1926 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Hrliuri. II368299 Die Geschäftgaufsicht uber das Vermögen: 1. der Firma Brüder Schiele in Erfurt, 2. ihres Inbabers Karl Schiele in Erfurt, wird aufgehoben. Erfurt, den 25. Febrnar 1926. 9 Amtsgericht. Abt. 16

Ir r urt. ĩ 138300 Die Geschäfigaufsicht über das Ver mögen der Firma Tieck C Seyfarth in Erfurt, Michaelisstraße, ist mit Rechtskraft des Zwangsvergleichs beendet. iht, ben ehr ar, heb Amtsgericht. Abt. I6.

HrIlanx en. 13839011

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Be⸗ schluß vom J. März 1926, 11 Uhr vor- mittags, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Renner G Scharl, Wollwarengroßhandlung in Erlangen, Friedrichstraße 36 die Geschafteau ficht angeordnet. Als Aufsichtsperson über die Geschäfteführung der Schuldnerin wurde Rechtsanwalt Dr. Pfeiserr in Erlangen bestellt.

Erlangen, den 5. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

rank inrt, Maln. 138302 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Holzhändlers Jullus Hägenell, Frank furt a. M. Elshelmer Str 6, ist beendet, nachdem der Zwangsvergleich vom 16. Fe⸗ bruar 1926 rechtskräftig geworden ist. Frankfurt a. M., den 35. März 1926. Amtsgericht. Abteilung 18.

rank rurt, Main. 1383041

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schönfeld, Inhaber der nicht ein getragenen Firma G. F. Mazzebach Nachf, Frankfurt 4. Main, Gr Sandgasse 17, wird heute, den H. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 65 Minuten, die Ge⸗ schäftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses angeordnet. Zum Aufsichts⸗ führer wird Rechtsanwalt Dr. Peter ö hier, Gr. Eschenheimer Straße, estellt.

Frankfurt a. Main, den 5. März 1926.

Amtegericht. Abt. 17.

rank inrt, Malm. IlIls88 303]

In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Ludwig Levt, Frankfurt a M. Neue Mainzer Straße 76, ist das Ver⸗ fahren beendet., nachdem der Zwangs vergleich vom 18. März 1926 rechtskräftig geworden ist

Frankfurt a. M., den 5. März 1926.

Amtsgericht. Abteilung 18.

F ranzhurt. . . Auf Antrag des Rittergutispächters Kar Teloh in Eixen bei Sülze wird die Ge— schäftsaufsicht über sein Vermögen gemäß den Bekanntmachungen vom 14. Dezember 1916 66. S. 1363), vom 8. Februar 1924 (RGBl. S. 51) und vom 14. Junk 1924 (RGBl. S. 641) angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Hermann Nowold in Sülze ernannt. Amtègericht Franzburg, den 3. März 1926.

Hreihers, Sa ehaen. l38306)

Die am 26. September 1925 über das Vermögen a) des Kaufmanns Anton Arthur Wünschmann in Krummenhennersdorf, b) der Kommanditgesellschaft in Firma Mühlenwerke Krummenhennersdorf, Brob— und Teigwarensabrik Arthur Wünschmann ebenda, angeordnete Geschäftaufsicht ist nach Zurücknahme des Vergleichsvorschlags und nach Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens heute aufgehoben worden. Amtsgericht Freiberg, am b. März 1926. reiburz, H r'eiegnu. 1383081 Auf den am 25. Februar 1926 be Gericht eingegangenen Antrag ist über das Vermögen des Kaufmanns 5 Dietschei in Freiburg. Herrenstr. 48, heute, nach— mitlags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Herr Syndikus Georg Brück heimer in Freiburg ist als Aufsichtsperson bestellt, .

Ir ng, den 4. Mär; 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

Freiburx, Breisgam. 38307

Ueber das Vermögen des . Juhabers der Firma Josef Hättich, Zägerei in SI. Märgen, wurde zum Zweck der Ahwendung des Konkurses heute, vormittags 9 Uhr, die Geschäftgaufsicht angeordnet Bücherrevisor Elsenlohr ist zur Aufsichtsperson ernannt. Termin zur Gläubigerversammlung ist am Samstag, den 20. März 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 121.

Frelburg 4. Br., den 6. März 1926. Der Geri tsschrelber des Amtsgerichts. 2. reystadt, Uiederschles. 138309

Auf Antrag des Maschinenfabrikanten Albert Illing in Freystadt wird die Ge—⸗ schäftsaufsicht über sein Vermögen zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Bank⸗ direktor Ring in Frevstadt bestellt.

Freystadt, N. Schl, den 5. März 1926.

Das Amtsgericht.

Hulda. 11268310 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Adolf Neeb, Gisen⸗ und Eisen⸗ warenhandlung . wird angeordnet. * Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Francken in Fulda bestellt. Fulda, den 4. März 19565. Amtsgericht. Abteilung 5. aer. ö (138311 Geschäftsgufsicht über Firma W. Gollin,

Akftiengesellschaft, Mechanische Weberels,

Gern. Tag der Anordnung; 4. März 1926. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Ernst Seifert in Gera. Gera. den 4. März 126. Dag Thüringische Amtsgericht.

lei itz. l33312)

In der Geschäftsaufsichtssache Über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schimura in Gleiwitz, Nieglaistr. 2, wird infolge eines von der Alu sfichte person ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangever⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 19 März (926, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 2761, anberaumt. Der Verssleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gleiwitz, den 2. 3 1926

Amtsgericht.

IO A. 138513

Anf den am 24. Februar 1926 ein⸗ gegangenen Antrag wird heute, vormittags 10 Uhr, die Geschäfisaufsicht über den era des verstorbenen Kaufmanns Mar Cohn in Glogau angeordnet. Zur Auf⸗ chteperso⸗ wird der Kaufmann Georg Bloch in Glogau bestellt. Amtsgericht Glogau, den 4. März 1926.

C Othn. . 138314 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen des David Steinhaus in Gotha ist beendet, da der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist. Gotha, den 3. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

S oOtha. . Vergleichstermin im Geschäftsaussichts. verfahren Arno Klug in Gotha wird auf den 23. März 19265, uormittags 11 Uhr, bestimmt. Gotha, den 4. März 1926. Thürtngisches Amtsgericht

. Tin ber, Schles. In Geschaftsaufsichtssache Kornhaus

A.-G. Grünberg i. Schl., ist der den ab⸗ eschlossenen Zwangèvergleich bestätigende eschluß vom 12. Februar 1926 rechts⸗

kräftig geworden. Grunberg, Schlesien, den 5. März 1926.

Amtsgericht.

CG umbinnem. (138317 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmeng in Gumbinnen, Friedrich—

straße, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab—

wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Charles Wallgrün in Gumbinnen bestellt. Eine Anmeldung von Forderungen bet Gericht findet nicht statt.

Gumbinnen, den 4. März 1926.

Amtsgericht.

da nu in m ersbaceh. (138318

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Decker, Jnhaher eines Manu n, , , n Dieringhgusen, ist eute gemäß der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung vom 14. 12. 16114. 6. 24 die Her ss feht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Bücher revisor ill mk Müller in Gummersbach als Aufsichtsperson bestellt worden.

Gummersbach, den 4. März 1926.

Amtẽgericht.

1InlIi, Sc nr äbisgch. 1883191

Ueber das Vermögen der Firma Louis Moser⸗Preuninger, 8 August Müh⸗ ling in Hall, Putz und Modegeschäft in Hall, wurde am 5. März 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab—⸗ wendung des Konfurses angeordnet. Auf⸗ e rn o ist Albert Auer, beeidigter Bücherrevisor in Hall.

Württ. Amtsgericht Hal.

nnmborn. Il38320) Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Leo Simon in Hamborn, Beeckerstraße, wird heute, am 6. März 1926, vorm 1IIUhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechttzanwalt Löwenberg in Hambern. ; Hamborn, den 6. März 1926. Pr. Amtsgericht.

Hamborn. 138321]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Henny Bloch in Hamborn, Jägerstraße 1, In- haberin der Firma Hermann Woch, eben-; dort, wird heute, am 6. März 1926. vorm. 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Rechts⸗ anwalt Löwenstein in Hamborn.

Hamborn, den 6. März 1926.

Pr. Amtsgericht.

Hannover. (l 38322 Ueber das Vermögen des Uhrmacher meisters Paul Rentsch in Hannover, Alte Celler Heerstraße 58, wird heute, am 5. März 1926, vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ verson wird der Geschäftsführer E. Wede⸗ kind in Hannover, Rathenauplatz h, bestellt. Amtsgericht Hannover.

MHaynau, Schles. (l38323] Die Geschäftsaulsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Aust in Haynau wird aufgehoben, weil die vorgeschriebene Dreimonatsfrist selt der Anordnung ver⸗ strichen ist, ohne daß die erforderliche Drebviertelmehrheit der Gläubiger nach Forderung und Personenzahl für eine Verlängerung vorliegt. . Haynau, den 2. März 1226. Das Amtsgericht. HMeilbreonn, Neck ar. 353624 Beschluß vom 2. März 1926; In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma G. Schaeuffelen'ichen Papter⸗

—— 2282

(lss3 16]

ö

. in Hellbronn wird gemäß 5 69 G. A.

estgestellt, daß die Geschäftsaufsicht mit Ablauf des 26. Februar 1926, d. i. mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 12. II. 1926. durch den der Zwangẽ⸗ vergleich bestätigt wurde, ern i hat Amtsgericht Heilbronn.

Heilbronn, Neckar. 135325 Belchluß vom 4. März 1926: In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Friedrich Ludwig Sauber, Inh. einer Kraftfahrzeugreparaturwerkstätte in Sont⸗ heim, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. 2. 1926 rechtskräftig ist, fest⸗ gestellt, daß die Gelchäftsaufsicht beendigt ist. Amtsgericht Heilbronn. Wild, A.⸗R. LH henHhinren. 138326

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Elfers aus Ibbenbüren als alleinigen Inhabers der Firma Westf. Ge⸗ treidekaffee⸗Fabrik Grage C Elfers in Ibbenbüren wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaußsichtsperson wird der Rechtsanwalt Schlichter in Ibbenbüren bestellt.

Ibbenbüren, den 5. März 1926.

Das Amtsgericht. a gti So.

Ueber das Vermögen des Kaufmannz Herbert Doerge in Jastrow ist heute, mittags 12 Uhr, die Gesch äftsautsicht an⸗ geordnet Aufsichtspverson: Rentier Wil helm Müller in Jastrow.

Jastrow, den 5. März 1926.

Amtsgericht Ii bIemn. 138329

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Sondergeschäfts feiner Hand⸗ stickereien, Fran Th. Trompler in Koblenz, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs—⸗ vergleich beendet.

Koblenz, den 26. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

H oblIlena. 138331 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der ne Almi, Mützenfabrit, Inh. Alfred Mieß, in Koblenz, ist durch rechtskräftig bestätigten beendet. Koblenz, den 26. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Hi oOblenz. = 138330 In der Geschäftsaufsichtssache über das ermögen der Firma Luise Drechsler in Koblenz, Fischelstraße Nr. 34, wird an Stelle des Bankdirektors a. D. Küster der Kaufmann Frlesenhahn in Koblenz, Rizzastraße 1, zur Geschäftsaufsichtsperfon bestellt. ; Koblenz, den 27. Februar 1926. Preuß. Amtoͤgericht.

I BL1n. 138532 Die über das Ver⸗

38327

Zwangsvergleich

222

Ii d lu. (138333 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Fleischhut, Alleininhabers der Firma P. A. Stenger jr. in Köln, Arndt straße 12. Lebensmittelgroßhandlung, ist am 3. März 18926 die Geschäftsaufficht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Kaufmann Friedrich Böhle in Köln, Gewerhehaugs. . Amtsgericht, Abt. 78, Köln,

H ünig sher, Er. 138354 ULeber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Herniann Kadach, hier, Koggenssraße 3a (Spielwaren), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon- kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist , Radke, hier, Kaiserstraße 8, zestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 6. 3. 26.

Hi Gustia Mi. 138335

Durch Beschluß vom 4 März 19826 ist über dasz Vermögen des Kaufmanns Fritz Günther in . die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aussichtsperson ist der Kauf⸗ mann Eugen Freund in Konstadt.

Konstadt, den 4. März 1926.

Das Amtsgericht.

9 sel, O. 8. 138336

Ueber das Vermögen der Frau Rosa Brill, geborene Nebel, Inhaberin der Firma Hans Kubitza in Kose! O. S., Ring, Manufakturwaren, ist heute um 6 Uhr die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses eingeleitet worden. Zum Ge⸗ e r fich nher ist der Kaufmann Paul Heymann in Kosel. Ring, bestellt worden. Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung ist auf den 19. März 1926, vormittags 11 Uhr, Amtsgericht, Schöffen aal, zur Besprechung der Sachlage bestimmt worden.

Kosel O. S, den 4. März 1926.

Amtsgericht.

li useJ. (138337 Mit Beschluß des Amtsgerichts Kusel vom 5. März 1926 wurde die Geschäfts⸗ aufsicht über die Firma Albert Gilcher, offene Handelsgesellschaft in Kusel, Ver= trieb landwirtschaftlicher Maschinen, und deren Gesellschafter Julius Gislcher, Fabrikant in Kusel, am 6. März 1926, vormittags 109 Uhr, angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Götz in Kusel bestellt. . Kusel, den 6. März 1925. Amtsgerichtöͤschreiberei.

lin. . lIs5835685

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klempnermeisters Fritz ansegrau in Lähn wird heute, nachmittags „O8, die Geschättsaussicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Klempnerober⸗ meister Nowak in Löwenberg, Markt, bestellt.

ähm i. Schl, b. März 1926,

Das Amtsgericht.

Lair, aden. (138340 Die Geschästsaufsicht über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft Emil Waäldin G Co, Lederfabrik in Lahr, ist bis zum 4. Mai 1926 verlängeit. Lahr, den 4. März 1926. Bad. Amtsgericht. JI. Lahr, Haden. 1383391 In Sachen der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Mechanische Buntweberei in Lahr wird auf Antrag der Geschäftsaufsichts perfon eine Glaͤubigerversammlung auf Mittwoch, den 17. März 1926, nachm. 36 Uhr, in das Amtsgericht Lahr, Schöffengerichtssaal, einberufen Lahr, den 5 März 1926. Bad. Amtsgericht. II.

Lanz endrrerrx. 138341 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Bertha Stern in Langendreer wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Langendreer, den 5. März 1926 Das Amtsgericht.

Leipaiz. 138542

Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Lea verw. Mendlewitsch in Leipzig, Bayerische Straße 21, Inhaberin einer Schuhwarenhandlung unter gleich⸗ namiger, handelsgerichtlich nicht ein- getragener Firma ebenda, ist zwecks Ab wendung des Konkurses am 5. März 1926, nachmittags 15 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Rechtsanwalt Dr. Gehlert in Leipzig. Münzgasse 7, be—⸗ auftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1. den 5. März 1926.

Leipzis. (138343

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Karl Hofmann in Leipzig, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 77, all. Inhabers einer Leinen und Baumwollwarenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Fritz Karl Hofmann“ in Lespzig,

Ritterstraße 28, ist zwecks Abwendung des

Konkurses am 5. März 1926, vormittags 104 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Diplombücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, Kurprinzstraße 19, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 5. März 1926.

Lelipaziæ. 138344

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Schöpperl in Leipzig, Kohlgarten⸗ straße 20, all. Inhaber einer Bamen⸗ konfektionsgroßhandlung, unter der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Alois Schöpperl“ in Leipzig. Markt s, ist zwecks Abwendung des Konkurses am b. März 1926, vormittags 93 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Bücherrevisor Carl Born sen. in Leipzig, Simsonstraße 8, beauftragt. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1, den 5. März 1926. Lolpalig. II383451 Ucber das Vermögen der Schuhwaren— händlerin Hedel led. Mendlewitsch in Leipzig,. Bahersche Straße 21, Inhaberin einer Schuhwarenhandlung unter gleich⸗ namiger, handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragener Firma in Leipzig, Cisenbahn— straße 4, ist zwecks Abwendung des Kon— kurses am 5. März 1926, nachmittags 16 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Rechtsanwalt Dr. Gehlert in Leipzig,

Münzgasse 7, beauftragt. Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al, den 5. März 1926.

LLeCipziꝶg. 138346

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Albert Barth in Leipzig, Scharn⸗ horststraße 12, all. Inhaber eines Herren⸗ konfektionsgeschäfts unter der handels- gerichtlich nicht eingetragenen Firma Ernst Barth“ in Leipzig, Große Fleischergasse 1, ist zwecks Abwendung, des Konkurses am b. März 1926, vormittags 96 Uhr, vie Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit

der Beaufsichtigung der Geschäftsführung

des Schuldners ist der Kaufmann Arthur Schmidt in Leipäg⸗Leutzsch, Bahnhof⸗ straße 42, beauftragt. 3 Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al. den 5. März 1926. Lemgo.

ö. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Wilh. Helnrich Temke, hier, wird heute die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurtzverfahrens ange⸗ ordnet. Der Kaufmann Rinne, hier, wird als Aufsichtsverson bestellt. Lemgo, den 4. März 1925. Lippisches Amtsgericht. J.

Lnuckenmallde. (188348

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Albert Dochan in He er lde ist gemäß § 69 d. G. mit rechtskräftiger Bestätigung des Zwang? a . er dem 24. Februar 1926 be- endlgt.

Amsisgericht Luckenwalde, 27. Februar 1926.

Lüdenscheid. 13653491

Ueber das Vermögen der offenen Handelt gesellschast J. D dem Brecke in Halver ist heute die Geschäftsaussicht angeordnet Aufsichtsperson ist der Sparkassendtreftor a. D. Max Theinert in Halver, Frankfurter Straße.

Lüdenscheid den 4. März 1926

Das Amtsgericht.

ĩ i de uscheld. 138350

Ueber das Vermögen der Firma Isolier- rohrwerk. Gesellschaft mit. beschränkter Daftung in Halver ist heute die Geschätta⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Sparklassendirektor 4. D. Marx Theinert in Halver, Frankfurter Straße.

Lßdenschesd. den 4. März 1926.

Das Amtsgericht.

Malchin. 135351

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Schlichting in Malchin wird heute, 25. Februar 1526. 11 Uhr vormittags, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperlon wird der Buchhalter Baudisch in Malchin bestellt. Die Forderungen der Gläubiger sind nach Kapital, Zinsen usw. binnen einer Woche bei der Aufsichtsperson anzumelden.

Malchin, den 25 Februar 1926.

Amtsgericht.

Mar gz z rτbονn. (158352 Auf Antrag der Gute⸗ und Sägewerkz⸗ besitzereheleute Otto Ftukoweki und. Cathg= rina Kukowski, geb. Mokath, in Gr. Czhmochen (Kreis Oletzko),. wird heute 5 Uhr nachmittagg, die Geschäs tgaufichl zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Otto v. Mülmann in Marggrabowa bestellt. Marggrabowag, den 6. März 19826. Amtsgericht. Mnriernnstä dt. 130355 Ueber den Fabrikbesitzer Dr. phil. Oskar Hahn in Markranstädt, Nordstraße 18. alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Vereinigte Elektro⸗ chemische Fabriken Dr Oskar Hahn in Markranstädt! ist am 5 März 1926. nachmittags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht gemäß der Verordnung des Bundesratg siehe Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 14. Dezember 1916 und der Ver⸗ ordnungen vom 8. 2. und 14. 6. 1924 an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichtigun der Geschäftsführung des Schuldners i der Kaufmaen Dr. Viktor Kroll in Leipzig. Windmühlenstraße 49, beauftragt. Einer Anmeldung der Forderungen beim Gericht bedarf es nicht. da ein Prüfungs⸗ verfahren nicht stattfindet. Alle Anfragen über den Sachstand sind an den Aufsichts⸗ führenden versönlich zu richten. Markranstädt, den 6. März 1926.

Das Amtsgericht. Meserãitn. 138364 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ruth, hier, wird heute, am b. März 1926, Mittags 12 Uhr. die Geschäfts⸗— aufsicht zur Abwendung des Konkurses an= geordnet. Als Geschärtsgußfsichtsperfon wird der Kaufmann Max Striemer, hier, bestellt. ‚. .

Meseritz, den 5. März 1926. Das Amtsgericht. MMeserlktæa. (138355 händlers und Sägewerksbesitzers Reinhold Tilgner in Firma Reinhold Tilgner, Maurer⸗ und Zimmermeister in Betsche, wird heute, am 5. März 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschättsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurseg angeordnet Der Zimmermeister Otto Schroefer in Meseritz wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Meseritz, den b. März 1926. Das Amtsgericht. Milli ori. 138356 Dag. Amtsgericht Mühldorf hat am 4. März 1936 die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Johann Baptist Dippold, Inhaber einer Schreinerei in Mühldorf am Inn, auf Antrag des Schuldners beim . der Voraut⸗ setzungen des z 66 Ziff. ? der Verordnung über die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.

nilneim, Runr. l38367] Die Geschäftsaufsicht über das Ver,

mögen der offenen Handelsgesellschaft

E. Rachelmann u. Cie. zu Mülheim,

Ruhr, ist durch die Rechtskraft unseres

Beschlusses vom 12. v. M., durch den der

Iwangsvergleich bestätigt wurde, beendet. Mülheim, Ruhr., den 3. März 1926.

Amtsgericht.

8. T0

ris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

i,, , . er gungen. 4 tafel : Station Schonniühl Anstoß an

.

Nr. 5H von 113 auf 116 km, b) Ent- fernungstafel 11: Entfernung Ansbach=— Vilbel nicht 134, sondern 234 krma. Zu ändern: Oberhörgen⸗Eberstadt in Oberhörgern Eberstadt. Set in Oedt. München, den 2. Mär; 1928. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Tarifamt

bei der Gruppenverwaltung Bayern.

Ueber das Vermögen des Holigroß⸗

1. X., Berliner Str. 68, und Berlin, Kaiserin⸗ Augusta - Str. 73. Stammkapital: 140 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Paul Marcuse in Berlin. Dem Kaufmann Felix Epstein in Wien und dem Kaufmann Leo Honig in Wien ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen entweder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemein⸗ He mit einem anderen Prokuristen zur ertretung der Gesellschaft befugt ist. Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be= schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 25. September 1921 ab⸗ ig n. und durch Beschlüsse vom Fehrugr und 28. März 1925 sęwie vom 19. November 1925 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ i die Vertretung 9 wei Geschäftsz⸗· hrer oder durch einen ' teren, in , , mit einem Prekuristen. Zu Nr. 37 782 bis 37 7843; Als nicht ein- . wird veröffentlicht: Oeffentliche ekanntmachungen der gi aft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Bei Nr. 3897 Arka In⸗ du strieprodukte⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 3988 Grunderwerbsgesellschaft Prinzen Allee mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 4000 Reichsmark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 23. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 21 424 Gesellschaft für Alumino⸗ thermie mit beschränkter Haftung ö Dr. Hans Goldschmidt: urch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 19365 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Rudolf Haß, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nx. 27340 Dr. med. Robert Hahn C Co. medizinische Präparate mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Oswald Krauß, Magdeburg. Bei Nr. 29 833 Guten⸗ berghaus, Druckerei für Kunst und Gewerbe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Juli 1925 ist 5 8 (Veräußerung der Geschäftsanteile) geändert. Bei Nr. 32931 „Globus“ Internationale Transportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist um 19500 Reichsmark auf 20 009 Reichs⸗ mark erhöht. Dem Otto Seidel ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen. Auch Walter Kirch⸗ ner vertritt mit einem Prokuristen. Laut Beschluß vom 8. Februar 1926 und 19. Februar 1926 ist der Gesellschafts— vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsgnteile und Vertretung (Gh) abgeändert. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, vertritt jeder allein. Bei Nr. 34054 „Gara“ Auto⸗ garagen⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag bezüglich der Veräußerung von Geschäftsanteilen (56 5) abgeändert. Berlin den 27. Februar 19266. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

HH erucastel-Cues. 137439

Am 22. Januar 1926 ist im Handels⸗ register die Firma Edith Meyer in Bern⸗ eastel⸗Cues und als deren Inhaberin Edith Meyer, daselbst, eingetragen worden. Gemäß Eintragung vom 11. 2. 1926 ist die Firma auf den Kaufmann Jacob Lazarus in Berneastel⸗Cues über⸗ gegangen Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den Erwerber übergegangen.

Berncastel⸗Cues, den 11. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Hern cast el-Cues. 137440

Unter Nr. 287 des hiesigen Handels—⸗ registers ist die Firma „Eduard Blau“, Weingutsbesitzer und Weingroßhandlung in Berncastel-Cues, und als deren In haber der Weingutsbesitzer Eduard Blau, daselbst, . worden.

Berncastel- Cues, den 1. März 1926. Das Amtsgericht. Hentihen, O. s. ; .

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1609 ist bei der offenen Handels⸗ ge et „H. Böhm C Co.“ in

uthen, O. S., eingetragen: Der Kauf⸗ mann Ednard Neisser aus Beuthen, O. S, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die ver⸗ witwete Frau Martha Neisser, geb. Noth⸗ mann, aus Beuthen, O. S', in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Februar 1936.

Heuthen, O. s. 157442 In das Handelsregister Abt. B Nr. 305 ist bei der , aft in Firma Schlesi“, Schlesis ndustriegas⸗ Eee, n ö. . n, 6 9. ügetragen: Durch den bereits durch— geführten Generalversammlungsbeschluß kom 15. Oktober 1923 ist das Grund⸗ kapizal um 196 905 Reichsmark erhöht und be ert 200 009 Reichsmark. Durch denfelben Generalperfammlungs⸗ beschluß ist der Gefellschafläbertrag hin⸗= sichtlich des Grundkapitals und desfen Jer= legung = 5 3 geändert. Die neuen auf ken Inhaber lautenden Aktien von je eichsmark werden zum Nennwerlte gusgegeben. Amtsgericht Beuthen, O. S, März 1926.

RIlankenburg, Harz. 137448

Im , A ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma R. Wegner, Blankenburg a. H., als jetziger Inhaber eingetragen: Kaufmann Ernst Wegner, Blankenburg a. 59. Blankenburg am Harz, den J. März 1926. Das Amtsgericht.

Elank enburg, Harz. 1537449 In das hie Handelsregister A ist heute unter Nr. 315 eingetragen die ö Hotel Forelle, Weißer Hirsch und ilhelmsblick Hermann 5 in Trese⸗ burg i. H. und als deren Inhaber der otelbesißer Hermann Rost und der otelwirt Rudolf Palmis, beide in . urg i. H. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Januar 1926. Jeder Ge⸗ . ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. . lankenburg am Harz, den 2. März 1926. Das Amtsgericht.

EIomberg, Lippe. 1537450 Die Firma Heinrich Schlüter in Reel⸗ kirchen ist infolge Verlegung des Ge— schäfts nach Meinberg hier unter Nr. 80 H.-R. A gelöscht. Blomberg, den 24. Februar 1936. Lippisches Amtsgericht. I.

HKI0amberg, Lippe. 137451

In unserem . A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen offenen ,,, Blomherger olz industrie B. Hausmann in Blomberg ein getragen, daß 1. die Zweigniederlassung in Wittlich aufgehoben ist. 2. die dem ver⸗ storbenen Kaufmann Ernst Hausmann d. J. und dem Kaufmann Emil Görling in n erteilte Gesamtprokura er⸗= loschen ist, 3. der Kaufmann Bernhęnd Hausmann d. J. in Blomberg in die offene Handelsgesellschaft als auch allein⸗ vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigter Gesellschafter mit dem 1. Januar 1926 eingetreten ist.

Blomberg, den 27. Februar 1966. Lippisches Amtsgericht I. Bottrop. 6. 137452 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. AM eingetragenen Firma Gebr., de Witt, G. m. b. H. in Osterfeld, folgendes eingetragen: Die

Firma sst erloschen. Bottrop, den 24. Februar 1926. Das Amtsgericht. Rot tik op. 137453

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Bernard Kruse in Bottrop folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bottrop, den 25. Februar 1926.

Das Amtsgericht. HK esl. 11374541

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 796, Firma Franz Tellmann, Kommanditgesellschaft, Breslau: Dem Karl Friedmann, Breslau, ist Gesamt⸗« rokurg in der Weise erteilt, daß er be— rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der übrigen für die Gesellschaft bestellten Gesamtprokuristen diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

Bei Nr. 815, Firma J. Molinari & Söhne, Breslau: Die Prokura des Otto Sachs ist erloschen.

Bei Nr. 86h: Die offene Handels⸗ gesellschaft J. Reger & Sohn, Breslau,

Kaufmann Julius Reger zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 98612: Die Firma Karl Brill Engroshgus für Strumpf und Woll⸗ waren, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10945: Die Firma Johann Freiwald. Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 326: Die Großhandels⸗ Gesellschaft für Glas- Porzellan⸗ Stein⸗ aut⸗Keramik⸗ Haus- & Wirtschaftsartikel Miedzwinsky & Sohn, Werner Frank, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10385: Die offene Handels⸗ gesellschaftt Schwierzynski K Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 401; Die Firma Wally Gorsky, Kohlenvertrieb, Breslau, ist er= loschen. Die Prokura bes Josef Gorsky ist erloschen.

Breslau, den 15. Februar 1926.

Amtsgericht.

Breslau. 1537455 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

zei Ml h. k. 366 33 llschaft i Nr. 4266, offene Handelsgesellschaft Gebr. Steinitz, Breslau; Die ö. des Robert Scholz und Rudolf Schweitzer

sind erloschen. Bei Nr. 6817: Die offene . gesellschaft Gaßmann & Frey, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Gaßmann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. i Nr. 9098 Die Firma Duftstübl S röder & Co, Breslau, ist erloschen. ei Nr. 11 940: Die Kommanditgesell⸗ schaft Kötz C Co., Immobilien⸗Komman— ditgesellschaft, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Kötz zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jeft Kötz & Co. m 18. Februar 1926: Nr. 11161.

irma Paul Erich Paesler, Breslau. Inhaber . der ö

Paul Erich Paesler in Breslau. Nr. 11162. Firma Samuel Nebel,

Breslau. nhaber ist der Kaufmann Samuel nan in Breslau.

ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ge

Nr. 11163. Firma Gustab Glüher & Co, Landecker Ziegelwerke, Breslau. Der Sitz der früher Gustav Glüͤher lautenden 1 ist von Landeck nach Breslau ver- egt. ffene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 9. November 1925. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kauf mann Gustap Glüher in Landeck und die Ingenieure Bernhard Rost und Friedrich Wollstein, beide in Breslau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der In— genieur Bernhard Rost zu Breslau er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge—⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 11164. Firma Alfred Berger, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann ö Berger in Breslau.

r. 11 155. Firma Berta Lücke, Bres⸗ lau. Inhaberin ist die verehelichte Han⸗ delsverkreter Berta Lücke, geb. Schiemann, in Trebnitz i, Schles. Dem Walter Lücke, Trebnitz, ist Prokura erteilt.

Nr, 11166. 5 Margarele Arndt, Breslau. Inhaberin ist die Geschäfts— inhaberin Margarete Arndt, geb. Künzel, in Breslau,

Amtsgericht Breslau. Brieg, Bz. Breslau. l3456]

Im Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft in ö Dresdener Bank, Zweigstelle Brieg, eingetragen: Die Bankdirektoren Paul Schmidt- Branden und Georg Mosler in Berlin sind . mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Bruno Theusner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Brieg, 21 2. 19286.

RErieꝝ, Bz. Breslau. 137457]

In das Handelsregister ist die Firma Israel Schüftan in Karlsmarkt und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Schüftan eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 25. Z. 1926. Rurgsteinfunt. 187458

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 339 die Firma Lorenz Schultes in Emsdetten und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Schultes, daselbst, ein⸗ getragen.

Burgsteinfurt, den 2. März 1926.

Das Amtsgericht. Clausdor f-Hellerreld. 157428

In das hiesige Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma St. Andreas⸗ berger Holzwerke, ellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung. St. Andreasberg, heute eingetragen: An Stelle des Assessors Emst Asmus ist jetzt Dr. jur. . Katz aus Nordhausen Geschäfts⸗ ührer.

Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗-Zeller⸗ feld, 27 2. 16.

Co him. 157459

i e, im Handelsregister: Die Fa. Georg Biedermann in Kronach, In haber der Kaufmann Georg Biedermann in Kronach (Kohlenhandlung). Bei der Fa. Franz Voitländer in Kronach: Gesamt⸗ Prokura erteilt mit der Beschränkung auf die Hauptniederlassung Kronach dem Kauf⸗ mann Fran Voitländer in Kronach. Bei der Fa. Porzellanfabrik Burggrub Schoenau * Hoffmeister in Burg⸗ grub b. Kron. ; . Karoline Schoenau ist aus der Gesellschaft aus— schieden. Die Firma wird bon den übrigen Gesellschaffern weitergeführt. Pro⸗ kura erteilt dem Kaufmann 566 Evers⸗ berg in Burggrub.

Die Fa. Emil Beier, Sitz Michelau, Oft. Inhaber der Fabrikant Emil Beier in Michelau. (Korbwarengeschäft.) Bei der Fa. E. Gutmann in Redwitz a. N.: Aufgelöst durch das am 28. 7. 1925 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Lud⸗

Uebernahme der Aktipen und Passiven von dem Kaufmann Siegfried Gutmann allein weitergeführt. Bei der Fa. Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gond⸗ rand C Mangili m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Lichtenfels: Nach Auf⸗ hebung der . mit den Prokuren er= loschen. Coburg, 4. März 1926. Amts⸗ gericht. Registergericht. Cohbing. 137460 Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. Gruner C Sohn Wollspinnerei⸗ X Strickgarn Fabrik A. G. Sitz Coburg ⸗Ketschendorf: Gesamtprokura erteilt dem Kaufmann Lothar Cyriaci und dem technischen Betriebsleiter Hans Keßler, beide in 6 g, Bei der Fa. Richard Alberti C Eo. Gesellschaft mit beschr. Haftg. Sitz Coburg: In der Gesellschafterberslg. vom 14. 9. 1935 und 29. 1. 1926 wurde die e . des

Stammkapitals durch Ermäßigung auf 19000 RM beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. ei der Fa. Lewin lanter in Coburg: Der Kaufmann 'srgel Flanter in Coburg ist mit Wirkung ab 1. 1. 1926 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist auf⸗ elöst; sie wird von dem Kaufmann Paul lanter in Coburg allein weitergeführt unter Beibeh . der Firmenbezeichnung. Erloschen . ie Firmen: Fleisch⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschr. Haftung in Coburg, nach Beendigung der Liquidation. Fa. Louis Baumert in Cortendorf b. C. Fa. Berthold Stegner in Frohnlach, Coburg, 4. März 1926. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Cre eld. 137503 In unser Handelsregister Abteilung A

ist eingetragen worden:

wig Gutmann. Geschäft mit Firma unter hoh

Am 5. Februar 1926 unter Nr. Asl bei der Firma Ferdinand Ricken in Crefeld: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Ricken junior ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Am 10. Februar 1926 unter Nr. 258 bei der Firma Max Brueren in Crefeld: Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Drogisten Max Brueren, Emma geb. Vecguerah, hier. Der Anna Brueren in Crefeld ist Prokura erteilt.

Am 19. Februar 1926 unter Nr. 1335 bei der Firma Franz Kempermann in Fischeln⸗Königshof: Ber Sitz der Firma ist nach Crefeld verlegt. Die Gesamt⸗ Prokura des Dr,; jur. Peter Cornelius Meisters in Uerdingen ist erloschen.

Am 10. Februgr 1925 unter Rr. 1500 bei der Firma Carl Neif in Crefeld: Die Gesamtprokura des Dr. jur. Peter Cornelius Meisters in Uerdingen ist er⸗ loschen.

Am 10. Februar 1926 unter Nr. 2815 bei der Firmg Heinrich Gilessen in Crefeld: Die Firma ist erloschen.

Am 10. Februar 1926 unter Nr. 2429 bei der Firma Fritz Gobbers in Crefeld: Die Firma ist erlocchen.

Am 11. Februar 1926 unter Nr. 1419 bei der Firma F. K H. Kauert in Crefeld:; Der Gesellschafter Johann Friedrich Heinrich Kauert ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Am 10. Februar 1926 unter Nr. 2121 die Firma . Preyers jr. in Crefeld⸗Bockum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bohlmann in Grefeld⸗Bockum. Der Sitz der Firma ist von St. Tönis verlegt. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. 137504 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 10. Februar 1926 unter Nr. 3119 die Firma Paul Kunzendorf in Crefeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Kunzendorf in ECrefeld.

Am L. Februgr 1926 unter Nr. 3120 die Firma Niederrheinische Bandweberei Michael Küsters in Anrath und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Küsters in Anrath.

Am 12. Februar 1926 unter Nr. 1146 bei der Firma C. Iltgen in Crefeld: Die Firma ist erloschen.

Am 13. Februar 1926 unter Nr. 1645 bei der Firma Burkart C Erbslöh in Crefeld: Dem Kaufmann. Heinrich Wessendorft in Crefeld ist Einzelprokura erteilt.

Am 15. Februar 1926 unter Nr. 274 bei der Firma Richard Ehrhardt in Crefeld: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Februar 19226 unter Nr. 2955 bei der Firma Heinrich Dünn inghaus

Co, in Crefeld: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Duünning— haus in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 18. Februar 1925 unter Nr. 3122 die Firma Destillerie C. S. Loosen X Gie. in Crefeld: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Curt Heinrich Loosen und der AWpotherer Jakob Claßen, beide in Crefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt.

Amtsgericht Crefeld. Delmenklorst. 137462

In das Handelsregifler Abt. B ist heute zu der Firma Eisenwerk Delmenhorst, Aktiengesellschft in Delmenhorst, ein getragen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 15. Dezember 1925 sind die 5§5 5. (Grundkapital und 30 (Ge, schäftsjahr) geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 160 000 Reichs⸗ mark und zerfällt in 1000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien, und zwar O zu je 20 Reichsmark und 500 zu je 300 Reichsmark.

Delmenhorst, den 16. Februar 1926.

Amtsgericht.

Det old. . 157466 In das Handel Ssregister Abteilung A ist zu Nr. 71, Kafsee⸗Import r et ein⸗ in

PDomnain. 137466

In das , Abt. K . ist heute unter Nr. 47 die Firma S. Kiewe X Co. in Königsberg. Pr., mit einer

weign ieder lassung in mau unter der . S. Kiewe & Co. Zweignieder⸗ ö

der

. Domnau“ und als deren Inhaber daufmann, Samuel genannt Sally Joachim in Königsberg, Pr. eingetragen worden. Dem Robert Joachhn in Königsberg, Pr.. * vokura erteilt. Dommnau, den, 23. Februar 1935. Amtsgericht. Eękernkör de. 137469

Eingetragen am 1. März 19s in unser Handelsregister A zu Nr. 7 bei der Firma H. C. Bruhn in Eckernförde: Der Gesellschafter Eduard Löwenthal in ,,. ist ö die offene n elsgese elt ist aufgelöst. Die Firma ö mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Franz Löwenthal über— gegangen und unverändert fortgeführt worden.

In die am 18. Januar 1926 be⸗ gonnene offene e e er lt sind als persönlich haftende Gesells getreten die Kaufleute Paul Ludwig

nach Crefeld⸗ Bockum 8

after ein B

ermann LTLöwenthal und August emme, beide wohnhaft in Hamburg. Amtsgericht Eckernförde

Eisfeld. 137470

Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Magnus Geier, Märbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenbrunn bei Eisfeld ist, nachdem die Liquidation be— endigt ist, erloschen.

Eisfeld, den 15. Februar 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Fistel d. 11374 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Glasfabrik Gerhardshütte mit ö Haftung in Brattendorf ist nichtig. Eisfeld, den 26. Februar 1936. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Maunh eim. . 136 950] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. zur Firma „Rudolf Mosse“ in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, Sitz in Berlin: Die Gesamtprokura des Leopold Benario und des Heinrich Hugo Johannes Möbius ist erloschen. .

2. zur Firma Panther & Co. in Mannheim: Der Ort der Niederlassung ist nach Heidelberg verlegt. .

3. ö, Firma Sigmund Wolf“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erl ö. .

4. zur Firma, g. nrg, in Mannheim: Das Geschäft ist durch Erb olge 9 Kaufmann Karl August Pfann⸗ tiel, Mannheim-Käfertal, übergegangen, der es als alleiniger r g unter der Firma Carl August ei, g fortführt. Die Niederlassung ist nach Mannheim⸗ Käfertal verlegt. Die Firma ist geändert in Carl August Pfannstiel. .

5. zur Firma „Hugo Kremer & Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. = .

6. zur Firma „Alfred Münch“: Die rokura des Robert Jaumann ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ö .

7. zur Firma „Nuber & Co. Com- main il cher heft für Bauunternehmun⸗ gen“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8. zur Firma Technische Neuheiten Vertrieb Paul Weißmann“ in Mann heim: Die Prokurg der Ernestine Weiß- mann ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

9. zur Firma Girnff Schreckenberger“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

10. zur Firma „Johann Gries in Mannheim: W eln Fischer Hockenheim, ist als Prokurist bestellt.

11. Firma „Rosg Henn“ in Mannheim. Inhaberin ist Rosa Henn in Mannheim.

12. Firma „Karl Bauer in Mannheim; Feudenheim. Inhaber ist Kaufmann Karl Bauer in Mannheim⸗Feudenheim.

13. zur TFTirma „Wegro! E. & F. Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch k vom 26. Fe⸗ bruar 19366 aufgelöst. Der bisherige Ge— schäftsführer Kaufmann Elias Strauß ist alleiniger Liquidator.

14. zur Firma „Automaten⸗Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Wilhelm Stumpf ist nicht mehr Geschäftsführer. Ludwig Fischer und Fritz Sommer, beide in Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt.

15. zur Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschifffahrtsgesellschaft mit beschränkter . in Mannheim: Hermann Christeleit ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. .

14, zur Firma. Baldur⸗Radlicht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 23. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist * die gewerbliche Herstellung und der Vertrieb der unter dem Namen Baldur⸗Radlicht in den Verkehr gebrachten elektrischen Fahr⸗ radlampen und der Hamo⸗Fahrräder sowie ent Fabrikate der k jeder Art. Auf Grund des Beschlusses der Ge sellschafterversammlung vom 23. Februar 1926 ist das Stammkapital um 39990 Reichsmark auf 40000 RM erhöht. Kaufmann Karl Woll, St. ng h zt ist zum weiteren . tsführer bestellt.

17, zur Firma „Rheinisches Wachswerk 8e . mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Hugo Weil ist nicht mehr k Mannheim, 27. Febr. 1926. Amtsgericht.

Münster, Westt. 136959 Im Handelsregifter A Nr. I422 ist heute bei der Firma „Max Anthes zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster i. W., den 25. Februar 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westt. 136958 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1095 ist heute bei der Firma „Focke & Co. ommanditgesellschaft in Münster i. W.“ eingetragen worden, daß ein Ron andi ff seine Einlage erhöht hat. Münster, den 25. Februgr 1926. Das Amtsgericht.

Nœuss. . ; 136960

In unser Handelsregister wurde ein getragen:

Abteilung B Nr. 180 am B. Februar 1926 bej der Firma Dresdner Bank Dre gl Neuß in Neuß: Direktor . e , . . .

orstand ausgeschieden. u en / Vorstandsmitgliedern wurden 3 Bankdirektoren Paul Schmidt ⸗Branden in

erlin und Georg Mosler in Berlin; zum stellvertretenden Vocstandsmitglied;

mr

.