1926 / 58 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

r fd, gaunssben Sust lumen ten C z F 2. Ausgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste en u. dergl. r Offentlicher Anzeiger.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 105 Reichsmark.

und Deutsche Kolonialagesellichaften. Privatanzeigen.

es, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. eg

Dritte Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 10s

Nr. 58. 1 . Berlin, Mittwoch, den 10. März He, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle

1. Handelsregister. **. i e G

bei der unter Nr. 2 eingetragenen Fitma Ortenhach, Main., lz bz6ᷣ van Sette s er ert cet ze ,

agnit, folgendes eingetragen: burg, Sitzungssaal Nr. 96, bestimmt. A 537. Firma Ermold in Offen Die Witwe Frau —— . ge Zu diesem Termin ladet die Klägerin den . bach a. M. Die den Kaufleuten Franz borene Schertler, und der Müh lenhesiter Beklagten mit der Aufforderung, einen 1 n 8 a. M. und Gustap t van Setten sind aug der 4 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- . erhardt in. Frankfurt . M,. erteilten schaft gusgeschleden. Der Kaufmang Fo- anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. R rokurgn sind erloschen, Dem Kaufmann hann. Adolf Bannies ist in die ell⸗ Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen ans Pohnert zu. Offenbach a. M. ist i . personlich haftender ells⸗ Zustellung wird dieser Auszug hiermit inzelprokurg erteilt worden, eingetzeten. ; . 3 * ö n,. misgericht Ragnit, 25. Februar 1925. . ** 6 , ufmann Ernst Müller in Ratingen. 1350)

O f bach ö Fi i k a. M. ist Einzelprokura erteilt In das Handelsregister E unter

. , .

eingegangen sein. MM

die Ehe der Streitsteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts- streits zu überbürden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Freitag, den 7. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Aschaffen⸗

(1382231) Beschluß.

Ueber den Nachlaß der am 15. Januar 1926 verstorbenen Gertrud Bannefeld in Bottrop wird die Nachlaßverwaltung auf Antiag der Erben angeordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Kaufmann Karl Heefe in Bottrop ernannt.

Bottrop, den 25. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

138222 Beschluß.

Am 7. Juli 1915 ist zu Deutsch Krone Abbau 29 der Hausbesitzer Johann Kühn, geboren in Deutsch Krone, im Alter von 69 Jahren verstorben. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis

über die für die Hattinger Bank Hethey u Co, Kommanditgesellschaft in Hattingen, im Grundbuche von Heven Band VIII Artikel 36 Abt. 111 Nr. H eingetragene Resthypothek von 85600 Mark mit 44 vom Hundert Zinsen seit dem 1. März 1909 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgehotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafstloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Witten, den 3. März 1926.

Das Amtsgericht.

(138212 Aufruf. Die von der Karlsruher Lebensversiche⸗ rung auf Gegenseitigkeit vormals All⸗ gemeine Versorgungsanstalt ausgestellten Versicherungsscheine Nr 252 726, 265 763 und 2175 298 des verstorbenen Herrn Karl Ehinger. Schuhmacher meister in Biberach a Riß (Wbg.) sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten Besitzer der Scheine werden aufgefordert, innen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an— zumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls sie kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 5. März 1926. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.

133211

2. Aufgebote, Verluft⸗ und ZJundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

(1358205) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Mai 1926, vormittags 103 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen— plaßzz. 1. Stock, Zimmer 30, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding, Band 63 Blatt 1500 (eingetra⸗ gene Eigentümerin am 1. Februar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rtungsvermerfs: „Aretusa“ Grundstücks⸗ gelellschaft mit beschränkter Haftung in

Soltau, Hann. 137855 schaft betreibt den Großhandel mit Lebeng⸗ Weener 137575 . = ĩ 9 , 2 6. 184 mitteln In das Handelsregister gbtli Renken i 9 er Firmg Jacobs und 2 B 54: Wassertransport- Ver⸗ Band J ist zu der unter Nr. 13 ein- wn, wnssenstelfentz: en, gessbes r i, , leffern;: Catan rng Weener Hrn, Gr, ö 1 636 * . . n . ellschaft . beschrankter Haftunz in n, . ist die e mit Weener, heut inget d d Hun een r, ,,, ; = 8 . 66. Kauf. i r, 5366 . ; ; ö mam r ilsit j chafter Kaufmann Wilhelm Gen in Liquidator bestellt. ö J ö.. kj J unster ist alleiniger Fnhaber der Amtsgericht Tilsi⸗ . chr! Weener. 26. 2 1986.

Firma. Amtsgericht Soltau, 1, 8 1926 Tgorganu 137564 wa n,, , , . . ö ; Werder, Havel. 157576 In unser . A Nr. 185 In * Han gefõregister A j e.

sgntra. . lis ] Mile che Waagen fahrik. Friedri ö In Jas, hiesige Handelsregister B Struck in Torgau, ist heute folgendes . . w

bekanntgemacht. Aschaffenburg, den 5. März 1926.

38 574 ö 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Berlin) eingetragene Grundstück, Kösliner Straße 20. Gemarkung Berlin, Karten blatt 20, Parzelle bö4/ 181, 4 a 76 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3722, Nutz unge wert 7630 4A, Gehäudesteuerrolle 372? Wohnhaus mit Stall und Remise. = 6. R. I29. 25.) Berlin N. 20, den 1. März 1926.

[138204] Bwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Mai 19265, mittags 12 Uhr, an der Geiichtsstelle, Brunnenplatz, 1. Stock, Zimmer 30, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 66 Blatt 1578 (eingetragener Eigentümer am 17. Februar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Ingenieur Alexander Fischer, Berlin⸗Charlottenburg. Kaiferdamm 21) eingetragene Grundstück Ofener Straße 4/5. Gemarkung Berlin Wedding. Karten⸗

In Nr. 41 des Reichsanzeigers muß

unter Nr. 129 601 der Stichtag des Wechsels

15. September statt 15. Dezember heißen

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216, 216. F., 44 26, den 1. 3. 26.

(138210 Aufgebot.

Der Kaufmann Diedrich Rath in Bad Lauterbeig hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 29. Januar 1926 in Lengenfeld t. Vogtl. ausgestellten, am 29. April 1926 in Hannover fälligen und dortselbst bei der Dresdner Bank zahl baren Wechsels über 537,30 RM, der auf ihn gezogen ist und den er angenommen hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗— weg, anberaumten Aufgebotatermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä—

An das Kreisgericht Kempen sind weiter⸗ hin abgegeben: der Rest der Grundbücher und Grundakten von Proschau, die Grund bücher und Grundatten der Parzellen, die auß den Gemarkungen Glausche und Hennersdorf an Polen gefallen sind. Die Abgabe ist beendet.

Amtsgericht Namslau, den 4. März 1926.

(1382191 Aufgebot.

Die Ehefrau Gustav Olschewski, Marla geb. Keller, in Weitmar, hat beantragt, den verschollenen Missionar Friedrich Philipp Georg Keller, zuletzt wohnhaft in Weit mar. Kr. Bochum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 27. No- vember 1926, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 43, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

5

(138221

um S8. Mai 1926 bei dem unter⸗

zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, II widrigenfalls wird, preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 1400 Renten⸗

mark. in den Schlosser Alfred de Longe, früher

die Feststellung erfolgen

daß ein anderer Erbe als der

Deutsch Krone, den 23. Februar 1926.

Das Amtsgericht. in K halts, auf Grund der 85 1565 und 1568 B. G.«⸗B. scheidung. Beustrin in Beustrin hat als Erbe des kl am storbenen Braun⸗Beustrin das Aufgebotsverfahren A zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. biger

Aufgebot. . Der Rittergutsbesitzer Friedrich Braun⸗

in Beustrin ver⸗ Friedrich

17. April 1925

Altsitzers

Die Nachlaßgläu⸗

werden daher aufgefordert, ihre

Braun Beustrin

Altsitzers vätestens in dem auf den 24. Juni

Rechtsstreits vor den ; Wilhelm ersten Zivilkammer des Landgerichts in

38230) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlossers Alfred

de Longe. Auguste geb. Ehring, in Ober⸗ hausen⸗Alstaden, Flügelstraße 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tjardes

Aurich, klagt gegen ihren Ehemann,

Norderney, zurzeit unbekannten Aufent- mit dem AÄntrage auf Ehe— Die Klägerin ladet den Be— agten zur mündlichen Verhandlung des Einzelrichter der

urich auf den 16. April 1926, vor-

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ . gegen den Nachlaß der ver, mächtigten vertreten zu lassen

orbenen

Aurich, den 1. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ne, , n, n ,

.

Delseg, girma Wendli in Ur. 118 ist am 28. Februar 19ß die unter Nr. 3 ist heute bei der Firma getragen worden; 1 Olen dan Feb gen bepen ö /,, .. . 6. . . ö . 2 . ee. . an n in Sontra, ein · Harn ! it Prokura erteilt. Die . J wa,, ö ; orden. t tragen worden. ingeni ; Gesellschafter 3 Wendling. Kaufmann ? . Baruch Löbenstein ist als 5 ts⸗ k . dermann Haul in . j Wismar. . 137577 In das Handelsregister ist bei der Firma . ,, . estmecklenburg, Ge⸗ lschaft mit . Haftung, in ismar eingetragen: Dur Hhesel ger , . vom 20. Mai 1925 ist der

e

Unternehmens ist die Herstellung und . ö

ö. 6 ö. ö 3 * der Vertrieh von d,·‚ / fütr führer ausgeschieden. 5 8 des kl. Amtsgericht Torgau, den 1. März 1926 erige persönlich haftende Gesellschafter autogene tall bearteitungsz anlagen ö hee n ere, , . . 3 23 n, ff und deren Zubehör, der Erwerb und die von den beiden verbliebenen Geschäfts. TGrgau. (137565

hach a. M . bas Geschast antet ee Veräußerung einschlägiger Schutzrechte, führern ieder allein zur Vertretung der In * unser andelsregister A ist heute seitherigen 8. als Einzellgufmann . ,, ale lh , , e enn 66466 ö 6 34 * k ben g i t n eichen Cher ichen zeichen -R. B36. getragen worden:

Offenbach ore. E. ger er en Zwecken dienen, sowie de Eingehung Sontra, den 2. Februar 1026 Tine eh äft Brezße æ. Ce. ö . . lier Heschaften dle zur Fördern ide Das Amtsgericht 9 e f n, in Forgan. Die 3 chtli n . gn n , . nn BGesellschaft bat am. 1. Mär, geg be, Btgmmkpital auf 28 oh Fteichsmark er.

sorau, N. L. 137657 e Persönlich haftender Gesell⸗ . worzen.

A 1712. Firma Bundschuh & Fischer ; ; ö mn h . ? Das. Stammkapital beträgt 5 *. ice ö Rinnen en, wenn ei, fühcrsünd Wr , des Hanbelgeiser At ien e it held gn, ölehrslöln Wismar, 27. Ferna 1c; n , . 3 hen, en, in Ratingen, ist bei der Firma Serinann Menne in Torgau. Ez sind zwe Kommanditiften V,, . lere n r n 9 * . discher, . d 3 , 2 8 Hen mr, ige rechtigt, die Firma allein zu vertreten. e fiche ut ct . Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Ver⸗ d icht. tretungsbefugnis: mit be⸗

Sorau eingetragen worden: dorhanden. Dem Kaufmann Arthur Rosenzweig Amtsgericht Torgau, den 1. März 1926. am 25. 2. 1926 bei der Firma Heinrich

in Sorau ist Prokura erteilt. Sorau, den 2. März 1926. VUrhtę. . Ils bt] Guppi, ü SFtituosen und In dag Handelsregister B Nr. 2 ist Weingroßhandlung, Woh au, eingetragen

MWohlau, 1 In das Handelsregister A Nr. 131 if

Das Amtsgericht se heute

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Bochum, den 2. März 1926.

Das Amtsgericht. (38217 Aufgebot.

Die Frau Juliana Voigt, geb. Prochnicki, in Goldberger Vorwerk bei Goldberg (Schlesien hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, Arbeiter Max Voigt, geboren am 24. Dezember 1873, zuletzt wohnhaft in Brandenburg (Havel) für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1926,

zu der Gesellschaft Torfwerke Uchte worden: 3 lautet jetzt:

rung erfolgen wird. Hannover, den 2. März 1926. Amtsgericht 27.

(1382091 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Städtische Spar⸗ kasse Creseld hat beantragt das Aufgebot der 2 angeblich verloren gegangenen, am 20. November 1925 ausgestellten Wechsel, der am 28. Dezember 1925 und am 5. Ja⸗ nuar 1926 fällig gewesenen Wechsel über je 452,05 RM, ausgestellt von der . Weiß C Co., Leipzig., gezogen auf und angenommen von Paul Reinsberger, Zeitz, durch Indossament auf die Antragstellerin nach Zwischenindossamenten übergegangen, von dieser zum Zwecke der Einziehung an die Stadtsparkasse zu Zeitz zum Versand sertig gemacht, dort aber angeblich nicht eingegangen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 19266, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Zeitz, den 2. März 1926.

Das Amtsgericht.

1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß . ö . u jeder 6 ᷓ. ö ; ; erzcich⸗ der Teilung des Nachlasses nur für den . . ; einem e ten entsprechenden Teil der Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ er hindl cle Für. die Gläubiger aus falls die Todeserklärung erfolgen wird. flichtteils rechten. Vermächtnissen und An alle, welche Auskunft über Leben Auflagen sowie für die Gläubigen denen gder Tob des! Verschollenen pu? erkellen gie Siben ö hen, J . n, dem Gericht der Teilung des Nachlasses nur für den 2 n n , fg ahel den 28. Je⸗ ', ö. J Teil der ; 36 , ,, . . Verbindlichkeit haftet. bruar 1826. Amtsgericht. Schivelbein, den 4. März 1916.

lizszls] Aufgebol, Das Amtsgericht

blatt 21, Parzelle 68135 28, 18 a 25 dm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 5012, Nutzungswert 12 500 AM, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 5012. Haus mit Autoschappen. 6 K. 98 25.

Berlin N. 20, den 4. März 1926. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

138206 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstieckung soll am 18. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer Nr l, versteigert werden das im Grund— buche von Ostheim (eingetiagene Eigen tümer am 30 Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Eheleute Viamantschleifer Peter Fey und Margarethe geb. Sauer, beide zu Ost- heim, als Miteigentümer je zur ideellen Hälfte) eingetra sene Grundstück Bl. voz, Gemarkung Ostheim Kartenblatt 26, Parzelle oöhtz/ 22, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Gartenstraße, 542 a groß, Reinertrag —, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 997, Nutzungswert 1065 64 Ra, Gebäudesteuerrolle Nr. 318, und zwar nur bezüglich der dem Diamantschleifer Peter Fey zustehenden ideellen Hälste. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗

. Gesellsch OhlIan. lic, schränkter Haftung. Der e er

ein⸗ Wein⸗

. . . wal. Hohenzollern. [I37568]

i n 4. . . lsöß0h] Im Handelsregister P 1. gelle .

0 n 3 hin bregister 6 Nr. 9 ist Offrach Defellfchaft mit beschränkter Haf · Wir a burg. 137 *0

Ried eg, der Firma Ileltrizitäts werk Kung in . ö , res- Sitz Bir karg.

ar G. n, 8. J. eingerragen: fi De sellschaͤ el bl fan n fig hb chriz . 46 2 . dil lde nin n rg,

. Beschluß bom 25 Dezember 1925 wem 29. Januar 1926 ist der 5 J des gentheim verlegt.

ö die ,, , aufgelöst. Der bis. Gesellschafköberkrags ö geändert, daß Würzburg, 12. Februar 1926. eff . Otto Michels n ih, . 35 4 . Amtsgericht Würzburg Registergericht., Stargard ü. Pomm., den 18. Februar Fa 3 J ö 5 ger! ö. ö. 6 MW üralken 88.

1926. Das Amtsgericht. Fold Dobhenzollern. den 253. Feb er enn anz, Sitz er,

. 1926. Das Amtsgericht Nunmehr offene Handelsgesellschaft fein

1. Januar 1926. . ter: Josef

Weigand und Michael Karl, beide Kauf

(1382531 Oeffentliche Zustellung. . ister s Fi trag ist am 22. Januar Februar 1936 Spremberg, Lausitz. 137558) m. b. eingetragen: Si 6 . Die Stadtgemeinde Crefeld, Staͤdtische 69. . ge f gr n gend festgestellt. Die ge , e n n. n. unser Handelsregister ist unter wird . in, iche. 29 ö 2 . oßdestillation und Sparkasse in Crefeld, vertreten durch den rann jn Ohlan und asg' ihla ge , oder mehrere. Geschäfts ihrer Sind Nr. 407 eingetragen . bilanz für nichtig erklärt 34 15, 18 d 23 . ericht Wohlau Oberbürgermeister in Crefeld. Prozeß⸗ . der Kaufmann Gustad Brau nd D . mehrere Geschäftsführer i, so wird Die Firma Adolf Kossack, Spremberg. V. B. bom 23 12 . 8 22 hlgu. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Meyer . eingetragen worben n in Yhlau die Gesellschaft durch zwei Geschäfts. Offene Handelsgesellschaft, begonnen amm Amtsgericht Uchte, den 18. 2. 1929 r k k in Creseld, klagt gegen den Josef Wink⸗ Amtsgericht Shlau, 1. 3. 1926 führer und wenn Prokuristen bestellt 1. Mai 1725. Persönlich haftende Ge— ö . , ,,, 15 3579] mann, früher in Grefeld-Linn, jetzt un⸗ . 6 sind, durch zwei eren, wer oder . sind der Kaufmann ei Vgehta. lis 5s? J unß Insen, Hanzelzregister B ist heute bekannten Aufenthalts, auf Grund der OI hernlin n. 137540) inen Geschäftsführer und einen Pro ossack und der Kaufmann Walter Kosfack In bag hiesige Handelsregister . 9 1 28 ugch. Ver legung des Sitzes Behauptung, raß der Beklagte, ihr Auf Blatt 356 des hiesigen Handels= kuristen vertreten. Die Gesellschafter= beide in Cottbus. Zur Vertretung der Nr. 37 ist heute zur Firma „B rand 1 remen nach Worbis die Aktiengesell⸗ 3000 RM aus einem Wechsel schulde, registens ist heute die 35 ndels. berlammlung kann auch bei dem Gesellschaft ist allein der Gefellschafter Tameyer he in Vechta“, folgendes 6 SGasmwer. Worbis eingetragen. mit dem Antrage auf Verurteilung zur sellschaft Albert Bergert X Eo. in Horhandensein mehrerer Geschaftsführer Friß Koffack berechtigt. De Vertretungs. aneh gen nch girnẽt , . leichzeitig ist die Umstellung quf Reichtz⸗= Zahlung von 5000 RM. Die Klägerin ö und welter eingetragen worben: gnem oder mehreren enn m die macht dez Geellschafters Walter Kossack B. Brand, Vechta“ 9 attet it: mer , . Das Grundkapital be ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Seselllchafter sin b. a5 der Nu o cio et . erteilen, die Gesellschaft ist gusgeschlossen. Vechta 25. Feßtugr 1926 trägt jetz; 18 000 RM und ö eingeteilt handlung des Rechtsstreits vor die Kammer Albert Theodor Bergert * Reeg. für sich allein zu vertreten. Der Fabrik- Spremberg. L., den 12. Februar 1926. w in 180 Aktien von je 100 RM, welcha für Handelssachen des Landgerichts in Karl . 81 . besitzer Wilhelm Arnold Rietert in Das Amtsgeri ö R ät. auß den Inhaber, faut! . Erefeld auf den 27. Mai 1926, vorm. u. Die Geselff hat am 1. . , ringt als seine Stamm⸗ Worbis, * . ö 95 Uhr, Saal 4, mit der Aufforderung, Mh begonnen. Angegebener Geschäfts. 31 age aschinen und Verräte im Das Amtsgericht. sich durch inen bei diesem Gerichte zuge⸗ zweig; Auto. und k r * 1200 RM ein. Die i . . k e wett e mit y a 3 . 2 mächtigten vertreten zu ; mlsgeri rnhau, den are sg t : : w r 8 6 ic elch ie e lh. dgerichts Ot Ae, Os 36 3. e , d en, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ster ode, 1px. 3 541 e end sbun 5 (1376550 K e e f, i, ml,, d, ,, e, n herb,

(1358232 Oeffentliche 3ustellung. en * 1

,, te unter Nr. 285 bie Firma Skar Firma Friedrich Höhling in Rendsburg Jörg, in Mosbach, Kr. Dieburg, vertreten durch Rechtsanwalt Geißner in Darmstadt,

klagt gegen den Landwirt Adam Hohm aus Eisenbach, Unterfranken, zurzeit un—⸗

lattkowski, Bieberswalde, und als Inhaber er , Oskar Glattkowski in Bieberswalde eingetragen. Osterode, Ostpr. den 18 Febcuar 1926. Amtsgericht

83 , . Dem Tischlermeister Wilhelm Höhling in Rendsburg ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 3. März 156.

Amtsgericht.

Steinheim, Westf. (l3 7559

Die im hiesigen Handelsregister A Waldenburg, Schles. Ilz7569)

rungsvermerts aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufsorderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigensalls sie bei der Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichligt und bei der Verteilung des Ver— steigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig. schon zwei Wochen vor dem Termine eine genaue Berechnung der Anspiüche an Kavital, Zinsen und Kosten der Kündi— ung und der die Befriedigung aus dem Hh nd ile bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschieibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent gegenstehendes Recht haben, werden auf— gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein. stellung des Verfahrens herbetzuführen, wid igenfalls für das Necht der Versteige⸗ rungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Windecken, den 4. März 1926. Amtsgericht.

(139020 Ve schinñ̃.

Die unter dem 19. November 1925 er— lassene Zahlungssperre über die 4 oo landwirtschastlichen Kreditbriefe Serie 35 Lit B Nr. 382 über 10600 MÆ, Lit. B Nr 743, 744 über je 1000 6 , Lit. C Nr 1238, 1299. 1300 und 1301 über je böo0 „M des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen wird aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 1 März 1926

Die Witwe M. Jager zu Idar hat be—⸗ antragt, zwei Hinterlegungescheine über je z Attien Nr. 148a und b der Oherstein⸗ Idaer Elektrizitäts Aktien Gesellschaft zu Föar vom 20 April 1904 für trastlos zu erklären da dieselben abhanden gekommen seien Der Inhaber der Hinterlegungs⸗ scheine wird hiermit aufgesordert, wätestens in dem auf den 28. September 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht angesetzten Aufgebots⸗ termine seine Rechte geliend zu machen und die Hinterlegungsscheine vorzulegen, sonst werden dieseiben für kraftlos ertlärt werden

Oberstein, den 24. Februar 19265

1382141 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Kleinebrockhoff in Osterfeld i W. Volksgartenrestaurant, vertreten durch Rechtsʒanwalt Eicker in Osterseld i. W, hat das Aufgebot folgender verlorengegangenen Hypothekenbriefe be— antiagt: 1. des Hypothekenbriefes vom 4, September 1910 über die im Grund⸗ buch von Osterseld Band 10 Bl. 31 in Abt. III unter Nr. 13 für den Kaufmann Heinrich Kleinebrockhoff eingetragene, zu 400 öinsen verzinsliche Darlehnsforderung von 2000 S; 2. des Hypothekenbriefes vom 9 Juni 1911 über die im Grund⸗ buch von Osterfeld Band 10 Blatt 31 in Abt. III unter Nr. I9 für den Kaufmann Heinrich Kleinebrockhoff eingetragene, zu 4 0D verzinsliche Darlehnsforderung von 00 A6. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1926, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Bottrop, den 27. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

(138213 Aufgebot.

l. Die Witwe Myrtha Purfürst, geb. Swet, in Charlottenburg. 2. der Rentner Wil elm Kuhlmann, hier, haben das Auf— gebot folgender Hypothekenbriefe, und zwar: 1. die zu J Genannte des Hypo⸗ shekenbriets vom 27. Juli 1906 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 33 B Blatt 30 eingetragene Hypothek zu 12000 Mark, 2 der zu 2 Genannte des Hypo⸗ thekenbries vom 17. November 1905 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 27 B Blatt 41 eingetragene Hypo⸗ thek über 60090 Æ beantragt. Die In haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Braunschweig, den 4. März 1926.

Das Amtsgericht 23.

(138215 Aufgebot. . . Der Kaufmann Ludwig Müller in Wilten, Gartenstr 206, hat das Aufgebot

Der Anton Sost zu Bensberg hat be— anttagt, die verschollene Margarethe Sost, geb am 19. 6. 1877, Tochter der Eheleute Anton Sost und Anna Maria geb. Neu—⸗ hösfer, wohnhaft Heumar, zuletzt wohnhaft in Köln, Perlengraben, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht., Justiz— gebäude Reichenspergerplatz. Zimmer 361 anberaumten Aufgebotsterinine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Köln, den 22. Februar 1926.

Amtsgericht. Abt. 71.

llzsaao ; Das Amtsgericht Landstuhl erläßt fol gendes Aufgebot: Die Katharina Herth hat den Antrag gestellt, ihren Ehemann, den verschollenen Reinhard Herth, zuletzt wohnhaft in Oberarnbach, für tot zu er— klären. Der Verschollene wird daher auf⸗ gefordert, sich spätestensß in dem auf 23. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht, hier, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunst über Leben und Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Landstuhl, den 4. März 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(38216) Aufgebot. .

Die Arbeiterin Ehefrau Anna Woyke in Lelesten hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Peter Woyte, zuletzt wohnhast in Schützendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 18. Angust. 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

ist der von der Firma Völker, Müller C Co, G. m. b. H. in Berlin unter dem y 29. Februar 1924 ausgestellte, auf A Paul m Herrmann in Straße 28, gezogene, von diesem akzeptierte und am 3. April 1924 bei der Dresdner Bank in Dresden zahlbare Primawechsel über 2269 Rentenmark 45 3 von der Firma Schokoladenfabrik Mauxion G. m. b. H. in Berlin 8wW. 91, Gitschiner Straße 93, giriert und von dem sächsijschen Notar Dr. Lothar Weller in Grünger Straße 9. am h. April 1524 bevollmächtigten vertreten zu lassen. protestiert worden ist, für kraftlos erklärt worden.

Passenheim, den 9. Februar 1926.

Amtsgericht. Abt. 1. 1138208)

des Hypothekenbriefs vom 18. Mai 1906

Pr. Amtsgericht.

[138227 p

Durch Ausschlußurteil vom 1. 3. 1926 h

Dresden A., Wettiner

Dresden, 9

Amtsgericht Dresden, Abt. I6, den 1. März 1926.

isS226 l Durch Autschlußurteil vom 27. Fe⸗ bruar 1926 ist der Hypothekenbrief, ge⸗ bildet über die Hypothek von 150 000 ., eingetragen im Grundbuch von Elberfeld Land Band 30 Blatt 1183 Abt. 111 Nr. 3, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 124.

(138225) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 25. Fehruar 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Keitum Band 1 Blatt 200 Abt. 1II1 Nr. 6 für den Bierverleger Hans Nielsen in Westerland eingetragene, vom 16. 1. 1900 ab mit ho! jährlich verzins⸗ liche Kausgeldhypothek von 1000 4 für kraftlos erklärt worden.

Westerland, den 25. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

(1382241 Bekanntmachung ;

Durch Ausschlußurteil vom 2. März 1936 ist der am 28. Januar 1890 in Sandschleuse geborene, zuletzt in Süder⸗ stapel wohnhaft gewesene Claus Hinrich Hollmer für tot erklärt worden Als Todestag ist der 10. Januar 1920 fest— gestellt worden.

Friedrichstadt, den 4 März 1926.

Das Amtsgericht.

(138229) Oeffentliche Zustellung.

Schneider, Adelheid, Stein hauersehefrau in Miltenberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fuchs in Aschaffenburg, klagt gegen ihren Ebemann, den Steinhauer Rudolf Schneider von Miltenberg, nun unbekannten Ausenthalts, mit dem Antrag,

Antrage, den Beklagten

ladet ur Verhandlung des Rechtsstreits vor Einzelrichter ing Hessischen effektiv, der Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittel, Dienstag, den 18. Mai 1926, vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—

ekannten Aufenthalts, wegen Wieder erstellung des ehelichen Lebens, mit dem kosten fällig zu erurteilen, die häusliche Gemeinschaft nit der Klägerin wiederherzustellen, und den Beklagten zur mündlichen den der 111. Zivilkammer des Darmstadt,

Landgerichts zu auf

als Prozeß⸗

elassenen Rechtsanwalt

Darmstadt, den 26 Februar 1926. Der Gerichtsschreiber

Hessischen Landgerichts. Zivilkammer III.

138233] Oeffentliche Zustellung. Die Hermann Gramlich Ehejrgu, geb.

Jungbauer, Schönberg a. d. B. (Hessen), vertreten durch Rechtsanwalt Sandmann dahier, abwesenden Kaufmann Hermann Gram⸗ lich, ihren Ehemann, aus 3 1568 B. G.. B., mit dem

tetle zu scheiden, den Beklagten sür den schuldigen Teil zu erklären. ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen Sie ladet Verhandlung des II. Ziviltammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf den 3. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde-⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

klagt gegen den unbekannt wo

Antrage, die Ehe der Streit

Beklagten zur mündlichen

den zur, Rechtsstreits vor die

Rechtsanwalt als Prozeß—⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 2. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnuangsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering)

in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstr 32

Drei Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

It a Mdolfzell.

137551 * unser Handelsregister A ist das leute in Würzburg. Geschäftszweig:

̃ Handel rent ͤ Erlö j in err * i, me,

n n ei, 14 J, k , , , ,. . 615 zu Firmen Veutsche Pre . . Da nerländifthe fp int e, pe Ur. 721, Arthur Langer, Agenturen, . 4.12. Februar 1926

Rorrefhondenz (Dpöh Kelt und I zuber. Winterberg“ ssä. heute gelösdzt. Dittersbach, 2 am * Februar 15623 Amtsgericht ürzönrg Register ericht

Hentste, Ben een, ort pen, F, FSteinhein; engä, iet, r. B. offene Sander gefe ischast Carl ; w

iini goltin e Hef , Tr den h e. Das Amtẽgericht. 8 gehe, ,n e sbbrgnn und wgre, 13356

rofessor Theodor K Ruphol. Sum! . 3. Nr. 659, Gebr. Gürtler, Agenturen Sr. Hr dum Co-, Sitz Würz⸗ 137543 stedt, eingetragen worken Vie Rieder, Un, se; ö öl! und Remmisstensg. Waldenhurg, . am butg Sffene Handels fen schaf

6 daz ln der Firma ist nach Hannover- it hen fer nn ln T sten wbt; n, . ng . Nr. 640, Oswald 4 Februat 1926 Gefell . Ye

Kirchrode, Ostfeldstraße 33, vbeckegt 462 ; . er. Treutlerr. Waldenburg, 5. am 26. Fe⸗ Nußbaum, A Hzothelen beß tzer ind Dr

Jud olstahzt Kent h hier e . ö Firma Gebrüder Kelber in hruar 1825 Rr. Jh, Carl Krebs, Tein? n rer pol. Herbert Ruß anni * lom

Thür Rem e r,. ö. J . worden: Dis Hesell. und Baumwollweberel, Neu Salzbruan, voltsrt, en in Würzi .

aft ist durch den Tod des Gesellschaflers 6 am XJ. Februar 1866 Nr. 7 Dipl. scha * Eoß! ,

. —— . ö 36 6 ar be. Nr; 716, * tszweig: Großhandel mit chem.

Lil. sth. l37 552] ist durch dag Gericht der Ingenleur Karb . k . , n, , *

zengnifse und Vertrieß der Spezlal⸗

Im Handelsvegister Abteilung B R ; Rr ii, . fen Werner in Suhl bestellt. 1 ist. bei der Getreidehandelsgesell Amtsgericht Suhl, 3. 25. Februar 1926. TMaldheim. (37570) präparate der Pfauen⸗Apotheke Würz⸗ das Handelsregister ist heute . burg. Geschäftsräume: Zellerstraße *

. ö K te e n gm. be . In e std ener g ended üs ' haf, rhal-rreüigens 66n] Bait 6, h . . . ilch u diligenst ein, 137562] Blatt 175, die Firma Georg Frenkel in 8 2 . Lie l 6 56. Tugust 16 . 69 . sich In Sunser. Handessregister ht. B. Walcheim. bett, Lingetragen een. n h br gde gf, ü erich. kung Lenid Wryer ln nfeelsztnag in Lig ß dation beflndet. Liquibatglen Sitte sbl ist heite be'zdeä,unteg sir ls s dtäsbicherige Inhaber Georg Grithelf ? * n W egnfergericht. . . . ö 2 x. 1 die bisherigen Geschäftsführer Hack. eingetragenen Firma Ruhlger Eifenbahn . ist. auögeschieden. Der Reufmann wür zh. k en., . barth in Neue Walkmühle und Geer in Ruhla, Aktiengeseil schaft, in n, Theodor Fritz Frenkel in Waldheim ist gan n Sitz Würzb . Amhsgertät Jann in *gzlchnz geg. in Marienburg. Zur Feichnung der worden. Durch Heschluß ber Genergf. Inhaber. Kaufmann Dy . 4 46 ht Peine, 2. Liguidationsfirma ist jeher der Liqui. dersammlung voin 15. Dezember Ipö5 ist ist. Cinzelprol ö 3 ö eine. ira dale, ,,. zen fiösch . des zwischen en gäunhhaht r r urge Htuar 1s n. bas Hande ßsegister Aßtellung a Amtger cht Saalseld, ssthr, Oisrbahngesclstaft gi. he un der une el e Tei önnen ff eri 66 lee. . e de. ö . . den 6. Januar i936. Tig g en in g , gn e . J . 6 ma eimar errichteten erschmelzungs⸗ n unser Handelsregister Abt. A ist ö e ä, eee ede eit g, szzgireka, Sac. 11 an' . In unfer' Handelszegister Bz ist unter und dahei die ebertragung des Ver. Pöppler“ in Warburg sofgendes ein 3 Ge sellschaft er ge. Nr. Sb bei der . eneein Peutsche mögens dr. Ruhlger Si senhahngesesf, at get egen; ; . n, ,, Hellbrunnen Gefelischaft mit beschränke an die Thüringtsch, Cisenbahnge fe chaf irm guter icht: Wilen R ,, ö melzungs ber Inhaher ist Kaufmann Wil. ö w Rauf⸗ Würzburg, 16 Februar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

. 636 in Peine ist alleiniger = d ker Faftung in Saalfeld an der Saale in Köemäßheit des Verf rags ir gn, eingetragen worden, daß an Eren? bis beschloffen worden. elm Pöppler in Warburg. (137585 Warenver mittlung

aufgelõst. Amtogerich ĩ r; . ; m gericht Peine, den 1. 3. 1936. abberufe nen Gefchäftsführers Walter Thal -Heiligenstein 24. Februar 1926. Warburg, den Y. Janztar 1926. Radoltzers- 1354s] FRihlebrecht der Kaufmann Fritkz Rieth in Thüringisches Amtsgericht. Das Amkõgericht. ed , r n s. 1j 363 13 ö , bestellt it. Tilsit 13663] Warp 13757 irma Fredi 7 ! schaftsvertrag i ãß ta⸗ 2 ; . . rbiurg. fin ische Credit . Ricber. , unser Handelsregister ist am 23. Fe⸗ ; * n gel un, bl . fl lad nen, heefel i heute unter 75 ü ñ an tlicher Genossen 906. ber g r ma ten kn ef gf, Zweignieder⸗ . Würzburg: Die Prokura des ohann Elias Schaller ist infolge Ab⸗

. unter Nr. 88 eingetragene Zweignieder⸗ Oster wi echt, Harz. 137542 Knud dlztaddt; lassung Sauer f e i ,. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 183 eingetragenen Firma W. Hoh⸗ mann Dard heim, ist heute vermerkt: Die irn, ist erloschen. Osterwieck . den 1. März 1926. Das mtsgericht.

,, 9 Bei der Firma Kali, G. m. H. H. in Otterndorf 9 heute n. ?

Durch Beschluß der . 3 von 5. Januar 1926 ist die sell⸗ chaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts. ührer sind die Liquidatoren.

Otterndorf, den 25. 2. 1926.

Amtsgericht.

Eægime. In das ist bei der

Amtsgericht Waldheim, den 25. Februar 1726.

Warburg. Il37571

Würzburg. assun ae,, i, rieller Urkunde vom 16. 1. ) Bayerische n, 8. e 6. i, . , in . . 8 brinr 1936 n etragen; . sch auggeschi eden. or stant Jaglfeld, Saale, d. 19. 3 1926. 66 à 412br. Die Firma Lebens. Johann Keppenberg!, Juhaber Metzger= Radolfzell den 1. Mär; 193 Thürmnglsches Amtsgericht. mittelhaus (Großhandlung Inh. Leo messter und ter er Johann Koppen- Bab. Amer icht br n,, . berg in Warburg, folgendes eingetragen:

Abt. V . . gezkowski Tilsit ist geändert n Tilsiter k Sang grlausen. 137554 . (Großhandlung) I Dig Firma ist erloschen. 137547 de t Warburg, ben 19. Februar 1926,

563 . . in 31 9 9 Les Paczkowski, Tils ö ere e , „Re End'?:. Inhaber der Firma Das Amksgericht. der 3 , . or bert Joh ö. in 7 it ist Kaufmann , . isn 5 5

ier“, eingetragen: Dle Vertretungs⸗ n J . m bert Kohlhoff in Tilsit. zell Der Gesellschafter Heinrich Koplo— R. A 13 ngen Handelsregister Abteilung A

n W. erte 3 argen witz ist. ausqeschieben und dag . , . di i der ern gen. ohne Firmenandernng. . e, e tg n elt t unt, as ber. . der unter Nr. ol eig, irma

,, ö. 6 . affwen auf 6 ö iterloschen Dem Kauf⸗ sönlich haftender Gesellschafter Kaufmann getragenen ö ö iguidation, S ? i⸗ uido 212 * ö. eg 3. ö Her. hier, ist Einzel- Fritz Mertingit in i Der Kauf⸗ Hr r en Weener 6 el, , ist en , , var gam oem. 9. exteilt. Die Prokura mann, mil Urbschat . Tilsit als Kon, felgen dez. eingeltggen. Hem. Botaniker in Rürnherg. Rarosff ell. den 2. März 1928 manditist mit einer Einlage von 1260 ee. Stipp in Weener ist Einzelprokura. Würzburg, 17. Februar 1926

Bad Amtsgericht. ; ürzburg Registergericht.

ebens erloschen. . Februgr 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Wirzhurng. 137586 Fränkische Warenvertrieb ae. n. mit beschräunkter Saftung in

Weener. In das Band l ist

d grold ist erloschen. ö Reichsmark. Die Gesellschaft hat am erteilt Amtsgericht

Sangerhausen, den 4 März 1926. 1. Januar 1926 begonnen. Die Gesell⸗ Amtsgericht Weener, 265. 2. 1925.

Das Amtsgericht.