1926 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

II356230 ; . Bilanz ver 31. Juli 1925.

nnn, 21 719 29 Debitoren J 15966 Mobilienkonto . ..... 81 Aktivhypvotheten ... 2990 * Afttivübergangeposten ... 62 62 327 513 7

Attien kapital... .. 20 ge 93 Bankschulden , 763 h! Kreditoren ö 3 og Umstellungskonto.. ... 903313 Gejetzliche Reserve . 2 000 assivübergangsposten. ... . e. Hewinn ald 6143 32 ha3 37

Gewinn⸗ und Verlusttonto

K . Unkosten . JJ 6 200 6 R 21 43 5 317 08

k

Immobiliengewinn ..... 3 O33 itz Provpisionsgewinn. .... 317337 . JJ D909 30 5 81208

Münchener Häuser A. G.

Der Vorstand. Keneder

136231 .

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Februar 1926 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft in Liquidation ge— treten.

Mit Rücksicht hierauf fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 297 H⸗G-⸗B auf, jhre etwaigen Ansprüche anzumelden.

München, den 2. März 192tz. Münchener Häuser Attiengesellschaft

i. Liqu. Der Liquidator: L. Keneder.

m . . Vastra Textil A. G., Verlin.

Bilanz per 31. März 1925.

Attiva. J 4 Kasse 3272 66 Postscheckguthaben .... 686 3h Baulguthaben. .... 643 94 ,, 657 800

Debitoren z , , . ,, J 542 853 565

2 552 963 59

Passiva. , 2 000 000 l . 113 14648 d 383 769 42 Konto alter Rechnung .. 26 QL] 6h

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 3

w 640 879 83 J 53 01163 . 648 81512

2 552 963 66

n, Betriebs verlust ..... 17718718 ,, J 130 209 97 Gründungsunkosten ... 156, 37545

Zinsen und Diskont ... 19 949 53 Kuredifferenz w 13078387 Kommissionegebühren ... 17 052 55

d

642 8653 hh

Vastra Textil⸗Aktiengesellschaft. Meyer.

1373966) Vermögensrechnung für 31. TDezem ker 1925.

Vermögenswerte. 633 Grundstücke und Gebäude 405 000

Kraftwagen K 2000 Kontoreinrichtung .... 6 000 Wertpapiere 126 956 5g ö 3 42468 Wechsel 9 92 655 50 J 5 808 225 27

T 60d 338 95

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . 1 250 000 Gesetzliche Rücklage ... 60 000 , 20 000 - Gläubiger... . 6124 090 24 in nn,, 10218 71

760M J38 gh

Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für 31. Dezember 1925.

Soll. 6 3 1 . 18tz 962 24 Abschreibungen. ..... 4459 40 Reingewinn ..... ö 16024871 U

Haben. Vortrag v. 1. Januar 1925 12 04618 . 329 62417

341 670136

Der Dividendenschein Nr. 6 wird von heute ab mit RM 20 bei unseren Zahlstellen eingelöst. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden . Wilhelm Lauth, Harthau, Vors.,

obert Kirchacker. Zwodau, stellv. Vors., Geh Komm Rat Paul Arnold. Greiz, Bankdirektor Wilhelm Bösselmann, Chemnitz Hans Funke, Blumenthal, n. Jahn, Bloemendaal, Louis Lauter, ! . . * 4 . Li

erg eh. Komm Ra tto eißen⸗ berger, Dresden.

Köin / Chemnitz, den 2. März 1926.

nie e rr een

42 853 55

138402] Prospekt der

Tüll⸗ Gardinen⸗Weberei, Aktiengesellschaft zu Plauen i. V.

über RM 3890 900 Stammaktien U gemäß der 6 Verordnung zur Durchlührung der Verordnung über Goldbilanzen, 9600 Stück über je RM 49, Nr. 1— 6900, 601 10 000, und über

RM 6090990 neue Stammaktien, 10 9900 Stack über je RM 40. Nr. 10 001 = 20 000... 1000 Stück über je RM 200 Nr. 20 0016 - 24 996 / 25 .

Die Attiengesellschaft in Firma „Tüll⸗ und Gardinenweberei. Aktien—⸗ gesellschaft“ ist im Jahre 190 mit dem Sitz in Plauen i. V errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Tüll⸗ und Gardinen— abrikation. . Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 1 250 9090 und stellte sich nach mehrfachen Erhöhungen im September 1922 auf MH 10000 000, ein⸗ geteilt in 4 9 bo 000 Stammaktien und Æ 0 000 Vorzugsaktien.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschast vom 9 Februar 1923 wurde beschlossen, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital von A 19000 000 auf 1M 26 000 009 zu erhöhen durch Ausgabe von M 15000 0900 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien mit Dividendenherechtigung ab 1. Juli 1922, eingeteilt in 10 000 Stück über je A 1000 und 1900 Stück über se A 5000. Die 19000009 neuen Stammaktien wurden der Commerz⸗ und Privat. Bank Aktiengesellschaft Filiale Dreeden überlassen, und zwar M 19 000 009 zum Kurse von gh0 o und A 000000 zum Nennwert mit der Verpflichtung 100090 090 der⸗ selben den bisherigen Stamm- und Vorzugsaktionären zum Kurse von 1909 o/ zum Bezuge anzubieten und die restlichen Æ O00 000 im Interesse der Gesellschaft best— möglichst zu verwerten. Das Agio der Kapitalserhöhung sowie der der Gesellschast aus der Verwertungstransaktion zugeflossene Mehrerlös sind nach Abzug der Emissionskosten mit 6s 594 582 290 dem gesetzlichen Reservefonds zugesührt worden.

Das Grundkapital der Gesellschast betrug hiernach M 20 000000 und war eingeteilt in M 24 500 000 Stammaktien, bestehend aus 19500 Stück über je 1M 1000. Nr. 1 6000, tz50l( - 20 000, 1000 Stück über je M 5000, Nr 20 001/65 bis 2499620 0090 und ½ 00 900 Vorzugsaktien, 500 Stück über ie 1000.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1925 wurde beschlossen, das ½ 25 0000900 betragende Grundkapital auf RM 99690 umzustellen. Die Umstellung erfolgte in der Weise, daß die 46 24 5099 000

die M bh00 000 Vorzugsaktien entsprechend dem Reichs markwert der auf sie ge⸗

leisteten Einzahlungen nach Abzug der gewährten Bezugsrechte auf RM l6 000 herab⸗

gesetzt wurden ; ; .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach RM 96 900 und ist ein geteilt in RM 980 9009 Stammattien, 19 500 Stück über je RM 40 Nr. 1— 6000 Hog i-== 26 G65. i000 Stück über je Rh 200. Nr 30 obl 6 = 24 gh oz 009 und RM lt 9o9 Vorzugsaktien 100 Stück über ie RM 160. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorssandes und des Votsitzenden des Aufsichts rates sowie mit der faksimilierten Unterschrist eines Kontrollbeamten versehen. Die ursprünglich über ie M 1900 lautenden Aktienurkunden sind mit dem Stempelgufdruck Umgestellt auf RM 40 Vierzig Reichsmark“, die ursprünglich über je RM 3000 lautenden Aktienur kunden mit dem Stempelaufdruck Umgestellt auf 5 (fünf) Aktien zu je 40 wierzig] Reichs— mark, insgesamt auf 200 (zweihundert) Reichsmark“ versehen worden. Die Ein— ziehung (Amortisation) der Aktien kann sowohl mittels Ankaufs als auch Auslosung, , oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aussichtetat.

hie Vorzugsaktien, deren Stimmrecht bis zum 15. Juli 1926 von der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden nach deren Ermessen

ausgeübt wird, sind mit folgenden Rechten ausgestattet: .

Sie erhalten vor den Stammaktien einen nachzahlungsberechtigten Gewinn⸗ anteil von 6 (o, an dem etwa weiterhin zur Verfügung stehenden Reingewinn nehmen sie, nachdem die Stammaktien ebenfalls 6 ½ Gewinnanteil erhalten haben. gleich berechtigt mit letzteren teil. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus den vorhandenen Vermögensbeständen vorweg ihren Nennbetrag zuzüglich 109 Aus den weiteren Beständen werden die Inhaber der Stammattien bis zur Höhe des Nennbetrags derselben befriedigt. Am Reste nehmen Vorzugs— aktien und Stammaktien im Verhältnis ihres Nennbetrags gleichmäßig teil In den Generalversammlungen gewähren je RM 169 Nennwert Vorzugsaktien in der Regel 5 Stimmen, jedoch 30 Stimmen bei der Beschlußfassung über Wahl und Abberufung des Aussichtsrats. Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft. R

Die Inhaber der Vorzugsaktien sind jederzeit berechtigt, mit Zweidrittel⸗ mehrheit der vertretenen Stimmen zu beschließen, daß die Vorzugsaktien in Stamm- aktien umgewandelt werden. Machen sie von diesem Rechte Gebrauch, so verlieren die Vorzugsaktien das erhöhte Stimmrecht und das Recht auf. Vorzugsdividende, sowie auf vorzugsweise Befriedigung bei der Auflösung der Gesellschast und stehen in jeder Beziehung den Stammaktien gleich. ö.

Die Generalversammlungen sinden am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aussichtsrat oder Vorstand zu bestimmenden Orte innerhalb Deutschlands statt. In diesen stehen in den vorerwähnten drei Fällen den 24500 Stinmen ver RM 9gs80 009 Stammaktien 30909 Stimmen der RM 189009 Vorzugsaktien gegenüber. . .

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 10 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren:; Ludwig Berliner, Direktor der Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin Vorsitzender; Rechtsanwalt Max Brückner, Plauen i V. stellv. Versitzender; Kommerzienrat Leopold Oscar Harienstein. i. Fa. Leopold Oscar Hartenstein, Plauen i. V.; Fabrikbesitzer Vichard Koechel, i Fa. 2. Koechel jr, Spitzenfabrif. Plauen i. V.; Landrat 4. D. Nechts⸗ anwalt und Notar Dr. Fritz Lenz, Gieiz; Stadtrat William Schulz, Generaldirektor der Ischopauer Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft, Zschopau i. Sa.; Alfred Sieler, ehem. Vorstande mitglied der Gesellschaft, Geilsdorf. ̃

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine seste monatliche Vergütung von RM 100, der Vorsitzende eine solche von NRM 200. Außerdem steht dem Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit der untenerwähnte Anteil am Reingewinn zu, dessen Verteilung unter die einzelnen Mitglieder ihm überlassen bleibt. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft . ö w

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Ludwig Strobel und Rudolf Hartenstein, beide zu Plauen. .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des darauf folgenden Jahres ö

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger Außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗ Courier oder Berliner Börsen - Zeitung) zu veröffentlichen. , , Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil scheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversamm. lung beschlossenen, die Aftienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Plauen, Dresden, Chemnitz und ihren sonstigen Niederlassungen sowie bei dem Bankhause Georg From berg C Co. in Berlin.

Von dem zur Verteilung stehenden Reingewinn sind:

a) mindestens 56 an die gesetzliche Rücklage zu überweisen, bis dieselbe die Höhe von 10 ½ des Aftienfapitals erreicht hat, bezw. sofern sie angegriffen wurde, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist;

b) dem Vorstande und einzelnen Beamten die ihnen vertragsmäßig zu⸗ stehenden Beträge zu gewähren;

c) 10 Tantieme an den Aussichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre

bestimmten Betrages von 4 0j des eingezahlten Grundkapitals zu ver⸗

güten;

9 bierauf werden auf die Vorzugsaktien bis zu 60,0 Dividende verteilt;

e) aus einem verbleibenden Ueberschusse erhalten die Stammaktien bis zu

6 00 Dividende; .

f) der Restbetrag steht zur Verfügung der Generalversammlung und ist, soweit er zur Auszahlung von Dividende verwendet wird, gleichmäßig, entsprechend ihrem Nennbetrage, auf sämtliche Aktien Stammaktien und Vorzugsaktien auszuschütten.

Un Dividenden wurden in den letzten fünf Jahren verteilt:

192021 20 96ο0 auf ÆK 4000 000 Stammaktien,

1921 22 30 ½ auf ÆK 6 500 000 Stammaktien,

19227123 509 auf 4 26 000 000 Stamm⸗ und Vorzugsaktien,

1923/ñ24 O00 auf A 25 000 0090 Stamm⸗ und Vorzugsaktien bei einem buchmäßigen Ueberschuß von Bill. K 139 778,82, weicher in die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz mit einbezogen wurde.

1924/25 0 auf RM 996000 Stamm und , , Der aus⸗ ewiesene Reingewinn in Höhe von RM 8066,27 wurde auf neue

echnung vorgetragen.

Stammaktien im Verhältnis von 253 1 auf RM 980 000 umgestellt wurden, während)

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie solgt:

Soll. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. Haben.

ö ö RM, 3 nm 83 An Grundstück .. . 220 000 Per Aktienkapital:

Gebäude e 285 000 ] Stammaktien 980 000,

Maschmen ... 277 500 Vorzugsaktien 16000, 996 000 - Betriebseinrichtung 24 90 . Reservenonds , 104 000 Wertpapiere) 8530 = . HSvyvothefen ) . 9 000 - Kaffe, 1233 . BVerbindlichfeiten )... 235 6553 82 Wechser⸗⸗⸗ 4 de , Uevergangskontoc? ... 132 51936 Außenstände) . 293 Ho oa , HDelkredere ö 14 5806 Borläte n) 383 147 . Rentenbankumlage .. is gõo (- „Rentenbankanteil men *

1507 80318 1507 80318

) Zwangsanleihe. 3 Darunter Bankguthaben RM 711, 44. . 3) Materialien RM 165 728,B50, Halbfabrikate RM 94 766, 08, Fertigfabrikate

RM 13271442.

4) Ursyrünglicher Betrag 1M 60 000, aufgenommen vor 1918, verzinslich mit

45 0½, mit 1 zu amortisieren und vierteljährlich kündbar. (Fällig am 1. 1. 1932.)

5) Darunter Bankschulden RM 34 194,77 ;

6j Rückständige Steuern, Löhne und Unkosten sowie erforderliche Rücklagen für aufhaftende Lasten.

Die Bewertung der Anlagegegenstände entspricht den Vorschriften des 8 261 Abs. 2 und 3 H-⸗Ge⸗B. unter Ausschluß der in 5 4 Abf. 3 der Verordnung über Goldhilanzen vom 28. Dezember 1923 vorgesehenen höheren Bewertungsmöglichkeit.

Der in die Bilanz eingesetzte Betrag für das Grundstück stellt den unver⸗ änderten, bei der Gründung der Gesellschaft festgesetzten Einbringungswert vom J. Juli 1906 dar. .

Die mit insgesamt RM 285 0900 in die Eröffnungsbilanz eingesetzten Gebäude sind zu den wirklichen Anschaffungskosten, abzüglich einer jährlichen Abschreibung von 3 oöo, bewertet und erreichen damit rund 279 des Versicherungswerts für die Landes brandkasse nach der Schätzung von 1910. ö

Die Maschinen und die Betriebseinrichtung sind ebenfalls zu den tatsächlichen Anschaffungskosten, abzüglich angemessener Abschreibungen, bewertet worden. Der Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis wurde in keinem Fall überschritten.

Soll. Bilanz für den 30. Juni 1925. Saben. d ii 63 Grundstücks konto. 225 000 Aktienkapital; . Gebäudekonto .. . 285 000, Stammaktien. 980 9000

* Abschreibung 6 90M = 279 000 Vorzugsattien. 16 0000 Maschinenkonto. . 777 DGG, II M

4 Zugang ... 4 607.05 Reservefonds ... 104 000

Did Hrrprtefen , , g,

* Abschreibung 3210705 250 000 ö ö ö. 18 Betriebseinrichtungs ko T Vo -= ,, J 6 5d) J

Zugang. . Verlust⸗ u. Gewinn⸗

26 04, 39 n, 8 O60 27

* Abschreibung 6 50435 20 000 ,, 330 J 101985 Wechsel 1 9 9 9 9 9 3 * 2 14 606 Außenstãnde ?) j 348 00914 Vorräte?) J ö

I T m, 1490 22 15

1) Zwangsanleihe.

2) Bankguthahen RM 3690.20. J . . .

35 Materialien RM 70 6656,50, Halbfabrikate RM 90775. 90 Fertigfabrikate RM 20. L 5b . '

) Siehe Fußnote zur Reichsmarkeröffnungsbilanz.

5) Bankschulden RM 31 698,35. . .

j Steuern, vöhne, Versicherungen RM 9301, Hypotheken (fällig am 1.1. 1932) RM 42250, Vergütungen RM 10000, Diverse RM 100000.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924 / 25. Haben.

RM 38 w RM 3

Geschäfts⸗ u. Fabrikationsunkosten 134 567 681 Fabrifkationskonto 351 904 25

Steuern und Abgaben.... 77 793 93

wöshr, nnennn 44 611 40

eberge ngen 71 6 *

, 15 320

Menn ln 8 06027 . 351 90428 351 904 28

Gegenüber vorstehender Bilanz per 30. Juni 1925 wiesen folgende Konten per 31. Dezember 1925 wesentliche Veränderungen auf:

Soll. RM ; Haben. RM e k 766,12 Verbindlichteiten . 359 112,07 mee, 89965 , ,, 400 332, 6 Uebergangskonto. .. 62 250, JJ 1397.

Vorraͤte: Materialien (geschätzt) rd. . 60 000 Halbfabrikate , 100 000, Fertigfabrikate 270 000 Der Grundbesitz der Gesellschaft in Plauen⸗Haselbrunn hat eine Größe

von 8940 Quadratmeter, von welchen ca. 3200 Quadratmeter mit Fabrikanlagen bebaut sind.

Auf dem Terrain befinden sich ein dreistöckiges Fabrikgebäude mit angebautem

Maschinen⸗ und Kesselhaus und ein viergeschossiges Fabrikgebäude mit insgesamt ca. 123 000 am Arbeitsfläche sowie ein dreistöckiges Verwaltungsgebäude, ein Stall⸗ raum, ein Kühlturm usw. Sämtliche Baulichkeiten sind massiv hergestellt, mit

Zentral heizung und elektrischer Beleuchtung versehen.— ö Die Kraftanlage hesteht aus 3 Cornwall-Dampfkesseln von insgesamt 300 m Heizfläche und einer Dampfmaschine von 250 Ps, die Gesellschaft bezieht außerdem

elektrische Kraft vom Städtischen Elektrizitätswerk in Plauen. Im Betriebe be⸗

finden sich 17 Gardinen! und 108 Tüllmaschinen nebst den dazugehörigen Hilfs—

maschinen, wie Spul⸗, Scheer,, Kartenschlag⸗ und Weikeugmaschinen

Die Gesellschaft fabriztert speziell Tülle aller Art für Stickerei, Konfektion,

Gardinenfabrikation usw sowie gewebte sogenannte englische Gardinen und ähnliche

Artikel, außerdem als Spezialität Filettülle; sie beschäftigt zurzeit 21 Angestellte und

rund 175 Arbeiter und Arbeiterinnen.

Der Umsatz der Gesellschaft betrug vom 1. 1L— 30. 6. 1924 RM 16041768,

im Geschäftsiahre 192425 RM 1596278, vom 1. 7. 31. 12. 1925 RM 761 748.

Die Gesellschaft ist Mitglied der Vereinigung deutscher Gardinen, Webereien E. V. und der Vereinigung deutscher Tüllwebereien E. V. beide in Greiz i. V.

Der Zweck der beiden Verbände ist die Aufrechterhaltung einheitlicher Zahlungt— und Lieserungsvereinbarungen, ferner, sofern es die Geschästslage erfordert, auch die Festsetzung einzuhaltender Mindestpreise, Die Mitgliedschaft kann für berde Ver einigungen jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Jahren gelöst werden.

In den verflossenen sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres war der Ge⸗

schäftsgäang des Unternehmens verhältnismäßig befriedigend. Die augenbliclliche Ge= schäftslage ist weniger günstig, und die Umsätze haben sich verringert; es muß die Ent- wicklung der nächsten Monate abgewartet werden, um zu der Möglichkeit, eine Divi⸗ dende zu verteilen, Stellung nehmen zu können.

Plauen-⸗Haselbrunn i. V., im Februar 1926 Tüll Gardinen⸗Weberei, Aktiengesellschaft. Strobel. R. Hartenste in.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind RM 380 00900 Stammaktien, 9500 Stück über je RM 40, Nr. I bis ooo. 6601 - 10 000, und J RM 660 000 neue Stammaktien, 10 099 Stück über ie RM 40, Nr. 10 001 - 20 000. 1000 Stück über je RM 200, Nr. 20 001/65 bis 1 O00, der Tüll. K Gardinen ⸗Weberei, Attiengesellschaft zu Plauen,

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Februar 1926. Commerz und Privat Bank Attiengesellschaft. Georg Fromberg Co.

zum Deutsch Nr. 57.

G. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezug s⸗ 2 , . 2 durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Sw. 48. Wilhelm⸗ ezogen werden.

Bom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 57 A, 573 und 570 ausgegeben.

traße 32,

en Reichs

preis beträgt monatlich 1.50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 55a gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Ersfte Zent rat⸗Handelsregister⸗Beilage anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 9. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts., 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister. Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

1926

ö *

Einzelne Nummern kosten 0, 15 Reichsmark.

Aalen.

Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

A) Einzelfirmenregister:

Rottenacker weigniederlassung Aa eschäftsführer in Rotten—

sellschaftsfirmenregister: 1. Papierfabrik Unter in Unterkochen: Durch Besch schafter vom 23. No⸗ vember 1435 ist 8 10 des Gesellschafts- vertrags (Heschäftsjahr betr. geänzert und hat die aus dem notariellen Protokoll vom 23. November 1925 ersichtliche Fassung

Bei der =, sung

*

hingen,

Arthur Klein

acker, ist 36

Bei den Firmen: 1. kochen G. m. b. luß der Gesell

erhalten.

2. Glgshütter Holz⸗ und Spielwaren H. in Liquidation in kochen: Die Liqui⸗

fabrik G.

Glashütle, Gde, Unter dation ist beendigt, die Firma erlos Amtsgericht Aalen, den 4. März

Altlanilsber Bei der in un

Bei der

Hannwacker, Sitz Rothenbn geändert in:

Bei der Sollandia

Heilsbronn:

Arnsberg. . In das Handelsregister heute bei der Firma Fritz Gerling zu Arnsberg eingetragen: Frau Emma Gerling zu Arnsberg ist

erloschen.

Arnsberg, den 2. März 1926 Das Amtsgericht.

ASchaffenbiurꝶ. „2Aegid Kaust, Nachf.“ in Aschaffer ist erloschen. Aschaffenbn

Amtsgeri

Aschaffenburg.

In das Handelsregister wurde ein— „Gärungslose h ung Gesellschaft eschränkter Haftung, Burg Rothenfels“ erg Rothe

and des Unternehmens; ung und der Vertrieb von losen Früchte⸗ sellschaft ist befugt, iche Unternehntun⸗

getragen die ö

lt. ist *. Herst

Erzeugnissen der verwertung. Die gleichartige oder ähn gen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen Bertretung zu übernehnten. Das Stamm- kapital beträgt 17 450 RM. Die Be⸗ kanntmachungen folgen im Deutschen Reichs anzeiger. Die Gesellschafterin Vereinigung der Quick⸗ in Lohr hat durch r Einsicht vorliegen⸗

bornfreunde e. V. Einlage der im zu den Inventarberzeickn is Stammein 5h00 RM. voll geleistet, die übrigen Ge⸗ sellschafter haben ihre Stammein

Gegenstände

bar geleistet.

Aschaffenburg, 9. Amtsgericht

Asclrafgtenburg., Sporthaus Kn in Aschaffenbn

gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin des . s ist nun . Kaufmannsehe⸗ geb. Kirchner, in

ätchen Kuhn, Firma ist geändert

Aschaffenburg. Die in „Kuhn Kirchner, Sportartikel“. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Fabrikation und der Sportartikeln jeder Art. mann Fritz Kuhn in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.

„Kuki Sport Kuhn Kirchner“ in Aschaffenburg: Die offene Handels⸗ llschaft ist aufgelöst.

Aschaffenburg, 19. Februar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Die Firma er⸗

Aschaffenhbn „Bayerische mit beschränkler Haf Schellenberger Prokura des Walter Ludwi Aschaffenburg, 2. Marz

Amtsgericht Registergericht.

Er ssrangefl

f ift erloschen. 925.

AnTrich. In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter der Hannobera, Fabrik von Milchprodukten und Nahrungsmitteln. Ges

iddels⸗Westerloyo Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ Herstellung von und Handel in rodukten, insbeson⸗

r andelsregister A

unter Nr, 92 stehenden offenen Handels—

esellschaft in Firma Krause & Müller in

erneuchen ist heute eingetra

daß die Gesellschaft aufgelö Firma erloschen ist.

Altlandsberg, den 10. Februar 1926. ie Umtcze ü.

Annaberg, Urag eb. Auf Blatt I6z9h des hiesigen Handels‘ registers, die Firma Albrecht Bonitz in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Die Prokura Bruno Lorenz ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, am

AMnSbBaCH. Sandelsregifstereinträge. „Gundermann Gensmantel“, Die Firma ist undermann K Hann⸗ wacker“. Nunmehriger Inhaber: Karl Hannwacker, Kaufmann in Rothenburg. (Seilerei und Gemischtwarengeschäft.) Bei der Firma „Friedrich Hufnagels Vachfolger, Inhaber Leonhard Denzer“, Sitz Ansbach: Die Firma ist erlos Firma „Strohhülsen Stokkermans“, Firma ist erloschen. Ansbach, den 3. März 1926. Bayer. Amtsgericht Registergericht.

ellschaft mit be⸗ mit dem Sitz i

en worden, n eingetragen,

irtschaftlichen

dere Milchprodukten. Das Stammkapital beträgt Reichsmark., Geschaͤftsführer ist der Ober⸗ ingenieur Ary van Bu Westerloog. ebruar 1925 festgeste Aurich, den 2. M Das Amtsgericht.

sen in Middels tsvertrag ist Kaufmanns

4. März 1926.

ad Oeynkhar sen. In unser Handel sregister Abt. B ist heute bei Nr. T (Firma Hagemeier & Co., G. m. b. H. in Gohfeld eingetragen daß die Vertretungsbefugniz des Kart Sundermeyer beendigt ist. Bad Oeynhause

Hecleum. . Zur Firma „Dresdner Bank“ Zweig⸗ stelle Beckum wurde im Handelsregister B A heute eingetragen: Bankdirektoren Paul Schmidk⸗ Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder, Dr, jux. Franz Belitz in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede tellt, Bruno Theusner ist aus dem Vor⸗ tand ausge

Bankdirektor

. 6] stellvertretenden A Nr. 12 ist

zen 26. Februar 19265 Das Amtsgericht.

In das Hanzelsregister B Nr. 7, Lend⸗ wirtschaftliche Ein. und. Verkaufsbereini⸗ ung JZauch-Belzig, Gesellschaft mit be— Belzig, ist am er 1935 eingetragen worden: luß der Gesellschafterversamm⸗ . ö 1 ift ; gelöst. Der Geschäftsführer Scharrer ist Liquidator. Amtsgericht Belzig.

Hergen, HR iügen. unter Nr. 27

re,,

L. Pflaunlacher iburg: Die Firnia

Februar 1926. Registergericht.

Durch Bes

——

Ernst Matthe Phosphorbroncegieterei in Liqui⸗ dation, Berlin: Dig Firma lauten jeßt Ernst Matthes Co. Metall⸗ u. Phosphorbroueegiesterei. Die A Liquidatlon ist beendet. Das. Geschäft wird unter unveränderter Firma als pfftne Vndelsgesellschatt von dem g früheren Gesellschafter Kaufmann Carl

, e! 1 yr atthes. rie Matthes, geb. Reichardt, beide Berlin, fortgeführt. Die neue offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. Januar 1925 be⸗

Handelsregister A sind die 28, 29 1 und ö ein · W. Benedir in Nachfg. in immeslpfennig in aßnitz und

mit dem Sitz nfels. Der Gesell . festgest t dutbus, Malte Furt. Wilcke in mts wegen gelöscht. Bergen g.ů, 15. Februar 1926. Amtsgericht.

Eęrgzßen, Lügen. Die unter Nr. 235 unseres Handels

6 Rudolf erloschen. cum 1926.

und deren eingetragene Rinne in Saßnitz ist g. den 16, Das Amtsgeri

Hergen, HR üngen. .

In unser Handelsregister B ist bei der b. H. Großhandlung ssche, in Binz ändiger Ver⸗ esellschafts vermögens die Vertretungebefugnis des Liquidators b endet ist. Bergen a. Rg., den 19. Februar as Amtsgericht.

Gesellschaft

olla Nr. 2342 SH. Wolff jr. Fuh Jelene Wiener. Nr. , zi Erich itz Ketlner G,. m. E. Treichel. Nr. 65 Sztz Richard ischer und geräucherter eingetragen, daß ngch vo teilung des

ebruar 1926. egistergericht. ist am 24. Februar worden: Nr. 203 Berliner Actien⸗ Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation: Dle Prokura

für Curt Ehrlich und Wilhelm Vogel

Hergen, Ee igem. delsregister B

hn é Kirchner“ der Allgem. Spedition

rg: Die offene Handels⸗1290

u. Transport G. m. b. H. in 5

a. Rg. 9 daß die Gesellscha

Aufgelöst und Nechtsanwalt Dr. Dans

sriedeberg in Berlin⸗Schöneberg zum

iquidator dehnt ist.

rgen a. „den 19. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. (132990

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Februar 1926 eingetragen

worden; Nr. 69 900. Lucie Theuer⸗

kauf, Berlin. Inhaberin: Lucie Theuer⸗

kauf, geb. Reschke, Kauffrau. Berlin- Wilmersdorf. Nr. 695 Wi. W. Wege⸗ f r Kaufmann, Frankfurt a. M. sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 16124 Bank für Induftrie⸗ werte Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 2. Januar 1925 ist das Grundkapitzal auf 2000000 Reichsmark umgestellt. Ferner 9 die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetrggen wird noch veröffentlicht:

ner C Co., Berlin. Offene Handels⸗

2 gesellschaft seit 1. Janunr 1926. Ge ell;

schafter sind die Kaufleute in Berlin:

Wilhelm Wegener und Robert Fricke. Nr. 69 902. Hugo Weinberg, Berlin. Inhaber; Hugo Weinberg. Kaufmann, Verlin⸗ Wilmersdorf,. Bei Nr. 1163.

Gebrüder Levinstein, Berlin. Pro=

kura: Ernst Gumpert, Berlin.

Nr. 1928 Hugo Pfaude Inhaber Hans Lange, Berlin: Die Firma lautet jetzt:; Hugo Pfaude Inhaber

Johann Hübner ( Co. Offene Han— delsgesellschaft seit 21. November 1935.

Fesellschafter sind: Johann Hübner, Fafstier, Berlin, und Johann Brych,

in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗

deten Forderungen und Verbindlichkeiten

auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

V⸗

Oelsner Kommanditgesellschaft,

Berlin:; Die Einlage der Komman— en ist guf Reichsmark umgestellt. t

60 6909 Leonard Monheim,

Berlin⸗Weisensee: Der Kaufmann Hermann Josef Manheim ist als pPer— sönlich haftender Gesellschafter aus der Gæsellschaft ausgeschieden. Ein Komman—⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditeinlagen der bisherigen vier Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt. Nr. 64751 Erich Raez * Cie., Berlin: Gesamtprokürist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt— prokuristen ist Alerander Neumann, Hamburg. Nr, 67 169 Samter ( Wunder, Berlin: Martin Louis, Kaufmann, Charlottenburg, ist in Tie Gesellschaft alk perfönlich haftender Se gllsckafter ingetreken. Nr. 67 770 Naumkunst⸗Werkstätte Wodarz Co., Berlin: Der Architekt Oskar Wodarz ist aus der Gesellschaft Cu sge— schieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ur Kurt Voigt, und Mar Kofsak ieder selbständig, rn b , Ir. 6 3565 Kost

8 W . Metall⸗ n. b

gönnen. Nr. 59 561. Sonnabend

Co.: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die Firma ist erlo chen Gelöscht die Firmen: Nr. Prenzlau.

Weiß mann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung S6, le ..

In e, ,, ,, . B eingetragen

ist erloschen. Nr 12474 Dresdner Bank Alttiengesel schaft Ziueig⸗ niederlassung Berlin: Die Prokuren

Faumann, Gmil Baer, Stig Haack, Ru—⸗ dolf von Klein, Job von Witzleben⸗Nor⸗ mann, Hugo Loew. 9 * Jahn und Dr. Paul Moritz Knabe sin

Nr. 16 915 Denische Gold⸗ und / . vorm. Nyeßler . ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

. , zu je 1000 Reichsmark.

schlossenen Satzungsänderungen. Besteht Kaufmann,. TWwandau. Der Uebergang der der Vorsta n lied so wird die Gesellschaft von zwei Vor— standsmitgliedern oder von einem Vor— standsmitalied gemeinschaftlich mit einem Ur. 9966 Lesser, Nathan Æ Go., P Berlin: Jetzt Kom manditgesellschaft. Cine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesamtprokura des Erich Löwenstein ist erleschen. Nr. 19472 Adolf Rosen, Berlin: Der Vaufmann Dr. Max Ulmer ist aus der Gesellschaft gusgeschieden Nr. 25 924 Andreas Wohlgemuih, Berlin: In— haber ietzt Andreas Wohlgemuth, Drogist, Berlin. Nr. 360 623 Lanzenberger Co., Hohenschönhausen: Inhaber jezz Georg Müller. Nutzholzhändler. Berlin. Ni. 53 9633 C. R 21. N

wacki, Berlin Wilmersdorf: Pro⸗ selbe kurg Richard Ringer, Berlin. Nr. öbbs Losch X. Wartenberger, Berlin: Die Firma lautet jetz! Lew Losch. Nr. 58 524 Smoszemmfti

Volltat. Happach. Berlin⸗Dranienburg, tst nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Auch können stell= vertretende Mitglieder ernannt werden. Nr, 52 871 Brandenburger Lebens versicherung Aktiengesellcha ft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 9. Juli 1735 ist das Grundkapital. um 15 000 Reichsmark auf 16050 0600 Reichs⸗ mark herabgeseßt werden. Die Herab— setzung ist erfolgt. Ferner die von der⸗

Satzungsänderung. Nr. 33 G27 Den tsche Holzmwirtschaftsbank Aktien gesellschaft: Prokuzisten: Wilhelm Schirmer in Berlin, Fritz Mähnert in Berlin. Jeder vertrith gemeinfchaftlich mit einem Voerstandsmitglied oder Cinem Prokuristen. Die Prokura des Fran Burchhardt ist erloschen. Nr. 33 35 Akuba Aktiengesellschaft für Indu⸗ strieiuerte: Kaufmann Harry Brandt, Berlin⸗Kharlottenburg, ist nicht. mehr Vorstandsmitglied Jum Vorstand ist allein bestelll: Kaufmann Dr. Alfred KRuihatz, Berlin. Einzelsprokurist: Wilhelm Kerber, Berlin⸗Charloltenburg. Die Pro⸗ kurg des Fritz Stodt, Gelsenkicchen, ist erloschen. Ferner die von der Generaiver⸗ sammlung gam 26. Januar 1926 he⸗ rern Satzungsänderungen. Nr

gesellschaft: Gemäß dem bereits Lurch—⸗ geführten Beschluß der. Generalversamm— lung vom 5. Januar 1925 ist das Grund⸗ kahl um 746 000 Reichsmark auf [70 C0 M erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen pird noch veröffentlicht: Auf die Grund. kapital erhöhung werden ausgegehen auf

Entgelt die ihr gegen die Aktiengefell⸗ ö.

Grundkapital zerfällt jeßzt in 779 In—⸗ Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89a. KRęerlin. 137430]

ist am worden; Nr. 29 725 Deutsche Aktien⸗

Erfindungen: Walter Buch nicht mehr Vorstand. Hans Rodatz

Kaufmann bestellt. Vilhelm Wultig in Berli

6 der Generalversammlung vom Fa um

Ferner die von der Generalversammlung

Satzungsänderung. Als ni

getragen wird noch veröffentlicht: Das

ür Max Lehmann, Wilhelm Damian, ul Lammers, Karl Schmitt, Dr. Paul

erloschen.

weigniederlaffung Berlin: Arthur

rmann Schlosser, Kaufmann, Frank urt a. M. Hermann Schmidt-⸗Fellner,

Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 . 514 Ago⸗Elektrizitäts⸗ Aktien⸗ esellschaft: Die von der Generalver⸗ ammlung am 19. Nobember 1925 be⸗

er Vorstand aus mehreren Mitgliedern,

rokuristen vertreten. Qeringenieur

Aben Generalbersammlung beschlossene

.

S606. 2Aequator Sauvdels⸗-Aktien?

en, der Gesellschaft mik Gewinn⸗

msterdam übernimmt und dafür zum

zustehende Darlehnsforderung von eicher Höhe einbringt. Das gesamte

raktien zu je 1090 Reichsmark.

In m. 8 delsregister Abteilung B Februgr 1926 eingetragen

esellschaft zur ir e, n, ung olz i

un., Berlin, ist zum ö.

geor gesellschaft: Dr. Nudolf Wörner ist u ist nicht, mehr Vorxstand; Willi Theißen, Einzelprokura erteilt. Nr. 360 665 1 Berlin⸗Reinickendorf, ist zum Autobil Verkehrs Unternehmen Vorstand bestellt.

Aktiengesellschaft: Gemäß dem Be⸗

ae, BVefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. MC

1. Handelsregister.

gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 316 dnha berattien zu je 10090 Reichs⸗ mark.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

. 3 Handels register Abt e, ö as Handels regi eilung A ist am 26 Februar 1926 x . worden: Nr. 69917 Hamburger Faffer⸗Import X Vertrieb Fritz Weißbach, Berlin. Inhaber: . Weißbach, Kaufmann, Berlin,. Als nich eingetragen wird veröffentlicht: Import von Rohkaffee und rtrieb. Berlin N. 39, Tegeler Str. 47/43. Nr. 69 gI8 Salperna“ Louis Halpern, Berlin. Inhaber: Louis Halpern, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetvagen wird ver- öffentlicht; Engros, ünd Gyporthandel mit. Apothekenntensilien, Berlin⸗Wil mers dorf. Nassauische Straße 36. Nr. 9919 J. d Chr. Andrée, elektr. Sanshaltungsmaschinen, Berlin, wohin die Niederlgssung von München derlegt ist. In München besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma J. C Ehr. Andrée elektr. us⸗ altungsmaschinen Filiale München. Inhaber: Christian Andrse, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wich ber⸗ öffentlicht: Geschãäftslokal: Berlin Lutherstr. 14 Bei Nr. 10 969 Th. Knauer Nachf. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Die Verlagsbuchhändler Adalberh Droemer und. Willi Hendelsohn, beide Berlin, sind je als persönlich haftende Gesellschafter in die Sen e, ein. . Zur Vertrelung der Gese . ind fortan je zwei der Gesellschafter Erich . Idalbert Droemer und Willi ndelsohn gemein schaftlich mit- einander ermächtigt. Nr. 19041 G. Sendelsohn, Berlin⸗Wilners⸗ dorf: Die Verlagsbuchhändler Adalbert Droemer und Willi Hendelsohn, beide Berlin, sind je als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein . Zur Vertretung der . ind fortan je zwei der Gesellse haftet Frich Henderg. Adalbert Droemer und Willi Dendelsohn gemeinschaftlich mil einander ermächtigt. Nr. 33 b7ę0 Paul Kretschmer, Baumaterialienhand⸗ lung, Berlin: Inhaber jeßzt: Waller Kretschmer,. Kaufmann,. Berlin. Ne, ö (2 Ehrhardt ⸗Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die Firma ist erloschen. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen. Nr 31 812 W. HSornemaun Erben. Nr. 47 9609 S. M. Hofmann X Co. Gelöscht: Nr. 23 434 Wilhelm Bauer, Architekt. Nr. 24941 Friedrichstädtische Pfand⸗ leihe A. Hirschson C Co. Juh. Siegnund Wermuth. Nr. 24 867 Waldemar Daetweiler Schnialz⸗ sie derei. Nr. 44272 Autogene Schweißerei Franz Grimm. Nr. 53 595 Heinrich Sellbach. Nr. 55 296 Blusen Drucker Sermann Drucker. Nr. 58 709 Paul Drews. Nr. 68 3658 Richard Dillenz.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Hęerlin. 137432

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. Februar 1926 eingetragen

en ,. . 2081 nn, grechtigung dom 1. Januar 1836 ab ** ee rere mhh, Off z 46 Inhaberaktien über je 1000 Reichs. mark zum Nennbetrage, die die Auto= mobiel Industrien. Handel maatschappij in

T. Morosow, Krell, Ottmaun): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1925 ist das Grundkapital auf 15 300 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der⸗ . Generalversammlung beschlossenen atzungsänderungen. Als nicht ein- . wird noch veröffentlicht:; Das rundkapital zerfällt jetzt in 665 In⸗ haberaktien h je 20 Reichsmark Nr. 2136 Allgemeine Deutsche Vieh⸗ versicherungs⸗Gesellschaft a. G. z Ernst Spennhoff und Johann Hitze sind nicht mehr Vorstandsmitglieder: Hugo Gusmann, Verwaltungsdirektor, Berlin, Richard n Direktor, Berlin⸗ lem, sind als ordentliche Vorstands⸗ . aus dem Aufsichtsrat ab- dnet. Nr. 31 511 Dima, Aktien

Anitsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a.

nugr 1926 soll das Grundkapital Kerlin. 1537433]

0000 Reichsmark erhöht werden.

In unser Handelsregister B ist heute ö

ͤ gingelragen worden; Nr. am 14 Februar 1926 beschlossene Wassersportheim Grünau sell⸗ t ein⸗ 6. mit beschräunkter Ging tz:

rlin. Gegenstand des Unternehmens:

r /

w /