1926 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Die Lagerung und Reparalur von Boolen sowie der Betrieb und die Förderung wassersportlicher Unternehmungen jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, in solchen Unternehmungen zu, be⸗ eiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen, auch andere Unternehmungen, die mit dem Gegenstand ihres Unternehmens in Zusammenhang stehen, zu betreiben oder 1c an ihnen in jeder zulässigen Form zu eteiligen. Stammkapital 5h00 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Car Mann in Berlin, Kaufmann Dr. Paul Varnhagen in Berlin⸗-Wilmersdorf, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftshertrag ilt am 22. . 19236 abgeschlossen. Jeder der Geschäftz—⸗ führer Mann und Dr. Varnhagen ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Veichs⸗ anzeiger. Nr. 37771. EFA Werk⸗ stätten für Elektrotechnik und Fein mechanik Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Ar—⸗ tikeln aller Art, insbesondere für die Funk⸗ telephonie. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Falk in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1926 abge— schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffenklicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuntschen Reichsanzeiger. Nr. 37776. Dr. Neumann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Metallwaren sabrikativn. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Kaufmann Heinrich Biemer in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 19265 abgeschlossen. Nr. 37777. Kurmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver— trieb von Kurmitteln, besonders pon Fruchtsäften und diätetischen Nährmitteln und verwandter Kurmittel sowie deren Herstellung und ferner Beteiligung an anderen Betrieben mit gleichem. Gegen= stand. Stammkapital: 5600 Reichsmgrk. (weschäftsführer: Kaufmann Gustay SIchmidt, Berlin-Zehlendorf, Frau Hanni Schmidt, geb. Nolte, Berlin-Zehlendorf. Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung, Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Juli 1925 und 30. Dezember 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden. Ge⸗ schäflsführer allein. Die Geschäftsführer sind berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst Verträge abzuschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger.— Bei Nr. g824 Richard Labisch Co. Graphische K unstaustalt, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Dem Albin, Müller in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro: kuriften die Gefellschaft, vertritt. Bei Rr. 10 135 West⸗Berlin Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Has— tung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nur noch die Verwaltung ihres Grundeigentums, nämlich der zu Berlin— Schöneberg. Wexstraße 61 und Ha, be⸗ findlichen Grundstücke. Laut Beschluß vom 18. Januar 19265 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gogenstands Des Unternehmens abgeändert. Bei Nr. 13735 „Vulkanus“ Schmelze und Feuerung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 567 Typon Gesellschaft für Handel in chemischen Produkten mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 23 817 Juternationale Vacuunut- Fiaschen Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Berthold Reiche ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 24599 Kaiser Friedrich⸗ straße 18 Grundstücksgesellschast mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. Fe—⸗ bruar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Gie— schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 2419 Rialli Textit Haudels⸗ und Fabrikations Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Laut. Beschluß vom 9. November 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung ab⸗ geändert. Altmann und Lehmann sin nicht mrhe Geschäftsführer. Zu Geschäfts— führern sind Kaufleute Jacob Lihrach in Berlin und Josef Richard. Richter in Reichenberg (Böhmen) bestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Ist nur ein Geschäfts ührer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanzen,

so bertrift jeder für sich allein die Ge—=

sellschaft. Bei Nr. 29 0863 Kabra BVandel sgesellschaft für che mische Produkte mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 19. Februgr 1925 sind die S8. 4 und 5 des. Gesell⸗ schaftsberlrags geändert, und sind die S8 6a (Bilanz) und 72 (Dauer) ein—⸗ gefügt. Die Gesellschaft dauert bis zum gi bern er 1930. Bei Nr. 30 784 Pecus“ 8 mit be⸗ schränkter Haftung; Die Firma ist

löscht. Bei Nr. 32 879 V. D. L. ö Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Professor Dr.Ing.

d der Gesellschaftsvertrag

Conrad Matschoß in Bersin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 624 Metalldrahtwerk Karls⸗ horst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12, Fe— bruar 1928 ist 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ergänzt. Arthur Moeschler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Otto Seckendorf, Berlin⸗Grunewald, ist zum Geschäftsführer bestellt und vertritt die Gesellschaft allein. Bei Nr. 36 683 Schubert E Co. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard

l Schubert und Irmgard Dame sind nicht

mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Kurt Anklam in Berlin⸗-Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 265. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.

Berlin. 137444 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 769 Hausgesellschaft Neukölln Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Haus⸗ rundstücks im Stadtteil Neukölln von Berlin. Stammkapital: 5100 Reichs— mark. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Manfred Schwersenz, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 15. Februar 126 abge⸗ schlofsen. Nr. 37 772 Berliner Wasser- und Kesselwart Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Re⸗ vision von Wasser- und Kesselgnlagen, Reparatur von solchen sowie die Installa—⸗ lion gleicher oder ähnlicher Anlagen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, alle auch nur mittelbar mit dem Unternehmen zusammenhängende Rechtsgeschäfte abzuschließen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: ho00 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Schirmacher in Berlin-Wilmersdorf, Kaufmann Ernst Kliem in Charlotten— burg, Kaufmann Erich Otto in Chgr— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt, die Ver= lretung durch zwei Geschäftéführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Jedoch ist bon den derzeitigen. Geschäftsführern Schirmacher, Kliem und Otto jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 37 773 G. d. A. Buchvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand, des Unter— nehmens ist Vertrieb von Büchern, Zeit⸗ schriften, Zeitungen aller Art und Wahr— nehmung von allen sonstigen Handels⸗ geschäften, die damit in Zusammenhang stehen. Stammkapital: ooh Reichs— mark. Geschäftsführer: Dr. Marius Maäßthiesen in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung. Der Gesellschaftspertrag ist, am 23. Januar 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 37774 „Destag“ De ntsche Starter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und die Vermietung von Automobilbatterien für Automobil⸗Starter. ö 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Hans Frießner in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 33. Nobember 1925 abgeschlossen. Rr. 37 775 Fodor Illustrations⸗-Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die verlagsmäßige Ver⸗ breitung von i, ö. 3 . ereignissen aus Zeitungen und Zeit⸗ ff fen Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kunstmaler Laszlo Fodor, Berlin⸗Wil mere dorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am fh. Februar 1926 abgeschlossen, Der Ge⸗ schäftsführer ist von den Beschränkungen des 5 151 B. G. . befreit. Zu Nr. 57 769, 57 772 bis 37775. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reich⸗ anzeiger. Be Nr. 4891 Deutscher Verband der Flaschenfabriken, Ge⸗= sellschaft mit beschränkter Saftung; Laut Beschluß vom 28. Januar 1926 ist bezüglich der Stimmberechtigung G 13) ändert. Rei Rr. 9224 Ewucernos Vertriebs⸗ gesellschaft chemischer Produkte mit befchränkter Haftung: Direktor Ru— dolf Krüger in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, Bei Rr. 5.97 Grundstücksgesellschaft Frankfurter Allee Nr. 319 mit beschrünkter Haftung: Das Stamm kapital ist auf 20 0900 Reichsmark um- gestellt. Laut Beschluß vom 15. August 1Rä5h und 15. Februgr 1926 ist Rer Ge⸗ selsschaftsvertrag bezüglich des Stamm- fapitals und der Geschäftsanteile und Ter

Vertretung abgeändert (G8 4 und 7). Die

Vertretung erfolgt fortan durch einen

sellschaftẽverkrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschaftsanteile ahge= ändert. Bei Nr. 19574 Julius M. Bier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge— schäftsführer Julius Max. Bier, Guigo, Ludwig und Gottlieb Bier und Heinz Brauer. Laut Beschluß vom 31. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Die Liquidakoren sind von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 20 949 A. Seymann, Ge⸗ h. mit beschränkter Haftung: Leopold Levis und Walter Schmalbe sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 647 Gesellschaft für chemische Entrostung mit heschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung. vom 8. Februar 1926 ist §8 6 des k geändert. danach wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer selbständig vertreten. Kaufmann August Plänker ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Wilhelm Hamann, Berlin⸗Oberschöneweide. Bei Nr. 24773 Franco Zacum Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge—⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 26 1822 Achenbachstraße Nr. 20, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Golze ist nicht, mehr Geschäftö⸗ führer. Bei Nr. 26 823 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft „Schaff Raum“ mit beschränkter Haftung: Laut Be— schluß vom 20. Januar 1926 ist der Ge— sellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt werden, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Immerwahr ist abberufen. Zu neuen weiteren Ge⸗ schäftsführern sind Direktor Julius Blumenfeld, Treptow, Geheimer Ober— baurat Julius Fischer, Lichterfelde, Re⸗ gierungsbaumeister g. . Waldemar Pattri, Wilmersdorf, bestellt. Bei Nr. 33 6890 Berliner Wasserschutz Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung: Laut Beschluß vom 11. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretungsbefugnis dahin geändert, daß die Gesellschaft vertreten, wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, bh) wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder 6. zwei oder mehrere gemeinsam oder dur. einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen. Dem Hauptmann g. D. August E. Henninges in Charlottenburg ist Pro- kurg derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist. Bei Nr. 34 469 Deutsche Garantie ⸗Tresor⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Agnes Wolf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf—

mann Robert Lehmann in Charlotten—⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34871 J. F. Ginsberg Metnllurgische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem, Erich Wolf in Berlin⸗-Wilmersdorf ist, derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemein— schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zur, Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 37 *34 General Export Import Comp. mit beschränkter Haftung: Gustav Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37 423 Dr. Bing C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Goels⸗— dorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 26. Februar 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 162.

ern kin. 1537437]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. Februar 1926 eingetragen worden: Nr. 69 929. Gebrüder Rat⸗ haus, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Rathaus, Wien, und Fischel Rathaus, Berlin. Bei

Nr. 2961 vormals M. Schaefer Gebr. Schaefer, Berlin: Bruno

Schaefer ist aus,. der Gesellschaft us geschieden. Gleichzeitig ist Frieda Schaefer, geb. Leist, Kauffrau, Berlin= Schöneberg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein= getreten. Prokura: Alfred Schaefer. Berlin Schöneberg. Nr. 642 S. Segall X. Ey., Berlin: Otto Wohl, Kaufmann, Berlin, ist in Lie Gesellschaft als persönlich hafte sellschafter eingetreten. Nr Edniund Wolter, Charlottenburg: Inhaberin jetzt Katharina. Wolter, geb.

nder Ge⸗ 26 425

Fröhlich, Kauffrau, Charlottenburg. Nr. 38 861 Hermann Walter Aelteste Deutsche Sch okol aden⸗

Formen⸗Fabrik, Berlin: Gesamt⸗ Prokuristen in Gemeinschaft miteinander: Rar Perret jr., Berlin Lankwitz, und Wilhelm Roske, Berlin ⸗Schöneberg. Vr. 39 135 Siegfried Feldblum, Inh. Fritz Schulz, Berlin: Die Firma lautet ct Fritz Schulz vorm. Sieg⸗ fried Feldblum. Nr. 30 832 Max Wiesinger, Berlin: Die Prokurg des Rudolf, Schwarg ist erloschen, A Adolf Strauß erlin, ist jetzt Einze prokurist. Nr. 43 606

chäftsflihrer. Thorleif Imerslund ist L. Schweitzer

966 fer rer , hen, Bei T. Co., Berlin Wilmersdorf;

Nr. 164 Deutsche , , Johanna Schweitzer, geb. Epstein, ist gus eschränkter

ütten Gesellschaft mit b ä ; . Das Stammkapital ist auf Hhö Reichsmark umge tells Laut Pe⸗ schluß vom 15. Februar 19265 ist der Ge⸗

der Gesellschaft ausgeschieden. Nr k

rlin: Inhaber j 9 isch, Kaufmann, Berlin. 8. r ,, 3

.,

aufgelöst. Nr. 55 6M Möbel T Te⸗ korationswerkftätte „Lützom“ Wil⸗ helm Friedlaender, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura der Hedwig Mayerhof 6 erloschen. Nr. 69 451 Oswald Lange, Berlin: Die Firma lautet jetzt Curt Oswald. Der bisherige e ß ck. schafter Curt Oswald ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 59 had Schaps Beck: Die Gesellschaft ist aufgelẽst. Die Firma ist erloschen. Nr. 63 181 F. SH. Thias Zweig⸗ niederlaffung Berlin: Die hiesige ,, ,,, ist aufgehoben. Helöscht dig Firmen: Nr. B03 Th. Weisker C Krüger. Nr. 60169 Hugo Wolffheint. Nr. 64 632 Max Stein messer. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Herlin. ; . 1374595 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 37778. Paul Wachholz Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Der Ver— trieb von Konserven aller Art. Die Ge⸗ , . ist berechtigt, auch alle anderen zebensmittel zu vertreiben, sich an anderen Betrieben zu beteiligen, diese ganz zu er— werben und wieder zu verkaufen. Stamm⸗ kapital: 1090 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Paul, Wachholz in Berlin⸗Frohnau und Otto Gralow in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am JI. Dezember 1725 und 22. Febriar 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von jedem der Gesellschafter . Helene, Dora Wachholz und Otto ralow die nter der Firma Paul. Wach⸗ holz zu Berlin M. 87, Siemens⸗ straße 23 / 24, betriebene Handelsgesellschaft nach näherer Maßgabe des 8 4 der Ver⸗ handlung vom 22. Februar 1926 zum. an⸗ genommenen Werte von 109 000 Reichs⸗ mark unter Anrechnung von je ein Viertel auf ihre gleich hohen , Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen seichsanzeiger. Nr. 37779. Repa⸗ rations⸗Lieferungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Uebernahme, die Vermittlungen und die Ausführungen von Verträgen, durch welche Reparationslieferungen auf Grund des Versailler Vertrages zur Ausführung ge⸗ bracht werden sollen; 2. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm— kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. jur. Ernst Busch in Berlin. 6 mit beschränkter Henne Der Ge. , , am Februar 1926 abgeschlossen. r Ge⸗ schäßftsführer Dr. Busch ist von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.-B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37780. Krägel oh, Ger r f. mit beschränkter Haf⸗ tung Metallwarenfabrikation. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren sowie die Beteiligung an gleichen Unternehmungen. Stammkapital: 5200 Reichsmark. Geschäftsführer: Gra⸗ peur Ernst Krägeloh. Berlin, Kaufmann Willy H. Krause,. Berlin. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Sktoher 1925 und 8. Janugr 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei, Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Ernst Krägeloh, vertritt die Gesellschaft allein. Als nicht, ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge— sellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Ernst Krägeloh Geschäfts⸗ und Fabrik- inventar nach Maßgabe der bei den Re— gisterakten befindlichen Aufstellung im Werte von 3900 Reichsmark, effent⸗ liche Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3557 Standard Lack Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Reinhold Bewilogua ist erloschen. Die Gesamtprokura des Albert Haak ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 12657 Wera Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kurt Breslauer ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmann Hermann, Tumbowsky in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 307 „Pacifie“ Inmi⸗ Export Gesellschaft mit beschräukter Saftung: Das Stammkapital ist auf 1500 Reichsmark umgestellt und um 3409 Reichsmark erhöht auf 5000 Reichs⸗ mark. Laut Beschluß vom 30. No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag Ce lich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 193831 Deutsch ⸗Ukrainische ö Verlagsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung; Die Firma ist ändert in: „Lubra“ Vertrieb sgesell⸗ . t für brahtlose Telefonie mit schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; der Vertrieb von Erzeugnissen der drahtlosen Telephonie und verwandter Artikel im In und Aus⸗ lande, inebesondere die Verwertung und der Vertrieb der ‚Lubra“ Schalldose so⸗

Nr. wie die Beteiligung an Unternehmungen

leicher Art. Das Stamnnkapital ist auf 83 Reichsmark , ,, und um 1900) Neichsmark auf 5000 Reichsmark echöht.

Laut Beschluß vom 26. Januar 1966 ist der Gesellschaftevertrag bezgl. der 1 und des Gegenstandes des Unternehmens N.. der Vertretungsbefugnis, laut Be⸗ chluß vom 17. und 7X0. Februar 1926 ist er bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftäanteile abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei ge⸗ meinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft, mit einem Prokuristen ver- ,, , Es sind aber nur die Geschäftsführer Frank und Bpaun oder Frank und Lundberg, nicht aber Lundberg und Braun gemeinsam vertretungs berechtigt. Richard Kluckow ist nicht mehn n, Kaufmann Erich Frank in Berlin, Ingenieur Erich Lundberg in Berlin Friedenau, Kaufmann. Werner Braun in Berlin-Pankow sind zu Ges schäftsführern bestellt. Bei Nr. X 688 Vögt C Co. Gesellschaft mit be⸗

. Haftung: Die Firmg ist ge

scht. Bei Nr. 26 777 Lützom⸗ straße 51 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung; Hans Golze ist nicht mehr Geschäftsführer. Kei Nr. 76 1365: Sophie⸗Eharlotte⸗ Straße Nr. 36 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Hans Galze ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Ne. 26 175 Sophie Charlotte Strate Nr. A6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Golze ist nicht mehr Geschaftsführer. Bei Nr. 29 500 J. Kerzmaun . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist qufgelöst. Liquidator ist der

bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ifrael! Kerzmanmm, Kaulsdorf. Bei

Nr. 31 46 Union Wãsche⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Arthur Brodtmann ist nicht mehr Geschäftsfüh ver. Waufmann Simon Rosen⸗ thal in Berlin ist zum Geschäftéführer bestellt. Bei Nr. 34 199 Stadeler, Hansen C Go. mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschitts. führer Stadeler. Bei Nr. 37170 Lichtbild⸗Haus Kremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Joseph Kremer in St,. Andreasberg im Harz ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Berlin, . Februar 1326,

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. 1137456

In das Handelsregister B des unter—⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 782 „Aboschut“ Ber⸗ liner a,, G Bedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Abortsitzschutzdecken, sowie von anderen Gegenständen und Vorrichtungen, welche die ,, bedingt, insbesondere auch von Automaten zum Vertriebe dieser Gegenstände und Vꝑrxichtungen. hi Erreichung dieses Zwecks ist die Ze⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an ö Unternehmungen zu beteiligen oder eren Vertretung u. übernehmen. Stammkapital; 5690 Reichsmark.. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Göllner in Berlin⸗Lichtenrade, Kaufmann Adolf Lübbers in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der ,, ist am 6 Februar 1926 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ führer selbständig. Nr. 37783 Ber⸗ liner Buch⸗ und Zeitschriftenhand⸗ lung Franz O. Schroeder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh ünd die Fortführung des bis her unter der Firma Berliner Buch- und Zeitschriftenhandlung Franz O. Schroe⸗ der in Berlin betriebenen Handels geschäfts. Die Gesellschaft kann gleich⸗ artige oder den Gesellschaftszweck fördernde Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen sowie alle mit dem Gesellschaftszweck zusammen⸗ hängende Handelsgeschäfte betreiben sowie Zweigniederlassungen im In- und Auslande errichten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Höher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein—⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Paul Rosenberg das unter der Firma Berliner Buch⸗ und Zeitschriften⸗

33 k renz O. Schroeder in Berlin

etriebene, in das Handelsregister ein⸗ getragene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags unter Anrechnung in Höhe von 3616,40 Reichs⸗ mark auf seine Stammeinlage. Nx. 37784. Epftein . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Forst (Lausitz) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilwgren jeder Art. Zur Exreichung dieses Zwecks 3. die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh- mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu über⸗ nehmen und allenfalls e b br ei selbst , oder an deren Her⸗ tellung sich anderweitig zu beteiligen. egenstand des Unternehmens ist auch die Verwaltung und Nutzung, durch Ver= mietung und Verpachtung der beiden der erer! gehörenden Grundstücke Forst

Vermögen des. Möbelkqufmanns Edmund, Nifka in Groß Neukirch ist zur Prüfung

zum Deutschen Rei

Nr. 57.

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den g. März

He, Befriftete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem

Einriüickungstermin bei der Geschãftsftetle eingegangen sein.

41926

ö

7 Konkurse und Geschäfts aufficht.

Andernach.

In. Sachen, betreffend den Konkurs anberaumt, iber das Vermögen . Aktiengefellschaft auf, der Gerichtsschreiberei des Kon . y, gerichts zur Einsicht der Beteiligten wird neuer Prüfüngstermin am 16. Mär; niedergelegt. Zimmer

für chemische Industrie in

926, vormittags 10 Uhr,

Nr. 18, an berau ng.

Andern ach, den 11. Februar 1926. Amtsgericht.

ad HKrennznach.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma ritz Althausen Zohn in Bad Kreuznach sst infolge eines don der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 29g. März 1925, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kreuznach anberaumt. Der Ver— jleichsborschlaz ist auf der . schreiberei des ,, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Kreuznach, den 2. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 5b.

HBochnum. 138641) In der Konkurssache des Kaufmanns Wilhelm Handtke in Bochum, Rott—

traße 49, soll eine Gläubigerversamm

ung auf den 17. März 1926, mittags

2 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Nr. 48, einberufen werden mit der Tagesordnung: Beschlußfassung über die Freigabe des Hausgrundstücks Rott⸗ straße 40 aus der Masse. Bochum, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.

E0nmn. 138643 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Paul Peters Nachf“ in Bonn, Karl-⸗Marz-Straße 8, wird zur lnhörung der Gläubigerversammlung iber die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Ver— sahrens entsprechenden Masse Termin zuf den 15. März 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Fh des Amtsgerichts, an= beraumt. Bonn, den 24. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 18.

Honmn. * 138645 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chemische Indu⸗ strie, Aktiengesellschaft Beuel⸗Bonn, wird Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlüng üher den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens mangels eine die Kosten des ö hrens deckenden Masse bestimmt auf den 1. März 19236, nachmittags 4 Uhr, Zimmer 39 des Amtsgerichts. Die vom Verwalter enn gereicht Schlußrechnung liegt bis zu diesem Termine auf Zim— mer 98 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten offen. Bonn, den J. März 1926. Amtsgericht. Abteilung 18.

Castrop. 138650

In der Konkurssache Ehefrau Alma Dresen in Mengede ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 15. März 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Fastrop, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der BVergleichsvorschlag ist auf Zimmer 15 der Jerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt.

Castrop, den 22. Februar 1926. Amtsgericht. Porimund. 138651 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lindenberg, Tuchgroßhandlung in Dort mund, J. Kampstr. Nr. 70M, ist Termin jur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Einstellung des Verfah⸗ rens mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse sowie eventl, zur Be⸗ schlußfassung über die Einstellung und jur Abnahme der Schlußrechnung auf den 18. März 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dortmund,

Zimmer Nr. 78, anberaumt. Amtsgericht Dortmund. Erank furt, Oder. 138656 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Cohn, In— haber Kaufniann Max Cohn in Frank— furt a. Oder, e , , wird der Ver⸗ gleichstermin auf den 17. März 1926, mittags 12 Uhr, anberauint. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts, hier, zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. Oder, 37. Februar 1936.

Amtsgericht. Gnadenk eld.

: 138551] In dem Konkursverfahren

über das

138627 Amtsgericht in Gnadenfeld, Zimmer Nr. 1,

138517] Vermögen des Kaufmanns

und infolge eines von

ges, vormittags 107. Uhr, vor dem

Der , ist urs⸗

Amtsgericht Gnadenfeld, O. Schl. den 3. März 1926.

Kaulkeelimen. 138671 In dem Konkursverfahren über das Richard Rehse in Seckenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. ien, 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläuhigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. Kaukehmen, den 82. Februar 1826. Amtsgericht.

Linen. 138675

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Eis in Lünen, Münsterstraße, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 15. März 1926, vormittags 19 Uhr, Zimmer 265, vor dem Amtsgericht in Lünen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lünen, den 26. Februar 1926. .

Das Amtsgericht.

Linen. 138676

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nolle in Lünen, Silberstraße 6, ist Ver⸗ gleichstermin auf den 15. März 1926, vorm. 107 Uhr, . 265, in Ver⸗ bindung mit dem Prüfungstermin an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lünen, den 1. März 1926.

Das Amtsgericht.

Miinster, Westf. 138681]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers M. Jessen, hier, Hörster Straße 34, findet Gläubiger⸗ versammlung am 15. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt. Tagesordnung: ö über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse.

Münster, den 5. März 1926.

Das Amtsgericht.

Aachen. (138263

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Fafnirwerke A.-G. zu Aachen ist gemäß 8 69 der GeA.⸗V. beendet,

nachdem der den Zwangsvergleich vom 30. 1. 1926 bestätigende ö. die

Rechtskraft erlangt hat. Aachen, den 16. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Alleustein. (138264 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Manufakturwarenfirma Gebr. Simonsohn in Allenstein ist beendet und wird aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 18. 1. 1926, durch welchen der an⸗ genommene Zwangsvergleich vom 10. No⸗ vember 1925 bestätigt worden ist, rechts⸗ kräftig geworden ist. Allenstein, den 3. März 1926. Amtsgericht.

Apolda. 138265 Der Beschluß vom 20. Nobember 1925 wird dahin berichtigt, daß die Geschästs—⸗ aufsicht nicht über daz Vermögen des Kaufmanns Aug. Schneider, sondern über das Vermögen -der Firma Aug. Schneider, offene Handelsgesellichaft in Apolda, per sönlich haftende Gesellschafter August und Willy Schneider in Apolda, eröffnet ist. Apolda, den 27. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

ASchafrenbur. (138266 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am L. März 19265 nachm. 6 Uhr, über das Vermögen der Fa. Emaillier⸗ K Stanz⸗ werke Aschaffenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschaffen⸗ burg die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfes angeordnet. Als Aufsichts. person ist der Bücherrevisor Heinrich Steinhsuser in Aschaffenburg bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hack nan. (138267 Die Geschäftsaufsicht über die n, Schuhfabrik Globus, A. G. in Backnang, ist beendet, nachdem der den Zwangsver⸗ leich bestätigende Beschluß vom 16. Fe⸗ ruar 1926 rechtskräftig geworden ist.

der nachträglich angemeldeten Forderungen dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin ö. den 31. März

Had Ems. ö (138268)

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen der ledigen Amalie Haubold

in Bad Ems ist infolge rechtskräftig be—

stätigten Zwangsvergleichs beendet.

Bad Ems, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.

KRalingen. . (138269

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firmg Albert Wagner, Trikot⸗ warenfabrik in Balingen, Alleininhaber Albert Wagner, Fabrikant in Balingen, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleich vom h. Februar 1926 beendigt worden. Amtsgericht Balingen.

Ralingen. (138271

Ueber das Vermögen der Firma Martin Luippold, mech. Trikotwarenfabrik in En— dingen, ist am 4. März 1926 Geschäßfts— aussicht angeordnet und Rechtsanwalt Dr. Ewald in Balingen als Äussichtsperfon bestellt worden. Amtsgericht Balingen.

Hamperz. (138270 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Be⸗ schluß vom 5. März 1926 uͤber das Ver— mögen der 6 Bamberger Metall⸗ und Lederwarenfabrik Gabriel Mannheim, offene Handelsgesellschaft in Bamberg, Markus glatz 27 (Inhaber: Rosa Mannheim, Fabrikanten witwe. und Samuel genannt Emil Palm in Bamberg), die Geschäfts— aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschastsautsichtẽperson wird der Bücherrepisor Karl Ehemann in Bamberg. Mühlwörth 1, aufgestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ham ber æ. (138272 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Be⸗ schluß vom 5. März 1926 über das Ver— mögen des Kaufmanns August Sterzer in Bamberg, Austraße 2, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange— ordnet. Als Geschäftsaussichtsperson wird der Gerichtssekretär a. D. Franz Krauß in Bamberg. Herzog Max⸗Straße, aufgestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

armen. (138273) Ueber das Vermögen der Firma Textil⸗ und Bekleidungshaus G. m. b. H. in Barmen, Allee 63, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet Herr Dr. Wagelaar in Barmen, Wertherstraße 70/72, wird mit der Füh⸗ rung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 4. März 1926. Amtsgericht.

Hayrenth. (1382741 Ueber das Vermögen der Firmg Bayer—⸗ lein u. Co, offene Handelsgesellschaft in Bayreuth, Richard. Wagner Straße 64, wird Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kenkurses angeordnet. Als Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Bruno Frobenius in Bayreuth bestellt.

Bayreuth, den 5. März 1926.

Amtsgericht.

Kerlin. 138275 In Sachen Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkursperfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Homann Nachflg. Inhaber Lang—⸗ mann G Lehmann, Möbelstoffe und Teppiche en gros, Berlin O. 19, Scharren—⸗ straße 11—13, wird auf Antrag der Schuldner vom 23. Februar 1926, gemäß §. 66, L. Geschäftsaufsichts verordnung, die Geschäftsaufsicht aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83

Nn. 732. 25, den 3. 3. 1926.

Kern bhurz.0 138276 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Automobilhaus Willy Frischeisen in Bernburg wird aufgehoben, da die gesetzliche Frist des 5 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Verordnung vom 12. Juni 1924 ruchtlos abgelaufen ist.

Bernburg, den 27. Februar 1926.

Anhalt. Amtsgericht.

nieketelg. l S277] Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Schneidermeisterä Adolf Hof⸗ meister, Herren, und Knabengarderoben, Bielefeld., Goldbach 63, ist die durch Be⸗ schluß vom 12. Januar 19826 angeordnete Aussicht auf Aukrag des Schuldners vom 2. März 1926 durch Beschluß vom 3. dess. Mts. wieder aufgehoben.

Amtsgericht Bielefeld.

RHochnum. 138278 Das. Geschäftsaufsichtsberfahren des Ziggrrenhändlers Heinrich 6 in Bochum, Friedrichstr. 26, ist infolge Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs vom 3. Februar 1926 beendigt. ; Bochum, den 25. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Honn. 138279 Ueber das Vermögen der Firma P. Sauset, Kommanditgesellschaft in Bonn persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Peter Sauset in Bonn, Georg straße 16 wird zur Abwendung des Konkurses heute, den 27, Februar 1926 mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Antrag ist am 8. Fe⸗

Amtsgericht Backnang, den 4. März 1926.

ist der Bankdirektor a. D. Edinund Lauer in Bonn, Argelanderstraße 84, bestellt. Forderungen sind nicht bei Gericht anzu⸗ melden. sondern dem Geschäftsaufsichter mitzuteilen.

Bonn, den 27. Februar 1926.

Amtsgerlcht. Abt. 18. R æranunschweig. 138280

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kenkurses wird angeordnet über die Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Grahe, Konserven fabrik hier, Bültenwe Elsbeth Becker, geb. Grahe, und der Kaufmann Kurt Becker, hier, 2. der Witwe Elsbeth Becker, geb. Grahe, hier, Bülten⸗ weg 74. 3. des Kaufmanns Kurt Becker, bier, Bültenweg 78. Zur Aufsichtsperson wird der frühere Fabrikdirekter Franz Fieseler, hier, Lessingplatz 7 11, bestellt.

Braunschweig, den 4. März 1926.

Das Amtsgericht. 2.

Kreslan. (138282 Durch Beschluß vom 2. März 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eugen Julius⸗ berg in Breslau. Tauentzienstraße 53 Papiergroßhandlung), angeordnet. Auf⸗ chtsperson ist der Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. (41. Nn. 93/26.) Breslau, den 2. März 1926. Das Amtsgericht.

KEreslam. (138283 Durch Beschluß vom 2. März 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bergmann G Baß in Breslau Dorotheengasse7 (Groß⸗ handel in Textilwaren und Wäsche), an⸗ geordnet. Aussichtsperson ist der Kauf⸗ mann Curt Riesenfeld in Breslau, Nikolaistadtgraben 19. (41. Nn. 75/265.) Breslau, den 2. März 1926. Das Amtsgericht.

H reslaun. . 138281 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Firma Schlesische Gummi⸗ waren⸗Industrie Helene Wels in Breslau, Neue Taschenstraße 28, wird für beendet erklärt, nachdem der Beschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 4. Februar 1926 bestätigt worden ist rechte krgftig geworden jst. 43 Nn. 175/253) Breslau, den 3. März 1926. Das Amtsgericht Schauer.

Rühl, Kaden. II38285 Ueber das Vermögen der Witwe Maria Klara Happersberger, geb. Hafen, In- haberin der Firma Andreas Happers berger in Obertal, wurde gemäß S8 1, 20 ff. der

77/78, Inhaber die Witwe 3

leute Friedrich und Ilse v. Berchem in Niederviehbach Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sicht'person:; Bürgermeister Geigenberger in Oberviehbach. Dingolfing, den 6. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Dortmund. 1382901 Ueber das Vermögen der 66 Maschinenfabrik Petry & Hecking Gesell⸗

schaft mit beschraͤnkter Haftung in Dort⸗ mund, Friedrichstraße Nr. 35, ist am März 1926, vormittags 10 Uhr b5 Minuten,. die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Bank- direktor a. D. Alfred Löns in Dortmund, Rathenau⸗Allee Nr. 17. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. (138291 Ueber das Vermögen der Firma West⸗ deutsche Hosen⸗Industrie Willy Bienstock in Dortmund, Bleichmärschstraße Nr. 30, ist am 4 März 19826, mittags 12 Uhr 45 Minuten, die Geschäftsaufsicht an . geordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor M. Israel in Dortmund, Hansa⸗ straße Nr. 163.

Amtsgericht in Dortmund

Portmund. (138292 Ueber das Vermögen der Firma Stern C Co, Dortmund, Königshof Nr. 1 Geschäftszweig: Tuch⸗Engrosgeschäft —, ist am 4 März 1936, mittags 12 Uhr 50 Minuten, die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor M. Israel in Dortmund, Hansa—⸗ straße Nr. 163.

Amtsgericht in Dortmund.

Dres d em. 138294

Die Geschäftsaufsicht über die Handels⸗ esellschaft Paul C Alfred Staeding Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Ringstr. 2, die den Handel mit Möbeln betreibt, wird aufgehoben, nachdem die Geschästsführer die Konkurs— eröffnung beantragt haben. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 5. März 1926.

Pũüsseld ori. 138295 Am 4. März 1926, vormittags 113 Uhr, ist der Kaufmann Adolf Strauß, Inh. der Firma „Adolf Strauß“, Textilwaren in Düsseldorf, Ehrenstraße 64, unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt. Aussichtsperson ist der Treuhänder Titus Bockamp in Düssel⸗ dorf. Poststraße 7. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. 1382931

Duisburg- Ruhrort.

Geschäftsaufsichte verordnung vom 14. 12. 1916 in der Fassung vom 14. 5. 1924 die Jeschäftsgufsicht angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wurde Rechtskonsulent Karl Christ in Bühl bestellt.

Bühl, den 3. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Her, West. (138284)

Die über das Vermögen des Mechaniker

Otto Höfer in Buer angeordnete Ge⸗

schäftsaufsicht ist durch Beschluß vom

3. 3. 1925 aufgehoben worden.

Buer, 3. Marz 1926. n 55 -= 26. Das Amtsgericht. ö

Calbe, Milde. (138328 Ueber das Vermögen des Landwirts Gustay Damke in Thuͤritz wird heute am 3. März 1926, mittags 1 Uhr, zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts— aufsicht angeordnet. Mit der Beaufsichti⸗ gung der Geschäftsführung wird der Land⸗ wirt Franz Kohl in Vahrholz beauftragt. Calbe a. M., den 3. März 1926. Amtsgericht.

Chemnitæn. (138286 Die am 28. August 1925 über das Vermögen der Firma Emil Riedel, Stahl⸗ und Federnwerk Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz⸗ Gablenz, angeordnete Geschäfteaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 19. Februar 1926, duich den der angenom⸗ nene Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts- kräftig geworden ist.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. Als,

den 6. März 1926.

Crailsheim. (138287 Die Geschäftgaufsicht über das Vermögen der Firma Brüder Landauer in Crailsheim, Inhaber Leopold Loeb, Kaufmann in Berlin, wurde am 5. März 1926 Er 8 66 Abs. 3 Ziffer 3 Gesch. Aufs. V. O. aufge⸗ hoben. Amtsgericht Crailsheim.

Darmstadt. (138288 Ueber das Vermögen der Firma inc Holz, und Karosserlebau-Aftiengesellschaft in Cberstadt wird am 4 März fd. Jahres, nachmittags 4 Uhr 30 Min., die Geschäfs⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Carnier in Darmstadt bestellt. Darmstadt, den 4. März 1926. Hessisches Amtsgericht II.

Dingolting. 138289 Das Amtsgericht Dingolfing hat am 5. März 1926, nachmittags 5 Uhr 50 Min.,

bruar 1926 gestellt. Zur Aufsichtsperson

Ueber das Vermögen des Maler⸗ und Anstreichermeisters Johann ö in Duishurg⸗Meiderich, Horststraße 71, wird die Geschäftzaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachlenen wirtschaftlichen Verhältnisse, zahlungs= unfähig geworden ist. Geschäftsaussichts« person; Diplomkaufmann Walter Messing in Duisburg⸗Meiderich, Viktoriastraße 51. Duisburg ⸗Ruhrort, den 2. März 1926. Preußisches Amtsgericht

Hhbers walde. 138296 Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Rosenau in Heegermühle, Eberswalder Straße 24, als Alleininbabers des unter der Firma „Kaufhaus H. Rosenau, Heeger⸗ mühle“ eingetragenen Kaufhauses wird heute, 12 Uhr, über das gesamte Vermögen des Antragstellers die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Schuldner hat glaubhaft gemacht, daß er infolge der aus dem Kriege er—⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden sei, daß aber begründete Aussicht vorhanden sei, daß die Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben werden wird. Als Aufsichtsperson wird der Amtsgerichtssekretär a Richard Zimmerling in Eberswalde, Jäger⸗ straße 6, bestellt. Der Schuldner sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläu— biger ist befugt, binnen 3 Wochen die Be— stellung einer anderen oder weiteren Auf⸗ sichtsperson bei dem Gericht anzuregen. Eberswalde, den 5. März 1926.

Das Amtsgericht. Fabricius.

Hiper tell. i38297 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Baumgärtel E Co. in Elberfeld, Bahnhofstr. Z4, und deren Ge⸗ sellschafter, des Kaufmanntz Georg Baum- ärtel in Barmen und der Frau Frieda röhling in Elberfeld, ist gemäß 8 66 bs. 2 Ziffer 2 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung am 19. Februar 1926 auf- gehoben worden.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Erding. (138298 Die Geschäftsaufsicht über das Ver, mögen des Schuhwarenhändlers Josef Schembor in Erding wird aufgehoben, da die Voraussetzungen des z 66 der V.-O. vom 14. Dezember 1916 in der dan ng vom 8. Februar 1924 und 14. Juni 192

gegeben sind.

Erding, den 4. März 1926.

über das Vermögen der Gutsbesitzersehe⸗

Amtsgericht.

*

ö . . . 9 3 * ö