154497 eri cigung. n in Deutschen Reichsanzeiger vom
24. Februar 192tz angekündigte ordentliche Generalversammlung der Hujumer Möbel⸗
fabrik A.-G., Husum findet nicht am 15 März, sondein am 20. März 1926. mittags 12 Uhr, in den Geschästsräumen der Möbelfayrit statt Susumer Möbelfabrik. Der Vorstand. C de Fontenay.
(131116 Einladung zu der am Dienstag, den 16. März 1926, vormittags 10 Uhr, im Amtägericht Berlin⸗Mitte, Berlin C2, Neue Friedrichstraße 12ñ17, 1. Stock Zimmer Nr 123 — 126, stattfindenden Generalversammlung. Anmeldungen müssen bis zum 13. März 1976 bei der Gesellschast erfolgen Gin die Verhältnisse der Gesellschaft en! wickelnder Bericht des Vorstands sowie die Bilanz mit der zugehörigen Gewinn— und Verlustrechnung liegen vom 1 März 1902 ab in den Geschäfstsräumen dei Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus Tagesordnung: 1. Geschäftebericht 2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Veilustrechnung für 1925 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderung, betreffend 8 2. unt zu F2, Aufhebung 52 Abs. “? 5 Neuwahl des Aufsichtsrats tz. Verschiedenes.
Heimbant Aktiengesellschaft,
Verlin. Der Vorstand. Hartwich Schmoll.
ion, Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypoihekenbam en.
Prospekt über auf den Inhaber lautende Neichsmark 300 0090 Aktien Emission VI (600 Stück über je Reichsmark 600, Nr. 1I65 901 = 17 400) der Schlesischen Voden⸗Credit⸗ s . x 3 Actien⸗ Band in Breslau zugleich Bekanntmachung genläs 6. Durchführungsverordung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung auf Reichsmark der an der Berliner und Breslauer Börse zum Börsenhandel bereits zugelassenen M 35 700 000 Aktien bestehemd aus;
12 500 Stück über je 600 Pm jetzt 60 GM (Em. I, Nr 1—12 500),
15 250 Stück über je 1200 PM jetzt 120 GM (und zwar Em. II, Nr. 1 bis 2250, Em. III, Nr 2251 —–- 6250, Em. V, Rr 5251 = 105 750 und Em. V., Nr. 10 751 - 15 250,
1600 Stück über je 6000 PM jetzt 600 GM (Em VI, Nr. 15 251 bis 16900.
Die Schlesische Boden ⸗Eredit⸗ Actien⸗ Bank wurde auf Grund des Privilegs vom 13. März 1872 als Aktien gesellse j mit dem Sitz in Breslau er⸗ richtet. Sie betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das , bankgesetz vom 15. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab hat die Bank mit de Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank A. ⸗G. in Frankfurt a. M., der Leipziger Hypo—⸗ lier nen r in Leipzig, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, der Preußischen Boden-Credit-Actien-⸗Bank in Berlin, der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt in Köln und mit Wirkung vom J. Januar 1935 ab mit der Mecklen— burgischen Hypotheken. und Wechselbank— Akliengesellschaft (. Schwerin Inter—⸗ essen emginschaft ber rträge auf die vor⸗ läufige Dauer von 45 bzw. 43 Jahren abgeschlossen. ¶ Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.)
Die Inkeressengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeits—⸗ kräften und glu ggeben, die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen . die Verwendung der vorhandenen Mittel und ö für gemeinsame neck 6.
Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfand hrife und Kommunalschuldverschreibungen werden durch den Vertrag nicht berührt; sie erhalten dadurch noch eine welterẽ zu sätzliche Gicherhelt daß § 12 der Ge⸗ meinschaftsverfassung bestimmt:
Die Gemeinschaftsdereklion legt dem
Gemeinschaftsrat alljährlich möglichst
dis zum 15. März eine Aufstellung der
Jahresabschlußziffern der kö
. vor; gleichzeitig berichtet sie dem
Gemeinschaftsrat, welche Abschreibungen
und Rückstel lungen über die Vorschriften
. Handelsgesekbbuchs und des Hypo—⸗
thekenbankgesetzes hinaus von ihr für
angezeigt erachtet werden.
Der Gene i e fern prüft diese
Vorlagen und bestimmt, welche Ab⸗
schreibungen und Jücklagen er bei jeder
Bank für angezeigt erachlet. Die da—
nach sich ergebenden Gewinne und Ver⸗
luste der Gemeins schaftsbanken sind unter diesen nach Maßgabe ihrer je⸗ weiligen Aktienkapitalien auszugleichen.
Die Ausgleichung findet durch Heraus—
zahlung der Ausgleichsbeträge unter den
Gemeinschaftsbanken statt.
Das Grundkapital der Bank von ur— prünglich M 7500 0990 betrug seit dem
. gung für Hypothekenbankwerte 8 m . mit 50 95 des Nenn⸗ betrages unter die Debitoren in die Gold⸗ bilanz eingesetzt Ein sich bei der Ver⸗ wertung der Aktien ergebender Mehr— betrag wird dem a eli. Reservefonds zugeführt. Die Treuhgndvereinigung für
. Haftung in Berlin, ist mit einem Stammkapital von 5000 Gold⸗ mark von Mitgliedern der Auflicht rate und der Vorstände der zur Zeit der grun ang der ,, m. b. H. in der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypo
worden. Gegenstand des Unternehmens ist . Uebernahme von Treuhänder— schafte insbesondere für Hypotheken , von Pfandhalterschaften und Vermögen isverwaltungen, die Fründung und Leitung von Schützverbände n, der Erwerb und die Veraͤußerung von Atti für eigene Rechnung. Glelchzen ig mit der . des Aktienkapitals um 35,? Millionen wurden auf Grund des vom Reichsrat genehmigten Beschlusses derselen außerordentlichen Generalver⸗
ö umgewandelt, um mit ihnen die Gründerrechte abzulösen. Die Ablösung erfolgte derart, daß den Gründern an— geboten wurde, gegen Abtretung der Gründerrechte an die Schlesische Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank 50 5 desjenigen Be⸗ trages von in Stammaktien umgewandel be Vorzugsaktien zum Nennwerte zu be—
rh bung auf ihre Gründerrechte erhalten hatten. Zwecks T han, n. dieser Ab⸗ lösung kaufte die Schlesische Boden⸗ Eredit⸗Actien⸗Bank die Vorzugsaktien von dem Konsortium zurück. Von dem An⸗ gebot machten Gründer mit M 6911000 Hebrauch. Nur die Nechtsn achsolger von zwei Gründern mit zusammen M 250 000 Gründerrechte lehnten das Angebot ab. Außer diesen M 250 000 Gründerrechte konnten „S 339 000 Gründerrechte nicht abgelöst werden, weil die Berechtigten nicht zu ermitteln sind: von diesen 6 339 000 Gründer rechte hatten die in Höhe von M 279 0090 Berechtigt ten über⸗ haupt niemals, ein Here h fe , der an⸗ geblich später ins Ausland ge gangen sein soll, nur in einigen früheren Fällen das Bezugsrecht ausgeübt
A6 I5 000 000 und zerfiel in S6 74 4090 9000 Stamm⸗ und 6 600 000 Vorzugsaktien.
sind die verbliebenen M 600 00 Vorzugs— aktien eingezogen worden, nachdem die Inhaber der Vorzugsaktien auf das ihnen nach der fünften Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold bilanzen zustehende Recht, den Betrag ihrer Einzahlungen zwe ks Erhaltung ihrer At, , auf GM 5000 zu er⸗ höhen, verzichtet hatten Vorzugsaktien bestehen daher nicht mehr. Es werden ferner durch Beschluß der außerordent— lichen er era pe unn ling vom 16. Fe⸗
bruar 1925 S 14400 000 Stammaktien der durch die Treuhandvereinigung über⸗ nommenen S6 35 700 000 gemäß § 30 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen unenkgelt— lich ein gezogen. Das Aktienkapital wurde hierdi urch auf PM 60 000 009 vermindert. Die außerordentliche Generglbersamm⸗ lung der Aktionäre vom 16. Februar 1925 peshloß die Umstz lung dieses Papier⸗ markkapitals im Verhältms von 19:1 auf RM t 000 000 durch Abftem xe ling der Aktien über je . ohh auf RM oö, über je M 1209 uf RM 1290 und liber je M 609 aul RM ö Die Umstellung ist am 25. Juni 1925 in das Handels— register eingetragen.
RM 6000000 ist nunmehr eingeteilt in
über RM 120 und RM 60 in besser marktgängige Aktien über durch 100 teil bare Nennbeträge zu ermöglichen, neue Aktien über je RM 100 Em. VI aus⸗ gereicht werden. Diese Umtauschaktien sollen gemäß den Richtlinien des Börsen— vorstandes und der ,, in Breslau vom 24. November 1924 und in Berlin vom 27. November 1924 als lieferbar gelten, während die um— getauschten Aktien über RM 120 und RM 60 eingezogen und vernichtet werden und damit aus dem Handel und der
Jahre 1907 ½ 25 8090 000. Es wurde
Notierung ausscheiden,
auf Grund Her Furch den Reichsrat ge⸗ nehmigten Beschluüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Januar 1923 um M 9900 600 Stammaktien und 4 3 600990 Vorzugsaktien erhöht. Die Vorzugsaktien Wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden
Konsortium fest übeknommen
Auf Grund der vom Reichsrat ge⸗
nehmigten Beschlüsse der außerorbentfichen
Generglversammlung vom 1h. Dezember 1923 sind weitere S6 35 700 000 in 5950
. je „ 6000 auf den Inhaber lautende
Stücke ausgegeben worden. Diese . 35 700 000 junge Aktien sind von der Treuhandvereinigung für Hypo⸗ thekenbankwerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin zum Nennwert mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie auf Erfordern jederzeit zu d. gleichen Wert der Bank zurück⸗
zeben. Dieser Anspruch gegen die Treu—
Hypot thekenban kwerte, Gesellschaft mit be—
thekenbanken , . n Banken begründet
immlung von den bisherigen MH 3 600000 Vorzugsaktien A6 3 6 6h in Stamm
ziehen, den sie bei der letzten Kapitals⸗
Die Aktlen Em. J über . je sb 600 jetzt RM 69, Nr. 1—12 500
tragen die fafsim sierte Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, die faksi & milierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder und die handschriftliche Unter⸗ schrift des Kontrollbeamten; die Aktien Em. IL und III über ursprünglich 5 *
AM 1200 jetzt RM 120, Nr. 1—625
beamten.
ir R Zeichnungen ein Drittei der neu zu be⸗ gebenden Aktien zum Nennwert zu ö
vom Tage der Bekannt tmachung an ge⸗
Betrag sind die Gründerres
der Bank.
Di
die Aus n, aller von der General⸗ versammlung s urkunden betreffenden Maßn. ghmen werden
heinenken Tageszeitung veröffentlicht. zur Jechte ill gelt der Böekannt⸗
im Reichsanzeiger.
Das Grundkapital betrug nunmehr
Auf Grund der Goldbilanzverordnung
Das Grundkapital in Höhe von
12 500 Aktien zu je RM 60 — RM 750 000, Em. I, Nr. 1-12 500,
15 250 Aktien zu je RM 120 — RM 1830000, Em. I.— V, Nr. 1 bis 15 250,
2150 Aktien je RM 600 — RM 129000, Em. VI, Nr. 15 251 bis 17409,
1è Global-⸗Aktie über 21 300 Stück zu RM 100 — RM 213000.
Es sollen. um den Umfausch der Aktien
Vorstand der h besteht oder mehreren Miklgliedern, zurzejt aus den Direktoren: . a. D. TVudwig Noack, Justizrat Dr. jur, Friedrich Milch beide in w . Finn ral Dr. rer. pol. Fyltz Hartmann in Berlin, Asse fen g. D. Waller Klamroth, Berlin, und Handelsgerichtsrat Fri Weyrauch, Frankfurt a. M.
Hierauf sind die außerordentlichen Ab⸗
schreibungen und Rücklagen einschließlich des Vortrages auf neue ö und die Beträge in Abzug zu bringen, die zu her ssehrllinr' bing, zugunsten der Beamten oder zu anderen Zwecken ver⸗ wendet werden. Von dem verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsvat 10 93 Tantieme und die Vorstandsmitglieder und die Beamten die vertragsmäßigen Gewinnanteile. Der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung findet in den ersten vier Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. In den kLrher erf n , gewähren 1 RM 20 des Aktienkapitals eine Stimme.
An Dividende wurden auf je
ij 25 809 000 Aktien kapibl für die Jahre 1917 — 1821 je Ti. SS, für 1622 8 3 verteilt, fi, die Fahre 1923 und 1924 gelangte
der Heberschuß für 1533 wurde bei der Umstellung auf Goldmark verrechnet, die Verwendung des Ueberschusses für 1921 ist in der untenstehenden Bilanz an⸗— gegeben.
ine Dividende zur Ausschüttung,
Der vom Aufsichtsrat zu bestellende t aus einem
Der von der Generalversammlung zu
wählende fir , besteht aus mindestens fün⸗
hören zurzeik folgende Herren an: Kom— merzienrat Dr. jur. Georg Heimann, in Firma. G. Heimann, Breslau. Vor. sitzender; Dr. h. C. Felix Theudner, Direktor des Schlesischen Bankvereins, Fillale der Dentschen Bank,. Breslau. stellvertretender Vorsitzender; Fritz Alex⸗ ander, in Firma Gebrlder Alexander, Breslau; Moritz Böhm, Direktor der Dresdner Bank, Filiale Breslau, Breslau; Dan heine ktgt a. D. Ottomar Degenkolb, Breslau; Dr. phil. Curt von Eichborn, in Firma Eichborn u. Co., Breslau; Regt erungassessor a. D. . Cichert, Direktor der Schlesischen caftl ichen Bank, Breslau; Justizrat Dr. jur. Albert FRatzenell enbogen, Direktor der Mitteldeutschen Ereditbank, Frank⸗ furt a. Mi Justizrat Br. jür. Mar Korpulus, Direktor der Darmstädter und Natlonalbank, Jomsmandigese ischaf auf Aktien, Filiaie Breslau, Breslau; Georg
Mitgliedern. Ihm ge⸗
and⸗
Kuhn, Birektor der Disconto⸗-Gesellschaft.
Fillale Breslau, Breslau; Kurt 2 in Firma i k Franz . . schaloweoky,
Assessor a. D.
Non . 16e. 19 n. hmam , Direktor der
e mern und Privgt. Pant, Akt. enge ell
Henry D swast, Regierungsasfessor . Dr. Höilßeln. de Weerth. Elberfeld.
; Treuhänder s 2 .
rer. vg ol hace tragen die faksimilierten Unterschriften . 2. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, eines Vorstandsbeamten und eines Kontroll— beamten; die Aktien Em. IV über ur⸗ sprünglich je M 1200 jetzt RM 120, Nr. 6251 — 10750, die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, zweier Vorstandsmitglieder und die handschriftliche Unterschrift des Kon— trollbeamten; die Aktien Em. V über ursprünglich je M 1200 jetzt RM 120, Nr. 19751. 5 20, und die Aktien Em. VI über ursprünglich je 6 6000 jetzt RM 600 Nr. 15 251—17 400, und die Aktien Em. VII über je RM 160 die faksimilierten Unterschriften des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats, zweier Vor— standsmitglieder und eines Kontroll-
Regierungsrat ene . ö. vnd ikus, Gold R eie o mar
der Ge , Februar 1925 fest⸗ . Lie damit lam menh nen en
eröffnungsl ü.
V . flen 9 , , Goldk J nung, Durchführun igsbesti im⸗
. ue no krer,
keinem Falle über den n, vom Deze mber 1923 gufgenomme n worzen. 1 . Zeitwerten und wesent ni unter m Anschaffungswert eingesetzt.
e n er, , ; Januar 1224
„Bei jeder Erhöhung des Grundkapitals sind die ersten Aktie nzeichner oder deren echtsnachfolger nach Verhältnis ihrer
ist unter den v
nehmen berechtigt. Dieses Recht . innerhalb einer Frist von vier Bol ß
. Nassenbestand Wert ayiere
rechnet, ausgeübt werden widrigenfa lls es erlischt. Bis a einen gin geringen
te Eigentum n . Die Hinterlegung von Aktien zur Teil⸗ . el holtelss m lionen nahme an Generalversam , die 2 luszahlung fälliger Dividenden, Aus⸗ gabe neuer Gewinnanteilse ö sowie
. fen .
davon zur Pfandbriefdeckung bestimmt GM ĩ Kommunaldarlehen zurKom⸗ m unalohl igationendeckung
chlossenen, die Aktien—
am Sitz der Firma und in Berlin kosten ˖ frei bewirkt. Alle diese 2 lktien betreffenden Bekann tmachungen der Bank 6 im Deutschen dle t ganzeiger, in einer in Berlin und din einer in Breslau er—
Fällige und anteilige Hyvo—⸗ und Kommunal⸗ darlehnszinsen. Grundstück
machungen genügt deren Veröffentlichung Ver . Aktie nlayita - Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die gesetzlichen und statutarische n Bestim mungen maßgebend. Der Gewinn wird gegenwärtig wie folgt verteilt: in den gesetzli ichen Reserve fonds, der zur Deckung eines aus der Bilanz sich er⸗ gebenden uf bestimmt ist, solange dieser Reservefonds nicht 15 35 des Grundkapitals ere hl hat, 10 3, vom Reingewin in eingestellt Hat der gesetzliche Reservefon 188 die Höhe von 15 3 erreicht, so werden dem Reservefonds 11, der aus⸗ schließlich zur Sicherung der Pfandbrief glaub iger bestimmt ist, gewinns so lange zugeführl, bis dieser Reservefonds 10 8 bes Grundkapitals erreicht. Sodann erhalten die Aktionäre bis 4 93 Dividende.
Goldypfandbriefe öder 29 kg) Goldkommunal⸗ e tenen, 1721.92 kg) Fällige und anteilige Pfand f Kommunal⸗ obligattone inzinsen
Es werden
3 o? 60a 7 gemäß der dritten Steuernotverordnung.
Papiermark
192 303 668 282 26 753 000
Sondermasßen
Hypotheken — Kommunaldarlehen . Aufzuwertende Pfandbriefe 90 360 594 000 Aufzuwertende Kommunal-
obligationen .
Die Bilanz per 31. Dezember 1924 lautet wie folat:
10 95 des Rein⸗
Vermögen. Kassenbestand .
Guthaben bei Bankhäusern Darlehen auf Wertpapiere: 6M 2. 21 080 Goldpfand⸗
. 9199 Golreti⸗ Synstige fette
Wertpapiere
Iypotheken J Pfandbrief⸗ deckung bestimmt Gm 4 345 S600 Kommunaldarlehen sämtl zur Kommunalobligationen⸗ deckung bestimmt
Fällige und anteilige Hypo—⸗ theken⸗ u. Kommunaldar—⸗
Grundstũck Bankgebäude)
Verbindlichkeiten. Aktienkayital
gtnckstellungen thekenaufwertung
do Goldpfandbrlefe ; o/, Goldpzandbriefe
Verwendung des Ueberschuffes: Zur gesetzlichen Reserve RM 18 590, — Vergütung an den Auf—
sichts rat ö 6000. — Vortrag auf neue Rechnung 153 497 64
RM 181 097, 64
Am 31. Dezember 1925 betrug der Bestand
an zur Deckung der Hypothekengold⸗
pfandbriefe bestimmten GM Goldhyvpotheken 17 888 280 an zur Deckung der Kom⸗ munalgoldschuldverschrei⸗ bungen bestimmten Gold⸗ keommunal darlehen 5 802 540 Dagegen waren im Umlauf an Hypothetengoldpfandbriefen 17 570 000 an Kommunalgoldschuldver⸗ schreibungen h 752 540
Breslau, im Januar 1926.
Schle sische ; Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Noack Dr. Milch.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
Reichsmark 30900900 Aktktien Emiffion VN (Stück 500 über fe Reichsmark 600 Nr 16901 — 17400) der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Breslau
um Handel und zur Notiz an der Breslauer ö zugelassen.
Breslau, im Februar 1926 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Noack. Dr. Milch
Unter Bezugnahme auf obige Bekannt .˖
machung fordern wir hierdurch die Aktio- näre unserer Bank auf ihre Aktien mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis, und zwar die Aktien zu M 600M, ohne Dinidendenbogen, die Aktien zu M 1200 und M 660, mit Dividendenbogen, wegen Abstempe⸗ lung bzw. Umtausch bis 30. April 1926 bei einer der zur Gemeinschaftsgruppe O ent cher Hypothekenbanken ge⸗ hörenden Banken:
Deutsche Hypothekenbank in Mei— ningen, Leipziger Straße 4, oder deren Berliner Niederlassung, Berlin W. 9, Voßstraße 6,
Frankfurter z fandbries . Vant Ak⸗ tiengesellschaft in Frankfurt a. M., Mainzer . 10
Leipziger ,, , in Leip- zig, Schi llerstraße z
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbant in Schwerin, Friedrichstraße 5,
ron r nr gh Grund⸗Credit⸗ Bank in Weimar, Frauentorstraße 3, oder deren . hei ber fasfirng/ Berlin W. 9, Voßstraße h,
Preußische oder elt. Aetien⸗ Bank in Berlin W. 9, Voßstraße 6
Schlesische Boden Eredi . Bank in Breslau, Schloßstraße 4
Westdeut che Bodenkreditanstalt in Köln a. Nh., Kaiser⸗Wilhelm⸗ Ring 1719,
während der kblichen Geschäftsstunden
einzureichen.
An Stelle von abzustempelnden Aktien
von bisher . 120) und S6 609 werden
entsprechend den eingereichten Beträgen neue Aktien über RM 100 bzw. — soweit möglich — auf den Nennbetrag von
RM 500 abgestenmpelte Aktien aul dereicht
werden.
Um die Abrundung auf volle 10) zu
erleichtern, wird der erforderliche Spitzen⸗
ausgleich durch An bzw. erh fret von Spesen, ausgenommen die Auslagen für Maklercourtage und Schluß ngten, stempel, vermittelt, so daß in jedem Falle
Aktien über durch 100 keilbare Bekräge
ausgereicht werden könne
Abstempelung und n lansch erfolgen
bei den oben angegebene Stellen im
Schaltendienst provisionsfrei. Findet die
Einreichung brieflich statt, so ist das
Porto vom Aktionär zu tragen bzw. hin
reichendes Rückporto beizufügen.
Formulare für Min men ere ichnisse
stehen bei allen Gemeinschaftsbanken zur
Verfügung. . ; Nach dem 30. April 1926 erg gen Ab⸗ stempelung bzw. Umtausch der Aktien nur
noch in Breslgu, Schloßstraße 4.
voran chli g fünf. Börsentage vor
Ahlauf der Frist wird die Nobierunng der Aktien in Reichsmark erfolgen nach diesem Zeitpunkt nur 6 die Reichsmark umgeftentpelten Aktien lie fer ·
so 3
bar sein werden. Breslau, im Februar 1926. Schle sische Boden ⸗Credit Actien⸗Ba nk.
5 o/ Goldobligattonen Fällige und amieilige Pfand⸗ ĩ und Kommunal⸗ obligationenzinsen
134146
Leder⸗ u. Jiemenwerke
Gebr. Reerink A. G., Frankfurt a / M.
Die Prokura des Herrn Hermann
Müller ist erloschen.
Gewinn⸗ und Ber lena Ver 21. Dezember
gtusgaben. Pfandbriefzinsen ... fen ai itgatiore n ien
Einnahmen. Hypothekenzinsen Tommunaldarlehnszinsen Zinsen und PVrovisionen im Bankgeschäftt Provisionen im Hypotheken ⸗
Pfandbriesfumfatz . Ausgleich nach Gemeinschafts
— —— — —
iz 169i
. haben laut Mitteilung vom März 1925 durch Ausschreiben im
e eg! bekanntgegeben daß unsere Aktien im Verhältnis von 1009: 1 umge— stellt wurden. Die Umstellung ist vollzogen.
Wir fordern hiermit diejenigen Aktio⸗
näre die bis jetzt den Umtausch nicht ge⸗ macht haben, auf. bis 1. April 19264 ihre Aktien zum Umtauasch bei uns einzureichen, widrigen alls sie für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der . teiligten nach Maßgabe des 5 2990 Abf. 3 H.⸗G⸗B. verkauft
( 3. Aufforderung.) München, den 25. Februar 1926
Bayerische Landes Gewerbe⸗
hank A.⸗G., München.
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 49.
Verlin, Sonnabend, den 27. Jebruar
1926
6 Nntersuchun göͤsachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
4. Verlosung 2c. von Werihaf gte,
6. a g ,, nnn auf Attien, Aktiengesells
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbz. und
d Wirtschaftsgenossenschaften. g ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
9 9 Verschiedene
Sffentlicher Anzeiger. ö 6, . Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
1
Le, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 1
5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien ⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
133501 Gisenmatthes
. Gustav Matthes Aktien⸗
gesellschaft, Magdehurg;
Wir beziehen uns auf unsere 3 malige Bekanntmachung zwecks ümtauschs unserer Payierinarka tien in Reichsmarkaktien und erklären diejenigen Aktien, die bei uns nicht fristgemäß zum Umtgusch eingereicht sind, gemäß 8 219 und 290 HGB. hier- durch für kraftlos. . ö
Magdeburg, den 28 3 1926.
fiat Augsburger Kammgarn ⸗Spinnerei.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu . diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am Freitag, den 9. April 1926, vormittags 19 Uhr, im Verwaltungs gebäude der Fabrik abgehalten wird.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts— organe über das abgelaufene Ge⸗ chat lahr .
2. Vorlage der Jahreebilau; Beschluß⸗ fassung über dieselbe und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3 . assung über die Verwendung
8 Reingemw unt 8. 4. ö des 520 des Gesellschafts
vertrags, betreffend Vertretungs⸗ und
Jeichuungẽ be fu uit des Vorstands. H. Neuwahl de Aufsichtsrats. Augsburg, 25. Februar 1926. Der Aufsichtsrat der Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. Clemens eg rin Stellvertreter des Vorsitzenden.
j 31092] Zweite Aufforderung.
Die ordentliche , ng vom 12. Dezember 1924 hat die Um— stelung des Stammaltienkapitals von Papiermark 100 Millionen auf Reichs⸗ mark h0 000 beschlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Dandelsregister fingetragen worden ist, sordern wir die Attkonäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit auf, ihre Aktien bis zum 26. Mar; 1926 einschl sießlich zwecks Um⸗ stellung des Nenmwerls der Äktlen mit 3 nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis bei ,. Gesell⸗ schaftskasse einzureichen; auf je Papier nark 40000 wird eine Eiumhahts zu Reichs mar 20 ausgefolgt.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche
die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗
iche Zahl nicht erreichen, geben wir auf Antrag für se 16 960 Papiermarkakti tien einen Anteilschein zu Reichsmark H.
Aktien, die bis zum obengenannten Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsver⸗ ordnung zur Ge lilensreroib nimm ür kraftlos erklart werd
Hirschaid, den 3 ö 1926.
Bayerische Kinderwagen⸗ und Korbwaren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Borstand. Ro m me I.
121857 Dritte Aufforderung.
Westhank Aktiengesellschaft, Irankfurt a. M.
Die ordentlich Generalversammlung vom 29. Juli 1525 Hat die Ümstellung des Grundkapitals von PM S866 G00 065 auf Reichsmark 800 000 beschlossen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für alte Aktien im Nennbetrage von Papier⸗ mark 20 000 je eine neue Aktie im Nenn. betrage von Reichsmark 20 oder auf Wunsch für alte Aktien im Nennbetrage von Papiermark 100 0090 je eine Sammel aktie über fünf neue Aktien im Gesamt— betrage von Reichsmark 100 ausgegeben werden.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Derr el zren ster eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die in ihrem Besitz befindlichen alten Papier⸗ matkaktien (Mäntel, Gewinnanteüschein⸗ bogen und Erneuerungsscheine) zum . des Umtauschs in die neuen auf
Reichsmark lautenden Aktien bis späte⸗ stens 31. März 1926 an unsere Tasse, Zimmerweg Nr. 14, einzureichen. Die Cin eichtmng hat unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Ver⸗ leichnisses zu ersolgen.
Aktien, welche innerhalb dieser Frist nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. M., im Februar 1926.
Der Vorstand.
134068
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1925 ist das Kapital der Hesellschaft von Papiermark 600 000 auf Reichsmark 120 000 umge⸗ stellt worden.
lune sn Odenkirchener Arne ie n nf n, werden hiermit u , am Montag, den 29. März
J., , , 5 Uhr, im geh Gesellschaft stattfindenden . re, . ergebenst einge⸗
1 .
Goldmarkersfnungsbila nz
Tagesordnung:
Grstat tung des Jahresberichts.
Bericht der Rechnungsprüfer.
Bericht 3 Anf sichterats über
ö chnung; schluß fa s . über di ᷣ Erteilung der Cn lassu ng ir Vo rstand und Aussichtsrat.
. Wahl der Rechnungsprüfer un Stellvertreter. Wahlen zum Aufsichts
6. Verschiedenes.
Odenkirchen, den 24. Feb
ddenrirchener Aktien Baugesell schaft.
Der Vorstand.
BVorbrt Gteglit Grundftücks. Verwertungs Akliengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den ö. April 1926, i Büroräumen Papendieck,
*
nachm. . *
emen, ö. Val 144. Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäfteberichts
2. & inn i Aufsichtsrats . =, . sn dd diejenigen 14 tig;
Aktien ö den iir räumen er ge, lichaff⸗ Berlin W. 9, Pot Sdamer oder bei einem deutfchen dior, hi nterlegt haben. Bremen, den 25. Februar 1926.
Der Aufsichtsrat. S ff, Vorsitzender.
Schubert & Salzer Maschinen⸗ sabril At tiengese nschaft Chemnitz.
Gesellschaft werden e n, . e am Donnerstag, den 1. April 1926, 11 Uhr vormit⸗ im Sitzungssaa! der
tags, in Chemnitz Gejellschaft, Lothringer Straße 11, s findenden 37. ordentlichen . sammlung eingeladen. Tagesordnung:
s8 und Aufsichtsrats und Gewinn das am 31. Dezember 1925 abgelaufene . . . . über d die Gewinnvertei 3. Cutse n ingser Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche an der Ge Engralver r⸗ JJ w wollen, ᷓ 24 unseres Gel afl kenn s oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spä⸗ testens am 29. März 1926 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder in Chemnitz:
bei der Deutschen Bank Filiale ei ? e r
Aktieng⸗ seüischaft Filiale Chemnitz,
in Berlin:
bei der Deutschen Bank oder
Aktiengefellschaft, he den * zrren Georg Fromberg & Co⸗
rechnung für
rtellung a an Vo rsta
Privat ⸗Bank
Vereins. snur für Mitglieder Irene, g
bei der D Dęutschen Bank Filiale Dres
Akt , Pirnaischer Platz, bei der Dres hdher .
Hie eth. ⸗ in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Commerz⸗ Aktiengeellschaft Tröndlin⸗Ring gegen Empfangnahme von Hinterlegungs⸗ scheinen u hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegun bel einem Notar sst die Notars über die erfolgte Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Chemnitz, im Februar 1926. Schubert & Salzer Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Millingt on, Herrmann,
9 . i
des Effekten⸗
und Prir at ⸗ Bank
es J. des interlegung in
Attiva. Grundstüůcke... .. 297 000— Inventar 9 0 9 9 27 582 — Waren 2 42 747 24 Kasse J 12539 67 368 568 91 Passiva. Logismieten.. .... 799 95 Gehalt und Lohn.... 139792 k 2 845 56 i nnn, , 104 100 — Erneuerung f. Entwertung 10s is - * l 3 k 1 21348 5 3s dos R
Königsberg i. Br., 28. Februar 1925.
Königsberg i. Pr. Heinrich Prawitz, Vorstand. Emil Weber,
Vorsitzender des Aufsichtsra
134069 Centralhotel A. G., Königsberg i. Pr. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. , ö w 24 3233 Waren 1 b3 3579 SDypo ,, . . 246 24 ö Passiug. ;, 966 63 H unn, 96 6099 — dogis und Mieten.... 88730 Gehalt und Lohn.... e . Unkosten kö 771222 w nn, . ah Jö Aktienkapital... 20 900 — Erneuerung f. Entwertung 108 182 — , 31 243 48 Rent get h 572 - 385 006 id Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 31 Dezember 1921
Verfufte. Abschreibungen: 1 Grund t ße, 5 47 0 — 9) n n, 2 2758 2 Gehalt und Lohn.... 67 665 40 Unkosten. . 189 22279 Grundstückzertrad .... 1168343 d Waschanst talt 1 * * 9 9 14 10 03 17 Steuer.... 214 4 299 575 93 Gewinn , . 5 572 — D Gewinne. , 33 078 02 ,,, 21 6443 , *. J Logis und Mieten.... 132 2796? os TT
Königsberg i. Er, 28. Februar 1925. Centralhotel Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr.
Heinrich Prawitz, Vorstand.
134067 Zu der am 27. März 1926 im Central hotel zu Königsberg 1. Pr. nach⸗ mittags 6 Uhr stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung wird er— gebenst eingeladen. , z Vorlegung und Beschlußfassung über 3 anz, Gewinn und Verlustrechnung per 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
134116
Se neralversammlung teilnehmen wollen, ersucht, bis wätestens 22. März 1926 bei
der Seselllhaft bezw. bei einem ; deutschen Notar die Attien zu hinterlegen. sod
Centralhotel Aktiengesellschast,
Straße d S3, stattfindenden 3. ord dentlichen
Gesellschaftskasse selbst zu hinterlegen.
Andreas Müller & Söhne A.⸗G.
die Aktien, die mit einem Nummernver⸗
Depotscheine über Aktien, die bei einem deutschen Notar deponiert sind, spätestens bis zum 19. März bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in den üblichen Geschäs testunden zu hinterlegen.
Königsberg i. Pr., 22. Februar 1926.
GCentralhotel A. G.. Königsberg, Pr.
Vorsitzender.
Heinrich Prawiß, Vorstand.
zeichnis versehen sein müssen, oder die
Die Aktionäre der Kämper K Seeberg
15, 17, 20 und 22 der Statu ten. 3. Gescha tãbericht und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlus rechnung für 1925 zur Genehmigun 3. Entlastung des Ve orsta inds und Au
. orats. Neuwahl des Aufsichtsra due , Aktionäre, en. an der
zerden mit Bezug auf 8 18 der Satzung
Berlin/ den? . Jebn Ua 1935.
Kämper & Seeberg .
Cise n · Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
⸗ ö
J Sor 5 Fon 25
ladung zu der auf den 20. März
ö nachmittags 3 Uhr, im. Ge- wöederhoit wi . dritten Male ve röff. entli
elscha te büro in Bar mberg, Nürnber ger
Generalversammlung. Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung i das Geschäftsiahr 1925. Beschlußfaffung über die Genehmi⸗ gung . Bilanz und der Gewinn Ind Verlustrech nung.
3. Beschlußfass ung über Entlastung von
5 zorstand und Außfsichtsrat. 4. Aufl Fsung der Gesellschaft zum Zweck
der Umwandlung in eine offene Handel öogesellschaft.
5. Bestellung der Liquidatoren und Er ö mächtigung derselben zur Veräußerung des Unternehmens mit der Firma an
bie neu zu gründende offene Hande el
ö
8
gesellse chaft.
6. Aenderung der Gesellschaftsfirma
. Verschiedenes.
Die Aktionäre haben statut lenge mäß die jenigen Uttien, für welche sie in der Ge⸗ . das than re aus⸗ üben wollen, spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder bei der
Bamberg, den 25. Februar 1926.
Der Vorstand. Augu st Müller. 1203027
Schlesische Jesewette Aktien⸗ Gesellschaft, Neichenbach i. Schl.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1926 wurde die Um⸗ stellung der Stammaktien im 366 ben S6: 1 auf Reichsmark 25 050 be schlossen.
Nach erfolgter handelsgerichtlicher Cin⸗ tragung der Umstellnugbeschii se fordern . hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Papiermarkaktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1925 ff. und Erneuerungs— scheinen sowie doppeltem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bis ein⸗ schließlich 30. April 1926 bei unserer Ge⸗ ell schantgkass⸗ während der üblichen Ge⸗ schästsstunden zum ÜUmtausch in Reichs markaktien einzureichen.
Es werden gewährt für je nom. 6 mark 1660 3 Rktien über je RM 20 oder auf Antrag, soweit folgende ae stücklung verfügbar, für je nom. Papier⸗ mark 68 000 je eine neue Aktie über RM loyo0 und RM 290.
Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien an dem Schalter der oben enannten Stelle, so werden keine Unkosten erechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz umgetauscht, so werden Porto und k fen in Anrech—
nu 6 gebracht. ir sind bereit, den An⸗ bezw. Verkauf
von Spitzen betrz gen zu vermitteln.
Aktien, die nicht bis zum 30. April 1926 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar 6 t sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche . nicht ergeichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur ö gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Reichenbach, Schl., im Januar 1926.
Schle sische Sefemwerke Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Frist z
134129
durch Herabsetzung des Rennwerks ie 66, 1660. lautenden 1 M
Handelsregister eingetragen i unsere Aktionäre hierdt ch uuf, ihr mäntel ohne Gewinnante eilscheinbog h
W. Ernst. O. Det mers.
Il7351 3 Aufforderung.
Dur ich Be eschli 13 der Generalve ersa⸗ uin⸗
Eisen⸗Attiengesellschaft werden hiermit lung unserer Gesellscha ft vom 29. No⸗ zu der am Freitag, den 26. März vember 1924 ist dag Grundkapital der 1926, en, ,,. 5 Uhr, in den Gesellschaft von 3 402 09099 Papier⸗ Räumen der Gesellschaft, Potsdamer mark anf 3 402 000 Goldmark um⸗ Straße 31 II, de, h,, ,,, . g . ergebenst einge⸗ Sta mmaktie und jede Prioritãtẽ stamm⸗
gestellt worden in der Weise, daß jede
laden. aktie im Betrage von 600 Papiermark in Tagesordnung: eine gleichartige Aktie im Betrage von 1. Aender: ing der Paragrephen 1, 3, 9, 600 Goldmark umgewandelt worden ist.
ig zu Durch⸗
Gemäß der Verordnu
führung der Verordnung über Goldbilanzen t⸗ und der Sd 290 und 219 H. G B. fordern ng. wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ if schaft auf, bis spätestens 1. April 1926
1*
ihre Atltien ber der Ge sellschaft zum Zwecke der Abstempelung ei in ureiche
11 Aktien, die innerhaj lb der be eichneten icke 1 ö! zu diesem Zwe werden für fett ? e an Stelle der für kraf 1
1320 1093 1 9 1189 ebene .
e . den 5 ( 1 224 Pommers scher rid usrr ie Verein auf Aktien.
uistor 8
Stettin, den 27. Februar 1 Pomme . gndustrie⸗ Verein auf Atti en.
8 . 1
Hippohrom · Aktieng cselscha ö Frantsurt d. Main.
ersamml ung
Vl ordentliche Ger seral
unserer 64 sellscha st vom 23. . er 1924
1 hat die Ermäßi gung des Grundkapit . von PM 15006000 auf ich 18690 5 der über
iM 100 beschlossen. Na ichdem der Uinstellung
Abstempelung jeder Aktie auf Reie
mark 190
bei dem Bankhaus Lingoln Menny eimer in Frankfurt a. M., 5 nue er Straße 68,
bis zum 15. Jun 1 1926 einzureichen.
Die Nummern sind mit doppelt aus⸗
gefertigten, zahlenmäßig geordnetem
Nummern werzeichniz einzulie fern. Die
Abstempelung der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Wird die Abstempelung
in Wege der Se ristiwechse js erledigt, 0
wird die übliche Provpision berechnet.
Für den Fall, daß Aktien nicht innerhalb
der Frist in der angegebenen Weise ein⸗ gereicht werden, werden die beteiligten Aktionäre nach Ablauf der Frist ihres Anteilrechts verlustig erklärt werden,
w am Main, den 21. Fe⸗
bruar 19236.
Der Vorstauh. Stunt Nette. 1 11 J N Bankverein für Schleswig- Holstein Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer enn , zu der am Mittwoch, den 24. März . vormittags 11 uyr, im Bahnhosshotel' zu Nen münster ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
J. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung des Rechnungsabschlusses für 1925.
Bericht des Aussich tsrats über die Prüfung der Jahresrechẽung.
3 Heschlußzfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz die Gewinnvertei⸗ lung. und über ea dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. 2 .
Gem § 24 unserer Satzungen haber n Aktionäre, die ihr Sti imm echt aus . vollen ihre Aktlen oder die entspreche gen den Hinterlegungssche ne der ealche dank
-der Lines deutschen Notars bis spätestens ö Freitag, den 19. März 1926, während 8 üblichen Geschäftsstunden bei 5 ren Haup tanstalten, Filialen oder Geschäft offellen oder bei der Deutschen Bank in Berli oder deren Filigle in Hamburg oder bei der d Firma Pehl Krause K Co. in Berlin oder bei der Bank des . Kassenpereins, Berlin (nur für
Nitglieder des Giro⸗-Effektenverkehrs), zu hin erleges.
Neumünster, den 25. Februar 1926. Baukuerein fir Schleswig Solstein Aktie ngesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
G. Tode Vorsitzender.
.
— * .