1926 / 55 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K K * K . a nr, ,

2

. r. . 1 w r 1 2

r. / .

dee.

. /

88 *

err

8

9 m . 8

4

[134663] Deutsche Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Biianz ver 31. Dezember 1924.

Aktiva.

An Grundstück ...

Kassa Debitoren

. Bankguthaben Poestscheckguthaben .

Effekten

Aufwert. Ausgl to

Passiva.

Per Aktienkapital Kreditoren

Dvp . Auw. Schulden Reingewinn p. 1924

19260 5 290 179 846 32 546 22 854

l 54 250

292 049 7

54 295

25 000 148 007

i 741!

.

30 J

292 04

Gewinn⸗ und Verlustberechnung ver 41. Dezember 1924

7tz

An Unkosten

Kapitalentwert Konto Nebersjchuß p. 1924.

Per Rohgewinn ..

.

67 72460 5739 64741

38 905037

87

138 25

Erdmann Hoffmann Aktien⸗

gesellschaft

Bilanz am 31. März 19235.

138 205.

37

181

Aktiva. Grundstück . Gebäude . Familienhaus Fabriteinrichtung Barbestände Wertpapiere Debitoren Bortäte

Passiva.

Grundkapital Gesetzl. Iteserve Erneuerungsfonds

Kreditoren . Bankschulden .. Neberschuß ...

, 9 , ,

t

J

6 3 0 000 201 oo 19 500 . 586 615 22 199 48 18 000 299 690 0 6 Too

br 680630

135800 Tauentzienstraße 9

schaft aufgelöst Der bisherige

„Melor⸗Union A. G.“, Berlin W. 50,

Durch Beichluß der Generalversamm— lung vom 2 Februar 1926 ist die Gesell—

Vorstand Kaufmann

Darmstädter Bank Inventarkonto . Tschechoband .. ..

9 0 0 2 ,, . C

Rudolvh Meißner ist zum Liquidator bestellt. Bilanzionto 31. Dezember 1924. Aktiven. Kassakonto . 5

1I36786

Liquidationseröffunngsbilanz 31. Ottober 1925.

133556

Bondy, Marton & Co. A.⸗G.

Bilanz ver 31 Dezember 1925.

Aktiva. PM

Kassakonto 240 3590 000 000 09090 Bassiva.

Aklienkapitaltonto 35 600 000

Liquidationskonto 240 349 965 000 000

Filmhaus Grunewald Aktiengesellschaft i. S., Berlin. Keyser

240 350 000 000 000

(Iz 4062 Bilanz per 31. Dezember 1925.

Berliu, 1 Januar 1925.

Gewinn und Verlustkonto 31. Dezember 1924.

Kontokorrentkonto. 1778

50009

. ; Pa ssiven. Aktienkapitalkonto... .. 5 000

5000

Berlin, 1. Januar 1925.

Soll. JI . w 368 G ne,, 531 106037 Haben. Warenkonto w 206 nt, 14653 Provisionskonto. ..... 1 546 Transit. Kto v. Kontokorr ⸗Köto 5032 Transit. Kto. v. Invent.⸗Konto 1 25288 10 03716

Bilanzkonto 31. Dezember 1925.

bis 31 März 1925.

1000000 100 000 100090 778 C88 17h 975

3616

2157 680

Gewinn und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Januar 1924

05 63 70 38

Abichreibungen a. 15 Mon. nee u, .

Betriebsergebnis

6 4 9

lb

96 712 36167

91 328

924329 5

Der Aufsichtsrat besteht nach

den Herren:

a 329 oo er⸗ folgter Neu⸗ und Ergänzungtswahl aus

Gerhard Schulze, Leipzig. Vorsitzender, Ernst Feder, Cottbus, Stellvertreter, Karl Hoffmann, Waldenburg,

Willy Berger. Berlin, Carl Milewsky, Berlin.

Sorau, N. L., den 30. Januar 1926.

Der Vorstand.

(1535779

Bilanz per 30 September 1925.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude

Majichinen Lagerlässer

Einrichtungsgegenstä—

Hausgrundstücken. Kasse .

Wertpapiere Debitoren ..

Hypotheken und Da

Versicherungen Vorrãte

Gewinn- und Verlustkonto

Passi va.

Aktienkapital...

Reservesonds Hypotheken

Teil schuldverschreibu

Kreditoren Atzepte

Gewinn und Verlust ver P40. September 1925.

6

RM

21 613 5144 25437

690 801

59 h96 38 700 413 1020

271 070

65 000

1622

9 68

468 619

300 000 31155 57748

4314 51 800 23 600

rechnung

Atz8d 619

Soll.

Fabrikationsmaterialien Generalunkosten, Zinsen u. Steuern....

Abschreibungen

8

Einnahmen und Mieten Bilanzkontoverlust ...

RM 18 780

114189 10815

3 03

45 41

143 784

142 162 1622

89

94 35

143 784

89

In der am 20. Januar 1926 statt— gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗

lung wurde

vorstehende Bilan;

nebst

Gewinn und Verlustrechnung einstimmig genehmigt, dem Vorstand und Aufsichtsrat

Entlastung erteilt

Zur Deciung des in der Bilanz aus— ewiesenen Verlustes wird der Reserve—⸗

schied Herr Wol zemar Herrnsdorf Kötzschenbroda aus; neu hinzugewählt wurde Herr Dr. Victor

onds herangezogen Aus dem

von Klemperer, Bank. Dresden

Aussichtsrat

Pirna, den 21. Januar 1926 Gebr. Schrey Attiengesellschaft. Roß. Wolf. Bieligk.

Duettor der Dresdner

39 10

,, 1144

Abschreibungskonto .....

. Verlust . KJ 9609006 Passiva. Aktienkapitalkonto.... 5000 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Steuerkonto ö 497 Transit Kto v. Kontokorr. Kto. 59032 Transit. Kto. v. Invent. Konto 1 588

1193 7h 1 333 290

Attiva. RM Inventar w 3 400 Lagerbestand ..... 24 18919 Außenstände 6522365 Batgeld u. Postschecksaldo . 31658 88 13139

Passiva. Mietart y ne 13139

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

,,,,

A fti va. RM 3 Grundstück⸗ u Gebäudekto 269 660 60 Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto , 169 17224 Kontokorrentkto . Debitoren“ 911083 Mare,, 167 921 506 Wech e ltents 156 79

516 693 24 113271520

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

Pa ssiwva.

Aftienkapitalkonto. . 532 500

Kontokorrentkonto ‚„Kre⸗

ditoren“ abzügl bisber als

Ausfall angenommener

RM 106000, Bank⸗ c nnd, 600 2b 20 1132 715 20

Soll. Betriebsverlust .. Zinsen⸗ und Diskontkonto

RM 3 608 761 82 23 59712

632 38 94

. J Handlungsunkosten. .. I6 696 23 Steuern . . zo rr Zinien und Aglo .. 20 740 96 Verluste an Außenständen 16 4s 2 36 135 7077 Biuttogewinn . 79 172 42 Reservesonds: Ausschüttung 2 000 - Rückbuchung auf Kreditoren⸗ = ht, , 54 528 35 135 700777

Hamburg, den 31. Dezember 1926. Bondy, Marton Co. A.-G. Der Vorstand. ; Weil. Ltepmannssohn. An Stelle der ausgeschiedenen Herren

Gustav Quarck. Jof. Sonnenberg. Gustav Cohn wurden die , A Gumpiecht, Alfred Weil und

Aufsichtsrat gewählt.

(133459

Hetzschold in den

Aktienstärkefabrik Croya.

Bilanzkonto vom 31. August 1925.

Haben. Vortrag VJ Reservesondskonto .... nn,

1096 500

vorm. A. Stuttmann & Co.

Der Vorstand. Mudersbach. Cahn.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hahn.

Saben. Unkostenkonto .. nnn, .

6323 5000

Berlin, 31. Dezember 1925

A. ⸗G. i. S. R. Meißner.

11 323 20

Melor⸗Union Handels u. Industrie⸗

136790

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1925.

Bilanzkonto am 30. Juni 1925. . Aktiva. RM Areal, Gebäude, Maschinen, Geräte, Gleisanlage, Trockenanlage und In—⸗ ventar: Vortrag von 1925/24 1 700 0603, Ziheri , e,. 1899 407 465 Ahschreib. . S3 td M. 1 815767 Pachtgut Kemniß. Vor⸗ trag von 192324 396 000, Zugang. 2 356, 50 395 556. 50 Abschreibung 12 000. 386 356 50 Debitoren . 11661264 e . Effekten , 4061 56 k 3 040 35 ,, 3 583 58 Warenbestände aller Art. 232 38 84 Sa. 2 bg 161 33 Passiva. Aktienkapitalkonts .... 1 800 000 Reservesonds J 130 000 Prioritätenaufwertung .. 50 11185 Dividende (noch nicht eln⸗ gelöste Scheine). 2688 Kreditoren J 381 41897 Gewinn und Verlustkonto! 154943 Sa. 2569 161 93

Abschreibungen Gewinnvortrag...

22

Soll. RM 3 Unkosten: Abgaben u. Ver⸗ sicherungen, Löhne u Ge⸗ hälter, Handlungs⸗ und Betriebsunkosten usw. 688 652 66

9h 640 154943 1

Sa. 939 23577

Haben. Rohgewinn des Geschäfts⸗ jahres 192425.

9239 23277

Dresdner Prehhefen und Kornspiritus · Fabrit

s(sonst J. L. Bramsch). Dr. Walter Bramsch. Arthur Hartlieb. Der Aufsichtsrat.

Berlin, Vorsitzender,

vertretender Vorsitzender,

Major a D Hans Bramsch, Potsdam, Direktor Erich Penzlin. Berlin, Justizrat Carl Röhl Dresden,

Generaldirektor Dr. jur Walter Sobern—

heim, Berlin.

Sa. 39 256 77

Generaldirektor Ludwig Katzenellenbogen, Direktor Ludwig Peter, Wandsbek, stell⸗

916570

ö 5I6 693 24 bz zbð 4

Frankfurt a. M., den 12. Januar 1926. Werkzeug ˖ Maschinenbau⸗ A. G.

iz 70o!

Steingutfabrik Witteburg A. G.,

Zarge. NRechnungsabschlus per 31. Dezember 1925. Gewinn- und Vertustkonto.

Abschreibungen auf:

An De bet. K 8

Immobilen... . 7 348101 Wohnhäuser H 99 1422 i Maschinen und Geräte . 13 510 99 Elektr. Licht⸗ u Kraftanlage 5H 88983 Formen K 353938119 ahnanschlußgleis. 959

33 128 02

Relnge inn . 35 014132

Per gredit. Betrieberträgnis abzüglich Be⸗

triebsunkosten, Reparaturen

und Zinsen ..

. 35 01432

35 014132 Bilanzkonto. An Artiva. ÆA 9 Grundstũcke . 129 942, Abgang 2442 127 500 Immobilien . 274 620, Zugang.. 61 728 91 336 548. 091 Abschrelbung 7348 01 329 000 - Wohnhäuset . 49 980, Abgang.. 10 558. 39 422, ; Abschreibung 1 422. 38 000 - Maschinen und Geräte 96 840. gucans· 148 10.99 Abschreibung 13 510,599 135 000

Elektr. Licht u. Kraftanlage 10 690

Zugang.. 199 33 11 889 835 Abschreibung 5 889. 83 6 000 Bahnanschlußgleis g6606 Abschreibung 2560. 1— Formen.. Zugang.. 799819 7 998, 19 Abschreibung 28 19 4 000 ,, ; 1 a 828 15 J ) 19 500 Waren u. Matertalbestände 26 398 34 Feuerversicherung .... hb(l =

91178899

Per Passiva.

Aktienkapital H , 550 000 . Reservefonds w 4 056 48 3 353 846z 2 Rückstellungen . 1141 2000 *

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn... 188630 91178899

Farge, im Januar 1926.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. I F Schroder. O Freise. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern

übereinstimmnend befunden

Bremen, den 4 Februar 1926.

G. Paethe, beeldigter Bücherrevisor.

13538371

Erste Württ. Weißbierbrauerei . G. Eßlingen a. N.

Bilanz ver 31. August 1925.

Aktiva. Maschinenkonto .. Fuhrparkkonto Utensilienkonto . Böttchereikonto .. Flascheninventarkonto Wirtschaftsinventar konto Kassakonto Debitorenkonto. ... Vorräte ..

Vassi va. Aktien kapitalkonto Reservefondskonto.. .... Kreditorenkonto Reingewinn

vom Vorjahr.

8 o /o Dividende a. Æ 5000

Akt ⸗Kap.

inkl.

o 9 9 9 0 0 0 9 6 0 90 0 0 0 69 8

. Vertrag 1m, 1

400. Vortrag auf neue Rechnung.

660 130 200 80

2 460 ĩ 69 1511 9388

5 10

378 6 I00

Gewinn und Verlustkonto

per 31. August 1927.

1

ls lsSsSlil lit

II

Soll.

Saben. Vortrag vom Vorjahr... Erlös a. Bier u. Nebenprodukten

inkl.

Rohprodukte Fabrikations⸗ und Verkaufskosten ... Abschreibungen Reingewinn vom Vorjahr...

Vortrag

5367 1039

778 71184

323 6 860

7 184

Efilingen, den 24. Februar 1926.

; Der Borstand. WJ w . 2 Fri Naar Kern. Maschi 13 291 - (134095 . , . ö 00 Bilanz am 31. Dezember 1H 925. 1 z390— . . Bu rde . 933 25 Aktiva. 6 6. ; . . 689 56 Mobilienkont. abz. Abschrelb. 7600 Verlust . , 332 12 , haben * 3 ,.

—— 2 Postscheckguthaben ...

4326 23 Wechselkonto.. ... 5605

Bassiva. Debitorenkonto abz. Dublose 24 694 5s

Aktienkapltalkonto. .... 200 Warenkonto 2 42 3539 60

Neservefonds .... . . 769 83 Mietsvorauszahlungskonto 1000— Gläubiger. ... 1356 40 Gewinn u. rr fen,

. ,, 43 030 38

49 326 23 6

Gewinn⸗ und Verlustkonto 12032064

vom 31 Angust 1925. Passiva. ö 3 3. ö. Aktienkapitalkonto.. .. 50 000

Soll. RM 3 Reservesfondskonto.. .. 30h i] . 10 18699 Kreditoren 69 493 80 ö reibungen: 557

Gebäudetonto 20 520,— 120 300 ba

Brunnenkonto Hog 90, Frankfurter Flachglashandels⸗

Maschinenkonto 108160 20109 Attiengesellschaft in Liquidation.

Ts Aug Brennecke, Liguidator. gas ? , , Jr, , . a ben. 31. Dezember ; Betriebsüberschuß ..... 11 864657 w 332 42 Soll. 4 , 5 . . 7 IIS 39) Saldoportra g.. 45

Eroha, den zl. August 1926. k,

Attienftärkefgörit Eroyg. Versicherungskonto... 417438

W Klaus. GE. Wienecke. Mößhis Mobilien u. Debitorenkont.

Ich bescheinige die Uebereinstimmung Abschreibungen ö 3 68481 der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn. Zinien⸗ u. Skontokonto 10 892 57 und Verlustrechnung mit den von Handlungsuntosten konto“ 6 914 76 6 . ordnungsmäßig geführten Liguidationskonto 5 04170 Büchern. 56.

Dvannover, 19 November 1925. 1G .

A. Dam pe, beeid. Bücherrevisor. Sa ben. . dd drs Warenkonto: Bruttogew. 2 497 21

Rheinische Sensenfabrik Bilanikonto 6 236 38 2 ,, , . 25 ö. 105 627 59

2mman dit Gesellschaft auf Riten. FZrankfurter Flachalashande ls.

Bilanz ver 31. Dezember 1925. ail ie ee, ie,, dien anon. K ug. Brenned e, Liguidator. . Grund⸗ . . am 29. Februar 1926 gl eren, ö z 6 II6 153 - —— * J

abrikgrundstücks u. Fabrkk⸗ Attiva . . ö . 1 Mebilienkonto abz. Abschreib. 217 = Anlagekt. der elektr Belchtg. 7176 ö gel . 1 ö Werkjeug⸗ und Geraͤtekonto 6 347 560 , ,, GJ 0 th Mebllienkonto , . Anlagekto. der elektr. Masch 2 1965 . n . Dubiost⸗ ? i0 gh3 Effektenkonto ..... 5 77737 ioren abr. Yubtole- n Kassekontto .. 382 63 . Verluftlonio? 64 3531 ß Lohn⸗ Gehalts, Vorschußkto 201 55 Gewinn. und Verlustkonto .- 66381 Kontokorrentkonto ... 60 gg 98 40069 P 13 9 5 . Bestände 3 J 66 Passiva.

503 95h 99 k . —ᷣ . ! 6z

Per Passt va. eservesondskonto s Aktienkapltalkonto .... 259 680 , ö 4750395 66 Reservekonto . .. . 3 78 98 40069

ellrederetk ont d=. oe == Irankfurter Flachglashaudels⸗ Mrglfflenlente«̃̃= . 6 . . Wtriengesenschaft n Liguidation. , , , Aug. Brennecke, Liquidator.

ö . 56h g. Gewinn und Verlustkonto k am 0. Februar iges. Kontokorrentkonto .. 185 10926 Soll . Reingewinn per 19225 . 12 2842 Sa ldovortrag 030 R;

03 9oõ9 99g . 2 ,, 766 23

Gewinn und Verlustrechnun obilien u. Debitorenkonto

ver 31. Dezember 3 ö Abschreibungen 38 5090 —— Zinsen⸗ u. Skontokonto ... 17810

An Soll. Ri 3 Handlungsunkostenkonto .. 264612 Generalunkosten . .... 360 897i Liqguidationskonto.-. .. 482 14 Amortisationen . 15 830 Warenkonto . 82188 Gesetz! Reservekonto .. 331752 64 381 90 Reingewinn per 1925 12 9534 Saben

302 Rl 3 Bilanzkonto ... .... 64 281 20

Per. Daben. 4 381 go

Betriebsüberschüssee ... 392721 23 Frankfurter Flachglashaudels⸗; 392 721 23 Atftiengesellschaft in Liquidation.

Aug. Brennecke, Liquidator.

Gerhard Adolf Friedrich Hermann Leo Harney in Berlin lautende Ver cherungs— schein Nr 12732 G, 2. der aut den Namen des Apothekenbesitzers Dr Rudol Erd⸗ mann Hermann Hahn in Lemwzig lautende Veisicherungsschecin Nr. 48 995 G und 3. der auf den Namen des Oberpostsekre—⸗ tärs Emil Ernst Theodor Klingbeil in

Bieslau lautende Versicherungsschein Nr. 12 478 6. Wer sich im Besitz der Urkunden befindet oder Rechte an den

Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 8. Mai 1926 bei uns melden. widrigenfalls wir den nach umseren Büchern Berechtigten Ersatzurkunden ausfertigen werden Gotha, den 1. März 1926. Neue Gothaer Lebensversicherungs⸗ bank a. G. Dr Ullrich.

l364 78] Aufgebot.

Die nachstehend aufgeführten Personen haben das Aufgebot folgender Hyvotheken—⸗ briefe beantragt: a) Die Frau Ida Grün⸗ hagel, geb. Thies, früher in Kutten, jetzt in Krauleidezen, des Hypothekenbriefs vom 16. Juli 1885 über das im Grunobuche von Kutten Bd. 1IV Bl. 483 in Abt. 111 unter Nr. 11a eingetragene Vatererbe von 9löß 66 A; b) den, Maschinenmeister Arthur Thies, früher in Kutten, jetzt in Walkenried a. M., des Hypothekenbriefs vom 16. Juli 1885 über das im Grund⸗ buche von Kutten Bd. 17 Bl. 482 in Abt. III unter Nr. 11 eingetragene Vatererbe von 9166,67 M; e) den Kauf⸗ mann Richard Thies, früher in Kutten, jetzt in Blankenburg, des Hypothekenbriefs voöm 16. Juli 1885 über das im Grund⸗ buche von Kutten Bd. 17 Bl. 482 in Abt. III unter Nr. 116 eingetragene Vatererbe, von 9166 67 46. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 26. Juni 1926, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Angerburg, den 23. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Dr. Wöst mann.

136479 Aufgebot.

Die verwitwete Frau Luise Adomeit, eb. Letttow, verwitwet gewesene Thies, at das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihr gehörigen Grundstücks Nr. 86 Kütten Bd. IV Bl. 482 in Abt. III: a) unter Nr. 14 tür Fräulein Helene Schmidt in Berlin, Schillstr. 15, Fräulein Emma Schmidt in Locken bei Ssterode, 1 Adelheid Schmidt in Berlin, empelherrnstr. 27, und Fräulein Marie Schmidt in Berlin, Tempelherrnstr. 2 eingetragene Grundschuld über 6000 4 mit Zinsen zu 5 Yo seit dem 12. Juni 1889; b) unter Nr 15 für dieselben Gläubiger wie unter Nr. Aa eingetragene Grundschuld über 5770 82 K mit Zinsen zu 5 o seit dem 12. Juni 1889 gemäß S 1170B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den S8. April 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus— schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Angerburg, den 23. Februar 1926. Das Amtsgericht Dr Wöstmann.

[136475 Aufgebot.

Der Bauergutsbesitzer Emanuel Mroß in Roösmierz, vertreten durch den Rechts— anwalt Naumann in Gr. Strehlitz, hat das Aufgebot des angeblich verloren. gegangenen Hypothekenbriefs vom 10 April 1911 über die Blatt 37 und 127 Ros⸗ mierz in Abteilung 111 Nr. 5 bezw. 3 für den Gasthausbesitzer Peter Notzon in Rosmierz eingetragene Gesamthypothek von 1415 4M nebst 430; Zinsen beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 17. Februar 1926. (136476 Aufgebot.

Die Witwe Anna Menge, geb. Schrader, in Hannover. Am Schiffgraben Nr 61, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Hoya Band 8 Blatt 287 Abt. 3 Nr. 1 eingetragenen Hyvothek von 3500 4A beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 22. April 1926, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ lüesertlärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Soya, den 23. Februar 1926.

(1364817 Aufgebot:

II. Der Rentier August Brücke in Breslau, Augustastraße 107 111. als Testamentsvollstrecker des am 3. November 1619 verstorbenen Werkmeisters Friedrich Fuhrmann, 2. der Gutsbesitzer Alois

riedrich in Peicherwitz, 3. die Eheleute Maurer- und Zimmermeister Carl Kiese⸗ wetter und Clara geb. Beckemeyer in Maltsch a. O, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Danziger in Neumarkt, Schlef., 4. der Kreisausschuß in Neumarkt, Schlef., haben das Aufgebot folgender Hypotheken⸗ briefe beantragt: zu 1 über die auf Guckerwitz Bl. Nr. 2 für Friedrich Fuhr⸗ mann in Breelau in Abt. III Nr. 278 ein⸗ getragenen 21090 M nebst Ho, Zinsen, zu 2 über die auf Peicherwitz Bl. Nr. 26 für die städtische Sparkasse Striegau in Abt. III

Nr. 27 6 o/ ÿ Zinsen, zu 3 über die auf Malisch

eingetragenen 30 000 4A nebst Bl. Rr 35 für Clara Kieseweiter in Abt 1II Nr. 5 eingetragenen 30 000 4A nebst 4 0 Zinsen, zu 4 über die auf

Krintsch Bl. Nr. 302 jür den Ritterguté—

besitzer Dr. phil, Fritz Rüffer in Gossen⸗ dorf in Abt. III Nr. 2 eingetragenen 3060 „4 nebst 4 0¶½ Zinsen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird.

Amtsgericht Neumarkt., Schles.,

den 11. Februar 1925.

(136477 Aufgebot.

Gemäß § 1170 B. G. B. haben das Aufgebot heantragl: 1. Die Witwe Pauline Horn, geb. Schul, in Berlin⸗Schönebeig, Grunewaldstr 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klatt in Sonnenburg, zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblaite des ihr gehörenden Grundstücks Brenken— hofsfleiß Blatt 40 Abt. III Nr. 12 für den Planteur Michael Jaenicke zu Maiy— land eingetragenen Lyvothek von 25 Talern. 2. Der Eigentümer Paul Eis in Limmritz zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörenden Grundstücks Limmritz Band 11 Blatt 35 Abt. III Nr. 2 für den Vermessungsrevisor Friedrich Fabricius in Landsberg a. W. eingetragenen Hypothek von 200 Talern. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1926, vorm. 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Sonnenburg, Nm., 27. Februar 1926.

Das Amtsgericht. 136480 Aufgebot.

Die Witwe des Schneidermeisters Ernst Gericke, Emma geborene Müller, in Wolmirstedt hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Wolmirstedt Band Xl Blatt 667 in Abt. III unter Nr. 6 für sie eingetragenen Hypothek von 1200 M gebildeten Hypothekenbriefs zum Zwecke der Krastlosertlärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolmirstedt, den 24. Februar 1926.

Amtsgericht.

(136483 Aufgebot.

Die Ehefrau des Stellmachers Josef Scheid, Margarethe geb. Thon, in Vallendar, hat beantragt, den verschollenen Stellmacher Josef Scheid, geboren am 25. Mai 1885 in Aldegunde an der Molsel, zuletzt wohnhaft in Horchheim, für tot zu erklacken. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. September 1926, vor⸗ nittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Ehrenbreitstein, den 25. Februar 1926.

Amtsgericht. (136474) Aufforderung.

Ueber den Nachlaß der unterm 28. De⸗ zember 1925 in München verstorbenen Gutsbesitzerswitwe Franziska Werle, geb. Troll, hat das Amtsgericht München, Nachlaßgericht, unterm 8. Februar d. J. die Nachlaßverwaltung angeordnet Als gerichtlich bestellter Nachlaßverwalter fordert der Untersertigte hiermit die Nach⸗ laßgläubiger gemäß 2061 B. G.⸗B. auf, binnen sechs Monaten ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau ö. Werle unter Angabe des Gegen⸗ tandes und des Grundes der Forderung und unter gleichzeitiger Vorlage der die Forderung begründenden urkundlichen Be⸗ weisstücke bei ihm anzumelden.

München, den 1 März 1926.

Der Nachlaßverwalter: Justizrat Franz Rigauer, München, Ottostr 11/ II, Rufnummer 54090.

136486] Bekanntmachnug.

Durch Ausschlußurteil vom 265. Februar 1926 ist der Hypothekenbrief vom 15. Juni 1898 über die im Grundbuch von Bibra Haus Bd. VII Bl. 289 (früher: All- gemeines Grundbuch von Eckartsberga Bd. V Bl. 237) in Abteilung III unter Nr. 3 für die Firma Otto Gürth in Weißenfels a. Saale eingetragene Kauf⸗ geldforderung von 2000 S für krastlos erklärt worden.

Eckartsberga, den 25. Februar 1926.

Das Auetsgericht.

(136484

Durch Ausschlußurteil vom 20. Februar 1926 ist die verschollene Ehefrau Monteur Heinrich Huerkamp, Gertrud Maria geb.

eiler, geb am 28. August 1884 zu Els⸗ dorf, Kreis Bergheim, Tochter der Ehe⸗ leute Kaufmann Jakob Weiler und Sibilla geb. Paar, vermißt seit dem 30 April 1914, zuletzt wohnhaft in Tüsseldorf. Eller⸗ straße 111, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 30. April 1914, nach⸗ mittags 64 Uhr, festgestellt

Amtsgericht in Duüsseldorf, Abt. 14.

(136485

Durch Ausschlußurteil vom 19 geha 1926 ist der verschollene Tischler Paul Pautsch, geb am 4 Februar 1891, für tot ertlärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920, nachmittags 12 Uhr, sestgestellt Gartz a. Oder, den 24. Fe⸗ bruar 1926. Amtsgericht

136488

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Sireitsache Blenk. Amalie, ohne Beruf in Ausgburg, Klägerin, ver⸗ treten von Rechtsanwalt Dr. Zeitler in Augsburg, gegen Blenk, Matthias Baggermeister, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag. 4. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16711. Stock mit der Auf⸗ forderung. einen beim Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtesstreits zu tragen.

Augsburg, den 20. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(136489) Oeffentliche Zustellung.

Beim Landgericht 111 in Berlin klagen auf CEhescheidung: a) der Kaufmann August Czieblinskit in Charlottenburg, ver⸗ neten durch Rechtsanwalt Marcus in Charlottenburg 4, gegen seine Ehefrau Holdine Czieblinski, geb Gensel, aus Gibs B G- B. (i6. R. 33925), i) die Frau Elly Böhnisch, geb. Barth, in Fichtenau, vertreten durch Rechtsanwalt Strauß in Berlin NO. 18, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolt Böhnisch, aus §§ 1565, 1568 B. G. B. (10 R. 461/25), e) die Frau Bertha Goldschmidt, geb Krist, in Gransee, vertreten durch Rechtsanwalt Utsch in Berlin W. 57. gegen ihren Ehemann, den Musiker Walter Goldschmidt, aus § 1568 B. G.⸗B. (l0s7 R. 27125), d) die Frau Emma Lehmann, geb. Rohrlack, in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fischer in Berlin W. 50 gegen ihren Ehemann, den Händler Hermann Lehmann, aus 518568 B G⸗B. (9. R. 91/26, e) die Frau Anna Plasch, geb. Zeus, in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schmeißer in Berlin W. b0 gegen ihren Ehemann, Zimmermeister Wilhelm Plasch, aus 5 1568 B G. B (25. R. 17126). Die Kläger laden die Beklagten, die unbekannten Aufenthalts sind, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu a bis C vor die 8. Zivilkammer, zu d vor die 7. Zivilkammer, zu vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, zu a c auf den 27. April 1926, vormittags 10 Uhr, Saal 142. zu 4 auf den 2. Juni 1926, vormit⸗ tags 10 Uhr, Saal 110, zu e auf den k. Juni 192686, vormittags 10 Uhr, Saal 102, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und ihre Einwendungen gegen das Klagevorbringen rechtzettig schriftsätzlich niederzulegen Zum Zwecke

den Parteien bestehende Ehe vom Bande

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Ziril⸗ kammer d (Ziviljustiz gebäude, Sieveking⸗˖ platz, auf den 12. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 27. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

136494 Goldschmied Karl Friedrich Kunzmann Ehefrau. Gertrud geb. Müller, wohnhaft in Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bloch daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung des § 1668 B G⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 16. Juni 1918 zu Wilferdingen ge⸗ schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ schulden des Beklagten unter Kostenfolge. Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, den 7. Mai 1926, vorm. 10 Ühr, vor das Landgericht Karlsruhe, Zivilkammer II, bestimmten Termin mit der Aufforderung, falls er der Klage entgegentreten will, sich durch einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen un

etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen

und Beweismittel unverzüglich dem Gericht und der Klägerin durch den zu bestellenden Anwalt mitzuteilen. Karlsruhe, den 27. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Zivilkammer.

136495) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Ida Frohloff, geb. Haase, jezt in Thiergarten bei Deutsch Filehne, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts⸗ anwalt Dr. Szamotulski in Landsberg a. W, gegen Arbeiter Willy Frohloff auf Herstellung der häuslichen Gemein—⸗ schaft, 2. Frau Stanislawa Bulinski,. geb. Koniecza, in Kernein bei Besitzer Georg Wilke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Szamotulski in Landsberg a We gegen Martin Bulinski auf Ehescheidung. Die Beklagten sind zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 22. April 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. In den Ehesachen der Frau Marie Lasse, geb Külske, zu Berlin⸗Schöneberg, Wart⸗ burgstr. 26. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Geiger in Landsberg a. W, gegen Maurer Gusta Lasse wegen Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft, und des Landwirts Robert Estherr in Arnholdshof, Kreis Soldin, Nm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus den Klagen bekanntgemacht. Charlottenburg, den 2. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

136517] Oeffentliche Zustellung.

Die Griubenarbeiterfrau Florentine Swaczyna, geb. Bienek, in Hindenburg O. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Geisler in Gleiwitz, klagt gegen den Grubenarbeiter Josef Swaeczyna, früher in Hindenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 B. G-G. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Veischulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zipvillammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz auf den 29. April 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. .

Gleiwitz, den 27. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

136492] Oeffentliche Zustellung. Der Korbmacher Paul Valentin in Siebenbeuthen, Kreis Krossen a. O., ö h Rechtsanwälte ustizrat Warschauer und Unger in Guben, klagt gegen seine Ehefrau, Martha Valentin, geb. Schmidt, früher in Dieben an der Mulde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 16671 B. G.⸗B., nit dem Antrag guf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Land⸗

gerichts in Guben auf den 30. April

1926, vormittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen und etwaige gegen die Klage vor⸗ zubringende Einwendungen und Beweis- mittel durch den zu bestellenden Anwalt unverzüglich in einem Schristsatz den Prozeßbevollmächtigten des Klägers und dem Gerichte mitzuteilen.

Guben, den 3. März 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

[I36493) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Kastning. geb. Jankoweka, Frankfurt 4. Main, Mainzer Landstraße 69 11 b. Schäfer, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hauers u. Sieveking in Hamburg, klagt gegen ihren Ghemann, Willt Hans Kastning, unhe— kannten Aufenthalts, aus S5 1665, 1568

B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen

Geiger in Landsberg 4. W, gegen Frau

Bertha Estherr, geb. Hägert, wegen Ehescheidung, in denen die Beklagten

ebenfalls unbekannten Aufenthalts sind, soll die mündliche Verhandlung am 22. April 1926, vorm. O Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a W. sortgesetzt werden. Landsberg a. W., den 1. März 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts. (136496 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Theloy. Maria geb. van der Biezen, in Rheydt. Bachstraße 12, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Doeckel in M.⸗Gladbach klagt gegen ihren Ehemann, den Handlanger Josef Theloy, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, auf Grund des § 1668 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Ma⸗Gladbach auf den 4. Mai 1926, Vormittags 9 hr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, den 26. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 36498) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Otto Seeger in Groß Ellingen (Kreis Osterburg), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schubert in Stendal, klagt gegen seine Ehesrau Pauline Seeger, geb. Kolarz zuletzt in Beuthen (O. S) wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts in Stendal vom 10. November 1922 ver- urteilt sei, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederherzustellen, daß aber die Beklagte länger als 1 Jahr diesem Urteil in böslicher Absicht nicht Folge ge— leistet habe, mit dem Antrage, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 30. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 4 R. 129/25.

Stendal, den 26. Februar 1926.

136499) Oeffentliche Zustellung.

Der Hans Leyhr, Malermeister in Stuttgart, Forststr 19, Kläger, vertreten duich die Rechtsanwälte Bach und Matthes, hier, tlagt gegen leine Ehefrau, Pauline Leyhr, geb Maisch, in Böblingen, Stadt⸗ graben 564, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 3. Juli 1909 vor dem Standesamt Böblingen geschlossene Ehe wird geschieden und die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilfammer II des Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 29. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 24 Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Jäger, Not ⸗Prakt.

136502] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Alma Ingeborg Bahle, geb. am 9 Dezember 1925, ver⸗ treten durch den Amtsvormund Rat zu Dresden. Jugendamt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Oberverwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt Neues Rathaus, klagt gegen den Kellner Edwin Heinrich Jordan, früher in Berlin, Fürbringer—⸗

d siraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts,

auf Grund der Behauptung. daß der Be⸗ klagte als ihr unehelicher Vater zur Zahlung einer Unterhaltsrente gemäß den 1708 ff, 1717 B. G.⸗B. verpflichtet sei, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte wind verurteilt, der Klägerin voin 9. Dezember 1925 ab bis einschließlich 8. Dezember 1941 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 RM (dreihundert sechzig Reichsmark und zwar die rück— ständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 9. Dezember, 9. März, 9. Juni und am 9. September jeden Jahres sälligen Vorauszahlungen von je 50 RM (neunzig Reichsmark) zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗ Tempelbof auf den 17. Äpril 1926, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aushang der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 18. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

(136487 .

In Sachen des Invaliden Wilhelm Stoll, Düssel dorf, Blücherstratze7 Klägers, gegen den Fabrikarbeiter August Stoll, Düsseldorf, inlet Blücherstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- haltsforderung, hat das Amtsgericht Abt. 3 in Düsseldorf, durch den Amtsgerichtsrat Dr Frings am 16. Dezember 1925 für Recht erkannt: Der Beklagte wird ver urteilt, vom 1. Januar 1926 ab an Kläger eine monatliche Unterhaltsrente von 20 RM, zwanzig Reichsmark im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

(136191 Beschlusß

In Sachen des Preußischen Justizfiskus, vertreten durch den Rendanten der Ge— richtsfasse in Elbing. Klägers, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Aron in Elbing, gegen die minderjährigen l. Bruno. 2. Helene, Geschwister Eyrjon, vertreten durch ihren Vater, Besitzer Bern⸗ hard Cyrson, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ist der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 18. Januar 1926 veröffent- lichte Verhandlungstermin vom 23 Fe— bruar 1926, Aft ⸗3. 2. O. Ho / 25, ver⸗ tagt Durch Beschluß des Landgerichts, 2. Zivilkammer, Elbing, vom 23. Februar 1926 ist neuer Verhandlungstermin vor dem Landgericht, 2. Zivilkammer, Elbing, auf den 27. April 1926, vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Zu diesem Termin werden die Beklagten mit der Aufforderung geladen: 1. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zum Prozeßbeyoll⸗ maͤchtigten zu bestellen, 2. etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vor. zubringende Einwendungen und Beweis mittel unverzüglich durch den zu bestellen⸗ den Anwalt in einem Schriftjatze dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.

Elbing, den 23. Februar 1926.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts Elbing.

136500] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Zeidler in Arns⸗ walde Nm., Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Justiziat Kaufmann und Kisten— brügge in Arnswalde Nm., klagt gegen den Arbeiter Otto Freitag, zuletzt in Berlin 0. 17, Böddeckerstr 2 J., Seitfl. jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein käuflich geliefertes Fahrrad noch 05 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Klägen 105 einhundertfün! Reichsmark nebst 13 vH Zinsen pro Monat seit, 16. Juni 1525 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das n , in Arnswalde auf den 23. April 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Arnswalde Nm, den 24 Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(I136501] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Zeidler in Arns— walde Nm., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Kaufmann und Kisten— brügge in Arnswalde Nm. klagt gegen

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

den Vorschmitter Franz Schattkomski,

ma.

rn rn, , , ö *

1

ö

ö ö

K

2

.

2

82

2