14.
. ,
. . —
rant Hyp. - Bt. Pfdbr. Ser. 127 9. Braunschweiger. . 63 ; Amerikanische Eisenbahnbonds. Industrieaktien. gentralheizgsni. n
rankf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. Bresl. Elettrische 1068 1. . Dollar 8 . ; Charlottenb. Waff.
fr. ae. up. Ared. Ver] 26 4 . ö Dollars. Hiesige Brauereien. i, , ,. Ser. 8. 44. 46— 52 0. Vorz.⸗Akt. 7 ! Denver Rio Grande . Gharlattentzütte. .
bo. do. do. Ser o5ß . *. — Vösd lu Nef. tz. 1655 s3i 222 a, de, . a , . Chem Jab vudau/ Goth Grdkr.⸗Bh. Bid Abt 2-20 9. annov Straßenb. Ferrocarril rz. 1957 Bi Riis — Dergjchloßbr. Rur. grlllislilo —— 6 do. Grünau... M do. da do. Abt 21 u. Ueberlandwerte 109 ; do., 4 rz. 1057 iR. 174 Berliner Kindl⸗Br. IM SG 1.10 da von Heyden ;
do do. Abt. 22 z Hildesh⸗Peines. 4 0 ; do. 19 abg' rz 37 Bi R. I 2] do. St Pr. Min dee 1.10 . do. Milch da do. Abt 23 KrefelderStraßenb. 9 ö ; n 6 ö. Volle Weißbier... IHS 110. . 6 . do. Ind Gelsenk.. do. do. Abt. 23 a * Magdeburger Strb. nf . Term cz. 19813 Engelhardt Brauer. AilMll66 1.10 do. Werke Albert.
4 ESrste Beilage e on mn · Si Em J. r,, , . . . e , e e . ere, ler-, Ti ü 6. ke . 3u m Dentschen MNeichsan zeiger und PBreußischen Staatsanzeiger
do. ; ö h 4 ö StettinerStraßenb. 4 ö . 3 Böhm. Brauhaus 10 nin. 10 l2Sb do. do Lubszynski . ö Hamburger Hyp- Han Pfdbr Stettiner tra ßen Manitoba rj. 10534 49 Schulth . Ka ven) . n ,. do Schu ner u Eh ii n ] . r. 59. G erlin . Donnerstag, den II. März 1926
Ser 14149890 49, Ser 1-190, do. Vorz⸗⸗Att. 8 . Nan R. of M r 1926 58 ; Ser. 301 - an0 869 H)* Strausberg - Herzf. 3 do 484 2 lues ' ö 5 ; ) J . 4 . . — ——————— — d
po. du. do. Ser sol Sndd. Cisendbahn.. on 100 28e 6 e bern, , . ; Ihen do. do. do Ser 181— 2430 Ver Eisb⸗Btr. Vz. ; 22eb St 58 Sr. . z Auswärtige Brauereien. , X Ehromo Najork ...
ann. Bodtr.⸗Ki Pfd. Ser. 1-16 do. S SCBonds u. Zert ; . . ; ; 8 4 . F — . ; . . 2 Das abe A laß eben falsche do Kom m. bl Ser 1. 2. . ö * ᷣ 6 1.2 1. Ascha fen b Attienbrsio si9g 1.1066 6 82 15b Concordia chem Fbr ; us dem uptblatt. Interesse gegenüberstehe. Das Reich . aber nicht eingreifen, iete verloren hätten. h n gegeben m falschen 1, k n Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ e, 8.4 an , yè— w ! 26 . id geh . , (Fortsetzung aus dem Haup weil große Konzerne . der Angelegenheit angenommen hätten und Ei er des Reparationsagenten und anderer , ag, e. zer. 7 6. 9. 10. 6. P. Er] 6. itãtẽ ien. Mig. J 1 . ohrisch Conr ; 5 ont. Caoutch. G. ; . ö ö . * 2 ; : a. ö. — ; ö 2 * ö er , s m mn i ö. ö. 3 Brioritätsaktien II. Mig. Ine rz. 196 Braun. Nürnberg Mi jg 1.10 3 I Forond Fahrrad. 1. Arbeitervertretungen ermöglicht werden müsse. Bezüglich der 6 selhst zu einem 53 . Zu ö. , * . ,,, . 96 ö. 1. * da, da. do Ser ig ⸗ i , 12368 ieh un ortnnnder al n er nns Erböllwitz Kapiers. ; . Handels vertrags ve rhandiungen mit Frankreich erwähnte er, Elettrizätätswirtcha führte der Minister aus, geh Prãsiden Stati Reichsamtes Dr. r Meclb Oy - u. Mech. Bt Bid. ,, un 16 ? Fehuamn Nat. 69 e , i, , da Ntitterbrauere ig fils Ci. Euxhav. Hochsees. —⸗ . s en, fangen und schon zu weit⸗ daß hier die Entwicklung der letzten Jahre sich ohne Ein“ klärte die wissenschaftlichen Beweggründe auf, die zu den genannten 1122 — 1 . ; z greifen der öffentlichen Hand in erfreulichem ⸗Maße voll⸗- Mißverständnissen geführt hätten. Es komme bei der Auswahl der
141 — 8 —— 6 6 1. 1066, õh 66, 5b
S — ——
O 2 — 29
re, , ner, — — 52
— 288 ** 222— 8
g Dest.⸗ U. Etaats b. * 226 ; alte u. Ser 1— 5 j 23 J do. do. 1004 do. do. Union 64 1. ( 1 . = 60 00 Cr. e . Stu. - 204 do. Dü sseld. Dieterich. ih gi. . einstimmungen ührt, haben. Es ständen aber ö ; cem ahn, 36 . eam err , , w dai fm me She 77 ; e, s e. . ö a ö nn . . inne ech irh elke . würde ogen habe. Es wäre nur die Aufgabe des Wirtschaftsminssteriums, Vergleichszahlen auf den Zweck des Vergleichs an. Die Zahlen = . m n ge , , ,. n, ,, ᷣ morgen k nach Paris fahren, wo die Verhandlungen mit zu, verhüten, daß diese Entwicklung von außen, gestört würde. wären verschieden zu wählen, je nachdem, ob es sich um Feststellung Meininger Syp.⸗Hank Pfdor. Canada Abl. ⸗Sch. . 83 abß. 204 Kempff Stern Mit in ok 1.6 Daimler Mots. MN ge. gen ö . e, . 1 Bas die ie Verordnung über die Schiedsgerichtsbarkeit hätte gezeigt, daß der Konjunktur, um Zwischenberichte oder um Vergleiche der früheren Em. 14-17 b. Hõb 6 o. Div. Bez. Sch. ; Ddo. 44 HL. KR. 1.1.15 Geis mann, Fürth sonnsthe gi. 10, 3 Del menhorst. Linol. rößter Beschleunigung weitergeführt werden sollen. as ie . 3 s =. . . M fn iff he irtjchaftlichen Gehier ram m sppr . 210 . Glücauj Gelsent. 6 i¶ i. I-16. Sebrüder Vemmer i. t Spanier ö ini diese Arbeit nicht vergeblich gewesen wäre. Zurzeit schwebten Verhand⸗ und ietzigen Machtverhältnisse auf dem wirtschaftlichen Gebiete do. Pram. Psdhr. Si. — 100 Doll. M dabn . . erhandlungen mit Spanien anlangt, so erklärte der Minister, J 9 ; ; t nd : ö r . . . en e n, , , ,. daß die . den tsche Delegation vor einiger Zeit der spanischei fangen über den Akan der Sch cdögerichtäbarkeitsverordnung, Re Fandle. Leider werde bes Lesen Vergleichen aer Statistik häufig . . Em 19 l er 0 Dollar e r s e , n . ,,, Delegation einen Vorschlag unterbreitet habe, auf den aber bisher Entwicklung der Glektrizitätémirtschaft 6 von seiten des Reiches Gewalt, angetgn. Der Redner sagte möglichste Verhütung von . e, . m nn r r i kti holstenbra n erei. ¶ La 1.10 do. Wieder. Tel? eine Antwort nicht eingettoffen fei. Bezüglich der Verhandlungen nicht . zu Klagen gegenüber einzelnen Unternehmen privater Mißverständnissen durch Erweiterung der Vergleichszahlen und Er—⸗ de agnm ii ne r, ret r ; Schiffahrtsaktien. diaz keen. ici ent s shs ,, gmenl, mit Polen müsse' betont werden, daß icht oft und nachdrücklich oder fistalischer Art. In letzter Zeit seien Bestrebungen in Er- säuterungen t Abg. Neub auer (Komm) übte 2 . s. — ö . = — * 9 * . ö z ö 1 6 — n . . 9 1 ; . . ö. s * ö *. = ' ö. 1 2 * . j inder ; ; . 3 36 n 23 *. nes nicht umgest. a. RM . M 110 ĩ de br el ane, , genug darauf hingewiesen werden könne, daß die Ursache für die scheinung getreten, die eine Beeinträchtigung der . , . . =. . ach e ger m, ,, . e Deut ch Aust tan d. 0 1356 zlieler Schloß⸗ do. Erdöl. 3. = ungenügenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland Stromversorgung hefürchten ließen, und die von der Reichs 9 erung Sporschlaäge 6 r n , , m dn nrg, do de Grundrent. S. z u. . . a Ea est Gi nien. Ir g., , , u . Schl ssererbrauerei 1410 do. Fensterglas. 8 Poken hei der polnischen Regierung zu suchen sei. Hätte Polen regierung mit ernster Aufmerksamkeit verfolgt würden. Es solle Anschauung des Vorredners. Bei Vergleichen müßten die Grund= Norpdtsch K rundtred Vt Ksdbr. kreten Tuch ö . e , n n n m n n g, 3. e n, n ö. . gc, ut S bese eren Zöllen belegt, gber dagegen nicht uf dem Wege, der Gesetzgebung borgegangen, lagen vor urd nach dem Kriege natürlich gleich fein. Die Pto— Ser. J - 19 ⸗ ‚ 36 ** eipziger Riebech.. . 20. Gußstahlkug. 6, ; ze . ; h 1 e elegt, ö ; , ,. F , , . ; . 63 sonsftatifti rs rr i ; g / ee e,. Hansa,. Dampfschts. 0 does er Corg. Kit 1.10 – do. Jutespinner. Ms dann wäre , nicht gezwungen gewesen, auch Maß- . 9 a herne, k , . K ö ᷣ in z ĩ infuhr zu ergreifen. Deutsch⸗ em es wahrscheinlich geli verde, eg 5 den, de ̃ ã ĩ nahmen zur Abwehr . 9 i 9 3 f volẽ e, den notwendigen Erwägungen ausreichend Rechnung trage. — Die kaum zu umgehen sein. Seine politischen Freunde legten großen ö ö . e, grundsätzlichen Fragen der wirtschaftlichen Innen⸗ und Außen⸗ Wert auf die Frmittlung des Vermögens der Gemeinden und Länder. treten, und die Wiederaufnahme der Verhandlungen werde noch im 3. n e 6 ö w . .
, , ,
Ser. 20 ö z
ö Kopenh. Dpf. Lit. O M f do. Kabelwerk ö
Ser. 21 Dentsche ob s Pr, mn Lindener Brauerei 1.10 o. Kabelwerke ...
; . ö 9 ; pf. ĩ J 1dr. . 64 . . e,,
4 5 Eisenbahnschuldverschreibungen. vim Tan pssch*! 6 . holt ü e nn,
ö gomm. Dbi. Ia j) ⸗ grölt hal. Eisenb. 1690 44 1.4. — k , , e reren ehr
o. do. do. Em. 2 do. do. 1900 49 1.4. — 1 . Radeberg Export. . 1160 Nile erke. 3 jeses Mom ; 88 5 ffen, d 3 j De VJ ; ; n
Pfälzische ö , Halberst.⸗Blrbg. Eb. 20 1. 1. — — Scles. Da mph Co, oh ene fn Mh. 7 . Post⸗ u. Eb.⸗V. Laufe dieses Monats erwartet. Es ei 31 hoffen, daß 3 gelingen Minister hob zum Schluß die Bedeutung und die Notwendigkeit den wirtschaftlichen Anteil des Handwerks an der Staatswirtschaft r n br. , . Stettln Dampfer ö Nost. Mahn u. Shi 1416 Schachtbau. M werde, zu einem befriedigenden Ausgleich zu kommen, wenn auch od zu öl ü , . 1 . . Bones * ö
n, , . ; ver. Elbeschiffahri. ; I. Ih . Y io ; ) ; . 3 5 * z3wisck olnisẽ der Gemeinschaftsarbeit zwischen den verschiedenen Wirtschafts⸗ und an der beruflichen Zusammensetzung des Volkes. Die angekün=
Preuß. Bodenfred.-Bant Pfdbr. Krefelder Eisenbahn. 3 1.4. — = Schlegel Scharpens. Il MMlg li. 10 Spiegelglas .. nicht verhehlt werden könne, daß zwischen den po nischen * . ; ! . . 1 ne Wr rscha ft tat ti * 6 , , Forderungen und dem deutschen Standpunkt zurzeit noch ein and Hernfsständen hervor und verwies dahei guf die Ginlsitung digte allgemeine Wrtschaftestgtistit und Gnauste begreife anscheinen
roßer Spielraum klaffe. Der Minisler äußerte sich dann zu den der Dentschrift des Gewerkschaftsbundes über die Gemeinschafts;: das Handwerk nicht ein. Die handwerksmäßige Technik und Fer
ö der Binnenwirtfchaft, bie er unter Hinweis arbeit. Dort heiße es:; „Aber, unbeschadet dieser Erkenntnis Sinzelhandel seien mehr zu berücksichtigen. Gin entsprechender An
auf seine in einigen Tagen zu erwartende Rebe im Plenum des glauben guch wir, daß 6 die Lösung einzelner Fragen der Wirt⸗ Sig werde van, feiner Frattion eingebracht werden. Abg. Hen king
HRꝛeich tags nur kurz berührte! Die Frage der Rationalisierung sei schafts Finanz. und. Sozialpolitit die gemeinsäme Arbeit aller (Völk) unterstützt ie Ausführungen dez Abgzoldnetn Leieune, Fung.
uzuspitzen auf die Frage des Reichskuratoriums, wobei eine Er- Kreise erstrebenswert ist zum Zwecke der Ueberwindung der gegen⸗ namentlich mit Fücksicht auf die Natrpendig at die Reparationslasten
y. ] 4 wärtigen Krise und der Entfaltung der produktiven Kräfte der herabzusetzen. Abg. Dr. Hilferding (So) erklärte, der Pessi=
—— — — — — —— — — — — — — — — — — — — —
do. e Ser. 30 ö Teutoburger Wald⸗ S w. Br... M 1 . . . . 0. Ser. 812 u. h Eisenbahn 49 1.4.10 — — . Schwabenbräu .... i.I0 — — . Ton⸗ u. Steinz. do. ger 3a ö Schuldverschreibungen D. Tuchersche ... M i in ii Ci. rz Sb a Verte .....
bo. Ser. Sa * 0 j Mit Zinsberechnung. von Schiffahrtsgesellschaften. Verein. Thü t. Hr. z nr , Wertstätten. M
Komm. ⸗Obl. Ser. 1 5 Hoch Wicküler Küpper .. 111143 .Wollenwaren, . ; rere, ,, 10 1.4.10 108.25 6 tos 25 0 2 . w rfn , pa Attlendiu. mnind. In 1682 3. 160] 1.6. 1 — 1 — Metallhandel.
do. ö ; F. Dippe, Maschinfb.
22,56 Dittm⸗Neuh. u. Gab
—— . Dommitzsch Ton ..
1046 Donners marckh. . M
Gbb Doornkaat. . ......
109,5 B Oskar Dörffler. . . 6B i0k,
Döring n. Lehrm. .
Ser. 5 — 29* Reinickd⸗Liebenwald. 4 1.4. — Schöfferh. Bg. Bürg. . . Steinzeug ....
6 t Mittel für das Reichskuratorium zu begrüßen sei, weil . . ᷣ . wal , , d. * ö *. . ; ö . biese Höhe abstellen ö Mit diesen Mitteln würden auch die ird es Jein, in Hieser Richtung mit allen. Wirtschaftgweign und schäbigen; kreditfähiger würden pir dadurch nicht. Machten wir die o n ali 26 7 83 T en,, , er, e Berufsständen zusammenzuarbeiten. (Beifall) — Abg. Dauch Berechnung nicht, wse es unser Amt getan, so täten es die Statistiker Rationalisierungsarbeiten für das Handwerk finanziert, dessen ; 29 . e 2 . . 3 Den 9. ü Spitzenorganisallonen im gkeichsturatörium vertreten seien. Die CSO. Vb.) wandie sich gehen, die Versicherung dez Nisikos bein Rr Enten und Amerika ganz sichtt.! Wir biguchten (ben beide ö Frage des ,. hänge mit der der Rationalisterung zu⸗ Grpart als 3 . n im 6 , . . ,. . Sie, n, d g . , . 6 . An Ei . r m , nn ach beruhten auf guten kaufmännischen und fabrikatorischen Quali⸗ mit Entwicklung der Wärmetechnik. Viese CGrörterunge ö. e ,, . i wen. soͤln CLinzelmaßnahmen käme die Regierung nach der er die Hauptrolle spielten schnelle Anpasfung an die Wünsche aber eigentlich in den Ausscbuß. fir Volfamirtschaft, Ftedner e , . , . gegenwärtigen Gesetzgebung nicht vorbei, weil sie durch die Staats⸗ w . . 4 . ö 9 w, , . w . äutorität geboten erschienen. Zarüber hinaus vertrat der Minister dez ausländischen Bestellers sowze eingehende Spezigllenntnisse, Pünschte cihe Grwesterung der Statistil, us g. Zusammenfgssung , Reinn . r den Export gebe es kein Schema und kein bürokratisches Sozialversicherungsstatistik, und brachte Wünsche bezüglich einer Dürener Metallw. 60 Dürkoppwerke. . . .. do. Vorz.⸗Akt. M Dil ssld. Eis. Weyer do. Eisenhtltte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau
3 Aachener Leder.. Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ do. Spinnerei. M
94, 96, 99g, 1901, os, 5 Acenmulat.⸗Fabr. .
r. o , zo, renz, ee schuldverschreibungen. Bankaktien. Mole ene g,.
do. do. v. 1622 Allgem. Lokal⸗ u. ginstermin der Vankaktlen ist der 1. Januar. Adler n. Dppenh. .
dy. Komm. ⸗Obl. v. 87, 91, Straßenb. 1911 100 1 1.1.7] (Ausnghme: Bank f. Brau⸗Ind,, Berliner Bankverein Adlerhiültten Glas. 1006
96. 01, 09, 98, 12* Bad. Lok. ⸗Eisenb., 1. April, Bank Elektr. Werte, Bank f. Thülr. 1. Jul) Adlerwerke ..... .
do. do. v. 1922 get. 1. J. 24 100 0 1.1. „Noch nicht umgest. ö Unigst. a. RM A.⸗G. f. Bauausf. . 0
r * do. v. 19etz 868) * — Berlin ⸗⸗Charlbg. Asom u, . 9. . ß gurst . T. 00 ) 24 — 9 a S J! = 2. ** —— 3 * * h . 0
0. do. v. gz (10 - 20 1) — . Straßenbahn .. 100 4 1.1. z Hahische Baut ... Y s gG iche s do. Ff. Pappenfb ö
= =
2 —— — — — — — —— — — — — — Q — — — —— W —— — — .
Syp. - Att. Bt. Pfdhr. von do. do. 1024 1.1. . . do. f. Verkehrsw. M Sn
1901. 05, 97, 99, 191i, iz, Deutsche Eisenb. 3 ö Danea. Gen. en, ,. si 6h Alexanderwert . .. 160616 abgest Ser. 1 altes lo. ib 6 Vetrieb Äusg 3 1060. 14. . zilfeid· deiligsen Y 0
bo. bo. do. v. 1920 K Gr. Berl. Strßb. 1084) 1.2. . fr. Verl. ,, bs 16 Alfeld⸗Gronau. . .. 0 do. do. Komm -Obl. v. 1968, do. do. 19111034 1.1. . . do. 6 . 8 n ö Alig. B. Imn. G.. 1096
1909, 1911* b 4beb 6 Gr. Cass. Straßb. do. 4 56 ö 854 ö do. Boden⸗Ges. M
k b. 1920 1921 nnt. zz 106 1. ; ; Van für wran-Ind. 6. 6 I ; do. Elettr. G. .. S 3d
do. do. . Bank für Thütringen. 8 G do. Vorz ⸗ Air 6 *
hl
1 Fenn, ,, ö . Iystem. Jeder Fall liege anders. Wenn man bei solchen Ge⸗ Großhandelsstgtistik vor. Die Mittel werde seine Partei gern be⸗
45 * 24 ö 238 7 ö 2 9 5ssine Dyor 9 . * ö ; ö ähigere Bafis zu stellen als bisher, wo bielfach nur mit schästen durch behördliche Maßnahmen das Risiko künstlich aus. willigen. Der Antrag auf Aenderung ber Gruppienmng der Be J, , , ; ö ,, . 65 halte woll werde m ichts weiter erreichen, als daß man amten wurde angenommen, desgleichen die oben erwähnte Ent- Notmaͤßnahmen gewirkt und dadurch biel verfäumt worden fei. Zu schalten wolle, so erde man nicht er erre ö che un id ein kommnniftischer Antrag, eine Grheh ff diesent Zwecke habe er inzwischen eine Sachverständigenkommisston den Dilettantismus großziehe, Es werde dadurch eine Ueber= ö. rehnng ö 26 nl n, e, . . U 3663 für die Revision der Kartellverordnung in seinem Ministerium ein- füllung der Märkte, herbeigeführt, völlig ungeeignete Clemente . 6 alt e, . J 6 . 58 8 2 ö tuf . (fe ,, na fg Abschl ᷣ würden sich auf das Exportgeschäft stürzen, und das Resultat (Arbeiterbudget) vorzunehmen. Die Richtlinien für diese Er,
d . r ,, do reh tant s ch ,, , exusen, deren Arbeiten hoffentlich rasch zum Abschluß kommen würde sein, daß der gute beutsche Ruf bralßen vollig untergtaben hebung sollen dem Volkswirlschaftlichen Ausschuß vorgelegt
. ib! s aher. H. x Wech lib. d , w würden so daß ein Sutstzrchendes Geseß vorgelegt werden könne, *ab. werden. Weiter soll auf deutschnationalen Antrag eine Erhebung
do. Kleinbahn⸗Obl. —, —— 20 Ser. 1 unk. 28 10338 1.1 6 Amme, Giesecke n. . a, . 3 9 . . ; werde. Abg. Koenen (Komm.) kritisierte die Bemerkungen des 1 ; ' do Komm F e, ,. dep s di bo, Ge, o n, ro do. Ver. Bt. Münch. Vid. 1 an gen Er werde aber vor Abschluß der Arbeiten guch den Kartellbeirat Here ter, 6 bie , nuf n fate Van ese rn rü er, den Anteil des deutschen Handwerks an der Staats. 4. ; .
—— 2
do. v. 1922 . do. 1929 91.2.1. 26 102149 1.1. . — Pfandhrief⸗Bant Pfsdbr. Große Lespziger ö 36 do. Borz.⸗ Alt. L. B di ö.
— — — — — — — — — — c —— — Q — —— 2
D L = — — 8 2 81
— — — — — — — r —
K do. do. neue ; ö 5 s Reichstags einber 8 tvo i elle namentlich i . . a, ! 57
K. , , . ng nn , , ,. . Deng Bert Andi ene g e , wf ö, kö 6 k ß führen wolle. Der Minister entpuppe sich lediglich als ein unver⸗ wintschaft und der beruflichen Zusammensetzung des Volkes ver— — . e ee k Berlin. Bankverein 3 0 36 =. ö. . 98 tigen Aug ꝛ ch. i J 2 en 3 j , ,, . ef h Wa. Hennin anstaltet werden. Unter Absetzung einiger kleinerer Summen
0. do. Em. 16 0, 66b — 6 Westliche Serliner ü w g Anglo Cont. Guano ungen des Staates seien, mütsse man aber doch im geeigneten hüllter Vertreter der Großkapitalinteressen. Henning 2 . . e ĩ 1 ĩ Rhein. Hypothetenbant Psdbr. Vorort 109 ] 1410 do. Handelsges 19h Anhalt. Kohlen w. den des mate . ö (dentschvöst) war der Ansicht, daß die teuren Inlandspreise auf wurden diese und eine Reihe weiterer Posten genehmigt. Ser. hh, 66 — 63, 110g == Iz!“ 8. Z a g 24h 6 ö * ö h do. Vorz. l. Augenblick, auch gegen Mißbräuche einschreiten können. — Der u e Ver infun des eliche nen Cetrie baren ifa; urũq uhren Neu bewilligt wurden 2037 060 RM für elne Statistit der , de, Hon ööts snges, Riusländische Klein, uud J ö nter erte Minister kam dann, guf dis Fragen des Preisabbaues zi, hohe Vers! r 9 . ö er, n,. . . J ie Finanzen'der Länder, Gemeinden und Gemeinde nen dc l n T mn. ie. Str 9 * 9 nr 26 1 ärnunschz dn L , ssh k und der notwirtschaftlichen Maßnghmen zu sprechen, Die notwirt—= ß ie Kiithdaen zähen erhbnebd sannält derb rde fowle en Teiltetrsg der Kosten für die Aufarbeitung SEGer. 1 1. 6b kae n ,. . . e., iel. e . sei J Reiche tag , , . . ,, den vorgeschlagenen 5 nicht der Jählkarlen der Krimimgaltarist ik der Jahre 15186, 151d, do. ger. 1 b abon s g. l. Str b. R u. z IApierbes Bergbau. nitiativgesetzeniwurfes in erster Lesung nahezu ganz beseitig ö 26 1 . ; . Mc und 1332. Auge , , 6 .
. n —: ; h erk Elung. 1 rei ; ; ; T0 und 1822. Außerdem wurde eine Entschließung des Abgeordnete bo. Eer. 1ʒ . ki , gr. a mn ; i scha fenb. Je stoñ . . ; worden. Das gehe wohl auch über die Wünsche der Antragftesler für ausreichend, um die Wirtschaststrise zu beheben. In der 6 . 3 6 , e,, . N 7 Komm.-⸗Ob]. Ser. w Lothring. Eist, * . ö rn , bag Askania werke. .... ea s Eisenwerk Kraft, M inn, 36 ; 6 8 di ch Hauptsache aber sei dringend zu fordern, daß der Reichswirtschafts⸗ on Ranmer (D. Vp. angenommen, wonach im nächsten Nach⸗ do. Ser. g Schles. RInb. S. 1.2 1091119 versch. — — z in Danzig. Gulden s SG Atlas ⸗ Werke 6, 5h do. J. Meyer . Co. 60 hinaus, so daß sich hier eine zweite Lesung notwendig ma hen nin ster in Verbindun mit dem Reichsfinanzminifter' die tragsetat Mittel fin den Neubau eines reichsstatistis n Amts an⸗ Hürde. Den Gesetzentwurf über den Preisabbau werde die Initlative ergreife 6 endlich einmal der hohe Zinsfuß ge« gefordert werden ollen. Im weiteren Verlauf der Verhändkungen Peglerung, nicht zürückttchen, sendern verbesszzt vorlegen., Pie hrochen werde? zllich sei eine Rebiston unserer Dawcd elften Winde durch Beschkuß bes Nusschuffes bie Feichgregterung er ucht, alle
Verhandlungen darüber schwebten. Etwa am 20. oder 21. März . . 2. ; 8 ; ,. fim fte, ? ö ;
Seeschi . in einem Ninisterium bearbeiten zu
7 1 . 1 do. do. Em. 189 — — Stettin. Straßenb. 103 7
2
Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. 34 J. Eichenberg. . ... Io, 25eb G6 Eilenburg. Kattun. 5ab G Eintracht, Braunk. . 32, 6b Eisenbahnmat. Leih 0 21 geb 0 Eisenb. Verkehrsm —— 6 Eisengieß. Velbert. 85h Eisenmatthes ... M
— — 2 *
2 —
— — — — — — — — — — — — — — 8 — 2 — —
8 —
2 — — — 38 2 — — — — 28
vo. do. do. v. Ia Aus ländische ; Dessauische Ldsdt. V8 SG 6 Elettriz. Lieferung. 34) ĩ edit ⸗Anst Usbb ö ö . do. do. neue do. cke Liegnitz, in, mn n, Eisenbahnschuldverschreibungen. Xentjge a stztische ä ö. e nn,, Do. do. do. Ser. 10 Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen in Shanghgi⸗Taels 66 b Bachm. i. gaden aj 1 sIot, 25. stot, b Elekt. Licht u. Kraft do. do. do Ser. 18 ⸗ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Anstedl- Bt, 9 64d e 533 5h Bad. Zucker Wagh. k 476 6 6 öh Elitewerke do. do. Komm. Ob! Eier J 1 ö ö —ᷣ3 3. Deuntsche Bank...: Y i196 27,15 6 siz7b6 Daer nd Stein? kö . Elsäss. Bad. Wolf. 6 . *. , n , , . Seit 1. 4. 19. 1. 6. 18. 1. 9. 48. 1. 10. 19. Yi. Ex. u. Wechfelb. V8 SG . Hagnp char? . ö gliba hen, e,
edit⸗ — g I 2 9 25 . . — 8 ,,, r ze, n , lend. g' z. 1. 36. g 1. , Pen de dn, n., Halte. M aschin. d o d 7 m. n. El Gntichtei e ee, . U kJ Derlin I 3 I, h Jamag⸗ Megumi *. h geb hz m. u Et? lll rich. ESchwarzhurg. Spy. Bank bi. ö do. Ueberseeische Bt. 6] 6 3h 6 Bam berger Kalitoͤf 10 1 16046 Enzinger Unlonw.. Ser. C 10 g. gb o 1J. Oesterreichische und Ungarische. Dislonto⸗Kom mandit 166 121.606 Vam berßz. Mälze rei O og 106 s Erbmanngdb. Sp. . Silddtsch. Bodentr. Bank Pfohr ; . . Dresdner Sant 318 16. 75h BVankt i. Vb. u. Ind. 0 o rn s. . Erfurt. mech. Schuh big Ger. ag (459) 6.8 0 3 * S* 9, 6h 6 , , , . . ö ö Both. Grundtr, Van g a5 bg ; Bann ing, Maschin. 0 lig ä Erlang. Baumw. .. Westd Uodenkred. Anst Kbhr . da. von. abg... 6 1611 B * Hallescher Vt. Ver. M ig 03h 6 Va rope rrbalzwie. M. 9 . ; Ernemann⸗ Wire. . 9) ; J 3 2. Damburg. Syn- ant s Varg u. Eo. Vage rh. h 1403 6 Herm. u. A. Escher s db
e e. a, . t ) Olldes heimer Van. 6 SG 100 6 Vasali, Akt. Ges. . Ii 12776 Eschweiler Bergw. 86 . 6 Immo Verkehrshank tz; D. ö Bast Atiienge . 1.1 Ii 7 63. I6h do⸗ Rating. Heini 00
7 n Tieler want 6 66 ö. 41 Baug. f. Mittel w. i.. — ——— Essen. Steinkohlen. 0 Königsberger Bank.. i.. 2 Bauland Gr. Bln. M 1455 Etzold u. Kießling. olli 0k
da. Ser. Darm . n, Ter, bang Augsb. Nrn. Hi 6 ö Glettra, Dresden werde der Reichswirtschaftsrat sein Gutachten zu dem verbesserten vom Auslande ungesäumt zu verlangen, da uns die deutsche Wirt= t
22
n, , . , . 2 schaftskrise zu dieser Forderung ein vertraglich zugesicherkes Recht lassen. Bein Reschsguüfsichtsamt für Pravatverf ichen Entwurf abgeben önnen Ueber die Neu gestaltung der Art. Z und 4 ebd. zcbg. Br. Vtenb en (B. Nat) äußerte Wünsche zur Sand⸗ vüng wurde im Glat durch Beschluß des Ausschusses eine Direklor⸗ des Preisabaugesetzes soweit sie sich mit Innungen und sonstigen ö ; ; . . ; , k , ,,. e . Fandwerksfragen befasse, fei sich die Reglerung mit den Organi- Perterfrage, Vei der von der Nei . durch ein Geseßz lle und eine e nge n fle d län ig wegfallznde bezeichnet. ationen dez Handwerks im klaren. Es werde eine Jeschwerbe- vorbereiteten Wirtschaftsenquete sei die beste Gelegenheit, endlich Ebensg wurden bei dem Fonds fur Hilf eistungen im Fäeichgauffchts. telle eingerichket, die den Publikum die gewünschte Beruhigung einmal den Wertanteil des Handwerks an der deutschen Volks. mt 00 Reichsmark als künftig wegfellend bezzichnet. Schließlich er. and sein Recht verschaffen könnte. Mit dem Handwerk sei sich die wirtschaft n,, . Der Reichskommissar für das Handwerk sei höhte Rr ne ß den im Etat vorgesehenen tf zur Hebung Regierung auch darin Linig, daß die Handwerksordnung nicht vor- besset durch einen , . zus etsetzen. Solange das nicht ef Kit schsftlichtfit der gem er kichenünd in; gelegt ipe rden solle, daß aber einige BVestimmungen durch Jööpelken wöglich ei, misse di Stelle des Meichstonimissars i werden, Batzen Kid gt on ben Sob Sog Mark anf lo bös ur Gefetzgebung vorweggenommen werden müßten. Zur Frage Namentlich sei der Beirat für Handzhertsfraqen niehr als kisher Reichsmmaxt. 9 , wurde von seiten der e e g 6 Banpröog ram ns! unde der Gn st off p verre heranzuziehen. Das Ministerium müsse die Belange des Hand- ausgeführt, daß die Tätigkeit des Reichskuratoriums für tf ft⸗ Eli We z. Ife G. o erklärte der Minister; Es habe in Aussprachen vielfach so werks miöglichst vollftändig übertragen srhalten Auf die Jördezung sichkeit und der ihm ngeschlossenen J, in i. mie do. Komm-⸗Obl. G ho! bo. sist. B. 1530 2 22 3 d f Iz oh das Reichtzwit tschaftz ministe ti ae n der handwerklicher Qualitätsarbeit müsse die Regierung großen Wert dazu diene, unsere Wirtschaft PHlanvoll und billig zu gestalten. Die * ö 5 ͤ Leipylger Kred.- Anst. o s Haupn erx q c hrt e Ereelslor Jah rrab. Bh eklungen, als ob das Reichswirtschaftsministerium gegenüber dem ; rg r,. . ö e, ; . ᷓ Sir, n,, , n en ,,, — — — do. do, rn Q in chulz. Lübecker om m.⸗Bank 5616 Baud. Weißen . i. C. m. T. Æp. St,. -— 8 ö. auprogramm des Neichsarbeitsministeriums unbegründete legen, nicht nur 6 die Binnenversorgung, sondern auch für den ien ,,. der Vereinigten tagten von Ameri a2 au 3. Ge⸗ r, , ,, i C mr; . K 9 Haven Cellualip . JIS. 76b ressortmäßige Bedenken gehabt hätte. Wir feien uns wohl alle Export, Endlich fei die Kreditfrage für das Handwerk noch igt biete Ligten, wie durch planvolle Erzeugung die gesamke E,. par Hane n he se,, , ne, do. voln. abg.... Yin r zn fe en 1050 d 0 8 3 , , eon g 2 Joh. Jaber lei. 6 ; rinzipiell darin einig, daß eine fehr große Notlage auf dem ausreichend gelöst. Sonderkredite müsse man zwar nach Möglich eines Landes verbilligt und damit belebt werden könne. Die Re⸗ . ,, . de Vepe l. Teeehselsi e elne. Fs n . 6 e , ee, existere und daß dies. Notlage soziaker leit abbauen, dazüber hinguz müsse aber die Regierung dafür Henn der Vereinigten Stagten kite seit einigen eh en schr hohe do. Da., Ser. 14— 24 do do. 136 gar,, do. Syp. u. Adechselb. 6 ih do. Hartstein. Z.. 163 Jahlberg · Vist in Co. ] und trade deshalb aber , , , orgeng daß die Kreditmöglichkeiten für den gewerblichen Mittel⸗ Veiträge (zum Teil über hundert Millionen Mark jährlich) für diese do. do. Ser. 6 - 29 . Kronpr. Rudolssb. Mectl e Et rei. Sdyp⸗· t. 16 jn 3 ; h ind gerade desha aber auch wirtschaftlicher Art sei. b — * 4 8. r . : de da Ser I= ̃ do, Ceglöt) hh ,,, ee ning Bin len . —; 1 k Wir müßten versuchen, so rasch wie möglich aus der Wohnungszwangs. stand dauernd gebessert und verbilligt würden. Der, Redner ver⸗ Zwecke. Damjt die Wekthewerhsfahigkeit der deulfchen nn da. da. Ser. gs — * Lag iin de Arat. Mitteld Vobenkred. Vebburg Wbllnd. o M1. 6 6 8e gr mn wirtschaft wieder herguszukommen und zu diesem Zweck die Mieken wies . auf einen vorjährigen Beschluß des Reichstags, Reichs ⸗ gegenüber dem Ausland= . werde, müßten die im Jahre 1925 wa, ,, n m. r ; De erreich e f m ö. , . 4 J. P. Vemberg. x 10106. ⸗ Faun Werte 3... langfam steigern. Daher komme es darauf an, bie? entatistei soweit gil . Dr. y sage 36 ,,, des 6 Angriff . 3 . n, , und seiner öSchiffspfandbr wl. Bfdbr, 309 r,, Wr , m, 1 Bendix, Holzb. .. . Fein⸗Jute⸗Spinn. . ig , zas ; y . ; Handwerksbeirats zu. Im übrigen glaube er, daß eine Reform örperschaften im Jahre 1 ortgesetzt werden können. Die Ausg. 1 ü . To.. gs Kr., Niederlgusitzer Sant. 166 4 5b z Jelhmu hie ap u steigern wie nur irgend möglich. Die Frage fei, wie und wie weit e. 9 . z i ; ; . ; *. 2. ha da ö Konz ni; m ,n etr n, ; 60 ,,, , ; . Bautätigkeit am besten ö. e Gta . Aus der Haus. der Bertretung der Handwerkerfragen im Ministerlum nicht not⸗ Jndustrie werde auh 19836 sich mit, namhaften Mitteln beteiligen. r . da Mien g nr nd, ü :; 5. dan de enn, 8660 2373 Dergman n Ele. j . Jiem ming u. zinssteuer standen in diesem Jahre für diefe Zwecke ctwa 769 WMü— wendig i, da gerade diesen Fragen bisher die gro Aufmerksam⸗ Die n, nr und vielseitige Tätigkeit auf dem Gebiete der plan ö n . 8 Spar⸗ u. b. 9 cl. z Met. T. T. Wit 2 5; 1 23 . ö * . * z z 2 . 6 x m — 2 6 z , ( we ö ,,, n , : ,,, ,, , — ö n en g , nn do. Gias n Epiegel id]. 1. ; Jlens burg. Sch is. und die Mittel der privaten freien Bautätigkeit hinaus noch weitere e h pure eine Enischlie , 63 ammer. n . 5 . 3 ö ossenen Ausschüsse und Körperschaften ; Gold J in , 93. de Subeser Hut ih fi. ar wi. Beträge in den Baumgrkt, allein hineingefleckt werden dürflen. Sb ein n, , , ie Rei . . in 9. debe dor inn t Ausschuß . wirt haft iche Fertigung. einen Deutsche Eisenbahn- Stamm und do. iv, in . ß e en e ; i er lig ini, Bete Baumarkt latsächlich die Kapazität bestßze, über! Tho ohh im Penehmnen mit den Ländern zu brüfen, auf velche Weile die anderen für irt ee liche Verwaltung, einen für Lleferbedingungen, Stamm ⸗Brioritätsaktien. do. Ns Co in öh n erna... ü 3 , . 1 — Wohnmngen hinausgehen, erscheine f'aglich. Er glaube daß das im Interesse der deutschen Volkswirtschaft. dringend zu empfehlende eine Hauptstelle für Altstoff ⸗ und Abfa lverwertung, eine andere für Noch nicht umgest. Umgst. . RM e , e,, . Plauener Van, eh g. fr. Dtfch. Wasfen das Sptimum sei. Gr e Auslandsmittel' könne man für den Bau. Aufvechterhaltung der deutschen Harzgewinnung dauernd, gesichert Waͤrmewirtschaft, eine tec ni , enschaftliche Lehrmittelzentrale, Angem. Di. Eid. d Sa s, a. gh g . , , . J ds. Malchin. Van. j Vas eich mirtschafts⸗ werden kann. Angenommen wurde ferner eine Entschließüng des einen deutschen Ausschuß für echnisches ulwesen, einen Normal⸗ lien gz ma gp. da. Ergůn zun gh nh K da Leu rode rd un snister: . Abg. Dr. e eg n er Jung. (D. Nat), die Reichsregierung zu gusschuß der deutschen Industrie, eine Arbeitögemelnschaft deutschet ar dm,, e n , nn, K do. E ped Lerein n ihrn 2 2 erfüchen. Beobachtungen anzuͤstellen und zu jammeln, weiche flir Belt seb ingen inen eich auz ür Arbeitszeitermittl =. , , see ann, e 6s es e den, Mitteln bes privaten Baumgrktes, um in. Anbetracht der Mög⸗ ; 6. ö 5 J ⸗ r, etrsebsingenzures cinen Reichtousschuß für Arheltstikermitilung, Vrannschw. Vdeis. n z dein tend. R ee Derʒelius Meta l 26 lichtet tärkten Y) ; . den Grad der, Ueberfremdung der Reutschen Wirkschaft, namentlich eine deutsche Gesellschaft für Möetallkunde und eine für Bauingenieur! Reichn be rb. Eiiß) Rfanpbrie ban o it im verstärkten Maße erststellige Hypotheken dem Baumarkt . ; r ö ; Di. Eisen ba hnhi o ant o Vet u. Mon ie rb. ) ö oe She ( zur Verfügung zu stellen, ausreichend gebaut werden könne, und daß der Urproduktion, der Schlüsselindustrie und der Banken, Anhaltzs⸗ wesen. gelehnt wurde jedoch eine Entschließung der Abgeordneten 368 . die Kapagltät gde Hänni kissen , gen, hinauzgehe , Cs seien punkte geben, und dem Ausschuß für den Reichshaushalt sowie Dr. Lüders (Dem), die die Reichsregierung ersuchen wollte, Friedrichs ante . ga ll i. im . damit, so fuhr der a ft fort. Fragen geftenlt . 4 . , irn e g er m , 26 e . . lieg n , h . 3 eine ⸗ 4 raulich, Auskunft zu geben. Weiter beschloß der Ausschuß au — ematische, einheitli earbeitung und Förderung der Aufgabe
8.0 2 Elettr. dochbahn Y en,, ,,, Reichs hant 1ö zn Bielef. Mech. Web. 1
31 1 ꝛ 1085 R. Frister, A.⸗G. M 3 von Raumer (D. Vp.) die . er gi e rich der in m e tun und der Familie, insbesondere 1
7
8
——
— —— —— — — — —— —— — Q — — — —— — —
d = 32 — — 3 dłb * — — 27
2
—— — — 2
do. Epiegel⸗ u. Sp
w — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— 6 — — — — — — 2 — — — — — 2 — 2 2 — 2 — —
—— —— — —— W — — — — 2 — — — — —
— — ——
——— —— — 2 — 23
w — — 87 — ———
—— —— —— Q —— —— —n — — — —— —— —
— — — — ———
——
wr — — — — — = 2 — 2 2 8
1 z k n,
9 rankfurter Masch. !
4 ö rn n mne. ] markt nicht zur Verfügung bekommen. 3 . ) 3
1 1
C — — — — — — * 8 — — — — —
raust. Zuckerfabril reund Maschinen.
2 — 2 D D d=
Friedrichshall. Kali
— M — —— O O — — — Q 2 2 — — — — — — 2
— — — — — — — —
— — — — —
—— 8 — — — — — —— — — — — — — — — — —
ee.
eriums
— —— — * 2.
Gaggenguer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... 50, 5 6 Gebhardt u. Koenig 101, Sed 06 Gebler⸗Werte . .. M — Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen, Gelsenkirchen Bg. do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Urn. Georg ......
; Vorarlberger 1364 Rhein ische Sÿp i. e e , , i ,, 86 a 8 k roebein Zuckers M 36h worden, wie es mit der 56 für den Mittelstand bestellt sei. Es ᷓ d. Fuchs Waggon. . ei nich ittelstand Antrag zes Aß . . Lien h d a n ssj er ern e, ö 5 erna rant. s ⸗ ö . — a. ö . ö. 3 höher lrchend ende ndl Tin weit init shs för re er Lierhmit, zufimmenkgänge ten nirhlshache s und , nn. e . do, feuer, Heerde Cen ß cebr Jinte... reh tfte len ben Tele ff, er, f ; nährung und Landwirtschaft zit dem Reichswirtschaftsmin sterium Fragen. — Damit war der' Ctat des Neschswirtschaftsminif Pr. Akt. Sdbstr. Bahn (Lomb. )IM e, 1.1. 5 Sibirische Hdlbt.. ... —* do. Masch. Vau⸗A. f ⸗ ö . — rhel
e err ent do. Do, nene e, mio — Eig. = so zit, Dr, Böen, bbrangschrftten fei. Im borigen Jahre hätte der Reichstag oesmal tags für Sstfragen wählte gestern zum 1 ĩ eine Kredithikff d j 8 ge 3 ⸗ n den ilfe für den Mittelstgnd von insgesamt Der 6 . setzi; an 109. . M. die Relchgtagspräsidenten Cb, zum 3. Vorsihenden Ulia sentr,, einer
Lit X — G u. do ing eronen hein. Westf Voden h Bochum. Gußstahl do. Vorz.⸗Akt. 8. B 5 Std. ; do. Bodentreditanst. 6 — ; ĩ ; = ĩ : . ; ? de e, r u z Sener. inhar e Bed i ed iin 8 n, n Lire. Bin lä gi , e , treichung des erledigt und der Äusschuß verkagie sich. Riederlausißer Y do. Obligationen us 1. Südd Boden⸗Kred. M Brem⸗Besigh Oelfa 34 Mili — Millignen Mark bereitgestelit. Darüber hinaus hätten auch Einzesberatung des Etat es Reich swirtschafts⸗ n 2 Schultz⸗Bromberg (D. Nat.).
, ,
— — — 2 2
— ö
ö Funftirchen Va re. Riga Komrz. S. 1— 4. 9 — Schön ß? r, ,. Hascha u. Hderhn a3. on Nostocker Bant ö. , , . 5 81 Ser. 1. 5.1 — . Schles. Bod.⸗Kredit M ; 79 ö. lit 5 ' ; : . tise ö e e, , n, . , , , e n , ,,, d 3 ? ex he vertagte sich der Ausschuß. — Der Interfraktionelle Ausschuß des Reichs- Nordh.⸗ Wernig. M ; do. Dliskonto- Gef, Bremer Allg. Gas. Prignitzer Pr.. 2. Russische. Ungarische zredti 2 lb do. Linoleum. einzefne Länder dern ⸗ ᷣ nzel ( ? 11 i u nr ,,. Jag lame lch zun Beh del und zu aꝛnttien Shhgen. Bm ies, He, n, mene ,,, „dem. Wittelstande geholfen. Die erste ät! der m irtster kum g beim Kahftel Statistisches Reichzamf! fert. längeren Aussprache, die fich vor allem mit der Nos der aus Sber, benwalde X. A ; notiä zugelassenen Russischen Eisenbghnanleihen findet Westbant 5 68 . n,
156 5.9 Mon. gegenwärtig eine amtliche Preiöfeststellung nicht statt., R x Westdtsch. Bodenkr. W 0 l M Nint - Stadth. L. A i t Wiener Bankverein. 0,6 k M
Reichskredite wäre im Sommer 1926 zurückzuzahlen; er hoffe, binnen Dazu li ĩ ĩ ĩ inti ĩ q ĩ iltni i r Ter hoffe, bin iegt eine Entschließung vor, durch maschinelle Eincichtungen, esien Verdrängten n tlichen iltni ere, n, ,. zu können, daß eine weitere Verlängerung des nn, , ung der Diensträume usw. eine dauernde Ersparnis * . 3 6 ih n kl er 6. . re * mer, sei. Wenn allerdings über bie bis et auf persönlichem und sächlichem Gebiete herbeizuführen. Ein Antrag . des ge el den folgenden Antrag vorzuschlagen! „Die ke =, e. redite hingus neue Gewerbekredite gefordert würden, will ben Titel I dahin ändern, daß in Gruppe A VIsi 81 Re- 1 zu ersuchen, alsbald eine großzügige Kreditattion . en . Bedenken. Auch der Reichsperband des gierungsinspeftoren Ind in Gruppe A VII 75 Oberregierungssekretsre durchzuführen, burch ibelche die Deutschen . ö des Reiches, at en Handwerks und der des deutschen Genoffenschaftswesens eingestellt werden. Cin anderer Antrag setzt eine Anfangssumme für die durch die Abtretung deutschen Gebiets Heimat und . . te , r 9 en sich gien eine neue Sonderkreditaktion ausgesprechen. Dagegen den Reuban des Statistischen Amts neu in den Außerordenktlichen verloren haben — insbesondere die Landwirte, Kaufleute dand⸗ . ö J , , , , ge g, , n n, ,,,, 1. . Schuldverschreibungen von Banken. Ge cregh . Giash. . . 386 nehm . , ; dern! und Schm idt-⸗Stettin (D. Nat.) begründeten diese Anträge. in war — endlich in die Lage versetzt werden, sich einer der verlorenen 1 Hej I eiett c intern. nes. jh hmen zu lassen; dann würde sich vor allem eine wesentliche neues Geschäftsgebänbe für das Ämt fel nonvendig, gegempähtig sei , . annäherend gleichwertige oi en, zu gründen und zu
. = D d 2 2 *
866 , g 5. Verschiedene. d Sit gr en f gs g*i*sen , mn, iv -Fin in Vin m f i' ( Anat. Eil. lv. 10200 H 2.4.1010 o. ntonbanl. 000 Emil VBusch, opt. J. ,, , , . n h iblh 1 Sic. = 4000. I Ar. J W. Du sch a lldsch ;
1.4.10 10h ö! * 4 ver Stück Busch Wagg. B.⸗A. Büttner Werke. ...
87.4 RM a ioo PM. da. do. 9040. do. do. 408.
Deut sjche Klein⸗ do. a tv. (Erg. 2040. d do. 108 und Straßenbahnaktien. 6 w,, e nden , fin n C2sbs Ggypt Keneh-aiss Jo ME . 0
xx Cc x . —— OS
— — — — —
85 8
Schnellb. . Hi. . 1.1 — ö! Gotthardbahn 94 i. Fr. Vorz. Mi. 8. 1. — — —— Maced Gold gg große
Allg. Lotalbahn u. do. kleine Kraftwerte .... 1 j13tehs sisoz Sard. Etsenb. gar. LX,
—— — — — —
ace n nn, n en, n m , orm, mne. . 5 BPesserung des Döealtrebits, durchse zen. Für die, schwöerige in fäl mene tars ins sarllkhnen en Gebäuden verstreut . ö , nn 2 = 2 . . 3 der deut . chen Kohlenwirts ch er neben den Abg. Dr. Leseun ne- Fung (. 6 kritisierte die ö — en 2 . ,,, Nadische Lolal6. X 0 ; In e g inn 1 Fr. Deutscheñi nsiedlungẽ· Caroline ir, m J do. Woll Ind allt meinen Verhältnissen namentlich die englischen Subventionen Auszugsweise Veröffentlichung von Probuktionszahlen in der vom eine een, in shaf ce h. itzung mit dem; Bren e. armen. Elberseit. . ; Sizli. Gold go in Lire Vani . . , , 7 — Carton goscnmeiß. Gladendec u. . ; mitberantwortlich, Awich deutsche Gewerkschaftsverkreter hätten er. Statistischen Reichszamt herausgegehenen Zeitschrift „Wirtschaft und Land lags abzuhalten 5 veu ßischen gochum · Gelse nt... Ic Rllb Luremt Ea. x. 8] i. Dreßdner vᷣaübanr . ad ix iM! —— de. Mach. u. Sas on lab jab Brodwit Mi h . ob die Reichsregierung nicht die baburch dem deutschen Kohlen. Statistiké. Hier wären rein fiktive Vergleichs ah ien, gegeben in ; 2 entstandenen Berluste ausglgichen folltt. Im Westen seien sFcern als nur bie , des jetzigen Reichsgebietes bei S Der Reichstagsuntersuchungs ausschuß für Ea ; 7 privater Seite wiederum große i mit dem Bergius Ber ⸗ ergleichen in der Vergangenheit und Gegenwart gegeben würden. die Femeorgantfarjon und 9 eme mode h ahten in Angriff genommen, denen die Heichtregierung mit' größtem ! Gs wäre aus ihnen nicht u erfahren, wir große Ueberschuß M gestern unter dem Vorsitz des Sandgerichtsdirertors Abg. Wr.