Erste Gläubigerversammlung und alle meiner Prüfungstermin am 29. Marz 1926, vormittags 9 Uhr. Hohenstein. Dstpr.,. 24 Febr Amtsgericht. ö 135261] Vermögen des Zigarren⸗ Zigarrenfabrikanten Hugo Paul Krause in Kahla ist heute, vorm. 0 Uhr, das Konkumwerfahren eröffnet worden. Venwwalter: Kaufmann August Werner in Kahla. Anmeldefrist bis 26. März 1926. Erste Gläubigewer⸗ sammlung: 19 März 196, vorm üÜlL n Uhr. Prüfungstermin: 9. April 1926, vorm. II, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1926. Kahla (Thür.). 27. Februar 1926. Thür. Amtsgericht.
094 uar 1926.
Hall. Ueber das händlers und
HK alli es. 135262 Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Georg Matern in Kallies wird heute, am 16. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter ist der Kaufmann Otto Kieckhöfer in Kallies. Konkursforde⸗ rungen sind bis 1. April 1926 bei, dem Amtsgericht anzumelden. Termin zur Ve telsung eines Gläubigerausschusses am 10. März 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14 April 1926 vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Kallies.
IHE arISsruhe, Baden. 135263 Ueber das Veymögen des Kaufmanns Alter Iwanier in Karltruhe, Kriegs- straße 68, Inhaber der Firma Chaim Grösler Nachf., wurde an 25. Februar 19265, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Marr, Karlsruhe, Handelshof. Anmeldefrist bis 25. Mäcz 1926. Grste Gläubigewersammlung: 23. März 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 83. April 1926, vor— mittags 19 Uhr, vor dem Bad. Amts⸗ gericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. März 1226. Karls⸗ ruhe, den 238. Februar 1925. Gerichts⸗
schreibere Bad. Amtsgerichts. A7. H enzingen. 135264
Ueber das Vermögen des Schuh macher⸗ meisters Hermann Rombach in Riegel wurde heute, am 25. Februar 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Privatmann Karl Vogel in Kenzingen wurde zum Konkursyerwalter emannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigewwersamm⸗ lung und Prüfungstermin bezügl. der an gemeldeßen Forderungen am Montzag, den 2. März 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. März 1926.
Kenzingen, den 25. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
IS i El. 1352651
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Kurtz in Kiel, Papenkamp 31 beyw. Wall 72, wird heute, am 24. Februar 1926, vormittags 38 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurcwer⸗ walter ist der Kaufmann Ingwersen in Kiel, Körnerstraße 8. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis 7. April 1926. Anmelde⸗ rist bis 7. April 1996. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu— bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 der Konkursordnung: Montag, den 2 März 1926, vormittags 1III7 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 26. April 125, vormittags 1015 Uhr, Ringastraße Nr. 19. Zimmer 4.
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
I iel. 135266
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Drews, Kiel, Holtenauer Straße Nr. 174, Inh. der eingetragenen Firma Jürgen Drews, Kiel, und Oelfke & Drews, Kiel, wird heute, am 25. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalier ist der Bücherrevisor Pichinot, Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1926. Anmelde⸗ il zis 6. April 1926. Termin zur
ahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ n,, und wegen der An⸗ gelegenheiten nach 8 1832 Konkursord⸗ nung: Sonnabend, den 20. März 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 22. April 1926, vormittags 107 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4.
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Kirchhain, N. L. 135267 Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Gotthardt Tanneberger in Kirch⸗ hain. N. L., wird heute, am 26. Februar 1926, vormittags 9 Uhr 36 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büächer⸗ revisor Scholz in Kirchhain, N. L., wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ 5 sind bis zum 6. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 8 132 der Konturtzordnung bezelchneten Gegenstände auf den 23. März 1926 vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6 April 1926 Anzeige zu machen
Kirchhain, N. L. den 26. Februar 1926.
Das Amtsgericht
HK ölnm. 1535268
Ueber das Vermögen der Firma Paul Stengel 8 Co mit beschränkter Haftung zu Köln, Rothgerberbach 50, im am 18 Februar 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Nathan II. in Köln, Hansaring Nr. II5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14 März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. März 1925, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. März 1926, an hiesiger Gerichtsstelle.
Köln, den 18. Februar 1926.
Amtsgericht. Abteilung 81.
Königswinter. 135269 Ueber das Vermögen der Christine Scheuß Hotel Westfalenhof in Königs- winter ist am 24. Februar 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Kanzleiinspektor a. D. Friedrich Butz in Rhöndorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am März 1926, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1926, mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, . 7, Zimmer 4. Königswinter, den 24. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 4. KHKäörlin, Persante. 1362701 Ueber das Vermögen des Buchdrucke⸗ reibesitzers Willi Krämer in Körlin (Persante) wird heute, am 27. Februar 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Versicherungs⸗ inspektor Otto Haack in Körlin wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis 22. März 1926. Erste Gläubigewersammlung und Prüfungs- termin am 25. März 1926 vormittags 10 Uhr, vor dem unterbezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1 Körlin (Persante), den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht HKHöslin. 135271 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kaun in Köslin ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizoberrent⸗ meister a. D. k Köslin. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 24. März 1926, mittags 121 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, 25.
Februar 1926. Langendreer. (135272
Ueber das Vermögen der Firma Adolf Zipp in Werne, Kreis Bochum, Inhaber: Dipsomingenieur Gustav Reese in Eppendorf b. Bochum, ist heute, 1240 Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ sie. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Breidbach in Langendreer. Offener Arrest mit e e, dn bis zum 20. März 1926. Anme ae. bis zum 20. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. April 1926, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 22.
Langendreer, den 26. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Leipzig. 135273
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Rimalower in Leipzig, Hof⸗ meisterstr. 6, Inhabers einer Seiden⸗ und Spitzenhandlung unter der nicht eingetragenen Firma E. Rimalgwer“ in Leipzig, Reichsstr. E/ 44, wird heute, am 26. Februar 16, mittags 12½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Stein⸗ müller in Leipzig, Thomasgasse 5. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1926. Wahltermin am 7. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr Prüfungstermin am 20. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,
den 26. Februar 1926.
Leni le ireli. (1352741
Konkurseröffnung über das Vermögen des Hans Moll jr., Kaufmanns in Friesen⸗ ofen, O. -A. Leutkirch, ist erfolgt am H. Fe⸗ ruar 1926, vormitt. 8 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Karg, Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 19236. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 15. März 1985. Erste Gläubiger⸗ bersammlung, Wahltermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 25. März 1936, nachmitt. 4 Uhr bzw. 4M Uhr, am Amtsgericht Leutkirch.
Den 25. Februar 1926.
Amtsgericht Leutkirch i. Allg.
Liegnitz. (1352761 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Georg Thiel in Lie 9 Steinmetz⸗ straße 3, ist heute, am 25. Februar 1926, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Heinrich Nonn in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 März 1926. , bis zum g. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lurg am 24. März 1926, nachm. 1235 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1926, nachm. 124 Uhr, vor em Amtsgericht Liegnitz, Zimmer 23. 1mtsgericht Liegnitz, 25. Februar 1926.
Löwen, Schles. 135276 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fahrradhändlers August Pohl in Schurgast wird heute, am 25. Februar 1926 mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Schneider in Schurgast wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1926. vor⸗ mittags 10.30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1926 Anzeige zu machen Amtsgericht in Löwen.
Ludwigshafen, Rhein. [155278] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Löb in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigsstraße 63, all. Inhabers der da⸗ selbst unter der Firma Albert Löb be⸗ triebenen Hüte⸗. Mützen⸗ u. Herren⸗ artikelhandl ung, wurde am 26. Februar 1926, nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Eugen Elbert in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16. März 1926. Die Konkursforderungen sind bis 18. März 1926 beim Konkurs- gericht anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ vbersammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines k und Beschluß⸗ aun nach s§ 132 f. K- O. sowie der allgemeine Prüfungstermin finden am 26. März 1926, nachm. 8 Uhr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. statt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Lii dens ch eid. 135277] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Junker in Lüdenscheid, Knapperstr. Z5, 2. heute, 9 5 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. ö in 3 Offener Arrest mir Anzeigepflicht bis zum 16 März 1926. Anmeldefrist bis zum 24. März 1926. Erste Gläubiger⸗ der sammlung am X. März 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, im hiesigen Amts- gericht, Zimmer Nr, 8. Prüfungs⸗ termin am 12. April 1926, vormittags 112 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, 24. Februgr 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mannheim, 1360279 Ueber das Vermögen des Hermann Wilfer, Instrumenbenmacher, Inhaber der Firma Heinrich Keßler. Mannheim, P. 6. 2, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Vewmwalter: Rechtsanwalt Kellner in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 19. März 1926. Erste Gläubigerwersammlung so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nergkag, den 25. März 1926, nachmit bags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, B.-⸗G. 1. III. Stock. Zimmer Nr. 151 a. Mann⸗ heim, den 25. Februar 1926. Bad. Amts⸗ gericht. B. G. 1. Meiningen. 135280 Ueber das Vermögen: 1. des Schreiner meisters Paul Döll, 2. des Schreiners Erich Döll in Dreißigacker ist vom Amtsgericht Abt. Il hier, am 25. Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 4 Uhr, der Kon—⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Pocher in Meiningen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. März 1926. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin Freitag, den 9g. April 1926, vorm. 9 Uhr. Meiningen, den 25. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Michelstadt. 1352811 Ueber das Vermögen des Friedrich Joseph Burger in Möichelstadt, Inhaber é Firma Franz sef Burger in Michelstadt, ist am 25. Februar 1926 vormittags 18 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Wolf in Michelstadt. An⸗ meldefrist bis zum 8. April 1926. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 22. März 19265, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den XV. April 1926, vormittags 815 Uhr. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 22. März 1926. Michelstadt, den 26. Februar 1926. Hess. Amtsgericht.
Münlhausen, Thür. II35253
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Wilhelm Wulf in Mühlhausen l. Thür. ist am 23. Februar 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg August Kleebera in Mühlhausen in Th. Konkursforderungen sind big 24. März 126 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und. Prüfungstermin am 29. Mär 1926, vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mik Anzelgepflichk bis 24 Mär 1926. Mühlhausen i. Th., den 23. Febr. 1926. Amtsgericht. Mühlhausen, Lhür.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Eisenhardt in Mühlhausen i. Th. ist am 25. Februar 126, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen i. Th. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1928 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. März 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 19265, vormittags 19 Uhr. Qfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 19256.
Mühlhausen i. Th. den 25. Febr. 1926.
Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 55282
Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Leopold Maier in Müh lhausen i. Thür, ist am 26 Februar 1928 nach- mittags 5 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Thür. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1928, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1926. ö
Mühlhausen i. Th., den 26. Febr. 1926.
Amtsgericht. Mitllheim, Badem. (135285
Ueber das Vermögen der Firma Augustin Schladerer Nachfolger. Inhaber August Schladerer jung, Kaufmann in Bamlach, ist heute, am H. Februar 1926 vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist echts⸗ anwalt Dr. Blankenhorn in Müllheim . Baden Anmeldefrist: AW. März 1926 Gläubigeryersammlung und Prüfungs⸗ termin: März 1926, vormittags 10 Uhr.
Müllheim . B, den 26. Februar 192. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. Miinchen. 1352881
Ueber das Vermögen der Marie Mingrik, verw. Dürr, Alleininhaberin der Fa. Marig Dürr, Spiel. und Schreib⸗ warengeschäft in München, Wohnung . 3711, Geschäftsräume Hohen⸗ zollerns . 4, wurde am 25. Februar 19265, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Stolz J. in München, Max⸗ Josef · Str. 1. Offener 66. nach 8. B. 8 1II8 mit Anzeigefrist bis 16. März 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen ir Zimmer 642 /III Flisenstraße 2a bis 15. März 1M. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in KO. S8 132. 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenhelten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 235. März 1926 vormittags 9 Uhr, Zimmer 655 /slt Elisenstraße 2a.
Gerichksschreiberei des Amtsgericht München. Konkursgericht. München. (135286 Ueber das Vermögen der Firma Josef Maier K Co., chem. ⸗techn. Laboratorium für Oele & Fette in München, Orlean2 straße 55/0, wurde am 26. Februar 1926, vormittags 9!½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. onkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Miez in München, Schwanthaler Straße f. Offener Arrest nach KO. 8 118 mit Anzeigefrist bis 16. März 1926 3. erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 612111 Clisenstraße 2a bis 18. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, eines Gläubiger ausschusset und wegen der in K⸗O. S5 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenhesten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 25. März 1926, vormittags 10 ihr, Zimmer 6551111
Elisenstraße 2a. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München. Konkursgericht,
München. (135287
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Becker, Inhaber der Firma Offenbacher Lederwaren Bernhard Becker in München, Wohnung Gewürzmühl⸗ straße 21 II, Geschäftsräume: Dachauer Straße 16 und Karmelitenstr. 2g wurde am 26. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt. Justiz ; rat Dr. K. Werner in München Karlsplatz 3. ö Arrest nach K. O 118 mit Anzeigefrist bis 23 März 1926 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 542 MIII Elisenstraß. 2a bis L. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ Hu sses und wegen der in K. O. S5 132, 34, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 23. März 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 663 / III, Gier st een Za, allgemeiner Prüfungstermin: ienstag, 13. April 1936, vorm. Si Uhr, Zimmer oz / jf a, 3a.
Ver chreiberei des Amtsgerichts München. Konkursgericht.
München. (135289
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schmidhguer in München, Waisen hausstraße 4, Alleininhaber der eingetr. Firma Reisebücherei u. Verlag Ludwig Schmidbauer in München, wurde am 26. Februar 1926 vormittags 11,20 Uhr, der Nonkurs eröffnet. Konkursverwalter
ist Rechtsanwalt Hubert Buchberger,
lssssqꝗ]
n , 4 in München. Offener
rteft nach KD. § 118 mil Änzeigefrist
bis 16. März 1925 ist erlassen. * zur
Anmeldung der Konkursforderungen im
Zimmer 642/III CElisenstraße Za bis
16 2 Termin zur Wahl eines 9
anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in KO S5 132, 134. 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 26. März 1926. vormittags 10 Uhr, Zimmer 654 / III n n,. 24. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
München. Konkursgericht.
Neęurode. Il35290 Ueber das Vermögen des Kaufmann Reinhard Wistuba in Neurode ist heute, am 25. Februar 1926, vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. De Rechtsanwalt und Notar Paul Weißer in Neurode ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1926 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 19. März 1926, vormittags OH Uhr, allgemeiner 6 am 1. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht 6 Nr. JI5. Offener Arrest mit Ilnzeigepflich
bis zum 25. März 1926. Amtsgericht Neurode, 25. Februar 1926.
ö . 2 Das Amtsgericht in Nürtingen ha über das Vermögen 66 . Georg Behringer, Inhaber Karl Renz in Ober ensingen, und über das Vermögen des In= habers Karl Renz in Nürtingen, Stein ofer Straße, am 24. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs erõffnet⸗ Konkursverwalter, Bezirksnotar Leon= hardt in Nürtigen. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen, offener 6 mit Anzeigepflicht bis 16. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, Hestellung eines Gläubigeraus« schusses. Beschlußfassung über die in
135. 134 K. O. bezeichneten Gegen⸗ tände fowie ö 24. Märg 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts gericht Nürtingen. Den 24. Februar 1926.
Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Oldenburg, Oldenburg. ,.
Ueber das Vermögen des Verein „Bismarck e. V.“ in Oldenburg i. O. wird heute, am 26. Februar 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗= öffnet. Jum Verwalter ist der Auktio⸗ nator G. Heimsath in Oldenburg i. O , 5, ernannt. Ron kurbsorderungeil sind bis zum 25. März 1926 anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 29. Märg 1926, vormittags 19 Uhr. Prüfungs. termln am 19. April 1926, vormitta 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1926.
Oldenburg, den 26. Feb run 1926.
Amtsgericht. Abt. VI.
Pössneels. 1235296 Ueber das Vermögen der ledigen Frieda Bechler in Pößneck ist heute, am 25. Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 4 Uhr, der Kon= kurs eröffnet. Konkursverwalter ist den ö Gustav Langguth in Pöß- neck. Konkursforderungen hn bis zum 22. März 1926 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 31. 252 1926, vormittag 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. März 1926. Pößneck, . 26. Februar 1926. Thüring. Amksgericht. II.
Pritzwalk. II35194
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Fleischer in Pritzwalk, wird heute, am 20. Februar 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren wegen . unfähigkeit eröffnet. Der Bücherrevisor Georg Zander in Pritzwalk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 12. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintreten denfall über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz, haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den k für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An, spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1926 Anzeige zu machen.
Pritzwalk, den 20. Februar 1926.
Amtsgericht.
Recklinghausen. ,
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Franz Schaefer in Reck linghausen⸗ Süd, Marienstrgße Nr. 2, jebt in Köln⸗Deuß, Düppelstraße Nr. 23, ist heute, 1175 Uhr vormittags, der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der e . a. D. Heinrich Treuner in
ecklinghausen, Nęrdstraße. Offener Arrest mit ,, . t und Anmelde frist bis zum 15. März 1926. Erste Gläu⸗ ,, und Prüfungstermin am 25. Han 1826, vormittags 19 Uhr, im been Amtsgerichtsgebäude, Zimmer
t. 44. Recklinghaufen, den 26. Februar 1926. Amtoͤgericht.
DJeutsch Preußischer
er Reichsanzeiger Gtaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sm. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Neĩichsmarkh.
Einzelne Nummern hkosten E, Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheuszeile (Petith 1,95 NMeichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,73 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sůmys. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 3. März, abends.
*
Mr. 52. Neĩichs bankgirokonto. — 2 . .
Poftscheckkonto: Berlin ais821. 1 926
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
—— M* 82 2
Juhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. k betreffend die Auflösung von Außenhandels⸗ stellen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffvertaufspreise. Filmverbot. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil! und der Nummer 10 Teil II.
Preußen.
Ernennungen und vonstige Persongl veränderungen.
k betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗ heilserum. J
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 9 und 10 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich. Betrifft Auflöfung von Außenhandelsstellen.
Ich habe in Aussicht genommen, die . stelle für Textilwirtschaft und die Außenhandels⸗ nebenstelle Grobkeramik, die bereits seit längerer Zeit ihre Bewilligungstätigkeit eingestellt haben und sich in Liqui⸗ dation befinden, zum 1. Mai 1926 aufzulösen.
Ich fordere daher auf, Ansprüche gegen die genannten Stellen baldmöglichst, jedoch jedenfalls vor dem 25. März 1926, geltend zu machen. Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhr⸗ bewilligung, Abwicklungsstelle, Berlin W. 9. Potsdamer Straße 16/11, ist zur Entgegennahme und Weiterleitung der Ansprüche bereit.
Berlin, den 2. März 1926.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Po sse.
Betanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold J für ein Gramm Feingold demnach .. 3257616 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichsanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuvperöffentlichung vorausgeht. Berlin, den 2. März 1926.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
Betanntmachung.
Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt⸗ gegebenen Bedingungen gelten nachstehende Brennstoff⸗ verkaufspreise des Rheinisch-Westfälischen Koh len— syndilats ab 1. März 1926 je Tonne in Reichsmark:
Vochosenkoks.... z A 21, 50 Gießereikolßs ö AM 22, 50 Brechkoks 1 . ö An 28, — ö II (40/60 mm) . 3. M 31. 75 2. II (30 50 mm) . 2 MS 30, 0 ö. III (2040 mm). ö 4 23,25
2 IV (1020 mm) .. K l3.—
Die Preise der anderen Sorten bleiben wie bisher bestehen. Berlin, den 1. März 1926.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.
Film ver bat.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Aus des Rheinlands Schicksalstagen“, Die Wacht am Rhein — 6 Akte — 2412 m, Ursprungsfirma und Antragsteller: Koop⸗Film Co., G. m. b. H., Berlin, ist am 24. Februar 1926 unter Prüfnummer 12434 verboten worden.
Berlin, den 27. Februar 1926.
Filmprüfstelle Berlin. Der Leiter: Mildner, Regierungsrat.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 des Reichsgesetzblatts Teil (enthält: das Gesetz zur Vereinfachung der Lohnsteuer, vom 26. Februar 1926, die Bekanntmachung einer Entscheidung des Reichsfinanzhofs auf Grund des Artikel 13 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs und der 8 6 Abf. 1 des Finanzauggleichsgesetzes vom 9. Januar 1926, vom 20. Februar 1926, und J die vierte Verordnung des Reichsministers der Finguzen zur Aus⸗ führung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen, vom 20. Februar 1926. Umfang . Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 2. März 1926. Gesetzlammlungsamt. J. V.: Alleckna.
* ö — Bekanntmachung
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:
das Gesetz über das vorläufige Handelkabkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Türkischen Republik, vom 22. Februar 1926 und . . .
die Bekanntmachung über den am 3. März 1924 in Angora unterzeichneten deutsch⸗ türkischen Freundschaftsverkrag, vom 23. Fe⸗ bruar 1926.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 2. März 1936.
Gesetzsammlungszamt. J. V.: Alleckna.
Preußen. Ministerium des Innern.
Der Regierungsrat Dr. Bleckwenn in Genthin (Kreis Jerichow II) ist zum Landrat ernannt worden.
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung. Die Diphtheriesera aus dem Pharmazeutischen Institut L. W. Gans in Qberursel a. T. mit den Kontrellnummern 7, 11, 29, 31 und 32, in Worten: „Sieben“, Elf,, „Neunund⸗ ien gz „Cinunddreißig“ und „Hweiunddreißig“, find wegen (bschwächung zur Einziehung bestimmt. Berlin, den 24. Februar 1926. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 der Preußischen Gesetzsamm lung enthält unter
Nr. 13069 das Gesetz über die Neuregelung der kommunalen ö rheinisch⸗westfälischen Industriebezirke, vom 26. Fe⸗ hruar 1926.
Umfang 31 Bogen. Verkaufspreis 40 Reichspfennig. Berlin, den 1. März 1926.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna. Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
r. 13 060 das Gesetz zur Aenderung der Ausführungsverordnung zur Verordnung über die Fürsorgepflicht, vom 17. Februar 1926.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 1. März 1926. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Nichtamtliches.
Deutscher Reichstag. 168. Sitzung vom 2. März 1926, nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Auf der , ,, steht zunächst die zweite Beratung einer Vorlage zur Aenderung des Finanzaus⸗
) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
gleichs in den Bestim mungen über die Woh⸗ nungsmiete. Die Sozialdemokraten hatten beantragt, den Zeitpunkt für die Erhebung der vollen Friedensmiete vom J. April 1926 auf den 1. April 1927 zu verschieben. Demgegen⸗ über hat der Ausschuß beschlossen, diese Verschiebung nur bis zum 1. Juli 1926 eintreten zu lassen.
Abg. Höllein (Komm.) richtet heftige Angriffe gegen das Kabinett Luther, dessen Charakterbild in der Geschichte nicht mehr schwanke. Es habe sich uneingeschränkt als die Regierung der Schwerindustrie enthüllt. Dr. Hans Luther und Dr. Peter Rein- hold hätten für das deutsche Volk nur leere Versprechungen gehabt. Sie hätten nur denen etwas gegeben, die schon etwas hätten, und denjenigen, die nichts hätten, noch das Letzte genommen. Der Redner beantragt, den Zeitpunkt für die Erhebung der vollen Friedensmiete bis zum 1. April 1927 hinauszuschieben, und führt aus: Man dürfe den Reichskanzler Dr. Luther ja nicht mit Dr. Martin Luther verwechseln, denn der Reichskanzler sage: „Hier stehe ich, ich kann jede Sekunde anders“. Die preußische Regierung scheine eine Steigerung der Mieten bis zu 200 Prozent der Friedensmiete zu beabsichtigen, natürlich zugunsten der Hausbesitzer, und das zu Einer Zeit, wo Millionen nicht mal das trockene Brot hätten und die Mietsteigerungen sich nicht durch Lohnsteigerungen wettmachen ließen. Die Preisabbauaktion sei nichts als ein Bluff zur Täuschung über die wahren Absichten der Lutherschen Steuerpolitik. Zur Be⸗ kämpfung des Wohnungselends sei auch ohne Steigerung der Mieten genügend Geld da. Die unsoziale brutale Hauszinssteuer müsse fallen. Der Tag werde kommen, wo die Geknechteten und Unterdrückten ihre Unterdrücker abschüttelten. Wehe, wenn die Massen in Bewegung gerieten!
Der kommunistische Antrag, die Erhöhung der Mieten auf den Friedenssatz um ein Jahr bis zum 1. April 1927 hinaus⸗ zuschleben, wird gegen die Sozialdemokraten und Kommunisten abgelehnt. Der Ausschußbeschluß (Hinausschiebung bis zum J. Juli 1926) wird in zweiter und dritter Lesung angenommen.
Es folgt die Fortsetzung der zweiten Beratung des Haushalts des Reichsarbeitsministeriums beim Titel „Versorgungswesen“.
Abg. Roßmann (Soz) weist darauf hin, daß der all⸗ gemeine Pensionsfonds 42 vH sämtlicher Reichsausgaben in An- spruch nehme. In den erschütternden Zahlen der statistischen Er⸗ hebungen spiegele sich die Arbeit der Versorgungsbehörden wider. Der Redner warnt vor einem weiteren Abbau bei den Versor—⸗ gungsbehörden, die schon fast 50 vH ihres früheren Bestandes ab⸗ gebaut hätten. Die gegenwärtigen Renten würden von den Kriegs⸗ beschädigten als durchaus ungenügend empfunden, namentlich, wenn man sie mit den Pensionen der Offiziere vergleiche. Die Durch⸗ schnittspension eines Offiziers betrage 4748 Marf jährlich, die eines Kriegsbeschädigten 365 Mark. Die Durchschnittspension einer Offizierswitwe betrage 2957 Mark, die einer Kriegshinterbliebenen mit Kindern 448 Mark. Der Redner wendet sich dann gegen die neue Entscheidung des Reichsgerichts über die Einstellung von Schwerkriegsbeschädigten. Der ganze Arbeitsschutz der 300 000 Schwerkriegsbeschädigten und Unfallverletzten werde damit über den Haufen geworfen. Der Redner kündigt eine Vorlage an, unt diese Gefahr abzuwenden. Eine Revision des ganzen Schwerbeschädig= tenrechts sei notwendig. Der Redner verlangt weiter die gesetzl iche Heilfürsorge für die Kriegshinterbliebenen. Bei den Versorgungs— gerichten müsse die völlige Gebührenfreiheit wiederhergestellt werden.
Abg. Giesberts (Zentr.) weist auf den Zusammenhang der Not der Rentenempfänger mit der schlechten Wintschaftẽ lage hin. Er verlangt eine Erhebung über die Zahl der Schwerkriegs⸗ beschädigten in der Schwerindustrie. 2
Abg. Dr. Koch⸗Düsseldorf (D. Nat. gibt zu, daß die Kriegsbeschädigten nicht ausreichend versorgt werden, aber dem Wollen stehe oft das Können entgegen. Der Redner begründet einen Antrag, die Reichsregierung zu ersuchen, für Weitergewäh⸗ rung der vollen Unterstützung ohne Abzug der Invalidenrente an die pensignierten Arbeitnehmer der früheren Reichsbetriebe zu sorgen. Das Reichsarbeitsministerium möge sich dieser Arbeiter besonders annehmen, damit sie sich nicht völlig verlassen vor⸗ kämen. Vielleicht könne eine Pensionskasse mit Hilfe der Länder geschaffen werden. Der Redner tritt insonderheit für eine Gruppe von Arbeitern des ehemaligen Gestüts r en ein.
Abg. Gerig (Zentr.) bittet den i n l, der Ent⸗ schließung des Haus . zur Verwirklichung zu ver⸗ he gen die Saarregierung zur X uszahlung der von der deutschen Reichsregierung an sie gezahlten Renten der Kriegsopfer in Reichs⸗ mark an die n , Kriegsopfer zu veranlassen. Der Redner begründet dann einen Antrag, die Reichsregierung zu ersuchen, die laufenden Unterstützungen der ehemaligen Heeres⸗ und Marine⸗ arbeiter möglichst bald durch Anpassung der Unterstützungssätze an die Sätze der Zuschußrenten zu verbessern, die die Satzung der Ver⸗ sorgũngsanstalt der Deutschen Reichspost in Aussicht genommen hat.
Abg. Tiedt (Comm.) bezeichnet es als eine Schande, daß heute, 7 Jahre nach dem Kriege, die Kriegsbeschädigten um das einfache Renn der Heilbehandlung kämpfen müßten. Auch den Kriegshinterbliebenen sollte ein Rechtsanspruch auf Heilbehandlung gegeben werden. An seinen zahlreichen Aerzten, die nur als Renten⸗ quetscher dienen sollten, könnte das Reichsarbeitsministerium viel einsparen. ö
Ministerialrat Kerschensteimer weist Vorwürfe gegen das Reichsversorgungsgericht wegen seiner Entscheidungen zurück und tellt fest, daß die Heilbehandlung für die Kriegsopfer überall ge⸗ ichert ist. Der Redner bittet um Ablehnung 1.
Anträge. Ueber Anpassung der Renten für die Arbeiter der Heeres
r weitergehenden
37 *
w
J
k
8