1926 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

Meckl. Ritte rschaftl⸗ Landliefetungz⸗ ĩ Eschweller Berg. Kro. Roggw. Pf. 8 5. 8.1 S410 verband Sachsen 102 41. do do. 19189 Mecklenb. · Schwer. Mecklb. Schwerin. Feidmühle Pap. 14 Noggenw.⸗Anl. I Amt Rostock.. 4 do. 20 unt. 26 u. ii u II S. 1-5* Neckar · Altienges. 100 2. Felt. u. Guill. 22 Meining. Syp.⸗Bk. Ostvreußenwertzz 102 2. . do. do 1906, 08 Gold Lom Em. 12 4. . Rh.⸗Main⸗Donau 2. ö do. do 1906 NeißeKdohlenw.⸗A. FISgf. 31.1. ĩ Schleswig 4 Flensb. Schiffbau Nordd. Grundtrd. Elertr. L I1 14.10 ĩ Frankf. Gasges.. Gold Kom Em. 148 . 31.4. do. Ausg. 111110 14. 10 Franl., Beterf. 29 Dldh staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 49 versch. R. Frister d kt.⸗Ges. Roggenanweisg.! do. Weferlingen 11.1.7 do. Ausgabe II rilckz. 1. 4.27 180g ö . 3 Gu ßstahl Oldb. staatl. Kro. A. es. f. el. Unt. 1920 Roggenw.⸗ Anl. m8 f. 31.4. ; b) sonstige. Ges.s. Tee cverw. 22 Dstyur Wit. Kohle Fo ff. 3 1.2 —. l üUccum. F.. gł. 1.8.25 102119 1.2. do. do. 1919 do. do. 65 . 31.2. J Vlg. El. G. Ser. S 100ιαφ I.. Gloctenstahlw. 20 Pomm. landschaftl. do. do. S. G 6 100 1 versch. do. 22 unk. 28 Ostwerke 21 unk. a7 1056 Roggen⸗Pfdbr. * 10. 31.4. 7 ] do. do. S. 1— 5100 . ö ‚. Glilckauf Gewsch. do. 221. 3us. Sch. 3

Preuß. Bodentredit Aschaff. 3. u. Pap. 103 3 . Sondershausen Patzenh. Brauerei 103 Glo. Kom Em. 1 * 81.4. ö Augsb⸗Rürnb. Mfsioz s 1.6.1 Th. Goldschm idtz?z do. S. 1 u. 2 105 Preuß Centr. Boden ( do. do. 1919 10219 1L2. do. do. 20 unk. 25 Phönty Bergbau. 1094 Roggenpfdb. ms f. 331.1 ö s gachm. S Ladew. 21 108 . = Görlitz. Waggon 19 do. do. 1919 105

do. Rogg. Komm. * 5. ö ö Bad. Anil. u. Soda C P. Goerz z1uk. 26ñz Julius Pintsch .. 103 Preuß. Land Pfdbr. Ser. O, 19 ul. 26 102 8. ö Großkraft Mannh. do. 1920 unk. 265 102

IL. Auslãndische. J Das Haus beschäftigt sich dann mit der zweiten Beratung J ministerlum des Innern gefunden habe . Redner bedauere, daß die 4 ind . . . rn. 3 , e. ; r, . ö er ene en Rwikchenlösung zur Hauszins? Kenntnis der allgemeinen Gefundheltspiob eme fo wenig Verbreltung auf Antrag die rückständigen sowie die 1825 falligen Steuern g ö 4 = ,, *. 89 trat! gefunden habe. Redner nahm dang noch Veranlassung, den Präsi, sundet, ge ebenensalls niedergeschlagen werden Den Finanzamiern i n ,, 2 ; tene r Danach soll die Hauszinsstener bis k 4. denten des Reichsgefundheitsamtes Bumm, der zum letzten Male das wird auserlegt, bei der Einziehung der Steuern mit größtmöglicher Ku ümann u. Go. 10s treten der vollen Friedensmiete von bisher 28 auf vh der Reichsgefundheitsamt im Reichstage zu vertreten habe, den Dank des Schonung zu verfahren 4. Um den Absatz der lagernden Weine zu Naphta Brod Nob. 100 Friedensmiete erhöht werden. ö . anzen Reichstags auszusprechen für sein unermidliches Wirken im heben, sollen den Winzergenossenschaften seitens des Staats Kredite 8 2 Abg Hecken (8. Nat.) bee n, e, me,, . leiner Hie se der Volksgesundheit. Redner habe oft scharfe Kritik am jur Verfügung gestellt werden 5. Der preußische Anteil der ver= n, Partei, die u. a. verlangen, daß bei Miethäusern, sofern die Ein- Fachs esundbeitsamt üben müssen, das hindere ihn nicht, die Tät ö ügbaren 11 Millionen, die das Reich aus der Weinstener zur Ver= hung der vollen Miete wegen besonderer Verhältnisse dem Ei en⸗ keit des räsidenten in vollem Umfange anzuerkennen. Im übrigen hal e iu ng gestellt hat, oll sofort verteilt werden. 6. Das Veingesetz ümer nicht zugemutet werden kann, Stundung oder Nieder⸗ Redner für bie beste Gesundheitspolibik eine gute Lohnpolitik und Wohn⸗ so

Mont Cenis Gew. 102 3

Notorxenf. Deutz? 10 do. do. 20 unk. 25 193 Nat. Automobil 22

do. do. 19 unt. 29 100 Niederlaus. Kohle 102 NRNordstern Kohle 163 Dberb. Ueber. ⸗-8. 102 4 do. do. 1990 192

2

—— 2 c , NR.

Mir u. Genest 20 1

86 **

22 J 311

2 22

8 2 .

do. do. 1921 10214 do. do. 1921 1021 Oberschl. Eisbed. 19 1024) do. Eisen⸗Ind. 19 10413) Osram Gesellsch 102 do. 22 unk. 32 125

do. 260 unk. 25 192

2 3 2

Steaua⸗Romana * i093

,,,, schlagung der, Steuer erfolgt. Der Redner empsiehlt ferner die olitik. Ubg. B. Mum m (B. Rat.) bat, dem allgemeinen Dank gegen ändert werden Es herrschte Einmütigkeit bei allen Parteien

Kolonialwerte. . 1 der Steuer für die Fälle, in denen die vermietbaren 9 bewährten Beamten durch die Erhöhung der Summe für die ge. darüber, daß den Winzern sofort und wirksam geholfen werden

us nm, . zume ohne Verschulden des Vermieters leer stehen und erklärt, fundheitlich' Hebung des Volkes, für Säuglings, Kleinkinder, und müßse. Der Antrag des Hau rausschusses soll mit größter Beschleu=

4 seine Parte müsse die ganze Zwischenlösung ablehnen. Krünpelfürforce Aubdruck zu geben. Hierauf dertagte fich der Aus. nigung vom Plenum verabschiedet werden Ein Vertreter des

ganz . J Trüppelfürsorge zu g 9 9 Ble = ; ö

Ren Khun . Kaare Abg. Ziolt (Komm.) lehnt die Vorlage als vollsfeindlich schuß auf Donnerstag, den 4. März. Finganzm in isters erklärte, daß die Regierung bereit sei. die

Osia fr. Eifb.- & nt id in 1 ab. Sie bringe einen neuen Steuerraub in Höhe von 2 Millionen Der Rechts ausschuß des Reichstags behandelte Kreditvermittlung in die Hand zu nehmen. Der Vertreter des

Siavt Minen u. b mem n en 2sod e Mark. gi den Fall der Annahme der Vorlage begründet der stern Ve Vorlage der Reichsregierung üher eie ssanß von 8a k . teilte mit, daß von dem J ö ; i

S

r 8 8 8 2

Schl. Bergb. u. 3. 19 103 hat, so . unter Berücksichtigung der Forderungen des Weinbgues ge⸗

5

T Q Q 2

2

Deutsch⸗Ostafrika. .. Kam er. E.⸗G.⸗A. 8.

C - CC C w 88 8 2 22

r 2 —— 2 dD C 3 Q 2 2 2— de *

*

1111 . ö ö ; ; 6 9*win ;

= ö Redner Aendevungsanträge, die vor allem verlangen, daß das ganze ö auf Preußen enifallenden Betrag von 25 Millionen aus der Wein⸗

em en m,, . äölustommen aus der Hauszinssteuer für Neubauzwecke ver⸗ i , . his hn rel cht . 2 . k fin en, eln ü lic eines Betrags von 5h os9 Mark für die Mosel . 1,6 Mi

Anst. Je inglb. Ni. 1 10 f. 3.4. . Bergmann Elettr. . Prestowerte 1919. 103 Versicherungsaktien. . wendet wird. ; die Schiffahrt fertigen Schiffe im iffsregister eintragbar sind, lionen sofort als zinslose Kredite, umgelegt auf die Hektar n en ih , , nn,, 2. . ,,, 60 v. Stu. . Um ß Uhr vertagt das Haus die Weiterberatung auf Frei⸗ konnte nur an solchen, nicht aber an noch ünvollendeten Schifsen ein zahl, verteilt werden. ; .

e de, n n Gum , d gern mn, , 5 ire eur inn mes mn. Kelch ariate: Taltenderiat. . tag Mittag 12 Uhr. Außerdem steht auf der Tagesordnung Regifterpfandrecht eingetragen werden. Jetzt soll allgemein reichs Der Berfassungsausschuß des Pre i nen Breu g galim n g . n , . . . , , nan e n, a n e ö u. a. die Gewerbesteuer und die Fortsetzung der Beratung des rechtlich während dies bisher nur nach einzelnen Tandesrechken! Landtags begann gestern abend die Beratung des Gesetz=

do. Roggenw.⸗A. 5 f. 31.1. w do Vautzener Jute 102 n, 13 do. 19 gek. 1.10.25 108 49 1.4. z Aachen⸗Münchener Feuer 215. 5h ö Etats des Innern . en war, nicht aber 3 B für . Eintragung von entwurfs ber die Auseinander s etzung O b er⸗ und

D ö

2 2 2 2

1

DD 2

e ene gn n. enn e ü . e r ,, dee, r. , , 3 andrechten an nech unvollendeten Schiffen eingeführt werden. Man Niederschlesten s,. In der Aussprache ob Ministerialdirektor . . 3. en , 26 . offt, auf diese Weise mehr 6 i re, , 2 . a den . ö, 3 . 69 .

. ,,, . ( r ei i uziehen. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins tungsverleger zu folße hervor, daz da etz ein ne .

ö e err; 23 gzsh e dener mn ,, ö. BVarlamentartfche Nachrichten. ö ö bestanden Bedenken im Ausschuß nur in setzungsgesetz sei. Es sei vermieden worden, in das Gesetz zuviel Rh. Westf. El. a2 102 6 Berlin- Hambg. Land- u. Wafer Er 186 . Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am bezug auf die Interessen der Schiffswerften, die nicht genügend ge hineinzubringen. Der prakttischen Arbeit dürfe nicht ,,, ident e, nn, ,, Serin tsche Feuer Berl. k. 30 Ma M Sd a . g. März die Beratung des Etats Ves Reich sm inister dum s währt ersche nen. Ble Vorlgge wurde angegomnien. Deggleihen werden, weil dadurch Fesselungen und Beengungen entstünden el ter rann e l. a,. dern hg debe . Bes .=. zj des Innz rn bein Abschnitt Gesundheitswesen, soxt. . wurde dem ne, zur Lrgahgung der Reichsverfaffung oh„e Be. Eine besondere Rolle spielte in der Aussprache die Frage, ob be Rütgers werke 919 100 z Colonid. Jeuer⸗Bers. Köln sah g wurden noch die Titel der einmaligen Ausgaben des am 2. 8. M. denken , er beim Ende einer Wahlperiode oder im Falle züglich der Gebäude die Auseinandersetzung mit oder ohne Wert⸗

do do.

Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32

ibernia 1887 kv.

irsch, Kupfer 21 bo. do 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels GwCsch. PhilippHolzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk

umb. Masch 20.

o. do. 21 unk. 26 Hum boldtmühle . 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HilttenwKayser 19102 do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 10014 Max Iüdel u. Co. 102 Juhag 103 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 221. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 261098

Roggen⸗Pidbr. ß sf. 1. 1 Berzelins Met. 20 102 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. 36. Ving, Nürnb. Met. 102 Rogg. Komm. 5 f. 331.1 bo. 1929 unk. 27 102 Moggenrenten⸗Bt. Bochum. Gußst. 1931090 Verlin. R. 1 1 *6 6. 311.1. Gbr. Böhler 1990102 do. do. R. 14 18 5 ff. 31.4. Borna Braunk. 19 102 Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 100 Ausg. 1, 2 65 ss. 31.2. Braunschwᷣohl.22 1092 do. 1928 Ausg. 8 5. JJ. 2. Buderus Eisenw. 102 do. 1925 Ausg. 418 f. 31. Busch Waggon 191193 Sächs. Staat Rogg. „ß f. 31.410 CharlbWasserw zr siog Schlesische Bodenkr. Concordia Braun io Gld.⸗Kom. Em. 1*80 5. B14. —— do. Spinnerei 19 1024 Schles. Ld. Roggen“ o f. JJ1.1. b Dannenbaum ... 108 Schlesw.⸗Hoslstein. ; Dessauer Gas ... 108 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ o f. 81.1. do. 2, gebt. 1.7. 28 198 do. Prov. ⸗Rogg. * Ss f. 31.1. Niedl. Telegr. 100 Thüring. ev. Kirche zt. Gasge sellsch. 100 Noggenw.⸗Anl. * 6 . 3s1.4. 10 Ka belw. 1918 102 Trier Braunkohlen⸗ . do. 1900 108 wert ⸗Anleihe Fo f. Zi. 5. 11 6 do 1996. 1.7.24 108 WenceslausGrb.Käss f. 31.3.9 ; „Kaliwerke 21 100 Westd. Bodenkredit, do. Maschinen 21 102 ͤ Globo. Kom. Em. 135 f. 31.4. 10 Solvay⸗W. og s 102 Kaliwerk Aschersl. 1024 Westfäl. Ldz. Prov. Teleph. u. Tab 103 do. Grh. v. Sachs. 18 108 Kohle 23 FS f. 31.4. 10 Dtsch. Werft Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 102 do. do. Mogg. 23 6 ff. . burg 20 unk. 26 100 Keula Eisenh. 21 102 rilckz. 31. 12. 29 Donnersmarckhöéo 190 Köln. Gas u. Elkt 1084 do. Ldsch. Roggen * 5 ff. BI. 1. do. 19 unk. 25 100 König Wilh. 92 kv. 102 Zwickau Stein. 2955 ff. 31.1. 136 Dortm. A.⸗Br. 22 102 Königsberg. Elektr 102 19 DrahtloserUuebers. Kontin. Wasserw. 103 Verk. 1921 .... 100 Kraftwerk Thilr. . 108 do. do. 1922 100 W. Krefft 20 unk. 26 1035 . Dycke rh. C. Widm. 108 Fried. Krupp 1921 102 b) ländische. rr Braunk. 100 in e n gin, 1090 Hld. 23 do. do. 20 unk. 25 102 o. do. Lit. B 21 100 an n n, n. gh * of an e 83 do. do. 1921 102 Zauchhammer 21 102 Pfbr. S. A. A. I. 2*3 f. gli. 1. . Eisenb. Verkehrs m 102! Lau rah. 19 unk. 29 108 9 do. Ser. G. Ag. Ves 6 Bsi] u e. 5. 3h Eisenwerbl Kraft 14 1092 Leipz. Landkraft 18 109 ; . en . 2 Elektra Dresd. 22 108 do. do. 20 unk. 28 100 für 1 Tonne. * für 1 Ztr. .* ür 109 Kg. do. do. 260 unk. 35 100 do. do. 9 unt. a6 102 4A für 180 ke 2A f. 1 g. * in J. 4 f. 1 Einh. do. v5. 21 und 3] 102 do. do 1519 1085 4 f. 16 eg. 7. M f. 1 Et. zu 17,8 Recht. 4 5. 1 St. zu Glettr. Ei ; Nieb. . 4 m, . Elektr. Liefer. 14 100 do. Rieb.⸗Brau 20 1090 16.15 RM. 4 f. 1 St. zu 20,8 RM. vo. do. 90, os, 1g, 12 io i) ; Leonhard, Brnk. . 108 bo. Sachsen⸗Anh. 96 Serie III 103 Esag) 28 unk. 27 102 deopoldgrubeig21 102 Sch uldverschreibungen industrieller e Wert Schies. 106 e. 1919 1021 nter ö o. do. 21 Ag. 11100 o. 1920 102 1 8 . iter nehmungen bo. bo. 21 Ag. 2 100 Linden. Brauerei 102 zei nach olgenden Schuldverschreibungen do. do. 2z Ag. 1100 Linke Gofmann 102 sällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do. 3 Äg. 2 160 ö. * 1921 unk. 27 102 63 Elektr. Südwest 21 o. Lauchh. 1922 108 l. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102 Ludw. Lzwe Co. 19 103

2 2 22 533

——

ö 2

do. 1929 unt. 26 100 ; X 34. 8 e erledigten Abschnitts „Bildung und Schule“ besprochen, und r Fam ñ mmunitäk au ausgleich ersolgen soll. Ein demokratischer Antrag stand hier einem qgaafg de , . Concordia. Sebenz⸗Bers. Rin - = 6 die 3 i , ft ec gem, c r. . . . ö i, ,n r esd 5h tags bezw. 0! ae e, . gegenüber. Eine Entscheidung über diese Frage are,, , K ( zKaifer⸗Wilheim⸗Cefellschaft“. Abg. B. Dr. Schreiber Gentr) tafs ausdehnt, sowelt es fich um die Präsidenten des Reichstags oder stt noch nicht gefallen. Der Ausschuß nahm die ersten Paragraphen do. ibio. gl. 18.324 108 Dresdner dl I. Transport 8 bean ragte nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins des Landtags ober um Milglieder võön Ausschüssen handelt, die ver⸗ des Entwurfs an und vertagte dann die Weiterberatung auf den

ö e ann ern gr * 2 J deutscher Zeitungsverleger, ür den Unterausschuß, die Ueberschrift faffungsrechklich weitertagen. 18. März.

. g * K k ö. . Abschnitts in le n, e,. , . Der Untersuchungsau ö ch u ß e Gladbacher Feuer⸗Versicherung n 8ös 8 . eiter ntragte der Redner, den ? tte „Notgemeinschaf: er estenr des reußi en Landtags legte chen Landtags ür Bergar eite rbeschwerden, . ge g g n, it 2. Rad lag . deutschen Wissenschaft⸗ um 2 auf 5/Millionen zu d n, . . ö e . ö 5 . 29 ö Landtags e . is . auf Antrag der Kommunisten und mit Unterstützung der ö. o. sedeb e Tölnische Rüctversicherüng 456 3 * Titel, „Kaiser⸗Wilhelm-Gesellschaft“ um 206 00 Mark zwecks: un 18. Marz fest. In dieser Woche sollen noch die Winzer zialdemokrgten eingesetzt worden ist. hielt gestern feine konti ö detzglger dener. ern e n m, . Schaffung elnes Ernenernngssondz zu erhöhen. Zur Begründung mrägé nächten fie von Aus chußs. urkickgekommien sinß, Mur Ä, KMwierende Sit ung a, Borsitzender Rs Ausschüüssgs wurde der Abg.

9 x , e erg . . Dieser Anträge zußerte sich der Redner über die Wäissenschaltg. spercke gestelst werken. ußerdem fell ter Haushalt des Min steriums Dr. B ad (Soz. stestrertretender Borsitzende. de Abg. Harsch . . (. institüte des Reichs. Die Nötgemeinschaft der deutchen ö ö Inken abgeschlofsfen werden. Vas Haus will rner heute die Zentzum), Die Schriftführer werden von ieder Fraktion gestellt. Magdeburger diere —— . habe sich 6 n entwickelt. Die 21 Fachausschüsse seien ein ne de Hääerbesteulcz braten und Abffinmängen zum Handelshaushalt! Ber Aus chuß besteht aus, ib Yätgliedern. Es würde dem Nach⸗ md Febucger ger nn ders er 7 =. . großer, wien chaf lichen e, , , , k Sie pornehmen. In den nächsten Wochen sollen dann beraten werden der richten bürs des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu olg n. hie be bttr er dinctvertcher- Gef. —=— (. arbeiteten bertrguensvoll mit Reich und Ländern. Es ei zum Forstetat, der Gtat des Staglsmäntfteriums, der Landwirlschaftsetat, schtossen, zunächst dig in dem kommünsstischen Antrag erwähnten

do. do. q. 50 MM) —— . ersten Mal in der deutschen Wissenschaftsorganisation ein om Fe Gtats för Benänen, für die Vergberwaltung und für Volkswehl. Fälle auf der Jeche Werne im Bergrevier Lünen und auf der Zeche

3 * Ra ö n. . Zusammenarbeiten ermöglicht, Ruch die won, fahrt. Ann ig. März foll die Abst ming iber die einheitliche Ab= . im Bergrevier Hamm zu üntersuchen. Dart soll eine Be

2 22 2 2

G. Sauerbrey. M. 100 Schles. El. u. Gas 10990 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. M9 12 do. 19 gk. 1. 10. 28 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 1. Gus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. IL 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske 100 do. do. 1920 100 Stemens⸗Schuckt.

1920 Ausg. 1100 do. do. 20 Ag. 2 100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 108 Thlilr. El. Lief. 21 105 do. do. 1919 109 do. do. 1920108 do. Elektr. u Gas 1605 , f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 108 „Union“ Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glilckh. Fried 100 do. Kohlen 1608 , . u. Wiss. 102 do. . 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921 192 Westeregeln All. 21 102 do. do. 19 unk. 28 102

2 CCC CCCCCSLCCCC CCC CCC C

2 ö 88x LREERLELLCELRELRLCRSDULERE 2

2323 2

2

2 2

—— Q —— —— —— —— ——

= 8 2 4 8 ö 2d 86 D S 3 x * 22 2 8 8 * *

—— * d 2 2 2 * **

22 1

C * 2 3

2

*

Mannheimer Bersicherungs-Ges. M . 46 j der Gel. ! Beispiel der Metall⸗ . 21. ,. ö 7 ch ft 5 . b t Verl der ber

National. Alg. Verk. A. G. Stettin == ö missionsberatung führender, (Gzelehrter, zum Peispiel in de; Me immen im Reichsrat wiederholt werden und schäftigung von Arbeitern im Bergbau unter Verletzung g⸗ , fe. e r , nnch . sorschung, sei . Reichsminister des Innern Dr. l; er= . ö. , . *, beraten werden. Der polizeilichen Vorschriften an Betriebspunkten mit einer Tempe—= Nordstern, Lebeng⸗Berstch. Berlin H —— ) lärte, daß auch vom Standpunkt der Regierung gus kein Defizit in Ale lesten rat beschäftigte sich dann noch mit Vorschläͤgen zu Ersparnis. ratur von 28 Grad Hitze länger als 7 Stunden stattgefunden haben.

e,, er dentschen Wissenschaft eintreten dürfe, Geheimrat Phofessor maßnahmen. Es ist 3 wotben, bie wörtftchen Aufn ah8en der Die Betriebsvertretüngen sollen vergeblich auf Einhaltung der

2

2 2

——— * ü

2 2727222222 21 *

X. S & —=

**

2 2

Preußische Lebeng⸗Versich. M - 2 , , . = ö trie] ngen ; —; ; rovldentig, Frankfurt a. M. —— Dr. Harnack trgt für die Erhöhung der Ausgahen für das . * ö inzuschränken. den Bruck bergpolizeilichen Vorschriften hingewirkt haben. Die Zechenverwal⸗ . , . Vaiset- Wilhelm Institztt ein und erlläste, daß die aiser. Bilheln⸗ k . . J des Landtags . ätten jeden Arbeiter, der sein gesetzliches Recht in Anspruch 3 5 i 8 . Gesellschaft ein im Volke verwurzeltes deutsches Institut n Ebenso selbst herzustellen, bie Abhaltung. von Nlusschußfitzu ngen an Pien g= nehmen wollte, mit der Entlassung bebroht. Die Bergbehörde, der Schles. Feuer⸗Vers. lr 10 Ro) M gab ö. viel wie von Reich und Ländern werde au von rivatleuten und freien Tagen möõglichst einzuschränken und sie grundsãtz lich an die Ge⸗ diese gesetzwidrigen Zustände bekannt gewesen seien, habe nicht ein⸗ bo. do. neue = . der Industrie aufgebracht. Dirigent Dr. Kühnem ann naunte chmigung des Prasidenten zu binden. Außerdem soll möglichst auf gegriffen. Die Betriebsvertretung habe schließlich am 15, Auqust ö en , mem n 8 . es einen bedenklichen Präzedenzfall, wenn in dieser Weise Erattitel be ng anzichung von Sienogranhen zur . der hlugschuß. ] Hüß Strafantrag gegen den verantwortlichen Verriebsführer der Tran zaliantijche Güter = erhöht würden. Ag. bon Gäüsrad Gentr wies darguf hin, verhandluwmen verzichtet werden. In Ceeigneien Falten foll von der Zechen sowiꝑs Linke Anzahl Reviersteiger bein Oberbergamt und der Unton. igen Cersig. I 1020 daß der Unterausschuß hinter der Erhöhung dieser Titel stehs Ak9g. Prucklegungs von Penkschriften, Ucbersichten ufw. Abstand genommen Staatsampaltschaft in Dortmund gestellt. Auf die daraufhin er- ne. ei me,, io g ‚. Dr, Schwarz (Könim,) beantragte, den Namen Kaiser Kilhem werden? Pie wellere Behandlung. bezw. . diefer An. gangene Mitteilung, daß die Anweisung erteilt sei. bei. Bermeidang Westf. Eis. u. Draht 1908 1.1 0, Diltoria Allgem. Verf ibss e . aus der Gesellse aft zu entfernen. k Professor regungen soll dem Vorstand überlassen werden bon Strafen an den heißen Grubenstellen die siebenstündige Ar⸗ ö e m menge, 6 er de Vit. A Y 2904 . 3 Harnack erwi ö. Als 3, ö. Jahren ,., unserer , n . beitszeit , . die , . . . 96 i ; gabel uni, agg n. helma. Alla. Magdebg. Institute einweihten, hörte ein Direktor, wie ein Arbeiter zum w 26 . is Land⸗ Weiter sollen auf sozialdemokratischen Antrag Verfehlungen de a) vom Neich, ven Ländern oder femmu— . . 3 0 19 k 1 z ö 1 * ; a. anderen sagte: 96 kann man nach der Revolution doch nich, mehr ,,, r en g nn, Parteien, Dr . n . Bergrevieramt ragen untersucht wer⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. do. Wesls xxur a) i0ꝛ Nagdeb. Jau · u. eiter Masch. z zos ag.. Berichti Am 3 Mär 1826 ö arbeiten, das Institut heißt noch immer Kaiser⸗Wilhelm⸗Gesell⸗ ben die Wönzerkot. Unter dem Vorsitz des Abg. Diel den, der in angetrunkenem Zustande eine Revision, der Schacht⸗ Altm, Ueberldztr iogsid 11011 3. El- dicht li. r. a1 io nn, , ö y *r erg, She ö schaft. Der andere Arbe ter antwortete; „Du häißt ja auch immer SHentr) halte Vorher eine Sitzung stattgefunden, in der sich die anlagen vorgenommen Hat, Bergrat Drißen soll überhaupt dem

. ,, n. in,, 8 1 mn me, n,. Bremer Gas a. 3. J. D. Riedel bi ib ö nöch Piefke, trotz der Revolutian,. (Helierkeit) Aus historischen 'eAngnahme der Koͤmmiuniften auf einen gemein men Trun ergeben sein und in seiner, Eigen schaft als Reviser der

do. 22 1. Ag. AA-K 1026 ] 1.4.10 O, 05 0 ö Elektrochem. We. j Mannesmannr. . 106 10 is g ; 3 4 ; 3 ĩ r zarteien mi ; he. . ; ö ; 5 ö . . bo. e . A. d ae, rer , . oeh get. i. . D 10 d 1Fiß ion sis. is Qin Mftten kanvertterbar cmi Gtundere menen. * Gründen bitte er den lommunistischen sintrag äbzulehnen. . Der Antrag geeinigt harten, der nach dem Hericht des Nachtichtenbüros Schachtanlagen daher mehr ejnz Gefahr für die Grubensicherheit

2 L. 0. Emschergenoss. A. 9 5 1.4.10 Emsch.⸗Lippe G. 22 1025 1.3. Mariagl. Bergb. 19 102 Basalt Goldanleihę⸗ 8 11.1.7 92.50 a . n en , Antrag wurde abgelehnt. . Die Anträge . J - n Verleger folgende Forderungen ent⸗ bedeuten. Diese Tatsache soll dem Dherbergrat Hochstrate vom end r , erh, cngelb. Tra e , , gr, ,. * nn, ö . P. Dr. Scha. e i ber Centt) auf en , der be den. ite r r del . feld e denn fzlffn 85 den 231 schwe⸗ Bergrevieramt Gladbeck seit längerer Zeit bekannt gewesen sein, 5. * 4.1 ih er m ü, Bs st 9 pp fanden Annahme. Beim Titel „Studentische Wirtschaftshilfe“ enden und devorskehenden Wirtschaftsverhandlungen in einer den ohne daß er dagegen eingeschritten sei. Der Ausschuß wird ferner eme rehte 3 D. Di. Schreiber entre; Die Studen che Lebengnotwendigkeiten des deutschen Weinbaues entsprechenden einen Fall untersuchen, der die Zeche Margarete betrifft. ö k a r fete . . tek! . Höhe fesigesetzt werden. Sie sollen keinesfalls . sein als die In J. . n m, . ö , . ; e , . i e ,, mean Säge des ltätienischen Handelsvertrags. 2 Dle Reichsregierung fügung gestellt werden. Der Bericht über das Ergebnis der Akten- S ort taufende Notierungen. Studierenden müssen auch weltanschauliche Verbände en e 6 ö. werden ö großzügige Maß⸗ G g wird in oͤffentlicher Sitzung voraussichtlich am 17. oder ; werden. Beim Titel Deutsches Museum“ eiklärte der Ben nahmen zur Hebung des Abfatzes dentscher Weine zu treffen. Die 18. März erstattet werden. Danach wird weiter über die zu er=

Umgestellt auf Na Umagestellt auf Rem ö rächterstatter, das Reich habe kein Interesse daran. Biblio. Weinsteuer soll sofort außer Kraft gesetzt werden. 3. Die Weinbau— . hebenden Beweise Beschluß gefaßt werden.

Deutsche Dollarschatzanw; —— Wiener Van v. . * 66 Ven Schuhf. B. . = . , , , m,. 1 . ; J = ö 6 , . Nee umulat. Cabr. 1006 Dogel· cle r. Vr. Sd a ss as a sssp . teen in Kahern gn fingnzteren, Aber mit dem ö 1 do. do. Vi- XT U gio) O, Zas R o, ah Ablerwerte 41,55 42 a 42, 26 à d2 R 42. 2659 Volgt & Haeffner . Museum müsse eine Ausnahme gemacht werden. Die Bibliothe 6 x R do. 3. ali . . Gab d d o, zap ö . , He r ar. * 6 ähnlich wie die Deutsche Bücherei in Leipzig auslands⸗ Statistik und Volkswirtschaft. 86-188 dd. K. v. 1923 O, 191 Aschaffenb. Hell 6a 82, R. Bo * ( , . rn 5 , j ; . ö . ; 38 . Reich zan leihe 33 d 93h , . gen stosf Wa ldhef 106k a ios, 2s 106, 6d 6 nere n, a, , zu ö . bg. 2 ö. . 9 1 ö 9 Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 22 bis 27. Februar 19265. 6 do. da. d. s a 0 zosh i Riss ms Jim mer m. Wette =* 1 m . . 6 e . auf , 8 Jung Sieht In Reichsmark für Ho kg

S6 do. do. O. 36 o 38, 5h ul, Berger Tief. M ö z ö. em leider der Reichsrat entgegenstehe. PD. Mumm (D. Nat. ö 8. 3 . de 3 , . e Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio März 1924. ö ty 6 ch , KLnmetann chu zu he. 2 r . Preuß. Staats. ame, eig g. zrämien-Erklär., Festsetz. d. Liqu-Kurse u. leßte Notiz v. Medis März: 16. 6. Eine ,. fen f ö 6stia ; .

z Prß. Stgatszsch fäl. 828 Debr Bbhler n. C. . ; e,, k ien er r r f fi de beer. 11. 8. Liefer. u. Differenz. 16. handeln und hoffentlich noch nicht . ach Wochentliche *) Gerste 463 do. do. (Hibernta) ,, . sseutiger Kurs (umgest. a. RM) Voriger Kurz (umgest. a. NM weiterer Debatte wurden die Autrãge em nterausschuß über⸗ Notierungen . ( do. do. (auglosb. Uvt⸗· Guldenwerke 78 Aug. Di. Eisend. S835 a SS 2 d S3. 5h a wiesen. Abg. von Gusrard (gZentr.) begründete dann den An⸗ Städte Handels bedingungen für Brotgetreide Roggen Weizen Sommer Win ter⸗

1 do. lons. Anleihe. ... Falmon Aisbest ; 34h, ,. ve nlsch·Austr⸗ P. od a ssæ a 110. os 10rpp trag, als Zuschuß zu den Wied erherstellungskosten des ahdde. dae, e. n m d ö 3 15s 8 1316 30h a 1333 1332566 ö. K ö. ne 184 o ö ; 200 900 Mark ö. the lg. Ein wetter⸗ = Zahl am Brau · Funter ·

—— W —— ** 4x 2

2 22 3 d / . 2

——

2 2

2 353 8

—— 2 2

8 8 288

22

D D O 2

r 2 2 *

C 2 2 * * 2 * 2 Q 22 *— Q * 2 * 2— 2 BQ 2 2 Q 2 2 2 *—

,, 4 4 28S . 2 2 T BTD TS LTTEIEIILELELESILESIITSIBLLEIRELTILELITLCIELCETITILLEEEELTTLLTEEI.ILREESITEELETP

2 2

2 —— * 2 de = = 3 2

2

W

1

. , 2

R 2 *

u. 2 do. do. do. 1922 1026 1 1.4. Miag, Mühlenb. a1 1088

3 do. o. 36/5 à o. 3) a O. 365 Dtsch.⸗Atl. Telegr⸗ à 506 6 è 101 ν io3 75 à 103 59 . . . ö . 3 . Geher 3, To zd 8 a 03 3h e . Kabennßt. 61, S n So, sh 2 6 . seh 2 6 a 13s asd ( beständiger Stein sei endlich gefunden worden, Reichsminister des

3* 5. do. do. o. 385 G à o, 3855 a o, 365 3 Deutsche Kaliwk. 110 a 113, 5b ; 25 l 100 a 101, 5h Innern Dr. Külz betonte daß die A l it d 6h Ib v 2 6

6b ö Staati9gBß ] O, o76 6 ,o 6 Deutsche Werke.. Los mon r da mp 1023 d 193.5 192.30 . * . nne 2 q betonte, de le ange egenhei esha on großer

4196 Hamb amort . ati = . * Norddeutsch. loyd 131.5 130,5 a131.75 21304 126 a 129 à 128,54 . eden tung sei, weil sie die grundsätzliche Frage aufrolle, ob das frei 6 rei Aachen. ; 13.5

= . ö . 14421 . j ; r h ; * 6] Merttan Anle he 13s. . Deut chez Cisenh. 6. . s s a 36h . . Rcich dis bröfäng und Kirchliche Denküalspflege mit zu sbernehmzn Päackfen Großhandelseinkfopr. ab fränk. Station 16883) 4 do. do. 1961 1 Eleltrizit. Liefer. 95 à 86,5 à 95, 5 à 96d . = g

ö. ie ,. ; ö. Comm. -u. Priv-⸗Hd . J ñ . : ; 45 ö

5 do do. 1859 abg. 38 a as, 26d . Eisenbe- Vertmitt. 822 81h n, . 26 Lari 1255 ð is 28d . abe. Es würde vielleicht richtiger sein, einen Dispositionsfonds Bamberg . ʒ 1218 28 do. do. 1003 abg. . Essener Steini. n, . . n, . ür diese Zwecke einzurichten. Abg. Dietrich⸗Baden (Dem) er⸗ Zerlin. . ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) n 3 )

r dest. Etats schaysch. i —.. . FJahlberg Dist e Co. k ö. 3 n3n* . innerte an den Üülmer Dom, der in gleicher Lage fei. Abg. Braunschweig. . ab Station P 2, 6 ren . ö , . ö NMitteld. Kred. Bi. 103 3a 10115210225 og job D. Mumm (D. Nat.) machte auf den Mainzer Dont aufmerksam Bremen. ab Bremen oder Uinterwe erhafen . . 6 do. Kronen⸗Renie . 15221, 26h Th. Goldschmidt. 6Jeb C K ss A 6p een, mn 1 F*16 nnn nm, . und empfahl, die Angelegenheit dem Unterausschuß zu überweisen. . Nordamerika eif Bremen)... 16, 105)

lonv. zo. J. 3 vörl. Waggonfabr zlib en, , e, . . Abg. Soll mann (Soz) pflichtete dem Minister bei. ö Rußland eif Bremen ) 9.

lonv. do. Mt. N. Gotha gr Waggon · n en. ; Jm. Berichterstatter D. Dr. . Gentr): Wir sollten von Breslau. a 5 Waggonladungen 416

n ĩ Fra tlage ohne 49 2 . 12,45 13,13

Silber Rente... ackethal Druht. A6 à 47.58 a1 Berl. Maschine nb. S4 28h —— ; s k 8 1 a Dochumer Gißst. sz. 5 n arb R ge s à Sa à ge, Italien lernen, große Baudenkmäler als nationale Monumente zu be. Cassel , . ; J fr. Ch. in e. ö . . i Wagen niederrhein. Station. bo. Lo. Ser. 2. if. a isiss AIM , J 3 frei Wage h . 13,50 1203

T ; so sb e à 10, 7h annov. Waggon 15,756 Buderus Eisen wk. 44 a 45, 25h 3 * hande n. Es wäre kleinlich, einen paritqtischen Maß staßb anzulegen Chemnitz do. unif. Anl. 6-06 * Hartm. Sächs. M. 28. 26 a 26, 8b Da mler Motoren 26 * 33h, s lden. Für das deutsche Kulturbewußtsein muß und soll der Dortmund Großhandelsverkaussyr. waggonfr. Dortmund in de. Anleihe 13 10183) 30k. , , ö. e , . een r ner Kölner Dom ein Rationalhenkmal sein. Im Kölner Dom Ppiegelt sich Wangenlad. v. 018 t . e gen · blen ee, l se i rr fei. 121 an ö a dsh d n 6s Sn gonp der Ablauf der deutschen Geschichte. Auch der Mainzer Dom bedarf Dresden waggonfr. saäch Versandst. b. Bez. von mind. 10 t 6 Di er a. 24,2 à 2s. 5b Philipp Holzmann s4, s 65, 15 65, 28 ; Deut he * 4 ; , gn * . der uschilsse des Reiches. Die Ziffer von 20 009 Mark darf nich Duishurg rei Waggon ö 13,63 Ung. Staatsrente 1918 1s, s a 16,5 6 Ma sch. 35h ö n . K . gka sch esehen werben. . , pf cholocisch Man ömten ; ab Stam . ö . 2 ö gon aer e a ö geen ,. 3 3. G. Ia rbenind., 120 a i3s 8 3 ias 26 12a Is Mas ai 23, oa 2a. sa za. 2s s . ollte angesichts vieler pfychologischer Fehlgriffe hier einmal. Ver= ö waggonft. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack 1163 do. Siaats rente ißiJ 163d Lattowi per dern :. 10. a i a lo, a Jo,) p ele r men k sz a ss s àa Bos A ss. S a as p anlassung nehmen, eine hochsinnige Tat deutschen Kulturwillens zu J Essen . waggonfrei Essen bei Waggonladungen .... 13.53 de Krongnrente . 116 ig &. ö. Hemp. * enn, ,,, , , . D . setzen. Abg. Br, Cremer (B. By) schlug die Bildung eines Frankfurt a. M. Frachtlage Frankf. a. M. o. Sach 13, 13 acpenerdergban oz. 5 a 163 3eb 8 a 0, 10a. 8 a ios. 8b 6 à 1oasp 1 a n, m, 1 . e dae e Tre w gz, d R ga a Za sh . e el le für derartige Zwecke vor, der aber nicht nur der Er Gera.. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation 12,00 do. do. abg. Jahmener Co.. 63.5 84, 560b Flle Bergbau., os a 10s a zt r , haltung bes Kölnes Domes, sondern qüch der übrigen Rutschen her Gleiwitz. . ab Gleiwitz o. Sack ö ö 11.88 l pösterr. C omb. e ! . . * , m n vorrggenden Kirchenbauten, besspielsweist in Um ünd Mainz, sowie Hamburg . ab inl. Station einschl. Vorpommern 1151 n ö . 5 . ö en, ,,, hs e 1 ( ur . der den Protestanten besonders wertvollen Wartburg ‚— ö Nordamerika eif Hamburg ..... 9 n De tert. UMng. Staats b.. i 8 A216 Motorenfbr Deuß Törn Neness. Uw. Sa. s a 83 a a Sb . . . senen soll Auch dürfe der Löwenantesll der Kosten nicht auf dem ; Südamerika cif Hamburg... ; Hal n ore. Chi n 0 6 ,s a Nord Woltüm m 97 28 96 Vön· d tt wei. Y 1d s eh . . Reiche lasten. Die diesbezüglichen Anträge wurden dem Unter⸗ Hannover ab hannoverscher Station.... 12.60 ö . . a: k n ausschuß Überwiesen. Bei Besprech des Etatskapitels, das das Karlsruh Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 13.38 o. Div. Bezugsschein. 588 a 83 b Polyphonwerke . S6 6 à 86, Seb B à ssb dudw. Loewe; 2 ; 1446 . . ei Besprechung z 9 . ar ruhe. J 9 ; H 1385 Hannes m. Mähr. s3z à sa. Is a ga, as A as a sd, gh si. sb o à a2 2s a si. IS à 93 à gaz Reich sgesundheitsamt behandelt, erklärte Dr J ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. * 8 . 11.60 12, 0h 1230 12.88 13 41

Anatolische Eisenb. Ser.! 112111 Rathgeber, Wag ; ; . bg. M. do bo. Ser. ok ian Rin d eta lin ., T= 6 1376 w , . Schreiber als Berichterstalter-; Das Interesse am Gesundheits. Köln.. . Frachtlage Köln . 1l, 93 16) 11.38 10)

2

33 . ö

3 = d S d = .

. o D d D T = .

11 l

385

2902

OO CO 0 .

0 * D

! Charlottenb. Was. 66.25 à 67 b l ; ; ; 2. , Ce bee , wirr. . dent. Caoutchue. 11394 11832 eo ν M, h 117.28 8p . und , katholischen Domen und evangelischen Münstern zu Crefeld ..

23 S S8 S*

88 S

ee, , 2

* S 8

23 2

w

= 2 2 * 31

o o & Æ

r m K

R 82

8608

22 0 X . 883382 Te SSS

2 3 C =

S N do

11 1111 . l

28

w 9 9 4

3 0 *

.

De , e, d, d . .

6

—— 2000 DC

kJ

9

22e

& O0 Q . D D 2283323335 33* 80 D S Oo s- &A? & σ tw o &, σσ—

2 0

83

a 9 o 2 Sc S

do de G = de de do de d de

0 5 8 Oo O O, S0.

, , . En dis Woll maß lente. ee, ell ep sefne iberfih, Föungebeig J Pr. bro Re bn Sack? . . Rhenania V. Ch. 5. 42.25 2 42, 5B à a2 ad, Sd Oberschl. Eisenbb. as. 5 à 436 47b 46h . wesen de oltes mu ͤrker in unfe⸗ Illu rhewmn se n ber dne ö. ern a he e. K 3 . ta a is s a 1s 2s 6 rg ehe ö 59, 8 a ib , , inte . werde n. Ile ge chegesun dhe tem e ꝰst eine beben san t len f a nn en , , niht chin R 8 Tehnanteyer Rat sortj Acht. . özberschil. Ces wte, 66. . = 9 . und soziale Idee; sie muß in einfacher, würdiger, aber in eindringlicher Magdebur b. Bez. v. 300 Ztr i. Bez. Magdeburg Sachsenwerk 55 a S3, 5b Rolsw. u Chem. J . u ; ; n . o/ 2s d jos IS a Josh Orenstein u. Kopp. 7225 a 728 à J2, 5 a 728 à7ꝛ2ꝶh 7o à 71, 25 . Form geboten werden. Die Hygienekommission bes Völkerbundes ver⸗ Main; ö Großhandelseinsiandẽ pr. ,, 2 ,,, , ,, wee r e. ser, n? e ür, nsr wn n en,. 36 8 A Ja, 26h ö. ient eine kritische aber doch gleichzeitig eine aufmerksame Be Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sach. r r ren ü e, ,,, Dean e n, d nr gs ers, fer. 130 a 13 a iZ 266. . ö trachtung. In den Ausstellungen in Genf müssen wir besser vertreten Pünchen ab Jüdbayer. Verladestat. waggonweise o. ger ir ' otabn ;. as n g s ; rin o st en, n,, Jö. Rhein. Siahiwerle¶ Js. s a o as a 13 2s a Is, s a jg a Is, S a 73 26 . ein. Gme gif ert Tat der deutschen . war de, Rn en , 2426 . . Stettiner Danipfer ..... * 31 a 3'356 Schubert u Salzer 12235 . 124, 6b y 3 n g, . yer n n 23 , n. , . Suchen abm 66 Esten, n besontzy . 9 ö. ge eren . . 12 . porn on ber ö . ern lbes n fahrt... 26 , n, k i , . m . La Zs, Dr e s a Je s s s ses, 3g im Jahre 1523. Das Jusammengrbeiten von Reich und Ländern Stettin. waggonsrei Stettin ohne Sack. . 6. 251 reren e nn: i ss a s ; Stbhr xd. RAammg3 157.26 a os, eb g à jo3b Zaln det furt dali id ẽs n Jasb 4 137.58 . in Fragen des Gesundheitswesens ist gut und vertrauen voll. Daß Statt gar är hantelghreis wan gms. ab württbg. Station 33 Darmer Vanlverein é... SIe a ssb. Stolberger hint Schuckert Co.. S1 482, Sed B 8]. 5b I8. ) 5 So Es a o. s a 8i A So, Sr . Reichsgesundheiteamt weist bedeutsame wissenschaftliche Leistungen auf worms. bahn n, 3 Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 94. 75 a 95, 2s à 986 Telph. J. Berliner sis à 51,5 S235 Siemens Halske 99, 28 à 100 89, 2s 8 à 8, 5 à 988 à 986, 3 ist aber finanziell schlecht ausgerüstet. Die Laboratorien müssen wieder auf Würzbur Großhandelseinkauftpreis waogw. ab fränk. Station 12.20 Da zes. Verein g. Lan . ae,. Thbriid Ver. Bess. Sri a ss, 5 R s 2b Leonhard Tietz. = Bar sh . d Stand der Leistungsfählgkeit gebrach den. Dis Lesund- . zes schni bildet worden. ) Gelber; brauner 11.88. Leivzlger Kredlt⸗Anstalt. . 8, js 6 A 865,5 6 Tran radio A 96, j5 a 9,5 à 87 2sb Weste regeln Alkali 117.5 21226 U5,. 15 a 1166 . en vollen Stan r Ldeistungsfähig eit gebracht werden. e Lelu Anmerkungen:“) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte geb! . wor en. ) * . ; . delt, brenn ...... Türk. Tabairegie dta bl Min u. Es6 2.5 d R 2 30 2 3 a 2 . heitliche Lage des Volkes hat durch die Erwerbslosenziffern schwer ge 2) Pommerscher 16. 3) Vommericher 12561. 5 Unverzollt 5) Manitoba. = Malzgerste. ) White elipped. gte lchs bant ..... .... .... 188. I6 à 18a, ÜUnton ? Gießerei. 20zb litten. Eg ist ein großer * Gedanke der sich in der . um N Pommerscher Jo 38 6) Preußischer i. id) Pommerscher und schlesijcher. ii) Manitoba J. 1) Rosass. 11) Gelber; . en t be, , . 9 . g, bralner r , = i Gelber; braunen J. gab feiner Freude darüber, Ausdruck, dal der en ihn; angeregt e. en ö . tatistisches Reichzamt. J. V.: Dr. Platz er. Hanke der Neichsgesundheitswoche so kräftige Förderung im Reichs. Berlin, den 4. März 1926. Statistische ch J. V.: Platz