4 der Durch— führungsperordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir hiermit bekannt: Unsere 5 ige Anleihe von 1922 ist. zur allgemeinen Zeichnung bis zum 25. März 1922 aufgelegt und zum Teil nach Ablauf der Zeichnungsfrist abgesetzt worden. ; Der Gegenwert ist uns an verschiedenen Tagen zur Verfügung gestellt, und zwar PM 27000 vom 351. —- 31. März 1922,

533 9000 am 31. März 1925,

S0 000 am 30. Juni 1922.

110 000 am 15. Septbr. 1922.

Gemäß Artikel Zi Aßf 2 Ziffer 5 der n

obenerwähnten Durch führungsverordnung stellen wir als Ausgabetag den 30. Ilprü 922 fest. Danach beträgt der gesetzliche Auswertungsbetrag für die Anleihestücke zu PM 160 Nennbetrag RM 1560 500 1909 2000 3. 5000 . 75, —. Im Umlauf befindet sich noch die ge— samte Anleihe in Höhe von „S6 750 066. Wir haben bei der Spruchstelle beim Iberlandesgericht Jena den Antrag auf Barablösung dieser Anleihe gemäß Artikel 37 Ab . 1 der Durchführungs verordnung gestellt. Wir kündigen hiermit die gesamte An— leihe zum J. Oktober 1926 zur - Bar— ablösung. Den von der Spruchftelle fest⸗ gesetzten Ablösungsbetrag werden wir be— kanntgeben. Apolda, den 23. Februar 1926.

Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschast.

Gu st av Plümer.

132890) Lindener Aktien ⸗Brauerei,

SHSanno ver · Linden. Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch— führungsberordnung zum Aufwertung⸗ lle vom 29. Nobember 1925 geben wir njiermit bekannt, daß als Ausgabetag unserer 3 oso igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1922 in Höhe von Papier— mark 12 500 009 der 1. April 1922 fest⸗ gesetzt worden ist.

Der Erlös der von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung Uüber— nommenen Teilschuldverschreibungen ist uns am 25. März 1922 mit PꝓM 6 500 000 und am 4. Mai 1922 mit PM 6000 000

PꝓM 12 b00 0. zur Verfügung gestellt; das entspricht einem Aufwertungsbetrag von RM 2,15 ür PM 1000 Nennhetrag Von den Teilschuldverschreibungen be— inden sich zurzeit noch PM 12 560 000 im Um lauf.

Dannouer- Linden, 24. Februar 1926. Der Vorstand.

132917 Waggon⸗ und Maschinenban Aftiengesellschaft Görlitz.

Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aujwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir hiermit bekannt, daß unsere unter der Firma Waggon⸗ fabrik Görlitz Aktiengesellschaft zu Görlitz ausgegebene Anleihe vom Jahre 1919 von der Deutschen Bant zu Berlin für eigene Rechnung über⸗ nommen und der gesamte Gegenwert uns am 21. Februar 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1919 ist somit der 21. Februar 1926. . 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 486 und PM 1009 Nennbetrag RM 4860 Bei 15 Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000 Nennbetrag RM 7,29.

Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1919 noch PM 2981 000 in Umlauf.

Görlitz, den 23. Februar 1926. Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.

Der Vorstand. Geerling. Bock IJ zda5]

Von der 4 Anleihe der Aetien⸗Ge⸗ sellschaft für automatischen Verkauf in Berlin vom Juli 1920 im Gesamt⸗ nennwerte von 2000 000 sind am 20. August 1920 von einem Banken⸗ konsortium nom. Æ 1490 000 für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert an demselbe Tage der Anleihe⸗ schuldnerin einmalig zur Verfügung ge⸗ stellt. Die restlichen nom. Æ 516 0600 sind am 20. August 1920 dem gleichen Bankenkonsortium mit der Bestimmung geliefert, sie zum Umtausch gegen den noch umlaufenden Rest der zum 1. Juli 1921 gekündigten Ho / o Anleihe der Actien⸗ Gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin vom Jahre 1912 zu verwenden.

Wir stellen gemäß Art. 31 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs— gesetz als Ausgabetag für die vorgenannte

45 0,½ Anleihe der Actien⸗-Gesellschaft

für automatischen Verkauf in Berlin vom Juli 1920 den 20. August 19290 fest. Dies ergibt einen Aufwertungs⸗ betrag von RM 13,25 für 1000 PM.

Gläubiger, die ihre Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihe vom Juli 1920 im Tausch gegen Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1912 erworben haben, haben Anspruch auf einen Aujwertungs— betrag von RM 150 für 1000 PM.

Zurzeit sind noch PpM 2000 000 im Umlauf.

Wittenberg (Bez. Halle), den 23. Fe⸗ bruar 1926.

Kant⸗Chocoladenfabrik

Aꝛktiengesellschaft. fI32g46)

Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz stellen wir als Ausgabetag

für die 50,0 Anleihe der Aetien⸗Gesell⸗

schaft für automatischen Verkauf in Berlin vom Mai 1922 den 30. Juni 1522 fest. Dies ergibt einen Aufwertungs— betrag von RM 1,89 für 1009 PM.

Die Teilschuldverschreibungen sind an dem genannten Tage von einem Banken— konsortium für eigene Rechnung über— nommen und der gesamte Gegenwert uns zu demselben Tage einmalig zur Ver— fügung gestellt.

Zurzeit sind noch PM 80d 000 im mlauf. Wittenberg (Bez. Halle), den 23. Fe⸗ bruar 1996. Kant ⸗Chocoladenfabrik Attiengesellschaft. 11331481 Bekanntmachung. Gemäß Artifel 31 der Durchführungs« bestimmungen vom 29. November 1975 zum Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 stellen wir hiermit folgendes fest:

Unsere Anleihen vom Jahre 1920 und vom Jahre 1921 wurden jeweils von einem Bankenkonsortium für eigene Rech— nung übernommen.

Der gesamte Gegenwert wurde uns für:

unsere Anleihe vom Jahre 1920 am

20. Februar 1920 in einem Betrage unsere Anleihe vom Jahre 1921 am 16. Februar 1921 in einem Betrage zur Verfügung gestellt. Demnach ist der Ausgabetag: unserer Anleihe vom Jahre 1920 der

20. Februar 19260, unserer Anleihe vom Jahre 1921 der

15. Febrnar 1921.

Unter Zugrundelegung der Zahlen der

dem Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925

beigefügten Umrechnungstabelle entspreche 100 Papiermark Nennbetrag am 20. Fe⸗ bruar 19290 RM bob und am 16. Fe— bruar 1921 RM 7, 2. Bei 15 0, Auf⸗ wertung entfallen demnach bei unserer Anleihe:

Ausgabe 1920 auf Stücke zu

. Papiermark Nennbetrag 50 RM,

. ö 7,59 2000 ö ĩ 15, 18 5000 ö ö 37, 95 Ausgabe 1921 auf Stücke zu

500 Papiermark Nennbetrag 5.45 RM, 10090 ö

. 16, 2000 218. b000

n. 1 54 45 *. Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1926 noch 10000 900. Papiermark, von unserer Anleihe vom Jahre 1921 noch 20 000 000 Papiermark im Umlauf.

Welzow N. L., den 25. Februar 1926. „Eintracht. Braunkohlenwerke u. Briketfabriken.

Der Vorstand. Dr. Wolf. Dr. Voigt.

132964 Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Sch ckert C Co., Nürnberg.

Auf Grund Art. 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungegesetz vom 29. November 1925 geben wir fol⸗ gendes bekannt:

Der Gegenwert unserer 47 Anleihe vom Jahre 1919 ist uns in einer Summe am 16. Februar 1920 zugeflossen. An diesem Ausgabetage stellte sich der Wert von PM 100 laut Anlage zum Aufwertungsgesetz auf GM H. 0ß, eine Obligation von PM 1000 Nennwert also auf GM 5060. Der gesetzliche Auf⸗ wertungsbetrag ist demnach RM 7.59 für je PM 1000 Nennbetrag der Anleihe.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1919 noch PM 14324000 im Umlauf. .

Nürnberg, den 23. Februar 1926. Der Vorstand.

132966) Feststellung des Ausgabetages von Schuldverschreibungen.

Auf Grund des Art 31 der Durch—⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. 11. 1925 machen wir hier⸗ durch bekannt, daß als Ausgabetag unserer o/ Anleihe von 1919, von der sich zurzeit nom PM S800 000 in Umlauf be— finden, der 1. Oktober 1919 festgestellt worden ist. ö .

Auf Grund der erlassenen Durchführungs⸗ verordnung Art. 31 (Abs. IL Ziff. 3a) errechnet sich der enthaltene Goldmark⸗ betrag auf GM 153.59 pro nom. PM looo. Da dieser Goldmarkwert als Umrechnungs⸗ verhältnis in der Anlage zum Gesetz nicht vorgesehen ist, so ist das ihm am nächsten kommende Umrechnungsverhältnis GM 66 pro nom. PM 1000 für den Oktober 1919 maßgebend.

. bei Meißen, den 22. Februar

26.

Deutsche Feldspat⸗ C Kaolin⸗ werke Attiengesellschaft.

Lang.

32865

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 stellen wir als Aus—= gabetag unserer 50/0 igen Anleihe aus dem Jahre 1921 über insgelamt nom. 4 1500000 den 1. April 1921 fest, an welchem Tage uns der gesamte Gegen⸗ wert der von der Deutschen Bank Filiale Braunschweig zu Braunschweig über⸗ nommenen Teilschuldverschreibungen zur Verfügung gestellt worden ist.

Von den insgesamt nom. Æ 1 500 000 Teilschuldverschreibungen sind noch nom. 4K 1185000 im Umlauf.

Braunschweig, den 23. Februar 1926.

National⸗Jürgens⸗ Brauerei

Aktiengesellschaft.

Fr. Schuberth C. Gerlach. id d ris

Wir geben hiermit bekannt, daß der Gegenwert unserer Gewinnanteilschuld⸗ scheinanleihe vom Jahre 1921 uns am 2. Juni 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuld⸗ verschreibungen ist somit der 2. Juni 1921. PM 5090 Nennbetrag entsprechen hiernach GM 103, 20.

Bei 15 Aufwertung entfallen hiernach auf PM l500 Nennbetrag RM 15350. Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1921 noch PM 4 500 000 im Umlauf.

Hannover, den 23. Februar 1926.

Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk

bei Hannover. Der Vorstand. Röber. Ritgene.

(132863 Herrenmühle vorm. C. Genz A. G., Heidelberg.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1921 von unferem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 15. Januar 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgahetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1921 ist somit der 15. Januar 1921. FPM io Nennbetrag entsprechen hiernach RM 662 und PM 1909 Nennbetrag RM 66.20. Bei 1506 Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1009 Nennbetrag RM 8. 9J. Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1921 noch PM 740 500 im Umlauf.

Heidelberg, den 22. Februar 1926.

Der Vorftand.

Il52869 Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Altiengesellschaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1921 von der Äl— gemeinen Deutschen Fredit⸗Anstalt in Leipzig für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am II. November 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1921 ist somit der 11. November 1921. 190 8 Nennwert entsprechen hiernach 1,92 RM und 19090 BPM. Nennbetrag 19,29 RM. Bei 15060 Aufwertung entfallen hiernach auf 10900 PM Nennbetrag 2,88 RM. Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1921 noch PꝓM 56h 000 im Umlauf.

Gautzsch bei Leipzig. 20. Februar 1926.

Der Vorstand der Kammgarnspinnerei Gautzsch

bei Leipzig, Aktiengesellschaft. Cramer. Georg Stöhr.

1329021] „Phoenix“, Aktiengesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb, Düsseldorf. Wir geben hiermit bekannt, daß unsere

43 2 Anleihe vom Jahre 1919 von

einem Bankenkonsortium für eigene Rech⸗

nung übernommen und der gesamte Gegen⸗ wert uns zum 1. Juli 1919 zur Ver fügung gestellt worden ist.

Ausgabetag ist somit der 1. Juli 1919.

PM 10900 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 286. Bel 15 8 Auf⸗ wertung entfallen somit auf PM 1000 Nennbetrag RM 42390.

Zurzeit befinden sich von unserer 41 75 Anleihe vom Jahre 1919 noch PIM 7614000, im Ümlauf.

Diisseldorf, den 20. Februar 1925.

Der Vorstand.

132878 Actiengesellschaft Societätsbrauerei . zu Zittau, Zittau. Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von eine, Bank

dessen eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 12. Mai 192 zur Verfügung gestellt worden ist. Aus⸗ gabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 12. Mat 1922.

PM 199— Nennbetrag entsprechen hiernach RM 1,49 und 64) 1000. Nennbetrag RM 14,90. Bei 15 3 Auf⸗ wertung entfallen hiernach auf Papiermark 10900, Nennbetrag, also auf jede Teil. schuldverschreibung, RM 2.23.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1922 noch Papiermark 3 200 000, im Umlauf.

Der Vorstand der Actiengesellschaft Sveietätsbrauerei zu Zittau. Kroker. Wicke.

Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechming übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 13. Januar 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1929 ist somit der 13. Januar 1921.

PM 1999, Nennbetrag ent⸗ sprechen hiernach RM 66,26. Bei 15 83. Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000 Nennbetrag RM 9.93. Zurzeit befinden sich von unserer An⸗= leihe vom Jahre 1920 noch Papiermark 1253 000 im Umlauf.

Lampertsmühle, 22. Februar 1926.

Baumwollspinnerei C Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern

vorm. G. F. Grohs⸗Henrich.

132876

132872 Gemäß Artikel 36 Abs. 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. Nov. 1925 geben wir fol⸗ gendes bekannt: Unsere A ige Jahre 19260

Anleihe vom ausgegeben unter unserer früheren Firma R. Dolberg Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Rostock ist seinerzeit von einem Bankenkonsortium übernommen worden. Den Gegenwert haben wir am 15. Juni 120 empfangen, so daß dieser Tag als Ausgabelag festgestellt wird. ach der für den 15. Juni 1920 geltenden

eßzahl 109: 1064 ergibt sich für jede Teilschuldverschreibung von 1000 Pa⸗ piermark ein Reichsmarkbetrag von 106,49; der gesetzliche Aufwertungsbetrag beläuft sich demgemäß auf Reichsmark 15,96 für je Papiermark 1000, Teil schuld verscro m bungen.

Im Umlauf befinden sich noch 651 Teil. schuldverschrelbungen zu je Papiermark 1000. —. .

Berlin, den 24 Februar 1926.

R. Dolberg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

2

5

2

w.

——

2

132873

Gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durch—= führungsberordnung zum Aufwerturngz= gesetz vom 29. November 1925 geben wir hiermit folgendes bekannt;

Unsere 15 3 Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1820 Ser. IJ sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen, und der gesamte Gegenwert ist ums am 28. Fe—⸗ bruarn 1929 gutgeschrieben worden. Dem—⸗ gemäß stellen wir als Ausgabetag den 28, Februar 1920 fest.

Zurzeit befinden sich noch PM 2162000 Teil schuldperschreibungen im Umlauf.

Zipsendorf, Kreis Zeitz, den *. Fe⸗ bvuar 1926.

Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft.

132877

Bergwitzer Braunkohlenwerke

Aktiengesellschaft zu Bergwitz,

. Bez. Halle⸗S.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere 5 73 Anleihe vom Jahre 191 von unscem Banhenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gefamte Gegenwert uns am 51. Dezember 1921 zur Verfüqung gestellt worden ist. Aus— gabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1921 ist somit der 31. 12. 1921.

100 PM Nennbetrag hiernach 223 RM und 1000 PM Nennbetrag 22.832 RM. Bei 15 35 Auf⸗ wertung entfallen hiemach auf 1009 Papiermark Nennbetrag 342 RM. Auf die Abschnitte über 000. PM ent- fallen mithin 17.10 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1921 noch 6 000 000 Papiermark im Umlauf. Dresden⸗Bergwitz, 20 Febr. 1926.

Der Vorstand. Reinhardt.

im Auftrage eines Banken konsortiums für

entsprechen

1328641 Gemäß Artikel 31 der Durchführungt⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir bekannt, daß wir als Ausgabetag unserer Obli⸗ gationen, von denen sich bis beute noch PM 3 706000 in Umlauf befinden, den II. August 1922 fenstellten, da uns der Erlös aus dem Verkauf von PM hoo00o00 am 8. 8. 1922, 0G 0090 . 1. 12. 1337 500 00 4. 17. 1935, 20h 6h90 29 17. 1933, 150 000 . a 50 000 26. 1. 1923 zugeflossen ist. Dem Nominalbetrag von 1000 PpM entlvrechen sonach 4. 38 GM. Löffingen, den 20. Februar 1926

Holzindustrie Werke Joses Benz Aktiengesellschaft. Vr dsss Dun Automobil. Werte Akltien⸗ gesellschaft, Leipzig Wahren.

Wir geben hiermit bekannt. daß unsere Anleihe vom Jahre 1921 von unserem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 22. Ok⸗ tober 1921 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1921 ist somit der 22. Oftober 1921. .

1000 PM Nennbetrag entsprechen dem⸗

nach aufgerundet 4,50 RM.

2000 PM Nennbetrag 9— RM.

Zurzeit befinden sich von diesen Teil⸗ schuldverschreibungen noch im Umlauf:

S565 Stück zu 2000 PM,

2598 Stück zu 1660 BH. ;

Leipzig⸗Wahren, den 23. Februar 1926.

Der Vorstand.

132993) Bekanntmachung. Unsere Anleihe vom Jahre 1920 ist von einem Bankenkonsortium für eigene Rech⸗ nung übernommen und uns der Gegenwert am 30. September 1920 zur Verfügung gestellt worden. . Gemäß Artikel 31 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1926 ist mithin der 30. Sep⸗ tember 19290 Ausgabetag für unsere 5 o igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920. PM 1000 Nenn⸗ betrag entsprechen nach der amtlichen Um— rechnungstabelle RM 68. Bei 13 060 Auf. wertung entfallen somit auf PM 1000 Nennbetrag RM 1090,20. . Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe noch PM 4819 000 im Umlauf. Berlin, den 23. Februar 1926.

Fritz Werner Aktiengesellschaft.

132891

Tudw. Loewe & Co. Actiengesellschaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1919 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung äbernommen und der gesamte Gegenwert uns am 20. Okibr 1919 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag sür unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1919 ist somit der 20. Oktbr. 19198 10 PM Nennbetrag entsprechen hiernach 166 RM und 1000 PM Nennbetrag 166 RM. Bei 150, Aufwertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 2490 RM. Auf die Abschnitte über 2000 PM ent— fallen mithin 49 80 RM und auf die Ab— schnitte über 500 PM 1245 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1919 noch 7457 000 PM im Umlauf.

Berlin, den 25 Februar 1926.

Der Vorstand. O. Oliven. Loewe. seg?

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz geben wir hierdurch bekannt, daß unfere 40 Anleihe vom Jahre 1920 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 15. Juli 19230 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 ist somit der 15 Juli 1920.

1000 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗ nach 1069,19 RM. Bei 15 0 Anfwertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nenn— betrag 16,7 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1920 noch PM 12040000 in Umlauf.

Berlin, den 20. Februar 1926.

Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft.

132892] Lingner⸗ Werke Attiengesellschast. Gemäß Artikel 31 der Burchfübrungs— verordnung vom 29. November 1925 zum r err, n. vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit bekannt, daß unsere 43 0,½ ige Anleihe vom Jahre 1919 in Höhe von PM 2500 000 von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und der gesamte Gegenwert uns am 22. Dezember 1919 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuld verschreibungen ist somit der 22 De⸗ zember 1919. PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 10,40 und PM 1000, Nennbetrag RM 10 —. Bei einer 15 0, igen Aujwertung entfallen auf PM 1'000. RM 15.60. Zurzeit be= finden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1919 noch PM 2500 9000 im Umlauf. Dresden, den 23 Februar 1926 Vngner⸗Werke Akttiengesellschaft. Rich. Sicher.