somit GM 43 212605. auf Papiermark 16. — mark 1,75, und da dieser Goldmarkwert als Umrechnungsberbältnis in der An— lage zum gesehen ist, das ihm am nächst kommende Umrechnungeverhältnis, mark 1466 für Paviermark 10.—
als Ausgahetag
Zeit gegenwärtiger Veröffentlichung im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer S 1 613 500 —.
130684 Orionette A.. G. für Motorfahrzeuge. Bilanz für den 30. September 1925. Aktiva. Debitoren 4 10 749 82. Immo⸗ bilien 500 000. — Inventar 1350. — Kasse 36 7ĩtz 73 Verlust 346 299 23 zus. 962 079.73. Passiva. Aktien kap M 600 0090, — Re⸗ servefonds 100 000 —, Hypoth 250 000, — Rückstellung 1 021, i9. Postscheck 366,03. Bankkonto 588 65, zus. S662 075 73 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Absjchreibung Æ 45 05246, Un kosten 433 880, 14 zus 483 932,60. Daben. Betriebeüberschuß 13. 633, 37, Verlust 346 299 23, zus. 483 932,60. Berlin, den 14. Dez. 1925. Der Vorstand. Kott ke.
fila] H. E P. Sauermann Aktiengesell⸗ schaft Kulmbach in Kulmbach.
Die Generalversammlung vom 22 De— jember 1929 hat u. a hbeschlossen, das Grundfgpital von bisher YM 3 000 009 auf RM 500000 durch Zusammenlegung in der Weise herabzusetzen, daz auf se sechs bisherige Aftien über RM 100 eine Attie über Rehö 100 oder auf je sech;ig bisherige Aftien über RM 109 eine Aktie über RM 1000 entfallen. Nachdem die Eintragung der Herahsetzung in das Handeleregister erfolgt ist, fordern wir die Herren Akttonäre auf, ihre Attien bis zum 30. April 1926 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschast während der üblichen Geschäftsstunden zum kosten⸗ losen Umtausch einzureichen
Aktien, die trotz vorstehender Auf— forderung nicht bis zum vorgenannten Termin eingereicht sind, werden für kraftlos erklart werden. Das gleiche gilt in An— sehung eingereichter Aftien, welche die zum Ersatz duich neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die vorstehende beschlossene Herab— setzung des Grundkapitals die Gläubiger unserer Gesellschaft auß, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Kulmbach, den 12 Januar 1926. S. P. Sauermann Attiengesellschaft
Knlmbach Der Aufsichtsrat.
1 Der Vorstand. E Größmann.
Dr. Kuhn.
133493 Bekanntmachung.
Die Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach hat unter dem 10. Juni 1919 eine An= leihe im Nennbetrage von S6 246 O00. — ausgegeben, die in 199 auf den Inhaber lautende. Schuldverschreibungen fiber se A6. 1000, — und in 94 auf den Inhaber lautende Schusdverschreibungen ber je S 500, — eingeteilt ausgegebenen Schuldverschreibungen über „S 1000, — sind als Serie G bezeichnet und tragen
Aktienbrauerei Ei einer brauerei Eisenach in Eisenach über je!, M 1000, — sowie die bare Zahlung von MS 1090, — zu verlangen. Die hierzu erfor- derlichen beschafft durch Aufnahme eines Darlehens von uns bei der Mitteldeutschen Privat worden ist. Die bank, AG., Filiale Eisenach, in Eisenach, eingeteilt auf den Inhaber über ꝛ die Nummern 1-199, die 2 Schuldverschreibungen über je
133494 ——— — Die Aklienbrauerei Ei hat unter dem 1. Oktober 1918 eine An leihe im Nennbetrag von M 00 000 — ausgegeben, die in 5090 auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen über je M 1009, — eingeteilt worden ist. Die ausgegebenen, als Anleihescheine bezeich- neten Schuldverschreibungen auf den In— haber sind als Serie F bezeichnet und tragen die N 1— 090. Von dieser An— leihe im Nennbetrag von M 500 000, — sind noch Schuldverschreibungen im Nenn— betrag von zusammen 4 324 0090, — im Umlauf. Als Ausgabetag gemäß Artikel 31 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir den 11. Juli 1918 festgestellt. Der 11. Juli 1918 ist der Tag, unter dem der Vertrag zwischen den Vereinigten Eisenacher Brauereien, Piter cerger. und Schloßbrauerei A.-G., Eisenach, in Eise⸗ nach, der Mitteldeutschen Privatbank A.-G., Filiale Gifenach, in Gifenach und uns, betreffend die Uebernahme des Ver— mögens der Vereinigten Eisenacher Braue— reien, Petersberger. und . A⸗G., Eisenach, in Eisenach durch uns abgeschlossen worden ist Am 16. Juli 1918 sst dieser Vertrag ge⸗ richtlich beurkundet worden. In Gemaͤß⸗ heit dieses Vertrags der von den General—⸗ versammlungen der Vereinigten Eisenacher Brauereien, Petersberger⸗ und Schloß— brauerei A.-G. Cisenach, in Eisenach und der Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach genehmigt worden ist, hatte die Mittel deutsche Privatbank AG., Filiale Eise⸗ nach, in 2 die Aktionäre der Ver einigten Cisenacher Brauereien, Peters-⸗ berger⸗ und Schloßbrauerei A.-G., Eise⸗ . in Eisenach dadurch abzufinden, daß sie jedem Inhaber einer Aktie der Ver⸗ einigten Cisenacher Brauereien, Peters berger ⸗ und Schloßbrauerei A.-G., Eisenach, in Eisenach M 1000, — gegen Aushändigung der Aktie und M 50, — als Ersatz für den Gewinnanteil für die Zeit
vom 1. Aktober 1917 bis 1. Oktober 1918 zahlte. Es erhielt jedoch jeder Aktionär
der Vereinigten Eisenacher Brauereien, Petersberger und Schloßbrauerei A.-G., Eisenach, in Eisenach das Recht, statt der Zahlung von „ 1000, — und M H, — für die Aktie gegen Rughandigung von je zwei Aktien der Vereinigten bib , Brauereien, Petersberger und Schloß brauerei A.-G., Eisenach, in Eisenach die Uebertragung von je einer neuen Aktie der
n! in Eisenach und
Schuldverschreibung der Aktien—⸗
Schuldperschreibungen wurden
in 500 Schuldverschreibungen e , loo, =
sind die oben erwähnten
Schuldverschreibungen über M0 50 = sind als Serie l bezeichnet und tragen die Nummern 1–=94. Von dieser An= leihe im Nennbetrage von 6 246 600, — sind noch Schulbverschreibungen im Nennbetrage von zusammen „ 111 500. —
im Umlauf. Vereinigten Eisenacher Braus reien Als Ausgabetan gemäß Artikel 31 der Petersberger; . y . a. Durchführungsverordnung zum Auf. Eisenach, in Cisenach, in der Folgezei
wertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir den 1. Oktober 1519 feft. gestellt.
Schulderschweibungen im Nennbetrage von M 146 .O sind. ausgegeben worden M frühere Qbligationäre der Vereinigten k Cisengcher Brauereien, Petersberger und Schlofihrauerei A. G. Eisenach Eisenach, gegen Schuldverschreibungen. welche von dieser in Liquidation befind-
lichen Gesellschaft für den J. Sktober 19819 Zeit
durch Bekanntmachung vom 9. August 1919 aufgerufen worden find. wohl als frühestens zum 1. Oktober 1919 als uns zur Verfügung gestellt betrachtet werden kann, haben wir den Betrag be⸗
Serie F Mitte
ausgehändigt, soweit diese Aktionäre von dem Recht des Bezuges der Aktien und k
verschreibungen im Sinne von Artikel 31 in der n , zum Auf⸗ wertungsge t
Obwohl unserer der Betrag guf diese M 1465 9600, — somit „ 1613 500
Schuldrer schreihungen unserer Gesellschaft burch vie Hesellchast zu Nörsenkhreise und in Ermangelung eines solchen durch
Nr. 1—5690.. . . Schuldverschreibungen hat die
anstatt der Bar⸗ Gebrauch machten.
.
ann als Tag der Ausgabe dieser Schuld⸗
etz nicht in Frage kommen. Der gesamte Marknennbetrag, der zur egenwärtiger Veröffentlichung im d e efindlichen Schuldverschteibungen p Gesellschaft beläuft sich auf
Eifenach, den 24. Februar 1926 Aktienbrauerei Eisenach.
vorerwähnten Bekanntmachung. als uns wür. Verfüqung stehend angerechnet. Bas h ergiht einen Goldmarkbetrag von Gold— mark 3 434...
Hinsichtlich der weiteren Beträge haben ( wir, von der Mitteldentschen Privatbanf, AG. Filiale Eisengch in Eifenach, welche die gesamte Anleihe zur Ver— äusterung für unsere Rechnung über⸗
beibemerkten Daten
zur Verfügung ge⸗— stellt erhalten:
* ö ö ; 16 Fig gt hb — im Nabember 91g fen nä get tt mien, Dulch fin es. ö
9 ö,, , . verordnung zum Aufwertungsgesetz vom ö im Dezember 191g zr *iglapänht nm 183 haben wir den 30. September 1922 festgestellt.
GM Yig . —, für Mt GM 298. — für 6 löhn— am 10 März 1920 Gm 73.5. für, 6 Höh. zwischen dem 21. und
30. April 1926 GM 399. 50
GM 2194.59
Der gesamte Goldmarkbetrag beträgt ö. Sonach entfallen
rechnerisch Gold⸗ 5
Aufmertungsgesez nicht vor—⸗
nämlich Gold⸗
im Nennbetrage von M 2000 000, — aus
worden ist. Die ausgegebenen Schuldver, schreibungen sind als Serie J bezeichnet und tragen die Nummern 1— 2000. nommen hatte, folgende Beträge an den 5 6h, = sind
. .
schreibungen im Nennbetrag von zusammen
übernommen hatten, sind die uns dafür zu⸗ kommenden
für 6 3 Ho. am 25. Ron. 1920 . Teil am 30. September 1922 zur P
mlau unserer S 1 613 500, —
eit . er , n,, im e
b ung. Die Aktienbrauerei Eisena
at unter dem 1.
egeben, die in 2000 Orderschuldverschrei⸗ ungen über je M 1000, — eingeteilt
—— in Eisenach s
wird vorerst Empfangsbescheiniaung er— teilt, gegen deren Rückgabe sowie Quittung die Aushändigung der neuen Aktien und Anteilscheine schnellmöglichst erfolgt
zeigers der Empfangebescheinigungen zu prüfen.
gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung auf volle RM 20 nicht autzleichen, der Gesellschaft aber zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt sind, werden die auf die Gesamtzahl dieser Aktien ent- fallenden
litteldeutsche Privatbank, A.-G., Filiale r , Cisenach, in Gisenach den Aktignären der enen die obigen Vorautsetzungen vor. . 2 zur Verfügung gestellt.
lautenden Aktien ist an den Börsen zu Berlin und Königsberg beantragt.
hlune e ne. in der 11. Juli 1918 gebeten, schon Jetzt von ihrem Recht,
Aktien darstellbaren Betrage die Ausfolgung neuer Aktien zu ver langen. machen.
Aktien, die nicht bis zum 31. Mai 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der
die für kraftlos erklärten Aktien finden in Eisenach die Vorschriften des 5 290 H-⸗G.⸗B. ent⸗ Juli 1922 eine Anleihe sprechende Anwendung.
133537 dstdeutsche Hefe⸗Werke Altien⸗Gesellschaft zu Tilsit.
Gemäß dem Generalversammlunge— beschluß unserer Gesellschaft vom 9. Ja—⸗ nuar 1925 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark 100 000 000 nach Ein⸗ zug von Papiermark 35 000 000 Ver⸗ wertungs⸗ und Schutzaktien auf nom. Reichsmark 635 000 umgestellt worden.
Hiervon entfallen Reichsmark 620 000, eingeteilt in Stück 3190 Stammaktien zu je Reichsmark 1000 Stück 600 Stamm— aftien zu je Reichsmark 100 und Stäück 12 500 Stammaktien zu je Reichemart 20, auf die Stammaktien und Reichsmark 15900 auf die Vorzugsaktien.
Demgemäß werden Stück 7 000 Stamm⸗ aktien zu ie Papiermark 1000 eingezogen und für je Papiermark 2000 eine Aktie zu Reichsmark 20 ausgegeben und für jede Aktie zu Papiermark 1009 ein Anteilschein zu Reichsmark 10 gewährt.
An Stelle von se zwei Anteilscheinen zu Reichsmark 10 wird eine neue Aktie zu Reichsmark 20 ausgegeben.
Nachdem die Eintragung der General versammlungebeschlüsse in das Handels—⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Durchführung der beschlossenen Maßnahmen ihre Aftien mit Gewinnanteil, und Erneuerungè— scheinen sowie mit doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen bis zum 31. Mai 1926 in Berlin: bei der Direction der Dis
conto⸗Gesellschaft, in Königsberg: bei der Direction der
DiecontoGesellschaft Filiale Königs⸗
berg i. Pr. einzureichen Erfolgt die Einreichung der Papier— markaktien an den Schaltern der obigen Einreichungestellen, so wird keine Provision erhoben Werden die Aktien im Kor— respondenzwege eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die neuen Aftien werden mit je 10 Dividendenscheinen und Erneuerungs— scheinen ausgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien, und Anteilscheinurkunden erfolgt nach Möglich— keit sofort am Schalter der Ausgabe— stellen. Bei Auflieferung größerer Posten
Die Stellen sind berechtigt, aber nicht zerpflichtet, die Legitimation des Vor⸗
Soweit die von den Aktionären ein—
für Rechnung der Beteiligten
neven Aktjen über je RM 20
sffentliche Versteigerung verkauft. Der wird denjenigen Aktionären, bei iegen, nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗ ie Zulassung der auf Reichsmark
Die Herren Aktionäre werden
ür die Anteisscheine in einem in
ausgiebig Gebrauch zu
nd bereit, pitzen zu
M 1000 lautenden
Die obengenannten Stellen en An und Verkauf von ermitteln.
Die über nom.
. Durichführung' verordnung zur Gold⸗ ilan werordnung sür kraftlos erklärt. Auf
Tilsit, im Februar 1926 Ostdeutsche Hefe⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft zu Tilsit. tto Ganguin. Ernst Retzlaff.
Von Nennbetrage von noch Schuldver⸗
Anleihe im
(1311831
Liguidationseröffnungsbilanz
W4 000, — im Umlauf. Als Ausgabe⸗
Von den Banken, welche die Anleihe
Beträge zum bei weitem
erfügung gestellt worden, ein geringerer eil am 2 Oktober 1922. Der gesamte Marknennbetrag der zur
ver 29. Oktober 1925.
indli I ib ,,, . Eisenach, den 24. Februar 1926. Aktienbrauerei Eisenach.
Heraus ergibt fich der 1. Stieber 1919 1 ür die gesamte Anleihe.
Der gesamle Marknennbetrag der zur
Gesellschaft Eisenach, den 24 Februar 1926.
Edler C Sohn A.-G., Braunschweig.
Die Generalversammlung hat beschlossen,
ihr Grundkapital von
150 C00 RM herabzusetzen. Die Gläubiger
beläuft sick auf der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.
Der Aufsichtsrat.
301641
200 9000 auf“
Braunschweig, den 15. Februar 1926.
Aktienbrauerei Gisenach.
Der Vorstand.
n Kassakonto w 7 602 65 Gewinn⸗ und Verlustkontt:
Verlust 829 70 z
S O00 —
BPassiva.
er Aktienkapitalkonto 80M 8 000 - ] 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 29. Oktober 1925. .
Debet. RM 3
An Unkostenkonto
Per Beteiligungskonto ... 86 30
2 . 2 1 2 785 04
916 —
Kredit.
Verlust . . y b
91I6 — Berlin, den 22. Januar 1926. v.
Ernst Zänker.
Dr. Bock. Edler.
Der Vorstand.
bruar 19265
(131203) 1. Aufforderung. d nuar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Liquidator ist Herr Dr. Bertrams, Köln, Gereons haus.
Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns
. 39735 Zuschriften sind zu Hd. des Herm Dr. 2 Re servefonds 432 35 22722 n n ,, .
st die Färberei⸗ und Blenderei G. m. b. S.
Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ ö 13095 rungen anzumelden
(31202
Gebrüũůder v. Hörsten, G. m. b. 8. i. L.,
b. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
133496 Ordentliche Generalversammlung.
Wir laden hierdurch die Mitglieder zu der am 12. März 1926, 53 uhr
abends, in unseren Räumen statt—⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergehenst ein Tagesordnung:
1. Bilanz, Geschäftsbericht. 2. Vorstandswahlen 3. Verschiedenes. Berlin CO. 2 Neue Friedrichstraße 79, den 24 Februar 1926 Betkleidungs⸗Genossenschaft für deutsche Beamte e. G. m. b. S. Weber. Schlosser.
133347 ö
Generalv. d. Landw. Centr. Gen. e. G. m. b. S. Weimar 15. 3. 26. Ln.
Erholung. Tag ⸗-Ordg : Regelm. Gegenst. d o. Gen ⸗Vers. F 21. Landw Eentr.
Gen. Weimar e. G. m. b. H. D. Vorst.
9. Vankausweise.
135738 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. Februar 1926.
Aktiva. RM Goldbestand. o , Deckungsfähige Devisen . 7 6061 205, — Sonstige Wechsel und Schecks 67 852 121,04 Deutsche Scheidemünzen .. 71 800 95 Noten anderer Banken .. 4099 034. — Lombardforderungen ... 321 200, — Wertpapiere kö 2 826.12
Sonstige Aktiva. 9 459 953. 10 Passiva. Grundkapital . 15 000 000, — Rücklagen . 3 000 000, — Betrag der umlaufenden . mon, 60 692 000, — Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 10H47 859 e
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4 625 015,22 Darlehen bei der Renten— ö 9 hot 926. Sonstige Passiva .. 6 888 984,79 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs- mark 3 066 189,65.
190. Verschiedene
133988 Pfälzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G. zu Ludwigshafen a. Rh. (gegr. 1849 zu Speyer). Am Samstag, den 13. März 1926, vormiitags 11 Uhr, findet zu Ludwigs hafen a. Rh. im Hotel Kulmbacher Hof,
liche Generalversammlung statt.
lage des Vereins f
2 das Jahr 1925.
3. Wahlen für den Verwaltungsrat. 4. Wahl von 2 Mitgliedern und deren Stellvertretern zur Rechnungsprüfung Aenderung bezw. Ergänzung der Ver— sicherungsbedingungen,
6 Evtl. Wünsche und Anträge.
87
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: P. E. Ehatt, Landesökonomiergt, Domänendirektor. l Die Direktion. WB. Steiger.
. d Lt. Gesellschafterbeschluß vom 27. Ja—⸗ hiermit alle
Wir sordern etwaigen
wecks Befriedigung anzumelden. Alle
Schmelzzement⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gerlin⸗Wilmersdorf.
133503]
„Rauchfarb / Rauchwaren⸗
Der Liquidator: Rosenblit.
Die Firma Gebr. v. Hörsten, G. m.
iguidatoren zu melden.
Georg Charlet.
Hierzu werden die Vereinsmitglieder bedarf G. m. freundlichst eingeladen.
in Berlin ist aufgelöst.
Apolda,
Laut Beschluß vom 21. Januar 1926 129359]
D., in Bockhorn, ist am 16. Februar Liquidation 1922 aufgelöst.
L29856)
Die Karl A. Klein ⸗Georges Seb. Roche G. m. b. S. Berlin Friedena Hauptstr. 1/82, ist am 2. Februar 2 in Liguidation getreten Gläubiger dieser Gesellschaft wollen sich melden.
Bieber, Liquidator.
(1283851 Bekanntmachung.
Die Kammerlichtspiele G. m. B. S. in Fulda sind aufgelöst. Die Gläu— biger werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. Der Kaufmann Robert Saal⸗ waechter in Frankfurt a. Main, Leer⸗ bachstr. 24, ist zum Liquidator bestellt.
Fulda, den 2 Februar 1926.
Der Liquidator.
120313]
Die Seitenberger Eisenwaren⸗ fabrik. Gesel'schaft mit beschräntter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschafter werden aufge— fordert, sich bei dem Liquidator Hermann Wollek. Prokurist bei der Oberschlesischen Eisenhandelsgesellschaft in Gleiwitz, zu melden
Beuthen / Gleiwitz, den 25. Januar 1926.
Die Liquidatoren: Schwarz. Wollek.
I132905
Max Blasinski & Co., G. m. b. S. Berlin.
Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der
Generalversammlung vom 4. 2 26 auf-
gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch
aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator.
130685
Casino des Westens G. m. b. S. Laut Beichluß der Gesellschafterversamm-— lung vom 25. 1. 1926 ist die Gesellschaft in Liquidafion getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator, Berlin NW. 7, Am Weidendamm 1a, an„ zumelden.
Der Liquidator: Dr. Macken sy.
129860 Die Firma Verkaufsverein Süd⸗ deutscher Kalkwerke G. m. b H. in Bruchsal mit Zweigniederlassung Mannheim hat sich am 31. Dezember 1925 aufgelöst und befindet sich von diesem Zeitpunkte ab in Liquidation. Die Auflösung wird hiermit gemäß § 665 des G. m. b. D- Gesetzes bekanntgemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Verkaufsverein Süddeutscher Kalkwerke G. m. b. S. in Liguidation. Karl Kaufmann, als Liquidator.
129857
Bekanntmachung der Auflösung den
Gesellschaft und Aufforderung an die Mitglieder.
Die Firma Offenbacher Eiergross—⸗
handel Gesellschaft mit beschränkter
i * * * ist Bekanntmachungen. ** 3 6k e, , . k aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Offenbach a. M., den 13. Februar 1926. Der Liquidator der
Offenbacher Eiergroßhandel Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: . Seinrich Jäger.
Kaiser⸗Wil helm ⸗ Straße Nr. 29 die ordent / [129213
Die Fortung⸗ Immobilien 2
Tagesordnung; . schaft mit beschränkter Haftung 1. Berichterstattung über die Geschäfts, aufgelöst. Die Gläubiger der Geseli⸗
chaft werden aufgesordert, sich bei der
Vorlage des Rechnungsabschlusses für Gesellschaft zu melden. Fortuna⸗Immobilien Ges. m. b. S.
in Liquid.
Berlin ⸗ Schöneberg. Ya nptstraße 30/31.
Der Liquidator: Wie ser.
I(I28165 n
Die Firma Behrens Schuhindustrie⸗ b. S., Düsseldorf,
Rethelstr. 165, ist aufgelöst. Gläubiger
Ludwigshafen a. Rh., den 26. Fe⸗ der Gesellschaft werden aufgefordert, sich ohaf h 5 bei dem unterzeichneten Liguidator zu melden.
Wilhelm Eggert, Alfeld, Leine, Kalandstr. 22.
133504
Die Brill & Gerschmann G. m. b. S. Die Gläubiger er Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel em unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 24. Februar 1926.
A. Goldenweiser, Berlin W. 30,
Landshuter Str. 11/12.
131204
Die Bernh. Blümel G. m. b. S., wird lt. Gesellschaftsbeschluß ufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, ihre Forderungen zur Anmeldung zu bringen. Bernh. Blümel, Apolda, bestellt.
Vernh. Vlümel, Apolda, in Liqu.
Zum Liquidator wird Herr
Bernh. Blümel, als Liquidator.
Die Firma „Trawo“ Wollkunst
. . fich * eh ig, y 2. an,, ede. befindet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ in Berlin in Liquidation getreten. Die biger werden ausgesordert ihre Forpe—⸗ derungen bei dem unterzeichneten Liquk⸗ dator anzumelden.
Friedrich Stüber, Liquidator.
133471]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in getreten. Ich fordere die
elöst. Liquidatoren sind die Gläubiger auf. ihre Ansprüche anzumelden. Landwirte Heinrich v. Hörsten und Fritz
Gesellschaft für Aluminothermie
t n Hörsten in Bockhorn Die Gläubiger m. b. O. Professor Dr. Hans Gold- Grund stücks. A ktiengesellschaft der . werden aufgefordert, sich bei
„Saus Albrecht“. den Der Aufsichtsrat.
schmidt in Liquidation. Der Liguidator: Rudolf Haß,
in Bockhorn.
Berlin W. 8, Friedrichstraße 181 15.
a —
Srste Zentral-Handelsregister⸗Beitage
un VBeutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger : r. 48. Derlin, Freüag den 26. Februar 1926
i i — . ü s, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts“, 3. ö. der , 2 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint in nm,
onderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug g= preis hn. 6 1450 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten G15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8W. 483. Wilhelm hahe 32, bezogen werden.
Vom ¶Sentrat . wandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 46A, 486B und 480 ausgegeben. ö a, Befrijtete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
y' Handelsregister.
132404
—
Bergen, Er. Hannu. 32 25]. In unser Handelsregister Abteilung B In das Handelsregister BF zu Nr. 9, ist eingetragen worden: 336. Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft m. . H. Am 27. Januar 1956 bei Nr. 118 in Fechenheim, ist eingetragen: Die Liqul⸗ (Firma Deutsche Bank Filiale Biele⸗ in Fechenheim, ist eingetragen: Die Liqui⸗ Jirma Dentsche f Biele dat on ist beendet, die Firma erloschen. feld in Bielefeld): Gustav Schröter ist Bergen, Krs. Hangu, den 9. Februar aus dem Vorstand gusgeschieden. 192tz. Das Amtsgericht. Am 27. Janugr 19235 bei Nr. 398 K 132426 Firma Vereinigtes Oelverkaufs⸗Kontor, KEguthen, P;86. n e,, Höesellschaft mit beschränkter Haftung in „Ih das Hendelregister Abt B Nr, Bielefeld: Die Gesellschaft ist durch Ze—= ist bei der Ungeziefer Vertilgung schluß der Gesellschafterversammlung
3 3 6 .. ar 8 * 7 Nr . ö ilt dator ist der Sachanwalt Franz Wollen hausen, ist dergestalt. Pꝛokuya erteilt, berg, hier, bestell 36, daß er ö ist, , e. Bad Freienwalde, Oder, 18. Febr. 1926. einem Vorstandsmitglied oder eine
5 Amtsgericht. ,, In das Handelsregister wurde ein⸗ — — sellschafts 9 16. Jebrnar fragen am 18. Februgr 1926: 1 w 324151 19233 festgestellt und durch die Be⸗ r ö es ĩ n, r,, e . schlüsse der Generalversammlungen vom Be der, Firma . C. 2. Chaineuz Im Piesigen Handels äegister Att. A6 Hun ig nnd e gonember 1g ö . ,. hi ge J ö gender Sind mehrere Vorstande mit⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Ruppert in Bad Kreuznach folgendes ein⸗ ge Sind mehr of m bschen h getragen worden: glieder bestellt, so wird die Gesellschaf
arc Hiem.
ö. w s i Vors smitgli ; ena ü j = e,. Bei der Firma. „NieBplaus Ferd. Der Spediteur Valentin e e sen. e. J ö. Radikal Gesellschaft . mit . bom? 8. Januar 1935 aufgelßst. Der äilljaus! in Sers, Gemeinde jn Kreuznach ift aus der Gefellfchaft aus durch ei dsmitt schränkter Haftung“ in Beuthen, Direktor Bermann Keller in Minden ist
ö ᷣ Nie n. Prokuristen oder durch zwei Prekuristen 8 (z eingetragen Gemnäß 8 16 — lanrensberg: Der Fabrikant Nicolaus geschieden. . O. S., eingetragen; Gemäß § 16 der Ver
3 w . err zum Liquidator bestellt. Bad Kreumach, den 19, Februar 1926. vertreten, .
Hilliam junior, in Soers, Gemeinde . . ,,,, en ordnung über Goldbilansen bom 25. De * An IH. Januar! 1935 bei Nr. 165 kaurenherg, ist in , n,, Das Amtsgericht. , n,, 2 ft ,,, . zember 1923 ist die Nichtigkeit den Gesell⸗ Firma Drexhage & Co. Gesellschaft lich haftender Gesellschafter eingetreten. — , Vorstand oder Rlus⸗ haft eingetreten, Amtsgericht Beuthen, nast beschrankser Haftung in Ubbedissen): Der hletdurch entstanden. Effrne Handelt. greunmn lissdie] k Tagen durch den Borstand oder us. G. S, den 7. Februar Höß Die Prokura des Vetriebsleiters Frieb= 3, . 21. Se 19635 Kad HK rennnäacli 7rlaI sichts rat. Bekan'ntmachungen der Gefell⸗ 9 2 d 36 sesellschaft hat amm 21. September 1925 Im hiesigen Handelsregister Aht. A schaft erfolgen durch den Deutschen Riedenkopt 132477] rich Althof in Hillegossen ist erloschen. hegontten, und führt die bisherige Firma ist unter ir. 445 bei der Firma Ferdi⸗ h oll d . ** ö l 3 bei Nr. 433
ö ꝛ ö 22 . 32 56 C ν̃ AV 1526 In das Dandelsregister A Nr s ist Am 30. Januar 1926 bei. ö „ (Firma Fritz Dücker, Gesellschaft mt beschränkter Haftung in Bielefeld): Die
9X; 8 j a, . 5 eichsanze ger. ort, Die Prokura des Nicolaus Gill jam Gh risti. Reich: anzeige
nior ist erloschen.
— som 3 r . mand, Roek ger, Hills hin, Amtsgericht Bad Oeynhausen.
; . ö bei der Firma Olto Hoffmann in Bieden⸗ Sospiz in Kreuznach, eingetragen, daß die herr e 8 ö
— kopf ingetragen worden: Die Firma ist
Bei der Kommanditgesellschaft „Gil⸗ Eirm irloschen ist ö dem Heinz Münch in Bielefeld erteilte — e, n gl nn; De] Firma erloschen gift. , igog Rad Oldesloe. 132418) erloschen. , . l I, . 6 . dio Hud ,, 2 Si gehe gen in das Hanelsregister 6 Piedenkopf, den 19. Februar 1936. weten en,, , . ö . der Kom nianditisten find Das Amtsgericht. Nr. 19 bei der Al tenge sellschaft Holdorf Amtsgericht. 89 . Kahn, rer nge ͤschast h ö , 5 8 . 35 . ö. 4 1 j 8 . J 6 — * 3 12951501 8 9 23 9 2. 2 6. 6. ( * 3 anf Reichsmark umgestellt. Had HRreuznach. 1324141 * n 0c 66 1 über Biel eteld. 132429 teilung Papierfabrik Halbrock in Hille⸗
Amtsgericht, . Aachen. Sem, n, ue, , In unser Handelsregister Abteilung A goffen bef Bielefeld, weigniederlassun
ö . . ist eingetragen worden, der Königsberger Zellstoff Fabriken un Am 29. Januar 1925 bei Nr. 235 Ehemische Werke Koholyt Altiengesell Firma P. Kofoeter in Bielefeld): Dem schaft in Berlins: Dle Gesamtprokura
Im hiesigen. Handelsregister Abt, A ö zo4nal] Nr. bl6 ist bei der Firma Nathan Levy Mifenst ein. l82406! . Co. in Kreuznach folgendes eingetragen In unser ee bee ger trugen wir worden:
Goldbilangen ist die Nich Aktiengesellschft herbei geführt
Löschung erfolgt. Keine Liquidatoren. Bad Oldesloe, den 29. November 1926.
ee uit . A r. 5601 bei der Der Kgufmann Albert, beymgnn ist, aus Amtsgericht. au fffann Iranz Kirchhoff jun. in Biele— de Oeringe nieirts Heor Thommel n enn Handelggesellschaft A. Kahan & der Gesellschaft ausgeschicken. Die Firma —— — feld ist Prokura erteill Hillegossen für den Betrieb der Zweig Ea, in Allenstein ein, daß die Firma er- wird Une ränbert , Lallenstedt. 132420]! Am 9. Januar 1925 bei Nr. S038 niederlaffung Abteilung Papierfabrkt loschen ist. . Bod Kreumach, den 19 Februar 1955. In das Handelsregister Abt. A unter Firma, Neues Ayotheke Dr. M. Ißleib Halbrock in Hillegossen ist 'rloschen. Allenstein, den 15. Februar 1926. Dag Amtsgericht Ne 27 ist bei der 6 Paul Traut. Nachf. in Bielefeld); Das Geschäft it in,. Am 1. Februar 1856 bei Rr. dot Anmtsgericht. —— aaa! mann in Frose, Anhalt, heute folgendes folge Erbgang auf die Witwe Apotheker (Firma Bielefelder Stickerei⸗Manufah= K 3 a- I Had 16S reuznach. 132413 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Hermann Michel, Else geb. Pfeiffer, in tur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Allenst eim. . 132405 Im hiesigen Handelsregister Abt., A loschen. Bielefeld übergegangen. . Itung in Bielefeld): Durch Beschluß der Ih, ünset Handelsregister à „unter Ni, jo ist die offene Handelsgesellschatt Ballenstedt, den 18. Februar 1926. Am 29. Jannlar IghJ unter Nr. 2041 Gesellschafterversammifung' vont? 5. Ro— Nr. 6hs trugen wir heute bei dem Luisen⸗ Heinrich Carl Herter und Söhne in, Bad Das Amtsgericht. die Firmg Wilhelm Maßmann mit dem vember 135 ist das Stammkapital um theater in Il nf in folgendes ein: Kreuznach einge kvagen worden. Persönlich — Sitz in Bielefeld und gls deren Inhaber 1609 auf 11069 Reichsmark erhöht Luisentheater, Moderne Filmbühne Inh. haftende Gefellschafter sind:; 1. nrich Ballenstedt. 132421] der Kaufmann Wilhelm Maßmann in worden. ufmann Artur Ludwig in Allenstein. Garl Herter sen.,, Manrermeister, 2. Hein⸗ In das Handelsregister Abtetlung A Bielefeld. . . Am 1. Februar 1925 unter Nr. 44 Allenstein, den 15. Fehrunr 1926. rich Carl Herter jun, Bautechniker, unker Nr. Ig ift be! der daselbst ver⸗ Am 31. Iqnugr 1926 bei Nr. 16798] die Firma W. Höner C Co. Gesellschaft 16 Alntsgericht. . 3 Hermann Herter, Kaufmann, alle in zeichneten Firma Wilhelm Könnecke in (Firma F. Josef Plaß in Bielefeld): Das mĩit beschränkfer' Haftung mit dem Sitz ! . ‚. ö *. 3 ,, ; Bad Kreuzna 5 Göbensty. 14. Die Ge⸗ Alikendorf heute folgendes eingetragen Heschäft ist an die Ehefrau Jaufmann in Bielefeld. Gegenstand des Unter⸗ Aisfeken, Siäülãe. r nn sellschaft hat am. 1. Oktober 193) be worden: Die Firma ift erloschen. * F. Josef Plaß, Selma geh. Sturm, in nehmens ift die Fabrikation sowie der . In unser Handelsregister B Nr. 1 ist gennen, Zur Vertretung der Gesell⸗· Ballenftedt, den 18. Februar 1926. Bielefeld veräußert. Der, Uebergang der Vertrieb von Wäsche und ähnlichen Er=
schaft sind die drei Inhaber berechtigt. Bad Kreuznach, den 19. Februar 1926. Das Am sge richt *
bei der Firma, „ Varschuß-Verein zu Als⸗ leben, Baumeier. Otto, Kieling & Go., Ron man itgesellschaft auf Aktien, Als— leben a. S.“ eingetragen worden, daß dem
in dem Betrieb deg Geschäfts begründeten zeugnissen, der Abschluß von Handels. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei geschäften in diesen und anderen damit HEallenstedt. lll dem Erwerb des Geschästs durch die Ehe. in Zusammenhang stehenden Ärttkein, . ) K 266594 Unter Nr. 49 des Handelsregisters Ab frau Selma Plaß ausgeschlossen. „„auch die Beteiligung an gleichen Unter⸗ Kaufmann Kurt Baumeier in Alsleben Bac Lausick. ;. (lö53ll6l teilung B ist heüte bei der daselbst ver—⸗ Am 6. Februar 1825 hei Nr, 1758 nehmungen oder der Erwerb solcher 4. S. Prokura erteist ist. Derselbe Auf Blatt 174 des danhe eregisters, zeichneten Firma Gernroder Berghau- Kommandilgesellschaft, Fersten & Co, in Betriebe bezw. von Anteslen an ichen kichnetz recht sberbthdlich i. Gemein schaft dig Uhlig, . Weiske, Mühlemwertke Akttengesellschaft mit beschwänkter Haf— 3 eld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Betrieben. Das Stammkapital beträgt eines persönlich haftenden Gesellschafters. , in Had Lausick 8 ist ung zu Gern ode folgendes eingetragen Dis Firma ist erloschen. 10 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ Alsleben a. S', den 16 Februar 19265. heute eingetragen worden: Laut Bes sluß worden: Bie Vertretung befugnis der Am 9. Februar 182 unter Nr. 2047 vertrag datiert vom 5. Januar 1926. Das Amtsgericht. der ordentlichen ; General bersammlung Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist die Firma Otto Rosenberg mit dem Sitz Geschaftsführer ist der Kaufmann Wil⸗
ͤ n, n Januar 1926 ö . aufgelöst. 6 8a ee in ö . 3 helm Höner in Bielefeld. Sind eng.
ie * Hir. 12409] schaftepertwag, wie, auß dem Nornriater Ballenstedt den 18. Februar 19266. Kaufmann Dito Rosenberg in Bielefeld. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ r, , n rh, A 1 . bhotekoll bom gleichen Tage erflichtlich ift Das Amtsgericht. Am 11. Febrnar 1926 bei,. ir. 1110 ö n, zwei von ihnen oder, falls deß Mit. Fg.. Firma GC. Hauschild 8 2bgeändert worden, unte anderem au ; Firma Josef Meyer in Bielefeld: Der Prokuristen beftellt sind, durch einen
Das Amtsgericht.
ö dahin: Das Grundkapital der Gefell 1e α lt. 132122 8 = , Fah ler, in Hielefet e , , z. a, Gomp. in — eingetre ö ) . al allenstedlt. 15422 Naufmann Hans Kahler in Bielefeld, Geschästsführer und einen Prokuristen n , r. je . , schaft. wird. durch Einziehung don Unter Nr. 56 des Handelsregisters Detmolder 8. 86, ist in das Geschäft 3 Der Gesellschafter Höner hat inn i erh hell,, , bimmmatten ginn diennmerlg, don a . E,. Ko die Firma. Mittel- als persönlich haftender Gesellschafter in. aur Deckung einer Stammeinlage Altenburg, an 15. Februar 1926. ömigtz. nnd hei; merk, nh, hä dentzehe Boden, Credit. und. Handels. getreten. Vie dadurch begründeie os tene Wocen (Roh- und Fertigfabrikate) im
Thüringisches Amtsgericht.
ausend Stück zu je zwanzig Reichs markt, gesellichaft mit veschränkter Haftung Handels esellschaft hat am J. Januar 1926 Werte von 7509 Reichsmark eingebracht. . , ; ,, r wee gane, Ballenstedt. ver⸗ . Die Bekanntmachungen der r ce 141 mi ii 132498 herabgesetzt, Mas Hiebmstimmrecht der iche it, It Hheule solgendes ein,. Am 11. Februar 19266 bei Nr. 1385 erfolgen durch den Reichsanzeiger. Alten 2 , 1 . . Vorzugsaktien ist beseitigt. Die Herab⸗ er gg worden: Der Viplomlandwirt (Firma Spiegel, und Rahmenfabrik * An 1. ZFehruar gas un er? ir. 442 r Handels register . h 3 sezung deß, Crundtapitals um zwanzig Gerhard Bach in shiagdebnrg und, der hlt Wär, Biere de ln die rin del ls hie en kan Heself. sie, s! R Firm. ann chatte, kaufend Reichs mat. auf biechunderl. Mssesso Dre Braune schh nt in Magbeburg , . ö gesellschaft mit heschränkter Haftung in fanfend Reichsmark ist erfolgt. sind n ch̃. mehr Geschats führer. An Liquidation in Altenburg — eingetragen Amtsgericht Bad Lausick, hrer Stelle ist der Br. Jur. Hans K ist beendet; die den 19. Februar 1926. Ehrlich in Magdeburg zum Geschäfts⸗ K 26 ö 3 führer bestellt. ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erzeugnissen sowie der Erwerb und Alten ing ann 18. eb rar ü es. HR ad Oeynhausen: y allenstebte den 18. Februar 19. ö. ef ee, . , 9 * . . Thüringisches Amtsgericht. . , , . is Das Amtsgericht. Handelsgesell schaft , . wo . nehmungen. Das Sign , n, 1 ö ingett ,,, H 134231 die am 3. Februar 1926 begonnen hat, 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: NHadęn, Ia 14m. . . J. am 17. Februar 1925 bei 8 Harnth. ö . Die Firma a n , Hermann Lohmehers zlughst riter mn Bieltsest und, Hen. Handels registerein rag Abt, h: Nr. 25 eingetragenen Firma „Eisen⸗- In unser a n , Abteilung geindert mann Jelkmann in Altona - Sth— Bd. 1 O3 44 — Firm). Sil ddentsche werk Weserhütte, Aktiengesellschaft“ in Nr. 57 ist heute bei der Firma Bern⸗ RlaertZ Februar 1925 bei Nr. 8 (om— k k Dikcente, Göesellschaft Attengesellschaft Bad Oeynhausen: Durch Beschluß der hard Jantzen vormals Rud. Friedrichs a lter el , n 3. Buddeberg in Bie le nnr Jull 1923 sestgestellt unde ant . lliale Baden aden =: Dem irektor Generalversammlung vom 19. De- in Barth folgendes einge tragen worden: a, wn Ko nn nden st aug der Ge. 39) 51 1933 bg ahdert. Zur tenl= Heinrich Klöckerz in Mannheim ist Pre zember 1926 sind die s5 14 und 22 der Jem Kaufmann Johann Mecklenburg elf haft aug eschleren. Wer Ran mem we fen Hela, eher Stan fnlage ura für den Geschäftskreiäß der Haupt- Satzungen geändert. . und dem Fräulein Gertrud Paries in , , niederlasfung und sänitlicher Zweignieder⸗ II. am 17. Februar 1926 bei der unter Barth ist Gefamtprokurg erteist worden. e,, ern. Ge ge, e n e i. 1 . .. K ,, ke, m, , ö eingetreten. Die Prokura des Dr. geführten Maschinen ö. rkzeuge, Vor⸗ , n . , 15 e e mne, n dr, . ,. . , e . Bubdeberg und die Gesams⸗ räte und sonstiges Inventar im Werte ichen oder einen stellpertretenden Vor⸗ mitte m. b. H. in Liquida efugt. e ne, ; s a. . gie ; J brokuristen die Firma zn bertreten und zu befugnis des Liquidators beendigt und Das Amtsgericht. 19 . 9 ; een d e, me ml nn leichnen. die Firma erloschen ist. ······ Unt 18. Februar 158226 bei Nr. 1218 Werzaichnis vom g. Jutz 1925 auf-
Am 17. Februar 1926 bei Nr. I92 Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unter⸗ (irma Hermann Lohmeyer Kommandit« nehmens ist die Herstellung und der gesellschaft in Bielefeld: Der Kemman Vertrieb von Motoren und ähnlichen
het Ges d Fitms Atlantie Ut. am 15 Februar 1926 unter Nensbert. e, Hr e, ; ö. , Wennstiben Göeseilschift Krit beschrankter Rr, ioc die Firma. „Deutschmöbel“ In un eren Handels egistgr Abt., B. Sffene , , . ö. eführten k w .,
stung in Berlin Zweigniederlassung in Aktiengesellschaft für Wohnungseinrich⸗ Ur. 4 ist bei der Firma Westdeutsche Go. in Bielefeld): Zeichnungen,
Baden —: Kaufm ĩ 1 hauf mwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ aufgelöst. Die Firma ist erloschen. im Werte von 10000 Reichs mark. Die in ö 66 k i sen 65 6 ,, . Am 18. Februar 1956 bei Nr. 1521 Bekanntmachungen der Gesellschaft er=
Gegenstand des ter Haftung, Sitz Hoffnungsthal, heute Reichs⸗ D Anitsgerichts ,,, n. . n , e . e . feld) ie Firma ist erloschen anzeiger
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. iterbetrieb von zunä iner Möbel⸗ Naufmann 3 . . ; 4 . 3. Februe zei Nr
r er schteschteiber det ö er 36 , . , Unter⸗ ö b. . hat fein Amt Am 19. Februar 1926 bei Nie 330 mn 3 Februg z ö bei e w Uls2z410] hehmungen Fiefer und ähnlicher Art, As Geschäfts ihrer niedergelegt. Alfred (Sffeng Handelsgesellschgst. J. D. Küster 6 ,, . e n Rang Er eien äalde, Gd er. serner die Beteiligung an verwandten Staude, Direktor zu Köln, ist zum Ge. Nachfolger in ö ee; d, n. it e ie leni 6. Bei der unter Rr. 18 der Ableilung B Betrieben sowie Händelsgeschäften aller . bestellt. Das Stammkapital Mohn in Gütersloh und Alfred Kaeller der Aemter il Jö
Unseres Hanvelsregisters eingetragenen Art. Das Grundkapital beträgt 32 000 ist auf 30 o RM umgestellt. Durch
Deutschen
Baden, den j5. Febtitat 1935. (Firma . Henny Seegelken in Biele⸗ folgen durch den
in Bielefeld sind aus der Gesellschaft aus- Schildesche: Die Firma ist geändert in:
i,. 261 ĩ 6 ; j innützig ö nd Siedlungs⸗ trma Ft . Ofenfabtik, Gesell⸗ Reichsmark und ist in 1600 FInhaber⸗ Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ geschieden. ; . Gz me innützige 14 u 3 mn, gen, n Ser. 6 von je 20 in a , Vor⸗ lungen vom 30. Oktober 1925 und Am 19. Februar 19236 1 * . eg, t e, . * P 2 a. O., ist heute folgendes ein , * 4 = . rg. . Gesellschafts⸗ ik eie 8 a. . 32. . 8 1 H. . ĩ . ae betragen: ö ernennt, sind: die Fabrikanten elm vertrag geände ! Gn tervers 2 Fri e st Diek in Bensberg, den 17. Februar 1926. es 8 141 des etzes uber freiwillige tober 1935 jst das Stammkap . än, und Fritz Matthees Sturhan und August Diekmann 264. 56 , ehe . . Fo ei e s ö .
? Liquidatoren. Jum Liqui] Rehme. Dem Karl Bicknese, Bad Oeyn⸗
—