1926 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

aller Art, Herstellung von Gegenständen aller Art, die ganz oder teilweise aus

Leder sind, Vertrieb dieser Erzeugnisse, Gin. und Verkauf von Rohmakerialien, Beteiligung, Erwerb und Ausnützung von ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechstausend Reichsmark (6000 RM). Die Gesellschaft ist für unbestimmte Zeit errichtet Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt; Moog, Ludwig, Fabrikant in Arzheim bei Landau. Auf ihre Stammeinlagen bringen ein: 1. die Gesellschafterin Karoline Moog, geb. Kraus, in Gütern getrennte Ehefrau des Fabrikanten Ludwig Moog in Arzheim bei Landau Rohwaren und Gerbstoffe im Werte von 2000 RM, 2. der Gesell⸗ schafter Isaak Schenk, Häute⸗ und Leder⸗ händler in Berlin, Rohwaren im Werte von 10900 RM. Der Wert der an⸗

gegebenen Sacheinlagen wird auf die Stammeinlagen angerechnet

II. Aenderungen: ö

J „Süddeutsche Discontogesellschaft Aktiengesellschaft ö. . Landau Den öckers, Direktor in Mannl der art erteilt, daß e die Firma gemeinsam m em nd mitglied oder einem stellvertretenden Vor

standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. 2 B g , „Vall Leeuwen ? bhne Dfsent . 11

Handelsgesellschaft, Fabrikation und Ver

kauf von Falzziegeln, Zweigniederlassung in Rheinzabern: Der Kaufmann Hubert Teeuwen in Gillrath ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist

als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten Willy Teeuwen, Kaufmann in Rheinzabern. Einzelprokura ist erteilt: 1. dem Hubert Teeuwen, Kaufmann in Gillrath, 2. dem Willy Teeuwen, Kauf— mann in Rheinzabern. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter: 1. Paul Teeuwen jun., 2. Anton Teeuwen, 3. Gaspar Teeuwen, alle Kaufleute in Gillrath, berechtigt, und zwar so, daß je zwei dieser Gesellschefter gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der 55h befugt sind. Willy Teeuwen, Kaufmann in Rheinzabern, ist von der Vertretung ausgeschlossen.

3. „Mohr & Speyer Aktiengesellschaft“ Zweigniederlassung in Landau: Dem Kaufmann Otto Steck in Frankfurt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er be—⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied bzw. einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Laut Beschluß der Genera lberf unn kung vom 10. Juli 1925 wurde das Grundkapital um einhundert— tausend Reichsmark (100 000 RM) er höht. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei⸗ hunderttausend Reichsmark (300 000 RMa. Der 55 (Grundkapital betr.) des Gesell⸗ schaftspertrags ist entsprechend geändert.

J. „Ferdinand Schenck 6 seülschaht mit beschränkter Haftung Maximiliansau“ in Maximiliansau: Laut Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 31. Dezember 1925 wurde das Stammkapital von bis her 3090 000 ½ auf ech unddreißigtzusend Reichsmark (36 00 Ré) umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt und der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital betr.) entsprechend geändert.

III. Gelöscht wurden die Firmen:

1. „‚Thexese Hitschler“, Teeversand⸗ jeschäft en gros in Landau. Inhaberin: Therese Hitschler, ledig, in Landau.

2. „Philipp J. Kiefer“, Agentur und Kommissionsgeschäft in Landau. Inhaber: Philipp Igkob Kiefer, Kommissionär in Landau

3. „J. Weber“, Weinhandlung und Weinkommissionsgeschäft in . Inhaber: Ludwig Weber, Weinhändler in Nußdorf.

4. „Karl Messerschmitt., Wein⸗ und ber n, in God ramstein. Inhaber: Karl Messerschmitt, Weinkommissionr in Godramstein.

h. „Heinrich Neubeck, Wein kommissionggeschäft in Böchingen. In— haber: Heinrich Neubeck, Küfer in Böchingen.

6. „Gebrüber Karl und Jakob Marx“, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Großviehhandlung mit dem Sitz in Ingenheim.

Landau, Pfalz, den 19. Februar 1926.

Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 1321021 In das Handelsregister ist bei der ilma Hermann Irrgang Nachf. Inh. Frnst Irrgang. Nr. 242 Abt. A, am X56. Januar 1926 folgendes eingetcagen worden: Die Firma ist in Hermann Irr⸗ gang geändert. Inhaber der Firma ist die Dachdeckermeisterewitwe Johanna

Irrgang, geb, Kellermann, hier. Amks⸗ gericht Lalenburg i. Pom. Lern, Ostfriesl. 132485

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma Ed. Vissering in Leer folgendes eingetragen:

Den Kaufleuten Walter Reddingius in Leer, Osterstraße 23, und Arthur Ehrlen⸗ holtz in Leer. Osterstraße 23, ist Gesamb⸗ prokurg erteilt .

Amtsgericht Leer (Ostfr.) 18. Februar 1926. Lai paig. 132488]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8970, betr. die Frima Bruno Kirchhübel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Bruno lter Kirchhübel in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 errichtet.

2. auf Blatt 16 583, betr. die Firma Karl Arno Müller Gesellschaft mit

beschränkter Saftung in Letpzig: Nicolaus Hermann Adrian Bunytendyk ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Gustav Adolph Holzapfel in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 15 649, betr. die Firma Eduard Kluge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 22 665, betr. die Firma Kaufmann C Lipmann, Filiale Leipzig in Leipzig: Gine Kommandi— bistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist eine andere Kommanditistin in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten. Die Einlage der Kommanditistin ist in Reichsmark um⸗

gestellt.

5. auf den Blättern 5581, 8698, 9699, 12111, 16658, 16 691, 18 431, 21 340, 19 40 19 706, 22 222 und 22 536, betr.

) die Firmen Hugo Koch, Bernh. Lind⸗ ner, „Leipziger Allerlei“ Illustrierte Zeitung, Verlag von Ernst Sell, Oswald Gründig, Gesner⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik Industria Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leipziger Kunstmöbelfabrik Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Mittel deutsche Steuer⸗ und Rechs⸗ beratungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, IE A Industriebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Imre König Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mathes Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Motuma Maschinen⸗ bau⸗Akttien⸗Gesellschaft, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 16135, betr. die Firma Albert Lugino X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. Februar 1926.

J F

Lei paig. ö 132486 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 23 733, betr. die Firma Rudolf Wiener in Leipzig: Der Kauf- mann Adolf. Wilhelm Maximilian Rausch in Leipzig ist in das Handels— geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 errichtet worden.

2. auf Blatt 23 344, betr. die Firma Petri & Kunze in Leipzig: Otto Ernst Kunze ist als Gesellsch after ausgeschieden. Die Firma lautet künftig, Gebr. Petri.

3. duf den Blättern 22 784, 22 317 und 16611, betr. die Firmen Sturtevant M Co. GesellQschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig, Seifen⸗ und Kerzensabrik Artiengesellschaft in Wiederitzsch b. Leipzig und Vereinigung süir Entschädigungsansprüche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

4 auf Blatt 21 407, betr. die Firma Transportversicherungs⸗Interessen⸗ gemeinschafts⸗ Büro Gesellschaft mit beschränkter Faftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Henry Johann Rughase, in Damburg

H. auf den Blättern 12 190, 19 20 und 22 969, betr. die Firmen „Vigilanz“ Paul Claus, Will) Wolfgang Seemann und Louis Puchler, sämt— lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 23 125, betr. die Firma Thüringer Lichtspiel Kommandit Gesellschaft Sv. Bräutigam X Co. in Leipzig; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

7. auf Blatt 21 518, betr. die Firma Reitzig, Elsner X Co., Komm. Ges. in Leipzig: Abraham gen. Adolf Elsner und eine Kommanditistin sind als Ge— sellschafter ausgeschicden. Die Prokura des Richard Walter Weber ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

8. auf Blatt 16960, betr. die Firma Gebr. Nöchling in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten: der Kom⸗ merzienrat Otto Röchling in . der Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling in Völklingen und der Geheimrat Robert Röchling in München.

9. 2. Blert 19 088, betr. die Firma Thyssen sche Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Otto Erhardt und Theo Jacobs sind als Geschäftsführer ausgeschieden. y. Geschäftsführer ist bestellt der Raufmann Ernst Brandenburg in Berlin. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Wil⸗ zelm Hondelmann in Hamburg und Karl Ludwig Sauer in Erfurt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten.

10 auf Blatt 19 438, bete. die Firma Poensgen C Heyer Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig niederlassung: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind in Reichsmark umgestellt wonden.

114. auf Blatt 12 974, betr. die Firma C. F. Weber, Aktiengesellschast in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Keppler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vectreten. Die dem Direktor Hans Zernik erteilte Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist weggefallen. Zum Mitgliede des

Vorstands ist der Direktor 666 E in Berlin⸗Dahlem bestell worden. Dr. Friedrich Weber ist als

aAusgeschleden Die Prokura des Carl Adolf Heinrich Plath ist erloschen.

12. auf Blatt 15 868, betr. die Firma

Nexitekt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig:; Die

dem Direktor Hans Zernik erteilte Be—⸗ fugnis, die Gesellschaft gllein zu vertreten ist weggefallen. Zum Geschäftsführer ft bestellt der Direktor Rudolf Erhand in Berlin⸗Dah lem. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Keppler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Dr. Fried⸗ rich Weber ist als Geschäftsführer aus geschieden. Die Prokura des Carl Adolf Plath ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II E den 19. Februar 1926. Leipzig. 152487 Auf Blatt 24 266 des Handelsregisters ist heute die Firma Neue Gesellschaft für Buchhandel mit beschränkter Haftung in Leipzig (Petersstein⸗ weg 12) eingetragen und weiter folgen⸗ des verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Buchhandel, ins⸗ besondere der Vertrieb von Büchern aller Art, insbesondere solcher Bücher, die für den Reisebuchhandel geeignet sind, sowie der Abschluß aller einschlägi⸗ gen Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen und den Gesellschaftszweck zu fördern. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Buchhändler Willy Leischer und der Kaufmann Arthur Raimund Hirsch, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. Februar 1926. Leipzig. 132489 Auf Blatt 24 267 des Handelsregisters ist heute die Firma Mi Vau Mittel⸗ dentsche Versteigerungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Kreuzstr. 6) und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Bec fh e erh eg ist am 2. Februar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Vornahme öffent— licher Versteigerungen für Rechnung Dritter und der Abschluß der hierzu er⸗ forderlichen Rechtsges . Das Slamm⸗ kapital, beträgt, fünftausend. Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf— leute Artur Schulze und Hans Heil⸗ bronner, beide in Leipzig. Hier u wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. Februgr 1926.

Leipzig. 132490

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 76514, bett. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig Zweig⸗ niederlassung: Robert Chaboen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

2. auf Blatt 17541, betr. die Firma Georg Anders Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walther Heeger ist als Gesellschafter ausgeschieden. Frida perehel. Anders, geb. Hausstein, in Leipzig führh das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. Die Prokura von Friedel Antonie verehel. Anders, geb. ausstein, und Albin Oscar von Arei— zewski ist erloschen.

3. auf Blatt 21 711, betr. die Firma Heinrich Bastert in denz ig Dis Ge⸗ . ist aufgelöst. Minna Selma Helene verehel. Backofen, geb. Wolf, ist als Gesellschafterin w Der Mechaniker Hermann Heinrich Bastert in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber .

4. auf Blatt 22 879, betr. die Firma Holzindustrie - Gesellschaft Gebrüder Schachno in de hg ig Die Prokura des Hans Reinhard Walther ist erloschen.

5. auf Blatt 23 627, betr. die Firma Falzbaupappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Einzelvertretungsmacht des Geschäfto⸗ führers Hans Zernik ist weggefallen. Dr. phil. Friedrich Weber ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Die Prokura von Carl Adolf Plath ist erloschen. Zum e ft e, ist bestellt der Direktor Rudolf Erhard in Berlin⸗Dahlem. Pro—⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann, Otto Keppler in Leipzig. Er darf die Gesell— ir nur in Gemeinschaft mit einem Ge—

äftsführer oder mit einem anderen Pro— kuristen Hhertreten.

6. auf den Blättern 20 156 und 24 172, betr. die Firmen „Hora“ Uhren⸗Grosz⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Feuer⸗-Verlag Aktien⸗ gesellschaft, beide in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist nichtig.

7. auf den Blättern 19226, 19790 und 20 818, betr. die Firmen Emma Benner, Kurt Freiberg Ing. und Herbert

Frohberg, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt

24 268 die . „Adakma“ Auto⸗Elektrofeinmechanik u. Vertrieb Max Gast in Leipzig Gellertstraße 7/9). Der Elektromonteur Max Arthur Gast in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

elektrischen und anderen Autozubehör⸗

leilen sowie die Herstellung und die Re⸗ paratur von solchen.)

9. auf Blatt 24269 die Firma Paul Aurich in Leipzig (C- Volkmarsdorf, Eisen⸗ bahnstraße 109). Der Kaufmann Emil Paul Aurich in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretung in Lebensmitteln, Wein und Spirituosen.)

10. auf Blatt 24270 die Firma Döhn ( Lauer in Leipzig (-Plagwitz, Naum⸗ burger Straße 48. Gesellschafter sind die Kaufleute Axel Döhn und Otto Andreas Lauer, beide in Berlin. Die Gesellschaft sst am 1. Januar 1926 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in Drogen, Chemikalien und Speziali⸗— täten.)

11. auf Blatt 24271 die Firma Gebr.

Hilse, Kohlenhandlung u. Fuhr⸗ geschäft in Leipzig (⸗Leutzsch, Kirch⸗

straße 10). Gesellschafter sind die Fuhr— geschäftsinhaber Friedrich Paul Hilse, Karl Friedrich Hilse und Karl Friedrich Otto Hilse, sämtlich in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. Juni 1919 errichtet worden. .

12. auf Blatt 8052, betr. die Firma Falz ( Werner in Leipzig: Alfred Julius Johannes Dühring ist als In⸗ haber ausgeschieden. CGsellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Peter Schumacher und der Kaufmann Eugen Klimsch, beide in Frankfurt a. M. Die n, n ist am 1. Januar 1926 errichtet worden. Die Prokura der Frieda Johanne Wilhelmine ledigen Dienemann ist erloschen. Prokura ist erteilt an den Ingenieur Curt Arthur Emil Grellmann in Frankfurt 4. M. und den Kaufmann Brund Alfred Oberländer in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Amtsgericht eip eig, Abt. IIB, den 20. Februar 19265. Leipzig. 1352491

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getagen worden:

1. auf Blatt 15 912, betr. die Firma Gänger C Eo., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Heinrich Gänger in Leipzig ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Er ist zum Liguidator bestellt worden.

2. auf Blatt 17 816, betr. die Firma Ge ell schaft für Brennstoffvmer⸗ wertung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 26. Oktober 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf zwanzigtzausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertyag ist durch den gleichen Beschluß in den 2 und 3 abgeändert worden.

3. auf Blatt 17 923, betr. die Firma Sia WMirllerk in LCchis?! Die Gafell⸗ C6 ist aufgelöst. Auüguste Adelheid Catharina verehel. Schippan, geb. Reichardt, ist als Gesellschafterin gus⸗ geschicden. Minna Elsa ledige Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

4. auf Blatt 21 349, betr. die Fivma Rudolf Lauche Akttiengesellschnft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1926 im 8 4 abgeändert worden.

5. auf Blatt 22 058, betr. die Firma W. Ohrtmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 6. November 19235 die Umstellung des Stammkapitals uf zweitausendvierhundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ eführt. Der Gesellschaftsverkrag ist urch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden. Otto Misde ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Gustavb Gyasenack in Markranstädt bestellt.

6. auf den Blätteyn 14955, 19 433, 19 892, 22 724 und 15 395, betr. die Firmen Leipziger Nachtwach In⸗ stitut Alois Pohl, Müller Koppisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lau Elec⸗ tricitäts-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gerhardt Kremnitzer Rauchmaren . und Kommissions⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung und Kosmusapparate⸗-Ver⸗ triebsgesellschaft init beschräukter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 29. Februar 1926.

Magd eburꝶ. Il532106

In das Handelsregister ist beute ein—⸗ getragen: .

1. bei der Firma Magdeburger Berg⸗ werks ⸗Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 20 der Abteilung B: D Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1925 ist das Grund kapifal auf 10 949 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. (350 Stamm aktien zu je 200 Reichsmark, 12 6909 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, 3159 Stammprioritäksaktien Lit. B zu je 200 Reichsmark. 1000 Vorzugsaktien Lit. C zu je 24 Reichsmark, 1000 Vorzugsaktien Lit. D zu je 5 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend) Ferner wird ver⸗ öffentlicht. Je 100 Reichsmark der Stamm und Stammprioritätsaktien ge—= währen eine Stimme, je 6 Reichsmark der Vorzugsaktien Lit. C 14 Stimmen und je 1 Reichsmark der Vorzugsaktien Lit. D 11 Stimmen.

2. bei der Firma H. Otto Jacobi in Magdeburg unter Nr. 15650 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Friedrich Brandt in Magdeburg unter Nr. 1821 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. Mandeburg, den 18. Februar 1926

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. . UI132494 In das Handelsregister ist heute ein getragen:

1. bei der Firma Holzvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 851 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma tst erloschen .

2. bei der Firma Fritz Meimart in Magdeburg unter Nr. der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: Fritz Meimart & Co. Der , . Rudolf Noy in Königsborn bei Magde⸗ burg und die Kaufmannsfrau Else Meimart, geb. Schröder, in Magdeburg sind in das Geschäft als persönlich haftende

Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Februar

g2ß begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinblichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Herbert Illing ist erloschen.

3. bei der Firmg Paul Sappelt in Magdeburg unter Nr. 4075 der Ab⸗ teilung A: Die Prokurg des Paul Marder ist erloschen. Dem Bruno Riedel in Magdeburg ist Einzelprokurg erteilt.

4. bei der Firma August Carl Schulze in Magdeburg unter Nr. 3029 der 6 teilung A: Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma Leopold Staufenbiel in Magdeburg unter Nr. 3079 der Ab teilung A: Die Firma ist erloschen.

6. bei der Firma Friederike hie rd in Magdeburg unter Nr. 3070 der Ab teilung A: Die Firmg ist erloschen.

7. bei der Firma Otto Bieberstein in Magdeburg unter Nr. 2143 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 19. Februar 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Malchin. 132196

Handelsregistexeintrag vom heutigen Tage zur Firma Hans Krätzel in Malchin; Das Geschäft j durch Vertrag auf Frau Hedwig Krätzel, geb. Saldsieder, unter der Firma Hans Krätzel Inhaberin Hedwig Krätzel“ übergegangen. Prokurist: ans Krätzel, Malchin.

Die im Geschäftsbetrieb des hisberigen

*

Inhabers begründeten. Aktiven und Passiven gehen nicht auf die neue In

haberin über. , 5 Malchin, den 19. Februar 1926. Amtsgericht.

Mai gChin. 132495 Handelsregistereintrag vom heutigen

Tage zur Firma Moritz Lichtenstein in Malchin, Die Firma lcutet Ktzt Schich= haus Lichtenstein Inhaber Susi Lichten

stein . Malchin, den 20. Februar 1926. Amtsgericht. Ma rggrnabGwa. 32198] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9. Ostbank für Handel und Gewerbe Vepositen asse n ra Zwesgnieder⸗

lassung, Sitz, der Aktiengesellscha ft in Berlin, heute. folgendes eingetragen worden: 3.

Die von der Generalversammlung am 1. August 1924, beschlossene. Umstellung und Kapitalserhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 460000 Reichsmark, de.

Marggrabowa, den 23. Dezember 1925.

Amtsgericht. Ma rgEMMbHGOMM. 1324991

In unser Handelsregister A Nr, 71. Kaufmann Paul Klein ist am 25. Ja⸗ nuar 1925 folgendes eingetragen: ö.

Die i. des Kaufmanns Felir Klein von hier ist erloschen. halterin Toni Schumacher in Marggra⸗ bowa ist Prokura erteilt. .

Marggrabowa den 265. Januar 1928,

Amtsgericht, Marienburg, Westhr. 15325091

In unser Handelsregistẽr Abt. A ist heute unter N. 535 die Firma „Wilhelm ö. Handelsvertretung“ in Marien urg und als deren Inhaber der Handels- vertreter Wilhelm Feller, ebenda, ein getragen worden.

Marienburg, Wpr., den 1926. Amtsgericht. ̃ Ma ulbrenn. 1325911 Handel sregistereinträge vom 19. 2. 1925

J. bei der Firma Rudolf Leo & Söhne A. G. Jigarrenfabriken in Mühlacker: Dermann Leo in Mühlacker ist aus dem zorstand ausgeschieden .

2. bei der Firma Albert Comhe ge⸗ mischtes Warengeschäft in Derdingen: Neuer Inhaber 3 Heinrich Höfle, Kauf mann in Oberderdingen.

Amtsgericht Maulbronn.

19. Februar

Meld or, . äh nl In das Handelsregister Abt, BF Nr. 9,

Dithmarscher , , ,, ge meinnizige G m. b. H. in Meldorf, ist

hente folgendes eingetragen. Durch, Gesell ,,, vom 25. Juni 1965 ist das Stammkapital auf 1000 RM umgestellt und ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt,. Meldorf. den 7. Sept. 1925. as Amtsgericht. 2.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich 9 den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle l Mengering)

in Berlin 866 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Der Buch⸗

3w eite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 26. Februar

Nr. 48.

1926

M Befrifstete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei der Geschãftsstente eingegangen sein. .

1. Handelsregister.

Minden, Westf. 1325031

In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Februar 1926 unter Nr. 762 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmelle⸗ kamp C. Co., Bauunternehmun Minden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1926 begomen. 8 sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf— mann Karl Vogt aus Hausberge und Ema Schmellekamp, geb. Büttner, aus Minden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide gemeinschaftlich ermächtigt.

Amtsgericht Minden i. W.

Müllheim, Haden. 132504

Handelsre sster A Band 1 O.⸗Z. 20, Firma E. Fünfgeld in Buggingen, Amt Müllheim: Dem Kaufmann Kurt Fünf⸗ geld in Buggingen ist Prokura erteilt.

Müllheim, den 12. Februar 1926.

Der Gerichts schweiber des Bad. Amtsgerichts

Münster, Westf. 132506

Im Handelsregister A Nr. 1346 ist heuse bei der Firma „Sleens & Tigges Holzhandlung zu Greven“ eingetvagen, daß die dem Kaufmann Frang Stodtko zu Charlottenburg erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Münster, den 8. Februar 1926

Das Amtsgericht.

Namslanu. 132508

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 64 (Kommanditgesellschaft A. Haselbach in Namslau) der Eintritt Rittergutsbesitzer Werner Haselbach n Postelwitz als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter und das Erlöschen seiner Pro— ura eingetragen. Imtsgerscht Namslau, 6. Februar 1926. Namslau. 132597

Die in dem hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 153 eingebragene Firma Namslauer Holzbearbeitungsfabrik Georg Rothe“ in Namslau ist erloschen. Amtsgericht Namslau, 6. Februar 1926

eh eim. 1325991 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firmg Ge⸗ brüder Wolff G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen: . Die Prokürg des Kaufmanns Anton Nimberg in Neheim ist erloschen. Dem Raufmann Gustab Lück in Neheim ist Ge⸗ samtprokurg mit dem Prokuristen Albert Topp in Neheim erteilt.

Neheim, den 17. Februar 1926

Das Amtsgericht.

122

Q

Neheim. 1325101 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Coebo Kronleuchter G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen: Die Prokurg der Kaufleute Wilhelm

Bröker und 6 Holzinger, beide in Neheim, ist erloschen. Neheim, den 17. Februar 1926 Das Amtsgericht. Nenhuldenslebem. 132511]

120

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

J. am 18. Februar 1926 unter Nr. 274 die Firma Paul Löffler in Hillers leben und als deren Inhaber der Maschinen⸗ meister Paul Löffler in Hillersleben.

2. am 15. Februar 1926 bei der Firma Carl Diederich, Neuhaldensleben, Nr. 268 des Registers: Die Firma ist erloschen.

3. am 22. . 1926 bei der Firma Rudolf Kindermann, Althaldensleben, Nr. 113 des Registers: Die Niederlassung ist von Althaldensleben nach Neuhaldens⸗ leben verlegt. ;

Neuhaldensleben, den 22. Februar 1926.

Amtsgericht. Oh er leaufungen. 1325121 Im Handelsregister B wurde bei der Firma Winter'sche Papierfabriken Ham⸗ burg, Aktiengesellschaft, Jyeighieder⸗ lassung Niederkaufungen, am 25. Januar 1926 eingetragen: Direktor Ludwig Ernst Walter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Dr. Franz Kinnebrock ist erloschen. Amtsgericht Oberkaufungen.

132513] ist heute ein⸗

Oelsnitz, Schles. In das Handelsregister getragen worden: I. auf Blatt 425, die Firmg C. H. Künzel, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Oelsnitz betr.: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Künzel ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 336, die Firma Alsnitzer Terrain ⸗Gesellschat mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betr. Die Gesell⸗ schaft wird von Amts wegen als nichtig Llöschk. Der bisherige Geschäfteführer Schönknecht ist Liquidator. Amtsgericht Oelsnitz, 19. Februar 1926

Ofrenbach, Main. 132515 Handels vegistereintrag, vom 19. Fe⸗ bruar 1926: B 232, Firma J. Dullstein

Nachfolger Aktiengesellschaft in Dffen⸗

bach a. M.: Die Prokung des Richard Schäfer zu Offenbach a. M. ist erloschen. em Hans Pink zu Offenbach a. M. wurde Gesamlprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vorstands-⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor— stands mitglied oder einem Prokuristen vertretungoberechtigt sst. Amtsgericht Offenbach a. M.

132516

536

2

SfFenbach, Main.

Handelsyegistereintrag vom 19. Fe⸗ bruar 19286, B 436, „Solida“ Ver⸗ waltungegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Offenbach a. M., seither in Frankfurt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag wurde am 19. Februar 1920 ab⸗ geschlossen, abgeändert durch Beschlüsse dom 23. April 1920, 12. Januar 1921, 2. August 1922 und 15. Dezember 1924. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 5. Ok⸗ tober 1925 ist der 5 2 der Satzung . abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung von Ver⸗ mögenswerten. Auch soll die Gesellschaft berechtigt sein, Grundstücke zu erwerben. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugk, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Grund⸗ kapital 108 509 Reichsmark. Geschäft führer Max Werblow sky, Kaufmann Frankfurt a. M.

im hne 94 fo wem 7 Amtsge richt Vffenbach a M

Oftenhach, Main.

z n c , me, net. . i w. Handelsregisterein trag vom 20. Fe⸗

bruar 1926: B 2532, Firma Becker K Steeh Aktiengesellschaft in Offenbach

a. M.: Die Firma wurde geändert in: „Chemisches Werk Maingau, Aktien⸗ gesellschaft“. Durch Beschluß vom 29. Ja⸗ nugr 1926 wurde § 1 der Satzung (Firma) entsprechend geändert. Amtsgericht Offenbach a. M.

s cx i 6x. 132517

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 36, die Firma Gustav Zentner in Ostritz betr.. Die bis— herige Inhaberin Johanne Pauline Marie verw. Zenner, geb. Rothe, ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft mit der Firma ist erworben worden von der Ingenieursehefrau Pauline GElisabeth Franziska Schmitz, geb. Zentner, und dem Ingenieur Hubert Wälhelm Schmitz, beide in Sstritz. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 16 begonnen.

2. auf Blatt 8K, die Firma Ver⸗ einigte Jute⸗ Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlafsung Ostritz in Ostritz, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg inter der Firma Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Akkiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft betr., daß die Vorstands⸗ mitglieder Emil Kappelmann in Ham⸗ burg und Johannes Rickel in Harburg

ausgeschieden sind. 3 Amksgericht Ostritz, 19. Februar 1926. 2 25* 211 ar chin; 32518 Handelsregistereintrag zur Firma 9 D 2 . N. Robert Neuhaus & Karl Soltop,

mecklenburgische Backofenfabrik, Eisenkonstruktionen, Baugeschäft. und Baumaterialienhandlung! in Parchim: Der Backofenfabrikant Robert Neuhaus zu Parchim ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Der Architekt Karl Soltomw zu Parchim führt das Handelsgeschäft als

Erste

alleiniger Inhaber fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Parchim. *. , . Lean. 132519

Auf Blatt 437 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Hugo Tetzner in Pegau, als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Louis Eduard Tetzner in Pegau sowie weiter eingebvagen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Hans Löwe in Theißen Prokura erteilt worden ist. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Landesprobukten und Dampfdrescherei) Amtsgericht Pegau, den 25. Februar 1925.

Penig. 132520]

Auf Blatt 315 des Handel eregisters, die Firma Gesellschaft für Papier⸗ hohltörper und Maschinenanlagen mit beschränkter Haftung in Penig betr, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom IB. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 8s8 4 und 10 dahin ge— ändert worden; Das Stammkapital ist auf 375 000 RM erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Geschäfts führer Fahrikdirektor Peter Emst Winnertz in Penig ist ermächtigt, mit sich im eigenen Namen oder als Ver⸗ treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab⸗ zuschließen.

Penig, am 19. Februar 1926.

Amtsgericht.

132521] heute ein⸗

Hirna.

Im Handelsregister ist gelvagen worden:

I. auf Blatt 254, Landbezirk, betreffend die Firma Otto Wolf Nachf. Ge sell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Pirna⸗Copitz; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafler vom 24. November 1924 guf zweiundvierzig⸗ tausendfünfhundert RM herab zesetzt worden

II. auf Blatt 5864. Stadtbezirk, be- treffend die Firma Fritz Süßtkind in Pirna; Die Prokura des Kaufmanns Carl Lange ist erloschen.

III. auf Blatt 683 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma J. . Nachfolger in Pirna: Die Prokura des Kaufmanns Cgrl Lange ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 18. Februar 1926.

EIlauen, Vogtl. (132522

In das Handelsvegister ist heute ein getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Bank⸗ haus Reinhold C Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Plauen, Nr. 4112: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Komman⸗ ditistin ist ausgeschleden; der Kaufmann Hugo Willy Reinhold in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma unter Weglassung der Bezeichnung m , mg f, allein fort; die Prokuren der Martin Heinrich Fin ken⸗ wirth und Albin Paul Steudel find er⸗ loschen; dem Kaufmann Alfred Alexander Wilhelm Rödel in Plauen ist Prokura

erteilt. . K b) auf Blatt 3980; Die Firma Karl Bauer in

Plauen ist erloschen.

c) auf dem Blatte der Firma Otto Nr. 294: Die

Gesellschaft ist aufgelsöst; Pauline Emilie

verw. Uhlmann, etz

Ablebens aqusogese n; der Kaufmann

Hugo Gwald Gamillo Gößel in Plauen

führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗

herigen Firma allein fort.

d) auf dem Blatte der Firma Gebr. Schindler in Plauen, Nr. 689: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Carl Osrvald Schindler und Gertrud Helene Emilie Schindler, jetzt verehel. Bauer, sind aus⸗ geschieden; der Kaufmann Hermann Hugo Schindler in Plauen führt das Handels geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die Prokura des Richard Bruno Schindler ist erloschen; die Prokurg des Richard Otto Klauß in Plauen bleibt bestehen.

e) auf dem Blatte der Firmg F. A. Bauerfeind C Sohn in Plauen, Nr. 3310: Ferdinand Albin Beuerfeind ist infolge Ablebens ausgeschieden; Selma Klara verw. Bauerfeind, geb. Eisen⸗ schmidt, in Plauen ist Inhaberin; dem Kaufmann Walther Enno Bauerfeind in Plauen ist Prokura erteilt.

f auf dem Blatte der Firmg Paul Schreyer in Plauen, Nr, 355: Die Gesellschaft ist aufgelöst; August Paul Schreyer ist ö. Ablebens aus⸗

fort. g) auf dem Blatte der Firmg Max Götz in Plauen, Nr. 3433: Friedrich Max Götz ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Erich Paul Götz in Plauen ist In⸗ haber; er haftet nicht für die im Be— kriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. h) auf Blatt 4498 die Firma Heinrich Backhaus Seifen fabrit Plauen i. Vogtl. in Plauen und als, Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Back haus, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗

zweig und. Geschäftslokal: Fabrikation und Vertrieb von Seifen, Hofwiesen⸗ stvaß ö . An Plauen, 2. Februar 1926. * JJ ö. 450) * Eo lic νιν. 132523

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Rudolph Liebeherr's Nachfolger Paul und Rudolf Liebeherr in Polk⸗ witz eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Liebeherr ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Polkwitz, 20. 2. 1926. He enzIuu. 132524

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 bei der offenen Handelsgesellschaft David Salinger, Prenzlau, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Witwe Flora

Salinger, geb. Schlesinger, ist ver⸗ storben. Ihre Erben, Frau Dorothea

Jacoby, geb, Salinger, und Frau Erna Deutschkron, geb. Salinger, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Prenzlau, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht. Radeberg. 132527] Auf Blatt 341 des Handelsregisters,

betr. die Firma Julius Schade ir Langebrück. ist heute eingetragen

worden: Die dem Kaufmann Johannes Kurt Gierth in Langebrück erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. Radeberg, am 18. Februar 1926. Amtsgericht.

Radolfzell. 132526 Handelsregistereintrag B Band II

2⸗3. 17, Firma Oberbadische Drucke⸗ ei und Verlagsanstalt Singen Ges. m. b. H. in Singen; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, der Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt und aller mit dem Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft zusammenhängen⸗ den Geschäfte ohne e Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder on e Unternehmungen zu erwerben und diese fortzuführen. Stammkapital: 6000 RM. Geschäftsführer: Emil Schwörer, Buch⸗ drucker in Singen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 4. Jannar 1926. Radolfzell, den 15. Februar 1926 Bad. Amtsgericht. HKRatzeburg, Lauenb. 132525] In unser Handels vegister B ist heute bei der Firma „Lauenburgische Landes⸗ kraftwerke, Aktiengesellschaft“. Ratze burg, folgendes eingetragen worden: Auf Grund des 87 des Gꝛsel haft vertrags ist für die Dauer der Er⸗ krankung des Vorstandsmitgliedes, Landesverwaltungsdirektors Loch in Ratzeburg, der Landschaftsrat Runds⸗ hagen in Sandesneben mit der Ver tretung beauftragt Ratzeburg, den 22. Februar 1926 Das Amtsgericht

ö 1

Kephpen. 1 In unser Hand l

ndelsregister Abtei

. 79 * k S2 Nr. 72 ist heute bei der Firma Seelig 9 2 s 24 ö ö alf 5éé & Burde, offene Handelsgesellschaft, ; * ö eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Reppen, den 1. Februar

Amtsgericht

1926

H*ibnitæz. In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen „Lehne und Al⸗ brecht, Freudenberger Torfwerke', und „Ernst Döscher“, beide in Ribnitz, ein⸗ getragen. Ribnitz, den 22. Februar 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Kosenberg, O. S. 13

In unser Dandelsregister Abt. A is heute die offene Handel sgesellschaft „Union“ Internationale Speditionen in Rosenberg, O. S., unter 189 eingetragen worden.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Gabor und Ernst Gottfried Kritschel, beide in 861. berg, O. S, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Februar 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die persönlich haftenden Gesellschafter befugt. Amtsgericht Rosenberg, O. S

den 20. Februar 1926. H otenburg, Fulda. 132530

Inhaber der Firma Gebrüder Körtzel und Günther Oel- und Fettwaren fabrik in Hönebach sind: Kaufmann Adam Günther in Machtlos, Kaufmam Friedrich Körtzel in Hönebach, Witwe Elisabeth Körtzel in Hönebach, Anna Körtzel in Hönebach vergleiche unsere Bekanntmachung vom 2. 1. 19236. Nr. 124 721, in Nr. 34 dieses Blattes.

Rotenburg a. Fulda, den 2. Januar 1926. Das Amtsgericht. HRunk el. 132531]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 14 am 17. Februar 1926 eingetragen worden die Firma Mechanische Weberei Guckelsmühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Weyer.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tuchen und Buckskins so—⸗ wie der Handel mit Vollerzeugnissen . Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen.

Stammkapital: 8009 Reichsmark. ;

Geschäftsführer: , ,. August Puff in Frankfurt 4. M.. Diplomkauf⸗

n Ir N 2 9 8 . 9 z j P. mann Dr. Alexander Schneider in Mainz. Letzterer ist als Geschäftsführer wieder ausgeschieden und an, seine Stelle ist Diplomkaufmann Willy Endlich in Heidelberg getreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am J. August 1925 abgeschlossen worden.

ö Geschäftsführer sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinsam be⸗ rechtigt. Der Geschäftsführer Willy Endlich ist auch für sich allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. ;

Nach Eintragung der Gesellschaft ist der Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt.

Runkel, den 17. Februar 1925.

Amtsgericht. Saalfeld, Sa ale. ö.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 415 bei der Firma Hans Jung Buch druckerei, hier, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Saalfeld, Saale, den 19. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Schönebeck, EIlhe. Il3z5353] In unser Handelsregister B öh ist heute bei der Firma „Elektrozünder, chaft

Salomon,

und als deren Inhaber der

132532]

eingetragen, daß dem Chemiker Dr. Ernst Vogt in Berlin Prokura erteilt ist mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten Schönebeck, den 19. Februar 1926 Preuß. Amtsgericht. Schwedt. 132534 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 253 die Firma Michaelis Inhaber Kaufmann Alfred Michaelis und Kaufmann Bruno Salg⸗ mon, mit dem Sitz in Schwedt und als Beginn der k der 15. Februar 1925 eingetragen worden. Die Firma be⸗ treibt. eine Rohtabakhandlung. Schwedt a. O., den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Schwerin, Wartheę. 132535

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute umter Nr. 142 die Firma „Harrh Nowitzki, Maschinenhandlung, Prittisch“

Schloßsser *

meistersohn Harry Nowitzki Prittisch eingetragen worden. 3 Amtsgericht Schwerin 4. W 17 R

den ruar 1926

Simmern. 132536 In das Handelsregister Mteilung B ist bei der unter Nr. J des Registers ein⸗ getragenen Firma Auler u. Keim G. m. b. H. in Simmern heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Januar ab sind die §§ 4. 6. 7, 12 und 14 der Satzung, quf⸗ gestellt im notariellen Akte vom 16. No⸗ vember 1906, abgeändert und das Stamm—⸗

der Gesellschaft auf 40 000 ark umgestellt worden. ern, den 16. Februar 192

Das Amtsgericht.

Sinzig.

Nr. 23 eingetragenen Kommanditgesell⸗

schaft Josef Alfter & Co aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Sinzig, 13. Februar 1926.

Steele. 132538

In unser Handelsregister Abt. B ist

am 15. Februar 1926 bei Nr. 45, ber ;

die Firma „Bevauka, Byotfabrikation vereinigter Kaufleute! Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steele⸗Ruhr, eingetragen: Durch Gesellschaftebeschluß bom 17. August 1925 ist das Stamm⸗ kapital um 21 009 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 25 000 Reichsmark. 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital!

ist entsprechend geändert.

H . . Amtsgericht Steele

Steinau, Del er.

15253

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 die Firma Hamburger Be kleidungshaus Hugo Maiwald. Steinau

Oder), und als deren Inhaber der Kauf⸗ So;

mann Hugo Maiwald in Steinau (Oder) eingetvagen worden.

Amtsgericht Steinau (Oder). 10. 2. 1926. Stendal. 132540]

J 1

In unser Handelsregister B ist heute

bei der „Boden⸗Kredit⸗ und, Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung

Magdeburg, Zweigniederlassung Stendal“ Nr. 55 eingetragen: Dr. Hermann Braunschön und Gerhard Bach sind als Geschäftsführer ausgeschieden, an ihrer Stelle ist Dr. jur. Hans Ehrlich in Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt Stendal, den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht Stendal. (132541 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Oskar Walzel, Stendal“ Nr. 442 eingetragen: Die Firmen ist erloschen. ö. Stendal, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Straubing. Handelsregister. 132542

a) Neueintrag; „Fuchs & Bloch“ offene Handelsgesellschaft, Sitz Straubing. Be⸗ ginn: 20. Januar 1926. Gesellschafter find: Ludwig Fuchs. David Bloch und

Otto Bloch, sämtlich Kaufleute, in Straubing. Großhandel mit Fahrrädern

und deren. Ersatz und Zubehörteilen.

b) Aenderung: „Ried che Buchdruckerei Landau g. J. Gesellschaft mit beschränkter Haftung!, Sitz Landau g. J.:. Die Ge= sellschaft wurde mit. Gosellschafterbe schluß vom 16 Februar 1936 aufgelöst. Liqui dator ist Dr Ludwig Müller. General⸗ direktor in München.

Straubing, den 20. Februar 1926.

Amtsgericht.

Uelzen. 132543

Im hiesigen Handelsregister Abt. B 13 ist zur Firma Cherusker⸗Werke. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wester— weyhe, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gesell mit beschränkter Haftung“ in Groß Salze

Amtsgericht Uelzen, den 13. 2. 1926.