135382
In der Generalversammlung vom 27 Februar 1926 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Unter Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen fordern wir unsere Gläubiger hierdurch auf, ihre Anspiüche bis spätestens 31. März bei uns anzumelden.
München, 1 März 1926 Gutsbedarf A. G. in Liquidation.
Der Liquidator: Schäfer.
129635) Fürstentumer Zeitung Actiengesell⸗ schaft in Liquidation, Köslin.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgejordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Köslin, 19. Februar 1926.
Die Liquidatoren: Manncke. Hildebrand.
134685 3. Aufforderung. In den Generalversammlungen der Aftien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt vom
15. Dejember 1925 und der Chemischen
Oker 4. Harz vom 29. Dezember 1925
Fabriken Oker C Braunschweig A⸗G. in ist der zwischen diesen Gesellschaften
1 Fusiontpertrag, wongch das Vermögen der erstgenannten Gesellschaft unter usschluß der Liquidation als Ganzes auf die Chemischen Fabriken Oker & Braun
schweig A. G. übergeht, genehmigt.
. Gem. S5 Joh. Abs. 3. n. 290 H.-⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Aktio⸗ näre der Aktien Spiritus fabrik Schöppenstedt auf, ihre Aktien zum Umtausch in Aktien der Chemischen Fabriken Oker K Braunschweig A.⸗G. bei der Gesell⸗
schaftskasse in Oker am Harz einzureichen,
mit dem Bemerken, daß für je nom.
RM S0 Aktien der Aktien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt nom RM 40 Aktien der Ghemischen Fabriken Oker G Braunschweig A.-G. gewährt werden
Aktien, die nicht bis zum 15. Mai 1526 zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen eingereichten Aktien, welche zum
Umtausch nicht ausreichen. Zu gleicher Zeit fordern wir
die Gläubiger der Aktien⸗Spiritusfabrik
Schöppenstedt gem. S8 306 Abs. 5 u. 297 H.-G. B. auf, ihre Ansprüche bei der
unterzeichneten Gesellschaft anzumelden.
Oker a. Harz, den 13. Februar 1926.
Chemische Fabriken Oker C Braunschweig A.“ G.
fig 72d]
Der Vorstand.
Mechanische Bindfadenfahrik Schretzheim A.-G.,
Schretzheim. Aktiua. Bitanz per 31. Dezember 1925. Pa ssiva. ⸗ 3 H 1. Grundstücke und l. Stammaktienkapital !.... 1 190 000 — Gebäude . . 693 768 05 2. Partialschuldscheine, alte 2. Maschinen. .. 254 965581 m .. 255 — 8 Utensilten⸗ 6 297791 3. Partialschuldscheine, neue 4. Vorräte a. Roh⸗ k . 28 79083 stoff. Waren und 4 Reservekontoa .... 119 000 Dillsmaterial bo 7 069 67] 5. Delkrederekonto... 17688 — b. Kassa, Wechsel und 6. Sparkasse der Beamten und Effekten ; 104 80219 Arbeiter... ⸗ . 6 83708 6. Debitoren in J. Akiepte gegen Rohstofflieferungen 329 74519 laufender Rech⸗ 8. Kreditoren in laufender Rechnung 309 161 96 nung .. ... 367 2411461 9. Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 6120,32 Reingewinn pro he s 38e ,
T7 Jip
21241 13197
Soll. Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. Haben.
An 5 3 Per 6 93 1. Generalunkosten .. 2659 33645] 1. Vortrag aus 1924... 6 12032 2. Abschrist a. Gebäude und 2. Bruttoberschuß pro l 325) 426 93987
i 58 642 60 3. Pacht,, Miete u. Motor⸗ 3. Bilanzkonto: lastwagenbetriebskonto. 7 575 86
Vortrag aus 1634 . 612032 Reingewinn pro 19525 116536. 68 122 657 — 440 636 05 440 636 05
Laut Beschluß der heutigen Generalyersammlung wird der Dividendenschein pro 19959 unserer Aktien sofort mit 6 49, — bei unserer Gesellschaftskasse in
Schretzheim eingelöst.
Der turnusmäßig ausgeschiedene Aufsichtsrat Herr Justizrat Dr. h. c. Wilhelm Weiswesser, Köln a. Rh., Apellhofplatz 20, wurde wiedergewählt,. . Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, die Partialschuldscheine neue
Emission Ausgabe 1922 restlos zu kündigen
Die Einlösung erfolgt sofort, und zwar
für pM ioo. — — RM 2,39; die Verzinsung hört mit dem 31. Mai 1926 auf. Schretzheim, den 22. Februar 1926.
Der Vorstand.
Ph. Schlelein.
isn Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
E
Attiva. RM 3 Kassenbestand und Reichsbankguthaben. .... : . 60 363 b3 232 98 Guthaben bei Banken und Bankiers ...... RM hi8 986.22 Sone Sebi 138 855 868 1 686 94208 wd / 26 662 000 - 6 J J 192633209 Iinjen auf hypothekarische Darlehen: . Anteil für 1929 an später fälligen Zinsen auf Goldhypotheken .. 975042 Zinsen auf Hypotheken alter Währung.. 7 878 20
Wertpapiere. ; .
dos 260
w Sad hiß g
Bankgebäudekonto. ... d . 90 000 — 29 385 151 12 Passiva. .
, ,, J 1800000 — Gesetzlicher Reservefondskonto «.... J Ertrareservefondskonto l.. . 1090 00909 — Provisiont vortrag... d J J V. 886 28841 Goldhypothekenpfandbriefkonto: .
s oo Goldhypothe kenpfandbriefe. ... . . . GM 25297 000 — .
900 Goldhypothekenpfandbrieste ... I65 000, — E56 662 000 - Am 1. Januar 1926 fällige und früher fällig gewordene Zinsen auf .
Goldhypothekenpfandbriesteecc . w 39 463 68 Anseil ür 1925 an den am 1. April 1926 fälligen Zinsen auf Gold-
JI 16 425 — Dividendekonto: Noch nicht erhobene Dividende... 2 00880
. J 29 385 1651112
Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. Gewinn.
ö Rö 68 Rö 3
ir, . k 2 060 41027 Gewinnvortrag aus ö osten des Pfandbriefgeschäfts. 25 587 13 1924 . 46 355 43 Steuern und Kosten der Staats— = GSvpothekenzinsen. . 235365 83627
lll, 6h dz 0 47 Hypothekenpropbt⸗ Handlungsunkostenkonto ... 112316 221 sionen. 45 762 — I 378 96h 23] Sonstige Zinsen. . 206 16663 7635 109 33 2633 10933
Die für das Jahr 1925 festgesetzte Dividende von 12 0o wird gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins für das Jahr 1925 . der Aktien Rr. 1 = 12 000 mit RM 648 steuerfrei. der Aktien B Nr. 1— 180 mit RM 648, — steuerfrei
von heute ab ausgezahlt.
Hildesheim, den 26. Februar 1926. Hannoversche Bodenkredit Bank. Dr. Meher. Block.
(1357536 Kündigung. Wir kündigen hierdurch die 45 0,½ Nord⸗ deutschen Lederpappen Obligationen
Lederpappen Obligationen von 1922 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1926 durch Barablösung zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen gesetzlichen Zinsen. Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1926 auf. Die Einlösung erfolgt bei Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschast Filiale Löbau, Löbau i Sa. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir bei der zuständigen Spruchstelle den Antrag auf Barablösung der Obligationen gemäß Art. 37 Abs. der Durchführungsverordnung zum Auf⸗— wertungsgesetz sowie bezüglich der Anleihe von 19608 auf Festsetzung des Gegenwartẽ⸗ wertes der Genußrechte gemäß § 43 Abs 2 des Aufwertungsgesetzes gestellt haben.
Der Rückzahlungspreis für die Obli⸗ gationen von 1908 und 1922 sowie der Ablösungswert der Genußrechte wird be— kanntgegeben werden, fobald die Entschei⸗ dung der Spruchstelle vorliegt.
Groß Särchen (Kreis Sorau), 1. März 1926. Kartonpapierfabriken Aktiengesell⸗ schaft (früher Norddeutsche Leder⸗
pappen Attiengesellschaft). Der Vorstand. Endler. Wedell.
gh gs]
Kronenbau A. G., Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. März 1925, nachmittags 6 Uhr, in den Kanzleiräumen des Herrn Notars Heim- berger, Stuttgart, Kanzleistraße 1, statt⸗ findenden 4. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen mit folgender
Tagesordnung:
1. Bilanzvorlage mit Berichten.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
Die Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien nicht später als am 3. Tage vor der ordent⸗ lichen Generalversammlung beim Bank haus Chr. Pfeiffer A.⸗G, Stuttgart, Schulstr. 17, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Beifügung der Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsscheine bedarf es nicht.
Stuttgart, den 26. Februar 1926.
Kronenbau Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
von 1908 und die 50½ Norddeutschen
[134666] Bekanntmachung.
Nachdem die Amtsdauer des ersten Auf— sichtsrats abgelaufen ist sind in der Gene— ralversammlung vom 28. Januar 1926 in den Aussichtsrat gewählt worden:
1. Generalmajor a2 D. G. Hopf zu
Arnstadt in Thüringen,
2. Regierungs⸗ und Baurat Dr -Ing. Friedrich Herbst zu Berlin, Kron⸗ prinzenuser 18,
3. Medizinalrat Dr. Kurt Kleberger zu Berlin ⸗Schmargendorf, Spandauer Straße 31, ;
4. Professor Dr. C. Adam. Direktor des Kaiserin⸗Friedrich⸗Hauses in Berlin,
5. Professor Oberstudienrat Haise zu Berlin,
6. Oberstleutnant a. D. Reinold Hammer zu Lüttringhausen.
Berlin⸗Charl., Kantstr. S6ß, 22 2. 1926
Logierhaus Berner A. G. (Lobeag).
135796 Waggonfahrik Aktiengesellschast,
Nastatt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. die am Donnerstag, den 1. April 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Gesellschaft in Rastatt statt⸗ finden wird.
Tagesordnung: l. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 19241925 und Bericht des Aussichtsrats. .
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien oder die notarielle Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar (5 19 der Statuten) spätestens am 29. März 1926, vor 6 Uhr abends, .
in Rastatt bei der Gesellschaftskasse oder
in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit
L Homburger oder ‚ bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 / 69, zu hinterlegen. ö Rastatt, den 1. März 1926.
Der Vorstand. Kopf. Otterbach.
[lz35s0s]
Deutsche Immobilien ⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Die dies jährige Generalversammlung findet statt in unserem Geschäftslotal in Aachen Lothringer Straße 69, am Mon⸗ tag, den 29. März, nachmittags 35 Uhr.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz von 1925 so⸗ wie des Jahresberichts.
2. Beschlußfassung hierüber und über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des 59 der Satzungen (Verwendung des Vermögens bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft).
Aachen, den 1. März 1926.
Der Vorstand. Walz.
[1358031
a,, , Altiengesellschaft,
erlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Freitag, den 26. März 1926, vormittags 105 Uhr, im Fabrikkasino in Leverkusen stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge—⸗ schäftsberichts, Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung sür das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche in der ordentlichen
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen haben ihre Aktien bis spä— testens zum 22. März 1926
bei der Deutschen Bank. Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder
bei der Hauptkasse der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Leverkusen,
oder
bei der Gesellschaft, Berlin 80. 33, Alte Jakobstraße 9, oder
bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen und dagegen die Stimm karte zur ordentlichen Generalversammlung in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 1. März 1926. Der Vorstand.
lizasb?] Werger Brauerei Act. ⸗Ges., Worms a. Rh.
bei allen
On ,
bis 30. September 1925 eine Dividende von 10
41521 52666
Worms, den 265. Februar 1926. ; . Der Vorstand. Fr. Werger. H. Zaiß.
Vermögen. Bilanzkonto per 30. September 1925. Schulden. ö — — K 2 a,, Brauerei und Mäljerei. ..... 1 239967 — Stammaktien... .. 6 009 9900 —
Abschre kung. 2 12300 J 1218 663 — . . R ö Wirt tshã , . 1976397 — eletzli e ů age 8 9 — 2 00 ö. 1 w 133 33 — Teilschuldverschreibungen.. ö. 38 3539 — ö D Fs = Ausgeloste Teilschuldyerschreibungen .. 24 125 — Abschreibung 21 6658 - 2085 610 - . auf Wittschafts hãuser y 248 843 — w 8 Zewinnanteilscheine, noch unerhoben .. 3 566 - Maschinen ö Kundenhinterlegungen ..... ... 46 970 — Zugang? — 220 — kJ . 241 74416 243 178 — . Gläubiger —— 299 98271 Abschreibung . 24 31 — 218 861 — Rücklage für Ausstände und Ausfälle .. 300 000 - dagen, 6 ud — Arbeiter⸗ und Beamtenunterstützungs⸗ Abschreibung ... 6 660 — 59 ga0 J — grundstock w ö . 200 000 - N z , , . Rohgewinn. .... . . 848 930,30 . J ö Abschreibungen ..... 191581145 d o Reingewinn? .... . iT Sor 11s 8 Abschreibung . 16 ho — 40 607 — Gesetzliche Nücklage 2 w . . Eisenbahn und Kraftwagen d od -= . ;. hoh 368, ðh G JJ . . . J — Fubrparrc . 14 00 = Stammaktien... 240 000— Zugang J ö ö Ii Fi F. . ,,, Satzungsgemäße Gewinn⸗ Abschreibung 2 8 . 46 144 — . ö ß d 39 O00. — Wirtschaftsgerãte . 6 97 248 — ] ; 376 843, 85 Hugang .... 614664 3 6o o Mehrgewinnausschüttung 234 747 75 auf Stammaktien. 360 00M 6 — Abschreibung ...... . 186 XI 213 55..—-— Vortrag auf neue Rechnung. 15 S4 3 8d Kasse k 9 9 9 9 9 4136 53 . Wertpapiere ö . ö 3338 158 — Schuldner 2 0 9 9 9 6 563 57 30 Darlehensschuldner. ... 171 596606 . Hypothekenschuldner . . 32220043 106485379 Vorräte ö i . ͤ 529 421 — . Ds F F D TT
Soll. Gewinn ⸗ und Verlusttonto pro 30. September 1925. Saben.
13 ꝛ— . 6 63 Rohmaterialien? ... 1265 45085 ] Bier. und Brauereiabfälle .... 4 343 303 66 . . Un n Wertpapieren.... 178 M - FVetriebekosten. . 14667 882 20 Abschreibungen. .. 191 81145 Gewinn * 2. 2 , 1 1 65 1885
TD , s
In der ordentlichen Generalversammlung am 24. 8. M. wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1924 oso auf Stammaktien zur Verteilung zu bringen. - Es gelangt demnach der Dividendenschein für 197475 für die Aktien Rr. L bis 20 060 im Nennwert von je A 200
mit M 20 und für die Aktien Nr. 20 001 —22 000 im Nennwert von je M6 1000 mit ertragsstener, ab 1. März 1926 zur Einlösung:
in Worms bei der Gesellschaftskasse,
in Worms bei den Filialen
in . bei der Rhe
4 100, und zwar abzüglich der Kapital-
der Rheinischen Creditbank und der Süddeuntschen Diskontogesellschaft A. G.. inischen Creditbank und der Süddeutschen Diskontogesellschaft A.⸗G., onstigen Niederlassungen der genannten Institute, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus E. Ladenburg,
in Frankenthal (Pfalz) bei der Frankenthaler Volksbank A. G.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:
1. Dr. Karl Stephan, Geh. Justizrat, Worms a. Rh., Vor⸗ 8. Anton Lindeck, Rechtsanwalt, Mannheim, ene . . 9. Adolf Luhmann, Kaufmann, Worms a. Rh.,
2. Dr. Beno Weil, Bankdirektor, Mannheim, stellvertretender 19. Dermann Ott. Bankdirektor, Worms a. Rhe Vorsitzender, 11. Stto Schifferdecker, Fabrikant, Worms a. Rh.,
3. Friedrich Croner, Bankdirektor, Frankenthal, 12. Josef Stein Generaldirektor Hannober,
4. Jakob Feitel, Großkausmann, Mannheim, 13. Karl Werger, Bankdirektor, Freiburg i. B.
5. Dr. Max Hachenburg, Rechtsanwalt, Mannheim, Vom Betriebsrat berufen: ö
6. Ir Richard Kahn, Privatmann, Mannheim, 14. Karl Karhus. Bürobeamter, Wormz a. Rh.,
7. Rudolf Kröhler, Bankdirektor, Worms a. Rh., 15. Konrad Schuhmacher, Mechaniker, Worms a. Rh.
zum Deut s chen Meichs
Dritte Beilage ; anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
1826
Nr. 52.
BVerlin, Mittwoch, den 3. März
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. , , auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
.
5 —— — . . — — ; — —
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶Vetit) 105 Neichsmark.
— Q 0
Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
BVerschiedene Bekanntmachungen. ¶Privatanzeige
—
be Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
m
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ⸗˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
iso 84 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 27. März 1926, nachm. 45 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Arnstadt stattfindenden dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: 1. Zustimmung zum Rücktritt von der Auflassung vom 29. Dezember 1923. 2. Bericht und Beschlußfassung über die
Goldmarkbilanz. z 3. Aenderung des 5 15 des Gesellschafts⸗ vertrags.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß 8 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Arnstadt, den 21. Februar 1926.
Wilhelm Renger C Co., Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Herwig, ner, mne, Trsender 135788 Baumwollspinnerei Unterhausen.
Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Unterhausen werden hiermit auf Mitt⸗
woch den 24. März 1926, vormittags
11 Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung im Notariat München II in München, Nenhauser Straße 6 /Il, eingeladen.
⸗ Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und Beschlußfassung darüber. —t Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die spä—⸗ testens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank München, bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen. Unterhaufen, München, den 27. Fe⸗ bruar 1926 Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzender. Der Vorstand. A. Gaiser. Rau ber.
län, BHanfwerke Füssen⸗Immenstadt A.-G.
Dle Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 29. März 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Hirsch in Füssen stattfindet, höflichst ein geladen.
Die Anmeldungen zur Autübung des Stimmrechts haben durch Einsendung der Aktien oder des Depotscheins spätestens mit Ablauf des fünften Geschäftstages vor dem Versammlungstage zu ersolgen. Aus gabestellen für die Stimmkarten zur Generalversammlung sind: ö.
in Füssen die Direktion der Gesellschaft,
in Augsburg die Bayerische Vereint⸗
bank Filiale Augsburg. die Deutsche Bank Filiale Augsburg, in . die Bayerische Vereins⸗ ant, = die Deutsche Bank Filiale München,
in Frankfurt a. M. die Deutsche
Bank Filiale Frankfurt a. M., die Deutsche Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M. Tagesordnung: Bericht der Gesellschaftsorgane. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember
1995; Beschlußfassung über Ver⸗
wendung des Reingewinns; Ent⸗
lastung von Vorstand und Aussichtsrat. 8. Antrag auf Kündigung ämtlicher
Genußscheine — Emission 1922 und
1923 — auf den 31. Dezember 1926
und deren Einziehung zu dem in
Goldmark umgerechneten Einzahlungs⸗
wert.
Füssen, den 1. März 1926.
Sanfwerke
Füssen⸗Immenstadt A.-G.
Der Aufsichtsrat. H. Schoener, Vorsitzender.
* do⸗
To =*
Ordentliche Generalversammlung
der Nordischen Geldschrankfabrik A. G., Hamburg,
am Dienstag, den 23. März 1926, 23 Uhr Nachmittags, bei den Notaren Dres. Albrecht, Johannisstraße 6 / . Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. Beschlußfassung
19. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Brauerei Nies. Weißen burg A. G., Freitag, den 26. März 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge—⸗
schäftssahr 1924125 sowie der Be⸗
richte des Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Abschluß eines Vertrags mit Brauerei W. Nies G
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
Lippstadt, findet am
über Bilanz und Verlustrechnung des Geschäftsiahres 1926.
„ Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
ktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 20. März Bankfirma Willi Seligmann,
S. S. Müller C Sohn A.⸗G.
Ordenniiche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 26. März 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssgal der Herren Dres. Hallter, Blohm, A. Kiesselbach, Hübbe und Natthiessen, Mönckebergstr. 19 1. . Tagesordnung: . Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung 1925 nebst Ge⸗ schästsbericht . 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. ö Einlaß und Stimmkarten sowie Geschäftsbericht und Bilanz sind vom 16. bit 23. März gegen Vorzeigung der Aktien erhältlich , . a) im Kontor der Herren Notare C. Th. Gabory,. A. H. Martin und Dr. Robert Martin, Schauen hurgerstr. S3. werktäglich von 9— 3 Uhr. b) bet der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hamburg, Neuer Wall 20 in den Kassenstunden von 9—1 Uhr. Samburg, 1. März 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Hallier, Vorsitzender.
Der Vorstand. Ernst Müller. Walter Müller.
J F. Müller.
lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum Tage vor der Hauptversamm⸗ lung abends 6 Uhr entweder ihre Aktien — ohne Gewinnanteilscheine und Er— neuerungsscheine Gesellschaft hinterlegt oder daselbst den Nachweis eingereicht haben, daß sie ihre Aktien bei der Reichsbank oder bei der Deutschen Bank Zweigstelle Lippstadt oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Lippstadt, den 2. März 1926.
Brauerei Nies⸗Weißenhurg A. G.
Der Vorstand. M. Kleine.
134675 Hamburger Hof Aktiengesellichast in Hamburg.
Bilanz ultimo Dezember 1924.
Hamburg, Gänsemarkt 35, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Vorstand. A. Neumark.
„Mercator“ Haus⸗ und Warenkredit Aktiengesellschaft. Reichs markeröffnungsbilanz pro 1. Januar 1924. Kassenbestand . Kapitalentwertungskonto
ab 1. Januar 1926 beschlossen worden. aktien ist ausgeschlossen worden. .
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 ½ zur Zeichnung aufgelegt. vom Donnerstag, den 4. März, bis Donnerstag, den 25. März 1926, unter Vermeidung des Ausschlusses bei der
Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, erfolgen. . ö Beim Bezuge ist ein Jeichnungsschein in doppelter Ausfertigung unter gleich— zeitiger Vorlegung der Mäntel der alten Aktien einzureichen. Die Formulare stehen den Beziehern bei der Bezugsstelle zur Versügung.
Auf nom. RM 1606 alte Aktien kann eine neue Aktie im Betrage von RM 16506 mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1926 ff. bezogen werden. Bei der Zeichnung ist der ausmachende Betrag von 1109 einzuzahlen. Die mit der Kapitalserhöhung verbundenen Kosten, insbesondere die Kapitalverkehrssteuern, trägt die Gesellschaft.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist für den Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldungsschein der bei der Bezugsstelle erhältlich ist nach der Nummernfolge geordnet am Schalter eingereicht Grfolgt die Ausübung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision belastet. .
Die Bezugsstelle ist bereit, den An. und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
e Damp fschifffahrts · Gesellschaft. Der Vorstand.
Die Zeichnung in der Zeit
RM 5h00, — Berlin, den 20. Januar 1926. Der Vorstand. Carl Wolff. 13476] Deutsche Aufbau⸗ Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt, Berlin.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Grundstück Beteiligungen .
Zuthaben der V nnn, Verlust 1994...
Ab5 66 —
Grundbesitz. ... ersicherungs⸗ Rasfenbestand . Postscheckguthaben . Wertpapiere
Hamburg, im März 1926. Neue Norddeutsche Flu
.
4 94 89
Anspruch auf Zuzahlung
Aktienkapital
Neue Morddeutsche Fluß ⸗Dampfschifffahrts⸗
In der Generalversammlung der Aktionäre unserer 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals un um bis zu RM 1506 000 guf bis zu RM 3 ho0 O00 durch Ausgabe von 1509 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktten zu je RM 1000 mit Gewinnberechtigung Das Bezugsrecht der Inhaber der Vorzugs—⸗
GSesellschaft.
er Gesellschaft vom 26. Februar serer Gesellschaft von RM 20000090
Aktionär provisionsfrei, wenn die
Prioritätsanleihe 276 150 — Rückstellung Schadenreserve portvers.. Prämienreserve
die Vorzugsaktionäre .. der Trans⸗
der Tran 8⸗
D 3
Aktienkapital
Fein ⸗ und Zigaretten⸗Papierfabrik Aktiengesellschaft, Köbeln bei Muskau.
67831 144
651 663 6 n Gewinn⸗ und Verlustrechnung per ultimo Dezembe
Stammaktien .. Vorzugsaktien. Reservefonds. Bankschuld .
Grundstücke
Wohnungseinrichtungen I Büroeinrichtung. Werkzeuge und Kraftfahrzeuge anschlußgleis. .. ankbeteiligung .. Kassenbestand Debitoren: Postscheckguthaben . Bankguthaben Sonstige Schuldner
TJ 157 *
Berliu, den 23. Dezember 1925. Deutsche Aufbau ⸗Aktiengesellschaft S
für Grundbesitz, Industrie und
Schiffahrt.
n . Dr Dettmagnn. Herr Werner Richard Heymann, Berlin, Babelsberger Straße 5, ist in den Auf— sichtsrat hinzugewählt worden.
Berlin, den 4. Februar 1926.
Handlungsunkosten.. ..
9 ,
Ibschreibungenꝰ
9 9 — 0 9 9 2 2 8 8 9 9 — 0 9 9 2 8 9 9 0 9 9 0 2 9 9 0 0 —
do oo 9 o 2 1
Dr. Heymann.
Mieteeinnahmen .. Verlust 1924
Papiermarkbilanz ver 30. September 19241.
0 9 90 9 2 942
628, 15 121,64
19603, 08
Hamburg, den 17. Februar 1926. Samburger Hof Aktiengesellschaft. Wiesmann.
Deutsche Aufbau ⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt.
Der Vorstand.
Warenvorgäte:
d 8
Halb⸗ und Fertigfabrikate Betriebsmaterialten. ...
33 106,44 dl 306,71
1829114
Bürgschasften Æ 45 200 000 000 000 000, —
Dr. Pfannenstiel Aktiengesellschaft Buch mäßiger Verluft
Vereinigte Keltereien u. Konserven⸗ fabriken Regenstauf· Bodenwöhr, Sitz Regenstauf.
Bilanz 1924/25.
Bilanz auf 31. Dezember 1925.
Grundstücke u. Gebäude sowie Büro⸗ einrichtung
Ausstände, Wertpapiere u.
Anulagewerte: Aktienkapital ..
Reservefonds . Werkerhaltung Kreditoren:
Kö .
Immobilien Mobilien. Kassa, Postsche
Wertpapiere
2 9 9 1 2
1—
ö 000 000 000 000 000 - 10 500 000 00 σο0 0οο C 72 70 0 000 000 —
o 2b So oo ooo ooo --
ls 704 290 0000 00 209 283 sho 742 524 993
Verlust. .. Darlehen betreffend Anschlußgleis . —
Akzeptverbindli Bürgschaften
Aktienkapital .. Reservekonto Abschreibungskonto . Verbindlichkeiten
Aktienkapital
h zo ob oo ob 00
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3090. September 1924.
T Sid Soo Tan do 9ob
60 000 000 — 282 525 000 - 120 400 000 000 -
368 960 380 000 000 000 —
5 000 000 000 000 009 3 dh3 300 000 000 000
11
1
417 813 800 742 525 000
1
Gewinn. und Berlustrechnung Reßtree lh:
auf 31. Dezember
112 89 9 * 1 * * 1 262 28 2 8 2 1 1
; Soll. Verlustvortrag aus 1922/23. andlungsunkosten
— 2 98
8
Gewinn und Verlustrechnung.
Löhne und Gehälter Generalunkosten .. kö
Aufwendungen.
Unkosten und Steue Kursverlust
Provisionen Versicherungen
Kureverlust Abschreibungen auf Anl Abschreibungen auf Außenstän
Gewinnvortrag Bruttoüberschuß
Betriebsüberschuß ... Buchmäßiger
Regenstauf, den 31. März 1926. Dr. Pfannenstiel Aktiengesellschaft Vereinigte Keltereien n. Konserven⸗
fabriken Regenstauf⸗Bodenwöhr,
Sitz Regenstauf. Gschoßmann. Pfannenstiel.
Stuttgart, den 9. Februar 1926.
Industriehof A. G. Der Aufsichitsrat.
Der Vorstand. Staehelin. Petersen.
Aus dem Aufsicht Direktor Berthold
130 000 000 000
64 670 180 742 524 998 16 848 100 000 000 0090 7 905 100 000 000 9009 7081 420 000 000 000 44 1450 880 000 000 000 1166 430 000 000 900 a9 646 499 999 999 996 9120 570 000 000 000
1
300 889 310 742 524994 n.
* l 605 490 000 000 900 — 200 283 860 742 524993 —
300 889 310 142 524 994 -
zrat schleden aus: die Herren Generaldirektor Alfred Gittler, Breslau, Groß, Breslau, und Generaldirektor Franz Schmid, Oberglogau. gtöbeln, den 19. Februar 1926.
Der Vorstand. Au st. S. Fischer.