1926 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

139417 Berichtigung. Fu der Buülanz ver 31. Deze veröffentlicht in Nr 47 des

mber 1924. Deutschen

Reichs ˖ u. Preuß Staaitanzeigers, muß

es unter Passiva beißen:

Aftienkapital

4 400000 nicht 4 40009009) Fastindustrie Aktiengesellschaft,

Samburg.

136654 Bilanz 1924.

Aktiva. Einrichtung ... Ausenstände. Posticheck .. ü maren Verlust .

22 213

416 920 13 211 479 207) 1709 2702

1

Pa ssiva. Aktienkapital . Geetzliche Rücklage. Bank ' K 1 Steuerschuld ö

5000

500 3200 8291 5 222

Gewinn und Verlustrechnung 192

22 213

Handlungsgewinn .... Veilust

,

. 8 500 - 270233

Handlungeunkosten und Ab- schreibung

11202333

1120233

11 5

Greidenweis K Cie. A.⸗G.

Sch on, Vorstand.

136659] Bilanz 1925.

Aktiva. Einrichtung... Außenslände Postscheck .. Ka ssa 3 Waren... Wer lnst ..

3 * 860 13 655

1503 136 5565 81 4907

Passina. Aktienkapital ö ae,; Lieseranten

Steuerschuld

2

9 0 42

1 * 8 2 492 9 2

Gewinn und Berlustrechnung 192

25 274

5 000 2778 117939 5702 7

25 274

Handlungegewinn Verlust

, ,

Handlungsunkosten und Ab⸗ K,,

Verlustvortrag v. 1924 4A 2702.33

Venlust , Gesetzliche Rücklage

A

2704.94 2 407,27 500.

Dr

Greidenweis & Cie. 2I.. 3.

Schön, Vorstand.

(id bob * Gläubigerauffordern

ng.

Die Gläubiger der Fnma Greidenweis C Gie A-G, Würzburg, werden hiermit unter Oinweis auf die duich Beschluß der Generalversammlung vom 26 2 19236 an-

geordnete Liquidation gemäß 29 aufgefordert ihre Ansprüche bei schaft anzumelden.

79.⸗G⸗B der Gesell⸗

Würzburg. den 2. März 1926. Greidenweis A Cie. A.-G.

i. Liguidation. Lehner,

Liguidator.

(l . voz]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Attiva. Immobilien Utensilien. .. Kraftfahrzeug. Post jchech⸗ c / Wechsel und Scheck Devisen ; Effekten Banderolen . Debitoren Waren.. Avale

264 428

1 ĩ 75 3656 13 9023 9165 92065 2119 2283 56 6 489 878. 735 1 131738

36 000

552 2990

Passi va. Aktienkapital ; Tiatten und Akzept Delfredere· ö Kreditoren ö

Familien fapital .. Dividende...

oe o o o , . d 9 9 0 9

. Vortrag auf 1925

Gewinn und Verlustkonto.

10383

60 000 25 908 16708 22470 318 634 56 190 6000 36 000

ho 2 295)

An 1 er kaufsspejen z Dandlungsunkosten .. Steuer Deltredere und Reserve Abschreibungen Dividende J Vortiag auf 1925 ....

2 *

Mb 39010 43 496

1656 6510 32 279

20 000

6916

6000 10383

314696

ö Fabrikationsgewinn ..

314 696

Pfungstadt. den 11. Dezem

314 69tz ber 1925.

Max Freund A. G.

138255

Ginladung zu der am Freitag, den 1uhr, P Gesellschatt ausgeschieden. stand der Romeo Schuh⸗Attiengesell⸗ schaft zeichnet Ptock Dr W. Borinski

26. 3. 1926, nachmittags im Hotel Schwarjer Adler“ zu stattfindenden ordentlichen versammlung. Tagesordnung: 1. Bericht des legung der Bilanz per 31 zur Genehmigung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4 Verschiedenes.

Pritzwalk, den 6. März 1926 Märkis ne Benzin⸗Oel⸗ R Petroleum

Aktiengesellschaft Graf, Tro

Der Aufsichtsrat. Rie Der Vorstand.

Graf. Troll.

Gene ral⸗

Vorstandzz und Vor⸗ l

Pritzwalf

sii 39469

Der Staatssekretär a. D. Dr Occfar ever ist aus dem Aufsichtsrat unserer Der Vor⸗

12. 25

1

I & Co. del.

(136218 Bilanz ver 31. Augnst 1

925.

Attiva. Kasse und Postscheck ... e Waren ö Einrichtung....

4

10 9026 ; 377 4701 . 12 676

M. 11358

2 1585.

Passiva. Aktienkapitan !....

ö ö Gewinn 14821. 76 10 337.20

Verl. Vortrag.

24 000 ,, 310 32717 63 373 46

41481

Gewinn⸗ und Verlustko

402 185

nto.

Soll. Unkosten Abschr a. Einrichtung.. Gewinn .

160 743

14821 176 973

160. 1408

Haben. Warengewinn

Nürnberg, 10 Januar 1926. Overbeck 2. G.

für Herren u. Knabenklei

Overbeck, Vorstand.

Gewinnverteilung: Æ 1500, gesetzl.

Reserve, A 298456 Vortrag Rechnung.

176973

75 rz oi ]n

dung.

un serer z anleihe gelangen von diesem Tage ab

haben Bank, Notar oder den Gejellschattsfassen mindestens 3 Tage vorher zu hinterlegen

30102 Kraftwerk Zukunft Aktiengesellschaft. Weisweiler.

Die am 1 April 19265 älligen Zinsen 5 , Braunkohtenbrikett⸗

ach Abzug der Kayvitalertragssteuer mit RM 025 für die Stücke über 1 000 kg RM 26 für die Stücke über 5 000 Kg RM 2 h2 für die Stücke über 10 000 Kg

gegen Einreichung des Zinsscheins Rr. 6 zur Auszahlung

in Köln: bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein A.-G. bei der Commerz · und Privat⸗Bank A⸗G Filiale Köln, bei dem Banthaus Delbrück von der Devydt E Co, bei dem Bankhaus J H. Stein, in Berlin: bei, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

3. 9 Direction der Disconto⸗Gesell⸗

chaft

Weisweiler, den 8. März 1926. Der Vorstand.

Allerthal⸗ Werke A.⸗G., Grasleben i. Brschwg.

Die Herren Aktionäre werden Hiermit

zu der am Freitag, den 26. 3. 1926, mittags 2 Uhr, im Hotel Petzold in Helmstedt Generalversamminng eingeladen.

stattfindenden ordentlichen Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz, (Gewinnverteilung und Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtrat.

2. Wahl bezw. Wiederwahl von Mit⸗ gliedern des Autsichtsrats.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

ing stimmberechtigt teilnehmen wollen

ihre Aktien bei einer deutschen

z Der Vorstand. 1396934 H. Pfeffer. Deirlberger.

135719] Bekanntmachung.

Die Generalvertretung der staatlichen Mineralölfabrit Drebobpe; Aftiengesell⸗ schaft in Berlin ist laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Februar 1926 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert. sich bei iht zu melden.

Berlin, den 4 März 19265.

Die Lignidatoren der Generalvertretung der staatlichen Mineralölfa brit Drohobyez Aktiengesellschaft in Liquidation: Julius Hoszowsfi.

Dr. Thaddäus Schwarz.

(138182

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellichaft hat am 30 Dejember 1925 be ichlossen, das Grundkapital um 180 000 Reichsmark herabzusetzen durch Gin zie bung von Rn 18606 000 Verwertungsaftien. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Gemäß 5 289 H⸗G -B er⸗ geht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden.

Breslau, den 4 März 1926.

Bielschows thy ⸗Weigert Werke Attiengesell jchaft. Der Vorstand.

(139191 Allgemeine Gas⸗ und Glektricitãts . Gesellschaft Bremen.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den S8. April 1926, mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen (Eingang Stintbrũcke) ;

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage, Genehnsigung der Bilanz nebst Ge. winn ijnd Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmbetechtigt sind nur solche Aktio— näre, deren Attien spätestens am 3 April 1926 bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Bremen, in Berlin

und Frankfurt a. M, bei dem A Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Köln, bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn in Dannover, bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt sind Der Anfsichtsrat. Carl Meyer, Vorsitzer.

a. neue

1350795

Theaterbau. Aktjengesellschaft

Stuttgart.

Bilanz auf 31. März 1925.

139065]

Neue Dampfer⸗Lompagnie, Kiel.

Debet. Gewinn⸗ und Verinstkonto per 31. Dezember 1925. Kredit.

Aktiva. Gebäude und Zubehörden Maschinen und Mobilien Kasse und Wertpapiere.. Debitoren Verlust

Passiva. Aktienkapital .. H e tennine, , Räckstellung für Reparaturen

RM 4 289 202

15 4536 16334

325 508 26

125 000 176 290 13 440 10 817

41050 484

ö Allgemeine

Abschreibungen Reingewinn per 1925

RM * Unkosten, Steuern, Abgaben, Ver⸗ sicherungsvrämien, Brückenunterhaltung usw.. 172 6469 92391 166 240 98

Aktiva.

RM 35477 121 7182 6016

Per Vortrag von 194. Betriebsüberschuß per 1925 Zinsen

431 282 Pa ssivg.

320 508 26

ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Gebãäude⸗ u. Zubebörd ⸗Abschreib Maschinen⸗ U Mobilien⸗Abschr Steuern und Abgaben ; Unterhalt, Unkosten, Berwaltg. Musfm rt ng,

15 797 14 453

RM 1250

2225 524

32251

Haben. Aftivzinsen.. Pachtzinsen ...

e,,

. 8 98 d 9

Vorstehende Bilanz wurde inder

versammlung am 73. Februar 1926 unter

Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands genehmigt.

Das dem Turnus nach ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Architekt Alb rt

Eitel in Stuttgart wurde auf vi

15 518 45

32 2015?

98 60

16 334 52

General⸗

und des

er Jahre

An Schiffs konto Brůckenkonto ... Grundstückskonto

Inventar, und Re—⸗ Kontoreinrichtung

Warte hallen Kohlen⸗ u Maierial⸗ Kassa und Bankgut⸗

Wertpapiere Dwerse Schuldner.

züglich Kieler Bank in

serveteile zergungsutensilien und Schalter bestände

1

1658 7215 Kiel, den 31. Dezember 1925.

Per Kapitalkonto Gesetzliche Rücklagekonto. .. Versicherungerücklagekonto . Dwwidendenkonto (nicht abgehobene Dividende) Diverse Gläubiger Gewinn und Verlustkonto: Zuweisung an das Versicherungs⸗ rücklagekonto Sonderrũcklage Gewinnanteil an Vorstand. Beamte und Aufsichtsrat 17729, 44 Gewinnanteil an Schiffsangestellte nach J Statuts

NM 1200000 120 000 59 953

7399 105 12711

20 046 04 30 000,

27 dez

166 240 98 1655 72166

Der Vorstand.

Aug. Seibel.

Dr. C. del, vom Aussichtsrat delegiert.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der

Gesellschaft bescheinigen Die Revisoren: C. Hamann.

O. Glahn.

Die Einlösnung der Dividendenscheine Serie IV Nr. 8 zu den Aktien Nr. I bis

iel. Kiel, den 6 März 1926.

1500, Serie! Nr 6 zu den Aktien Nr 180143000 mit RM 14 pro Stück und Serie 1 Nr. 3 zu den Aktien Nr. 3001 3600 mit RM 70. pro Stück ab⸗ 10 Kapjtalertragssteuer erfolzt vom 9. März 1926 ab durch die

(139089) Vermögensbestandteile,

Grundeigentum, Werksanlagen, Werksgeräte

und Besörderungsmittel

Vorräte halb. und ganzfertige Waren , ;

Gewerbliche Schutzrechte

Kasse und Rescht han kguthaben, Wechsel und

Schecks . Wertvapiere und Reteiligungen: sestverzinsliche Wertpapiere

andere Wertpapiere und Beteiligungen

Bankguthaben

3 Guthaben bei öffentlichen Spark

Waren⸗ und sonstige Schuldner

assen .

Schuldner aus Wer z gemein schaftsverrechnung

Durchlaufende Buchungen

Sicherheitswechsel und Bürgschaften

13 116 002, 38 Verlust aus 19245125 .

2 Ausgaben.

Gewinn und Verlustrechnung für 1921 25.

ö Grundkapital 185 596 875184

Sh 724 063 Sonderrũůcklage

12 140 697

131 8636

51 402 669 b 007 991 412 556 39 703 146 26 249 637 151 8861

Anleihen

Anzahlungen

15 233 721 421 865 163124

13 116002, 38

Gesetzliche Rücklage.

1 Berichtigung für Vorrãttesꝛꝛ Deckung für Schäden und Verpflichtungen

Guthaben der Pensionskassen, Stiftungen u. gl Guthaben von Werksangehörigen ....

Hypotheken und Restkaufgelder .

Waren⸗ und sonstige Gläubiger. Bank⸗ und Atzevtschulden . Gläubiger aus Werksgemeinschaftsverrechnung Rückständige Löhne. Gehälter, Steuern usw. Durchtausende Buchungen Sicherheitswechsel und

16 000 000 - 24000 55651 732 39 oz o6ßs]⸗

718 2090 1545 190 h6 2653 0348 1348126

22 169 33116 . . eg 833 36 315 050 7 16 561 836;

234 403

Bu rgschaften

RMI 421 865 1636

Einnahmen.

Steuern

Zinlen.

Verschiedene Ausgaben und Verluste

15 595 12417 6 53598 189 553 d 290 51517 4243 941 21 1275425753

17 426 0283101

Betriebsũberschuß

Verlust aus 1924/25

32 132 252 45 19 293 772 56

23

47 426 028

/isgas9)

Rheinische Hypothekenbank. Mannheim.

Aut Veran lassung der Zulassungsstelle ür Wertwapiere an der Börse zu Mann⸗ heim Berlin und Frankfurt wird folgende bekanntgemacht:

Das Grundkapital unserer Gesellschaft bor der Umstellung betrug 63 000 09090 Pavpiermarf und war eingeteilt in 15 000 Stammaktien zu 600 A, in 26 250 Stammaktien zu 1200 4 und in 8125 Stammaftien zu 2400 4 Nennwert sowie in 50 Stück Vorzugsaktien zu 60 000 Æ Nennwert. Das gesamte Aktienkapital ist im Verkehr und zum Handel und zur amtlichen Notierung an den Börsen zu Mannheim und Frankfurt, ein Teil des Altienkapitals (die Aktien Serie 1 Nr 1 bis 15 000 und Serie II Nr 15001 bis 17500) auch an der Börse zu Berlin zu⸗ gelassen. Durch die Generalversammlung vom 15. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf RM 69005000 umgestellt worden, eingeteilt in RM 6 000 0 auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar:

15 900 Stück über je RM 60 Serie 1 Nr. 1 = Ibo,

26 250 Stück über je RM 120 (mit Doppelnummern versehen) Serie 11 Nr 15001 - 67890 und

S120 Stäck über je RM 240 Serie III Nr. 7501 - 75625,

sowie RM ho00 auf Namen lautende Vorzugsaktien in 50 Stäck über je Reichs⸗ mark 100 Bestimmungen über Kündbar⸗ keit der Aktien enthält der Gesellschafts⸗ vertrag nicht; die Einziehung (Amorti-⸗ sationz von Aktien mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist gestattet. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr

Vom Reingewinn sind zunächst 5 der

gesetzlichen Reserve zu überweijsen, solange

sie den zebnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann werden die

Ahschreibungen und Rücklagen aus⸗

geschieden und hierauf nach Berüchichti⸗

gung der Bestimmungen über die Vor⸗ zugsdividenden der Vorzugsaktien den Aktio⸗ näten bis zu 4 des eingezahlten Aktien⸗ kavitals ausgezahlt. Von der verbleibenden

Summe werden den Düiiektoren und

den Beamten der vertragsmäßige und dem

Aufsichtsrat 10 ,ο Jahresgewinnanteil

sowie einer aus seiner Mitte gewählten

ständigen Kommission überdies ein weiterer

Jahresgewinnanteil von Ho entrichtet

und die weiteren Mittel der Generalver⸗

sammlung zur Verfügung gestellt Jede

Aktie gewährt das Sfimmrecht. Dasselbe

wird nach den Aktienbeträgen gusgeübt.

Je sechzig Reichsmark Nennwert der

Stammaktien und je eine Reichsmark

Nennwert der Vorzugsaktien haben eine

Stimme Je eine Reichsmark Rennwert

der Vorzugsaktien verfügt über 20 Stimmen

bei der Beschlußfassung über a) Besetzung des Außsichtsrats, b) Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags und c) Auflösung der

Gesellschaft In solchen Fällen 2

100 000 Stimmen der Stammaktien

100 0090 Stimmen der Vorzugsaftien

gegenüber. Die Vorzugsaktien erhalten

von dem jährlichen Reingewinn der Ge—

sellschaft vor den Stammaktien eine Divi⸗

dende von to / g.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

RM 20 000

600 900

Aktiva. Geschäftseinrichtung Bankgebäude A2 und

B4* ö Kassenbestand, Sorten, Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Aufgewertete Sypotheken d. Psandhꝛiefteilungts⸗ masse 37 241 751 Aufgewertete Kom⸗ munaldarlehen der Kom⸗ munalobligationen⸗ teilungsmasse 1 062 938 Dypothekendarlehen auf Feingoldgrundlage Wertbeständige munaldarlehen Forderungen; a) bei Banken b) Lombardforderungen C) sonstige Forderungen Wertpapiere (darunter eigene Pfandbriefe und Kommunalobligationen RM 75512) Wertpapiere und For⸗ derungen des Pensions—⸗ fonds und der Stiftungen

59 897

Kom⸗

892 S 14861

119475

2003 o n.

Passivn. Aktienkapital: Stammaktien 6 000 000 Vorzugetaktien H 000

6 005 000

Reservefonds 2 888 678

Ligquidationskonto der Piandbriese 37 244 791 . iguidationskonto der Kommunalobligationen 1062938

Kreditoren ö

Pensions fonds und Stif⸗ tungen ;

Beamtenunterstützungs⸗ k

p gor f 8 oo3

215 9 028 099

) Die Bankgebäude wurden ent⸗ sprechend den Verhältnissen am Grund⸗ stücksmarkt erheblich unter dem Vor⸗ kriegesteuerwert und unter dem An⸗ schaffungspreis bewertet.

Mannheim, den 8. März 1926.

Der Vorstand.

bis 120.00 66. Tee Souchong, gepackt 365.00 bis 405 00 MÆ. Tee, indisch, gepackt 413,00 bis bo, Ca) Inlandszucker Melis 28, 25 bis 30 78 M. Inlandszucker Rasfinade 29.0 bis 33.75 „A, Zucker, Würfel 34,50 bis 36.759 6, Kunsthonig 31,50 bis 3250 4. Zucker— irn hell in Eimern 26,25 bis 37,56 16. Speisesirup, dunkel, in Eimern bis 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S6. 060 bis 107,09 4A. Marmelade, Vierfrucht 7, 00 bis 40, 00 6. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,80 bis 49,00 . Steinsalz in Säcken 440 bis 480 AK. Steinsalz in Packungen bM40 bis 7.50 46, Siedefalz in Säcken 6.00 bis 650 44. Siedesalz in Packungen 710 bis 8. 06 4A, Bratenschmalz in Tierces 85.00 bis 86 50 „. Bratenschmalz in Kübeln So, 50 bis 87, 50 4, Purelard in Tierees 85, 00 bis 88. 00 , 6 in Kisten 85,50 bis 88,50 A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis G0 M, Margarine, Handelsware 1 69,00 4A, II 63. 00 bis 66, 00 4, Margarine. Spezialware 1 82, 00 bis 84,060 AM, L 69, 00 bis 7100 A, Molkereibutter La in Fässern 195, 00 bis 206,00 , Molkereibutter La in Packungen 262.00 bis 207, 00 M, Molkerei⸗ butter La in Fässern 180,00 bis 195,60 A, Molkereibutter 112 in , ., 187, 00 bis 198,900 4, Auslandsbutter in Fässern 201, 00 is 208,09 16, Auslandsbutter in Packungen 208,00 bis 214.00 A, Corneed beef 12.6 1b8. per Kiste 5200 bis 55,06 „H, ausl. Speck, eräuchert, 810-1214 —— bis H. Allgäuer Romatour 990 bis So, 9 4, Allgäuer Stangen 60,00 bis 65,00 „AÆ, Tilsiter Kase, voll sett 110.00 bis 120,900 M echter Edamer 40 ½υ 11000 bis 115,09 A, echter Emmenthaler 175,00 bis 180, 00 z, ausl. ungez. Kondensmilch 48.16 25.00 bis 26,00 4, ausl. gez. Kondensmil 28,00 bis 3075 A, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74.00 (s.

Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 10. Mätz 1966.e¶s Butter: Die Marktlage ist weiterhin ruhig; am 9. d. M. ersolgte ein weiterer Abstrich der Berliner Notierung um 4 46 für den Zentner. Die Zuführen an Inlands⸗— hutter sind genügend zur Deckung der Nachfrage. Auch Tie Aus— landsmärkte neigten nach unten. Dle amtliche Preissefffetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 5. März: 12 Qualität 1,78 A La Qualität 1. 66 6, abfallende 148 ½ Margarine: Das Geschäst bewegte sich in ruhigen stetigen Bahnen. Schmalz: Bei geringen Umsätzen infolge schwacher Konfumnachfrage verlief der Narft in ruhiger Haltung. Die Preise gaben etwatz nach. Speck: Unverändert und still.

Speislefette.

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 10 März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 100 Jloty Auszahlung Warschau 6702 G.

Wien, 10 März. (W T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentiale: Amsterdam 284.05, Berlin 168, 6g. Budapest 99.29 Kopenhagen 133,89 London 34,433, New Yortf 708, Paris 25,96 Zürich 136 37 Marknoten Lirenolen 28, 44. Jugollawijche Noten 1242. Tschecho-Slowakische Noten 20,94, Polnische Noten 3 Dollarnoten 70750 Ungarische Noten 990 25 Schwedische

oten

Prag, 10 März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsteidam 13583, Berlin 8. 075, Zürich 6651! Oslo 730, 00, Kopenhagen 877,50, London 64,57 Madrid 477,590. Mailand 13659 New York 33. 85, Pari Stockholm 9.07 Wien 44785 Marknoten 8. 106 Pol Noten 4.46.

London 10. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 33,655. New HYort 486,18 Deutschland 20,414. Belgien 106973. Spanien 34485 Holland 12.12337 Italien 121 50 Schweiz 2520

Wien 34. 53

Paris, 19. März (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland G6öb6. Bukarest 11,66, pr SlL50. Wien —— Amerifa 27,47, Belgien 124,80, England 13350. Holland 1099,50, Italien 110,40. Schweiz 528,50. Spanien 3871, Warschau Kopenhagen Oslo —— Stockholm 736,25. Am sterdam 19. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 121353, Berlin 5g 41 fl. für J RM, aris 9,900. Brüssel 11,343, Schweiz 48, 064 Wien 636,17 für

Schilling, Kopenhagen 64,80, Stockholm 66,90. Oslo 5d, 05. 3 iwf. Notierungen.) New Jork 249,350, Madi id 35,173, Italien 6,02 ag 7.40. Helsingfors 6.28, Budavpest 0.00. 345 Bufarest 1, 07. arschau ca. O. 365, 00.

Zürich, 10. Märß. (W. T B.) Devisenkurse. New Jork Ml df, London 25, 204. Paris 19.02 Brüssel 23 60. Mailand 2 8R. Madrid 753,25, Holland 208, 30, Stockholm 139,40. Oslo 111,90 Kopenhagen 134380. Prag 165,38, Berlin 1,23, 70. Wien 73.20 Budapest O00, 72, So, Belgrad 9,143, Sofa 3.75, Bukarest 220, Warschau 67,50, Helsingfors 13.10 Konstantinopel 2,76 Athen 712 Buenos Aires 209,50.

Kopenhagen, 19. März. (W. T. B. Deyisenturse. London 10,2, New Jork 3.536, Berlin 1,8, Haris 14,35, Antwerpen 155, Zürich 74,40 Rom I55sh, AUmsterdam 854, 55, Stockhoim 103,40 DOglo 83,60 Helsingfors 9.77. Prag 11,43 Wien O.4.45.

Stockholm, 10. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18.138, Berlin O, Ss, 90, Paris 13,80, Brüssel 17,05, Schweiz. Plätze Tl. 85. Amsterdam 149,65. Kopenhagen g6, 960, Ogo 80 75, Washingtsn 3,73. Helsingfors 942. Rom 15,05. Prag 11.15. Wien O, 52, 85.

Oslo, 19. März. (W. T. B.) VDeyisenkurse. London 2265. , . Paris 17,25 New JYork 466, 00, Amsterdam 187575.

*

ürich 90, 25, Helsingfors 11,75, Antwerpen 21, 40, Stockbolm 128,75

openhagen 121,75, Rom 18,8, Piag —— Wien O,. 66 00.

London, 10. März. (W. T. B.) Silber 303 /s. Silber

Lieferung 307.

124,50

Lothringer Zement 6750 D. Gold⸗ u. Silber⸗-Scheideanst 92, 75 Frankl. Maichinen (Poforny u. Wittekind) 38 90 Hilver Maschinen 22.90 Phil. Holzmann 67, 00 Holzverkohlungs-Induftrie 6250 Wayß u. Freviag 9h / Zucker sabrif Bad Waghausel 47,25

Hamburg, 10 März. (W. T. B.) (Schlußtur e. Brasil⸗ bank —— Commerz: u. Pripatbanl Veremsbant 90.35, Lübeck Büchen 124,00. Schantungbahn 3.85. Deutsch⸗Auftral. 14,50 a,, , ,. 141,00, Hamburg⸗Südamerika 105, 75, Nor dd.

loyd 13725 Verein. Elbichiffahrt 37,25 Calmon Asbesi 34.50, Harhurg⸗Wiener Gummi b7.7b. Ottensen Eisen 15,75, Alsen Zement Ib36.25 Anglo Guano 85 B. Merck Guano 7250. Dynamit Nobel 300 Dolstenbrauerei 119, 00 Veu Guinea ho 00, Otayi Minen 28.900 Freiverkehr. Sloman Salpeter 0 090 RM. für das Stück.

Wien, 19 März. (W. T. B.) (In Tausenden. Völker⸗ bundanleihe 73,“ Manente 2,7 Februarrente 3,2. Desterreschische Goldtente 5h. Desterreichische Kronenrente 27 Ungarische Golb— rente —= Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 101,5, Bodenkreditanitalt 165,9. Desterreichische Kreditanstalt 116,60, Anglobant 126,9. Eskomptebanf 277.0. Länderbank. sunge 143,0, Nationalbank 1791,09 Unionbant Wr. 106,5. Türkische Lofe —— Ferdinand ⸗Nordbabn 69.20. Desterreichische Staatebahn 371,0 Süd⸗ bahn 55 3. Poldibütte 1035, 5. Prager Cisen, Industrie Alpine Nontanges. 243,5. Siemens - Schuckertwerkẽ g0 6, Allgem. Ungar. ö 262,5, Rimamuranv 7. 7, Oesterreichische Waffen⸗ fabrik: CGes. 4445, Brürer Kohlenbergbau —— Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 426,5. Skodawerke 14830, Steir. Magnesit 25,0, Daimler Motoren deyfam. Jofefoihal A.⸗G. 133.0 Galicia Naphtha 870,0.

Am sterdam 10. März. (W T. B.) 6 0½v Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 1061119. 4K oo Niederländische Staatz⸗ anleihe von 1917 zu 10090 fl. gig. J o/o Niederlandijche Staats⸗ anleihe von 1896, 1905 741/s, 7 9 Niederl Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 1011613 7 Deutsche Reichsanleihe 1063, 00 Reichsbank neue Attien 158,00, Nederl Handel. Maatschappij· Akt 148,00 Jurgen Margarine 165,59 Philips Glueilampen 370,00, Geconjol, Holl. . 186 00, Koninkl. Nederl. Peiroleum 395, 00. Amsterdam

ubber 336,90, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 47,00 Nederl. Scheep⸗ vart Unie 167, 90, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 162.00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 638.90 Deli Maatschappij 380 50. Senembah Maatschappij 184 00.

3, 86

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 9. März. (W. T. B.) Bei der heutigen Eröffnung der Wollauktion wurden 11017 Ballen angeboten, von denen ungefähr 10 009 Ballen abgesetzt wurden Merinosorten lagen ruhig, konnten sich aber im Preije behaupten. Es zeigte sich in diesen Qualitäten eine gute Auswahl, wobei man auf feste Prei hielt. gegenüber der letzten Serie

67, 15 B., 100 Zloty Lokonoten 67, 4 G., 67,21 B., marknoten 123,396 G. 123.704 B. Schecs: London 25.21 G. Auszahlungen: Amsterdam 20759 G.,

k

Zürich 5.77 G., 166 93 B!

1 . Unterfuchungsachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

3 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Berlin 100 Reichs⸗ 265,1 B.

Kreditanstalt

Frankfurt a. M., 10. März.

Wertpapiere.

(W. T. B.) 7,05, Adlerwerke 50,50,

Desterreichische Aschaffenburger Zellstoff 90, 00,

billiger.

Küieuzzuchtlorten notierten Pari bis 5 vH Für bessere Qualitäten bestand gute Meinung

Manchester, g. März hielten sich die Käufer zurück.

W. T. B. Am Gewebemarkt Garne lagen schwach und nominell.

llungen u. dergl.

Sffentüicher Irn zeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

8. Unfall⸗ und

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts, ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

Le, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Mm

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[139019] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung fall au G. Mai 1926, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, J. Stock, Zimmer 30, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf Band 43 Blatt 1317 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 16. Februar 126, dem Tage der Eintragung des Ver— sleigerungspermerls: Ernst Fischer G. m. b H. in Berlin) eingetragene Grundstück, Holländer Straße 111, Gemarkung Rei— uickendorf. Kartenblatt 4, Parzelle z19 7], 12 2 67 qm groß. Grundsteuermutter⸗ rolle Art, 1253. Nutzungswert 3294 Az, Gebäudesteuerrolle Nr. S6. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Hammer- schmie de, 3 Schuppen und Stall. 6. K. 106. 25.

Berlin N. 20 den 1. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung . II139015 .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an 18. Mai 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13,15, drittes Stockwerk, Zimmer 11951290, versteigert werden das in Berlin, Heilige Geiststraße 17.18, be⸗ L'gene, im Grundbuche von Berlin Band Blatt Nr 292 (eingetragene Eigentümerin am 12. Februar 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerkz: Offene Handelsgesellschat . Loeb & Söhne in Berlin) eingetragene Grundstück. Vorder wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten« flügel, Quergebäude und unterkellertem Hof,; Gemarkung Berlin, in der Zrundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert 28 Hh0 S6, Gebaäudesteuer⸗ rolle Nr. 195. S5 K. 14 256.

Berlin, den 3 März 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 865. [139016] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 21. Mai 1926, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue 3 13/15, I1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 119/1290, versteigert werden das in Berlin, Beusselstraße 44 8, be⸗ legene, im Giundbuch von Moabit Band 107 Blatt Nr. 4174 (eingetragene Eigentümerin am 28. Januar 1526, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Frau Kaufmann Cyarloite Savignano, geb. Eisenhuber, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ hauß mit Seitenflügel rechts und Hof, b) Stall- und Remisengebäude links, e)ö HSofkeller, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 15, Purzelle 1463. 136, 1464/ 136. zu⸗

sammen 7 a2 88 am groß, Grundsteuer⸗

mutterrolle Art. 120, Nutzungswert 13 320 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 120.

Berlin, den 3 März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 139401] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 298. April 1926, mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz. 1. Stock, Zimmer 30, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 865 Blatt Nr. 2067 (eingetragener Eigentümer am 27. November 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Hirsch Sybirski in Krakau) ein— getragene Grundstück Ruheylatzstraße 17, Gemarfung Berlin Kartenblatt 22 Par⸗ zelle 1006684, 4 a 34 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 5416. Nutzungswert

Vorderwohnhaus mit Hof, Seitenwohn gebäude rechts und Waschkuͤche. Berlin N. 20, den 5. März 1926. Das Amtsgericht Berlin, Wedding. Abteilung 6. (6. K. 93. 2057.)

139017] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Mai 1925, vormittags

Nr 4, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Eckernförde Band 111 Blatt 102 (eingetragener Eigentümer am 17. Februar 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Gastwirt Eduard Roß in Eckernförde) eingetragene Grund— stück. Wohnhaus mit Hofraum, Hinter⸗ wohnhaus, Waschhaus, Abortgebäude. Eis⸗ haus mit Pserdestall, Stadt Eckernförde 1 Quartier Nr. 110, Gemarkung Eckern⸗ förde Kartenblatt 8 Parzelle 166,327, 10 a 20 4m groß, Reinertrag —, Grund⸗ steuermutferrolle Art. 245. Nutzungswert 3659 6. Gebäudesteuerrolle Nr. 120. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ tungstermin vor der Aufforderung zur Ab—⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigensalls sie bei der Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver— steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig. schon zwei Wochen vor dem Termine eine genaue. Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi—⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein⸗— stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteige⸗

5I50 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 5416, si

L105 Uhr, an der Gexichtsstelle, Zimmer

rungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Eckernförde, den 5. März 1926. Das Amtsgericht.

(139748 Die Ausschreibung im Reichsanzeiger vom 24. 2. 26 Nr. 16 Buch Nr. 132789 wird dahin berichtigt, daß es nicht MG, sondern nur CO 6l 648 —- 61 668 heißen soll. Miinchen, den 8. März 1926. Polizeidirektion.

139404 .

Die Zahlungssperte vom 24. Oktober 1924, betr. der unverzinslichen Schatz. anweisungen des Deutschen Reichs von 1924 „E* Folge 1 Nr. 23 416 Gruppe Ib. lb, IIIb, IVb wird wieder aufgehoben, da die Papiere zum Vorschein gekommen

nd. ann, Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 835 F. 42. 24, den 4. 3. 1926.

(39406 Berichtigung.

Das in Nr. 3! des Reichsanzeigers von 1926 veröffentlichte Aufgebot wird jzu 1 Nr. 79 dahin berichtigt daß die Reichs. schuldverschreibungen Nrn. 2 147 9121j13 . über 200 4A, sondern über 2000 A auten.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

S. 154. Gen J. 46 25, den 4 3. 1926.

139405] Betanntmachung.

Der Kirchengemeinde Phöben b Werder a. Havel ist der 33 0/9 Ostpreußische Pfandbrief R Nr. 46 569 zu 206 (ohne Zinsscheinbogen) abhanden ge⸗ kommen. Dieses wird unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs zwecks dem⸗ nächstigen Aufgebots und Kraftloserklärung des Prandbriefs hierdurch bekanntgemacht.

. Pr., den 5. März 1926.

Ostpreußische General Landschafts⸗ Direktion.

lg? a7]

Gemäß § 367 H.-G. B. machen wir bekannt, daß die Pfandbriefe unserer Bank Serie 591 B 4038 40895 uns als abhanden⸗ gekommen gemeldet sind.

Rheinische Hypothetenbank, Mannheim.

sizgoꝛꝰ] .

Der Kutscher Josef 4 in Schweinitz (Kreis Grünberg i Schl) hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Arbeiter August Henschel, geboren am J. Juni 1876 in Schweinitz, zuletzt wohnhaft in 6 a S., für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 27. Septemher 1926, vormittags 11 u r, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13. Zimmer 45, anberaumten Aufgebotsfermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Halle a. S., den 5. März 1926.

g, (139024 Oeffentliche Zustellung.

139021) Bekanntmachung. Die von der Firma Georg Thieme, Verlagsbuchhandlung in Leipzig, Anton⸗ straße 15/19, dem Reisenden Dr.⸗Ing. Matetzky, jetzt unbekannten Aufenthalts, erteilte Vollmacht, Aufträge für die ge⸗ nannte Firma entgegenzunehmen und Bei— träge hierfür einzukassieren, wird für kraft⸗ los erklärt Leipzig, am 6. März 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Amtegerichts Leipzig.

139923] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Stall schweizers Josef Vogl, Marie geb. Heine, in Braun schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr Jürgens, Braun schweig, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, fiüher m Gr. Twülpstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. GB., mit dem Antrage auf cheidung der Ehe und Erklärung des Be⸗ klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 19. Mai 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 6. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Ehefrau des Schlachters Paul Witte, Frieda geb. Mosebach, in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Quakatz, Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗ halttz, auf Grund der S8 1667 und 1568 B GB., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 19. Mai 1926, vor⸗ ,. 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 6. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

139025 Oeffentliche Zustellung. Die e,. Arbeiter Elfriede Hoffmann, geb. ö. in Breslau Waterloostraße 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Isen⸗ biel in Breslau, klagt gegen den Arbeiter Fritz Hoffmann, früher in Bieslau, jetzt unbekannten Ausenthalts. wegen Ehe—= scheidung, mit dem Antrag:; 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, auf den 7. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 59 / 265 Breslau, den 5. März 1926. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

[133026] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Johanna Einma Henni Preuß, geb. Krüger, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kießel⸗= bach, Siemers Zahn und Bollmann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Georg Adolf Ludwig Preusß, unbekannten Aufenthalts, aus 8 1565 und 8 16568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zwwilfammer 9 (Zivil⸗ sustizgebäude. Sievekingplatz, auf den 28. Mai 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 5. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1390271 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Voß, geb Kißling, in Soest, Nöttenstraße 6. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oenl⸗ schläger in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Friedrich Voß, zuletzt in Luttmissen, Kreis Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des

1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Fhescheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗= handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 13. April 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßvevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 2. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

isgg26 .

Die Frau Anna Röckel, geb Ruffing, in Mannheim PF. 7. 24 Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr Einst Weißmann in Mannheim, die gegen ihren Ehemann Heinrich Konrad Röckel, zuletzt in Mannheim. J. 1. 18, jetzt an un— bekannten Orten, Ehescheidungsklage auf Grund der ibtz7 und 1668 B G-⸗B. mit dem Antiage auf Scheidung der am H. April 1919 zu Mannheim geschlossenen Ehe erhoben hat, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Mannheim auf Freitag den 21. Mai 1926, vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 5. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

handlung des Rechtsstreits vor die zweite

Gerichtsschreiber des Landgerichts.