1926 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma lautet künftig: A. Christtau Go., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

1. auf Blatt 18 2.75 schaft in Firma Gese ll lungsbau mit beschränkter Haftung D Die Kaufleute Ferdinand inrich Uhlemann und Rudolf Henning nd nicht mehr Geschäftsführer, Liquidation

betr. die Gesell chaft für Siede⸗

igu idatoren endet; die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 18 395, betr. die Gesell⸗ Hommel C Glänzel, Ge sell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Beschluß der 8

afterversammlung 926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden

Silliam Glänzel sind nicht mehr Ge— Zum Liquidator ist bestellt Richard Böhme

6. auf Blatt 19 919 die offen Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗

Oberin Herta led. v. Besser, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 2. Fe⸗ f

schäftsführer.

chemisch-technischen Erzeugnissen; Albrecht⸗

7. auf Blatt 16 8565, betr. Handelsgesellschaft Friese . Go. r, Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, Februar 1926.

HI erswaldle.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. H50 die Firma quardsen C Co., walde, eingetragen worden. Gesellschafter: Senator Broder Volquardsen in Ebers⸗ Rechtsverhältnisse: Kommandit⸗ Die Gesellschaft J. Februar 1925 begonnen. der. Gesellschaft

Bankgeschäft,

gesellschaft.

quardsen ermächtigt. manditistin vorhanden. Rechtsnachfolgerin der Märkischen Ban Kommanditgesellschaft & Co. in Eberswalde. Eberswalde, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Es ist eine Kom⸗

Volquardsen

His ena hi, Handelsregister Nr. I5 bei der Firma Gebrüder Dem⸗ ner, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute tingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ shluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom J. Juni 1925 in § 12 Abs. 4 und k geändert worden.

Eisenach, den 22. Februar 1926. Thür. Amtsgericht.

HIlricli.

Handelsxregister

heute bei der Firma „Südharzer Scho⸗

loladenfabrik

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Ellrich, den 15. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

HR Ha lenz. . Im Handelsregister B Nr. 59 wurde eingetragen die Firma Treuhand⸗Gesellschaft Haftung in Erkelenz“. Gegenstand des Uebernahme

„Revision- und beschränkter

Unteruöhmens Treuhandgeschäften insbesondere die Uebernahme von Geschäftsrevisionen und allen mit der Organisation, Reorganisation, Liqui⸗ dation Und Kontrolle kaufmännischer und landwirtschaftlicher Unternehmungen zu⸗ sammenhängenden mögensverwaltungen, l tungen, Testamentsvollstreckungen sowie Beratungen in allen geschäftlichen gelegenheiten. Zum Betriebe von Waren⸗ und Finanzgeschäften für eigene Rech⸗ nung ist die Gesellschaft nicht befugt. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Josef Horbach, Kaufmann Banten, Kaufmann in Erkelenz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertra 1926. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen ver⸗ treten; sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei einen Geschäfts⸗ sührer und einen Prokuristen vertreten. Erkelenz, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Geschäften, Nachlaßverwal⸗

Geschäftsführer

ssen, Runn. . ;

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1712 ist am 20. Januar 1926 getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21. Mai 1894, abgeändert durch Generalversammlungsbeschlüsse 29. Dezember 1896, 16. Juli 1898, E8. April 1900, 27. Juni 1963, 17. Mai 31. März 1910, Juni 1911, 17. Juni 1913, 29. Juni 28. Juni 1920, November 1924 Aktiengesell⸗

30. Juni 1908,

5. Juni 1917, 29. Mai 19 10. November 29 unter der Firma Westdeutsche Spreng⸗ Aktiengesellschaft, Gegenstand des a) Herstellung, Ankauf und Verwertung von Sicherheitssprengstoffen und anderen en von Pulver sowie Zünd⸗ irgendwelcher Art dazu erforderlichen Rohstoffe, Erwerbung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zu all diesem dienlich sind, b) Er⸗ Veräußerung Gerechtsamen,

patenten irgendwelcher Art, Erwerbung

Sprengstof

Erfindungs⸗

ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft in. Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitglied oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist. Der Sitz der Gesellschaft war früher Dortmund. Weiter wird ver— öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 2000 Namensaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. Zur Uebertragung der Aktien be⸗ darf 6s der Zustimmung des Vorstands. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichts rats, und wird von diesem bestellt. Die Berufung der Gene— ralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die von der Gesell— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Weiter ist am 19. Februar 1935 ein— getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Theodor Weinkamp ist der Direktor Johann Gottfried Emons zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Essen.

Essen, He inh. 133609 In das Handelsregister Abteilung B ist am 1. Februar 1926 eingetragen zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp tlie gesellscha ft Csen. Ju l izrat Wanbel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura Karl Starke ist erloschen. Zu Nr. 752, betr. die Firma est⸗ deutsches Karbidkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liqui- dation ist beendigt. Die Firma ist er— oschen.

Zu Nr. 910, betr. die Firma Eisen⸗ matthes, Richard Gustav Matthes Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung Magde— burg, Zweigniederlassung unter der Sonderfirma Eisenmatthes, Richard Gustav Matthes, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Essen in Essen: August Bethe ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 1222, betr. die Firma Wm. H. Müller H Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Sitz in Hamburg Zweigniederlassung in Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses voni 27. November 1925 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 500 000 Reichsmark ermäßigt. § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapitah) ist geändert.

Zu Nr. 1348, betr. die Firma Poros Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kurt Moegelin ist der Berg⸗ assessor Karl Hennecke zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Essen.

LEssen, Hunz. 133610 In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Februar 1926 eingetragen zu Nr. 33, betv. die Firma Acetiengesellschaft Bürger⸗ heim, Essen: An Stelle des ausge— schiedenen Otto Wagner ist der Kauf— mann Philipp. Büllesbach, Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Zu Nr. 433, betr. die Firma Thyssen sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung en Otto Ehrhardt und Theo Jacobs sind als Ge— schäftsführer abberufen. Der Kaufmann Ernst Brandenburg in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Hondelmann, Ham— burg, und dem Kaufmann Carl Ludwig Sauer in Erfurt ist Prokura derart er— teilt, j jeder gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

scheider Dampfkesfel⸗ und Äpparate-Ban— anstalt, Joseph Lersch, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, Essen: Die Prokura Wilhelm Tigmann ist erloschen.

Zu Ny. 1911, betr. die Firma Essener Allgemeine Zeitung, Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Januar 1926 ist die Firma geändert in: Vermögens- und Grundstücksverwaltung Gesell aft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1925 ist der Gegenstand geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ver⸗ mögensberwaltung für eigene und fremde Rechnung sowie die Verwaltung von Ge d itz für eigene und fremde Rech- nung. Die Yee sf at kann im Rahmen des Gesellschaftszweckes n ,, aller Art betreiben, sich auch an Handels—⸗ unternehmungen aller Art beteiligen. Das Stammkapital ist im Wege der Um⸗ tellung auf 10 000 Reichsmark ermäßigt. Otto Schmemann und Paul Girardet kd als Geschäftsführer abberufen. Die §s§ 1, 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags Firma, . und Stammkapital) sind geändert.

Zu Nr. 1407, betr. die Tirma Schrott⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung,

und Errichtung von dazugehörigen und anderen Betriebs- und sonstigen Anlagen, Betrieb zugehöriger und anderer rr, . te und Errichtungen von Instalten, welche zur Ausführung von solchem und all diesem dienlich sind. Das Grundkapital beträgt 2 000 00 Reichs⸗ mark. Den Vorstand bilden: Weinkamp, Theodor, Kaufmann, Dortmund, Warne⸗ münde, Karl Johann Heinrich Ferdi⸗ nand, Direktor, Essen. Zur Rechtsver⸗ bindlichkeit der Firmenzeichnung ist er— forderlich; a) entweder die Zeichnung eines Vorstandsmitglieds, welchem Einzelzeichnung der Firma vom Auf⸗ sichtsrat erteilt ist, oder b) die gemein⸗ schaftliche Zeichnung von zwei Voistands⸗ mitgliedern oder e die Zeichnung eines Borstandsmitglieds bezw. des etwaigen Stellvertreters in Verbindung mit der Zeichnung eines Prokuristen. Dem Kauf⸗ mann. Ewald Marschner und dem Heinrich Brox, beide zu Dortmund, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß

Essen: Die Liguidatlon ist beende. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1545, betr. die Firma Toledo K Verkaufsgefellschaft mit beschränkter Ha für automatische Waagen und Prü . Vaerst und Wilhelm Heer sind als Geschäftsführer ieden. Zum Geschäftsführer bestellt ber Kaufmann Hermann Hammerstein zu Oberhausen.

Zu Nr. 1593, betr. dig Firma Preß—⸗ werk Aktiengesellschaft,

in Glogau übergegangen. „Emil Richter Nachf. Inh ube, Drogerie u. Photohandlung, Glo—

mtsgericht Glogau, 19. 2. 1926.

CM IOg ui. Sregistereintragu t ogauer Holz⸗ warenfabrik Gerhard Staeckel, Glogau: Die Firma ist erloschen. f

offen ; sen; Die P Amtsgericht Glogau.

kura Otto i e, . mtsgericht Essen. gericht Cssen gr; . n unser Handelsregister Abt. A ist 16. Februar . , f ei Nr. 151, offene Handelsgesellscha E. B. Gerste in Görlitz: Dem . mann Erwin Kluge in Görlitz ist Ge— samtprokura dergrt erteilt, daß er in Ge= meinschaft mit einem anderen Prokuristen zertretung berechtigt ist. Bei Nr. 279, Firma Dampffärberei Reinigungsanstalt in Görlitz: Das Geschäft die verw. Färbereibesitzer Elisa— geb. Hoptich,

Huskirchen. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Georg Slugg K Cie, Kom⸗ manditgesellschaft een worden:

3 96 z I: Die Prokura des Heinz Roß in. Euskirchen ist erloschen. Euskirchen, d Februar 1925. Das Amtsgericht.

EIęnusburg. Eintragung in das Handelsregister A

unter Nr. 1930 am 2X. Februar 1926 Firmg und Sitz, Dora Thomsen, Tief

eschäft, lensbu

Carl Jacob

beth Jacobi, übergegangen. ; Amtsgericht Görlitz

bau u. Fuh

; t Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Ga n Lit. In unser Handelsregister Abt. B ist am 165. Februar 1926 bei Nr. 14, bett. . gon. und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz, eingetragen worden, daß die Prokurg der Kaufleule Richard M. Müller aus Gör— litz, Friedrich Baumer aus Görlitz und des Ingenieurs Gustab Bolz aus Berlin erloschen ist.

Amtsgericht Görlitz.

EFIęenshurgꝶ. Handelsregister B Februar 16 bei ; vient Export- kompagnie, Gesellschaft mit beschränktey Haftung in Flensburg:

er Kaufmann Soren Gissemann in Dresden ist zum alleinigen Liquidator be⸗ mtsgericht Flensburg. HIenburg.

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 278 am 22. Februar 1926 bei irma Bootswerft Glücksburg, Ge— mit beschränkter

c x. I ĩ (. In unser Handelsregister Abt. B ist

getragen worden:

Bei Nr. 232, Firma Ernst Geisiler, Vereinigte Mühlenmwerke und Tuch⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Gör⸗ In der Generalversammlung vom ist die Herab Grundkapitals auf 250 000 Reichsmark Die Herabsetzung ist Nach dem Beschluß

Peide in Flensburg ist zum alleinigen iquidator bestellt.

Amtsgericht Flensburg 309 12321925 Hit rst enberg, MH eckIBb. In unser Handelsregister ist heute bei eingetragenen „Sanatorium

beschlossen worden. durchgeführt worden. der Generalversammlung vom 30. 12. 1935 sind S5 4, 29 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Bei Nr. 244, Firma Rothenburger Lebensversicherungs Aktiengesell⸗ schaft in Görlitz mit Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. 6. 1925 ist § 29 der Satzung nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift geändert und in derselben an Stelle Goldmark“ „Reichsmark“ eingesetzt worden. Amtsgericht Görlitz.

Aktiengesellschaft Fürstenberg“ zu Fürstenberg, Meckl., ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Vor⸗ stand Frau Professor Dr. Else Fleisch⸗ mann und Frau Dr. Hildegard mann ihr Amt niedergelegt haben. ditgliedern des Vorstands Emil Freiherr von Gebsattel Fürstenberg, Meckl., und Caroline Frei⸗ Fürstenberg, Meckl., bestellt worden. Fürstenberg, Meckl., 24. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Liürstenvalñdeę, Spree. [133618] Handelsregistereintragung Firma H.-R. A 329 Fürstenwalder Ma— schinen⸗ und Armaturenfabrik, Grosser K Philipp, Die Gesellschaft Liquidatoren sind: Fabrikant Ferdinand Grosser, Fürstemwalde, und Gelbgießer⸗

Handelsregister Abt. A wurde der offenen Handelsgesellschaft M. Conitzer C Söhne“ in Gotha eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ Sarlly Israelski inhaber der Firma. Ferner wurde am eingetragen: die Umwandlung der Einzel⸗ firma in eine Kommanditgesellschaft, die am 21. Oktober 1925 begonnen hat, der Eintritt zweier Kommanditisten und der Eintritt des Kaufmanns Dagobert Fried⸗ laender in Gotha in das Geschäft als per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters.

den 17. Februar 1926

Thür. Amtsgericht.

ellschaft ist elben Tage

Oder. Fürstenwalde, 16. 2. 1926. Amts⸗

. In unser Handelsregister ist heute bei

Gardelegen, eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Dora Conrad, geb. Köhler, Gardelegen, Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bruar 192t. Das Amtsgexicht.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „C. F. Hundert. in Neu⸗ dietendorf eingetragen: Die Firma ist er⸗

Gardelegen, den 20. Fe⸗

Handelsregister. A Nr. 1637, Apparate⸗Fabrik Walther Lührs manditgesellschaft, Gera, getragen worden: Der Fabrikant Kühn in Gera ist ausgeschieden. Gera, den 23

2 . Gotha, den 18. Februar 1926 Firma Kasconi⸗ . 1 . Thür. Amtsgericht. ist heute ein⸗ 3 In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Landelsgesellschaft in Firma „Stein K Söhne.“ in Gotha David Stein ellschaft ausgeschieden.

I8. Februar 1926. Thür. Amtsgericht.

aus der Gesellschaft

Februar 1926 3 . Amtsgericht. ist aus der Handelsregister.

Unter B Rr. 244 ist heute die Firma Roskothen Patent-Bierarmaturen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung mit dem gasse 19) eingetragen lschaftsvertrag ist am 2. Januar 1926 festgestellt worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Bau und zertrieb von Apparaten und Armaturen aller Art, insbesondere die Verwertung der Roskothenschen Bierarmaturenpatente und zusammenhängenden g dieses Zwecks eichartige oder mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretune Das Stammkapital beträgt 6009 Reichs⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Walther Lährs in Gera, seine Stellver⸗ treter sind der Direktor Karl Roskothen und der Fabrikant Fritz Die stellver⸗

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen in Firma Vereinigte Lichtspiele Gotha Inhaber Paul Müller C Go, in Liqu. in Die Firma ist er⸗

. ) Sitz in Cera Handelsgesellschaft

Zu Nr. 647, betr. die Firma Rütten⸗ Gotha eingetragen:

Gotha, den 19. Februar 1926. Thür. Amtsgericht.

Schutzrechte. Zur Crreichun N

ist die Gesellscha

ähnliche Unterne

ix ci sv ali. In das Handelsregister B Nr. 11 öchkerschule in Greifs⸗

Private höhere 8 mit beschränkter Haf⸗

wald, Gesellschaft ist heute eingetragen: ; luß der Gesellschafter vom 3. Fe bruar 192 ist das Stammkapital auf 16 050 Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Greifswald, 19. Febr. 1926.

zu übernehmen.

in Altenburg r in Weimar, r eschäftsführer sind nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechti Bekanntmachungen t : folgen im Deutschen Reichsanzeiger. den 23. Februar 19265. Thür. Amtsgericht.

13. Februar . Firma Hermann Wilnat, Inh, Hermann Wilnat und Hans Kraüke, Gumbinnen, ö endes eingetragen: Der bisherige Ge— e

Gr ii nbenrg Das unter Nr. 29 unseres hier bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Spediteur Bertha Kluge, geb. Brieger, in Grünberg (Schl) über⸗ gegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. e Frau Bertha Kluge, geb. Brieger, und des Kaufmanns Wilhelm Detering sind

r Firma .J. G. Kluge“ Dandelsregisters

Ver

Die Prokuren der IOgan. J der Firma „Emil Richter, 311 des Handelsregisters tehende Handels⸗ mann Egon Kube

Glogau“ (Nr. Abt. A), hierselbst be geschäft ist auf den Kau

Grünberg i. Schl., 29. Februar 1926. Amtsgericht.

Gubem. ; 133630 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ernst Juckel G. m.

b. S. Guben (Nr. 53 des Registerch, heute folgendes eingetragen worden:

Liguidator ist der Bankdirektor Willy Ernst Linke in Guben.

Die früher durch Verfügung vom 9g. Juni 1985 nach beendeter Liquidation i . Ernst Juckel Gesellschaft mit be⸗ chrankter Haftung in Guben ist wiederum in Liquidation getreten.

Guben, den 28. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

' aIlix , Bz. Breslau. 13631 In unser Handelsregister Abt. K Nr. 45 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. Kahls Witwe, Guhrau, nd ff eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist rf Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Guhrau, den 16. 2. 1926.

c umbinnen. 133633 In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: ö

am 22. Dezember 1925 unter

Nr. 456 die Firma Bahnhofs⸗Apotheke Erich Werner, Gumbinnen, und als deren

ö der Apotheker Erich Werner,

umbinnen. 2. unter Nr. 457 die Firma Wilhelm

Fymann⸗-Gumbinnen und als deren In⸗ haber der Elektroingenieur Wilhelm Ey— mann, Gumbinnen.

3. am 5. Januar 1926 unter Nr. 82

bei der Firma H. E. Brenke in Gum⸗ binnen: Die samtprokura der Frau Marta Brenke und des Kaufmanns Max Braatz ist erloschen.

Amtsgericht Gumbinnen.

au imhinnen. 133634

In unser Handelsregister B ist ein⸗

getragen:

1. am 22. Dezember 1925 bei den Ost⸗

preußischen Licht und Kraftanlagen, G. m. b. H. in Gumbinnen: Infolge Umstellung der Gesellschaft beträgt das Stammkapital jetzt 30 000 RM. S§8§ 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags sind ge— ändert.

2. am 1. Februar 19826 bej der Firma baul Hirsch, G. m. b. H. in Gumbinnen:

Infolge Umstellung der Gesellschaft be⸗ frägt das Stammkapital 1000 RM.

Amtsgericht Gumbinnen.

Cum linnen. 353655

In unser Handelsregister B ist, am

22. Dezember 1925 unter Nr. 27 . tragen: Ostpreußische Heimstätte Gesell⸗˖ schaft mit beschränkter Haftung in Königs- berg, Pr., mit. Zweigniederlassung in Gumbinnen unter der Firma st⸗

reußische Heimstätte, Gesellschaft mit be= chränkter Haftung r n e mf n

Gumbinnen in Gumbinnen. Gegenstand des Unternehmens sind Maßnahmen zur technischen und wirtschaftlichen Förderung des Kleinwohnungsbaues, insbesondere Bearbeitung von Siedlungsplänen, Aus arbeitung von Bauentwürfen für Klein wohnungsbau mit Kostenberechnungen und Einheitszeichnungen für einzelne Bauteile und Bauzubehörteile; . mit Bau⸗ stoffen und Bauteilen,

Bezuges, Abschluß von Lieferungs- und Vergünstigungsverträgen im großen. Mit wirkung bei der öffentlichen Bewirt⸗ schaftung von Baustoffen, Geldbeschaffung für örtliche Unternehmungen zum gemein⸗ nützigen Kleinwohnungsbau, Erwirkung verlorener Zuschüsse, Beschaffung von Zwischenkrediken, Vermittelung end- gültiger Beleihungen, Beteiligungen an örtlichen gemeinnützigen Bauvereinigungen zum Iwecke der Kleinwohnungsfürsorge; alles unter Beschränkung auf die Probinz. Ostpreußen. Der Zweck der Gen sschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und r er ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen

zu verschaffen. Das Stammkapital be trägt I 900 GM. Den Vorstand bilden: Direktor Ernst, Nadolny, Re- gierungsbaumeister Wilhelm, Schlemm, Negierungsbaumeister. 4. D. Geyrg Lubowski, sämtlich in Königsberg, Pr. Dem Verbandsrevisor Hermann Dedlefs und dem Gerhard Rauschning in Königs— berg, Pr., ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder zufammen mit einem Geschäfte fi r bertretungsberechtigt ist. Gesell-=

Vermittlung ihres

Preisen

chaft mit beschränkter pat] Gesell⸗

schaftsvertrag vom 24. 1. 4. 4. 1919 in der Fassung bom 8 8. 1924, kündbar durch den Preußischen Staat als Ser r . nach Maßgabe des 5 10. Das Geschäfts⸗ 6 ist das Kalenderjahr. Zwei Ge—

chäftsführer gemeinschaftlich sind ver=

tretungsberechtigt. Zur vechtsberbindlichen Zeichnung hir eine im Handel sregister ein- getragene Zweigniederlassung ist außerdem

die ö eines für den Betrieb der Zweigniederla ausreichend.

fung bestellten Prokuristen

Amtsgericht Gumbinnen.

umbinnen. 1336321

In unser Handelsregister A ist, am . unter * 442 bei der

ell . Hans Kranke ist ausgeschieden. isherige, Gesellschafter Hermann Wilnat ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 458 ist eingetragen die Firma

Hermann Wilnat, Gumbinnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Wilnat, Gumbinnen. Amtsgericht Gumbinnen.

Halberstadt. 1Il33638 Bei der im Handelsꝑregister A unter Nr. 65 verzeichneten Firma „E. Rei⸗ chardt“ in . ist heute ein⸗ getragen: 36 Die Prokura des Willi Stolze in Halberstadt ist erloschen. ; Halberstadt, den 15. Februar 1926. Pr. Amtsgericht. Abt. 6.

HNalberstadt. 1336539 In unser Handelsregister B unter Nr. 127 ist heute eingetvagen die . K Mehl -Jentrgle, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ in Halberstadt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der

andel mit Mühlenfabrikgten aller Art ir eigene sowie fremde Rechnung, Be— teiligung und Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen,

Das Stammkapital. beträgt 5099 Reichsmark. Der Gesellschaftsbertrag ist am 79. Dezember 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so mird die Gesellschaft durch je zwei 8 6. gemeinsam vertreten. Geschäfts⸗ ührer jf der Kaufmann Hermann Koth⸗ mann in Halberstadt.

Halberstadt, den 18. Februar 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 6.

Haltern, West. 1533630]

In das Handelsregister A Nr. 5 ist am 14. Februar 1926 bei der Firma Carl Tillmann, Haltern, als Firmeninhaberin eingetragen: die Witwe des Brennerei— besitzers Karl Tillmann, Franziska ge— borcne Eltrop, in Haltern. .

Am 16. Februar 1921 unter Nr. 80 die Firma Alfons Schulte in Haltern und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Schulte in Haltern. Angegebener Ge— schäftszweig: Holzhandlung und Säge— werk.

In das Handelsregister B Nr. 11 ist am 16. Februar 1926 39. der Firma Josef Dickerhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haltern, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist nach erfolgter Liquidation durch den Geschäfts—⸗ führer als Liquidator erloschen.

Das Amtsgericht Haltern.

Heide, Holstein,. 133642 Im Handelsregister A unter Nx. 143 ist die Firma Wilhelm Rolfs in Heide ge⸗ löscht worden. Heide, den 15. Februar 1925. Das Amtsgericht.

HI rn e. 336153

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

JI. Abteilung A:

a) Am 18. Februar 1926 bei der unter Nr. 499 des Registers eingetragenen Firma E. Geßmann & Co. Herne: An Stelle des bisherigen Kommanditisten sind sieben andere eingetreten. Die Ver⸗ mögenseinlagen sind in Reichsmark fest⸗ gestellt.

b) Am 19. Februar 1926 bei der unter Nr. 604 des Registers eingetragenen Firma Westfälische Herrenkleiderfabrik Heinrich Winter, Herne: Von Amts wegen gelöscht am 19. 2. 1926.

c) Am 16. Februar 1926 bei der unter Nr. 624 des Registers eingetragenen Firma Perleberg C Rose vorm. Josef Schäpers Fabrik für Instandsetzung von Kraftfahrzeugen, Herne: Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B:

Am 16. Februar 1926 bei der unter Nr. 76 des Registers eingetragenen Firma Herner Teigwarenfabrik O. Ru—⸗ dolph & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Herne, den 22. Februar 1926.

. Das Amtsgericht. HHessisch Olclendort. 133644

In das Handelsregister A unter Nr. 6 ist bei der Firma Ferdinand Blume in 8 Oldendorf fol eingetragen:

ie g hi des Kaufmanns Otto Blume in Hess. Oldendorf ist erloschen. Die . ist jetzt eine offene Handelsgesell⸗

aft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute ö. und Otto Blume, beide in Hess. Oldendorf. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1926 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Das Amtsgericht Hess. Oldendorf,

6

Hu sum. 1336451

In das Handelsregister B Nr. A ist heute bei der Firma Husumer Fisch⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Hu sum . eingetragen worden: Die Liqui— ation ist beendet. Die Firma ist er— oschen.

Husum, den 29. Januar 1926.

Amtsgericht. I a8 rsSsIRntenrm. 133646

I. Die Firma Moses Rosenzweig“, Sitz Winnweiler, ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗ setragen: Firma „Josef Eberhardt“, Sitz

innweiler. Inhaber: Josef Ludwig Eberhardt, Kaufmann in Winnweiler. Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung.

Kaiserslautern, 23. Februar 1926.

Amtsgericht Registergericht.

H akkie, Saale. 133647

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 115 eingetragen: Hans Nicolai ist verstorben. An seine Stelle sind die Witwe Anna Nicolai, geb. Herbrecht, in Kalbe a. S. und die Ehefrau des Schul rats Dr. Wilcke, Else geb. Nicolai, in Heitz als persönlich haftende Gesellschafter

5. auf Blatt 16 894, betr. die Firma Hermann Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liqui- dation erloschen.

6. auf Blatt 17 989, Louis Pfestorf C Co. Albert Kölsch Inhaber ist der Kaufmann erbert Hans Magdeburg in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

J. auf Blatt 22 861, betr. Vereinigte Jute ⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Leipzig⸗Lindenau in Zweigniederlass Kappelmann und Johannes Theodor Rickel glieder ausges

Sie find von der Vertrelung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Ver⸗ r Siegfried Nicolai befugt. den 1. Februar 1936 Das Amtsgericht.

eingetreten.

betr. die Firma Kamenz, Sachsem. . in Leipzig: Auf Blatt 200 des Handelsregisters i ute das Erlöschen der Firma A. Ernst ichter in Kamenz eingetragen worden.

Amtsgericht Kamenz, X. Februar 1926.

1E abppeln,

bei Nr. 44,

eingetragen:

wegen gelöscht.

Kappeln, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Kätzschenbroda. Auf Blatt 620 des Handelsreg heute die Firma „Indiana“, Gesell mit beschränkter Haftung in Oberlö rüher in Nürnberg, und folgendes ein⸗ Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Januar 1921 abge und am 22. Januar, 18. August, vember 1921, am 7. Mai 19233, 4. März und 8. April 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die H stellung und der Vertrieb eines Schutz⸗ mittels gegen Kesselsteine, Warenzeichen Indi Das Stammkapital beträgt nach der erfolgten Umstellung fünfhundert⸗ zwanzig Reichsmark. Zu Geschäfts sind bestellt Steinhaus in Mülheim, Ruhr, und der Kaufmann Ernst Müller in Oberlößnitz. Vertretung jedem der Geschäftsführer sell Das Geschäftslokal befindet sich in lößnitz, Reichsstr. 17. Amtsgericht Kötzschen 565 T* ö . 22. Februar

ndelsregister A ist heute J. Asmussen, Kappeln Die Firma ist von Amts

Emil Franz sind als Vorstandsmit⸗

t Leipzig, Abt. II B. den 23. Februar 1926.

Leipzig. Auf Blatt 24272 des Handelsregisters

brecht C Knöllner Gesellschaft mit beschräünkter (Lagerhofstr. 4 Ladestr. 5 ab 1. Mo 1926: Schleußig, Könneritzstr. 43) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1925 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die

Gegenstand und der Vertrieb von Ma⸗

Herstellung schinen und Apparaten Farbenverarbeitung und aller verwandten Gebiete sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Gesellschaften im In⸗ und Aus⸗ Stammkapital zwanzigtausend Reichsmark, mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Helmbrecht in Leip wird noch bekanntgegeben: D schafter Wilhelm Helmbrecht, Kaufmann ͤ leistet seine Stammeinlage Firma „Prea“ Helmbrechts K Knöllner mit sämtlichen Maschinen, Werkzeugen, Apparaten und sonstigem Zubehör, den Patenten, Patentanmeldungen und die Gesellschaft bringt. Der Wert dieser Einlage ist auf fünftausend Reichsmark festgesetzt. Bekanntmachungen

Lau ensteim, Snꝛ'ehsen. Auf Blatt 211 des Handels

Deutsche Präzisions⸗Taschen⸗Uhren⸗ fabrik in Glashütte und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Julius Albert Fritz Aßmann in Glashütte eingetragen worden. sgericht Lauenstein, 19. Februar 1926.

in Leipzig,

insbesondere

4 Warenzeichen

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4031, betr. die Firma E. Schneevoigt in Leipzig: Osgar Otto Heinrich Rabener ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Hermann Werner Hecht in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Werner Hecht ist erloschen. auf Blatt 21 6356, betr. die Firma Wera Handelsgesellschaft schränkter Haftung in Leipzig: Die Firmg ist nach beendeter Liquidation

der Gesellschaft er⸗

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 23. Februar 1926. Lippstadt.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 238 bei der Firma Eugen Kaminski & Comp. getragen: Die Firma ist erloschen.

Lippstadt, den 11. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

zu Lippstadt ein⸗

3. auf Blatt S619, betr. die Firma Sit . Co. in Leipzig: Die Gesellschaft t aufgelöst. Cgrl Friedrich Julius Süß t zufolge Ablebens l s ausgeschieden. Paul. Heinvich Gustay Richard Süß in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 21 331, betr. West vor städtische Grundsticks⸗At⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Die General, versammlung vom 29. Janugr 1926 hat die Umstellung des Grundkapitals auf zwanzigtausend Reichsmark, eingeteilt in

Die Umstellung schaftsbertrag eichen Beschluß im S h ab⸗ Weiter wird bekannt—

Lobberie H.

In unser Handelsregister B ist heute 15 bei der Firma Kalden⸗ kirchener Dampfziegelfabrik vorher L. de Ryck K Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen, Rheinland, ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsbertrag ist im § 3 entsprechend der Umstellung auf 44 200 Reichsmark geändert. 5

Lobberich, den 9. Februar 1926. Amtsgericht. Lobhbenrieh.

In unser Handelsregi unter Nr. 294 bei der Firma Petjes L Co. in Grefrath worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Lobberich, den 13. Februar 1926.

Amtsgericht. Lobberich.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 424 bei der Firma Speditions⸗ kontor Otto Schließer C Co. in Kalden⸗ kirchen eingetragen worden: ist aufgelöst und die Firma er—⸗

Lobberich, den 17. Februar 1926. Amtsgericht.

——

Lobberich.

In unser Handelsregister A unter Nr. 1 i Genenger Nachfolger in

als Gesell⸗

zweihundert Reichsmark, beschlossen. ist durchgeführt. ist durch den gl geändert worden.

Der Gefell sster A ist heute

eingetragen

5. auf Blatt 2 50e, betr. Zigarettenfabrik Gorotty Nachman Gorodecki in Leipzig: Die Prokura des Franz Franke ist erloschen. wongch der Prokurist Hans Willy Zschau die Ficma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen.

6. auf Blatt 23 114, betr., die Firma Gebr. Umlauf in Leipzig: Emil Walter Umlauf ist als Inhaber ausges Ida Elsg berehel. Umlauf, geb. Leipzig ist Inhaberin. für die im Betriebe des Geschäfts en denen Verbindlichkeiten herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen Prokura ist erteilt dem

Der Eintrag,

Die Gesell⸗

Sie haftet ni

Breyell folgendes auf sie über. rden Fabrikanten Emil Kaufmanns Heinrich Vogelsang in Breyell ist erloschen. Lobberich, den 20. Februar 1926. Amtsgericht.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 23. Februar 1926.

Li beck.

Am 15. Februar 1926 ist in das hiesige andelsregister eingetragen: 1. Johann Oldenburg, Lüheck: das Geschäft sind Zimmermei

Paul Joachim Oldenburg, beide in Lübeck, als persönlich Gesellschafter Kommanditist beteiligt. ründete Kommanditgesellschaft hat am „Januar 1926 begonnen. Firma Neudeck & Dyansfe mit beschränkter Haftung Vertretungsbefugnis des Günter Paschen ist beendet. mann Gerd von Stiegler in Lübeck ist Geschäftsführer ; der Firma August Sellschopp & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Ludwig Sellschopp ist Allein⸗ ü der Firma Röhlig & Co.,

Leipzig. das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 305. Waren⸗Aktiengesellschaft vorm. von Bary C Co. in Leipzig, Zweignieder⸗ Die Prokura des Carl August Andreae und des Josef Maier

betr. die Firma

Maurermeister

eingetreten, auf Blatt 426, Die dadurch be⸗ D. H. Wagner . Sohn in Leipzig: Prokura ist erteilt der Tennenbaum, geb. Klein, in Leipzig.

3. auf Blatt 18797, betr. Friedrich C. Tröger in Leipzig: Die Prokura des Louis Ernst Kirschner und des Paul Löschner ist erloschen. Firma ist erloschen.

4. auf den Blättern 109 306 und 21 209, We st⸗Tattersall,

ertha verehel.

Geschäftsführers Der Kauf⸗

Hermann Serbe Zeitgemäße Werbe⸗

drucksachen Papiergroßhandlung,

gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Lübeck.

Liühechke. 133069

Am 16. Februar 1926 ist in das hiesige

irma Martin Meyer, Lübegk:; Die Ge— i. ist gufgelöst Der bisherige Ge⸗ ellscha

, eingetragen: 1, bei der

ter Kaufmann Hugo Meyer ist

Alleininhaber. 2. hei der „Buddenbrook⸗ Buchhandlung“. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführerin Bertha Frank, geb. Marcus, ist beendet. Der Kaufmann Otto Karl Eduard

Quitzow in Lübeck ist zum ,, . bestellt worden. Die an Willy Heinrich Paul Sevecke erteilte Prokurg ist

udolf

erloschen. Den Kaufleuten Kurt. Arno Adler und Karl⸗August Fritz Wieseler, beide in Lübeck, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder cinem anderen Prękuristen zu vertreten, 3. bei der Firma Lychenheim K Falck, Lübeck. Die an Frau Margarete Babette Falck, geb. Marcus, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ö

Amtsgericht Lübeck.

Li he- le. Il350711 Am 19. Februar 1926 ist in das Riesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Hrewe & Co., Lübeck, Engelsgrube 59. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 3. Februar 1926 begonnnen. Persön⸗ lich haflende Gesellschaffer sind der Kauf⸗

mann Bruno Jürß und der Automobil⸗

besitzer Heinrich Grewe, beide in Lübeck. Der Gesellschafter Heinrich Grewe ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 2. bei der Firma E. Küllsen & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Jost Ernst Jacob Küllsen ist Alleininhaber. 3. bei der Firma. Wilh. Hamann, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗

der Firma Hans Prigge, Lübeck: Die an Grube, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: ;

1. in Abt. A unter Nr. 22965 bei der Firma Johann David Salomé in Magdeburg: Die Firma ist erloschen.

2. unter Nr. 2I98 bei der Firma „Gustav Wolters“ in Magdeburg: Die Firma ist erloschen.

stein C Co., Gesellschaft mit beschränkrer

Metallwaren⸗Fabrik . Magdeburg, den 22. Februar 1926. Amtsgericht A. Abt. 8.

getragen:

niederlassung unter Nr. 624 der

mark umgestellt.

burg unter

bruar 1926 begonnen.

Abteilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 23. Februar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

——

der Fivma J.

Amtsgericht. Abt. 1.

——

Barth und 3 tragen worden: Die

beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Lübeck: An Friedrich Seidensticker ist der

getragen worden:

gelöst. Die Firmg ist erloschen. 4 bei

Franz Schröder erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 5. bei der Firma Herm. Otto

Mage ebnurg. 133074

g. unter Nr. 38895 bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Bruno Ehlers, Kommanditgesellschaft“ in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Die, Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben, die Firmg daher gelöscht.

4. in Abt. B unter Nr. 382 bei ber Firma „Magdeburger Keksfabrik. Hick⸗

Haftung“ in Magdeburg: Durch Be⸗ schluß der Geseilschafterversammlung vom 28. Dezember 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt.

5. unter Nr. 1244 bei der Firma „Registraturmappenfabrik Heinrich S Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg: Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 21. Oktober 1925 ist die Firma geändert in Magroma⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Registraturmappen⸗- und

Magd ehr. . 133673 In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. bei der Firma Magdeburg-⸗Lübecker Eilschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg. Zweignieder n,, 2 alf MMG Reichsmark umgestellt und der teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 7. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗

2. bei der . Carl Fessel in Magde⸗

Nr. 4113 der Abteilung A: Der Kaufmann Helmut Fessel in Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Fe⸗

3. bei der Firma J. H. Weinert & Söhne in Magdeburg unter Nr. 3157 der

Marburg, Lahn. 1I356662 Im Han er g A Nr. 73 ist bei Ostheim in Marhurg eingetragen worden: ie Einzelprokura des Kaufmanns Emil Riege und die Ge⸗ samtprokura der Angestell en Frl. Mar⸗ arete Bobrowtzl, KarJ Burghardt und dam Ubrig, alle in Marburg, sind er—⸗ loschen. tarburg, 19. Febrüar 1926.

Marburg, Lahn. 33661 Im , A Nr. 309 ist bei Firma „Fahrzeugwerke Marburg

in Marhurg einge⸗ Firma ist erloschen. Marburg, 19. Februar 1926. Amtsgericht.

i, . 133076

1. auf Blatt 12, betr. die Firma

G. A. Klemm in. Markneukirchen: In das Handelsgeschäft ist 3 der Kaufmann Alexander ĩ Theodor 8.

Die Gesells

53

236 in Markneukirchen. aft ist am 23. Dezember 1925 errichtet worden. Die Prokura

des Kaufmanns Edwin Koch in Mark⸗ neukirchen ist erloschen.

2. auf Blatt 88, betr. die Firma

K. A. Glier jr. in Markneukirchen: Der

bisherige Inhaber, Kaufmann Man Friedrich Paulus in Markneukirchen, st ausgeschieden. Der Fabrikant Gustab Oskar Paulus in Markneukirchen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im

Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem garn che begründeten Forderungen auf ihn über. ; 3. auf Blatt 399 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Koch S cheffler in Markneukirchen. Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Karl Edwin Koch in Markneukirchen und b) Erhard Walter Scheffler ebenda. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1926 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Herstellung und Vertrieb aller in das Mustkinstrumentenfach fallenden Artikel sowie die Uebernahme bon einschlägigen Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften, Obere Straße 5 Amtsgericht Markneukirchen,

am 22. Februar 1926. Meiningen. 1336631 Bei der Firma Walter Schuback in Meiningen, Nr. 385 des Handels fegisters A, wurde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Meiningen, den 23. Febr. 1926.

Thür. Amtsgericht.

Meld ok. 133665 In das Handelsregister B 7 Dlthmarscher Sauer kohl fabrik. Meldo il G. m. b. S., ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 4. 11. 19256 ist der Rentner Hans ö in Meldorl als Liquidator bestellt. . Die , an ist durch Beschluß Gefellschaflsversammlung vom 4. 11. 1 aufgelöst. ; Meldorf, den 3. Februar 1926. Das Amtsgericht. 2.

rs. 1330791 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gerson & Strauß mit dem Sitze in Homberg⸗Hochheide eingetragen worden: Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Isagak Strauß in Homberg⸗Hochheide. Mörs, den 17. Februar 1926. Amtsgericht.

Mörs. 13308] In unser Handelsregister Abt. B ̃ist heute bei der unter Nr. 127 ein⸗ etragenen Firma Grafschafter Groß⸗ zandels- und Mühlengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kapellen, Kreis Mörs, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Hermann zu Mörs ist durch den engeren Ausschuß des Rufsichtsrats zum zweiten Geschäfts— führer gewählt. .

Mörs den 18. Fehruar 1926.

Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. (133666

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. 5 eingetragenen Firma. Bau⸗ gResellschafr; Geiselbal, mit beschränkter Haftung in Mücheln“ eingetvagen, daß die Firma nichtig ist. .

Mücheln, den 22. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Mülheim unkhr. . 133669 In das Handelsregister ist, heute bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Teig⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 109. 11. 1925

Gesellschaftsberbyag abgeändert. Daro With ist als Geschäftsführer aus- geschieden. ö Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. November 1925.

Mülheim, Ruhr. [1336111

Im Handelsregister ist heute bei der Fidma . Rheinische, Steinwerke. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung! in Mülheim, Ruhr, eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft ist nach, Düsseldorf her= legt. Das Stammkapital ist gemäß Ge, sellschafterbeschluß vom 11. 1. 1926 zuf oo Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschafts vertrag abgeändert.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. Januar 1926.

Mülheim, HR uhu. 33668

In das Handelsregister ist heute hei der Fidma Thyssen sche Handel sgesellschaft mit beschränkter ftung me ighnieder⸗ lassung Mülheim, 25 zu, Mülheim, Ruhr, als Filiale der Thyssen ' schen Han= delsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamborn, eingetragen; Die Kauftgute Ernft Brandenburg in Berlin und Marx Nantulle in Köln sind zu weiteren Ge schäftsfüh rern bestellt, Adolf Munk, Otto Ghrhardt und Theo Jacgbs sind als Ge- schäftsführer abberufen. Wilhelm Hondel. mann in Hamburg und Karl Ludwig Sauer in Erfurt ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen

In das Handelsregister ist heute ein⸗

die . vertritt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

l den 7. Februar 1926.