1926 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

132836] Bekanntmachung. 1. Gemäß Artikel 31

Durch sührungs verordnung zum Außs⸗ wertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 4 6 An⸗

leihe von 19290 auf ven 19. April 1920 fest, was einen Aufwertungs⸗ betrag von RM 1048 für Pp 1000 unserer Schuldverschreibungen von 1920 ergibt.

Dte Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium sür eigene Rech— nung übernommen worden Der gesamte Gegenwert der Anleihe ist uns an dem obengenannten Tage zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit sind noch Æ 4000 600 unserer Schuldverschreibungen von 1920 im Umlaufe. Auf diese Schuldverschrei⸗ bungen sind die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen.

2 Ueber die den Schuldverschreibungen von 1910 und 1912 zustehenden Genuß— rechte werden wir besondere Genuß⸗ scheine ausgeben

Grube Anguste bei Bitterfeld, den 23 Februar 1936

Grube Auguste bei Bitterfeld Altiengesellschaft.

Altbesitzern von unserer Anleihen

133298 Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikett⸗

. fabrikation, Köln. Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch— führungsverordnung zum Aufwertungs— gesetz vom 29. November 1925 geben wir bekannt, daß wir als Ausgabetag für die 5 Yigen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1920 über 30 0090 000, S0 den 11. August 1920 und für die 5 YhHhigen Teilschuldverschreibungen

unserer Anleihe vom Jahre 121 über 30 000 000, S6 den

I. November 121 festgestellt haben.

Von der Anleihe vom Jahre 1920 sind 27 000 000, M am 2. August 1920 von einem Bgnkenkonsortium übernommen worden, während der Rest in der Zeit von August 1920 bis September 1921 an verschiedene Stellen in Teilbeträgen be— geben wurde.

Von der Anleihe vom Jahre 1921 sind 20 000 0090, 6 von einem Bankenkon⸗ sortium übernommen worden; der Rest wurde in der Zeit vom Dezember 1921 bis November 1922 an verschiedene Stellen in Teilbeträgen begeben.

Nach Artikel 31 i' 2 der angeführten Verordnung ist demnach der für alle Gläubiger maßgebende durchschnittliche Goldmarkbetrag;

für 1000 PM der 5 igen Anleihe

von 1820 8830 RM,

für 1000— PM der 5 Aigen Anleihe

von 1991 2240 RM,

für 5000, PM der 5 Wigen Anleihe

von 1821 115. RM', für 10 0090 PM der 5 8 igen Anleihe von 1921 224, RM somit der 15 & ige Au fwertungsbetrag: für 1000, . der 5 igen Anleihe von 1920 13,B,25 RM, für 1000 PM der 5 igen Anleihe von 1921 3,40 RM,

für 000, PM der 5 Rigen Anleihe

von 1921 17— RM., . für 10 000, PM der 5 Rigen Anleihe von 1931 34. RM.

In Umlauf befinden sich noch: . nom. 8 599 000— PM der 5 igen Anleihe von 1920, nom. 14 246 000— PM der 5 3 igen

Anleihe von 1921.

Köln, den 24. Februar 1926.

Der Vorstand. Tr. Silverberg.

1.

Rheinisches Eletrieitätswerk im Braunkohlenrevier Aktiengesellschaft, Köln.

Gemäß Artikel 81 Abs. 4 der Durch⸗ führungsbe rordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. Nobemher 1925 geben wir bekannt. daß wir als Ane gabetag .

für die S „igen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe vom

Jahre 1920 über 120 C00 00Q.

Biark ben 1. Juli 1921 fest⸗

gestellt haben. ĩ

Von der Anleihe sind 60 000 000 am 30 November 1920 von einem Bankenkonsorhium und 25 000 00. M am 30. Nobember 1920 von der Deutschen Bank, Berlin, übernommen worden. wäh⸗ rend der Rest in der Zeit von November 1920 bis Januar 192 an verschiedene Stellen in Teilbeträgen begeben wurde, Nach Artikel 31 Abs. 2 der angeführten Verordnung ist demnach der für alle Gläubiger maßgebende durchschnittliche Goldmar kbet vag:

für 1000, M 63 40 RM, so⸗

mit der 15 ige Aufwertungsbetrag

für c= M = 186 80 RM, so= mit der 15 ige Aufwertungsbet rag 1920 RM. är S000 PM 317. RM, so⸗ mit der 15 ige Aufwertungsbetrag 18— RM. . In Umlauf befinden sich noch nom. ps I I9 bh. = Ph. Köln, den 24. Febrüar 1926. Der Vorftand. Schreiber. Maste.

132316] Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertungz⸗ gesetz vom 29. Noyember 1925 geben wir hiermit bekannt; . .

1. Unsere Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 im Gesamtbetrage von nom.

45 000 000 wunden von unserem

. Bankenkonsorklunm für eigene Absatz 4 der üb D

Eernommen 2242 tat uns von dem Gegenwert der Teilsckul dverschreibungen —Päc 334 452 Mo. 6h am 1. August 1921 PM

GM 10166 520.

am 14 Nov. 1921 PM 99 800 600. GM 2055 880.

und in der Zeit vom 6. August 1221

bis 4. Januar 192 verschiedenen

kleineren Teilbeträgen PM 43 562 500, 65

GM 2115679, 13 zur Verfügung ge⸗

191 100 000. 2

8

stellt. Der durchschnittliche Goldmark⸗ wert der Schuldoerschreibungen beträgt somit pro nom. HM 1000 Gold⸗

mark 41,55. Da diese Umrechnunaszahl in der Anlage zum Aufwertungsgesetz nicht angegeben ist, hat gemäß Artikel 31 der

Dur chführunns berordnung als ihr Aus— abetag der / 21. September 1921 PM 1000, RM 40,70 zu gelten. Der 15 96ige Aufwertungsé betrag be⸗

kränt hiernach für jede Teilschuldverschrei⸗ bung über nom.

VM 1000 RM 61 . 2000 12.22 ö 5000 , 30,55

10 000. 61.10

i rzeiz Hefinibonm sis 3 nF or Foz Burzent bel inden sich von unseren Teil⸗

schuldverschreibungen von 1991 noch PM 345 000 000, im Umlauf. 2. Die Teilschnirldverschreibungen vom

März 1922 im Gesamtbetrage bon nom. HMM Ig 050 000. wurden ebenfalls pon unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen. Der Gegenwert wurde uns zu verschickenen Tagen wie folgt zur Verfügung gestellt:

1. Ahr ider Bb, Ton 750 000, -= GM 4 72 035. 1. Ayr. 1833 Bach 75 435 00,

GM 107876340, 5. April 1922 PM 45727 343,75 GM 653 g01,02, 19. April 1922 PM GM 367 45312 27. April 1922 PM GM 362 604,97,

22 S805 343,75

16. Mai 1922 pM 22 106 250, GM 331 593,75, 31. Mgi 1922 PM 24 378 750,

6M 365 ig, s.

Der durchschnittliche Goldmarkwert der Schuldverschreibungen beträgt somit pro nom. PM 1000 GM 1413, so daß als ihr Ausgabekag der L. April 1922 PpM 1004, RM 14,30 zu gelten hat. l

Der 15 3 ige, Aufwertungsbetrag be⸗ trägt demnach für jede Teilschuldverschrei⸗ bung über nom.

PpM 100. RM 2,15 200. 4.30 . 5 O00, 82 n, 10,75 w

d

Zurzeit befinden sich von unseren Teil— chi drerschreiktn gen vom März 1922 noch PM 519g 050 000, im Umlauf.

3. Die Teilschuldverschreibungen vom Juli 1922 im Gesamtbetrag von nom. PVM 183 534 000, wurden gleichfalls von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen. Der Gegenwert wurde uns wie folgt zur Verfügung

18. Jull 1822 PM 28 200 00, GM 273 540. 21 456 142,35 GM 104 705,97,

11. August 1922. PM

13. Oktober 1922 PM 90lß 260, 6M 14 S876 !

II. November 1922 PM 18102 500, GM 12291, 60. .

29. November 1922 PM 22 684 375,

6. Dezember 1927 PM 18165 000, GM 105355706

21. Dezember 1922 PM 45 506 250, GM 28 850, 96,

30. Dezember 1922 PM 3189 375.

** 15363 PM 2087 O05

20. Januar 6M 57201. 5 e,. . n, , * Schuldverschreibungen beträgt somit pro nom. PM ioo. GM 252, so daß als ihr in r , der 1. Oktober 192 PM 1000. RM 2,13 zu gelten hat.

Ber 15 Wige Aufwertungsbetrag be—⸗ trägt demnach für jede Teilschuldver⸗ schreibung über nom. .

Pit unf n, wa gz . 200 1 0, 64 ö. 5000 159 10000 35220

1 , 7 2 Teil Zurzeit befinden sich von unseren Teil schuldverschreibungen vom Juli 1922 noch PM 6h lz 000, im Umlauf.

Die Abstempelung der Teilschuldver⸗ schreibungen sowie die Zinszahlung können erst nach Ablauf der in Art. 31 Abs. 5 der Durchführungsverordnung festgesetzten Einspruchsfrist von drei Monaten sei dieser Bekanntmachung erfolgen.

Nach Maßgabe des Artikels 39 der Durchführungsberordnung sind die Zinsen auf diesenigen Teilschuldverschreihungen deren Nennbetrag weniger als Reichsmar 20 = beträgt, zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen, so⸗ ern nicht die Gläubiger bon dem im

rtikel 39 vorgesehenen Recht der Hinter⸗ legung Gebrauch 2

ld die festgestellten Ausgabetage ültig geworden find, werden wir alles noch Erforderliche bekanntgeben.

Karlsruhe i. B., 22. Februgr 1926.

Badische Landeselektrizitäts⸗

versorgung Aktienge sellschaft Badenwerk)

O. Helmle. Fettweis.

l

Rechnung ] 132567 vemäßheit des Artikels 31 Absatz 4 Auf⸗

der Durchführungsverordnung zum wertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 5 0, Anleihe von 19290 auf den 15. Juli 1920 fest, was einen Goldmarkauswertungs— betrag von RM 16,37 für 1000 Papier- mark unferer Schuldverschreibungen von 1920 ergibt Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankkonsortium über⸗ nommen worden. Der Gesamtgegenwert ist uns nach der Durchschnittsberechnung an dem obengenannten Tage zur Ver⸗ fügung gestellt worden Zurzeit sind noch Papiermark 94 000 unserer Schuldver⸗ schreibungen von 1920 im Umlauf. Eine Zinszahlung auf die obige Anleihe erfolgt in Uebereinstimmung mit den bekannten gesetzlichen Bestimmungen. Berlin⸗Cöpenick, den 21. Februar 1926.

tto Müller Akt. Hes.

1328665 560 Teilschuldverschreibungen von 1922.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungegesetz stellen wir hiermit als Ausgabetag für unsere 50 Anleihe von 1922 den 28. April 1922 fest

Der Aufwertungsbetrag für je 1000 Papiermark der Schuldverschreibung be⸗ trägt somit RM 2,40. Die Teilschuld⸗ verschreibungen sind von einer Bant über⸗ nommen worden. Der Gegenwert wurde uns an verschiedenen Tagen gutgeschrieben, der Durchschnitt liegt bei obengenanntem Tage.

Zurzeit sind noch 1 815 500 Papiermark Teilschuldverschreibungen im Umlauf

Die Zahlung von Zinsen kann erst er— folgen, nachdem die Feststellung des Aus— gahetages endgültig geworden ist

Nord⸗West⸗Deutsche Hefe & Gpritwerke Aktiengesellschast, Hameln.

(132961

N. FIrister Aktiengesellschaft.

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz geben wir hiermit bekannt, daß unsere 1 ige Anleihe vom Mai 1920 von unserem Bankkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 8. Juli 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabe⸗ tag für unsere Schuldverschreibung vom Mai 1920 ist somit der 8. Juli 1920. 100 PM Nennbetrag entsprechen hiernach 11.106 RM und 1060 PM 111 RM. Bei 15 0 iger Aufwertung entfallen hier⸗ nach auf 1000 PM Nennben ag 16,65 RM.

Zurzeit hefinden sich von unserer An⸗ leihe vom Mai 1920 noch 2 857 000 M im Umlauf.

Weiterhin geben wir bekannt, daß unsere G osgs ige Anleihe vom No⸗ vember 1920 von unserem Bank⸗ konsortium für eigene Rechnung über— nommen und der gesamte Gegenwert uns zum 165. Juni 1921 zur Verfügung ge— stellt worden ist. Ausgabetag für unsere 5 oo ige Schuldverschreibung vom No⸗ vember 1920 ist somit der 15. Juni 1921. 100 PM Nennbetrag entsprechen hiernach 661 RM und 10600 PM 66,10 RM. Bei 15 0υίOiger Aufwertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 9,911 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer 5osaigen Anleihe vom Jahre 1920 noch 2916 600 Papiermark im Umlauf.

Berlin⸗Oberschöneweide, den 24. Fe⸗

bruar 1926. R. Frister Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

(1332917 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von ö

Gemäß 5 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 32 der Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz vom 29. Nobember 1925 sordern wir die Besitzer unserer 5 o/ igen Teilschuld⸗ verschreibnngen vom Jahre 1921, die ihre Stücke im Tausch gegen 40 ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1897 erworben haben, auß, ihre Schuld⸗ verschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzez in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs— anzeiger bei der von uns beauftragten Zweigniederlassung der Rheinischen Creditbank in Heidelberg anzumelden.

Da es sich bei den Obligationen von 1897 um Vorkriegsobligationen handelt, sind die dagegen im Tausch ausgereichten 1921 er Stücke mit RM 1 bezw.

t RM 100 für das Genußrecht pro Papier-

mark 10900 nom. aufzuwerten.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen beizufügen. Alt⸗ besitzer sind die Inhaber von Schuid⸗ verschreibungen, die ihre Obligationen vor dem 1. Jult 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligations⸗ läubiger geblieben sind. Den Alt⸗

tzern 2 gleich die Inhaber von Schuld verschreibungen, die gemäß S 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1 Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweis mittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger einzureichen.

Heidelberg, den 23. Februar 1926.

Herrenmilhle vorm. C. Genz Attiengeseschaj.

ö

132884 Bekann

1 zemäß Artikel führungsverordnung gesetz stellen wir hi

tag für unsere 48 9υ—ige Anleihe 123 Juli 1919, 43 ige Anleihe 17. Februar 19 5H oso ige Anleihe

machung.

31 AbJ. 4 der Durch zum Aufwertungs⸗

ermit den Ausgabe⸗

1919 auf den

1920 auf den

1921 auf den

von

von 20.

von

3. November 1921 sest was einen Aufwertungsbetrag von

RM 42,90 für

PM 1000 unserer

Schuldverschreibungen von 1919

RM 759 füc

PM 1000

unserer

Schuldverschreibungen von 1920,

RM 3,36 für

PM 1000

unserer

Schuldverschreibungen von 1921

ergibt Die

einer Bank für ei

nommen worden

Schul dperschreibungen

sind von gene Rechnung über— Der Gegenwert der

Anleihen ist uns an den obengenannten

Tagen zur Zurzeit sind noch

Vertügung

gestellt worden

PM 4871 000 unserer Schuldverschrei⸗ bungen von 1919.

PM 3937 000 u

nerer Schuldverschrei—

bungen von 1920,

PDM g9g217000 ur

iserer Schuldverschrei⸗

bungen von 1921

im Umlauf Auf die Schuldver und 1921 sind die keit des Kapitals zu 2. Ueber die den A verschreibungen unser

schreibungen von 1920 zinsen erst bei Fällig⸗ zahlen.

ltbesitzern von Schuld⸗ er Anleihe von 1904

zustehenden Genußrechte werden wir be⸗ ondere Genußscheine ausgeben.

Cöthen, den 22

Februar 1926.

Grube Leopolh Attiengesellschast.

Fertig.

132965

5 0 ige Teilschu

Idverschreibungen

des Elektricitätswerks Westfalen A.⸗G. zu Bochum vom März 1922.

Auf Grund von Artikel 31 Abs. 2 Nr. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925

stellen

wir als

H oso igen Teilschuld

unserer vom

Ausgabetag verschreibungen

März 1922 den 1. April 1922 fest Von den Teilschuldverschreibungen, die bis

zum

Nennbetrage

von 200 Millionen

Papiermark ausgegeben werden sollten, ist

ein Teilbetrag

100 Millionen

im Nennwert Papiermark

von von der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin

fest übernommen gesamte Gegenwert am 1.

worden

und uns der April 1922

zur Verfügung gestellt. . Im Jahre 1922 haben wir noch weitere

Teilschuldverschreibungen im

Nennwert

von etwa 6 Millionen Papiermark in den Verkehr gebracht. Wegen des verhältnis⸗ mäßig geringen Betrags dieser weiteren Ausgabe wollen wir diese im Interesse

bezw.

der Inhaber bungen für die Ber

unserer Teilschuldverschrei⸗

echnung des Ausgabe⸗

tags außer Ansatz lassen. . Zurzeit befinden sich noch weitere Teil⸗

schuldverschreibnngen

im Gesamtnennbetrag

von 90 444 000 PM im Umlauf.

Bochum, den 23

Februar 1926.

Elektricitäts werk Westfalen Aktiengesellschast.

Kr

is2go7]

D ne.

Linke⸗Hofmann · Lauchhammer Altiengesellschaft.

Gemäß Artikel 31 der Durchführunge⸗

verordnung zum Au

swertungsgesetz stellen

wir hiermit die Ausgabetage für die nach dem 31. Dezember 1917 von uns

unseren Rechtsvorgängern

ausge⸗

gebenen Anleihen wie folgt fest: 1. 44 06 ige Linke⸗Hofmann Werke A. G.

v 1919 auf der

124 4. 1919.

2. 4 00 ige Linke⸗Hofmaun Werke A G v. 1920 auf den 31. 8. 1920,

3. 5H ooige Linke⸗H

ofmann Werke A. G.

v. 1921 auf den 22. 2. 1921, 4. H oo ige Linke⸗Hofmann-⸗Lauchhammer

A. G. v. 1922 auf den 16 6. 1922.

5. 46 6 ge frühere Aktiengesellschaft Lauchhammer v. 1919 auf den 16. 6. 1919

(für Gläubig

er, die Stücke dieser

Anleihe Zug um Zug in Umtausch gegen Stücke der 4 5 igen Anleihe vom Jahre 1889 bezw. der 5 igen Anleihe vom Jahre 1901 der früheren Aktiengesellschast Lauchhammer er⸗

halten haben, . 8

elten diese Stücke als

im Jahre 1889 bezw. 1901 aus⸗ gegeben), .

6. 5 o ige frühere Aktiengesellschaft Lauchhammer v. 1921 auf den

11. 3. 1921.

Der 15 ige Aufwertungsbetrag für nom. PM 1000 beträgt demnach für

die Anleihe

zu 1 RM Hl.1563

zu 2 RM 12,60;

zu 3 RM 10552; zu 4 RM 206 zu 5 RM 4665; zu 6 RM 10,64.

Die Teilschuldver Bankenkonsortien

schreibungen sind von

für eigene Rechnung

übernommen worden. Der gesamte Gegen⸗

wert ist uns jeweils

an den oben genannten

Tagen zur Verfügung gestellt worden. , sind noch in Umlauf von der

Anleihe zu 1 PM k 4 * ö

ö Berlin, den 23.

4 700 000; 19296 000 22 568 000; 92 g24 000; 11712 666, 23 965 000. Februar 1926.

Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Atktiengesellschaft.

Eichberg.

Wiecke.

132934 Bekanntmachung.

zemäß Artikel 31 Abl. 4 der Durch⸗ sührungsverordnungen zum Aufwertungs⸗ gesetz stellen wir hiermit den Ausgabe tag für unsere Anleihe von 1919 auf den 1. März 1919 fest.

Die Teilichuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rech⸗ nung übernommen worden, von dem Gegenwert der Anleihe sind uns

PM 20 000 00090 am 13. Februar 1919.

YM 18500 000 am 15. April 1919 und

PM 10000 000 am 3. Mai 1919 zur Verfügung gestellt worden

Zurzeit sind noch PM 48500 009 unserer Schuldverschreibungen im Umlauf.

Berlin, den 22. Februar 1926

As66 Schnellbahn A. 6. i. .

. , goblenzer Stratzenbahn⸗ Gesellschaft.

Gemäß Artikel 31 Abs. 2 Ziff. 3a der Darchführungsverordnung zum Auswer— tungsgesetz wird als Ausgabetag unserer 4760/0 Schuldverschreibungen vom Jahre

1920 der 1. April 1920,

50 Schuldverschreibungen vom Jahre

1921 der 21. Januar 19321 festgesetzt Die Anleihen wurden von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen, die Einzahlung des Gegenwerts erfolgte an verschiedenen Tagen, und zwar der 46, Anleihe von 1920 am 1. 4. und 19. 4 1920 je AM 2500 000 und der 5H oo Anleihe von 1921 am 15. 1., 27. 1. und 29 1. 1921 je S 2 500 000.

Die Umrechnung ergibt obige Ausgabe- tage.

9)

Bei 15 Aufwertung entfallen hier— nach auf: ö PM 1000 4 ò! Schuldverschrei⸗

bungen von 1920 RM 190,59, PM lo00 5 o Schuldverschreibungen von 1921 RM 11,12. Zurzeit befinden sich noch im Umlauf:

PM 4614000 der 44 ½υ. Anleihe von 1920. PM 6786 000 der 5 o Anleihe

von 1921. Der Borstand.

L32235 ; ö 3 Aksienbrauerei zum Löwenhräu

in München. Unsere noch in Umlauf befindlichen A Schuldverschreibungen vom Jahre I83 8 zwischen Rr. 1 und 3353 ein schlieslich werden gemäß Art. 34 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925, nachdem für die Genußrechte auf Altbesitz nach 5 43 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes eine Barabfindung gewährt worden ist, auf RM 150 umgestempelt. Wir fordern hiermit die Besitzer von obigen Schuldverschreibungen güf, die Stücke unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses in Duplo bei der Bayerischen München, bei dem Bankhause H. Aufhäuser in München . bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München, bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg, bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann in Frankfurt 4. M. oder bei der Kasse unserer Brauerei abstempeln zu lassen. 1 Die Ausreichung der neuen Zinsschein— bogen ertolgt später, ebenso die Bekannt⸗ machung des Ausgabetages und der Höhe der Aufwertung für die nach dem 31. Dezember 1917 ausge gebenen Obligationen Nr. 3356 bis 660. München, den 24. Februar 1926. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

Vereinsbank in

——

nnn Zwickau⸗Oherhohndorser

Steinkohlenhau⸗ Verein.

Die nach 5 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 für das Jahr 1925 fälligen Zinsen unserer Anleihe werden mit

RM 90 für die Schuldscheine über

PM öbb, RM l50 für die Schuldscheine über PM 500, . RM 3. für die Schuldscheine über PM 1000 abzüglich 10 0, Kapitalertragssteuer an unferer Kasse auf Wilhelmsschacht 1, bei der Vereinsbank, Abteilung der Adeg, dem Bankhause C. Wilh. Stengel in Zwickau und in Leipzig bei der Allgem. Deutschen Creditanstalt gezahlt, und zwar.

1. gegen Einreichung der Zinsscheine

tr. 45 und 46 unserer 1902 er Auleihe,

2. gegen Hinterlegung der Schuldscheine

unferer 1895 er Anleihe bei unserer Werkkasse. K

Alle früheren Zinsscheine sind wertlos.

Die Inhaber der Schuldscheine werden ersucht, die Stücke nebst Zinsbogen zur Abstempelung bis zum 15. April 1926 unter Beifügung des Rückportos an uns einzusenden. .

E n der Nachweis des Althesitzes erbracht ist, werden bon uns Genußscheine in Höhe von 100 des Nennwerks aus— gegeben. Die Zusendung derselben sowie der Schuldscheine erfolgt nach Fertig⸗ ftellung bezw. nach erfolgler Abstempelung,

Wilhelmsschacht L, 3 b. Zwickau, Sa. den 24 Februar 1926.

Der Vorstand des Zwickan⸗Oberhohndorfer Stein kohlenbau⸗Vereinð.

g. Peukert.

Post Reinsdorf

r. 47.

. 3 weite Beilage um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 25. Februar

H 1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛce.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

—* e, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ ĩ (i32930) i32874 132959 i3 32g3] 5. Kommanditge sell⸗ „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Carl Borg A.⸗G., Leipzig. Ludwig Wagner Aktien⸗Gesellschaft, 1 Im Auftrag der Niederlausitzer

Attien⸗Gesellschaft. Der Kaufmann Ludwig Sanders, i. Fa. August Sanders & Co., ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Hamburg, den 23. Februar 1926. Der Vorstand.

schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpanieren be in⸗

L Eöoio!

den sich ausschliestlich in Unter. Deuische Nähmaschinen Vertriebs abteilung zZ. Attiengesellschaft.

. Zur kürzlichen Bilanzveröffentlichung

132919] Bekanntmachung. geben noch bekannt, daß der alte

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz haben pir als Ausgabetag unserer 5 Y½¶ igen Teilschulduerschreibungen vom Jahre 9290 den 31. März 1920 festgestellt, an welchem Tage die Gutschrisft des Gegenwertes der Anleihe seitens der Plälzüichen Bank, Ludwigshafen a. Rhein, im Auftrage eines Konsortiums erfolgt ist. Der 15 9ίσ ige Aujwertungẽebetrag stelt sich somit auf RM 8,70 für je 1000 Papiermark. In Umlauf befinden ch noch PM 4 656 000.

Frankfurt a. M., den 23 Februar 1926.

Wayß K Freytag A. G. id dm] Holzverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Zwota.

Hierdurch laden wir umere Herren Aklionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 15. März, nachmittags 33 uhr, im Geschästsgebäude der Ada in Klingen⸗

Aufsichtsrat bis auf Herrn Fritz Meyer, Hamburg, für den Herr Tilemann, Har⸗ burg, eintrat, wiedergewählt wurde. Herr August Müller, Altona, blieb Vorsitzender. H. A Müller, Aufs ⸗Ratsvors. E. Jacobs, Vorstand.

r ff Deutsche Leinwolle Aktiengesellschaft, Berlin. J

Die Gesellschaft ist It. Beschluß der Generalversammlung vom 7. 1. 1926 auf- gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator. I2g6 74]

Nachdem durch Generalbersammlungs⸗ beschluß vom 22. Januar 1926 die Gesell schafst aufgelöft und in Liqguidation getreten ist, fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf

Cassel, den 16. Februar 1926.

Chemikalien⸗Aktiengesellschaft. Der Liguidator: Bachm ann,.

thal ein. . (133149) Tagesordnung: Berichtigung. Bei der im Reichs—

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts—⸗ ats über das abgelausene Geschäftsjahr. 2 Genehmigung der Bilanz für 1925 und Erteilung der Entlastung an Vor⸗

und Staatsanzeiger Nr. 42 Zweite Beilage veröffentlichten Generalversammlungs⸗ bekanntmachung, betr. „Elblagerhaus Attiengesellschaft in Dresden“, lautet

siand und Aufsichtsrat, die Unterschrist richtig. Siegfried

3 Jenehmigung, des Vertrags mit Herrn Grünwald, Vorsitzender. Sägewerkbbesitzer Roth gemäß 30 HG. -B 133292

& Neuwahl von Au fsichtsratsmitgliedern.

d Bestellung von Liquidatoren eventl. Tieuhändern.

6 Verschiedenes.

Koch's Oelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Harburg a / Flbe.

ö * . ⸗. Die 9 1 * . 8 Wir mgchen unsere Herren Aktionäre . . auedrücklich darauf aufmerklam, daß 253 5 h g8

die Ausübung des Stimmrechts in der Geneiglpersammlung davon abhängig ist, deß die Aktienmän fel mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung, sspätestens also am 12. 3. bei der Gesell⸗ sschast oder bei einem Notar hinterlegt Fein müssen. Rner teilen wir mit, daß der Aufsichts- 2 at der Gesellschaft sich z. Zt. zusammen—⸗ letzt aus den Herren: Ollo Weidlich jun, Brunndöbra, als BVorsitzendem, Bruno Hartung Klingenthal, als stell⸗ vertretendem Vorsitzendem, Karl Reichelt, Klingenthal, ouis Roschlau Klingenthal, Dr. Will. Klingenthal. Solzverwertungs - Aktiengesellschaft Sitz Zwota.

Porzellanfabrik Waldfassen Bareuther C Go. A.-G.

Wilstorfer Straße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr

19265.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Harburg, Elbe, den 24 Februar 1926.

Der Vorstand.

133397 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenhank.

Die Aktionäre der Braunschweig⸗Han⸗ noverschen Hypothekenbank laden wir hier— durch zu der vierundfünfzigsten ordent⸗

H in Waldfassen. lichen Generalversammlung auf [N Die Aktionäre unserer Gesellschaft Mittwoch, den 24. März 1926,

nachmittags 121 Uhr, im Bankgebäude zu Hannover ganz ergebenst ein. Tagesordnung:

sperden hiermit zu der am 29. April 19a, vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in

aldsassen mit folgender Tagesordnung 1. Vorlage des Jahresberichts und lattfindenden ordentlichen General⸗ Jahresabschlusses für 1925. versammlung höllichst eingeladen. 2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ . Tagesordnung: bilanz und die Gewinnverteilung. l. Vortrag des Geschäftsberichts für 3. Entlastung des Vorstands und des das Geschästsjahr 1925, Beschluß— Aufsichtsratz. fassung über den Rechnungsabsichluß 4. Beschlußfassung über Wahlen zum mit Gewinn« und Verlustrechnung Aussichtsrat.

In Gemäßheit des 5 16 Abf. 3 des Gesellschaftsvertrages ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, die Aktien oder einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer staatlichen oder Kommunal⸗ behörde oder einem Notar hinterlegten Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bis zum 18. März d. J einschließlich bei unseren

Direktionen zu Braunschweig und Han⸗ schästsstunden nover oder in Berlin bei der Darmstädter 1. bei dem Vorstand der Gesellschaft, und Nationalbank, der Deutschen Bank, 2. bei der Allgemeinen Deutschen Eredit-, der Direction der DiscontoGesellschaft

Anstalt in Leipzig und deren Filialen, und der Dresdner Bank zu hinterlegen

3. bei einem deutschen Notar Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ gegen Bescheinigung bis zur Beendigung rechnung und der Geschäftsbericht liegen er Generalversammlung hinterlegt haben. vom 9. März d. J. ab in unseren Ge— eden Hinterlegungsscheinen müssen die schästsräumen zu- Braunschweig und Han— . nach Anzahl und Nummern genau nover zur Einsicht der Aftionäre aus und zeichnet sein. Geschieht die Hinter können von uns in Abdruck bezogen werden. nung bei einem Notar, so ist darüber! Braunschweig und Hannover, den gusgestellte Bescheinigung fpätestens zwei 24. Februar 1h26.

für dieses Geschäftssahr und Ver⸗ wendung des Reingewinns 2. Entlaftung des Vorstands und des

Aufsichts rate.

38 Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ aumlang und zur. Ausübung des Stimm— recht sind nur diejenigen Aktionäre be-

bechligt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem erammlungstage während der üblichen

eirktage vor der Geneialversammlung Braunschweig Sannoversche ö. dem Vorstand einzureichen. Hypothekenbank. Waldsassen, 23. Februar 1926. Der Borstand.

Der Vorstand. Ul33295] Tiefers. Sieber. Severit.

12,30 Uhr, im Geschästsgebäude Harburg,

Wir geben hiermit bekannt, daß der Außfsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht:

Karl Dammann Fabrikdirektor, Nürn—

berg⸗Hersbruck, Vorsitzender,

Ernst Franke, Fabrit direktor, Nürnberg,

stellvertretender Vorsitzender,

Bernhard Gade, Kaufmann, Hannover.

Leipzig, den 20.2. 26. Der Vorstand.

(1332881 Zwirnerei C Nähfadenfabrit Göggingen.

Wir beehren uns, die Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen, welche am Diens⸗ tag, den 23. März d. J., vormittags 19 Uhr, im Hausmeistereigebäude der Fabrik in Göggingen (Butzstraße) statt— finden wird.

Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftssahr, Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1925 und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns und Festsetzung der Di⸗ vidende

3. Aufsichtsratswahlen It. 8 18 Abs. 2

und 3 des Gesellschaftsvertrags

Die Ausweise, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind gemäß 5 12 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens Samstag, den 20. März d. J., bei

dem Bankhaus Friedr. Schmid C Co.,

Augsburg, und

der Deutschen Bank Filiale Augsburg zu erholen.

Augsburg, 23. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat der Zwirnerei G Nähfadenfabrik Göggingen. Der Vorsitzende: Ernst Schmid.

133478 Großeinkaufs⸗ Vereinigung der Gast⸗ wirte beider Mecklenburg A. ⸗G. , Rostock.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. März 1926, nachmittags 25 Uhr, im Stral⸗ sunder⸗Vereinsbrauerei⸗Ausschank (Kollegen L. Wollgast) zu Rostock, Gr. Wasserstr. 14 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höflichst ein. Tages⸗ ordnung: 1. Verlesung des letzten Pro⸗ tokolls. 2. Geschäftsbericht des Aufsichts⸗

rats und des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 3. Vorlage und Genehmi⸗ gung der Bilanz vom 31. Dezember 1925. 4. Entlastung des Vorstands und des Auf. sichtsräts. 5. Satzungsänderungen. 5 6 erhält folgende Fassung: Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf Zeichnung der Firma, derart vertreten, daß jedes Vorstandsmitglied für sich ver⸗= tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. Um Pünktlichkeit wird gebeten. Als Ausweis zur Berechtigung der Teilnahme an der Generalversammlung dient die Quittung über die bei der Gesellschaft bezw. einem Notar oder einer Bank hinterlegten Aktien. ö. hat bis 8. März zu erfolgen. er Aufsichtsratsvorsitzende: Fr. Kraatz. Der Vorstand. Paul Köhler. Paul Brolig. (1335991

Allgemeine Maschinenbau⸗ Gesellschaft A. G., Chemnitz.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 24. März 1926, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Planitzstr. 107, statt⸗ findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr 1924125

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei .

der Gesellschaftskasse, Chemnitz, Planitzstraße 107,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 16,

der Chemnitzer Girobank K. G., Chemnitz, Poststraße 17, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegen

Chemnitz, 24. Februar 1926. Allgemeine Maschinenbau⸗

Der Borstand. Spranger. Abel.

Schriftgießerei, Leipzig.

Automobil A. G., Cottbus, werde ich

Laut Generalversammlungsbeschluß vom die an Stelle der für kraftlos erklärten

14. März 1925 wurden für das Geschäfts⸗

jahr 1924/25 Herr Ludwig Fritz Herbert

neu auszugebenden RM S690 Aten genannter Gesellschaft am 2. März

Wagner in Berlin als Aussichtsratsvor⸗ Ih26, 15 Uhr nachmittags, im Saale der

91

und Frau Emma Amalie Wagner, geb. Ludwig, in Probstdeuben b. Lespzig, als Aufsichtsräte gewählt. Leipzig, 23. Februar 1926. Ludwig Wagner Aktien⸗Gesellscha ft. Der Vorstand. Ludwig Wagner sen.

sitzender, Herr Dr. Willy Jahr in Leixzig

(1333981 Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 20. März 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Potsdamer Straße 28. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für die Geschäftsjahre 1924 und 1925.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Geschäftsjahre 1924 und 1925.

3. Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, also spätestens am 16. März 1926, bei der

Commerz und Privatbank A.-G. Berlin oder bei der Gesellschaftskasse unserer Gesellschaft, Potsdamer Straße 28, oder einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder deren Filialen oder von der Commerz⸗ und Privatbank A⸗G oder deren Filialen oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden.

Berlin, den 24. Februar 1926.

Becker⸗iebig⸗Bauunion Akttiengesellschast.

Der Vorstand.

.

[3 lgbo]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. März 1926, nach mittags 3 Uhr, in Pausa, Restaurant

Gambrinus, stattfindenden letzten Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht der Liquidatoren und des

Aufsichtsrats über die Liguidation der Bank. ö Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz und der Bilanzen per 31 1 24, 31. 12. 5 und der Schlußbilanz per 5. 2. 26 sowie Be⸗ schlußfassung über die Ausschüttung der Liquidationsmasse.

3. Entlastung der Liquidatoren und des

Aufsichtsrats. .

Die Herren Aktionäre haben sich zu dieser Generalversammlung bei dem dort amtierenden Notar durch Vorlage der Bescheinigung auszuweisen, daß ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der

eneralversammlung

a) bei der Gesellschaftskasse in Pausa, b) bet dem Bankhause Thiele Co,

Plauen,

c) bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind.

Paufa, am 15. Februar 1926.

Panusaer Bank Attien⸗ gese llschaft in , , .

.

Haugner. Eckardt ids ds Der unterzeichnete Vorstand der Amag“ Automatische Massivdrahtketten⸗

werke Tl. G., Pforzheim, beruft hier— mit eine ordentliche Generalversamm— lung ein auf Montag, den 15. März 1956, nachmittags 5 Uhr, in die Geschäftsräume der ‚Amag ). Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Vertrags.

2. Genehmigung der Jahresbilanz 1925 und Beschlußsassung über Gewinnver⸗ teilung.

3. Mitteilung nach 5 240 des Gesetzes. 4. Entlastung des Borstands und Auf. sichterats 5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes. ; Die Ausübung des Stimmrechts ist davon

abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der ordentlichen Generalver⸗

Dresdner Börse, Dresden, Waisenhaus—⸗ straße 23 öffentlich meistbietend versteigern. Dresden, 24 Februar 1926. w verpfl. Versteigerer für Wertpapiere. id sõß] . Merkle & Co. Akt.⸗Ges., Rockenhausen / Pfalz.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 22. März 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma J. Ettlinger C Wormser, Karlsruhe, Herrenstraße 7/9, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht über Geschäftslage und Sa

nierungsprojekt.

2. Antrag auf Erhöhung des Aktien

kapitals. Die Aktionäre, welche in der General—= versammlung ihr Stimmrecht ausüben

oder Anträge stellen wollen, haben späte-⸗ stens bis zum 19. März 1926, abends 5 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Saarhandelsbank A. G, Sgarbrücken, oder bei der Rheinischen Creditbank, Kaiserslautern, oder bei der Firma J. Ett⸗ linger C Wormser, Karlsruhe, oder bet einem deutschen Notar ihre Aktien oder die von der deutschen Reichsbank aus gestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu belassen.

23. Februar 1926

Der Aufsichtsrat. Tr. Fu li us Rofsen feld. Der Vorstand. Hugo Mer kle—.

IJ3297

Frometheus⸗Werke Attiengejell schaft, Hannover ⸗Herrenhausen.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung am Dienstag, den 23. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer 1 von Kastens Hotel, Hannover, Rathenauplatz 8/9.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge—⸗ schäftssahr 1924125; ferner Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts.

Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats.

4 Aufsichtsratswahl.

Nach 3 16 des Statuts ist jeder Aktignär stimmberechtigt, der spätestens am 3. Werk—⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit eingerechnet, also spätestens am 19. März, seine Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht.

Sannover, den 20 Februar 1926. Der Vorstand. Arnheiter. Dr. Götz.

lzzao0 . . Adlerhrauerei Balingen Aktiengesellschast in Balingen.

Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 29. März 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, im Saale des Hotel „Eugen Roller“ in Balingen stattfinden—⸗ den 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tage sorduung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der

Bilan; sowte der Gewinn und Ver—

lustrechnung für das Geschäßtsjahr

1924/25 gemäß § 260 H⸗G-B. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, über die Verteilung einer

Dividende und sonstige Vergütungen.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.

4. Beschlußfassung über Umwandlung des Ausgleichskontoß aus Anlaß der Vermögenssteuererklärung 1925 in einen Spezialreservefonds.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Gene⸗ ralversammlung seine Aktienmäntel bei unserer Gesellschast, bet den Gewerbe—⸗ banken Balingen und Ebingen, bei unserem Vorstandsmitglied Karl Schempp zum „Häringstein“' in Ebingen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und sich

bo

dio

sammlung in den Geschäftsräumen der hierüber durch eine Vescheinigung der „Amag“, Pforzheim, oder bei einem öffent, Hinterlegungsstelle zu Beginn der Ver⸗

lichen Notar hinterlegt werden. Pforzheim, den 23. Februar 1926. Der Vorstand. Andr. Meyleln.

sammlung ausweist. Balingen, den 22. Februar 1926.

Der Vorstand. F. Ho fsm ann.

; ;