1926 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

plelmehr darauf an, die Konkurrenz zwischen den Zivil- und Militär— musikern auf ein erträgliches Maß zurückzuführen. Dabei habe ich ben Militärmusikern immer gesagt: denkt daran, daß das vielfach frühere Kameraden von euch sind, die unter den gegenwärtigen Ver⸗ hältnissen einen besonders schweren Kampf zu führen haben, und wenn ihr auch vielleicht zum Leben zu wenig habt, so habt ihr doch wenigstens etwas Sicheres in diesen unsicheren Zeiten. Ich bin gern bereit, besonders aus Anlaß der Ausführungen, die neuerdings hier von dem Herrn Abgeordneten Schöpflin gemacht worden sind, wieder- holt an die Militärmusiker heranzutreten, damit sie sehen, wie die

Notwendigkeit der Bewilligung der Mittel für den Kriegsschiffs⸗ bau betont wird, weil dadurch Tausende von Arbeitern beschäftigt werden könnten, so haben wir stets erklärt, daß es darauf an⸗ kommt, für welche Zwecke die Arbeit geleistet werden soll. Bei jeder kulturfördernden Arbeit werden Sie uns als treibende Kraft finden. Solche Arbeit gibt es in Hülle und Fülle. Schaffen Sie mit Arbeiten, wie Straßenverbesserung und Ergänzung von Eisen⸗ bahnmaterial, den Werftarbeitern die nötige Beschäftigung. Tau— sende von Schulgebäuden können aus Mangel an Mitteln nicht erneuert werden. Mit dem Köder, Arbeit mit dem Bau von Kriegsschiffen beschaffen zu wollen, können Sie (nach rechts) die Arbeiter nicht einfangen. Im gaushaltsansschuß haben einige Herren der Rechten auf die Matrosen der Kaiserlichen Marine

wird. Die Marine, die man ung gelassen hak, so fährk den Redner fort, soll nach Absicht Englands nur ein Prellbock gegen Sowjetrußland sein. Die Zahl der Offiziere in unserer Marins ist viel zu groß. Warum beschäftigt die Marine so viel Zivil⸗ beamte? Alles deutet darauf hin, daß schon jetzt Vorbereitungen zu Rüstungen über den Vertrag von Versailles hinaus getroffen werden, und diese Rüstungen richten sich gegen Rußland. Wenn Sowjetrußland seine Flotte ausbaut, so ist das nicht gegen Deutschland gerichtet, sondern um sich vor Angriffen imperialisti⸗ le. ö zu schützen. Wir werden mit allen Mitteln die ermehrung der deutschen Rüstungen zu verhindern suchen.

Abg. Graf zu Reventlow. Gölk) weist darauf hin, daß Briand Locarno und Völkerbund als keine Lösung der Sicherheits⸗

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 56.

Börsen⸗Beilage

Verliner Börse vom 6. März

//

keutiger Voriger Kurz

Heutiger Voriger Kurs

lleutiger Voriger Kurz

Xr, , .

. ichstae den; denn letzten Endes Pert . Dinge hier im Reichttag behandelt werden 2 h Steine f werfen gesucht. Beachten Sie, daß neben jedem sease für Frankreich betrachte. Das bilde den schlüssigen Beiveis,

kommt es, wenn man sich draußen nicht verständigt, darauf hinaus, im Welt rieg gelöteten ,, 23 Matrosen liegen. Unsere die mathematische Probe für die Alimentierung Polens u der ge , Kere, os. Deutsche Pfandbriefe Sawa; Ei am;

Preußische Rentenbriefe. ,,,, ; Hannov. ausgst. 6.8L. 12.17 do. 1551 89 11. (Die dur gekennzeichneten Pfandbriefe stnd nach do. 1855 in 4 Amtli : do. Charlottenburg 96. 1c den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1899 in 4 . del baff. ag b. 31.12.17 ö JI. Abt. 19a versch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St. Roa 1.M

9 do. 1902, geb. 2. 1. 24 39 1.1.7 * Helen, Kred. Ser D, do. do. 180651. 4

sur- u. Neum, (rd bu rg.) Coblenz. . ...... 19194 1.1. (get. 1. 10. 23, J. 4. 24) do. do. i886 e ge e * w,, de 1140 ä Kur- u. Keumärt neu Schweig. Eidg. ix ; ö. do, = Coburg 1417 4, tz, 83 Kur- u. Neumärk. do. do. Cottbus 1909 M1813 4 versch. ö Tomm.-⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Eisenb.⸗ N. 0 . Türk. Adm.⸗Anl.

4, 8 gs NRur- u. Reum. om. ⸗Obl.

daß dann von mir eine radikale Lösung gesucht werden muß, die dann Zukunft liegt nicht auf dem Wasser, nur durch eine gute Innen- Frankreich. Vel unserer Lage zwischen Polen und Frankrei und Außenpolitik wird Deutschland wieder erstarken. Wehr⸗ müßten wir diesen Dingen die größte, Aufmerksamkeit schenken. haftigkeil in allen Ehren. Wollen Sie aber dieses Ziel erreichen, Der Redner betont daß der materlellen Und der personellen . w 3 9 ö 1 . w . irn . i . ,, ö. . 22 ; ö önnen. Geben Sie den Kindern ausreichen Li h, unterbinden um so größere Aufmerksamkeit geschen werden müsse. riand 172. Sitzung vom 6. März 1926, nachmittags 1 Uhr. Sie jede chaupinistische Propaganda und geben Sie dem Volte habe auch bei seiner Rede den größten 5 gefunden als er . (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Freiheit und Brot. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) von einer internationalen Seegrenze sprach Keine Zeitung, 1Frang 1 gira. 1 3651, 1 Rei- 03 s.,: gern ö da e , n . 8 Geßl ai T rgb Cech ch Fg mende bsnäten, Kit Kmatsder, egernesenpresstz. hehe n, sarti su nnisnhäen n, n, , , ,, n f Am Regierungstische: Neichswehrminister Dr. ( e ß Cle rr. alle einig mit Einschluß der Sachverstiändigen⸗Pitglieder der Briands gefunden. Der Völkerbund beruhe ja unmittelbar auf ö Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr Sozialdemokratischen Partei und mit Ausnahme der Kommu- der Seenigcht. Besäße England nicht seine Seemacht, läge sie Di dor, w Schilling err B. ih og sr ü fang. 20 Minuten. nisten. In der Presse sind falsche Zahlenangaben gemacht worden, auf dem Grunde des Meeres, so gäbe es eben keinen Völkerbund. , , , . Der Rest des Heeresetats wird ohne Aussprache um heimliche Riistungsabsichten behaupten zu können. Skandalös Der, Redner kommt daun guf, Briands Aeußerung von, der 1 Keso larg. ap = 1s 4 n Vellar än A. . erledigt sind die . die Stellungnahme der Reichsregierung zur eschlechten Manier, der Taktlosigkeit der deutschen Unterhändler i brenn sierizß , Göre , i, genehar, Tazl ö . Frage der Abrüstung der anderen zu erschweren. Der Marine⸗ n sprechen. Dr. . habe seinerzeit selber Zweifel an der . do. Grunhrenten br. 13 Sstyr, la noschaftl. Schub. ung. St. d is ; Serle 1-84 4, 8e. 383 Pom mersche, aug⸗ do. 1914

Es solgt die zweite Lesung des Hans hackt fais, d ie tat“ ist mit pelnlichtter Einschränkg aufgestellt worden, und friedebringenden. Wirkung des Völkerbundes geäußert, Kulbge— ö. . un, , . . ; . . . ze goldr *Ust· e einem Papier beigefügte Bezeichnung e⸗ ; 1553. viñ d t 4, M, 8 Pommersche ..... do. St⸗ NR. 1910*

Marine. Auch hier hat der Ausschuß erhebliche Abstriche wir haben den Abstrichen im AÄusschuß nur urlt schwerem Herzen ordneter Hr, Frick 1 da hatte er noch feine Silberstreifen j j j je Be⸗ 3 l n . J ; j f ö 5 ; 3 ; ; agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der emacht. In einer Entschließung wird empfohlen, die Be⸗ zugestimmt, und nur, nachdem sich die Marineveriwaltung damit an den Diplomatenhosen! Die Völkischen würden sich durch eine ien, err n lieferbar find. ö 1m ö. . 53 * K r ö , chaffung des gesamten Reichsbedarfs zur Erzielung möglichst einverstanden erklärt hatte. Wir begrüßen namentlich die Aus⸗ Außenpolitik, die andere Wege gehe, als sie für richtig hielten, nm nm n, e i , nn, ., 6. geslenn ] e, . in ihren Zielen nicht beirren lassen. Als Deutsche haben wir, so bedentei. daß eine amtliche Preis eststellutin gegen- ensß Sade, nr s f in ü ren H 1ggb, J os 14. 3, 8 z Konim. Kein. für eiferne X.

roßer Ersparnisse zentral einzurichten. Die Sozialdemokraten gaben für Versuchszwecke. Die alten Fahrzeuge müsssen durch . 2 . ; n ; n 3. e sämitliche Forderungen für Schiffsneubauten zu eubauten ersetz werden, soweit es der Her fa fler Vertrag zu⸗ . of Hud rr en fg. a Hie ö de. wartig nicht stattfindet ; 1 , , rn, . streichen. läßt. Mit den Bauten können wir tausende Arbeiter beschäfligen. ste f en, Werd a nrg gen. F . er Gn sinter einem Wertpapier bedeutet A für Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. . kiel l er , ü... ;

Abg. Hünlich (Soz.) berichtet über die Ausschußverhand⸗ Derr 6 lt. sich ( nur, über 3 Stimmung , , . . . ; . w ; ,, guy Sant 1 111 . . 6 Ausländische lungen. . freigewe rk haftlichen Arbeitern in ziser. Frage unterrichten. Wir Reichswehrminister Dr. Geß her nimmt das Wort zu . i ee n n n, en Sal., gen aten kd ande har ö. . 3 ö

ö ' ö. 6. s. Am Saushaltsaus. Pllen Anerkennung dem, was das Marinepersonal mit den alten einer Rede, die nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht t ; Abg. K 6 (Soz) führt u. 3 aus; Im Haushalt aus. Fahrzeugen leistet. Bei den Besichtigungen lassen wir uns nicht werden wird. ;

palte beigeftlgten den letzten zur Ausschttttung ge⸗ Dldenbg, staatl. Kred. . do. 1908. gel. 1. 2. 24 . lohne Talon) Dular. 1335 in 4 . ; . ö w tommenen i , nr In! nur 283 2 n 566 unk. 81 . Emdenos H,], głi. 5. 24 4. *, 8 33 Schles. landschaftl. do. 1895 in * 6 ist die Reichsnigrine von den Vertretern der . düpieren, sondern erfahren, wie es in der Marine bestellt ist. do. Erfurt 1893. 61 M. ö, X. B. BH, auggest. bis 1.3. 11 do. 1885 in arteien äußerst wohlwollend behandelt worden. Man war fast Für die Verbesserung . Mannschaftsräume, die in den alten der ; b bedeistert wie in der Horkriege leit. Die Anerkennnng (für Fahrzeugen sehn' dirftigę sind. niilssen, niehr Mittei verwendet genommen. Damit ist der Haushalt des Reichswehr—

e , e e, , , . n , . .

wahrscheinlich auch wieder nicht erwünscht wäre.

; z Darmstadt 1.8.9 Pomm. ausgest. b. 81.12. 17 do. 1918, 1919, 209 4 ] versch. do De ssau 1596, gt. 1.7. 28 4 4, 39, 88 landschaftl. Zentral Deutsch⸗Eylau . . 19073 1.1. m. Deckungs besch. bis 8. 12. 17 Dresden 4. Nr. 1 481 8290 1 Dresdener Grund⸗ 4, 83, 38 landschaftl. Zentral. rentenpfandbriefe, 4, ög, 385 Ostpreußische bis 0. . Ser. 1. 2, 5, - 10 4 581. 13. i7 ausgegeben M.. .I1 do. Zollobl. 11S. 1 do. do. S. 3, 4, 5 M8 4, 89, 8 3 Ostpreußische do. 400 Fr Lo e

bo. kons. A. 1899 do. uf. 1993, O6 Türken Anl. 19085 1908

2 0 2 2 0 2 2 2 .

c xCEE r = 8 8E

* 8 261

—— Q * m a, n, , m, e,.

—— 4 * ö

22

n n , , , . 8228

w 32 32223

= D e =

tadtanleihen.

* 7

23G

d d , n o . d

ö E EIEELSEP

. ö ö ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten do. ; ö Der Haushalt der Marine wird in zweiter Lesung an— Geschastẽ jahre Sec alutent. ann ,,, tee. w e,. . 0. do. H. 10. R. . . . . . 9k. L3. 6 Her. Die Notierungen für Tele graphische Aus- do Cobg. andrbk i- gel. 1. 10. 25 3 14. Dandeskred. ausg. 3.18 17. Ghristian ig 1903 ; . h 3n⸗ ; e er,, l ( ; ) x , , ,. e. g. Landrbk. 1-4 4. . . 2 . rn, 3 i ni werden. Der internatibnalen Verständigung würden die Herren ministeriums erledigt. ee, d ern rn ren, . oi i Ii. * g g . ; ö 353 ö d J f ; 8 * . . J * . * 2 * * 36 ; 3. ö 64 . 72. . 1 [ , 8 1 * . . 9 81 . . ö. ,, . halt , m, (nach links) besser dienen, wenn sie sich einmal um die Abrüstung Das Haus wendet sich dann der Beratung des kommu⸗— Mein. Cdbtrd. get. do. 16 üg. lag. 2) gestein z zi. 13 ir r er fahrn e, * sst wel m. ein Miuertennender Fortschritt. der um so der anderen kümmerten. Die Auslandsfahrten unserer Kreuzer nistischen Antrags über das Volksbegehren zu. Der Har Etwaige Druckfehler in den heutigen dy. bo, fonv., get. dien zur j · Lair 4. 6. o e mig. z ii e. ö. wi ist zwei eir 3 k . hritt, . sind besonders zu begrüßen, weil sie dazu beitragen können, das Ant cheehte Reichs vegie K Kursangaben werden am nächsten Börsen Schwarzhg. , Rudolst. get. . 1. 4. j , . Besipz. liter haf ; 6 ,, beachtlicher ist, weil manche Marineangehörigen vor wenigen ( J 6 . , ntrag ersucht die Reichsregievung, sofort mit aller Strenge tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be Jandtredit 4 . Frantfurt a. M. 28 * Ser. L II m. Dectungsbesch. Jahren noch zu lauten Klagen Verankaffung gegeben hatten. Propagandanetz gegen Den schlend zu zerreißen. Die, Kreuzerfahrt die verfassungsmäßige Durchführung des Volksbegehrens im richtigt werde uml 9 ar , de, wa. Y Li. ; do. 1910. in, get, biz si. 13. 11. gez. u. igt. Si. 81 . , ben staatg. und arbeiter⸗ der „Berlin“ dient der Wirtschaftswerbung, aber sie kann auch 991 . ; ; e, gt werden. Irrtümliche, später amt- do. Sondersh. Land— do. 1918 4. M., o Westyr. Ritterschaftl. elsingfors 10 ist anzunehmen, daß die Maxine von den stagts- und arbeiter⸗- 1 : w ,,, e. ganzen Reiche zu sichern, die sabotierenden Behörden sofort zur tich richtiggestente Notierungen werden tredlt, gel. J. 4. 24 bo. i9 .= 8. Ausg. Ser. II. get. u. ug6 St. ; . feindlichen Elementen? der Löwenfeld⸗ und Ehrhardt⸗Brigade Politischen Nutzen haben. Die Friedeneboten in blauer Unifarm Verantwortung zu ziehen und zur ordentlichen Ausführung . *, sr og Westpr. Neuland. do, wieder gesäubert worden ist. Erwähnt sei hier, daß der Reichs- e. Vertreter des Deutschtums ünd sind prächtige Jungen, solche des Volksbe ö. . . ; . h . 1921 eine . Marineoffizier wegen schwerer lrteile findet , den demokratischen Staaten Amerikas. es Volksbegehrens zu eranlassen. . . Dlfziplinlosigkeit und hochwerräterischer Umtriche entlassen hat, Auch wissenschaftliche Dienste werden durch unsere Marine ge— Abg Bertz (Comm.) begründet, während, die Rechte größten. . do. reditbt. c S an r ,, ' Führer diefer Rebellen war der damalige Märinechef Admira! leistet; in dieser Hinsicht ist besonders dem Führer der Berlin? teils den Saal verläßt, den, kommunistischen Antrag unter Himpeis . Bankdiskont. e , ,,, do. 1918 1. . 2. Aus e, ges ü . von Trotha. Vieser Rebellenadmiral wurde aus dem Amte ge. Spieß Dank zu sagen. Die Regelung des Beförderungsganges auf die „Sabotage“ des Verfahrens durch die unter deutschnationalem gan, . e fe e ore r ndr Brandenb. ¶omm. 2 . . 9 r Im ge,, r für die Offiziere ist in der Marine, wie der Minister im Aus⸗ bzw. landbündlerischem Einfluß stehenden Behörden. Er verliest ber. 1 n . Giroverb) gi... its g, n, woe e ee s. 1920 ukv. 1925 6. 400 Mosk. abg. S. 25,

ö . 920 (1. Ausg.), gek. mögtichft bald am Schluß des Kurszettels Sic fh n d= e. a ,,,, a r u , , . . 81. 12. 17, gek. u. ungk. St. fr. Inowrazlaw agt. Es ist mehr als charakteristisch, daß gerade dieser Admiral ö ne, der ; z ndlerischem, f 6 , 3. 6 der Marineleitung als Reichskormmissar in den Üntersuchungs⸗ hu nachgewiesen hat, viel schwieriger als im Landheer. Bei einen Aufruf des Landbundes. Die Beamten pfiffen auf das Pro- Paris 6. Braß's Schweiz 3. Stockholm . Wien 5. , e. do. 1. ü 21, gg, hob Fibl. do. 1009-100

als „Berichtigung“ mitgeteilt. 26, 27 6. versch. do. 1901 ; ö. ö 4, 38, 8 Westpr. Neuland⸗ Kopenhag. 92 in is ; . . ,,, ö en Aus ĩ ĩ isi teprä ions⸗ tamm des neuen Innenministers. Die Duldungspolitik der demo⸗ ö n ,. Kusschuß entsandt wurde. Dieser für die Republik beschämende en Auslandsreisen hahen die Offiziere auch Repräsentations ramm de mini I. d. do. 1922. r3. 2s ß pflichten zu erfüllen‘ Ueber die Beförderung der Zahlmeister kratischen Parteign gegenüber den m,, Beamten sei ver⸗ hießen Toi o). ia, is

85 823

ö 2 .

233

—— *

= ĩ = n . De . e

2 37 *

do. bis S. 26 39 Frankfurt a. G. 1014 schaftl., get. u. ungen St. . .. do. 1910 -111n. f ; j Hannoverscheꝗsomm. Deutsche Staatsanleihen m , n, mn —̃ I 1

Vorgang ist durch die Rede noch verstärkt worden, die der n . . ; enn r itän . im kee ce gehalten hat. Meine hestehen noch immer Klggen. In der ill von Arbeitern hlt gemesen. k Dank. sei jetzt deren able nend es Verhalten in mit Zins berechnung. 1 15 2. ; c en. e. Parteifreunde verurteilen aufs schärffte den parteiischen Ein⸗ beim Arsenal der Deutschen Werke in Kiel ist nian wohl etwas er Frage deßs Holköbegehrens. Die Erklärung der , im er,, ire, e n, genie ia = ö gif des Reichswehrministeriums in die Verhandlungen des zu weit gegangen. Die Angriffe auf die Industrieerzeugnisse Daus hal tẽ usschujß . V 3 Ronmpromiß der Regie · Alen de, , mn albersiadt 1613. is ntersuchungsausschusses. Die Verteidigungsrede des Minifters . G. sind in bezug guf. die, Leiter der Gesellschaft unbegründet rungsparteien sabo 1. seinerseits as Verfahren. . er, nl os 19g im Haushall'tzausschuß hat bewiesen, haß er auch in der Marine und eine beispiellose Verdächtigung gegen die aktiben Offiziere, Reichsminister des Innern Dr. Külz nimmt das Wort nicht über die nötige Autorität verfügt. Auch in der Marine die sich keineswegs durch f ge gti Beziehungen beeinflussen zu einer Erwiderung, die nach Eingang des Stenogramms mit⸗ lind . am . die die le, . , . . ö nnn, ee, ich . wer gf, 64 . geteilt werden wird. In Wilhelmshaven sollte ein junger Mann, der auf Grund seiner Kuhnt zurück, daß der Admiral von Trotha sich peinlicher Unter⸗ ,, ö J ö glänzenden . schnell zum Obergefreiten i ern worden suchungen durch die Flucht entzogen habe, Der Minister hat de ö . ö. 2. y, f . bi , war, zur Unteroffiziersprüfung zugelassen werden. Die Abtom⸗ schon im Ausschuß die Tatfachen richtiggestellt. Auch die angel * Ri . mn n, , , , ö 5 9 ene, 3 ; mandierung dazu erfolgte aber nicht, weil dem Kompagnieführer auf den Korvettenkapitän Canaris muß ich zurückweisen; er 9 le . 5 . 9 . . 5 . ö. ei 6. nf . bekannt geworden war, daß der Sbergefreite einen Onkel hat, der das Recht, seine Verteidigung der früheren Einrichtung zu führen. de, . ee , ö. ö. !. . 2 e, . 5623 dem Reichsbanner angehört. (Hört, hört! links) Man muß zu Die Toten der Vergangenheit zeugen, die Matrosen, die auf dem ö i. a, eint; e. * 6. 18 1622 ; . ; 6 ĩ . 2 ; ö Minister müsse wissen, daß er eine Fülle böswilliger Beamter habe, . t. Dollarschatzanwsg; . g. go, gs, 8h? n Ronstanz oꝛ, get. 1.3. 35 der ,, kommen, daß ative Affizigre in Verbindung niit Meeresboden liegen, nachdem sie in der Schlacht bei den Falt⸗ Fie solchen C nflüslerungen gern Geßr schnkten. Muslaffungen, wf ; 3. I. , o, ted e e l e erl. Heinen r i oi, woe; vepublikfeindlichen Elementen stehen. Die Mayinestation der Ostsee landsinseln mit deni Flaggenlied in den Tod' gegangen sind. Ein sie das amtliche Gemeinkeblatt von Groß Schönebeck über das Volks ĩ . ö,, . Wiz mar Carow .... do. os. o), gel. z0. 6.2 legt den Neueingustellenden einen Fragebogen vor, in dem es heißt; englischer Admiral hat gefagt, er wünschte, daß feine Leute so zu begehren bringe, feien der Höhepunkt der Verlogenheit. Der Land— ; . . Gehört Ihr Vater einem Militär. oder Marxineverein an?“ sterben wüßten. (Lebhgfter Beifall rechts) hun, bern, Gemeindeborstcher auf. die Auslegung , , , herz. Can nchsãlã ]. bos Welchen Zweck hat diese Frage? In Potsdam ist eine private Abg. Brüninghaus (S. Cp: Es ist schwer, über ein ker Listen mit der Hare bung enen, w, er hoch weinen n, m, dich len bern din 1915 , , . egründet worden. Der Zweck der Uchung ist, so wichtiges Thema wie die Marine vor leeren Haufe zu sprechen. anttlichs Amweifung vorliege. Der Verband. preußischer Landgemeinden ber Ge nls rn, e, n,, die Zöglinge im Geiste von Potsdam. zu e, , Haben Zög; Erst üben manche Herren scharfe Kritik an der Marine, und dann fage in elnem ,, die Liften gehtrten in den Papierkorb. , ,, Magdeburg 1513. . bigsen Schule M der , , . Aufnahme gefunden? verlassen sie den Saal. Die Abrüstungskonferenz von Washington Vorsitzender dieses Verbandes sei der deutschnationale Ubgeordnete one e nf ber gerd hr nd Pishen . 2 die Marine sich ren den Heitf'eih ligen ist nahezu ohne Erfolg geblieben; rein politisch gesehen ist das Gerecke, der Staatswissenschaft studiert habe. Weiteres Material ver⸗ . ver gn i e. r, , i , daß die Marine, einzige Ergebnis, daß Japan um die Früchte seines leichten Sieges liest der Rechner aus allen Teilen des Reiches, In der deutschC , ,, etzt ganz im geheimen in Wilhelmshaven Rüstringen Zeit, im) Welfkriege gekommen ist. Polen macht die größten Anstren, nationalen Sabotage konnne der Haß gegen die Volksrechte zum 1 gelit chli en! reiwillige ausbildet. (Reichswehrministen Dr. Geßler: Das ist gungen, sich auch eine Flotte zu schaffen. Ein französischer Ausdruck bo. do. . me Ausschuß schan widerlegt worden!? Wir wollen verhindern, idmirdl ist als Berater für die polnische Marine nach Warschau , e, . nnn, neh ner een et n, went wen, Pantre h gin ö neueste U-Bogte an Neues Von den Soziästemokrgten und Komnianisten nicht vorgebracht

Mosk. abg. S. 30 ! : bis 3g, S600 Rbl. 22 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Mos k. 1000 100R. 1.1.7 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. S. 84, 35, 36, S. 1-5 unk. 30— 34 366. . 89, 5000 Rbl. versch. Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. do. 1009 109... do. Berlin 9—- 5 .... 4. . Mülhaus. i. E. os, ba. do. 1, 2 5 11. oJ, 13 M, 1914 1.410 do. Zentra lstd. Pfdhr. Posen 1900, 05, 08 fr. Zins. R. 6, 6- 160, 17, 18 * ; . do. 1894, 1903 89 do do. do. Reihe 12-16 . do. do. R. 1, 4, 11 4. . Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 2, 8 3 1880 in 18.56.12 Westf. Pfandbriefamt do. 18835 in 6 15.5. 12

dds eb s d Fan lgrunbstide. do. 18g 39 is 3 o e e Straßb. i. E. 1809

2 lu. Ausg. 1911) 14210 . ; . ähorn iaoc e, , e gen j orn 1900,06, T. Zins. 26 2 Deutsche Lospapiere. 59 . ö * 22 Augsburg. 7 Guld.⸗L. 4p. St ZilrichStadts id 8 1.6. 18 . , . , , 5 Lg. 1. 10. 20, ** 8. 1 L.. 1. 1. 11. E. 2 12. 1.1. ] öln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 L410 Sar stz F . Iden durg 16 I- 86 1. 2 Sonstige ausländische Anleihen. Sachs. Mein. 1GId.⸗-8. 4p. Sil —— Budaꝝy. Hpt it Spar 4 18 Chil. Hp. G. Pf. 12 d 85.9 n Důn mb. S. S] rilckzohlb. 10

2 2 *

8 2 8 4 * 2 22

3222

ü

. inn

SLC , , , , , m .

O

] ö

2 28y— *

. Kur⸗ u. Neum. Schuldvs 71 1.17 o. 1919 9. Dt. We rtbest. Anl. 2 g r Doll. 112. )Zinsf. 1 1536. t SZinsf. 5 - 183. . 1892 r , , Tn. . ; Cribe mg or r. n ,. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do, 1505s, geb. i. 19. . . gergisch· Art. Ser. M 1144 8eisbronn - 1357

e Magdebg.⸗Wittenbge. . ' Herford 1910, rückz. 39 K ö urg. r . . Bet nachfolgenden Wertpapieren Franzbahn 4 o. fällt die Berechnung der If d fen fort. Pfüiztsche Eisenbahn. 1918 unt. 28

Dt. Bertbest. A. b. S D. f. Z. in d sioob Zudinig Mar Rrorn b]. ; .

2

88 c 222 EH

1.5. 11

. 1111111

*

2

Deutsche Provinzi

Brandenb. Prov. 8-11 . 19— 26, 1912

D 7 ——

22

Neihe 1 - 889, 1914 * e 8 C- 52

o. Casseler .

2 20

Malnz 1823 Lit. 9 . do. zo. k . Auslündische Staatsanleihen. do. Zuse ist· B. gar unk. 29 . . Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ere, .

6. O. O.

82 G =

r . 38x

c 128812

8 ö 88

do. 20 Lit. W unk. 30 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: , 1 6geit 1. . 18. 3 1. 8. 19. 11. 8. 13. 1.1. 18. Jhiland dä. gar. do. 30] m, * 1. 4. 19. 1. 8. 19 4, 10. 19. * 18. 19. 19. do. sfer-Ver. S. l ö. 3 r , ,, o e,, 1099, 13; gel 1 1,2 u 1. 8. 20. M 1. 6. I. do. dg. S.

1980 unt, 96 4h) do. 19 LAg. , gk. 1.9.24 ; . 3. 8 . do 19 ĩĩ X. 34. 1.2.5 Für sämtliche zum Sande! und zur amtlichen Börsen⸗ Topenh. Hausbes, Gier ig? Lob, h z do. 1920, zer r r notiz zugelassenen Ruffischen Staatsanteihen Mer Bew-Mnl,“ Ntusg 12 do. 1886, get. 1. 1. 24 37 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung gesamtldh lol Pomm rsche Prov do. 1697, 96, gk. 1.1.24 37 nicht statt. z bo. —4* abg. . do. 1802, igoz, ger 3 Bern Kt. A. sr Kp. 8s ö Ard Pf ib Si , NMerseburg 1h01 1 gen eon e,, n. 8 oe e Hor, f. do. do. 16 Mühlhausen t. Thür, do. Invest. 117 8 . 3, ; * 2 =. do. do. 5— 14. 284 1919 VI do. Land. A8 1. R.] 3 ö 6 2. . 33 3 23 5 4

HannoverscheLandeg⸗

kredit, 8. A, gek. 1.7.24 4 do. Provinz, Ser. 989 Oberhessische Provinz

ö.

bo. Schutzgebiet Anl. bo. Spar- Bräm.⸗Anl.

8 822 33

Abg. Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat) erklärt, daß do. .

de de de

2232

23

6 S

2

ö 6 j j 9 1 . j 8 ine 22 . . . kö, wn Polen 6. Ang umme . Gr ech en ann em sten 6ch if worden sei. Bezüglich der Aufrufe des Landbundes habe der, Minister lot und der Nöte ber Kerieglbeschädiglen stellt ie Päarine an des h . 6 gahatg ale eres den rickligen. Jlanddunkt win Aubdrug scbracht. Tit Tetsch— peutsche Wolf von Jai z Wahr Wherr Anfarderungen. Itach⸗ Ursache, diese Vorgänge aufmerksam zu verfolgen. Wenn ich im natlonale Fraktion habe der Erlchigung des Antrages, im Reichstage kr. laat ch. T3! j ichst ö Ror . Ausschuß, von „schwwimmenden Särgen“, gesprochen hahe, so war zugestimmt, um nicht den Anschein zu erwecken, als habe sie irgend⸗ . do. do. f 31. 12.8 dem die Reichstagsabgeordneten an, Bord der Schiffs bon den das natürlich nicht' so' zu verstehen, als ob die Schiffe gleich zu⸗ (1 verhnhcken., Su Ge den aber habe feine Päarlei Anlaß . Sibern ia) Dffizieren mit einem mokanten Lächeln gastfreundlich aufge⸗— ,, 39 ; ; Im dri echwag zu vertuschen. Ju Beschwerden aber habe seine Partei Anlaß. . do. do. 1 aus os bat nommen worden sind, kehren sie mit dem nötigen Bewilligungs— sammenbrechen, wenn jemand den Fuß darauf ht. Im ührigen In Berlin sei an allen Anschlagsäulen unmittelbar unter den amt— . Hgreuß. konfol. Anl.... eier nach Berlin zurück! Von Eparsamkeit ist bei der Maine hat der Sogialdemolrat Hünlich sich ja meine Ausdrucksweise zu lichen Bekanntmachungen ein Aufruf des Enteignungsausschusses, an- ( * 6 elne Rede. Gie 'leidei im Gegenteil an däußerst kostspieliger Ligen gemacht. Man kann nicht eine kleine Marine schaffen, wie 6. den jeder unbefangeng Leser als einen Teil der amtlichen ; . lleberorganisatlon. Die Marineberwaltung bräucht 257 Mini sie uns der Versailler . und ihr dann die Mittel uslaffungen ansehen müsse. Dieser Irreführung ses mit Entschieden; Anhalt. Staat 1916. er nn, dee preußfische nnenbenpaltung die mit TD 600 zum Ausbau verweigern. Das ist so inkonsequent wie nur mögli heit entgegengutreten. Wenn sich gelegentlich Mißstände ge igt 4 ; ; Zugegeben ist, daß die Anforderungen für einzelne Schiffe ho . so müsse man bedenken, daß sich das gesunde Rechtsgefühl der

* 8 E d EF d n ö .

.

„222

L166 BreußSt. -Schatz f.

880 S* S 2 . 2 8 * S* * 16 8

*

3 .

Ir e .

2. h * 2

28 2

* 1 .

6b

5 Mülheim (Ruhr) 1300 do. do. a in &. d ö Em. 11 und 189 do. do. 9g in K. ih ien er e g unk. 31, 85 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1935 92, 95 do. 1914 25er Nr.a4 1561 98, ol do. 1919 unt. 30 bis 216860 1. ö do issgz München ...... 192 do. der Rr. 121861 Raab Gr. P. A* ö ag 9 ; big 1368660 4. do. An rechisch M. ⸗Gladbach 1911 2 o. Ber Nr. 61551 Sch f 2 unt. 36 bis Sässo, , , Münster 9s, gl. 1. 109.25. ler Nr 1420000 do. nz kündb. in. K do. 1897, get. J. 10.23. Dänische gt. Al. 9 do Syp. aßg. Is Naordhausen ... 1006 Egyptischega rei. do. Sid dt. j. s Nürnberg ...... 1914 do. priv. i. Ir. do. do. 02 u. od do. 1920 unk. 30 do. 25000, 125005 do. do. 19606 do. 1908, do. 2509, 890 Fr. Stoch. Intgẽ . fd Sffenbach g. M. 19520 Els· ot hr. Rien e 1csz, Ss, r in . do. Ausg. 5 u. 9 1.1. Oppeln oo Mik. 31. 1.24 Finn. St. Eisb. do. do. 394 inf. do. 98, 0g, O5, Pforzheim 01, 07, 10, Griech. 44 Mon. Ug Tm. Bg i. 4. 9 1.4. 1912, 1929 do. 3 1861.84 do. Bod. Kr. Pf ö 1711.4. bo. 95, os, gel. i. 11.28 do. SS ir. Lar. 30 do. dg. 1 Kr. . 14. do. Reg. Bibr.

3 2 33 5338 *

2

2. 1000000 ö t. v. 9. eine I. go n 3 Sächsische Rrobinzial Ido, I 5oꝛ, i oha 3 mig. ö 0 do. do. Ausg. 3— Schlesw.⸗Holst. Prov. usg. 18

ige m rel geh z ö n e eh gent h bie nd, Pedenten Cie aber, daß der größte Tell auf die Löhn? Sus. und Gemeinzehonflelser segen det Fürstehente ignung zust ume . 6?

Marne noch 204 Pferde, damit die Offiziere, wie uns erklärt fällt. (Cachen links Von den 54 Millionen entfallen allein 43 Der Redner bringh dann, die grundsätlich⸗ Ablehnung sesner Pavtei .

wurde, das Reiten nicht berlernen. Melne Parteifreunde lehnen auf die Löhne. Eine Partei, die sich Arbeiterpartei nennt, sollte gegenüber dem Volksentscheid zum Ausdruck. Die Masse sei niemals

die Mittel für den Neubau von zwei Kreuzern und sieben sich doch nicht so ablehnend verhalten, Forderungen gegenüber, in der Lage, fachliche Entscheidungen zu treffen. Man begehe auf der ;

Torpedobooten ab, weil es unverantwortlich ist, daß in einer Zeit, die im Interesse der Arbeiter liegen. Warum wollen Sie (nach Linken eine Versündigung an der Seele des deutschen Volkes. . ö

wo Millionen Menschen hungern, und Hunderttélsende bon Menschen links) den Deutschen Werken die Beschäftigungsmöglichkeit nehmen, Abg. Kube (Völk) nennt die Kommunisten Salonvevolutionäre, ho nachdem Sie selber sich so stark für die Umorganssgtion Tieser weil sie die republikanischen Minister um. gutes Wetter bitten. Zur

unwürdig wohnen, Kriegsschiffe gebaut werden sollen. Das ; ; ö ] e e Iten entrum' wiss die Flotte deswegen kerhglten, weil wir wieder zu Werke verwandt haben? Ein hervorragender englischer Fach. Enteignung hätte man sich wenigsteng die reschen Kreise aussuchen re n ,

olonien kommen müßten. Für den Schutz unserer Küsten, der mann hat anerkannt, daß alles, was Herr von Tirpitz in einem sollen, wie die Häuser Warburg. Mendelssohn. Rothschild und Bremen 1dI unt. g Kauffahrteischiffe und der Fischerei tritt auch meine Partei ein, Außfsatz über die überlegene Technik und Schießkunst der deutschen Bleschröder, Necht misse Recht bleiben. Durch dig jetzt in Vor- 9 , aber dazu brauchen wir keine Kriegsflotte mit Linienschiffen und lotte in der Skagerrakschlacht geschrieben hat, nicht zu wider⸗ bezeitung befindlichen Ausnahmegesetze werde die Weimarer Ver⸗ adp oo iin ii i- hn Admiralen. Im Weltkrieg haben wir doch gesehen, n egen sei. Was sollen also die immer wiederholten Angriffe fassung bon ihren Schöpfern zuerst zerbrochen. do. ]- gh Mg gt zi. ix 8 alle Landungsversuche, denen Widerstand geleistet wurde, elen gegen die deutsche Schiffsbautechnik und die Marine überhaupt? Abg. Crispien (Soz,) erklärt, daß die deutsche Vergangenheit, do. 96. 9ꝛ. get. 31.1223 zusammengebrochen sind. Selbst das flottenstarke „Großbritan⸗= Gleich Polen bemüht sich auch Sowjetrußland um Verstärkung vor der Achtung verlangt werde ein Fluch nicht nur für Deutschland Hambg. Staats Rente nien“ erlitt vor Gallipoli ein Fiasko. Wenn Sie auf die Polen seiner Marine, es vermehrt die Zahl der Schiffe und hat bereits sondern auch für die anderen Völker sei. (Pfui⸗Rufe rechts.) Der bo. amort. Et. A. 18 A hinweisen, so kann man sagen, 3 nie so töricht fn werden, 15 009. Mann im Dienst, Unterschätzen sie um Gottes willen nicht Redner legt einen formulierten Antrag auf Sicherung des Volks . * 16198 3 lleine unsere Küsten besetzen zu wollen. ie Verbindung zwischen Heimat die Wirkung, die das Erscheinen deutscher , . im Auslond begehrens bor. . . 6 und Auslandsdeutschen kann durch bevollmächtigte Handelsschiffe für das in he Deutschlands hat! Das große Ansehen und die besser hergestellt werden als durch Kriegsschiffe. Zur Hebung Beliebtheit, die früher im gesamten Ausland unsere Marine (as unge nülgend. Man fei durch die Erzählungen des Ministers durch . n . e e . . e lh. . nicht . er, ten Teil 6 . . ,, e. aus nicht befriedigt. . . uche von Kriegsschiffen im Auslande. m. Ausschuß hat der zwischen Offizieren, Unteroffizieren un annschaften zurückzu⸗ n, m. h st; 1 üäckzi . bg. Brüninghaus das Wort von den shrnine n el den Särgen“ führen. . erspruch links) In einer großen militärischen k 7 ng 3 . , d Deutsche St eiben Ri ostodg.¶ 1916, 150 th en,. mit denen unsere Marine nicht in See gehen dürfe. Organisation kann nichts ohne ein solches gutes Verhältnis des ommunistif e, e g . sozialdemokratische Antrag geg Genen isa Rieihehs Aachen 29 A. 2s u. 2 an,, , erade Herr Brüninghaus war doch mit dem Plan eines BFertrauens geleistet werden. Shne unser gegenseiliges Ver- die Rechte angenommen. . Jin sf. S- 16 do. 17. a1 Klusg. za, D == Geart lie (er g in Flottenvorstoße; 1918 einverstanden, ei denen das Leben von trauen wären die Leistungen der Marine int Weltkriege un⸗ Ein Antrag Schuldt⸗Steglitz und Genossen (Dem.), . e , Altona ..... . i060 1.1 Schwerin i. iz. i665, über 20 9690 Matrosen gufs Spiel gesetzt werden sollte. Unsere möglich gewesen. Wer sich vor Augen hält, was seit 1918 ge⸗ betr. Berechnung der Wartegeld⸗ und Ruhegehaltsbezüge und i919. R. 15. ut. , 3. e. n. ann, . . Linienschiffe sind durchschnittlich 2), Jahre alt. Unsere Kreuzer chehen ist, wird doch zu ber Erkenntnis kommen, daß die ver.! des Witwen- und Waisengeldes, sowie der Gefetzentiourß Barmen ... .. oi. . benen i gen mne; 16 ein Durchschnittsalter von 23 Jahren. Sechzehn unserer ührten und irregeleiteten Matrosen sich nachher auf sich selbst Dr. Kahl und Genof en (D Vp.) über die Anrechnung der rilckz. 1/40 2. do. 1909, get. 1. 4. 24 4 orpedoboote sind jünger als 15 Jahre. Richtig ist, daß unsere ö n mn sche 4 - 363 , . 9 ö J do. 1904,05, gel. 1.8.2 do. 1903, gel. 1. 4 24 3 ; ) * 2 ; w ĩ esonnen haben und das erschütterte Vertrauensverhältnis zwischen en * d ; . ken⸗ . do. Staats - Ani. i919 = Kriegsschiffe militärisch nicht auf der Höhe sind auch n j während des Krieges 1914518 in der „freiwilligen Kranken , Berlin...... i933 * Stettin v.... 19g dudecd, müßte Gene g ber igen Keen wf . und Untergebenen wiederhergesteslt warden ist; sint pflege“ abgeleisteten Dienstzeit auf das Besoldungs- und Ruhe— e , nn , unsere 66 m 2 Gefechtswert erh lern dien wenne icht i. bie ände der dende sergäheß ni lasen, 1 sdienstalter werden dem Haushalts ausschuß überwiesen e weden gal?! ph an. n. eat ö Krim ceschtffe . enn r uhtig er versenkten die Besatzungen am Sommersonnenwendstage 1919 Ha , n i, mn, e in, ) Hldenburg 1v0h. 12 . 3 ö ,,, hin ihre Schiffe. Die in den Schmutz getretene deutsche Seemauns⸗ mit ist die Tagesor nung rledigt. * ) en 1. * die nicht so br . die Rrie Hcifft ehen ber ehre wurde damit wieder hergestellt. (Stürmischer Beifall rechts.) Das Haus vertagt sich auf Montag 1 Uhr: Haushalt des 2 fünfzig Jahre in 98. Auf alle . r ist . . unsere Abg. Ereutzburg Gomm); Wir lehnen den Marine- Reichsfinanzministeriums in Verbindung mit der ersten Be⸗ qe hlen Ei n, Tdiz . Kriehaschtffe als „schrdimmende 33. zu bezetchnett b Wenn die stat at bepbnders, Beil uch zie, Marine, ant (inn Instrtment ratung eines Gesetzentwurfs über Steuenmilderungen zur . Groß. Ke Sin ui m g , n gn [ e gegen die Arbeiter i Der Redner nennt in sejnen weiteren Erleichterung der Wirtschaftslage eu rlteut berg &i g gn 2 an n ,,, e m Tglenft. k . Ausführungen den Minister Stresemann „Sancho“ und spricht x r . ö m i. Berl. Stabisynode go) . ö ka. or nn m. der 6. // / . Reden . 26 . Dr. e fn 3 . 26 =. . Schluß 6 Uhr 15 Minuten. * Neihe . ; 15059, 1, get. 1. 7. 2. Wimersd. chin ils I. * sbs in 4 en Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. kreuz“, worauf er vom Präsidenten Löbe zur Ordnung gerufen .

888 28

w 20

.

22 J

J

J J

——

. r

x8 8 2 2 28 —=— &

2 2 2 2 =

. ö

4 l

G

do. Kifen z . Gh.

8 d r , 3 . * *

4 111

2 Kw

- 282

ö 2

2

—— * . 2 7 8.

. 111111111

S2 288 8 3

8 88

D de D D— *

= w D e 2 2 2 2 2 CCT

n , ,,

8

ä d 2 rTI2LBELEEESS IEEE

383 *

88

r 2k. r

7

in Lire 4 Mexikł. Anl. 99 34 f. do. 5) abg. d do. 1904 4) in. 4 do. 1994 45 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in 8 Dest. St. Schatz 14 auslosb. i. 6M do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 10006uld. Gd. do. do. 200, * do. Kronenr. 10, 1s do. kv. R. in K. 1 do. do. in K.“ do. Silb. in fl do. Papierr. in fle Portug. 8. Sbej./ . Rumänen 19031 1913 ulv. 24

2 22221 228 . J

. * *

Pfandbriefe und Schuldverschreißb. deutscher Sypothekenbanken.

Sämtlich ohne Zinsschein bogen einschl. Erneuerung schein. Braunschwelg⸗Hannov. dw. S. 8 u. Preuß. Zeutralboden 1908 sedoch ohne Erneuerungsschein.

(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1911

ausgegeben anzusehen)

Bayerische Handelsbank Pfdhr.

Ser. 2, 16 139 H, S. * C4 H do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. M (88 Y Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1–4, I, 8, 15-18, 21-22, Hv. S. s, 6, 19, 29 iu. abgeste mp.“ do. do. Ser. 23, 24 O. 5b do. do. Ser. 28 do. do. Ser. 26 do. Kom m.⸗Obl. S. 1, 2* do. do. Ser. 8 s Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗-Hannov. Syp.⸗Bk. Pfbr. Ser. W 25 100 J Ser. 26 L266 6

do. do. Komm.⸗Obl. v. 19234 Dtsch. Sar. W Kdhr. S. 1, 4-24* do. do. 0. Ser. 25 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1.8 do. do. do. Ser. 4 bo. do. da Ser. 5

2 111 h

2 wr r r O 2 22

88

——

82

2

5 Siẽ -

dsds ** - **

Pirmasens 9, g0. 4. 24 do. 44 Gold⸗R. 389 ö . ; do. do. Reg. Pfbr. gints. = ꝛoß6. * 8-183. C- 163 n ,,,, Jial ent in Ltre . ö ü Potsdam 19 M,gl. 1.7.24 Kreisanleihen. Tnedlin burg 10s X lens burg. Kreis 1. do. 139 M ago vis . . ds et ane os , . r en iger oo ar do. oJ. C. n Ser 12 Tehuz Kreig 1015.1 13. n, e,

1908 do. amort. S. 3, 4 Antlam. Kreis 1901. n,, ,, Abg. Stoecker (Komm. bezeichnet die Erklärung des Ministers e e geen open g eder eb e, 1699 gi , , auenbg. Kreis 1919. h 6

J 11

2 3 2 228 . * . w 8 de =

J

8822

1914 rz. 54 Offenbach Kreis 1916 do. 1691 39

. 8 EJ 81

53 5383

2 1 d e e 3 ö

83

8 —2— J 38 erer. J ! 1 J D D

S

c W 2

1896, 1903-1905 Lllbeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14

3 8 Qa

38

8

8

—— 2

833

ö 1

—— 8

286 *

S* ö 111

HZinsf. 6 - 184 Stolp i. Pom m. . .. 16 d 1919 unk. 80 Stuttgart 19,96, Ag. 19 4 1920 unk. 31 Trier 14,1. u. 2. A. ut. 25 4

1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 304

1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gk. 2.1. 24 35

1386 91 Weimar 1888, gk. 11.24 37

1890 37 Wiesbad. 19965 1.Aus⸗ 1896 in 4K

19983 gabe, rückz. 1637 4 do. m. Talonfsf.

8

.

1 2

4 ö 2

.

8d

. do. m. Talonff. 1891 in 4K 1898 in 4

. do. m. Talon ff.

2

r 3 ] 2

2

—— 8 8 2 11

9 Z —— —— 2

38385182 —— 3

8d = 2 J 14 1111 3

= 8

e / d 2

2

. ü

2

2 52 S S = DD S

22 85

Q

——

ed do. do. 1899, 1904,08 gintzf. 8 - 5 3. . jijgi0 in H