(135418 Im Auftrage eines, den es angeht, ver— steigere ich am Mittwoch, den 10. März 1926 mittags 123 Uhr im Börsengehäude, Eingang Neue Friedrichstraße 51 —– 2, Sitzungszimmer 159 1 Treppe:
Reichsmark 18 825, — Aktien der Deutsch⸗Rumänischen Petroleum Act. Ges. — 941 Stück à2 M 20 und 1 Anteilschein à A 5.
Inthur Bohne, amllicher Versteigerer an der Berliner Börse. (1155415 Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 13. März 1926, vormittags 11 uhr, in das Geschäftslofal, Berlin W. 62 Keithstraße 11, hiermit ein Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung.
Beschlußsassung über gung der Bilanz und winnverteilung.
Beschlußassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Wahl von Aufsichtsratsmitglie dern
Redaktionelle Neusassung der Gesell— schaftssatzung
Schnetzer C Co. Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf ÄAttien. Der persönl haftende Gesellschafier: Adolf Schnetzer.
die Genehmi⸗ über die Ge⸗
(134102, Abschluß der Bank für Industriewerte Atktiengesellschaft am 360 September 1925.
Vermögen. Kasse . Guthaben bei Banken.. Wertpapiere
Verbindlichteiten. Grundvermögen ö Teilschuldverschreibungen . Gesetzliche Rücklage Gläubiger Gewinn
2000000 656 960 — 548 3654 — 48 000 157107
3 410371 Gewinn- und Verlustrechnung.
RM 9 62 0638 52 57 10730
21917632
- Ausgaben. Vandlungsunkosten .. Gewinn
Ginnahmen. Zinsen, Provisionen
. Pro und sonstige Einnahmen
219 17632
219 17632
Der Borstand der Bank für Industriewerte Attiengesellschaft, Berlin. Dr W. Hartmann. E. Hähnel.
fiadss Bilanz ver 30. Septem oer 1925.
An Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto.: Anschaffungswert inkl. Zu schreibungen
. 84 209 4 ab Abschreibungen ..
16384
82 525 Maschinenkonto: Anschaffungswert inkl. Zuschreibungen 30 29060 ab Abschreibungen 3 029 06 Mohilienkonto. 600, ab Abschreibungen 60.— Warenbestands kon d Warenbestände am 30. 9.25 Kassakonto: Kassenbestand am 30 9 1925 Effektenkonto: anleihe . ; Kontokorrentkonto: De⸗ bitoren
27 261 5 540 37978 2 526 Zwangk⸗ .
z 6188: 157 4518 Per Passiva.
Aktienkqpitalkonto.. ..
Reservesonds konto...
Kre⸗
100000 10000 Kontokorrentkonto: di oren Reingewinn.
38 82831 8 623353 —
1057 495184 ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Beit vom 1. Ottvber 1924
his 30. September 1925.
An De het. K,, w 2 586 54 dandlungsuntostenkonto .. 2 23951 Löhne und Gehälter ... 5256601 Steuerntonto J 247144 Hinsenkonto“ . 393872 Grundstück und Gebäude, 38418 Maschinenkonto 3029 6 Mobilienkonto 6 — , 8 623 53 ö 66d o?
—— —
Per Kredit.
Warenkonto.. 53 .
3 66h 02
Laut Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäfstsjahr 1924. 1925 auf 5H GM fest⸗ Beseßzt worden
Die Auszahlung der Dibidende erfolgt auf die Gewinnanteilscheine Nr. 1 vom August 1925 abzügl. 16 o Kapitalertrags-; steuer bei den Kassen der Gesellschaft in Breslau und Freiburg in Schles.
Breslau, den 23. Februar 1926.
Freiburger Malzfabrik Aktiengesellschaft.
134918 Derr Walter Buchholz ist aus dem Außfsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schie den Berlin, den 31. Januar 1926. Telegravron Aftiengesellschaft. Der Vorstand.
(135402
Die Firma Klock Attiengesellschaft, Feingebäck⸗, Kets⸗ und Waffelfabrit vorm. Seiter Ferrari in Weimar befindet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, die Ansprüche bei mir anzumelden M. Seiler, Liquidator, Weimar, Henßstr.
135404 Herr Architekt Alfred Böttcher ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden Breslau, den 27. Februar 1926 Vereinigte Bauunternehmung Breslau Akftiengesellschaft. — Der Vorstand. n. w Wir hringen hiermit zur Anzeige, daß Herr Ministerialrat Dr. Wilhelm Burger in München durch Zuwahl in unseren Aufssichtsrat eingetreten ist München, im Februar 1926 Baherische Luftvertehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
137565159]
Ischöpelner Werke Attiengesellschast, Tschöpeln.
Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung aut Freitag, den 26. März 1926, vormittags EL lIhr. in das Verwaltungsgebäude der Osram G. m. b. H. Kommanditgesellschajt, Berlin O. 17, Ehrenbergstraße 11 — 14, ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschästsjahr 1924/25. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924125. Beschluß über Veiwendung des Geschäfsts— gewinns und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern . Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Ge— ellschaft hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt— und Nebenstellen oder bei einem deutschen Notar oder bei der Berliner Handels- Gesellschaft zu Berlin erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei, der Reichebank muß die die Hinterlegung bei der betreffenden Stelle nach— weisende Bejcheinigung binnen obiger Frist bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Tschöpeln, den ! März 1926. Tschöpelner Werke Attiengesellschaft. ö Der Aufsichtsrat. Schlüpmann, Vorsitzender.
(134917 Prospekt über
1. So ige Goldhyvothekenpfandbriefe vom Jahre 1926, Serie L! im Werte von:
. Goldmark 10 009 900 — 3584,20 kg Feingold, eingeteilt in: .
Lit. 1000 Stück Nr. 1— 1000 zu 100 GM — 35 842 g Feingold Lit. 1800 Stück Nr. 1— 1800 zu 500 GM — 179,21 g Feingold Lit. 9 5900 Stück Nr. 1 — 00 zu 1000 GM — 658,42 g Feingold dit. Stück Nr. 1— 700 zu 3000 GM — 1076,26 9 r dit Stück Nr. 1— 200 zu 5000 GM — 1742.10 8 Feingold nach dem Reichs münzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 50 August 1925, Kündigung bis 31. Dezember 1930 ausgeschlossen. 2. Sosoige Goldkommunalschuldverschreibungen
vom Jahre 1926, Serie IV, im Werte von; Goldmark 190 9900) 9000 — 3538 1,20 1g Feingold,
8 und zerfällt in 22 000 auf den Inhaber lautende
eingeteilt in: Lit. A 1000 Stück Nr. 1—1000 zu Lit. B 1800 Stück Nr 1—1800 zu 500 GM Lit. 9 5900 Stück Nr. 1— 5900 zu 1000 GM Lit. D 7090 Stück Nr. 1— J00 zu 3009 GM — 1070, 7tz g Feingold Lit E 200 Stück Nr. 1— 200 zu 5000 GM — 1792, 10 g Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Junk 1909 und vom 30. August 1929, Kündigung bis 1. Oktober 1930 ausgeschlossen, der
Rheinisch⸗Westsälischen Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.
ö Die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank ist im Jahre 1894 mit dem Sitz in Köln als Hypothetfenbank im Sinne des Reichs— hypothekenbantgesetzes vom 13. Juli 1899 errichtet. Die Dauer der Gesellschast ist vorläufig auf 100 Jahre, gerechnet vom Tage der landesherrlichen Genehmigung (12. März 1894), festgesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits und der Betrieb sämtlicher durch das Reichshypothekengesetz den Hypothekenbanken gestatteten
Geschäfte. Das Aktienkapital beträgt insgesamt RM 3006 000, — Stammaktien
100 GM 35,842 g Feingold 1758,21 g Feingold
358,12 g Feingold
im Nennbetrage von je 100 RM... 2200 000, — se 1000 dergleichen im Nennbetrage von je 300 und 500 RMe. . S00 000. — zusammen . RM J doo oö, — ferner 2000 auf Namen lautende Vorzugsaktien über je 3 RM., 6 000. —
Je 100 RM Stammaktien gewähren eine Stimme.
. Bei. Satzungsänderungen. Wahlen zum Aussichtsrat und bei Beschluß— fassungen über Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Voizugsaktie im Nennwert von je 3 RM 12 Stimmen, in allen übrigen Fällen eine Stimme, so daß in den ersten Fällen den 24 0900 Stimmen der 6600 RM Vorzugsaktien 30 000 Stimmen der 3 000 0090 RM Stammaktien gegenüberstehen.
Die Vorzugsaktien erhalten vorab 7 υ Dividende mit Nachzahlungspflicht.
Dle Generalversammlungen finden am Sitze der Bank oder an einem anderen vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu bestimmenden Orte statt. Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Der Gewinn wird folgendermaßen verteilt:
„Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden zunächst alliährlich 5hoso zur Bildung eines Reservesonds abgesetzt, bis derselbe 10 00 des Aktientapitals erreicht hat. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung vorbehaltlich der Deckung der statut⸗ und vertragsmäßigen Gewinnanteile.
Vie Bank unterliegt der staatlichen Aufssicht Die Aufsicht erstreckt sich auf den ganzen Geschäftsbetrieb der Bank. Zum Treuhänder ist seitens des zuständigen Ministers Herr Verwaltungegerichtsdirektor Oberregierungsrat Mahrenholz in Köln und zum Stellvertreter Herr Geheimer Justizrat Weißwesler in Köln bestellt.
Auf Grund des Gesetzes über die wertbeständigen Hypotheken vom 23. Juni 1923 und der hier ju ergangenen Ausführungsperordnungen gibt die Bank laut Be⸗ schluß des Aufsichterats vom 28. Februar 1936 vorstehende Goldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen aus.
Beide Anleihen sind mit Zinsscheinen auf den 1. April und 1. Oktober für fünf Jahre, zahlbar erstmalig am 1. Oktober 1926, versehen
Sie lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag jederzeit auf den Namen umgeschrieben. Sie werden mit dem Faksimile der Unteischrift des Vorsitzenden des Aufsichtérats oder dessen Stellvertreters und mit der Unterschrift oder Fafsimile des Vorstands versehen. Der staatlich bestellte Treuhänder bestätigt auf jedem Pfandhries und ieder Kommunalschuldverschreibung daß die durch das Hypothekenbankgesetz vor— geschriebene Sicherheit vorhanden ist. Diese Bescheinigung kann ebenfalls vom Treu— händer durch Aufdrücken seiner Faksimileunterschrist erfolgen.
Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt al pari nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktag eines jeden Kalendervierteljahrs mit ein⸗ monatiger Kündigungsfrist zulässig sind. Eine Kündigung ist bei den Pfandbriefe bis zum 31 Dejember 1930, hei den Kommunalobligationen bis zum 1. Oktober 19390 ausgeschlossen. Es darf eine Auslosung bis dabin in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshvpotheken bzw. auf die den Goldkommunalschuld— verschreibungen als Deckung dienenden Kommunaldarlehen durch Tilgungsbeiträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Bank eingegangen sind. Die Tilgung ö ö. welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 1. Oktober 1968 zeendet sein.
Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere innerhalb von 14 Tagen nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleich= zeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht eingelösten Stücke werden im Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung und Kölner Tageszeitung veröffentlicht. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet bei den Pfandbriefen nach dem für den 15, bei den Kommunalschuld— verschreibungen nach dem für den 25 des dem Fälligkeitétage vorhergehenden Monats geltenden amtlich bekanntgemachten Preise des Feingolds. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung Londen auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der
Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen bei den Pfandbrieten die Notiz des 15 Tages, bei den Kommunal- schuldverschreibungen die Notiz des 25 Tages des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats oder, wenn eine jolche Notiz an diesem Tage nicht statigefunden hat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend
Die Emlösung der Zinsscheine, gekündigter und ausgeloster Stücke sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in Köln an der Kasse der Bank, in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen Stellen.
Die Bank verpflichtet fich dem Börsenvorstande vierteljährlich eine Aurstellung der Umlaufbeträge der Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureichen. Rechnungeabschluß auf den 31. Dezember 1925 vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung am 24 Februar 1926.
Vermögensaufstellung.
RM 127 817 592 175
Aktiva. ö Wertpapiere..
(darunter eigene
ö 1 2 2 1 * . 2 *. 298 2 9 2
1 693 381 S586 834 442 535
30 376 366 *
4 699 660 67 350 1500000
10 753271
9 69
Pa ssiva.
Stammaktien Vorzugsattien. Gesetzliche Rücklage. Beamtenpensionsfonds ... Goldpfandbriefe im Umlauf
. 3000000 . 6 000 600 000 J 100 000 1613 000 — 4767 965, — 22 662 500 —
29 043 465
Goldkommunalschuldverschreibungen im Umlauf H 0/o 6h50 800, - 100i 4042 400 —
Itr. Roggenschuldverschreibungen im Umlauf 5 oo Ztr. Rogg 13 470 — Fällige, noch nicht erhobene Zinsscheine und Zinsanteil aus Iing= scheinen per J. April 1926 ; Fällige, noch nicht erhobene Dividendenscheine . Depositen . , ‚ Gewinnvortrag aus 1924 Reingewinn in 1925
RM 4 693 200
67 350
872 075 8280
79 770
1 870 669
412 460 10 753 271 Saben.
RM 15 619
RM 15 69 ss 396 841,25
2
8 68
9 4
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rö 3 Gewinnvortrag aus 1924.
br 2 404 631 145 Hypothekendarlehnszinseneinschließl Zinsen auf RM 8770, — Verwaltungs kosten⸗
munalschuldver⸗ beiträge . J
schreibungen ... ⸗ So] Kommunaldarlehnszinsen einschließl Verwaltungs kosten RM 10425, — Verwaltungs⸗
einschließl. Steuern kostenbeiträge Gewinnvortrag aus Vergütungen auf Darlehen .. . 15 6196s] Zinsen und sonstige Vergütungen Reingewinn 1925 . 396 841 25 (CLombard⸗, Wertpapier⸗ Wechfel⸗
J dertehr usw) 131 362386
3 768 853 88 5 [168 853 88 Aus dem Reingewinn von 1925 in Höhe von RM 412460, 93 werden zur
Vertellung vorgeschlagen:; J. Lo. Jahresdividende auf RM 3 000 000, —
Zinsen auf Pfand⸗ briefe
2714 617
406 41065 00 843 61
2 ,
210 000, —
2
. w 420. — 4. Tantieme an den Aussichtsrat. 21 000, — 4. 150 000, — 5 . ö 31 040.93
412 460, 93
29 o43 466, — 693 200. — 13 N70. —
29 442 907, 16 Goldkommunaldarlehen . . A 699 660. — Roggenkommunaldarlehen .... w 13 470. —
Die Gesellschaft hat einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Preußi Central⸗Bodenkredit⸗Aftiengesellschaft in Berlin, der er fr,. 8, Gotha und der Braunschweig-Hannoverschen Hypothekenbank in Braunschweig zur , n K 14 a, . zur Tätigung von gemein— amen Geschäften geschlossen, der die rechtliche Selbständigkeit Uund die Erträgni der Gesellschaft nicht berührt. ; . ö,, Zurzeit bilden den Vorstand der Gesellschaft die Herren:
W. Schmitz, Rechtsanwalt, und A Düring, Stadtrat a. D., beide in Köln. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 10 von der Generalversammlung ne n,, zurzeit — 23 Herren: Dr. h. e. Touis Hagen. Geh. Kommerzienrat, in Fa. A. Levy, Köln, Vor⸗ sitzender, 2 Gottlieb von Langen, Fabrikbesitzer, Köln, ,,, Vorsitzender, 3; Siegmund Bodenheimer. Geschäftsinhaber der. Darmstädter und Nationalbank, Berlin. 4. Nobert Bürgers, Geh. Finanziat, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.-G., Köln, 5. Carl Eltzbacher, Justizrat. Köln, 6. Max Gutkind, Kommerzienrat, in Fa. M. Gutkind C Co, Braunschweig, 7. Herbert M. Gut— mann, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, 8. Julius L Isenstein. Kommerzienrat, Direktor der Dresdner Bank, Hannover, 9. Dr. jur. Carl von Joest, Haus Eichbolz bei Sechtem. 10 Dr. Karl Melchior, in Fa. M. M. Warburg & Co., Hamburg, 1. Fritz Milinowsti, Berlin, 12. Henry Nathan, Direktor der Dresdner en, Berlin. 13. Dr. jur. Karl Freiherr von Nellessen, Aachen, 14. Wilh. Pfeiffer, Kommerzienrat, in Fa. C. G Trinkaus, Düsseldorf, 15. Dr. Salomonsohn, Geschäfts⸗ mhaber der Disconto⸗Gesellichaft. Berlin, 16. Dr,. jur. Richard von Schnitzler, Geh. Kommerzienrat, in Fa. J. H Stein Köln. 17. Dr. von Schwabach, in Fa. S. Bleichröder Berlin, 18. Dr. jur. Paul Seligmann, in Fa Leopold Seligmann, Köln, 198 Dr. Georg Solmssen, Geschästsinhaber der Disconto⸗Gesellschafs. Berlin, 20. Dr. Otto Strack, Justizrat, in Fa. Bankhaus Delbrück von der Heydt C Eo, Köln. An Dividenden sind auf das eingezahlte Aktienkapital in den legten fünf Jahren gezahlt worden: ;
auf M 17 000 000, — 1919 bis 1921 ...
auf Æ 17 000 000, — für 4 Jahr in 1922
auf Æ 20 9000 000, — jür 4 Jahr in 1922
auf 4 32 000 000, — in 1923. ...
auf RM 3 000 000 — Stammaktien in 1924
auf RM 6 000, — Vorzugsaktien in 1924 Köln, im Februar 1926.
Nheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz. Düring.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind:
Goldmark 199090 900 — 368420 kg Feingold S8 oso iger Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Serie VI, — Goldmark 10 0695090 — 358420 kg Feingold Solo iger Goldkommunalschuldverschreibungen k der Rheinisch⸗Westfälischen Bovden⸗Credit⸗Bank in Köln
zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Kölner Börse zugelassen worden. Köln / Berlin, im Februar 1926 Rheinisch⸗Westfälische Boben⸗Credit⸗Bank.
Der Vorstand. Schwendt. Mark.
für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Sobald an der Berliner
W. Schmitz. Düring.
3
Nr. 51.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote. B. Verkãufe, Vervachtungen Verdingungen
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Justellungen u. dergl
— Sffentliche
V erlin, Dienstag, den 2. März
r Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
7. Niederlassung
1926
tsanwälten.
. gmmerbe, und K
2c. von
8. Unfall⸗ und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bet der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mal
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deuntsche
Kolonialgesellschaften.
II134725
Zwecks Beseitigung einer Unterbilanz ist durch Generalverslammlungsbeschluß vom
Dezember 1920 das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 100 000 auf RM 50 000 herabgesetzt und gleichzeitig um RM 60 000 auf RM lI0 G0 erhöht worden. Gemäß § 289 H-⸗G⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Bremen, den 26 Februar 1926.
Blankschrauben A.⸗G.
i Bürgerliches Brauhaus Akt. Ges., Nordhausen a. H.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre 9 22. ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein. Dieselbe findet statt am 26. März 1926, abends 8 uhr, im kleinen Saale der Hoffnung“. Tagesordnung:
1. Bericht über das zwelundzwanzigste Geschäftsjahr. Bilanz und stattge⸗ fundene Prüfung derselben.
Abnabme der Jahresrechnung und Festsetzung der Bividende. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrat. Wahlen zum Aussichtsrat. Genehmigung eventl vorliegender Uebertragung von Namensaktien. Neufassung der Statuten. Eintrittskarten werden gegen Vorzelgung ber Aktien oder eines Hinterlegungsscheins bis zum 23. März im Braueteikontor oder bel der Commerz und Privat⸗Bank, Fitiale Nordhausen, verabfolgt. Der Aufsichtsrat. Albert Zacher, Vorsitzender.
II130 400 Kreis⸗Elektrizitätsversorgung Unterfranken A. G., Würzburg.
Letzte Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 29. De⸗ . 1924 hat die Umstellung des
ftienkapitals auf 7005 000 RM derart beschlossen, daß auf eine Stammaktie zu 1000 PM eine Aktie zu 20 RM und ein Anteilschein zu 8 Rm treffen.
Die Aktionäre haben zur Durchführung der Umstellung ihre Papiermarkaktien nebst Gewinnanteilscheinen mit doppeltem Nummernverzeichnis
bis spätestens 31. März 1926 bei unserer Geschäftsstelle in Würzburg, Wallgasse 4a, einzureichen. Die Ver⸗ mittelung etwaiger Spitzen übernimmt die Gesellschaft. .
Aktien, die bis zum 31. März 1926 nicht eingereicht sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklart. An ihre Stelle wird die darauf entfallende Anzahl der Reichsmarkaktien ausgegeben und öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Attienbesitzes bereit gehalten.
Würzburg, den 26. Februar 1926.
Kreis ⸗Elektrizitäts versorgung Unterfranken Attiengesellschaft. Der Vorstand. Reinhard. Rohrbacher.
Ido bo] ;
Löwenbranerei vorm. Peter
Overbeck, A.-G., Dortmund. Zu der am 25. März 1926, vor- miitags 105 Uhr, im Geschäftslotale der Dortmunder Union⸗Brauerei, A⸗G., Dortmund, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns einzuladen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Gesellschastsporstand oder bei der Dortmunder Union-Brauerei, A. ⸗G, Dortmund oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und darüber eine Be⸗ scheinigung beibringen. Findet die Hinter⸗ legung bel einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden Nummernverzeichnisses spätestens 2 3 vor der Generalversammlung dem Gesell⸗ schaftẽvorstande schrittlich angezeigt werden. Tagesordnung: 1. Vorlage der das Geschäftsjahr 1925 betreffenden Verwaltungs⸗ und Re⸗ visionsberichte. 2 Beschlußfassung über die Bilanz und über Entlastung der Verwaltung. 3. Wahl zum Aufsichtsrat und für die Revisionskommission. Dortuiund, den 26. Februar 1926.
I35396 Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr 183 vom 7. August 1925.
Nr. 198 vom 21. August 1925,
Nr 207 vom 4. September 1925 erklären wir hiermit die Aktien unserer Gesellschaft über je P) 1000 mit den Nummern 2730 - 2739. 2769 - 2770 2816 — 2825 für kraftlos.
Braunschweig, den 19. Februar 1926. Schuberth⸗Werke Aktien⸗
n ,.
(135410
Waldemar Sesse, Möbelfabrik Aktiengesellschaft, Lieban, Schles.
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdurch nachträglich darauf aufmerksam gemacht, daß das Stimmrecht in der am 18 März d. J. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung nur ausgeübt werden kann. wenn die Aktien bis 11. März bei der Gesellschaftskasse in Liebau, bel der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Breslau. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind und dies durch Bescheini⸗ gung nachgewiesen wird. Liebau, Schles. den 26 Februar 1926. Der Vorstand. Martin. Lippmann.
Il3 4159
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Sedina Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Stettin.
für das Geichaftsiahr 1924.
——
Einnahme.
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht überträge): Feuerversicherung ... Einbruchdiebstahlve rsicherung. Aufruhrversicherung ...
) Schadenreserve: ,,, . . inbruchdiebstahlversicherung. Aufruhrversicherung Prämteneinnahme abzüglich der Ristornt: Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung. Aufruhrversicherung .. tebenleistungen der Versicherten: Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung . Aufruhrversicherung .;... Währungsunterschiede . ö. B. Transportversicherung. Prämienüberträge aus dem Vorjahre... Schadenreserve aus dem Vorjahre.
Prämieneinnahme . C. Allgemeines.
2. 22
Kapitalerträge; müten unk Verlust
,,, e
Rückversicherungspvrämien:
, . . inbruchdiebstahlversicherung ...
Aufruhrversicherung ö
Schäden einschl. Schadenermittlungskosten, Anteils der Rückversicherer: a) aus dem Vorjahre: Feuerversicherung: 1. gezahlt J 2. zurückgestellt. Einbruchdiebstahlversicherung: 1. gezahlt . — 2. zurückgestellt. Aufruhrversicherung: . 2. zurückgestellt ...
15 713, 2200.
A. Feuer-, Einbruchdiebstahl⸗ und Au fruhrversicherung.
verdiente Prämien (Praäͤmien⸗
Ausgabe. A. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Aufruhrversicherung.
3 MA
bd hoz
b49 425 28 145
72906 bob N6
1418 79 2 1500
H 12 878
119 480 h8 544d 178 024
1 3049365
9 838 862983
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes
2257383
251 076 18 068 7065
. 276 210 abzüglich des
65 — 17 9168, 66
b) im Geschäfte jahr: Feuerversicherung: L gezahlt
2. zurnckgestellt. . 11 S800.
1L. gezahlt 2 zurückgestellt .. Aufruhrversicherung:
1L., gezahlt . 2. zurückgestellt... —
5167 5g
Einbruchdiebstahlversicherung: 1852,77 2 200, —
95 — 1654 333, 95
4 052,77
2 176 312
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Gef für noch nicht verdiente Prämien,
r , . kö inbruchdiebstahlversicherung Aufruhrversicherung . Verwaltungskosten, abzüglich des Antei versicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge d Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung. Aufruhrversichernng
b) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung. Aufruhrversicherung ..
das Feuerlöschwesen:
b) freiwillige Steuern und öffentliche Abgaben. B. Transportversicherung. Rũckversicherungsprämien Schäden abzüglich des Anteils der Rückve Schadenreserve .
Der A ufsichtõrat. Rau de, Justizrat.
Anteils der Rückversicherer (Prämiemüberträge):
.. . 109 886, 99
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende . ..
chäftssahr: abzüglich des
1s der Rü.
er Agenten:
95 629,02
16rd 1 os
113 957,52 838891
ö 380 — 118 148
63 1358
6 753
1072433 144354 0 000 19322 76871 84 914
5 06h
1942
rsicherer
,
2365 2441
Bilanz am 31. Dezember 1924. * — A. Atti na. M.
Aktienkapital ö
Sonstige Forderungen:
a) Ausstände bei Generalagenten .
b) Guthaben bei Banken und Postscheckkonto. ..
o) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 1 .
Kassenbestand . Grundbesitz .. 1 .
erlul⸗
230 701 Sh hhꝰ 496 653 99 12 808 379935 312 326 20 000 86 293
2135 3277 99
K. Passiva. Aktienkapital)...
Ulcbertraßze auf daz jächste Jahr, nach Abzuͤg' Anteils der Rückversicherer: . a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge): Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung. .. Aufruhrversicherung ... 400 — Transportversicherung... 322383 b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schaden (Schadenreserven):
1
inbruchdiebstahlversicherung ... ĩ nne e k 6 200
4. 1200000 des
Transportversicherung ... 193 022 35
Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. b) Guthaben von Generalagenten ..... J Verschiedene Gläubiger
Gesetzliche Rücklage...
396 043 219091 29132 644 268 57
8 o36 3g 2 136 327 96
) Durch Beschluß der a. o. G. V. vom 28. Februar 1925 wurde das Kapital um S6 1 S565 050, — erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Kapital beläuft sich infolgedessen nunmehr auf 4 39000 000 — : Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden die Herren: Emil R. Retzlaff, Dr. Johannes Gollnow und Kurt Krey, saͤmtlich in Stettin.
2
2 e 90 2 e 1 *
(134173
Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗Vank A.-G., Leipzig.
Aktina. Bilanz vom 21. Dezember 1925. Passiva. RM I . RM Aktienkapitalkonto:
Stammaktien... 495 000 — Vorzugsaktien...
Reservefondskonto Dispositionsfonds konto L.. Disposittonsfondskonto II Steuerreservekonto Einlagekonto: tägliche Verfügung . 208 0943, 82 L monat. Kündigung 268 683, 09 305 917,80 416 528,96
= · /
. 3. ig zahltes en⸗ ; 1. 500 000 0 0900 20 000 380 000
25 000
194989 92 721 59
4507 491841 29818 177 593 *
1767378 361 569 2
Sortenkonto Wechselkonto Wertpapierkonto .. Bankenkonto ... Debitorenkonto: gedeckt ungedeckt .. 3 Immohilienkonto 0 OM 6 Parzellierungskonto 19961 Kreditorenkonto? Inventarkonto.⸗ . 1 tägliche Verfügung 1 181 117,79 längere Kündigung II 495
Bankenkonto
3, i
Hypothekenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 1977,10 Gewinn in 1925 49 876.27
.
1
1189173
1252612 1327
5 005
41 h00
51 853 3 219 T7265 3 219 472 Soll. Gewinn⸗ und Verlustlonto vom 31. Dezember 1925. Haben. RM IJ RM 190 659 54 197711 180 766 94 241 95291
187 931 665 25 000 — 7o 559 13 30 000 —
418172 6 539 88 16 500 —
9989 = 8 63 .
od Jsõ dᷓ Rd dss gs
Nach der heutigen ordentlichen Generalversammlung besteht der Aufsichts rat unserer Gefellschaft aus folgenden Herren: Fleischermeister Gustav Apitzsch, Leipzig. Vorsitzender, Fleischermeister Eduard Tragsdorf, Leipzig, stellv Vorsitzender, Eng ros⸗ schlächter Ernst. Buve, Leipzig ⸗Connewitz, Fleischermeister Otto Haupt, de , i ng , Franz Kanzler, Oetzsch b. Leipzig, Fleischermeister Fe
aaf, Leipzig. . Die von der Generalversammlung weiter festgesetzte Dividende von 15 0/0 erfolgt gegen 6 Gewinnanteilscheins Nr 2 für das Jahr 1925 mit RM 3 für eine Aktie über RM 20 mit RM lh für eine Aktie über RM 190 unter Abzug von 1600,60 Kapitalertragssteuer an unseren Kassen, Kantstraße 111 und Kurprinzstraße 9, vom 27. y, 1926 ab zur Auszahlung. Leipzig, den 24. Februar 1926. Der Vorstand. Hugo Vogel. Ermisch. Hamisch.
Gewinnvortrag aus 1924. Debitorenzinsenkonto . Provisionskonto Diskontkontoo - Effekten⸗, Sorten⸗, Devisen⸗ und Zinsscheinkonto .
Kreditorenzinsenkonto. Handlungsunkostenkonto Uebertrag a.: Reservefonds konto... Dispositionsfondskto. II Steuerreservekonto... Hypothekenkonto.-.. Abschreibung a. Inventar⸗ konto Gewinn
134969 Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft. Hierdurch machen wir bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Februar 1926 die Herren Georg von
135407]
Die Dividende, 50 RM abzüglich Kapitalertragsteuer, ist gegen den Divi⸗ dendenschein Nr. P, nicht wie irrtümlich in Nr. 43 befanntgemacht Nr. 8, zahlbar bei der Norderneyer Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, Norderney Der bisherige Vorsitzende des Aussichtsrats, Herr Hermann Koppel, Hamburg, wurde in der Generalversammlung am 13. Fe⸗ bruar d. J. einstimmig wiedergewählt. Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Vorderney, den 25 Februar 1926. Der Vorstand.
Frankfurt a. Main, in unseren Aufsichte⸗ rat gewählt worden sind. Metallbank und Metallurgischa
2 2607 383
Bremer Säuser Aktiengesellschaft. A. Merton. Sommer. Tido Thiemens. — —
Simson, Berlin, und Dr. Arthur Herz,
ö
K ö , .
. — 3
K