1926 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

133443 Oeffentliche Zustellung.

Die minder sährige Gerda Synold, Groß Amtevormund Projesbevollmächtigter: Amte vormund Fischer, Erfurt unter der Behauptung, daß der Klägerin sei Unter halttpflicht mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 249 Unteihaltsgeldes jahrsrasen im voraus, vom 24. 3 1925 ab Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitös wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Erfurt,

Walschleben,

Zimmer 143 / 144 normittags H Mhr, geladen Erfurt, den 14 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oeffentliche Zustellung.

Reinickendorfen gegen die Arbeiterin Emma Gamp, geb Luck, zurzeit Unbekannten Aufenthalts, früher Reinickendorfer (S unter der Behauptung, dem Kläger MM dem Antrage, und vorläufig vollstre

schuldig sei

kostenpflichtig

283. April 1520

[133433 Oeffentliche Zustellung.

Charlottenburg,

lmächtigter: NMechtsanmwalt Dr

Aufenthalts, früher in Charlottenburg, r Behauptung, daß Beklagter

aus einem baren

den Beklagten vorläufig vollstreckbar len, an den Kläger 3000 Reiche⸗ seit dem 25 111. Der Kläger ladet hen mündlichen Verhändlung

Rechtsstreits ü

arlsoftenburg, Sitzungssaal

1926, vormittags 16 Uhr, Aufforderung diesem Gerichte zugelassenen ollmächtigten Die Einlassungsfrist ist

treten zu lassen ; Die öffent⸗

Zustellung ist bewilligt. Charlottenburg, den 20. Februar 1926. Der Gexrichteschreiber des Landgerichts 111

Beschluß. Zachen der Firma Dieckmann C Go Düsseldorf, Königsallee 43, Geschä fte führer Prozeßbevollmächtigter: anwalt Kurt Frank den Kaufmann und Garagenbesitzer Felix Faber, zuletzt wohnhaft Vüsseldorf, Ober— jetzt unbekannten Auf nachdem gegen Dezember 25

G mb h

bilter Allee 78 / 8ꝰ enthaltes, Beklagten, wird Zahlungshesehl vom rechtzeitig Widerspruch erhoben wurde, der Antrag auf öffentliche Zuftellung bewilligt (Güteverhandlung lpril 1926, vorm. O Uhr, por das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ . Zimmer 163, geladen. Düsseldorf, den 22. Fehrtar 1926. Das Amtsgericht ? Di. Op derbecke

[133444 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Helmuth Philipp in Essen, Grabenstraße 11, Prozeßbevollmächtigier: Nechtsanwalt Blumenfeld in Essen, klagt gegen die Eheleute Paul Meder, früher in Essen⸗West, Helenenstraße 86, jetzt un⸗ Aufenthalts, hauptung, daß sie den Beklagten das im Klageantrage bezeichnete Schlafzimmer zum Preise von 9360 RM auf Abzahlung ver⸗ kauft hätte, 10 MM angezahlt 14 tägigen Raten gezahlt werden, mit dem das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären eventuell gegen Sicher⸗ die Beklagten urteilen, an die Klägerin ein Schlafzimmer, bestehend aus: 1 Kleiderschrank. 2 Bett— Patentrahmen,

Antrage: 1. heitsleistung,

2 dreiteiligen

Nachtkonsslen mit Marmor, zugeben und des Reichsstreits Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden Amtsgericht, hier, 16. April 1926, vormittags H Uhr, auf Zimmer 1690

Essen, den 16. Februar 1926 Holle, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtegerichts. [134485] Oeffentliche Zustellung. Die Brennstoff⸗Gewinnungs« & Ver⸗ edelungs⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a M., Savbignystraße 25, klagt gegen den Karl Strätling, früher in Hagen i. W. Eckstraße 1, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Waren geliefert habe, und zwar am 3. 7.

25 zum Preise von

RM 153,88, am 9. 7. 25 zum Preise von RM 27,60, am 13. 7. 25 zum Preise von RM 9g2— am 17 7. 25 zum Preise von RM 36,50, am 21. 7. 25 zum Preise von RM 2504, am 30. 7. 25 zum Preise von

Re 87 25 für Frachten usn . insgesamt MRM sl, 30, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung obiger RM 56 nebft 12 2 Zinsen seit dem 11

66a m 13992 16M 9 s, 1

25

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts“

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt a. M. Abt. 11, auf den 34. März E92, vormittags d Uhr, Jimmer 128, Neubau, geladen Die öffentliche Zustellung ist durch Be—⸗ schluß des Amtsgerichts Frankfurt a. M vom 30 1. 26 bewilligt worden. Frankfurt a. M., 19. Februar 1926 Gerichtsschreiber des Amtsgeri

1350011 Oeffentlichr Zustellung.

Die Ehefrau des Jakob Rahm in Edingen a. N., Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Hörner in Schwetzingen, ö J 1061 8 24. . klagt gegen ihren Ehemann, den Fgabrit⸗ arbeiter JFakoh Rahm, früher in Frank—

] . 985 fürt 4. M.⸗Bockenheim, unter der e

Metzgerei eingerichtet habe, eine Menge chulden kontt 1

Familie hei e

weiter um diese zu kümmern, mit dem

Antrag auf kostenpflichtige

det Beklagten zur Zahlung einer monat—

lichen Unterhaltsrenle von 50 RM ab

. 9 rteilung Berurtellung

uf den 1. März 12, vormittags

) or ) ] gel

7 öffen liche zustellung ist durch

ligt

vom 11. Februar 1926 1 igt. 11. Februar 1926.

Frankfurt a. M

Geric 6scl reiber

*

des Amtsgerichts. Abt. 11

133435] Oeffentliche Zustellung. Der Berginann Wilhelm Klesse in Eckersdorf, Kreis Neurode, Projeßbevoll mächtigte: stäanwälte Kühne und Weigelt in Glatz, klagt gegen den Kauf—

mann Franz Rieger, jetzt unbekannten

Ausenthalts, früher in Breslau, Breite

Straße 16117, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstäck des Beklagten Blatt 29, Reudeck, Kreis Glatz, Abt. III Nr. 12 2100 Feingoldmark Hypothek für den Bäckermeister, jetzt Produktenhändler, Fritz Küpper in Neudeck eingetiagen stehen von denen ein Teilbetrag von 750 M nebst Zinsen seit dem 15. August 1925 mit dem Vorzugsrecht vor dem Ueberrest an den Kläger abgetreten sind und dies im Grundbuch vermerkt ist, und daß diese laut Grundbuch zur Rückzahlung fällig und trotz Aufforderung nicht gezahlt sind, mit dem Antrag auf des Beklagten kossen⸗— pflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Rückzahlung dieser 'Hh0 Feingoldmark nebst Zinsen zu H vo seit dem 15. August 1925 an Kläger Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 5. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen.

60 di .

Glatz, den 17. Februar 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 133445

Der Landwirt Heinrich Schrader in Niendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Kunau in Oebisfelde⸗-Kaltendorf flagt gegen den landwirtschafstlichen Ar— beiter Walter Schuhmacher, früher in Niendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung. Er beantragt, zu er— kennen: 1. das Mietverhältnis der Par— teien hinsichtlich der vom Beklagten inne⸗ gehaltenen Stube im Dachgeschoß des Wohnhauses des Klägers wind aufgehoben, 2. der Beklagte wird verurteilt, diese Stube zu räumen, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zu dem am 9. April 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Debisfelde⸗Kaltendorf Zimmer Nr. 8, stattfindenden Termine mit der Aufforderung, im vorgenannten Ter⸗ mine zu erscheinen oder sich durch eine mit Vollmacht versehene Person vertreten zu lassen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 20. No— vember 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

133446) Oeffentliche Zustellung.

Die veiw. Frau Wanda Müller, geb. Schulz, in Schwenten, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Nechtsanwalt Karkat in Unruh⸗ stadt, klagt gegen den Eigentümer Samuel Walter, früher in Kreutz, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß die für den Beklagten im Grundbuche von Schwenten Blatt ?1 in Abt. IIl Nr. 2a eingetragene Hypothek von 150 Talern bezahlt und Löschungs⸗— bewilligung versprochen sei, mit dem An⸗ trage auf Erteilung der Löschungsbewilli—⸗ gung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Unruhstadt auf den 25. April 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Unruhstadt, den 12. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

9114 3 ** 20694 m Aufwertungsgesetz

Anleihe vom Jahre

Aufwertungsgesetz Norfi to u we rr tin ge gene ß Verfügung geste

631,30 lusgabetag für unsere ; ei ist somit der

bungen von 1921 zum ursprünglichen Ge⸗ 7 amthetrage 1h. März 1921 an, an welchem Tage Dresdner Bank Filiale Hannover die? ; übernommen unde den Gegenwert uns zur Verfügung gestellt hat.

Her Gesamtbetrag der noch umlaufender ildverschteibungen ist noch 796000 annover, den 2

Aufwertungsbet rag Teilschuldverschreibung PM 1000, beträgt hiernach RM 2,15. Teilschuldverschreibungen nom. PSM 6286 000, Herrnhut, im Februn . Abraham Dürninger X

131044) Bekanntmachung.

Dem Provinzialverbande von Sachsen ist das Recht zur Ausgabe einer in Form von Schuldverschreibungen auf den In- haber im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 3000 000 RM, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1sargo kg Feingold zu rechnen ist, zwecks Beschaffung der Mittel für Hochbauten für Anstalbszwecke, für Wegebauten und

für Kleinbahnbauten mit einer Ver⸗

zinsung von 825 und einer Tilgung von 2 9, verliehen worden. Merseburg, im Februar 1926. Der Landeshauptmann der Prouinz Sachsen.

K ———

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Attien, Aktien⸗

J. C. König & Ebhardt.

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der T sverordnung wir hiermit den

Aufwertungs⸗

Alusgabelag

10 0ο.ige Anleihe von 1923 Ausgabe ] iner Festsetzung März 1923, . fge j

10069̃1ge Anleihe von

lig auf 100 vH des Einzahlung tätigen Bankenkonsortiums der t zegenwert in einem Bet finden sich M 16555 000. er zuständigen Spruch⸗ 100 000000 uf Baräblösung d 100 000 000 PM 7 Abs. 11 Hameln, den 26 Februgt

Glektriz täts werk Wese Gef. m. h. H.

Krausetserk G. Torgau, den

(vormals Eisenhütten i

Emnilliriuerk helm uon Krause G. m. Neu salz / Sder.

Bankkonsortium Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert 7 zur Verfügung gestellt worden ist. ĩ Schuldverschrei⸗ Jahre 1922 ist somit

anuntmachung. ere Anleihe vom n und kündigen

6 J 1 * 3 er Verordnung

cha ft Hope

Nennbetrag Reichs mark O, 8. Bei 15 75 iger Aufwertung ent— fallen also auf die 1000, mithin RN 2 00h, mithin RM 6,18 mithin RM 10 000, mithin R mithin RM Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ noch Papier⸗

Roggenwertauleihe der

Stagatlichen Kreditanstalt Oldenburg. der Feststellung märkischen Roggens an oduktenbörse in der Zeit M25 bis 15. Februar 192 1. April 1926 fälligen

vom 15. Nov. werden für den am

Jahre 1922 r 30 000 0009, i Direktion. A (25 Pfund) 189 RM 0,38 RM 15, 50,19 RM 10 2, Kapitasertragstener. cheine werden vom 1. Kasse der Staat Oldenburg, u Oldenburg und deren Darmstädter nmanditgesellschaft auf in Bremen, bei der Sparkasse in eutschen Landes

Bekanntmachung.

führungsverordnung gesetz vom 29. Nobemb

bekannt, daß wir

er 1925 geben wir Ausgabe tag 8

28. Februgr 1923 Ffestgestellt haben nleihe jst zur allgemeinen Zeich⸗

Zeichnungsfristen aufgelegt worden. Aufwertungsbetrag für nom. EKM 1000, beträgt RM O Mes, h ih freiwillig auf RM C05 für nom. Papier⸗ mark 1000, —.

remen und bei der ankenzentrale zem Gießhaus 3, kostenlos bar eingelöst

Oldenburg, den 35. ankdirektion. Rabeling.

sruar 1926. 62 804 009, nom. Schuldverschreibungen im Umlauf. zei der zuständigen Spruch⸗

Antrag auf Barablösung nach Art. 37 Abs. I der D.⸗V.⸗D

Wir haben

Bekanntmachung Gemäß Artikel 81 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 geben wir hiermit folgendes bekannt: Teilschuldverschreibungen von 1922 im Nennbetrage von Papier⸗ mark 2 5090 990, sind in der Zeit vom 26. Mai 1921 bis einschl. 28. März 1923 bei uns und dem Bankhause A. Hirte SW. 63, Markgrafenstr. 76, zur Zeichnung aufgelegt und in Papier⸗ mark gezahlt worden. Ueber die einzelnen an uns g

Wir kündigen im Gesamtbetrage von Papiermark auf den 1925 zur Barablösung zuzüglich

aufgelaufenen

S., 24 Februar Ferngaswerk und Slektrizitäts⸗ versorgung Saaletal G. m. b. H., Saalfeld.

Saalfeld a.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1929 von unserem Bankenkonsortium übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 31. 8. 1929 zur Verfügung ge— Ausgabetag für unsere Jahre 1929 ist

in dem auch der Goldwert der zelnen Zahlung auf Grund der Um⸗ rechnungstabelle zum Aufwertungsgesetz errechnet ist. Dieser Nachweis Zeit vom 8. bis 3 Gesellschaft

während der März 1926 im Büro

Berlin⸗Grunewal Joseph⸗Joachim⸗Straße 1.9, zur Einst inserer Obligationäre aus.

Aus dem Nachweis ergibt sich, da Goldmarkwert der gesamten gen, die wir gegen Hingabe von Papier⸗ Obligationen erhalten

stellt worden ist. Schuldverschreibungen vom

Nennbetrag entsprechen hiernage mark 8.40 und PM 109 Nennbetrag Bet 15 , Aufwertung ent⸗ fallen hiernach auf PM 1900, Nenn⸗ betrag RM 12560.

eh = Auf die Abschnitte

RM 12550 und auf die Abschnitte über PM 500 RM 639.

Zurzeit befinden sich von unserer An leihe vom Jahre 1920 noch PM 894 500 im Umlauf.

Zugleich kündigen wir gemäß 8s es Aufwertungsgesetzes unsere vorstehend aufgeführte Anleihe aus dem Jahre 1920 zum 1. Oktober 1926. der Anleihe hört am 1. Oktober 1925 auf. Die Einlösung der Anleihe erfolgt gegen Einreichung der Mäntel und Zinsscheine vom 15. Seytember 1926 ab bei der Kasse der Firma Clges & Flentje G. m. b. H., Mühlhausen, Thür.

Mühlhausen, Thür., 24 2. 1926. Claes . Fleutje

mark 2 500 000, GM 490

wir gemäß Ziffer 3 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz als Ausgabetag unserer Teilschuld⸗ verschreibungen den 21. April 192 so daß der gesetzliche Aufwertungsbetrag RM 2,39 für je PM 1000, Nennwert der Anleihe beträgt. Im Umlauf befinden sich zurzeit nom. YM 250090 Teilschuldberschreibungen. Berlin⸗Grunewald, Joseph⸗Joachim⸗ Strgße 119, den 23. Februar 19236. Casinogesellschaft Grunewald Gesell⸗ chaft mit beschränkter

Dementsprechend Artikel 31 Absatz

Die Verzinsung

gefellschaften und Deutsche

CS 2 7584. 8 Rolonialgesellschaften. ie Bekanntmachungen über den erlüst von Wertpapieren befin⸗ den sich er,, ,. in Unter⸗ abteilung Z.

Wir geben hiermit gemäß Attikel 31 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 23 November 1925 bekannt daß unsere 41 = ige Anleihe von 1919 und unsere 5p υςυ ige An⸗ leihe von 1929 von dem Bankhause Mooshake u. Lindemann, Halberstadt für eigene Rechnung übernommen worden sind. Der Gegenwert für die Anleihe von 1919 wurde uns am 15. Mai 1920 und der Gegenwert für die Anleihe 1920 am 2. Februar 1921 zur Verfügung gestellt. Demgemäß haben wix als Ausgabetag für

von 1919 den 15. Mai 192 und für die Anleihe von 1920 den 12. Februar 1921 festgestellt, so daß sich für PM 1090 Teilschuldverschreibungen folgende 15 0ιί ige Aufwertungsbettäge ergeben:

Anleihe 1919 RM 13,20, Anleihe 1920 RM 10390.

Im Umlauf befinden sich zurzeit nach- stehende Beträge:

Anleihe 1919 PJ Anleihe 19290 Pp 1166 000. Stralsund, den 20. Februar 1926. Pommersche Eisengießerei n.

Maschinenfahrik Aktien⸗Gesellschaft,

6 183938 1 162 Stralsund⸗Barth.

PM bs6 boo,

134396 . Sächsische Maschinenfabrik vorm. rich. Hartmann Aktiengesellschaft. Wir geben hiermit bekannt, daß die 5 Hige Anleihe der König Friedrich

August⸗Hütte vom Jahre Even m

Höhe von PM 1500 000, von einer

gel

Bank für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert

schaft am 18. 1. 19271 zur stellt worden ist. Ausgabet

der Gesell⸗

zerfügung ge⸗

ag für diese Teilschuldverschreibungen ist somit der 18. B. E92. PM 1090, Nennbetrag entsprechen hiernach R 662 und PDM 1090, Nennbetrag RM 6,20. Bei einer 15 „Hcigen Aufwertung enkfallen hier⸗ nach auf RM 1900, RM , 93. Zur zeit befinden sich von der Anleihe noch PM 1500900, in Umlauf.

Soweit die Teilschuldverschreibungen erzeit Zug um Zug vom derzeitigen Obligati gegen Hergabe von 4 igen Teilschuldverschreibungen der König Fried⸗ rich August-⸗Hüätte vom Jahre 1894 im gleichen Nennwert getauscht worden sind, beträgt der Aufwertungsbetrag für PM

J 1 ö

1000. RM 150. Der Aufruf

empelung wird züsammen mit dem Auf— if der übrigen Stücke der obengenannten Rigen Anleihe vom Jahre 1921 er⸗

( leihe endgültig feststeht.

Säthsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aftiengesellschaft. Dr. Erk6gert. r. hn Fiedker. Schulte.

134398

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertüngs⸗ gesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag ünserer Anleihen folgendermaßen fest:

1. für die 41 9, Anleihe vom Jahre 1929 unserer Rechtsvorgängerin, der vormaligen Berlin⸗Anhaltischen Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin, auf den 31. März LH2g, was einen Aufwertungsbetrag von RM 8,69 für FM 1009, dieser Schuldverschreibungen ergibt. Die Schuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rech nung übernommen worden. Der gesamte Gegenwert ist unserer Rechtsvorgängerin an dem obengenannten Tage zur Ver⸗ kings gestellt worden. Zurzeit sind von ieser Anleihe noch RM 10 442 000, im Umlauf:

2. für unsere 5 . Anleihe von EDR auf den 20. Oktober Lek, was einen Aufwertungsbetrag von RM 4,85 für PM 1000, dieser Schuld verschreibungen ergibt. Die Schuldver—⸗ schreibungen sind von einem Banken konsortium für eigene Rechnung über— nommen worden. Der gesamte Gegenwert ist uns an dem obengenannten Tage zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit sind von dieser Anleihe noch 4M 4179 000, im Umlauf.

Berlin, den 27. Februar 1926.

Bamag⸗Meguin Attiengesellschaft.

Sprenk mann,

Gesellschaft m. beschr. Saftung.

Der Vorstand.

Nr. 49.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 27.

Jebruar

. 1926

1. Untersuchunge sachen. 2. Aufgebote, Verlust· u. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c. 4. Verlosung ꝛc. von Wertya h. Kommanditgesellschaften au und Deutsche Kolonialgesellichaften

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

f Attien. Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mia

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff in Mannheim⸗ Neckarau hat am 19. März 1929 Teil⸗ schuldverschreibungen ausgegeben, lautend über je 1000 Mark hypothekarisch sichergestellten, mit 1092 25 rückzahlbaren Anleihe von 3 900 900 (MM, verzinslich mit 4M 2 halbjährlich am, 1. Januar und 1. Juli,

1341171 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Artikel 31 . 1 Auf⸗

der Durchführungsverordnung zum wertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 4 prozentige An—= leihe vom Jahre 1919 auf den 2. Januar 1919 fest. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankkonsortium für eigene 8

Rechnung übernommen und wurde der ge—

samle Gegenwert am 2. Januar 1919 ein⸗ 214 zur Verfügung gestellt. Es ergibt sich Au . .

Reichsmark h, 13 für je Papiermark 10. —.

ziernach ein Aufwertungsbetrag von

Zurzeit befinden sich noch Papiermark

137 900, Teilschuldverschreibungen im Umlauf.

Bremen, den 28. Februar 1926. SHaake⸗Beck Brauerei Aktien⸗ gesell scha ft.

Gesamtkündigung bis 1. Januar 1925 siz449g0] Bekanntmachung. ausgeschlossen, rückzahlbar mittels

it einem Aufgeld von innerhalb 25 Jahren Juli 1925 ab. Als Vertreterin der Gläubiger gemäß § 1189 G. ⸗B. ist die Süddeutsche Diskontgesell⸗ schaft A. G. in Mannheim bestellt. Als hat die Schuldnerin 2. Januar 1920 gemäß Artikel 31 der Durchführungsverordnun wertungsgesetz vom 29.

beabsichtigt, den Alt⸗ besitzern dieser Teilschuldverschreibungen an Stelle der ihnen zustehenden Ge⸗ Z3usatzaufwertung von drei Reichsmark für das Stück u dem auf 14,50 RM berechneten lIufwertungsbetrag schuldverschreibung zu gewähren, da die Aussichten auf eine Verzinsung und der Genußrechte

lusgabetag

sember 1925

Die Schuldnerin

Amortisation ordentlich schlecht seien. Gemäß 543 2 wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 54 ff. der Durchführungsverord⸗ die Schuldnerin Spruchstelle zur Entscheidung darüber angerufen, ob die beabsichtigte Zusatz⸗ aufwertung den Wert, den die Genuß⸗ im Zeitpunkt, haben, nicht unterschreitet. ö. Etwaige Einwendungen hiergegen sind 1926 bei der Spruchstelle schriftlich einzureichen. Karlsruhe, den 22. Februar 1926. Bad. Oberlandes gericht Spruchstelle.

nung hierzu

Gewährung

Hierdurch kündigen wir a , =, 66. Anleil Yer h Au]. P? Nennbetra nleihe Artikel 37 Absatz 1 der Durch h, 6 ö verordnung zum Aufwertung? iche noch im Umlcuf befind schuldverschreibungen unserer A* 25 An⸗ leihe von 1920 und 5 3. Anleihe von 1920 zum 1. Juni 19265 zur Rück— Ablösungsbetrag gemäß Anlage II zu der genannten Ver⸗ einschließlich der Zinsen vom 1. Januar 1925 sückzahlungstage

RM 9.77 für je PM 1000,

4M 8 Anleihe von 1920 und RM 382 für je PM 1000, der 5 95 Anleihe von 1920.

Ablösungsbeträge L Juni 1926 ausgezahlt be Gesellschaftskasse

der Deutschen Bank in Berlin, dem Schlesischen der Deutschen

Bankverein Bank, Breslau, und zwar gegen Einreichung der Mäntel und Bogen mit sämtlichen noch nicht ein⸗ selösten Zinsscheinen, denen ein nach der Nummern folge geordnetes Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bei⸗ Soweit Obligationen mit Bogen der 4 3 Anleihe von 1920 zum Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der, Barablösungs— betrag der betreffenden Teilschuldverschrei⸗ : Einreichern bei eichungsstelle zur Verfügung. zinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Mai 1926 auf

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz haben wir wegen der Barablösung der erwähnten beiden Anleihen die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in. Breslau angerufen, von der die Genehmigung erteilt und die oben erwähnten Barablösungsbeträge fest⸗ gestellt worden s .

Für die Genußrechte für den Alibesitz 6 X. Teilschuldverschreibungen von 1920 selbst beabsichtigen wir, eine Barabfindung S 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes zu Die diesbezügliche Bekannt⸗ g werden wir erlgssen, sobgld die der Spruchstelle gemäß dem aragraphen vorliegt.

Landeshut i. Schles., den 26. Fe— hruar 1926. ( Sch lesische Textilwerke Methner

Frahne Akftiengesellschaft. Dr. SH H. Frahne,

zufügen ist. Zwecke des

in Gemäßheit

Gemäß Art. 31 der Durchführungsder⸗

ordnung zum Aufwertungsgesetz vom

daß uns der Gegenwert unserer 3 Vigen Anleihe von 1930 von einem Banken-

29. Nov. 1925 geben wir hiermit bekannt,

vember 1920 gutgebracht wurde. Als Ausgabetage gelten für nom. PM 20 6öhM . der 39. Juni 1929 132 000 „31. Jui 1920 Ih 660 . 31. Aug. 1930 357 000— 30. Sept. 1920 „1461 000— 1. Nov. 1920 Bei durchschnittlicher Berechnung ergibt sich hiernach für nom. PM 1000 GM 6183. Bei 15 3, Aufwertung entfallen hiernach auf 1009 Papiermark Nennbetrag 928 Reichsmark. Die Zinsen dieser Anleihe werden nach Art. 39 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz erst bei Fälligkeit des

1

.

1

Kapitals zahlt. Zurzeit . sich

bon dieser Anleihe noch nom, Papiermgr 14095060, im Umlauf. Detmold, den 26. Februar 1926.

Lippische Werke Akt. Ges.

134180 Bekanntmachung.

Der Gegenwert unserer * 25 An⸗ leihe von 1919 ist uns von den Uebernehmern mit A 14 404 500 am 12. November 1919 und M 29083 500, am 31. Dezember 1919 zur Verfügung gestellt worden. Demgemäß stellen wir gemäß Artikel 341 Absatz 2 Ziffer 3 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗— wertungsgesetz als Ait gabe tag den 21. Juni 1920 fest, so daß der e ih;

ür je

beträgt. Im Umlauf befinden sich zur⸗ zeit PM 8040 006, Teilschuldver⸗ schreibungen. .

Der Gegenwert unserer 575 An⸗

leihe von 1921 ist uns von den Ueber.

nehmern einmalig am 31. Januar 1921 zur Verfügung gestellt worden. Dem— gemäß stellen wir als Ausgabetag den 51. Januar 1921 fest, so daß der ge⸗= setzliche Aufwertungsbetrag RM 11,12 für je PM 1009, Nennbetrag der An⸗

leihe beträgt. Im Umlauf befinden sich

zurzeit PM WX 017 000, Teilschuld⸗ verschreibungen. Berlin, im Februar 1926. Hirsch, Kupfer- und Messingwerke Aktiengesellschaft.

v5II 35

Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ 6 vom 29. November 1925 geben wir hiermit bekannt:

Unsere 5 8 Anleihe vom Jahre 1921 ist von unserem Bankenkonsor⸗ tium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 3. März 1921 zur Verfügung gestellt worden. Ausgabetag für unsere Schuld⸗

verschreibungen vom Jahre 1921 ist

somit der 3. März 1921. 106 PM Nenn- betrag entsprechen hiernach 7,901 RM und 1000 PM Nennbetrag 70,10 RM. Bei 15 9 , entfallen hier⸗ nach auf 1000 PM Nennbetrag 10,52 Reichsmark.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1921 noch 918 000 PM im Umlauf.

Unsere 575 Anleihe vom Jahre E922 ist von unserem Bankenkonsor⸗ tium gleichfalls für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegen⸗ wert uns am 1. Februar 1922 zur Ver⸗ fügung gestellt worden. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Fahre 1922 ist somit der 1. Febrnar 1922.

100 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗

nach 2,0 RM und 1000 PM Nenn⸗

betrag 23 RM. Bei 15 95 Aufwertung

entfallen hiernach auf 1000 PM Nenn⸗ betrag 3,45 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1922 noch 2 990000 Papiermark im Umlauf.

Halle a. S., den 24. Februar 1926.

Cröllwitzer Actien Papierfabrik. Flling.

134071]

134196

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der TDurch⸗

führungsverordnung zum Aufwertun 38. gesetz stellen wir hierdurch als Ausgabe⸗ tag unserer 4 igen Teilschuldver⸗ schreibungen von 1919 den 13. August 1919 fest. An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert unserer Teilschuld⸗ berschreibungen von dem Bankverein Göttingen A. G. in Göttingen zur Ver⸗ higung gestellt worden. Der gesetzliche Aufwertungsbetrag ist demgemäß RM 32,48 für je RM 10090, Nennwert der Anleihe. Zurzeit befinden sich von dieser noch PM 560 000, im Umlauf.

Obernjesa, den 24. Februar 1926. Zuckerfabrik Obernjesa Aktien⸗

gesellschaft. ö C. Deppe. Fr. Spötter.

Th. Zimmermann.

Stiftsbrauerei Attiengesellschaft vormals Eduard Frantzen und

Bürgerliches Brauhaus in Hörde. Betrifft Obligation vom Jahre 1921. In Umlauf sind 2000 Obligationen

zu je 1000 Papiermark.

Der Gegenwert der Obligation ist

uns seitens der Bank für Handel und Industrie im Jahre 1921 in der Weise zur Verfügung gestellt, daß auf je 10900 Papiermark ein Wert von 65,40 Gold⸗

mark herauskam. Dieser durchschnitt⸗ liche Goldmarkwert kommt der Meßzahl

vom 11. bis 20. Juni 1921 66,10

Goldmark für 1000 Papiermark am nächsten, so daß als Ausgabetag der 11. Zuni 1921 gilt und der Aufwertungs⸗ betrag sich auf 15 vH von 66,10 Gold⸗ mark 9,91 Goldmark für jede Obli⸗ gation à 1000 Papiermark stellt.

Am 1. April 1926 lösen wir also je 1000 Papiermark dieser Obligation mit 9,91 Goldmark ein, nachdem wir die ganze Obligation bereits im Dezember 1925 gekündigt hatten.

Hörde, den 25. Februar 1926 Stifts brauerei Akttiengesellschaft vormals Eduard Frantzen und

Bürgerliches Brauhaus. (134207

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe von 1919 von der als Treu—⸗ händerin fungierenden Bank für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 22. Januar 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabe—⸗ tag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1919 ist somit der 22. Januar 1920.

Papiermark 1000 Nennbetrag entsprechen hiernach Reichsmark 57,60. Bet 1500 Aufwertung entfallen demnach auf Papier⸗ mark 1000 Nennbetrag Reichsmark ð 64. Hierzu kommen für Altbesitzer 10 9, Reichsmark h,. 76.

Zurzeit befinden sich von unserer An. leihe vom Jahre 1919 noch Papiermark 1 463 000 im Umlauf.

Brand⸗Erbisdorf, Sa., den 26. Fe⸗ bruar 1926.

Papiermark bestimmt worden. Die Kosten des Verfahrens sind von uns zu tragen.

Wir kündigen demzufolge die Anleihe zur Rückzahlung am 1. Juni 1926 und fordern die Inhaber der Stücke auf, die⸗ selben mit den sämtlichen Zinsscheinen bei der Gesellschaftekasse oder dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden⸗A, Waisenhaus⸗ straße 20, oder dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin W. 56. Französische Straße 336, gegen Gewährung des aus⸗ zuzahlenden Ablösungsbetrags einzureichen.

Grenzhausen, den 25. Februar 1926.

Akt. Ges. Wick⸗ Werke Vereinigte Fabriken Merkelbach & Wick Merkelbach. Stadelmann A Co. Willy Wick.

vom Jahre 1

Bankenkonsortium

uibernommen und der gesamte Gegenwert Teilschuldverschreibun uns am 14 Juni 1922 zur Verfügung ge⸗ betrag von RM 3,43 ö . Ausgabetag für unsere Zurzeit befinden sich 4M 7766 00

stellt worden ist. Schuldverschreibungen vom ist somit der 14. Juni 1922. Die Zahlu PpM 100 Nennbetrag entsprechen hier⸗Art. 398 der Durchf. nach RM 137. PM l1e00 Nennbetrag

14.12, 105395

vom Jahre l

Gotha, den 25. Februar l Vereinigte Gothania⸗We

134198] Bekanntmachung der 133566 Bekanntmachung. Vereinigte Gothania⸗Werte 2. G., Gemäß Art 31 der Duichf⸗Verordn. Gotha, bezüglich ihrer 5 o Anleihe vom 29. Nov. 1925 zum Aufwertungsgesetz 922. ist als Ausgabetag für unsere 50 / Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Teilschuldverschreibnngen von 192

Anleihe vom Jahre 1922 von unserem der 1. Dezember 1921 festgestellt für eigene Rechnung Es ergibt sich demnach für PM 1000

g der Aufwertungs⸗

Jahre 1922 im Umlauf.

*

er Zinsen erfolgt gem erordn, zum Auf Fälligkeit des

ing ig D

ö wertungsgesetz erst

.

RM 13,70. Kapitals. 3 ; 228 W ö Bel IH oso Aufwertung entfallen hiernach auf Darmstadt, den 253. Februar 1926.

PM job Nennbetrag RM 33, Bahnbedarf Aktie n⸗Gesellschaft.

12

Der Vorstand. 1346

J * —w— ; f Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe 13*

ot ö noch int 1533 5 in A. Pagel Aktiengesellschaft,

. es,. Düsseldorf. rke A. G. Wir geben auf Grund des Artikels 31, 4 Sch olz. der Di

rchführungsberordnung zum Auf—

Bekanntmachung. Auf Grund des Artikels 37 der Durch= führungsbestimmu l gesetz vom 16. ö . hiermit die noch ausstehenden aufgewerteten . ] 193 Schuldverschreibungen und die dem Alt⸗ , ,, ö. besiz zugesprochenen Genußrechte aus der auß ich; 1 g Pank märrl esitz zuge p ; . somit der i. Juli 1921. Papiermark 1000 45 0ο igen . der ẽie,,, * spinnerei Erlangen von 1906, Pei 1H 6s iger Aufwertung entfallen 4b igen AÄnieihe der früheren i'm Beem m rh ger 5 Ban mr o sispinncrei somit auf Papiermark 1000 RM B, 51, i. A. von 1906 a i. 1. Juni . ut ie Ablösung erfolgt durch Barzahlung ge ,, , n . 3 von e ,, auf e. n n,, ßesebenen Recht, Gebrauch, den Spttzen. der ligationen bezw. auf den Nenn⸗ Die S , ,, . ; ) 1 . ülenn, Die Schuldverschreibungen von Papier⸗ wert der Genußrechte in der Weise, als mark ohh werden , 2

RM 150, Auf⸗ RM 121,20

Ram 76. Auf wertungsbetrag RM 60, 0 in veifch reibung jözzt schon gegen eins Har.

PM 10900, wertungsbetrag

PM 500,

gegen Genußrechte im Nennwerte von RM 190. S6, So,

Württembergische Filiale der Dentschen Bank, Ab⸗ n. a, die Stück

Schweizerische Bankgesellschaft d Witz terrh r. 10900 PM Nennbetrag RM e gg 3. . Anspyrüche 3. den 9 .

verschreibungen und Genußrechten erlöschen ,,

nun er br fösunn Zurzeit befinden sich von 1 Ang Erlangen, den 26. Februar 1926. üumkauf

Vaumwollspinnerei Erlangen. Hannover, den 22. 2. 1926.

wertungsgesetze vom 29. November 1925 bekannt: ; Unsere 5 osgige Anleihe vom Jun Auswerfungs. 190mnlete 3. nn .

ern, 1921 ist von einer Bank für eigene Rech⸗ undigen wor nung übernommen worden, welche uns den

entsprechen RM 63. 40.

Wangen zurzeit befinden sich von unserer Anleihe Par gi 06 in Nmiauf. Wir machen von dem uns in Artikel 35

betrag von RM 4,51 in bar abzulösen.

von RM 5 abgestempelt. Die noch in Umlauf befindlichen Schuldverschreibunge sind zu diesem Zwecke bis zum 30. Jun 1926 einzureichen.

Wir sind auch bereit, die ganze Schuld⸗

vergütung von RM 10 für Papiermark 1000 einzulösen.

ein Barbetrag von Düsseldorf, den 24 Februar 1926.

*.

Der Vorstand. F. Bagel.

Barbetrag von 3 . .

134500) Bekanntmachung.

ausgezahlt wird. Die zuständige Spruch⸗ 3 stelle ist zur Genehmigung der Ablöfung

8. 6 Eil an. die ese aftskafse in Erlangen, . . k k . dan dels * Gesehschaft, übernommen und der gesamte Gegenwerh

Wir geben hiermit bekannt, daß unsers Anleihe vom Jahre 1922 von der Hanz noverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, für eigene Rechnun

3. am J. August 1922 zur Verfügung 5 gestellt worden ist. Demnach sind Nenn? 2 8 1 .

Vereins bank wert Papiermark 1000 6 Hb Goldmark bei 15 3 Aufwertung entfallen somit au

V0). . 1 . . 189 66h

161 .

leihe noch Papiermark 2107 020, in

Eisenwerk G. Meurer Aktien ge sell⸗ schaft, Cossebaude b. Dresden. 134127 ; eben hiermit bekannt, daß nach Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl welche wir nach dem Sohn Aktiengesellschaft. ; en Obligationsstener⸗ Wir geben hiermit bekannt, daß unsere . ere fen arne e. en,, Anleihe 6. . . von . unserer Anleihe vom Jahre 1920 der nnoverschen Bank Filiale der Deu 1. Oktober 1920 ist. 8 ö ö, . PM 100 Nennbetra hiernach RM 6.87 und Nennbetrag entsprechen hiernach Reichs⸗ Ausga mark 68, 106. Bei 15 * iger Ansertung entfallen FRM 1000, Ne

urzeit befinden sich von unserer An⸗ PM 1000, Nennbetrag RM 143, au E vom Jahre 1929 noch Papiermark Pichi zoo. Nennbetrag RM. 23h und O0 000, im Umlauf— unf Pm 5og0- = Rennbetrag Mehr 715.

Cossebaude h. Dresden, den 25 Fe⸗ ĩ inden si j gr . . befinden sich von unserer Anleihe

unserer Fests zugegangenen

RM 19,30.

Fritz Ahrberg Aktiengesellschaft. ; August Ahrberg. Peltzer.

ank für eigene Rechnung übernomme g entsprechen und der gesamte Gegenwert uns am 1. Julk BM 1000, 1922 ir Verfügung 664 worden ist; ödetag für unsere Schuldverschreibun;

6 vom Jahre 1922 ist 66 der 1. Jult 922 M 1009. Nennbetrag ent⸗ nnbetrag h chen iernach RM g5h. Bei 15 lufwertung entfallen hiernach au

vom Jahre 1922 noch PM 654 000,

Der Vorstand. im Umlauf.

uns am 26. November 1920 zur Ver⸗ , , ist

. k 1 4 gabetag, so daß zapiermark Nennbetrag entsprechen ehm g n, f an ., RM 59,80 und damit die 15 ah ige Auf- Papiermark Nennbetrag 70, Reichs⸗ RM s, 97 für mark. Bei 15 25 Aufwertung entfallen

fügung gestellt worden. daher der gese der Goldwert

wertung sich auf Pm 19904, stellt. Zurzeit befinden sich von dieser Anleihe noch PM 1 Berlin, den 26. Februar 1926.

vorm. Max

Celle, im Februar 1926.

Auf Grund des Artikels 31 der Durch⸗ Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl führung verordnung gesetz vom 29. Nodember 1925 setzen wir flöllzö5)

den Ausgabetag unserer nach dem 31. De, Wir geben hiermit bekannt, baß unsere ember 1917 ausgegebenen Anleihe wie Anleihe vom Jahre 1920 von ö

Aufwertungs⸗ Sohn Aktiengesellschaft.

Bankenkonsortium für eigene Rechnun

Anleihe ist seinerzeit von unserem übernommen und der gesamte Gegenwer Bankkonsortium 95) n)

übernommen und der Gesamtgegenwerk gestellt worden ist. Aue eta für unsere

ne Rechnung uns am 1. April 1 zur Verfügung

omit der 920.

sich auf hiernach ⁊,— Reichsmark und 1000,

auf 1000. Papiermark ennbetrag 10 ah Reichsmark.

250 000, im Umlauf. Fug befinden sich von obiger Anleihe

noch 826 000, Papiermark im Umlauf. Berliner Pumpenfabrik Dessau, den 25. Februar 1926. Aktiengesellschaft Dessauer Waggonfabrik

randenburg. Aktienge selsschaft.