diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren
eingetragen find.
sĩ D*
wir 17. März 1926, nachmittags 5 Uhr, l im Börsensaale Schlachthofes in bofring 7, lichen Hauptversammlung ein.
erwähnten Schriftstücke liegen zur Ein—
sichtnahme in unserer Geschäftsstelle, Dresden, Ostra⸗Allee 9 / 11, aus. —
gettennte Abstimmung beider Aktien— gattungen (Vorzugs⸗ und Stamm
aktien) statt.
Verjammlung ist davon abhängig, daß
. eine Empfangsbescheinigung, die als a
legen und, soweit die einem deutschen Notar ersolgt, die Emp— fangsbescheinigung spätestens am Diens« tag, den 16. März 1926, bei uns einreichen.
Der Anfsichtsrat.
(128595 1333021 Eugen Hoffmann z Co. Die Akttonäre unserer Gesellschaft Außenhandel s⸗Attiengesellschaft, werden hierduich zu der am Mittwoch,
München, Prannerstraße 3 / 1. Die ordentliche Generalversammlung vom 5. 2 19266 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell—⸗ schaft anzumelden Der Liquidator.
Niederbayerische Quarzitwerke Altrandsberg Attiengesellschaft, Altrandsberg.
Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist Herr Geheimrat Dr Dietrich, Bank— direktor in München, sowie Herr Dr Bolza, Vorstand der Schnellpressenfabrik A-⸗. Koenig G Bauer Würzburg, am 16. Fe⸗
bruar 1926 auegeschieden. Der Vorstand.
I[I33353) Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt daß unsere 5 igen Teilschuldverschreibungen, Ausstellungsdatum im Januar 1922, von unserem Bankhause für eigene Rechnung übernommen und der Gesamtgegenwert uns am 31. Dezember 1921 zur Verfügung gestellt worden ist Der Goldmarkwert für Papiermark 1000 stellt sich somit auf Reichsmark 25,50 und der 15 9υ ige Auf⸗— wertungsbetrag auf Reichsmark 3 83
Von obiger Anleihe befinden sich zurzeit noch pM 2000 000 in Umlauf. Eine Zinszahlung findet zunächst nicht statt. Karlsruhe, den 23. Februar 1926.
Max Schellberg Co. Aktiengesellschaft. Schaber.
1133850
Clekirizitäts werk Mittelbaden
Vereinshause auf.
gesordert, ihre Aktien bis spätestens 1. April d. J. bei dem Rechner unserer Gesellschaft, Herrn Heimann Stephan, i. Fa. Rudolf Weil, Gilgenstr. 24, zur Abstempelung auf Reichsmark einzureichen
des Kath. Vereinshauses zu Speyer.
den 7. April 1926, mittags 12 uhr,
im Konferenzlaal der Firma Lewinsky,
Retzlaff A Co, Berlin W, Taubenstr. 23.
stattfindenden ordentlichen
versammlung mit nachstehender Tages— ordnung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn—
und Verlustrechnung für 1925 sowie
deren Genehmigung 2. Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Fortsetzung des Unternehmens.
Am Dienstag, den 16. März 1926, abends S Uhr, findet im Weinzimmer des Kath Vereinshauses zu Speyer die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschast mit nachstehender Tagesordnung statt:
1. Geschäftsbericht.
2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗
zember 1925.
3. Entlastung von Direktion und Auf—
sichtsrat.
4 Wünsche und Anträge.
Der Geschäftsbericht liegt ab 1. März
zur Einsichtnahme der Aktionäre im Kath.
(
Gleichzeitig werden die Aktionäre auf⸗—
Aktiengesellschaft
IAI. G., Lahr i. Baden. l
cz
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. März 1926, nachmittags 3 hr, im Gasthaus zum Löwen in Lahr! stattfindenden ordentlichen General⸗ verjammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des
Vorstands nebst Gewinn- und Verlust—
rechnung und der Bilanz sowie des
VDrüßfungsberichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi
I
; . Beträge: gung der Bilanz und der Gewinn- te 4 ö ö i am 30 129 1980 66635 irn, n enn 8 n e ü, . , Sz (Erteilung der Entlastung an Vor— . 1 3 . f = ö 135 C00
ind und Aufsichtsrat 4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Planes zur Verteilung der von der Rheinelektra, Mannheim, zurückgenommenen Aktien. Sicherung des gesetzlichen wertungshetrags der Obligationen. J In der Generalversammlung sind nur
Aktien in das Aktienbuch der Gesellschaft )!
Lahr, den 23. Februar 1926. Der Vorstand. W. Koch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden hiernit zu der am Mittwoch, ven
des Städt. Viehr und Hofes in Dresden⸗A.. Schlacht— , stattfindenden 53. ordent⸗ . Tagesordnung; ö
1. Vorlegung des Gehchäftsberichts und 4
er llanz nethst Gewinn, und, Ver. vorm. 12 Uhr, in unseren Geschäfts— lustrechnung für das Geschäftssahr räumen Hamburg, Bieberhaus, Ernst⸗ 192 Merck⸗Straße Nr. T, slattfindenden 17. or⸗
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Verteilung des Reingewinns
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands
Veschlußfassung darüber, daß die in
der letzten Generalversammlung be⸗
schlossene Kapitalerhöhung nicht bis
Ende 1926, sondern bis zum 31. De⸗
zember 1928 durchgeführt sein muß
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die unter Punkt 1 der Tagesordnung
Zu Punlt 4 der Tagesordnung findet
Die Ausübung des Stimmrechts in der
a) die Aktionäre von Namensaktien (Vorzugẽaktijen) sich als die im Aktien⸗ buche verzeichneten Aktionäre aus— weisen oder ihre Vertreterbefugnis
Namensaktien nachweisen und
b) die Aktionäre von Stammaktien hre Attien bis spätestens Mon rag, den 15. März 1926,
bei uns in Dresden,
bei dem Dresdner Kassenverein A.-G. in Dresden
bei unserer Niederlassung in Bautzeu,
bei der Bank für Handel und Verkehr Aftiengesellschaft in Chemnitz oder
bei einem deutschen Notar 1
usweis für die Teilnahme gilt, hinter— Hinterlegung bei
Dres en, den 25. Februar 1926.
Dresdner Handelshank Aktiengesellschast.
Der Vorstand. R. Wagner.
G. Witzschel.
thekarische Anleihe vom Jahre 1921.
der von uns im Jahre 1921 aufgenommenen
bungen der 11. Januar 1921 ist. Ausgabetag ist von uns festgestellt worden an Hand des Artikels 31 Abs. 2 Nr. 3a der Durchsührungsverordnung zum Auf—
245 000 M im Umlauf. Auf die obenbezeichnete Anleihe zum J. Juni
daher gemäß Artikel 37 der Verordnung vom 29. November 1925 hiermit die An—
Aktiengesellschaft, Hamburg.
schaft
dentlichen Generalversammlung.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung über den Besitz von Aktien bei der Gesellschaft
. ler oder bei den folgenden Anmeldestellen aus— namens eines anderen Aktionärs von weisen:
scheine über bei einem Notar hinterlegte
Generalversammlung, wenn der Hinter— legungsschein spätestens am dritten Tag vor der Geneialversammlung dem Vor⸗ stand vorgelegt wird.
Dr. Dopfer. B. Schmidt. Oelkers.
133517 Betrifft unsere 5 o ige hypo⸗ Gemäß Verordnung vom 29. Nov. 1925 geben wir bekannt, daß der Ausgabetag
6 500 000 5H igen Teilschuldverschrei⸗ Dieser
vertungsgesetz unter Zugrundelegung der ins als Gegenwert wie folgt überwiesenen
l do0 000.
Von der Anleihe befinden sich noch 1
Außerdem geben wir bekannt, daß wir
26 bar ablösen wollen. Wir kündigen
eihe zum 1. Juni 1926. — Uelzen, den 24. Februar 1926
llelzener Bierbrauerei⸗ Gesellschast.
Heidrich.
1328981
H. Schlinck K Cie.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— werden hiermit eingeladen zu der m Sonnabend, den 20. März 1926,
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über a) die Genehmigung der Jahresbilanz
und der Gewinn und Verlust— rechnung, b) die Verwendung des Ueberschusses, e) die feste Vergütung gemäß § 21 Abs. I des Gesellschafisvertrags.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver—
dritten
Vorddeutsche Bank in Hamburg.,
Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen,
Süddeutjche Disconto⸗Gesellschaft A -G. in Mannheim und deren Filialen,
Bankhaus G. Ladenburg in Frank⸗ furt a. M.
Desgleichen berechtigen Hinterlegungs—
ktien diejenigen, auf deren Namen sie 1sgestellt sind, zur Teilnahme an der
Samburg, den 26. Februar 1926.
H. Schlinck & Cie.
General⸗
Art der
Ii 33492] Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp K Kausch.
Feststellung des Ausgabetages und Kündigung von Schuld verschrei⸗ bungen.
Wir geben hiermit bekannt, daß von unserer Obligationsanleihe vom Jahre 1909 4K 350 000 am 29. September 1909 begeben wurden und PM 190000 am H. Dezember 1919 von der Frankenthaler Volksbank, A.⸗G, Frankenthal, und PM 1890090 am 10. Dezember 1919 von der Filiale der Psälz. Bank, jetzt Rhein. Creditbank, Filiale in Frankenthal, übernommen und die Gegenwerte uns auch an diesen Tagen zur Verfügung gestellt worden sind. Der Ausgabetag ist somit für A 350 0900 auf den 29. September 1h09, für PM 190 000 auf den 9. Dezember 1919 und für Ph 189 000 auf den 10 Dezember 1919 festzustellen Wir haben am 7. Januar 1926 bei der Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin W. 57, den Antrag auf Fest— stellung des Ausgabetages der am 9. und 19. Dezember 1919 von den vorerwähnten Banken übernommenen Schuldverschrei⸗ bungen eingereicht, jedoch wird nach uns gewordener Mitteilung sich die Fällung des Spruches über den 238. Februar 1926
hinausziehen
Zurjeit befinden sich von den am 29. September 1909 begebenen Schuld—⸗ verschreibungen nom. PM b0 000, von den am 9. Dezember 1919 von der Franken—⸗ thaler Volksbank. A.-G., Frankenthal, übernommenen Schuldverschreibungen nom. PM 114500 und von den am 10. De— zember 1919 von der Filtale der Pfälz. Bank, t Rhein. Creditbank, Filtale in Frankenthal, übernommenen Schuldper⸗ schreibungen nom PM. 83 O00 in Umlauf.
Gemäß Artikel 57 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 kündigen wir hiermit die vorgenannte 48 0ͤ½ Anleihe vom Jahre 1909 zur Rückzahlung auf den l. Juni 1926, und zwar die Nummern 11 365 39 46 47 48 49 53 55 57 59 64 69 70 71 149 1650 151 1653 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 1665 1665 167 168 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 187 195 196 197 198 199 200 201 204 205 206 207 208 209 740 776 777 778 779 780 793 7965 797 Ss23 825 827 829 830 832 836 837 851 357 Sh8 mit einem Betrag von Reichs—⸗ mark 121,20 für je nom. PM 1000 ein—
schließlich der bis dahin zu zahlenden Iinsen. Den zu zahlenden Betrag für die
Nummern 293 231 260 261 262 263 264 265 267 268 270 271 272 273 274 276 277 278 279 280 281 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 299 300 301 302 303 305 306 312 363 364 365 379 380 393 405 406 108 410 412 413 415 416 417 454 455 456 4657 458 460 461 462 484 486 487 488 490 492 493 5H01 502 503 504 505 5Hoß 507 50s 5o9 510 5i1 hHI2 512 514 HIlö5 516 517 522 523 524 525 526 527 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 54h 546 547 548 549 550 55! 553 557 560 561 562 569 571 572 573 575 577 578 579 580 581 582 600 888 890 892 895 896 05 906 908 909 910 gI2 g13 gi4 915 917 9g20 921 929 g30 g31 932 934 g35 g37 938 939 947 949 g50 g51 g52 954 955 g9g56 957 958 gö59 960 962 963 964 965 966 968 969 970 71 972 973 975 976 977 978 979 985 987 988 989 gyo 991 992 993 997 998 999 1000 10902 1010 19012 1013 1014 1015 1017 10918 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1046 1047 1048 1049 1051 1062 1053 1054 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 10970 1071 1072 1073 1074 1076 16577 109 1080 1082 10983 1084 1085 1086 1087 10688 1090 1091 1092 1095 1096 1097 10998 1099 1109 werden wir nach Feststellung des Ausgabetages noch bekannt⸗ geben. Wir haben die Spruchstelle beim Amtsgericht in Ludwigshafen a. Rhein an= gerufen mit dem Antrag, uns die Bar⸗ ablösung der Obligationen zum 1. Juni 1926 zu gestatten und bezgl. der Genuß rechte sestzustellen, daß eine Barablösung von 6 0 des Ablösungsbetrags für die als Altbesitz angemeldeten Obligationen den Zeitwert dieser Rechte nicht unter— schreitet Gemäß 5 43 des Aufwertungsgesetzes gewähren wir für die Genußrechte der Althesitzer eine Barablösung von Reichs— mark 72,70 für je nom. PM 1000 unserer am 29 September 1909 begebenen Obli— gationen. Für die Genußrechte der Alt— besitzer unserer am 8. und 10. Dezember 19119 von den vorerwähnten Banken über— nommenen Obligationen werden wir die Barablösung noch bekanntgeben. Mit der Ablösung des Stücks wird den Altbefitzern der entsprechende Betrag ausbezahlt. Die Ablösung der Stücke und die Bar— ablösung der Genußrechte der Altbesitzer wird geschehen vom J. Juni 1926 ab gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsscheinen per 1 April 1926 ff. bei der Metallbank und Metallurgischen Gesell⸗ schaft. Aktiengesellschaft, Frankfurt 4. Main Rheinischen Creditbank. Mannheim, und deren Niederlassungen, Frankenthaler Volksbank, A.-G., Franken—
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Vollsland, Vorsitzender. Der Vorstand.
thal Frankenthal (Pfalz), den 23. Fe⸗ bruar 1926.
Der Vorstand,
[I33567 Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die unbekannten Inhaber von Stücken unserer 40,0 Anleihe von 1904 aut (Neubesitz, ihre Stücke bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bremen, zwecks Entgegen⸗ nahme des gesetzlichen Aufwertungsbetrages von 190 einzureichen.
Diejenigen Inhaber, welche den gesetz‚ lichen Aufwertungsbetrag jetzt noch nicht zu erhalten wünschen, werden ersucht ihre Stücke zwecks Abstempelung auf den Neu⸗ besitz bei obengenannter Bank ein⸗ zureichen.
Nachstehend folgen die in kommenden Nummern:
Nr h46 549 550 552 553 554 557 560 561 563 565 568 569 570 572 577 580 583 586 769 1037 10665 1109 1163 ißt n 16069 PM.
Nr. 202 294 233 441 à 3000 PM.
Nr. 66 a hoo PM.
Vegesack, den 24 Februar 1926.
Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrit.
133546
Frage
Hohenlimburg i. W. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 27. März 1926, mittags 12 Uhr, bet der Deutschen Bank. Berlin
W. 8, Mauerstraße 39 l, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925 sowie des dazugehörigen Ge— schäftsberichts und Genehmigung dieser Vorlagen. 2. Entla ing
sichtsrat 3. Statutenänderungen: § 12, Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.
4 Aufsichtsratswahlen. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den der General versammlung nicht gerechnet — bei der Gesellschaftskasse in Hohenlimburg, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bank für Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depot⸗ scheine hinterlegt werden Hohenlimburg, den 24. Februar 1926. Der Aufsichtsrat.
an Vorstand und Auf⸗
Aktiengesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden.
Die Aktionäre werden zu der 54. Haupt. versammlung auf Freitag, ven 26. März 1926, vormittags 11 uhr, im Hotel Bellevue zu Dresden eingeladen. Sie haben sich durch Vorzeigung der über die Niederlegung ihrer Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Hauptversamm— lung bei der Dresdner Bank in Dresden, beim Dresdner Kassenverein Aktiengesell⸗ schaft (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots), bei der Gesellschaft, der Reichs— hank oder einem deutschen Notar erteilten Hinterlegungsscheine auszuweisen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnung für 1925 und Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Beschlußzfassung über Ausgabe von Genußscheinen für den Obligationen— altbesitz. 4. Aussichtsratswahl Geschäftsherichte sind vom 12. März ab bei der Gesellschaft oder der Bresdner Bank in Dresden zu entnehmen. Dresden, den 18 Februar 1926 Der Vorstand. Nonnefeld.
i336]
Brauerei Steinhanßer⸗Windecker Aktiengesellschaft,
Friedberg i. Hessen.
Die Aktionäre unserer Gefelischaft werden
bierdurch zu der am Donnerstag, den
25. März 126, nachmittags 6 Uhr,
im Hotel Trapp, Friedberg H. O., statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr, Bilanz und
Gewinn- und Verlustrechnung zum
30. September 1929.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Genehmigung der Bilanz.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Dieienigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben gemäß § 13 der Statuten ihre
Aktien bis spätestens 23. März 1926,
12 Uhr vormittags.
bei der Gesellschaftskasse in Friedberg i. Hessen, -
bei dem Frankfurter Bankverein A. G. Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Vereinsbank, Frank— furt a. M., oder bei der Nieder⸗ lassung Friedberg i. H.
oder bei einem Notar
zu hinterlegen.
Friedberg i. S., den 22. Februar 1926.
S de
Moritz Ribbert Aktiengesellschast,
zugsakttonäre sondert ab.
lis3z4 . Niederrheinische Krebitbank A. G. in Erkelenz.
Die Aktionãre unserer Geiellschait werden hierdurch zu der am Montag, den 22. März 1926, nachmittags 5 Uhr,; im Restaurant Licht in Erkelenz statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats über die Geschättslage unter Vorlage des Jahresabichlusses, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts für das ver— flossene Geschäftsahr. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Gewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Auf— sichtsrats.
4. Auslosung von Außfsichtsratsmit⸗ gliedern und Neuwahl für die aus— gelosten Aufsichtsratsmitglieder.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien bis spätestens 19. März lJaß bei der Kasse unserer Gesellschaft in Erkelenz zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar, hat die Ein— reichung der über ihre Hinterlegung aus— gestellten Bescheinigung innerhalb der fest⸗ gesetzten Hinterlegungsfrist bei der Kasse der Gesellschaft zu erfolgen. In dem Hinterlegungsschein sind die Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen zu be zeichnen und ist ferner in demselben zu bescheinigen, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Erkelenz, den 23. Februar 1926. Der Aufsichtsrat.
o
— —
i330] Hypothekenbank Saarhrücken A. G., Saarbrücken.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 26. März 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Saarbrücken, Kaiserstraße 29, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts—⸗ rats und der Revisoren über das Ge— schäftsjahr 1926.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. . Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Gewinnverteilung. Aufsichtsratswahlen.
0
—
8
briefen. Zur Teilnahme sind nach der Satzung diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien nebst einem Nummernverzeichnis spätestens am 2. Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Saarbräcken, bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegen In den beiden letzteren Fällen sind die Hinter⸗ legungsscheine rechtzeitig bei der Gesell.« schaftskasse einzureichen. Das Stimmrecht kann auch durch schristlich Bevollmächtigte, die aber Aktionäre sein müssen, ausgeübt werden. Geschäftsbericht, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen liegen in
unseren Geschäftsräumen zur Einsicht unserer Aktionäre aus. Auf Verlangen
wird ein Druckexemplar verabfolgt.
Saarbrücken, den 22. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Der Borstand. 33736 ö ⸗ Nheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl C Hunsche A⸗G.,
Varmen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners
tag, den 18. März 1926, mittags 12 Uhr, in den Räumen der J. F. Schröder
Bank K. a A, Bremen, Ibernstraße, stattfindenden ordentlichen Hauptvoer⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: ;
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
4. Aenderung des 5 18 der Satzungen, betr. Festsetzung der festen Vergütung des Aufsichtsrats.
5. Aenderung des 5 12 Abs. 2 der Satzungen, betr. das Stimmrecht der Vorzugsaktien.
6 Aufsichtsratswahlen. .
Ueber den Punkt 5 stimmen die Vor
und Stammaktionäre ge⸗
Aktionäre, welche an der Hauptversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben nach 5 12 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern der!lelben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 13. März 1926
spätestens
bei der Gesellschaftskasse in Barmen oder
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen, oder
bei dem Bankhause E. L. Friedmann C Co., Berlin W. 8. Unter den Linden 12,
zu hinterlegen.
Unter Barmen, 25. Februar 1926.
Der Auffichtsrat. Ries.
Der Vorstand.
Ausgabe von wertbeständigen Pfand“
r. 48.
Dritte Beilage
un Deutsechen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 26. Februar
1926
z 1 . . ö Offentlicher Anzeiger 5 ö . . 2c. Versicherung.
n , n , n,, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) , J
wund Deutsche Kolonialgesellschaften. . 1,05 Reichsmark. . . e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
. en. , , n me. a D Mort
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Wktien⸗
Houben⸗Werke Attiengesellschaft, Aachen.
Sarsert in Zwickau hat sein Aufsichtsrats⸗
Bilanz per 31. Dezember 19235. amt niedergelegt. Der Aufsichtsrat unserer
— ff Gezellichaft besteht zurzeit aus:
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaten.— ,, K a ne 103665 Freiberg. Sa, Vorsitzendem, ö 66. . to 275l45 Herrn Bankdirektor Eduard Bauer⸗ J j 3 j 2 Postscheckton 8 8 * ö . k 30 ) Fd ; e 132662 Abschlußbilanz am Ende des Gelchätt e iahres 1925. . 2 n, dee, , 3 39 . ö. 6. . . J 43 ?. i ich⸗ . , 2 902 . Herrn Rentner Nax Winkler Zwickau, un Dermog gg . fSffekten WJ a,, k , 2 0 9 9 2 2636166 5 94 . Beteili ungen 2 9 9 — 91 ** Zwickau, den Fe ruar ( 9j J 729 2 636 6 56 . 3. * Fenn nf nn ö 2 2 2 2 2 2 0 . Oberhohndors· Neinsdorfer ,, 1 137 59132 55 880d 101 9699 * Kohleneisen bahn. aufende echnung 6 2 2 6 2 2 13 259 02 Zugang JJ 43422 Ernst Kreßner. n, t J . h * 376 * e, ,, ö 2 6 ö. ] ; ö k . festverzindliche .. 23 ö 2 oso Abschreibunngtgc.. . 8 393 000 1 , nn, m. . . 2 0 2 1914 So ꝛo0 . * ö und Utensillen 26 ] ; ; 6 5a5 35 , 3 6 1 , , 9 a 10 000 — 2 J 1 9 ö 5 der am Sonna en . en . : . 7 . 1926, vormittags 95 Uhr, in den 1 222 . bobo Abschreibun d;... — 2 . Geschäftsräumen der Firma zu Leipzig, Auswertungsgläubiger e z 262162 * l 55 Gd -= Ronnenmühlgaffe 14 stattfindenden or⸗ K z , . * D* 3352169 * j Zugang e 2 9 9 2 2 2 11360 — dentlichen Generalversammlung ein⸗ Gewinnüberschuß J . Zue , we RM 161 185135 161 18535 hn nn, , 86360 30 000 -* Tagesordnung:: Geh mn, nnd Lern rechnung 1928. e, n 4 ö Kö 1 1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge— ; a , , . . Modelle und Patentéc «c 640 30 winn⸗ und Verlustrechnung 6 des gn ö. ᷣ 2. 1 — 3 — Geschäftsbert für das Geschästs⸗ handlungsunkosten . 1 . . m . fũr t ĩ Probision ; . . ; ; ö ; ; J . 15 892 96 w kö 1 2. Entlastung des Vorstands und des RM 165 89296 Fes ßs , Maschinen ..... 3 76 Au ssichtsrats.
worden.
Gedern, 20. Februar 1926.
Die Erhöhung des Grundkapitals um RM 20 000 ist unter Aus schluß des ggesetzlichen Bezugsrechts in der Generxalversammlung vom 19. Februar 1926 beschlosen Die Ausgabe der Attien erfolgt zu dem Mindestausgabebetrag von RM los. Lehrer Preusch und Ernst Vonalt sind neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Gederner Bank, A.⸗G.
Der Vorstand.
13969]
Houben⸗Werke Attiengesellschaf
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
t, Aachen.
ö. atttiva. 2 , 3 , 5 960 — Rö, 547 46 Debitoren 2 9 9 9 9 9 333 595 68 . 8 9 2 9 9 9 9 0 68 289 1 22 Gffe tente nile . z 260 bo0 (- Grund stücke . 9 d 9 2 2 9 o 9 . . 240 000 . Gebäude 1 * e . . 1 69 1 e 6 . 8 41 1 9 6 46 1 . 401 15h 5
1 801216 409 17416 2 090so Abschreibung 1 . . 1 9 9 9 40 1 86 1 . 81416 401 O00 — Büroinventar und Utensillen. ...... ... . k 380 93 . 3185 Abschreibung . ö , 380 93 1 — Fuhrparkkonto 0 0 2 2 20 00 — ö . 11500 31600 — 1 6 500 — 25 000 — Modelle und Patente 9 2 9 2 1 5 Zugang ö 8 9 1362 69 1363169 e 1362 69 1 — Maschinen .. 8 , , . 8 Rd in = Zugang. 8 , 220817 1053 187117 1009 Abschre ibung K 9 68 . 10 1837 17 93 000 — Werkzeuge und Einrichtungen. .. ...... 1 K.,, 996437 ,, K / / / ii)) 246537 7500 — Gewinn ⸗ und Verkustkonto ...... .... 21 84989 1668726 25 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... .... 900 000 ö 57 000 — 957 000 — n, , 25 9 9 52 9 9 9 9 9 9 9 9 , . i , — k 566 726 25 . L 668 726 25 Sol. Gewinn und ,. . . 1924. e. Betriebsunkosten..... Hob bol 6a Betriebsgewinn . ISa ĩʒo 6 andlungsunkosten. .. 182 524 99 Mieten... 2 465 37 niente . 40 893 98 Verlust . ... 21 849 89 bschreibungen: a) Gebäude.. 838 174116 b) Büroinventar und Ultensilien 380 93 ) Fuhrparkkonto .. 6 b00 — d) Modelle und Patente 1 36269 e) Maschinen 10 18717 H Werkzeuge und Ein⸗ 3 richtungen. 246537 29 07032 809 095 93 S090 09593
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Falk.
Gesellschaft bescheinigt ̃ Aachen, den 15. Januar 1926
Der Vorstand. Georg Hölterhoff.
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
Paul Tum mes, Bücherrevisor.
der
8 bVMröd ids in 1000 Stück zu je P 1000
ꝛĩ 2 a, m, ns nne Verschiedenes.
3. 82 0tz Leipzig, den 25. Februar 1926.
1092 Feb 10/9 Abschrelbunng.—. 10 232 066 h 000 — Der Aufsichtsrat. Werkzeuge und Einrichtungen, ..... .. 000. K ö 38 n,, iz s ö — 35 Oftpreußische Landwirtsch asts⸗ 20 0so Abschreibung J 4422 36 18 000 ö und Industriefim A.⸗G., 5 1 * * wenn, ,,,, 166 Königsberg, Pr. . 1268 304 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft Passiva. werden hiermit 3. der am 6 Aktienkapital: S R 900 000 — 19. März v. J. mittags 12 Uhr . k ktien ! 57 000 — 957 000 — im Geschã tohause der Ostbank für Hande orzugsa ten 5 . ! z. 9 6e . Kon iggb Rneiph Lang: Reservefondskonto . 2 95 000 — K Gewerbe, Königsberg., Knetph. Lan ! . fen ; kont ; ho 000 — gasse 1115, stattfindenden ordentlichen =. . w 635 233 19 Generalverfammlung erg. eingeladen. Gewinn. und Verlustkonto? .... 18 02114 Tagesordunng:
1. Bericht über die Geschäftsjahre 1224 und 19265. Vorlegung Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗
1758 30463
Soll. Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925. Haben. 2. und Genehmigung der
6 73 ; 22 Betriebsunkosten ..... I6l S6b a] Betriebs gewinn. ] 1105 0 j rr. für das e, = ee. 5 imm sten . 2600 6I4]27J Mieten.... 2616 — 3. Vorlegung ung art n ö uf 35 62735 Bilanz nebst Gewinn und erlu 36 b ö rechnung für das Geschäftsiahr 1928. , 8 434 55 1. n. des Vorstands und des k Aufsichtsra is. h) . unt 545 20 5. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 7 in w 6. Aenderung des 5 4 der Satzung, * rn und patente 1649 30 betr. Zusammensetzung und Ver⸗ e) Maschinen 10 28206 tretungsbefugnis des Vorstands. f) Werkzeuge und Ein— Diejenigen Aktionäre, welche in de richtungen. .... 4422386 Generalversammlang ihr Stimmrech g) Dubiose ..... 10 000 — 41 6942 auszuüben heabsichtigen, haben ihre Aktien ; ⸗ 17 spätestens am zweiten Werktage vor dem Mengen nin 18021 Cage der Genera lversantu sung 11108825 1110882152 1. bei der Geschäftskasse unserer Ge⸗
sellschaft. Königsberg. Handelshof. 2. bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Berlin, Potsdamer Str. 27 a, oder Königsberg, Kneiph. Lang gasse 11/13, oder 3. bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Königsberg, Pr., den 24. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Arthur Ebhardt.
1335391 dstpreußische Landwirtschafts⸗ und Industriefilm A.⸗G.,
Königsberg, Pr. Nach den Beschlüssen der Generalver—⸗ sammlung vom 23. Dezember 1924 soll
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kommerzienrat Max Falk. Georg Hölterhoff.
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt
Aachen, den 15. Januar 1926
Paul Tummes, Bücherrevisor.
—
133491
Aktien ⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth zu Königsberg i. Pr.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Anleihe der Brauerei Wickbold Aktien · Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. vom Jahre 1922 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen wurde und der Gegenwert laut untenstehender Auf⸗ stellung unserer Rechtsvorgängerin am 21. September und 11. November 1522 zur Verfügung gestellt worden ist:
Tag des
; ñ Meßzahl laut Ausmachende das Aktienkapital unserer Gesellschaft im
Nennbetrag Ausgabe. Ausm. Eingangs Aufwertungs⸗ Reichsmark. Wege der Umstellung auf Reichsmark hobs kurt Betrag des inder betrãge ermäßigt werden, und zwar dergestalt, daß
Gegenwert . für je I0 Aktien über - 10 090 Nennbetrag
par e Coe s sagn = dg ge zl. . 4, fir p' g gegen e, = seno emenfs n Utktie iiber Reichemark 26 ge rr eM n 1000s = Kdo 0Qο al. 1821. . 10 00, 678 9636 Wir fordern die Inhaber unserer Stamm⸗
RMI S83, G0 aktlen hierdurch auf. die Aktien nebst Ge— winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aug—= Ert n spätestens bis zum 15. April d. J. bei der Ostbank für Handel Gewerbe, Königsberg, Kneiph. Langgasse 11ñ 13, während der üblichen Geschaͤftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Nach Ablauf der Frist werden nicht eingereichte Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheins be— antragt ist.
Soweit der Umtausch im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird den Ein⸗ reichern die übliche Umtauschgebühr in Rechnung gestellt werden.
also RM 1983,05: 1000 — RM 1,98.
Ausgabetag für die Schuldverschreibungen unserer Nechtsvorgängerin vom Jahre 1927 ist somit der 1. Oktober 1932, da als dem durchschnittlichen Gol dwert am nächsten kommender Umrechnungswert des Aufwertungsinder sich RM 213 für je 1000 PM in der Zeit vom 1. bis 10. Oktober 1922 ergibt. 1600 SM Nenn betrag entsprechen hiernach RM 2,13. Bei 15 0 Aufwertung entfallen alfo auf 1000 PM Nennbetrag 0, 30 RM. ö . Zurzeit befinden sich von der Anleihe unserer Rechtsvorgängerin vom Jahre
1922 noch PM 700000 im Umlauf. x Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir wegen Festsetzung des Ausgabetages
der anläßlich der Auflegung der Anleihe unserer Rechtsvorgängerin vom Jahre 1922 Zug um Zug gegen alte 4 0½ und h oo Hypothekaranteilscheine der Brauerei Wickbold Aktien⸗Gesellschaft in 60 dergleichen vom Jahre 1922 getauschten Teilschuld⸗· verschreibungen die Entscheidung der Aufwertungsspruchstelle beim Amtsgericht zu Königsberg angerufen haben Außerdem haben wir bezüglich Festsetzung des Nück= kaufwertes der s. It im Zeichnungswege erworbenen 6 o Teilschuldverschreibungen unserer Rechtsvorgängerin vom Jahre 1922 und wegen der Ablösung der Genußrechte zu sämtlichen Obligationen unserer Gesellschaft die Aufwertungsspruchstelle beim Amtsgericht zu Königsberg angerufen.
Königsberg, im Februar 1926. . gsönigsberg. Pr., den 19 Februar 1926. Attien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. Der Vor stand. J. Lade hoff. — ** — —
2
— —