1926 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburxꝶ. 136094

lieber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Hermann . DYoch⸗ gllee 128 b. d. Mutter, alleinigen In— . der Firma Johann Heyder, ppendorferbaum 6, Wäscheartikel, ist heute, nachmittags 12,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; J. W. Herwig, Kaiser ⸗Wilhelm⸗Straße 23 / 1. Sfsenei trreft mit Anzeigefrist bis zum 27. Mär; D. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum B. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu— bigerbersammlung; Mittwoch, 31. März d. J, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin: Mittwoch, 2. Juni d. J., vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 1. März 1926.

Das Amtsgericht.

a5 Vas

Hannover. 136096 Neber das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Busse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannober⸗Langen⸗ hagen, wird heute, am 1. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stiffer in . Thielenplatz 2, wird zum Kon— ursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis um 5. Mai 1926. Erste Gläubigerver— 1 am 265. März 1926, vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 19. Mai 1926, vormittags 1033 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd— geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. März 1926. Amtsgericht Hannover.

EHann oven. . 136095 Ueber das Vermögen der Firma „Kaa— Pee“, Fabrik für Klehstoffe und Pflanzen⸗ leim, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Hannover, Georgstr. 20, wird heute, am 2. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechts—⸗ anwalt Heesen in Hannover, Osterstr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 6. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2s. März 1926, mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 19. Mai 16, vormittags 11 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1926. Amtsgericht Hannover.

Harburg, HIbe. (136097

Ueber das Vermögen des Uhren- und Goldwarenhändlers y. Fiedler, Har—⸗ burg, l, Wilstorfer Straße 42, wird heute, am 1. März 1926, nachm. 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der beeid. Bücherrevisor Heyne in Harburg, Amalien— straße 4, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. März 1926. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversamm— lung am 29. März 192, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicher— weg Nr. 1, Zimmer Nr. 11. . Anitsgericht, VII, Harburg, 1. März 1926.

Harburg, LIbe. Il36098

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hoffmann (Inhaber des Kolonial⸗ und Fettwarengeschafts Christian Spötter, Nachfolge) in Harburg, Grumbrecht⸗ straße 32, wird heute, am 1. März 1926, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Bücherrevisor Lünstroth in Harburg, Holzweg 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 23. März 1926. Termin zur Prüfung der guge⸗ meldeten Forderungen und erste Glan bigerbersammlung am 30. März 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg Nr. 1, Zimmer I. Amtsgericht, VII, Harburg, 1. März 1926.

HE Gili enklaken. 1369099] Ueber das Vermögen der Wels⸗Werk Kommanditgesellschaft Heiligenh . wird heute, am 22. Februar 1926, nachmittags 6,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Stadtkassen vor- steher a. D. Carl, Schaeferhoff in Heiligenhafen. ö. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. April 19285. An melde⸗ frist bis 10. April 1926. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 15. Mãrzʒ 19265 vor⸗ mittags 9 h! Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1926, vormittags 9 Uhr. . 6 Heiligenhafen, den 2X. Februar 1926. Das Amtsgericht.

IHILindlenhurꝶg, O. S. 36 loo Ueber daö Vermögen des Wilhelm Zuber Ohberschlesische Qelfarbenfahrik in Jaborze A, Zabrzer Str. 8, ist am 25. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Viktor Kornath in Hinden⸗ burg, O. S. Schechesth aße 109 Anmelde sist bis zum 31. März one, oer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1926, erste , . am 24. März 1925, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1956, vormittags 9 Uhr, Zimmer 72. J. N. 27626. Amtsgericht Hinden« burg, O. S. 16 31n. 136101 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Müller in Köln, Hohenstaufen⸗ ring 42, ist am 23. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt. Justizrat Schreiber in Köln, Kattenbug 13‚17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am

29. März 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1936, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, ef zo bah be Reichen perger⸗ platz, Zimmer 225. Köln, den 23. Februar 1926. Ani gericht Abteilung 80.

H önigshberg, Her. lIl536l02 Ueber das ö des Kaufmanns Ernst Dassel, Inhaber der Firma Dassel und Co. hierselbst, Ziegelstr. 2h und Königsstraße 55, ift am 24. 1 1926‚ mittags 175 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Schwikal, hier, Vord. Vorstadt 71, ist zum Konkurs berwalter ernannt. Anmelde⸗ rist für Konkursforderungen bis 10. März 1926. Erste Gläubigerbersammlung am 13. März 1926, vormittags 10 Uhr. All⸗ Prüfungstermin am 25. März Mt, vormittags gr Uhr, Zimmer 124, Hansaring. 8. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., 24. 2. 1926.

IE Gn igshrücke. 136103

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Emil Proßig in Königsbrück, Auen weg Nr. 43, wird heute, am 26. Febr. 1926, nachmittags 4,30 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Greifenhagen in Königsbrück. Anmeldefrist bis zum 8, April 1926. Wahltermin am 20. März 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin un 22. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1926.

Amtsgericht Königsbrück.

LCißpzig. 1361041

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pfleiderer in Leipzig, Wettiner— straße 22, all. Inhabers einer Elektro— großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „W. Friedrich Pfleiderer“ in Leipzig, Ranstädter Stein weg 5, wird heute, am 1. März 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12. Anmeldefrist bis zum 3. April 1929. Wahltermin am April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 2. April 1526 * vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 1. März 1926.

Lii IIαι. 136105

Ueber das Vermögen des Sattler— neisters Karl Johann Ludwig Karberg iCn Lübeck, Kupferschmiedestraße Nr. 6— , ist am 24. Februar 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ingwer Hansen in Lübeck, Attendornstraße Nr. 33. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 30. März 1926. Erste GHläubigerversammlung: 19. März 1926, vormittags gi Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungstermin: 16. April 1926, vormittags 91 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 24. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Meissen. 136106]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Ernst Paul Klemm in Senimelsberg, Nr. 13, wird heute, am 1 März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Hofinger, Meißen. Anmeldefrist bis zum 20 März 1926. Wahltermin am 26. März 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 9 April 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1926. Amtsgericht Meißen, den 1. März 1926. Merseburg. 13610

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Linus Peters in Merseburg, Kaufmann Linus Peters in Merseburg, ist heute, nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Aktenzeichen 6 N 286. Konkurs verwalter Rechtsanwalt Dr. Penkert in —ᷣᷣ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1926, vorm. 1015 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Mai 19236, vorm. 195 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1926.

Merseburg, den 1. März 1926.

Das Amtsgericht.

Miinchen. 136108

Ueber das Vermögen der Firma Martin Dinges, Lebensmittelgroßhand⸗ lung in München, Stielerstraße 3, wurde am 25. Februar 1936, nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Moritz Wertheimer, München, Karls⸗ platz 6. Offener Arrest nach K.⸗O. 5 118 mit Anzeigefrist bis 13. März 1926 ist 6 Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 642 /1III, Elisenstraße Ta, bis Samstag, 13. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in KO. 85 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten: Mittwoch, 17. März 1926, borm. 9 Uhr, Gesch⸗Zimmer 647 a/lIl, Elisenstraße Ta; allgemeiner Prüfnngs⸗ termin: Freitag, den 26. März 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 647 a Ill, Elisenstraße 2a.

Gerichtsschreiberei des Amtsgericht

München. Konkursgericht.

*.

d ,

136110 Schuh⸗

Miünchen. Ueber das Vermögen des macher meisters und Schuhwaren⸗ geschäftsinhabers Konrad Mock in Perlach bei München, Pfanzeltstr. 310 RG, wurde am 27. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr Fritz Kahn in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 19. April 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen im Jimmer 642/1II, Ekisenstraße 2a, bis 10. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in KO. 58 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Freitag, 24. März 1926, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 655 /1III, Elisensir 2a; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 20. April 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer E55 / l, , 2a. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München. Konkursgericht. 136109

Miinster, West. ; Firma

Ueber das Vermögen der Münsterische Weinbrennerei, G. m. b H. zu Münster i. W. ist heute, 1 Uhr 10 Minuten nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Fleiter zu Münster, Engelstraße 5 (Telephon 76). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 26. März 19266 Erste Gläubigerversammlung am 25. März 192, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimnier Nr. 24. Prüfungstermin am 30. März 19265, vormittags 1 Uhr, daselbst.

Münster, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht. Neheim. 136111

Ueber das Vermögen der Sauer— ländischen Druckerei und Verlags⸗ Aktiengesellschaft in Neheim ist heute, 6 Uhr nachmittags, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Franz Redder in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1926. Anmieldefrist bis zum 15. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. März 1926, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ringstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 2.

Neheim, den 26. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Venhkhaus, Oste. 136112

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. N. Meyer in Cadenberge ist am 1. März 1926, vormittags 1053 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Prozeß agent Borgstädt in Neuhaus (Sste) ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 8. Mai 1923. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 276. März, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. H. 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 19266. Amtsgericht Neuhaus (aOste), 1. 3. 1926.

Xenmanrket, SccRhles. 136113 Ueber das Vermögen des Tischlers Johann Sassi aus Pirschen ist am 27. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Willi Krohn in Neumarkt (Schl.). Anmeldefrist bis 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. März 1926, vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin am 9. April 1926, vormittags 9 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1926. Neumarkt (Schl.), 27. Februar 1926. Amtsgericht. ienhbhmrz, Weser. 136114 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Schwartz, in Firma Alwin Dröge Nachfl in Liebenau, wird heute, am 27. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Ober— bahnmeister a. D. Bürgermeister Heinrich Bartels in Liebenau wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1926 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 1926, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schüldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Nienburg 4. d. W. Oldenburg, Oldenburg. 136115) Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ulbricht & Schwar⸗ ting, Oldenburg i. O., wird heute, am 27. Februar 1926, vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Auktionator Gent in Oldenburg⸗Eversten ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. März 1926 anzumelden. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 22. März 1926, vorm.

19 Uhr. Prüfungstermin am 12 April 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1926.

Oldenburg, den 27. Februar 1926.

Amtsgericht. Abt. VI.

Parsberg. 1536116

Das Amtsgericht Parsberg hat am 1. März 1926, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Anna Albrecht, In— haberin des Gemischt⸗ und Kolonlal—⸗ warengeschäfts „Josef Albrecht“ in Velburg den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Justizrat Ammer, Rechtsanwalt in Parsberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 22. März 1926 44 Frist zur Anmeldung der Kon ursforderungen bis zum 14. April 1925 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses am Montag, den 22. März 1926, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, beide im Zimmer Nr. 30 des Amtsgerichts Parsberg.

Parsberg, den 1. März 1926. Gerichtsschreiberei des Äfmtsgerichts.

Head ehberg. 136118 Ueber das Bermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Holz⸗ industrie Werk Schmidt & Heicke in Arnsdorf wird heute, am 1. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerok⸗ straße 5J. Anmeldefrist bis zum . Wahltermin am 30. März 1926, vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1936, vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum g. April 1926. Ansttsgericht Radeberg, 1. März 1926.

————

He Celelinghansen. 136119

Ueher das Vermögen der Schuhwaren händlerin Witwe Johann Feldhege aus Herten, Kaiserstraße Nr. 49, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs er— öffnet. Konkursberwalter ist der Auktio⸗ nator August Verstege in Recklinghausen, Grafenwall 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. März 1926. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin am 25. März 1926, vormittags 1175 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebaude Zimmer Nr. 44.

Recklinghausen, den 1. März 1926

Amtsgericht.

Ie . 1365120]

Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Julius Claussen in Borgstedt wird heute, am 1. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Edgard Lemle in Rendsburg, Reventlowstraße. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 209. März 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1936, vormittags 11 Uhr.

Rendshurg, den 1. März 1926

Das Amtsgericht

Hist. 156121]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Opel in Riesa, alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Frenzel Nachf. in Riesa, Handkung mit Tabak⸗ und Zucker waren, wird heute, am 1. März 1926, nachmittags 4415 Uhr, das Konkursper— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eßlinger, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 6. April 1926. Wahltermin am 22. März 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. April 1926. Amtsgericht Riesa, den 1. März 1926.

Ie iu d olstadt. 136122 Ueber das Vermögen der Brüder Walter Langhammer und Georg Lang hammer in Rudolstadt, als Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Gela⸗Fahrrad⸗ bau“ Gebr. Langhammer in Rubolstadt, wird heute, am 26. Februgr 1926, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Rechtsbeistand Her⸗ mann Alex in Rudolstadt. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1926. Erste Gläubigerversammluag und allgemeiner Hrüfungs termin; Freitag den 25. März 1926, borm. 1035 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1926. . Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.

Schorndorf. 136123

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Reingruber & Cie. G. m. b. H Holzwarenfabrik in Schorndorf am 27. Februar 1926, nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaufler in Schorndorf. Offener Arrest mit An— eige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 69 März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. März 1926, vormittags 914 Uhr, vor dem Amtsgericht Schorndorf.

un eh erich Schorndorf.

Spey ern. 136124

m 25. Februar 1925, vormittags Us Uhr, ist über das Vermögen des Jakob Weick, Holz⸗ und Kohlenhändlers in Hanhofen, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursperwalter: Rechtsanwalt Dr. Weil in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1926 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines

anderen Verwalters sowie ebent. über die in den 132 134 Konk.⸗Ord bezeichneten Fragen wird auf Samstag, den 27. März 1926, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 15. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Beide Termine im Slttzungs⸗ saal des Amtsgerichts Speyer. Speyer, den 24 Februar 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Spremberz, Lausitz. 136125 Ueber das Vermögen der Firma Schle⸗ sisches Textilwarenhaus Franz Dersch in Spremberg, Lange Straße 18, wird heute, am 23. Februar 19236 vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 29. Februar 1926 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Bücher⸗ revisor S. Josephi in Cottbus, Schützen⸗ straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1926 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. März 1926, vormittags 108 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. Mat 1926, vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— absolgen oder zu leisten, auch die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sfriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ tursperwalter bis zum 10. März 1926 An— zeige zu machen. . Amtsgericht Spremberg (Lausitz).

Sia dle. 1366126

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Walter Ludewig in Klein Fredenbeck ist am 27. Februar 1926, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Jürgens in Stade. An⸗ meldefrist bis zum 27. März 1926. Gläubigerversammlung am 20. März 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermim am 19. April 1996, vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1926. ite , Stade, 27. 2. 1926. Stat igt. 135127

Ueber das Vermögen der Firma Breuling & Renner, offene Handelsgesell⸗ schaft, Fabrikation von Damenkleidern in Stuttgart, Rotestraße 8, ist seit 26. Fe—⸗ bruar 1926, nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter; Rechtsanwalt Dr. S. Merzbacher in Stuttgart, Marienstr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 17. März 1926. Ablauf der Aumeldefrist: 17. März 1926. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. Marz 1926, mittags I2 Uhr, Justiz- gebäude, Archivstr. 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Luna. 1361291

Ueber das Vermögen der Unnaer Werkzeugmaschinenfabrik G. m. b. H. in Unna ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bankdirektor i. R. Runge in Unna. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1926. 31. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sanmlung am 2. März 1926, vor⸗ mittags 1095 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht. 1926, vormittags 103 Uhr, daselbst.

Unna, den 27. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Vreden. 136128

Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗— meisters Gottfried Deyemanns in Stadt⸗ lohn, Mühlenstraße 2, ist heute, 523 Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗— öffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Paul Wolff in Stadtlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1926. Anmeldefrist bis zum 20. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. März 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6.

Vreden, den 26. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Winsen, Lure. 136130

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Hermann Lübberstedt in Pattensen i. Lbg. wird heute, am 2. März 1926 nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine um die Mitte des Monats Fe⸗ bruar 1926 erfolgte Zahlungseinstel⸗ lung dargetan hat Der Rechtsanwalt Groschupf in Winsen a. Luhe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 29. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30 März 1926, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

Anmeldesrcist bis zum

Prüfungstermin am 17. Aprit

zum Deut sehen Rei

Vierte Beilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 53.

1. untersuchun Ssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ n. Fundsachen, gustellungen u. dergl. 58. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Berl

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

18

———

in, Donnerstag, den 4. März

zeiger.

1925

enossenschaften.

.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

. Bekanntmachung. 5 * Goldrentenbriefe der Noggen⸗

rentenbant Aktiengesellschaft zu

Berlin, Reihe Il, in Höhe von nom.

GM 56000 09099, —. Roggenrentenbank Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin begbsichtigt, weitere 5 Goldrentenbriefe . II) an der Ber⸗ liner Börse einzuführen. .

Durch Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. Februar 1926 1b 1546 ist an⸗ eordnet worden, daß es vor der Ein— ührung dieser Goldrentenbriefe der Ein— reichung eines Prospektes nicht bedarf.

Die Genehmigung zur Ausgabe der Goldrentenbriefe wurde durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Juli 1925 erteilt. Sie sind im April 1925 ausgestellt und mit den faksimilierten Unterschriften von vier Vorstands— mitgliedern und des Treuhänders versehen.

Die 59, Goldrentenbriefe Reihe II sind eingeteilt in

Buchstahe A Nr. 1 - 5000 zu 100 GM,

Buchstabe B Nr. 5006 —= 8000 zu

500 GM,

Buchstabe GC Nr. S001 100090 zu

1000 GM, Buchstabe D Nr. 10 001—10 200 zu 06) GM.

Die Pfandbriefe sind seitens der Gläu— biger unkündbar und lauten auf den In— haber. Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fällig.

Die Berechnung des Gegenwerkes der ö wird nach dem Mittelbetrag er Londoner Goldpreise, die während der Stichzeit im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegeben sind (6 2 der Verordnung

r Durchführung des Gesetzes über wert— eständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 R. -G. Bl. J S. 482) vorgenommen. Stichzeit für die am 1. April fälligen Zahlungen ist der Monat Februar, für die am 1. Oktober fälligen Zahlungen der Monat August desselben Fahres. Die Umrechnung in die deutsche Währung er— folgt nach dem Durchschnittsmittelkurs der amtlichen Berliner Börsennotierungen für Auszahlung London während der Stich— zeit. Ist der hiernach berechnete Durch— schnittezpreis um mehr als 1090 9 niedriger als der letzte vor dem Fälligkeitstage be— kanntgegebene Londoner Gosdpreis, um— erechnet in die deutsche Währung auf . der letzten amtlichen Berliner Börsennotierung (Mittelkurs) für Aus— ahlung London vor dem Fälligkeitstage, * ist dieser Preis maßgebend.

Die Tilgung der Goldrentenbriefe er⸗ he durch freihändigen Ankauf oder durch uslosung. Die He en kann eine Kündigung auf Grund vorheriger Aus— losung jeweils zum 1. April und 1. Ok— tober vornehmen. Vie Auslosung erfolgt in Gegenwart eines Notars. ĩ gung auf Grund der Auslosun 5 burch Bekanntmachung im Deu! Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen-Zeitung oder dem Berliner, Börsen-Courier. Die Fündi— gungsfrist beträgt mindestens einen Monat.

Während der ersten zehn Jahre seit der Ausgabe darf der jährkich auszulosende Betrag den zwanzigsten Teil der aus— egebenen Goldrentenbriefe nicht über⸗ . Die Gesellschaft ist jedoch zu außerordentlichen Einziehungen durch Aus— losung berechtigt, wenn infolge außer— ordentlicher Rückzahlung der als Deckung dienenden Hypotheken, z. B. auf Grund von Zwangebersteigerungen, die vor— geschriebene Deckung der Goldrentenbriefe entfällt. In diesem Falle hett gt die Kündigungsfrist mindestens drei Wochen.

Die, Rückzahlung der ausgelosten oder 5 Stücke erfolgt zu dem für die

Die

insscheineinlösung des Rilckzahlungs— ermins in en Goldmarkpreise. Er⸗ folgt die Rückzahlung nicht zu einem Zins— termin, so ist der für den letzten voxher« gehenden Zinstermin festgesetzte Gold= markpreis der Einlösung zugrundezulegen.

Die Nummern der ausgelosten oder ge— kündigten rl en fen , werden als⸗ bald nach der Ziehung, spätestens einen Monat vor dem Rückzahlungstermin, zu— sammen mit den bereits ausgelosten und ekündigten, noch nicht eingelösten Nummern letztere mindestens einmal jährlich öffentlich bekanntgegeben. Alle ie Goldrentenbriefe betreffenden Bekannt— machungen werden im Deutschen Reichs— und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der Berlister Börsen-Zeitung oder dem Berliner Börsen-Courier veröffentlicht.

Die Einlösung der Zinsscheine, der ge— kündigten und ausgelosten Goldrenten⸗ briefe erfolgt kostenfrei außer bei der Kasse

Die Kündi⸗

chen

der Roggenrentenbank in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), bei det Berliner Handels- gesellschaft, bei Herrn S. Bleichröder, der Commerz- und Privatbank A.-G., der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Herren Delbrück Schickler C. Co., der Deutschen Bank, der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, der Dresd⸗ ner Bank, Herren Mendelssohn Co., der Mitteldeutschen Kreditbank, der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe sowie bei den auswärtigen Nieder⸗ lassungen der vorbezeichneten Firmen. Bei denselben Stellen erfolgen auch koltenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, etwaige Konvertierungen sowie alle sonstigen die Goldrentenbrlefe betreffenden chr handlungen. Berlin, den 26. Februar 1926.

RNoggenrentenbank Akttiengefell schaft. 136280 Vogtländische Baumwoll⸗ spinnerei Hof.

Die Herren Aktionäre werden unter Hin—⸗ weis auf § 8 unseres Gesellschaftsvertrages hiermit zu der am 30. März d. J., nach⸗ mittags 31 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabtik stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Gesellschafts— organe über das abgelaufene Geschäfts—⸗ jahr.

Rechnungslage, Beschlußfassung über dieselbe und Entlaftung der Ge— sellschaftsorgane.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hof, den 3. März 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Robert Wunnerlich. Der Vorstand. Jul. Schmid, Direktor.

136512

Mech. Baum moll⸗Spinnerei Weberei Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 13 unserer Satzungen zu der am Donnerstag, den 8. April 1926, vormittags 9 Uhr, im Hotel „Drei Mohren! in Augsburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

J. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe, Vorlage der Bilanz samt Gewinn und Verlustrechnung per II. Dezember 1925 sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselhen und über die Verwendung des Rein—

gewinns.

2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über Herxabsetzung und Einschränkung des Stimmrechts der Vorzugsaktien; Aenderung der Artikel 5 und 15 der Satzungen.

5. Streichung des Artikels 17 3. 1 96 2 und Abänderung des Ar—

tikels 17 Absatz der Satzungen, die Protokollführung in der General versammlung betreffend.

3. Streichung des Artikels 25 Absatz 2 der Satzungen, die Abschreibungen be—

treffend.

Zu Punkt 3 der Tagesordnung erfolgt getrennte Abstimmung jeder der Aktien gattungen sowie der Generalversammlung.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist erforderlich, daß die Aktien spätestens am 3. April 1826 und bis nach Schluß der Generalversammlung mit einem nach Nummern geordneten Verzeich— nis bei uns oder der Bayerischen Siagts— bank in Augsbuig, Bamberg, Ludwigs— hafen a. Rh., München und Nürnberg; bei der Deutschen Bank in Berlin, Augsburg, Bamberg, München und Nürnberg; bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berkin und München; bei der Berliner Handels Gesellschaft, Berlin; beim Schweizerischen Bankverein in Zürich; bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank in Augsburg und Bamberg; bei Grunelius K Co., Frankfurt a. ß bei A. E. Wassermann in Bamberg und bei der Bayer. Vereins⸗ bank, i fe Bamheig, hinterlegt werden.

An Stelle der Aktien kann bis zur ge⸗ naunten Zeit auch die e e nn eines Notars über die bei diesem hinterlegten Aktien bei uns zum Umtausch gegen den Hinterlegungsschein eingereicht werden.

Der Hinterlegungsschein berechtigt zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Abstimmung.

Gaustadt⸗ Bamberg, 2.

Der Vorstand. A. Ruoff. F. Traub.

März 1926.

(136241

Fabrik isolirter Drähte zu elek⸗

trischen Zwecken (uormals C. J.

Vogel Telegraphendraht⸗Fabrik)

Aetiengesellschaft.

Die Aktionäre unjerer Gejelischaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 25. März 1926, vormittags 111 uhr, im. Sitzungssaale der Commerz! und Privat- Bank Aktiengesellschafst, Berlin, Behrenstraße 46, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Sep⸗ tember 1925.

. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Vorlagen zu 1 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Beschlußfassung gemäß § 13 S. 2 der Satzung.

4. Beschlußfassung über die Aenderung des Namens der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 22. März 1926 Uktien oder die Depotscheine der Deutschen Reichs— bank oder des Girgeffektendepots der Bank des Berliner Kassen-Vereins oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Cöpenick,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft zu Berlin,

bei der Darmstädter und National— bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin oder

bei dem Bankhause 2. Hirte zu Berlin

niederlegt. Im übrigen wird auf 88 der Satzung verwiesen. Berlin, im März 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; wre n.

136514

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz! Riebeck C Co. Aktiengesellschaft. ö * 23 und 24 des Statuts

unserer Gesellschaft laden wir die Herren

Aktionäre zu der am Dienstag, den

26. März 1926, mittags 18 uhr,

im Börsenrestqurant zu Leipzig, Kleiner

Saal, Eingang Blücherplatz, staltfindenden

ordentlichen Generalversammlung

hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1925 abgelaufene 39. Geschäftsjahr und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats

hierzu.

2. ,,, über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ent— ö des Vorstands und Aufsichts— rats.

. igt ,

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Äktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter— legungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens bis zum 24. März 1926

in Leipzig, Altenburg i. Thür, Dresden, Gera i. Thür, Riesa a. E. Döbeln, Magdeburg, Plauen i. V. Zwickau i. Sa. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Berlin bei der Berliner Handels— Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Komm. Ges.;. auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, und dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Dresden ferner bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Gera i. Thür. ferner bei dem Halleschen Bankverein von Knlisch, Kaempf & Co. Komm. Ges. auf Aktien und bei dem Bankgeschäft Gebr. Oberländer,

in Leipzig ferner bei der Sächsischen Staatsbank, Schillerstraße, und bei der Gesellschaftskasse Leipzig- Reudnitz, Mühlstr. 13,

in Magdeburg-N. ferner bei der Ge⸗ ollschaftskasse der Aktienbrauerei ,,

in Meiningen und Erfurt bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp,

in Naumburg a. S. bei dem Bank— hause Bernard Randebrock.

in Riesa a. E. ferner bei der Riesaer Bank A.-G..

in Zwmickan i. Sa. ferner bei der Zwickauer Stadtbank A. G.

innerhalb der Geschäftsstunden zu hinter—

legen. ; März 1926.

erte uge⸗s

l36243)] Dritte Aufforderung.

e , unserer Ge⸗

6. aft vom 9. Dezember 1926 hat be— 76 das Aktienkapital von nom. 445 RM auf nom. 110 000 RM her⸗ ö Diese Ermäßigung erfolgt ein⸗ mal durch Einziehung von nom. 506 RM Vorzugsaktien, sodann durch . legung der Stammaktien im Verhältnis 4:1. Der Herabsetzungebeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Von den 22 000 Stück Stammaktien zu je 20 RM werden die Nu nmern 15560 mit, dem Stempelaufdruck „Gültig ge— blieben gemäß dem Jufammenlegungs-⸗ beschluß vom 9. Dezember 1925 versehen. Die Nummern 550122 0090 werden ver⸗ nichtet werden.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen bis zum 12. Axril 19265 unter Bei⸗ ügung eines arlchmeti ch geordneten Nummernverzeichnisses in doppester Aus⸗ fertigung, wobon ein Cremplar dem Ein⸗ reicher mit Quittungsvermerk zurück- gegeben wird, bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Potsdamer Str. 14, einzureichen. Die. Ausliefrung von gültig bleibenden Aktien im Betrage von einem Viertel des eingereichten Nennbetrags erfolgt gegen

Rückgabe der Quittung provisionsfrei. Die Gesellschaftskasse ist bereit, den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen zu über⸗ neh nen. K. Aktien, die bis zum 12. April 1926 nicht eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch gültig bleibende Aktien erforderliche Dahl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Ver— fügung gestellt werden, werden für kraft—

los erklärt. 2 Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden gültig bleibenden Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch Henn, Versteigerung verkauft werden. Ver Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, so⸗ fern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Berlin, den 1. März 19265. Priebuser Braunkohlenwerke A. G. Der Vorstand. Dr. Schnabel. Steinke. (135761 Elitewerke Aktiengesell schaft, Brand⸗Erbisdorf i. Sa. Bilanz per 39. September 1925. RM 383 1 650 000 150 000 675 000

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage Maschinen u. Transmissionen Utensilten, Geräte und Be— triebseinrichtungen ...

Mde ne-, Patente. Büroinventar. Wohnungsinventar urbar! k Effekten .. Wechsel .. Debitoren Warenvorrãäte

n N N

97 26 3890 99 999

2095189

3312173

8993473

D

ö ,

* 2 o 9 a 68 6

2 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 2 900 000 Vorzugsaktien 5 0090 Ne serhef undd Obligationsanleihe .. .. OHynathe len.. . , , n n , . Kreditoren, einschl. Banken Rückstellungen.. .... Nein gew

2 906 000 350 900 20 560

71 092 1525695 2 498 677 471 345 246 102

ð 093 473 82 Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. September 1925. RM 3 3165 061 5 393 162 93 246 102 2 3 804 327 32

Soll. Generalunkosten. ... Abschreibungen .... ,,,

Haben. ö. Fabrikationsbruttoertrag 3 804 327 32 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht zurzeit laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1926 aus den Herren; Geh. Kommerztenrat Otto Weißen⸗ berger in Dresden, Vorsitzender, General⸗ direktor Hugo Heimich in Zwickau, stellv. Vorsitzender. Baron G. v. d. Dellen, Rittergut Raitzen, Post Stauchitz i. Sa,, Direktor Carl Richard in Ronneburg S.⸗A. , den 27. Februar

Leinzig, den 5. Der Vorstand. W Reinhardt.

Der Vorstand. Georg Günther.

Samson⸗ Apparatebau. MI. .G. Frankfurt . M. Osthafen.

Auf Grund des Generalversammlungf— beschlusses vom 17. August 1935 find die Aktionäre berechtigt, die Dividende für 192425 von 10 0 in neuen Aktien zum Parikurse zu beziehen. Die Aktionäre werden aufgefordert, den Dividendenschein für 1924/25 unserer Ge— ellschaft einzureichen gegen Aushändigung des enttprechenden Aktienbetrages. Gleichzeitig sollen die alten Aktien ä RM 40 und à RM 2090 umgetauscht werden in neue Stücke 8 RM 16090 Die Aktionäre werden aufgefordert, die alten Aktien mit Dipidendenscheinbogen einzureichen zum Umtausch in neue Aktien à RM lob. Wegen der sich bei dem Umtausch er— gebenden Spitzen bleibt es der Gesell schaft überlassen, entweder die Spitzen zum Pariturse zu übernehmen oder die sehlenden Spitzen den Aktionären zum Parikurse zu überlassen. Die Einreichung der alten Aktien mit Dividendenscheinbogen muß spätestens zum 31. März 1926 erfolgen. 136271 Frankfurt a. M., den 27. Februar 1926. Der Vorstand. O. Sandvoß

.

13656]

Rheinische Stahlwerke Duis hurg⸗Meiderich.

Einladung zur auszerordentlichen

Generalversammlung am Freitag,

den 26. März L926, nachmittags

4 Uhr, in Berlin, Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, Unter den Linden

Re

Tagesordnung.

1. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, den Vorstand und den Aufsichtsrat zu ermächtigen, mit der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Diüsseldorf einen Vertrag auf Uebernahme eines großen Teiles der Werks⸗ anlagen und Beteiligungen, ins⸗ besondere der Eisenwerke der Gesell⸗— schaft, gegen Gewährung von Aktien und Genußscheinen der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft abzu⸗ schließen.

2. Verschiede nes.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗

sammlung, zu der wir unsere Aktionäre

hierdurch einladen, sind nach 8 14 des

Besellschaftsvertrags nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, die spätestens am

2E. März 1926 ihre Aktien oder ein die

Nummern derselben enthaltendes Be⸗

sitzzuugnis bei dem Vorstand oder bei

einem Mitglied des Aufsichtsrats oder einem der nachfolgenden Bankhäuser

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer . Co, Düsseldorf,

Darmstädter und Berlin,

Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin,

Dresdner Bauk, Berlin,

Essener Creditanstalt, Essen,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G, Köln,

und deren sämtlichen Filialen,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

S. Bleichrsder, Berlin,

Deichmann & Co., Köln,

Deutsche Bank, Berlin, Aachen, Düsseldorf, Duisburg und Frank— furt a. Main,

Deutsche Länderbank, Berlin,

A. Levy, Köln,

Ephraim Meyer C Sohn, Hannover,

Nagelmakers fils & Co., Lüttich,

Nedeximpo, Ned. Export en Import My. Amsterdam,

Sal. Sppenheim jr. C Co, Köln,

B. Simons K Co., Düsseldorf,

Wilhelm KH Conrad Waldthausen, Essen,

während der bei jeder Hinterkegungs⸗

stelle üblichen Geschäftsstunden hinter—

legen und dort bis nach Beendigung der

Generalversammlung belassen. Bezüg⸗

lich der etwaigen Hinterlegung bei

einem Notar verbleibt es bei den gesetz⸗ lichen Bestimmungen. Soweit die

Hinterlegung nicht beim Vorstande er⸗

folgt ist, sind dem Vorstand spätestens

am 22. März 1926 die hinterlegten

Aktien namhaft zu machen.

Als genügende Besitzzeugnisse werden nur Hinterlegungsscheine der Reichs- bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin oder einer öffentlichen (Staats- oder Kommunal) Verwaltung angenommen. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aftien oder Besitz⸗ zeugnisse wird den Aktionären eine Be— scheinigung ausgefertigt, die als Be— rechtigungsnachweis für die General- versammlung dient. .

Duisburg⸗Meiderich, 3. März 1926.

Der Aufsichtsrat.

Nationalbank,

Otto Krawehl, Vorsitzender.

2m