1926 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrieaktien.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

ö 1

2 2 222 861 cn

72

(

33 C.

) Ser. 3 19 lp n ehe 89.3 4 ger 0 ; den , mri, 136 vb k * 1aß602sb . i , , ger ? eutsch lopeni. Tpf. Lit. G , 6 abelwerke. . 5 Ser. 21 ö Deutsche Kopenh. Dpf. Lit. 10 26b a nm,, 0 36 g *. k .

Se 22 . = —*— 1 Kosmos Dt. ö I * 1 . ger r Gisenbahnschuldverschreibungen. * in . os NMüser, Langendr. . do. d inol.· ib. dan a g ß 12gh s Iphelner . 2 Hasch inen abr. d

Ser. 23 *

e ⸗Obl. (49) Brölthal. Eisenb. 1890 4 1.4. —— Norddeutsch. Llod M 6. . ö ian)

an, . . ö , is? Iõh ,, ,, . . . Nileg Werke.. 0. 10905 Radeberg Export. . 103, J5h 6 Post u. Eb. .

83 *

7 8

D = b 6

1 ,, Amerikanische Eisenbahn bonds. er , 8 drinn g rann Tn, Ted . hr affe , , , re 5 Dollars Hiesige Brauereien. 13 hin . 10s 23 E E 9 E Ser. 43. 4. 16 - 2 11, 6b 6 do. Vorz ⸗Alt. O0 746 1.10 Denver Rio Grande! . 2 Charlotten hütte... 4 . do. do. do. Ser 66 * ö Ham b. Hochbahn * 1. 63. L. u Ref. rz. 193 fe. L. 1 2 , ͤ B 6 38 Goth. Grdtr.⸗Bl. Pfd Aht. 2-29“ 2. annov. Straßenb. RFerrocarril. T3. 15587 fi. ) . . ö Brünau ... . do Abt 21 2. . n wc e, . 1.1 , m. w Bergschloßbr. Neu 19 Elz Ji. 1033 6 von Heyden. . 3u m Enn En E nzeiger und Breuß f. Ern Staatsan ei CE do. Abt. 22 Hildesh.⸗Peineg. A 1. bo 4 dog r ol liz. Berliner . 61.19 Nich 3 * do. Abt. 23 KrefelderStraßenb. 1.1 Si Gouis u. do St⸗ Pr. Mig ke, 1.10 Ind. Gelsenk. . r do. Abt 23 a * Magdeburger Strb. 315 141 , , Bolle Weißbier... I G 110 6 Werke Albert. . 2 n. do gomm.- Gbl Em! Yer nend Been bf. e, m w, Engelhardi grauer iz lb 110 io su s Wie. Srochuei ; 4 C. 2 9 Berlin Donnerstag den 4. März 1926 i Rostocer Straßenb. s 141 Long Isler r. 1949 17 Landre Weißbier. Ss 1 10706 do. Buchner = . * 5 h Hamburger Hyp.-BVant Pfdbr. StettinerStraßenb 1.1 Manstoba rz. 1953 4 Löwenbrauerei⸗ . (do. Lubszynskti . ĩ ... ĩ —— * 2 ara 2 Ser. 141-690 (H. Ser. 1-190, do. Vorz Att. oO 6 1. Nat. Ri of he. T5. 10a id 1 . . 2 ,, Ser. 301 - 330 6395 * Straus berg⸗Herzf. 3] 141 46 r 192 Schulth.⸗ Patz enh. .. 10 ο Hi 1.9 emn. Att⸗Spinn; a3 tikols a s , 4 k . 2 ; ö J . . ha a Fe, e . nber ere rn . 11 * n , e,, . des Artikels 48 der Reichsverfassung? (Sehr richtig Nein, es der Lage gewesen wären, die Belgier, Engländer und Franzosen aus 2 7131— 2480 . Btr Vz. . ö S 5 ' . ). ristoph u. Unm 36 2. * 1 F = ö. V ö e e, , s,, K . q, e r, , Auswärtige Brauereien. Ehromo Rajort ...I . schon de ei, 2 preußische Polizei ist stark genug, um jede dem Lande zu treiben. Das war Wahnsum. Alle Militärs, die sich damals ,, . 2 Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ . e, fe r n AIscha fen Altienbrsis ig 1 10F 6h ö 9 Sie haben dann die Augustaner-⸗Feier zum Gegenstand Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung, ganz gleich von mit der Frage beschäftigt haben, haben diejenigen für Narren oder 4 o th. * . S 3 S.⸗West! Mach i ** 5658 z 3 2 * R 2 8: . 1 1 . 9 Sor h M * 2. . c z . *. 2 . . . erh, see ini n, k, und Prioritätsaktien k 3 , 2 Sont. daouich. G. der Kritik gemacht, aber eines dem hohen Hause nicht mitgeteilt, welcher Seite sie kommen mag, im Keime zu ersticken. Dabei Verbrecher erklärt, die solche Agitation getrieben haben. (Sehr 9. S 7 . . J z ö . Boh * 8 . 7 5 ü P . ; . 2 8 2 2 9 . 9 * 31.1 2 2 . ö . * 2 , . oJ Czatath. Agram an r en,, . er nne ,,, was ich im Hauptausschuß zur Erklärung meines Vorgehen? an⸗ bleibt's. richtig! links.) J ? 1 in Gold⸗Gulden ; Tebuant Nat 500 9 9 z Dortmunder Akt. Mille 110110 * D. u 2 ? r re j 8 O J . 7 oamos⸗ j 3 Rorzeanft Fäör bi . ö ö e 5 mec. Snp . n dec B ttz. ,,, . ‚. 2 . Henan ner , ear. 18.= , n, en, ii ,. Curhav. Hochseef.. geführt habe. Meine Damen und Herren, im August des ver⸗ ; Ich bin nie so unbescheiden gewesen, mir 363 Verdienst für die Und nun meine Stellung im Ruhrkampf! Gestatten Ser 8 2 * =. * g zo. Union. . . . .. Ms) 4 4,5 ĩ s O 2 85 j Ino A P cha 5056 0 Fre J 55 ; f 13 8 . ö ec R z 2 ö. ' . ö be een , d, ge , , , . ,, „dene m, . . gangenen , it gelegentlich eines großen Reichsbannersestes n ,, dn. der öffentlichen Ruhe und Ordnung als per⸗ Sie mir ein offenes Wort! Ich habe es gestern nicht verstanden, daß tecklb.Strel Hyp.⸗Bl. Pfd zaltimore⸗Ohio .. 7s7IG,) 5 abg. 5004 fz ,, . ö 1 J j 129 j 9 9 =. ; g J 14 w 5 6 ; ; ; j. . ; ö ( .

n rel Hyp 3. ü. j ö 6 n en, P e , 110 —6 J in meiner . j , n, e ob man nicht 2 Verdienst zuzuschreiben, aber daß ein klein wenig die diese Bemerkung des Herrn Abg. Baecker eine so große Erregung im ) w . 5 Sch. 51 ) Cf 3 ö * x j ir le doto 3 0 h 9 63 9 938 * * . d rag * R 46 ö ö ; ; e ö ; mn ner mn, ,, i,, J . emp ff lern g nn n an igt an e n r , gon in Ansehung des großen Andranges der Festteil nehmer einige preußische Politik dazu beigetragen hat und der preußische Polizei Hause ausgelöst hat. Mich hat sie kalt gelassen das mag ja an mir

run. fob Si. 165 Toll. 6 ö. abs. i &. I. 2122850 man an Gebrüder Demmer 0 Kasernen oder sonstige staatseigene Gebäude zur Beherbergung der körper, werden Sie doch nicht bestreiten können. (Sehr richtig! liegen, das mag ein Manko bei mir sein, aber ich habe gerade in diesen 58h ö Rer ; ückau elsenk. . . 5 ll! . . e ß 7 3 . ?. . . a5 F * ü . 26 ö S3 3. . 060 ö 1 1 1 nl ö 76 s 1 . ,, , n ln, fi e e . ö Reichsbannerkameraden zur Verfügung stellen könne. Ich habe links) Wenn Sie gestern von der Reichswehr gesprochen haben, Dingen ein so gutes Gewissen, daß mich solche Anwürfe des Herm l ö ger, , ,, , n , Henninger NReifbr. i 110636 do. Luremb. Berg. 0 diese Anfrage abgelehnt, um nicht den Eindruck aufkommen Herr Abgeordnet. Baecker, daß der Reichswehr das größ Ver⸗ n, inks] do. Em. 29 Jad mene bn, n I , , , ,, gr v. guxrem b. Berg. ese Anfrage abgelehnt, um nicht den Eindruck aufkommen zu err Abgeordnet. Baecker, daß der Reichswehr das größere Ver⸗ Abg. Baecker nicht berühre Bravo! links) ir Aba Baecke 9 ach a 6, mn, , n, ,, RF Ff 42a * Hess. und Herkules ahh 1.10 8646 6 do. Niederl. Tel. ö . . ö ; . ö -. . ö ; ; . ; 9. aecker nicht berühren. (Bravo! links.) Herr Abg. gecter 2 , , . ö holsten hrancrei. . 2a U0 s i6 Ten l re ff zal. , lassen, als ob die Polizei irgendeine organische, irgendeine tat- dienst zufalle, dann muß ich bei er Anerkennung der Tätigkeit Sie haben doch zu jener Zeit in Berlin gesessen. (Sehr richtigl J 22 . 2 4 Amsterd.⸗Rotterd. . Ir te ll * 1 z 20 ) 2 r 28; . . 8 2 . . 56 * 9. . H ; Uabe 2er 3 ( ) . , 9. . in Giö. zol. s. u fn ih Zloty 3 ide rer, , 1 sächliche Verbindung mit dem Reichsbanner habe. (Sehr guth der Reichswehr und in dem besten Bestreben, mit der Reichswehr links) Ich stimme der Auffassung des Herrn Kollegen von Eynern sitteldtsch. Bodkrd.⸗BVt. Pfdbr. 91 zr. J 35 . I ö 2 46. d r 2 . 3 3 ö 2 . ö. 3 ö ü er,. int 6. 1Inme Uu sse 8 ) hne a a, . ; Deutsch⸗Aust ral d ,, 0 1 e Sri 1 ö Aber glauben Sie, daß ich es angesichts dieser Haltung hätte ver⸗ auch künf ig zusanmenzuarbeiten, doch sagen, daß die Reichswehr zu. Wir haben zu den Vorgängen im Jahre 1923 im Rheinlande ö 36 ,, 3 , er . 1iob a 6. , , antworten können, wenn ich nach der Rede des Generals in den Jahren 1920, 1921, 1922 und 1923 nicht in die Lage ge⸗ noch nicht h richtige Distanz Ich bin der festen Ueberzeugung, wenn ; ; a. . . . ö St. 600 Lire] * 6 5 ö. J 9 önig? H. D 18 1. 9 74 * 9 9 4 9. 53 * 2 . * f . 2 1 . n 1 * * 9 * * * Ha mbg. Südam Dpj Con ig vr. d ute be dr. n do. Guß stahltug. I 646 Sixt von Arnim, nicht noch entsprechende andere Maßnahmen kommen ist, in Preußen die Ruhe und Ordnung aufrechtzuerhalten. die Geschichte über diese Dinge ihr Urteil abgibt, wird man in Deutsch. 2 5 * 2 R 3 . ö. . B 4 2 ö ö 9 4 ö. ö ö 7 111 ) / 1. getroffen hätte? (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten) Mehr (Zuruf rechts: Brauchte sie ja auch nicht Das ist ja mein land nicht von einem verlorenen Ruhrkampf sprechen können. (Sehr will ich dazu nicht sagen. Mit dem Andenken an die Toten des Stolz, der Stolz d ßischen Polizei, daß die Reichswehr nich 46 8 we n, nne, . w . . . 3, z der preußischen Polizei, daß die Reichswehr nicht ) / ; . 6 t ; r ö. e, ; . . ; . richtig) Denn wenn uns etwas aus unserer Lage befreit hat, ist es der ö ; ĩ ; ; 1 Weltkrieges hat das gar nichts zu tun. (Sehr richtig! bei den eingesetzt zu werden brauchte. Die Reichswehr selbst ist froh, Heldenkampf gewesen, den unsere Arbeiterorgmmisationen unsere Be⸗ . ; o. m. 2 0. o. 900 49 1.4. R 661 ö ; J . 3 z . . 3 . J ? J ĩ . 1 A1 elen, den ne terorgn ö . Vfalzi che Hnyot h- Van üsbbr, Salbers. wih Cb, , nin, = Schles vampf. C 13 i , ie i 66 , . Sosa ldemokraten Die Regimenter können in Zukunft ihre daß sie für den Polizeid ien st nicht herangezogen anten an Ruhr und Rhein geführt haben. Dieser Heldenkampf wäre ausgest. his s. 1 1396 Kbin Vonn rei nge 111 irre, nenn g 2. ö Totenfeiern veranstalten wo sie wollen; nur sollen sie es nicht mehr zu werden braucht. (Sehr gut! links. Abg. Dr. Leidig: Ihre est . sten Wochen beend d nn die Pla J i , ö . kJ f Schlegel Scha rpen . Idi Ine be en , e tun, um Mißbräuche zu verhüten, auf Kasernenhöfen der Schutz- Einleit r t überl daß Sie mei bei aller A 2 Ser . ken h ien e. ine Yb fert. Bz wür ie, 1 i. 6 * um 3 hüten, Kasernenhöfen der Schutz⸗ inleitung war e was unüber egt: daß Sie meinen, bei a ler n. Gestalt angenommen hätten, die damals von unverantwortlichen Orga— Eer. o i. . kijenbaim . ö . . 6. erkennung künftig mit ihr zusammenarbeiten zu können, klang als nisationen gemacht worden sind. (Sehr wahr) Am 18. März jährt Ser. 82 uldverschreibungen ö . . Werts e:. ; : Abageor ; se n, n, . 8 Vorwurf für di ichswehr!! Nein, ich sage ledigli j. ichs ve. 8 . , , , n. 4 ; Ser zz * = Mi Jingberechnung. a Gn r rer dinge fen. , e , r , , les 1 Der Herr Abgeordnete Baecker hat mir nicht bestritten, daß ich Vorwurf für die Reichswehr) J Nein, ich sage lediglich, die Reichs- sich der Tag, an dem unter Führung des Reichspräsidenten Reichs. tom : di Ser. 1 cle chan g, , 10 1.4.0108, 25 0 ö. , . es as . so etwas wie eine Tradition besäße. Es ist richtig, ich achte . steht e. dem Standpunkt, daß die Aufrechterhaltung der minister und preußische Minister sich in Hamm zusammen fanden, um . verzinzl. mn. d. 11 fach, onau⸗Damypsschif ö 6 das Rute ; ; ; ö - . Ruhe und Ord 8 Vollei . ö ; ilch ö = d ; . . n,, . das Alte, Gute, und ich habe schon einmal von dieser Stelle gesagt: Ruhe und Ordnung Sache der Polizei ist und die Reichswehr mit allen Ewwerbsständen des besetzten Gebietes Fühblung zu nehmen * ö wer die gute, ehrenvolle Vergangenheit nicht ehrt, ist einer besseren nicht zu diesen Aufgaben herangezogen werden soll. (Abg. Dr. Herr Kollege Gronowski war damals als Oberpräsident der Provinz Zukunft nicht wert. Auf dem Standpunkt stehe ich auch heute noch. Leidig: Sehr richtig) Wenn aber Herr Abgeordneter Baecker die Westfalen dabei. Damals haben auf dem Rathaus in Hamm die Ver—

ö. 9. Attlendiv. ininb 16] Aachener Leder .. 3 Dittm⸗Neuh. u. Gab 0

. Boden treditbank e,, ö br. v. 1866, 69, in⸗ S o. S rei. . NM . is r veel zn, g Deut ch Flein und Straftenbahn⸗ Accum ulat.⸗Fabr. . 5] Donners marckh. . M 90

94, vs, 99, 1901, og,

04, 06, 07, 09g, 1910, 12*

. do. bo. v. 1922 . do. Komm.⸗Obl. v. 8], 91, 96, 01, 06, os, 12*

do. v. 1922

do. v. 1923 (6) *

do. do. v. 29(10—- 20 * Hyp.⸗Akt.⸗Bt. Pfdhr. von

schuldverschreibungen.

Allgem. Lokal⸗ u.

Straßenb. 1911 10049 1.1.7 Vad. Lok. ⸗Eisenb., get. 1. J. 24 100 1 1.1.7 Berlin ⸗Charlbg.

Straßenbahn .. 100 149 do. do. 1602

Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. ...

Bankaktien.

Zinzstermin der Vankaktien ist der 1. Januar. (Autznahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte, Bank f. Thür. 1. Juli.)

Ugst. a. RM

1046

Adler Portl.⸗Z. ... 6 Adler u. Oppenh. . Adlerhiltten Glas. Adlerwerke 2 A.⸗G. f. Bauausf. do. f. Bürst.˖⸗Ind. do. Ff. Pappenfb. .

do. f. Verkehrsw. Men

Doornkaat. . ......

Döring u. Lehrm. .

do. ⸗Leipz. Schnell⸗

M Dzkar Dörffler. . .. 5 1061.

Dresdener Bauges. 4] do. Chromo u. K. hk . do. Gardinen .... Gli 2

22

preffen.. ..... 0 do. Nähmasch. Zwf. oJ

Das wollen Sie daraus erkennen: im meinem Amtszimmer hängt immer noch der Alte Fritz und der Große Kurfürst. (Zuruf bei den Kommunisten. Heiterkeit) Ich komme Ihnen noch mit ganz anderem. Ueber dem Rahmen dieser Bilder hängt die alte preußische Königskrone. Was sagen Sie nun? (Zuruf bei den Kommunisten:

Dinge dadurch auf den Kopf stellen zu sollen glaubt, daß er erklärt, die Reichswehr hätte das Verdienst um die Aufrecht⸗ erhaltung der Ruhe gehabt, dann bin ich verpflichtet, darauf auf⸗ merksam zu machen, daß die Reichswehr in all diesen Jahren nicht herangezogen worden ist.

treter der christlichen Organisationen und die Vertreter der freien Ge⸗ werkschaften gebeten, doch alle staatlichen Machtmittel dafür ein- zusetzen, daß ihr Abwehrkampf nicht gestört würde. (Hört, hörth Ich kannte die Stimmung der Arbeiterorganisationen damals sehr genau. Hätten die Saboteure, deren Wahnsinnstaten nicht von ihnen

2

Und die Hundepeitsche? Heiterkeit, Die Hundepeitsche hat Herr Abgeordneter Baecker hat nach dem Bericht seines ausgekostct wurden, sondern bie die Bevölkerung des ganzen besehzten damit gar nichts zu tun. Können Sie sich den Alten Fritz mit der Blattes, der Deutschen Tageszeitung, erklärt: Gebietes n NRhenn lande hätte büßen müssen, Sberwasser bekommen, . phrygischen Mütze oder dem roten Halstuch vorstellen? Gehen Sie Wir machen Severing zum Vorwurf, daß er die kommunistische ie wäre es nicht nur mit dem Rhein- und Ruh rkampf aus gewesen, 01. aber einmal Unter den Linden spazieren und sehen Sie sich das Gefahr unterschätzt. Den größten Vorwurf erheben wir aber sondern auch mit 6. Sicherheit des Lebens . der Gesundhelt der

. Haus Nr. 7 an. Da finden Sie an der Tür der Russischen Bot— deshalb, weil er die Verdienste der nationalen Organi- Bevölkerung. (Sehr richtig) Und da wird nun behauptet daß ich schaft noch alle kaiserlichen Embleme. (Große Heiterkeit.) sationen und den gesunden Geist, der in der großen Masse amals die k ver olg za, enn, nn, Sarg, Bei diesem Kapitel hat der Herr Abgeordnete Baecker auch an der Schwarzen Reichswehr geherrscht hat, verkannte. keiten 3 . Ich . hier . Aerenber mer uber in, ein Gedicht des Kladderadatsch erinnert. Herr Abg. Baecker, ich In seinen weiteren Ausführungen hat Herr Abgeordneter Baecker . k 6 64 8. April set der Reichskanzlei statt· glaube, Sie haben sich da vergriffen. Dieses Gedicht ist nicht aus davon gesprochen, daß man es verstehen könne, daß unter dem ö 2. s peteis gt 2 . Per Reichs an ler 6 Reichz⸗

Alexanderwerk .... 166 Alfeld⸗Delligsen M0 Duülrener Metallw.. 0 Alseld⸗Gronau. ... 0 ; z Dilrkoppwerte 0 Allg. B. DImn.⸗G.. 1011 . do. BVorz.⸗Akt. M2, d hl ] do. Voden⸗Ges. M . Dilssld. Ei. Weyer 0 S Sch go d 6 bo. ECletir. G.. 6g 6g do Cisenhütte . Y Boh, do. Vorz⸗Att. s 6 hl do. Kammgarn ... hi do. Vorz. Alt. 8. Bh i s do. Maschinenbau do. Häuserbau ... 0 Dyckerh. u. Widm. N

00s, Sy, oz, Go, 1911, 12, Deutsche Eisenb⸗ . abgest. Ser. I alte“ 3 ken 1025 1.1. ank, e . 6 oO 6 6G bbb do. do. v. 1930 Gr. Verl. Strßb. 10 ν L.. , än, . do. Komm.⸗Obl. v. 1908. do. do. 1811 108] 1.4. e, , gor. it o isa 1909, 1911 Ge. Cass. Straßb. , , 1 do. do. b. 1920 1931 unt. 2 10 Dan für Brau ud. ) 1 do. v. 192 do. 1929, gt. 2.1.26 1021 1. Vant lr 3 drin en 39 1 Pfanbbrief⸗Bant Pfdbr— Große e ne ö. , ,, 36 * Straßenb. S. 12 1004 1.1. . Barmer Bankverein 6 ; ö u. L. n . do. do. Ser. 64 Koblenz. Straßenb Vo. Vredit an 336 J Alsen Portl.⸗Zem. . 1 11 Dynamit A Nobel o g do. Kleinbahn⸗Obl. z 20 Ser. unk. 28 1088 1.1. Faye. . C We hlb h 8 , Amme, Giesecke u. do. Komm.-⸗O. Em, 1-12 do. do. S. 1, 2 108 4 1.4. do. Ver. k. Milch. VI 6h Konegen BMJ ; Em. I4 do. Ser. 3 unk. 28 1021 1.4. . . , , His Ai mendorf. Pap. 6 i246 1.7 Iii, 256b 6 Stettin. S 86 erg. Märt, Ind. 3 6 bw, ,,,, . Andree⸗Hausch wg . Em. 18 Stettin. Straßenb. 106 Berkin. Vantverein R 636 glngto 36 6 n 131.56

3

Ser. 17— 88

Eckert Maschinenf. . 441

Ser. 56, 66 55, 119—1381* do. do. Kom m.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 19183, 14* MRhein.⸗Westf. Vodkrd.⸗ Btl. Pfdbr.

Ser. 1 - 18*

do. Ser. 14

do. Ser. 15 Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2

do. do. Ser. 8 do. do. do. v. 1923 * Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr.

Ser. 1— 4

do. do. bo. Ser. 12 do. do. do. Ser. 18 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Schles. Vodenkredit⸗Wank Pfdbr. 4g, 89 c Ser. 1— 8

do. do. do. Ser. 14 * Schwarzburg. Hyp.⸗Gank Pfdbr. Ser. 1— 10

Silddtsch. Bodenkr.Bank Pfdhr.

bis Ser. 49 (4 Y), b. S. 50 G38 )* Westd. Bodenkred.⸗Anst. Psobr. Ser 1—- 10*

g 26b 0

Westliche Berliner Vorort 108

Ausländische Klein⸗ und Strasenbahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. Etrỹb.

1915, gek. 31.12 25 103 . 1.1.7 g dal a it, s gn, dn, . hlest n. S. 1.2 6 5, 7h 6 5, Ib

Ausländische Gisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

H versch. J

, 19. 1 9 , n mn

3

8 1. 10. 25

II. Oesterreichische und Ungarische. Albrechtsbahn .... . )

do. poln. abg...... do. do. poln. abg

8 5

* * 26

1 . 1 7 1. 8. 20. 1. .

J. 30. 1. 4. 26.

do. Handelsges. do. Hypoth⸗Bank do. do. neue do. gassenverein. . Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗

Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bank Dessauische Ldsdk. M do. do. neue Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghat⸗Taels Deutsche Anstedl⸗ Bk.

Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin M do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank

Hallescher Bk⸗Ver. M

Dentsche Bank,. .. M19 Dt. Eff. u. Wechselb. M 8 6G

Goth. Grundkr-⸗Bankss 3G

Hamburg. SHyp. Bank 3 Hildesheimer Bank.. 81

144. 5h 1206 156 G,. I5 6 35 b 6 S6, ᷣb G

1086

60eb G 126 6

109, sb 6 93h B 116, 5b 6 115, Sb 1066 6 1026 6 S6IbB 1006

9

Annaw., Scham. .. 0 Annener Gußstahl . Aplerbeck Bergbau, 9

Askaniawerke. . ... Atlas Werke.... Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bad. Zucker Wagh. nk Baer und Stein .. Bahnbedarf

Balcke, Maschin. M Bamag⸗Méöguin .. Bamberger Kalikof. Bam berg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. BVanning, Maschin. Baroper Walzwke. M

Basalt, Akt. ⸗Gef. ..

Annaburg. Steing. O 0

Aschaffenb. Zellstus ol

Bachm. u. Ladew. 2h

Bartz u. Co., Lagerh.

1066 0 0 0 9

14 9

-

11 62 b

I,Seb 6

Egestorff, Salzw. .. 8

Eisenbahn mat. Leih

Etifenmatthes ... Eisenwerk Kraft. do. L. Meyer j. Co.

Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke

Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co. . Em. u. Et. Gnilchtel E 1. St. Ulrich.

Erfurt. mech. Schuh Ernemann⸗Wüke. M

Eschweiler Bergw. . do.⸗Rating. Metall

. ; J. Eichenberg. ... an In Eilenburg. Kattun. 8361 Eintracht, Braunk.. 1 6916

, .

0 Eisenb. Verkehrs m. 3Bill Eisengieß. Velbert. 0

Elektra, Dresden Yin) Eleltriz. Lieferung. 83h bo. Werke Liegnitz j do. do. Schlesten. 89

C = —— 2 2

ö er Unionw. . 44 Erdmannsd. Sp. .. 8

Erlang. Baumw. .. 8

Herm. u. A. Escher 3

Anlaß der Ablehnung einer Glückwunschadresse an den Fürsten Bismarck erschienen, sondern betrifft die Kamelinschrift an der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtniskirche. (Widerspruch bei der Deutsch⸗ nationalen Volkspartei. Wir schlagen einmal nach. Aber wie dem auch sei, ich bin Kommunalaufsichtsminister, und in Ihrem Zitat lag so etwas wie eine Herabsetzung der Mitglieder der Ber⸗ liner Stadtverordnetenversammlung. Das legt es nahe, es zu rück⸗ zugeben. Es gibt eine Parabel von Rückert, in der auch ein Kamel eine Rolle spielt, und wenn man sich vorstellt, daß Herr D. Winckler, der von allen Parteien geschätzte Kollege der Deutschnationalen Volkspartei, von seinem Posten als Führer dieser Partei zurück— trjtt, dann könnte man versucht sein, Rückert zu zitieren:

Es ging ein Mann im Syrerland,

Führt' ein Kamel am Halfterband,

Das Tier mit grimmigen Gebärden

Urplötzlich anfing scheu zu werden.

Und tut so ganz entsetzlich schnaufen.

Druck, den in der Zeit des Ruhrkampfes die nationalen Verbände auszuhalten gehabt hätten, es auch zu einigen Verzweiflungstaten gekommen wäre. Das ist auch eine Geschichtsfälschung, Herr Ab⸗ geordneter Baecker! Im Jahre 1920 ist schon von mehreren Or⸗ ganisationen die Weisung ausgegeben, unbequeme politische Gegner, sogenannte Ruhestörer, still zu beseitigen. (Hört, hört! bei den Kommunisten und links) Vor mir liegt ein Operationsplan für Greifenhagen, Pyritz, Arnswalde West, Stargard Südost, in dem es u. a heißt:

Bei drohender Haltung der Aufständigen, die zur Notwehr zwingen, öffentlich bewaffnen, eng zusammenlegen, Rädelsführer festnehmen evtl. still beseitigen. Dauernd versuchen, Gegner durch kleine Ueberfälle usw. Waffen und Munition abzunehmen.

(Hört, hört! links) Das ist das eine. Dann habe ich hier Aufzeich- nungen eines ehemaligen Generals, der folgendes schreibt:

Dann ging der Norddeutsche Heimatsbund gewisse Bindungen mit General Watter (Ludendorff ein, die rechtsputschistische Ab—⸗

minister des Innern, der preußische Herr Finanzminister, Herr bon Richter, der Herr Reichswehrminister, der Reichsjustizminister, der preußische Minister des Inner und der Staatssekretär der Reichs⸗ kanzlei. In diesem Aktenvermerk heißt es:

Der Reichswehrminister berichtete über die mit dem Preußi⸗ schen Minister des Innern gepflogenen Verhandlungen“ Einige Erscheinungen, die sich nach dem Einmarsch der Franzosen in das Ruhrgebiet ergeben hätten, machten eine Abstellung der verschiedenen Mängel im Augenblick unmöglich, bleibe aber das Zusammenarbeiten zwischen dem Reichswehrministerium und dem Ministerium des Innern in Preußen darauf gerichtet, die gemeinsamen Aufgaben im engsten Einvernehmen zu lösen dann würde die endgültige Erledigung der verwaltungstechnischen Seite aller einschlägigen Fragen keine unüberwindlichen Schwierigkeiten bieten.

Der Herr Reichskanzler erklärte, daß die politische Seite der Angelegenheit für ihn völlig klar sei. Es bleibe im Ruhrgebiet

L = 2 p 2 22

*

Ln dae Ser ==. ö Ybhnm. Nordb . hold do. do. Ser. 198 do. do. 1905 do. do. Ser. 9 Elij. Westb. sifr. G. 8s do. Komm. ⸗Obl. Em. 2 do do. sifr. G. 1890 do. do. 46. do. do. do. 0 in Guld.

Immob Verkehrs bank i 8 o. D. BVast Atltienges. . M 6 Kieler Vant 610 62, Sh Baug. f. Mitte lw. i. . 0 Dei p. Königsberger Bank.. i. C. Bauland Gr. Bln. Y . Leipziger Kred.-Anst. 8 6 3 J Seb 6 Bautzner Tuchfabrik o 0 Lübecker om m.⸗Bank 8 we 76h Bauv. Weißens. i. C. m. T. Kp.

Essen. Steinkohlen. 465 Etzold u. Ließling. 9 166 6 Ezeelslor Fahrrad. 364

Den Führer habe ich schon genannt; ich überlasse es dem Herrn Kollegen Baecker, das andere Vergleichsobjekt zu finden. (Große Heiterkeit.)

sichlen verfolgten. Er lehnte es ab, sich der Organisation des Bundes der Niederdeutschen zu fügen und erklärte, anderweitig ver⸗ pflichtet zu sein. Es erfolgte also eine Trennung. In einer

bei dem passiven Widerstand und es sei das Bestreben der Reichs regierung nicht nur selbst einen Kriegsfall mit Frankreich zu

d 2 2 5 —iĩ

2 Q =

Hessische Land.⸗-Hyp.⸗Vt. Pfdbr. m. Zinzgar. Ser. 1— 25 u. 27 o. do. Ser. 26 u. 28

do. Komm. Obl. S. 1 16 do. do. Ser. 17 24 do. . Ser. 26— 29 do. Ger. 89 87

Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. Galiz. C. Ludw. 18907 do. poln abg ä Kais. FId.⸗Nrdb. 1637 do. do. 1687 gar. Kronpr. Rudolfsb. do. (Salzk.) in Æ 1

& r = R d . 8 8

7 A 2 2 Q ——

Nagylilinda⸗Arad.

do. Privat⸗Bank. . . Luxemb. intern. in Fr.

Meining. Hyp.⸗Bk. M Mitteld Bodenkred.

Mecklenburgische Bank 10 do. Dep. Ü. Wechsel 196 do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 6 Meckl. Strel. Syp⸗Vk. 16

66 6

geeb s soõbb 6 93h 6 ibz as s 2 5h

Bayer. Celluolid ..

do. Hartstein⸗J. .. do. Epiegel⸗ u. Ep

Bedburg Wollind. .

do. Elektr. ⸗Lief. .. 64 do. Elektr. Werle. 8 do. Granit⸗A.⸗G. . 86h

63b 6e

Joh. Faber Bleis Fafnirwerke

Falkenstein. Gard. Y

J. G. Farbenind AG

Fahlberg, List u. Co. 4

Faradit⸗Isol. Rohr. 2h

Was nun die Tradition anlangt, so verstehe ich es durchaus, daß Sie die Tradition des Alten überwachen. Ich glaube aber, daß die Republik auch ein Recht hat, so etwas zu schaffen, was wie eine republikanische Tradition aussieht. Wenn die Stadtverordneten⸗

Sitzung am 9g. Januar, 9. Januar 1923, also vor dem Ruhrkampf, als der Druck der politischen Polizei noch nicht auf den sogenannten Ruhrkämpfern lastete

vermeiden, sondern auch dafür zu sorgen, daß das Reich nicht von unverantwortlichen Personen und Organisationen in einen Krieg nit Frankreich gedrängt wird. (Hört, hört! Ich habe darauf folgendes erwidert: Der Preußische Minister des Innern begrüßte in der Er⸗

versammlung in Berlin nun beschließt, den Königsplatz in den an der zur Vertretung unserer Auffassung General Frhr. von Ledebur Blatz der Republik umzutaufen, dann sehe ich nicht ein, welche und ich, vom Norddeutschen Heimatsbund Major Sieveking, Gründe dagegen sprechen sollten. (Sehr richtig! bei der Sozial⸗ Kapitän Killmann und Hauptmann Flack teilnahmen, kam die demokratischen Partei. Das ist hier wieder der Kampf des Alten Einigung zustande, Teilung halb undhalb. mit dem Neuen, und Sie müssen sich schon daran gewöhnen, daß Wissen Sie, was geteilt wurde? Die Waffen, die won den Leuten in diesem Kampfe nun auch einmal das Neue siegt. damals noch versteckt waren. Daß ich auch im Interesse der Reichs⸗ Ich möchte mich nun zu den Ausführungen des Herrn Ab- wehr gehandelt habe, als ich gegen diese Organisationsbildungen zu geordneten Baecker wenden, die nach meiner Meinung das Un⸗ Felde zog, das soll Ihnen ein Brief beweisen, der an den eben ge⸗ glaublichste darstellen, was seit langem hier von der Tribüne des nannten General Watter gerichtet worden ist, in dem es zum Schluß Landtags gesagt worden ist. (Sehr richtig) Das Kapitel: Duld⸗ heißt: samkeit den Kommunisten gegenüber habe ich schon gestreift. Ich

Faun⸗Werke Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. 6) 130, 15h Felten u. Guill. .. 6 80 b C. Flemming u. C. T. Wiskott .. J. 6b Flender Brückenb. Flensburg. Schiffb. 1246 Carl Flohr 0 41,256 Flöther Maschinen. 6 Frankent. Zucker.. Frankfurt. Chaussee 9 Frankfurter Gas.. 0 Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. 411 Frankonia, Beierf. . 9

Fraust. Zucktersabrik akk s g Freund Maschinen. 09 0

do. Ger. 8-12 nda⸗ ,, , . esterre

Disch chi o tred t bb. nie —— sᷣeherreiq ei em

do. Schissspfandbr.⸗Vk. Pfobr. do. 290 Rr.

Ausg. 1 ö, .

. Nordwestbahn

do. do. do. Ausg. 2 , ,, . 1

do. do. do. Ausg. 3 do. 93 L. Ain K.

Mit Zinsberechnung. Lit. B (Elbetal) ?

va en e ,. ; Nordw. Hö. in K. ß

S 1, 2,5 in Gulden] 8 11.7 6 6 do. O3 in K.“

ö. „Gold 74 in K* Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und

Lit. C MI SI Ghiokt

do. Kreditbank. .. Y 856 101. 15h 6 Niederlausitzer Bank. 161 16, Sb Nordd. Grundkr.⸗Vk. MM 60 gl, 75b Oldenb. Landesbank. I6b Vergmann Elelt.. ) do. Spar⸗ u. Leihb. M10 96 6 Berk Vorsigw. Mei. Osnabrilcker Bank M. 60. IL 2Bßeh 6 do. Tampfmühlen Ostbant f. H. u. G.. 86 I6, bb e Glas- u. Spiegel i.. Desterreich. Kredit⸗ A. 28 Gubener Hutf i; 1St. = 3209 Rr. M pSt z Holz⸗Compt, f Petersbg. Disk... Sotel⸗Gesellsch s l do. Internat. ..... Narls ruh. Ind Plauener Vankt fr. Disch. Waffen / 0 reuß. Bodlreditbt⸗ M . do. Waschin. Bau. 0 0 do. Zentral- Boden 66 G do. NeuroderKunst 0 0 do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Y 0 do. Sped. Verein 6 do. do. neue Berthold Messing Y dnl

klärung des Reichskanzlers die Klarheit, mit der sich der Chef der Reichsregierung gegen die Einleitung eines aktiven Wider— standes und gegen die Kriegspropaganda gewisser Organisationen ausgesprochen habe. Damit sei für die Tätigkeit seines Ressorts die Linie gegeben, eine Linie, die er bisher auch streng befolgt habe. Notwendig sei in diesem Augenblick die Unterbindung der Tätigkeit jener Organisationen, die sich nicht nur polizeiliche, sondern auch militärische Befugnisse anmaßten, und die heute schon Vorbereitungen für einen Kriegsfall treffen, die, wenn sie in der Oeffentlichkeit bekannt würden, das Reich innerpalitisch und außerpolitisch in die schwerste Gefahr bringen müßten.

J. P. Vemberg . M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveking Mo Jul. Berger Tiefb. h!

ö ö = 2

—— 88 8 d r

2 S8 2 D

2 38 ——

do. lv. in ÆK *

Vrinrit ts ie do. do. 09 L. Cin * 39 Stamm⸗Prior itäts aktien. a e n, , Igst g. Bi 3

ah 6 do. do. iss?

do. Ergänzungsnetz.

556 do. Staatsb. Gold?

2 2 re de e

w C 8 2 W *

2

Allgem. Di. Eisb. Y 0 Alten. Echmalsp. 2 9 Brdb. Städteb. A 64h

Die einzige Sorge, daß die Reichswehr bei einem lediglich

Braunschw. Ldeis. 690 Dt. Eisenbahnbt. 14,5 Elektr. Hochbahn Y I5 ) Eut.⸗ Lübeck L. AMI6 Halberst.⸗Blankb. Lit. A O u. . V önigsbrg.⸗Cranz 5)! Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A bo. do. St. Lit B Lilbeck⸗Büchen. . . 6 Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt, do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer M Nordh.⸗Wernig. M Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde M L. A 456 f. 9 Mon. RNint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Schantung .... J Ischivt⸗Finstw. M . 87, RM a. 1000 PM.

do. Lit. B 1h

r Q 4

d

.

Q 2

635 6 Pilsen⸗Prlesen ....

39h 5]. 6h S6h G 646

i. 6b a. Sh 518 86 5b 1266 6 60 6b Bab 0b Bb

ß, ᷣb

*

Deutsche Klein und Straßenbahnaktien.

Aachen Kleinbahn XI Anh Ech Schnellb. . i.

2. 15 6

31, 5b

14

Reichnb⸗Prd. ( Silb.) Ung. Gal. Verb. B.? Vorarlberger 18541

Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares. Kaschou⸗Oderbg. 89, 9] Lemberg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. ? Desterr.⸗ Ungar. Stb.

Ser. 1, 2

ö

—— ᷣ— —— Q —— Q —— —— y

w d 8 e r

r 6 2

——

Raab⸗Dedenb. G. 1863

Sdöstr Bahn (Lomb. ) 16 do. do. neue M a, 1.4.

5

do. Obligationen

dẽ O 8

e

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 lv. 10200 db. do. 2049. do. do. 408, do. 2 Iv. (Erg. 2040, do. do. 408,

do. Serie 3 utv. 25 4 Egypt. Teneh⸗Ass. 98 Gottharbbahn 9a i. Fr. 3M 1.4. Maced Gold 35 große f

1076 109 io jd 100.

12356

do. Leihh. konv. M do. Pfandbriesl bank Reichsbank ..... ... Rheinische SHyp. Vt. N

Riga Komrg. S. 1— 4. Rostocker Bank. . .... Russ. B. f. ausw. H.. Sächstsche Bank do. BVodenkreditanst. Schles. Bod. Kredit M Schleswig⸗Holstein. Sibirische Hdlbk.. ... 1 Stck. 2530 Rbl. Südd Boden⸗Kred. M

Ungarische Kredit . M 1Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westbank M Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bankverein. 18tck. = 36000 Kr.“ do. Unionbank. . 18tck. 4000 Kr.“

do. Kredit⸗Bk. M

Nhein.⸗Westf. Boden 6 Gh G

do. Diskonto⸗Ges. . 6

4 per Stück.

E60 26 6 11, b 8

*

Ig, hob 6 99b

sib 92b

Schuldverschreibungen von Banken. Bankf. Industriewerte

Berzelius Metall M

Bing⸗Werke Rich. Blumenfeld M Vochum. Gußstahl M Bodeng. Schönh All. Gebr. Böhler u. Co.

Bösperde Walzw. . Braunk. u. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗3. Brem⸗Besigh Oelf M Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan ...

Brüxer Kohlenw. N Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzl. M

F. W. Busch, Lüdsch ) Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. . . .

Byk⸗Guldenwte. . . .

Calmon, Asbest ...

Bet. u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. 6!

Borna Braun ck. .. Mt

9 do. Wolllämmerei s gk Brown⸗Bow. i. Fr. M 0

Emil Busch, opt. J. 0

Butzke u. Co., Met.

i dd d 2 25

—— —· * 1

105 0 8 9 611 0

0 1216

——

Lr n n G = d 2 d R ö 2 3

Friedrichs hall. Kali etzt Kaliw. Neu Staßf.⸗Friedrh.

Friedrichshütte ...

Froebeln Zuckerf. M H. Fuchs Waggon. bo. Vorz.⸗Att. Z. B Gebr. Funke. . .. M

Gaggenguer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

Gebhard u. Co....

Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co... .. M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen . Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb Renn. Germania Portl.⸗⸗3. Gerresh. Glash. . . M Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. Co.

R. Frister, A.⸗G. M4!

El. Anl. Verlin. 4

Gebhardt u. Koenig ö

2 id 2

möchte in diesem Zusammenhang nur noch einmal etwas wieder— holen. Als im vergangenen Herbst Reichs- und Staatsregierung in gesonderten und gemeinschaftlichen Besprechungen die Maß⸗ nahmen überlegten, die in den nächsten Monaten zur Sicherung der Ruhe und Ordnung zu treffen seien, da haben wir die kommu⸗ nistische Agitation mit in Rechnung gestellt und überlegt, ob von dieser Seite Unruhen zu besorgen seien. Ich habe den Herren, die mich gefragt haben, ob von kommunistischer Seite Unruhen zu be⸗ fürchten wären, erklärt, daß ich nicht imstande sei, über die Pläne der Kommunisten Auskunft zu geben (Zuruf von den Kommu⸗ nisten: Haben Ihre Spitzel so schlecht gearbeitet?), das aber könnte ich sagen, daß jeder Versuch von kommunistischer Seite, die öffent⸗ liche Ruhe und Ordnung zu stören, die Erwerbslosen in ihre Netze zu spannen und mit der Not der Erwerbslosen etwa politische Ge⸗ schäfte zu treiben, durch die Machtmittel des Staates im Keime er— stickt würde. (Zuruf von den Kommunisten: Damit beseitigen Sie den Hunger nicht! Nein, das bilde ich mir nicht ein; aber ich glaube, ich erziehe damit Ihre politischen Freunde zur Vernunft. (Zuruf von den Kommunisten) Herr Abgeorneter Stolt, glauben Sie, daß es ein besserer Zustand wäre, wenn Sie in

inneren Konflikt nach links rutschen könnte, besteht für mich nicht, da in diesem ganz unwahrscheinlichen Falle der General von dem ich eben sprach, der die Aufzeichnungen gemacht hatte

wie alle vaterländischen Verbände nicht nur nicht mitmachen,

sondern wenn erforderlich, gegen die Reichswehr mit der Waffe vor⸗ gehen würde. . (Hört, hört! links.) Also ich stelle fest: ein früherer General be— zeichnet eine ganz bestimmte Organisation als rechtsputschistisch, und ein früherer Oberst schreibt an den früheren General von Watter, daß, wenn die Reichswehr nach links rutschen würde, die vaterländischen Organisationen der betreffenden Provinz nicht nur nicht mitmachen, sondern sich mit der Waffe in der Hand gegen die Reichswehr wenden würden. (Hört, hört! links) Um diese Waffen ist gekämpft worden. Ich unterlasse es, in diesem Zusammenhange, obgleich ich überzeugt bin, daß in der nächsten Zeit alle diese Dinge zur Kenntnis der Oeffent⸗ lichkeit kommen, auf die Angelegenheit näher einzugehen. Ich will nur sagen: wenn die preußische Polizei damals nicht mit dem Eifer, den sie an den Tag gelegt hat, allen diesen Organisationen zu Leibe ge gangen wäre, Herr Abg. Baecker, dann gäbe es keinen Preußischen Landtag, dann gäbe es auch kein Deutsches Reich, sondern nur ein

Damit habe ich wohl widerlegt, daß zwischen der Reichsregierung und der preußischen Regierung von damals Streit bestanden habe. Aber wie Ressorts der Reichsregierung und Ressorts der Preußi— schen Regierung damals die Stimmung des Volkes gewertet haben, möchte ich Ihnen auch an einem Schriftstück zur Kenntnis bringen. Ich bin nicht gewohnt, aus der Schule zu plaudern, und ich bin nicht gewohnt, eine Last von mir auf andere zu wälzen; wenn ich aber in einer so unerhörten Weise provoziert werde, wie es Herr Baecker gestern versucht hat, dann bin ich gewillt zu sagen, was rechtens und was wahr ist. Da möchte ich Ihnen folgendes zur Kenntnis bringen. Von einem Amt der damaligen Reichsregierung hat der preußische Ministerpräsident unter dem 14. Apri! ein Schreiben bekommen, indem es hieß: So sehr ich die Erregung verstehe, die infolge des Einbruchs der Franzosen in das Ruhrgebiet, in das rechtsrheinische Rheinland und in Mittelbaden weite Kreise des deutschen Volkes erfaßt hat, so entschieden muß ich doch auf die politischen Folgen hinweisen, die sich aus allen diesen Tatsachen nämlich Belästigung französischer Zeitungsschreiber

K

für die Pressepolitik des Reichs ergeben müssen. Wenn von den inneren Ressorts des öfteren in telephonischen Gesprächen auf die Behandlung hingewiesen wird, die unseren Landsleuten im Ruhrgebiet zuteil wird, so muß ich betonen, daß mir die Parallele nicht zutreffend erscheint. Die Behandlung der französischen

do. Vorz. Mi. L. .

9 z . kleine Reihe 1 bis 111 .. 5 versch. Loh. . 1 ö 1011 8 Eisenb gar. 1. 2, do. Reihe IV- VII5 do. Carlshütte Altw... ; ! . . ö Badische Lokalb. M 0 Schweiz. Intr. 80 iC Fr. 8. . Deutsche Anstedlungs⸗ Caroline, Braun. 1234 ; 6 . Barmen⸗Elberfeld. 9 Sizil. Gold s9 in Lire 4. Ban 1.7 Carton. Loschwiz.. 2 . 'r. K Hochu m⸗Gelsent... 61k Wilh. Luxemb. Sg. i. J. 5.111 Dresdner Vauban .. 39 1.4. . do. Masch. u. Fag.. .o D Sfab.

Capito u. Klein. . M

zs den Straßen der Groß tadte Erze sse begännen und damit den großes Chaos, Hunger usw. (Lebhaftes sehr richtig! links) Oder . anderen das Stichwort lieferten? Elauben Sie etwa, daß es für glauben Sie, daß wir mit den paar rostigen Maschinengewehren, mit . die Arbeiter ein besserer Zustand wäre, statt auf dem Boden des den paar Waffen, die innenpolitisch vielleicht hätten gefährlich werden

gemeinen Rechts sich zu bewegen als unter den Bestimmungen ! können, die innenpolitisch ein großes Blutbad angerichtet hätten, in

——

= 8 2 2 8

V