1926 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Jahre lang bestanden hat, soll schuldig gesprochen werden, wohl aber diejenigen, die Deutschland durch die Vorbereitung und Ent⸗ feln der Revolution wehrlos den Feinden auslieferten Es ist eine Schande für das deutsche Volk, diejenigen beim rechten Namen u nennen, die ihr Vaterland durch die Revolution ins Verderben 6 Deu tschland kann an Achtung in der Welt nur gewinnen, wenn es sich von dem Schandfleck der Revolution reinigt. Ent⸗ ehrend würde es nur sein, wenn unser Volk den Mut zu dieser Reinigung nicht aufbringen wollte.“ Hierauf vertagte sich der Ausschuß.

Der Fe me⸗ Unter suchungsausschuß des preußi-⸗ schen Landtags hielt gestern eine nichtöffentliche Sitzung ab.

Sandel und Gemerbe. Berlin, den 6. März 1926.

Telegraphische Auszahlung. 6. März 5. März Geld Brief Geld Brief

Buenos . Aires. 1 Pap - Pes. „5693 1,607 1,699 1,694 Canada 1 kanad. S 4, 172 4, 182 4, 172 4, 182 8 1 1.900 1,904 l, 902 1,9906 Konstantinopel 1 türk. E 2, 19 2, 20 2, 19 2, 20 London. 14 20,78 20430 203379 20,431 New Jork. 15 4.195 44205 4195 41265 Rio de Janelro 1 Milreis 0,613 0,615 0,6512 0, 614 Uruguay Goldpeso 4,295 4, 305 4.288 4,298 Amsterdam⸗

hiofterdam 100 Gulden 168,21 168,853 168,11 168,53 Athen Il00 Drachm. h, 89 6,91 5, 98 6, 00 Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Fres. 19, 05h 19,09 19,055 19,095 Danzig 1060 Gulden S0, 8h 81, 05) S0, 85 8l, Oh

elsingfors 100 finnl. 4 10 555 19595 10,555 19,595 Italien. 1600 Lire i684 i6 sz iz 6,85 Jugoslawien 100 Dinar 7,38 7, 40 7, 392 7/412 Kopenhagen 100 Kr. 108,76 109,04 108,Vz65 109,04 Lissabon und

Dporto 100 Escudo mn n, ee, en . 100 Kr. S953 89,75 89,43 89,65 r, l00 Fres. 16, ls 16, 20 1650 15,64 w ooh nr. 12,416 12,456 12,416 12,456 Schweiz . . . . 100 Fres. 80, 74 80,94 80, 74 S0, 94 Sofia 160 Lepa 3.35 3,045 356045 3, hs Spanien 100 Peseten 59, 11 59, 25 b9, 13 59.27 Stockholm und

Gothenburg,. 100 Kr. 112,43 112,ů,1 112,4 112,69 Wien 100 Schilling bo, 13 59,27 59,12 59,26 Budayest . 100 900 Kr. h. 875 S5, 89h h. 875 6. 8695

Ausländische Geld sorten und Banknoten.

6. März 5. März Geld Brief Geld Brief

Sovereig . 20, 54 20 64 20 50 2060 20 Fres. Stücke 1620 16,28 Gold⸗Dollars. 4225 4,245 Amerikanische:

1060 = Dol. 18 4I83 Heoz 41889 4 20h 2 und 1 Doll. 18 4, 167 4, 187 4, 17 4,19 Argentinische 1 Pap. Pes. 1,67 169 1,67 1,69 Brasilianische . 1 Milreis 0,603 0 623 0,597 0 617 Ganadische 1 tanad. 8 4,155 4, 175 Englische:

große 14 20,35 20, 45 20, 34 20, 44 1u darunter 1 * 20,43 20 443 20, 33 20.43 Türkische 1 türk. Pfd. Belgische lG 0 Fres. 19,00 19,10 19,00 19,ů10 Bulgarische . 100 Leva 3,00 3,02 3,01 3,03 Dänische .... 100 Kr. 108,43 109,02 108,48 109,02 Danziger. ... 100 Gulden 80,60 81,00 S0, 60 81,00 innische. .. . 100 finnl. . A 109515 10 575 10515 10,575 ranzösische . 100 Fres. 15, 35 165,43 15, 78 15, 86z

olländische 100 Gulden 167,73 168,62 167,65 168,49 talienische:

über 10 Lire 100 Lire tz, 88e 16,96 16, 84 16,92 Jugoflawische 100 Dinar 7,34 7,38 7, 36 7,40 Norwegijche ib Kr. So 37 89 76 8525 S9 Rumänische: 2

1000 Lei .. 100 Lei

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische 100 Kr. 112,2 112,868 119.13 112,68 Schweizer 100 Fres. 80,57 80,97 80 60 81, 90 Spanische . 100 Peseten 59.03 69, 33 h9, 02 69, 32 Tschecho⸗slow.:

h000 Kr. 100 Kr. 12,38 12,44 12, 395 12, 455 1000Kr. u. dar. 100 Kr 12,38 12 44 12,39 12,45 Oesterreichische. 100 Schilling 69,15 59,315 569,00 b9,30 Ungarische . . 100 000 Kr. 1 5.784 5.88 b. 835 56, 875

Der 23. Jahresbericht des Verbandes Oeutscher Waaren, und KaufhäusFer G. V. für 1925 ist erschienen. Er beschäftigt sich mit der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, der Mittelstands bewegung im Jahre 1925. Weitere Themata bilden Kartelle und Konventionen, unlauterer Wettbewerb, die deutschen Waren- und Kaufhäuser im Jahre 1925 u. a. m.

Nach dem Bericht der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins über das Geschäftsiahr 18265 betrugen die Gesamtumsätze des Vereins (ausschließlich Mittagsscheckabrechnung und Giroeffekten⸗ depot) im Jahre 1925 im Eingang und Ausgang 402 (1924: 52.4) Milliarden Reichsmark, und zwar (in Millionen Reichsmark): im Inkassoverkehr 6617, 8-, im Giroverkehr 24 787,4, im Giroverkehr der Reichsbank 7140. in der Abrechnungsstelle bei der Reichsbank 1690 84, im Bankverkehr 438,9. Nach Ueberweisung von 20 000 RM an den gesetzlichen Reservesonds beträgt der Reingewinn der Bank 368 972 RM. Davon erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien im Betrage von 5040 RM tz vo, die Inhaber der Stammaktien im Betrage von 4 300 000 RM 4 vy, der Verwaltungsrat 28 305 RM. Bezüglich der Verwendung des Restes von 160 364 RM wird vor— eschlagen: Zahlung weiterer 3 vo auf die Stammaktien 135 000

eichemark und als Vortrag für 1926 25 364 RM.

Nach dem Bericht der Baverischen Bodeneredit⸗ Anstalt Würzburg bestand in den ersten Monaten des Berichts jahres Nachfrage nach den Feingoldpfandbriefen der Anstalt; dann trat eine völlige Stockung im Absatz ein, die sich bis zum Schluß des Jahres hinzog. Gegenwärtig ist die Verkaussmöglichkeit eine gute. In Umlauf befanden sich am 31. Dezember 1925 ins⸗ gesamt I 741 080 RM S8 oυο Feingoldpfandbriefe. Am 31. Dezember 192 waren an Feingoldhypotheken vorhanden 776 b50 RM. Zurück- bejahlt wurden 4 250 RM und durch Amortsation getilgt 387 RM. Aushejahlt wurden 1 020 200 RM, sodaß sich per 31. Dejember 1925 ein Bestand von 1741113 RM ergibt, der sich aus 254 Posten zusammensetzt, Der kleinste Darlehnsbetrag ist 800 NM. der größte 65 C00 Rö. Mit wenigen Ausnahmen, in welchen niedrige Aufwertungsbeträge des Instituts selbst vorgehen, ist der gelamte Hypothekenhestand erststellig in das Hrpothekenregister Lingetragen und zur Deckung der umlaufenden Pfandbriefe verwendet. Auf landwirtschaft lichen Besitz entfallen 41 Darlehen mit 156 si3 RM, auf städtische Obsette 212 Darlehen mit 1547 800 RM und

bis 34,50 4, bis 1650 4, . Reis 18,25 bis 18,75 4A, glasierter Tasel⸗ reis 2100 bis 33,

Ringäpfel, amerikan. 68,99 bis S6, 99 M, getr. Pflaumen 9o / 106 in Originalkisten 41,00 bis 424,00 A. getr. Pflaumen 90/109 in Säcken 36,090 bis 36,50 „Az, entsteinte Pflaumen vo / 100 in Original- kisten und Packungen 65,00 bis 62, 0 M, Kal. Pflaumen 401650 in Originalkisten 62, O0 bis 65, 0 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 30,00 bis 68,900 ,., Sultaninen Caraburnu 8000 bis 95, 00 , Korinthen choice 44,00 bis 5l,00 A, Mandeln, süße Bari 21706 bis 245,00 M, Mandeln, bittere Bari 238,00 bis 276, 00 (H, Zimt (Kassia) 1090,90 bis 105,00 AÆ, Kümmel, holl. 35, 00 bis 36 06 . 4, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210 00 4 weißer Pfeffer Singapore. 226,99 bis 259,09 Æ, Rohkaffee Brasil 200 00 bis 230,00 A, Rohkaffee ö 225,090 bis 30090 4, Röstkaffee Brasil 240 00

amerika 300, 00 bis 400, 090 A, Nöstgetreide, lofe 16,50 bis 19,00 4, Kakao, fettarm 5200 big g0, 00 4. Kakao, leicht entölt 9006 bis 120 00 M. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405 00 A. Tee, indisch, gepackt 413,00 bis böo, 00 4. Inlandszucker Melis 28, 25 bis 3059 46, Inlandszucker Raffinade 29, 50 bis 33,50 4A, Zucker, Würfel 34,560 bis 36 50 M, Kunsthonig 31,50 bis 3250 4. Jucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26125 bis 37,50 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— „M,. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 858, 00 bis 10709 , Marmelade, Vierfrucht 3700 bis 40,00 , Pflaumen mus in Eimern z!,0 bis 49, 00 AÆ,. Steinfalz in Säcken 4,40 bis 480 , Steinsalz in Packungen 6.40 bis 7,50 4, Siedesalj in Säcken 6,00 bis 650 M, Siedesalz in Packungen 7,0 bis 8, 06 4,

auf Bauplätze ein Darlehen mit 2500 RM. Die Hypotheken vertellen sich auf Bayern mit 7065 113 RM, auf Preußen mit 1 018 000 RM., auf sonstige Gebiete 17 000 Re. Der Reingewinn für 1925 beträgt 47672 RM. Auf 750 000 RM Aktienkapital werden 6 vo 45 000 RM verteilt. Zusammen mit dem Vortrag aus 1924 von 15 090 RM werden 15 995 RM auf neue Rechnung vorgetragen.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am H. d. M. für gute Sorten mit 3,00 bis 4,0900 A, für feinste Sorten bis 4,80 4A für ein Pfund je nach Herkunt notiert.

London 5. März. (W. T. B.) Die Bant von England verkaufte Goldbarren im Werte von 14 000 Pfund Sterling.

Danzig, 5. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Danzig vom 2. Februar in Klammern der Stand vom 30. Januar) (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 845 562 (2 818 750) darunter Goldmünzen 5124 (6669) und Danziger Metallgeld ? 840 438 (2 812081), Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bant᷑ von England einschließlich Noten 16082 975 (15 086 6765), Bestand an deckungsfähigen Wechseln 14429 746 (15 936 535), Bestand an Lombardforderungen 720 735 (2 483 213), Bestand an Valuten 18 801 431 (17 294 99), Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1 320 688 (1491 184). Passiva. Grundkapital 7 500 000 (7 500 000), YRiejerveslonds 2 059 846 (603 378), Betrag der umlaufenden Noten 31 764 715 (52 296 885), Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 4270129 (4 526 652). a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen L925 808 (1 751 135), b, Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 935 094 (1007 480), e) private Guthcben 1334 040 (1763 366 Verhindlichkeiten mit Kündigungsfrist —— (— —, Sonstige Passiva 9713 737 (9 299 931), Avalverpflichtungen 360 000 (2650 000.

Wien, 5. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 28. Februar (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 23. Februar). In Tausend Schillingen. Attiva. Gold, Devisen und Valuten bal O96 (3un. 14 968), Wechsel, Warrants und Effekten 110577 (Zun. 12 861) Darlehen gegen Handpfand 4065 (Abn. )), Darlehenschuld des Bundes 186280 (Abn. 32), Gehäude samt Einrichtung 14132 (unverändert), andere Aktiva 417119 (Abn. 682. Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (unverändert), Reservefonds 2678 (unverändert), Banknotenumlauf SII 683 (Zun. 92 137), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 28 033 (Abn. 64 763), sonstige Passiva 375 373 (Abn. 682).

London, 4. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 4. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 25. Februar) in Pfund Sterling: Gesamt— reserve 23 580 000 (3Zun. 475 000), Notenumlauf 141 721 000 (Zun. 583 000), Barvorrat 145 551 000 (un. 1 068 000), Wechselbestand ß 24 9909 (Abn. 2782 006), Guthaben der Privaten 166 038 000 (Abn. 138 000), Guthaben des Staates 13 546 000 (Abn. 2519 090, Notenreserve 22 302 000 (Sun. 504 9000), Reglerungssicherheiten 38 915 000 (Abn. 228 000). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 19,77 gegen 18,90 vH. Clearinghouseumsgtz 880 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 52 Millionen weniger.

Paris, 4. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 4. März (in Klammern Zu⸗ und Ab— nahme im Vergleich zu dem Stande am 25. Februar) in Franes: Gold in den Kassen 3 683 934 000 (Z3un. 26 000), Gold im Ausland 1 864 321 000 (unverändert), Barvorrat in Silber 328 809 000 (Hun. 116 000, . Guthaben im Ausland 571 232 000 (Abn. 5 461 G000) vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4251 434 000 (Zun. 379 480 000), gestundete Wechsel 3 899 0900 (unverändert). Vor⸗ schüse auf. Wertpapiere 2452 810 000 (Abn. 10079 000), Vor— schüsse an den Siaat 35 700 900 000 (Zun. 1 200 000 9006, Vor—⸗ schüsse an Verbündete 5 274 900 900 (3un. 21 000), RNotenumlauf bz 065 413 009 (3un. 1074 360 000), Schatz zuthaben 9 154 000 (Abn. 43 923 000), Privatguthaben 2 836 438 090 (Abn. 123 861 000.

Bern, 4. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwe izeri— schen Nationalbank vom 27. Februar (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. Februar) in Franken: Metallbestand hI9 914 540 (Abn. 495 850), Wechselbestand 268 880 727 (Zun. 26 059 364), Sichtguthaben im Ausland 48 859 800 Abn. 3 070 100), dom bardboꝛ schüsse 45 399 125 (Zun. 490 069), Wertschriften 6 438 g33 (Abn. 72 099), Korrespondenten 15 657 978 (Abn. 118 869), Sonstige Aktiva 18 145 578 (Zun. 1201 9583), Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf 7765 326 145 (Zun. 4 337 115), Girodepot 93 491 843 (Abn. 30 507 424), Sonstige Passiva 19 537 9357 (un. 164 796).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 65. März 1826: Ruhrrevier: Gestellt 21 554 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Die Elektrolytkupernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 5. Marz auf 134,25 4ÆK (am 4. März auf

Ii55 75 A) für 150 kg.

Berlin, 5. März. (W. T. B Preisnotierungen

für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Orig!nal—⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preife in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,00 bis 21,75 4, Gersten⸗ grütze, lose 18,00 bis 18,293 M, Haferflocken, lose 21,00 bis 21,79 A, Hafergrütze. lose 22,75 bis 23,25 A, Roggenmehl O0 / 12,75 bis 13,25 A, Weizengrieß 23,00 bis 23,25 A, Hartgrieß 27,50 bis 28 00 1, 70 og Weizenmehl 18.50 bis 26,50 A, Wenzenauszug—⸗ mehl 22375 bis 28,50 . Speiseerbsen, Viktoria 18559 bis 23,00 4, Speiseerbsen, kleine 15, 00 bis 16,00 4, Bohnen, weiße, Per 13,06 bis 15,50 M. Langbohnen, handverlesen 18,00 bis 26,25 K, Linfen, kleine 19.75 bis 21,090 AM, Linsen, mittel 30,00 bis 35,00 4, Linsen,

roße 35.00 bis 47,50 „n, Kartoffelmehl 1459 bis 19, 00 4, kakkaroni, , , 18, 90 bis 60, 25 M, Mehlschnittnudeln 29, 06 iernudeln 46,00 bis 72,590 , Bruchreis 16,25

O0 M. Tafelreis, Java 33,90 bis 49,5 4,

is 306 05 Æ. Röstkaffee Zentral⸗

5

bank —— Commerz⸗ u. Privatbank 110,2 Lübeck⸗Bächen 12400, Schantungbahn 2,80. Deutsch⸗Austral. 13,09, Hambg. Amerika⸗Packetf. 139, 0, Hamburg⸗Südamerika 1096, 00, Nordd. Lloyd 15600. Verein. Gibichiffchrt B.. Galmon AÄbest 34, Hö, Sarburg⸗ Wiener Gummi b9y,00, Ottensen Eisen 1400, Alsen ö 149,00. Anglo Guano 81.00, Merck Guano 72, 50, Dynamit Nobe 80,25. Holstenbraueret 119,90. Neu Guinea 485,00, Otayi Minen . ö. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90, 00 RM. für as Stück.

Staatsanleihe 1922 A u. B 1067s9, 44 o/o anleihe von 1917 zu 10900 fl. 9 K,

anleihe von 1896/1905 7425, 7 oo Niederl. Ind⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 1017sg, Too Deutsche Reichsanleihe 103.00, Reichsbank neue Attien 155,00. Nederl Handel. Maatschappij⸗ Alt. —, Jurgens Margarine 162,59 Philips Glueilampen 372,50, Geconsol. Holl.

Bratenschmalz in Tlerces 85,50 bis 88.090 4. Bratenschmal; in Kübeln 86,00 bis 88,50 4K, Purelard in Tieres 85,50 bis 89, 00 4.z, Purelard in Kisten 86,00 bis 89,50 A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bi S0. 00 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 , I 63, 00 bis 66,00 4, Margarine, Spezial ware 1 82,00 bis 8400 Æ4, I 69, 00 bis L0G A. Molkereibutter Ia in Fässern 200,90 bis 206 00 4, Molkereibutter 1a in Packungen 207,00 bis 212,00 A, Meolkerei⸗ butter 11a in Fässern 190,00 bis 198,00 A, Molkereibutter IIa in Packungen 197,00 bis 203,90 4A, Auslandsbutter in Fässern 209, 00 bis 216,00 M, Auslandsbutter in Packungen 216,00 bis 222,00 4, Corneed beef 12/6 168. per Kiste 52,00 bis 55,00 Æ, ausl. Speck, geräuchert, 8 6 12/14 bis AÆ,. Allgäuer Romatour 090 bis 94,00 A, Allgäuer Stangen 64,90 bis 68,00 4K, Tilsiter Käse, vollsett 105,090 bis 118.00 *. echter Edamer 40 , 112,00 bis 115,00 A, echter Emmenthaler 175,00 bis 180,00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,50 4A, ausl. gez Kondensmilch 28,00 bis 30,79 4A, Speiseöl, ausgewogen 57,90 bis 74.00 4.

Berichte von auswärtigen Devi sen und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 67,54 G. 67.71 B., 100 Iloty Lokonoten 6793 G, 63 G3 B, Berlin 100 Reichs. marknoten 123,445 G. 123.775 B., Amerikanische Noten b, 17, 23 G., 518,52 B. Schecks: London 25201 G., —— B. Aut zahlungen: Amsterdam 207,59 G., 208,11 B.

Wien, 5. März. (WW T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,7 5, Berlin 168,65, Budapest 99,20, Kopenhagen 183,890, London 34423, New Jork 7084, Paris 26,33, Zürich 136,37 Marknoten 168,52. Lirenofen 28,37. Jugoslawische Noten 1242, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,95. Polniüche Noten Il 60 Dollarnoten 707,50. Ungarische Noten g9.42 Schwedische Noten

Prag, 5H. März. (W. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse):; Amsterdam 13.576, Berlin 8, (0M7t, Zürich 6,516. Oslo 719, 00, Kopenhagen 875,50, London 164,473, Mabrid 47750, Mailand 13663, New York 33,85, Paris 126,56, Stockholm 9g, 07, Wien 4.783. Marknoten 8. 094 Poln. Noten 4 425.

London 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 130,7, New York 4,85, 57, Deutschland 20403, Belgien 106,973, Spanien 34,445. Holland 1211,81, Italien 120,99. Schweiz 25,24, Wien 34,46.

Paris, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 6,39, Bukarest 11,65, Prag 79,60, Wien —— Amerika 26,339, Belgien 121.95, England 130447, Holland 1077,90, Italien 107,90,

Schweiz 5l7, 00. Spanien 379,75. Warschau 34400 Kopenhagen

694,50, Oslo 571,00 Stockholm 722,090. Am sterdam 5. März (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Notierungen) London 12114 Berlin O59, 39 fl.! für 1 RM, Paris —— IBrüssel 11,33. Schweiz 48,04 Wien O35, 174 für

1 Schilling, Kopenhagen 64,73, Stockholm 66,90, Oslo b3, 206.

(Inofsizielle Notierungen.) New Jork 249,50, Madrid 35,224, Italien

10,99. Prag 7,40, Helsingfors 6,274, Budapest O, 00, 343. Bukarest 1,04 Warschau nom. O35 09. Zürich, 5. März. (W. T. B.) Devifenkurse. New Vork

dM dt, Londen 265.241, Paris 1929, Brüssel 23 60. Mailand 26 59, Madrid 73,25, Holland 208.20, Stockholm 139,30 Oslo 119,609, Kopenhagen 134,90, Rag 15,383, Berlin 123,20. Wien 73, 25,

Burapest 0, 00, 73, 86, Belgrad 9, 154. Sofia 3.706. Bukarest 25777,

Warschau 65,50, Helsingfors 13,10 Konstantinopel 2,70. Athen 7,46, Buenos Aires 209,50.

Kopenhagen, 5. März. (W. T. B.) Depisenkurse. London

18,5, New Pork. 3,87 Berlin 9200, Paris 14,50, Antwerpen 17475. Zürich 74,50. Rom 15,10, Amsterdam 165, 10, Stockholm 103,55. Oslo 82,25. Helsingfors 9,75. Prag 11,46 Wien O, 64.56.

Stockholm, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London

18,13, Berlin O, 88, 99, Paris 14,00, Brüssel 17,05. Schweiz. Plätze L909. Amsterdam 149,60 Kopenhagen 86,906. Oslo 7950, Wa hington 3,734. Helsingfors 42, Rom 15, 65, Prag 11,15. Wien O52, 85.

Oslo, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 23,099,

Hamburg Is2. F, Paris 17,75, New Jork 4753,00, Amsterdam 189, 7h, Zürich gl, 25, Helsingfors 12,099, Antwerpen 21,75, Stockholm 126,75,

openhagen 123,00, Rom 19,20, Prag 14765. Wien O, 66,76.

London, 5. März. (W. T. B.) Silber 308/35 Silber auf

Lieferung 306 / g.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 5. März. (W. T. B.) Desterreichische

Kreditanstalt 65 /s, Adlerwerke 43,00, Aschaffenburger Zellstoff 83, Lothringer Zement 65,00. D. Gold⸗ u. Silber ⸗Scheideanst. 91,76, Frankf. Maschinen 1Pokorny u. Wittekind) 37,25, Hilpert Maschinen 23, C0, Phil. Holzmann ö / g, Holzverkohlungs⸗Industrie 60, 00 Wayß u. Freytag 89,75. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 45,00.

Hamburg, 5. März. (W. T. B.) . J . Vereinsbank 91,12,

Wien, 5. März. (W. T. B. (In Tausenden. Völler⸗

bundanleihe 72,9. Mairente 2.4, Februarrente 2,7, Oesterreichische Goldrente 570. Desterreichische Kronenrente 2,3. Ungarische Gold⸗ rente Ungarische Kronenrente Wiener Bankverein 100,5, Vodenkreditaastalt 164.0. Desterreichische Kreditanstalt 113,0, Anglobank 125.9. Eskomptebank 276,0. Länderbank, junge 14450, Nationalbank 1760, 0. Unionbank Wr. 103,83. Türkische Lose 538,0, Ferdinand⸗Nordbahn 67,65, Oesterreichische Staatsbahn 360,6. Süd⸗ bahn 545, Poldihütte 1019, 0, Prager Eisen - Industrie Alpine Montanges. 240,0, Ebnent? & 1 9 Ungar. Kreditbank 2680, Rimamurany 1,0, Defterreichische Waffen⸗ fabrik: Gef. 445, Brüxer Kohlenbergbau Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 406,0, 21

Daimler Motoren 3,86 Leykam⸗Josefsthal A.-G. 130,9 Galicia Naphtha 840,0.

chuckertwerke 84,1, Allgem. odawerke 1410, ), Steir. Magnesit 24,0,

Am sterda m, H. März. (W. T. . G6 c Niederländische liederländische Staats⸗ 3 0 Niederländische Staats—

etroleum 186 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 395, 900, Amsterdam

, 339,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 57, 50, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 166,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 165, 00, Handels— vereeniging Amsterdam 638800 Deli Maatschappij 391,00 Senembah Maatschappij 485,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 2. März. (W. T. B.) Die nächste Londoner

Kolonialwollauktion dauert vom 9. biz. 26. März ein— schließlich. Das zur Verfügung stehende Angebot beläuft sich int— gesamt auf 158 700 Ballen. Davon sind neu angekommen: Australische Wollen 65 500 Ballen, neuseeländische Wollen 44 200 Ballen, Kap⸗ wollen 2000 Ballen, Sa. 111 700 Ballen. Von früheren Auktionen übrig und zurückgezogen 47 000 Ballen, Sa. 168 700 Ballen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)

Glas⸗-M Schale. 8

Glauziger Zucker. . Glockenstahlw . Geor Goedhart ... . Th Goldschmidt M

Görl Waggonfabr.

C. P Goerz. ..... Goth. Waggon .... Georg Grauert...

Greppiner Werke 6

Grevenbroich... M

Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem.

Großh f. Getreide. C. Großmann...

Gebr. Großmann

David Grove ...

Grün u. Bilfinger. 9 Gruschwitz Textil. . J.

E. Gundlach. .....

F. A. Günther u. S. Ulfr Gutmann M.

Haberm. n. Guckes . Draht. Y

, M W. Hagelberg. .... Hallesche Maschin..

ambg. Elek. W. M 6. 3 M andelsg 5. Grdb. ann. IQwmobil. M o. Masch Egest. do. Waggonfabr. . ansa Lloyd⸗Wk. M arb. Eisen u. Br..

o. GummiPhöni

Harkort Bergwt Moss do. do. Genuß Harkort Brücken b. M do. do. St.⸗Pr. . Bergh. M artm. S Masch. . C. Heckmann ..... edwigshitte ... eidenauer Pap. M eilbronner Zucker eilmann, Immob.

Emil Heinicke .... Held u. Francke... HemmoorPortl.⸗3. Hennigsd. St. u. W. Hermannmühlen M Btto Hetzer. .....

ildebrand, Mühl.

Hildebrandt H. M ilgers Verzinkerei ille⸗Wert .... 3 ilpert Maschin. M

indrichs⸗Auffer⸗

mann Munition irsch, Rupfer .... irsch Tafelglas irschberg Lederf. Y desch, Eis. u. St. M . Stã rkef. ohen lohe⸗Werkt. M Philipp Holzmann. . otelbetriebs⸗SG). . ö ourdeaur Brgm. M owaldtswerke .... öxt.Godelh. Prtl.

ubertus Braunk.

umboldt Maschin. umboldtmühle .. Ludwig Hupfeld . J. . Breslau... utschenreuth Porz Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew. Sydrom Bresl. W.

Älse, deigtan 2 do. do. Genuß ... nag, ind Untern I 0

A. John. Äft.⸗Ges⸗ Marx Ildel u. Co. Juhag Ind. n. Hdls. Jülich Buckerfabriißt Gebr Junghans. .

Een n n er ug, C. A. F. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kalter Maschfabr. Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Kapler Masch..... Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabrilate . Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen 3.

Kassel, Federstah!

Carl Kästner ..... KattowitzerBdergbh M Katfer Metall. M do do nene Walter Kellner. M C. W. Kemp. Nachf. M Keramat Ker. Wrt. Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H Knorr Hafer. 6 A Köbtke u Co. ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärken Kohlendestillat 1 L. Kolb u Schttle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth Mer M Köln⸗RNeuessen 3g 9 Köln⸗Rottweiler.. Köln. Gas u. Elektr. 9 Kölsch⸗Fölz.⸗ Wire M König Wilhelm.. Bj do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walgmühle. Königstadt Grundst. Königtzzelt, Porz. Kontinent Asph. M Kontin El Nürnb. do Vorz.⸗A. Kontin Wasserw.. Körbisdorferzucker Gebr. Körting... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Kraftw Westsachs.. Krauß u Co Lok. Krefelder Stahl. M ö G Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr Krüger u Co. Dtto z rumm ... Kruschwitz zuckerf M 3 lot a. 1000.4 Klähltransit Sambg. Kunz Treibriemenst Küppersbusch u. S. setzt Schalt. Herd

Kyffnäuserhütte

Dr. Luvoschin ... Lahmeyer u. Co... Lau rahütte . ......

—— —— —— W 2 2 21

2 2 d 2 8 8 8

* 2 2

*

*

2.

—— ————

= 3 d d& O 8 8 82 Q 2

—— ——s (— —— —— . , 2 222 2 2 2 2

23. dr ,,. 2

=

C de = = 2

dẽ

—— —— —— —— —— W D 2 8 8 2 2 2

8

8

= 61 —— —— —— —— —— —— S —— Q —— 4 D 2 8 d 2 2 6

.

o,. S25h

0, 576 B

4 65 6

Ih

0 eb 6

0.5 0

2 *

Leipzig. Gummiw.

bo. Landtraftw. ..

Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Rud. Ley. Maschf. Leylam⸗Josefs tal 1 4000 Kr.

Lichtenberger Terr. do. Wolle.. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke .. Linke⸗Hofmann⸗

Lauchh Lipptsche Werke. M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz... ....

Luckau u. Steffen.

Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . M do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen. . .... C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co..

Mannesmann röhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Mart! Portl.⸗⸗g.. Markt⸗ u. Kühlh. .

Masch.Etarke u. H Y Maschin. Baum. .. do. Breuer...

NMaximiliansau ...

do. do. Sorau ... do. do. Zittau ...

MehltheuerTüllf. H. Meinecke ......

Minimaꝝ. .... ....

Motoren Mannh. ..

Mülh. Bergwerk ..

Nat. Automobil. . .

Neckarfulm Fahrz. . Neckarwerke ......

Neu Westend A, Big Niederl. Kohlenw.

Nitritfabrikt. ...... Nordd. Eiswerke. .

do. Steingut. .... do. Trikot Sprick.

do. Wollkäm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch.

Carl Nottrott .... Nürnb Herk⸗W. ..

Odenw. Hartstein. , Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. Offstein Zucker ...

Ds nahrück Kupfer.

t werte

Panzer Att.⸗Ges..

Peipers u. Cie. . .. Carl Petereit. .... Peters Union ....

do. Sticke ret .....

Polyphonwerke.

Preußengrube ....

Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravensb Spinn. .. Reichelt, Metall .. Reiherstieg .. ..... J. E. Reinecker. .. Neisholz Papierf. . Reiß u. Martin ..

do. Maschinenled.. do. Meta llw. .....

do. Nassau Brgw.. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke...

Ant. u. A. Lehmann 1 23h do Immobilien Y

do. Pilan Zimmer M mn Leonhard Braunt. lh

—— W d = d 2

2

Lothr. Portl⸗Bem Mi Lüdenscheid Metallo

= S =

do

NMannesm.⸗Mul. Ms!

r ——— Q W -

Martini u. Hüneke Masch. u. Kran bau s M

do. Buckau. M do. Kappel. N

Mech. Web. Linden

Meerane Kammg. 69

Meißner Of. n. Pz. Merkur, Wollw. M Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer M Meyer Kauffmann Carl Mez u Söhne n Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. .. M

Mir u. Genest. ... 89 Motorenfabr. Deutz

Mühle Rüningen M

C Müller, Gum mi y Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. M6 hk Mundlos. ... .....

Naphta Prd. Nob. P Natron ze llst. u. . Y Nauh. säu ref. P. i8 M

Neptun Schiffsw. M Neue Realbesitz. M

. 8

—— *

Niederßschl. Elertr. . j do. Kabelwerke. M

do. Wggf Bremen M

Nordwestd. Kraftw.

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. Y do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kolswerke, jetzt

Koksw. u. Chem J. 6] do. do. Genußsch. 6

C. FJ. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗3. Dren stein u. Koppel

Ostdeutsche Hefe M Ostpreuß. Dampfw.

—— —— 22

= d 2 32

Ottensen zien iy Y

2

Passage Bau. ... M

8

Pfersee Spinner. M Pflüger Briesumschl Phönix Bergbau..

do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. W rkz. Plauener Gardinen

do. Spitzen...

—— M

do. Tüll u. Gard. M Herm. Pöge Elert. M

do. Vorg.⸗Aklt. B. Bolac?... M

Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd M i ng, 1 Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.. Prestowerke .... M J. D. Preuß .....

W Q W T d 22 2 2 2 —y'

8683 2

r. Rasquin, Farb. tathenow, Dpfm. M

O O

Rheinfeld Kraft. Ms Rheingau Zucker hh Nhein. Braunt. . M do. Chamotte .. M do. Elektr...... Mg do. Vorz.⸗Akt.

do. do. Vorgz.⸗A. do. Möbelst. W Mi

—— —— Q —— 2 2 2 T 2 22

6. Textilfabrik. o. Rh.⸗Westf Bauind. do. do. do do. do do. Sprengst. M do. do. Rhenania Chem. M Rheydt Elektrot. M etzt Schorch⸗W. David Richter .... ried. Richter u. Co. iebe⸗Werkt Riebeck Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gh. Ritter, Wäsche Mg Rockstroh⸗Werke. .. j Roddergrube, Brk. . Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. . Braunk. 0. Roth⸗Büchner. . . M Rotophot 5 Rückforth Nachf.. M

Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. . ..... Rütgerswerke. .. M

Sachsenwerk. . .. M Sächs. Cartonnagen Gußst. Döhlen. Kammgarn ... Thür Ptl.⸗3.

044 6. Saline Salzungen gg Salzdetfurth Kallw. 9 Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl⸗Cem. D. J. Schaefer Blech H. Scheldemandel. ü,

o.

9.63 G Schieß Maschinen, J. Schieß ⸗Defries ö o.

do. Bgw. Beuthen. 6 do. Cellulose 28 Eleltr. u. Gaz M o. do. Lein. Kramsta M .Mühlenwerke . „Portl⸗Zmtfbr. . Textilwerke .. do. Genußsch. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller⸗Eitorf. M W. A. Scholten... Schomburg u Sb. M Gebr. Schöndorff Schönebeck, Met. .. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. 8] Schriftg. Offenbach o] Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Cv. ... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. wandorf Ton. . wanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. 9 Seck Mühlb. Dresd. G. See bett Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.

Textil 6 Simonius Zellul. M 9 Sinner A.⸗G.. .. M Oskar Skaller .... Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier

do. J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. 89 Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrihks! Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. . M Stahnsdorf. Terr. M Staßf. Chem. Fabr. do. Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn.. Steinfurt Wagg... 0 Steingut Colditz .. Stett. Bred. Zemt. für 1000 4 do.

. Elektriz. Werk

Oderwerke ... do: Pap. u. Pappe M Portl.⸗Zement

do do do do

25

do. do. Stock Motorpflug. . Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M84 Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hint M6 Gebr. Stollwerck M

R.

Strals. Spielk. .... Stuhlf. Gossent. ... Sturm Akt. ⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker kh Sildd. Immob. ...

Conr. Tack K Cie. Tafelglas Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein, Textilosewerke .... Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thil r. Glett. u. Gas Thü ring. Gas, Leipz Thil ring. Zuckerfb. iz Mo Tielsch Leonhard Tietz ... do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger. . 128 Trachenb Zucker. Trans radio Triptis Akt.⸗Ges. . 6 Triton⸗Werke .... 0 Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk Tab Regie.

Gebr. Anger „Union“ Bauge Union, F. chem. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. . . Unterhaus. Spinn M

n, , , , . 2 26

2

C 2 2 2 2 2 2

i, n, ,, ,

w LC L L

8

—— —— Q —— Q —— d , , , n , e, . = = = J = =

Aug. Wegelin Ru Wegelin u. Hübner

w / 9 x 2 Q 4

——

d O = 2 2 2 2 2

2

2 ——

D 3c 38 8 8

2

—— —— —— Q —— Q —— 2

& R = 3 2 ö 832 ᷣ— 2

Varziner Papierf. . 0 Veithwerke ...... Ver Bautzn. Papier s

do. Brl⸗Fr. Gum.

do. Ehem. Charlb. do Chem Heitz...

do. Flanschenfab. M do. dre nrg Uhrenf. vorm. G. Becker.

do. Gothanig Wle.

do. Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen Borna

do. Märk. Tuchf.. do. Meta ll Haller R do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhsabriken

do. Textil⸗Werke do. Thür. Met. . M do. Ultramarin fab.

do. Spitz en ebe rei do. Tüllfabrik

Voigt u. Haeffner. 68! Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, / Seil⸗u. Aw Vorwärts, Siel. Sy. Vorwohler Portl. ..

Wagner u. Co.... Wanderer⸗Werke Y Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. .

Wenderoth pharm. 5 ammg. . do. orz.⸗Att. M Wersch.Weißenf. B. Wefer Akt⸗Ges. . M Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsgej. Westeregeln Altal.

do. Kupfer ...... Wickrath Leder ...

do Berl. Mörtelw. Hg

bo. Bisch Ricken in Minh.

do. Glanzst. Elberf. 10 6

do. Gum b. Masch. . do. Hara Portl.⸗3. 3]

do. do. Vorr. 23 do. Lausitzer Glas. 8

, C L -

ö.

Berneis⸗Wessel do. Smyrna⸗Tepp M do. Et. Iyp. u. Wiss. M

DJ ; 8220 2 8 *

* 83

Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. . Y

Wicking Portl.⸗8. M

Wieler u. Hardtm.

Wiesloch Tonw. .. F. Wihard. ....

Zellstoff⸗Verein ...

do. do.

do do do

Deutsche Komm.

**

H..

Wilhelmsh.⸗ Eulau Mieth Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. 0 D H. Wißner Metall M Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Walt... Y do. Genußsch. Wotan⸗Werke. .... 0 Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. MM Wurz. Kunstmühl. .

. S = D 2 2 ö 3 d 1 8

3 Maschinen.

Jellstoff⸗Waldhof 64 do. Vorz. A. Lit. Bis

2 Werke Zuckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin. 6h

. Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuld verschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, jetzt Thür. S. H. B. do. do. Reihe 1 Belgard reis Gold⸗

Anl. 24 kl. do. do. do. gr. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 6 Berl. Pfdbr.⸗ Amt

Gold⸗Pfdbr.

Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe... Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 2s do. do. 1924 do. do. Gold Kom.

do. Staats bl. Gld.⸗ Pfb. (Landsch. R. 14 Disch. Gen oss⸗ Hyp.⸗=

Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗Kt. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank

Gold⸗Pfdhr. S. 26 do. do. GS. 27

Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Psandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Filrth Gold⸗A. 283 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 8, zu, 3b do. do. Gd. ⸗Pf. A.4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.- P. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. Gld 2 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.39 Hannov. Bodkrd Be. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 9 Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold ... Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B

do. do. R. O u. D Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 8 do. Em. 65 do Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mark Komm. Elekltr. Werk Hagen. . .. Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Vt. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl. Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr Em ß do Em. 6 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodkr. Anst. Gold⸗Pfandbr. ..

2D D 64 O 0

2

OD 0

23

Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbrt. Em. 3 do Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. * Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. Idsch Gd. Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗fandbr. Preuß. Bobkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 do. Em. 8 do. do. Em. 2 do. do. Gd⸗Komm. a . Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do.

do. do.

do. Gold⸗Komm. do. do.

do. 6h 26 Preuß. Hyp. Ban Gold⸗Syp.⸗Pf. 24 do. do. 1828 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 388 do. do. Em. 38 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3

do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. eihe 2

do. do. Prov. Sächs. Endsch. Gold⸗Pfandbr. do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2 * Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landeß⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. d.⸗Hyy.⸗ Pfd. S. do. do. Serie 3 do. do. Serie 8 do. do. Serie 4 do. do. Serie 42 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbkt. Gold renthr. R. 1 - 8 do. a . Sächs. Bdkr. Gold⸗ Shyp.⸗Psdbr. . 6 do. do. . 7

4 do. do. Reihe 8 do. do. Reihe 1,2 SachsenProv.⸗ Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 6

do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. * Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gld. A. 5

do. RM Feing. A. 6 do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfdbr.

do. do. do. do. 2dsch. Kreditv. Gold⸗Pfandhr.

do. Prov. Rchsm.⸗A. do. Prov. Gold

Thllr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr.

do. do. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 35

do. Em. 6 do. Em. 8 do. Em. do Em

do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Erv. Feing. 25 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. Gold Ser. 1 - 4

8

122 & 0 0 12 eo O oo do 0

w , , ,, ,

n, , .

D & O C O O

*

Err EEELEEEF EILTIEE

828

S O Q O, 0

42 8

L 2 2

*

, . ö 2232

. r kk

. 3 *

‚! nn , , m g.

r

8 * L 2 1 * 8 O OS S

* 2

,, .

2 5 S

= 8

2

2 2

62 k

n 0 co M O D O M M ,

Bk. f. Gldkr. Weimar 1

Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 8* Vd. Ld. Elett. Kohle do. do. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. . ⸗S. B.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen . Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg. Lom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm. Kohle 2s, e, * do. do Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen V do da Dtsch. Wohnstätten Feingold Reiher Deutsche Zzuckerban

Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw Ep. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do do .

Frankf. Pfdbro. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-5 do. do. Reihe 4 6* Görlitzer Steint. Großkraftw. Hann. Kohlenw⸗Anl * do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. o. do. . Hess Braunk. Rg⸗. HessenStaat Rogg.⸗ Ant ß,, Ku r⸗u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschstl., Centr.⸗ ; Rogg. ⸗Bfd. do. do. 3. Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 12 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 285 ....

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

w E .

8

* 2

Bucerw.⸗Anl. * 13 Dres d. Rogg. ⸗A. 28 * 3

w

K

2

8 d

8

* 58 8

8

* .

. . . 24 .

8