1926 / 53 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2

bis 15,50 4, Langbohnen, handverlesen 18,90 bis 26.50 A, Linsen, kleine 19.75 bis 21,00 M, Linsen, mittel 30 50 bis 35,00 4, Linsen, 35,00 bis 47,50 4, Makfaroni, Hartgrießware 48 00 bis 60,25 6, Mehlschnittnudeln 29,00 Fiernudeln 46.00 bis 72,50 A. bis 1650 A, Rangoon Reis 18,25 bis 18,75 M, glasierter Tafel Java 33,00 bis 49,75 A, Ringäpfel, amerikan. 68.00 bis 86, 90 A, getr. Pflaumen 90/100 in Driginalkisten 41,00 bis 42,00 4A Säcken 36 00 bis 36,50 4A, entsteinte Pflaumen 90 / 100 in Original- fisten und Packungen 58.00 bis 62,50 6. Kal. Pflaumen 40/50 in DOriginalkisten 62.00 bis 65.00 A6, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 60 05 bis 68,00 A, Sultaninen Caraburnu S0, 90 bis 93, 99 4, Korinthen choice 44,00 bis 51,00 MA, bis 245.00 A, Mandeln, bittere Bari 238,00 bis 275,90 A, Zimt Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 A, weißer Pfeffer

In der Diskussion wurde ie Möglichkeiten der Verschleppung äumungsklagen sowie die unhalibare. täume durch Mieter den Untermietern gegenüber Wiederherstellung

zum Mieterschutzgese zum Ausdruck gebracht, da don Entscheidungen bei 9 Ausnutzung der u vielerlei Unzuträglichkeiten führten es völlig freien Verfügungsrechts unter Außerachtlassung eines ausreichenden Mieterschutzes sei aber jetz noch nicht angängig. Der Vertreter der demokratischen Fraktion er⸗ klärte, daß sich grundsätzlich seine Freunde dagegen wenden, die Mieter von gewerblichen Räumen schlechter zu stellen als die Mieter von Wohnräumen. Die Belebung der es sich um die Herstellung von kleinen Wohnungen ungenügender Zahl vorhanden könne setzt fast nur mit den Geldern aus den rträgnissen der Hauszinssteuer erfolgen. Beschlüsse wurden nicht gefaßt.

Kartoffelmehl

. * 9 3

bis 34,50 M, reis 21,00 bis 33,00 , getr. Pflaumen 99 / 100 in

, K

3 .

2

in der Vorkrie wesen wären,

Mandeln, süße Bari 217,00

2

100 00 bis 165,00 A, schwarzer Pfeffer Singapore 177,09 bis 22d 0 bis

250 0 4, Rohkaffee Zentralamerika 225,900 bis 300.90 4, 240,00 bis amerika 300,00 bis 400,00 M, Röstgetreide, lose 16,50 bis 19,090 h, entölt 90,00 bis 120, 00 A. Tee, Souchong, gepackt 365.00 bis 40500 „, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 4, bis 30 50 A, Inlandszucker Raffinade Würfel 34,56 bis 36.25 A, Kunsthonig strup, hell, in Eimern 26,265 bis 37,56 4, Speisesirup, dunkel, in bis —— M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107, 00 , Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,590 bis 48,00 AÆ, Steinsalz in Säcken 440 bis 4 80 M, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7.50 6. Siedesalz in Säcken 6,090 bis 6,50 A, Siedesalz in Packungen 7.10 bis 8, 09 4, in Tierces 85,50 bis 88,900 „M, Kübeln S600 bis 88, 50 A, Purelard in Tierces 86,50 bis S9, 90 M, Purelard in Kisten 86,00 bis 88,50 4A, Speisetalg, gepackt ho, 9) bis Jandelsware 1 69, 60.6, II 6g, G0 bis 66 0 , Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84,00 es, 11 6900 bis Molkereibutter 1a in Fässern 203,096 bis 208,00 4, Molkereibutter La in Packungen 209,00 bis 214,00 A, Molkerei⸗ butter ILa in Fässern (ö, 00 bis 203, 00 M4, Molkereibutter 11a in Packungen 203,960 bis 208,00 M, Auslandsbutter in Fässern 216,00 bis 226,00 16, Auslandsbutter in Packungen 223 00 bis 230,90 4, Corneed beef 126 1Ibg. per Kiste 2,00 bis 55, 0. M, ausl. Speck, eräuchert, / 1 1214 bis M, , 00 bis 94,09 4A, Allgäuer Stangen 66,99 bis 63, o A, Tilsiter Käse, vollsett 105,060 bis 118,00 MK, echter Edamer 40 0 11200 bis 115,50 4A, echter Emmenthaler 175,90 bis 180,00 A, ausl. ungez, Kondensmilch 458/16 25, 00 bis 26,50 4A, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 36,75 A, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 A,.

Handel und Gemerbe. Berlin den 4. März 1926. Telegraphische Auszahlung.

30h, 00 M,

ö . . .

Inlandszucker Melis 28, 25 ) bis 3.56 M,.

31,50 bis 32,50 S6, Zucker⸗ Buenotz⸗ Aires

Ronstantinopel

New Jork.

Rio de Janeiro Bratenschmalz in

Bratenschmalz 1 Goldveso Amsterdam⸗

Rotterdam

Brüssel u. Ant⸗

100 Gulden

S0 00 4M, Margarine, 100 Drachm. ĩ

ü 100 Gulden Helsingfors 100 finnl. . A Jugollawien Kopenhagen Allgäuer Romatour

00 Escudo

.

Schweiz ....

Wochenüberslicht der Reichsbank vom 27.

70 r . . ; e n nn 1926 (in Klammern 4 und im Vergleich mit der Vorwo

Siockholm und Gothenburg. 177 212 000

100 Schilling (unverändert)

100 000 Kr. Am 22. Februar: 105516.

1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile ....

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus= das Pfund fein zu

Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet 1ä382388 009

Ausländische Geld sforten und Banknoten. ( 21029000)

5 Goldkassenbestand .. 1. RM 1192038000 Golddepot (unbelastet) bei

Sovereigns ausländischen Zentralnoten⸗

20 Frets. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 100 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische.

190350 000 jh d oh Bestand an deckungsfähigen Depisen ....

sonstigen Wechseln und Schecks

deutschen Scheidemünzen. ..

4b0 796 000

C 41 639 660) 1345 953 606 Hh Jh ohh) S5 hl 666

10187 000 22 191 000) 25 066 000 19987000) 234 247 09090

S3 gl? Hob od d 666)

Noten anderer Banken..

1 u darunter Lombardforderungen. Gffeltnin⸗⸗

sonstigen Aktiven Pasfiva.

türk. Pfd. Nu garische . Danziger. . . . 100 Gulden 100 finnl. M ranzösische olländische Italienische:

1. Grundkapital:

100 Gulden 122 7188 000

(unverändert) 177 212 000 (unverändert)

26 403 000 (unverändert)

33 404 000 (unberändert) 1277 G00 650 (unverändert)

2 822 325 000 4 hob O57 060) 585 876 000 416 700 000) 613 704 000

11983 000)

Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 484 196 000 ( 24 500 000).

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 27. Februar nahmen in der letzten Februgrwoche, die nur 4 Tage umfaßt, die Bestände an Wechseln und Schecks um 9,9 Millignen auf 13460 Millionen RM zu, dabei sind ür 245 Millionen RM rediskontiert gewesene Wechlel in das Porte⸗ feuille der Bank zurückgeflossen, wodur weiterbegebenen Wechsek auf 484,2 Millionen RM ermäßigte. Lombardbestände stiegen um 20,0 Millionen auf 26,1 Millionen RM. und die Effektenbestande um G3 Millionen auf 2342 Millionen RM Die gesamte Kapitalanlage an Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten erfuhr somit eine Zunahme um 1002 Millionen auf 1665, Millionen RM. Die in der Berichtswoche an die Bank ge—⸗ stellten Zahlungsmittelansprüche waren nicht unerheblich. An Reichs⸗ banknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 60h, 0 Millionen in den Verkehr abgeflossen, und zwar nahm der Umlauf an Reichsbanknoten um 30h, Millionen auf 2852.3 Millionen RM zu und Jer Umlauf an Rentenbankscheinen um 999 Millionen auf 1336,4 Millionen RM; 22 Millionen Rentenbankscheine wurden getilgt. Die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen haben sich somit um 102.1 Millignen auf 251,6 Millionen RM vermindert. im wesentlichen im Zusammenhang mit den Zahlungsmittelabflüssen eine Abnahme um 4167 Millionen auf b8d,] Millionen RM. Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen stiegen in der Berichtswoche weiter an, und zwar um 62.7 Millionen auf 1843,2 es erhöhten sich die Bestände an Gold um 21,0 Millionen auf 13824 Millionen RM, die an deckungsfähigen

! auf 460,8 Millionen RM. Di Deckung der Noten durch Gold allein betrug 49 vn gegen 58,7609 in der Vorwoche, die durch Gold und deckungsfähige Devisen 65. 3 vy gegen 76,8 vn in der Vorwoche.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Februar abgerechnet RM 3 886 789 100.

b) noch nicht begeben.. ...

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

ugoslawische

Rumänische: 1000 Lei .. unter 500 Lei

Schwedische

100 Peseten c) sonstige Rücklagen... ......

Tschecho⸗s low:

1000Kr. u. dar. Oesterreichische. Ungarische ...

3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sonstige Passiva

1006 Schilling 100 000 Kr.

Die Bank von Danzig hat ihren Lombard fatz mit Wirkung vom 3. März von 16 vd auf 9 vy herabgesetzt; der Diskontsatz ist unverändert 8 vo.

Die Roheinnahmen der Canada Paci fie⸗Eisenbahn

weisen laut Meldung des W. T. B.“ im Monat Januar gegen das Vorjahr eine Zunahme um 1673 000 Dollar und die Rein— einnahme eine solche von 1218 000 Dollar aus. (W. T. B) Die Bank von England erwarb beute für ihren Goldschatz Barrengold im Werte von 100 000 Pfund Sterling. Demgegenüber gela nach den Straits Settlements und 22 000 zum Export.

London, 3. März. sich die Gesamtsumme der

ten 40 000 Sovereigns overeigns nach Indien

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. März 1926: Ruhrrevier: Gestellt 21 445 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleftrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T auf 134,00 Æ (am 2. März auf

iz 1 56 410) für 100 kg. Die fremden Gelder erfuhren

e T. B Preisnotierungen l. (Durchschnittseinkaufspreise es Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus bei Empfang der Ware. nge: ich öffentlich angestellte beeidete Sa verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Pre in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,090 bis 21,75 A, Gersten⸗ lose 17,50 bis 18,90 4, hi. 4,

Berlin, 3. März ür Nahrungsmitte Millionen RM;

Berlin gegen Kassazahlun

packungen. ] 41,6 Millionen

) Haferflocken, afergrütze, lose 22,75 bis 23,25 „S6, Roggen mehl O 12,75 bis 13,25 M, Weizengrieß 2300 bis 2350 4, Hartgrieß 27,50 70 0/9 Weizenmehl 18.50 bis 20,50 sen. Viktoria 18, bis 16,00 M, Bohnen, weiße, Per

Weizenauszug⸗ 0 bis 23, 00 M

mehl 22. 75 Speiseerbsen, kleine 16,

A, Speiseerb

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin. Butter: Die Haltung des Marktes zeigt eine leichte Beruhigung. Die Nachfrage ist zwar nicht als lebhaft, aber doch immer noch als befriedigend zu bezeichnen. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erjeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 2. März 1926: LIa Qualität 1, 9 4, IIa Qualität 1,75 A, abfallende L565 6. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Im Gegensatz zu den flauen Getreidemärften hat der Schmalzmarkt bei wenig veränderten Preisen seine feste Tendenz behalten, da die Schweinezufuhren wider Erwarten klein blieben und die Farmer höhere Preise für ihre Schweine durch⸗ setzen konnten. Die Konsumnachfrage blieb ruhig. Speck: Unverändert still.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 3. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 67.17 G., 6. 3 B. Ibo Ilsty Loken oten Hr r EG, or. s B, Verlin job heeichs⸗ marknoten 123,495 G. 123,805 B., Amerikanische Noten 5, 17, 23 G., 518,52 B. Schecks: London 26320 GC., B. Aus zahlungen: Berlin telegraphische Auszahlung 123,445 G. 123,755 B., Zürich 99,75 G., 100,00 B.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentiale: Amsterdam 283,60, Berlin 168,62, Budapest 99,27. Kopenhagen 184,10, London 34,43, New York Tos, 15, Paris 26,44, Zürich 156,35 Marknoten 168.45, Lirenoten 28, 40. Jugoslawische Noten 12 44, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,4, Polnische Noten . Dollarnoten 707,50. Ungarische Noten 995,52 Schwedische Noten —.

Prag, 3. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,564, Berlin 8,97, Zürich 65613. Sslo 726,50, Kopenhagen 879,00. London 164,49, Madrid 76,50, Mailand 136,55, New Jork 33,85, Paris 127,25, Stockholm g, 074, Wien 4,78 Narknoten 8, 094, Poln. Noten 4,35.

London, 3. März. (W. T. B.) Devisenkurse. axis 130,35, New Jork 4,85, 87, Deutschland 2041. Belgien 19697, Spanien z4,443 Holland 12, 13.35, Italien 121,00 Schweiz 26,243, Wien 34,45. .

Paris, 3. Mäiz. (W. T. B.). Devisenkurse;. Deutschland Bukarest 1I,606, Prag 795,50, Wien —— Amerika 26, 89, Belgien 121,20, England 13020, Holland 1070,25, Italien 107,15, Schweiz Fi,, Spanien 378,50, Warschau 345,00 Kopenhagen 692 50, Oslo Stockholm 718,659. ;

Am sterdam, 3. März (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen. London 12 134, Berlin O, bg, 47 fl. für 1 RM, Paris S,. 337. Brüssel 11.35. Schweiz 4807, Wien E,35,22 für J Schilling, Kopenhagen 64775, Stockholm 6700, Oslo b335. Inoffizielle Notierungen.) New Pork 249 75, Madrid 36,26, Italien 15 034. Prag 7,40, Helfingfors 6'274, Budapest G00, 343. Bukarest 1664. Warschau nom. O, 35,90.

Zürich, 3. März. (W. T. B.) Depisenkurse, New ork 5.195, London 25,243, Paris 1942, Brüssel 23, 93, Mailand 29, 34. Madrid 75.25, Holland 208 69, Stockholm 139.40. Oslo 111,56, Kopenhagen 134 75, Prag 15,384. Berlin L23570, Wien 73 36, Budapest Goo 73. 86. Belgrad 96k. Sofia 3, , Bukarest 227, Warschau 66,56, Helsingfors 13,034. Konstantinopel 2.70 Athen 740, Buenos Aires Roh, bö. .

Kopenhagen, 3. März. (W. T. B) Devisenkurse, London 18,0, New. Jork 3,83. Berlin 9l80, Paris 14,63, Antwerpen 1775, Zürich 30, Rom 15,65, Amsterdam 194,55. Stockholm 105,3, Oslo 82,55, Helsingfors 9,2, Prag 11,43. Wien Gb.

Stockholm, 3. März. (W. T. B.). Devisenkurse. London 18,125, Berlin O56. 9h, Paris 14,050, Brüssel 17,05, Schweiz. Plätze 7I 5, Amfterdam 149,50, Kopenhagen 7, 06, Oslo 8040, Washington 3.755. Helfingfors 9,427, Rom 16,66, Prag 11,15. Wien C6280,

Oslo, 3. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 23,00,

amburg 12.75, Paris 17,50, New Jork 473, 90, Amsterdam 189,75, srich gl, 25, Helsingfors 12, 0h, Antwerpen 21,75. Stockholm 126,76 Kopenhagen 123,06, Rom 19,20, Prag 1475. Wien O6, 6b, 76.

London, 3. März. (W. T. B.) Silber 30 /g. Silber auf Lieferung 30 ig.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) Desserreichische Kreditanstalt 65 /s, Adlerwerke 41,25, , ne, Zellstoff 77,25, Lothringer Zement 65,00, D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 90, 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 34, 25, Hilpert Maschinen 23,90, Phil. mn 3,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 56, 7b. Wayß u. Freytag 86,56. Zuckersabrik Bad. Waghäusel 451.

Hamburg, J. März. (W. T. B.) Schlußkurse) Brasil⸗= bank —— Gommerz⸗ u. Privatbank 168,00 Vereinsbank 21,12, Lübeck⸗Büchen 125, 00. Schantungbahn 3 B., Deutsch⸗Austral. 197,26,

unbg- ¶merika- Hacketf. 133,00, Hamburg Südamerika 193,86, Nordd. loyd 126 50, Verein. Elbschiffahrt 37 B. Calmon Asbest 32,50, arburg⸗Wiener Gummi Sttensen Eisen 14090, Alsen Zement 86 B. Anglo Guano 51,20, Merck Guano 66,00. Dynamit Nobel Holflenbrauerei 115.50 Neu Guinea 4145,90, Otapi Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00 RM.

Wien, 3 März. (W. T. B. (In Tausenden. Vöͤlker⸗ bundanleihe 71,8, Matrente 293, Februarrente ——— Desterreichische Goldrente 49 5. Oesterreichische Kronenrente 1,95, Ungarische Gold— rente —= Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 10090, Bodenkreditanstalt 165,0, Deflerreichische Kreditanstalt 113,1, Anglobank 1305. Eskomptebank 280, 0. Länderhank, junge 1440, Nationalbank 1765, . Unionbank Wr. 105,83. Türkische Lose 47,0, . . 67, 0, Oesterreichische Staatsbahn 365,0. Süd—=

ahn 565, Poldihütte iozs, 0, Prager Eisen⸗Industrie 1660,0, Alpine Montangesf. B62, Siemens, Schuckertwerke 835, Allgem. Ungar. Kreditbank 264,9), Rimamurany 92, l, Desterreichische Waffen fabrik Ges. 1440, Brüxer Kohlenbergbau Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 153,35, Skodawerke 1519, . Steir. Magnesit 24,6, Daimler Motoren 3, 95 TLeykam-⸗Josefsthal A.-G. 13055 Galicia Naphtha 840,0. .

Am sterda nm, 3. März. JW. T. B.. 6 J Niederländische Staatanleihe 1522 A u. B lilo7ölg, 40 Niederiandische Staats. anleihe von 1917 zu 1090 fl. 99ijz. Z, 0oso Niederländische Staats- anleihe von 18961905 74.50, 7 Go Niederl.-Ind⸗Staatsanleihe zu 10001. 1011ss3. 7 o Deutsche Reichsanleihe 10550, Reichsbank neue Aktien 153,06. Nederl Handel. Maatschappij⸗ Akt. —— , Jurgens Margarine 16h, 5) Philips Glueilampen 376, 09. Geconsol. Holl.

etroleum 186 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 386,509, Amsterdam Rubber 339,50, Holland -⸗Amerika⸗Dampfsch. , Nederl. Scheep⸗ vart Unie 187, 00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 165,50, Handels vereeniging Amsterdam 636,00 Deli Maatschappij 393, 00: Senembah Maatschappij 479.50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 2. März. (W. T. B.). Der Garn, und auch der Gewebemarkt tendterte lustlos. Es kamen so gut wie gar keine Abschlüsse zustande.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Elberfeld am 1. März, der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche . in Zwickau am 2. März amtlich gemeldet worden.

.

64

Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3

Varztner Papierf. .

*

83

„hein. Textilfabrik.

—⸗Westf. Bauind. Elettr. Mili Ms i

do. Sprengst.

= 3

Ver. Bautzn. Papiersss do. Brl.⸗ Fr. Gum. Berl. Mörtelw. s Chem. Charlb. Chem Zeitz... Dtsch. Nickelw. Flanschenfab. M do. Freibg. Uhrenf.

vorm. G. Becker. Glanzst. Elberf. . Gothania Wke. Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗8.

21.

Q Q

Gebr. Goedhart. .. do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimmer. Seonhard Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Rud. Ley, Maschf. Leykam⸗Josefs tal

——

do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. rd. A. Gold Ser. A-D Ostpr ldsch. Gd.⸗ Pf.

Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5

Th. Goldschmidt M Görl. Waggonfabr

ö l

8 8332355

Nhenania Vb Chem. M Rheydt Elektrot. V jetzt Schorch⸗W. David Richter .... ied. Richter n. Co.

Riebeck Montan ..

S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockst roh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. . Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. M

Roth⸗Büchner. . . M

Rückforth Nachf.. M

Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke Ruscheweyh. . ... *. Riltgerswerke. .. NJ

2 ö ,

——

d e , r . = . . . 1 2d

30

Goth. Waggon. . .. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Grevenbroich ... M Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann

David Grove ... M9 Grün u. Bilfinger. 3 Gruschwitz Textil. ..

i Se

ö, Terr.

Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. 0 Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... 6! Linke⸗Hofmann⸗

ü R 2 * 2

2

Q n ch

c a

33 2 * 8383 38333*

do. do. Gd. Komm.

Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf.

! !

M.

gohlen Borna ; Lausitzer Glas. 6)

Netall Faller s] Pinselfabriten Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. I do. Schmirg. u. M. do. Schnhfabriken

Berneis⸗Wessel 5 do. Smyrna⸗Tepp M do. St. yy. u. Wiss. M do. Textil⸗Werke M do. Thür. Met. . M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr. Dr.. Vogt u. Wolf 64 Maschin.

n 4 3

3 J D 2

2 *

C O 2 3 26 388588 2

, Q Q

22

2

Sithopone Trieb M do. dan, gomm.

Ludw. Loewe u. Co. h

F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

ö *

Preuß. Hyp.⸗Bank

Lothr. Portl⸗Zem YMi2 , Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 Pf.

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

2

Haberm. u. Guckes

, D D 2— Q —⸗ 1

CM C D Q Q Q

W. Hagelberg. . . .. allesche Maschin. . am bg. Elek.⸗ W. H. Hammersen Mh andelsg. f. Grdb. ann. Im mobil. Mel o. Masch. Egest.. do. Waggonfabr. . ansa Lloyd⸗Wk. M8] arb. Eisen u. Br. 6 o. GummiPhöniy sh arkort Bergwk. M

Preuß. Pfandbrbk. , E. 86

D

CCC CCC C C CC CCC M

d 2 2 dd . 0 2 —— 22 —— 2 8

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M do. do. St.⸗Pr. M 9

C. D. Magirus. 636 do. Vrz. Akt. Lit. A6] Mal⸗Kah gZigarett. Malmedie u. Co. . Mannesm.⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Martenh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗3. . Markt⸗ u. Kühlh. . Martini u. Hüneke

Sachsenwerk. . . . M Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. Kammgarn ... 54

——— 2 —— *

do. Spitzen webherei

N 25

Wagg. Werdau = .Webstuhl ..... Voigt u. Haeffner. . 8 Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

2

Sallne Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schotol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. 8] D. J. Schaefer Blech H. Scheldemandel. Schering, chem. F. M

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

r CCC C CC

2

arkort Brückenb. M

S

rpener Bergb. M artm. S. Masch. . Heckmann .....

Wagner u. Co.... do. Reihe 8 u. 5

Wanderer⸗Werke P Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. X Wasserw. Gelsenk.. 6! Aug. Wegelin Ruß gli?

Wegelin u. Hübner s b Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. . M!

Wersch.⸗Weißen . B. Weser Akt. ⸗Ges. . M Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. 8! Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend 9 Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. . N

Wicking Portl.⸗g. M Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. B 8

83

2 D 35 58 82

2

8 253 J

2

. do. Prov. Sächs. Indsch. Gold⸗Pfandbr.

Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 24 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein. WBestf. Bdktr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2

2 c D 23

eidenauer Pap. M eilbronner Zucker eilmann, Immob. ein. Lehmann u. C.

Emil Heinicke .... eld u. Francke. .. emmoorPortl.⸗3. ennigsd. St. u. W. ermannmühlen M

k d = L LL Q C =

6 ö 2 w n .

83*— j 16

Schieß Maschmen, j. Schteß⸗Defries

8 2 238 8

2 S

w.

6

* * 8 cd

Maximiliansau ... Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau .. Meerane Kammg. . 6) MehltheuerTüllf. Y

ner Of. u. Pz. Merkur, Woll * Herm. Meyer n. o. 106 Dr. Paul Meyer M

teyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne Ms Miag, Mühlb. u. Ind 7 Mimosa A.⸗G. . . M Minimax. ..... J Mix u. Genest. . .. 869 Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen Mhh Mülh. Bergwerk .. C Milller Gummi M Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. Mundlos. . .... 8

D O

*

Bgw. Beuthen. 6 Il Elektr. u. Gas N B

do. Lein Cra msta )) Mühlenwerke. Portl⸗Imtfbr.

do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte N Hugo Schneider P Schboeller⸗Eitorf. V J W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. M Gebr. Schön dorff Schönebeck, Met. .. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Dffenbach gr Schubert u. Salzer

Schuckert u. Co.... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . Seck Mühlb. Dresd.

Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. I Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegers dorf, Werk. Siemens Glasind. s Siemens u. Halske Gehr. Simon Ver.

8 2

ildebrand, Mühl. Hildebrandt H. M ers Verzinkerei

ilpert Maschin. M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch, Kupfer .... irsch Tafelglas .. irschberg Lederf. M oesch, Eis. u. St. M off mann, Stärlef. ohenlohe⸗Werkl. Y hilipp Holzmann.

D O

T2

D

. Gold⸗Kom. 24 . do. 28 Ser. 8 . do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold rentbr. R. 1-8

Sãchs. Bbir. Goid⸗ Shöp. Pfdör. M.

do. do. Nei do. do. Reihe 5

Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 8

do. Gotd⸗K. Em. 4 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein.

Elkt .- V. Gld. A. 8 do. RM Feing. A. 6 do. Feing. Ausg. 4 Schliw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfdbr. 1

,,, D

2 ——— O O A XG - *

*

2

1 C HCP TN 8 D

2

8 22

6

. . ö 2 L 222

2

*

Wilke Dyft. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. S. Wißner Metall M Witten. Gußstahlw. 9 Wittkop Tiefbau..

. k * k 8 8 2228 3 8

3833

8 8

——

2 8

D * CCT

8 r 8 . 2

83

81 82

otelhetriebs⸗G. M

l

/

22 r CSC CCLPCPCPCCLCLCCNCLCLCLCTCLCCLCCLCC LC CLC CEB FPFPEFFCEBCEBE

ourdeaux Brgm. Möh owaldtswerke. ... 0 öxt. Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. 5.

* *

2 28

] !

6

Wotan⸗Werke 9 Wrede Mälzerei N

E. Wunderlich u. Co. lh Wurz. Kunstmühl..

2 .

& = 0 ü r r WL R r n do = . 6

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. P. M Nauh. suref. P. 18 Mo D Neckarsulm Fahrz. .

Neptun Schiffsw. M Neue Realbest Neu Westend A, Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nitritfabrik. .... . Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke . M

do. Trikot Sprick. do. WggfBremen M do. Wollkäm mer. M Nordpark Terrain. Nordfee Dampffisch. Nordwestd. Kraftw. Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

*

Q- n= . . , .

Zeitzer Maschinen. Hellstoff⸗Verein ... Jellsto f ⸗Waldhof 6] do. Vorz.⸗A. Lit. Bh Zimmerm.⸗Werke o Zuckerfbr. Rastenbg. 9 0 Zwickauer Maschin og

utschenreuth. Porz Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew, Hydrom. Bresl. W.

e o M c C M Cx O λ,· O

58 8.

2

——

. C I 2 222 8 3 3

8G

. . L WL d e e =, ü = .

,

r r r 2

do. 2Adsch. Kreditv.

Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchs m.⸗A. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Vtk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bl. f. Gld kr. Weimar

Westd. Bodkr. Gold⸗

CCC 2

Glse, Bergban .. Do. do. Genuß. .. Ii IM Inag , ind. Untern. MI 0

Simonius Zellul- Sinner A.⸗G. ... M Oskar Skaller ... So mag“ Sächs. Of. 1 Sonderin u. Stier

87 2

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfaundbr. u. Schuldverschr. a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Bk. J. Goldkr. Weim.

Gold Schuldv. R. 2, jetzt Thür. - H.. 6

81 *. 2 , . ——

2 S

8 88

ndustrie Plauen.

Jeserich Asphalt .. J. A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. JIuhag Ind. u. Höls. Fillich Zuckerfabrik Gebr. Junghans. .

2 c & O

32

J. C. Spinn u. S. 090 10 Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Zederfabrik sh Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. . M Stahnsdorf. Terr. M Staßf. Chem. Fabr.

8

—— Rd 0

2

0. Gold⸗K. Em. Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do Pry Feing. 25 do. do. 2dsch. Gld. Zuckerkredbk. Gold

Dherbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.Bdf. do. E. Ind. Car. H. do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. J.

D O

Belgard Kreis Gold⸗ Kahla Porzellanfa C. A. F. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller ..... aliw. Aschersleben alker Maschfabr. Y Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M apler Masch. .... arlsruhe Masch. . 5! Rudolph Karstadt. . artoffelsabrikate Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Steatit⸗Magnesia. do. Steiner u. Sohn. . 15 Steinfurt Wagg. .. 0 Steingut Colditz. . Stett.⸗Bred. Zemt. für 1000 .

Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. DOffstein Zucker .. Ih E. F. Ohles Erben Dppelner Portl.⸗3. Drenstein u. Koppel Osnabrilck. Kupfer. Ostdeutsche Hefe M Ostpreuß. Dampfw.

——

o. Berl. Pfdbr. Amt

r r r F L . 2 Q * U

Berliner Goldstadt⸗

schafts briefe! ... Braunschw.⸗ Hann. t

. do. Gold Kom.

do. Staatsbl. Gld.⸗ Pfb. ( Landsch. R. 14 Dtsch. Genoss. H yp.⸗ Bf. Gold⸗Pf. R. 2

Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S.26

Bei nachfolgenden W fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anhalt. Roggenw.

Ausg. 1 bis 3

He m,, ,, o

do. . Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. . H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗ Pfd. Ser. 125 Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen F. Braunschw.“ Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Komm. Kohle 28 Ausg. 14 do. do. Rogg. 28 A. 1*6 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen V. l

x LCC Did C 2 *

8

. Elektriz. Werk

Oderwerke ... Pap. u. Pappe) . Portl.⸗Zement

w 2

22 2 2 .

—— Q

gattowitzerdergb M9 Ottensen. Eisenw. M

3 Meta llw. M Hh glog sioler gg. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. MS Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink Mögh Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt Stuhlf. Gossent. . .. Sturm Akt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker, Südd. Immob. ...

2

Panzer Akt.⸗Ges. . Passage Bau. ... M. 60 Peipers u. Cie. ... Carl Petereit Peters Union .... Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau .. do. Braunkohlenw. Pinnau! Königsb. o] Julius Pintsch . MaM VPittler, Leipz. Wrkz. 10 Plauener Gardinen

Walter Kellner. M C. WKemp Nachf. M Keramakb Ker. Wrk. eulg⸗Eisenhütte. . eyling u. Thomas irchner u. Co. . .. riedr. Klauser Sp. löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. r. A. Köbke u. Co. ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. C. Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen Bg Y Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Lölsch⸗Fölz.Wke. M König Wilhelm. . . 6]

w * 2

M O D*

Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3

do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 238 Gotha Grundkredit

Gld⸗Pf. A. 8, 3a, 3b dy. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf A. do. do. Gold⸗K. 24 3 amb Hyp⸗B. Gld A

—— —— * S N 2 2 2 2 —⸗——

J , ,, , , 8.

C DL Q R 2

2

G7 & O 0

Conr. Tack & Cie. Tafelglas ...... 6. Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗ Johthal. do. Sitldwest 1. L.. Teuton Misburg Textil Niederrhein Textilosewerke .... Thale Eisenh C. Thiel u. Söhnen Friedr. Thome .. Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Ele kt. u. Gas Thü ring. Gas, Leipz o Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz ... 64 do. Vorz.⸗Akt. 8. B] Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker.

Triptis Akt. ⸗Ges. . 6 Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

4

6 2

do. Tüll u. Gard. M Herm. Pöge Elert. V

2

ch. Wohnstätten Feingold Reihe? Deutsche Zuckerbank Zuckerw. Anl. * Dresd. Rogg. ⸗A. 28 Elektro⸗3Zweckverb. Mitteld. Kohlenw ü Ev. Landes. Anhalt Roggen. Anl. do. 3

ankf. Pfdbrb. Gd Komm. Em. 1 Getreiderentenbk.

Rogg. R. B. R. 1-8* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. f Großkraftw. Hann. Kohlenw. Anl. *

Polyphonwerke ... Pomm. Eisengteß. . 6! Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Un ian, Porzf. KlostVeilsd M

Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters. . restowerke .... NJ r, Preußengrube . ...

2

auslospfl. ab 1.4.50 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R.] Hannoversche Proy. Goldm.⸗A. R B Fried. Krupp Gold R B

do. do. R. O u. D Landsch. Etr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank

Gold⸗Pfbr. Em. 8

w Q- DR · LC C QO

gönigsß. Lagerh. .. 5!

d 2 6 *

8 *

Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M . El. Nürnb.

r

Körbis dorfer gucker Gebr. Körting .... 6! Körtings Elektr. .. 8 Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. . Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. M

G. Kromschröder .. Kronprinz Metall 56] Gebr. Krüger u. Co. 8)

Ir. Nas quin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravens b. Spinn. . . Reichelt, Metall ..

O D O 0 c 22 22

——

Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. !

; 0. Braunk. Rg⸗A. essen Staat Rogg.

do. Gold⸗K. Em. 4 Mark Komm. Elektr.

Werk Hagen. ... Mecll. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. 2 2

Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hype B. Gold⸗ Pfandbr Em. 3

*

—— ———— 12

So e = = = 3 2 3 *

rk E T2 zB

ö 2 2 2

J. E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. 6, Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M

Kur⸗ u. Neum. Rgg.*

S S Ss

rx —— 8 84 2

C L J 2 ö x 4 23

——* *

Kruschwitz Zuckerf M * 408l10otya. 1000.40 Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuserhutte ...

w

Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 e. Land.⸗Rogg.⸗ nw. , r3. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗— Anleihe 25 *....

1

do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodke Unst. Gold⸗Pfandbr. ..

P * * CO O 0

8

Gebr. Unger ..... „Union“ Bauges. . 69 Union, F. chem. Pr. Union W.ez. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn Y

9. Möbelst. W. M „Nassau Brgw.. Spiegelglas .. . Stahlwerke ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co. .. Laurahtte . .....

v = 2 2 d 6 2