. . ö ö 6 . 26 . 2 ö . n H . ö . 64 36 H *. K k k 5 . 64 6 3. P 3 . (. . 2. . ö . . 3 3 * . ö 6 21 6. . 1 ö 4 1 . . 4 1 4 . 5
RKRhbersbaeh, Sachsen. 137047]
Auf den am 18 Februar 19265 bei Ge—⸗ richt eingegangenen Antiag wird beute nachmittag 24 Uhr die Geichäftsauisicht über die Firma Hermann Richter in Neu— gersdorf, alleiniger Inhaber Kaufmann Reinhold Hermann Richter daselbst, zur
Abwendung des Konkurses angeordnet
Als Aussichteperson ist Herr Dr. Alfons Kotterba, Zt. in Eibau, bestellt worden.
Ebersbach ! Sa den 1 März 1926. Das Amtsgericht.
REdenk oben. 137048
Das Amtsgericht Edenkoben Pfalz, hat mit Beschluß vom 27 Februar 1926 die Geschästsaufsicht über Siegfried Wolff, Weinhändler in Böchingen, nach ein— getretener Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt
worden ist, beendigt Edenkoben, den 2. März 1926. Amtẽgerichtsschreiberei.
Hngen, EBaden. 137049
Auf Grund der §S§ 66 / 11 Ziff. 3, 19 Bek vom 14 12 16 1 Fassg. vom 8. 2. 1924 wird das am 31 Oktober 1925 über das Vermögen der Firma Georg Wurster, Maschinenhandlung in Ansel— fingen, eröffnete Geschäftsaufsichtsversahren mit sofsortiger Wirkung aufgehoben da der Schuldner nicht in der Lage war, im Laufe des Verfahrens einen annehmbaren Ver—
gleichsvorschlag zu machen. Engen, den 15. Februar 1926. Amtsgericht.
HFIlensbur. (1370501
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wurm in Flensburg, Nikolai⸗ straße 12, wird die Geschäftsaufsicht an— geordnet. Als Geschäftsaussichtsperson wird der Kaufmann Christian Thordlen in Flensburg. Rathausstraße 11, bestellt.
Flensburg, den 205. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Freihnurg, Schles. 1370511
Auf Antrag der Firma Kunst- und Möbel Werkstätten, Inh. Gustav Wende, Königszelt, Hauptstraße 23. wird gemäß § 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursetäz vom 14 12 1916 in der Fassung vom 8. 2 1924 und der Abänderung vom 14 6. 1924 die Geschäftsaussicht zur Ab—⸗ wendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet. Zur Beausfsichtigung der Geschäftg⸗
führung des Schuldners wird der Kauf— mann Walter Rohne in Freiburg. Mühl— traße, bestellt Freiburg i. Schl., den J. Februar 1926 Das Amtegericht.
Freisinz. 137052) Die über das Vermögen des Baumate vialien⸗ und Kohlenhändlers Alois Weber in Meufahrn bei Fieising am 2. 2. 1926 an— geoldnete Geschästsaufsicht wurde wegen Wegfalls der Voraussetzungen für die An. prͤnung mit Beschluß vom 1. März 1926
aufgehoben!“ Gerichts schreiberet
Friedeberx, M. M. 11537053
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Paul Richard Stutzbach in Friedeberg, N. M, wird von heute, mittags 12 Uhr, ab die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Geschäfts⸗ aufsichteperfon wird der Kaufmann Hugo Polatsjchek in Friedeberg, N. M, bestellt.
Friedebeig, N M., den ? März i926 . Das Amtsgericht. Gern. ; * (137054
Geschäftsaufsicht über Kaufmann Adol Lange in Gera, Roßvlatz 12, Manufattur. warenge schaft Tag der Anordnung: 3. März 1826. Aid sichte dercn Bücher. revislor Richard Genschel in Gera, Viktoria—= straße 16.
Gera, den 3. März 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
CG Teilenberg, Bomm. (137055 In dem Verfahren betreffend die An= ordnung einer Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konturses über das Ver mögen des Kaufmanns Hugo Rosen in Gieifenberg i. Pnrnm. wird an Stelle des Bankvorstehers Heinrich Kracht der Kauf. mann Hermann Schauffer in Greifenberg
i. Pmm. zur Aufsichteperson bestellt. Greenberg i. PMnpmpCr, den 1. März 1926 as Amtsgericht.
Gũterslon. (137056 Die Aufsicht über das Geschäft des Kaufmanns Gerhard Ohlmeier in Güters⸗ loh ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Amtagericht Gütersloh.
Halle, Saale. (137057 Auf Antrag des Baumeisters Georg Körber (Baugeschäft und Architektur) in Halle a. S, Friedrichstraße 371569, wird zur Abwendung des Konkurses über dessen Vermögen heute am 4. Mäiz 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Zur Aufsichtsperson wird der axator Max A Knoche in Halle a. S., Krausenstraße 27, bestellt. Halle 9 Se, den 4. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Mam dur. 137058 = Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Bern hard Sande owsty. Grindelberg 70, alleinigen Inhabers der Firma Feddersen G Fraenkel, Hopsenmarkt 18/206 Auf sichtsperlon: H Hartung, Gr. Theater⸗ straße 37.
Hamburg, 3. März 1926
Kaufmanns Leo Abramowitz, hier, Insel
Kurt Krause, hier. Handelshof, Zimmer 139. bestellt. Gläubigerversammlung am 26 März
ring (Beschlußfassung über die Fortdauer des Verfahrens). Amtegericht Königsberg, Pri, den 2. 3. 26.
HNonstamn. (137067
das Vermögen der Firma Porzellan⸗ Manufaktur Alt⸗Konstanz. G. m. b. H. in Konstanz, ist, nachdem die Rechtskraft der Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 23. Januar 1926 eingetreten ist, beendet.
HKonstadt. (137066
über das Vermögen des Schuhmacher meisters Franz Skupin in Konstadt die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet worden. nf
ist der Kaufmann Eugen Freund in Konstadt.
Landau, Isar. (137068
am 1. März 1926 über das Vermögen der Bayerischen Silicatwerke A G., Landau a JIsar, die Geschästsaufsicht an⸗ geordnet. Außssichtsperson Rechtsanwalt Hubert Lorenz in Landau g. Isar.
Leipzig. (137009
Friedrich Paul Ratzsch in Leipzig, all Inhaber einer Kleiderstoffhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Pörsch C Kornills “ in Leipzig, Grimmaische Stiaße 2/4, ist zwecks Abwendung des Konkurses — zunächst versuchsweise — am Mär 1926, nachmittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststraße 12, be— auftragt
Hamburg. 137059 Die über das Vermögen des Kunst— händlers August Otto Friedrich Ludwig Krone, Gleckengießerwall 22, Allein inhabers der Firma Kunstsalon Krone, Otto Krone, daselbst, durch Beschluß vom 30 Januar 1926 angeordnete Geschärte⸗ aufsicht wird aufgehoben, weil der Schuldner bis zum 28 Februar 192 weder einen den Erfoidernissen des 5 41 Abe 1 (GAB genügenden Antrag auf Eröff« nung des Vergleichsverfahrens eingereicht. noch Fristverlängerung unter den Voraus setzungen des § 66 AbJ. 3 Ziffer? Satz? G⸗A.⸗V beantragt hat Hamburg, 3 März 1926 Das Amtsgericht.
Heilbromn, Reck ark. 1370601 Bejschluß vom g. Februar 1926. In der Geschäftsaufsichtssache Adolt Oppen⸗ heimer, Inhaber eines Tuchhauses in Heilbronn, wird, nachdem der am 23 1 926 bestätigte Vergleich am 6. 2. 1926 rechtskräftig geworden ist, festgestellt daß das Geschäftsaufsichtsverfahren beendigt ist. Amtsgericht Heilbronn.
Heilbronn, Rech ar. 137061] Beichluß vom 27. Februar 1926. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Kühlmann in Heilbronn wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf— sichisperson wird Rechtsanwalt Dr. Wachter in Heilbronn bestellt Amtsgericht Heilbronn.
Mol. 137062 Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Firma Max Gebauer C Co. Kommanditgesellschaft in Hof (Blusen— u. Wäschefabrik u. mech Weberei, am 3 März 1926, mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon- kurses angeordnet. Als Aufsichteperslon wurde Rechtsanwalt Dr. Henneberg in Hof bestellt. Hof, den 3. März 1926. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
Iserlohn. 1370631 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heinr Lammert in Isertohn, Karnacks⸗ weg 11, alleinigen Inhabers der Firma chemisch⸗technischer Industriebedarf Otto . Lammert in Iserlohn, Lerchen⸗ traße 3, ist gemäß der Verordnung vom I4. 12. 1916/12. 6. 1924 am 24 Februar 1926, vormittags 10 Uhr, eine Geschäfts—⸗ aufsicht angeordnet worden. Der Kauf— mann Fritz Stader in Iserlohn ist zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners bestellt worden.
Iserlohn, den 24. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
HR aiserslautern. 1370641 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Er— hard Berberich in Kaiserelautern, alleiniger Inhaber eines unter der Firma Erhard Berberich betriebenen Manufafturwaren⸗ geschäfts, am 2. März 1926, nachmittags 4 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechteanwalt Paul Seibert in Kaiserslautern bestellt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hönig sberg, Een. 137065 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gelellschafst Rosen und Schwarzwald, hier, Kantstr. 10, des Kaufmanns Hermann Abiamowitz, hier. Junterstr. 5, und des
Venedig 4, ist die Geschästsaussicht zur Abwendung des. Konkurles angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Diplomkaufmann
1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 124, Hansa⸗
—
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
Konstanz, den 26. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. II.
Durch Beschluß vom 1. März 1926 ist
chtsperson
Konstadt, den 1. März 1926. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht Landau a. Isar hat
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landau a. Isar.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Limburg, Lahn.
Geschäftsaufsicht zur
Lobberich.
der Diplomkaufmann Kaldenkirchen bestellt. beirat sind bestellt Städtische Sparkasse
Lobberich.
Kaftan u. Söhne,
Walter Montel in
Lobberi6ch.
Kaldenkirchen bestellt.
b. H. in Crefeld.
EL ohnukg.
beendet.
Mülheim, Hnhr.
Geschäftsaufsicht zur
bestellt
Neck arsnuẽm.
bestellt worden.
Velsse. .
sichtsperson ernannt.
Neuruppin.
Das Amtsgericht.
den 3. März 1926.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters August Neuser in Limburg an der Lahn Eilsenbahnstraße 5, ist auf den am 19. Februar 1926 bei Gericht gangenen Antrag des Schuldners am 23 Februar 1926, mittags 12 Uhr, die Abwendung Konkurses angeordnet worden. person ist der Rechtsanwalt und Notar H Fachinger in Limburg.
Limburg, den 23 Februar 1925. Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen Handelsgesellschaftt in Firma Holländische GCigarrenfabrik H. Holtvoeth in Kalden⸗ kirchen ist heute die Geschäftsaufsicht an— geordnet worden Als Außfsichtsverson ist Walter Montel in
Als Gläubiger⸗
in Kaldenkirchen, 2. der Vertreter der Firma Gebr. Fleck Allodvermögen des Grafen Hans Georg u Go. in Amsterdam, der Firma Oskar Rohte Tabakshandel Maatschappif in Amsterdam Lobberich, den 25 Februar 1926. Amtsgericht.
3 der Vertreter
Ueber das Vermögen der Firma Karl Zigarrensabriken in Kaldenkirchen (Inhaber Wilhelm Theodor Kaftan daselbst), ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Außssichtsperson ist der Diplomkaufmann Kaldenkirchen stellt. Als Gläubigerbeirat sind bestellt worden: 1. die Städtische Sparkasse in Kaldenkirchen, 2 der Vertreter der Firma Tabak Export u. Import Kompagnie in Amsterdam, 3. der Vertreter der Firma Hermann Schött, Akt. Ges. in Rheydt. Lobberich, den 25. Februar 1926. Anetsgericht.
Ueber das Vermögen der Firma Peter Adam Stein, Zigarrenfabriken in Kalden⸗ kirchen (Inhaber Peter Adam Stein da— selbst), ist heute die Geschäftsaufsicht an= geordnet worden. Als Aufsichtsverson ist der Diplomkaufmann Walter Montel in Als Gläubiger⸗ beirat sind bestellt worden: 1. die Städtische Sparkasse in Kaldenkirchen, 2. der Ver⸗ treter der Firma Karl Leon, Rohtabak— handlung in Amsterdam. 3. der Vertreter der Firma Robert Gerling Co. G. m.
Lobberich, den 25. Februar 1926. Amtsgericht.
In der Geschäftsaufsichtssache Putzmann⸗ Leitzkau ist infolge Rechtskraft des be⸗ stätigten Vergleichs die Geschäftsaufsicht
Loburg, den 2. März 1926. Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Kampmann hiers., Firma Karl Kampmann hiers., wird die Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Bücherrevisor Dr. Erben
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. Februar 1926.
Ueber das Vermögen der Firma Schwäb. Conservenfabrik Hofmann C Ziegler, offene Handelsgesellschaft in Gundelsheim, und deren Gesellschafter Paul Hofmann und Thomas Ziegler daselbst ist durch Be—⸗ sichluß vom 2 März 1926 die Geschäfttz⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwait Häsele in Neckarsulm
Amtsgericht Neckarsulm.
Ueber die offene Handelsgesellschaft Klein und Schwarzer in Neisse Gesellschafter: die Kaufleute Oskar Malitze in Patschkau und Karl Klein in Neisse, wird heute, am 1 Mär 1926 nachmittags 7 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet Der Bankdirektor a. D. Rudolf Golla aus Neisse wird zur Auf⸗
Das Amtsgericht Neisse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Deubach in Neuruppin, Friedrich⸗ Wilhelm-Straße 87, wird heute, 26 Februar 1926, nachmittags 4 Uhr die Geschästsaufsicht angeordnet da er infolge der ans dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schaftlichen Verhälmnisse, Kreditnot. zahlungsunfähig ist, ohne in— dessen überschuldet zu sein, und da daher in absehbarer Zeit die Behebung der Zahlungsunsähigkeit oder ein Abkommen mit den Gläubigern zur Beseitigung des Konkurses zu erwarten ist. mann Hermann Schönfeld in Neuruppin wird zum Geschäfteaussichtsführer ernannt. Neuruppin. den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.
NVũruhboræ. Das Amtegericht Nürnberg hat im Ge—⸗ schäftsaufsichts verfahren über die Geschäfts⸗ ührung des Fabrikanten Hans Weber in Nürnberg, hintere Cramergasse 13, Allein⸗ inhabers der Firma Gebr. Weber, Fitz⸗ und Plüschspielwarenf. Schlotfegergasse 26, an Stelle des zurück— getretenen Kaufmanns S. Rink den Kauf— mann J Klein in Nürnberg, Kaulbach2 Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, straße 24 als Aussichteperson bestellt.
besonders der
Nürnberg, Leonhardstraße 56, angeordnet
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Nürnberg. 137081 Das Amtegericht Nürnberg hat unterm
August Neuhäußer. Herten! und Damen wäsche in Nürnberg, Wohnung: Humboldt-
Straße 9, angeordnet Aussichtsperson:
Kaufmann Hans Münch in Nürnberg,
Humboldtstraße 139. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Obers loganm. - 1370821 In der Geschäftsaufsichtssache über das
v. Oppersborff in Schloß Ober⸗ glogau werden die bisherigen Geschäfts— aussichtspersonen Kaufmann Willy Frieden thal und Dr Philibert Heymann, beide in Breslau, auf ihren Antrag aus dem Amte entlassen, und es werden zu neuen Aufsichtspersonen der Rechtsanwalt Hin⸗ richs in Breslau, Gutenbergstraße 45. und der Bankdirektor a. D. Ernst Zwick in Breslau. Karmerstraße 17, ernannt. Die Aussichtspersonen haben die Geschäftsauf— sicht gemeinschastlich zu führen. Ober⸗ glogau, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Old enburxz, Oäidenburg. (137083) Der Sattler und Polsterer Oskar Näther in Eversten i. Oldbg. wird unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt. Der Auktionator Böning in Eversten wird als Aussichts⸗ person bestellt. . Oldenburg, den 2. März 1926. Amtsgericht. Abt. VI.
Pforzheim. 137084 Ueber das Vermögen des Otto Vieser, Kurzu, Weiß⸗ und Wollwaren in Pforz« heim westl. 16, wurde heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung ist Paul Holtzhausen in Pforzheim, Oestliche 453, bestellt. forzheim, den 26. Februar 1926. Amtsgericht. A. 4.
Pirmasens. (I37085 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Bernschneider C Haab, offene Han- dels gesellschaft, Schuhsabrik in Pirmasens, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt. Pirmasens, 1. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Eriem. 137086 Das Amtsgericht Prien hat über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Michael und Anna Eglseder in Eggstätt am 1. März 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschätsaufsichts⸗ person: Andreas Schuster, Kunstmühl- besitzer in Prien a. Ch. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prien.
Britz nl. 137087] Ueber die Firma Gebr. Garlin in Pritzwalk Inhaber Karl Garlin, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurset angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Georg Zander in Pritzwalk bestellt. Pritzwalk, den 2. März 1926. Das Amtsgericht.
HR agmit. (137088 Die über das Vermögen des Kaufmanns Hantz Strukat in Budwethen angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da der Schuldner nicht innerhalb Monats frist seit Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Ragnit, den 2. März 1926. Amtẽegericht.
KR agmit. 137089 Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Guttmann in Rautenberg angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufge⸗ hoben, da der Schuldner nicht innerhalb Monatsfrist seit Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. . Ragnit, den 3. März 1926. Amtsgericht. HR ostock, MeckeIb. (137090 Die Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Wolf⸗ gang Hennig zu Warnemünde, 2. des Kaufmanns Hermann Hennig zu Warne⸗ münde, 3. des Kaufmanns Hermann Sarkander zu Warnemünde, 4 der Frau Christiane Susemihl. verwitwete Hennig. geb Gornitzka, zu Warnemünde, sämtlich Gefellschafter der Firma Hennig u. Prang, Fischkonservenfabrik und Fischräucherei, Gesellschaft mit beschänkter Haftung zu Warnemünde, werden auf ihren Antrag aufgehoben. . Rostock, den 1. März 1926. Meckl. Amtsgericht.
Rostock, Mecle Ib. 137091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Hesse, Inhabers der Firma: Mecklenburgisches Dental⸗Depot Willy Hesse zu Rostock ist am J. März 1926. nachmittags 5 Uhr, die Geschättsaufsicht angeordnet. Aufsichteverlon: Kaufmann C. Pagel zu Rostock, Lessingstraße 18. Rostock, den. März i926. Amtegericht.
Schön ebechs, KEIbe. 137092] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vũrnberę. I3 7080
Das Amiegericht Nürnberg baf unterm 2. März 192tz rie Geschäftsaursicht über die Geschäftsführung der Schnittwaren⸗ geschäftsinhaberin Greichen Keßler in
Aufsichtsperson; Kaufmann Siegfried Oettinger in Nürnberg. Wielandstraße 19.
3. März 1926 die Geschästsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns
straße 65/1, Geschäftslofal:; Pillen reuther
Walther in Schönebeck wird aufgehoben, da der Schuldner keinen den Erforder⸗ nissen des 5 41 Abs. 1 der Verordnun vom 14 6 24 genügenden Antrag uu] Eröffnung des Vergleichsverfahrens einge⸗ reicht hat. Schönebeck, den 3 März 1926. Das Amtsgericht.
Schweinturt. 1370931 Das Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen der Inhaber der Firma Dolzindustrie Unterfranken in Hambach, die Eheleute Otto und Frieda Geißler in Hambach, am 3. März 1926. mittags 12 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts⸗ verson wurde bestellt Herr August Voigt in Schweinfurt. Kramerstraße 15. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts Schweinfurt.
Speyer. 137094
Das Amtsgericht Speyer a. Rh hat in dem Geschäftsaufsichtsversahren über das Vermögen der Firma Ludwig Kerner, G. m. b. H., Faßfabrik in Speyer, an Stelle des Bücherrevisors Klemm in Speyer Rechtsanwalt Merl daselbst als Aufsichtsperson bestellt
Speyer den 24 2. 1926.
Amtsgerichtsschreiberei.
Stettin. (37095
Ueber den Kaufmann Wilhelm Werner in Stettin, Reifschlägerstraße 19 (Filz⸗ warenfabrik, ist am 3 März 1926 die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurfes angeordnet. Außsichtsperson ist der Kaufmann Arthur Nicol in Stettin, Burscherstraße 29.
Stettin, den 3. März 1926.
Das Amtsgericht Abt. 6.
Stettin. 137096 Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Fiebel⸗ korn C Co. in Stettin, Kleine Dom straße 18 — Putzgeschäft —, ist am 3 März 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplaß 1. Stettin, den 3 März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Strieʒ am. 137097 Ueber das Vermögen der Firma Gustav Bürgel, Inh. Hedwig Franke, Striegau, Schweidnitzer Straße g, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschälts« aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Oberstadtsekretär a. D. Carl Klopsch, Striegau, Wilhelmstraße 24, hestellt .
Amtsgericht Striegau, den 3. März 1926.
Corgan. (137098 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Störling, Seilerwarengroß⸗ handlung, in Torgau, wird heute, am 3. März 1926 vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon- kurses angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Justizinspektor i. R. Rechnungt⸗ rat Weniger bestellt.
Amtsgericht Torgau.
Unna. 1370991 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Willi Fleifmann in Maßen, Mittelstraße 7, wurde heute mittag 123 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Der Sachwalter Friedrich Stockey in Unna wurde zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Unna, den 1. März 1926.
Das Amtsgericht.
Weimar. 137101 Ueber das Vermögen der Firma Wäsche⸗ fabrik Erich Heinze in Weimar, Vorwerks⸗ gasse, wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Arno Schmidt, hier Hellerweg 2.
Weimar, den 2. März 1326.
Thür. Amtsgericht. Weismain. (137104 Das Amtsgericht Weismain hat über das Vermögen der Firma Max Pitter in Burgkundstadt am 3. März 1926, nachm. 3 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson: Max Miller, Büächerrevisor in Burgkundstadt.
Gerichtsschreiberei des Amtegerichts Weismain.
Weissengels. (137102 Die Geschästsaufsicht über das Ver- mögen der Firma Alois Reinisch, Inhaber Alois Reinisch in Weißentels, wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1926 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Weißenfels, den 2. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 3.
Weissenfels. (137103 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das
Vermögen des Schuhfabrikanten Oskar Seisert in Weißenfels wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Januar
1926 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskrästigen Beschluß vom 27. Januar 1926 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.
Weißen fels, den 2. März 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Tweibrücken. (137105
Das Amtsgericht Zweibrücken hat zur
Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen des Wilhelm Baumann, Inhaber eines Manufakturwarengeschäfts in Irheim, am 2. März 1926, vormittags 113 Uhr- die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Aufsichtsperson wird der Geschäftsmann Jak. Müller in Zweibrücken bestellt.
das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
Amtsgerichtsschreiberei.
gabrikant in Mägerkingen, dessen Ehefrau,
19. Das bisher von dem Gleltro⸗ tecyniker Hans Seboldt in Regensburg allein untet der Firma „Richard Keyl Inhaber Hans Seboldt“ betriebene Ingenieurbüro für elektrische Licht- und . wird seit 1 Oktober 1925 von diesem und dem Elektroingenieur Karl Pleyer in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Seboldt K Pleyer“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokal: Schwarze Bärenstr. 1 — fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die 6 „Richgrd Keyl Inhaber Hans Seboldt“ in Regensburg sst erloschen.
V. Die offene Handelsgesellschaft „Jean Steinböck“ in Regensburg ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Ignaz Priester aufgelöst. Das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Viktor Priester, Kaufmann in Regensburg, unter der bisherigen Firma „Jean Steinböck“ mit dem Sitze in Regensburg fortgeführt.
VI. Bei der offenen en, n, . „Klenert u. Uhl“ in Riedenburg: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Regens⸗ burg — Geschäftslokal: Moltkeplatz 9 — verlegt. Der Gesellschafter Peter Uhl wohnt nun in Riedenburg.
VII. Bei der Firma „Klenert u. Steinmetz“ in Regensburg: Dis Ge— sellschaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Karl Steinmetz aufgelöst und die Firmg erloschen.
VIII. Die Kommanditgesellschaft „Dol⸗ tinger . Co.“ in Regensburg-Stein⸗ weg ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und die Firma derselben sowie die Prokuren der Betty Fürst und des Otto Pollwein erloschen.
Regensburg, den 27. Fehruar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
——
I eutling on. 135907
Handelsregistereintragungen vom 25. Fe⸗ bruar 1928 .
Einzelfirmenregisteoꝛ:
Zu den Firmen Daniel Kurz, Haupt- niederlassung Mägerkingen, und Friedrich Eiche, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen.
Gesellschagftsfirmenregister:
Die Firma Strickwgrenfabrik Mäger⸗ kingen Aktiengesellschaft. Sitz Mäger⸗ kingen. Aktiengesellschaft. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. 1. 1926. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Strichwaren aller Art und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäfts⸗ betriebs andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erweben ober Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform zu beteiligen und Handelsgeschäfte jeder Art abzuschließen, die zur Erreichung ihres Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittel; bar dienen. Grundkapital; 50 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Daniel Kurz, Strick- warenfabrikant in Mägerkingen. Der Auf⸗ sichtsrat stellt fest, ob die, Vorstgnds⸗ mitglieder einzeln oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sind. Steht also auf Grund des Be⸗ schlusses des Aufsichtsrats nicht jedem ein⸗ zelnen Vorstandsmitglied die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu, so kann einem oder mehreren Prokuristen ourch Beschluß des Aufsichtsrats die Befugnis verliehen werden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Der Auf: sichtsrat kann auch beschließen, daß zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich die
Gesellschaft vertreten und zeichnen. Die
Gesellschaft kann auch in den gesetzlichen Grenzen der durch die Prokura erteilten Ermächtigung durch Gesamtprokuristen vertreten werden, die gemeinschaftlich zu zweien zur Firmenzeichnung berechtigt sind. Höhe der einzelnen Inhaberaktien: 5 Vor zugoaklien über je Wh Rö, Fit. A Nr. 1 bis 75, 19 Stammaktien über je 1900 RM, Lit. B Nr. 1-10, 20 Stammaktien über je 500 RM, Lit. B Nr. 11—30, 150 Stammaktien über je 100 RM, Lit. B Nr. 31 — 180. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Bekanntmachungs⸗
blatt: Reichsanzeiger. Der Vorstand wird. vom Aufsichtsrat bestellt, er besteht aus N
einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Berufung der General= versammlung erfolgt im Reichsanzeiger. Sind sämtliche Aktionäre dem Vorstand bekannt, so kann die Einladung zur Ge—⸗ neralversammlung auch Lurch einge— schriebenen Brief erfolgen. Die Vorzugs⸗ aktien haben bei allen Beschlüssen für je 100 RM Nennbetrag einer Vorzugsaktie ein zehnfaches Stimmrecht. gegenüber 100 RM Nennbetrag einer Stammaktie. Gründer: Daniel Kurz, Strickwaren⸗
Rosa geb. Heilig, daselbst, Konstantin Cisele, Bankier Rudolf Döttling, Stein, bruchbesitzer Wilhelm Döttling, Kauf⸗ mann, alle in Stuttgart. Diese ßen haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrgts: Kyonstantin Cisele, Rudolf und Wilhelm Döttling, wie oben. Von den genannten Gründern legen in die Aktiengesellschaft ein: Daniel Kurz: P. Nr. 1270, 7 a 31 4m Land im Ochsenstall Markung Hgusen a. L. jetzt überbaut mit einem Wohn; und Fabrikgebäude, Wert 14987 RM, ab— züglich Belastungen Hs? RM, Rest 4800 RM, gegen Gewährung von 48 Stammaktien über je 10 RM, dessen Ehefrau,. Rosa Kurz, geborene Heilig: 35 Strickmgschinen, zwei Spul: maschinen. zwei, Nähmaschinen, zwei Häkelmaschinen, vier Motoren, eine Näh⸗ sischanlage mit Zubehör, sieben Strick= maschinentische, ein Arbeitstisch, vier
sonsftige Mobilien, Wert 12444 RM, abzüglich Abschreibung 11200 RYe, gegen Gewährung von zehn Stammaktien über je 500 RM, 62 solchen über je 100 RM. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsverkrag Bezug genommen. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Die Firma August Denzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mech. Strickerei. ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 12. 2. 1926. Gegenstand des Unternehmens: Her—⸗ stellung von und Handel mit Strickwaren aller Art. Stammkapital: 10 0090 Reichs—⸗ mark. Geschäftsführer: Strickmeister, Marie Denzel, dessen Ehe⸗ frau, beide hier. Einzelvertretungsbefugnis. Bekanntmachungsblatt: ᷣ Gesellschafter August und Marie Denzel leisten ihre Stammeinlagen durch Sacheinlagen, schinen, letzterer Waren, je im Wert von 5000 Reichsmark. Im einzelnen wird gquf den Gesellschaftsvertrag und dessen An⸗ lagen Bezug genommen.
Amtsgericht Reutlingen.
KRHheine., wWwestrr. 3 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der dort unter Nr. 166 ein
Veltmann & Kötter zu Rheine⸗Eschen«
folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Rheine i. W., den 20. Februar 1926. Das Amtsgericht.
das a,,, ist auf Blatt „Fr. Germer in
tig: Franz Heinze vorm Germer in Riesa. Kaufmann Geong Paul Asbeck ist ausgeschieden Der Kaufmann Franz Wilhelm Heinze in Der neue Inhaber der Firma haftet nicht für die im Be⸗
Fivma lautet kün
Riesg ist Inhaber.
bindlichkeiten des bisherige Inhaber, es gehen auch nicht die im Betriebe begrün—⸗ deien Forderungen auf ihn über. Sächs. Amtsgericht Riesa, J. März 1926. Ie stocks, M eck IHh. (137706 In das Handelsregi Fimna Schliemann & Die offene Handelsgesellschaft ist er— z Firma ist erloschen. Rostock, den 16. Februar 1925. Amtsgericht. Saalfek l, Sana aIC. In unser Handelsvegister B ist unter Nr. 88 bei der Firma Bürgerliches Brau⸗ haus Aktiengesellschaft, hier, eingetragen Dem Heinrich Ludewig, dem ] h und dem Max Rietz, sämtlich hier, ist Prokura erteilt worden Maßgabe, daß jeder von ihnen ie Gesellschaft gemeinsam einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen verbindlich zu zeichnen. Saalfeld, Saale, 27. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
. ist heute zur
berechtigt ist,
San Y da, Erzgenk.
Auf Blatt 232 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Paul Neubert in Neuhgusen, Bez. Dres Der Kaufmann Paul Alfred Neu⸗ bert in Neuhau sen, Bez. Dresden, ist In—⸗
Amtsgericht Sayda, 24. Februar 1926.
Sc hkemctit x.
In unser Handelsregister A ist unter 65 — Firma Leipziger Margarine⸗ fabrik Richard Held, Schkeuditz — heute eingetragen worden: Kaufmanns Christian Evers in Schkeuditz ist erloschen.
Schkeuditz, den 15. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Schäman, HKatubneh, (l56437 delsregister B ist heute bei nger Marmorkalk⸗ und romnitz & Siegert Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Kauffung, eingetragen worden:
urch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 6. Februar 1926 ist die g lf ft. au ftels fen.. Geschäftsführer sind Liquidat- ren.
Amtsgericht Schönau, Katzbach,
den 24. Februar 1926.
Schünan, 1E atzhach. (136455 Im Handelsreglster Abt. A ist heute bei Nr. 82 (Firmg. O. Droste. &. Cg Maschinenfabrik, Schöngu, Katzbach) eif⸗ Maschinenfabrikant Skar Droste ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Amtsgericht Schönau, Katzbach, den 27. Februar 1926.
Schönau, K atrhbach. II36436
Im Handelsregister A ist heute bei der erk Tschirnhaus v. Berg,; mann Kommanditgeseilschaft in Kauffung eingetragen worde er persönlich haftende Gesellschafter Kommerzienrat ist verstorben.
Firma Kalkw
Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.
Amtsgericht Schönau, Katzbach, den 27. Februar 1926.
ScCke wein d nit æ.
Rransportschließkörbe, Hocker, Spulen und
Ingram sdorfer
1241 RM, Rest
August Denzel, Reichsanzeiger.
bringt ein Ma⸗
135908
Handelsgesellschaft
136431
eingetragen Die
begründeten Ver⸗
ehls eingetragen:
136432
136433
136434
Die Prokura des
Die bisherigen
Elsner in Liegnitz
136438 er Handelsregister Abt. A ist er unter Nr. 392 eingetragenen
Eugen von Kulmiz in Ingramsdorf eingetragen worden, daß die den Herren Paul Treutler und Paul Schönfelder er teilte Gesamtprokurg erloschen und dem
Marienhütte bei Saarau in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, meinschaftlich ͤ kuristen zur Vertretung befugt ist, Schweidnitz, den 25. Februar 1926. Amtsgericht.
mit einem
Sch wiebus. = ( Handelsregister ? eingetragene Firma Gebr. Krüger i Schwiebus, den 7.
Amtsgericht.
Sten dla]. . . andelsregister B ist heute b rundstücks verwertungsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Skendal“, ( 24, eingetragen: . Unternehmens ist auch insbesondere die Förderung deg. Kleinwohnungsbaues, Amtsgericht Stendal, 26. Februar 1926.
Gegenstand des
Handelsregister A ist heute bei irma „Max Loll“ in Stet⸗
Nr. 1643 ( Ztet Die Prokura des Emil
tin) eingetragen: Cxeutziger ist erloschen. . Amtsgericht Stettin, 30. Januar 1926.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3265 Firma „Gebr. Plautz! in Stettin) eingetragen: An Gustap Wein gardt in Stettin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 30. Januar 1926.
In das Handelsregister B ist heute ⸗ irma „Union“, Fabrik o dukte“ in Stettin) ein—⸗ Umstellungsheschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1925 ist das Grundkapital auf 6150 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Juli 1925 sind folgende Paragraphen des Gesell vertrags abgeändert: 5 Abs. 1 zrund⸗ kapital und Aktieneinteilung 14 Satz 1 (Zahl der Aufsichtsvatsmitglieder), 20 (für Goldmark Reichsmark“ (Stimmrecht). wird bekanntgemacht: kapital besteht aus: . a) 6 000 090 Reichsmark Stammaktien,
eingeteilt in 2099 Aktien zu je 150
Reichsmark — 300 000 RM, 19009 900 Reichsmark
bei Nr. 2 chemischer
nicht eingetragen
Reichsmark, ö 150 600 Reichsmark Vorzugsaktien, 20 Reichsmark — zus. 6 150 000 RM.
Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1926.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. IS (Firma „Leo Taverne Aktiengesellschaft“ in Stettin) Kaufmann Eidmann in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Vorstand bestellt. aus dem Vorstande ausgeschieden. An Kaufmann Stettin ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1926.
Erich Warsany
St x alsiuum d. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Januar 19236 unter Nr. 588 die Firma „Carl Werner, Stralsund“, und als deren alleiniger Inhaber der ischkonservenfabrikant Carl tralsund eingetragen worden. Stralsund, den XW. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Treffurt. . Bei der Firma C. B. Wiegandt, Großburschla h andelsregister A 8 eingetragen: Der aufmann Konrad Bernhard ist ausgeschieden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. P aftende Gesellschafter sind die Kau ite Georg Albert Wiegandt und. Wil⸗ helm Berthold Karl Wiegandt, beide zu Großburschla. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. . Treffurt, den 24. Februar 1926. Amtsgericht.
Velbert, ERheiml. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 199 die Gesellschaft mit beschränkter irma „Ernst Raff, ränkter Haftung“ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrie Brennholzhandlung schäfts. Das Stammkapital der
unter der esellschaft mit be⸗
einer Kohlen⸗
deren Gesellschaftsvertrag am tober 1925 festgestellt ist, erkolgen ledig⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. elbert, den 26. Februar 1926.
Amtsgericht.
Waltershausen. . Im Handelsregister A Nr. 61 i
mals Heinrich Brobhagen' in Walters⸗ hausen eingetragen worden: Das Geschäft wird, nachdem der Miterbe Schlosser Erich Burkhardt aus der Erbengemein—
caft ausgeschieden ist, von den übrigen
Miterben des am 2. Juli 1922 ver⸗ storbenen Inhabers Kaufmann Gustav Burkhardt, und zwar der Witwe Lina Burkhardt, geb. Zimmermann, und den minderjährigen Kindern: Gertrud Burk⸗ hardt, geboren am 27. Juni 1905, und Fritz Burkhardt, geboren am 19. No⸗ vember 1910, sämtlich in Waltershausen, in fortgesetzter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.
Waltershausen, den 17. Februar 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Wei dem. 135920
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Oberpfälzer Ziegelverkauf Weiden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ö eiden: Durch Beschlu der ., ter vom 15. Februar 1926 ist die Gesellschaft usfelost. Liquidatogren: r. Ludwig Merk, Ziegeleibesitzer, Schlicht u. Rudolf Keller, Kaufmann, Weiden. . ⸗ Weiden i. Opf., den 1. März 1926. Amtsgericht — Registergericht. Weimar. J 136449 In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 50 ist heute bei der Firma Thüringisches Industriekohlen⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in; „Thüringische Textil ⸗ BVertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vertrieb von Textilwaren und aller zur Herstellung solcher Waren erforderlichen Gegen⸗ stände. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Februar 1926 sind die §S§ 1 K— 96 betr.). und 2 (Gegenstand des Unternehmens betr) des Gesellschaftsvertrags geändert worden; auf den die Aenderungen ent⸗ haltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen. Weimar, den 22. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. Weinheim. 135921 Zum Handelsregister B Bd. 1 D.8. 25 zur Firma. „Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Aktiengesellschaft Filiale Weinheim mit Hauptsitz in fee, n, wurde ein⸗ getragen: Dem Direktor Heinrich Klöckers in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Weinheim, den 25. Februar 1926.
Amtsgericht. I.
Wer cen, Run. 1365922 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 316 eingetragenen Firma „Gebrüder Hilke, Kupferdreh“, folgen bes ee, Oskar Hilke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrich Hilke ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Werden, den 25. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Wertheim. . 36460 Handelsregistereintrag Abt. B S.-⸗3. 15, Firma Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ u. Mainmühlenwerke Akttiengesellschaft mit dem Sitze in Wertheim a. Main: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1925 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidgtoren wurden bestellt: 1. Generaldirektor
1. März 1926. Bad. Amtsgericht.
n . eingetragen: e sind ausgeschieden. Der Vorstand
Hochkamp. Bez. mburg, 5. B
Amtsgericht.
un . 19
kerle ne n gf rma erloschen ist. ö. n ssen t Witten.
n unser bei der unter riedrich Wilhelm Wegener,
b. H. folgendes eingetragen worden:
nicht stattgefunden. ichistgt den 30. Dezember 1925.
Tonwerke] bei der Firma „Gustav Burkha
Das Amtsgericht.
heute hei Nr. 12. . E. . und. ECisenbeton⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wriezen“ folgendes eingetragen:
riedrich Schön, 2. Vorstand Eugen tto Pilger, beide in Karlsruhe, 3. Kaufmann Erwin Häcker in Müll⸗ heim. Die drei Liquidatoren ind zu je zweien zusammen vertretungsberęechtigt. Die Bevollmächtigung eines Liquidators durch die beiden anderen zur Alleinver⸗ tretung ist zulässig. Wertheim, den
Wetter, Rulir. 135923 In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Gewerkschaft ber. Trappe Sil⸗
isherigen Vor , esteht
nunmehr aus den Herren: 1. General⸗ direktor Dr.Ing. 6. h. Jacgb Kleyn⸗ O mans ju Recklinghausen, 2. Bergwerks⸗ besitzer Fritz Funke zu Berlin, 3. Gene⸗ raldirektor Otto Gehres zu Hannover, 4. Korvettenkapitän Th. von Bonn k ant⸗
kirektor Dietri ecker zu Essen⸗Ruhr. Wetter (Ruhr), den 9. Februar 1926.
Witti en. lzõ 24] . Handelsregister A ist, am 8 unter Ny. 460 bei der Kom— manditge , Wittener Berghau⸗
itten eingetragen worden,
Wittst el, Posse, 33 den! j bilde rn B ist heute r. H eingetragenen Firma
geger Paul⸗Wegener Werke G. m.
Die von den Draeger Paul = Wegener Werken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wittstock unterhaltene Zweig⸗ niederlassung Friedr. Wilh. Wegener Abt. ber Srgeger⸗Paul⸗Wegener Werke. G. m. b. H. ist erloschen. Eine Liquidation hat
Wöllstein, Hessen. 135926] In das Handelsregister Abt. B deg unterzeichneten Gerichts wurde heute bei
der Firma Brüser & Strunck,. G. m. b. H. in Sprendlingen (Rheinhessen)
folgendes eingetragen: Der Beschluß der Gesellschafterper= sammlung vom 30. Dezember 1925 über
die Auflösung der Gesellschaft wird auf— gehoben.
Die Gesellschaft besteht in der seit⸗
herigen Weise weiter
Wöllstein, den 24 Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 135927]
Bei der Firma „Rheinische Creditbank
Filiale Worms“ wurde in unserem Handelsregister heute eingetragen:
Armand Galette in Karlsruhe ist aus
dem Vorstand ausgeschieden.
Worms, den 26. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Wriezen. 135928]
In unser , 6. 96 er Hoch⸗ Tief⸗
Durch Generalversammlungsbes i
vom 23. Januar 1926 ist § 3 des Gesell⸗
schaftsvertrags abgeändert und das
Stammkapital auf 2 000 RM umgestellt.
Amtsgericht Wriezen, 20. Februar 1926.
Wiistegiersdd orf. 156453 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Hermann Schwarzer in Tann⸗ hausen das Erlöschen der Firma ver⸗ merkt worden. Wüstegiersdorf, den 1. März 1926. Das Amtsgericht.
Wüst egiers dor. 1536451] In unser Handelsregister Abt. A ist
hente bei der unter Nr. 128 ein⸗
getragenen Firma „Grünsteinwerk
Brohna i. Sa. Inhaber August Krause
Ober⸗Wüstegiersdorf! folgendes ver⸗
merkt: Die Firma ist erloschen. Wüstegiersdorf, den 1. März 1926.
Das Amtsgericht.
Eerhst. . 1536452
Betrifft die Firma Sapad⸗Gesellschaft für Export und Import von Waren aller Art mit beschränkter Haftung in Zerbst: Das Stammkapital ist durch Beichluß der Gesellschafterversammlung vont 36. Dezember 1925 infolge Um⸗ stellung auf 840 Reichsmark herab⸗
gesetzt. = Amtsgericht Zerbst, den 1. März 1926. EFittan. 1359291
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden; Auf Blatt 1635, betr. die Firma Mitteldeutsche Telefon= Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Zittau in Zittau und auf Blatt 1690, betr. die Firmg Sächsische Elektrische Normal-Uhr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Zittau, in Zittau: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen. Amtsgericht Zit kau, den 265. Februar 1926.
2. Güterrechts⸗ register.
Venbulk ow, Meck 11. 137193] In das hies. Güterrechtsregister ist ein⸗ getragen, daß die Verwaltung und Nutz nießung des Schlachters Paul Müller in Bantow bezüglich des Vermögens seiner Ehefrau, Bertha geb. Papen hagen. durch Vertrag vom 25 1. 26 ausgeschlossen ist. Neubukow, 3. März 1926.
Amtsgericht 3. Vereinsregister. Veiden bur. 1371921
In unser Vereinsregister ist unter Nr. 24 am 19. 2. 1926 folgendes eingetragen worden: ; ;
Landwirtschaftserband Ostpreußen Kreis ⸗ abteilung Neidenburg, Sitz Neldenburg,
stpr. * Satzung ist am 26. November 1925 errichtet. Vorstand: 1. Rittergutsbesitzer Hermann Schwanke, Gr. Schläfken, Vorsitzender, 2 Gutsbesitzer Erich Zywietz. Gr. Koslgu, stellvertretender Vorsitzender. 3. Geschäfts⸗ führer Ernst Ignée. Neidenburg, 4. Guts⸗ besitzer Hans Briken, Albrechtkau. Bei⸗ sitzer. 5. Besitzer Albert Mertisch. Mu⸗ schaken, Beisitzer. 6. Ziegeleibesitzer Robert Hipler, Narthen, Beisitzer, J. Besitzer Lischewski. Lahna, Beisitzer. Neidenburg, den 19. Februar 1926. Amtsgericht.
4. genossenschant. regifter.
Aurich. 136622 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 26. Februar 1926 unter Nr. 46 der Verband der n,, von Wiesmoor und Umgebung e. G. m. u. H. Mn Großefehn eingetragen. Statut vom 19. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinlame Be⸗ schaffung von (lekirischem Strom für Licht und Krast.
Amtsgericht Aurich.