1926 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

c Kenan. 1325711 TamFkurg. 17277 Lũbhecke-. ĩ 132591] Bac s hann Kast ist 2 1926 dJ Die mit Beschl des Amtsgerichtz;? Die über das Venn s Kauf MNeber die Firma Tabatsabrit Hermann gels bestellt 1 Il des Kon vom Il. 18 18925 nt den manns Matz Jakob Festersen, allein igen Monte G. m. b. 8. in Lübbecke wird die 20. 5 1d 1 der lithur Stern in Brückenau Inhabers der Firma Matz J Festersen, Geschäftsaufsicht auge ordnet. Zur Aufsichts, itsgerich sor f Stettin Geschäftsaufsicht ird auf⸗ di h Dezember 1925 er⸗ person wird der Geschäftsführ Heinrich Linlingenstra folgten Tode des Schuldners von der Brune in Lübbecke bestellt. Sc hinaIĩkalden. [132606] Stettin, den M. Februar 19 9. Feb 26 Wire Minna Theodora Margaretha Lübbecke, den 20. Februar 192 Ueber das Vennögen des Kaufmanns 2 Imt icht. Abt l richt FTest Lo 1 f Das Amtsgericht Richard Bühner sen. Schmal kaldeꝛ 2 lnna And wird die Anordmng der Geschäftsaussicht 122617 ( wi. Anhalt. 2] Theodor j z. Theoder IHühben, Sehkbes. 132695) ausge brochen. Als Aufsichteperlon n * . Igctorateurt Das Geschästsaufsichte verfahren über Feste ache ben erlgeseßt In der Freiherr vor Schleinitz schen der. ickereibesitzf. Bil belm Loh! en,. .. 9 das Vermögen res Händlers Feodor Weiß angeordnete Gschäftsaufsicht ilt am Geschäftsaufsichtssache wird nachdem auf Schmalkalden, Lutherplatz, bestellt. wer Straße Nr. 16 in Totzwig wird aufgehoben, da der 17. Februat,. L Feß beendet nach dec Antrag der Bank für Kommunal- und Schmalkalden, den 17. Februar 192 d die Geschäftsa! fsicht ur Abwendung Schuldn n innerhalb Monatsfrist seit der wan er l hiskräaftig stangt Grundkredit A. G, Berlin, die Zwangs⸗ Das Amtsgericht. Abt . Ke nur z 22 . Zur ,, roffnung die Zustimmung der J Fläubiger worden J ; 2. verwaltung und Zwangsversteigerung des . ĩ i. pel In ird 1 . . ebilor 2 3 mann zur Eröffnung des Vergleichs verfahrens N . . eb rnar . Nitterguis Mühlrädlitz angeordnet ist und Sieg burg. [13260] in Strallun bestellt 8 Slut ih nicht hat beibringen können. Das Amtegericht nach Wegfall der Voraussetzungen für die Die Geschã fle mul sicht ber daß er den n März 1926, Goswig, den 22. Februar 1926 Geschãftgaurficht diese aufgehoben. Der mögen der Firma Peter Wer geler G. m. v mitta 8 11. Uhr statt. ‚. n 535 b. S. in Troisdorf wird aufgehoben, da Stral'nnd den 18. Februar 1926.

Anhaltisches Amtsgericht

green, nn e. 5 —8** Auf Grund

L.

Konkurses vom

der Verordnung zur Abänderung der Ge· Tost . eines Treuhandbüros, hier. schäflsaufsichtsverordnung vom 8. II. 24 Amtsgericht Heilbrom e. der Verornnung zur Aenderung der ; Geschãftsaufsichts verordnung vom 14. Jun . 7 Heilbronn. 132584

1924 wird auf . die Geschaftsaufsicht über die Firma Ferdinand Wolff, Wein

großhandlung in Darmstadt, Rheinstraße 46, brsider Kahn, offene HJandelsgesellschaft in

zur A heute, am 5H. Februar 1926, nachmittags

berson wird Herr Amktggerichtstarator Ludwig Raab in Darmstadt bestellt. Darmstadt, den 5 Februar 1926 Hessisches Amtsgericht ]

in slk. (1325741

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendun Hebe ü me, war, 3 rie, ee. 3 delsgesellschaft Heinrich Löffelholz & Co.

des Konkurseg über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Degen zu Walsum ist infolge Rechtékraft des Be schlusses am 29. Januar 1926, durch den der Jwangsvergleich bestätigt worden ist, beendet. Dinslaken

23

t, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht

1D ui6 s burg. (132576) Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf desch, Duisburg ⸗Wanheimerort, Buchholz straße 271 (Baugeschäft), wird hiermit auf⸗ gehoben, da der Schuldner sich mit seinen Giäubigern geeinigt hat. Duisburg, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht Mo u ins hbhiurꝶ. [132575 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hanz Reiter, Lebensmittel- und Delikatessengeschäjt in Duishurg, Fröbelstr. 50, ist beendet, nach⸗ bem der Bestätigungsbeschluß vom 19. Ja⸗ nuar 19265 über den im Vergleichstermin vom gleichen Tage angenommenen Zwangßs⸗ wen, Rechtskraft erlangt hat. Dußghurg, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Eton]. 132077] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Meser in Gitorf wird aufgehoben (5 66 Satz? Nr. 2 des Gesetzes vom 14. 6. 24). Eitorf, den 26. Februar 1926. Amtsgericht. J.

E lIberield. 132578 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Thienhaus A. G. in Vohwinkel wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 3 Ge— schäftsaufsichts verordnung aufgehoben. Elberfeld, den 23. November 1925. Amtsgericht. Abt. 13.

rankt nrt, Mnim. 132579 Auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Ketsch, hier, alleiniger Inhaber der Firma gleichen Namens, Kalserstraße 44, wird ßeute, vormittags 11 Uhr, die Geschäfts. aufficht zur Abwendung des Konkurses über dessen Vermögen angeordnet. Alt Aussichtsperson wird Herr Rechtsanwalt Heyum, hier, Kaiserstraße 46. bestellt. Frankfurt a. M, den 19. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 18. C Ielwitꝶz. 132680 Ueber hats Vermögen der Handelsfrau Anna Pottzeba in Gleiwitz, Kloster straße 22, wird heute, am 20. Februar 1925, nachmittags 3 Uhr, die Geschäfts aufsicht zur Abwendung des Konkurses an- geordnet. Der Bankdtrektor a. D. Baitsch in Gleiwitz, Oberwallstr. 14, wird als lufsichtöper fon beflest. . Gleiwitz, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht.

q 0GIhin. 32682 Das n , über das Vermgen des Kaufmanns Artur Freytag, Inhaber der Firma „Artur Freytag, vor⸗ mals Robert Wenk“, in Gotha wird auf⸗ gehoben nach 3 65 Abs. 3 Ziff. 2 des Aufsichtagesetzes. Gotha, den 22. Februar 1926. Thürtngisches Amtsgericht.

Oi ha. Ilz 2 726 Vergleichstermin. in der Geschäfte. auffichs Karl Sichardt in Gotha wird auf den . März 1165 vormittags 9 Uhr, zimmer Nr. , bestümmt. Gotha, den 22. Februar 19264. Thüringisches Amtsgericht.

au ben. (32681

Ueber das Vermögen des Landwirts Oswald Lehmann in Steinsdorf Nr. 7 sist heute, am 19. Februar 1926, vor- mittags 11 Uhr, das Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren angeordnet worden. Hur Geschäfts. aufsichteperson wird der Maufmann Karl Müntz in Guben hestellt.

Guben, den 19. Februar 1926.

IHHTiivprunn, Negkar. 31 6 z . Beschluß vom 10. Februar 1926: Es fäht weg. Ipa In t. . , 132779 wird die Geschäftsaufsicht über 2 Al Gn er Bekanntmachung über mögen de Max J. Schmidt, Teytil⸗ die Geschäftsaufsicht zur Ahwendung des waren in Heilbrenn, angegidnet. Als Ge⸗ 14. Dezember 1916 und schäftsau

Abwendung des Konkursverfahrens ?? . c ; . 6 utver fal und Sigmund Kahn, daselbst, 1 516 ö . * Heschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf- 5H Uhr, angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ 8 El cha lsa ul li 6 . ĩ

f . Ge schaftganfsich sichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Bleil

ichtsführender wird bestellt Oskar

Ueber das Vermögen der Firma Ge—

Heilbronn, und deren Gesellschafter Baruch

in Heilbronn bestellt.

Amksgerscht Heilbronn, 12/19. Febr. 1926. führenden n

1326865

angeordnet. Hesssgenstabt, den 20. Februar 1926 Das Amtsgericht

14 lu. 132687 Ueber das Vermögen der Rheinischen Konsum Aktien⸗Gesellschaft für Lebens⸗ mittel in Köln ⸗Braungfeld. Stolberger Straße 370, ist am 17. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Kaufmann Friedrlch Böhle in Köln, Blumenthalstraße 4. Amtagericht in Köln. Abt. 80.

t In. 9. 32685 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Heilbrunn, Allein⸗ inhaber der Firma S. d J. Hellbrunn in Köln, Unter e n en Nr. 33, ist auf Antrag des Schuldners am 4. Februar 1926 aufgehoben worden. Köln, den 19. Februar 19265. Amtsgericht in Köln. Abt. J9.

ta nln. llg26Ss6] eber dag Vermögen der Firm3 Center Continentale Textsl Altiengesellschaft zu Nöln, Richmodstr. Solz. ist am 20. Fe. bruat 1926 die Geschäftsaufsicht angeorbnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat Bulich in Köln, Gereonghof 15. Köln, den 20. Februar 1925. Amtsgerlcht. Abt. 6. Hönig saber, Er. . 325891 Ucher das Vermögen der Firma Hst⸗ deuischeg Beleuchtungshaug, Inhaber: inna Boehnke, geb. Domnick, hier. Knelp⸗ höfische Langgasse 38 (Lampen, und Metall⸗ waren Fabrltz, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konsurseg angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Herr Diplom- kaufmann Gloger von hier, Herzog Albrecht Allee 23, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr. den 19. Februar 1926. n üönisg sberg, Er. (152590 Die Geschästsgussicht über das Ver mögen des Kaufmanns Otto Tiedt in Königsberg, Pr, Neue Dammgasse 34 Brennmaterialien und Tabakwaren), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des an genommenen Zwangtberglechs hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., e n gg, Landsberg, Warthe. 132591]

Nieber das Vermögen der offenen Handels⸗ esensschaft Luedecke G Comp. in Lands; erg a. W. Friedeberger Str. spersönlich haftende Gesellschafter: die Witwe Berta Saffe, geb. Luedecke, der Kaufmann Peter Sasse, beide in , a. W.) wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfetz angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Julius Berg⸗ mann in Landsberg a. W. beslellt. Lands⸗ berg a. W., den 185. Februar 19258. Amts- gerlcht.

1auban. lIlzasosh . Antrag des Ingenieurs Gerhard Schutze in Firma Nieverschlesische Glek⸗ trijltätzunternehmungen, Gerhard Schulje R Go. in Kerzdorf b. Lauban, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurseg über das Vermögen des Antrag⸗= fiellers angeordnet worden. Als Auf. sichtgperson ist der Kaufmann Adolf Streit in Lauban bestellt. 36. Lauban, den b. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Lanban. 132659021

Auf Antrag der Frau Flora Rund in Lauban, Lo habe ln der Firma Eugen Rund in Tauban, wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Äntragstellerin die Geschäftsaufsicht heute, vormittags 8 Uhr, angeordnet. Als Auf- ichtzperson wird der Kaufmann Otto riebe jun. in Lauban bestellt.

[13265831 Gläubigertermin am 27. Februar

R iünehen. mögen des Kaufmanns Franz X. Frick,

Inhaber eines Damenmodegeschäfts in München, Weinstr. 11, ist seit 11. Februar

5

zwecks Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufficht angeordnet.

o nenbach, Main.

dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken.

. 9 o r, , r Amtsgericht Lüben. 20. Februar 1926.

z 3 a0 257 153 M 96. 8 9 9 Die Geschäftsaufsicht über dag Ver— *

wergleich beende?

1926 nach Zwan

Freudenberg in Oberfriedersdorf wird

Zum Aufsicht⸗

ird der Rechtsanwalt Henker

in Neusalza⸗ Spremberg bestellt. (A. 3/26.)

Neusalja⸗Spremberg, 19. Februar 1926 Das Amtsgericht.

Fenstadt, Brla. 1325981 Ueber den Schuhhändler Friedrich (ge⸗ nannt Fritz Wilhelm Küfner hier ordnen wir die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an. Als Aufsichtsperson be stinmen wir die Rechtsanwälte Dr. Wede⸗ kind und Dr. Mrose in Gera, gweigbüro hier. Als Gläubigerbeirat bestellen wir Karl Hildebrandt hier. Direktor Meinel hier und Oskar Dreyscharff in Weida. Neustadt an der Orla, den 13. Februar 1926. In der Geschäftsaufsicht über den Schuh⸗ händler Friedrich (genannt Fritz Wilhelm Küfner ber bestellen wir an Stelle von Dreyscharff und Hildebrandt den Kauf⸗ mann Otto Koch in Schmölln und Ernst Sölle in Weida. Neustadt an der Orla, den 18. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Oberhausen, Khelnl, (1325991 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Burgsmülle G. m. b. H. in Oberhausen, Rhld., ist beendigt, nachdem der Beschluß vom 27. Januar 1926, durch den der ange⸗ nommene Vergleich vom 28. November 1525 bestätigt worden ist, rechtskräftig ge⸗— worden ist. : DOberhausen, Rhld., den 19. II. 1926. Das Amtsgericht.

32600 Ueber das Vermögen der Firma Rosen⸗ thal C Sommer in Offenbach a. Main, e m ef sregz 12, und deren Gesell⸗ schafter: J. Siegfried Rosenthal zu Fran furt a. Main, 3. Fritz Sommer zu Frank⸗ furt a. Main, wird heute, am 9. Februar 1526 die Geschäftsaufsicht zwecks Ab- wendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet. Der Rechtsanwalt Dr. 83 zu Offenbach 4. Main wird als Geschäfte⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungsanmel⸗

Sffenbach a. Main, den 9. Februar 1926 Hefsisches Amtsgericht.

Osnabrilr k. 132601 Ueber die Witwe Margarete Finken staedt, geb. Deldorn, in Osnabrück, allein. Inh der . Ph. Finkenstaedt · Breustn daselbst, ist beute, am 13. Februar 1926 vormittags 9. 30 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurles angeordnet. r Auffichtsperson ist der Bücherrevisor kintzel in Osnabrück bestellt.

Amtsgericht in Osnabrück.

Rastatt. . Il 32602] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Slierlen · Werle, Akttiengesellschaft in NRaftatt. ist durch rechtskrãftige Bestatigung des Zwangsvergleichs beendigt. Rästatt, den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht.

R dthn. K

Ueber die ir. August Jacob in Großdeuben (alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann August Arthur Leistner in Leipzig) ist heute, am 22. Februar 1926, mittggs 13 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aussichtsperson wird der Oekonomte⸗ rat Max Emil Oertel in Probstdeuben

bestimmt. Amtsgericht Rötha, den 22. Februar 1926.

Sanrburg, Rz. LErier. II 32606 Ueber das Vermögen des Adolf Levv, alleinigen Inhabers der Firma A. Lepy

zur Abwendung des Konkurses angeordnet.

Christoyhstraße, bestellt. Saarburg, den 19. Februar 1926. . Amtsgericht.

Saarburg, Er. Trier.

Lanban, den 19. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

h Das Amtsgericht.

sie zur Abwendung des Konkurses durch

132596) aber während, der Geschäftsaufsicht den lebe . Vergleichs Gesellschaft m. b. 2. in 1

(Bez. Trier, wird die Geschäftgaufsicht Sieltin, Schillerstra

32604) Stettin.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Johann Jungblut in Beurig (Bez. Trier wird die. Geschäftsaufsicht r Abwendung des Konkurses angeordnet. Reiseartikel)

ein Uebereinkommen mit den Gläubigern angeordnet worden ist, die Schuldnerin

Antrag auf Eröffnung des verfahrens nicht nach Vorschrift der 85 41 und 66 Abs. 3 Siegburg, den 17. Februar 1926.

Si hiurꝝę ö 32608] Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗

Wengeler G m. b. H. in Troigdorf wird aufgehoben, da sie zur Abwendung des Konkurses durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern angeordnet worden ist. die Schuldnerin aber während der Geschäfts. aufficht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht nach Vorschrift der 85 41 und 66 Abs. 3 Ziffer 2 ge⸗ stellt. hat

21

. Mur

g, den 17. Februgt 1926 Amtsgericht. Abt. 1.

157

11

Sieg en. . (152609 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursberfahrens gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Ber— ordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma Burbachbeton⸗Baugesellschaft m. b. H. in Krombach, Kr. Siegen, an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaussichtsperson wird bestellt der Rechtsanwalt Crevecoenr, Siegen.

Rmtsgericht Siegen, den 19. Februar 1926, nachm. 5 Uhr 10 Minuten. Sinrziz. (132610)

In dem Geschäftsaufsichisverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung „Erste rheinische Büffet! und EisschrankFabrik Heinrich Thomas Co. in Remagen wird das Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 16. März 1926, vormittags 96 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal 1, anbe⸗ raumt. Die Zustimmung zu dem Per⸗ , , . kann auch durch schriftliche Frklärung gegenüber dem Gericht erfolgen. Sinzig, den 20. Februar 1926. Amtõgericht.

Sora, N. L.. . 132611] Dag Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Witwe Ottilie Pluta. geb. Lange, in Sorau ist durch rechts- kräftig bestätigten n , . beendet. Sorau, N. X., den 18. Fehruar 1926.

Das Amtsgericht. Stadtroda. . 132612 Ueber das Vermögen des Zimmer-

messters Emil Planer in Stadtroda wird heute, vormsttags 11 Uhr 40 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf sichtsperfon wird der. Zivilingenieur Pp. Emil Thieme in Stadtroda bestellt. Stadtroda, am 23. Februar 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Ston dal. ;. 12613] 9 Antrag a) des Kaufmanns Stefan Haflisch in Stendal. Bruchstraße 11, b) deg Kaufmann Max Heidingsfelder in Stendal, Bismarckstraßze 16, wird üher dag Vermögen der Firma Haflisch C Co. in Stendal und über dag persönliche Ver= mögen der beiden Antragsteller Kaufmann Stefan Haflisch in Stendal und Kaufmann Max Heldings felder in Stendal heute, am 22. Februar 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftgaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Zur Jufsichtsperson wird der Geschäftsführer Flick in Stendal bestellt. ö. . Stendal, den 22. Februar 1826. Das Amtsgericht.

Stettin. ̃ 13zslsl] Ueber die offene Handelsgesellschaft Klein & Korach (Yerren« und Jünglings⸗ zonfektlon) in Stertin, Heumarktstraße 10, ist am 15. Februar 1926 die Geschäfts. aufsicht zut Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der beeidete Buͤcherrevlsor Kurt Jonas in Stettin,

Heumarkt 1. Stettin, den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin.

Sander in Stettin., Breite Straße / d Stettin, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

mögen der Schraubenfabrik Strunck & Thal-HHeiligenstein.

e 15, ist am 20. Fe⸗

6. 1935 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ 1er. z Als. Aufsichtsverson wäörd der tereidigte . w , . . La, Tm eke nn; Sachsen. Vucherrevifor Nikolaus Aubertin in Trler, sichtgperfon ist der zechtsanwalt Dr. Ernst Gllen e bee berk' all, en In

Tas Amtsgericht.

LnRMuCha, LIE. Leipzig. 126 ls] Ueber das Vermögen der Firma Otwil⸗ Taucha Be⸗

leuchtung körper- Bronze⸗ und Metall

ziffer 2 G. . gestelll Fat. warenfabrit, ist, die Geschäftsaufsicht an geordnet. Aufsichtsverson ist der Bücher . Amtsgericht. Abt. 1. revisor Fritz Holzapfel in Leipzig, Liebig⸗

straße 3.

Amlsgericht Taucha, den 22. Februar 1926.

188

(1326191 Ueber das Veimögen der Firma Güthertt Werke, G. m. b. H. in Thal⸗ Heiligenstein, wird heute, am 19 Februar fo2t, mittags 1L Uhr, die Geschäftsautsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet, Zur Aufsichtsverson wird der Rechtsanwalt Justizrat Hißbach in Eisenach bestellt, Thal-Heiligenstein, den 19. Febr. 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Wattenscheid. 132620 Ueber das Vermögen des Kaufmannt Mar Spiegel zu Wattenscheid, Hoch- straße S7, wird heute, vormittags 11 Uhr, dle Geschäftzaufsicht zur Abwendung det Fonkurses angeordnet. Als Aufsichtspeison wird der Kaufmann Nehring zu Watten— scheid bestellt. ;

Wastenscheid, den 19. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Weimar. 1IlL52ball Ueber das Vermögen der Firma Vimarla,

Zuckerwarenfabrit G. m. b. S. in en

Rießnerstr. 14. wird die Geschäftsaufsich angeordnet. Zur Aufsichteperfon wird der Kaufmann Ärno Schmidt, Weimar, Hellerweg 2, bestellt Weimar, den 20. Februar 1926.

Thür. Amtsgericht. 5b.

Ww iisd ru ff. 1326221

Ueber den Gutsbesitzer rs Arng Bachmann in Blankenstein Nr. 28 wird heute, mittags 15 Uhr, die Geschäfts⸗ aufficht zur Abwendung des Konkurses an=. geordnet. Altz Aufsichtspersonen werden der Kaufmann Richard Raschke sewle der Stadtgutsbefizer Oskar Bink, beide in Wilsdruff, bestellt. Wile druff, den 20. Februar 1926.

Das Amisgagericht.

Wittenburg, Meglkelkh, (l 32623] Geschäftsaufsicht über Vermögen der Firmg Heinrich Saß u. Eo. in arrentin gemäß Beschluß der Glãubigerversamm⸗ lung vom 4. Februar 1926 aufgehoben. Amisgericht Wittenburg (Meckl.).

Wolfach. 1 32624 Ueber die Firma Joh. BI. Ziegler in Schiltach wurde die Geschäftgaufsicht zur Abwendung des Konkurses ange ordnet Zur Aufsichtsperson wurde Bcherreviso⸗ Wilhelm Spingler in glosterreichenbach bet Freudenstadt bestellt. Wolfach, den 22. Februar 1926. Amtsgericht.

weibrücken. (1326265 Das Amtsgericht Zweibrücken hat fut Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Heinrich Roes, Inhahers der „Zweibrücker Schuhhalle in Zweibrůcken⸗ am Freitag, den 19. Februar 1926, nach⸗ mittags 46 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Alz Auffichtgperson wurde sechtzanwalt Justizrat Kurtz in Zwel⸗ brucken bestimmt. . Amtsgerichtsschreiberei.

zwickanu, Sachsen. 132629 Wühelm Kurt Kunstmann in Weimar. Südftraße 13, alleinigen Inhabers der Firma Zwickauer Eisen· und Stahl gießerek Kurt Kunstmann in Zwickau In nltenstraße 24, wird heute, nachmittag 3 ühr, zur Abwendung des Konkursez die Geschäftgaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr Sarfert in Zwickau bestellt. 3 Am sgericht Zwickau, den 19. Februar 1926

wIiekan, Sachsen. 132626

Die Geschäftsaufsicht zum Vermögen der Firma Grimm. & Roehling, Alten gefellschaft in Zwicau, ist aufgehoben worden, well die Schuldnerin keinen den

s132b* erer baz Vermögen des Kaufmanm habers einer Koloniaslwarengroßhandlunß,

unter der Firma Kästner &. Schubert . Iwickau, Bolenstraße ol wird zur

(132616) wendung des Konkurses heute, vormittag

Ueber den Kaufmann Georg Koßcky i

und Herminius

ö

Is KAuffichtzperfon wird der vereidigte J (Papter, Schrelhwaren, und Zechen

. dne. ib ühz die Heichthien n scht n gesn hen

tertin. Breite Straße 14. Inbaber der Zur Alussichtzder len wird : 664 . 6 ann und Bankdtrertor Ed. Bauermelster in Bwickan arnow Wilhelmstraße 66 bestellt. a

Ilm tzgericht y fan, den 0. Februar

über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes

öösung öffentlicher Anleihen vom

Ueber das Vermögen deß Kaufmannd 8, für Bolivien:

gefetzlichen Grfordern issen entsprechenden l32614 inttag auf , des Vergleichsber⸗ Uücher die Firma Union Aktien Gesesl⸗ fahrens eingereichh ban a. C Go, Weingroßbandlung. in Beurig ) ; ; Zwickau, den Zh. Februar 1026.

groß ] schaft für See und ö gen in vickau, e nd ät!

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer 6 aatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postansialten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzeine Nummern kosten 6,349 Neichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,865 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin Sümw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr. 48. Neichsbankgirokonto. ö 2 *

Berlin, Freitag, den 26. Februar, abends.

Poftschecttonto: Berlin ai821. 1926

einschlietzlich des Portos abgegeben.

Einzelnummern oder einzetne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

2 . * oer

——

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen 20.

kechste Bekanntmachung über die Durchführung des Anleihe— ablösungsgesetzes im Auslande. Belanntmachung über Aenderung der Personalordnung der Deutschen Reichsbahngesellschaft. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 24. Fe⸗ bruar 1926.

Amtliches.

Deutsches Reich.

. Der Herr Reichspräsident hat den Senaispräsidenten a. D. Dr 8 chmidt in Leipzig von dem Amte eines stellvertretenden Träsidenten des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig enthunden und 9 sichzeitig den Senatspräsidenten beim Reichsgericht OGegg in Teipzig zum stellvertretenden Präsidenten des Reichsdisziplinar⸗ jofs in Leipzig ernannt.

Sechste Bekanntmachung

D

im Auslande. Vom 25. Februar 1926. Auf Grund der S8 6 und 12 des Gesetzes über die Ab⸗

Hung e 16. Juli 1925 (RGBl. 1 . 137) des s 53 Abs. 1 der Ersten Verordnung h Durch⸗ sihrung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen rm . Sep tember 1925 (RGBl. 1 S. 335) und der S5 1, 2 ind 4 der Zweiten Verordnung des Reichsministers der maren zur Ausführung des Gesetzes über die Ablösung der fentlichen Anleihen vom W. September 1925 RGGBl. ] 86. 583) wird bestimmt: H Vermittlungästellen für den Umtaufch der Inhaberschuld— srerschteibungen von Markanleihen des Reicht find: a) für Rußland: . Deutsche Botschaft in Moskau, b) für Albanien: Deutsche Gesandtschaft in Tirana, e) für Paraguay: Banco Germanico de la America del Sud Filiale in , Ajuneion, d für Venezuela, Britisch, Niederländisch⸗ Franzölslisch⸗ Guayana, Curacao, . Hollandsche Bank voor West-India in Caracas, Banco Alemüän Transatläantico, Fili J . . Filialen in La Paz 9 . Deutsch⸗Südamerikanische Bank, Filiale in Mexik. 9) für Afghanistan: 2 ; Deutsch⸗Afghanische Compagnie in Kabul, h für Australien: Deutsiches Generalkonsulat in Melbourne. Anleihealtbesitzstellen sind: 3 für Rußland: Deutsche Botschaft in Moskau, b für Albanien. Deutsche Gesandtschaft in Tirana, c) für Paraguay: Deutsche Gesandtschaft in Asuncion, d) ür Venezuela, Britisch, Nieder ländisch⸗ und Französisch⸗Gugyana, Curacao, Trinidad: Deutsche Gesandtschaft in Caracas, e für Bolivien? Deutsche Gesandtschaft in La Paz, ) für Mexiko: Deutsche Gesandtschaft in Mexiko, s für Afghan ist an: . Deutsche Gesandtschaft in Kabul, y für Ausralien: ö Deutsches Generalkonsulat in Melbourne. Im Die Frist für die Anmeldung von Markanleihen des Reichs ut , in die Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs . 6s gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von inn n . auf Grund der anzumeldenden Anleihen be

sofern die Anmeldung durch die für Mexiko errichtete V o Anme Mexiko errichtete Ver⸗ mittlungsstelle erfolgt, . .

vom 1. März bis 31. Mai!g926,

w . z ; ö ; —. sotkern die Anmeldung durch eine der für Rußland, Albanien,

Guayana, Curacao, Trinidad, Afghanistan, Australien errichteten Vermittlungsstellen erfolgt, vom 1. März bis 30. Juni 1926,

( sofern die Anmeldung durch die für Bolivien errichtete Ver⸗

mittlungsstelle erfolgt, vom 15. März bis 30. Juni 1926.

4. Die Frist für die Beantragung von Auslosungsrechten läuft:

a) sofern der Antrag an die für Mexiko errichtete Anleihe⸗ altbesitzstelle gerichtet wird,

vom 1. März bis 31. Mat 1926,

b) sofern der Antrag an die für Rußland, Albanien, Paraguay, Venezuela, Britisch, Niederländisch⸗ Französisch⸗Guayana, Curacao,. Trinidad. Afghanistan, Australien errichteten Anleihe⸗ altbesitzstellen gerichtet wird,

vom 1. März bis 30. Juni 1926, c) sofern der Antrag an die für Bolivien errichtete Anleihe— altbesitzstelle gerichtet wird,

vom 15. März bis 30. uni 1925. B. Die Erste Bekanntmachung des Reichsministers der Finanzen über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes im Auslande vom 27. Oktober 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 263) Ziffer 3 und die Zweite Bekanntmachung des Reichsministers der Finanzen über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes im Auslande vom 26. November 1525 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 213) Ziffer 3a und 3h werden dahin abgeändert, daß die Frist für die Anmeldungen zum Umtausch von Markanleihen des Reichs und für Anträge auf Gewährung von Auslosungsrechten in Danzig, Schweiz und Liechten⸗ stein. Niederlande, Luxemburg, Belgien, Memelgebiet und Tschecho⸗ slowaket bis zum 31. März 1926 verlängert wird.

Berlin, den 25. Februar 1926.

Der Reichsminister der Finanzen.

J. Ar Dr. von Brandt.

Bekanntmachung. Die Persanalordnung der Deutschen Reichsbahn⸗ Geseklschaft Teil J. (Reichs ministerialblatt 1925 Seite 9s ff.) wird mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert: 1. In S6 Ziffer 5 sind die Worte des Beamten“ zu ersetzen durch die Worte „als nichtplanmäßiger oder planmäßiger Beamter“. II. In 8 11 Ziffer 1 erhälc Satz 1 folgende Fassung: Vorläufig werden die am 31. Januar 1926 geltenden reichsrechtlichen Bestimmungen und Besoldungssätze weiter angewendet.“ g HI. In 8 12 erhält Absatz 1 folgende Fassung: . Die am 531. Januar 1926 geltenden reichsrechtlichen Be— stimmungen sind zunächst weiter anzuwenden.“ IV. In § 13 Ziffer 1 ist der letzte Satz zu streichen. VU. 1. In 8 16 Ziffer J erhält der Eingangssatz folgende neue Fassung. .

Im inneren Dienst (Hauptverwaltung. Gruppenverwal⸗ tung Bayern, Reichsbahndirektionen. Eisenbahn-Zentialamt, zentrale Aemter, Betriebsdirektionen, Aemter oder Inspektionen und Bauabteilungen), ferner in den Gisenbahnausbesserungs⸗ werken, den Haupt- und Nebenwerkstätten in der Bahnunter⸗ haltung und, soweit nicht die Dienstdauervorschriften an—⸗ zuwenden sind, in den Bahnkraft⸗ und ⸗Gaswerken wird die ,,, der Reichsbahnbeamten in folgender Weise ge⸗ regelt: ö

In 8 15 Ziffer 1b Absatz 2 erhält Satz 1 folgende neue Fassung: e

„Die Arbeitszeit im inneren Dienst und in den Ver— waltungsbüros der Eisenbahnausbesserungswerke und Haupt— werkstätten beträgt 51 Stunden, im übrigen 54 Stunden , .

. 3 In § 15 Ziffer 14 ist der zweite Halbsatz des l Satzes zu sᷣreichen. ; ö VI. In 8 17 erhält Satz 2 folgende Fassung: .

9. . ' 5 96 . Bis zu Erlaß dieser Bestimmungen bleiben die am , nnr 1926 geltenden rejchsrechtlichen Vorschriften in raf

VII. In sz 18 Ziffer 2 sind die Worte „insbesondere die Wahl⸗ ordnung und“ zu streichen. ; VIII In § 22 Ziffer 2 werden vor den Worten „reichsrechtliche Vorschriften“ die folgenden Worte eingefügt: 3 am 31. Januar 1926 geltenden“.

IX. In 8. 256 erhält Satz 1 folgende Fassung: Vie am 31. Januar 1926 geltenden reichsrechtlichen Be⸗ stimmungen werden vorläufig sinngemäß angewendet.“ Berlin, den 29. Januar 1926. Deutsche Reichs bahn⸗-Gesellschaft. Der Generaldirektor. Oeser.

Die amtliche Großhandẽlsindexziffer vom 24. Februar 1926.

Die auf, den Stichtag des 24. Februar berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber

36 i 264 2 21017 Paraguay, Venezuela, Britisch, Niederländisch Französisch=

zurückgegangen. Gesunken sind die Preise für Gerste, Hafer, Zucker, Schweinefleisch, Speck, einige Textilrohstoffe, Baum⸗ wollhalbwaren und Zink. Höher lagen die Preise für Weizen, Butter, Schmalz, Blei, Kupfer und Zinn. Von den Haupt⸗ gruppen haben die Agrarerzeugnisse von 1123 auf 1115 oder um O7 vH, die Industriestoffe von 129, auf 129,0 oder um 0,3 vy nachgegeben. Berlin, den 25. Februar 1926. Statistisches Reichsamt. J. V. Dr. Plaß er.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 5. Februar 1926 entschieden:

Die Beteiligungsziffern der Kali werke Wilhelmsha!! 1 und Dingelstedt werden gemäß § 83 Absatz 5 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtichaft vom 18. Juli 1919 bezw der Verordnung vom 22. Oktober 1921 in der bisherigen Höhe vom 1. Januar 1926 ab neu festgesetzt

Berlin, den 22. Februar 1926.

Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

Vorstehende Entscheidungen sind der Gewerkschaft Wilhelms⸗ hall in Anderbeck, Ureis Oschersleben, am 23. Februar 1926 zugestellt worden. J. A.: Maenicke.

Nichtamtliches. Denutsches Reich.

Der Reichsrat erklärte sich in seiner gestrigen öffent⸗ lichen Vollsitzung, die unter dem Vorsitz des Reichsministers des Innern Dr. Külz abgehalten wurde, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger mit dem Beschluß des Reichstags über Vereinfachung der Lohn⸗ steuer einverstanden. Das deutsch⸗französische Handelsprovisorium vom 12. Februar wurde, nach⸗ dem es vom Reichstag angenommen ist, dem Reichsrat noch einmal vorgelegt, der von dem Beschluß des Reichstags Kenntnis nahm, ohne Einspruch zu erheben. . Die Regierung hatte dem Reichsrat vorgeschlagen, die Verordnung über die Beschäftigung von Arbeie⸗ rinnen und jugendlichen Arbeitern in Glashütten, Glasschleifereien und Glas⸗ beizereien sowie Sandbläsereien auf 2 Jahre zu verlängern. Der Reichsrat trug Bedenken, auf Grund der ihm vorgelegten Unterlagen zuzustimmen, daß in Glashütten die Nachtarbeit junger Leute zwischen 14 und 16 Jahren, die für diese Betriebe in Abweichung von dem seit 1869 bestehenden allgemeinen Verbot 1913 für 5 Jahre und sodann auf Grund mehrfacher Verlängerung dieses Zeitraunis bis zum 31. März 1926 zugelassen worden ist, nochmals für weitere Jahre in dem bisherigen Umfange gestattet wird. Der Reichsrat erklärte sich nur mit der Verlängerung der Ausnahmebestimmung um ein Jahr einverstanden, um der Reichsregierung Gelegenheit zu geben, alsbald noch einmal zu prüfen, ob tatsächlich die Nachtbeschäftigung der jungen Leule, von denen nach früheren Eymittlungen ein unverhältnismäßig großer Teil die Arbeit in den Glashütten bald nach Erreichung des 18. Lebensjahres wieder aufgibt, für die Aufrechterhaltung des Betriebes der Glashütten und die Heranbildung des Arbeiternachwuchses für sie so wichtig ist, daß es gerechtfertigt erscheint, ste im bisherigen Umfange durch eine reichsrechtliche Bestimmung weiter allgemein zuzulassen. Namentlich wird nach der Auffassung des Reichsrats unter Anhörung der wirt— schaftlichen Vertretungen der Arbeitgeber und Arbeiter zu er— wägen sein, oh nicht die Nachtgrbeit junger Leute, statt sie allgemein zuzulassen, in jedem Einzelfall, wie das chon 1912 sür die früher ebenso wie die Glashütten a n ,. Walz⸗ und Hammerwerke vorgeschrieben worden ist, von einer Ge— nehmigung der höheren Verwaltungsbehörde oder, wie es Nr. VII der Anordnung über die Regelung der Arbeitszeit gewerblicher Arbeiter vom 17. Dezember 1918 vorsieht, von einer Erlaubnis des Demobilmachungskommissars abhängig zu machen sein wird. ö.

Dem Reichsrat war ein Gesetzentwurf über Ge⸗ währung von Darlehen zur Hebung der landwirtschaftlichen Erzeugung von der Re⸗ gierung vorgelegt worden. Der Entwurf bestimmt:

Aus den Mitteln der Reichsgetreides s 30 Milli zur Hebung der un dr cha fil. ,, 5 . wendet werden, und zwar 35 Millionen auf die Dauer von

dem Stande vom 17. Februar (118,2) um O5 auf 117,6

15 Jahren für landwirtschaftliche Bodenverbesserung, 15 Milli . vtschaf g, 16 illionen für Siedlungen auf die Dauer von 15 Jahren uns die ref lichen