1926 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

W.

II. Nach Wirischaftsgebieten.

Reichsministeriums Turn- und Sportwesens 40h 9090 Mark. l titel wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins dentscher Zeitungsverleger auf eine Million Reichsmark erhöht. Außerdem wurde eine Entschließung des Abgeordneten Dr. Cremer (D. Vp) angenommen, worin die Reichsregierung ersucht wird, ungesäumt u prüfen, ob und in welcher Höhe für die Errichtung Lon vborbild—⸗ ichen Anlagen auf dem Gebiete des Turn- und Sportwesens Reichsmittel zur Verfügung gestellt werden können, und gegebenen⸗ falls diese Mittel im Nachtragsetat anzufordern. Damit war der Haushaltsplan des Reichsministeriums des Innern erledigt und der Ausschuß wandte sich der Weiterberatung des Etats für Der Etatstitel über , Millionen, aus dem diejenigen Ausgaben, in erster Linie für das besetzte Gebiet, bestritten werden sollen, die nicht zu den reinen e nge. kosten gehören und nicht aus der Annuität zu er ö

In die

die Kriegslasten zu.

besetzten Gebiet enthalten.

Ressorts, die im Hausha Die Kommunisten und die beg die Titel zur Erfüllung des Londoner Abkommens mit ins gesami über einer Milliarde Reichsmark völlig zu streichen, nämlich die ahlungen an den Generalagenten für Reparattonen aus dem chuldverschreibungsdienst der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, aus dem Dienste der Industrieobligationen und aus der Be⸗— Streichungsanträge

örderungssteuer. Entschließung

Angenommen : D. Dr. Schreiber (Zentr.), worin die Reichsregierung ersucht Versorgungskranken⸗

die Restbestände Dienstgebäuden der

Beamtenerholungsheimen, eichsverwaltung und Anstalten der öffentlichen und prwaten Wohlfahrtspflege und Krankenpflege und den Jugendheimen zu Schließlich wurde eine Resolution des Abgeordneten midt⸗Stettin (D. Nat.) angenommen, worin die Reichs⸗ regierung aufgefordert wird, in Zukunft den Haushalts . ie Kriegslasten übersichtlicher aufzustellen und die Höhe der

eingehend nachzuprüfen. Hierauf vertagte sich der Ausschuß auf

überweisen.

—— 3 ; .

BParlamentarische Nachrichten.

Haushaltsausschuß des tag am 6. März unter dem Vorsitz des Abgeordneten Heim g4ann (Soz) die Beratung des Etats für 1826 fort. 6 f. eine streng vertrauliche Aussprache statt. Es. folgte hierauf die Be⸗ ratung über den seinerzeit zurückgestellten Titel aus dem Etat des Förderung des

zur . . Der Etats⸗

um 32 Millionen vom Ausschuß gekürzt., em Ans— waren auch Mittel zur Abwicklung der freiwilligen Bautätigkeit im Dazu nahm der Ausschuß eine Ent⸗ schließung des Abgeordneten von Gusrard (Zentr. an, worin gewünscht wird, daß der Etatstitel in Zukunft derart zu teilen ist, ersichtlich wird, welcher Anteil der Gesamtsumme entfällt auf: e Ausgaben für das besetzte Gebiet, 2. die Ausgaben ,

t keine ,. Verrechnungsste

Reichstags setzte

Vorher fand

ö. wurde em Ansatz

en

eutschvölkischen beanttagten,

Wäsche den den

abgelehnt.

Abgeordneten

eträge

1. 2 : x

folgenden Inhalt.

Kölner Brückensäule.

Neuerungen

dir. 9 des, Zentrialblatts der Bauperwaltung“, herausgegeben im Preuß Finanzministerium vom 3 März 1926, hat Neubauten der Deutschen Reichspost in Bayern. Vom Bau des Lippelseitenkanals Wejel Datteln. Zur Statik . an einer amerikanischen Eisen bahnbrücke. Vermischtes. Bücherschgu. Amtliche Mit—

*

1. Maß⸗ und Gewichtwesen: zur Beglaubigu Aenderung der

2. Verkehrswesen: . ersonalordnung Teil L der Deutschen Reichs- bahn⸗Gesellschaft. 3. Polizelwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 4. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Festsetzung von Pauschbeträgen nach 5 70 Abs. 5 des Ein kommensteuergesetzes.“

Fömernmg ae, mne, ahl det Veamten und Vollarheite 6 66 Viertel⸗ davon aus ,. w lahr insgesamt Tagebauen . insgesamt in Tagebau. in Neben—⸗ 1 t. t. betrieben A. Steinkohlen. 1. 396 766 . ; 961 . 41 641 983 11. 2553 645 . g6ʒ 3g 36 455 959 Oberschlesien 116. öh a5 36. 122 2 123 57 V. 1553 73 4 4591 966 45317 1617 Summe 14272 693 14479080 41922 979 4 1453 3; 33. 1 9 ; 60? 33 869 1803 II. 268 6 . 1277547 36 262 17430 Niederschlesien ... 11 1572211 . 1 394 656 35 36ĩ 1è617 1. 1467 195 ö 1451 15 30 253 1692 Summe 5 563 010 5566 961 30 941 1722 1 13 571 4 138 145 196 2. ö 266 ö 2 . Löbe ün⸗Wettin 1 ö ö . 3 9 . 6 IV. 15 755 ö 5712 261 6. Summe 54 196 51 791 195 . 9 . 97 2 1 4 . Niedersachsen (Obern kirchen, . . e. . . 3. =. . . Year singbcn en Ibbenbüren, 11. ö 35) 3 jh Il 419 ig Minden, Südharz usw. 12. hn 6b 26 3 6 3233 13 Summe 996 046 995 799 5 872 160 . 1 3 23. ö. 26 296 216 434 331 26 8h65 HJ 97. 46501 77 . 24 55 gj0 112 745 25 9h Niederrhein⸗Westfalen 1 26 142 975 26 567 742 378 791 23 844 V. 6 333 hn 6. 36 541 77 zrß 68h 233230 Summe lot 123 65a 2 104 287 939 100 488 24730 I. S67 323 4 31 787 18 622 1619 z II. S604 5 8 44 ol2 38 17 345 1586 w III. 517 772 ö. dog ryß 17725 1685 y 663 Ih 6. ga h/ 18 855 1537 Summe 3642 829 3 498 848 18 256 1578 1 e ö. 254 31 . 515 bah 217 30411 . 11 35 771 251 9. 29 779 143 hoh 3iß 36 404 Zusammen in Preußen 111. - öhb I I zh a6 4 za 33316 v. z Bs dal ᷣ. 3 dd ( B64 476 424 77 644 Summe 23 5 458 8 25 5h Mᷓ 197 671 29 169 B. Braunkohlen. I. 9 97 3 z ti. 8. 9662 3 331 . 8 222 J II. 5861124 hoh 7965 3 665 9 29 30 5 565 Gebiet özstlich der be. 11. gööl Joh 3 43 431 3535 29 36656 531 ] V. g5§I3 757 3635 249 5558 gry2 35 682 5717 Summe 37 6653 7066 33 077 1065 37 664920 29 305 8 485 . 96293 64: 593 566 79 Nittel eutschlan d woestlich der —— , , t, , . 33. Elte einschließlich Casseler III. 9361 831 7 637 555 3 J45 652 z3 37 5357 IV. lo 581 447 36760 123 16 515 G45 34 133 8655 Summe 7 902 147 73 619 77 616 746 34 295 8 368 3. 9868 316 ; 08 186 ; 6. 3. ö 36 7696 KJ ,. II. g Ieꝰ8 77 39669 5068 25 14 1766 7669 Rheinland nebst Westerwald 111. lo 054 657 16617 530] 185055 666 16 gez 7 575 [V 16 564 674 ̃i16 450 539 16 oz 763 17h55 5 gb Summe 3 do 7d, D rs 85 7 So TJ . 3ö5 0 1 20 175 006w 25 877 129 ] 28 990 741 34 o96 23 918 ö 11. Ih 069 4585 33 566 5g] 25 goß 845 S6 5? 4 88 Zusammen in Preußen 111. 8 g67 28358 Z26 118 607 28 62 552 8 34h 24 74 IV. 30 89g 888 277638 gol 30 957721 80 383 26336 Summe i II orm 103 126 591 1II4 867 859 So 806 24 905 Nr. 9 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt

für das Deutsche Reich) Lom 5. März 1926 hat folgenden Inhalt: Zulassung eines Elektrtzitätszählers Bekanntmachung

über

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. März 1926. Telegraphische Auszahlung.

Danzig Helsingfors Italien Jugoslawien

Sofia Spanien . ... Stockholm und

Gothenburg. ,, Budapest ...

Buenos⸗Aires.

London.. Uruguay. Amsterdam

Athen

Paris. ..

L Pap. Pes. h 9

Canada.... 1 kanad. apan ... 19en Konstantinopel ö. New York.. 1 8 Rio de Janeiro 1 Milreis 1 Goldpeso Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen . 100 Fres. J 100 Gulden l0o finnl. . K 100 Lire I00 Dinar Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und Oporto ... 100 Escudo Oslo .. .... 100 Kr. 100 Fres. , Schweiz .... 100 Fres. . 100 Leva

100 Peseten

100 Kr.

lI00 Schilling 100 000 Kr.

168,27

108,83

1129.18

8. März

Geld 1,693 4, 175 l, 880 2, 198 20,382 4,155 0616 4,295

5.89

19 0b S l hs 16. 563 566

21226 d da lb oz 127416 o 7ah 3035 od os

59, 11 5.875

168,69

109, 11

112,76

6. März Brlef

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll

Argentinische

Brasilianische. Canadische .

Englische:

k 1udarunter Türkische... Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... ,,,

Finnische ..

Französische .. Holländische

Italienische:

über 19 Lire

Jugoslawische

Norwegische

Rumänische: 1000 Lei.

unter oho dei Schwedische

Schweizer Svpanische ..

Tschecho⸗slow.: ho)0 Kr. ... 10900 Rr. u. dar.

Oesterreichische.

Ungarksche ...

türk. Pfd.

100 Gulden 100 finnl. AM

100 Gulden

100 Peseten

100 Schilling 100 000 Kr.

8. März

Geld

20 55

1228

4182 4,166 1,57

OM, 605 4, 155

20, 35h 20.347

2, 175

19, 90

3,06

108.56 S606 56 1652 165. 25

167 58

16, 88 7,35 89 75

1, 6

1.14 12,19 S6 5 5g Hh

1238

17.38

5 Ih 5. Z65

Brief

20, 65

2a

4202 4,186 169

O0. 625 4175

20,455 20 447

2,215

19, 10

3,04

109 14 l 60 10658 15.28

165.77

16,96 7,39 90 17

1,180 178 112,75 80, 98 59. 30

12,

17,44

55.29 5. Joh

Am 5. März 1926: Norwegische Noten 89,67.

Nach den

deut schen

des

Mitteilungen Walzwerks⸗

und

6. März Geld Brief 20 5M 20 6

4183 4203 1iß KI? kö, d bz 6G6ez 20, 36 2046 6313 Ih nz 1900 1910 365 363 lod a6 loh go 5 Iz. Sh 6b ls 16 33 16.43 16.73 166 83 l6 386 16 96 3 z 85 37 80 75 iZ 17 112656 Sh 7 zo, 3 3695 63 3933 1238 1244 1338 hg h ls 63 315 684 386

Zentralverbandes der Hütten

Industrte C. V. veröffentlicht in Nr. 10 des Nachrichtenblattes des Verbandes „Die Metallwirtschaft“ über die Metallhalbzeug⸗ in dustrie im Februar 1926 hielt die zu Beginn des Monats zunehmende Kauflust der Abnehmer in der zweiten Februarhälfte nicht an. Vereinzelt ist zwar der Auftragébestand etwas größer geworden, die Gesamtlage hat sich aber gegenüber den letzten Monaten kaum geändert. Die Beschäftigung der Werke ist nach wie vor unzureichend. Um die Aufträge wird heftig gekämpft. In der Messingindustrie Sie decken sich ungefähr

liegen die Preise unter den Selbstkosten. mit den Vorkriegspreisen. wird nach wie vor sehr geklagt.

Ueber die Zahlungsweise der Kundschaft Vielfach wird offenes Ziel verlangt.

Die Ausfuhr von Metallhalbzeug scheint zu steigen. Die im Aus— landsgeschäst erzielten Preise sind unzureichend.

In der am . h der Pfälzischen räder Fabrik

schusses der

und

5. d. M. abgehaltenen Sitzung des Prüfungsaus⸗ Nähmaschinen⸗

Fahr⸗ Gebrüder Kayser, Kaisers⸗

lautern, wurde der Abschluß zum 30. September 1925 vorgelegt. Nach Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen von ins—⸗ gesamt 139 508 A verbleiben 278 340 A als Reingewinn. 30. März stattfindenden Generalversammlung der Gesellschaft soll vorgeschlagen werden, nach Zahlung von 7 vH auf die Vorzugsaktien 208 534 M den Stammaktionären als Dividende in der Form zuzu—⸗—

weisen, daß von

Der am

den vorhandenen Vorratsaktien auf je 10 Stamm—

aktien eine Stammaktie mit Dividendenschein 1925026 ausgereicht wird. Der Spitzenausgleich wird zum Kurse vom Tage der General versammlung unter Berücksichtigung des Dipidendenabschlages in bar

vorgenommen.

Nach dem

Zum Vortrag auf neue Rechnung verbleiben 68 956 A. Geschäftsbericht der Wanderer⸗Werke

vorm. Winklhofer C Jaenicke Akt⸗Ges., Schönau bei Chemnitz, über das Jahr 1929 war im Berichtssahr die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Gesellschaft wiederum eine überaus rege. Der Stand der Relegschaft erfuhr demgemäß eine ständige Erhöhung,

und der Umsatz steigerte sich in entsprechender Weise.

in Siegmar in Angriff genommenen Neubauten wird mit der Auf—

In betieff der

nahme des Betriebes daselbst im Lause des Geschästslahres gerechnet. Die in der Bilanz ausgewiesenen Außenstände sind bei Druck des vorliegenden Berichts bis auf einen Betrag von 200 000 RM ein⸗ gegangen. Nach Abzug der Verwaltungskosten, Steuern, der Gewinn⸗ anteile und Vergütungen sowie der 883 871 RM betragenden Ab—

schreibungen bleibt ein Reingewinn von 1 861 092 RM. halten 84 000 RM Vorzugsaktien 6 vy, 2 M ü Auf neue Rechnung vorzutragen sind bab 639 RM

altien 12 v̊.

Davon er⸗ 10920 100 RM Stamm⸗

Nach dem Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands der Hamburg- Südamerikani schen Dampfschifffahrts— Gesellschaft, Hamburg, für 1925 ermöglichen die Ergebnisse des verflossenen Berichtsjahres es der Gesellschaft. die Verteilung von 8 v9 unter den ühlichen Abschreibungen vorzujchlagen. Das Frachtgeschäft von und nach der Ostküste Südamerikas litt unter dem übermäßigen Tonnageangebot, welches jetzt bei der Linienschiffahrt besonders stark

vorhanden ist.

Nach dem La Plata finden z. B. ab Hamburg seitens

zehn Konferenzlinien monatlich durchschnittlich viermal soviel Ab⸗

fahrten wie in der

dem Verkehr beteiligt waren, rachtgeschäft nach Brasilien.

Export eher kleiner geworden.

Im

dazu

Zeit vor dem Kriege statt, als nur zwei Linien an Aehnlich verhält es sich mit dem Gegensatz Rückkehrend ergibt sich mehr oder

ist der

weniger dasselbe Bild, Hinzu kommen noch die verschiedenen, nicht welche teilweise eigene

Schiffe besitzen, teilweise durch gecharterte Dampfer in Wettbewerb

der Nonferenz angehörigen Konkurrenten,

treten. Wahrend das JI.

Aufschwung

beträchtlich

und 11. Klasse⸗Passagiergeschäft einen

Auswanderung zurũck⸗

gegangen. Die von der Gesellschaft im vorigen Sommer eingerührten gl volkstümlichen Nordlandfahrten haben, Anklang gefunden. Für diesen Sommer sollen wieder billige Touristemahrten nach dem

Nordkap und den Fiorden Norwegens unternommen werden. ) g RM 2115215 und soll wie folgt verteilt

ö, betru .

werden: Gewinnanteil 111 522 RM, 2 000 000 RM, Vortrag auf 1926 3694 RM.

die

Der Aktien

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. )

ärz 1926: Ru

Oberfchlestsches Revier: Gestellt . Ruhrrevter: Gestellt 256 Wagen. Oberschlesisches

Revier: Gestellt —.

hrrevier: Gestellt 20 408 Wagen

Am 7. März:

eiterẽ Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering

Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,

Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage

zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den. 8. Mãärz

Nr. 56.

1926

2 Befriftete Ang eigen müffen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts teme eingegangen sein. M

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

MWalllen burg, Schles.

Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Radecke in Aschersleben. Konkursforde⸗ ungen sind bis 23. März 1926 beim Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 137190) 25. März 1925, vorm. 9 Uhr. Offener

In unfer Musterregister ift eingetragen: Arrest, mit. Anzeigepflicht bis zum

Nr. 389. Porzellanfabrik C. Tielsch Co, Aktiengesellschaft, Altwasser, Verlängerung der Schutzfrist für Kaffeegeschirr Form

nnober, Kaffekanne Modell Nr. 6226,

Sahnenkanne Modell Nr. 6227, Tasse

Modell Nr. H26, um 3 Jahre, vom 22. Fe⸗ bruar 1926, vorm. 11 Uhr 5 Min. ab.

Wanfried. (137663

In unser Musterregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1926 eingetragen: Firma Peter Israel, Lithographische Anstalt und Stein druckerei in Wanfried, zwei Muster für Flächenerzeugnisse, lithographisch gefertigte

tiketten, Fabriknummer 3024, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1926, vormittags 10,15 Uhr.

Wanfried, den 27. Februar 1926

Das Amtsgericht.

Teitz. 137191] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 639: Pfeiffer C Bartsch, .

in Zeitz, 5 Modelle, und zwar: 1 Klavier⸗ sessel, 1Schallplattentruhe, 1 Schallplatten⸗ aufbewahrungsschrank, 1 Notenrollen« doppelschrank, 1 Truhenbank mit Schall⸗ plattenbehälter, in einem versiegelten Um— schlag, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 5. Schutzfrift 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1926, vormittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr 640: W Otto Wolf, Firma in Zeitz, 3 Muster für Posamenten, Fabriknummern 13242. 13243, 13244, in einem versiegelten Umschlag,. Flächenmuster, 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1926, vormittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 646; W. Stto Wolf, Firma in Zeitz, 3 Muster für Posgmenten, Fabriknummern 13246. 13247, 13248, in einem versiegelten Umschlag, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1926, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 642. Julius Homberg, Firma in Zeitz, 50 Modelle, und zwar 3 Entwürfe zu Pianosesseln, Fabriknummern 205, 207, 216, 1 Entwurf zu Pianohocker, Fabrik

nummer 185, 1 Entwurf zu Pianobank

mit Notenbehälter, Fabriknummer 208, 2 Entwürfe zu verstellbaren Pianobänken, Fabriknummern 203, 204, 39 Entwürfe zu Intarsien mit Messing,, Holz⸗ und Perlmuttereinlage, Fabriknummern 2595 bis 25098, 2603, 2604, 2610 bis 26165, 2617. 2618, 2627, 2634 bis 2636, 2645, 2647 bis 2658, 2664 bis 2671. 4 Ent⸗ würfe zu decoupierten Füllungen, Fabrik- nummern 2606, 2607, 2659, 2660, sämt⸗ liche 0 Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 1 Uhr, in einem versiegelten Umschlag. Zeitz den 2. März 1926. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aᷣ'renskhälr̃;. 1378041 Ueber das Vermögen der Witwe des Naufmanns Julius Bruhn, Anna geb. Tiedgen, in Ahrensbök ist heute, am 1. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das . eröffnet Der Rechts anwalt Behrmann in Bad Schwgrtau ist um Konkursverwalter en annt, Anmelde⸗ 6. bis zum 30. März 1925, Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1926. rüfungstermin am 16. April 1926. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1926. . Ahrensbök, den 2. März 1926. as Amtsgericht.

Allenstein. . 1537305 Ueber Las Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Milk in Allenstein, Klee⸗ berger Straße 2, wird heute, am 2. März 1925, nachmittags 4,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Lröffnet. Der Kaufmann Benjamin Jacob von hier, Oberftraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen . bis zum 22. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 31. März 12, vormittags 1075 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 260. Mai 1925, vor- mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. April 1926. Allenstein, den 2. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aschersleben. 137806 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dobkerstein, Nordsee⸗Fischhalle in Aschersleben, Hohestraße 16, ist heute, am 27. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren wegen

armen. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Scharwächter in Barmen, Neuer⸗ weg 36 a. des Alleininhabers der Firma Fritz Scharwaͤchter, Strumpf und Wäschehaus in Barmen, Neuerweg 36 a, ist am 1. März 1926, nachmittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bücherrevi sor W. Heuser in Barmen, Sternstr. 71. mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1926. Ablauf der in ch an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1925, vormittags 10233 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.

Schutz frist

Harth. . ;

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des nand Wgack zu Barth wird auf seinen An—⸗

23. März 1926.

Amtsgericht in Aschersleben.

ö

fener Arrest

Amtsgericht Barmen

armen. 135378510 Ueber das Vermögen des anf manns Ernst Schaller in Barmen, des alleinigen Inhabers der Firma Ernst Schaller, e e , in Barmen⸗U, Ben⸗ ler Str. 6, . am 1. März 1926, nach⸗ mittags 6n½ Uhr, eröffnet worden. Verwalter ih Taxator . . nn n , 33 Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum b. April 1926. Ablauf der 4 an demselben Tage. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 27. März 1926, vormittags xn, Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 1. Mal 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.

hr, das Konkursverfahren lllee 184.

nmeldefrist

armen. . . 137803 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

* annes Wiertz, des Inhabers eines u

geschästs in Barmen, Haspeler

Straße 13, ist am 2. März 1926, nach⸗ mittags 715 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Dr. Thier⸗ gart in Barmen, Flefer Straße 64. Offener Arrest mit , bis zum 5. Ipril jH3b. Ablauf eg Anme sdef an demselben , Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. r mittags 1155 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am J. Mai 19365, vormittags 11M Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.

rist März 1926, vor—⸗

Amtsgericht Barmen.

Barmen. 131812 Ueber das. Vermögen der offenen e, n,, n. Georg Figge in armen-Langerfeld und, deren Inhaber: Fabrikant Ndolf Figge in Barmen, ügelstr. 3, 2. Wih Fmilie geb. Schwarz, in armen, Schwel mer Str. 39, ist am 2. März 1926, achmittags 7 Ühr, das Kon kurgberfahren eröffnet worden. Verwalter ist chts⸗ Anwalt Orgler in Barmen, Mgrienstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ß. April 1926. Ablauf der k an demselben Tage. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 27. März 1926, vormittags IM. Uhr, und allgemeiner Prilfungö⸗ termin am 1. Mai 1926, vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.

we Georg Figge,

rist

Harm en. 137807 lleber, das Vermögen des Kaufmanns bh ge n . ö =. eininhabers der Firma Hugo Figge, Garnhandlung in Gar men 53 straße 17 ist am 3. März 1925, nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Hinsberg in Barmen Schiller straße . 5 Anzeigefrist bis zum 6. April 1926. Ab- a der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1926, mittags 12 Prüfungstermin am 1. Mai 1935, vor mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.

ffener Irrest mit Uhr, und allgemeiner

Amtsgericht Barmen . 13.811 uhmathermeisters Ferdi⸗

aufgehoben. Ueber das Vermögen

desselben wird heute, am 3. März 1926, mittags 12 Uhr, auf Antrag des Gemein schuldners das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Busch in Barth. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen, bis 25. März 19235. Erste Gläubigerversammlung am 7. April I9äb, vormittags y, Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1926, vormittags 16 Uhr. Barth den 3. März 1926.

Das Amksgericht.

Kerlim. (137814 Aeber das Vermögen der Firma Gold⸗ schmidt C Monasch A. G. für Strick⸗ waren, Berlin 8W. 19, Kom mandanten⸗ straße 76, vertreten durch ihren Vorstand, ist heute, vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ D

mann von Stechew, Berlin W. 8, Leipziger Str. 23. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10 Juni 1926, vormittags 19. Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Neue J n,. , III. Stockwerk, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1926. Der Geri nr , des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 120. 26 den . 3. Igo

H erlin. 137813] Ueber das Vermögen der offenen ndelsgesellschaft . Homann

Nachflg. Teppiche und Möbelstoffe, Berlin

C. 19, Scharrenstr. 11-13, ist heute,

nachmittags 15 Uhr, vor dem Amtsgericht

Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Verwalter; Kaufmann Schuster,

Berlin SMW. 11, Königgrätzer Str. 85.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen bis zum 3. Mai 1926. Erste

Gläubigerversammlung am 30. März

1926 vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am

10, Juni 1926, vorm, 107 Uhr, im Ge—

richfẽgebärde, Neue Friebrichftr. 13 == 14,

III. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest

mit n bis 27. . 1926.

Der ö des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 114. 26, den 3. 3. 1966. HKraunsechweig. I37515

eber das Vermögen des Kuͤrschners

Friedrich Becker, hier, Hut. und Pelz⸗

warenhandlung, Wendenstr. 45 . eute,

am 14. März igz5, mittags 13 Ühr, das

Konkursherfahren eröffnet und der Rechts⸗

anwalt Erich Nessig II., hier, Theater⸗

wall 17, zum Konkursverwalter ernannt.

. Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗

me ba von Konkursforderungen bis zum

25. ärz 1926. rste Gläubigerber⸗

sammlung am 19. März 1926, vormittags

1075 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 14. April 1926. mittags

12 Ühr, vor dem Amtsgericht hier, Wol—

helmstr. 53, Zimmer Nr. 6.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts, 2,

zu Braunschweig.

Rremerkaven. 137817

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Scheer in Bremerhaven. Bürger⸗ meistet⸗Smidt⸗Straße Nr. l, ist am 4 März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bremerhaben. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 176. Erste Gläubigerpersamm-⸗ lung: Mittwoch, den 31. März 1966, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin; Mitt⸗ Hoch, den 19. Mai 15'ßz. mitiags ig Uhr. Offener, Arrest mit Anzeigepflicht kis 24 März 1926.

Bremerhaven, 4. März 19226.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Pelmenhorst. (Il37818 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Paul Meißner in Delmenhorst, Heide⸗ ß

straße, ist heute, am 3. März 1526, bor. mittags 101 Uhr, das nn lsbe e en eröffnkt. Konkursverwalter: echts· anwalt und Notar Hermann Hemken in Delmenhorst, Anmeldefrist:: 7. April 192, Erste. Gläubigerversammlung: 31. März 1926, vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: 5. Mai 1926, bormittags 9. Uhr. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 2ß. März 1926.

Delmenhorst, den 3. März 1926. Amtsgericht. Dippoldiswalde. (137819

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maximilign Hans Lohse in Dippoldis. walde all. Inhaber der Firma Hans Fohse in Dippoldiswalde, wird heute, am

März 1956, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet. Konkursver⸗ walter; Herr Bücherrevisor Grund, hier. Anmieldefrist bis zum 22. März 19536. Wahltermin und Prüfungstermin em U. März 1926, vormittags 11 Uhr. Offener, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mär; 1X36.

Amtsgericht Dippoldiswalde, 4. März 1926.

Düren, Rheinl. (137820 eber das Vermögen der Firma Gott=— fried Kalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren ist am 4. März 1926, vormittags 9 Uhr 18 Minuten, das Kon⸗ k eröffnet worden. Vewmwalter ilt. der Rechtsanwalt Koenig in Düren. Offener Arrest mit Anzei git bis zum 5. April 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. April, 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Pletzergasse T, Zimmer Nr. 5 Düren, den 4. März 1926. Amtsgericht. Abtei lung b.

Eck ernfiörde. (137821 Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Heuck in Dörphof wird heute, am 4. März 1926, nachmittags 1230 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner wegen Ueberschuldung einen dahingehenden Antrag gestellt hat. er Kaufmann Adolf Hauschildt in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Eckernförde. Elberfeld. (l37823 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Koch, Elberfeld, Inhaber der

*

Firma Heinrich Koch, Elberfeld, Wilhelm⸗= fia. 3, ist am 27. Februar 1926, vor⸗

mittags 9,55 Uhr, das Kon hurgverfahten eröffnet worden. Verwalter: Rechnungsrat Fischer, Elberfeld, Eiland 4. 6 . Forderungen bis zum 19. April 197 bei, dem unlerzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1936 vormittags 10. Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungsteymin am 25. April 1925, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichksstelle, Eiland 4, Zimmer 90. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1926. *

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. 1378221

Ueber das Vermögen der Frau Wwe. August Ettmann, Alleininhaberin der nicht eingetragenen Firma Wwe. Auqust Ettmann in Elberfeld, Deweerthstr. HL a, ist am 1. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne? worden. Verwalter:

Anmeldung der Forderungen bis zum 109. April 1925 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerpersammlung am 2. März 1926, vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1926, vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1925. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Em den. J

Durch Beschluß des Anntsgerichts 28

Emden ist am 3. März 1926, nach- mittags 153 Uhr über das Vermögen des Kaufmanns Hinderk Boer, Manufaktur, und Wollwarengeschäft in Emden, Norden⸗ straße Nr. 4, das , n, , , er; öffnet. Vemvaller; Rechtsampalt Mei⸗ org in Emden. Anmeldefrist bis zum 3. April 19256. Gläubigerbersammlung: 25. März 1926, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: 12. April 176, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden, Zimmer 8. Offenes Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. März 196. Emden, den 3. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. FIlensburg. (137825 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ter Autzen in Flensburn, Inhaber der irma Peter Autzen in Flensburg, wird meute, am 4. März 1926, vormittags 19r. Uhr, das Konkursver ahren eröffnet. Verpalter ist der Kaufmann. Rudolf Wentzel in Tie eng, Schleswiger Straße 10. Konkurs forderungen sind bis zum 10. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung am 3. Wril. 19265, vormiltags lo Uhr. Allcemeiner Prüfungstermin An 24. pril 19265, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum April 1926. Das Amtsgericht in Flensburg. Abt. 7.

Ggislingen, Steige. 137826 eber das Vermögen des. Cdugrd Jakob, Textilwarenhändlers in Geis⸗ ln ist am 3. März 1926, nachm. 6 r, das Konkursberfahren . worden. Konkurstempalter: Rechts anwalt 961 in Geislingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ünd Anmelde rist bis 6. Apr . 1928, Wahl und Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. April 1926 vorm. 10 Uhr. . Amtsgericht Geislingen, Steige.

G lsenkir chen. 137828 Ueber das Vermögen der Gelsen⸗ kirchener Eisenwaren⸗ Großhandel G. m.

ü SGerichtstaratgr Bruno ; Koepchen, Elberfeld, Neue Gerstenstr. 23.

b. D. in Gelsenkirchen II ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Pokorny in Gelsenkirchen. f Arrest mit. Anzeigepfli bis zum 15. April 1926. Anmeldefrist bis zum 15. April 1925, Erste Gläubigerbec- sammlung am 23. März 1926, mittags 13 Uhr, im hiesigen Amtggericht, Over wegstr. 35, Zimmer 9. Prüfungstermin am 27. April 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst. 20. N. 34726 ö Gelsenkirchen, den 27. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

¶C elIlsenkirchen. 137827] Ueber das Vermögen der Fiyma Born= felder & Junkers in Wanne ist heute, 9M Uhr vormittags, der Konkurtz er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ Ebisor Garl Schnellenbach in Wanne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1926. Anmeldefrist. bis zum 15. April 19258. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 25. März 1926, vormittags ys Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Over= wegstraße 35, Zimmer 9. Prüfungstermin am 27. April Joes, vormittags 10 Uhr, kafesbst. 26 N. IiI8sah. Gelsenkirchen, den 27, Februar 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Glan chan. 137829 Ueber das Vermögen des Handels manng Gegrg Christgoh. Rausch in Glauchau, Leipziger Straße 83, wicd heute am 4. März 1926. nachmittags 46 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Tonkunsverwalter: Kaufmann Konrad Harnisch, hier. Anmeldefcist bis zun 31. März 1926. Wahltermin gn 30. März 1926, nachmittags 435 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1966. nach- mittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. März 1926. Amtsgericht Glauchau. Lau elianu. . 137830 Uebec das. Vermögen der gffenen Sandelsgesellschaft in mn & Franke in Reinhold shain (Gesellschafter die gufleute Oskar Rudolf Franke in Rein. holdöhain und. Otto Emil Heinrich Schaarschmidt in Glauchau) wird heute, am 5. März 1935, vormittags 83 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Kon kurs verwalter? Herr Rechtsanwalt Dr. Linke in Glauchau, Anmeldefrist bis zunt 15. April 1926. Wahltermin am 31. März 19826, nachmittag; 3 Uhr. Prüfungs- termin an 18. Mai 19326, nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 19365. K. 15/35. Amtsgericht Glauchau.

i ü rl itz.

eröffnet und der Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz, Hospitalstr. 7 zum 2

am 31. März 1926, vormittags 11 ühr, und allgemeiner Prüfungstermin an 5. April 1926, vormittags 11353 Uhr,

9

Zimmer 98. (19. N. 30626.

C äInlitz. (137831 Ueber das Vermögen der Firma Fritz Neumann K Co, offene Handel sgefell⸗= schaft in Görlitz, Consulstr. 67, ist am 2 März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und. der Bücherrebisor Richard Peger in Görlitz, Berliner Str. 28, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener t mit An⸗ Heiser r und Anmeldefrist bis 28. März 1925, Gläubigerversammlung am 31. März 1926, vormittags 16072 Ühr, und K Prüfungstermin am 15. April 1926. Vormittags 11 Uhr, Zimmer 98. (16. N. . Amtsgericht Görlitz

Gxeitenberg, Pomm. [137833] Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Emil Themsfeldt in Plathe i. Pomm., Ringstr, ist am 3. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren . worden. Verwalter: Bücher⸗ rebisor Heidtke in Plathe, i. Pomm. Körliner Straße Nr. 9. läubigerver⸗ sammlung am 24. 6 1926, vormittags 19 Uhr. „Anmeldefrist bis 19. April 1926. Prüfungstermin am 5. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Greifenberg i. Pomm.

Halle, Sa ale. 1378341

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Fricke (Holzpantoffelfabrik in alle a. S, Kleine Ulrichstraße Il, ist eute, nachmittags 127 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Verwalter: ar. mann Hubert Waähmer in Halle g. S, Bismarckstraße 21. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis . 31. März 1926 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ tungen bis 30. April 1926. Grste Gläu.

3 1 ⸗. * ö ö . *. ö 16 2 X 214 * . ;