1926 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 51. Berlin, Dienstag, den 2. März 1926

6. Erwerbs. und Wnutschastsgenossenichaften. . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

ö * 9 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. on 3. . Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. Cu . E 8 Unfall n 2c. Versicherung. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . Ban kauswe 9. 6 h. Kommanbitgesellschasten auf Attien, Aktien gesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) 109. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 105 Reichsmark. 3 11. Privatanzeigen. T —————

ö Defristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

graunschweiger. . oJ 111 Amerikanische Eisenbahnbonds. ranks. Efandbr. Ban Pfdbr. Brel. Elertrische. g 1.1 F sch ; se h ö d * Dollars. Denver Rio Grande I. u. Ref. rz. 19868 fg.

fr. Frants. Oynp.-⸗Kred.⸗Ver. Gr. Casseler Strb. 0 S110 Ferrocarril. T3. 1957 . ; ö

Centralhe igswt. Charlottenb Waßss. 135 M f. 10900406

Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. Vie ig ; Charlottenhiltte. ..

Umgestellt Rab?

, , .

Bergschloßbr. Neu. 19H. 1οM336 von Heyden. Berliner Kindl⸗Br. Mhh sg 1310 106, 15h Milch ..... M do. St. ⸗Pr. Min he 1.10 976 Ind. Gelsent.. Bolle Weißbier .. 36 Hd 110 6 . Werke Albert. Engelhardt Brauer 11nlißg 11010856 6 We. Brockhues Landré Weißbier. . SIS dd 110806 do. Buchner TZöwenbrauerei⸗ do. Lubszynski Böhm. Brauhaus 109.2 do. Schuster u Wilh. Schulth.⸗Patzenh. . . 10H S5. 5b 6 ,, ö Chillingworth .. M Christoph u. Unm M Chromo Najort ... Concordia chem Fbr do. Spinnerei. ... Cont. Cagutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav. Hochseefs. .

. Hyp.⸗Bt. Bsdbr. Ser. 14

1

5

Ser. 45. 44, 46 52* do. Vorz.⸗Att. O0 7 MB 1.10 k Ser. 59 4 —, ö w 636 1.1 Goth. Grdtr.- Bl. Bid. Abt. 2-20“ Hannov. Straßenb. do. do. do. Abt. 21 u. Ueberlandwerte 1011 do. S P T3. 1987 do. Do. Abt. 22 Hildesh.⸗Peine8. A9 do. M I abg rz. 5! bo. da. Abt. 23 refelderStraßenb. 9 Illinois Ei. Couis u. do. do. Ahr. 282 * Magdeburger Strb. ö. Terim. rj. 1981 do. Comm - Obl. Em. ] Marienb. Beends. 69 do. Vouitzp. j. 1983 3 do. d0. do. v. 1828 * Rostocter St ra ßenb. o g Cong solhelr. rz 1949 Gamburger Hyp.-Ban Pfobr. Stettiner St raßenb. h Manltoba. rz 1933 35 Ser. 141-890 (H. Ser. 1-190, do. Vorz. Att. 6 Nat. R of e. T3. 1826 Ser. 8016 —– 839 (639) Strausberg ⸗Herzf. 54 do. g p 1. 1926 Ma. do. do. Ser. 691 - 150 Slldd. Eisen bahn. . 6 do. n abg. rz. 26 0 St. L. u. 2g 1981 do. S Bond u. Zert d. Treuh.⸗G. rz. 27 fg iG 1.11.14

2232

ß?

*

me

2 —— 28

2 ö 86 Bc, *

83 R 24

pe 24 c

—— —— =

. 8228

do. do. do. Ser 7131 24390 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. ann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1416 o. do. Com m.⸗Obl. Ser. 1* KLespziger Hypoth⸗Bant Pfdbr. Ser. 7, g. 9. 10, 11. 16, E, F do. do. do. Ser. 17 do. do. do. Ser. 18 *

u Becht. in Gold⸗Gulden 1.110288 1 inn, 004 ; nici on n e h i r; dell reren den,, nm, 4. ö , bo. Niitierbrauere i. il dil. 1 iss ohe

7 1 J ; 1 izzb do. d6. domm.-Dbl. Ser. 1 30 000 Kr.. M . St d. 1 z do Union . 1. Mecllb. Strel. Sup. Hi. Lfdör. valnimore⸗ Sho ß d d mv . . abg. Soo 6st Di sseld. Dieterich. in rr ö

Auswärtige Brauereien.

Aschaffenb. Aktienbruo zd 1.1089, õb 6 Bochum Vittoria. 9 SIM 1.8 44.50 Bohrisch⸗ Conrad Mink 1.10816 Brauh. Nürnberg Mi jn lig 110 10656 Dortmunder Aft. hin non ilbe

* 8 S*

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien. d Czalath. Agram

St. Louis S.⸗West IIMtg. Inc. rz. 1989 16

m

—— 2 . r

2

. A 3 2

———

Hoso seit 1. März 1883 verzinslich, be vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. (Desterreich) geborene Jolef Obres für tot rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

P 2 antragt. Der Inhaber des Rechts wird erklärung der Urkunde erfolgen wird. erklärt worden. Als Todestag ist der zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 2 Aufgebote, el⸗ . in dem auf den Seesen, den 18. Februar 1986. 31. Dezember 1922 sestgestellt. maͤchtigten vertreten zu lassen. Das Amtsgericht. Konstanz am Bodensee, den 19. Fe⸗

bruar 1926.

Ser. 1 4* 18. 100 Doll. 5 ahg. 1004 do. Höiel Ii lk 110 —— 6

Melninger Syp.⸗Bank Pfdbr. Canada Abl. - Sch. „8 abg. 204 5 ö Frants. Henninger, Amtsgericht Samborn.

Daimler Motor. M Delmenhorst. Linol.

Em. 1 - 17* nge nrg n gin ch n Mios inn. nal i-10 as, I5b 6

Präm.⸗Pfdbr.“ un 1.10616

Psdbr. Em 1 do. Em 19 do. Em. 29 do. Em. 21 *

ho. Komm. ⸗Obl. 4)

do. do. (8 - 1695) Bodkrd.⸗- Bl. Pfdbhr. Ser. 1 4, 6, 7*

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* NMorddtsch. Grundkred.⸗Bf. Pfdbr.

Ser. J 19*

Ser. 20

Ser. 21 Ser. 22

Ser. 28 *

9mm. bl. 44)

; do. do. Em. 2 * Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 81. 12. 1996* Prenß. Bodenkred. Bank Pfdhr.

Ser. 9— 29*

Ser. 80

Ser. 91a u. b

Ser. 92 Ser. g98 *

Komm.⸗Obl. Ser. 1

do. Ser. 2 ba. Ser. 9 7; do. Ser. 144. Central -Bodenktreditbank Pfdbr. v. 16986, 89, go, 94, 96, 99, 1901, 08, 94, 06, 07, 09, 1910, 12“

do. v. 1922

. KLomm.⸗Obl. v. 67, 91,

96. 01, 0s, 8, 12

. do. do.

ho. do. v. 1923 (8 . vo. do. v. 23 (10 - 20 Y) Syp.⸗Att.⸗Bt. Pfdbr. von 04. 05, 07, og,

abgest. Ser. 1 alte“

do. do.

do. Komm. ⸗Obl. v. 1908,

do. do. do. do.

Pfandbrief -Yant Pfoöhr— Ser. 11 —368*

do. do.

ö Kleinbahn⸗Obl.“ . do. Komm. -D. Em. 1.12*

. do. do. do. do. do. do.

Rhein. Hypothekenbank Pfdbr.

Ser. 50, 66 85, 119 191* do. do. Komm. ⸗-Obl., ausgest. bis 81. 12. 16965, v. 1919, 14* Nheln. Westf. Bodkrd.⸗Vlk. Psdhr.

do. do.

Komm.» Obl. S

do. do. do do.

Eüchs. Vodenleedlt⸗Anst. Pfdbr.

do. do. do. do. do. do.

do. do. Komm. Obl. Ser. 1 ESchles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 44, 394

do. do. do.

Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr.

Sllddtsch. Vodenkr. Bank Pfdbr. bis Ser. 43 (44), b. S. S0 (84 )* Lesid. Bodenkred.⸗Anst. Pfsdbr.

do. do. do.

do. Komm.⸗Obl. Em. 2

do. do.

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. m. Zginsgar. Ser. 1—25 u. 27* do. do. do. Ser. 26 u. 28 ; 8 Komm. «ODbl. S. 1—16*

do. do.

Disch. Schi atred. Vr Psdb. Rim x do. Schiffspfandbr.⸗Btr. Pfdbr.

do. do. do. do. do. do.

Mit Zinsberechnung. 1 6 6 Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und

Vanz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 2, 83 in Gulden

—— 9

Stamm⸗Prioritätsaktien.

Allgem. Di. Eisb. Y Alten Schmalsp. A

Yrdb. Städteb. A 6]

do. Lit. B Braunschw. Ädeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Sochbahn M

Eut. Lil bect 8. A MIG!

Halberst. Blankb. Lit. A O u. E alle⸗Hettstedt

önigsbrg.-Cranz s?!

Liegnitz Rawits 2 Vorz. Lit. do. do. St. Lit B Lilbeck⸗Büchen. .. Mecklb Fried.⸗W. Pr. ⸗Att. do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer M Nordh.⸗Wernig. M Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.“ Lte⸗ benwalde 8. A 156 f. 9 Mon. Nint. Stadth. 8. A do. Lit. B Schantung .... N

* , , , Q Q W W

12 =

* *

l. C C = 2 2.

296

Ischivt. Finstw. Y

37, RM a. 1000 PW.

Deutsche Klein⸗

81. Jh

und Straßenbahnaktien.

Aachen Kleinbahn M4 AEG Schnellb. L. Bi do. Vorz. Mi. L. Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerle ..... 1031 Badische Lolalb. YM 0 Barmen⸗Elberfeld. 9 gochum⸗Gelsenk. .. 69

Wülh. Cuxemb. Eg. 1. F.

o. Div. Bez. ⸗Sch. 758. 26 1St. 1090 Doll. Pennsylvanig .... 11176 116, 5 0 18t. 50 Dollar Aach. Mastr. abg... i. do. Genußsch. 1. 8. Amsterd.« Rotterd. in Gld. holl. W. Luxhg. Pr.⸗ Heinr. 1 St. 600 Fr. West⸗Sizilian

1 St. 500 Lire

Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen.

Brölthal. Eisenb. 16304 do. do. 1900 4 Halberst. Vlbg. Eb. 20 49 Köln⸗Bonn. gk. 1. 10.296 4 Krefelder Eisenbahn. 8 Reinickd⸗ Liebenwald. 4 Teutoburger Wald⸗

Eisenbahn . .... ... M 1.4. 10

8h . 4 Hf .

Mit Zinsherechnung. Elett r. Hochbahn uk. 26 10 1.4. 1011096 B verzinsl. m. d. 14fach. Altiendiv., mind. 10

Dentsche Klein⸗ und Straßenbahn schuldverschreibungen.

Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911 1004 1.1.7 Bad. Lot.⸗Eisenb., gek. 1. J. 24 100 49 1.1.7 Berlin ⸗Charlbg. Straßenbahn .. 100 19 1.1. do. do. 102 11 Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 8 102, Gr. Berl. Strßb. 108 4 do. do. 19111089 Gr. Cass. Straßb. 1991 unk. 27 102

do. 1929, gk. 2. 1.25 1024 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 100 Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unt. 28 103 do. do. S. 1, 2 108 44 do. Ser. g unk. 28 102 4* Stettin. Straßenb. 108 Westliche Berliner Voroyl 109

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. Strßb.

1919, gek. 31.12.25 1984 1.17 —— Ml Lothring. Eisb. 1025 3R1I. 3.42 Schles. Tln b. S. 1.2 10366 verschs 8 Q9

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1”8eit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 8 1. 9. 19. * 1. 10. 19. 9 t n, , o, . n g, n , w 7, zg, .

u 1. I0. 6. 1. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechts bahn ..... do. poln. abg...... d 8

116 6 33h e 11d 6 2 26h e 155 6 1886

o. do. poln. abg Böhm. Nordb. Golb!! do. do. 1908 636 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josesb. Silb.⸗Pr.“ Gallz. C. Ludw. 1690 do. poln. ab 9 gais. Id. Nrdb. 18873 do. do. 1687 gar.? Kronpr. Rudolfsb. 1 do. (Salzk. in Æ n Nagylikinda⸗Arad. Desterreich. Lokalbahn Schuldsch. do. 200 Kr.“ Nordwestbahn ?“ . do. konv. in K.“ . do. 08 L. A in K.“ Lit. B (Elbetah? „Nordw. kv. in K. do. Os in K.“ „Gold 74 in * . do. tv. in Æ?* do. 08 L. O in. S Dest.⸗Ung. Stb. alte? do. ö, do. do. 18852 do. Ergänzungsnetz? do. Staatsb. Gold? Pilsen⸗Priesen .... Reichnb⸗Prd. (Silb.)! Ung.⸗»Gal. Verb.⸗B. Vorarlberger 188412 Duxz⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares.! Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemberg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. Desterc. - Ungar. Stb. Ser. 1, 2 Raab⸗Dedenb. G. 1883 180b B Sdöstr. Vahn (Lomb. M do. do. neue nm n.10 12 86h e, do. Dbligatlonen u5 J 1.1.7 ——

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanlethen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 kv. 1020046 1.4. 10 do. do. L040. 1.4.10 do. do. 408. 1.4.10 do. 2 v. (Erg. 2040, 1.4.10 do. do. 41408, do. Serte 8 uv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass. 95 Gotthardbahn 94 i. Fr. Maeed. Gold gh große do. kleine Sard. Eisen b. gar. 1. 2, Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Slzll. Gold 89 in Lire

5 226 A 2 2 2 2 2 2 W * —— 2

—— 2

——— 2 223

——— —— —— ——— —— r

——

N d —ᷣ—

r 222 2 22 8 223 222 Q —— 2 222

de .

—— ——

5 4 22 2

w 726 2 *

do. M a

Schiffahrtsaktien.

Umgestellt auf RM

1086 1 zn. 99. Bb 32h

Deutsch⸗Austral.⸗D. 0 . 1.1 1.1 1.1 1.1 ̃ 1.1 1006 1.1 1.1 31 1.1 1.1 1.1

ambg.⸗Am. Pak. M 0 amh. Reeder. v. 96g ambg.⸗Sildam Dps ansa, Dampfschiff.

Kopenh. Dp. Lit. O M

Kosmos Dt. Dampf.

Neptun Dampfsch. .

Norddeutsch. Lloyd

Roland⸗Linie ... M

Schlef. Dampf. Co,

Stettin Dampfer M

Ver. Elbeschiffahrt.

2X2

—— —— 2

ah

122 26h

iSd

siboh e, gb

Bs h

2

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften,

Donan⸗Damypsschiff ͤ 18982 rz. 10014 ] 1.5.1111

Bankaktien.

ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.

Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein

1. April, Bank Eleltr. Werte, Bank f. Thür. 1. Juli.) Ugst. a. NM

Asow⸗Don⸗Kom. .. J

Badische Bank .... M5! Al, wh

Banca Gen. Rom. . .. ——

Bank Elektr. Werte. 85 16 bo h o fr. Berl. Elelt.⸗ Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Alt.

Ban für Brau⸗Ind.

Bank für Thüringen. 6)

B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst.

Barmer Bankverein do. Kreditbank

Bayer. H. & Wechslb. Is) do. Ver.⸗Bk. Münch. M do. do. neue

Berg. Märk. Ind. ...

Berlin. Bankverein M do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Banks do. do. neue do. Kassenverein. .

Braunschw. Bl. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗

Danziger Privatbank in Banzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bank Dessauische Ldsdt. M do. do. neue Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche AUnstedl.⸗Bt. Deutsche Bank J Dt. Eff. u. Wechselp. M Deutsche Hyp.⸗Bank Verlin N do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom mandit Dresdner Bant Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bl.⸗Ver. M . Hyp.⸗Bank

Hildeshelmer Bank. . Immob. Verkehrs bank i, Lo. D. Kieler Bank z Königsberger Bank.. 1.8. Leipziger Kred.⸗Anst. 830 Lilbeckerdomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank. .. Luxemb. intern, in Fr. Mecklenhurgische Bank do. Dep. u. Wechsel 19) do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 * Meckl. Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. M Mitteld. Bodenkred. Lit. O I 80 do. Kreditbank. . . M 8h Niederlausttzer Bank. 103 Nordd. Grundkr.⸗Bk. Y Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. Y Osnabrücker Bank M DOstbank f. H. u. G.. Desterreich. Kredit⸗A. 18St. = 3200Kr. M pSt S Petersbg. Disk. ... M do. Internat Plauener Bank Preuß. Bodkreditbt. M 0 d Zentral-Voden 6h c HByp.⸗Alt. Bk. M do. neue . Leihh. kunv. M do. Pfandbriefbanl s! Reichsbank 1 Rheinische Hyp.⸗Bk. M do. Kredit⸗Bl. M Rhein.⸗Westf. Boden 6 Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. .. Russ. B. f. ausw. S.. Sächsische Bank do. Bodenkreditanst. 2 Bod.⸗Kredit M Schleswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbk. .... 1 Sick. 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. M do. Diskonto⸗Ges. . Ungarische Kredit . M 18tck. = 4090 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westbank V Westdtsch. Boden kr. M Wiener Bankverein. 1 Stck. —= 3000 Kr.“ do. Unionbank. . 1tck.— 4000 Kr.“

) 4 per Stück.

Schuldverschreibungen von Banken.

Bank f. Industriewerte ö

Reihe 1 bis I.. 5 versch. —— do. Reihe 17 VIII . Deutsche Anstedlungtz⸗

Bank ...... ...... 4 1.1.7 Dresdner Baubank . I 1.4.10

Geismann, Fürth] Glückauf Gelsent. .. . Hofbrauh. . Henninger Reifbr.

dugger, Posen. . .. 40 gloty

Isen beck u. Co. . M Kieler Schloß⸗

Schiffererbrauerel König Br. Duis b.⸗R. Leipziger Riebeck.. do. Vorz. ⸗Akt. Lindener Brauerei

Oppelner.

Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. . Reichelbräu

Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Schöfferh. Bg. Bürg. Schönhusch Br. .. M Schwahenbräu .... v. Tuchersche ... J Verein. Thilr. Br. M Wicküller Küpper ..

Aachener Leder .. do. Spinnerei. . M Aceumulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗g. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke

A.⸗G. H. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. Ff. Pappenfb. .

Alexanderwerk .... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld Gronau. ... Allg. B. Omn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. M

Alsen Portl.⸗Zem. . Amme, Giesecke u. Konegen Ammendorf. Pap. . Andree⸗Hausch Ww Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw.. , do. ö Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau.

Askaniawerke. .... Atlas ⸗Werke

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein .. Bahnbedarf

Balcke, Maschin. M

Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind Banning, Maschin. Baroper Walzwre. M Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt. ⸗Ges. ..

Banland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabril Bau v. Weißens. i. C. Bayer. Celluolid ..

do. Elektr. Lief. ..

do. Granit⸗A.⸗-G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Epiegel⸗ u. Ep 1.

Bedburg Wollind. . J. P. Vemberg . M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveking M Jul. Berger Tiesb. Bergmann Elekt. . . Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗ u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . bo. Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind fr. Disch. Waffen do. Maschin.⸗Bau. do. NeuroderKunft do. Sped.⸗Verein Berthold Messing M Berzelins Metall M Bet. u. Mon ierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke

Bochum. Gußstahl Gebr. Böhler u. Co.

Bösperde Walzw. . Braunk. u. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗3. rn, . Delf M Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan ...

Brown⸗VBow. i. Fr. M Brilxer Kohlenw. N Buderus Eisenw. M r,. 9

mil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lil dsch z Busch 6 V. ⸗A. Büttner Werke. ... Butzke u. Co., Met. Byl⸗Guldenwle. . . .

Calmon, Asbest ... Capito u. Klein. . M Carlshiltte Altw. ..

Hess. und Herkules f ,, ö

Müser, Langendr. . z J

16 1.10 1 hn hen , iß7b 6

11608238 6 1.101166 1.10

1j 1011

o 0 1106666

lb Ml lr. 10 3h

. 5h 65 Hl

do. f. Verkehrsw. M 8M

do. Elektr.⸗G. ... 5! do. Vorz⸗Alt. 6 hs do. Vorz.⸗Akt. 8. Bi do. Häuserbau ... 0

orz. A. 5]

Aschaffenb. Zellstoffs⸗

Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bamag⸗Möguin ..

7

Baft Akttienges. . I, 1 Ms Fl Baug. . Mitte lw. i. . o D

do. Elektr. Werke.

1

—— —— * 2

——

—— d

2

O

0 Rich. Blumenfeld M Bodeng. Schönh. All. 0 D

Borna Braunk. .. hh

1035119

do. Wollläm merei s

dle . 1.10 14956

a 1.1080 6 6 hid gi. 10G 124.566

lb ini gi. iz, 5b 6 oM 0b 1.10 0 1.111256 0

——

24h 6

100 32,756

8b 6 39h 6 32h 6 33b

0

6 104 0

1979

22

—— —— * 2

L L = L 2 2

ö

69 6 hl 060

0

w —— —— * L 2 28

120 6 II 0

22, 26h

406 I6, pb R

9

—— —— , , .

87

2 BD 2 2

D

i

28— Q Q * *

853 C —— —— —— ———

d 7 Ä 2 3 d = 22

2 22

1 0 856 Ib I. 960

S 833.

c w ——

& · D 2 23

Caroline, Braunk. Carton. Loschwitz.. do. Masch. il. Fase.

5 2

0 0 0 .

16.25ßeb 6

6b jbeh e

Gebrülder Demmer

Dessauer Gas. .. M.

Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. -Luxem b. Berg. do. Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt ..

9 do. Babchct u. 8. dans gi

do. Eb. ⸗Signalw. . do. Erdöl de. Fensterglas. .. do. Glas- u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M do. Kabelwerke ... do. Kaliwerke .... do. Linol. W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke. . „Post⸗ u. Eb. -V. . Schachtbau . M Spiegelglas .. . Steinzeug .... Teleph. u. Kabel „Ton⸗ u. Steinz. . Werke Werkstätten . M „Wollenwaren. Eisenhandel .. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. n. Gab Dommitzsch Ton .. Donners marckh. .

Doornkaat. . ......

Oskar Dörffler. . .. Döring n. Lehrm. . Dresdener Banges.

do. Chromo u. K. 6)

do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen

do. Nähmasch.⸗Zwf. Sh

Dürener Metallw. . Durkoppwerke. ....

do. Vorz.⸗Akt. M

Dilssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn . .. do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A Nobel)

Eckert Maschmens. Egestorff, Salzw. .. 6) J. Eichenberg. . . .. t

Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenbahn mat. Leih

Eisenb. Verkehrsm.

Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes . . . M Eisenwert Kraft. M do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresben M Elektriz. Lieferung.

do. Werke Liegnitz;

do. do. Schleslen. Elekt. Licht un. Kraft Elitewerke

Elsäss. Vad. Wollf. J. Els bach u. Co. . Em. u. St. Gnilchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. .

Erdmannsd. Sp. .. 8!

Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wke. N

Herm. u. A. Escher

Eschweiler Bergw. . do. Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Exzeelsior Fahrrad.

Joh. Faber Vleist.. 6

Fafnirwerke

Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Fa radit⸗Isol. Rohr, J. G. Farben ind. AG 6 ö Fein⸗Jute⸗Spinn. .

,. z

elten u. Guill. .. C. Flemming u.

C. T. Wiskott .. Flender Brückenb. . Flensburg. Schiffb. Carl Flohr ..... ö

Ildther Maschinen. z

a Zucker. . Frankfurt. Ehausser Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf. . Fraust. Zuckerfabrik Freund Maschinen. Friedrichs hall. Kal jetz Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗ Friedrh. Friedrichs hütte ... R. Frister, A.⸗G. M roebeln Zuckerf. M Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗Alt. T. B Gebr. Funke. ... M

Gaggenaguer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gehhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co. .... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg ö Gerb. u. Farb. Renn. Germania Portl.⸗g. Gerresh. Glash. .. N Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. Co. Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind. M H. Gladenbeck u. S.

2

——

22

2 —— —— —— —— Q —— —— —— —— —— *

D = = = 33 8 4 *

—— ——

2

———

——

2 2— 3

LC M —— a

= d = 32 2 e ̃— =

2

C = 2

i 0 = 2 28

w

——

863

D 2 2

2

2

Glaz fab. Grockwitz M

2 2

2 ; il 1926, mi 12 Uhr, lust⸗ und Zundsachen, 24 k r 6

Zustellungen u. dergl.

[Ul34618 BZwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Rutenberg belegene, im Grundbuch pon den größeren Grundstücken Band 1 Blatt Nr. 9 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rittergutsbesitzers Otto Jahn in Berlin ⸗Charlottenburg eingetragene Grundstück Gut Rutenberg, Größe 269 ha O4 a 52 dm, Grundsteuerreinertrag 562, 19 Taler. Gebäudesteuernutzungswert 1095 K, am 7. Mai 18265, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Januar 1926 in das Grundbuch eingetragen. Es er⸗

eht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur 84 der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merkts aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem An—= spruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Es ist zweck— mäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung

und der die Befriedigung aus dem Grund⸗

stück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift⸗ lich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen—⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefor⸗ dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗

erlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗

standes tritt. Lychen, den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht. is i9zo] ,

Das am 17. September 1925 in Nr. 218 unter 68 069 veröffentlichte Aufgebot der Aktie Nr. 2998 der Hafenrundfahrt A. G. in Kiel nebst Anteilscheinen bis 1916 ist durch Antragszurücknahme erledigt.

Kiel, den 25. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

134906

Das Aufgebot des Schreinermeisters Theodor Rühl von Blessenbach, betreffend Kriegsanleihen über So00 Mark,. des Amtsgerichts Runkel vom 12. Februar 1926 wird aufgehoben.

Runkel, am 25. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

(134932) Aufgebot. ;

Die Allgemeine Versicherungsgesellschaft Helvetia in St. Gallen, vertreten durch RNechtzanwalt Dr. Horowitz in Berlin G6. 3 An der Spandauer Brücke 12, hat das Aufgebot des 390, igen Pfandbriess Neue Westpreußische Landschaft Lit. B Nr. 31 153 mit Coupons per L. 14. Juli 1920 und folgende im Nominalwerte von 2000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1926, mittags 12 Uhpr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Amtsgericht in Marienwerder.

(34620 Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 12729, lautend auf Herrn Julius Platteter in Passau, wird uns als abhandengekommen

emeldet. Der Inhaber der Police wird

iermit aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ naten von heute ab bei der unterzeichneten Gesellschast zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Schein ungültig.

Berlin, den 25. Februar 1926. Schlesisch⸗Kölnische Lebensversicherungs⸗ bank A. G, Berlin N. 24, Oranienburger

Straße 16.

134626 Aufgebot. ö

1. Die Gebrüder Wittler G. m. b. H. in Berlin, A die Heinrich Wittler Pãrmper⸗ nickel und Schwarzbrotfabrik G. m. b. H. in Berlin, Maxstraße 95, beide vertreten durch Justizrat Dr. Bruno Friedländer in Berlin, Schöneberger Ufer 28, haben das Aufgebot zur Ausschließung des un⸗ bekannten Gläubigers der im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 43 Blatt 76 in Abt. III Nr. 11 für den Rentier Jo⸗ hann Willmann eingetragenen Brles⸗ hypothek über 13090 Æ. Darlehen, mit

raumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden, widrigenfalls er mit seinem

Recht ausgeschlossen werden wird. Berlin, den 20. Februar 1926. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 24.

(134627 Aufgebot. :

Der Rentier Fritz Jolowiez in Berlin⸗ Lichterfelde, Bahnhofstraße 30, vertreten durch Justizrat Dr. Meidinger in Berlin, Jägerstraße 5h, hat das Aufgebot des Teil⸗ hypothekenbriefes vom 23. Dezember 1910 über 10 000 A Darlehen, verzinslich seit 24. August 1908, und zwar jetzt mit 453 bezw. 55 /g og eingetragen für die Immo— bilien⸗Verkehrsbank A G. im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 131 Blatt 3089, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem au den 11. Juni 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 20 Februar 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24. (134625 Aufgebot.

Die Firma Bellegings on Maatschappy zu Windschotten in Holland hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Hypotheken briefß vom 26. Mai 1922 über die im Grundbuche von Grasleben Bd. 2 Bl. 26 unter Nr. 16 für sie eingetragene, zu H o/ o vom 1. Juli 1922 ab verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 5 000000 Æ fünf Millionen Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, lpä⸗ testens in dem auf den 6. Oktober 1926, vormittags 190 Uhr, vor dem Amtegericht Helmstedt anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 17. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

134628] ö U

Der Privatmann Karl Lehmann in Charlottenburg. Wilmersdorfer Str. 83, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbrietes vom 23. März 1904 über die im Grundbuche von Jessen Band 1X Blatt Nr. 421 Abteilung III Nr. 8 für den Antragsteller eingetragene Darlehnshypothek von 1500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert. spätestens in dem auf den 7. Juli 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Jessen, den 2. Januar 1926.

Amtsgericht,

1346221 Aufgebot.

Der Lokomotipführer a. D. Franz Böddecker in Altenhundem, vertreten durch Rechtsanwalt Wurm in Altenhundem, hat das Aufgebot solgender, im Grundbuch von Altenhundem Band 15 Blatt 23 in Abteilung III eingetragenen Hypotheken

beantragt: 1. 300 A i , , , die

Ehefrau des Fabrikarbeiters Ernst Bringer, Lisette geb. Böddecker, in Libau (Ruß⸗ land), 2. 300 1 Erbabfindung für die Ehefrau des Bremsers Josef Hamers, Maria geb. Böddecker, in Altenhundem, 3. 300 ½½ Erbabfindung für die unver⸗ ehelichte Theresia Böddecker in Alten⸗ hundem, sämtlich auf Grund des Ueber tragsvertrags vom 11. 8. 1885, ohne Hypo⸗ thekenbrief eingetragen am 12. 8. 1885, beantragt. Die Gläubiger oder deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. April 1926, vorm. I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit dem Rechte ausge⸗ sprochen werden wird.

Kirchhundem, den 18. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

134623 Aufgebot.

Der Rentner, frühere Maurermeister

134630 Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ 1 ,

Wilhelm Hunger zu Bockenem hat das

thekenbriefes vom 26. 11. 1897 über im Grundbuch von Bornum Band II Blatt 4 Seite 15, für den Maurermeister Wilhelm Hunger in Bockenem eingetragenen, zu ho /o vom 25. November 1897 an verzinsliche Darlehnsforderung von 3750, A, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1926, vormittags

Zimmer 5, anberaumten Aufgehotstermine

seine Rechte anzumelden und die Urkunde

191 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

(I34624 Aufgebot.

Die Marie Agathe Schäfer, geb. Lei- binger, Wwe. des Josef Anton Schäfer, Spezereihändlers und Landiägers a. D. in Stetten a. D., handelnd zugleich im Namen ihrer beiden minderjährigen Kinder Johann Georg Schäfer, geb. am 16. Mal 1907, und Josefine Schäfer, geb. am 27. Juni 1909, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des vom Grundbuchamt Stetten a. D am 30. Nov. 1911 erteilten Hypothekenbriefs über eine im Grundbuch von Stetten Heft 254 Abt. III Nr. 2 am 30. November 1911 zugunsten des Karl Lang, Schlüsselwirts in Stetten, ein⸗ getragenen Briefhypothek von 4000 4. die dem Gläubiger in 4 Raten bis zum 10. Oktober 1914 heimbezahlt wurde, bean⸗

f tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, 28. August 1926, vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Tuttlingen, den 22. Februar 1926.

134621] Aufgebot. /

Der Maurer . Melchior Noll zu Romsthal, Kreis Schlüchtern, hat das Aufgebot des Grundstücks Gemarkung Soden Krtbl A Parz. 6. Acker die Struth, 47,89 a groß, eingetragen im Grundbuch von Soden Bd. 1 Art. 496 auf den Namen 1. des Schneiders Josef Klug zu 4, 2. der Ehefrau des Johann Noll zu * beantragt. Der Eigentümer des Grundstücks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden. widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

Salmünster, den 23. Februar 1926.

Pr. Amtsgericht.

(1346197 Sammelaufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Fsustizrat Hermann Posner in Berlin W 10, Matthäifirch⸗ nraße 16, als gerichtlich bestellter Nachlaß⸗ pfleger des am 4 Mai 1925 in Berlin O;, Fiankfurter Allee 304, verstorbenen Kauf⸗ manns Arthur von der Crone 84 F 99. 25 —, 2. der Rechtsanwalt Dr. Leo Stern in Berlin, Potsdamer Str. 101 / 102.

des am 13. November 1924 in Berlin, Fürst⸗ Bismarck ⸗Str. 3, verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Buggenhagen, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be—⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Arthur von der Crone und Gustav Buggenhagen späte⸗ stens in dem auf den 6. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an—⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der n,, zu enthalten. Urkundliche eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus e ,,,, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen . zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschloͤssenen Gläubiger 64 ein ö ergiht. Auch haftet ihnen jeder Erbe na der Teilung des . nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus I lichtteilbrechlen, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den , Erbteil, entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 216/84 Gen. XIV. 6. 25, den 24. 2. 1926.

Durch Ausschlußurteil vom 13. Januar

1926 ist der am 30. Juni 1925 von Max

Wittek ausgestellte und von Franz Thiel angenommene Wechsel über 203 4, zahlbar

am 25. September 1925, für kraftlos

erklärt worden. Insterburg, den 18. Januar 1926. Amtsgericht.

134690 Durch Ausschlußurteil des a, . Hamborn vom 2 Februar 1926 ist der

als gerichtlich bestellter Nachlaßverwalter

(134629) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1926 ist der am 12. September 1845 zu Kirchesch geborene Matthias Degen, Sohn der verstorbenen Eheleute Schneider Michel Degen und Maria Anna geb Herresbach, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1891 festgestellt.

Mahen, den 20 Januar 1926.

Amtsgericht.

134015] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Friedrich Malsch, Wilhelmine geb. Schröder, in Frankfurt a. Main, Heiderstr. 131. Prozeßbevoll mächtigtec: Rechtsanwalt Widekind in Arnsberg i. W. klagt gegen den Friedrich Malsch, ez unbekannten Aufenthalts, früher in Krenn thal, quf Grund 5 1567 B.-G.⸗B. mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklggten zuc münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg i. W. auf den 7. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich ducch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bepoll mächtigten vertreten zu lassen Arnsberg, den 23. Februar 1926. Schimpf.

(134632 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Ida Kutschera in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Lustig in Gleiwitz. klagt gegen den Arbeiter 2 Kntschera, früher in Richtersdorf bei Gleiwitz, setzt unbekannten Aufenthalts, aus 5 1667 Abs. 2. 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 29. April 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gleiwitz, den 23 Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(134634) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Elisabeth Mater, geb. Lietzau, Danzig, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Simmonds, Dr. Beschütz und Bohlen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Friseur Bruno Karl Mater, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 16568 B. G.-⸗B. auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mändlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land—⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil⸗ justizgebäude, Siebekingplatz, auf den 24. April 1926, vormittags 995 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 25. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

(134635 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Dorothea Bollmann, geb. Lindemann, in Hannover⸗Ricklingen. Land⸗ wehrschänke, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Pfad, von Langsdorff und Scherf in Hannover, klagt gegen den Gastwirt Heinrich Bollmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, auf Grund des z 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des sf en, vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 22. April 1926. vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 23. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(134637

Die Thefrau des Taglöhners Albert Schuler, Anna geb. Binkert, in Donau—⸗ eschingen, Klägerin, vertreten durch die Nechtsanwälte Schreiber und Pfeil in Donaueschingen, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Donaueschingen wohnhaften Ehemann Bekl, auf Grund der 55 16665. 1668 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 14 Februar 1921 vor dem Standes⸗ amt in Donaueschingen geschlossenen Ehe der Streitteile und Verurteilung des Be—⸗ klagten zur Tragung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des RNechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 16. April 1926,

am 9. Mai 1873 zu Prevorse bei Rann

vormittags 9t Uhr, mit der Aufforde⸗

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

134636] Oeffentliche Zustellung.

Die Ärbeiterfrau Minna Moltschanoff, geb. Berg, verwitwet gewesene Pautz, in Friedensburg, Kreis Schivelbein, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dorfer in Köslin, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Iwan Moitschanoff, ietzt in Rußland, guf Grund des F 1567 B. G-H. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Dis Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Kötlin auf den 30. April 1926, vormittags 9i Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 23. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

134638] Oeffentliche Zuste lung.

J. Die Arbeitersrau Marie * at aus Gr. Gonschorowen, Prozeßbevollmächtigter; Nechts anwalt Dr. Kanoldt in Lyck. klagt gegen ihren Ehemann Christof Petschat aus Gr. Gonschorowen, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie behauptet, sie habe am 17. 4. 1922 mit dem Beklagten die Ehz geschlossen, der Beklagte habe sie im April 1925 böswillig . und 6 sich seitdem um sie nicht gekümmert, au nichts zu ihrem Unterhalt beigetragen. Sie stellt den Antrag, den Beklagten zut Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. 2. Die Arbeiterin 836 Blask, geb. Blaser, aus Fürstenhof. Krei Nastenburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Rohr und , , Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Fran Blask, zuletzt wohnhaft in Engelstein, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie be) hauptet, sie habe am 11. 11. 1923 mit dem Beklagten die Ehe geschlossen, Be⸗ klagter habe sie Ende des Jahres 16 verlassen und hahe sich seit dieser Zei um die Klägerin nicht gekümmert, er halte sich verborgen und fei seiner Unterhalts pflicht nicht nachgekommen. Die Klägerin Fran Blast, siellt Ten Antrag, die Ghä der Parteien zu scheiden und den Ben klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 3. Die Frau Bertha Nadolny⸗, geb. Naschinski, verw. Wink, aus Sens burg, Prozeßbevoll mächtigter. Rechts⸗ anwalt Gramitzky in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Grund⸗ besitzer Otto Nadolnh aus Sensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie be⸗ hauptet, der Beklagte habe Ghebruch . trieben und die Klägerin schwer miß⸗ handelt, ihr Vermögen habe er in leicht⸗ sinniger Weise verschwendet, auch sei er dem Trunke ergeben. Sie stellt den An⸗ trag, die Ehe zu scheiden und den Be— fiagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck nach Zimmer bh zu dem von dem Vorsitzenden auf den 18. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich in diesem Termine durch einen bei dem Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Lyck, den 24 Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(134639) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Arbeiterin Therese Brett⸗ schneider in Karrach bei Diemendorf⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwa Dr. E. Schroeder in München, gegen den Schlosser Johann Brettschneider, zuletzt in der Gefangenenanstalt Amberg, num unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, Proz. R. E 1091625 II. ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München 11 auf Dienstag, 13. April 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 60j0 des Justijpalastes mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. um Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekanntgemacht.

München, den 19. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München II.

(134640) Oeffentliche Zustellung. Frau Auguste Wilhelmine Großmann

in Nürnberg klagt durch ihren ,

bevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. K

daselbst, gegen ihren Ehemann, den Si

setzer Hans Max Salomon Großmann,

zuletzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf. Scheidung der